Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

ausbildung in schweiz

: 2304 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Beauty & Nail Academy

Beauty & Nail Academy

Boulevard James-Fazy 9, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutAusbildungsinstitutEpilation
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte Sommeri

Unterdorf 6, 8580 Sommeri
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte SommeriDie Bildungsstätte Sommeri (BS) bietet Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnplätze nach individuellen Bedürfnissen an. Wohnmöglichkeiten bestehen einerseits auf dem Areal sowie in Aussenwohngruppen an den Standorten Obersommeri, Amriswil und Romanshorn.Menschen mit Beeinträchtigung leisten industrielle und gewerbliche Dienstleistungen für den 1. Arbeitsmarkt. Die BS bietet folgende Produkte und Dienstleistungen an:ProduktionIndustrie (serielle Montagen, Demontagen, Konfektions- und Verpackungsaufträge)Gärtnerei DienstleistungenWäschereiGastronomie (Geburtstagsfeste, GV und andere Anlässe)BetriebsunterhaltReinigungUnsere Dienstleistungen bieten den Menschen mit Beeinträchtigung eine sinnvolle Tagesstruktur mit Betreuung, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen orientiert. Das ganzheitliche Tagesstrukturangebot wird durch Sport- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit ergänzt.Der Arbeitsweg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, da sich die Arbeitszeiten daran anlehnen (08:15h – 16:45h inkl. Pausen). Das Arbeitspensum ist zwischen 50-100% wählbar, vorausgesetzt es besteht eine IV-Rente. Pro Jahr stehen fünf Wochen Urlaub oder auch unbezahlter Urlaub in Absprache mit der Geschäftsleitung zur Verfügung.Arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung in der BS und wohnen selbständig oder in einer anderen Institution, bietet das Team Tagesstruktur Unterstützung sowie Vernetzung bei Fragen ausserhalb der Arbeit an. Zudem organisieren sie regelmässige Freizeitangebote an Abend- und Wochenenden für externe Mitarbeitende.Besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.bs-sommeri.ch oder kontaktieren Sie uns bei Fragen unter 071 414 43 43. Gerne beraten wir Sie zu ihrem Anliegen und erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Lösung.

PremiumPremium Eintrag
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Unterdorf 6, 8580 Sommeri
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte SommeriDie Bildungsstätte Sommeri (BS) bietet Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnplätze nach individuellen Bedürfnissen an. Wohnmöglichkeiten bestehen einerseits auf dem Areal sowie in Aussenwohngruppen an den Standorten Obersommeri, Amriswil und Romanshorn.Menschen mit Beeinträchtigung leisten industrielle und gewerbliche Dienstleistungen für den 1. Arbeitsmarkt. Die BS bietet folgende Produkte und Dienstleistungen an:ProduktionIndustrie (serielle Montagen, Demontagen, Konfektions- und Verpackungsaufträge)Gärtnerei DienstleistungenWäschereiGastronomie (Geburtstagsfeste, GV und andere Anlässe)BetriebsunterhaltReinigungUnsere Dienstleistungen bieten den Menschen mit Beeinträchtigung eine sinnvolle Tagesstruktur mit Betreuung, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen orientiert. Das ganzheitliche Tagesstrukturangebot wird durch Sport- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit ergänzt.Der Arbeitsweg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, da sich die Arbeitszeiten daran anlehnen (08:15h – 16:45h inkl. Pausen). Das Arbeitspensum ist zwischen 50-100% wählbar, vorausgesetzt es besteht eine IV-Rente. Pro Jahr stehen fünf Wochen Urlaub oder auch unbezahlter Urlaub in Absprache mit der Geschäftsleitung zur Verfügung.Arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung in der BS und wohnen selbständig oder in einer anderen Institution, bietet das Team Tagesstruktur Unterstützung sowie Vernetzung bei Fragen ausserhalb der Arbeit an. Zudem organisieren sie regelmässige Freizeitangebote an Abend- und Wochenenden für externe Mitarbeitende.Besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.bs-sommeri.ch oder kontaktieren Sie uns bei Fragen unter 071 414 43 43. Gerne beraten wir Sie zu ihrem Anliegen und erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Lösung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 06:00
Centre Bien-être La-Ô-Mi

Centre Bien-être La-Ô-Mi

Route de Sion 34, 3960 Siders
PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageSophrologieAusbildungszentrum
Centre de formation esg

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Centre de formation esg

Avenue de la Rochelle 5, 1008 Prilly

Centre de formation esg / sfb Bildungszentrum (esg, soa) Le centre de formation esg, école supérieure technique, en partenariat avec l’école de cadres Swissmem, contribue avec succès au perfectionnement et à la formation des cadres intermédiaires pour l’obtention de certificats, brevets et diplômes fédéraux reconnus par l’économie et la confédération.Largement soutenus et estimés par les partenaires sociaux de l’industrie suisse des machines, le centre de formation esg et l’école de cadres Swissmem constituent un centre de compétences très estimé tant par les spécialistes que les dirigeants. Ces instances, implantées sur le plan national disposent d’une filiale à Prilly qui décentralise ses cours dans les principales localités de Suisse romande.Le centre de formation esg propose les formations certifiées suivantes : Agent de processus avec Brevet Fédéral Agent de maintenance avec Brevet Fédéral Diplôme ES - en processus d’entreprise Diplôme ES - en énergie et environnement (nouvelle formation) Diplôme EPD-ES - en gestion d’entreprise L’esg est également une institution formatrice au cœur même des entreprises qui en font la demande par le biais de modules tels que : Gestion de projet (PMI, IPMA) Méthodes personnelles de travail (Gestion du temps, organisation, Gestion des priorités) Communication, entretien de progrès et Gestion des conflits Management et conduite du personnel pour cadre moyen et cadre supérieur Gestion des stocks et logistique Stratégie d’entreprise Pensée économique et calcul de coûts Des forces sur 3 axes : compétences, pragmatisme et personnalisation selon la demande.Des locaux de cours spaciaux et accueillants, équipés d'auxiliaires pédagogiques modernes.Un espace est dédié à la convivialité avec distributeurs de friandises et machines à café.En collaboration avec l’école de cadre swissmem, c’est au sein de l’esg que ces autres formations sont dispensées : Diplôme fédéral de dirigeant de maintenance Diplôme fédéral de Facility management Diplôme fédéral de contremaitre d’industrie Brevet fédéral de formateur d’adulte (BFFA) Coach d’apprentis commerciaux ou techniques Horaires :Administration 8h00 – 12h00 / 14h00 – 17h00Salle de cours 8h00 – 21h30

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungAusbildungszentrumFachhochschule Hochschule
Avenue de la Rochelle 5, 1008 Prilly
WeiterbildungAusbildungszentrumFachhochschule Hochschule

Centre de formation esg / sfb Bildungszentrum (esg, soa) Le centre de formation esg, école supérieure technique, en partenariat avec l’école de cadres Swissmem, contribue avec succès au perfectionnement et à la formation des cadres intermédiaires pour l’obtention de certificats, brevets et diplômes fédéraux reconnus par l’économie et la confédération.Largement soutenus et estimés par les partenaires sociaux de l’industrie suisse des machines, le centre de formation esg et l’école de cadres Swissmem constituent un centre de compétences très estimé tant par les spécialistes que les dirigeants. Ces instances, implantées sur le plan national disposent d’une filiale à Prilly qui décentralise ses cours dans les principales localités de Suisse romande.Le centre de formation esg propose les formations certifiées suivantes : Agent de processus avec Brevet Fédéral Agent de maintenance avec Brevet Fédéral Diplôme ES - en processus d’entreprise Diplôme ES - en énergie et environnement (nouvelle formation) Diplôme EPD-ES - en gestion d’entreprise L’esg est également une institution formatrice au cœur même des entreprises qui en font la demande par le biais de modules tels que : Gestion de projet (PMI, IPMA) Méthodes personnelles de travail (Gestion du temps, organisation, Gestion des priorités) Communication, entretien de progrès et Gestion des conflits Management et conduite du personnel pour cadre moyen et cadre supérieur Gestion des stocks et logistique Stratégie d’entreprise Pensée économique et calcul de coûts Des forces sur 3 axes : compétences, pragmatisme et personnalisation selon la demande.Des locaux de cours spaciaux et accueillants, équipés d'auxiliaires pédagogiques modernes.Un espace est dédié à la convivialité avec distributeurs de friandises et machines à café.En collaboration avec l’école de cadre swissmem, c’est au sein de l’esg que ces autres formations sont dispensées : Diplôme fédéral de dirigeant de maintenance Diplôme fédéral de Facility management Diplôme fédéral de contremaitre d’industrie Brevet fédéral de formateur d’adulte (BFFA) Coach d’apprentis commerciaux ou techniques Horaires :Administration 8h00 – 12h00 / 14h00 – 17h00Salle de cours 8h00 – 21h30

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
CZO Coachingzentrum Olten GmbH

CZO Coachingzentrum Olten GmbH

Konradstrasse 30, 4600 Olten
CZO Coachingzentrum Olten GmbH

Ihr Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und ResilienztrainingBetrieblicher Mentor mit eidg. FachausweisAktivieren Sie Selbstwirksamkeit im Unternehmen. Sie arbeiten lösungsorientiert, regen Perspektivenwechsel an und fördern ein agiles Mindset – ein wichtiger unternehmerischer Erfolgsfaktor, um mit Veränderungen umgehen zu können.CAS CoachingBegleiten Sie Coachingprozesse – auch online: Füllen Sie Ihren Fähigkeitsrucksack mit wirkungsvollen Präsenz- und Online-Coachingtools. Eröffnen Sie sich neue Perspektiven durch die Aneignung von Metaskills und eines Coaching-Mindsets.CAS ResilienztrainingFördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft: Lernen Sie, Agilität und Selbstwirksamkeit von Einzelpersonen und Teams umfassend zu fördern.CAS Agile Teamcoaching und SupervisionBegleiten Sie Teams und Gruppen wirkungsvoll: Agile Methoden ermöglichen es Teams, flexibel mit Veränderungen umzugehen und gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen.MAS Coaching, Resilienz und SupervisionProfessionalisieren Sie Ihre Beratungskompetenz mit einem Masterabschluss: Haben Sie die CAS Coaching, CAS Resilienztraining sowie das CAS Agile Teamcoaching und Supervision erfolgreich absolviert, sind Sie bereit für das Mastermodul.Detaillierte Informationen zu all unseren Lehrgängen finden Sie auch auf unserer Website: Übersicht AusbildungenUnser QualitätsausweisSeit über 20 Jahren auf dem MarktEidgenössisch und international anerkannte AbschlüsseBundesbeiträge bei eidgenössischen PrüfungenHohe ErfolgsquoteAn fünf Standorten: Olten, Basel, Bern, Luzern und ZürichRenommierte AusbildungspartnereduQua-zertifiziertUnser ErfolgsrezeptPraxisorientiert, wissenschaftlich fundiert – und inspirierendDas Coachingzentrum setzt kompetenzorientierte und praxisbezogene Lernformen ein, die wissenschaftlich fundiert sind. Dabei legen wir grossen Wert auf praktisches Umsetzen mit qualifizierten, erfahrenen Lehrcoaches in einem inspirierenden Lernklima.In Kleingruppen fördern wir die einzigartigen Ressourcen und Stärken jedes Teilnehmenden. Unsere Weiterbildungen tragen dazu bei, die eigene persönliche und berufliche Bestimmung – den Purpose – zu finden und diese Wirkung nachhaltig nach innen und aussen zu tragen.Unsere VisionUnsere Weiterbildungen und Dienstleistungen stärken Menschen darin, ihre persönliche und berufliche Bestimmung zu finden und in Unternehmen selbstwirksam einzubringen.Find your purpose, create your way.Unsere MissionAls Swiss Coaching Hub bietet das Coachingzentrum ein Komplettpaket rund um die Coachingwelt: Aus- und Weiterbildungen, Seminare, Foren und Workshops für Unternehmen, individuelles Coaching sowie Raumvermietungen.Unsere WerteWir sind entwicklungsorientiert, wirkungsstark und wertschätzend.Im Team leben wir eine Kultur des Vertrauens, der Eigenverantwortung und der gegenseitigen Unterstützung. Wir arbeiten professionell,dienstleistungsorientiert und respektvoll.

PremiumPremium Eintrag
CoachingAusbildungszentrumSupervisionWeiterbildungTeamentwicklung
Konradstrasse 30, 4600 Olten
CoachingAusbildungszentrumSupervisionWeiterbildungTeamentwicklung
CZO Coachingzentrum Olten GmbH

Ihr Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und ResilienztrainingBetrieblicher Mentor mit eidg. FachausweisAktivieren Sie Selbstwirksamkeit im Unternehmen. Sie arbeiten lösungsorientiert, regen Perspektivenwechsel an und fördern ein agiles Mindset – ein wichtiger unternehmerischer Erfolgsfaktor, um mit Veränderungen umgehen zu können.CAS CoachingBegleiten Sie Coachingprozesse – auch online: Füllen Sie Ihren Fähigkeitsrucksack mit wirkungsvollen Präsenz- und Online-Coachingtools. Eröffnen Sie sich neue Perspektiven durch die Aneignung von Metaskills und eines Coaching-Mindsets.CAS ResilienztrainingFördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft: Lernen Sie, Agilität und Selbstwirksamkeit von Einzelpersonen und Teams umfassend zu fördern.CAS Agile Teamcoaching und SupervisionBegleiten Sie Teams und Gruppen wirkungsvoll: Agile Methoden ermöglichen es Teams, flexibel mit Veränderungen umzugehen und gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen.MAS Coaching, Resilienz und SupervisionProfessionalisieren Sie Ihre Beratungskompetenz mit einem Masterabschluss: Haben Sie die CAS Coaching, CAS Resilienztraining sowie das CAS Agile Teamcoaching und Supervision erfolgreich absolviert, sind Sie bereit für das Mastermodul.Detaillierte Informationen zu all unseren Lehrgängen finden Sie auch auf unserer Website: Übersicht AusbildungenUnser QualitätsausweisSeit über 20 Jahren auf dem MarktEidgenössisch und international anerkannte AbschlüsseBundesbeiträge bei eidgenössischen PrüfungenHohe ErfolgsquoteAn fünf Standorten: Olten, Basel, Bern, Luzern und ZürichRenommierte AusbildungspartnereduQua-zertifiziertUnser ErfolgsrezeptPraxisorientiert, wissenschaftlich fundiert – und inspirierendDas Coachingzentrum setzt kompetenzorientierte und praxisbezogene Lernformen ein, die wissenschaftlich fundiert sind. Dabei legen wir grossen Wert auf praktisches Umsetzen mit qualifizierten, erfahrenen Lehrcoaches in einem inspirierenden Lernklima.In Kleingruppen fördern wir die einzigartigen Ressourcen und Stärken jedes Teilnehmenden. Unsere Weiterbildungen tragen dazu bei, die eigene persönliche und berufliche Bestimmung – den Purpose – zu finden und diese Wirkung nachhaltig nach innen und aussen zu tragen.Unsere VisionUnsere Weiterbildungen und Dienstleistungen stärken Menschen darin, ihre persönliche und berufliche Bestimmung zu finden und in Unternehmen selbstwirksam einzubringen.Find your purpose, create your way.Unsere MissionAls Swiss Coaching Hub bietet das Coachingzentrum ein Komplettpaket rund um die Coachingwelt: Aus- und Weiterbildungen, Seminare, Foren und Workshops für Unternehmen, individuelles Coaching sowie Raumvermietungen.Unsere WerteWir sind entwicklungsorientiert, wirkungsstark und wertschätzend.Im Team leben wir eine Kultur des Vertrauens, der Eigenverantwortung und der gegenseitigen Unterstützung. Wir arbeiten professionell,dienstleistungsorientiert und respektvoll.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Da-Sein Institut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Da-Sein Institut

