Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

sportphysiotherapie in sh

: 67 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 21:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieFitness-Center
Stauffacherstrasse 36, 8200 Schaffhausen
PhysiotherapieFitness-Center
Physiotherapie Schaffhausen - Ihre Physiotherapie in Schaffhausen

Hier in der Physiotherapie Schaffhausen stehen Sie sowie die Behandlung Ihrer Beschwerden im Mittelpunkt. Ob mit manuellen Techniken oder aktiver Therapie werden in der Physiotherapie alle Störungen am menschlichen Bewegungsapparat die durch Krankheit, Unfall oder Operationen hervorgerufen werden behandelt. In der Physiotherapie Schaffhausen werden Sie ausschliesslich von diplomierten Physiotherapeuten therapiert, welche sich durch regelmässige Aus- und Weiterbildungen in den angebotenen Fachbereichen auf dem aktuellen Stand befinden. Welche Behandlungsform für Ihre Beschwerden die richtige ist wird nach einer genauen Untersuchung festgelegt. Dabei stehen Sie während der Therapie im Mittelpunkt und das Ziel der Behandlungen ist es, Ihnen durch die Reduktion Ihrer Beschwerden wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Ob mit einer Ärztlichen Verordnung, über Kranken- Unfall- oder Zusatzversicherung oder als Privatpatient spielt dabei in der Physiotherapie Schaffhausen keine Rolle, melden Sie sich bitte einfach telefonisch oder per Email für einen Termin.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 21:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 39 Minuten
Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: Manuelle Therapie, Brüggertherapeut PNF Therapeut Spiraldynamik Osteopathie Fascientechniken Triggerpunkttherapie Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
PhysiotherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: Manuelle Therapie, Brüggertherapeut PNF Therapeut Spiraldynamik Osteopathie Fascientechniken Triggerpunkttherapie Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 39 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 18:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieTraumabewältigungKörperorientierte PsychotherapieGesundheitsberatungMedizinische TrainingstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

67 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Massageart
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Praxistyp
Behandlungen & Therapien
Behandlung durch

sportphysiotherapie in sh

: 67 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 21:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieFitness-Center
Stauffacherstrasse 36, 8200 Schaffhausen
PhysiotherapieFitness-Center
Physiotherapie Schaffhausen - Ihre Physiotherapie in Schaffhausen

Hier in der Physiotherapie Schaffhausen stehen Sie sowie die Behandlung Ihrer Beschwerden im Mittelpunkt. Ob mit manuellen Techniken oder aktiver Therapie werden in der Physiotherapie alle Störungen am menschlichen Bewegungsapparat die durch Krankheit, Unfall oder Operationen hervorgerufen werden behandelt. In der Physiotherapie Schaffhausen werden Sie ausschliesslich von diplomierten Physiotherapeuten therapiert, welche sich durch regelmässige Aus- und Weiterbildungen in den angebotenen Fachbereichen auf dem aktuellen Stand befinden. Welche Behandlungsform für Ihre Beschwerden die richtige ist wird nach einer genauen Untersuchung festgelegt. Dabei stehen Sie während der Therapie im Mittelpunkt und das Ziel der Behandlungen ist es, Ihnen durch die Reduktion Ihrer Beschwerden wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Ob mit einer Ärztlichen Verordnung, über Kranken- Unfall- oder Zusatzversicherung oder als Privatpatient spielt dabei in der Physiotherapie Schaffhausen keine Rolle, melden Sie sich bitte einfach telefonisch oder per Email für einen Termin.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 21:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 39 Minuten
Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: Manuelle Therapie, Brüggertherapeut PNF Therapeut Spiraldynamik Osteopathie Fascientechniken Triggerpunkttherapie Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
PhysiotherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: Manuelle Therapie, Brüggertherapeut PNF Therapeut Spiraldynamik Osteopathie Fascientechniken Triggerpunkttherapie Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 39 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 18:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieTraumabewältigungKörperorientierte PsychotherapieGesundheitsberatungMedizinische TrainingstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung