Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Pain therapy in allen Regionen

: 727 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Arztpraxis Buch AG

Arztpraxis Buch AG

Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Rücken Center med.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Rücken Center med.

Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerüsteter Trainingsfläche folgendes an:Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining)Fitnesstraining / GesundheitstrainingKraft- und BeweglichkeitsmessungBewegungstherapieBeckenboden-Recovery Therapie und Training für Sie und IhnTrager PelviPower Training Kraft aus der MitteTrainingsprogramm für Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center.Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewährtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt präventiv. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer Rückenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird.Der Rücken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent für Sie da.Von Kopf bis Fuss - vital & stark!Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerüsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 Kraftgeräten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, Rudergerät, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.Unsere Internen Praxen ergänzen das Angebot mit: PhysiotherapieOsteopathie und CraniosacraltherapieOsteopathieNaturheilkundemed. Massage und CraniosacraltherapieMobilisieren und HarmonisierenKopfweh-Praxis HirslandenPsychotherapieHypnose und Autogenes TrainingKiefergelenk ZentrumShiatsu-Therapie

PremiumPremium Eintrag
RückentherapieFitness-CenterPhysiotherapieSchmerztherapiePersonal TrainingMedizinische TrainingstherapieKomplementärtherapieMassageGesundheits- und SportmassageOsteopathieDorn-Breuss TherapieMedizinische MassageGesundheitspraxis
Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich
RückentherapieFitness-CenterPhysiotherapieSchmerztherapiePersonal TrainingMedizinische TrainingstherapieKomplementärtherapieMassageGesundheits- und SportmassageOsteopathieDorn-Breuss TherapieMedizinische MassageGesundheitspraxis
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerüsteter Trainingsfläche folgendes an:Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining)Fitnesstraining / GesundheitstrainingKraft- und BeweglichkeitsmessungBewegungstherapieBeckenboden-Recovery Therapie und Training für Sie und IhnTrager PelviPower Training Kraft aus der MitteTrainingsprogramm für Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center.Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewährtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt präventiv. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer Rückenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird.Der Rücken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent für Sie da.Von Kopf bis Fuss - vital & stark!Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerüsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 Kraftgeräten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, Rudergerät, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.Unsere Internen Praxen ergänzen das Angebot mit: PhysiotherapieOsteopathie und CraniosacraltherapieOsteopathieNaturheilkundemed. Massage und CraniosacraltherapieMobilisieren und HarmonisierenKopfweh-Praxis HirslandenPsychotherapieHypnose und Autogenes TrainingKiefergelenk ZentrumShiatsu-Therapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 20:00
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Brocard Jean-Jacques

Brocard Jean-Jacques

Bahnhofpark 2A, 7320 Sargans

Zentral gelegen, vernetzt in einer Praxisgemeinschaft, vielfältig im Angebot, moderne Diagnostik, Neuraltherapie und Manuelle Medizin inklusive Osteopathische. Tiefe Infiltrationen im Rahmen der Neuraltherapie oder Schmerztherapie werden unter bildgebender Kontrolle (Bildverstärker-TV und Sonographie) durchgeführt.Im Herzen von Sargans bieten unsere modern eingerichtete Praxis und unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter/innen die Möglichkeit ambulant und effizient Abklärungen und Behandlungen aus dem internistischen, kleinchirurgischen und orthopädisch-rheumatologischen Bereich durchzuführen. Zusätzlich bieten wir auch gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und Schwangerschaftsbetreuungen an. Einen grossen Stellenwert nehmen die Prävention der Zivilisationkrankheiten wie Herzkreislauferkrankungen, Rauchen, Diabetes und Übergewicht ein.In der näheren Umgebung, zum Teil in Sargans selber, praktizieren Spezialisten, die vielfältige weitere Untersuchungen, wie Darmspiegelungen, Herzuntersuchungen und weitere komplexere Abklärungen durchführen können.Selbstverständlich sind wir auch einem Hausarztnetzwerk, nämlich der PizolCare AG angeschlossen. Unsere Praxis befindet sich in der Praxisgemeinschaft PizolCare-Praxen. Viele Krankenversicherungen bieten bei der Wahl eines festen Netzwerkhausarztes günstigere Prämien an.Ein gut funktionierender Notfalldienst, in Kooperation mit den regionalen Spitälern, an dem wir beteiligt sind, garantiert in der Nacht und an den Wochenenden kompetente ärztliche Hilfe.Stolz sind wir auch auf unsere EQUAM-Zertifizierung, die alle drei Jahre erneuert, im Allgemeinmedizinischen Bereich das Einhalten von Qualitätsmassstäben garantiert.Im Komplementär- /Alternativmedizinischen Behandlungssektor führen wir osteopathische, manualmedizinische und neuraltherapeutische Behandlungen und Abklärungen durch. Zur Qualitätssicherung müssen auch diese Fähigkeitsausweise in periodischen Abständen (alle drei bis fünf Jahre) rezertifiziert werden.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinNeuraltherapieManuelle MedizinOsteopathieSchmerztherapieÄrzte
Bahnhofpark 2A, 7320 Sargans
ArztAllgemeine Innere MedizinNeuraltherapieManuelle MedizinOsteopathieSchmerztherapieÄrzte

Zentral gelegen, vernetzt in einer Praxisgemeinschaft, vielfältig im Angebot, moderne Diagnostik, Neuraltherapie und Manuelle Medizin inklusive Osteopathische. Tiefe Infiltrationen im Rahmen der Neuraltherapie oder Schmerztherapie werden unter bildgebender Kontrolle (Bildverstärker-TV und Sonographie) durchgeführt.Im Herzen von Sargans bieten unsere modern eingerichtete Praxis und unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter/innen die Möglichkeit ambulant und effizient Abklärungen und Behandlungen aus dem internistischen, kleinchirurgischen und orthopädisch-rheumatologischen Bereich durchzuführen. Zusätzlich bieten wir auch gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und Schwangerschaftsbetreuungen an. Einen grossen Stellenwert nehmen die Prävention der Zivilisationkrankheiten wie Herzkreislauferkrankungen, Rauchen, Diabetes und Übergewicht ein.In der näheren Umgebung, zum Teil in Sargans selber, praktizieren Spezialisten, die vielfältige weitere Untersuchungen, wie Darmspiegelungen, Herzuntersuchungen und weitere komplexere Abklärungen durchführen können.Selbstverständlich sind wir auch einem Hausarztnetzwerk, nämlich der PizolCare AG angeschlossen. Unsere Praxis befindet sich in der Praxisgemeinschaft PizolCare-Praxen. Viele Krankenversicherungen bieten bei der Wahl eines festen Netzwerkhausarztes günstigere Prämien an.Ein gut funktionierender Notfalldienst, in Kooperation mit den regionalen Spitälern, an dem wir beteiligt sind, garantiert in der Nacht und an den Wochenenden kompetente ärztliche Hilfe.Stolz sind wir auch auf unsere EQUAM-Zertifizierung, die alle drei Jahre erneuert, im Allgemeinmedizinischen Bereich das Einhalten von Qualitätsmassstäben garantiert.Im Komplementär- /Alternativmedizinischen Behandlungssektor führen wir osteopathische, manualmedizinische und neuraltherapeutische Behandlungen und Abklärungen durch. Zur Qualitätssicherung müssen auch diese Fähigkeitsausweise in periodischen Abständen (alle drei bis fünf Jahre) rezertifiziert werden.