Unterer Graben 29, 8400 Winterthur

Mitten in der Altstadt von Winterthur hat sich vor einigen Jahren das Da-Sein Institut niedergelassen. Die Atmosphäre innen und aussen spiegelt ein zentrales Anliegen des Instituts: Es soll ein Ort des Austausches und Kontakts sein, des Lernens und der Kreativität. Das Da-Sein Institut bietet zwei Ausbildungsgänge an, die sich beide mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen.Biodynamische Craniosacral-TherapieFundierte Fachausbildung mit Branchenzertifikat KTDie Ausbildung in Biodynamischer Craniosacral-Therapie ist eine subtile, körpertherapeutische Methode, die den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem betrachtet. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper und behandelt nicht Symptome, sondern aktiviert die innewohnenden ordnenden Kräfte und tiefen Ressourcen der Körperintelligenz. Embryologisches Wissen, Erkenntnisse aus Trauma- und Stressforschung, eine achtsame innere Haltung sowie Fähigkeiten in der Prozessbegleitung erlauben einen tiefen therapeutischen Zugang. Die Craniosacral-Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und kann mit der höheren Fachprüfung zum Titel KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden. Das Institut ist von der Oda-KT in der Methode Craniosacral-Therapie akkreditiert. Die Methode ist vom EMR und der ASCA anerkannt. Viele Krankenkassen vergüten über die Zusatzversicherung teilweise die Behandlungskosten. Das Da-Sein Institut ist Mitglied vom Verband Cranio Suisse. Die Ausbildung entspricht dem Abschlussreglement von Cranio Suisse sowie dem Prüfungsreglement der Oda-KT. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung. Für diplomierte TherapeutInnen steht ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung. Pränatal- und GeburtstherapieFundierte zertifizierte NachdiplomausbildungDie Pränatal- und Geburtstherapieausbildung vermittelt die Fähigkeit, frühe Prägungen aus Zeugung, Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und durch Prozessbegleitung im prä- und perinatalen Feld therapeutisch damit zu arbeiten. Ebenso lassen sich werdende Eltern mit diesem Wissen unterstützen. Die Ausbildung eignet sich besonders für TherapeutInnen aller Richtungen und für Hebammen. Die Methode wird von EMR und ASCA als Fortbildung, vom Verband Cranio Suisse als Fachkurs anerkannt. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung.

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieAusbildungsinstitutWeiterbildung
Unterer Graben 29, 8400 Winterthur
Craniosacral TherapieAusbildungsinstitutWeiterbildung

Mitten in der Altstadt von Winterthur hat sich vor einigen Jahren das Da-Sein Institut niedergelassen. Die Atmosphäre innen und aussen spiegelt ein zentrales Anliegen des Instituts: Es soll ein Ort des Austausches und Kontakts sein, des Lernens und der Kreativität. Das Da-Sein Institut bietet zwei Ausbildungsgänge an, die sich beide mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen.Biodynamische Craniosacral-TherapieFundierte Fachausbildung mit Branchenzertifikat KTDie Ausbildung in Biodynamischer Craniosacral-Therapie ist eine subtile, körpertherapeutische Methode, die den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem betrachtet. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper und behandelt nicht Symptome, sondern aktiviert die innewohnenden ordnenden Kräfte und tiefen Ressourcen der Körperintelligenz. Embryologisches Wissen, Erkenntnisse aus Trauma- und Stressforschung, eine achtsame innere Haltung sowie Fähigkeiten in der Prozessbegleitung erlauben einen tiefen therapeutischen Zugang. Die Craniosacral-Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und kann mit der höheren Fachprüfung zum Titel KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden. Das Institut ist von der Oda-KT in der Methode Craniosacral-Therapie akkreditiert. Die Methode ist vom EMR und der ASCA anerkannt. Viele Krankenkassen vergüten über die Zusatzversicherung teilweise die Behandlungskosten. Das Da-Sein Institut ist Mitglied vom Verband Cranio Suisse. Die Ausbildung entspricht dem Abschlussreglement von Cranio Suisse sowie dem Prüfungsreglement der Oda-KT. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung. Für diplomierte TherapeutInnen steht ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung. Pränatal- und GeburtstherapieFundierte zertifizierte NachdiplomausbildungDie Pränatal- und Geburtstherapieausbildung vermittelt die Fähigkeit, frühe Prägungen aus Zeugung, Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und durch Prozessbegleitung im prä- und perinatalen Feld therapeutisch damit zu arbeiten. Ebenso lassen sich werdende Eltern mit diesem Wissen unterstützen. Die Ausbildung eignet sich besonders für TherapeutInnen aller Richtungen und für Hebammen. Die Methode wird von EMR und ASCA als Fortbildung, vom Verband Cranio Suisse als Fachkurs anerkannt. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Demaison Christophe

Demaison Christophe

Place du Marché 20, 1227 Carouge GE
PremiumPremium Eintrag
ShiatsuAusbildungsinstitutKomplementärtherapie
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
ECAP Ticino UNIA

ECAP Ticino UNIA

Via Industria 3, 6814 Lamone
Willkommen bei ECAP Ticino Unia!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP Ticino Unia entstand 1994 durch die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft Bau und Industrie des Kantons Tessin (heute Unia) und der Stiftung ECAP. Unsere Aktivitäten sind von der Berufsbildungsabteilung des Kantons Tessin (Divisione della Formazione Professionale) anerkannt und finanziert.Im Auftrag des Arbeitsamtes des Kantons Tessin und in Zusammenarbeit mit den RAV bieten wir Kollektivkurse zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt an sowie Kurse für Arbeitslose, welche ihre eigene Firma gründen möchten. In Rahmen der kantonalen Massnahmen zur Förderung der Integration der Migrantinnen und Migranten führen wir Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden durch.Gewöhnlich arbeiten wir eng mit den öffentlichen Schulen und mit anderen Bildungsinstituten zusammen, die sich für die Aus- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und Arbeitslosen einsetzen. Mit den Berufs- und Gewerbeschulen (SPAI) von Biasca, Bellinzona, Locarno, Trevano und Mendrisio sowie mit den Handelsschulen von Lugano und Chiasso haben wir Vereinbarungen zur Durchführung von gemeinsamen Weiterbildungsprojekten und -kursen abgeschlossen. ECAP Ticino Unia führt Kurse in folgenden Bereichen durch: Berufliche Nachholbildungskurse (Art. 33 des BBG) für das Baugewerbe (Maurer, Gipser, Maler), für den Verkauf (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und DetailhandelsassistenIn EBA) sowie für Metallbauer und Storenmonteure Berufliche Weiterbildung für Architekten, Ingenieure, Bauzeichner etc. mit AutoCAD Berufliche Weiterbildung in Hotellerie und im Gastgewerbe («Das ABC in Hotellerie und im Gastgewerbe») Buchhaltung mit der Software Banana Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (SPAI) in Trevano Informatikkurse (Einführung und Vertiefung in Word, Excel, Access, Internet, PowerPoint) mit der Möglichkeit, die «European Computer Driving Licence» (ECDL) zu erhalten Hardware-Techniker Berufsbezogene Sprachkurse (Deutsch und Englisch im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich), mit der Möglichkeit die jeweiligen telc-Zertifizierungen zu erzielen Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit der Associazione Leggere & Scrivere della Svizzera italiana Gründung einer eigenen Firma TRIS, Bewerbungstechnik für Erwerbslose Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden, mit der Möglichkeit, die jeweiligen CELI Zertifikate zu erzielen «Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen» für Elektromonteur- und Maurerlehrlinge, in Zusammenarbeit mit Unia. ECAP Ticino Unia ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für ECDL-, CELI- und telc-Prüfungen. Auf unserer Website gibt es noch mehr Infos: Aktuelles Angebot ECAP Ticino Unia

PremiumPremium Eintrag
ErwachsenenbildungSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrumInformatikschulung
Via Industria 3, 6814 Lamone
ErwachsenenbildungSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrumInformatikschulung
Willkommen bei ECAP Ticino Unia!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP Ticino Unia entstand 1994 durch die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft Bau und Industrie des Kantons Tessin (heute Unia) und der Stiftung ECAP. Unsere Aktivitäten sind von der Berufsbildungsabteilung des Kantons Tessin (Divisione della Formazione Professionale) anerkannt und finanziert.Im Auftrag des Arbeitsamtes des Kantons Tessin und in Zusammenarbeit mit den RAV bieten wir Kollektivkurse zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt an sowie Kurse für Arbeitslose, welche ihre eigene Firma gründen möchten. In Rahmen der kantonalen Massnahmen zur Förderung der Integration der Migrantinnen und Migranten führen wir Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden durch.Gewöhnlich arbeiten wir eng mit den öffentlichen Schulen und mit anderen Bildungsinstituten zusammen, die sich für die Aus- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und Arbeitslosen einsetzen. Mit den Berufs- und Gewerbeschulen (SPAI) von Biasca, Bellinzona, Locarno, Trevano und Mendrisio sowie mit den Handelsschulen von Lugano und Chiasso haben wir Vereinbarungen zur Durchführung von gemeinsamen Weiterbildungsprojekten und -kursen abgeschlossen. ECAP Ticino Unia führt Kurse in folgenden Bereichen durch: Berufliche Nachholbildungskurse (Art. 33 des BBG) für das Baugewerbe (Maurer, Gipser, Maler), für den Verkauf (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und DetailhandelsassistenIn EBA) sowie für Metallbauer und Storenmonteure Berufliche Weiterbildung für Architekten, Ingenieure, Bauzeichner etc. mit AutoCAD Berufliche Weiterbildung in Hotellerie und im Gastgewerbe («Das ABC in Hotellerie und im Gastgewerbe») Buchhaltung mit der Software Banana Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (SPAI) in Trevano Informatikkurse (Einführung und Vertiefung in Word, Excel, Access, Internet, PowerPoint) mit der Möglichkeit, die «European Computer Driving Licence» (ECDL) zu erhalten Hardware-Techniker Berufsbezogene Sprachkurse (Deutsch und Englisch im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich), mit der Möglichkeit die jeweiligen telc-Zertifizierungen zu erzielen Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit der Associazione Leggere & Scrivere della Svizzera italiana Gründung einer eigenen Firma TRIS, Bewerbungstechnik für Erwerbslose Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden, mit der Möglichkeit, die jeweiligen CELI Zertifikate zu erzielen «Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen» für Elektromonteur- und Maurerlehrlinge, in Zusammenarbeit mit Unia. ECAP Ticino Unia ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für ECDL-, CELI- und telc-Prüfungen. Auf unserer Website gibt es noch mehr Infos: Aktuelles Angebot ECAP Ticino Unia

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

2304 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Dienstleistungen
Service und Reparatur
Aktivierungsangebot
Massageart
Leistungen
Behandlungsschwerpunkte
Marken
Behandlungen
Dienstleistung & Angebot
Gartenpflege
Bereich
Pflegeangebote und Wohnformen
Reparaturen & Service
Styling
Behandlungsmethoden und Produkte
Therapieschwerpunkte
Arbeitsbereich
Schwerpunkte
Haarschnitt
Spezialitäten & Gerichte
Gesichtshaare
Kernkompetenzen
Tätigkeitsbereich
Gartenbau
Podologische Tätigkeiten
Ambiente
Psychotherapeutische Verfahren
Objekttyp
Hautbehandlungen
Psychotherapeutische Leistungen
Speisen
Kurzzeitpflege
Produkte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Wasser
Arbeiten in der Pflege
Gastronomie & Events
Hand- und Fusspflege
Umbau & Modifikationen
Fahrzeugarten
Haarlänge
Heizen mit erneuerbaren Energien
Therapieform
Planung
Checks & Tests
Spitex-Leistungen
Behandlungen & Therapien
Festtagsangebote und Delikatessen
Heizen mit fossilen Energien
Bodenbeläge
Kompetenzbereiche
Schreinerei / Innenausbau
Betreuungsschwerpunkte
Einsatzbereiche
Kontaktlinsen
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Zielgruppen
Fachgebiet
Behandlungsspektrum
Praxistyp
Zimmerei
Psychotherapeutische Behandlungen
Versicherungen
Produkte und Dienstleistungen
Brillen & Gläser
Gipserarbeiten / Trockenbau
Angebot / Medizinische Leistungen
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Haarbehandlungen
Arbeiten im Heim
Bauingenieurwesen & Geomatik
Therapieformen
Beratung
Behandlung durch
Spenglerei und Metalldach
Kochen, Backen & Spülen
Angebot
Ausstattungen
Unterhaltsreinigung
Getränke
Einsatzbereiche / Objekte
Küche
Einsatzbereiche (same for heating system)
Oberfläche
Anlageinstrumente
Weitere Kriterien
Allgemeines / Prophylaxe
Sortiment
Partyservice & Catering
Rechnungswesen / Buchhaltung
Kühlen & Gefrieren
Reinigung & Politur
Renovation
Architektur
Gynäkologie
Waschen & Trocknen
Zimmerei & Holzbau
Ergänzende Therapieverfahren
Ausstattung Anlage
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Gerätelieferanten - Marken
Fachgebiete
Objektart
Zertifizierungen
Transportmittel
Wärmeverteilung
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Kostenübernahme & Finanzierung
Beleuchtung - Marken
Putz-Techniken
Techniken
Cosmetic pedicure
Steuerberatung
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Medizinisches Zentrum
Schönheitsbehandlungen
Verkauf
Cosmetic hand care
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Methoden
Zusätze & Deckungen
Zusatzdienste
Elektrotechnik
Treuhand
Produkte Aussenbeschattung
Praxis
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Rechnungswesen
Technische Ausstattung
Geburtshilfe
Transportarten
Gebäudetechnik
Baureinigung
Sonstiges
Velotypen
Bauerneuerung
Glas-/Wandreinigung
Bodenreinigung
Fachärzte
Ernährungsbeschränkungen
Bildgebende Diagnostik
Ausstattung Zimmer
Abklärung & Behandlung
Zertifikate und Mitgliedschaften
Raumklima
Outdoor-Beläge
Technische Bewirtschaftung
Wandverkleidungen
Wohnungsreinigung
Teppiche
ASTAG-Fachgruppen
Checks & Messungen (Analysen)
Tierart / Spezialisierung
Transportwege
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Wirtschaftsprüfung
Operationen
Montage & Reparaturen
Branchen
Ernährungsformen
Pannen- und Abschleppdienst
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Befundmöglichkeiten
Spezialanfertigungen
Berufsschulen & Technische Fachschulen
Krankenkassenanerkennung
Ergotherapeutische Angebote
Bestellmöglichkeiten
Mietartikel
Behandlungssprachen
Labels und Qualifikationen
Küchengeräte
Nail cosmetics
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Zertifikate und Labels
Produkte Insektenschutz
Behandlung
Schwerpunkte in der Therapie
Einsatzgebiet
Service
Spezialausrüstung
Komplementärmedizin
Immobilienverwaltung
Impfungen
Fahrzeugtyp
Privatumzüge
Unterbringung

ausbildung in schweiz

: 2304 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Beauty & Nail Academy

Beauty & Nail Academy

Boulevard James-Fazy 9, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutAusbildungsinstitutEpilation
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte Sommeri

Unterdorf 6, 8580 Sommeri
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte SommeriDie Bildungsstätte Sommeri (BS) bietet Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnplätze nach individuellen Bedürfnissen an. Wohnmöglichkeiten bestehen einerseits auf dem Areal sowie in Aussenwohngruppen an den Standorten Obersommeri, Amriswil und Romanshorn.Menschen mit Beeinträchtigung leisten industrielle und gewerbliche Dienstleistungen für den 1. Arbeitsmarkt. Die BS bietet folgende Produkte und Dienstleistungen an:ProduktionIndustrie (serielle Montagen, Demontagen, Konfektions- und Verpackungsaufträge)Gärtnerei DienstleistungenWäschereiGastronomie (Geburtstagsfeste, GV und andere Anlässe)BetriebsunterhaltReinigungUnsere Dienstleistungen bieten den Menschen mit Beeinträchtigung eine sinnvolle Tagesstruktur mit Betreuung, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen orientiert. Das ganzheitliche Tagesstrukturangebot wird durch Sport- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit ergänzt.Der Arbeitsweg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, da sich die Arbeitszeiten daran anlehnen (08:15h – 16:45h inkl. Pausen). Das Arbeitspensum ist zwischen 50-100% wählbar, vorausgesetzt es besteht eine IV-Rente. Pro Jahr stehen fünf Wochen Urlaub oder auch unbezahlter Urlaub in Absprache mit der Geschäftsleitung zur Verfügung.Arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung in der BS und wohnen selbständig oder in einer anderen Institution, bietet das Team Tagesstruktur Unterstützung sowie Vernetzung bei Fragen ausserhalb der Arbeit an. Zudem organisieren sie regelmässige Freizeitangebote an Abend- und Wochenenden für externe Mitarbeitende.Besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.bs-sommeri.ch oder kontaktieren Sie uns bei Fragen unter 071 414 43 43. Gerne beraten wir Sie zu ihrem Anliegen und erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Lösung.

PremiumPremium Eintrag
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Unterdorf 6, 8580 Sommeri
ProduktionenAusbildungsinstitutBegleitetes Wohnen
Bildungsstätte Sommeri

Bildungsstätte SommeriDie Bildungsstätte Sommeri (BS) bietet Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnplätze nach individuellen Bedürfnissen an. Wohnmöglichkeiten bestehen einerseits auf dem Areal sowie in Aussenwohngruppen an den Standorten Obersommeri, Amriswil und Romanshorn.Menschen mit Beeinträchtigung leisten industrielle und gewerbliche Dienstleistungen für den 1. Arbeitsmarkt. Die BS bietet folgende Produkte und Dienstleistungen an:ProduktionIndustrie (serielle Montagen, Demontagen, Konfektions- und Verpackungsaufträge)Gärtnerei DienstleistungenWäschereiGastronomie (Geburtstagsfeste, GV und andere Anlässe)BetriebsunterhaltReinigungUnsere Dienstleistungen bieten den Menschen mit Beeinträchtigung eine sinnvolle Tagesstruktur mit Betreuung, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen orientiert. Das ganzheitliche Tagesstrukturangebot wird durch Sport- und Bildungsangebote während der Arbeitszeit ergänzt.Der Arbeitsweg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, da sich die Arbeitszeiten daran anlehnen (08:15h – 16:45h inkl. Pausen). Das Arbeitspensum ist zwischen 50-100% wählbar, vorausgesetzt es besteht eine IV-Rente. Pro Jahr stehen fünf Wochen Urlaub oder auch unbezahlter Urlaub in Absprache mit der Geschäftsleitung zur Verfügung.Arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung in der BS und wohnen selbständig oder in einer anderen Institution, bietet das Team Tagesstruktur Unterstützung sowie Vernetzung bei Fragen ausserhalb der Arbeit an. Zudem organisieren sie regelmässige Freizeitangebote an Abend- und Wochenenden für externe Mitarbeitende.Besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.bs-sommeri.ch oder kontaktieren Sie uns bei Fragen unter 071 414 43 43. Gerne beraten wir Sie zu ihrem Anliegen und erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Lösung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 06:00
Centre Bien-être La-Ô-Mi

Centre Bien-être La-Ô-Mi

Route de Sion 34, 3960 Siders
PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageSophrologieAusbildungszentrum
Centre de formation esg

