Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Heilpädagogische Schule in Switzerland

: 128 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Ponyschür Schönau

Ponyschür Schönau

Trogacherstrasse 4, 8335 Hittnau
Willkommen bei der Ponyschür Schönau!

​​In der idyllischen Schönau bei Hittnau gelegen, bieten wir Reitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Zu unserem Angebot gehört heilpädagogische Reittherapie, Pferdeplausch für Kinder, Ausflüge für Familien, begleitete Ausritte für Kinder und Erwachsene, Mutter-Kind-Reiten, Tagesangebote in den Ferien, Projekttage für Schulen und Kinder-Reitlager.Wünschen Sie einen Newsletter? Melden Sie sich gerne bei uns, um alle 3-4 Monate eine Newsletter-Mail zu erhalten! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!Wir bieten Reiten für Kinder von ca. 2½ bis ca. 14 Jahren an. Uns ist es wichtig, die Bedürfnisse unserer kleinen und grossen Kunden einzugehen und ihnen so weit wie möglich entgegenzukommen. Es ist unser grosses Anliegen den Kunden die wunderbaren Wesen der Pferde näher zu bringen.Dazu gehört, dass wir immer bei allen Anlässen, den Stall der Tiere putzen, das gehört auch dazu zum Betreuen eines Pferdes. Wir misten gemeinsam den Stall (bei einigen Anlässen, eventuell nur den Sandplatz). Das Bereitmachen der Tiere gehört immer dazu! Nur wenige Ausnahmen.Wir sind stets bemüht für alle Altersgruppen passende Angebote zu ermöglichen. Wir sind offen, nehmen Kritik entgegen und stehen gern in Kommunikation mit allen Kindern und deren Eltern.Möchtet ihr euren Kindern ein unvergessliches Erlebnis bieten? Oder den regelmässen Zugang zu Ponys und somit eine stärkende, besondere Tätigkeit in der Natur? Bei uns können sie die Magie des Reitens auf unseren Ponys erleben. Unsere Ponyschür Schönau ist stolz darauf, eine Vielzahl von aufregenden Veranstaltungen anzubieten, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind.Unser Team sind liebevolle BetreuerInnen und freundlichen Ponys, die die Sicherheit und Freude unserer jungen Reiterinnen und Reiter immer an erste Stelle setzen. Wir legen großen Wert auf eine pädagogische, aber gleichzeitig unterhaltsame Herangehensweise an das Reiten. Wir freuen uns darauf, eure Kinder in die Welt des Ponyreitens einzuführen!

PremiumPremium Eintrag
Reitschule und ReitställeTherapeutisches ReitenPferdepensionsstall
Trogacherstrasse 4, 8335 Hittnau
Reitschule und ReitställeTherapeutisches ReitenPferdepensionsstall
Willkommen bei der Ponyschür Schönau!

​​In der idyllischen Schönau bei Hittnau gelegen, bieten wir Reitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Zu unserem Angebot gehört heilpädagogische Reittherapie, Pferdeplausch für Kinder, Ausflüge für Familien, begleitete Ausritte für Kinder und Erwachsene, Mutter-Kind-Reiten, Tagesangebote in den Ferien, Projekttage für Schulen und Kinder-Reitlager.Wünschen Sie einen Newsletter? Melden Sie sich gerne bei uns, um alle 3-4 Monate eine Newsletter-Mail zu erhalten! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!Wir bieten Reiten für Kinder von ca. 2½ bis ca. 14 Jahren an. Uns ist es wichtig, die Bedürfnisse unserer kleinen und grossen Kunden einzugehen und ihnen so weit wie möglich entgegenzukommen. Es ist unser grosses Anliegen den Kunden die wunderbaren Wesen der Pferde näher zu bringen.Dazu gehört, dass wir immer bei allen Anlässen, den Stall der Tiere putzen, das gehört auch dazu zum Betreuen eines Pferdes. Wir misten gemeinsam den Stall (bei einigen Anlässen, eventuell nur den Sandplatz). Das Bereitmachen der Tiere gehört immer dazu! Nur wenige Ausnahmen.Wir sind stets bemüht für alle Altersgruppen passende Angebote zu ermöglichen. Wir sind offen, nehmen Kritik entgegen und stehen gern in Kommunikation mit allen Kindern und deren Eltern.Möchtet ihr euren Kindern ein unvergessliches Erlebnis bieten? Oder den regelmässen Zugang zu Ponys und somit eine stärkende, besondere Tätigkeit in der Natur? Bei uns können sie die Magie des Reitens auf unseren Ponys erleben. Unsere Ponyschür Schönau ist stolz darauf, eine Vielzahl von aufregenden Veranstaltungen anzubieten, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind.Unser Team sind liebevolle BetreuerInnen und freundlichen Ponys, die die Sicherheit und Freude unserer jungen Reiterinnen und Reiter immer an erste Stelle setzen. Wir legen großen Wert auf eine pädagogische, aber gleichzeitig unterhaltsame Herangehensweise an das Reiten. Wir freuen uns darauf, eure Kinder in die Welt des Ponyreitens einzuführen!

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Stiftung YOU COUNT, Hauptsitz Stiftung YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT, Hauptsitz Stiftung YOU COUNT

Thunstrasse 34, 3700 Spiez
STIFTUNG YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT YOU COUNT – du zählst! Jeder bei uns zählt, ganz auf seine Art, mit seinen Stärken und seinen Schwächen, mit seiner Vergangenheit und seiner Zukunft! Bei uns finden Kinder und Jugendliche, die in Ihrem Herkunftsmilieu nicht mehr optimal gefördert werden für kürzere oder längere Zeit ein neues Zuhause oder einen Sonderschulplatz. Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister und den Behörden wollen wir Ziele definieren und einen Weg zu deren Realisation entwickeln. Wir trauen den jungen Menschen zu, dass sie ihre Ziele erreichen, ihre Selbstwirksamkeit erleben und eigenständig und gemeinschaftsfähig werden. Wir gehen von der Kernidee der systemorientierten Sozialpädagogik aus. Wir bieten: Plätze für Kinder und Jugendliche an 5 Standorten Schule mit Tagesstruktur Internatsplätze betreutes Wohnen Intensivbetreuungsplätze Heilpädagogische Schulberatung Pflegefamilien / Time-out Plätze Psychologischer / Konsiliarpsychiatrischer Dienst Familienberatung Unsere Standorte: Internat Berg, Weissenburgberg BE (für Knaben/junge Männer) Internat 18, Liebefeld BE (für Mädchen/junge Frauen) Diapason, Wilderswil BE (für Knaben/junge Männer) Tourbillon, Pieterlen BE (gemischt) VIA, Betreutes Wohnen, Spiez BE (gemischt) für Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Für Anfragen erreiche sie die Triage via 033 783 80 01 und für allgemeine Auskünfte wählen Sie die 033 783 80 00 oder per Mail info@youcount.ch Weitergehende Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.youcount.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

PremiumPremium Eintrag
StiftungHeimSchule, privat
Thunstrasse 34, 3700 Spiez
StiftungHeimSchule, privat
STIFTUNG YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT YOU COUNT – du zählst! Jeder bei uns zählt, ganz auf seine Art, mit seinen Stärken und seinen Schwächen, mit seiner Vergangenheit und seiner Zukunft! Bei uns finden Kinder und Jugendliche, die in Ihrem Herkunftsmilieu nicht mehr optimal gefördert werden für kürzere oder längere Zeit ein neues Zuhause oder einen Sonderschulplatz. Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister und den Behörden wollen wir Ziele definieren und einen Weg zu deren Realisation entwickeln. Wir trauen den jungen Menschen zu, dass sie ihre Ziele erreichen, ihre Selbstwirksamkeit erleben und eigenständig und gemeinschaftsfähig werden. Wir gehen von der Kernidee der systemorientierten Sozialpädagogik aus. Wir bieten: Plätze für Kinder und Jugendliche an 5 Standorten Schule mit Tagesstruktur Internatsplätze betreutes Wohnen Intensivbetreuungsplätze Heilpädagogische Schulberatung Pflegefamilien / Time-out Plätze Psychologischer / Konsiliarpsychiatrischer Dienst Familienberatung Unsere Standorte: Internat Berg, Weissenburgberg BE (für Knaben/junge Männer) Internat 18, Liebefeld BE (für Mädchen/junge Frauen) Diapason, Wilderswil BE (für Knaben/junge Männer) Tourbillon, Pieterlen BE (gemischt) VIA, Betreutes Wohnen, Spiez BE (gemischt) für Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Für Anfragen erreiche sie die Triage via 033 783 80 01 und für allgemeine Auskünfte wählen Sie die 033 783 80 00 oder per Mail info@youcount.ch Weitergehende Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.youcount.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Logartis

Logartis

Balgriststrasse 102, 8008 Zürich

Schultypen Wir führen sowohl eine Regelklassen-, wie auch eine Sonderschulabteilung. Primarstufe: 4. – 6. Klasse Sekundarstufe: 1. – 3. Klasse (Gegliederte Sek.) 10. Schuljahr Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Aufnahmebedingungen Der Eintritt ist jederzeit möglich (sofern freie Plätze). Über die Aufnahme entscheiden SchulleiterIn und KlassenlehrerIn nach einem Gespräch mit den Eltern und dem Kind sowie einem Schnuppertag des Kindes in seiner künftigen Klasse. Rechtsform der Schule Staatlich bewilligte und beaufsichtigte Tagesschule, gegründet 1978. Unsere sonderpädagogische Abteilung verfügt über die kantonale Anerkennung als Sonderschule. Politisch und konfessionell neutral. Aktiengesellschaft. Unterrichtszeit Tagesschule mit Fünftagewoche (Montag – Freitag) und freiem Mittwochnachmittag. Der Unterricht findet je nach Stundenplan zwischen 8.30 und 16.45 Uhr statt. Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Gesamtschülerzahl: max. 100 Klassengrössen: 8 – 12 Kinder Spezielle Leistungen • Teilintegratives Schulungsmodell mit Teamteaching • 6 schulische Heilpädagogen ergänzen und unterstützen das Lehrerteam • Englisch und Französisch auf allen Stufen • Betreute Aufgabenhilfe (Studium) im Stundenplan integriert und im Schulgeld inbegriffen • Förderstunden im Stundenplan integriert und im Schulgeld inbegriffen • Betreuter Mittagstisch • Stütz- und Förderunterricht • Prüfungsvorbereitung in Einzel- und Kleingruppenunterricht Verkehrslage Unser Schulungsort befindet sich am Balgrist (Zürich-Riesbach) und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen (7 Minuten ab Bahnhof Stadelhofen). Das Schulhaus liegt direkt angrenzend an den Stadtwald am Ufer des Wehrenbach. Pädagogische Ausrichtung Wir orientieren uns am Lehrplan des Kanton Zürich. Dadurch ist der Wechsel an die öffentliche Volksschule oder eine weiterführende Schule jederzeit gewährleistet. Unsere kleinen Klassengrössen ermög- lichen eine ganzheitliche Erfassung sowie einen hohen Grad an Individualisierung in der schulischen Förderung jedes einzelnen Kindes. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von schulischen Fertigkeiten (Stoffkompetenz) sowie das soziale Lernen. Schwerpunkte anbei sind: • ein kleiner schulischer Rahmen mit klarer Strukturgebung von Seiten der Schule • ein individuelles Lernklima • intensive Elternarbeit (regelmässige Standortgespräche)

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatTagesschulePrimarschule
Balgriststrasse 102, 8008 Zürich
Schule, privatTagesschulePrimarschule

Schultypen Wir führen sowohl eine Regelklassen-, wie auch eine Sonderschulabteilung. Primarstufe: 4. – 6. Klasse Sekundarstufe: 1. – 3. Klasse (Gegliederte Sek.) 10. Schuljahr Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Aufnahmebedingungen Der Eintritt ist jederzeit möglich (sofern freie Plätze). Über die Aufnahme entscheiden SchulleiterIn und KlassenlehrerIn nach einem Gespräch mit den Eltern und dem Kind sowie einem Schnuppertag des Kindes in seiner künftigen Klasse. Rechtsform der Schule Staatlich bewilligte und beaufsichtigte Tagesschule, gegründet 1978. Unsere sonderpädagogische Abteilung verfügt über die kantonale Anerkennung als Sonderschule. Politisch und konfessionell neutral. Aktiengesellschaft. Unterrichtszeit Tagesschule mit Fünftagewoche (Montag – Freitag) und freiem Mittwochnachmittag. Der Unterricht findet je nach Stundenplan zwischen 8.30 und 16.45 Uhr statt. Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Gesamtschülerzahl: max. 100 Klassengrössen: 8 – 12 Kinder Spezielle Leistungen • Teilintegratives Schulungsmodell mit Teamteaching • 6 schulische Heilpädagogen ergänzen und unterstützen das Lehrerteam • Englisch und Französisch auf allen Stufen • Betreute Aufgabenhilfe (Studium) im Stundenplan integriert und im Schulgeld inbegriffen • Förderstunden im Stundenplan integriert und im Schulgeld inbegriffen • Betreuter Mittagstisch • Stütz- und Förderunterricht • Prüfungsvorbereitung in Einzel- und Kleingruppenunterricht Verkehrslage Unser Schulungsort befindet sich am Balgrist (Zürich-Riesbach) und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen (7 Minuten ab Bahnhof Stadelhofen). Das Schulhaus liegt direkt angrenzend an den Stadtwald am Ufer des Wehrenbach. Pädagogische Ausrichtung Wir orientieren uns am Lehrplan des Kanton Zürich. Dadurch ist der Wechsel an die öffentliche Volksschule oder eine weiterführende Schule jederzeit gewährleistet. Unsere kleinen Klassengrössen ermög- lichen eine ganzheitliche Erfassung sowie einen hohen Grad an Individualisierung in der schulischen Förderung jedes einzelnen Kindes. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von schulischen Fertigkeiten (Stoffkompetenz) sowie das soziale Lernen. Schwerpunkte anbei sind: • ein kleiner schulischer Rahmen mit klarer Strukturgebung von Seiten der Schule • ein individuelles Lernklima • intensive Elternarbeit (regelmässige Standortgespräche)

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen-Leiterinnen AWIS

Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen-Leiterinnen AWIS

Friedberghalde 6, 6004 Luzern
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz

SPIELGRUPPE | SPIELGRUPPEN | SPIELGRUPPENLEITERIN Spielgruppe leiten - Spielgruppenleiterin werden - Arbeit mit Kindern - Kita Mitarbeiterin AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppenleiterinnen Unser Fachbereich ist die SPIELGRUPPE. Seit über 40 Jahren bilden wir Spielgruppen - Leiterinnen aus. Die Spielgruppe ist eine bedeutende frühkindliche Bildungs - Institution. In jeder Gemeinde, in jedem Quartier, fast an jedem Ort in der Zentralschweiz wird eine Spielgruppe angeboten. Dementsprechend sind ausgebildete, qualifizierte Spielgruppenleiterinnen gefragt. Die AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen - Leiterinnen bietet folgende Ausbildungen an: Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Kurse - AWIS Angebot Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Diplomausbildung Jahreskurs Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Zertifikatsausbildung Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Zusatzausbildung für Spielgruppenleiterinnen Wald- und Naturspielgruppe - Zusatzzertifikat Wald- und Naturspielgruppenleiterin Vertiefungslehrgang SPIQ Sprache Integration Qaulität - Zertifikat SPIQ Fachfrau für frühlindliche Sprach- und Integrationsbildung http://www.spielgruppe-innerschweiz.ch Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen - Ukulelenspiel / Nothîlfe für Kleinkinder / die 4 Elemente / Erziehungsratgeber / das junge Spielgruppenkind / Seilspiele in der Waldspielgruppe etc. LEITBILD 40-jährige Erfahrung weitergeben AWIS steht für fundierte, praxisbezogene Ausbildungen zur Spielgruppenleiterin, auch zur Waldspielgruppenleiterin und bietet umfangreiche Weiterbildungen im frühkindlichen Bildungsbereich an. Für ein breites Fachwissen sorgen unsere Dozentinnen. Jede ist auf ihrem Themengebiet eine ausgewiesene, praktizierende Spezialistin. Das Kind steht im Mittelpunkt Menschen, die kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten, lernen das freie Spiel als wichtigstes Element der frühkindlichen Entwicklung kennen. Spielgruppenleiterinnen und Eltern verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel – das Wohl des Kindes. Lebendige Praxis – starke Kinder Lernen ist (auch) Erleben. Wir bilden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Fachpersonen aus. Unsere Diplome und Zertifikate sind ein Garant für professionell ausgebildete Spielgruppen-leiterinnen. Sie werden einst Kinder bestärken, mutig zu sein und neugierig zu bleiben. Echt innerschweizerisch – individuell und persönlich AWIS ist kein grosser Apparat, dafür persönlich, überschaubar und unkompliziert. Wir sind mit Fachgremien, Politik und Bildungsverantwortlichen vernetzt und kennen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Dank regelmässigen Weiterbildungen sind wir mit dem aktuellen Stand des frühkindlichen Bildungsverständnisses stets à jour. Informationen zur Ausbildung Jahreskurs - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Die Diplomausbildung Jahreskurs „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ bearbeitet und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und zeigt vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Begleitung und Förderung des Vorschulkindes auf Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie innerhalb eines Jahres das Diplom zur Spielgruppenleiterin. Sie lernen, eine Spielgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Fördern, Begleiten und Betreuen des Vorschulkindes. Sie erlangen vertiefte Kompetenzen in der Erziehung. Die Ausbildung wird intensiv begleitet durch die Ausbildungsleiterin und die verschiedenen Dozentinnen. Damit gewähren wir Ihnen einen hohen Grad an Lerneffekt. Die zu leistenden Aufgaben garantieren Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Ausbildung öffnet neue Horizonte und fördert Kontakte und den Erfahrungsaustausch unter engagierten und interessierten Menschen. Die Diplomausbildung richtet sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin erlernen wollen Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, welche zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten Junge Leute, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Für Fragen oder Informationen zum Jahreskurs - Ausbildung zur Spielgruppenleiterin melden Sie sich ungeniert bei der: SchulleitungAnnamaria Röösli Huber - Telefon 077 420 82 60Mail awis@spielgruppe-innerschweiz.ch und/oder AusbildungsleitungAndrea Pini Weber - Telefon 062 923 53 36Mail andrea.pini@besonet.ch Informationen zur Modulausbildung Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum dieser modularen Ausbildungsgänge. Die Kurse richten sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten Junge Frauen oder Männer, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten Kinderbetreuerinnen in Familien Die Kurse finden meist an einem Samstag statt und dauern von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot sieht folgendermassen aus: AWIS Zertifikat Modulausbildung18 Tage (Zertifikat)Basiskurs „Spielgruppe leiten“, vier Samstage, z.T. SonntageHeilpädagogik, drei SamstageMärchen und Geschichten / Entwicklungspsychologie, vier Samstage, z.T. Sonntage (Doppelmodul)Mit Eltern zusammen arbeiten / Spiele für den SG-Alltag vier Samstage (Doppelmodul)Sprache und Integration, drei Samstage AWIS BrückenangebotVon der Zertifikatsausbildung zum DiplomDie Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossenBesuch des Projekt-Weekends mit dem JahreskursProjektarbeit in einer KleingruppeBesuch der Supervision und des KolloquiumsPräsentation der Projektarbeit (öffentlich) AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Sarnen AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Engelberg AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Altdorf AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Schwyz AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Zug AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Aargau, z.B. Bremgarten AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Bern, z.B. Huttwil

