Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

language in chur

: 585 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ComputerserviceInformatikInformatiksupportComputersysteme ComputerzubehörIT - Information Technology
Geschäftsstelle palliative gr

Geschäftsstelle palliative gr

Poststrasse 9, 7000 Chur
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) Austausch von Erfahrungen Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

PremiumPremium Eintrag
BeratungTrauerbegleitungSpitex
Poststrasse 9, 7000 Chur
BeratungTrauerbegleitungSpitex
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) Austausch von Erfahrungen Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Haarstudio Sonja & Energiearbeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Haarstudio Sonja & Energiearbeit

Kornplatz 12, 7000 Chur
Haarstudio Sonja & Energiearbeit

Ihr Hairstyling Termin ist gleichzeitig Seelenzeit. Ich arbeite schon immer gerne an und mit Menschen. Als Hairstylistin kommt man ja nicht nur mit den Haaren der Menschen in Berührung, sondern auch, durch das Anvertrauen von Sorgen, Ängsten und Belastungen – mit ihren Seelen. Eine friedvolle Harmonie, die wir aus einer stabilen Basis tief in uns erschaffen, bauen gesunde Wurzeln, nähren und führen zu einer vitalen Haarstruktur. supercoherence & hairstyle ist ein exklusives Angebot in meinem HaarstudioHäufig offenbaren mir meine Kunden während dem Hairstyling ihre Sorgen, Ängste und was sie im Leben belastet. Die Superkohärenz Frequenzen sind ein geniales Tool und eine sehr effiziente Art, um genau mit all diesen Sorgen klarzukommen. Aus den vielen positiven Erfahrungen die ich mit meinen Kunden gemacht habe, ist das Angebot supercoherence & hairstyle entstanden.Ich gebe Ihnen die Frequenzen in die Hand und wir sprechen während dem Hairstyling über das, was Sie beschäftigt und emotional aufwühlt. Die Frequenzen verbinden jeden direkt mit seinem eigenen Nullpunktfeld. Sie führen auf eine einfache und wirkungsvolle Art in einen absolut kohärenten Zustand, wo emotionale Blockaden leicht geklärt und gelöst werden.Wir Arbeiten mit Werkzeugen für das Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und der Transformation. Eine Rundum-Behandlung mit doppeltem Nutzen - Hairstyling und Seelenzeit. Jede supercoherence & hairstyle Behandlung ist individuell und nur für Sie abgestimmt.

PremiumPremium Eintrag
CoiffeurCoiffeurgeschäftEnergetische TherapieCoaching
Kornplatz 12, 7000 Chur
CoiffeurCoiffeurgeschäftEnergetische TherapieCoaching
Haarstudio Sonja & Energiearbeit

Ihr Hairstyling Termin ist gleichzeitig Seelenzeit. Ich arbeite schon immer gerne an und mit Menschen. Als Hairstylistin kommt man ja nicht nur mit den Haaren der Menschen in Berührung, sondern auch, durch das Anvertrauen von Sorgen, Ängsten und Belastungen – mit ihren Seelen. Eine friedvolle Harmonie, die wir aus einer stabilen Basis tief in uns erschaffen, bauen gesunde Wurzeln, nähren und führen zu einer vitalen Haarstruktur. supercoherence & hairstyle ist ein exklusives Angebot in meinem HaarstudioHäufig offenbaren mir meine Kunden während dem Hairstyling ihre Sorgen, Ängste und was sie im Leben belastet. Die Superkohärenz Frequenzen sind ein geniales Tool und eine sehr effiziente Art, um genau mit all diesen Sorgen klarzukommen. Aus den vielen positiven Erfahrungen die ich mit meinen Kunden gemacht habe, ist das Angebot supercoherence & hairstyle entstanden.Ich gebe Ihnen die Frequenzen in die Hand und wir sprechen während dem Hairstyling über das, was Sie beschäftigt und emotional aufwühlt. Die Frequenzen verbinden jeden direkt mit seinem eigenen Nullpunktfeld. Sie führen auf eine einfache und wirkungsvolle Art in einen absolut kohärenten Zustand, wo emotionale Blockaden leicht geklärt und gelöst werden.Wir Arbeiten mit Werkzeugen für das Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und der Transformation. Eine Rundum-Behandlung mit doppeltem Nutzen - Hairstyling und Seelenzeit. Jede supercoherence & hairstyle Behandlung ist individuell und nur für Sie abgestimmt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
* Wünscht keine Werbung

585 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Reparaturen & Service
Dienstleistung & Angebot
Service und Reparatur
Spezialitäten & Gerichte
Leistungen
Produkte und Dienstleistungen
Unterhaltsreinigung
Arbeitsbereich
Fahrzeugarten
Ambiente
Produkte
Dienstleistungen
Checks & Tests
Marken
Tätigkeitsbereich
Bauingenieurwesen & Geomatik
Wohnungsreinigung
Gartenpflege
Umbau & Modifikationen
Beratung
Verkauf
Bereich
Objekttyp
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Gipserarbeiten / Trockenbau
Bodenbeläge
Küche
Transportarten
Massageart
Festtagsangebote und Delikatessen
Angebot
Baureinigung
Objektart
Styling
Bodenreinigung
Zusätze & Deckungen
Glas-/Wandreinigung
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Versicherungen
Oberfläche
Einsatzbereiche
Serviceangebote
Transportmittel
Gartenbau
Kompetenzbereiche
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Einsatzbereiche / Objekte
Behandlungsschwerpunkte
Privatumzüge
Techniken
Ausstattungen
Wirtschaftsprüfung
ASTAG-Fachgruppen
Speisen
Sortiment
Rekrutierung
Steuerberatung
Planung
Architektur
Getränke
Haarschnitt
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Behandlungen
Reinigung & Politur
Treuhand
Zimmerei & Holzbau
Behandlungen & Therapien
Kochen, Backen & Spülen
Fliesen & Platten
Praxistyp
Transportwege
Spezialanfertigungen
Einsatzbereiche (same for heating system)
Zusatzversicherung
Wandverkleidungen
Fachgebiet
Produkte Innenbeschattung
Gesichtshaare
Rechnungswesen
Anlageinstrumente
Behandlung durch
Renovation
Schreinerei & Innenausbau
Pflegeangebote und Wohnformen
Rechnungswesen / Buchhaltung
Produkte Aussenbeschattung
Firmenumzüge
Zusatzdienste
Spezialausrüstung
Montage & Reparaturen
Privatkunden
Bauerneuerung
Outdoor-Beläge
Ausstattung Anlage
Branchen
Haarlänge
Zimmerei
Einsatzgebiet
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Aktivierungsangebot
Hautbehandlungen
Putz-Techniken
Fahrzeugtyp
Gebäudetechnik
Allgemeines / Prophylaxe
Brillen & Gläser
Heizen mit erneuerbaren Energien
Impfungen
Spenglerei und Metalldach
Küchengeräte
Betreuungsschwerpunkte
Fachgebiete
Produkte Insektenschutz
Kühlen & Gefrieren
Tierart / Spezialisierung
Waschen & Trocknen
Fachärzte
Hand- und Fusspflege
Grundversicherung (obligatorisch)
Velotypen
Freiwillige Taggeldversicherung
Heizen mit fossilen Energien
Pannen- und Abschleppdienst
Ernährungsbeschränkungen
Elektrotechnik
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Gynäkologie
Psychotherapeutische Verfahren
Zertifikate und Labels
Gastronomie & Events
Therapieform
Krankenkassenmodelle
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Passagierzahl
Spitäler & Kliniken nach Typ
Sonstiges
Zertifikate & Labels
Behandlungsmethoden und Produkte
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Kostenübernahme & Finanzierung
Bestellmöglichkeiten
Partyservice & Catering
Zertifizierungen
Haarbehandlungen
Zertifikate
Büro & Verwaltung
Prämientarife
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Abklärung & Behandlung
Unterbringung & Verpflegung
Raumklima
Wärmeverteilung
Behandlungssprachen
Kategorie
Firmenkunden

language in chur

: 585 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ComputerserviceInformatikInformatiksupportComputersysteme ComputerzubehörIT - Information Technology
Geschäftsstelle palliative gr

Geschäftsstelle palliative gr

Poststrasse 9, 7000 Chur
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) Austausch von Erfahrungen Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

PremiumPremium Eintrag
BeratungTrauerbegleitungSpitex
Poststrasse 9, 7000 Chur
BeratungTrauerbegleitungSpitex
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) Austausch von Erfahrungen Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Haarstudio Sonja & Energiearbeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Haarstudio Sonja & Energiearbeit

Kornplatz 12, 7000 Chur
Haarstudio Sonja & Energiearbeit

Ihr Hairstyling Termin ist gleichzeitig Seelenzeit. Ich arbeite schon immer gerne an und mit Menschen. Als Hairstylistin kommt man ja nicht nur mit den Haaren der Menschen in Berührung, sondern auch, durch das Anvertrauen von Sorgen, Ängsten und Belastungen – mit ihren Seelen. Eine friedvolle Harmonie, die wir aus einer stabilen Basis tief in uns erschaffen, bauen gesunde Wurzeln, nähren und führen zu einer vitalen Haarstruktur. supercoherence & hairstyle ist ein exklusives Angebot in meinem HaarstudioHäufig offenbaren mir meine Kunden während dem Hairstyling ihre Sorgen, Ängste und was sie im Leben belastet. Die Superkohärenz Frequenzen sind ein geniales Tool und eine sehr effiziente Art, um genau mit all diesen Sorgen klarzukommen. Aus den vielen positiven Erfahrungen die ich mit meinen Kunden gemacht habe, ist das Angebot supercoherence & hairstyle entstanden.Ich gebe Ihnen die Frequenzen in die Hand und wir sprechen während dem Hairstyling über das, was Sie beschäftigt und emotional aufwühlt. Die Frequenzen verbinden jeden direkt mit seinem eigenen Nullpunktfeld. Sie führen auf eine einfache und wirkungsvolle Art in einen absolut kohärenten Zustand, wo emotionale Blockaden leicht geklärt und gelöst werden.Wir Arbeiten mit Werkzeugen für das Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und der Transformation. Eine Rundum-Behandlung mit doppeltem Nutzen - Hairstyling und Seelenzeit. Jede supercoherence & hairstyle Behandlung ist individuell und nur für Sie abgestimmt.

PremiumPremium Eintrag
CoiffeurCoiffeurgeschäftEnergetische TherapieCoaching
Kornplatz 12, 7000 Chur
CoiffeurCoiffeurgeschäftEnergetische TherapieCoaching
Haarstudio Sonja & Energiearbeit

Ihr Hairstyling Termin ist gleichzeitig Seelenzeit. Ich arbeite schon immer gerne an und mit Menschen. Als Hairstylistin kommt man ja nicht nur mit den Haaren der Menschen in Berührung, sondern auch, durch das Anvertrauen von Sorgen, Ängsten und Belastungen – mit ihren Seelen. Eine friedvolle Harmonie, die wir aus einer stabilen Basis tief in uns erschaffen, bauen gesunde Wurzeln, nähren und führen zu einer vitalen Haarstruktur. supercoherence & hairstyle ist ein exklusives Angebot in meinem HaarstudioHäufig offenbaren mir meine Kunden während dem Hairstyling ihre Sorgen, Ängste und was sie im Leben belastet. Die Superkohärenz Frequenzen sind ein geniales Tool und eine sehr effiziente Art, um genau mit all diesen Sorgen klarzukommen. Aus den vielen positiven Erfahrungen die ich mit meinen Kunden gemacht habe, ist das Angebot supercoherence & hairstyle entstanden.Ich gebe Ihnen die Frequenzen in die Hand und wir sprechen während dem Hairstyling über das, was Sie beschäftigt und emotional aufwühlt. Die Frequenzen verbinden jeden direkt mit seinem eigenen Nullpunktfeld. Sie führen auf eine einfache und wirkungsvolle Art in einen absolut kohärenten Zustand, wo emotionale Blockaden leicht geklärt und gelöst werden.Wir Arbeiten mit Werkzeugen für das Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und der Transformation. Eine Rundum-Behandlung mit doppeltem Nutzen - Hairstyling und Seelenzeit. Jede supercoherence & hairstyle Behandlung ist individuell und nur für Sie abgestimmt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
* Wünscht keine Werbung