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Offen – Schliesst in 10 Minuten
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchmerztherapiePraxis PraxisÄrzte
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 10 Minuten
PremiumPremium Eintrag
Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Praxis PraxisRückentherapieWirbelsäulentherapieChirurgieSchmerztherapieÄrzte
 Offen – Schliesst heute um 21:00
Gesundheitspraxis Kolb

Gesundheitspraxis Kolb

Forchstrasse 138, 8032 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Forchstrasse 138, 8032 Zürich
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

 Offen – Schliesst heute um 21:00
 Offen – Schliesst heute um 17:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungSchmerztherapiePrivatklinikÄrzte
Selnaustrasse 6, 8001 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungSchmerztherapiePrivatklinikÄrzte
Zentrum für Psychosomatik Zürich City

Mit dem neu konzipierten Angebot im Zentrum für Psychosomatik Zürich City schafft das Sanatorium Kilchberg eine ambulante, in den Alltag und die Arbeitswelt flexibel integrierbare Therapiemöglichkeit. Psychosomatik beschreibt die Wechselwirkung von seelischen und körperlichen Prozessen unter Berücksichtigung von sozialen Faktoren und den daraus resultierenden Erkrankungen. Das neue integrative Therapieangebot wird genau diesen Zusammenhängen gerecht. Psychosomatische Behandlung von: Depressionen, Angst, Essstörungen, frauenspezifischen und stressbedingten Erkrankungen wie Burnout und Schlafstörungen. In der Behandlung stressbedingter Erkrankungen kommt das Therapiekonzept SymBalance zur Anwendung. Im Zentrum für Psychosomatik arbeiten erfahrene Fachpersonen aus den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologie, Neurologie, Innere Medizin, Sozial- und Ernährungsberatung, Physiotherapie und Komplementärmedizin. Wir gewährleisten so eine umfassende interdisziplinäre Betreuung – klärend – bewegend – lebensnah.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 17:00
Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert.Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität.Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.PhilosophieDas Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist.Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt.TeamMit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite.Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMHLeistungenUm Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen.Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt.OperativStationäre operative Behandlungen Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: Kopfschmerzen Sprachstörungen Schwindel Gangstörungen Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und BeratungDr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert.Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität.Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.PhilosophieDas Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist.Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt.TeamMit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite.Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMHLeistungenUm Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen.Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt.OperativStationäre operative Behandlungen Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: Kopfschmerzen Sprachstörungen Schwindel Gangstörungen Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und BeratungDr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

Mühlemattstrasse 22, 4104 Oberwil
Mühlemattpraxis Oberwil | Orthopädie & Gynäkologie

für Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinäre Praxis in Oberwil wird sowohl in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie von erfahrenen Fachärzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert führt die orthopädische Abteilung, während Dr. Sanga Gehmert die Gynäkologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. Orthopädie für Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit direktem Zugang zur universitären Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie an. Darüber hinaus führt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der Kinderorthopädie durch und arbeitet bei orthopädischen Operationen für Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. Gynäkologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen Fachärztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynäkologische Versorgung für Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie für jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berücksichtigt auch die Bedürfnisse der gynäkologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurück zur Bewegung und zur gynäkologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfügt über eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative Orthopädie. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: Orthopädische Beurteilung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Abklärung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, Beinlängenunterschiede, femorale Retrotorsion) Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/Sehnenansätze (PRP/Cortison/Hyaluronsäure) Abklärung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung Gipsbehandlungen bei Klumpfüssen (Ponseti) Mykotherapie als Evidenzbasierte Komplementärmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr über Hypnose finden Sie hier... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinären Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopädischen und gynäkologischen Bedürfnisse zu betreuen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinPrävention und GesundheitswesenSchmerztherapieOrthopädiegeschäftÄrzte
Mühlemattstrasse 22, 4104 Oberwil
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinPrävention und GesundheitswesenSchmerztherapieOrthopädiegeschäftÄrzte
Mühlemattpraxis Oberwil | Orthopädie & Gynäkologie

für Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinäre Praxis in Oberwil wird sowohl in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie von erfahrenen Fachärzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert führt die orthopädische Abteilung, während Dr. Sanga Gehmert die Gynäkologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. Orthopädie für Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit direktem Zugang zur universitären Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie an. Darüber hinaus führt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der Kinderorthopädie durch und arbeitet bei orthopädischen Operationen für Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. Gynäkologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen Fachärztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynäkologische Versorgung für Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie für jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berücksichtigt auch die Bedürfnisse der gynäkologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurück zur Bewegung und zur gynäkologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfügt über eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative Orthopädie. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: Orthopädische Beurteilung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Abklärung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, Beinlängenunterschiede, femorale Retrotorsion) Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/Sehnenansätze (PRP/Cortison/Hyaluronsäure) Abklärung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung Gipsbehandlungen bei Klumpfüssen (Ponseti) Mykotherapie als Evidenzbasierte Komplementärmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr über Hypnose finden Sie hier... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinären Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopädischen und gynäkologischen Bedürfnisse zu betreuen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Offen – Schliesst in 10 Minuten
Berner Rheumazentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 10 Minuten
 Offen – Schliesst in 40 Minuten
ZIMED AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ZIMED AG

Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 40 Minuten
* Wünscht keine Werbung

727 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Behandlungsschwerpunkte
Schwerpunkte
Behandlungsmethoden und Produkte
Kontaktformen
Behandlungen & Therapien
Massageart
Dienstleistungen
Gynäkologie
Therapieschwerpunkte
Behandlungsspektrum
Psychotherapeutische Verfahren
Psychotherapeutische Leistungen
Angebot
Checks & Messungen (Analysen)
Kernkompetenzen
Fachärzte
Geburtshilfe
Abklärung & Behandlung
Produkte
Komplementärmedizin
Marken - Kosmetik
Befundmöglichkeiten
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Praxis
Praxistyp
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Mögliche Indikationen
Impfungen
Ergotherapeutische Angebote
Fachgebiet
Beratung
Medizinisches Zentrum
Zielgruppen
Operationen
Mietartikel
Schwerpunkte in der Therapie
Therapieform
Behandlung durch
Therapieformen
Psychotherapeutische Behandlungen
Behandlungen
Haut- und Nagelerkrankungen
Ergänzende Therapieverfahren
Technische Ausstattung
Behandlung
Behandlungssprachen
Kostenübernahme & Finanzierung
Weitere Kriterien
Krankenkassenanerkennung
Unterbringung & Verpflegung
Labels und Qualifikationen
Hautbehandlungen
Spitäler & Kliniken nach Typ
Kosmetische Dermatologie
Hautkrankheiten bei Kindern
Spitex-Leistungen
Hebammenpraxis
Hautkrebs
Zertifikate und Labels
Fachbereich
Geschlechtskrankheiten
Focal points of the therapy
Ausstattungen
Dienstleistung & Angebot
Sonstiges
Ambiente
Haar- und Kopfhautstörungen
Podologische Tätigkeiten
Finanzierung
Haarbehandlungen
Possible indications
Klinik
Schönheitsbehandlungen
Zusätze & Deckungen
Gesichtshaare
Allergietests
Grundversicherung (obligatorisch)
Freiwillige Taggeldversicherung
Zusatzversicherung
Bildgebende Diagnostik
Unterbringung
Krankenkassenmodelle
Haarschnitt
Autoimmunkrankheiten
Angebot / Medizinische Leistungen
Gutachten
Food
Nase & Nasennebenhöhlen
Hand- und Fusspflege
Pflegeangebote und Wohnformen
Services
Prämientarife
Laser- und Lichttherapie
Tierart / Spezialisierung
Art der Beratung
Styling
Kurzzeitpflege

Pain therapy in allen Regionen

: 727 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Arztpraxis Buch AG

Arztpraxis Buch AG

Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Rücken Center med.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Rücken Center med.

Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerüsteter Trainingsfläche folgendes an:Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining)Fitnesstraining / GesundheitstrainingKraft- und BeweglichkeitsmessungBewegungstherapieBeckenboden-Recovery Therapie und Training für Sie und IhnTrager PelviPower Training Kraft aus der MitteTrainingsprogramm für Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center.Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewährtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt präventiv. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer Rückenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird.Der Rücken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent für Sie da.Von Kopf bis Fuss - vital & stark!Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerüsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 Kraftgeräten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, Rudergerät, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.Unsere Internen Praxen ergänzen das Angebot mit: PhysiotherapieOsteopathie und CraniosacraltherapieOsteopathieNaturheilkundemed. Massage und CraniosacraltherapieMobilisieren und HarmonisierenKopfweh-Praxis HirslandenPsychotherapieHypnose und Autogenes TrainingKiefergelenk ZentrumShiatsu-Therapie

PremiumPremium Eintrag
RückentherapieFitness-CenterPhysiotherapieSchmerztherapiePersonal TrainingMedizinische TrainingstherapieKomplementärtherapieMassageGesundheits- und SportmassageOsteopathieDorn-Breuss TherapieMedizinische MassageGesundheitspraxis
Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich
RückentherapieFitness-CenterPhysiotherapieSchmerztherapiePersonal TrainingMedizinische TrainingstherapieKomplementärtherapieMassageGesundheits- und SportmassageOsteopathieDorn-Breuss TherapieMedizinische MassageGesundheitspraxis
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerüsteter Trainingsfläche folgendes an:Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining)Fitnesstraining / GesundheitstrainingKraft- und BeweglichkeitsmessungBewegungstherapieBeckenboden-Recovery Therapie und Training für Sie und IhnTrager PelviPower Training Kraft aus der MitteTrainingsprogramm für Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center.Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewährtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt präventiv. Haben Sie Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer Rückenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird.Der Rücken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent für Sie da.Von Kopf bis Fuss - vital & stark!Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerüsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 Kraftgeräten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, Rudergerät, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.Unsere Internen Praxen ergänzen das Angebot mit: PhysiotherapieOsteopathie und CraniosacraltherapieOsteopathieNaturheilkundemed. Massage und CraniosacraltherapieMobilisieren und HarmonisierenKopfweh-Praxis HirslandenPsychotherapieHypnose und Autogenes TrainingKiefergelenk ZentrumShiatsu-Therapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 20:00
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Brocard Jean-Jacques

Brocard Jean-Jacques

Bahnhofpark 2A, 7320 Sargans

Zentral gelegen, vernetzt in einer Praxisgemeinschaft, vielfältig im Angebot, moderne Diagnostik, Neuraltherapie und Manuelle Medizin inklusive Osteopathische. Tiefe Infiltrationen im Rahmen der Neuraltherapie oder Schmerztherapie werden unter bildgebender Kontrolle (Bildverstärker-TV und Sonographie) durchgeführt.Im Herzen von Sargans bieten unsere modern eingerichtete Praxis und unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter/innen die Möglichkeit ambulant und effizient Abklärungen und Behandlungen aus dem internistischen, kleinchirurgischen und orthopädisch-rheumatologischen Bereich durchzuführen. Zusätzlich bieten wir auch gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und Schwangerschaftsbetreuungen an. Einen grossen Stellenwert nehmen die Prävention der Zivilisationkrankheiten wie Herzkreislauferkrankungen, Rauchen, Diabetes und Übergewicht ein.In der näheren Umgebung, zum Teil in Sargans selber, praktizieren Spezialisten, die vielfältige weitere Untersuchungen, wie Darmspiegelungen, Herzuntersuchungen und weitere komplexere Abklärungen durchführen können.Selbstverständlich sind wir auch einem Hausarztnetzwerk, nämlich der PizolCare AG angeschlossen. Unsere Praxis befindet sich in der Praxisgemeinschaft PizolCare-Praxen. Viele Krankenversicherungen bieten bei der Wahl eines festen Netzwerkhausarztes günstigere Prämien an.Ein gut funktionierender Notfalldienst, in Kooperation mit den regionalen Spitälern, an dem wir beteiligt sind, garantiert in der Nacht und an den Wochenenden kompetente ärztliche Hilfe.Stolz sind wir auch auf unsere EQUAM-Zertifizierung, die alle drei Jahre erneuert, im Allgemeinmedizinischen Bereich das Einhalten von Qualitätsmassstäben garantiert.Im Komplementär- /Alternativmedizinischen Behandlungssektor führen wir osteopathische, manualmedizinische und neuraltherapeutische Behandlungen und Abklärungen durch. Zur Qualitätssicherung müssen auch diese Fähigkeitsausweise in periodischen Abständen (alle drei bis fünf Jahre) rezertifiziert werden.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinNeuraltherapieManuelle MedizinOsteopathieSchmerztherapieÄrzte
Bahnhofpark 2A, 7320 Sargans
ArztAllgemeine Innere MedizinNeuraltherapieManuelle MedizinOsteopathieSchmerztherapieÄrzte

Zentral gelegen, vernetzt in einer Praxisgemeinschaft, vielfältig im Angebot, moderne Diagnostik, Neuraltherapie und Manuelle Medizin inklusive Osteopathische. Tiefe Infiltrationen im Rahmen der Neuraltherapie oder Schmerztherapie werden unter bildgebender Kontrolle (Bildverstärker-TV und Sonographie) durchgeführt.Im Herzen von Sargans bieten unsere modern eingerichtete Praxis und unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter/innen die Möglichkeit ambulant und effizient Abklärungen und Behandlungen aus dem internistischen, kleinchirurgischen und orthopädisch-rheumatologischen Bereich durchzuführen. Zusätzlich bieten wir auch gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und Schwangerschaftsbetreuungen an. Einen grossen Stellenwert nehmen die Prävention der Zivilisationkrankheiten wie Herzkreislauferkrankungen, Rauchen, Diabetes und Übergewicht ein.In der näheren Umgebung, zum Teil in Sargans selber, praktizieren Spezialisten, die vielfältige weitere Untersuchungen, wie Darmspiegelungen, Herzuntersuchungen und weitere komplexere Abklärungen durchführen können.Selbstverständlich sind wir auch einem Hausarztnetzwerk, nämlich der PizolCare AG angeschlossen. Unsere Praxis befindet sich in der Praxisgemeinschaft PizolCare-Praxen. Viele Krankenversicherungen bieten bei der Wahl eines festen Netzwerkhausarztes günstigere Prämien an.Ein gut funktionierender Notfalldienst, in Kooperation mit den regionalen Spitälern, an dem wir beteiligt sind, garantiert in der Nacht und an den Wochenenden kompetente ärztliche Hilfe.Stolz sind wir auch auf unsere EQUAM-Zertifizierung, die alle drei Jahre erneuert, im Allgemeinmedizinischen Bereich das Einhalten von Qualitätsmassstäben garantiert.Im Komplementär- /Alternativmedizinischen Behandlungssektor führen wir osteopathische, manualmedizinische und neuraltherapeutische Behandlungen und Abklärungen durch. Zur Qualitätssicherung müssen auch diese Fähigkeitsausweise in periodischen Abständen (alle drei bis fünf Jahre) rezertifiziert werden.

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Offen – Schliesst in 10 Minuten
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchmerztherapiePraxis PraxisÄrzte
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 10 Minuten
PremiumPremium Eintrag
Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Praxis PraxisRückentherapieWirbelsäulentherapieChirurgieSchmerztherapieÄrzte
 Offen – Schliesst heute um 21:00
Gesundheitspraxis Kolb

Gesundheitspraxis Kolb

Forchstrasse 138, 8032 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Forchstrasse 138, 8032 Zürich
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

 Offen – Schliesst heute um 21:00
 Offen – Schliesst heute um 17:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungSchmerztherapiePrivatklinikÄrzte
Selnaustrasse 6, 8001 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungSchmerztherapiePrivatklinikÄrzte
Zentrum für Psychosomatik Zürich City

Mit dem neu konzipierten Angebot im Zentrum für Psychosomatik Zürich City schafft das Sanatorium Kilchberg eine ambulante, in den Alltag und die Arbeitswelt flexibel integrierbare Therapiemöglichkeit. Psychosomatik beschreibt die Wechselwirkung von seelischen und körperlichen Prozessen unter Berücksichtigung von sozialen Faktoren und den daraus resultierenden Erkrankungen. Das neue integrative Therapieangebot wird genau diesen Zusammenhängen gerecht. Psychosomatische Behandlung von: Depressionen, Angst, Essstörungen, frauenspezifischen und stressbedingten Erkrankungen wie Burnout und Schlafstörungen. In der Behandlung stressbedingter Erkrankungen kommt das Therapiekonzept SymBalance zur Anwendung. Im Zentrum für Psychosomatik arbeiten erfahrene Fachpersonen aus den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologie, Neurologie, Innere Medizin, Sozial- und Ernährungsberatung, Physiotherapie und Komplementärmedizin. Wir gewährleisten so eine umfassende interdisziplinäre Betreuung – klärend – bewegend – lebensnah.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 17:00
Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert.Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität.Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.PhilosophieDas Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist.Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt.TeamMit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite.Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMHLeistungenUm Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen.Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt.OperativStationäre operative Behandlungen Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: Kopfschmerzen Sprachstörungen Schwindel Gangstörungen Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und BeratungDr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert.Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität.Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.PhilosophieDas Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist.Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt.TeamMit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite.Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMHLeistungenUm Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen.Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt.OperativStationäre operative Behandlungen Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: Kopfschmerzen Sprachstörungen Schwindel Gangstörungen Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und BeratungDr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

Mühlemattstrasse 22, 4104 Oberwil
Mühlemattpraxis Oberwil | Orthopädie & Gynäkologie

für Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinäre Praxis in Oberwil wird sowohl in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie von erfahrenen Fachärzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert führt die orthopädische Abteilung, während Dr. Sanga Gehmert die Gynäkologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. Orthopädie für Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit direktem Zugang zur universitären Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie an. Darüber hinaus führt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der Kinderorthopädie durch und arbeitet bei orthopädischen Operationen für Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. Gynäkologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen Fachärztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynäkologische Versorgung für Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie für jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berücksichtigt auch die Bedürfnisse der gynäkologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurück zur Bewegung und zur gynäkologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfügt über eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative Orthopädie. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: Orthopädische Beurteilung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Abklärung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, Beinlängenunterschiede, femorale Retrotorsion) Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/Sehnenansätze (PRP/Cortison/Hyaluronsäure) Abklärung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung Gipsbehandlungen bei Klumpfüssen (Ponseti) Mykotherapie als Evidenzbasierte Komplementärmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr über Hypnose finden Sie hier... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinären Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopädischen und gynäkologischen Bedürfnisse zu betreuen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinPrävention und GesundheitswesenSchmerztherapieOrthopädiegeschäftÄrzte
Mühlemattstrasse 22, 4104 Oberwil
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinPrävention und GesundheitswesenSchmerztherapieOrthopädiegeschäftÄrzte
Mühlemattpraxis Oberwil | Orthopädie & Gynäkologie

für Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinäre Praxis in Oberwil wird sowohl in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie von erfahrenen Fachärzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert führt die orthopädische Abteilung, während Dr. Sanga Gehmert die Gynäkologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. Orthopädie für Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit direktem Zugang zur universitären Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie an. Darüber hinaus führt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der Kinderorthopädie durch und arbeitet bei orthopädischen Operationen für Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. Gynäkologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen Fachärztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynäkologische Versorgung für Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie für jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berücksichtigt auch die Bedürfnisse der gynäkologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurück zur Bewegung und zur gynäkologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfügt über eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative Orthopädie. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: Orthopädische Beurteilung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Abklärung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, Beinlängenunterschiede, femorale Retrotorsion) Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/Sehnenansätze (PRP/Cortison/Hyaluronsäure) Abklärung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung Gipsbehandlungen bei Klumpfüssen (Ponseti) Mykotherapie als Evidenzbasierte Komplementärmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr über Hypnose finden Sie hier... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinären Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopädischen und gynäkologischen Bedürfnisse zu betreuen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Offen – Schliesst in 10 Minuten
Berner Rheumazentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 10 Minuten
 Offen – Schliesst in 40 Minuten
ZIMED AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ZIMED AG

Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 40 Minuten
* Wünscht keine Werbung