Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Theater in allen Regionen

: 570 Einträge
Flamencos en route

Flamencos en route

Bruggerstrasse, 5400 Baden

"Was die Gruppe Flamencos en route zeigt, ist Flamenco vom Besten ..."Neue Zürcher Zeitung Die Compagnie steht im Europäischen Tanzgeschehen für kontinuierliches Schaffen, für eine Experimentierfreude und ungebrochene Kreativität, die ihresgleichen sucht. Ihre Produktionen haben in den 35 Jahren ihres Bestehens nichts an ihrer Erzählkraft und Vielfältigkeit verloren. Tänzerischer Kontext Ein Stück Tanzgeschichte - Aus der langjährigen Freundschaft und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Susana und Brigitta Luisa Merki wächst die Tanzcompagnie Flamencos en route. In kontinuierlicher Schaffenskraft entsteht eine einmalige Tanzsprache im europäischen Tanzgeschehen. 1984 gründete Brigitta Luisa Merki die Tanzcompagnie Flamencos en route. Als künstlerische Leiterin konnte die damalige Meisterschülerin ihre langjährige Lehrerin und Mentorin, Susana, gewinnen. Susana, legendär geworden als Tänzerin des Duos "Susana y José," als Choreografin und Pädagogin an der National Ballet School und National Ballet of Toronto, Mudra Schule Béjart, Brüssel, Ballett Opernhaus, Zürich. Weltweite internationale Sommerkurse. Ihre pädagogische Arbeit wurde in einem eindrücklichen Dokumentarfilm „Flamenco at 5:15" aufgezeigt und 1984 mit einem Oscar gewürdigt. Von 1948 bis 1970 tanzten "Susana y José" auf allen grossen Bühnen der ganzen Welt. Sie übertrugen den authentischen Flamenco auf die Bühne, verwandelten die Volkstänze in Kunst und begannen schon damals, mit ihr Geschichten zu erzählen. Sie setzen Massstäbe für die Interpretation im Theater. Ihre Tanzabende waren kunstvoll aufgebaut, mit sorgfältig analysierter Rhythmik, mit geregelter eigener Urkraft und Wildheit gestaltet. Die einzelnen Nummern waren formal und inhaltlich aufeinander bezogen; ein Novum. Sie griffen Themen auf, Figuren und deren Geschichten, wie zum Beispiel die Schicksale von Carmen, Orpheus oder Don Juan. Diese literarischen Stoffe wurden auf den Kern reduziert, das Interesse auf die leidenschaftlichen Beziehungen zwischen Mann und Frau konzentriert. Diese neuartige Form der tänzerischen Umsetzung literarischer Vorgaben, dem Herausschälen psychologischer Kerne, menschlicher Archetypen machte sie weltberühmt.Die Musik zu diesen Werken schuf Antonio Robledo , Komponist und Lebenspartner von Susana. Susana und Antonio Robledo hatten seit der Gründung 1984 die künstlerische Leitung der Tanzcompagnie Flamencos en route inne, der sie heute noch tief verbunden sind und für die Antonio Robledo weiterhin die Musik komponierte. 1994 übernahm Brigitta Luisa Merki die Direktion und künstlerische Leitung der Compagnie.Aus der sehr intensiven Zusammenarbeit mit Susana und Antonio Robledo ergab sich eine organisch gewachsene Form der Weiterentwicklung.

PremiumPremium Eintrag
Theater
Bruggerstrasse, 5400 Baden
Theater

"Was die Gruppe Flamencos en route zeigt, ist Flamenco vom Besten ..."Neue Zürcher Zeitung Die Compagnie steht im Europäischen Tanzgeschehen für kontinuierliches Schaffen, für eine Experimentierfreude und ungebrochene Kreativität, die ihresgleichen sucht. Ihre Produktionen haben in den 35 Jahren ihres Bestehens nichts an ihrer Erzählkraft und Vielfältigkeit verloren. Tänzerischer Kontext Ein Stück Tanzgeschichte - Aus der langjährigen Freundschaft und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Susana und Brigitta Luisa Merki wächst die Tanzcompagnie Flamencos en route. In kontinuierlicher Schaffenskraft entsteht eine einmalige Tanzsprache im europäischen Tanzgeschehen. 1984 gründete Brigitta Luisa Merki die Tanzcompagnie Flamencos en route. Als künstlerische Leiterin konnte die damalige Meisterschülerin ihre langjährige Lehrerin und Mentorin, Susana, gewinnen. Susana, legendär geworden als Tänzerin des Duos "Susana y José," als Choreografin und Pädagogin an der National Ballet School und National Ballet of Toronto, Mudra Schule Béjart, Brüssel, Ballett Opernhaus, Zürich. Weltweite internationale Sommerkurse. Ihre pädagogische Arbeit wurde in einem eindrücklichen Dokumentarfilm „Flamenco at 5:15" aufgezeigt und 1984 mit einem Oscar gewürdigt. Von 1948 bis 1970 tanzten "Susana y José" auf allen grossen Bühnen der ganzen Welt. Sie übertrugen den authentischen Flamenco auf die Bühne, verwandelten die Volkstänze in Kunst und begannen schon damals, mit ihr Geschichten zu erzählen. Sie setzen Massstäbe für die Interpretation im Theater. Ihre Tanzabende waren kunstvoll aufgebaut, mit sorgfältig analysierter Rhythmik, mit geregelter eigener Urkraft und Wildheit gestaltet. Die einzelnen Nummern waren formal und inhaltlich aufeinander bezogen; ein Novum. Sie griffen Themen auf, Figuren und deren Geschichten, wie zum Beispiel die Schicksale von Carmen, Orpheus oder Don Juan. Diese literarischen Stoffe wurden auf den Kern reduziert, das Interesse auf die leidenschaftlichen Beziehungen zwischen Mann und Frau konzentriert. Diese neuartige Form der tänzerischen Umsetzung literarischer Vorgaben, dem Herausschälen psychologischer Kerne, menschlicher Archetypen machte sie weltberühmt.Die Musik zu diesen Werken schuf Antonio Robledo , Komponist und Lebenspartner von Susana. Susana und Antonio Robledo hatten seit der Gründung 1984 die künstlerische Leitung der Tanzcompagnie Flamencos en route inne, der sie heute noch tief verbunden sind und für die Antonio Robledo weiterhin die Musik komponierte. 1994 übernahm Brigitta Luisa Merki die Direktion und künstlerische Leitung der Compagnie.Aus der sehr intensiven Zusammenarbeit mit Susana und Antonio Robledo ergab sich eine organisch gewachsene Form der Weiterentwicklung.

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Académie Internationale Des Arts

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Académie Internationale Des Arts

Chemin du Lavasson 39-41, 1196 Gland
L'ART EDUCATIF - KUNST DER BILDUNG UND ERZIEHUNG

Die "Académie Internationle des Arts" AIDA-LEMAN bietet eine transdisziplinäre künstlerische Ausbildung an. Die Pädagogik basiert auf einer Immersionsmethode. Das Programme und die Evolution wird der Geschwindigkeit und den Möglichkeiten des fortschreitenden Schülers, individuel angepasst.Wöchentliche Kurse, Workshops und Symposien werden von qualifizierten Lehrern in angepassten Räumlichkeiten betreut; dies erm!öglicht ein dynamisches und lebhaftes Treffen, Erstellen und, Teilen unserer artistischen Vision für eine kulturelle Erziehung.Die Akademie richtet sich an ein breites Publikum. Kinder ab 18 Monaten, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.Die Akademie bietet umfassende Studiengänge (mehrere Kurse pro Woche) mit monatlich zu zahlenden Pauschalen an. Schüler können auch einen einzigen wöchentlichen Kurs in einem "Out-of-Study" -Format besuchen.Für einige Kurse für Erwachsene sind Tarife à "la carte" möglich. Für weitere Fragen stehen wir Ihene gerne zur Verfügung. ABTEILUNGEN UND KURSE Frühe Kindheit ab 66.- / Monat - Musikzeichen, Bewegugn und Klang ab 18 Monaten - Eltern-Kind-Klassen - künstlerische Initiation: Musik-Bewegung-Poesie - künstlerisches entdecken und erleben ab 3 Jahren - Rhythmische Einführung Jaques-Dalcroze ab zweieinhalb Jahren - Eltern-Kind-Klassen - Tanz und Bewegung ab 3 Jahren Musik ab 158.- / Monat - Mittelalterliche Musik - Alte Musik - Barockmusik - Sinfonische Musik - Einzelkurs Instrumentenuntericht, Gesang - Gruppenübungen, Chor und Orchester - Theorie- und Schreibunterricht Rhythmische Jaques-Dalcroze ab 66.- / Monat - Rhythmische Einführung Jaques-Dalcroze ab zweieinhalb Jahren - Eltern-Kind-Klassen - Kindergarten ab 3 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze ab 4 Jahre - Rhythmique und Solfège Jaques-Dalcroze ab 6 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze - Theaterausdruck ab 6 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze - Senior von 60 Jahren Tanz ab 66.- / Monat - klassisch / neoklassisch - modern / zeitgenössisch - Charaktertänze - historische Tänze vom 17. bis 19. Jahrhundert - amerikanischer "Tap-dance" Dramatische Kunst ab 66.- / Monat - Einführung in die Theaterwelt - Bewegung und Klang ab 6 Jahren - Theater - Sprechkunst - Improvisation ab 8 Jahren Gedichte ab 66.- / Monat - Einführung in die Theaterwelt - Bewegung, Klang und Geschichten ab 6 Jahren - Schreibkurs ab 8 Jahren Bildende Kunst ab 89.- / Monat (Material enthalten) - Einführung und Entecken - ab 3 Jahren Energy Arts ab 66.- / Monat - Einführungkurse ab 6 Jahren - Grundschulung ab 8 Jahren

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtTanzschuleTheater
Chemin du Lavasson 39-41, 1196 Gland
MusikunterrichtTanzschuleTheater
L'ART EDUCATIF - KUNST DER BILDUNG UND ERZIEHUNG

Die "Académie Internationle des Arts" AIDA-LEMAN bietet eine transdisziplinäre künstlerische Ausbildung an. Die Pädagogik basiert auf einer Immersionsmethode. Das Programme und die Evolution wird der Geschwindigkeit und den Möglichkeiten des fortschreitenden Schülers, individuel angepasst.Wöchentliche Kurse, Workshops und Symposien werden von qualifizierten Lehrern in angepassten Räumlichkeiten betreut; dies erm!öglicht ein dynamisches und lebhaftes Treffen, Erstellen und, Teilen unserer artistischen Vision für eine kulturelle Erziehung.Die Akademie richtet sich an ein breites Publikum. Kinder ab 18 Monaten, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.Die Akademie bietet umfassende Studiengänge (mehrere Kurse pro Woche) mit monatlich zu zahlenden Pauschalen an. Schüler können auch einen einzigen wöchentlichen Kurs in einem "Out-of-Study" -Format besuchen.Für einige Kurse für Erwachsene sind Tarife à "la carte" möglich. Für weitere Fragen stehen wir Ihene gerne zur Verfügung. ABTEILUNGEN UND KURSE Frühe Kindheit ab 66.- / Monat - Musikzeichen, Bewegugn und Klang ab 18 Monaten - Eltern-Kind-Klassen - künstlerische Initiation: Musik-Bewegung-Poesie - künstlerisches entdecken und erleben ab 3 Jahren - Rhythmische Einführung Jaques-Dalcroze ab zweieinhalb Jahren - Eltern-Kind-Klassen - Tanz und Bewegung ab 3 Jahren Musik ab 158.- / Monat - Mittelalterliche Musik - Alte Musik - Barockmusik - Sinfonische Musik - Einzelkurs Instrumentenuntericht, Gesang - Gruppenübungen, Chor und Orchester - Theorie- und Schreibunterricht Rhythmische Jaques-Dalcroze ab 66.- / Monat - Rhythmische Einführung Jaques-Dalcroze ab zweieinhalb Jahren - Eltern-Kind-Klassen - Kindergarten ab 3 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze ab 4 Jahre - Rhythmique und Solfège Jaques-Dalcroze ab 6 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze - Theaterausdruck ab 6 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze - Senior von 60 Jahren Tanz ab 66.- / Monat - klassisch / neoklassisch - modern / zeitgenössisch - Charaktertänze - historische Tänze vom 17. bis 19. Jahrhundert - amerikanischer "Tap-dance" Dramatische Kunst ab 66.- / Monat - Einführung in die Theaterwelt - Bewegung und Klang ab 6 Jahren - Theater - Sprechkunst - Improvisation ab 8 Jahren Gedichte ab 66.- / Monat - Einführung in die Theaterwelt - Bewegung, Klang und Geschichten ab 6 Jahren - Schreibkurs ab 8 Jahren Bildende Kunst ab 89.- / Monat (Material enthalten) - Einführung und Entecken - ab 3 Jahren Energy Arts ab 66.- / Monat - Einführungkurse ab 6 Jahren - Grundschulung ab 8 Jahren

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Junges THEATER Liechtenstein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Junges THEATER Liechtenstein

Zollstrasse 52, 9494 Schaan
junges THEATER liechtenstein

FRÜHE FÖRDERUNG Alle Kurse der Kinderstube für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre verfolgen das Ziel Kinder vor ihrem Kindergarteneintritt sowie während der Kindergartenjahre in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. In einem aktivierenden Umfeld entwickelt das Kind Bewegungsfreude, soziale Kompetenz, Sprachkompetenz, Konzentrationsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Frustrationstoleranz. Es lernt sich von den Bezugspersonen für eine gewisse Zeit zu trennen und sich in eine soziale Kindergruppe einzufügen. Den Einblick, welche die Eltern anlässlich der Semesterspiele in die theaterpädagogische Arbeit erhalten, gibt ihnen Gelegenheit das Gelernte daheim nachklingen zu lassen, zu singen, Geschichten zu erzählen und das im Theater Erlebte mit ihrem Kind zu teilen. THEATERPÄDAGOGIK Theaterpädagogik beinhaltet sowohl künstlerische als auch pädagogische Aspekte. Menschen jeden Alters lernen die Grundlagen des Theaterspielens kennen, ihre Gedanken, Gefühle und Wünsche auszudrücken und ihre Auftritts- und Sozialkompetenz zu entwickeln. Dabei werden alle Sinne angesprochen, Körper und Stimme geschult. Die Inhalte der theaterpädagogischen Arbeit wurzeln im alltäglichen, kulturell orientierten Lebensraum der Beteiligten. Alle Beteiligten können ihre Fähigkeiten und Defizite zeigen und teilen und entdecken dabei Unbekanntes und Neues. Ausdrucksmittel und Werkzeuge wie Sprache, Bewegung, Tanz, Musik, Mimik, Rituale, Maske, Requisite, Kostüme, Kulissenbau und Beleuchtung werden formalisiert und ästhetisiert. Theaterpädagogik ist somit eine breit gefächerte Schule der Ästhetik. Theaterpädagogische Arbeit ist Prozess orientiert. Der Weg ist das Ziel. Ideen werden erprobt, evaluiert, modifiziert und im Hinblick auf ein vorzeigbares Endergebnis verdichtet. Dieser Prozess fordert kreative Entscheidungen und Lösungen. Das Ergebnis ist ein Gemeinschaftsprojekt, das zwar einen gemeinschaftlichen Charakter hat, aber von individuellen Leistungen getragen wird. Theaterpädagogik ist Biografiearbeit. Spielerische und theatrale Prozesse bleiben aufgrund ihrer emotionalen Verankerung lebenslang in Erinnerung. Sie legen damit eine Spur in die Zukunft und sind Teil einer erfolgreichen Sinnsuche. Theaterpädagogik fördert die Persönlichkeitsentfaltung. Sie fördert in lustvollem Spiel Selbstkenntnis und Selbstbewusstsein des Einzelnen, mit dem Ziel, den Anderen offen als Partner und als Mitglied einer Gemeinschaft zu erfahren.

