Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

ausbildung in allen Regionen

: 2310 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
RS

Rossel Sportpferde GmbH

Wyden 25, 3800 Unterseen
Reitschule und Reitställe
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
AGVS- Ausbildungszentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

AGVS- Ausbildungszentrum

Lerchentalstrasse 2, 9016 St. Gallen
Ihr Erfolg dank unserer Erfahrung

Autoberufe: Einsteigen und aufsteigen Alternative Antriebe, komplexe Assistenzsysteme und neue Formen der Mobilität bestimmen den Alltag im Autogewerbe. Als umfassende Mobilitätsdienstleister brauchen die Unternehmen in dieser dynamischen Branche junge, motivierte Leute, die im Leben vorwärtskommen wollen. Ein Beruf im Autogewerbe bietet dir eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit und viele Aufstiegsmöglichkeiten. Das gilt sowohl für die technischen Berufe wie auch für diejenigen im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel. Hier findest du die Kurz-Porträts aller neun beruflichen Grundbildungen im Autogewerbe. Grundausbildungen Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Fachrichtung «Personenwagen» Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Fachrichtung «Personenwagen Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» Automobil-Assistent/-in EBA - Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil Sales Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil After-Sales - (bisher Autoteile-Logistik) Detailhandelsassistent/-in EBA Automobil After-Sales - (bisher Autoteile-Logistik) Kaufmann EFZ/Kauffrau EFZ - im Automobil-Gewerbe Integrationsvorlehre Weiterausbildung Informationsabend Automobildiagnostiker/-in Automobildiagnostiker/-in Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit Techpool Kursangebot DERENDINGER Kursangebot TECHNOMAG Kursangebot MATIK Übrige Kursangebote am AGVS Aubildungszentrum Hochvoltkurs

PremiumPremium Eintrag
AusbildungszentrumAusbildungsinstitutWeiterbildung
Lerchentalstrasse 2, 9016 St. Gallen
AusbildungszentrumAusbildungsinstitutWeiterbildung
Ihr Erfolg dank unserer Erfahrung

Autoberufe: Einsteigen und aufsteigen Alternative Antriebe, komplexe Assistenzsysteme und neue Formen der Mobilität bestimmen den Alltag im Autogewerbe. Als umfassende Mobilitätsdienstleister brauchen die Unternehmen in dieser dynamischen Branche junge, motivierte Leute, die im Leben vorwärtskommen wollen. Ein Beruf im Autogewerbe bietet dir eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit und viele Aufstiegsmöglichkeiten. Das gilt sowohl für die technischen Berufe wie auch für diejenigen im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel. Hier findest du die Kurz-Porträts aller neun beruflichen Grundbildungen im Autogewerbe. Grundausbildungen Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Fachrichtung «Personenwagen» Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Fachrichtung «Personenwagen Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» Automobil-Assistent/-in EBA - Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil Sales Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil After-Sales - (bisher Autoteile-Logistik) Detailhandelsassistent/-in EBA Automobil After-Sales - (bisher Autoteile-Logistik) Kaufmann EFZ/Kauffrau EFZ - im Automobil-Gewerbe Integrationsvorlehre Weiterausbildung Informationsabend Automobildiagnostiker/-in Automobildiagnostiker/-in Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit Techpool Kursangebot DERENDINGER Kursangebot TECHNOMAG Kursangebot MATIK Übrige Kursangebote am AGVS Aubildungszentrum Hochvoltkurs

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Beauty & Nail Academy

Beauty & Nail Academy

Boulevard James-Fazy 9, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutAusbildungsinstitutEpilation
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte Sommeri

Unterdorf 6, 8580 Sommeri
Bildungsstätte Sommeri

AUSBILDUNGEN IV WOHNEN ARBEITEN DIENSTLEISTUNGEN ÜBER UNS AKTUELL Tagesstruktur Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS. Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an. Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten. Lebenslanges Lernen Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.

PremiumPremium Eintrag
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Unterdorf 6, 8580 Sommeri
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Bildungsstätte Sommeri

AUSBILDUNGEN IV WOHNEN ARBEITEN DIENSTLEISTUNGEN ÜBER UNS AKTUELL Tagesstruktur Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS. Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an. Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten. Lebenslanges Lernen Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Centre Bien-être La-Ô-Mi

Centre Bien-être La-Ô-Mi

Route de Sion 34, 3960 Siders
PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageSophrologieAusbildungszentrum
Centre de formation esg

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Centre de formation esg

Avenue de la Rochelle 5, 1008 Prilly

Centre de formation esg / sfb Bildungszentrum (esg, soa) Le centre de formation esg, école supérieure technique, en partenariat avec l’école de cadres Swissmem, contribue avec succès au perfectionnement et à la formation des cadres intermédiaires pour l’obtention de certificats, brevets et diplômes fédéraux reconnus par l’économie et la confédération.Largement soutenus et estimés par les partenaires sociaux de l’industrie suisse des machines, le centre de formation esg et l’école de cadres Swissmem constituent un centre de compétences très estimé tant par les spécialistes que les dirigeants. Ces instances, implantées sur le plan national disposent d’une filiale à Prilly qui décentralise ses cours dans les principales localités de Suisse romande.Le centre de formation esg propose les formations certifiées suivantes : Agent de processus avec Brevet Fédéral Agent de maintenance avec Brevet Fédéral Diplôme ES - en processus d’entreprise Diplôme ES - en énergie et environnement (nouvelle formation) Diplôme EPD-ES - en gestion d’entreprise L’esg est également une institution formatrice au cœur même des entreprises qui en font la demande par le biais de modules tels que : Gestion de projet (PMI, IPMA) Méthodes personnelles de travail (Gestion du temps, organisation, Gestion des priorités) Communication, entretien de progrès et Gestion des conflits Management et conduite du personnel pour cadre moyen et cadre supérieur Gestion des stocks et logistique Stratégie d’entreprise Pensée économique et calcul de coûts Des forces sur 3 axes : compétences, pragmatisme et personnalisation selon la demande.Des locaux de cours spaciaux et accueillants, équipés d'auxiliaires pédagogiques modernes.Un espace est dédié à la convivialité avec distributeurs de friandises et machines à café.En collaboration avec l’école de cadre swissmem, c’est au sein de l’esg que ces autres formations sont dispensées : Diplôme fédéral de dirigeant de maintenance Diplôme fédéral de Facility management Diplôme fédéral de contremaitre d’industrie Brevet fédéral de formateur d’adulte (BFFA) Coach d’apprentis commerciaux ou techniques Horaires :Administration 8h00 – 12h00 / 14h00 – 17h00Salle de cours 8h00 – 21h30

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungAusbildungszentrumFachhochschule Hochschule
Avenue de la Rochelle 5, 1008 Prilly
WeiterbildungAusbildungszentrumFachhochschule Hochschule

Centre de formation esg / sfb Bildungszentrum (esg, soa) Le centre de formation esg, école supérieure technique, en partenariat avec l’école de cadres Swissmem, contribue avec succès au perfectionnement et à la formation des cadres intermédiaires pour l’obtention de certificats, brevets et diplômes fédéraux reconnus par l’économie et la confédération.Largement soutenus et estimés par les partenaires sociaux de l’industrie suisse des machines, le centre de formation esg et l’école de cadres Swissmem constituent un centre de compétences très estimé tant par les spécialistes que les dirigeants. Ces instances, implantées sur le plan national disposent d’une filiale à Prilly qui décentralise ses cours dans les principales localités de Suisse romande.Le centre de formation esg propose les formations certifiées suivantes : Agent de processus avec Brevet Fédéral Agent de maintenance avec Brevet Fédéral Diplôme ES - en processus d’entreprise Diplôme ES - en énergie et environnement (nouvelle formation) Diplôme EPD-ES - en gestion d’entreprise L’esg est également une institution formatrice au cœur même des entreprises qui en font la demande par le biais de modules tels que : Gestion de projet (PMI, IPMA) Méthodes personnelles de travail (Gestion du temps, organisation, Gestion des priorités) Communication, entretien de progrès et Gestion des conflits Management et conduite du personnel pour cadre moyen et cadre supérieur Gestion des stocks et logistique Stratégie d’entreprise Pensée économique et calcul de coûts Des forces sur 3 axes : compétences, pragmatisme et personnalisation selon la demande.Des locaux de cours spaciaux et accueillants, équipés d'auxiliaires pédagogiques modernes.Un espace est dédié à la convivialité avec distributeurs de friandises et machines à café.En collaboration avec l’école de cadre swissmem, c’est au sein de l’esg que ces autres formations sont dispensées : Diplôme fédéral de dirigeant de maintenance Diplôme fédéral de Facility management Diplôme fédéral de contremaitre d’industrie Brevet fédéral de formateur d’adulte (BFFA) Coach d’apprentis commerciaux ou techniques Horaires :Administration 8h00 – 12h00 / 14h00 – 17h00Salle de cours 8h00 – 21h30

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung

2310 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Dienstleistungen
Service und Reparatur
Aktivierungsangebot
Massageart
Leistungen
Behandlungsschwerpunkte
Marken
Behandlungen
Dienstleistung & Angebot
Gartenpflege
Pflegeangebote und Wohnformen
Bereich
Styling
Reparaturen & Service
Behandlungsmethoden und Produkte
Therapieschwerpunkte
Arbeitsbereich
Spezialitäten & Gerichte
Schwerpunkte
Gesichtshaare
Haarschnitt
Kernkompetenzen
Tätigkeitsbereich
Gartenbau
Podologische Tätigkeiten
Ambiente
Psychotherapeutische Verfahren
Objekttyp
Hautbehandlungen
Psychotherapeutische Leistungen
Speisen
Produkte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Wasser
Kurzzeitpflege
Arbeiten in der Pflege
Gastronomie & Events
Umbau & Modifikationen
Fahrzeugarten
Haarlänge
Heizen mit erneuerbaren Energien
Therapieform
Planung
Checks & Tests
Spitex-Leistungen
Behandlungen & Therapien
Festtagsangebote und Delikatessen
Heizen mit fossilen Energien
Bodenbeläge
Kompetenzbereiche
Schreinerei / Innenausbau
Betreuungsschwerpunkte
Einsatzbereiche
Kontaktlinsen
Haarbehandlungen
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Zielgruppen
Behandlungsspektrum
Fachgebiet
Praxistyp
Zimmerei
Psychotherapeutische Behandlungen
Versicherungen
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Produkte und Dienstleistungen
Brillen & Gläser
Therapieformen
Gipserarbeiten / Trockenbau
Angebot / Medizinische Leistungen
Arbeiten im Heim
Bauingenieurwesen & Geomatik
Beratung
Behandlung durch
Spenglerei und Metalldach
Ausstattungen
Getränke
Kochen, Backen & Spülen
Angebot
Küche
Unterhaltsreinigung
Hand- und Fusspflege
Einsatzbereiche / Objekte
Einsatzbereiche (same for heating system)
Oberfläche
Anlageinstrumente
Weitere Kriterien
Allgemeines / Prophylaxe
Sortiment
Partyservice & Catering
Rechnungswesen / Buchhaltung
Kühlen & Gefrieren
Reinigung & Politur
Renovation
Architektur
Gynäkologie
Ergänzende Therapieverfahren
Waschen & Trocknen
Zimmerei & Holzbau
Ausstattung Anlage
Gerätelieferanten - Marken
Fachgebiete
Objektart
Zertifizierungen
Transportmittel
Wärmeverteilung
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Kostenübernahme & Finanzierung
Beleuchtung - Marken
Putz-Techniken
Techniken
Cosmetic pedicure
Steuerberatung
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Medizinisches Zentrum
Schönheitsbehandlungen
Verkauf
Cosmetic hand care
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Methoden
Zusätze & Deckungen
Zusatzdienste
Elektrotechnik
Treuhand
Produkte Aussenbeschattung
Praxis
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Rechnungswesen
Technische Ausstattung
Geburtshilfe
Transportarten
Gebäudetechnik
Ernährungsbeschränkungen
Baureinigung
Sonstiges
Velotypen
Bauerneuerung
Glas-/Wandreinigung
Bodenreinigung
Fachärzte
Bildgebende Diagnostik
Ernährungsformen
Ausstattung Zimmer
Abklärung & Behandlung
Zertifikate und Mitgliedschaften
Raumklima
Outdoor-Beläge
Technische Bewirtschaftung
Wandverkleidungen
Wohnungsreinigung
Teppiche
ASTAG-Fachgruppen
Checks & Messungen (Analysen)
Tierart / Spezialisierung
Transportwege
Wirtschaftsprüfung
Operationen
Montage & Reparaturen
Branchen
Pannen- und Abschleppdienst
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Befundmöglichkeiten
Spezialanfertigungen
Berufsschulen & Technische Fachschulen
Krankenkassenanerkennung
Ergotherapeutische Angebote
Bestellmöglichkeiten
Mietartikel
Behandlungssprachen
Labels und Qualifikationen
Küchengeräte
Nail cosmetics
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Zertifikate und Labels
Produkte Insektenschutz
Behandlung
Schwerpunkte in der Therapie
Einsatzgebiet
Service
Spezialausrüstung
Komplementärmedizin
Immobilienverwaltung
Impfungen
Fahrzeugtyp
Privatumzüge
Unterbringung

ausbildung in allen Regionen

: 2310 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
RS

Rossel Sportpferde GmbH

Wyden 25, 3800 Unterseen
Reitschule und Reitställe
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
AGVS- Ausbildungszentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

AGVS- Ausbildungszentrum

Lerchentalstrasse 2, 9016 St. Gallen
Ihr Erfolg dank unserer Erfahrung

Autoberufe: Einsteigen und aufsteigen Alternative Antriebe, komplexe Assistenzsysteme und neue Formen der Mobilität bestimmen den Alltag im Autogewerbe. Als umfassende Mobilitätsdienstleister brauchen die Unternehmen in dieser dynamischen Branche junge, motivierte Leute, die im Leben vorwärtskommen wollen. Ein Beruf im Autogewerbe bietet dir eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit und viele Aufstiegsmöglichkeiten. Das gilt sowohl für die technischen Berufe wie auch für diejenigen im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel. Hier findest du die Kurz-Porträts aller neun beruflichen Grundbildungen im Autogewerbe. Grundausbildungen Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Fachrichtung «Personenwagen» Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Fachrichtung «Personenwagen Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» Automobil-Assistent/-in EBA - Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil Sales Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil After-Sales - (bisher Autoteile-Logistik) Detailhandelsassistent/-in EBA Automobil After-Sales - (bisher Autoteile-Logistik) Kaufmann EFZ/Kauffrau EFZ - im Automobil-Gewerbe Integrationsvorlehre Weiterausbildung Informationsabend Automobildiagnostiker/-in Automobildiagnostiker/-in Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit Techpool Kursangebot DERENDINGER Kursangebot TECHNOMAG Kursangebot MATIK Übrige Kursangebote am AGVS Aubildungszentrum Hochvoltkurs

PremiumPremium Eintrag
AusbildungszentrumAusbildungsinstitutWeiterbildung
Lerchentalstrasse 2, 9016 St. Gallen
AusbildungszentrumAusbildungsinstitutWeiterbildung
Ihr Erfolg dank unserer Erfahrung

Autoberufe: Einsteigen und aufsteigen Alternative Antriebe, komplexe Assistenzsysteme und neue Formen der Mobilität bestimmen den Alltag im Autogewerbe. Als umfassende Mobilitätsdienstleister brauchen die Unternehmen in dieser dynamischen Branche junge, motivierte Leute, die im Leben vorwärtskommen wollen. Ein Beruf im Autogewerbe bietet dir eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit und viele Aufstiegsmöglichkeiten. Das gilt sowohl für die technischen Berufe wie auch für diejenigen im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel. Hier findest du die Kurz-Porträts aller neun beruflichen Grundbildungen im Autogewerbe. Grundausbildungen Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Fachrichtung «Personenwagen» Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Fachrichtung «Personenwagen Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Fachrichtung «Nutzfahrzeuge» Automobil-Assistent/-in EBA - Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil Sales Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Automobil After-Sales - (bisher Autoteile-Logistik) Detailhandelsassistent/-in EBA Automobil After-Sales - (bisher Autoteile-Logistik) Kaufmann EFZ/Kauffrau EFZ - im Automobil-Gewerbe Integrationsvorlehre Weiterausbildung Informationsabend Automobildiagnostiker/-in Automobildiagnostiker/-in Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit Techpool Kursangebot DERENDINGER Kursangebot TECHNOMAG Kursangebot MATIK Übrige Kursangebote am AGVS Aubildungszentrum Hochvoltkurs

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Beauty & Nail Academy

Beauty & Nail Academy

Boulevard James-Fazy 9, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutAusbildungsinstitutEpilation
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte Sommeri

Unterdorf 6, 8580 Sommeri
Bildungsstätte Sommeri

AUSBILDUNGEN IV WOHNEN ARBEITEN DIENSTLEISTUNGEN ÜBER UNS AKTUELL Tagesstruktur Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS. Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an. Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten. Lebenslanges Lernen Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.

PremiumPremium Eintrag
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Unterdorf 6, 8580 Sommeri
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Bildungsstätte Sommeri

AUSBILDUNGEN IV WOHNEN ARBEITEN DIENSTLEISTUNGEN ÜBER UNS AKTUELL Tagesstruktur Nebst dem Arbeitsprozess bietet die Bildungsstätte Sommeri eine sinnhafte Tagesstruktur, welche je nach Belieben und Notwendigkeit mehr oder weniger betreut ist. Gesundheits- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit sowie diverse Freizeitangebote komplettieren das ganzheitliche Tagesstrukturangebot in der BS. Begleitung und Unterstützungsangebote für externe Mitarbeitende Gut 30% der Mitarbeitenden mit einer IV-Rente wohnen nicht in der Bildungsstätte Sommeri. Sie wohnen selbstständig, in einer WG oder in einer anderen Institution. Das Team Tagesstruktur der BS ist die erste Anlaufstelle bei Fragen nicht arbeitstechnischer Art und bietet als Vernetzungsstelle erste Hilfestellungen. Ebenfalls bietet das Team Tagesstruktur diverse Freizeitangebote für die externen Mitarbeitenden an. Arbeitsweg, Arbeitszeiten, Pausen und Ferien Wer in der Bildungsstätte Sommeri arbeitet, kann entweder mit dem eigenen Fahrzeug aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit pendeln. Die Arbeitszeiten von 08:15h – 16:45h sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst. Die Morgen-, Nachmittags- und die Mittagspause sind vollumfänglich betreut. Je nach Wunsch und Möglichkeiten ist ein Arbeitspensum zwischen 50% und 100% möglich. Zudem kommen die Mitarbeitenden in den Genuss von fünf Wochen Urlaub pro Jahr. Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit Für alle Mitarbeitenden ist es je nach Interesse möglich, einmal pro Woche am Schwimmen, Turnen oder Fussball im eigenen Hallenbad beziehungsweise in der eigenen Turnhalle oder auf dem Fussballplatz teilzunehmen. Zudem wird jeweils montags eine Walkingstunde angeboten. Lebenslanges Lernen Das Lebenslange Lernen bietet interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen oder auszubauen. Zusätzlich wird der Umgang mit neuen Medien geübt und über Möglichkeiten und Gefahren informiert.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Centre Bien-être La-Ô-Mi

Centre Bien-être La-Ô-Mi

Route de Sion 34, 3960 Siders
PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageSophrologieAusbildungszentrum
Centre de formation esg

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Centre de formation esg

Avenue de la Rochelle 5, 1008 Prilly

Centre de formation esg / sfb Bildungszentrum (esg, soa) Le centre de formation esg, école supérieure technique, en partenariat avec l’école de cadres Swissmem, contribue avec succès au perfectionnement et à la formation des cadres intermédiaires pour l’obtention de certificats, brevets et diplômes fédéraux reconnus par l’économie et la confédération.Largement soutenus et estimés par les partenaires sociaux de l’industrie suisse des machines, le centre de formation esg et l’école de cadres Swissmem constituent un centre de compétences très estimé tant par les spécialistes que les dirigeants. Ces instances, implantées sur le plan national disposent d’une filiale à Prilly qui décentralise ses cours dans les principales localités de Suisse romande.Le centre de formation esg propose les formations certifiées suivantes : Agent de processus avec Brevet Fédéral Agent de maintenance avec Brevet Fédéral Diplôme ES - en processus d’entreprise Diplôme ES - en énergie et environnement (nouvelle formation) Diplôme EPD-ES - en gestion d’entreprise L’esg est également une institution formatrice au cœur même des entreprises qui en font la demande par le biais de modules tels que : Gestion de projet (PMI, IPMA) Méthodes personnelles de travail (Gestion du temps, organisation, Gestion des priorités) Communication, entretien de progrès et Gestion des conflits Management et conduite du personnel pour cadre moyen et cadre supérieur Gestion des stocks et logistique Stratégie d’entreprise Pensée économique et calcul de coûts Des forces sur 3 axes : compétences, pragmatisme et personnalisation selon la demande.Des locaux de cours spaciaux et accueillants, équipés d'auxiliaires pédagogiques modernes.Un espace est dédié à la convivialité avec distributeurs de friandises et machines à café.En collaboration avec l’école de cadre swissmem, c’est au sein de l’esg que ces autres formations sont dispensées : Diplôme fédéral de dirigeant de maintenance Diplôme fédéral de Facility management Diplôme fédéral de contremaitre d’industrie Brevet fédéral de formateur d’adulte (BFFA) Coach d’apprentis commerciaux ou techniques Horaires :Administration 8h00 – 12h00 / 14h00 – 17h00Salle de cours 8h00 – 21h30

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungAusbildungszentrumFachhochschule Hochschule
Avenue de la Rochelle 5, 1008 Prilly
WeiterbildungAusbildungszentrumFachhochschule Hochschule

Centre de formation esg / sfb Bildungszentrum (esg, soa) Le centre de formation esg, école supérieure technique, en partenariat avec l’école de cadres Swissmem, contribue avec succès au perfectionnement et à la formation des cadres intermédiaires pour l’obtention de certificats, brevets et diplômes fédéraux reconnus par l’économie et la confédération.Largement soutenus et estimés par les partenaires sociaux de l’industrie suisse des machines, le centre de formation esg et l’école de cadres Swissmem constituent un centre de compétences très estimé tant par les spécialistes que les dirigeants. Ces instances, implantées sur le plan national disposent d’une filiale à Prilly qui décentralise ses cours dans les principales localités de Suisse romande.Le centre de formation esg propose les formations certifiées suivantes : Agent de processus avec Brevet Fédéral Agent de maintenance avec Brevet Fédéral Diplôme ES - en processus d’entreprise Diplôme ES - en énergie et environnement (nouvelle formation) Diplôme EPD-ES - en gestion d’entreprise L’esg est également une institution formatrice au cœur même des entreprises qui en font la demande par le biais de modules tels que : Gestion de projet (PMI, IPMA) Méthodes personnelles de travail (Gestion du temps, organisation, Gestion des priorités) Communication, entretien de progrès et Gestion des conflits Management et conduite du personnel pour cadre moyen et cadre supérieur Gestion des stocks et logistique Stratégie d’entreprise Pensée économique et calcul de coûts Des forces sur 3 axes : compétences, pragmatisme et personnalisation selon la demande.Des locaux de cours spaciaux et accueillants, équipés d'auxiliaires pédagogiques modernes.Un espace est dédié à la convivialité avec distributeurs de friandises et machines à café.En collaboration avec l’école de cadre swissmem, c’est au sein de l’esg que ces autres formations sont dispensées : Diplôme fédéral de dirigeant de maintenance Diplôme fédéral de Facility management Diplôme fédéral de contremaitre d’industrie Brevet fédéral de formateur d’adulte (BFFA) Coach d’apprentis commerciaux ou techniques Horaires :Administration 8h00 – 12h00 / 14h00 – 17h00Salle de cours 8h00 – 21h30

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung