Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Psychology in allen Regionen

: 61 Einträge
Menschakov Sanna

Menschakov Sanna

Route de Bourdigny 71, 1242 Satigny
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schedle Andrea

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schedle Andrea

Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet mittwoch um 09:00
JB

Jérôme Blondet - Vieille

Boulevard Helvétique 30, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
AnalysenErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet in 48 Minuten
Dr Pavlopoulos Konstantin Léo

Dr Pavlopoulos Konstantin Léo

Route de Riaz 8, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
AR

Alain Rochat

Rue des Terreaux 10, 1003 Lausanne
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bertholet Margarita

Bertholet Margarita

Rue de la Tour 16, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeHypnosePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ReikiGesundheitspraxisEnergetische TherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Craniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Craniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis für Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral TherapiePraxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 LuzernÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und PaartherapieEheberatung • Beziehungscoaching • MännerPraxisTraumatherapie (SE) • Biodynamische Craniosacral Therapie • Unterstützung von Patchworkfamilien • Jugend- und ElternberatungTrauerbegleitungFamilienstellen • Aufstellungsseminare • Systemaufstellungen in OrganisationenKonfliktberatung • Klärungshilfe • KrisenunterstützungProzessbegleitung in persönlichen und beruflichen ThemenSupervision • Coaching • TeamentwicklungBildung • Seminare • Workshops • VorträgePraxis und Seminare in Luzern. Beratung & Therapie Beratungs- & Bildungsangebote Einzelberatung Paartherapie Biodynamische Craniosacral-Therapie Trauma-Arbeit SE Coaching & Supervision Beratung & Therapie Seminare Familienstellen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Gerichtsstrasse 1, 8610 Uster
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) Paar- bzw. Eheproblemen Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit Depressionen, affektiven Erkrankungen Ängste, Panikattacken Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete Beratung für Einzelpersonen Coaching, Führungscoaching Teamcoaching & Teamsupervision Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen SupervisionFallsupervisionVier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere:In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können.Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben.Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten.Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) Ego State Therapie Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Gerichtsstrasse 1, 8610 Uster
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) Paar- bzw. Eheproblemen Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit Depressionen, affektiven Erkrankungen Ängste, Panikattacken Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete Beratung für Einzelpersonen Coaching, Führungscoaching Teamcoaching & Teamsupervision Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen SupervisionFallsupervisionVier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere:In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können.Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben.Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten.Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) Ego State Therapie Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

TG

Thoma Gisela

Sonneggstrasse 82, 8006 Zürich

eidg. anerkannte Psychotherapeutin

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Beresovsky Danielle

Beresovsky Danielle

Avenue Warnery 11, 1007 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEinzeltherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Besse Alain

Besse Alain

Rue Merle-d'Aubigné 15, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
SexologiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

61 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
1
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungsschwerpunkte
1
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Verfahren
Therapieschwerpunkte
Schwerpunkte
Kernkompetenzen
Lage
Kontaktformen
Sprachen
Therapieform
Zahlungskonditionen
Therapieformen
Psychotherapeutische Behandlungen
Zielgruppen
Weitere Kriterien
Kostenübernahme & Finanzierung
Behandlung
Ergänzende Therapieverfahren
Schwerpunkte in der Therapie
Gutachten
Services
Massageart
Produkte
Praxistyp

Psychology in allen Regionen

: 61 Einträge
Menschakov Sanna

Menschakov Sanna

Route de Bourdigny 71, 1242 Satigny
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schedle Andrea

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schedle Andrea

Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet mittwoch um 09:00
JB

Jérôme Blondet - Vieille

Boulevard Helvétique 30, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
AnalysenErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet in 48 Minuten
Dr Pavlopoulos Konstantin Léo

Dr Pavlopoulos Konstantin Léo

Route de Riaz 8, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
AR

Alain Rochat

Rue des Terreaux 10, 1003 Lausanne
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bertholet Margarita

