Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

addiction-treatment in allen Regionen

: 220 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Addiction Valais

Addiction Valais

Avenue de la Gare 3, 1950 Sitten
PremiumPremium Eintrag
SuchttherapiePsychologische BeratungBeratung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Sozialdienst des Bezirkes Pfäffikon

Sozialdienst des Bezirkes Pfäffikon

Hörnlistrasse 71, 8330 Pfäffikon ZH
Herzlich Willkommen

Sozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail. Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: Information und Beratung Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung Paar- und Familiengespräche Ambulanter Entzug Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien Nachbehandlung nach stationärer Therapie Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus Krisenintervention Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – LinkSchätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – LinkTesten Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – LinkSie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – LinkFachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie)Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – LinkPsychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – LinkSchlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – LinkSaferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. GruppenangeboteZürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – LinkBlaues Kreuz Kanton Zürich – Link

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteSuchttherapieSuchtprävention
Hörnlistrasse 71, 8330 Pfäffikon ZH
Soziale DiensteSuchttherapieSuchtprävention
Herzlich Willkommen

Sozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail. Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: Information und Beratung Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung Paar- und Familiengespräche Ambulanter Entzug Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien Nachbehandlung nach stationärer Therapie Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus Krisenintervention Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – LinkSchätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – LinkTesten Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – LinkSie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – LinkFachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie)Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – LinkPsychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – LinkSchlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – LinkSaferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. GruppenangeboteZürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – LinkBlaues Kreuz Kanton Zürich – Link

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Casa Fidelio

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Casa Fidelio

Jurastrasse 12, 4626 Niederbuchsiten

Wir unterstützen und begleiten suchtkranke Männer bei der Integration zurück in die Gesellschaft! Therapie Unsere männerspezifische Suchtarbeit Die casa fidelio bietet Behandlungen für Männer mit Abhängigkeit an. Unser Therapieangebot ist auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten. In den Einzel- und Gruppentherapien werden die Therapiethemen bearbeitet. Die Einzelgespräche sind als Hilfe zur Selbsthilfe wichtiger Bestandteil der Therapie. Die Gruppentherapie nimmt ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Auch Schulungen zum Umgang mit Konflikten werden in Gruppen durchgeführt. Themenspezifische Gruppengespräche finden in Kleingruppen von ca. 8 Bewohnern statt, um einen kleinen und vertrauten Rahmen zu schaffen. Ausgangspunkt bleibt die Grossgruppe mit allen Bewohnern. Arbeit Arbeit in der casa fidelio: Wir bieten dem Bewohner in der casa fidelio realistische Arbeitssituationen an, in denen er gefordert wird und erste Erfolgserlebnisse vorweisen kann. So erlernt er den Umgang mit Kontinuität, Qualitätsansprüchen und Pünktlichkeit. Die Bewohner der casa fidelio werden darin gefördert, in allem die grösstmögliche Eigenverantwortung zu übernehmen. Die Bewohner werden in ihre Aufgaben sorgfältig eingeführt. Ihre Fähigkeiten sind für die Einteilung nicht relevant. Fähigkeiten, Freude und Motivation werden individuell gefördert. Integration Soziale und berufliche Integration Wir unterstützen die Bewohner im Rahmen von Supported Employment bei der sozialen und beruflichen Integration. Dies umfasst folgende Bereiche: Ressourcenarbeit und Erstellung eines Berufsprofils Entwicklung einer beruflichen Perspektive Erstellen eines kompletten Bewerbungsdossiers Organisation und Durchführung von Schnupper- und Praktikumseinsätzen im 1. Arbeitsmarkt Bewerbungscoaching und Unterstützung bei der Stellensuche Job-Coaching am Arbeitsplatz Bei Bedarf Vernetzung und Koordination mit der Invalidenversicherung, Sozialhilfe etc. Vernetzung mit Nachsorge (Schuldenberatung, Administration etc.) Unterstützung bei der Wohnungssuche Zur Erledigung dieser Aufgaben stellen wir den Bewohnern modern eingerichtete PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Sozialdienst Wir unterstützen und begleiten die Bewohner bei Sachfragen. Unser Sozialdienst fördert die Bewohner dahingehend, dass sie ihre Sachprobleme möglichst selbständig und eigenverantwortlich bearbeiten können. Die Schwerpunkte sind: Begleitung und Unterstützung im Umgang mit Behörden und Justiz Beratung und Unterstützung bei Sachaufgaben und Sachproblemen Bei Schulden: Umgang mit Gläubigern, Erstellen eines Schuldeninventars, Vorbereitung der Schuldensanierung Vor dem Austritt: Begleitung der Planung der sozialen und beruflichen Integration nach der Therapie

PremiumPremium Eintrag
HeimSuchttherapie
Jurastrasse 12, 4626 Niederbuchsiten
HeimSuchttherapie

Wir unterstützen und begleiten suchtkranke Männer bei der Integration zurück in die Gesellschaft! Therapie Unsere männerspezifische Suchtarbeit Die casa fidelio bietet Behandlungen für Männer mit Abhängigkeit an. Unser Therapieangebot ist auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten. In den Einzel- und Gruppentherapien werden die Therapiethemen bearbeitet. Die Einzelgespräche sind als Hilfe zur Selbsthilfe wichtiger Bestandteil der Therapie. Die Gruppentherapie nimmt ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Auch Schulungen zum Umgang mit Konflikten werden in Gruppen durchgeführt. Themenspezifische Gruppengespräche finden in Kleingruppen von ca. 8 Bewohnern statt, um einen kleinen und vertrauten Rahmen zu schaffen. Ausgangspunkt bleibt die Grossgruppe mit allen Bewohnern. Arbeit Arbeit in der casa fidelio: Wir bieten dem Bewohner in der casa fidelio realistische Arbeitssituationen an, in denen er gefordert wird und erste Erfolgserlebnisse vorweisen kann. So erlernt er den Umgang mit Kontinuität, Qualitätsansprüchen und Pünktlichkeit. Die Bewohner der casa fidelio werden darin gefördert, in allem die grösstmögliche Eigenverantwortung zu übernehmen. Die Bewohner werden in ihre Aufgaben sorgfältig eingeführt. Ihre Fähigkeiten sind für die Einteilung nicht relevant. Fähigkeiten, Freude und Motivation werden individuell gefördert. Integration Soziale und berufliche Integration Wir unterstützen die Bewohner im Rahmen von Supported Employment bei der sozialen und beruflichen Integration. Dies umfasst folgende Bereiche: Ressourcenarbeit und Erstellung eines Berufsprofils Entwicklung einer beruflichen Perspektive Erstellen eines kompletten Bewerbungsdossiers Organisation und Durchführung von Schnupper- und Praktikumseinsätzen im 1. Arbeitsmarkt Bewerbungscoaching und Unterstützung bei der Stellensuche Job-Coaching am Arbeitsplatz Bei Bedarf Vernetzung und Koordination mit der Invalidenversicherung, Sozialhilfe etc. Vernetzung mit Nachsorge (Schuldenberatung, Administration etc.) Unterstützung bei der Wohnungssuche Zur Erledigung dieser Aufgaben stellen wir den Bewohnern modern eingerichtete PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Sozialdienst Wir unterstützen und begleiten die Bewohner bei Sachfragen. Unser Sozialdienst fördert die Bewohner dahingehend, dass sie ihre Sachprobleme möglichst selbständig und eigenverantwortlich bearbeiten können. Die Schwerpunkte sind: Begleitung und Unterstützung im Umgang mit Behörden und Justiz Beratung und Unterstützung bei Sachaufgaben und Sachproblemen Bei Schulden: Umgang mit Gläubigern, Erstellen eines Schuldeninventars, Vorbereitung der Schuldensanierung Vor dem Austritt: Begleitung der Planung der sozialen und beruflichen Integration nach der Therapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
L'Envol

L'Envol

Grand-Rue 157, 2720 Tramelan
PremiumPremium Eintrag
Suchttherapie
* Wünscht keine Werbung

220 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungsschwerpunkte
Schwerpunkte
Lage
Kontaktformen
Psychotherapeutische Verfahren
Psychotherapeutische Leistungen
Sprachen
Therapieschwerpunkte
Zahlungskonditionen
Therapieform
Psychotherapeutische Behandlungen
Kernkompetenzen
Behandlungsmethoden und Produkte
Behandlungen & Therapien
Weitere Kriterien
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Kostenübernahme & Finanzierung
Zielgruppen
Behandlung
Therapieformen
Behandlungsspektrum
Fachärzte
Angebot
Massageart
Gutachten
Beratung
Praxistyp
Unterbringung & Verpflegung
Ergänzende Therapieverfahren
Haut- und Nagelerkrankungen
Spitäler & Kliniken nach Typ
Fachgebiet
Behandlung durch
Zertifikate und Labels
Befundmöglichkeiten
Hautkrankheiten bei Kindern
Fachbereich
Medizinisches Zentrum
Krankenkassenanerkennung
Schwerpunkte in der Therapie
Technische Ausstattung
Geschlechtskrankheiten
Services
Autoimmunkrankheiten
Haar- und Kopfhautstörungen
Hautbehandlungen
Labels und Qualifikationen

addiction-treatment in allen Regionen

: 220 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Addiction Valais

Addiction Valais

Avenue de la Gare 3, 1950 Sitten
PremiumPremium Eintrag
SuchttherapiePsychologische BeratungBeratung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Sozialdienst des Bezirkes Pfäffikon

Sozialdienst des Bezirkes Pfäffikon

Hörnlistrasse 71, 8330 Pfäffikon ZH
Herzlich Willkommen

Sozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail. Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: Information und Beratung Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung Paar- und Familiengespräche Ambulanter Entzug Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien Nachbehandlung nach stationärer Therapie Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus Krisenintervention Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – LinkSchätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – LinkTesten Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – LinkSie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – LinkFachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie)Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – LinkPsychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – LinkSchlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – LinkSaferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. GruppenangeboteZürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – LinkBlaues Kreuz Kanton Zürich – Link

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteSuchttherapieSuchtprävention
Hörnlistrasse 71, 8330 Pfäffikon ZH
Soziale DiensteSuchttherapieSuchtprävention
Herzlich Willkommen

Sozialdienst: Der Sozialdienst führt im Auftrag der KESB für sämtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 Fälle geführt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der Geschäftsstelle in Pfäffikon auch auf der Geschäftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail. Wichtig für das Erstgesprächs sind natürlich Ihre Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Häufig kommen zum Erstgespräch Menschen, die bereits über genaue Lösungsansätze verfügen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre Wünsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zählen, da wir eine vielfältige Angebotspalette anbieten, die sich für Sie massschneidern lässt: Information und Beratung Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung Paar- und Familiengespräche Ambulanter Entzug Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationären Entwöhnungstherapien Nachbehandlung nach stationärer Therapie Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten Atemlufttest und Abgabe von ärztlich verordnetem Antabus Krisenintervention Fallverantwortung für ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) Für weitere Informationen laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. Wissenswertes Promillometer – LinkSchätzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests – LinkTesten Sie Ihre Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken – Sie entscheiden! Drink less – LinkSie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbstständig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton Zürich – LinkFachstellen Sucht im Kanton Zürich. In allen Regionen kompetent beraten! Stationäre Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie)Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur – LinkPsychiatrische Universitätsklinik Rheinau Station 70A/71A – LinkSchlössli Oetwil am See, Clienia – Link Online-Beratung – LinkSaferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. GruppenangeboteZürcher Fachstelle für Alkoholprobleme – LinkBlaues Kreuz Kanton Zürich – Link

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Casa Fidelio

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Casa Fidelio

Jurastrasse 12, 4626 Niederbuchsiten

Wir unterstützen und begleiten suchtkranke Männer bei der Integration zurück in die Gesellschaft! Therapie Unsere männerspezifische Suchtarbeit Die casa fidelio bietet Behandlungen für Männer mit Abhängigkeit an. Unser Therapieangebot ist auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten. In den Einzel- und Gruppentherapien werden die Therapiethemen bearbeitet. Die Einzelgespräche sind als Hilfe zur Selbsthilfe wichtiger Bestandteil der Therapie. Die Gruppentherapie nimmt ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Auch Schulungen zum Umgang mit Konflikten werden in Gruppen durchgeführt. Themenspezifische Gruppengespräche finden in Kleingruppen von ca. 8 Bewohnern statt, um einen kleinen und vertrauten Rahmen zu schaffen. Ausgangspunkt bleibt die Grossgruppe mit allen Bewohnern. Arbeit Arbeit in der casa fidelio: Wir bieten dem Bewohner in der casa fidelio realistische Arbeitssituationen an, in denen er gefordert wird und erste Erfolgserlebnisse vorweisen kann. So erlernt er den Umgang mit Kontinuität, Qualitätsansprüchen und Pünktlichkeit. Die Bewohner der casa fidelio werden darin gefördert, in allem die grösstmögliche Eigenverantwortung zu übernehmen. Die Bewohner werden in ihre Aufgaben sorgfältig eingeführt. Ihre Fähigkeiten sind für die Einteilung nicht relevant. Fähigkeiten, Freude und Motivation werden individuell gefördert. Integration Soziale und berufliche Integration Wir unterstützen die Bewohner im Rahmen von Supported Employment bei der sozialen und beruflichen Integration. Dies umfasst folgende Bereiche: Ressourcenarbeit und Erstellung eines Berufsprofils Entwicklung einer beruflichen Perspektive Erstellen eines kompletten Bewerbungsdossiers Organisation und Durchführung von Schnupper- und Praktikumseinsätzen im 1. Arbeitsmarkt Bewerbungscoaching und Unterstützung bei der Stellensuche Job-Coaching am Arbeitsplatz Bei Bedarf Vernetzung und Koordination mit der Invalidenversicherung, Sozialhilfe etc. Vernetzung mit Nachsorge (Schuldenberatung, Administration etc.) Unterstützung bei der Wohnungssuche Zur Erledigung dieser Aufgaben stellen wir den Bewohnern modern eingerichtete PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Sozialdienst Wir unterstützen und begleiten die Bewohner bei Sachfragen. Unser Sozialdienst fördert die Bewohner dahingehend, dass sie ihre Sachprobleme möglichst selbständig und eigenverantwortlich bearbeiten können. Die Schwerpunkte sind: Begleitung und Unterstützung im Umgang mit Behörden und Justiz Beratung und Unterstützung bei Sachaufgaben und Sachproblemen Bei Schulden: Umgang mit Gläubigern, Erstellen eines Schuldeninventars, Vorbereitung der Schuldensanierung Vor dem Austritt: Begleitung der Planung der sozialen und beruflichen Integration nach der Therapie

PremiumPremium Eintrag
HeimSuchttherapie
Jurastrasse 12, 4626 Niederbuchsiten
HeimSuchttherapie

Wir unterstützen und begleiten suchtkranke Männer bei der Integration zurück in die Gesellschaft! Therapie Unsere männerspezifische Suchtarbeit Die casa fidelio bietet Behandlungen für Männer mit Abhängigkeit an. Unser Therapieangebot ist auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten. In den Einzel- und Gruppentherapien werden die Therapiethemen bearbeitet. Die Einzelgespräche sind als Hilfe zur Selbsthilfe wichtiger Bestandteil der Therapie. Die Gruppentherapie nimmt ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Auch Schulungen zum Umgang mit Konflikten werden in Gruppen durchgeführt. Themenspezifische Gruppengespräche finden in Kleingruppen von ca. 8 Bewohnern statt, um einen kleinen und vertrauten Rahmen zu schaffen. Ausgangspunkt bleibt die Grossgruppe mit allen Bewohnern. Arbeit Arbeit in der casa fidelio: Wir bieten dem Bewohner in der casa fidelio realistische Arbeitssituationen an, in denen er gefordert wird und erste Erfolgserlebnisse vorweisen kann. So erlernt er den Umgang mit Kontinuität, Qualitätsansprüchen und Pünktlichkeit. Die Bewohner der casa fidelio werden darin gefördert, in allem die grösstmögliche Eigenverantwortung zu übernehmen. Die Bewohner werden in ihre Aufgaben sorgfältig eingeführt. Ihre Fähigkeiten sind für die Einteilung nicht relevant. Fähigkeiten, Freude und Motivation werden individuell gefördert. Integration Soziale und berufliche Integration Wir unterstützen die Bewohner im Rahmen von Supported Employment bei der sozialen und beruflichen Integration. Dies umfasst folgende Bereiche: Ressourcenarbeit und Erstellung eines Berufsprofils Entwicklung einer beruflichen Perspektive Erstellen eines kompletten Bewerbungsdossiers Organisation und Durchführung von Schnupper- und Praktikumseinsätzen im 1. Arbeitsmarkt Bewerbungscoaching und Unterstützung bei der Stellensuche Job-Coaching am Arbeitsplatz Bei Bedarf Vernetzung und Koordination mit der Invalidenversicherung, Sozialhilfe etc. Vernetzung mit Nachsorge (Schuldenberatung, Administration etc.) Unterstützung bei der Wohnungssuche Zur Erledigung dieser Aufgaben stellen wir den Bewohnern modern eingerichtete PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Sozialdienst Wir unterstützen und begleiten die Bewohner bei Sachfragen. Unser Sozialdienst fördert die Bewohner dahingehend, dass sie ihre Sachprobleme möglichst selbständig und eigenverantwortlich bearbeiten können. Die Schwerpunkte sind: Begleitung und Unterstützung im Umgang mit Behörden und Justiz Beratung und Unterstützung bei Sachaufgaben und Sachproblemen Bei Schulden: Umgang mit Gläubigern, Erstellen eines Schuldeninventars, Vorbereitung der Schuldensanierung Vor dem Austritt: Begleitung der Planung der sozialen und beruflichen Integration nach der Therapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
L'Envol

L'Envol

Grand-Rue 157, 2720 Tramelan
PremiumPremium Eintrag
Suchttherapie
* Wünscht keine Werbung