Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Rhumatologie in allen Regionen

: 404 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Berner Rheumazentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
dasRückenzentrum AG

dasRückenzentrum AG

Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens.Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten.In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint.Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung.Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind.WirbelsäulenerkrankungenDegenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert.Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: Spondylose/Osteochondrose Spondylarthrose Bandscheibenleiden Spinalkanalstenose Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen Entzündliche Krankheiten Infektionen Deformitäten Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule Frakturen der Halswirbelsäule Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe Halswirbelsäule Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: Orthopädische Chirurgie Chirurgie Ärzte nach Fachgebiet

PremiumPremium Eintrag
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens.Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten.In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint.Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung.Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind.WirbelsäulenerkrankungenDegenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert.Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: Spondylose/Osteochondrose Spondylarthrose Bandscheibenleiden Spinalkanalstenose Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen Entzündliche Krankheiten Infektionen Deformitäten Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule Frakturen der Halswirbelsäule Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe Halswirbelsäule Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: Orthopädische Chirurgie Chirurgie Ärzte nach Fachgebiet

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Dr. med. Jaques Manuel

Dr. med. Jaques Manuel

Stadelhoferstrasse 40, 8001 Zürich
Fachkompetenz Innere Medizin und Rheumatologie

Gerne stelle ich mich vor: Ich bin Facharzt FMH für Innere Medizin und Rheumatologie, zusätzliche Ausbildung in Manueller Medizin, Fähigkeitsausweis als Vertrauensarzt (Konsilien und Gutachten). Es werden sämtliche Abklärungen und Behandlungen im Bereich Bewegungsapparat, resp. Rheumaerkrankungen (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln) und Osteoporose angeboten. Zudem Abklärungen und Behandlungen aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin. Die Praxis wurde vor 17 Jahren eröffnet. Unterstützt werde ich von 2 Medizinischen Praxis Assistentinnen und einer Teilzeit Sekretärin. Fachgebiet Innere Medizin und Rheumatologie Rheumatologie, resp. Rheuma Erkrankungen: Krankheiten aus dem rheumatischen Formenkreis (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln), d.h. entzündliche und degenerative Veränderungen, Funktionsstörungen, Osteoporose, Anlageanomalien.Beurteilung und Therapie von Halswirbelsäulenverletzungen, Distorsionen, Schleudertrauma. Manuelle Medizin (Mobilisation und Muskeltechniken): Ãhnlich der Chiropraktik. Physiotherapie: Ich überweise die Patienten an qualifizierte Adressen in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsplatzes. Innere Medizin: Abklärung und Behandlung von allgemeinen internistischen Krankheiten. In der komplimentären oder alternativen Medizin biete ich die Neuraltherapie an.Für Behandlungsformen, wie z.B. Akupunktur, TCM oder Homöopathie, werden die Patienten an entsprechend ausgewiesene Adressen weiter empfohlen.Tätigkeit auch als Belegarzt.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Stadelhoferstrasse 40, 8001 Zürich
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Fachkompetenz Innere Medizin und Rheumatologie

Gerne stelle ich mich vor: Ich bin Facharzt FMH für Innere Medizin und Rheumatologie, zusätzliche Ausbildung in Manueller Medizin, Fähigkeitsausweis als Vertrauensarzt (Konsilien und Gutachten). Es werden sämtliche Abklärungen und Behandlungen im Bereich Bewegungsapparat, resp. Rheumaerkrankungen (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln) und Osteoporose angeboten. Zudem Abklärungen und Behandlungen aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin. Die Praxis wurde vor 17 Jahren eröffnet. Unterstützt werde ich von 2 Medizinischen Praxis Assistentinnen und einer Teilzeit Sekretärin. Fachgebiet Innere Medizin und Rheumatologie Rheumatologie, resp. Rheuma Erkrankungen: Krankheiten aus dem rheumatischen Formenkreis (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln), d.h. entzündliche und degenerative Veränderungen, Funktionsstörungen, Osteoporose, Anlageanomalien.Beurteilung und Therapie von Halswirbelsäulenverletzungen, Distorsionen, Schleudertrauma. Manuelle Medizin (Mobilisation und Muskeltechniken): Ãhnlich der Chiropraktik. Physiotherapie: Ich überweise die Patienten an qualifizierte Adressen in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsplatzes. Innere Medizin: Abklärung und Behandlung von allgemeinen internistischen Krankheiten. In der komplimentären oder alternativen Medizin biete ich die Neuraltherapie an.Für Behandlungsformen, wie z.B. Akupunktur, TCM oder Homöopathie, werden die Patienten an entsprechend ausgewiesene Adressen weiter empfohlen.Tätigkeit auch als Belegarzt.

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Ärztezentrum ZeniT AG

Ärztezentrum ZeniT AG

Bleicheplatz 3, 8200 Schaffhausen

Orthopädische Chirurgie / Traumatologie des Bewegungsapparates Die Fachärzte der operativen Orthopädie und Traumatologie haben sich auf die Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Verletzungen der grossen Gelenke (Knie, Hüfte und Schulter) spezialisiert. Zu dem sehr breiten Spektrum an operativen Eingriffen gehören insbesondere die Implantation von Kunstgelenken sowie die Prothesen-Wechsel-Operationen und die Rekonstruktion von Sehnen-Verletzungen.Dr. Edgar FunkeDr. Kai-Uwe LorenzDr. Daniel Siebertz Rheumatologie Die Domäne der Fachärzte für Rheumatologie ist das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies beinhaltet insbesondere auch die röntgen-gesteuerten diagnostischen und therapeutischen Infiltrationen (Spritzenbehandlung) an der Wirbelsäule im Rahmen der Schmerztherapie.Dr. Ulrich BöhniDr. Heinz Meier Hand- und Fusschirurgie Ein Fachärzte-Team hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Hand und Fuss spezialisiert. Von vielfältigen und verschiedenen Operationen am Fuss werden Korrekturen wie bei der Hallux Valgus-Deformität sehr häufig ausgeführt. In Zusammenarbeit mit einem zweiten Handchirurgen können auch aufwändige Rekonstruktionen an der Hand durchgeführt werden.Dr. Regina RiessDr. Philipp Neff Wirbelsäulenmedizin Eine ausserordentlich enge Zusammenarbeit besteht zwischen den konservativ tätigen Wirbelsäulen-Spezialisten und den Wirbelsäulen-Chirurgen. So können auch komplexe Probleme an der Wirbelsäule konservativ abgeklärt und effektiv behandelt und falls notwendig in der Klinik „Belair“ operativ versorgt werden. Auch aus diesem Grund hat dieses Team den exklusiven Leistungsauftrag für Wirbelsäulen-Operationen des Kantons Schaffhausen erhalten.Dr. Ulrich BöhniDr. Heinz MeierPD Dr. Erich Kast Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat. Auch die ambulante Rehabilitation nach Operationen hat einen bedeutenden Anteil an der umfassenden Betreuung unserer Patienten. Verschiedenste Therapie- und Trainingsmöglichkeiten stehen unseren Patienten dabei zur Verfügung.Evelyn Kopatz ZeniTBleicheplatz 3CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 52 630 00 80Telefax +41 52 630 00 81Physio +41 52 630 00 88info@zenit-sh.ch

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieWirbelsäulentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Sport- und BewegungsmedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Bleicheplatz 3, 8200 Schaffhausen
OrthopädieOrthopädische ChirurgieWirbelsäulentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Sport- und BewegungsmedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte

Orthopädische Chirurgie / Traumatologie des Bewegungsapparates Die Fachärzte der operativen Orthopädie und Traumatologie haben sich auf die Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Verletzungen der grossen Gelenke (Knie, Hüfte und Schulter) spezialisiert. Zu dem sehr breiten Spektrum an operativen Eingriffen gehören insbesondere die Implantation von Kunstgelenken sowie die Prothesen-Wechsel-Operationen und die Rekonstruktion von Sehnen-Verletzungen.Dr. Edgar FunkeDr. Kai-Uwe LorenzDr. Daniel Siebertz Rheumatologie Die Domäne der Fachärzte für Rheumatologie ist das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies beinhaltet insbesondere auch die röntgen-gesteuerten diagnostischen und therapeutischen Infiltrationen (Spritzenbehandlung) an der Wirbelsäule im Rahmen der Schmerztherapie.Dr. Ulrich BöhniDr. Heinz Meier Hand- und Fusschirurgie Ein Fachärzte-Team hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Hand und Fuss spezialisiert. Von vielfältigen und verschiedenen Operationen am Fuss werden Korrekturen wie bei der Hallux Valgus-Deformität sehr häufig ausgeführt. In Zusammenarbeit mit einem zweiten Handchirurgen können auch aufwändige Rekonstruktionen an der Hand durchgeführt werden.Dr. Regina RiessDr. Philipp Neff Wirbelsäulenmedizin Eine ausserordentlich enge Zusammenarbeit besteht zwischen den konservativ tätigen Wirbelsäulen-Spezialisten und den Wirbelsäulen-Chirurgen. So können auch komplexe Probleme an der Wirbelsäule konservativ abgeklärt und effektiv behandelt und falls notwendig in der Klinik „Belair“ operativ versorgt werden. Auch aus diesem Grund hat dieses Team den exklusiven Leistungsauftrag für Wirbelsäulen-Operationen des Kantons Schaffhausen erhalten.Dr. Ulrich BöhniDr. Heinz MeierPD Dr. Erich Kast Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat. Auch die ambulante Rehabilitation nach Operationen hat einen bedeutenden Anteil an der umfassenden Betreuung unserer Patienten. Verschiedenste Therapie- und Trainingsmöglichkeiten stehen unseren Patienten dabei zur Verfügung.Evelyn Kopatz ZeniTBleicheplatz 3CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 52 630 00 80Telefax +41 52 630 00 81Physio +41 52 630 00 88info@zenit-sh.ch

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
ZIMED AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ZIMED AG

Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Medizinisches ZentrumÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
praxis zäzi

praxis zäzi

Spycherweg 2, 3532 Zäziwil
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
DB

Dr. Benz Daniela

Rue Jacques-Vogt 3, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Physikalische Medizin und RehabilitationÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH

Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Diplome und Fähigkeitsausweise Fähigkeitsausweis für Sonographie des Bewegungsapparates, SGUM Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin, SAMM Fähigkeitsausweis für Interventionelle Schmerztherapie, SSIPM Dosisintensives Röntgen DXA-Modul SGR Ausbildung 2014 – 2016 Oberarzt Rheumatologie Kantonsspital Luzern 2013 – 2014 Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation Klink St. Katharinental Diessenhofen 2013 Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2010 – 2013 Rheumatologische Klinik Inselspital Bern 2010 Hausarztpraxis-Assistenz Zäziwil, Dr. Müller Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2008 – 2010 Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf 2007 Chirurgie vornehmlich Notfallstation, Spital Tiefenau Bern 2005 – 2006 Pathologisches Institut, Kantonsspital St. Gallen 2004 Medizinisches Staatsexamen, Universität Bern 1997 Matur Typus B, Kantonsschule Schaffhausen Dissertation Universität Bern 2005 «Anterior fixation in the osteoporotic spine: cut-out and pullout characteristics of implants» Eur Spine J. 2002 Dec; 11(6):527-34.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Praxis Dorfstrasse

Praxis Dorfstrasse

Dorfstrasse 11, 8307 Effretikon
Willkommen in der Praxis Dorfstrasse

ausärztliche BetreuungWir bieten eine umfassende hausärztliche Betreuung für jedes Lebensalter.PraxisgemeinschaftAlle Ärzte verfügen über eine eigene Praxisbewilligung und Konkordatsnummer.Die Organisation als Gruppenpraxis bietet Ihnen folgende Vorteile:• nur ausnahmsweise ist die Praxis ferienhalber geschlossen• bei Abwesenheit eines Arztes übernehmen die Kollegen die Betreuung und haben vollen Zugriff auf das Krankendossier• komplexe Problemstellungen diskutieren wir gemeinsamHausbesucheIst es Ihnen nicht möglich in die Praxis zu kommen, betreuen wir Sie auch zu Hause.Bei einem allfälligen Übertritt ins Altersheim Bruggwiesen bleiben wir gerne Ihr betreuendes Ärzteteam.NotfalldienstWir nehmen am allgemeinen Notfalldienst teil und sind dem Hausärzteverein der Region angeschlossen.Kinderärztliche BehandlungFrau Dr. Bachmann ist für die Behandlung der Kinder zuständig.RheumatologieDr. Gross arbeitet ausschliesslich als Rheumatologe und Sportmediziner.Er übernimmt rheumatologische Beurteilungen auch auf Überweisung.Reisemedizinische BeratungenWir führen gerne auch reisemedizinische Beratungen durch.UltraschallDr. Gross führt Ultraschalluntersuchungen des Bewegungsapparates durch.RöntgenUnsere Röntgenbilder werden digitalisiert erfasst. Dadurch haben wir die Möglichkeit,Bilder unseren konsiliarischen Radiologen per E-Mail zur Beurteilung zu unterbreiten.Unsere Praxis ist rollstuhlgängig.Parkplätze stehen vor der Praxis und beim Restaurant Nussbaum zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
Dorfstrasse 11, 8307 Effretikon
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
Willkommen in der Praxis Dorfstrasse

ausärztliche BetreuungWir bieten eine umfassende hausärztliche Betreuung für jedes Lebensalter.PraxisgemeinschaftAlle Ärzte verfügen über eine eigene Praxisbewilligung und Konkordatsnummer.Die Organisation als Gruppenpraxis bietet Ihnen folgende Vorteile:• nur ausnahmsweise ist die Praxis ferienhalber geschlossen• bei Abwesenheit eines Arztes übernehmen die Kollegen die Betreuung und haben vollen Zugriff auf das Krankendossier• komplexe Problemstellungen diskutieren wir gemeinsamHausbesucheIst es Ihnen nicht möglich in die Praxis zu kommen, betreuen wir Sie auch zu Hause.Bei einem allfälligen Übertritt ins Altersheim Bruggwiesen bleiben wir gerne Ihr betreuendes Ärzteteam.NotfalldienstWir nehmen am allgemeinen Notfalldienst teil und sind dem Hausärzteverein der Region angeschlossen.Kinderärztliche BehandlungFrau Dr. Bachmann ist für die Behandlung der Kinder zuständig.RheumatologieDr. Gross arbeitet ausschliesslich als Rheumatologe und Sportmediziner.Er übernimmt rheumatologische Beurteilungen auch auf Überweisung.Reisemedizinische BeratungenWir führen gerne auch reisemedizinische Beratungen durch.UltraschallDr. Gross führt Ultraschalluntersuchungen des Bewegungsapparates durch.RöntgenUnsere Röntgenbilder werden digitalisiert erfasst. Dadurch haben wir die Möglichkeit,Bilder unseren konsiliarischen Radiologen per E-Mail zur Beurteilung zu unterbreiten.Unsere Praxis ist rollstuhlgängig.Parkplätze stehen vor der Praxis und beim Restaurant Nussbaum zur Verfügung.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Dr. med. Suter Jürg B.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Suter Jürg B.

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
UNSERE ANGEBOTE

Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DEXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Infiltration Wirbelsäule Infusionstherapie DEXA Rheumatologisches Konsilium Ultraschall Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören gemäss den neuesten Analysen des BAG, zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen. Fast 80 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen.Häufig sind Beschwerden muskulär bedingt und verschwinden nach wenigen Wochen. Immer mehr Personen leiden jedoch, bedingt durch Abnützung, an chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Therapeutisch sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden. Wichtig sind die regelmässige Kräftigung der Muskulatur und die Anpassung der Belastung im Alltag.Die moderne Medizin kennt bis zu 200 rheumatische Erkrankungen. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen chronisch-degenerative Erkrankungen, von chronisch-entzündlichen Erkrankungen (rheumaliga.ch).

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
UNSERE ANGEBOTE

Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DEXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Infiltration Wirbelsäule Infusionstherapie DEXA Rheumatologisches Konsilium Ultraschall Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören gemäss den neuesten Analysen des BAG, zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen. Fast 80 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen.Häufig sind Beschwerden muskulär bedingt und verschwinden nach wenigen Wochen. Immer mehr Personen leiden jedoch, bedingt durch Abnützung, an chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Therapeutisch sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden. Wichtig sind die regelmässige Kräftigung der Muskulatur und die Anpassung der Belastung im Alltag.Die moderne Medizin kennt bis zu 200 rheumatische Erkrankungen. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen chronisch-degenerative Erkrankungen, von chronisch-entzündlichen Erkrankungen (rheumaliga.ch).

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung

404 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Lage
Sprachen
Behandlungen & Therapien
Kontaktformen
Massageart
Fachgebiet
Schwerpunkte
Zahlungskonditionen
Behandlungsmethoden und Produkte
Behandlungsschwerpunkte
Fachärzte
Praxistyp
Mögliche Indikationen
Behandlung durch
Behandlungsspektrum
Angebot
Schwerpunkte in der Therapie
Beratung
Praxis
Therapieschwerpunkte
Ergotherapeutische Angebote
Haut- und Nagelerkrankungen
Medizinisches Zentrum
Hautkrankheiten bei Kindern
Gynäkologie
Technische Ausstattung
Kernkompetenzen
Psychotherapeutische Leistungen
Befundmöglichkeiten
Psychotherapeutische Verfahren
Zielgruppen
Psychotherapeutische Behandlungen
Therapieform
Ambiente
Impfungen
Fachbereich
Geburtshilfe
Krankenkassenanerkennung
Ergänzende Therapieverfahren
Hautkrebs
Weitere Kriterien
Kostenübernahme & Finanzierung
Autoimmunkrankheiten
Ausstattungen
Hautbehandlungen
Dienstleistung & Angebot
Haar- und Kopfhautstörungen
Klinik
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Labels und Qualifikationen
Allergietests
Krankenkassenmodelle
Kosmetische Dermatologie
Zusätze & Deckungen
Geschlechtskrankheiten
Produkte
Behandlungssprachen
Therapieformen
Unterbringung

Rhumatologie in allen Regionen

: 404 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Berner Rheumazentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
dasRückenzentrum AG

dasRückenzentrum AG

Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens.Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten.In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint.Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung.Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind.WirbelsäulenerkrankungenDegenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert.Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: Spondylose/Osteochondrose Spondylarthrose Bandscheibenleiden Spinalkanalstenose Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen Entzündliche Krankheiten Infektionen Deformitäten Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule Frakturen der Halswirbelsäule Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe Halswirbelsäule Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: Orthopädische Chirurgie Chirurgie Ärzte nach Fachgebiet

PremiumPremium Eintrag
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens.Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten.In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint.Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung.Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind.WirbelsäulenerkrankungenDegenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert.Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: Spondylose/Osteochondrose Spondylarthrose Bandscheibenleiden Spinalkanalstenose Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen Entzündliche Krankheiten Infektionen Deformitäten Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule Frakturen der Halswirbelsäule Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe Halswirbelsäule Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: Orthopädische Chirurgie Chirurgie Ärzte nach Fachgebiet

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Dr. med. Jaques Manuel

Dr. med. Jaques Manuel

Stadelhoferstrasse 40, 8001 Zürich
Fachkompetenz Innere Medizin und Rheumatologie

Gerne stelle ich mich vor: Ich bin Facharzt FMH für Innere Medizin und Rheumatologie, zusätzliche Ausbildung in Manueller Medizin, Fähigkeitsausweis als Vertrauensarzt (Konsilien und Gutachten). Es werden sämtliche Abklärungen und Behandlungen im Bereich Bewegungsapparat, resp. Rheumaerkrankungen (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln) und Osteoporose angeboten. Zudem Abklärungen und Behandlungen aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin. Die Praxis wurde vor 17 Jahren eröffnet. Unterstützt werde ich von 2 Medizinischen Praxis Assistentinnen und einer Teilzeit Sekretärin. Fachgebiet Innere Medizin und Rheumatologie Rheumatologie, resp. Rheuma Erkrankungen: Krankheiten aus dem rheumatischen Formenkreis (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln), d.h. entzündliche und degenerative Veränderungen, Funktionsstörungen, Osteoporose, Anlageanomalien.Beurteilung und Therapie von Halswirbelsäulenverletzungen, Distorsionen, Schleudertrauma. Manuelle Medizin (Mobilisation und Muskeltechniken): Ãhnlich der Chiropraktik. Physiotherapie: Ich überweise die Patienten an qualifizierte Adressen in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsplatzes. Innere Medizin: Abklärung und Behandlung von allgemeinen internistischen Krankheiten. In der komplimentären oder alternativen Medizin biete ich die Neuraltherapie an.Für Behandlungsformen, wie z.B. Akupunktur, TCM oder Homöopathie, werden die Patienten an entsprechend ausgewiesene Adressen weiter empfohlen.Tätigkeit auch als Belegarzt.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Stadelhoferstrasse 40, 8001 Zürich
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
Fachkompetenz Innere Medizin und Rheumatologie

Gerne stelle ich mich vor: Ich bin Facharzt FMH für Innere Medizin und Rheumatologie, zusätzliche Ausbildung in Manueller Medizin, Fähigkeitsausweis als Vertrauensarzt (Konsilien und Gutachten). Es werden sämtliche Abklärungen und Behandlungen im Bereich Bewegungsapparat, resp. Rheumaerkrankungen (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln) und Osteoporose angeboten. Zudem Abklärungen und Behandlungen aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin. Die Praxis wurde vor 17 Jahren eröffnet. Unterstützt werde ich von 2 Medizinischen Praxis Assistentinnen und einer Teilzeit Sekretärin. Fachgebiet Innere Medizin und Rheumatologie Rheumatologie, resp. Rheuma Erkrankungen: Krankheiten aus dem rheumatischen Formenkreis (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln), d.h. entzündliche und degenerative Veränderungen, Funktionsstörungen, Osteoporose, Anlageanomalien.Beurteilung und Therapie von Halswirbelsäulenverletzungen, Distorsionen, Schleudertrauma. Manuelle Medizin (Mobilisation und Muskeltechniken): Ãhnlich der Chiropraktik. Physiotherapie: Ich überweise die Patienten an qualifizierte Adressen in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsplatzes. Innere Medizin: Abklärung und Behandlung von allgemeinen internistischen Krankheiten. In der komplimentären oder alternativen Medizin biete ich die Neuraltherapie an.Für Behandlungsformen, wie z.B. Akupunktur, TCM oder Homöopathie, werden die Patienten an entsprechend ausgewiesene Adressen weiter empfohlen.Tätigkeit auch als Belegarzt.

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Ärztezentrum ZeniT AG

Ärztezentrum ZeniT AG

Bleicheplatz 3, 8200 Schaffhausen

Orthopädische Chirurgie / Traumatologie des Bewegungsapparates Die Fachärzte der operativen Orthopädie und Traumatologie haben sich auf die Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Verletzungen der grossen Gelenke (Knie, Hüfte und Schulter) spezialisiert. Zu dem sehr breiten Spektrum an operativen Eingriffen gehören insbesondere die Implantation von Kunstgelenken sowie die Prothesen-Wechsel-Operationen und die Rekonstruktion von Sehnen-Verletzungen.Dr. Edgar FunkeDr. Kai-Uwe LorenzDr. Daniel Siebertz Rheumatologie Die Domäne der Fachärzte für Rheumatologie ist das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies beinhaltet insbesondere auch die röntgen-gesteuerten diagnostischen und therapeutischen Infiltrationen (Spritzenbehandlung) an der Wirbelsäule im Rahmen der Schmerztherapie.Dr. Ulrich BöhniDr. Heinz Meier Hand- und Fusschirurgie Ein Fachärzte-Team hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Hand und Fuss spezialisiert. Von vielfältigen und verschiedenen Operationen am Fuss werden Korrekturen wie bei der Hallux Valgus-Deformität sehr häufig ausgeführt. In Zusammenarbeit mit einem zweiten Handchirurgen können auch aufwändige Rekonstruktionen an der Hand durchgeführt werden.Dr. Regina RiessDr. Philipp Neff Wirbelsäulenmedizin Eine ausserordentlich enge Zusammenarbeit besteht zwischen den konservativ tätigen Wirbelsäulen-Spezialisten und den Wirbelsäulen-Chirurgen. So können auch komplexe Probleme an der Wirbelsäule konservativ abgeklärt und effektiv behandelt und falls notwendig in der Klinik „Belair“ operativ versorgt werden. Auch aus diesem Grund hat dieses Team den exklusiven Leistungsauftrag für Wirbelsäulen-Operationen des Kantons Schaffhausen erhalten.Dr. Ulrich BöhniDr. Heinz MeierPD Dr. Erich Kast Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat. Auch die ambulante Rehabilitation nach Operationen hat einen bedeutenden Anteil an der umfassenden Betreuung unserer Patienten. Verschiedenste Therapie- und Trainingsmöglichkeiten stehen unseren Patienten dabei zur Verfügung.Evelyn Kopatz ZeniTBleicheplatz 3CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 52 630 00 80Telefax +41 52 630 00 81Physio +41 52 630 00 88info@zenit-sh.ch

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieWirbelsäulentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Sport- und BewegungsmedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Bleicheplatz 3, 8200 Schaffhausen
OrthopädieOrthopädische ChirurgieWirbelsäulentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Sport- und BewegungsmedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte

Orthopädische Chirurgie / Traumatologie des Bewegungsapparates Die Fachärzte der operativen Orthopädie und Traumatologie haben sich auf die Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Verletzungen der grossen Gelenke (Knie, Hüfte und Schulter) spezialisiert. Zu dem sehr breiten Spektrum an operativen Eingriffen gehören insbesondere die Implantation von Kunstgelenken sowie die Prothesen-Wechsel-Operationen und die Rekonstruktion von Sehnen-Verletzungen.Dr. Edgar FunkeDr. Kai-Uwe LorenzDr. Daniel Siebertz Rheumatologie Die Domäne der Fachärzte für Rheumatologie ist das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies beinhaltet insbesondere auch die röntgen-gesteuerten diagnostischen und therapeutischen Infiltrationen (Spritzenbehandlung) an der Wirbelsäule im Rahmen der Schmerztherapie.Dr. Ulrich BöhniDr. Heinz Meier Hand- und Fusschirurgie Ein Fachärzte-Team hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Hand und Fuss spezialisiert. Von vielfältigen und verschiedenen Operationen am Fuss werden Korrekturen wie bei der Hallux Valgus-Deformität sehr häufig ausgeführt. In Zusammenarbeit mit einem zweiten Handchirurgen können auch aufwändige Rekonstruktionen an der Hand durchgeführt werden.Dr. Regina RiessDr. Philipp Neff Wirbelsäulenmedizin Eine ausserordentlich enge Zusammenarbeit besteht zwischen den konservativ tätigen Wirbelsäulen-Spezialisten und den Wirbelsäulen-Chirurgen. So können auch komplexe Probleme an der Wirbelsäule konservativ abgeklärt und effektiv behandelt und falls notwendig in der Klinik „Belair“ operativ versorgt werden. Auch aus diesem Grund hat dieses Team den exklusiven Leistungsauftrag für Wirbelsäulen-Operationen des Kantons Schaffhausen erhalten.Dr. Ulrich BöhniDr. Heinz MeierPD Dr. Erich Kast Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat. Auch die ambulante Rehabilitation nach Operationen hat einen bedeutenden Anteil an der umfassenden Betreuung unserer Patienten. Verschiedenste Therapie- und Trainingsmöglichkeiten stehen unseren Patienten dabei zur Verfügung.Evelyn Kopatz ZeniTBleicheplatz 3CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 52 630 00 80Telefax +41 52 630 00 81Physio +41 52 630 00 88info@zenit-sh.ch

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
ZIMED AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ZIMED AG

Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Medizinisches ZentrumÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
praxis zäzi

praxis zäzi

Spycherweg 2, 3532 Zäziwil
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
DB

Dr. Benz Daniela

Rue Jacques-Vogt 3, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Physikalische Medizin und RehabilitationÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH

Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Diplome und Fähigkeitsausweise Fähigkeitsausweis für Sonographie des Bewegungsapparates, SGUM Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin, SAMM Fähigkeitsausweis für Interventionelle Schmerztherapie, SSIPM Dosisintensives Röntgen DXA-Modul SGR Ausbildung 2014 – 2016 Oberarzt Rheumatologie Kantonsspital Luzern 2013 – 2014 Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation Klink St. Katharinental Diessenhofen 2013 Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2010 – 2013 Rheumatologische Klinik Inselspital Bern 2010 Hausarztpraxis-Assistenz Zäziwil, Dr. Müller Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2008 – 2010 Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf 2007 Chirurgie vornehmlich Notfallstation, Spital Tiefenau Bern 2005 – 2006 Pathologisches Institut, Kantonsspital St. Gallen 2004 Medizinisches Staatsexamen, Universität Bern 1997 Matur Typus B, Kantonsschule Schaffhausen Dissertation Universität Bern 2005 «Anterior fixation in the osteoporotic spine: cut-out and pullout characteristics of implants» Eur Spine J. 2002 Dec; 11(6):527-34.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Praxis Dorfstrasse

Praxis Dorfstrasse

Dorfstrasse 11, 8307 Effretikon
Willkommen in der Praxis Dorfstrasse

ausärztliche BetreuungWir bieten eine umfassende hausärztliche Betreuung für jedes Lebensalter.PraxisgemeinschaftAlle Ärzte verfügen über eine eigene Praxisbewilligung und Konkordatsnummer.Die Organisation als Gruppenpraxis bietet Ihnen folgende Vorteile:• nur ausnahmsweise ist die Praxis ferienhalber geschlossen• bei Abwesenheit eines Arztes übernehmen die Kollegen die Betreuung und haben vollen Zugriff auf das Krankendossier• komplexe Problemstellungen diskutieren wir gemeinsamHausbesucheIst es Ihnen nicht möglich in die Praxis zu kommen, betreuen wir Sie auch zu Hause.Bei einem allfälligen Übertritt ins Altersheim Bruggwiesen bleiben wir gerne Ihr betreuendes Ärzteteam.NotfalldienstWir nehmen am allgemeinen Notfalldienst teil und sind dem Hausärzteverein der Region angeschlossen.Kinderärztliche BehandlungFrau Dr. Bachmann ist für die Behandlung der Kinder zuständig.RheumatologieDr. Gross arbeitet ausschliesslich als Rheumatologe und Sportmediziner.Er übernimmt rheumatologische Beurteilungen auch auf Überweisung.Reisemedizinische BeratungenWir führen gerne auch reisemedizinische Beratungen durch.UltraschallDr. Gross führt Ultraschalluntersuchungen des Bewegungsapparates durch.RöntgenUnsere Röntgenbilder werden digitalisiert erfasst. Dadurch haben wir die Möglichkeit,Bilder unseren konsiliarischen Radiologen per E-Mail zur Beurteilung zu unterbreiten.Unsere Praxis ist rollstuhlgängig.Parkplätze stehen vor der Praxis und beim Restaurant Nussbaum zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
Dorfstrasse 11, 8307 Effretikon
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
Willkommen in der Praxis Dorfstrasse

ausärztliche BetreuungWir bieten eine umfassende hausärztliche Betreuung für jedes Lebensalter.PraxisgemeinschaftAlle Ärzte verfügen über eine eigene Praxisbewilligung und Konkordatsnummer.Die Organisation als Gruppenpraxis bietet Ihnen folgende Vorteile:• nur ausnahmsweise ist die Praxis ferienhalber geschlossen• bei Abwesenheit eines Arztes übernehmen die Kollegen die Betreuung und haben vollen Zugriff auf das Krankendossier• komplexe Problemstellungen diskutieren wir gemeinsamHausbesucheIst es Ihnen nicht möglich in die Praxis zu kommen, betreuen wir Sie auch zu Hause.Bei einem allfälligen Übertritt ins Altersheim Bruggwiesen bleiben wir gerne Ihr betreuendes Ärzteteam.NotfalldienstWir nehmen am allgemeinen Notfalldienst teil und sind dem Hausärzteverein der Region angeschlossen.Kinderärztliche BehandlungFrau Dr. Bachmann ist für die Behandlung der Kinder zuständig.RheumatologieDr. Gross arbeitet ausschliesslich als Rheumatologe und Sportmediziner.Er übernimmt rheumatologische Beurteilungen auch auf Überweisung.Reisemedizinische BeratungenWir führen gerne auch reisemedizinische Beratungen durch.UltraschallDr. Gross führt Ultraschalluntersuchungen des Bewegungsapparates durch.RöntgenUnsere Röntgenbilder werden digitalisiert erfasst. Dadurch haben wir die Möglichkeit,Bilder unseren konsiliarischen Radiologen per E-Mail zur Beurteilung zu unterbreiten.Unsere Praxis ist rollstuhlgängig.Parkplätze stehen vor der Praxis und beim Restaurant Nussbaum zur Verfügung.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Dr. med. Suter Jürg B.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Suter Jürg B.

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
UNSERE ANGEBOTE

Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DEXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Infiltration Wirbelsäule Infusionstherapie DEXA Rheumatologisches Konsilium Ultraschall Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören gemäss den neuesten Analysen des BAG, zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen. Fast 80 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen.Häufig sind Beschwerden muskulär bedingt und verschwinden nach wenigen Wochen. Immer mehr Personen leiden jedoch, bedingt durch Abnützung, an chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Therapeutisch sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden. Wichtig sind die regelmässige Kräftigung der Muskulatur und die Anpassung der Belastung im Alltag.Die moderne Medizin kennt bis zu 200 rheumatische Erkrankungen. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen chronisch-degenerative Erkrankungen, von chronisch-entzündlichen Erkrankungen (rheumaliga.ch).

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
UNSERE ANGEBOTE

Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DEXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Infiltration Wirbelsäule Infusionstherapie DEXA Rheumatologisches Konsilium Ultraschall Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören gemäss den neuesten Analysen des BAG, zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen. Fast 80 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen.Häufig sind Beschwerden muskulär bedingt und verschwinden nach wenigen Wochen. Immer mehr Personen leiden jedoch, bedingt durch Abnützung, an chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Therapeutisch sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden. Wichtig sind die regelmässige Kräftigung der Muskulatur und die Anpassung der Belastung im Alltag.Die moderne Medizin kennt bis zu 200 rheumatische Erkrankungen. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen chronisch-degenerative Erkrankungen, von chronisch-entzündlichen Erkrankungen (rheumaliga.ch).

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung