Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Winery in allen Regionen

: 231 Einträge
 Offen – Schliesst in 41 Minuten
Alloboissons SA

Alloboissons SA

Rue Saint-Denis 61, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
GetränkeWein WeinhandelWeinkellerei
 Offen – Schliesst in 11 Minuten
Domaine Saint-Sébaste

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Domaine Saint-Sébaste

Rue Daniel-Dardel 11, 2072 St-Blaise
Weingut Saint-Sébaste

Willkommen im Weingut Saint-Sébaste, Saint-Blaise (Neuenburg) Die 19 Hektare Weinberge des Weingutes Saint-Sébaste erstrecken sich von Cortaillod, Colombier, Hauterive, Saint-Blaise, Cressier bis hin nach Le Landeron.Die angebauten Rebsorten sind: Blauburgunder 60% - verarbeitet zu: Oeil-de-Perdrix (rosé) Pinot Noir Pinot Noir "RÉSERVE" Pinot Noir "Clos de la Perrière" Gutedel - Chasselas 30% - verarbeitet zu: Chasselas "Non Filtré" Chasselas "Sélection" Chasselas "Vieilles Vignes" Spezialitäten 10% - verarbeitet zu: Chardonnay Chardonnay "RÉSERVE" Chardonnay "Les Nonnes" Pinot Gris Pinot Gris "Câlins d'Automne" (surmaturé) Sauvignon "RÉSERVE" Gewürztraminer Natureweine - ohne zugesetzte Sulfite: Pinot Noir "Nature" Divico "Nature" Vin Orange "Nature" Die Philosophie In einer Welt, in der alles in Bewegung ist, wo sich die Werte ständig verändern oder gar verschwinden, möchte das Weingut Saint-Sébaste ein Garant blei-bender Werte sein. Auf der steten Suche nach dem Besten, sei es auf ökologischer Seite sowie mit der liebevollen Pflege beim Ausbau seiner Weine. Unsere Freude ist es, typische Weine aus einer einzigen Rebsorte zu erzeugen. Auf Assemblagen wird dabei ganz bewusst verzichtet. Unsere Weine sollen durch ihre Frucht, Eleganz und Mineralität, den typischen Ausdruck unseres Anbaugebietes und unserer Weinberge, gepflegt im Geiste der Biodynamie, offenbaren. Die Familie DIE JAHRE VERGEHEN, DIE ZEIT ZUR ÜBERGABE IST GEKOMMEN… 45 Wein-Jahrgänge habe ich bereitet, viele Jahre von meiner Frau Anja unterstützt, die mir auf dem Weingut zur Seite stand und gleichzeitig ihre weibliche Sensibilität eingebracht hat. Nun ist es an der Zeit, das Ruder an die neue Generation zu übergeben. Seit nunmehr sechs Jahren teilen wir unser Know-how mit meiner Tochter Elodie und unserem Schwiegersohn Ludovic. In diesen Jahren der Zusammenarbeit haben wir die Gewissheit gewonnen, dass sie in der Lage sein werden, Sie auf höchstem Niveau zufrieden zu stellen und gleichzeitig ihre Leidenschaft für die Reben und den Wein auszuleben. Es liegt uns am Herzen, gerührt und ein wenig nostalgisch, Ihnen für die vielen Jahre der Treue zu danken. Da das Weingut jedoch weiterhin im Familienbesitz bleibt, werden wir sicherlich das Vergnügen haben, anlässlich Ihres Besuches im Weinkeller oder während einer unserer Veranstaltungen, ein Glas der Freundschaft mit Ihnen zu teilen. Herzlichst, Anja und Jean-Pierre Kuntzer IN DER KONTINUITÄT, MIT LEIDENSCHAFT UND DYNAMIK Seit 2016 haben uns Jean-Pierre und Anja all ihr Wissen weitergegeben, damit wir uns bestmöglich auf die Übernahme des Weingutes vorbereiten konnten. Von den Weinbergen über den Weinkeller bis hin zur Verwaltung hat uns jeder gemeinsame Moment die Feinheiten gelehrt, die es diesem Weingut ermöglicht haben, hochwertige Weine und einen ebensolchen Service anzubieten. Der Respekt der Natur ist ein starker Wert, den wir von Anfang an geteilt haben. Familiäre Tradition und die gemeinsame Leidenschaft für den Winzerberuf sind Teil unserer Vision. Wir freuen uns darauf, unsere Fähigkeiten und unsere Jugend einzubringen, damit dieses Familienweingut Sie weiterhin begeistern wird. Dabei stehen Sie als Kunde immer im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit und wir möchten Ihnen auch zukünftig hochwertige Weine anbieten, die das Zusammentreffen von Boden, Klima und Weinbaukunst widerspiegeln, seien es biodynamische oder Naturweine. Wir danken Ihnen schon jetzt für das Vertrauen, das Sie uns in den nächstenJahren entgegenbringen werden, und freuen uns, dass wir die Gelegenheit haben, die weitere Geschichte des Weinguts zu schreiben.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Elodie und Ludovic Kuntzer A propos Saint-Sébaste Der Name Saint-Sébaste nimmt seinen Ursprung bei Blasius von Sébaste. Dieser war von Beruf Arzt und ihm wurden viele Wunder zu-geschrieben. Er wurde zum Bischof von Sébaste geweiht, damals Hauptstadt der römischen Provinz Armenia. Im Jahre 316 wollte der dortige Statthalter Blasius zwingen, von seinem Glauben zu lassen, was dieser verweigerte. Daraufhin wurde er mit eisernen Wollkämmen und Striegeln gefoltert. Am 3. Februar wurde er hingerichtet. Um den Heiligen Blasius zu ehren, haben einige Städte den Namen Sankt-Blasien (Saint-Blaise) gewählt. Da sich unsere Weinberge über mehrere Gemeinden verteilen, haben wir 1982 entschieden, unsere Weine unter der AOC (Kontrollierte Ursprungsbezeichnung) Neuchâtel zu vermarkten. Um aber an den Sitz unseres Weingutes in Saint-Blaise zu erinnern, ist der Name Weingut „Saint-Sébaste“, basierend auf seinem historischen Hintergrund, geboren. Saint-Sébaste ist also kein neuer Heiliger und wird auch sicher keine Wunder geschehen lassen. Aber wir hoffen sehr, daß er Ihnen immer viel Freude schenken wird, wenn Sie einen unserer Weine genießen.

PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWinzer
Rue Daniel-Dardel 11, 2072 St-Blaise
WeinkellereiWinzer
Weingut Saint-Sébaste

Willkommen im Weingut Saint-Sébaste, Saint-Blaise (Neuenburg) Die 19 Hektare Weinberge des Weingutes Saint-Sébaste erstrecken sich von Cortaillod, Colombier, Hauterive, Saint-Blaise, Cressier bis hin nach Le Landeron.Die angebauten Rebsorten sind: Blauburgunder 60% - verarbeitet zu: Oeil-de-Perdrix (rosé) Pinot Noir Pinot Noir "RÉSERVE" Pinot Noir "Clos de la Perrière" Gutedel - Chasselas 30% - verarbeitet zu: Chasselas "Non Filtré" Chasselas "Sélection" Chasselas "Vieilles Vignes" Spezialitäten 10% - verarbeitet zu: Chardonnay Chardonnay "RÉSERVE" Chardonnay "Les Nonnes" Pinot Gris Pinot Gris "Câlins d'Automne" (surmaturé) Sauvignon "RÉSERVE" Gewürztraminer Natureweine - ohne zugesetzte Sulfite: Pinot Noir "Nature" Divico "Nature" Vin Orange "Nature" Die Philosophie In einer Welt, in der alles in Bewegung ist, wo sich die Werte ständig verändern oder gar verschwinden, möchte das Weingut Saint-Sébaste ein Garant blei-bender Werte sein. Auf der steten Suche nach dem Besten, sei es auf ökologischer Seite sowie mit der liebevollen Pflege beim Ausbau seiner Weine. Unsere Freude ist es, typische Weine aus einer einzigen Rebsorte zu erzeugen. Auf Assemblagen wird dabei ganz bewusst verzichtet. Unsere Weine sollen durch ihre Frucht, Eleganz und Mineralität, den typischen Ausdruck unseres Anbaugebietes und unserer Weinberge, gepflegt im Geiste der Biodynamie, offenbaren. Die Familie DIE JAHRE VERGEHEN, DIE ZEIT ZUR ÜBERGABE IST GEKOMMEN… 45 Wein-Jahrgänge habe ich bereitet, viele Jahre von meiner Frau Anja unterstützt, die mir auf dem Weingut zur Seite stand und gleichzeitig ihre weibliche Sensibilität eingebracht hat. Nun ist es an der Zeit, das Ruder an die neue Generation zu übergeben. Seit nunmehr sechs Jahren teilen wir unser Know-how mit meiner Tochter Elodie und unserem Schwiegersohn Ludovic. In diesen Jahren der Zusammenarbeit haben wir die Gewissheit gewonnen, dass sie in der Lage sein werden, Sie auf höchstem Niveau zufrieden zu stellen und gleichzeitig ihre Leidenschaft für die Reben und den Wein auszuleben. Es liegt uns am Herzen, gerührt und ein wenig nostalgisch, Ihnen für die vielen Jahre der Treue zu danken. Da das Weingut jedoch weiterhin im Familienbesitz bleibt, werden wir sicherlich das Vergnügen haben, anlässlich Ihres Besuches im Weinkeller oder während einer unserer Veranstaltungen, ein Glas der Freundschaft mit Ihnen zu teilen. Herzlichst, Anja und Jean-Pierre Kuntzer IN DER KONTINUITÄT, MIT LEIDENSCHAFT UND DYNAMIK Seit 2016 haben uns Jean-Pierre und Anja all ihr Wissen weitergegeben, damit wir uns bestmöglich auf die Übernahme des Weingutes vorbereiten konnten. Von den Weinbergen über den Weinkeller bis hin zur Verwaltung hat uns jeder gemeinsame Moment die Feinheiten gelehrt, die es diesem Weingut ermöglicht haben, hochwertige Weine und einen ebensolchen Service anzubieten. Der Respekt der Natur ist ein starker Wert, den wir von Anfang an geteilt haben. Familiäre Tradition und die gemeinsame Leidenschaft für den Winzerberuf sind Teil unserer Vision. Wir freuen uns darauf, unsere Fähigkeiten und unsere Jugend einzubringen, damit dieses Familienweingut Sie weiterhin begeistern wird. Dabei stehen Sie als Kunde immer im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit und wir möchten Ihnen auch zukünftig hochwertige Weine anbieten, die das Zusammentreffen von Boden, Klima und Weinbaukunst widerspiegeln, seien es biodynamische oder Naturweine. Wir danken Ihnen schon jetzt für das Vertrauen, das Sie uns in den nächstenJahren entgegenbringen werden, und freuen uns, dass wir die Gelegenheit haben, die weitere Geschichte des Weinguts zu schreiben.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Elodie und Ludovic Kuntzer A propos Saint-Sébaste Der Name Saint-Sébaste nimmt seinen Ursprung bei Blasius von Sébaste. Dieser war von Beruf Arzt und ihm wurden viele Wunder zu-geschrieben. Er wurde zum Bischof von Sébaste geweiht, damals Hauptstadt der römischen Provinz Armenia. Im Jahre 316 wollte der dortige Statthalter Blasius zwingen, von seinem Glauben zu lassen, was dieser verweigerte. Daraufhin wurde er mit eisernen Wollkämmen und Striegeln gefoltert. Am 3. Februar wurde er hingerichtet. Um den Heiligen Blasius zu ehren, haben einige Städte den Namen Sankt-Blasien (Saint-Blaise) gewählt. Da sich unsere Weinberge über mehrere Gemeinden verteilen, haben wir 1982 entschieden, unsere Weine unter der AOC (Kontrollierte Ursprungsbezeichnung) Neuchâtel zu vermarkten. Um aber an den Sitz unseres Weingutes in Saint-Blaise zu erinnern, ist der Name Weingut „Saint-Sébaste“, basierend auf seinem historischen Hintergrund, geboren. Saint-Sébaste ist also kein neuer Heiliger und wird auch sicher keine Wunder geschehen lassen. Aber wir hoffen sehr, daß er Ihnen immer viel Freude schenken wird, wenn Sie einen unserer Weine genießen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 11 Minuten
 Offen – Schliesst in 11 Minuten
Österreich-Weinhandel.ch Schnyder René