PremiumPremium Eintrag
TheaterPädagogik
Zollstrasse 52, 9494 Schaan
TheaterPädagogik
junges THEATER liechtenstein

FRÜHE FÖRDERUNG Alle Kurse der Kinderstube für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre verfolgen das Ziel Kinder vor ihrem Kindergarteneintritt sowie während der Kindergartenjahre in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. In einem aktivierenden Umfeld entwickelt das Kind Bewegungsfreude, soziale Kompetenz, Sprachkompetenz, Konzentrationsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Frustrationstoleranz. Es lernt sich von den Bezugspersonen für eine gewisse Zeit zu trennen und sich in eine soziale Kindergruppe einzufügen. Den Einblick, welche die Eltern anlässlich der Semesterspiele in die theaterpädagogische Arbeit erhalten, gibt ihnen Gelegenheit das Gelernte daheim nachklingen zu lassen, zu singen, Geschichten zu erzählen und das im Theater Erlebte mit ihrem Kind zu teilen. THEATERPÄDAGOGIK Theaterpädagogik beinhaltet sowohl künstlerische als auch pädagogische Aspekte. Menschen jeden Alters lernen die Grundlagen des Theaterspielens kennen, ihre Gedanken, Gefühle und Wünsche auszudrücken und ihre Auftritts- und Sozialkompetenz zu entwickeln. Dabei werden alle Sinne angesprochen, Körper und Stimme geschult. Die Inhalte der theaterpädagogischen Arbeit wurzeln im alltäglichen, kulturell orientierten Lebensraum der Beteiligten. Alle Beteiligten können ihre Fähigkeiten und Defizite zeigen und teilen und entdecken dabei Unbekanntes und Neues. Ausdrucksmittel und Werkzeuge wie Sprache, Bewegung, Tanz, Musik, Mimik, Rituale, Maske, Requisite, Kostüme, Kulissenbau und Beleuchtung werden formalisiert und ästhetisiert. Theaterpädagogik ist somit eine breit gefächerte Schule der Ästhetik. Theaterpädagogische Arbeit ist Prozess orientiert. Der Weg ist das Ziel. Ideen werden erprobt, evaluiert, modifiziert und im Hinblick auf ein vorzeigbares Endergebnis verdichtet. Dieser Prozess fordert kreative Entscheidungen und Lösungen. Das Ergebnis ist ein Gemeinschaftsprojekt, das zwar einen gemeinschaftlichen Charakter hat, aber von individuellen Leistungen getragen wird. Theaterpädagogik ist Biografiearbeit. Spielerische und theatrale Prozesse bleiben aufgrund ihrer emotionalen Verankerung lebenslang in Erinnerung. Sie legen damit eine Spur in die Zukunft und sind Teil einer erfolgreichen Sinnsuche. Theaterpädagogik fördert die Persönlichkeitsentfaltung. Sie fördert in lustvollem Spiel Selbstkenntnis und Selbstbewusstsein des Einzelnen, mit dem Ziel, den Anderen offen als Partner und als Mitglied einer Gemeinschaft zu erfahren.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

570 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Dienstleistung & Angebot
Kontaktformen
Spezialitäten & Gerichte
Ambiente
Küche
Haarschnitt
Styling
Dienstleistungen
Ausstattungen
Getränke
Ausstattung Anlage
Ernährungsformen
Bereich
Ausstattung Zimmer
Speisen
Haarlänge
Ernährungsbeschränkungen
Einsatzbereiche
Gesichtshaare
Serviceangebote
Pflegeangebote und Wohnformen
Objekttyp
Renovation
Produkte
Aktivierungsangebot
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Privatumzüge
Spenglerei und Metalldach
Bauerneuerung
Transportmittel
Service
Objektart
Verpflegungsarten
Betreuungsschwerpunkte
Planung
Unterhaltsreinigung
Hand- und Fusspflege
Transportarten
Architektur
Unterkunftsart
Beratung
ASTAG-Fachgruppen
Transportwege
Arbeitsbereich
Gipserarbeiten / Trockenbau

Theater in allen Regionen

: 570 Einträge
Flamencos en route

Flamencos en route

Bruggerstrasse, 5400 Baden

"Was die Gruppe Flamencos en route zeigt, ist Flamenco vom Besten ..."Neue Zürcher Zeitung Die Compagnie steht im Europäischen Tanzgeschehen für kontinuierliches Schaffen, für eine Experimentierfreude und ungebrochene Kreativität, die ihresgleichen sucht. Ihre Produktionen haben in den 35 Jahren ihres Bestehens nichts an ihrer Erzählkraft und Vielfältigkeit verloren. Tänzerischer Kontext Ein Stück Tanzgeschichte - Aus der langjährigen Freundschaft und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Susana und Brigitta Luisa Merki wächst die Tanzcompagnie Flamencos en route. In kontinuierlicher Schaffenskraft entsteht eine einmalige Tanzsprache im europäischen Tanzgeschehen. 1984 gründete Brigitta Luisa Merki die Tanzcompagnie Flamencos en route. Als künstlerische Leiterin konnte die damalige Meisterschülerin ihre langjährige Lehrerin und Mentorin, Susana, gewinnen. Susana, legendär geworden als Tänzerin des Duos "Susana y José," als Choreografin und Pädagogin an der National Ballet School und National Ballet of Toronto, Mudra Schule Béjart, Brüssel, Ballett Opernhaus, Zürich. Weltweite internationale Sommerkurse. Ihre pädagogische Arbeit wurde in einem eindrücklichen Dokumentarfilm „Flamenco at 5:15" aufgezeigt und 1984 mit einem Oscar gewürdigt. Von 1948 bis 1970 tanzten "Susana y José" auf allen grossen Bühnen der ganzen Welt. Sie übertrugen den authentischen Flamenco auf die Bühne, verwandelten die Volkstänze in Kunst und begannen schon damals, mit ihr Geschichten zu erzählen. Sie setzen Massstäbe für die Interpretation im Theater. Ihre Tanzabende waren kunstvoll aufgebaut, mit sorgfältig analysierter Rhythmik, mit geregelter eigener Urkraft und Wildheit gestaltet. Die einzelnen Nummern waren formal und inhaltlich aufeinander bezogen; ein Novum. Sie griffen Themen auf, Figuren und deren Geschichten, wie zum Beispiel die Schicksale von Carmen, Orpheus oder Don Juan. Diese literarischen Stoffe wurden auf den Kern reduziert, das Interesse auf die leidenschaftlichen Beziehungen zwischen Mann und Frau konzentriert. Diese neuartige Form der tänzerischen Umsetzung literarischer Vorgaben, dem Herausschälen psychologischer Kerne, menschlicher Archetypen machte sie weltberühmt.Die Musik zu diesen Werken schuf Antonio Robledo , Komponist und Lebenspartner von Susana. Susana und Antonio Robledo hatten seit der Gründung 1984 die künstlerische Leitung der Tanzcompagnie Flamencos en route inne, der sie heute noch tief verbunden sind und für die Antonio Robledo weiterhin die Musik komponierte. 1994 übernahm Brigitta Luisa Merki die Direktion und künstlerische Leitung der Compagnie.Aus der sehr intensiven Zusammenarbeit mit Susana und Antonio Robledo ergab sich eine organisch gewachsene Form der Weiterentwicklung.

PremiumPremium Eintrag
Theater
Bruggerstrasse, 5400 Baden
Theater

"Was die Gruppe Flamencos en route zeigt, ist Flamenco vom Besten ..."Neue Zürcher Zeitung Die Compagnie steht im Europäischen Tanzgeschehen für kontinuierliches Schaffen, für eine Experimentierfreude und ungebrochene Kreativität, die ihresgleichen sucht. Ihre Produktionen haben in den 35 Jahren ihres Bestehens nichts an ihrer Erzählkraft und Vielfältigkeit verloren. Tänzerischer Kontext Ein Stück Tanzgeschichte - Aus der langjährigen Freundschaft und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Susana und Brigitta Luisa Merki wächst die Tanzcompagnie Flamencos en route. In kontinuierlicher Schaffenskraft entsteht eine einmalige Tanzsprache im europäischen Tanzgeschehen. 1984 gründete Brigitta Luisa Merki die Tanzcompagnie Flamencos en route. Als künstlerische Leiterin konnte die damalige Meisterschülerin ihre langjährige Lehrerin und Mentorin, Susana, gewinnen. Susana, legendär geworden als Tänzerin des Duos "Susana y José," als Choreografin und Pädagogin an der National Ballet School und National Ballet of Toronto, Mudra Schule Béjart, Brüssel, Ballett Opernhaus, Zürich. Weltweite internationale Sommerkurse. Ihre pädagogische Arbeit wurde in einem eindrücklichen Dokumentarfilm „Flamenco at 5:15" aufgezeigt und 1984 mit einem Oscar gewürdigt. Von 1948 bis 1970 tanzten "Susana y José" auf allen grossen Bühnen der ganzen Welt. Sie übertrugen den authentischen Flamenco auf die Bühne, verwandelten die Volkstänze in Kunst und begannen schon damals, mit ihr Geschichten zu erzählen. Sie setzen Massstäbe für die Interpretation im Theater. Ihre Tanzabende waren kunstvoll aufgebaut, mit sorgfältig analysierter Rhythmik, mit geregelter eigener Urkraft und Wildheit gestaltet. Die einzelnen Nummern waren formal und inhaltlich aufeinander bezogen; ein Novum. Sie griffen Themen auf, Figuren und deren Geschichten, wie zum Beispiel die Schicksale von Carmen, Orpheus oder Don Juan. Diese literarischen Stoffe wurden auf den Kern reduziert, das Interesse auf die leidenschaftlichen Beziehungen zwischen Mann und Frau konzentriert. Diese neuartige Form der tänzerischen Umsetzung literarischer Vorgaben, dem Herausschälen psychologischer Kerne, menschlicher Archetypen machte sie weltberühmt.Die Musik zu diesen Werken schuf Antonio Robledo , Komponist und Lebenspartner von Susana. Susana und Antonio Robledo hatten seit der Gründung 1984 die künstlerische Leitung der Tanzcompagnie Flamencos en route inne, der sie heute noch tief verbunden sind und für die Antonio Robledo weiterhin die Musik komponierte. 1994 übernahm Brigitta Luisa Merki die Direktion und künstlerische Leitung der Compagnie.Aus der sehr intensiven Zusammenarbeit mit Susana und Antonio Robledo ergab sich eine organisch gewachsene Form der Weiterentwicklung.

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Académie Internationale Des Arts

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Académie Internationale Des Arts

Chemin du Lavasson 39-41, 1196 Gland
L'ART EDUCATIF - KUNST DER BILDUNG UND ERZIEHUNG

Die "Académie Internationle des Arts" AIDA-LEMAN bietet eine transdisziplinäre künstlerische Ausbildung an. Die Pädagogik basiert auf einer Immersionsmethode. Das Programme und die Evolution wird der Geschwindigkeit und den Möglichkeiten des fortschreitenden Schülers, individuel angepasst.Wöchentliche Kurse, Workshops und Symposien werden von qualifizierten Lehrern in angepassten Räumlichkeiten betreut; dies erm!öglicht ein dynamisches und lebhaftes Treffen, Erstellen und, Teilen unserer artistischen Vision für eine kulturelle Erziehung.Die Akademie richtet sich an ein breites Publikum. Kinder ab 18 Monaten, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.Die Akademie bietet umfassende Studiengänge (mehrere Kurse pro Woche) mit monatlich zu zahlenden Pauschalen an. Schüler können auch einen einzigen wöchentlichen Kurs in einem "Out-of-Study" -Format besuchen.Für einige Kurse für Erwachsene sind Tarife à "la carte" möglich. Für weitere Fragen stehen wir Ihene gerne zur Verfügung. ABTEILUNGEN UND KURSE Frühe Kindheit ab 66.- / Monat - Musikzeichen, Bewegugn und Klang ab 18 Monaten - Eltern-Kind-Klassen - künstlerische Initiation: Musik-Bewegung-Poesie - künstlerisches entdecken und erleben ab 3 Jahren - Rhythmische Einführung Jaques-Dalcroze ab zweieinhalb Jahren - Eltern-Kind-Klassen - Tanz und Bewegung ab 3 Jahren Musik ab 158.- / Monat - Mittelalterliche Musik - Alte Musik - Barockmusik - Sinfonische Musik - Einzelkurs Instrumentenuntericht, Gesang - Gruppenübungen, Chor und Orchester - Theorie- und Schreibunterricht Rhythmische Jaques-Dalcroze ab 66.- / Monat - Rhythmische Einführung Jaques-Dalcroze ab zweieinhalb Jahren - Eltern-Kind-Klassen - Kindergarten ab 3 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze ab 4 Jahre - Rhythmique und Solfège Jaques-Dalcroze ab 6 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze - Theaterausdruck ab 6 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze - Senior von 60 Jahren Tanz ab 66.- / Monat - klassisch / neoklassisch - modern / zeitgenössisch - Charaktertänze - historische Tänze vom 17. bis 19. Jahrhundert - amerikanischer "Tap-dance" Dramatische Kunst ab 66.- / Monat - Einführung in die Theaterwelt - Bewegung und Klang ab 6 Jahren - Theater - Sprechkunst - Improvisation ab 8 Jahren Gedichte ab 66.- / Monat - Einführung in die Theaterwelt - Bewegung, Klang und Geschichten ab 6 Jahren - Schreibkurs ab 8 Jahren Bildende Kunst ab 89.- / Monat (Material enthalten) - Einführung und Entecken - ab 3 Jahren Energy Arts ab 66.- / Monat - Einführungkurse ab 6 Jahren - Grundschulung ab 8 Jahren

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtTanzschuleTheater
Chemin du Lavasson 39-41, 1196 Gland
MusikunterrichtTanzschuleTheater
L'ART EDUCATIF - KUNST DER BILDUNG UND ERZIEHUNG

Die "Académie Internationle des Arts" AIDA-LEMAN bietet eine transdisziplinäre künstlerische Ausbildung an. Die Pädagogik basiert auf einer Immersionsmethode. Das Programme und die Evolution wird der Geschwindigkeit und den Möglichkeiten des fortschreitenden Schülers, individuel angepasst.Wöchentliche Kurse, Workshops und Symposien werden von qualifizierten Lehrern in angepassten Räumlichkeiten betreut; dies erm!öglicht ein dynamisches und lebhaftes Treffen, Erstellen und, Teilen unserer artistischen Vision für eine kulturelle Erziehung.Die Akademie richtet sich an ein breites Publikum. Kinder ab 18 Monaten, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.Die Akademie bietet umfassende Studiengänge (mehrere Kurse pro Woche) mit monatlich zu zahlenden Pauschalen an. Schüler können auch einen einzigen wöchentlichen Kurs in einem "Out-of-Study" -Format besuchen.Für einige Kurse für Erwachsene sind Tarife à "la carte" möglich. Für weitere Fragen stehen wir Ihene gerne zur Verfügung. ABTEILUNGEN UND KURSE Frühe Kindheit ab 66.- / Monat - Musikzeichen, Bewegugn und Klang ab 18 Monaten - Eltern-Kind-Klassen - künstlerische Initiation: Musik-Bewegung-Poesie - künstlerisches entdecken und erleben ab 3 Jahren - Rhythmische Einführung Jaques-Dalcroze ab zweieinhalb Jahren - Eltern-Kind-Klassen - Tanz und Bewegung ab 3 Jahren Musik ab 158.- / Monat - Mittelalterliche Musik - Alte Musik - Barockmusik - Sinfonische Musik - Einzelkurs Instrumentenuntericht, Gesang - Gruppenübungen, Chor und Orchester - Theorie- und Schreibunterricht Rhythmische Jaques-Dalcroze ab 66.- / Monat - Rhythmische Einführung Jaques-Dalcroze ab zweieinhalb Jahren - Eltern-Kind-Klassen - Kindergarten ab 3 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze ab 4 Jahre - Rhythmique und Solfège Jaques-Dalcroze ab 6 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze - Theaterausdruck ab 6 Jahren - Rhythmique Jaques-Dalcroze - Senior von 60 Jahren Tanz ab 66.- / Monat - klassisch / neoklassisch - modern / zeitgenössisch - Charaktertänze - historische Tänze vom 17. bis 19. Jahrhundert - amerikanischer "Tap-dance" Dramatische Kunst ab 66.- / Monat - Einführung in die Theaterwelt - Bewegung und Klang ab 6 Jahren - Theater - Sprechkunst - Improvisation ab 8 Jahren Gedichte ab 66.- / Monat - Einführung in die Theaterwelt - Bewegung, Klang und Geschichten ab 6 Jahren - Schreibkurs ab 8 Jahren Bildende Kunst ab 89.- / Monat (Material enthalten) - Einführung und Entecken - ab 3 Jahren Energy Arts ab 66.- / Monat - Einführungkurse ab 6 Jahren - Grundschulung ab 8 Jahren

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Junges THEATER Liechtenstein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Junges THEATER Liechtenstein

Zollstrasse 52, 9494 Schaan
junges THEATER liechtenstein

FRÜHE FÖRDERUNG Alle Kurse der Kinderstube für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre verfolgen das Ziel Kinder vor ihrem Kindergarteneintritt sowie während der Kindergartenjahre in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. In einem aktivierenden Umfeld entwickelt das Kind Bewegungsfreude, soziale Kompetenz, Sprachkompetenz, Konzentrationsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Frustrationstoleranz. Es lernt sich von den Bezugspersonen für eine gewisse Zeit zu trennen und sich in eine soziale Kindergruppe einzufügen. Den Einblick, welche die Eltern anlässlich der Semesterspiele in die theaterpädagogische Arbeit erhalten, gibt ihnen Gelegenheit das Gelernte daheim nachklingen zu lassen, zu singen, Geschichten zu erzählen und das im Theater Erlebte mit ihrem Kind zu teilen. THEATERPÄDAGOGIK Theaterpädagogik beinhaltet sowohl künstlerische als auch pädagogische Aspekte. Menschen jeden Alters lernen die Grundlagen des Theaterspielens kennen, ihre Gedanken, Gefühle und Wünsche auszudrücken und ihre Auftritts- und Sozialkompetenz zu entwickeln. Dabei werden alle Sinne angesprochen, Körper und Stimme geschult. Die Inhalte der theaterpädagogischen Arbeit wurzeln im alltäglichen, kulturell orientierten Lebensraum der Beteiligten. Alle Beteiligten können ihre Fähigkeiten und Defizite zeigen und teilen und entdecken dabei Unbekanntes und Neues. Ausdrucksmittel und Werkzeuge wie Sprache, Bewegung, Tanz, Musik, Mimik, Rituale, Maske, Requisite, Kostüme, Kulissenbau und Beleuchtung werden formalisiert und ästhetisiert. Theaterpädagogik ist somit eine breit gefächerte Schule der Ästhetik. Theaterpädagogische Arbeit ist Prozess orientiert. Der Weg ist das Ziel. Ideen werden erprobt, evaluiert, modifiziert und im Hinblick auf ein vorzeigbares Endergebnis verdichtet. Dieser Prozess fordert kreative Entscheidungen und Lösungen. Das Ergebnis ist ein Gemeinschaftsprojekt, das zwar einen gemeinschaftlichen Charakter hat, aber von individuellen Leistungen getragen wird. Theaterpädagogik ist Biografiearbeit. Spielerische und theatrale Prozesse bleiben aufgrund ihrer emotionalen Verankerung lebenslang in Erinnerung. Sie legen damit eine Spur in die Zukunft und sind Teil einer erfolgreichen Sinnsuche. Theaterpädagogik fördert die Persönlichkeitsentfaltung. Sie fördert in lustvollem Spiel Selbstkenntnis und Selbstbewusstsein des Einzelnen, mit dem Ziel, den Anderen offen als Partner und als Mitglied einer Gemeinschaft zu erfahren.

PremiumPremium Eintrag
TheaterPädagogik
Zollstrasse 52, 9494 Schaan
TheaterPädagogik
junges THEATER liechtenstein

FRÜHE FÖRDERUNG Alle Kurse der Kinderstube für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre verfolgen das Ziel Kinder vor ihrem Kindergarteneintritt sowie während der Kindergartenjahre in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. In einem aktivierenden Umfeld entwickelt das Kind Bewegungsfreude, soziale Kompetenz, Sprachkompetenz, Konzentrationsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Frustrationstoleranz. Es lernt sich von den Bezugspersonen für eine gewisse Zeit zu trennen und sich in eine soziale Kindergruppe einzufügen. Den Einblick, welche die Eltern anlässlich der Semesterspiele in die theaterpädagogische Arbeit erhalten, gibt ihnen Gelegenheit das Gelernte daheim nachklingen zu lassen, zu singen, Geschichten zu erzählen und das im Theater Erlebte mit ihrem Kind zu teilen. THEATERPÄDAGOGIK Theaterpädagogik beinhaltet sowohl künstlerische als auch pädagogische Aspekte. Menschen jeden Alters lernen die Grundlagen des Theaterspielens kennen, ihre Gedanken, Gefühle und Wünsche auszudrücken und ihre Auftritts- und Sozialkompetenz zu entwickeln. Dabei werden alle Sinne angesprochen, Körper und Stimme geschult. Die Inhalte der theaterpädagogischen Arbeit wurzeln im alltäglichen, kulturell orientierten Lebensraum der Beteiligten. Alle Beteiligten können ihre Fähigkeiten und Defizite zeigen und teilen und entdecken dabei Unbekanntes und Neues. Ausdrucksmittel und Werkzeuge wie Sprache, Bewegung, Tanz, Musik, Mimik, Rituale, Maske, Requisite, Kostüme, Kulissenbau und Beleuchtung werden formalisiert und ästhetisiert. Theaterpädagogik ist somit eine breit gefächerte Schule der Ästhetik. Theaterpädagogische Arbeit ist Prozess orientiert. Der Weg ist das Ziel. Ideen werden erprobt, evaluiert, modifiziert und im Hinblick auf ein vorzeigbares Endergebnis verdichtet. Dieser Prozess fordert kreative Entscheidungen und Lösungen. Das Ergebnis ist ein Gemeinschaftsprojekt, das zwar einen gemeinschaftlichen Charakter hat, aber von individuellen Leistungen getragen wird. Theaterpädagogik ist Biografiearbeit. Spielerische und theatrale Prozesse bleiben aufgrund ihrer emotionalen Verankerung lebenslang in Erinnerung. Sie legen damit eine Spur in die Zukunft und sind Teil einer erfolgreichen Sinnsuche. Theaterpädagogik fördert die Persönlichkeitsentfaltung. Sie fördert in lustvollem Spiel Selbstkenntnis und Selbstbewusstsein des Einzelnen, mit dem Ziel, den Anderen offen als Partner und als Mitglied einer Gemeinschaft zu erfahren.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung