Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Photographer, photo studio in allen Regionen

: 1098 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PremiumPremium Eintrag
StiftungInnendekorationMalerMalergeschäftSchreinereiCateringFacility ManagementFotograf Fotoatelier
Othmar Blumer-Strasse 1, 8427 Freienstein
StiftungInnendekorationMalerMalergeschäftSchreinereiCateringFacility ManagementFotograf Fotoatelier
Herzlich Willkommen

Die Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Alpin Photo

Alpin Photo

Kirchgasse 19, 3812 Wilderswil
Professionelle Hochzeitsfotografie auf höchstem Niveau

In der heutigen Zeit stellt sich manch ein Brautpaar die Frage, ob es wirklich einen Profi-Fotografen benötigt oder das “gesparte” Geld besser in einen Alpenflug oder eine Limousine steckt… schliesslich hat im Freundeskreis mehr als einer eine “gute” Kamera – irgendjemand wird sich schon finden lassen, der da ein Paar schöne Hochzeitsbilder knipst. Doch… Hochzeiten auf konstant hohem Niveau zu fotografieren ist eine Kunst, die viel Erfahrung und handwerkliches Können voraussetzt. Dauernd wechselnde Lichtverhältnisse – Neonlicht beim zivilen Hochzeit – brennende Sonne im Park – tiefer Schatten beim Apero – Kerzenlicht beim Hochzeitdinner – zum Abschluss noch ein Feuerwerk…… da genügt die Programmautomatik schnell nicht mehr! Dann der Zeitdruck… es gilt ein bestimmtes vorgegebenes Programm einzuhalten, da bleibt kaum Zeit für Experimente und Unsicherheiten, sonst hat man schnell eine unzufriedene Hochzeitsgesellschaft. Den Ringtausch verschlafen….? Wiederholungen gibts leider nicht ! Ein erfahrener Hochzeitsfotograf weiss schon zum voraus, was als nächstes passiert. Es geht darum, ein Hochzeit fotografisch zu begleiten und nicht darum, den Tag in die Hände des Fotografen zu legen- oder ? Anpassungsfähigkeit & Flexibilität sind gefordert. Ein guter Hochzeitsfotograf sollte sich unauffällig verhalten, um doch immer zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Er sollte sich den Hochzeitsgästen gegenüber jederzeit korrekt und freundlich benehmen, doch auch einmal hinstehen und 100 Gäste speditiv und bestimmt für ein Gruppenbild dirigieren können. All dies ist wohl für die meisten nachvollziehbar…… doch die eigentliche grosse Arbeit fängt erst nach dem Hochzeit an: konvertieren, editieren, korrigieren, Präsentationen erstellen. Die Nachbearbeitung der Hochzeitsbilder nimmt mindestens nochmals soviel Zeit in Anspruch, wie der Hochzeitstag selbst. Wer Enttäuschungen vermeiden möchte und schöne Fotografien schätzt, ist gut beraten seine kostbaren Hochzeitserinnerungen in die Hände eines professionellen Hochzeitsfotografen zu legen….. auch wenn der etwas mehr kostet! Qualität hat ihren angemessenen Preis – billig ist nicht immer besser! Vergleichen Sie nicht nur die Preise verschiedener Hochzeitsfotografen, sondern sehen Sie sich die Hochzeits-Portfolios an. Oder kaufen Sie einen Gebrauchtwagen ohne hinzuschauen, nur weil es der günstigste ist?

PremiumPremium Eintrag
Fotograf Fotoatelier
Kirchgasse 19, 3812 Wilderswil
Fotograf Fotoatelier
Professionelle Hochzeitsfotografie auf höchstem Niveau

In der heutigen Zeit stellt sich manch ein Brautpaar die Frage, ob es wirklich einen Profi-Fotografen benötigt oder das “gesparte” Geld besser in einen Alpenflug oder eine Limousine steckt… schliesslich hat im Freundeskreis mehr als einer eine “gute” Kamera – irgendjemand wird sich schon finden lassen, der da ein Paar schöne Hochzeitsbilder knipst. Doch… Hochzeiten auf konstant hohem Niveau zu fotografieren ist eine Kunst, die viel Erfahrung und handwerkliches Können voraussetzt. Dauernd wechselnde Lichtverhältnisse – Neonlicht beim zivilen Hochzeit – brennende Sonne im Park – tiefer Schatten beim Apero – Kerzenlicht beim Hochzeitdinner – zum Abschluss noch ein Feuerwerk…… da genügt die Programmautomatik schnell nicht mehr! Dann der Zeitdruck… es gilt ein bestimmtes vorgegebenes Programm einzuhalten, da bleibt kaum Zeit für Experimente und Unsicherheiten, sonst hat man schnell eine unzufriedene Hochzeitsgesellschaft. Den Ringtausch verschlafen….? Wiederholungen gibts leider nicht ! Ein erfahrener Hochzeitsfotograf weiss schon zum voraus, was als nächstes passiert. Es geht darum, ein Hochzeit fotografisch zu begleiten und nicht darum, den Tag in die Hände des Fotografen zu legen- oder ? Anpassungsfähigkeit & Flexibilität sind gefordert. Ein guter Hochzeitsfotograf sollte sich unauffällig verhalten, um doch immer zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Er sollte sich den Hochzeitsgästen gegenüber jederzeit korrekt und freundlich benehmen, doch auch einmal hinstehen und 100 Gäste speditiv und bestimmt für ein Gruppenbild dirigieren können. All dies ist wohl für die meisten nachvollziehbar…… doch die eigentliche grosse Arbeit fängt erst nach dem Hochzeit an: konvertieren, editieren, korrigieren, Präsentationen erstellen. Die Nachbearbeitung der Hochzeitsbilder nimmt mindestens nochmals soviel Zeit in Anspruch, wie der Hochzeitstag selbst. Wer Enttäuschungen vermeiden möchte und schöne Fotografien schätzt, ist gut beraten seine kostbaren Hochzeitserinnerungen in die Hände eines professionellen Hochzeitsfotografen zu legen….. auch wenn der etwas mehr kostet! Qualität hat ihren angemessenen Preis – billig ist nicht immer besser! Vergleichen Sie nicht nur die Preise verschiedener Hochzeitsfotografen, sondern sehen Sie sich die Hochzeits-Portfolios an. Oder kaufen Sie einen Gebrauchtwagen ohne hinzuschauen, nur weil es der günstigste ist?

* Wünscht keine Werbung

1098 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Sprachen
Behandlungsschwerpunkte
Technische Ausstattung
Behandlung durch
Zertifikate und Labels
Praxistyp

Photographer, photo studio in allen Regionen

: 1098 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PremiumPremium Eintrag
StiftungInnendekorationMalerMalergeschäftSchreinereiCateringFacility ManagementFotograf Fotoatelier
Othmar Blumer-Strasse 1, 8427 Freienstein
StiftungInnendekorationMalerMalergeschäftSchreinereiCateringFacility ManagementFotograf Fotoatelier
Herzlich Willkommen

Die Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Alpin Photo

Alpin Photo

Kirchgasse 19, 3812 Wilderswil
Professionelle Hochzeitsfotografie auf höchstem Niveau

In der heutigen Zeit stellt sich manch ein Brautpaar die Frage, ob es wirklich einen Profi-Fotografen benötigt oder das “gesparte” Geld besser in einen Alpenflug oder eine Limousine steckt… schliesslich hat im Freundeskreis mehr als einer eine “gute” Kamera – irgendjemand wird sich schon finden lassen, der da ein Paar schöne Hochzeitsbilder knipst. Doch… Hochzeiten auf konstant hohem Niveau zu fotografieren ist eine Kunst, die viel Erfahrung und handwerkliches Können voraussetzt. Dauernd wechselnde Lichtverhältnisse – Neonlicht beim zivilen Hochzeit – brennende Sonne im Park – tiefer Schatten beim Apero – Kerzenlicht beim Hochzeitdinner – zum Abschluss noch ein Feuerwerk…… da genügt die Programmautomatik schnell nicht mehr! Dann der Zeitdruck… es gilt ein bestimmtes vorgegebenes Programm einzuhalten, da bleibt kaum Zeit für Experimente und Unsicherheiten, sonst hat man schnell eine unzufriedene Hochzeitsgesellschaft. Den Ringtausch verschlafen….? Wiederholungen gibts leider nicht ! Ein erfahrener Hochzeitsfotograf weiss schon zum voraus, was als nächstes passiert. Es geht darum, ein Hochzeit fotografisch zu begleiten und nicht darum, den Tag in die Hände des Fotografen zu legen- oder ? Anpassungsfähigkeit & Flexibilität sind gefordert. Ein guter Hochzeitsfotograf sollte sich unauffällig verhalten, um doch immer zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Er sollte sich den Hochzeitsgästen gegenüber jederzeit korrekt und freundlich benehmen, doch auch einmal hinstehen und 100 Gäste speditiv und bestimmt für ein Gruppenbild dirigieren können. All dies ist wohl für die meisten nachvollziehbar…… doch die eigentliche grosse Arbeit fängt erst nach dem Hochzeit an: konvertieren, editieren, korrigieren, Präsentationen erstellen. Die Nachbearbeitung der Hochzeitsbilder nimmt mindestens nochmals soviel Zeit in Anspruch, wie der Hochzeitstag selbst. Wer Enttäuschungen vermeiden möchte und schöne Fotografien schätzt, ist gut beraten seine kostbaren Hochzeitserinnerungen in die Hände eines professionellen Hochzeitsfotografen zu legen….. auch wenn der etwas mehr kostet! Qualität hat ihren angemessenen Preis – billig ist nicht immer besser! Vergleichen Sie nicht nur die Preise verschiedener Hochzeitsfotografen, sondern sehen Sie sich die Hochzeits-Portfolios an. Oder kaufen Sie einen Gebrauchtwagen ohne hinzuschauen, nur weil es der günstigste ist?

PremiumPremium Eintrag
Fotograf Fotoatelier
Kirchgasse 19, 3812 Wilderswil
Fotograf Fotoatelier
Professionelle Hochzeitsfotografie auf höchstem Niveau

In der heutigen Zeit stellt sich manch ein Brautpaar die Frage, ob es wirklich einen Profi-Fotografen benötigt oder das “gesparte” Geld besser in einen Alpenflug oder eine Limousine steckt… schliesslich hat im Freundeskreis mehr als einer eine “gute” Kamera – irgendjemand wird sich schon finden lassen, der da ein Paar schöne Hochzeitsbilder knipst. Doch… Hochzeiten auf konstant hohem Niveau zu fotografieren ist eine Kunst, die viel Erfahrung und handwerkliches Können voraussetzt. Dauernd wechselnde Lichtverhältnisse – Neonlicht beim zivilen Hochzeit – brennende Sonne im Park – tiefer Schatten beim Apero – Kerzenlicht beim Hochzeitdinner – zum Abschluss noch ein Feuerwerk…… da genügt die Programmautomatik schnell nicht mehr! Dann der Zeitdruck… es gilt ein bestimmtes vorgegebenes Programm einzuhalten, da bleibt kaum Zeit für Experimente und Unsicherheiten, sonst hat man schnell eine unzufriedene Hochzeitsgesellschaft. Den Ringtausch verschlafen….? Wiederholungen gibts leider nicht ! Ein erfahrener Hochzeitsfotograf weiss schon zum voraus, was als nächstes passiert. Es geht darum, ein Hochzeit fotografisch zu begleiten und nicht darum, den Tag in die Hände des Fotografen zu legen- oder ? Anpassungsfähigkeit & Flexibilität sind gefordert. Ein guter Hochzeitsfotograf sollte sich unauffällig verhalten, um doch immer zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Er sollte sich den Hochzeitsgästen gegenüber jederzeit korrekt und freundlich benehmen, doch auch einmal hinstehen und 100 Gäste speditiv und bestimmt für ein Gruppenbild dirigieren können. All dies ist wohl für die meisten nachvollziehbar…… doch die eigentliche grosse Arbeit fängt erst nach dem Hochzeit an: konvertieren, editieren, korrigieren, Präsentationen erstellen. Die Nachbearbeitung der Hochzeitsbilder nimmt mindestens nochmals soviel Zeit in Anspruch, wie der Hochzeitstag selbst. Wer Enttäuschungen vermeiden möchte und schöne Fotografien schätzt, ist gut beraten seine kostbaren Hochzeitserinnerungen in die Hände eines professionellen Hochzeitsfotografen zu legen….. auch wenn der etwas mehr kostet! Qualität hat ihren angemessenen Preis – billig ist nicht immer besser! Vergleichen Sie nicht nur die Preise verschiedener Hochzeitsfotografen, sondern sehen Sie sich die Hochzeits-Portfolios an. Oder kaufen Sie einen Gebrauchtwagen ohne hinzuschauen, nur weil es der günstigste ist?

* Wünscht keine Werbung