Österreich-Weinhandel.ch Schnyder René

Hofstrasse 12, 8181 Höri

Warum eigentlich österreichischer Wein? Abgesehen davon, dass die österreichischen Winzer die Weincharts stürmen und sich die oberen Plätze beim Nationalen "Falstaff", "International Trophy for Regional Red Wine Blends", "Decanter World Wine Awards", u.a. sichern, gibt es noch andere sehr persönliche Gründe, die mich zum österreichischen Wein verführt haben.Der erste Grund ist, die Liebe zum Kulturgut Wein.Der zweite Grund ist, dass ich seid meiner Kindheit meine Ferien im Burgenland verbringe, da meine Mutter Burgenländerin ist. So habe ich mit der Zeit die Weine und die Winzer persönlich an den verschiedensten Wein Veranstaltungen kennen gelernt, sie keltern heute Spitzenweine die auch International immer wieder auffallen und einen ahaa Effekt auslösen.Der dritte Grund ist, dass die Österreichischen Weine immer beliebter werden, auch bei uns in der Schweiz. Am Bekanntesten ist natürlich der Grüne Veltliner der Zweigelt und der Blaufränkische. Z.B. gibt es den Grünen Veltliner in den unterschiedlichsten Ausbauarten, frisch, leicht und knackig über klassisch – pfeffrig und gehaltvoll bis zu dicht, komplex und doch leichtfüssig meist ohne Barrique Ausbau.Die traditionellen typischen roten einheimischen Trauben sind der fruchtig - charmante Zweigelt sowie der elegante Blaufränkisch, der besonders durch sein Aroma dunkler Beeren und seine kräftige Tanninstruktur besticht. Diese zwei Traubensorten fühlen sich im warmen Klima des Burgenlands sehr wohl.Viele Weinliebhaber und Weinexperten bezeichnen das Burgenland als Land der Vielfalt – zu Recht. Die Weinpalette reicht von fruchtigen, mineralisch geprägten Weisswein über kräftige, ausdrucksstarke Rotweine bis hin zu Weltbekannte edelsüssen Besonderheiten. Für diese unvergleichliche Weinvielfalt im Burgenland gibt es auch ebenso viele Gründe. Vom Terroir über Struktur der Weingüter und technologische Know-how der Winzer bis hin zu historischen Einflüssen wird diese komplexe Weinregion geprägt.Man findet aber in diesem Weinland nicht nur eine ungemeine Vielfalt an Weinstilen, sondern diese – und dies ist ein entscheidender Aspekt – in sehr guter Qualität. Dafür sind vor allem die Winzer verantwortlich. Viele Betriebe haben in modernste Kellerwirdschaft investiert, die zudem auch architektonisch beeindruckend sind. Die Qulitätsentwicklung, die mit Ende der 80er, Anfang 90er eingesetzt hat, wir konsequent fortgesetzt.Es gibt also viele Gründe, die Weine aus unserem Nachbarland Österreich näher kennenzulernen.Ich bin mir sicher, auch Sie werden bald wie meine Freunde und Bekannten, überzeugt sein, von den hervorragenden weisse Sorten Grünen Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Gelben Muskateller, Traminer, rote Sorten Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Caberne Sauvignon und den ausgezeichneten roten Cuvées um nur einige zu nennen. Unsere Weine kommen aus folgenden Regionen: KamptalKremstalWagram / DonaulandThermenregionNeusiedlersee - HügellandSüdsteiermarkSüdoststeiermarkSüdburgenlandMittelburgenlandNeusiedlerseeWien Zudem umfasst unser Angebot auch folgende Bereiche: Div RaritätenRaritätenDegu - PaketeGeschenk Verpackung Besuchen Sie unseren Online-Shop oder kommen Sie auf ein persönliches Gespräch direkt in unseren Weinkeller in Höri. Wir freuen uns auf Sie.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelGeschenkartikelWeinkellerei
Hofstrasse 12, 8181 Höri
Wein WeinhandelGeschenkartikelWeinkellerei

Warum eigentlich österreichischer Wein? Abgesehen davon, dass die österreichischen Winzer die Weincharts stürmen und sich die oberen Plätze beim Nationalen "Falstaff", "International Trophy for Regional Red Wine Blends", "Decanter World Wine Awards", u.a. sichern, gibt es noch andere sehr persönliche Gründe, die mich zum österreichischen Wein verführt haben.Der erste Grund ist, die Liebe zum Kulturgut Wein.Der zweite Grund ist, dass ich seid meiner Kindheit meine Ferien im Burgenland verbringe, da meine Mutter Burgenländerin ist. So habe ich mit der Zeit die Weine und die Winzer persönlich an den verschiedensten Wein Veranstaltungen kennen gelernt, sie keltern heute Spitzenweine die auch International immer wieder auffallen und einen ahaa Effekt auslösen.Der dritte Grund ist, dass die Österreichischen Weine immer beliebter werden, auch bei uns in der Schweiz. Am Bekanntesten ist natürlich der Grüne Veltliner der Zweigelt und der Blaufränkische. Z.B. gibt es den Grünen Veltliner in den unterschiedlichsten Ausbauarten, frisch, leicht und knackig über klassisch – pfeffrig und gehaltvoll bis zu dicht, komplex und doch leichtfüssig meist ohne Barrique Ausbau.Die traditionellen typischen roten einheimischen Trauben sind der fruchtig - charmante Zweigelt sowie der elegante Blaufränkisch, der besonders durch sein Aroma dunkler Beeren und seine kräftige Tanninstruktur besticht. Diese zwei Traubensorten fühlen sich im warmen Klima des Burgenlands sehr wohl.Viele Weinliebhaber und Weinexperten bezeichnen das Burgenland als Land der Vielfalt – zu Recht. Die Weinpalette reicht von fruchtigen, mineralisch geprägten Weisswein über kräftige, ausdrucksstarke Rotweine bis hin zu Weltbekannte edelsüssen Besonderheiten. Für diese unvergleichliche Weinvielfalt im Burgenland gibt es auch ebenso viele Gründe. Vom Terroir über Struktur der Weingüter und technologische Know-how der Winzer bis hin zu historischen Einflüssen wird diese komplexe Weinregion geprägt.Man findet aber in diesem Weinland nicht nur eine ungemeine Vielfalt an Weinstilen, sondern diese – und dies ist ein entscheidender Aspekt – in sehr guter Qualität. Dafür sind vor allem die Winzer verantwortlich. Viele Betriebe haben in modernste Kellerwirdschaft investiert, die zudem auch architektonisch beeindruckend sind. Die Qulitätsentwicklung, die mit Ende der 80er, Anfang 90er eingesetzt hat, wir konsequent fortgesetzt.Es gibt also viele Gründe, die Weine aus unserem Nachbarland Österreich näher kennenzulernen.Ich bin mir sicher, auch Sie werden bald wie meine Freunde und Bekannten, überzeugt sein, von den hervorragenden weisse Sorten Grünen Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Gelben Muskateller, Traminer, rote Sorten Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Caberne Sauvignon und den ausgezeichneten roten Cuvées um nur einige zu nennen. Unsere Weine kommen aus folgenden Regionen: KamptalKremstalWagram / DonaulandThermenregionNeusiedlersee - HügellandSüdsteiermarkSüdoststeiermarkSüdburgenlandMittelburgenlandNeusiedlerseeWien Zudem umfasst unser Angebot auch folgende Bereiche: Div RaritätenRaritätenDegu - PaketeGeschenk Verpackung Besuchen Sie unseren Online-Shop oder kommen Sie auf ein persönliches Gespräch direkt in unseren Weinkeller in Höri. Wir freuen uns auf Sie.

 Offen – Schliesst in 11 Minuten
* Wünscht keine Werbung

231 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Dienstleistung & Angebot
Spezialitäten & Gerichte
Ambiente
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Küche
Ausstattungen
Kontaktformen
Getränke
Speisen
Ernährungsformen
Ausstattung Anlage
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Ausstattung Zimmer
Ernährungsbeschränkungen
Dienstleistungen
Auszeichnungen
Zertifikate und Labels
Verpflegungsarten
Lebensmittelkategorien
Unterkunftsart
Service
Barrierefreiheit
Hotelstandard
Hotelmarken & Ketten

Winery in allen Regionen

: 231 Einträge
 Offen – Schliesst in 41 Minuten
Alloboissons SA

Alloboissons SA

Rue Saint-Denis 61, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
GetränkeWein WeinhandelWeinkellerei
 Offen – Schliesst in 11 Minuten
Domaine Saint-Sébaste

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Domaine Saint-Sébaste

Rue Daniel-Dardel 11, 2072 St-Blaise
Weingut Saint-Sébaste

Willkommen im Weingut Saint-Sébaste, Saint-Blaise (Neuenburg) Die 19 Hektare Weinberge des Weingutes Saint-Sébaste erstrecken sich von Cortaillod, Colombier, Hauterive, Saint-Blaise, Cressier bis hin nach Le Landeron.Die angebauten Rebsorten sind: Blauburgunder 60% - verarbeitet zu: Oeil-de-Perdrix (rosé) Pinot Noir Pinot Noir "RÉSERVE" Pinot Noir "Clos de la Perrière" Gutedel - Chasselas 30% - verarbeitet zu: Chasselas "Non Filtré" Chasselas "Sélection" Chasselas "Vieilles Vignes" Spezialitäten 10% - verarbeitet zu: Chardonnay Chardonnay "RÉSERVE" Chardonnay "Les Nonnes" Pinot Gris Pinot Gris "Câlins d'Automne" (surmaturé) Sauvignon "RÉSERVE" Gewürztraminer Natureweine - ohne zugesetzte Sulfite: Pinot Noir "Nature" Divico "Nature" Vin Orange "Nature" Die Philosophie In einer Welt, in der alles in Bewegung ist, wo sich die Werte ständig verändern oder gar verschwinden, möchte das Weingut Saint-Sébaste ein Garant blei-bender Werte sein. Auf der steten Suche nach dem Besten, sei es auf ökologischer Seite sowie mit der liebevollen Pflege beim Ausbau seiner Weine. Unsere Freude ist es, typische Weine aus einer einzigen Rebsorte zu erzeugen. Auf Assemblagen wird dabei ganz bewusst verzichtet. Unsere Weine sollen durch ihre Frucht, Eleganz und Mineralität, den typischen Ausdruck unseres Anbaugebietes und unserer Weinberge, gepflegt im Geiste der Biodynamie, offenbaren. Die Familie DIE JAHRE VERGEHEN, DIE ZEIT ZUR ÜBERGABE IST GEKOMMEN… 45 Wein-Jahrgänge habe ich bereitet, viele Jahre von meiner Frau Anja unterstützt, die mir auf dem Weingut zur Seite stand und gleichzeitig ihre weibliche Sensibilität eingebracht hat. Nun ist es an der Zeit, das Ruder an die neue Generation zu übergeben. Seit nunmehr sechs Jahren teilen wir unser Know-how mit meiner Tochter Elodie und unserem Schwiegersohn Ludovic. In diesen Jahren der Zusammenarbeit haben wir die Gewissheit gewonnen, dass sie in der Lage sein werden, Sie auf höchstem Niveau zufrieden zu stellen und gleichzeitig ihre Leidenschaft für die Reben und den Wein auszuleben. Es liegt uns am Herzen, gerührt und ein wenig nostalgisch, Ihnen für die vielen Jahre der Treue zu danken. Da das Weingut jedoch weiterhin im Familienbesitz bleibt, werden wir sicherlich das Vergnügen haben, anlässlich Ihres Besuches im Weinkeller oder während einer unserer Veranstaltungen, ein Glas der Freundschaft mit Ihnen zu teilen. Herzlichst, Anja und Jean-Pierre Kuntzer IN DER KONTINUITÄT, MIT LEIDENSCHAFT UND DYNAMIK Seit 2016 haben uns Jean-Pierre und Anja all ihr Wissen weitergegeben, damit wir uns bestmöglich auf die Übernahme des Weingutes vorbereiten konnten. Von den Weinbergen über den Weinkeller bis hin zur Verwaltung hat uns jeder gemeinsame Moment die Feinheiten gelehrt, die es diesem Weingut ermöglicht haben, hochwertige Weine und einen ebensolchen Service anzubieten. Der Respekt der Natur ist ein starker Wert, den wir von Anfang an geteilt haben. Familiäre Tradition und die gemeinsame Leidenschaft für den Winzerberuf sind Teil unserer Vision. Wir freuen uns darauf, unsere Fähigkeiten und unsere Jugend einzubringen, damit dieses Familienweingut Sie weiterhin begeistern wird. Dabei stehen Sie als Kunde immer im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit und wir möchten Ihnen auch zukünftig hochwertige Weine anbieten, die das Zusammentreffen von Boden, Klima und Weinbaukunst widerspiegeln, seien es biodynamische oder Naturweine. Wir danken Ihnen schon jetzt für das Vertrauen, das Sie uns in den nächstenJahren entgegenbringen werden, und freuen uns, dass wir die Gelegenheit haben, die weitere Geschichte des Weinguts zu schreiben.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Elodie und Ludovic Kuntzer A propos Saint-Sébaste Der Name Saint-Sébaste nimmt seinen Ursprung bei Blasius von Sébaste. Dieser war von Beruf Arzt und ihm wurden viele Wunder zu-geschrieben. Er wurde zum Bischof von Sébaste geweiht, damals Hauptstadt der römischen Provinz Armenia. Im Jahre 316 wollte der dortige Statthalter Blasius zwingen, von seinem Glauben zu lassen, was dieser verweigerte. Daraufhin wurde er mit eisernen Wollkämmen und Striegeln gefoltert. Am 3. Februar wurde er hingerichtet. Um den Heiligen Blasius zu ehren, haben einige Städte den Namen Sankt-Blasien (Saint-Blaise) gewählt. Da sich unsere Weinberge über mehrere Gemeinden verteilen, haben wir 1982 entschieden, unsere Weine unter der AOC (Kontrollierte Ursprungsbezeichnung) Neuchâtel zu vermarkten. Um aber an den Sitz unseres Weingutes in Saint-Blaise zu erinnern, ist der Name Weingut „Saint-Sébaste“, basierend auf seinem historischen Hintergrund, geboren. Saint-Sébaste ist also kein neuer Heiliger und wird auch sicher keine Wunder geschehen lassen. Aber wir hoffen sehr, daß er Ihnen immer viel Freude schenken wird, wenn Sie einen unserer Weine genießen.

PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWinzer
Rue Daniel-Dardel 11, 2072 St-Blaise
WeinkellereiWinzer
Weingut Saint-Sébaste

Willkommen im Weingut Saint-Sébaste, Saint-Blaise (Neuenburg) Die 19 Hektare Weinberge des Weingutes Saint-Sébaste erstrecken sich von Cortaillod, Colombier, Hauterive, Saint-Blaise, Cressier bis hin nach Le Landeron.Die angebauten Rebsorten sind: Blauburgunder 60% - verarbeitet zu: Oeil-de-Perdrix (rosé) Pinot Noir Pinot Noir "RÉSERVE" Pinot Noir "Clos de la Perrière" Gutedel - Chasselas 30% - verarbeitet zu: Chasselas "Non Filtré" Chasselas "Sélection" Chasselas "Vieilles Vignes" Spezialitäten 10% - verarbeitet zu: Chardonnay Chardonnay "RÉSERVE" Chardonnay "Les Nonnes" Pinot Gris Pinot Gris "Câlins d'Automne" (surmaturé) Sauvignon "RÉSERVE" Gewürztraminer Natureweine - ohne zugesetzte Sulfite: Pinot Noir "Nature" Divico "Nature" Vin Orange "Nature" Die Philosophie In einer Welt, in der alles in Bewegung ist, wo sich die Werte ständig verändern oder gar verschwinden, möchte das Weingut Saint-Sébaste ein Garant blei-bender Werte sein. Auf der steten Suche nach dem Besten, sei es auf ökologischer Seite sowie mit der liebevollen Pflege beim Ausbau seiner Weine. Unsere Freude ist es, typische Weine aus einer einzigen Rebsorte zu erzeugen. Auf Assemblagen wird dabei ganz bewusst verzichtet. Unsere Weine sollen durch ihre Frucht, Eleganz und Mineralität, den typischen Ausdruck unseres Anbaugebietes und unserer Weinberge, gepflegt im Geiste der Biodynamie, offenbaren. Die Familie DIE JAHRE VERGEHEN, DIE ZEIT ZUR ÜBERGABE IST GEKOMMEN… 45 Wein-Jahrgänge habe ich bereitet, viele Jahre von meiner Frau Anja unterstützt, die mir auf dem Weingut zur Seite stand und gleichzeitig ihre weibliche Sensibilität eingebracht hat. Nun ist es an der Zeit, das Ruder an die neue Generation zu übergeben. Seit nunmehr sechs Jahren teilen wir unser Know-how mit meiner Tochter Elodie und unserem Schwiegersohn Ludovic. In diesen Jahren der Zusammenarbeit haben wir die Gewissheit gewonnen, dass sie in der Lage sein werden, Sie auf höchstem Niveau zufrieden zu stellen und gleichzeitig ihre Leidenschaft für die Reben und den Wein auszuleben. Es liegt uns am Herzen, gerührt und ein wenig nostalgisch, Ihnen für die vielen Jahre der Treue zu danken. Da das Weingut jedoch weiterhin im Familienbesitz bleibt, werden wir sicherlich das Vergnügen haben, anlässlich Ihres Besuches im Weinkeller oder während einer unserer Veranstaltungen, ein Glas der Freundschaft mit Ihnen zu teilen. Herzlichst, Anja und Jean-Pierre Kuntzer IN DER KONTINUITÄT, MIT LEIDENSCHAFT UND DYNAMIK Seit 2016 haben uns Jean-Pierre und Anja all ihr Wissen weitergegeben, damit wir uns bestmöglich auf die Übernahme des Weingutes vorbereiten konnten. Von den Weinbergen über den Weinkeller bis hin zur Verwaltung hat uns jeder gemeinsame Moment die Feinheiten gelehrt, die es diesem Weingut ermöglicht haben, hochwertige Weine und einen ebensolchen Service anzubieten. Der Respekt der Natur ist ein starker Wert, den wir von Anfang an geteilt haben. Familiäre Tradition und die gemeinsame Leidenschaft für den Winzerberuf sind Teil unserer Vision. Wir freuen uns darauf, unsere Fähigkeiten und unsere Jugend einzubringen, damit dieses Familienweingut Sie weiterhin begeistern wird. Dabei stehen Sie als Kunde immer im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit und wir möchten Ihnen auch zukünftig hochwertige Weine anbieten, die das Zusammentreffen von Boden, Klima und Weinbaukunst widerspiegeln, seien es biodynamische oder Naturweine. Wir danken Ihnen schon jetzt für das Vertrauen, das Sie uns in den nächstenJahren entgegenbringen werden, und freuen uns, dass wir die Gelegenheit haben, die weitere Geschichte des Weinguts zu schreiben.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Elodie und Ludovic Kuntzer A propos Saint-Sébaste Der Name Saint-Sébaste nimmt seinen Ursprung bei Blasius von Sébaste. Dieser war von Beruf Arzt und ihm wurden viele Wunder zu-geschrieben. Er wurde zum Bischof von Sébaste geweiht, damals Hauptstadt der römischen Provinz Armenia. Im Jahre 316 wollte der dortige Statthalter Blasius zwingen, von seinem Glauben zu lassen, was dieser verweigerte. Daraufhin wurde er mit eisernen Wollkämmen und Striegeln gefoltert. Am 3. Februar wurde er hingerichtet. Um den Heiligen Blasius zu ehren, haben einige Städte den Namen Sankt-Blasien (Saint-Blaise) gewählt. Da sich unsere Weinberge über mehrere Gemeinden verteilen, haben wir 1982 entschieden, unsere Weine unter der AOC (Kontrollierte Ursprungsbezeichnung) Neuchâtel zu vermarkten. Um aber an den Sitz unseres Weingutes in Saint-Blaise zu erinnern, ist der Name Weingut „Saint-Sébaste“, basierend auf seinem historischen Hintergrund, geboren. Saint-Sébaste ist also kein neuer Heiliger und wird auch sicher keine Wunder geschehen lassen. Aber wir hoffen sehr, daß er Ihnen immer viel Freude schenken wird, wenn Sie einen unserer Weine genießen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 11 Minuten
 Offen – Schliesst in 11 Minuten
Österreich-Weinhandel.ch Schnyder René

Österreich-Weinhandel.ch Schnyder René

Hofstrasse 12, 8181 Höri

Warum eigentlich österreichischer Wein? Abgesehen davon, dass die österreichischen Winzer die Weincharts stürmen und sich die oberen Plätze beim Nationalen "Falstaff", "International Trophy for Regional Red Wine Blends", "Decanter World Wine Awards", u.a. sichern, gibt es noch andere sehr persönliche Gründe, die mich zum österreichischen Wein verführt haben.Der erste Grund ist, die Liebe zum Kulturgut Wein.Der zweite Grund ist, dass ich seid meiner Kindheit meine Ferien im Burgenland verbringe, da meine Mutter Burgenländerin ist. So habe ich mit der Zeit die Weine und die Winzer persönlich an den verschiedensten Wein Veranstaltungen kennen gelernt, sie keltern heute Spitzenweine die auch International immer wieder auffallen und einen ahaa Effekt auslösen.Der dritte Grund ist, dass die Österreichischen Weine immer beliebter werden, auch bei uns in der Schweiz. Am Bekanntesten ist natürlich der Grüne Veltliner der Zweigelt und der Blaufränkische. Z.B. gibt es den Grünen Veltliner in den unterschiedlichsten Ausbauarten, frisch, leicht und knackig über klassisch – pfeffrig und gehaltvoll bis zu dicht, komplex und doch leichtfüssig meist ohne Barrique Ausbau.Die traditionellen typischen roten einheimischen Trauben sind der fruchtig - charmante Zweigelt sowie der elegante Blaufränkisch, der besonders durch sein Aroma dunkler Beeren und seine kräftige Tanninstruktur besticht. Diese zwei Traubensorten fühlen sich im warmen Klima des Burgenlands sehr wohl.Viele Weinliebhaber und Weinexperten bezeichnen das Burgenland als Land der Vielfalt – zu Recht. Die Weinpalette reicht von fruchtigen, mineralisch geprägten Weisswein über kräftige, ausdrucksstarke Rotweine bis hin zu Weltbekannte edelsüssen Besonderheiten. Für diese unvergleichliche Weinvielfalt im Burgenland gibt es auch ebenso viele Gründe. Vom Terroir über Struktur der Weingüter und technologische Know-how der Winzer bis hin zu historischen Einflüssen wird diese komplexe Weinregion geprägt.Man findet aber in diesem Weinland nicht nur eine ungemeine Vielfalt an Weinstilen, sondern diese – und dies ist ein entscheidender Aspekt – in sehr guter Qualität. Dafür sind vor allem die Winzer verantwortlich. Viele Betriebe haben in modernste Kellerwirdschaft investiert, die zudem auch architektonisch beeindruckend sind. Die Qulitätsentwicklung, die mit Ende der 80er, Anfang 90er eingesetzt hat, wir konsequent fortgesetzt.Es gibt also viele Gründe, die Weine aus unserem Nachbarland Österreich näher kennenzulernen.Ich bin mir sicher, auch Sie werden bald wie meine Freunde und Bekannten, überzeugt sein, von den hervorragenden weisse Sorten Grünen Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Gelben Muskateller, Traminer, rote Sorten Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Caberne Sauvignon und den ausgezeichneten roten Cuvées um nur einige zu nennen. Unsere Weine kommen aus folgenden Regionen: KamptalKremstalWagram / DonaulandThermenregionNeusiedlersee - HügellandSüdsteiermarkSüdoststeiermarkSüdburgenlandMittelburgenlandNeusiedlerseeWien Zudem umfasst unser Angebot auch folgende Bereiche: Div RaritätenRaritätenDegu - PaketeGeschenk Verpackung Besuchen Sie unseren Online-Shop oder kommen Sie auf ein persönliches Gespräch direkt in unseren Weinkeller in Höri. Wir freuen uns auf Sie.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelGeschenkartikelWeinkellerei
Hofstrasse 12, 8181 Höri
Wein WeinhandelGeschenkartikelWeinkellerei

Warum eigentlich österreichischer Wein? Abgesehen davon, dass die österreichischen Winzer die Weincharts stürmen und sich die oberen Plätze beim Nationalen "Falstaff", "International Trophy for Regional Red Wine Blends", "Decanter World Wine Awards", u.a. sichern, gibt es noch andere sehr persönliche Gründe, die mich zum österreichischen Wein verführt haben.Der erste Grund ist, die Liebe zum Kulturgut Wein.Der zweite Grund ist, dass ich seid meiner Kindheit meine Ferien im Burgenland verbringe, da meine Mutter Burgenländerin ist. So habe ich mit der Zeit die Weine und die Winzer persönlich an den verschiedensten Wein Veranstaltungen kennen gelernt, sie keltern heute Spitzenweine die auch International immer wieder auffallen und einen ahaa Effekt auslösen.Der dritte Grund ist, dass die Österreichischen Weine immer beliebter werden, auch bei uns in der Schweiz. Am Bekanntesten ist natürlich der Grüne Veltliner der Zweigelt und der Blaufränkische. Z.B. gibt es den Grünen Veltliner in den unterschiedlichsten Ausbauarten, frisch, leicht und knackig über klassisch – pfeffrig und gehaltvoll bis zu dicht, komplex und doch leichtfüssig meist ohne Barrique Ausbau.Die traditionellen typischen roten einheimischen Trauben sind der fruchtig - charmante Zweigelt sowie der elegante Blaufränkisch, der besonders durch sein Aroma dunkler Beeren und seine kräftige Tanninstruktur besticht. Diese zwei Traubensorten fühlen sich im warmen Klima des Burgenlands sehr wohl.Viele Weinliebhaber und Weinexperten bezeichnen das Burgenland als Land der Vielfalt – zu Recht. Die Weinpalette reicht von fruchtigen, mineralisch geprägten Weisswein über kräftige, ausdrucksstarke Rotweine bis hin zu Weltbekannte edelsüssen Besonderheiten. Für diese unvergleichliche Weinvielfalt im Burgenland gibt es auch ebenso viele Gründe. Vom Terroir über Struktur der Weingüter und technologische Know-how der Winzer bis hin zu historischen Einflüssen wird diese komplexe Weinregion geprägt.Man findet aber in diesem Weinland nicht nur eine ungemeine Vielfalt an Weinstilen, sondern diese – und dies ist ein entscheidender Aspekt – in sehr guter Qualität. Dafür sind vor allem die Winzer verantwortlich. Viele Betriebe haben in modernste Kellerwirdschaft investiert, die zudem auch architektonisch beeindruckend sind. Die Qulitätsentwicklung, die mit Ende der 80er, Anfang 90er eingesetzt hat, wir konsequent fortgesetzt.Es gibt also viele Gründe, die Weine aus unserem Nachbarland Österreich näher kennenzulernen.Ich bin mir sicher, auch Sie werden bald wie meine Freunde und Bekannten, überzeugt sein, von den hervorragenden weisse Sorten Grünen Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Gelben Muskateller, Traminer, rote Sorten Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Caberne Sauvignon und den ausgezeichneten roten Cuvées um nur einige zu nennen. Unsere Weine kommen aus folgenden Regionen: KamptalKremstalWagram / DonaulandThermenregionNeusiedlersee - HügellandSüdsteiermarkSüdoststeiermarkSüdburgenlandMittelburgenlandNeusiedlerseeWien Zudem umfasst unser Angebot auch folgende Bereiche: Div RaritätenRaritätenDegu - PaketeGeschenk Verpackung Besuchen Sie unseren Online-Shop oder kommen Sie auf ein persönliches Gespräch direkt in unseren Weinkeller in Höri. Wir freuen uns auf Sie.

 Offen – Schliesst in 11 Minuten
* Wünscht keine Werbung