Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
CHF 2500Jetzt teilnehmen
    Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen

vereinigung in schweiz

: 4048 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
diabète genève

diabète genève

Avenue Cardinal-Mermillod 36, 1227 Carouge (GE)
PremiumPremium Eintrag
VereinigungDiabetesberatungUnionVerbandZentrum
 Geschlossen – Öffnet montag um 19:00
Schwingerverband Basel-Stadt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schwingerverband Basel-Stadt

Schwarzwaldallee 107, 4058 Basel
Auf ein neues Schwingerjahr 2022

Werte-Schwinger-Verbandsmitglieder, bereits ist wieder Mitte Januar und das normale Leben hat uns wieder fest im Griff. Aber halt, ist das neue Jahr wirklich neu, hatten wir das was wir jetzt haben nicht bereits vorher, im alten Jahr? Das neue Jahr wird neu mit 2022 betitelt, es fängt wieder im Januar an und wird im Dezember zu Ende sein. Aber die C Pandemie hat uns immer noch im Griff, wir sind im täglichen Hosenlupf, was soll ich genau machen, leben wie immer, wo ist meine Maske, was gilt wann, wo und wie viele drinnen, draussen? Verzicht, Prioritäten, Entscheidungen. Rückblick: an der GV vom 11. Dezember 2021 haben wir 4 neue Personen in den Vorstand gewählt. Maja Lingg, Basel übernimmt das Vice-Präsidium, lanciert das Schwingerbaizli, Nachfolgeprodukt vom Schwinger-Hock, welcher uns die letzten C Jahre begleitet hatte. Kevin Rodemerk, Basel übernimmt das wichtige Amt des TL Jungschwingen, somit die Dienstagstrainings, die Anmeldung und die Betreuung der Jungschwinger an den Schwingfesten und ist auch in der NWSV TK klein, tätig, welche in den Kantonen AG; BL; BS und SO im Einsatz steht. Mit Sabine Imfeld, Basel haben wir eine ideale Besetzung für das Amt der Medienchefin gefunden, sie hat bereits die sehr gut erstellte und aktuelle Homepage des SVBS www.schwingen-bs.ch kreiert, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr, auch sie bildet mit den anderen Kant. Medienchefs das NWSV Medienteam. Mit Joy Kitcatt, Binningen konnten wir eine Beisitzerin finden, welche das Amt als Versicherungskassier der Schwinger hilfskasse ESV für unseren Verband übernimmt und den Vorstand bei seinen Tätigkeiten toll unterstützen kann. Ich habe das Amt des TL Aktive übernommen und werde somit in der NWSV TK gross mitarbeiten. Eine neue Herausforderung, hier geht’s um Kränze und Selektionen, als NWSV J&S Coach habe ich dort immer auch mitgearbeitet, bereits seit vielen Jahren, aber bis anhin ohne Stimmrecht, das hat sich nun geändert. Ausblick: ein altes Schiff bereits, 115 Jahre alt, mit 4 neuen Segeln. Ein neuer Wind. Ja mit diesem neuen Frauenpower und Kevin wollen wir weiterkommen, wir haben schon einiges aufgebaut und darauf wollen wir noch mehr setzen, breiter abgestützt. Wir hoffen um die Unterstützung des Verbandes, als Helfer, als Mitbestreiter der Schwingfeste und als Sponsoren und Gönner. Wir sind auf eine breite Unterstützung angewiesen, wenn wir unsere Aufgaben, in dieser noch immer speziellen Zeit erfüllen sollen, das Schiff in ruhigere Gewässer zu führen und bei den Aktiven auch wieder Erfolge haben zu können, bei den Jungschwingern haben wir sie ja bereits. Die SVBS Trainingspläne der Jungschwinger bis Ende April 2022 sind erstellt. Es geht im Vordergrund darum, die Stufenprüfungen auf Stufe NWSV am 02. April 2022 zu bestehen. Wir sind aufgerufen mit unseren Jungschwingern die BLKSV Trainings bez. Stufenprüfungen zu besuchen, andere Schwingpartner, andere Trainer, das tut gut, Abwechslung zu erfahren, gehört zum Schwingen wie das Armen in der Kirche. Jeweils Montags finden diese statt, in der Trainingshalle des BLKSV in Arlesheim. Es werden dann auch noch Freischwingtrainings angeboten. Dies auch eine gute Gelegenheit, an verschiedenen Gegnern die neu erlernte Technik zu probieren, zu verfeinern. Die Aktivschwinger des SVBS erfuhren am Kick Off vom Montag 10. Januar 2022 das Bewerbungsvideo des OKs ESAF 2025 Glarnerland +, die Möglichkeiten der BLKSV Aktiventrainings, in der Schwinghalle in Arlesheim, jeweils Freitags. Sie sind aufgeboten am NWSV Kampfrichterkurs teilzunehmen, um die Situation des Kampfrichters auch Mal sehen zu können, das Technische Regulativ, das Regelwerk des ESV, etwas erlernen zu können. Sie sahen Videoausschnitte aus dem NWSV Kadertraining vom 03. Januar 2022 im Schwingkeller Aarau, welches sie zum mit machen bringen soll, Ansporn wecken auch dazu zu gehören. Auf geht’s, rauf geht’s SVBS zählt weiterhin.Neu dazu kommt mein eigener Spruch: «Vertrauen und Delegieren» In diesem Sinne, Alles Gute für unsere Zukunft Raymond Stalder

PremiumPremium Eintrag
VerbandVereinKampfsport KampfkunstJugendarbeitErwachsenenbildung
Schwarzwaldallee 107, 4058 Basel
VerbandVereinKampfsport KampfkunstJugendarbeitErwachsenenbildung
Auf ein neues Schwingerjahr 2022

Werte-Schwinger-Verbandsmitglieder, bereits ist wieder Mitte Januar und das normale Leben hat uns wieder fest im Griff. Aber halt, ist das neue Jahr wirklich neu, hatten wir das was wir jetzt haben nicht bereits vorher, im alten Jahr? Das neue Jahr wird neu mit 2022 betitelt, es fängt wieder im Januar an und wird im Dezember zu Ende sein. Aber die C Pandemie hat uns immer noch im Griff, wir sind im täglichen Hosenlupf, was soll ich genau machen, leben wie immer, wo ist meine Maske, was gilt wann, wo und wie viele drinnen, draussen? Verzicht, Prioritäten, Entscheidungen. Rückblick: an der GV vom 11. Dezember 2021 haben wir 4 neue Personen in den Vorstand gewählt. Maja Lingg, Basel übernimmt das Vice-Präsidium, lanciert das Schwingerbaizli, Nachfolgeprodukt vom Schwinger-Hock, welcher uns die letzten C Jahre begleitet hatte. Kevin Rodemerk, Basel übernimmt das wichtige Amt des TL Jungschwingen, somit die Dienstagstrainings, die Anmeldung und die Betreuung der Jungschwinger an den Schwingfesten und ist auch in der NWSV TK klein, tätig, welche in den Kantonen AG; BL; BS und SO im Einsatz steht. Mit Sabine Imfeld, Basel haben wir eine ideale Besetzung für das Amt der Medienchefin gefunden, sie hat bereits die sehr gut erstellte und aktuelle Homepage des SVBS www.schwingen-bs.ch kreiert, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr, auch sie bildet mit den anderen Kant. Medienchefs das NWSV Medienteam. Mit Joy Kitcatt, Binningen konnten wir eine Beisitzerin finden, welche das Amt als Versicherungskassier der Schwinger hilfskasse ESV für unseren Verband übernimmt und den Vorstand bei seinen Tätigkeiten toll unterstützen kann. Ich habe das Amt des TL Aktive übernommen und werde somit in der NWSV TK gross mitarbeiten. Eine neue Herausforderung, hier geht’s um Kränze und Selektionen, als NWSV J&S Coach habe ich dort immer auch mitgearbeitet, bereits seit vielen Jahren, aber bis anhin ohne Stimmrecht, das hat sich nun geändert. Ausblick: ein altes Schiff bereits, 115 Jahre alt, mit 4 neuen Segeln. Ein neuer Wind. Ja mit diesem neuen Frauenpower und Kevin wollen wir weiterkommen, wir haben schon einiges aufgebaut und darauf wollen wir noch mehr setzen, breiter abgestützt. Wir hoffen um die Unterstützung des Verbandes, als Helfer, als Mitbestreiter der Schwingfeste und als Sponsoren und Gönner. Wir sind auf eine breite Unterstützung angewiesen, wenn wir unsere Aufgaben, in dieser noch immer speziellen Zeit erfüllen sollen, das Schiff in ruhigere Gewässer zu führen und bei den Aktiven auch wieder Erfolge haben zu können, bei den Jungschwingern haben wir sie ja bereits. Die SVBS Trainingspläne der Jungschwinger bis Ende April 2022 sind erstellt. Es geht im Vordergrund darum, die Stufenprüfungen auf Stufe NWSV am 02. April 2022 zu bestehen. Wir sind aufgerufen mit unseren Jungschwingern die BLKSV Trainings bez. Stufenprüfungen zu besuchen, andere Schwingpartner, andere Trainer, das tut gut, Abwechslung zu erfahren, gehört zum Schwingen wie das Armen in der Kirche. Jeweils Montags finden diese statt, in der Trainingshalle des BLKSV in Arlesheim. Es werden dann auch noch Freischwingtrainings angeboten. Dies auch eine gute Gelegenheit, an verschiedenen Gegnern die neu erlernte Technik zu probieren, zu verfeinern. Die Aktivschwinger des SVBS erfuhren am Kick Off vom Montag 10. Januar 2022 das Bewerbungsvideo des OKs ESAF 2025 Glarnerland +, die Möglichkeiten der BLKSV Aktiventrainings, in der Schwinghalle in Arlesheim, jeweils Freitags. Sie sind aufgeboten am NWSV Kampfrichterkurs teilzunehmen, um die Situation des Kampfrichters auch Mal sehen zu können, das Technische Regulativ, das Regelwerk des ESV, etwas erlernen zu können. Sie sahen Videoausschnitte aus dem NWSV Kadertraining vom 03. Januar 2022 im Schwingkeller Aarau, welches sie zum mit machen bringen soll, Ansporn wecken auch dazu zu gehören. Auf geht’s, rauf geht’s SVBS zählt weiterhin.Neu dazu kommt mein eigener Spruch: «Vertrauen und Delegieren» In diesem Sinne, Alles Gute für unsere Zukunft Raymond Stalder

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 19:00
Together we help

Together we help

Rue de Bâle 16, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
VereinigungFreiwilligenarbeitStiftung
Mevauba

Mevauba

Rue du Maupas 34, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Vereinigung
* Wünscht keine Werbung

4048 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Sprachen
Kontaktformen
Dienstleistung & Angebot
Spezialitäten & Gerichte
Ambiente
Kompetenzbereiche
Speisen
Reiseangebot
Küche
Ausstattungen
Getränke
Dienstleistungen
Ausstattung Anlage
Service und Reparatur
Aktivierungsangebot
Ausstattung Zimmer
Leistungen
Pflegeangebote und Wohnformen
Gartenpflege
Marken
Privatkunden
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Steuerberatung
Objekttyp
Behandlungen
Kreditkarten / Debitkarten
Transportmittel
Reparaturen & Service
Firmenkunden
Styling
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Anlageinstrumente
Ernährungsbeschränkungen
Ernährungsformen
Verkauf
Festtagsangebote und Delikatessen
Produkte und Dienstleistungen
Arbeitsbereich
Massageart
Bereich
Beratung
Tätigkeitsbereich
Transportarten
Partyservice & Catering
Rechnungswesen
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Behandlungsmethoden und Produkte
Wirtschaftsprüfung
ASTAG-Fachgruppen
Fahrzeugarten
Versicherungen
Produkte
Reiseziele
Checks & Tests
Treuhand
Gartenbau
Planung
Schwerpunkte
Haarschnitt
Umbau & Modifikationen
Einsatzbereiche / Objekte
Spenglerei und Metalldach
Unterkunftsart
Verpflegungsarten
Transportwege
Angebot
Einsatzbereiche
Gesichtshaare
Gastronomie & Events
Zusätze & Deckungen
Kurzzeitpflege
Behandlungsschwerpunkte
Schreinerei / Innenausbau
Betreuungsschwerpunkte
Haarlänge
Renovation
Therapieschwerpunkte
Lebensmittelkategorien
Architektur
Barrierefreiheit
Wasser
Velotypen
Objektart
Spitex-Leistungen
Heizen mit erneuerbaren Energien
Bauingenieurwesen & Geomatik
Fachgebiet
Rechnungswesen / Buchhaltung
Abklärung & Behandlung
Hautbehandlungen
Therapieform
Praxistyp
Bauerneuerung
Psychotherapeutische Leistungen
Fliesen & Platten
Bestellmöglichkeiten
Zimmerei
Bodenbeläge
Passagierzahl
Wärmeverteilung
Heizen mit fossilen Energien
Reinigung & Politur
Behandlung durch
Weitere Kriterien
Unterhaltsreinigung
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Auszeichnungen
Fachärzte
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Checks & Messungen (Analysen)
Outdoor-Beläge
Wandverkleidungen
Wohnungsreinigung
Oberfläche
Impfungen
Fahrzeugtyp
Gebäudetechnik
Sortiment
Gipserarbeiten / Trockenbau
Technische Bewirtschaftung
Service
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Einsatzbereiche (same for heating system)
Kostenübernahme & Finanzierung
Behandlungen & Therapien
Glas-/Wandreinigung
Hotelstandard
Komplementärmedizin
Behandlungsspektrum
Techniken
Spezialitäten (nach Land)
Kategorie
Baureinigung
Haarbehandlungen
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Zertifikate und Labels
Arbeiten in der Pflege
Kernkompetenzen
Hand- und Fusspflege
Psychotherapeutische Verfahren
Serviceangebote
Zimmerei & Holzbau
Zertifikate und Mitgliedschaften
Ergänzende Therapieverfahren
Elektrotechnik
Medizinisches Zentrum
Immobilienverwaltung
Privatumzüge
Arbeiten im Heim

vereinigung in schweiz

: 4048 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
diabète genève

diabète genève

Avenue Cardinal-Mermillod 36, 1227 Carouge (GE)
PremiumPremium Eintrag
VereinigungDiabetesberatungUnionVerbandZentrum
 Geschlossen – Öffnet montag um 19:00
Schwingerverband Basel-Stadt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schwingerverband Basel-Stadt

Schwarzwaldallee 107, 4058 Basel
Auf ein neues Schwingerjahr 2022

Werte-Schwinger-Verbandsmitglieder, bereits ist wieder Mitte Januar und das normale Leben hat uns wieder fest im Griff. Aber halt, ist das neue Jahr wirklich neu, hatten wir das was wir jetzt haben nicht bereits vorher, im alten Jahr? Das neue Jahr wird neu mit 2022 betitelt, es fängt wieder im Januar an und wird im Dezember zu Ende sein. Aber die C Pandemie hat uns immer noch im Griff, wir sind im täglichen Hosenlupf, was soll ich genau machen, leben wie immer, wo ist meine Maske, was gilt wann, wo und wie viele drinnen, draussen? Verzicht, Prioritäten, Entscheidungen. Rückblick: an der GV vom 11. Dezember 2021 haben wir 4 neue Personen in den Vorstand gewählt. Maja Lingg, Basel übernimmt das Vice-Präsidium, lanciert das Schwingerbaizli, Nachfolgeprodukt vom Schwinger-Hock, welcher uns die letzten C Jahre begleitet hatte. Kevin Rodemerk, Basel übernimmt das wichtige Amt des TL Jungschwingen, somit die Dienstagstrainings, die Anmeldung und die Betreuung der Jungschwinger an den Schwingfesten und ist auch in der NWSV TK klein, tätig, welche in den Kantonen AG; BL; BS und SO im Einsatz steht. Mit Sabine Imfeld, Basel haben wir eine ideale Besetzung für das Amt der Medienchefin gefunden, sie hat bereits die sehr gut erstellte und aktuelle Homepage des SVBS www.schwingen-bs.ch kreiert, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr, auch sie bildet mit den anderen Kant. Medienchefs das NWSV Medienteam. Mit Joy Kitcatt, Binningen konnten wir eine Beisitzerin finden, welche das Amt als Versicherungskassier der Schwinger hilfskasse ESV für unseren Verband übernimmt und den Vorstand bei seinen Tätigkeiten toll unterstützen kann. Ich habe das Amt des TL Aktive übernommen und werde somit in der NWSV TK gross mitarbeiten. Eine neue Herausforderung, hier geht’s um Kränze und Selektionen, als NWSV J&S Coach habe ich dort immer auch mitgearbeitet, bereits seit vielen Jahren, aber bis anhin ohne Stimmrecht, das hat sich nun geändert. Ausblick: ein altes Schiff bereits, 115 Jahre alt, mit 4 neuen Segeln. Ein neuer Wind. Ja mit diesem neuen Frauenpower und Kevin wollen wir weiterkommen, wir haben schon einiges aufgebaut und darauf wollen wir noch mehr setzen, breiter abgestützt. Wir hoffen um die Unterstützung des Verbandes, als Helfer, als Mitbestreiter der Schwingfeste und als Sponsoren und Gönner. Wir sind auf eine breite Unterstützung angewiesen, wenn wir unsere Aufgaben, in dieser noch immer speziellen Zeit erfüllen sollen, das Schiff in ruhigere Gewässer zu führen und bei den Aktiven auch wieder Erfolge haben zu können, bei den Jungschwingern haben wir sie ja bereits. Die SVBS Trainingspläne der Jungschwinger bis Ende April 2022 sind erstellt. Es geht im Vordergrund darum, die Stufenprüfungen auf Stufe NWSV am 02. April 2022 zu bestehen. Wir sind aufgerufen mit unseren Jungschwingern die BLKSV Trainings bez. Stufenprüfungen zu besuchen, andere Schwingpartner, andere Trainer, das tut gut, Abwechslung zu erfahren, gehört zum Schwingen wie das Armen in der Kirche. Jeweils Montags finden diese statt, in der Trainingshalle des BLKSV in Arlesheim. Es werden dann auch noch Freischwingtrainings angeboten. Dies auch eine gute Gelegenheit, an verschiedenen Gegnern die neu erlernte Technik zu probieren, zu verfeinern. Die Aktivschwinger des SVBS erfuhren am Kick Off vom Montag 10. Januar 2022 das Bewerbungsvideo des OKs ESAF 2025 Glarnerland +, die Möglichkeiten der BLKSV Aktiventrainings, in der Schwinghalle in Arlesheim, jeweils Freitags. Sie sind aufgeboten am NWSV Kampfrichterkurs teilzunehmen, um die Situation des Kampfrichters auch Mal sehen zu können, das Technische Regulativ, das Regelwerk des ESV, etwas erlernen zu können. Sie sahen Videoausschnitte aus dem NWSV Kadertraining vom 03. Januar 2022 im Schwingkeller Aarau, welches sie zum mit machen bringen soll, Ansporn wecken auch dazu zu gehören. Auf geht’s, rauf geht’s SVBS zählt weiterhin.Neu dazu kommt mein eigener Spruch: «Vertrauen und Delegieren» In diesem Sinne, Alles Gute für unsere Zukunft Raymond Stalder

PremiumPremium Eintrag
VerbandVereinKampfsport KampfkunstJugendarbeitErwachsenenbildung
Schwarzwaldallee 107, 4058 Basel
VerbandVereinKampfsport KampfkunstJugendarbeitErwachsenenbildung
Auf ein neues Schwingerjahr 2022

Werte-Schwinger-Verbandsmitglieder, bereits ist wieder Mitte Januar und das normale Leben hat uns wieder fest im Griff. Aber halt, ist das neue Jahr wirklich neu, hatten wir das was wir jetzt haben nicht bereits vorher, im alten Jahr? Das neue Jahr wird neu mit 2022 betitelt, es fängt wieder im Januar an und wird im Dezember zu Ende sein. Aber die C Pandemie hat uns immer noch im Griff, wir sind im täglichen Hosenlupf, was soll ich genau machen, leben wie immer, wo ist meine Maske, was gilt wann, wo und wie viele drinnen, draussen? Verzicht, Prioritäten, Entscheidungen. Rückblick: an der GV vom 11. Dezember 2021 haben wir 4 neue Personen in den Vorstand gewählt. Maja Lingg, Basel übernimmt das Vice-Präsidium, lanciert das Schwingerbaizli, Nachfolgeprodukt vom Schwinger-Hock, welcher uns die letzten C Jahre begleitet hatte. Kevin Rodemerk, Basel übernimmt das wichtige Amt des TL Jungschwingen, somit die Dienstagstrainings, die Anmeldung und die Betreuung der Jungschwinger an den Schwingfesten und ist auch in der NWSV TK klein, tätig, welche in den Kantonen AG; BL; BS und SO im Einsatz steht. Mit Sabine Imfeld, Basel haben wir eine ideale Besetzung für das Amt der Medienchefin gefunden, sie hat bereits die sehr gut erstellte und aktuelle Homepage des SVBS www.schwingen-bs.ch kreiert, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr, auch sie bildet mit den anderen Kant. Medienchefs das NWSV Medienteam. Mit Joy Kitcatt, Binningen konnten wir eine Beisitzerin finden, welche das Amt als Versicherungskassier der Schwinger hilfskasse ESV für unseren Verband übernimmt und den Vorstand bei seinen Tätigkeiten toll unterstützen kann. Ich habe das Amt des TL Aktive übernommen und werde somit in der NWSV TK gross mitarbeiten. Eine neue Herausforderung, hier geht’s um Kränze und Selektionen, als NWSV J&S Coach habe ich dort immer auch mitgearbeitet, bereits seit vielen Jahren, aber bis anhin ohne Stimmrecht, das hat sich nun geändert. Ausblick: ein altes Schiff bereits, 115 Jahre alt, mit 4 neuen Segeln. Ein neuer Wind. Ja mit diesem neuen Frauenpower und Kevin wollen wir weiterkommen, wir haben schon einiges aufgebaut und darauf wollen wir noch mehr setzen, breiter abgestützt. Wir hoffen um die Unterstützung des Verbandes, als Helfer, als Mitbestreiter der Schwingfeste und als Sponsoren und Gönner. Wir sind auf eine breite Unterstützung angewiesen, wenn wir unsere Aufgaben, in dieser noch immer speziellen Zeit erfüllen sollen, das Schiff in ruhigere Gewässer zu führen und bei den Aktiven auch wieder Erfolge haben zu können, bei den Jungschwingern haben wir sie ja bereits. Die SVBS Trainingspläne der Jungschwinger bis Ende April 2022 sind erstellt. Es geht im Vordergrund darum, die Stufenprüfungen auf Stufe NWSV am 02. April 2022 zu bestehen. Wir sind aufgerufen mit unseren Jungschwingern die BLKSV Trainings bez. Stufenprüfungen zu besuchen, andere Schwingpartner, andere Trainer, das tut gut, Abwechslung zu erfahren, gehört zum Schwingen wie das Armen in der Kirche. Jeweils Montags finden diese statt, in der Trainingshalle des BLKSV in Arlesheim. Es werden dann auch noch Freischwingtrainings angeboten. Dies auch eine gute Gelegenheit, an verschiedenen Gegnern die neu erlernte Technik zu probieren, zu verfeinern. Die Aktivschwinger des SVBS erfuhren am Kick Off vom Montag 10. Januar 2022 das Bewerbungsvideo des OKs ESAF 2025 Glarnerland +, die Möglichkeiten der BLKSV Aktiventrainings, in der Schwinghalle in Arlesheim, jeweils Freitags. Sie sind aufgeboten am NWSV Kampfrichterkurs teilzunehmen, um die Situation des Kampfrichters auch Mal sehen zu können, das Technische Regulativ, das Regelwerk des ESV, etwas erlernen zu können. Sie sahen Videoausschnitte aus dem NWSV Kadertraining vom 03. Januar 2022 im Schwingkeller Aarau, welches sie zum mit machen bringen soll, Ansporn wecken auch dazu zu gehören. Auf geht’s, rauf geht’s SVBS zählt weiterhin.Neu dazu kommt mein eigener Spruch: «Vertrauen und Delegieren» In diesem Sinne, Alles Gute für unsere Zukunft Raymond Stalder

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 19:00
Together we help

Together we help

Rue de Bâle 16, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
VereinigungFreiwilligenarbeitStiftung
Mevauba

Mevauba

Rue du Maupas 34, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Vereinigung
* Wünscht keine Werbung