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Centre de formation esg

Avenue de la Rochelle 5, 1008 Prilly

Centre de formation esg / sfb Bildungszentrum (esg, soa) Le centre de formation esg, école supérieure technique, en partenariat avec l’école de cadres Swissmem, contribue avec succès au perfectionnement et à la formation des cadres intermédiaires pour l’obtention de certificats, brevets et diplômes fédéraux reconnus par l’économie et la confédération.Largement soutenus et estimés par les partenaires sociaux de l’industrie suisse des machines, le centre de formation esg et l’école de cadres Swissmem constituent un centre de compétences très estimé tant par les spécialistes que les dirigeants. Ces instances, implantées sur le plan national disposent d’une filiale à Prilly qui décentralise ses cours dans les principales localités de Suisse romande.Le centre de formation esg propose les formations certifiées suivantes : Agent de processus avec Brevet Fédéral Agent de maintenance avec Brevet Fédéral Diplôme ES - en processus d’entreprise Diplôme ES - en énergie et environnement (nouvelle formation) Diplôme EPD-ES - en gestion d’entreprise L’esg est également une institution formatrice au cœur même des entreprises qui en font la demande par le biais de modules tels que : Gestion de projet (PMI, IPMA) Méthodes personnelles de travail (Gestion du temps, organisation, Gestion des priorités) Communication, entretien de progrès et Gestion des conflits Management et conduite du personnel pour cadre moyen et cadre supérieur Gestion des stocks et logistique Stratégie d’entreprise Pensée économique et calcul de coûts Des forces sur 3 axes : compétences, pragmatisme et personnalisation selon la demande.Des locaux de cours spaciaux et accueillants, équipés d'auxiliaires pédagogiques modernes.Un espace est dédié à la convivialité avec distributeurs de friandises et machines à café.En collaboration avec l’école de cadre swissmem, c’est au sein de l’esg que ces autres formations sont dispensées : Diplôme fédéral de dirigeant de maintenance Diplôme fédéral de Facility management Diplôme fédéral de contremaitre d’industrie Brevet fédéral de formateur d’adulte (BFFA) Coach d’apprentis commerciaux ou techniques Horaires :Administration 8h00 – 12h00 / 14h00 – 17h00Salle de cours 8h00 – 21h30

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungAusbildungszentrumFachhochschule Hochschule
Avenue de la Rochelle 5, 1008 Prilly
WeiterbildungAusbildungszentrumFachhochschule Hochschule

Centre de formation esg / sfb Bildungszentrum (esg, soa) Le centre de formation esg, école supérieure technique, en partenariat avec l’école de cadres Swissmem, contribue avec succès au perfectionnement et à la formation des cadres intermédiaires pour l’obtention de certificats, brevets et diplômes fédéraux reconnus par l’économie et la confédération.Largement soutenus et estimés par les partenaires sociaux de l’industrie suisse des machines, le centre de formation esg et l’école de cadres Swissmem constituent un centre de compétences très estimé tant par les spécialistes que les dirigeants. Ces instances, implantées sur le plan national disposent d’une filiale à Prilly qui décentralise ses cours dans les principales localités de Suisse romande.Le centre de formation esg propose les formations certifiées suivantes : Agent de processus avec Brevet Fédéral Agent de maintenance avec Brevet Fédéral Diplôme ES - en processus d’entreprise Diplôme ES - en énergie et environnement (nouvelle formation) Diplôme EPD-ES - en gestion d’entreprise L’esg est également une institution formatrice au cœur même des entreprises qui en font la demande par le biais de modules tels que : Gestion de projet (PMI, IPMA) Méthodes personnelles de travail (Gestion du temps, organisation, Gestion des priorités) Communication, entretien de progrès et Gestion des conflits Management et conduite du personnel pour cadre moyen et cadre supérieur Gestion des stocks et logistique Stratégie d’entreprise Pensée économique et calcul de coûts Des forces sur 3 axes : compétences, pragmatisme et personnalisation selon la demande.Des locaux de cours spaciaux et accueillants, équipés d'auxiliaires pédagogiques modernes.Un espace est dédié à la convivialité avec distributeurs de friandises et machines à café.En collaboration avec l’école de cadre swissmem, c’est au sein de l’esg que ces autres formations sont dispensées : Diplôme fédéral de dirigeant de maintenance Diplôme fédéral de Facility management Diplôme fédéral de contremaitre d’industrie Brevet fédéral de formateur d’adulte (BFFA) Coach d’apprentis commerciaux ou techniques Horaires :Administration 8h00 – 12h00 / 14h00 – 17h00Salle de cours 8h00 – 21h30

Bewertung 3.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
CZO Coachingzentrum Olten GmbH

CZO Coachingzentrum Olten GmbH

Konradstrasse 30, 4600 Olten
CZO Coachingzentrum Olten GmbH

Ihr Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und ResilienztrainingBetrieblicher Mentor mit eidg. FachausweisAktivieren Sie Selbstwirksamkeit im Unternehmen. Sie arbeiten lösungsorientiert, regen Perspektivenwechsel an und fördern ein agiles Mindset – ein wichtiger unternehmerischer Erfolgsfaktor, um mit Veränderungen umgehen zu können.CAS CoachingBegleiten Sie Coachingprozesse – auch online: Füllen Sie Ihren Fähigkeitsrucksack mit wirkungsvollen Präsenz- und Online-Coachingtools. Eröffnen Sie sich neue Perspektiven durch die Aneignung von Metaskills und eines Coaching-Mindsets.CAS ResilienztrainingFördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft: Lernen Sie, Agilität und Selbstwirksamkeit von Einzelpersonen und Teams umfassend zu fördern.CAS Agile Teamcoaching und SupervisionBegleiten Sie Teams und Gruppen wirkungsvoll: Agile Methoden ermöglichen es Teams, flexibel mit Veränderungen umzugehen und gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen.MAS Coaching, Resilienz und SupervisionProfessionalisieren Sie Ihre Beratungskompetenz mit einem Masterabschluss: Haben Sie die CAS Coaching, CAS Resilienztraining sowie das CAS Agile Teamcoaching und Supervision erfolgreich absolviert, sind Sie bereit für das Mastermodul.Detaillierte Informationen zu all unseren Lehrgängen finden Sie auch auf unserer Website: Übersicht AusbildungenUnser QualitätsausweisSeit über 20 Jahren auf dem MarktEidgenössisch und international anerkannte AbschlüsseBundesbeiträge bei eidgenössischen PrüfungenHohe ErfolgsquoteAn fünf Standorten: Olten, Basel, Bern, Luzern und ZürichRenommierte AusbildungspartnereduQua-zertifiziertUnser ErfolgsrezeptPraxisorientiert, wissenschaftlich fundiert – und inspirierendDas Coachingzentrum setzt kompetenzorientierte und praxisbezogene Lernformen ein, die wissenschaftlich fundiert sind. Dabei legen wir grossen Wert auf praktisches Umsetzen mit qualifizierten, erfahrenen Lehrcoaches in einem inspirierenden Lernklima.In Kleingruppen fördern wir die einzigartigen Ressourcen und Stärken jedes Teilnehmenden. Unsere Weiterbildungen tragen dazu bei, die eigene persönliche und berufliche Bestimmung – den Purpose – zu finden und diese Wirkung nachhaltig nach innen und aussen zu tragen.Unsere VisionUnsere Weiterbildungen und Dienstleistungen stärken Menschen darin, ihre persönliche und berufliche Bestimmung zu finden und in Unternehmen selbstwirksam einzubringen.Find your purpose, create your way.Unsere MissionAls Swiss Coaching Hub bietet das Coachingzentrum ein Komplettpaket rund um die Coachingwelt: Aus- und Weiterbildungen, Seminare, Foren und Workshops für Unternehmen, individuelles Coaching sowie Raumvermietungen.Unsere WerteWir sind entwicklungsorientiert, wirkungsstark und wertschätzend.Im Team leben wir eine Kultur des Vertrauens, der Eigenverantwortung und der gegenseitigen Unterstützung. Wir arbeiten professionell,dienstleistungsorientiert und respektvoll.

PremiumPremium Eintrag
CoachingAusbildungszentrumSupervisionWeiterbildungTeamentwicklung
Konradstrasse 30, 4600 Olten
CoachingAusbildungszentrumSupervisionWeiterbildungTeamentwicklung
CZO Coachingzentrum Olten GmbH

Ihr Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und ResilienztrainingBetrieblicher Mentor mit eidg. FachausweisAktivieren Sie Selbstwirksamkeit im Unternehmen. Sie arbeiten lösungsorientiert, regen Perspektivenwechsel an und fördern ein agiles Mindset – ein wichtiger unternehmerischer Erfolgsfaktor, um mit Veränderungen umgehen zu können.CAS CoachingBegleiten Sie Coachingprozesse – auch online: Füllen Sie Ihren Fähigkeitsrucksack mit wirkungsvollen Präsenz- und Online-Coachingtools. Eröffnen Sie sich neue Perspektiven durch die Aneignung von Metaskills und eines Coaching-Mindsets.CAS ResilienztrainingFördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft: Lernen Sie, Agilität und Selbstwirksamkeit von Einzelpersonen und Teams umfassend zu fördern.CAS Agile Teamcoaching und SupervisionBegleiten Sie Teams und Gruppen wirkungsvoll: Agile Methoden ermöglichen es Teams, flexibel mit Veränderungen umzugehen und gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen.MAS Coaching, Resilienz und SupervisionProfessionalisieren Sie Ihre Beratungskompetenz mit einem Masterabschluss: Haben Sie die CAS Coaching, CAS Resilienztraining sowie das CAS Agile Teamcoaching und Supervision erfolgreich absolviert, sind Sie bereit für das Mastermodul.Detaillierte Informationen zu all unseren Lehrgängen finden Sie auch auf unserer Website: Übersicht AusbildungenUnser QualitätsausweisSeit über 20 Jahren auf dem MarktEidgenössisch und international anerkannte AbschlüsseBundesbeiträge bei eidgenössischen PrüfungenHohe ErfolgsquoteAn fünf Standorten: Olten, Basel, Bern, Luzern und ZürichRenommierte AusbildungspartnereduQua-zertifiziertUnser ErfolgsrezeptPraxisorientiert, wissenschaftlich fundiert – und inspirierendDas Coachingzentrum setzt kompetenzorientierte und praxisbezogene Lernformen ein, die wissenschaftlich fundiert sind. Dabei legen wir grossen Wert auf praktisches Umsetzen mit qualifizierten, erfahrenen Lehrcoaches in einem inspirierenden Lernklima.In Kleingruppen fördern wir die einzigartigen Ressourcen und Stärken jedes Teilnehmenden. Unsere Weiterbildungen tragen dazu bei, die eigene persönliche und berufliche Bestimmung – den Purpose – zu finden und diese Wirkung nachhaltig nach innen und aussen zu tragen.Unsere VisionUnsere Weiterbildungen und Dienstleistungen stärken Menschen darin, ihre persönliche und berufliche Bestimmung zu finden und in Unternehmen selbstwirksam einzubringen.Find your purpose, create your way.Unsere MissionAls Swiss Coaching Hub bietet das Coachingzentrum ein Komplettpaket rund um die Coachingwelt: Aus- und Weiterbildungen, Seminare, Foren und Workshops für Unternehmen, individuelles Coaching sowie Raumvermietungen.Unsere WerteWir sind entwicklungsorientiert, wirkungsstark und wertschätzend.Im Team leben wir eine Kultur des Vertrauens, der Eigenverantwortung und der gegenseitigen Unterstützung. Wir arbeiten professionell,dienstleistungsorientiert und respektvoll.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Da-Sein Institut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Da-Sein Institut

Unterer Graben 29, 8400 Winterthur

Mitten in der Altstadt von Winterthur hat sich vor einigen Jahren das Da-Sein Institut niedergelassen. Die Atmosphäre innen und aussen spiegelt ein zentrales Anliegen des Instituts: Es soll ein Ort des Austausches und Kontakts sein, des Lernens und der Kreativität. Das Da-Sein Institut bietet zwei Ausbildungsgänge an, die sich beide mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen.Biodynamische Craniosacral-TherapieFundierte Fachausbildung mit Branchenzertifikat KTDie Ausbildung in Biodynamischer Craniosacral-Therapie ist eine subtile, körpertherapeutische Methode, die den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem betrachtet. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper und behandelt nicht Symptome, sondern aktiviert die innewohnenden ordnenden Kräfte und tiefen Ressourcen der Körperintelligenz. Embryologisches Wissen, Erkenntnisse aus Trauma- und Stressforschung, eine achtsame innere Haltung sowie Fähigkeiten in der Prozessbegleitung erlauben einen tiefen therapeutischen Zugang. Die Craniosacral-Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und kann mit der höheren Fachprüfung zum Titel KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden. Das Institut ist von der Oda-KT in der Methode Craniosacral-Therapie akkreditiert. Die Methode ist vom EMR und der ASCA anerkannt. Viele Krankenkassen vergüten über die Zusatzversicherung teilweise die Behandlungskosten. Das Da-Sein Institut ist Mitglied vom Verband Cranio Suisse. Die Ausbildung entspricht dem Abschlussreglement von Cranio Suisse sowie dem Prüfungsreglement der Oda-KT. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung. Für diplomierte TherapeutInnen steht ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung. Pränatal- und GeburtstherapieFundierte zertifizierte NachdiplomausbildungDie Pränatal- und Geburtstherapieausbildung vermittelt die Fähigkeit, frühe Prägungen aus Zeugung, Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und durch Prozessbegleitung im prä- und perinatalen Feld therapeutisch damit zu arbeiten. Ebenso lassen sich werdende Eltern mit diesem Wissen unterstützen. Die Ausbildung eignet sich besonders für TherapeutInnen aller Richtungen und für Hebammen. Die Methode wird von EMR und ASCA als Fortbildung, vom Verband Cranio Suisse als Fachkurs anerkannt. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung.

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieAusbildungsinstitutWeiterbildung
Unterer Graben 29, 8400 Winterthur
Craniosacral TherapieAusbildungsinstitutWeiterbildung

Mitten in der Altstadt von Winterthur hat sich vor einigen Jahren das Da-Sein Institut niedergelassen. Die Atmosphäre innen und aussen spiegelt ein zentrales Anliegen des Instituts: Es soll ein Ort des Austausches und Kontakts sein, des Lernens und der Kreativität. Das Da-Sein Institut bietet zwei Ausbildungsgänge an, die sich beide mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigen.Biodynamische Craniosacral-TherapieFundierte Fachausbildung mit Branchenzertifikat KTDie Ausbildung in Biodynamischer Craniosacral-Therapie ist eine subtile, körpertherapeutische Methode, die den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem betrachtet. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper und behandelt nicht Symptome, sondern aktiviert die innewohnenden ordnenden Kräfte und tiefen Ressourcen der Körperintelligenz. Embryologisches Wissen, Erkenntnisse aus Trauma- und Stressforschung, eine achtsame innere Haltung sowie Fähigkeiten in der Prozessbegleitung erlauben einen tiefen therapeutischen Zugang. Die Craniosacral-Therapie ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und kann mit der höheren Fachprüfung zum Titel KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden. Das Institut ist von der Oda-KT in der Methode Craniosacral-Therapie akkreditiert. Die Methode ist vom EMR und der ASCA anerkannt. Viele Krankenkassen vergüten über die Zusatzversicherung teilweise die Behandlungskosten. Das Da-Sein Institut ist Mitglied vom Verband Cranio Suisse. Die Ausbildung entspricht dem Abschlussreglement von Cranio Suisse sowie dem Prüfungsreglement der Oda-KT. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung. Für diplomierte TherapeutInnen steht ein breites Fortbildungsangebot zur Verfügung. Pränatal- und GeburtstherapieFundierte zertifizierte NachdiplomausbildungDie Pränatal- und Geburtstherapieausbildung vermittelt die Fähigkeit, frühe Prägungen aus Zeugung, Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und durch Prozessbegleitung im prä- und perinatalen Feld therapeutisch damit zu arbeiten. Ebenso lassen sich werdende Eltern mit diesem Wissen unterstützen. Die Ausbildung eignet sich besonders für TherapeutInnen aller Richtungen und für Hebammen. Die Methode wird von EMR und ASCA als Fortbildung, vom Verband Cranio Suisse als Fachkurs anerkannt. Laufend finden Informationsabende zur Ausbildung statt. Eine ausführliche Ausbildungsbroschüre können Sie beim Institut anfordern. Unsere Homepage gibt Ihnen ebenfalls detaillierte Auskunft über die Ausbildung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Demaison Christophe

Demaison Christophe

Place du Marché 20, 1227 Carouge GE
PremiumPremium Eintrag
ShiatsuAusbildungsinstitutKomplementärtherapie
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
ECAP Ticino UNIA

ECAP Ticino UNIA

Via Industria 3, 6814 Lamone
Willkommen bei ECAP Ticino Unia!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP Ticino Unia entstand 1994 durch die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft Bau und Industrie des Kantons Tessin (heute Unia) und der Stiftung ECAP. Unsere Aktivitäten sind von der Berufsbildungsabteilung des Kantons Tessin (Divisione della Formazione Professionale) anerkannt und finanziert.Im Auftrag des Arbeitsamtes des Kantons Tessin und in Zusammenarbeit mit den RAV bieten wir Kollektivkurse zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt an sowie Kurse für Arbeitslose, welche ihre eigene Firma gründen möchten. In Rahmen der kantonalen Massnahmen zur Förderung der Integration der Migrantinnen und Migranten führen wir Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden durch.Gewöhnlich arbeiten wir eng mit den öffentlichen Schulen und mit anderen Bildungsinstituten zusammen, die sich für die Aus- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und Arbeitslosen einsetzen. Mit den Berufs- und Gewerbeschulen (SPAI) von Biasca, Bellinzona, Locarno, Trevano und Mendrisio sowie mit den Handelsschulen von Lugano und Chiasso haben wir Vereinbarungen zur Durchführung von gemeinsamen Weiterbildungsprojekten und -kursen abgeschlossen. ECAP Ticino Unia führt Kurse in folgenden Bereichen durch: Berufliche Nachholbildungskurse (Art. 33 des BBG) für das Baugewerbe (Maurer, Gipser, Maler), für den Verkauf (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und DetailhandelsassistenIn EBA) sowie für Metallbauer und Storenmonteure Berufliche Weiterbildung für Architekten, Ingenieure, Bauzeichner etc. mit AutoCAD Berufliche Weiterbildung in Hotellerie und im Gastgewerbe («Das ABC in Hotellerie und im Gastgewerbe») Buchhaltung mit der Software Banana Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (SPAI) in Trevano Informatikkurse (Einführung und Vertiefung in Word, Excel, Access, Internet, PowerPoint) mit der Möglichkeit, die «European Computer Driving Licence» (ECDL) zu erhalten Hardware-Techniker Berufsbezogene Sprachkurse (Deutsch und Englisch im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich), mit der Möglichkeit die jeweiligen telc-Zertifizierungen zu erzielen Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit der Associazione Leggere & Scrivere della Svizzera italiana Gründung einer eigenen Firma TRIS, Bewerbungstechnik für Erwerbslose Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden, mit der Möglichkeit, die jeweiligen CELI Zertifikate zu erzielen «Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen» für Elektromonteur- und Maurerlehrlinge, in Zusammenarbeit mit Unia. ECAP Ticino Unia ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für ECDL-, CELI- und telc-Prüfungen. Auf unserer Website gibt es noch mehr Infos: Aktuelles Angebot ECAP Ticino Unia

PremiumPremium Eintrag
ErwachsenenbildungSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrumInformatikschulung
Via Industria 3, 6814 Lamone
ErwachsenenbildungSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrumInformatikschulung
Willkommen bei ECAP Ticino Unia!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP Ticino Unia entstand 1994 durch die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft Bau und Industrie des Kantons Tessin (heute Unia) und der Stiftung ECAP. Unsere Aktivitäten sind von der Berufsbildungsabteilung des Kantons Tessin (Divisione della Formazione Professionale) anerkannt und finanziert.Im Auftrag des Arbeitsamtes des Kantons Tessin und in Zusammenarbeit mit den RAV bieten wir Kollektivkurse zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt an sowie Kurse für Arbeitslose, welche ihre eigene Firma gründen möchten. In Rahmen der kantonalen Massnahmen zur Förderung der Integration der Migrantinnen und Migranten führen wir Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden durch.Gewöhnlich arbeiten wir eng mit den öffentlichen Schulen und mit anderen Bildungsinstituten zusammen, die sich für die Aus- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und Arbeitslosen einsetzen. Mit den Berufs- und Gewerbeschulen (SPAI) von Biasca, Bellinzona, Locarno, Trevano und Mendrisio sowie mit den Handelsschulen von Lugano und Chiasso haben wir Vereinbarungen zur Durchführung von gemeinsamen Weiterbildungsprojekten und -kursen abgeschlossen. ECAP Ticino Unia führt Kurse in folgenden Bereichen durch: Berufliche Nachholbildungskurse (Art. 33 des BBG) für das Baugewerbe (Maurer, Gipser, Maler), für den Verkauf (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und DetailhandelsassistenIn EBA) sowie für Metallbauer und Storenmonteure Berufliche Weiterbildung für Architekten, Ingenieure, Bauzeichner etc. mit AutoCAD Berufliche Weiterbildung in Hotellerie und im Gastgewerbe («Das ABC in Hotellerie und im Gastgewerbe») Buchhaltung mit der Software Banana Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (SPAI) in Trevano Informatikkurse (Einführung und Vertiefung in Word, Excel, Access, Internet, PowerPoint) mit der Möglichkeit, die «European Computer Driving Licence» (ECDL) zu erhalten Hardware-Techniker Berufsbezogene Sprachkurse (Deutsch und Englisch im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich), mit der Möglichkeit die jeweiligen telc-Zertifizierungen zu erzielen Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit der Associazione Leggere & Scrivere della Svizzera italiana Gründung einer eigenen Firma TRIS, Bewerbungstechnik für Erwerbslose Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden, mit der Möglichkeit, die jeweiligen CELI Zertifikate zu erzielen «Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen» für Elektromonteur- und Maurerlehrlinge, in Zusammenarbeit mit Unia. ECAP Ticino Unia ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für ECDL-, CELI- und telc-Prüfungen. Auf unserer Website gibt es noch mehr Infos: Aktuelles Angebot ECAP Ticino Unia

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung