Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

heim in schweiz

: 2096 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenPhysiotherapieRestaurant
Hörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZH
HeimAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenPhysiotherapieRestaurant
Über Pflegezentrum GerAtrium

Durch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne.Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung der Demenzabteilung oder im Tagestreff Physiotherapie Aktivierungstherapie Gruppenaktivitäten div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte Akutpflege Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur Alltags-Integration Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens spielerische Bewegungsübungen manuelles Gestalten Singen und Gedächtnistraining Cafeteria Restaurant Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
HeimWohngruppeAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenWohngemeinschaft
Lindenbüel 1, 9043 Trogen
HeimWohngruppeAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenWohngemeinschaft
Haus Lindenbühl: das kleine Paradies.

Das Haus Lindenbühl ist ein privat geführtes Pflegeheim und wird von der Besitzerfamilie Gmünder geführt. Dadurch, dass unsere Bewohner/-innen immer jünger wurden, hat sich das Haus von einem Altersheim in ein Pflegeheim gewandelt. Mit viel Einfühlungsvermögen und grossem Fachwissen haben wir uns auf die Pflege und Betreuung von Personen mit psychischen Probleme wie: Suchterkrankungen Demenz usw. spezialisiert. Kreativ AtelierMit viel Liebe dekorieren wir unser Haus den Jahreszeiten entsprechend. Unter der Leitung von Heidi Gmünder finden unsere Dekorateure immer wieder neue Ideen für heimelige und stimmungsvolle Dekorationen, welche gerne bei einem unverbindlichen Besuch betrachtet werden können. Einige Zahlen und Fakten zum Pflegeheim Lindenbühl: Platz für ca. 24 Bewohner/-innen. fast ausschliesslich Einzelzimmer Eintrag für die Pflege BESA-Stufe 12 auf der kantonalen Pflegeheimliste spezielle Demenzabteilung ständig wechselnde, saisonale Dekorationen familiäre Atmosphäre grosse Gartenanlage verschieden Tiere Blumenschmuck Ab dem Bahnhof Trogen betreiben wir einen Busdienst der Sie um 14.20 Uhr abholt und Sie um 16.15 Uhr wieder zurück bringt.Bitte Rufen Sie uns vorher an.

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
HeimAlters- und Pflegeheim
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

PFLEGEHEIM SEEWADEL Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnenden mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an. EntlastungsangeboteDie Tagesbetreuung und Ferienbetten ermöglichen Angehörigen, die pflege- und betreuungsbedürftige Personen oder Menschen mit Demenz zu Hause betreuen, eine Auszeit. Übergangs- und KurzzeitaufenthalteWenn nach dem Aufenthalt im Spital oder in der Reha noch Unterstützung benötigt wird oder der Alltag zu Hause nicht sicher bewältigt werden kann, unterstützen wir mit verschiedenen Brückenangeboten. DemenzFür Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. GerontopsychiatrieFür Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung bieten wir ein Umfeld, in dem sie Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. GeriatrieDie Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung. Aktivierung und AlltagsgestaltungAktivitäten und Alltagsgestaltung unterstützen gezielt die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Bewohnenden. SPITEX SEEWADEL Wir unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die zu Hause Betreuung oder Pflege benötigen. Das Ziel ist, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das Angebot umfasst die Grundpflege und Behandlungen, Betreuung und Entlastung, die ambulante Pflege bei Krankheit oder Unfall sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen:_Kinderspitex_Palliativspitex_Entlastungsdienst_Mahlzeitendienst PSYCHOSOZIALE PFLEGE Herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Erkrankungen wirken sich stark auf den Alltag und das soziale Umfeld aus. Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase können davon betroffen sein. Ziel unserer Unterstützungsarbeit ist die Selbstbestimmung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. DREHSCHEIBE BERATUNGSSTELLE Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam werden wir das für Sie passende Angebot suchen und aufgleisen. Beratung und Information_Pflege- und Betreuungsangebote_Entlastungsangebote_Hilfestellungen für das Wohnen zu Hause_Alltagsbewältigung / Anpassungen_Mahlzeitendienst_Vorsorgeauftrag_Patientenverfügung_Hilflosenentschädigung Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit_Pflegeheim Seewadel_Spitex Seewadel_Psychosoziale Pflege der Spitex Seewadel_Case Management ambulant und stationär_Zusammenarbeit mit Fachstellen 043 322 74 94beratung@seewadel.info GASTRONOMIE SEEWADEL RestaurantDas öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant ist ein Zentrum der Begegnung, wo Bewohnende, Angehörige und Gäste zusammenkommen. Zum kulinarischen Angebot gehören täglich variierende Mittagsmenüs, ein Salatbuffet sowie eine Auswahl an Dessertvariationen. Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum gemütlichen Zusammensein ein. CateringGanz nach Ihrem Gusto organisieren wir Apéros, Dinnerpartys, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. Wir bringen Vielfalt überall hin, wo es gefällt, und Gäste etwas Besonderes zu feiern haben. Persönlich, individuell und innovativ.

PremiumPremium Eintrag
HeimSpitexAlters- und PflegeheimTagesklinikRestaurant
Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
HeimSpitexAlters- und PflegeheimTagesklinikRestaurant
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

PFLEGEHEIM SEEWADEL Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnenden mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an. EntlastungsangeboteDie Tagesbetreuung und Ferienbetten ermöglichen Angehörigen, die pflege- und betreuungsbedürftige Personen oder Menschen mit Demenz zu Hause betreuen, eine Auszeit. Übergangs- und KurzzeitaufenthalteWenn nach dem Aufenthalt im Spital oder in der Reha noch Unterstützung benötigt wird oder der Alltag zu Hause nicht sicher bewältigt werden kann, unterstützen wir mit verschiedenen Brückenangeboten. DemenzFür Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. GerontopsychiatrieFür Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung bieten wir ein Umfeld, in dem sie Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. GeriatrieDie Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung. Aktivierung und AlltagsgestaltungAktivitäten und Alltagsgestaltung unterstützen gezielt die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Bewohnenden. SPITEX SEEWADEL Wir unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die zu Hause Betreuung oder Pflege benötigen. Das Ziel ist, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das Angebot umfasst die Grundpflege und Behandlungen, Betreuung und Entlastung, die ambulante Pflege bei Krankheit oder Unfall sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen:_Kinderspitex_Palliativspitex_Entlastungsdienst_Mahlzeitendienst PSYCHOSOZIALE PFLEGE Herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Erkrankungen wirken sich stark auf den Alltag und das soziale Umfeld aus. Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase können davon betroffen sein. Ziel unserer Unterstützungsarbeit ist die Selbstbestimmung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. DREHSCHEIBE BERATUNGSSTELLE Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam werden wir das für Sie passende Angebot suchen und aufgleisen. Beratung und Information_Pflege- und Betreuungsangebote_Entlastungsangebote_Hilfestellungen für das Wohnen zu Hause_Alltagsbewältigung / Anpassungen_Mahlzeitendienst_Vorsorgeauftrag_Patientenverfügung_Hilflosenentschädigung Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit_Pflegeheim Seewadel_Spitex Seewadel_Psychosoziale Pflege der Spitex Seewadel_Case Management ambulant und stationär_Zusammenarbeit mit Fachstellen 043 322 74 94beratung@seewadel.info GASTRONOMIE SEEWADEL RestaurantDas öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant ist ein Zentrum der Begegnung, wo Bewohnende, Angehörige und Gäste zusammenkommen. Zum kulinarischen Angebot gehören täglich variierende Mittagsmenüs, ein Salatbuffet sowie eine Auswahl an Dessertvariationen. Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum gemütlichen Zusammensein ein. CateringGanz nach Ihrem Gusto organisieren wir Apéros, Dinnerpartys, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. Wir bringen Vielfalt überall hin, wo es gefällt, und Gäste etwas Besonderes zu feiern haben. Persönlich, individuell und innovativ.

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimKrankenheimRestaurant
Sigriswilstrasse 150, 3655 Sigriswil
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimKrankenheimRestaurant
Angebot & Zusatzleistungen

BewohnerInnen Die Rechte und Pflichten sind für alle BewohnerInnen gleich, ohne Rücksicht auf Herkunft und sozialen Status. Die BewohnerInnen bleiben Mitglieder ihrer Familie. Bisherige Lebensgewohnheiten werden akzeptiert und im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt. Das APH Schärmtanne ist ein offenes Haus. Es wird erwünscht, dass soziale Kontakte auch nach dem Eintritt weiterhin gepflegt werden. Unsere Stärken: Grosszügige Infrastruktur Grosse gemütliche Zimmer (24m2) mit Nasszelle (3m2) und Terrasse/Balkon Herrliche Berg- und/oder Seesicht (Südlage) Individuelles Einrichten möglich und erwünscht Familiäre Atmosphäre Individuelle Betreuung Sicherheit Attraktives Preis/Leistungsverhältnis Qualifiziertes Mitarbeiterteam Zentrale Lage (Bushaltestelle/Post/Bank) Attraktives Aktivierungsprogramm Zusatzleistungen (zum Teil kostenpflichtig) Öffentliche Cafeteria mit Wintergarten Offener Mittagstisch Mahlzeitendienst Kulturelles Angebot, Ausflüge, Fahrdienste mit eigenem Bus, Anlässe für die Dorfbevölkerung, Coiffeur, Pédicure Streichelzoo und Haustiere Seniorenreisen Zwischenhalt mit wunderschönen Aussicht Znüni MIttagessen Zvieri

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort,Qualität und Leistung Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse Führung eines Therapeutischen Dienstes Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) Aktivierungstherapie (170%) Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen Führung einer professionellen Demenzabteilung Komfortable Alters- und Pflegewohnungen Führung eines Tageszentrums Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort,Qualität und Leistung Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse Führung eines Therapeutischen Dienstes Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) Aktivierungstherapie (170%) Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen Führung einer professionellen Demenzabteilung Komfortable Alters- und Pflegewohnungen Führung eines Tageszentrums Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
* Wünscht keine Werbung

2096 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Sprachen
Kontaktformen
Aktivierungsangebot
Pflegeangebote und Wohnformen
Dienstleistungen
Hautbehandlungen
Styling
Gesichtshaare
Dienstleistung & Angebot
Hand- und Fusspflege
Massageart
Haarbehandlungen
Podologische Tätigkeiten
Betreuungsschwerpunkte
Ambiente
Haarschnitt
Gastronomie & Events
Produkte
Spezialitäten & Gerichte
Kurzzeitpflege
Arbeiten im Heim
Spitex-Leistungen
Schönheitsbehandlungen
Leistungen
Ausstattung Anlage
Service und Reparatur
Fachgebiet
Unterhaltsreinigung
Ausstattungen
Objekttyp
Haarlänge
Cosmetic pedicure
Serviceangebote
Verkauf
Barrierefreiheit
Arbeitsbereich
Angebot / Medizinische Leistungen
Bereich
Beratung
Tätigkeitsbereich
Objektart
Küche
Nail cosmetics
Cosmetic hand care
Abklärung & Behandlung
Einsatzbereiche / Objekte
Ausstattung Zimmer
Bodenbeläge
Kreditkarten / Debitkarten
Arbeiten in der Pflege
Privatkunden
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Impfungen
Gartenpflege
Checks & Messungen (Analysen)
Behandlungsschwerpunkte
Wohnungsreinigung
Reparaturen & Service
Glas-/Wandreinigung
Behandlungen & Therapien
Produkte Aussenbeschattung
Planung
Firmenkunden
Allgemeines / Prophylaxe
Produkte und Dienstleistungen
Praxis
Baureinigung
Schreinerei / Innenausbau
Architektur
Angebot
Anlageinstrumente
Produkte Innenbeschattung
Marken - Kosmetik
Speisen
Privatumzüge
Bauerneuerung
Kochen, Backen & Spülen
ASTAG-Fachgruppen
Oberfläche
Renovation
Gipserarbeiten / Trockenbau
Getränke
Transportmittel
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Marken
Verpflegungsarten
Fahrzeugarten
Transportarten
Ernährungsbeschränkungen
Spezialausrüstung
Bodenreinigung
Praxistyp
Mietartikel
Heizen mit erneuerbaren Energien
Behandlung durch
Produkte Insektenschutz
Festtagsangebote und Delikatessen
Zimmerei
Umbau & Modifikationen
Komplementärmedizin
Einsatzbereiche
Zimmerei & Holzbau
Bildgebende Diagnostik
Treuhand
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Checks & Tests
Firmenumzüge
Behandlungen
Montage & Reparaturen
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Technische Bewirtschaftung
Medizinisches Zentrum
Immobilienverwaltung
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Ernährungsformen
Spenglerei und Metalldach
Waschen & Trocknen
Steuerberatung
Rechnungswesen / Buchhaltung
Laser- und Lichttherapie
Transportwege
Wandverkleidungen
Haut- und Nagelerkrankungen
Alternative Behandlungsmethoden
Einsatzgebiet
Gartenbau
Schwerpunkte
Heizen mit fossilen Energien
Outdoor-Beläge
Bauingenieurwesen & Geomatik
Putz-Techniken
Auszeichnungen
Behandlungsmethoden und Produkte
Tierart / Spezialisierung
Service
Versicherungen
Kosmetische Dermatologie
Unterkunftsart
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Fliesen & Platten
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Hautkrebs
Reinigung & Politur
Teppiche
Therapieform
Allergietests
Wirtschaftsprüfung
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Gerätelieferanten - Marken
Zertifizierungen
Wärmeverteilung
Kategorie
Fahrzeugtyp
Sonstiges
Weitere Kriterien
Rechnungswesen
Küchengeräte
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Bestellmöglichkeiten
Bodenpflege
Fachbereich
Wasser
Autoimmunkrankheiten
Schwerpunkte in der Therapie
Zertifikate und Mitgliedschaften
Sale of care products
Kühlen & Gefrieren
Sortiment
Hotelstandard
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Unterbringung

heim in schweiz

: 2096 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenPhysiotherapieRestaurant
Hörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZH
HeimAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenPhysiotherapieRestaurant
Über Pflegezentrum GerAtrium

Durch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne.Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung der Demenzabteilung oder im Tagestreff Physiotherapie Aktivierungstherapie Gruppenaktivitäten div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte Akutpflege Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur Alltags-Integration Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens spielerische Bewegungsübungen manuelles Gestalten Singen und Gedächtnistraining Cafeteria Restaurant Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
HeimWohngruppeAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenWohngemeinschaft
Lindenbüel 1, 9043 Trogen
HeimWohngruppeAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenWohngemeinschaft
Haus Lindenbühl: das kleine Paradies.

Das Haus Lindenbühl ist ein privat geführtes Pflegeheim und wird von der Besitzerfamilie Gmünder geführt. Dadurch, dass unsere Bewohner/-innen immer jünger wurden, hat sich das Haus von einem Altersheim in ein Pflegeheim gewandelt. Mit viel Einfühlungsvermögen und grossem Fachwissen haben wir uns auf die Pflege und Betreuung von Personen mit psychischen Probleme wie: Suchterkrankungen Demenz usw. spezialisiert. Kreativ AtelierMit viel Liebe dekorieren wir unser Haus den Jahreszeiten entsprechend. Unter der Leitung von Heidi Gmünder finden unsere Dekorateure immer wieder neue Ideen für heimelige und stimmungsvolle Dekorationen, welche gerne bei einem unverbindlichen Besuch betrachtet werden können. Einige Zahlen und Fakten zum Pflegeheim Lindenbühl: Platz für ca. 24 Bewohner/-innen. fast ausschliesslich Einzelzimmer Eintrag für die Pflege BESA-Stufe 12 auf der kantonalen Pflegeheimliste spezielle Demenzabteilung ständig wechselnde, saisonale Dekorationen familiäre Atmosphäre grosse Gartenanlage verschieden Tiere Blumenschmuck Ab dem Bahnhof Trogen betreiben wir einen Busdienst der Sie um 14.20 Uhr abholt und Sie um 16.15 Uhr wieder zurück bringt.Bitte Rufen Sie uns vorher an.

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Alters- und Pflegeheim Günschmatte

Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
Günschmatte 141, 3822 Lauterbrunnen
HeimAlters- und Pflegeheim
Altersheim- und Pflegeheim Guenschmatte

Willkommen auf der Webseite des Alters- und Pflegeheim Günschmatte. Das zertifizierte Alters- und Pflegeheim Lauterbrunnen mit seinen 35 heimeligen Einzelzimmern steht jeder Mitbürgerin/ jedem Mitbürger offen - Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Lauterbrunnen haben indessen Vorrang. Die "Günschmatte" will keine Insel für betagte Menschen sein. Beziehungen zum öffentlichen Leben, zu den übrigen Talbewohnern und Verwandten, Freunden und Bekannten sollen möglichst erhalten und gepflegt werden. Talbewohner im AHV-Alter und Angehörige sind jederzeit zum offenen Mittagstisch willkommen. Ein schmuckes Übergangszimmer lädt zum unverbindlichen Schnuppern während 3 bis 4 Wochen ein. Öffentlich sind insbesondere die Andachten jeweils am ersten und dritten Mittwoch um 16.00 Uhr, gehalten von einem Pfarrer der Kirchgemeinde Lauterbrunnen. Zum ordentlichen Wochenprogramm zählen ferner das Lisme-Chränzli und die Rüstgruppe. Von Zeit zu Zeit werden kleine Ausflüge im Tal angeboten. Die medizinische Versorgung stellen die Ärzte von Lauterbrunnen und Wengen sicher. Die freie Arztwahl ist jedoch gewährleistet. Auch schwerstpflegebedürftige Pensionärinnen und Pensionäre dürfen bei uns bleiben. Allen Pensionären stehen Gemeinschaftsräume wie die Cafeteria, der Fernsehraum und die gute Stube zur Verfügung. KONTAKT Alters- und Pflegeheim GünschmatteGünschmatte 1413822 LauterbrunnenTel. 033 856 22 00Fax 033 856 22 09info@guenschmatte.chwww.guenschmatte.ch

Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

PFLEGEHEIM SEEWADEL Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnenden mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an. EntlastungsangeboteDie Tagesbetreuung und Ferienbetten ermöglichen Angehörigen, die pflege- und betreuungsbedürftige Personen oder Menschen mit Demenz zu Hause betreuen, eine Auszeit. Übergangs- und KurzzeitaufenthalteWenn nach dem Aufenthalt im Spital oder in der Reha noch Unterstützung benötigt wird oder der Alltag zu Hause nicht sicher bewältigt werden kann, unterstützen wir mit verschiedenen Brückenangeboten. DemenzFür Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. GerontopsychiatrieFür Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung bieten wir ein Umfeld, in dem sie Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. GeriatrieDie Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung. Aktivierung und AlltagsgestaltungAktivitäten und Alltagsgestaltung unterstützen gezielt die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Bewohnenden. SPITEX SEEWADEL Wir unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die zu Hause Betreuung oder Pflege benötigen. Das Ziel ist, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das Angebot umfasst die Grundpflege und Behandlungen, Betreuung und Entlastung, die ambulante Pflege bei Krankheit oder Unfall sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen:_Kinderspitex_Palliativspitex_Entlastungsdienst_Mahlzeitendienst PSYCHOSOZIALE PFLEGE Herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Erkrankungen wirken sich stark auf den Alltag und das soziale Umfeld aus. Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase können davon betroffen sein. Ziel unserer Unterstützungsarbeit ist die Selbstbestimmung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. DREHSCHEIBE BERATUNGSSTELLE Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam werden wir das für Sie passende Angebot suchen und aufgleisen. Beratung und Information_Pflege- und Betreuungsangebote_Entlastungsangebote_Hilfestellungen für das Wohnen zu Hause_Alltagsbewältigung / Anpassungen_Mahlzeitendienst_Vorsorgeauftrag_Patientenverfügung_Hilflosenentschädigung Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit_Pflegeheim Seewadel_Spitex Seewadel_Psychosoziale Pflege der Spitex Seewadel_Case Management ambulant und stationär_Zusammenarbeit mit Fachstellen 043 322 74 94beratung@seewadel.info GASTRONOMIE SEEWADEL RestaurantDas öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant ist ein Zentrum der Begegnung, wo Bewohnende, Angehörige und Gäste zusammenkommen. Zum kulinarischen Angebot gehören täglich variierende Mittagsmenüs, ein Salatbuffet sowie eine Auswahl an Dessertvariationen. Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum gemütlichen Zusammensein ein. CateringGanz nach Ihrem Gusto organisieren wir Apéros, Dinnerpartys, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. Wir bringen Vielfalt überall hin, wo es gefällt, und Gäste etwas Besonderes zu feiern haben. Persönlich, individuell und innovativ.

PremiumPremium Eintrag
HeimSpitexAlters- und PflegeheimTagesklinikRestaurant
Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
HeimSpitexAlters- und PflegeheimTagesklinikRestaurant
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

PFLEGEHEIM SEEWADEL Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnenden mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an. EntlastungsangeboteDie Tagesbetreuung und Ferienbetten ermöglichen Angehörigen, die pflege- und betreuungsbedürftige Personen oder Menschen mit Demenz zu Hause betreuen, eine Auszeit. Übergangs- und KurzzeitaufenthalteWenn nach dem Aufenthalt im Spital oder in der Reha noch Unterstützung benötigt wird oder der Alltag zu Hause nicht sicher bewältigt werden kann, unterstützen wir mit verschiedenen Brückenangeboten. DemenzFür Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. GerontopsychiatrieFür Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung bieten wir ein Umfeld, in dem sie Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. GeriatrieDie Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung. Aktivierung und AlltagsgestaltungAktivitäten und Alltagsgestaltung unterstützen gezielt die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Bewohnenden. SPITEX SEEWADEL Wir unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die zu Hause Betreuung oder Pflege benötigen. Das Ziel ist, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das Angebot umfasst die Grundpflege und Behandlungen, Betreuung und Entlastung, die ambulante Pflege bei Krankheit oder Unfall sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen:_Kinderspitex_Palliativspitex_Entlastungsdienst_Mahlzeitendienst PSYCHOSOZIALE PFLEGE Herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Erkrankungen wirken sich stark auf den Alltag und das soziale Umfeld aus. Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase können davon betroffen sein. Ziel unserer Unterstützungsarbeit ist die Selbstbestimmung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. DREHSCHEIBE BERATUNGSSTELLE Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam werden wir das für Sie passende Angebot suchen und aufgleisen. Beratung und Information_Pflege- und Betreuungsangebote_Entlastungsangebote_Hilfestellungen für das Wohnen zu Hause_Alltagsbewältigung / Anpassungen_Mahlzeitendienst_Vorsorgeauftrag_Patientenverfügung_Hilflosenentschädigung Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit_Pflegeheim Seewadel_Spitex Seewadel_Psychosoziale Pflege der Spitex Seewadel_Case Management ambulant und stationär_Zusammenarbeit mit Fachstellen 043 322 74 94beratung@seewadel.info GASTRONOMIE SEEWADEL RestaurantDas öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant ist ein Zentrum der Begegnung, wo Bewohnende, Angehörige und Gäste zusammenkommen. Zum kulinarischen Angebot gehören täglich variierende Mittagsmenüs, ein Salatbuffet sowie eine Auswahl an Dessertvariationen. Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum gemütlichen Zusammensein ein. CateringGanz nach Ihrem Gusto organisieren wir Apéros, Dinnerpartys, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. Wir bringen Vielfalt überall hin, wo es gefällt, und Gäste etwas Besonderes zu feiern haben. Persönlich, individuell und innovativ.

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimKrankenheimRestaurant
Sigriswilstrasse 150, 3655 Sigriswil
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimKrankenheimRestaurant
Angebot & Zusatzleistungen

BewohnerInnen Die Rechte und Pflichten sind für alle BewohnerInnen gleich, ohne Rücksicht auf Herkunft und sozialen Status. Die BewohnerInnen bleiben Mitglieder ihrer Familie. Bisherige Lebensgewohnheiten werden akzeptiert und im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt. Das APH Schärmtanne ist ein offenes Haus. Es wird erwünscht, dass soziale Kontakte auch nach dem Eintritt weiterhin gepflegt werden. Unsere Stärken: Grosszügige Infrastruktur Grosse gemütliche Zimmer (24m2) mit Nasszelle (3m2) und Terrasse/Balkon Herrliche Berg- und/oder Seesicht (Südlage) Individuelles Einrichten möglich und erwünscht Familiäre Atmosphäre Individuelle Betreuung Sicherheit Attraktives Preis/Leistungsverhältnis Qualifiziertes Mitarbeiterteam Zentrale Lage (Bushaltestelle/Post/Bank) Attraktives Aktivierungsprogramm Zusatzleistungen (zum Teil kostenpflichtig) Öffentliche Cafeteria mit Wintergarten Offener Mittagstisch Mahlzeitendienst Kulturelles Angebot, Ausflüge, Fahrdienste mit eigenem Bus, Anlässe für die Dorfbevölkerung, Coiffeur, Pédicure Streichelzoo und Haustiere Seniorenreisen Zwischenhalt mit wunderschönen Aussicht Znüni MIttagessen Zvieri

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort,Qualität und Leistung Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse Führung eines Therapeutischen Dienstes Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) Aktivierungstherapie (170%) Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen Führung einer professionellen Demenzabteilung Komfortable Alters- und Pflegewohnungen Führung eines Tageszentrums Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort,Qualität und Leistung Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse Führung eines Therapeutischen Dienstes Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) Aktivierungstherapie (170%) Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen Führung einer professionellen Demenzabteilung Komfortable Alters- und Pflegewohnungen Führung eines Tageszentrums Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
* Wünscht keine Werbung