Bertholet Margarita

Rue de la Tour 16, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeHypnosePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ReikiGesundheitspraxisEnergetische TherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Craniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Craniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis für Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral TherapiePraxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 LuzernÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und PaartherapieEheberatung • Beziehungscoaching • MännerPraxisTraumatherapie (SE) • Biodynamische Craniosacral Therapie • Unterstützung von Patchworkfamilien • Jugend- und ElternberatungTrauerbegleitungFamilienstellen • Aufstellungsseminare • Systemaufstellungen in OrganisationenKonfliktberatung • Klärungshilfe • KrisenunterstützungProzessbegleitung in persönlichen und beruflichen ThemenSupervision • Coaching • TeamentwicklungBildung • Seminare • Workshops • VorträgePraxis und Seminare in Luzern. Beratung & Therapie Beratungs- & Bildungsangebote Einzelberatung Paartherapie Biodynamische Craniosacral-Therapie Trauma-Arbeit SE Coaching & Supervision Beratung & Therapie Seminare Familienstellen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Praxis für Psychotherapie & Coaching Klaus Tippmann

Gerichtsstrasse 1, 8610 Uster
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) Paar- bzw. Eheproblemen Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit Depressionen, affektiven Erkrankungen Ängste, Panikattacken Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete Beratung für Einzelpersonen Coaching, Führungscoaching Teamcoaching & Teamsupervision Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen SupervisionFallsupervisionVier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere:In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können.Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben.Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten.Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) Ego State Therapie Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Gerichtsstrasse 1, 8610 Uster
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlichen willkommen bei Praxis für Psychotherapie & Coaching

Angebot Psychotherapie und Psychologische Beratung Ich unterstütze und begleite Sie im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und in Ihren Schritten zur Entwicklung tragfähiger Lösungen bei: Lebensfragen und Krisen in unterschiedlichen Lebensphasen und –übergängen sowie im Zusammenhang mit kritischen Lebensereignissen (z. B. Trennung, Pensionierung, Stellenverlust etc.) Paar- bzw. Eheproblemen Beziehungsproblemen in der aktuellen oder mit der Herkunftsfamilie Themen im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit (z. B. Mobbing, work-life-balance) Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungszuständen Posttraumatischen Belastungsstörungen (z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen) Trauer, Umgang mit Verlust und Krankheit Depressionen, affektiven Erkrankungen Ängste, Panikattacken Abhängigkeitserkrankungen Coaching Was ich Ihnen anbiete Beratung für Einzelpersonen Coaching, Führungscoaching Teamcoaching & Teamsupervision Mediation in Konfliktsituationen Themenschwerpunkte individuell und auf Teamebene können dabei sein: Reflexion des eigenen Kommunikations- und/oder Führungsverhaltens, Stärkung der Führungskompetenzen Klärung des Rollenverständnisses in Ihrem System sowie Ihres Kooperationsstils Verbesserung der Zusammenarbeit, Etablierung und Stärkung einer tragfähigen Teamkultur Umgang mit herausfordernden Situationen wie z. B. schwierigen Situationen mit Mitarbeitenden, Konflikten zwischen Einzelpersonen oder innerhalb von Teams Begleitung bei betrieblichen sowie individuellen beruflichen oder persönlichen Neuausrichtungen Umgang mit und Bewältigung von Krisen und Unterstützung in komplexen Situationen SupervisionFallsupervisionVier Augen sehen mehr als zwei und keine Klient*in ist wie die andere:In der Fallsupervision begleite ich Sie oder Ihr Team darin, die eigene Arbeit differenziert zu reflektieren und so deren fachliche Qualität zu sichern bzw. weiterzuentwickeln, aber auch Entlastung in anspruchsvollen oder belastenden Situationen zu erfahren. Es soll Sie dabei unterstützen, den eigenen Blick (wieder) zu öffnen, um neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten oder Lösungsansätze zu erkennen und umsetzen zu können.Dabei ist es mir wichtig, dass die Klient*in ihrer individuellen Ausstattung, aber auch Ihre einzigartige Beziehung zu diesem Menschen erfasst und gewürdigt wird. Supervision soll in einem wertschätzenden und wohlwollenden Klima stattfinden, das Sie ermutigt, sich auch und gerade mit dem zu zeigen, was nicht so gut läuft, wo Sie Blockaden, Unsicherheit oder Hilflosigkeit erleben.Im Mittelpunkt steht dabei für mich die Frage, wie Ihre schon vorhandenen eigenen Kompetenzen und Ressourcen bzw. die Ihres Teams nutzbar gemacht werden können, wo und welche Hindernisse bestehen, welche neuen oder anderen Kompetenzen hilfreich wirken könnten.Inhalte sind die konkrete therapeutische oder beraterische Arbeit im Einzelfall, aber auch die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen und Ihren Klient*innen, die eigene Involviertheit im therapeutischen oder beraterischen Geschehen sowie die fallbezogene Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Psychotherapie Mein Verständnis von Psychotherapie Psychotherapie bedeutet Entwicklungshilfe, die Sie dabei unterstützen soll, Ihr eigenes „Expertenwissen“ über sich selbst (wieder) zu entdecken, aufzubauen und nützen zu können. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe ist es das Ziel, Ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, hilfreiche Erfahrungen zugänglich zu machen, um das Leben autonomer gestalten und eine bessere Lebensqualität erreichen zu können. Wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist das Erfahren von Selbstwirksamkeit und die Ermächtigung, Ihre individuelle, einzigartige Lebensgestaltung (mehr) zu wagen. Auf dieser Grundlage können Sie die Schritte machen, die zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren speziellen Fähigkeiten passen. Wann die von Ihnen bestimmten Ziele erreicht sind, liegt einzig in Ihrem eigenen Erleben und Verständnis. Sie bestimmen also auch, wie lange und wieviel Unterstützung Sie brauchen oder wollen, wann Sie Ihren Weg ohne therapeutische Begleitung weitergehen wollen. Zentrale Werte und Entwicklungsziele in meiner Arbeit sind Transparenz und eine authentische, von Wertschätzung und Empathie geprägte Begegnung Gleichrangige und sorgfältige Zusammenarbeit auf Augenhöhe Individuelle Zielentwicklung mit Einbezug Ihrer Werte, Ideen und Überzeugungen Achtsame und respektvolle Fokussierung auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten im Rahmen Ihrer privaten und beruflichen Systembedingungen Stärkung der Wahrnehmung und Achtsamkeit für Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse Vertrauen schaffen und Aktivieren von Selbstheilungskräften sowie noch unbewusster Kräfte und Fähigkeiten Aufbau innerer Schutzfunktionen, die hilfreich wirksam werden können im Erleben schmerzlicher, belastender Erfahrungen. Eine ganzheitliche Sichtweise auf emotionale, kognitive und körperliche Prozesse und Erlebensformen und deren Zusammenspiel Meine therapeutischen Eckpfeiler sind Personzentrierte Psychotherapie (nach Carl Rogers) Die wissenschaftlich anerkannte moderne Hypnotherapie (nach Milton Erickson) Ego State Therapie Focusing, Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen Coaching Wofür Coaching? Im Coaching liegt der Schwerpunkt in einer gezielten Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit spezifischen beruflichen oder privaten Anliegen, bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen oder vor besonderen Herausforderungen. Das auf Ihre spezielle Situation abgestimmte, zielgerichtete und lösungsorientierte Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu fördern und zu erweitern, Klärungen zu erreichen und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Was ich mit Coaching verbinde Die Basis meiner Arbeit im Coaching besteht in der Grundannahme, dass alle Menschen sich weiterentwickeln wollen und privat und in ihrer Arbeit gebraucht und geschätzt werden sowie Sinnhaftigkeit erleben wollen. Dabei können sowohl persönliche Voraussetzungen oder Kontextbedingungen, aber auch strukturelle (institutionelle) «Schwachstellen» behindernd oder blockierend wirken und die Entfaltung des individuellen Potentials oder die Zielerreichung einer Institution/eines Betriebs erschweren oder sogar sabotieren. Der wohlwollende, wertschätzende Blick im beraterischen Kontext auf alle beteiligten Personen, ihre Fähigkeiten und ihre (bisherigen) Lösungsversuche soll Ihnen ermöglichen, Mut zu fassen, genau hinzuschauen, Transparenz zu schaffen, zu überdenken, bei Bedarf neu zu kreieren.

TG

Thoma Gisela

Sonneggstrasse 82, 8006 Zürich

eidg. anerkannte Psychotherapeutin

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Beresovsky Danielle

Beresovsky Danielle

Avenue Warnery 11, 1007 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEinzeltherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Besse Alain

Besse Alain

Rue Merle-d'Aubigné 15, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
SexologiePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung