Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

J categories in allen Regionen

: 172 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 18:30
China Akupunktur TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

China Akupunktur TCM

Flecken 10, 6023 Rothenburg

Auch an der Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Symptome erkennen - Schmerzen lindern - Krankheiten heilen In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Mensch in seinerpersönlich-individuellen Ausprägung im Mittelpunkt der ärztlichen Betrachtung. Der Arzt versteht den Menschen als ein energetisches Gefüge, als ein Ganzes - Körper, Umwelt, Psyche. Das energetische Potential im Menschen, das Qi (sprich: Tschie) fließt auf genau definierten Bahnen durch den Körper. Sind diese Bahnen gestört, ist also Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten, stockt der Fluss des Qi und Krankheiten drohen. Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Erkenntnis, dass alle körperlichen und psychischen Vorgänge im Menschen einander wechselseitig beeinflussen.Diese Therapien - in Kombination mit westlichem Wissen und einer klaren Diagnose nach schulmedizinischer Sicht vor Behandlungsbeginn als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung - bedeuten für viele Patienten - auch für Kinder eine neue Chance. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Heilverfahren, das auf einer 3000 Jahre alten Tradition beruht. Die theoretischen Grundlagen dieser Medizin basieren auf dem Prinzip von Yin und Yang, der Erkenntnis der Einheit von Gegensätzen und auf dem Gesetz der fünf Elemente, die wir im Kreislauf der Natur wiederfinden. Heute wird in China diese traditionelle Heilkunst zusammen mit der modernen westlichen Medizin in den Krankenhäusern für die bestmögliche Therapie gehalten und zum Wohle der Patienten angewandt. Störungen des Allgemeinbefindens Chron. Müdigkeit Schlafstörungen Schwindel Wetterfühligkeit Krankheiten im Bereich des Kopfes Kopfschmerzen Migräne Gesichtsneuralgien Haarausfall Atemwegsbeschwerden Asthma bronchiale Chron. Entzündungen der Nasennebenhöhlen(Chron. Sinusitis) Häufige Erkältungskrankheiten Abwehrschwäche Mundschleimhaut­erkrankungen(Gastritis) Allergien Heuschnupfen Allergisches Asthma Lebensmittelunver­träglichkeit Hautkrankheiten Ekzeme Neurodermitis Akne Magen- Darmerkrankungen Übergewicht Magenschleimhaut­entzündung Magen- und Zwölffinger­darmgeschwüre(Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) Chronische Durchfälle Colitis Ulcerosa Morbus Crohn Reizdarm Funktionsstörungen der Leber- u. Gallenblase Chronische Verstopfung(Obstipation) Nachbehandlung von Krebserkrankungen im Magen- Darmtrakt Gynäkologische Krankheitsbilder Menstruations­beschwerden Zyklusschwankungen Klimakterische Beschwerden Endometriose Nachbehandlung von Krebserkrankungen z.B. Mammakarzinom, Ovarialkarzinom Krankheiten des Bewegungsapparates Gelenkschmerzen Rückenleiden Arthrose Gicht Rheumatische Erkrankungen Tennisarm Speziell auch Tuina Massage, die manuelle Therapie der Chinesischen Medizin Weiterer Standort: Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Telefon * 041 558 12 13 info@china-aku.ch Mit dem Auto: Unsere Praxis liegt direkt gegenüber dem Bus-Bahnhof, genügend Parkplätze vorhanden Mit den Bus-Linien : Bus-Bahnhof Beromünster: 50, 52, 81, 87, 105, 398

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Flecken 10, 6023 Rothenburg
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Auch an der Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Symptome erkennen - Schmerzen lindern - Krankheiten heilen In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Mensch in seinerpersönlich-individuellen Ausprägung im Mittelpunkt der ärztlichen Betrachtung. Der Arzt versteht den Menschen als ein energetisches Gefüge, als ein Ganzes - Körper, Umwelt, Psyche. Das energetische Potential im Menschen, das Qi (sprich: Tschie) fließt auf genau definierten Bahnen durch den Körper. Sind diese Bahnen gestört, ist also Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten, stockt der Fluss des Qi und Krankheiten drohen. Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Erkenntnis, dass alle körperlichen und psychischen Vorgänge im Menschen einander wechselseitig beeinflussen.Diese Therapien - in Kombination mit westlichem Wissen und einer klaren Diagnose nach schulmedizinischer Sicht vor Behandlungsbeginn als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung - bedeuten für viele Patienten - auch für Kinder eine neue Chance. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Heilverfahren, das auf einer 3000 Jahre alten Tradition beruht. Die theoretischen Grundlagen dieser Medizin basieren auf dem Prinzip von Yin und Yang, der Erkenntnis der Einheit von Gegensätzen und auf dem Gesetz der fünf Elemente, die wir im Kreislauf der Natur wiederfinden. Heute wird in China diese traditionelle Heilkunst zusammen mit der modernen westlichen Medizin in den Krankenhäusern für die bestmögliche Therapie gehalten und zum Wohle der Patienten angewandt. Störungen des Allgemeinbefindens Chron. Müdigkeit Schlafstörungen Schwindel Wetterfühligkeit Krankheiten im Bereich des Kopfes Kopfschmerzen Migräne Gesichtsneuralgien Haarausfall Atemwegsbeschwerden Asthma bronchiale Chron. Entzündungen der Nasennebenhöhlen(Chron. Sinusitis) Häufige Erkältungskrankheiten Abwehrschwäche Mundschleimhaut­erkrankungen(Gastritis) Allergien Heuschnupfen Allergisches Asthma Lebensmittelunver­träglichkeit Hautkrankheiten Ekzeme Neurodermitis Akne Magen- Darmerkrankungen Übergewicht Magenschleimhaut­entzündung Magen- und Zwölffinger­darmgeschwüre(Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) Chronische Durchfälle Colitis Ulcerosa Morbus Crohn Reizdarm Funktionsstörungen der Leber- u. Gallenblase Chronische Verstopfung(Obstipation) Nachbehandlung von Krebserkrankungen im Magen- Darmtrakt Gynäkologische Krankheitsbilder Menstruations­beschwerden Zyklusschwankungen Klimakterische Beschwerden Endometriose Nachbehandlung von Krebserkrankungen z.B. Mammakarzinom, Ovarialkarzinom Krankheiten des Bewegungsapparates Gelenkschmerzen Rückenleiden Arthrose Gicht Rheumatische Erkrankungen Tennisarm Speziell auch Tuina Massage, die manuelle Therapie der Chinesischen Medizin Weiterer Standort: Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Telefon * 041 558 12 13 info@china-aku.ch Mit dem Auto: Unsere Praxis liegt direkt gegenüber dem Bus-Bahnhof, genügend Parkplätze vorhanden Mit den Bus-Linien : Bus-Bahnhof Beromünster: 50, 52, 81, 87, 105, 398

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Geschlossen – Öffnet donnerstag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ReikiArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Offen – Schliesst heute um 21:00
Gesundheitspraxis Kolb

Gesundheitspraxis Kolb

Forchstrasse 138, 8032 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Forchstrasse 138, 8032 Zürich
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

 Offen – Schliesst heute um 21:00
Therapiezentrum für Komplementärmedizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Therapiezentrum für Komplementärmedizin

Viktoriastrasse 3, 3900 Brig

Therapiezentrum für Komplementärmedizin Brig Das Therapiezentrum für Komplementärmedizin, direkt am Bahnhof Brig gelegen, wurde 1998 von Yann Jossen gegründet. Inzwischen arbeiten zwölf Therapeutinnen und Therapeuten mit ganz unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin im Zentrum – mit dem Ziel, für jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapieform zu finden. In den über 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich das Therapiezentrum für Komplementärmedizin zu einem Kompetenzzentrum für alternative und komplementäre Behandlungsmethoden. Von Kopfweh über Fuss- und Rückenschmerzen bis hin zu emotionalen und psychischen Beschwerden werden im Therapiezentrum für Komplementärmedizin die unterschiedlichsten Beschwerdebilder behandelt. Die Therapeutinnen und Therapeuten bauen durch einen intensiven fachlichen Austausch ihr Wissen und ihre Kompetenzen kontinuierlich aus. Mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund bieten sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Melden Sie sich jederzeit für ein unverbindliches Erstgespräch. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zu Beginn hiess das Zentrum «Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Yann Jossen». Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Heilkunde, die sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt und ursprünglich im ganzen ostasiatischen Raum verbreitet hat. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie, die Akupunktur und die Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui-Na/An-Mo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taiji und der chinesischen Ernährungslehre werden die Verfahren oft als die «fünf Säulen der chinesischen Therapie» bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot aufgrund der Nachfrage, aber auch dank dem Wissen über die Kompetenzen der Behandlungsansätze der Traditionellen Europäischen Medizin und der Wichtigkeit von Bewegung und Sport stetig ausgebaut und erweitert. So entstand eine Synthese aus verschieden Therapierichtungen, die wir zudem in unsere heimische Mentalität integriert haben. Die Traditionelle Chinesische Medizin bleibt aber als Schwerpunkt im Fokus unserer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMGesundheitspraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und Sportmassage
Viktoriastrasse 3, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCMGesundheitspraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und Sportmassage

Therapiezentrum für Komplementärmedizin Brig Das Therapiezentrum für Komplementärmedizin, direkt am Bahnhof Brig gelegen, wurde 1998 von Yann Jossen gegründet. Inzwischen arbeiten zwölf Therapeutinnen und Therapeuten mit ganz unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin im Zentrum – mit dem Ziel, für jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapieform zu finden. In den über 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich das Therapiezentrum für Komplementärmedizin zu einem Kompetenzzentrum für alternative und komplementäre Behandlungsmethoden. Von Kopfweh über Fuss- und Rückenschmerzen bis hin zu emotionalen und psychischen Beschwerden werden im Therapiezentrum für Komplementärmedizin die unterschiedlichsten Beschwerdebilder behandelt. Die Therapeutinnen und Therapeuten bauen durch einen intensiven fachlichen Austausch ihr Wissen und ihre Kompetenzen kontinuierlich aus. Mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund bieten sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Melden Sie sich jederzeit für ein unverbindliches Erstgespräch. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zu Beginn hiess das Zentrum «Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Yann Jossen». Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Heilkunde, die sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt und ursprünglich im ganzen ostasiatischen Raum verbreitet hat. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie, die Akupunktur und die Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui-Na/An-Mo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taiji und der chinesischen Ernährungslehre werden die Verfahren oft als die «fünf Säulen der chinesischen Therapie» bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot aufgrund der Nachfrage, aber auch dank dem Wissen über die Kompetenzen der Behandlungsansätze der Traditionellen Europäischen Medizin und der Wichtigkeit von Bewegung und Sport stetig ausgebaut und erweitert. So entstand eine Synthese aus verschieden Therapierichtungen, die wir zudem in unsere heimische Mentalität integriert haben. Die Traditionelle Chinesische Medizin bleibt aber als Schwerpunkt im Fokus unserer Arbeit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Brunnhaldenstrasse 10, 9410 Heiden
NaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Willkommen im Naturheilkundezentrum

Da mich die Philosophie der Naturheilkunde schon immer interessiert und begleitet hat, entschloss ich mich, im Jahr 2004 das Studium zur Naturheilkundepraktikerin aufzunehmen. Heute besitze ich mehr als 5 Jahre Praxiserfahrung und arbeite sehr gerne mit meinen Patienten.Im breiten Spektrum der Naturheilkunde setze ich meine Schwerpunkte in der Bioresonanz, Akupunktur, Biochemie, Phytotherapie und der Integrativen Krebstherapie nach Banerji.Meine Begleittherapien sind stark von den Bedürfnissen meiner Patienten geprägt. Anhand eines ausführlichen Anamnesegesprächs zu Beginn der Behandlungen werden im Anschluss die Möglichkeiten besprochen und ein individueller Therapieplan entwickelt.Im Durchschnitt ist mit 10-15 Behandlungen zu rechnen. Die Behandlungen werden von der Zusatzversicherung übernommen. In welchem Rahmen, klären Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse ab. Natürlich können auch Einzelbehandlungen vereinbart werden.Meine Therapien und Behandlungen sind krankenkassenanerkannt.Anerkennungen Krankenkassen: EMR, ASCA, SNE, Mitglied NVS A-Mitglied

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
EN

Elbracht Naturheilpraxis

Auerstrasse 2, 9435 Heerbrugg
NaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
IX

Institut XINSHU

Rue de Romont 20, 1700 Freiburg
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Offen – Schliesst heute um 20:00
NL

New Leaf Akupunktur

Zeltweg 25, 8032 Zürich
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
* Wünscht keine Werbung

172 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Behandlungsmethoden und Produkte
Sprachen
Schwerpunkte
Kontaktformen
Abklärung & Behandlung
Dienstleistungen
Behandlungsspektrum
Getränke
Checks & Messungen (Analysen)
Impfungen
Produkte
Angebot
Massageart
Dienstleistung & Angebot
Komplementärmedizin
Marken - Kosmetik
Lebensmittelkategorien
Speisen
Mögliche Indikationen
Mietartikel
Schwerpunkte in der Therapie
Angebot / Medizinische Leistungen
Allgemeines / Prophylaxe
Krankenkassenanerkennung
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Zielgruppen
Praxistyp
Ergotherapeutische Angebote
Beratung
Ambiente
Ausstattungen
Hautbehandlungen
Spezialitäten & Gerichte
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungen & Therapien
Labels und Qualifikationen
Fachgebiet
Styling
Therapieschwerpunkte
Zusätze & Deckungen
Marken
Befundmöglichkeiten
Tierart / Spezialisierung
Ergänzende Therapieverfahren
Psychotherapeutische Behandlungen
Umbau & Modifikationen
Fahrzeugarten
Zertifikate und Labels
Reparaturen & Service

J categories in allen Regionen

: 172 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 18:30
China Akupunktur TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

China Akupunktur TCM

Flecken 10, 6023 Rothenburg

Auch an der Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Symptome erkennen - Schmerzen lindern - Krankheiten heilen In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Mensch in seinerpersönlich-individuellen Ausprägung im Mittelpunkt der ärztlichen Betrachtung. Der Arzt versteht den Menschen als ein energetisches Gefüge, als ein Ganzes - Körper, Umwelt, Psyche. Das energetische Potential im Menschen, das Qi (sprich: Tschie) fließt auf genau definierten Bahnen durch den Körper. Sind diese Bahnen gestört, ist also Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten, stockt der Fluss des Qi und Krankheiten drohen. Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Erkenntnis, dass alle körperlichen und psychischen Vorgänge im Menschen einander wechselseitig beeinflussen.Diese Therapien - in Kombination mit westlichem Wissen und einer klaren Diagnose nach schulmedizinischer Sicht vor Behandlungsbeginn als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung - bedeuten für viele Patienten - auch für Kinder eine neue Chance. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Heilverfahren, das auf einer 3000 Jahre alten Tradition beruht. Die theoretischen Grundlagen dieser Medizin basieren auf dem Prinzip von Yin und Yang, der Erkenntnis der Einheit von Gegensätzen und auf dem Gesetz der fünf Elemente, die wir im Kreislauf der Natur wiederfinden. Heute wird in China diese traditionelle Heilkunst zusammen mit der modernen westlichen Medizin in den Krankenhäusern für die bestmögliche Therapie gehalten und zum Wohle der Patienten angewandt. Störungen des Allgemeinbefindens Chron. Müdigkeit Schlafstörungen Schwindel Wetterfühligkeit Krankheiten im Bereich des Kopfes Kopfschmerzen Migräne Gesichtsneuralgien Haarausfall Atemwegsbeschwerden Asthma bronchiale Chron. Entzündungen der Nasennebenhöhlen(Chron. Sinusitis) Häufige Erkältungskrankheiten Abwehrschwäche Mundschleimhaut­erkrankungen(Gastritis) Allergien Heuschnupfen Allergisches Asthma Lebensmittelunver­träglichkeit Hautkrankheiten Ekzeme Neurodermitis Akne Magen- Darmerkrankungen Übergewicht Magenschleimhaut­entzündung Magen- und Zwölffinger­darmgeschwüre(Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) Chronische Durchfälle Colitis Ulcerosa Morbus Crohn Reizdarm Funktionsstörungen der Leber- u. Gallenblase Chronische Verstopfung(Obstipation) Nachbehandlung von Krebserkrankungen im Magen- Darmtrakt Gynäkologische Krankheitsbilder Menstruations­beschwerden Zyklusschwankungen Klimakterische Beschwerden Endometriose Nachbehandlung von Krebserkrankungen z.B. Mammakarzinom, Ovarialkarzinom Krankheiten des Bewegungsapparates Gelenkschmerzen Rückenleiden Arthrose Gicht Rheumatische Erkrankungen Tennisarm Speziell auch Tuina Massage, die manuelle Therapie der Chinesischen Medizin Weiterer Standort: Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Telefon * 041 558 12 13 info@china-aku.ch Mit dem Auto: Unsere Praxis liegt direkt gegenüber dem Bus-Bahnhof, genügend Parkplätze vorhanden Mit den Bus-Linien : Bus-Bahnhof Beromünster: 50, 52, 81, 87, 105, 398

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Flecken 10, 6023 Rothenburg
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Auch an der Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Symptome erkennen - Schmerzen lindern - Krankheiten heilen In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Mensch in seinerpersönlich-individuellen Ausprägung im Mittelpunkt der ärztlichen Betrachtung. Der Arzt versteht den Menschen als ein energetisches Gefüge, als ein Ganzes - Körper, Umwelt, Psyche. Das energetische Potential im Menschen, das Qi (sprich: Tschie) fließt auf genau definierten Bahnen durch den Körper. Sind diese Bahnen gestört, ist also Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten, stockt der Fluss des Qi und Krankheiten drohen. Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Erkenntnis, dass alle körperlichen und psychischen Vorgänge im Menschen einander wechselseitig beeinflussen.Diese Therapien - in Kombination mit westlichem Wissen und einer klaren Diagnose nach schulmedizinischer Sicht vor Behandlungsbeginn als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung - bedeuten für viele Patienten - auch für Kinder eine neue Chance. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Heilverfahren, das auf einer 3000 Jahre alten Tradition beruht. Die theoretischen Grundlagen dieser Medizin basieren auf dem Prinzip von Yin und Yang, der Erkenntnis der Einheit von Gegensätzen und auf dem Gesetz der fünf Elemente, die wir im Kreislauf der Natur wiederfinden. Heute wird in China diese traditionelle Heilkunst zusammen mit der modernen westlichen Medizin in den Krankenhäusern für die bestmögliche Therapie gehalten und zum Wohle der Patienten angewandt. Störungen des Allgemeinbefindens Chron. Müdigkeit Schlafstörungen Schwindel Wetterfühligkeit Krankheiten im Bereich des Kopfes Kopfschmerzen Migräne Gesichtsneuralgien Haarausfall Atemwegsbeschwerden Asthma bronchiale Chron. Entzündungen der Nasennebenhöhlen(Chron. Sinusitis) Häufige Erkältungskrankheiten Abwehrschwäche Mundschleimhaut­erkrankungen(Gastritis) Allergien Heuschnupfen Allergisches Asthma Lebensmittelunver­träglichkeit Hautkrankheiten Ekzeme Neurodermitis Akne Magen- Darmerkrankungen Übergewicht Magenschleimhaut­entzündung Magen- und Zwölffinger­darmgeschwüre(Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) Chronische Durchfälle Colitis Ulcerosa Morbus Crohn Reizdarm Funktionsstörungen der Leber- u. Gallenblase Chronische Verstopfung(Obstipation) Nachbehandlung von Krebserkrankungen im Magen- Darmtrakt Gynäkologische Krankheitsbilder Menstruations­beschwerden Zyklusschwankungen Klimakterische Beschwerden Endometriose Nachbehandlung von Krebserkrankungen z.B. Mammakarzinom, Ovarialkarzinom Krankheiten des Bewegungsapparates Gelenkschmerzen Rückenleiden Arthrose Gicht Rheumatische Erkrankungen Tennisarm Speziell auch Tuina Massage, die manuelle Therapie der Chinesischen Medizin Weiterer Standort: Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Telefon * 041 558 12 13 info@china-aku.ch Mit dem Auto: Unsere Praxis liegt direkt gegenüber dem Bus-Bahnhof, genügend Parkplätze vorhanden Mit den Bus-Linien : Bus-Bahnhof Beromünster: 50, 52, 81, 87, 105, 398

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Geschlossen – Öffnet donnerstag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ReikiArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Offen – Schliesst heute um 21:00
Gesundheitspraxis Kolb

Gesundheitspraxis Kolb

Forchstrasse 138, 8032 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Forchstrasse 138, 8032 Zürich
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

 Offen – Schliesst heute um 21:00
Therapiezentrum für Komplementärmedizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Therapiezentrum für Komplementärmedizin

Viktoriastrasse 3, 3900 Brig

Therapiezentrum für Komplementärmedizin Brig Das Therapiezentrum für Komplementärmedizin, direkt am Bahnhof Brig gelegen, wurde 1998 von Yann Jossen gegründet. Inzwischen arbeiten zwölf Therapeutinnen und Therapeuten mit ganz unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin im Zentrum – mit dem Ziel, für jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapieform zu finden. In den über 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich das Therapiezentrum für Komplementärmedizin zu einem Kompetenzzentrum für alternative und komplementäre Behandlungsmethoden. Von Kopfweh über Fuss- und Rückenschmerzen bis hin zu emotionalen und psychischen Beschwerden werden im Therapiezentrum für Komplementärmedizin die unterschiedlichsten Beschwerdebilder behandelt. Die Therapeutinnen und Therapeuten bauen durch einen intensiven fachlichen Austausch ihr Wissen und ihre Kompetenzen kontinuierlich aus. Mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund bieten sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Melden Sie sich jederzeit für ein unverbindliches Erstgespräch. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zu Beginn hiess das Zentrum «Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Yann Jossen». Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Heilkunde, die sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt und ursprünglich im ganzen ostasiatischen Raum verbreitet hat. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie, die Akupunktur und die Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui-Na/An-Mo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taiji und der chinesischen Ernährungslehre werden die Verfahren oft als die «fünf Säulen der chinesischen Therapie» bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot aufgrund der Nachfrage, aber auch dank dem Wissen über die Kompetenzen der Behandlungsansätze der Traditionellen Europäischen Medizin und der Wichtigkeit von Bewegung und Sport stetig ausgebaut und erweitert. So entstand eine Synthese aus verschieden Therapierichtungen, die wir zudem in unsere heimische Mentalität integriert haben. Die Traditionelle Chinesische Medizin bleibt aber als Schwerpunkt im Fokus unserer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMGesundheitspraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und Sportmassage
Viktoriastrasse 3, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCMGesundheitspraxisAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und Sportmassage

Therapiezentrum für Komplementärmedizin Brig Das Therapiezentrum für Komplementärmedizin, direkt am Bahnhof Brig gelegen, wurde 1998 von Yann Jossen gegründet. Inzwischen arbeiten zwölf Therapeutinnen und Therapeuten mit ganz unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin im Zentrum – mit dem Ziel, für jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapieform zu finden. In den über 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich das Therapiezentrum für Komplementärmedizin zu einem Kompetenzzentrum für alternative und komplementäre Behandlungsmethoden. Von Kopfweh über Fuss- und Rückenschmerzen bis hin zu emotionalen und psychischen Beschwerden werden im Therapiezentrum für Komplementärmedizin die unterschiedlichsten Beschwerdebilder behandelt. Die Therapeutinnen und Therapeuten bauen durch einen intensiven fachlichen Austausch ihr Wissen und ihre Kompetenzen kontinuierlich aus. Mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund bieten sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Melden Sie sich jederzeit für ein unverbindliches Erstgespräch. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zu Beginn hiess das Zentrum «Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Yann Jossen». Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Heilkunde, die sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt und ursprünglich im ganzen ostasiatischen Raum verbreitet hat. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie, die Akupunktur und die Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui-Na/An-Mo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taiji und der chinesischen Ernährungslehre werden die Verfahren oft als die «fünf Säulen der chinesischen Therapie» bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot aufgrund der Nachfrage, aber auch dank dem Wissen über die Kompetenzen der Behandlungsansätze der Traditionellen Europäischen Medizin und der Wichtigkeit von Bewegung und Sport stetig ausgebaut und erweitert. So entstand eine Synthese aus verschieden Therapierichtungen, die wir zudem in unsere heimische Mentalität integriert haben. Die Traditionelle Chinesische Medizin bleibt aber als Schwerpunkt im Fokus unserer Arbeit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Brunnhaldenstrasse 10, 9410 Heiden
NaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Willkommen im Naturheilkundezentrum

Da mich die Philosophie der Naturheilkunde schon immer interessiert und begleitet hat, entschloss ich mich, im Jahr 2004 das Studium zur Naturheilkundepraktikerin aufzunehmen. Heute besitze ich mehr als 5 Jahre Praxiserfahrung und arbeite sehr gerne mit meinen Patienten.Im breiten Spektrum der Naturheilkunde setze ich meine Schwerpunkte in der Bioresonanz, Akupunktur, Biochemie, Phytotherapie und der Integrativen Krebstherapie nach Banerji.Meine Begleittherapien sind stark von den Bedürfnissen meiner Patienten geprägt. Anhand eines ausführlichen Anamnesegesprächs zu Beginn der Behandlungen werden im Anschluss die Möglichkeiten besprochen und ein individueller Therapieplan entwickelt.Im Durchschnitt ist mit 10-15 Behandlungen zu rechnen. Die Behandlungen werden von der Zusatzversicherung übernommen. In welchem Rahmen, klären Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse ab. Natürlich können auch Einzelbehandlungen vereinbart werden.Meine Therapien und Behandlungen sind krankenkassenanerkannt.Anerkennungen Krankenkassen: EMR, ASCA, SNE, Mitglied NVS A-Mitglied

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
EN

Elbracht Naturheilpraxis

Auerstrasse 2, 9435 Heerbrugg
NaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
IX

Institut XINSHU

Rue de Romont 20, 1700 Freiburg
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Offen – Schliesst heute um 20:00
NL

New Leaf Akupunktur

Zeltweg 25, 8032 Zürich
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
* Wünscht keine Werbung