PremiumPremium Eintrag
SpielgruppeSchule, privat
Friedberghalde 6, 6004 Luzern
SpielgruppeSchule, privat
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz

SPIELGRUPPE | SPIELGRUPPEN | SPIELGRUPPENLEITERIN Spielgruppe leiten - Spielgruppenleiterin werden - Arbeit mit Kindern - Kita Mitarbeiterin AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppenleiterinnen Unser Fachbereich ist die SPIELGRUPPE. Seit über 40 Jahren bilden wir Spielgruppen - Leiterinnen aus. Die Spielgruppe ist eine bedeutende frühkindliche Bildungs - Institution. In jeder Gemeinde, in jedem Quartier, fast an jedem Ort in der Zentralschweiz wird eine Spielgruppe angeboten. Dementsprechend sind ausgebildete, qualifizierte Spielgruppenleiterinnen gefragt. Die AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen - Leiterinnen bietet folgende Ausbildungen an: Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Kurse - AWIS Angebot Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Diplomausbildung Jahreskurs Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Zertifikatsausbildung Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Zusatzausbildung für Spielgruppenleiterinnen Wald- und Naturspielgruppe - Zusatzzertifikat Wald- und Naturspielgruppenleiterin Vertiefungslehrgang SPIQ Sprache Integration Qaulität - Zertifikat SPIQ Fachfrau für frühlindliche Sprach- und Integrationsbildung http://www.spielgruppe-innerschweiz.ch Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen - Ukulelenspiel / Nothîlfe für Kleinkinder / die 4 Elemente / Erziehungsratgeber / das junge Spielgruppenkind / Seilspiele in der Waldspielgruppe etc. LEITBILD 40-jährige Erfahrung weitergeben AWIS steht für fundierte, praxisbezogene Ausbildungen zur Spielgruppenleiterin, auch zur Waldspielgruppenleiterin und bietet umfangreiche Weiterbildungen im frühkindlichen Bildungsbereich an. Für ein breites Fachwissen sorgen unsere Dozentinnen. Jede ist auf ihrem Themengebiet eine ausgewiesene, praktizierende Spezialistin. Das Kind steht im Mittelpunkt Menschen, die kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten, lernen das freie Spiel als wichtigstes Element der frühkindlichen Entwicklung kennen. Spielgruppenleiterinnen und Eltern verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel – das Wohl des Kindes. Lebendige Praxis – starke Kinder Lernen ist (auch) Erleben. Wir bilden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Fachpersonen aus. Unsere Diplome und Zertifikate sind ein Garant für professionell ausgebildete Spielgruppen-leiterinnen. Sie werden einst Kinder bestärken, mutig zu sein und neugierig zu bleiben. Echt innerschweizerisch – individuell und persönlich AWIS ist kein grosser Apparat, dafür persönlich, überschaubar und unkompliziert. Wir sind mit Fachgremien, Politik und Bildungsverantwortlichen vernetzt und kennen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Dank regelmässigen Weiterbildungen sind wir mit dem aktuellen Stand des frühkindlichen Bildungsverständnisses stets à jour. Informationen zur Ausbildung Jahreskurs - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Die Diplomausbildung Jahreskurs „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ bearbeitet und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und zeigt vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Begleitung und Förderung des Vorschulkindes auf Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie innerhalb eines Jahres das Diplom zur Spielgruppenleiterin. Sie lernen, eine Spielgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Fördern, Begleiten und Betreuen des Vorschulkindes. Sie erlangen vertiefte Kompetenzen in der Erziehung. Die Ausbildung wird intensiv begleitet durch die Ausbildungsleiterin und die verschiedenen Dozentinnen. Damit gewähren wir Ihnen einen hohen Grad an Lerneffekt. Die zu leistenden Aufgaben garantieren Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Ausbildung öffnet neue Horizonte und fördert Kontakte und den Erfahrungsaustausch unter engagierten und interessierten Menschen. Die Diplomausbildung richtet sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin erlernen wollen Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, welche zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten Junge Leute, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Für Fragen oder Informationen zum Jahreskurs - Ausbildung zur Spielgruppenleiterin melden Sie sich ungeniert bei der: SchulleitungAnnamaria Röösli Huber - Telefon 077 420 82 60Mail awis@spielgruppe-innerschweiz.ch und/oder AusbildungsleitungAndrea Pini Weber - Telefon 062 923 53 36Mail andrea.pini@besonet.ch Informationen zur Modulausbildung Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum dieser modularen Ausbildungsgänge. Die Kurse richten sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten Junge Frauen oder Männer, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten Kinderbetreuerinnen in Familien Die Kurse finden meist an einem Samstag statt und dauern von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot sieht folgendermassen aus: AWIS Zertifikat Modulausbildung18 Tage (Zertifikat)Basiskurs „Spielgruppe leiten“, vier Samstage, z.T. SonntageHeilpädagogik, drei SamstageMärchen und Geschichten / Entwicklungspsychologie, vier Samstage, z.T. Sonntage (Doppelmodul)Mit Eltern zusammen arbeiten / Spiele für den SG-Alltag vier Samstage (Doppelmodul)Sprache und Integration, drei Samstage AWIS BrückenangebotVon der Zertifikatsausbildung zum DiplomDie Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossenBesuch des Projekt-Weekends mit dem JahreskursProjektarbeit in einer KleingruppeBesuch der Supervision und des KolloquiumsPräsentation der Projektarbeit (öffentlich) AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Sarnen AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Engelberg AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Altdorf AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Schwyz AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Zug AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Aargau, z.B. Bremgarten AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Bern, z.B. Huttwil

* Wünscht keine Werbung

128 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Kontaktformen
Sprachen
Betreuungsschwerpunkte
Objekttyp
Zahlungskonditionen
Schwerpunkte
Pflegeangebote und Wohnformen
Arbeiten im Heim
Planung
Architektur
Dienstleistungen

Heilpädagogische Schule in Switzerland

: 128 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Ponyschür Schönau

Ponyschür Schönau

Trogacherstrasse 4, 8335 Hittnau
Willkommen bei der Ponyschür Schönau!

​​In der idyllischen Schönau bei Hittnau gelegen, bieten wir Reitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Zu unserem Angebot gehört heilpädagogische Reittherapie, Pferdeplausch für Kinder, Ausflüge für Familien, begleitete Ausritte für Kinder und Erwachsene, Mutter-Kind-Reiten, Tagesangebote in den Ferien, Projekttage für Schulen und Kinder-Reitlager.Wünschen Sie einen Newsletter? Melden Sie sich gerne bei uns, um alle 3-4 Monate eine Newsletter-Mail zu erhalten! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!Wir bieten Reiten für Kinder von ca. 2½ bis ca. 14 Jahren an. Uns ist es wichtig, die Bedürfnisse unserer kleinen und grossen Kunden einzugehen und ihnen so weit wie möglich entgegenzukommen. Es ist unser grosses Anliegen den Kunden die wunderbaren Wesen der Pferde näher zu bringen.Dazu gehört, dass wir immer bei allen Anlässen, den Stall der Tiere putzen, das gehört auch dazu zum Betreuen eines Pferdes. Wir misten gemeinsam den Stall (bei einigen Anlässen, eventuell nur den Sandplatz). Das Bereitmachen der Tiere gehört immer dazu! Nur wenige Ausnahmen.Wir sind stets bemüht für alle Altersgruppen passende Angebote zu ermöglichen. Wir sind offen, nehmen Kritik entgegen und stehen gern in Kommunikation mit allen Kindern und deren Eltern.Möchtet ihr euren Kindern ein unvergessliches Erlebnis bieten? Oder den regelmässen Zugang zu Ponys und somit eine stärkende, besondere Tätigkeit in der Natur? Bei uns können sie die Magie des Reitens auf unseren Ponys erleben. Unsere Ponyschür Schönau ist stolz darauf, eine Vielzahl von aufregenden Veranstaltungen anzubieten, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind.Unser Team sind liebevolle BetreuerInnen und freundlichen Ponys, die die Sicherheit und Freude unserer jungen Reiterinnen und Reiter immer an erste Stelle setzen. Wir legen großen Wert auf eine pädagogische, aber gleichzeitig unterhaltsame Herangehensweise an das Reiten. Wir freuen uns darauf, eure Kinder in die Welt des Ponyreitens einzuführen!

PremiumPremium Eintrag
Reitschule und ReitställeTherapeutisches ReitenPferdepensionsstall
Trogacherstrasse 4, 8335 Hittnau
Reitschule und ReitställeTherapeutisches ReitenPferdepensionsstall
Willkommen bei der Ponyschür Schönau!

​​In der idyllischen Schönau bei Hittnau gelegen, bieten wir Reitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Zu unserem Angebot gehört heilpädagogische Reittherapie, Pferdeplausch für Kinder, Ausflüge für Familien, begleitete Ausritte für Kinder und Erwachsene, Mutter-Kind-Reiten, Tagesangebote in den Ferien, Projekttage für Schulen und Kinder-Reitlager.Wünschen Sie einen Newsletter? Melden Sie sich gerne bei uns, um alle 3-4 Monate eine Newsletter-Mail zu erhalten! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!Wir bieten Reiten für Kinder von ca. 2½ bis ca. 14 Jahren an. Uns ist es wichtig, die Bedürfnisse unserer kleinen und grossen Kunden einzugehen und ihnen so weit wie möglich entgegenzukommen. Es ist unser grosses Anliegen den Kunden die wunderbaren Wesen der Pferde näher zu bringen.Dazu gehört, dass wir immer bei allen Anlässen, den Stall der Tiere putzen, das gehört auch dazu zum Betreuen eines Pferdes. Wir misten gemeinsam den Stall (bei einigen Anlässen, eventuell nur den Sandplatz). Das Bereitmachen der Tiere gehört immer dazu! Nur wenige Ausnahmen.Wir sind stets bemüht für alle Altersgruppen passende Angebote zu ermöglichen. Wir sind offen, nehmen Kritik entgegen und stehen gern in Kommunikation mit allen Kindern und deren Eltern.Möchtet ihr euren Kindern ein unvergessliches Erlebnis bieten? Oder den regelmässen Zugang zu Ponys und somit eine stärkende, besondere Tätigkeit in der Natur? Bei uns können sie die Magie des Reitens auf unseren Ponys erleben. Unsere Ponyschür Schönau ist stolz darauf, eine Vielzahl von aufregenden Veranstaltungen anzubieten, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind.Unser Team sind liebevolle BetreuerInnen und freundlichen Ponys, die die Sicherheit und Freude unserer jungen Reiterinnen und Reiter immer an erste Stelle setzen. Wir legen großen Wert auf eine pädagogische, aber gleichzeitig unterhaltsame Herangehensweise an das Reiten. Wir freuen uns darauf, eure Kinder in die Welt des Ponyreitens einzuführen!

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Stiftung YOU COUNT, Hauptsitz Stiftung YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT, Hauptsitz Stiftung YOU COUNT

Thunstrasse 34, 3700 Spiez
STIFTUNG YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT YOU COUNT – du zählst! Jeder bei uns zählt, ganz auf seine Art, mit seinen Stärken und seinen Schwächen, mit seiner Vergangenheit und seiner Zukunft! Bei uns finden Kinder und Jugendliche, die in Ihrem Herkunftsmilieu nicht mehr optimal gefördert werden für kürzere oder längere Zeit ein neues Zuhause oder einen Sonderschulplatz. Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister und den Behörden wollen wir Ziele definieren und einen Weg zu deren Realisation entwickeln. Wir trauen den jungen Menschen zu, dass sie ihre Ziele erreichen, ihre Selbstwirksamkeit erleben und eigenständig und gemeinschaftsfähig werden. Wir gehen von der Kernidee der systemorientierten Sozialpädagogik aus. Wir bieten: Plätze für Kinder und Jugendliche an 5 Standorten Schule mit Tagesstruktur Internatsplätze betreutes Wohnen Intensivbetreuungsplätze Heilpädagogische Schulberatung Pflegefamilien / Time-out Plätze Psychologischer / Konsiliarpsychiatrischer Dienst Familienberatung Unsere Standorte: Internat Berg, Weissenburgberg BE (für Knaben/junge Männer) Internat 18, Liebefeld BE (für Mädchen/junge Frauen) Diapason, Wilderswil BE (für Knaben/junge Männer) Tourbillon, Pieterlen BE (gemischt) VIA, Betreutes Wohnen, Spiez BE (gemischt) für Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Für Anfragen erreiche sie die Triage via 033 783 80 01 und für allgemeine Auskünfte wählen Sie die 033 783 80 00 oder per Mail info@youcount.ch Weitergehende Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.youcount.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

PremiumPremium Eintrag
StiftungHeimSchule, privat
Thunstrasse 34, 3700 Spiez
StiftungHeimSchule, privat
STIFTUNG YOU COUNT

Stiftung YOU COUNT YOU COUNT – du zählst! Jeder bei uns zählt, ganz auf seine Art, mit seinen Stärken und seinen Schwächen, mit seiner Vergangenheit und seiner Zukunft! Bei uns finden Kinder und Jugendliche, die in Ihrem Herkunftsmilieu nicht mehr optimal gefördert werden für kürzere oder längere Zeit ein neues Zuhause oder einen Sonderschulplatz. Gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und Geschwister und den Behörden wollen wir Ziele definieren und einen Weg zu deren Realisation entwickeln. Wir trauen den jungen Menschen zu, dass sie ihre Ziele erreichen, ihre Selbstwirksamkeit erleben und eigenständig und gemeinschaftsfähig werden. Wir gehen von der Kernidee der systemorientierten Sozialpädagogik aus. Wir bieten: Plätze für Kinder und Jugendliche an 5 Standorten Schule mit Tagesstruktur Internatsplätze betreutes Wohnen Intensivbetreuungsplätze Heilpädagogische Schulberatung Pflegefamilien / Time-out Plätze Psychologischer / Konsiliarpsychiatrischer Dienst Familienberatung Unsere Standorte: Internat Berg, Weissenburgberg BE (für Knaben/junge Männer) Internat 18, Liebefeld BE (für Mädchen/junge Frauen) Diapason, Wilderswil BE (für Knaben/junge Männer) Tourbillon, Pieterlen BE (gemischt) VIA, Betreutes Wohnen, Spiez BE (gemischt) für Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Für Anfragen erreiche sie die Triage via 033 783 80 01 und für allgemeine Auskünfte wählen Sie die 033 783 80 00 oder per Mail info@youcount.ch Weitergehende Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.youcount.ch Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Logartis

Logartis

Balgriststrasse 102, 8008 Zürich

Schultypen Wir führen sowohl eine Regelklassen-, wie auch eine Sonderschulabteilung. Primarstufe: 4. – 6. Klasse Sekundarstufe: 1. – 3. Klasse (Gegliederte Sek.) 10. Schuljahr Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Aufnahmebedingungen Der Eintritt ist jederzeit möglich (sofern freie Plätze). Über die Aufnahme entscheiden SchulleiterIn und KlassenlehrerIn nach einem Gespräch mit den Eltern und dem Kind sowie einem Schnuppertag des Kindes in seiner künftigen Klasse. Rechtsform der Schule Staatlich bewilligte und beaufsichtigte Tagesschule, gegründet 1978. Unsere sonderpädagogische Abteilung verfügt über die kantonale Anerkennung als Sonderschule. Politisch und konfessionell neutral. Aktiengesellschaft. Unterrichtszeit Tagesschule mit Fünftagewoche (Montag – Freitag) und freiem Mittwochnachmittag. Der Unterricht findet je nach Stundenplan zwischen 8.30 und 16.45 Uhr statt. Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Gesamtschülerzahl: max. 100 Klassengrössen: 8 – 12 Kinder Spezielle Leistungen • Teilintegratives Schulungsmodell mit Teamteaching • 6 schulische Heilpädagogen ergänzen und unterstützen das Lehrerteam • Englisch und Französisch auf allen Stufen • Betreute Aufgabenhilfe (Studium) im Stundenplan integriert und im Schulgeld inbegriffen • Förderstunden im Stundenplan integriert und im Schulgeld inbegriffen • Betreuter Mittagstisch • Stütz- und Förderunterricht • Prüfungsvorbereitung in Einzel- und Kleingruppenunterricht Verkehrslage Unser Schulungsort befindet sich am Balgrist (Zürich-Riesbach) und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen (7 Minuten ab Bahnhof Stadelhofen). Das Schulhaus liegt direkt angrenzend an den Stadtwald am Ufer des Wehrenbach. Pädagogische Ausrichtung Wir orientieren uns am Lehrplan des Kanton Zürich. Dadurch ist der Wechsel an die öffentliche Volksschule oder eine weiterführende Schule jederzeit gewährleistet. Unsere kleinen Klassengrössen ermög- lichen eine ganzheitliche Erfassung sowie einen hohen Grad an Individualisierung in der schulischen Förderung jedes einzelnen Kindes. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von schulischen Fertigkeiten (Stoffkompetenz) sowie das soziale Lernen. Schwerpunkte anbei sind: • ein kleiner schulischer Rahmen mit klarer Strukturgebung von Seiten der Schule • ein individuelles Lernklima • intensive Elternarbeit (regelmässige Standortgespräche)

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatTagesschulePrimarschule
Balgriststrasse 102, 8008 Zürich
Schule, privatTagesschulePrimarschule

Schultypen Wir führen sowohl eine Regelklassen-, wie auch eine Sonderschulabteilung. Primarstufe: 4. – 6. Klasse Sekundarstufe: 1. – 3. Klasse (Gegliederte Sek.) 10. Schuljahr Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Aufnahmebedingungen Der Eintritt ist jederzeit möglich (sofern freie Plätze). Über die Aufnahme entscheiden SchulleiterIn und KlassenlehrerIn nach einem Gespräch mit den Eltern und dem Kind sowie einem Schnuppertag des Kindes in seiner künftigen Klasse. Rechtsform der Schule Staatlich bewilligte und beaufsichtigte Tagesschule, gegründet 1978. Unsere sonderpädagogische Abteilung verfügt über die kantonale Anerkennung als Sonderschule. Politisch und konfessionell neutral. Aktiengesellschaft. Unterrichtszeit Tagesschule mit Fünftagewoche (Montag – Freitag) und freiem Mittwochnachmittag. Der Unterricht findet je nach Stundenplan zwischen 8.30 und 16.45 Uhr statt. Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Gesamtschülerzahl: max. 100 Klassengrössen: 8 – 12 Kinder Spezielle Leistungen • Teilintegratives Schulungsmodell mit Teamteaching • 6 schulische Heilpädagogen ergänzen und unterstützen das Lehrerteam • Englisch und Französisch auf allen Stufen • Betreute Aufgabenhilfe (Studium) im Stundenplan integriert und im Schulgeld inbegriffen • Förderstunden im Stundenplan integriert und im Schulgeld inbegriffen • Betreuter Mittagstisch • Stütz- und Förderunterricht • Prüfungsvorbereitung in Einzel- und Kleingruppenunterricht Verkehrslage Unser Schulungsort befindet sich am Balgrist (Zürich-Riesbach) und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen (7 Minuten ab Bahnhof Stadelhofen). Das Schulhaus liegt direkt angrenzend an den Stadtwald am Ufer des Wehrenbach. Pädagogische Ausrichtung Wir orientieren uns am Lehrplan des Kanton Zürich. Dadurch ist der Wechsel an die öffentliche Volksschule oder eine weiterführende Schule jederzeit gewährleistet. Unsere kleinen Klassengrössen ermög- lichen eine ganzheitliche Erfassung sowie einen hohen Grad an Individualisierung in der schulischen Förderung jedes einzelnen Kindes. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von schulischen Fertigkeiten (Stoffkompetenz) sowie das soziale Lernen. Schwerpunkte anbei sind: • ein kleiner schulischer Rahmen mit klarer Strukturgebung von Seiten der Schule • ein individuelles Lernklima • intensive Elternarbeit (regelmässige Standortgespräche)

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen-Leiterinnen AWIS

Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen-Leiterinnen AWIS

Friedberghalde 6, 6004 Luzern
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz

SPIELGRUPPE | SPIELGRUPPEN | SPIELGRUPPENLEITERIN Spielgruppe leiten - Spielgruppenleiterin werden - Arbeit mit Kindern - Kita Mitarbeiterin AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppenleiterinnen Unser Fachbereich ist die SPIELGRUPPE. Seit über 40 Jahren bilden wir Spielgruppen - Leiterinnen aus. Die Spielgruppe ist eine bedeutende frühkindliche Bildungs - Institution. In jeder Gemeinde, in jedem Quartier, fast an jedem Ort in der Zentralschweiz wird eine Spielgruppe angeboten. Dementsprechend sind ausgebildete, qualifizierte Spielgruppenleiterinnen gefragt. Die AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen - Leiterinnen bietet folgende Ausbildungen an: Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Kurse - AWIS Angebot Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Diplomausbildung Jahreskurs Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Zertifikatsausbildung Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Zusatzausbildung für Spielgruppenleiterinnen Wald- und Naturspielgruppe - Zusatzzertifikat Wald- und Naturspielgruppenleiterin Vertiefungslehrgang SPIQ Sprache Integration Qaulität - Zertifikat SPIQ Fachfrau für frühlindliche Sprach- und Integrationsbildung http://www.spielgruppe-innerschweiz.ch Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen - Ukulelenspiel / Nothîlfe für Kleinkinder / die 4 Elemente / Erziehungsratgeber / das junge Spielgruppenkind / Seilspiele in der Waldspielgruppe etc. LEITBILD 40-jährige Erfahrung weitergeben AWIS steht für fundierte, praxisbezogene Ausbildungen zur Spielgruppenleiterin, auch zur Waldspielgruppenleiterin und bietet umfangreiche Weiterbildungen im frühkindlichen Bildungsbereich an. Für ein breites Fachwissen sorgen unsere Dozentinnen. Jede ist auf ihrem Themengebiet eine ausgewiesene, praktizierende Spezialistin. Das Kind steht im Mittelpunkt Menschen, die kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten, lernen das freie Spiel als wichtigstes Element der frühkindlichen Entwicklung kennen. Spielgruppenleiterinnen und Eltern verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel – das Wohl des Kindes. Lebendige Praxis – starke Kinder Lernen ist (auch) Erleben. Wir bilden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Fachpersonen aus. Unsere Diplome und Zertifikate sind ein Garant für professionell ausgebildete Spielgruppen-leiterinnen. Sie werden einst Kinder bestärken, mutig zu sein und neugierig zu bleiben. Echt innerschweizerisch – individuell und persönlich AWIS ist kein grosser Apparat, dafür persönlich, überschaubar und unkompliziert. Wir sind mit Fachgremien, Politik und Bildungsverantwortlichen vernetzt und kennen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Dank regelmässigen Weiterbildungen sind wir mit dem aktuellen Stand des frühkindlichen Bildungsverständnisses stets à jour. Informationen zur Ausbildung Jahreskurs - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Die Diplomausbildung Jahreskurs „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ bearbeitet und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und zeigt vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Begleitung und Förderung des Vorschulkindes auf Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie innerhalb eines Jahres das Diplom zur Spielgruppenleiterin. Sie lernen, eine Spielgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Fördern, Begleiten und Betreuen des Vorschulkindes. Sie erlangen vertiefte Kompetenzen in der Erziehung. Die Ausbildung wird intensiv begleitet durch die Ausbildungsleiterin und die verschiedenen Dozentinnen. Damit gewähren wir Ihnen einen hohen Grad an Lerneffekt. Die zu leistenden Aufgaben garantieren Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Ausbildung öffnet neue Horizonte und fördert Kontakte und den Erfahrungsaustausch unter engagierten und interessierten Menschen. Die Diplomausbildung richtet sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin erlernen wollen Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, welche zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten Junge Leute, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Für Fragen oder Informationen zum Jahreskurs - Ausbildung zur Spielgruppenleiterin melden Sie sich ungeniert bei der: SchulleitungAnnamaria Röösli Huber - Telefon 077 420 82 60Mail awis@spielgruppe-innerschweiz.ch und/oder AusbildungsleitungAndrea Pini Weber - Telefon 062 923 53 36Mail andrea.pini@besonet.ch Informationen zur Modulausbildung Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum dieser modularen Ausbildungsgänge. Die Kurse richten sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten Junge Frauen oder Männer, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten Kinderbetreuerinnen in Familien Die Kurse finden meist an einem Samstag statt und dauern von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot sieht folgendermassen aus: AWIS Zertifikat Modulausbildung18 Tage (Zertifikat)Basiskurs „Spielgruppe leiten“, vier Samstage, z.T. SonntageHeilpädagogik, drei SamstageMärchen und Geschichten / Entwicklungspsychologie, vier Samstage, z.T. Sonntage (Doppelmodul)Mit Eltern zusammen arbeiten / Spiele für den SG-Alltag vier Samstage (Doppelmodul)Sprache und Integration, drei Samstage AWIS BrückenangebotVon der Zertifikatsausbildung zum DiplomDie Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossenBesuch des Projekt-Weekends mit dem JahreskursProjektarbeit in einer KleingruppeBesuch der Supervision und des KolloquiumsPräsentation der Projektarbeit (öffentlich) AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Sarnen AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Engelberg AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Altdorf AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Schwyz AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Zug AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Aargau, z.B. Bremgarten AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Bern, z.B. Huttwil

PremiumPremium Eintrag
SpielgruppeSchule, privat
Friedberghalde 6, 6004 Luzern
SpielgruppeSchule, privat
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz

SPIELGRUPPE | SPIELGRUPPEN | SPIELGRUPPENLEITERIN Spielgruppe leiten - Spielgruppenleiterin werden - Arbeit mit Kindern - Kita Mitarbeiterin AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppenleiterinnen Unser Fachbereich ist die SPIELGRUPPE. Seit über 40 Jahren bilden wir Spielgruppen - Leiterinnen aus. Die Spielgruppe ist eine bedeutende frühkindliche Bildungs - Institution. In jeder Gemeinde, in jedem Quartier, fast an jedem Ort in der Zentralschweiz wird eine Spielgruppe angeboten. Dementsprechend sind ausgebildete, qualifizierte Spielgruppenleiterinnen gefragt. Die AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen - Leiterinnen bietet folgende Ausbildungen an: Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Kurse - AWIS Angebot Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Diplomausbildung Jahreskurs Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Zertifikatsausbildung Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Zusatzausbildung für Spielgruppenleiterinnen Wald- und Naturspielgruppe - Zusatzzertifikat Wald- und Naturspielgruppenleiterin Vertiefungslehrgang SPIQ Sprache Integration Qaulität - Zertifikat SPIQ Fachfrau für frühlindliche Sprach- und Integrationsbildung http://www.spielgruppe-innerschweiz.ch Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen - Ukulelenspiel / Nothîlfe für Kleinkinder / die 4 Elemente / Erziehungsratgeber / das junge Spielgruppenkind / Seilspiele in der Waldspielgruppe etc. LEITBILD 40-jährige Erfahrung weitergeben AWIS steht für fundierte, praxisbezogene Ausbildungen zur Spielgruppenleiterin, auch zur Waldspielgruppenleiterin und bietet umfangreiche Weiterbildungen im frühkindlichen Bildungsbereich an. Für ein breites Fachwissen sorgen unsere Dozentinnen. Jede ist auf ihrem Themengebiet eine ausgewiesene, praktizierende Spezialistin. Das Kind steht im Mittelpunkt Menschen, die kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten, lernen das freie Spiel als wichtigstes Element der frühkindlichen Entwicklung kennen. Spielgruppenleiterinnen und Eltern verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel – das Wohl des Kindes. Lebendige Praxis – starke Kinder Lernen ist (auch) Erleben. Wir bilden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Fachpersonen aus. Unsere Diplome und Zertifikate sind ein Garant für professionell ausgebildete Spielgruppen-leiterinnen. Sie werden einst Kinder bestärken, mutig zu sein und neugierig zu bleiben. Echt innerschweizerisch – individuell und persönlich AWIS ist kein grosser Apparat, dafür persönlich, überschaubar und unkompliziert. Wir sind mit Fachgremien, Politik und Bildungsverantwortlichen vernetzt und kennen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Dank regelmässigen Weiterbildungen sind wir mit dem aktuellen Stand des frühkindlichen Bildungsverständnisses stets à jour. Informationen zur Ausbildung Jahreskurs - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Die Diplomausbildung Jahreskurs „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ bearbeitet und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und zeigt vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Begleitung und Förderung des Vorschulkindes auf Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie innerhalb eines Jahres das Diplom zur Spielgruppenleiterin. Sie lernen, eine Spielgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Fördern, Begleiten und Betreuen des Vorschulkindes. Sie erlangen vertiefte Kompetenzen in der Erziehung. Die Ausbildung wird intensiv begleitet durch die Ausbildungsleiterin und die verschiedenen Dozentinnen. Damit gewähren wir Ihnen einen hohen Grad an Lerneffekt. Die zu leistenden Aufgaben garantieren Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Ausbildung öffnet neue Horizonte und fördert Kontakte und den Erfahrungsaustausch unter engagierten und interessierten Menschen. Die Diplomausbildung richtet sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin erlernen wollen Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, welche zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten Junge Leute, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Für Fragen oder Informationen zum Jahreskurs - Ausbildung zur Spielgruppenleiterin melden Sie sich ungeniert bei der: SchulleitungAnnamaria Röösli Huber - Telefon 077 420 82 60Mail awis@spielgruppe-innerschweiz.ch und/oder AusbildungsleitungAndrea Pini Weber - Telefon 062 923 53 36Mail andrea.pini@besonet.ch Informationen zur Modulausbildung Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum dieser modularen Ausbildungsgänge. Die Kurse richten sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten Junge Frauen oder Männer, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten Kinderbetreuerinnen in Familien Die Kurse finden meist an einem Samstag statt und dauern von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot sieht folgendermassen aus: AWIS Zertifikat Modulausbildung18 Tage (Zertifikat)Basiskurs „Spielgruppe leiten“, vier Samstage, z.T. SonntageHeilpädagogik, drei SamstageMärchen und Geschichten / Entwicklungspsychologie, vier Samstage, z.T. Sonntage (Doppelmodul)Mit Eltern zusammen arbeiten / Spiele für den SG-Alltag vier Samstage (Doppelmodul)Sprache und Integration, drei Samstage AWIS BrückenangebotVon der Zertifikatsausbildung zum DiplomDie Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossenBesuch des Projekt-Weekends mit dem JahreskursProjektarbeit in einer KleingruppeBesuch der Supervision und des KolloquiumsPräsentation der Projektarbeit (öffentlich) AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Sarnen AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Engelberg AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Altdorf AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Schwyz AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Zug AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Aargau, z.B. Bremgarten AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Bern, z.B. Huttwil

* Wünscht keine Werbung