Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Acupuncture MTC in suisse

: 200 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
China Clinic TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

China Clinic TCM

Rue Haldimand 14, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMMedizinische MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMAkupunkt-MassageNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Arztpraxis Buch AG

Arztpraxis Buch AG

Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 09:00
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin - Gregory Hofer

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin - Gregory Hofer

Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Willkommen in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich

Als erfahrener Therapeut in der Schmerztherapie biete ich meinen Patientinnen und Patienten einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan an, um ihren persönlichen Bedürfnissen in ihrer jeweiligen Lebenssituation gerecht zu werden.DienstleistungenTraditionelle Chinesische MedizinAkupunkturTuinaMoxibustionSchröpfenKlassische MassageOrthopädische KrankheitenAkute und chronische RückenschmerzenNackenschmerzen, NackensteifeBandscheibenvorfallRheumatische ErkrankungenArthritis und ArthroseEpikondylitis (Tennisellenbogen)Hals-, Arm-Syndrome«Frozen Shoulder»Neurologische KrankheitenMigräne, KopfschmerzenIschiasSchwindelTinnitus, Hörsturz, Morbus MenièrePeriphere NeuropathienTrigeminusneuralgieFazialispareseInterkostalneuralgieParesen nach einem Schlaganfall Erkrankungen der AtemwegeAkute und chronische SinusitisAkute und chronische RhinitisTonsillitisBronchitisAsthma bronchiale Innere KrankheitenAdipositasDiabetes mellitusHyperlipidämieFettstoffwechselstörungenGichtHämorrhoiden Gynäkologie/UrologieZyklusstörungen, prämenstruelles SyndromZystitis (Blasenentzündung), ProstatitisHarninkontinenz, ReizblaseFertilitätsstörungenImpotenzGeburtseinleitung und GeburtserleichterungKlimakterische Beschwerden Allergien/HauterkrankungenHeuschnupfenAkneEkzemePsoriasisNeurodermitisUrtikariaGastrointestinale ErkrankungenHyperazidität des Magens (Übersäuerung)Obstipation (Verstopfung)Diarrhö (Durchfall)Akute und chronische GastritisMorbus CrohnColitis UlzerosaHerz-Kreislauf-ErkrankungenDurchblutungsstörungenHypertonieHypotonieAngina PectorisFunktionelle HerzerkrankungenPsychische und psychosomatische Störungen, SuchterkrankungenDepression, depressive VerstimmungPsychovegetatives SyndromSchlafstörungenErschöpfungszuständeEntgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)SonstigesPostoperativer SchmerzPosttraumatischer SchmerzTumorschmerzKollaps, SchockzustandImmunstörungKontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten.KrankenkassenBei Abschluss einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin wird ein Teil der Kosten übernommen. Über Ihre persönliche Versicherungsdeckung informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.Ich bin Mitglied bei ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und beim EMR.So können Sie Ihre Behandlungen über Ihre Krankenkasse mit Zusatzversicherung abrechnen.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Willkommen in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich

Als erfahrener Therapeut in der Schmerztherapie biete ich meinen Patientinnen und Patienten einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan an, um ihren persönlichen Bedürfnissen in ihrer jeweiligen Lebenssituation gerecht zu werden.DienstleistungenTraditionelle Chinesische MedizinAkupunkturTuinaMoxibustionSchröpfenKlassische MassageOrthopädische KrankheitenAkute und chronische RückenschmerzenNackenschmerzen, NackensteifeBandscheibenvorfallRheumatische ErkrankungenArthritis und ArthroseEpikondylitis (Tennisellenbogen)Hals-, Arm-Syndrome«Frozen Shoulder»Neurologische KrankheitenMigräne, KopfschmerzenIschiasSchwindelTinnitus, Hörsturz, Morbus MenièrePeriphere NeuropathienTrigeminusneuralgieFazialispareseInterkostalneuralgieParesen nach einem Schlaganfall Erkrankungen der AtemwegeAkute und chronische SinusitisAkute und chronische RhinitisTonsillitisBronchitisAsthma bronchiale Innere KrankheitenAdipositasDiabetes mellitusHyperlipidämieFettstoffwechselstörungenGichtHämorrhoiden Gynäkologie/UrologieZyklusstörungen, prämenstruelles SyndromZystitis (Blasenentzündung), ProstatitisHarninkontinenz, ReizblaseFertilitätsstörungenImpotenzGeburtseinleitung und GeburtserleichterungKlimakterische Beschwerden Allergien/HauterkrankungenHeuschnupfenAkneEkzemePsoriasisNeurodermitisUrtikariaGastrointestinale ErkrankungenHyperazidität des Magens (Übersäuerung)Obstipation (Verstopfung)Diarrhö (Durchfall)Akute und chronische GastritisMorbus CrohnColitis UlzerosaHerz-Kreislauf-ErkrankungenDurchblutungsstörungenHypertonieHypotonieAngina PectorisFunktionelle HerzerkrankungenPsychische und psychosomatische Störungen, SuchterkrankungenDepression, depressive VerstimmungPsychovegetatives SyndromSchlafstörungenErschöpfungszuständeEntgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)SonstigesPostoperativer SchmerzPosttraumatischer SchmerzTumorschmerzKollaps, SchockzustandImmunstörungKontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten.KrankenkassenBei Abschluss einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin wird ein Teil der Kosten übernommen. Über Ihre persönliche Versicherungsdeckung informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.Ich bin Mitglied bei ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und beim EMR.So können Sie Ihre Behandlungen über Ihre Krankenkasse mit Zusatzversicherung abrechnen.

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 09:00
Chinatang Genève

Chinatang Genève

Galerie Jean-Malbuisson 15, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)AkupressurAkupunktur TCMAlternativmedizinChinesische Medizin TCMTuina-MassageShiatsuÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:15
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
VERMOT-DESROCHES, MALVINA

VERMOT-DESROCHES, MALVINA

Rue du Purgatoire 3, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMManuelle MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Akupunktur YIN YANG MEDI Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Akupunktur YIN YANG MEDI Zollikofen

Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Yin Yang Medi - Chinesische Medizin

Unsere TCM Zentren Mittelland bieten Akupunkturen, Schröpfmethoden, Tuina Massagen, Heilkräuter Verschreibung (Phytotherapien) und Moxabustition gegen Rückenschmerzen (Lumbalgie), Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Frauenleiden, Heuschnupfen, Gefühlsschwankungen, Depressionen und vieles mehr.Yin Yang Medi ist bestrebt, die wahren u. sanften Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin in ihrer reinen und unverfälschten Form zu praktizieren, wie dies in China seit über 2000 Jahren geschieht. Dafür stehen Patienten moderne Geräte und erfahrene Spezialisten aus China zur Verfügung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptiert die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin bei: Bewegungsapparat Gelenkschmerzen / Schulterschmerzen / Arthralgie / Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) Rückenleiden, Rückenschmerzen (Lumbalgie) / Wirbelsäule Arthritis (Polyarthritis) / Rheumatische Beschwerden (Rheuma) Schmerzsyndrom / Lumbago / Ischialgie (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule) Tennisarm / Golferarm, Golfellbogen Erkrankungen Kopfschmerzen / Migräne / M. Parkinson / Gesichtslähmung / Atypische Gesichtsschmerzen Phantomschmerz / Restless Leg-Syndrom Polyneuropathie Gürtelrose Gynäkologie / Frauenleiden Zyklusstörungen / Regelbeschwerden / Sterilität Menstruationsschmerzen / Klimakterisches Syndrom / Fertilitätsstörung Schwangerschaftserbrechen / Geburtsvorbereitung Lunge Husten / Bronchitis / Asthma bronchiale Allergie / Heuschnupfen Herz/Kreislauf Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörung Durchblutungsstörung / hoher Blutdruck (Hypertonie) / niedriger Blutdruck Magen-/Darm Magenschmerzen bzw. Magenleiden (Gastritis) / Darmstörung Verstopfung / Durchfall Urologie Nächtliches Urinieren bzw. Bettnässen / Reizblase Harnweg / Harnweginfekte Impotenz Hals / Nasen / Ohren Ohrgeräusch / Tinnitus / Hörsturz / Stimmstörung Psych. Erkrankungen Depressive Verstimmung / Gefühlsschwankungen Unruhezustände / Schlafstörung / Erschöpfungszustände / Nervosität Rauchentwöhnung / Therapiebegleitung ( Nikotin / Alkohol / Arznei) Augen Augenentzündungen / Sehschwäche / grauer Star Makuladegeneration Makuladegeneration / trockene Augen oder feuchte Augen Haut Akne vulgaris / Furunkulose / Neurodermitis / atopisches Ekzem / Schuppenflechte Herpes simplex (labialis, genitalis) / Nesselfieber / Urtikaria Schlecht heilende Wunden Sonstiges Zahnprobleme / Schwindel od. Schwindelgefühle / Reisekrankheit Übergewicht / Gewichtsprobleme / Schmerzen nach Unfällen / posttraumatischer Schmerz Begleittherapie bei Krebs ( z.B. Reduktion Nebenwirkungen unter Chemotherapie, Tumorschmerz ) Stärkung des Immunsystems ( zur Förderung von Abwehrstoffen im Körper ) Übergewicht / Gewichtsprobleme /

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Yin Yang Medi - Chinesische Medizin

Unsere TCM Zentren Mittelland bieten Akupunkturen, Schröpfmethoden, Tuina Massagen, Heilkräuter Verschreibung (Phytotherapien) und Moxabustition gegen Rückenschmerzen (Lumbalgie), Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Frauenleiden, Heuschnupfen, Gefühlsschwankungen, Depressionen und vieles mehr.Yin Yang Medi ist bestrebt, die wahren u. sanften Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin in ihrer reinen und unverfälschten Form zu praktizieren, wie dies in China seit über 2000 Jahren geschieht. Dafür stehen Patienten moderne Geräte und erfahrene Spezialisten aus China zur Verfügung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptiert die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin bei: Bewegungsapparat Gelenkschmerzen / Schulterschmerzen / Arthralgie / Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) Rückenleiden, Rückenschmerzen (Lumbalgie) / Wirbelsäule Arthritis (Polyarthritis) / Rheumatische Beschwerden (Rheuma) Schmerzsyndrom / Lumbago / Ischialgie (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule) Tennisarm / Golferarm, Golfellbogen Erkrankungen Kopfschmerzen / Migräne / M. Parkinson / Gesichtslähmung / Atypische Gesichtsschmerzen Phantomschmerz / Restless Leg-Syndrom Polyneuropathie Gürtelrose Gynäkologie / Frauenleiden Zyklusstörungen / Regelbeschwerden / Sterilität Menstruationsschmerzen / Klimakterisches Syndrom / Fertilitätsstörung Schwangerschaftserbrechen / Geburtsvorbereitung Lunge Husten / Bronchitis / Asthma bronchiale Allergie / Heuschnupfen Herz/Kreislauf Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörung Durchblutungsstörung / hoher Blutdruck (Hypertonie) / niedriger Blutdruck Magen-/Darm Magenschmerzen bzw. Magenleiden (Gastritis) / Darmstörung Verstopfung / Durchfall Urologie Nächtliches Urinieren bzw. Bettnässen / Reizblase Harnweg / Harnweginfekte Impotenz Hals / Nasen / Ohren Ohrgeräusch / Tinnitus / Hörsturz / Stimmstörung Psych. Erkrankungen Depressive Verstimmung / Gefühlsschwankungen Unruhezustände / Schlafstörung / Erschöpfungszustände / Nervosität Rauchentwöhnung / Therapiebegleitung ( Nikotin / Alkohol / Arznei) Augen Augenentzündungen / Sehschwäche / grauer Star Makuladegeneration Makuladegeneration / trockene Augen oder feuchte Augen Haut Akne vulgaris / Furunkulose / Neurodermitis / atopisches Ekzem / Schuppenflechte Herpes simplex (labialis, genitalis) / Nesselfieber / Urtikaria Schlecht heilende Wunden Sonstiges Zahnprobleme / Schwindel od. Schwindelgefühle / Reisekrankheit Übergewicht / Gewichtsprobleme / Schmerzen nach Unfällen / posttraumatischer Schmerz Begleittherapie bei Krebs ( z.B. Reduktion Nebenwirkungen unter Chemotherapie, Tumorschmerz ) Stärkung des Immunsystems ( zur Förderung von Abwehrstoffen im Körper ) Übergewicht / Gewichtsprobleme /

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Dr. med. Terhorst Wolfgang

Dr. med. Terhorst Wolfgang

Baarerstrasse 98, 6300 Zug
Ihr rheumatologisch / orthopädischer Spezialist in Zug

Ganzheitlicher Ansatz – Die Basis für Ihre Gesundheit Ihnen das Gefühl zu vermitteln, sich rundum bestens behandelt zu wissen, ist mein Antrieb für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Abklärung basiert auf einer lösungsorientierten manuellen Untersuchung, ergänzt durch technische Verfahren auf höchstem Niveau. Behandelt werden Beschwerden nach Verletzungen, akute und degenerative Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule, funktionelle Beschwerden sowie Muskelschmerzen.Es stehen fast alle Möglichkeiten des konservativen Behandlungsspektrums zur Verfügung. Ergänzend stehen wir mit erstklassigen Spezialisten in bester Verbindung, um notwendige weitere Untersuchungen und Behandlungen, z.B. Operationen, zu veranlassen. Orthopädie Unfallheilkunde Rheumatologie Osteologie Sportmedizin Chirotherapie Akupunktur Rheumatologie In der Rheumatologie geht es um die Erkennung und Behandlung von sogenannten rheumatischen Erkrankungen, wobei der Begriff nicht scharf definiert ist. Als “Rheuma” bezeichnet man landläufig die chronisch entzündlichen Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, jedoch können auch Weichteilstrukturen und innere Organe betroffen sein. Die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat sind allerdings nicht entzündlicher Natur. Im Rahmen meiner rheumaorthopädischen Ausbildung mit dem Abschluss als Doppelfacharzt für Orthopädie und Rheumatologie habe ich viele deformierte und zerstörte Bewegungsstrukturen gesehen und operative Eingriffe zur Verbesserung der Schmerzen und der Funktion durchgeführt. Diagnostik: Digitales Röntgen Ultraschall Laboruntersuchung Verwendung des Rheumatool Therapie: Manuelle Medizin Akupunktur Cryonic Medical (Kältetherapie) Ultraschall und Bildverstärker gesteuerte Injektionen insbesondere bei Wirbelsäulen- bzw. Bandscheibenbeschwerden Moderne medikamentöse Therapie bei entzündlichen Erkrankungen einschliesslich Infusionstherapie Versorgung mit Bandagen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln Orthopädie Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie habe ich über 20 Jahre operative Erfahrung einschliesslich spezieller rheumaorthopädischer Operationen. Ebenso verfüge ich auch über den Facharzt für Rheumatologie. Mein besonderes Interesse galt auch als Operateur den Möglichkeiten, Operationen möglichst schonend durchzuführen und auch nur dann, wenn alle anderen Erfolg versprechenden Massnahmen ausgeschöpft waren. Die Bemühungen, die Beschwerden und Beeinträchtigungen möglichst ohne Operation zu beheben, führten in meiner Praxis zu einer abnehmenden Häufigkeit operativer Eingriffe. Folgende orthopädische Untersuchungen und Behandlungsverfahren bieten wir in unserer Praxis an: Diagnostik Digitales Röntgen Ultraschall des Bewegungsapparates Ultraschall der Säuglingshüfte n. Graf Knochendichtemessung mit DXA (in Kooperation mit dem Kantonsspital Zug) Therapie Chiropraktik, Atlastherapie Injektionsbehandlungen der Wirbelsäule und Gelenke unter Bildwandler- und Ultraschallkontrolle (interventionelle Schmerztherapie) Hyaluronsäure Injektionen bei Arthrose, Sehnen- und Bänderschäden Versorgung mit Bandagen und Orthesen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden Klassisches und medical Taping Akupunktur Akupunktur ist schonender als eine Injektion und oft wirksamer als andere Methoden. Dies wurde auch in mehreren grossen Studien belegt, die zeigten, dass die Akupunktur bei Kopfschmerzen, Arthrose (=Gelenkverschleiss) insbesondere am Kniegelenk und Hüftgelenk sowie bei Rückenschmerzen ebenso gut oder besser als konventionelle Verfahren bzw. Medikamente wirkt. Folgende Akupunktur-Methoden bieten wir in unserer rheumatologisch-orthopädischen Praxis an: Klassische Akupunktur Triggerpunkt-Akupunktur Schmerz-Akupunktur Chiropraktik Der Begriff Chiropraktik stammt aus Amerika, wo 1897 die erste Schule für Chiropraktik von Daniel David Palmer gegründet wurde. Grundlage der Methode ist die manipulative Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke, um Funktionsstörungen zu beheben. Seit über 20 Jahren wende ich in meiner Praxis diese Methoden mit grossem Erfolg an und konnte immer wieder neue Facetten und Techniken ergänzen, um für Sie ein optimiertes individuelles Behandlungskonzept zu ermöglichen. In letzter Zeit sind auch osteopathische Techniken, die teilweise anderen manuellen Techniken ähnlich sind, zum Behandlungskonzept hinzugekommen. Manuelle Medizin der Wirbelsäule und Gelenke Chiropraktik HIO (Hole In One)-Technik Atlastherapie Manuelle Muskelbehandlung Osteologie Osteologie = Lehre vom Knochen, beschäftigt sich mit allen Erkrankungen des Knochens, vor allem der Osteoporose Die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung des Skelettsystems. Eine verminderte Knochenmasse und eine poröse Knochenarchitektur sind dabei typisch. Diese führen zu einer Schwächung des Knochens und er bricht leichter. Diagnostik: Ermittlung des individuellen Risikos Röntgen, bei uns volldigital Knochendichtemessung (DXA) im Kantonsspital Zug Laboruntersuchungen Therapie: Spezifische medikamentöse Therapie mit modernen Mitteln Ggf. Versorgung mit Orthesen Beratung zu notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie invasiven Massnahmen Als DVO-zertifizierter Osteologen (www.dv-osteologie.org) stehe ich Ihnen als Spezialist für Knochenerkrankungen und insbesondere bei Osteoporose zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Manuelle MedizinAkupunktur TCMÄrzte
Baarerstrasse 98, 6300 Zug
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Manuelle MedizinAkupunktur TCMÄrzte
Ihr rheumatologisch / orthopädischer Spezialist in Zug

Ganzheitlicher Ansatz – Die Basis für Ihre Gesundheit Ihnen das Gefühl zu vermitteln, sich rundum bestens behandelt zu wissen, ist mein Antrieb für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Abklärung basiert auf einer lösungsorientierten manuellen Untersuchung, ergänzt durch technische Verfahren auf höchstem Niveau. Behandelt werden Beschwerden nach Verletzungen, akute und degenerative Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule, funktionelle Beschwerden sowie Muskelschmerzen.Es stehen fast alle Möglichkeiten des konservativen Behandlungsspektrums zur Verfügung. Ergänzend stehen wir mit erstklassigen Spezialisten in bester Verbindung, um notwendige weitere Untersuchungen und Behandlungen, z.B. Operationen, zu veranlassen. Orthopädie Unfallheilkunde Rheumatologie Osteologie Sportmedizin Chirotherapie Akupunktur Rheumatologie In der Rheumatologie geht es um die Erkennung und Behandlung von sogenannten rheumatischen Erkrankungen, wobei der Begriff nicht scharf definiert ist. Als “Rheuma” bezeichnet man landläufig die chronisch entzündlichen Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, jedoch können auch Weichteilstrukturen und innere Organe betroffen sein. Die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat sind allerdings nicht entzündlicher Natur. Im Rahmen meiner rheumaorthopädischen Ausbildung mit dem Abschluss als Doppelfacharzt für Orthopädie und Rheumatologie habe ich viele deformierte und zerstörte Bewegungsstrukturen gesehen und operative Eingriffe zur Verbesserung der Schmerzen und der Funktion durchgeführt. Diagnostik: Digitales Röntgen Ultraschall Laboruntersuchung Verwendung des Rheumatool Therapie: Manuelle Medizin Akupunktur Cryonic Medical (Kältetherapie) Ultraschall und Bildverstärker gesteuerte Injektionen insbesondere bei Wirbelsäulen- bzw. Bandscheibenbeschwerden Moderne medikamentöse Therapie bei entzündlichen Erkrankungen einschliesslich Infusionstherapie Versorgung mit Bandagen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln Orthopädie Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie habe ich über 20 Jahre operative Erfahrung einschliesslich spezieller rheumaorthopädischer Operationen. Ebenso verfüge ich auch über den Facharzt für Rheumatologie. Mein besonderes Interesse galt auch als Operateur den Möglichkeiten, Operationen möglichst schonend durchzuführen und auch nur dann, wenn alle anderen Erfolg versprechenden Massnahmen ausgeschöpft waren. Die Bemühungen, die Beschwerden und Beeinträchtigungen möglichst ohne Operation zu beheben, führten in meiner Praxis zu einer abnehmenden Häufigkeit operativer Eingriffe. Folgende orthopädische Untersuchungen und Behandlungsverfahren bieten wir in unserer Praxis an: Diagnostik Digitales Röntgen Ultraschall des Bewegungsapparates Ultraschall der Säuglingshüfte n. Graf Knochendichtemessung mit DXA (in Kooperation mit dem Kantonsspital Zug) Therapie Chiropraktik, Atlastherapie Injektionsbehandlungen der Wirbelsäule und Gelenke unter Bildwandler- und Ultraschallkontrolle (interventionelle Schmerztherapie) Hyaluronsäure Injektionen bei Arthrose, Sehnen- und Bänderschäden Versorgung mit Bandagen und Orthesen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden Klassisches und medical Taping Akupunktur Akupunktur ist schonender als eine Injektion und oft wirksamer als andere Methoden. Dies wurde auch in mehreren grossen Studien belegt, die zeigten, dass die Akupunktur bei Kopfschmerzen, Arthrose (=Gelenkverschleiss) insbesondere am Kniegelenk und Hüftgelenk sowie bei Rückenschmerzen ebenso gut oder besser als konventionelle Verfahren bzw. Medikamente wirkt. Folgende Akupunktur-Methoden bieten wir in unserer rheumatologisch-orthopädischen Praxis an: Klassische Akupunktur Triggerpunkt-Akupunktur Schmerz-Akupunktur Chiropraktik Der Begriff Chiropraktik stammt aus Amerika, wo 1897 die erste Schule für Chiropraktik von Daniel David Palmer gegründet wurde. Grundlage der Methode ist die manipulative Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke, um Funktionsstörungen zu beheben. Seit über 20 Jahren wende ich in meiner Praxis diese Methoden mit grossem Erfolg an und konnte immer wieder neue Facetten und Techniken ergänzen, um für Sie ein optimiertes individuelles Behandlungskonzept zu ermöglichen. In letzter Zeit sind auch osteopathische Techniken, die teilweise anderen manuellen Techniken ähnlich sind, zum Behandlungskonzept hinzugekommen. Manuelle Medizin der Wirbelsäule und Gelenke Chiropraktik HIO (Hole In One)-Technik Atlastherapie Manuelle Muskelbehandlung Osteologie Osteologie = Lehre vom Knochen, beschäftigt sich mit allen Erkrankungen des Knochens, vor allem der Osteoporose Die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung des Skelettsystems. Eine verminderte Knochenmasse und eine poröse Knochenarchitektur sind dabei typisch. Diese führen zu einer Schwächung des Knochens und er bricht leichter. Diagnostik: Ermittlung des individuellen Risikos Röntgen, bei uns volldigital Knochendichtemessung (DXA) im Kantonsspital Zug Laboruntersuchungen Therapie: Spezifische medikamentöse Therapie mit modernen Mitteln Ggf. Versorgung mit Orthesen Beratung zu notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie invasiven Massnahmen Als DVO-zertifizierter Osteologen (www.dv-osteologie.org) stehe ich Ihnen als Spezialist für Knochenerkrankungen und insbesondere bei Osteoporose zur Verfügung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. LageAn der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkanntUnsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote• Akupunktur• Elektro-Akupunktur• Ohr-Akupunktur• Laser-Akupunktur (Laser Needle)• Moxibustion• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo Massage• Schröpfen• Kinesio-Taping• Gua Sha• Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören:• Akupunktur• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo• Moxibustion• Schröpfen• Gua Sha• Chinesische Diätetik (Ernährung)• Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische MedizinNach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien• Heuschnupfen (Pollinosis)• Hausstauballergie• Tierhaarallergie• Asthma Atmungstrakt• Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung• Akuter/chronischer Schnupfen• Akuter/chronischer Husten• Mandelentzündung (Tonsillitis)• Allgemeine Erkältungskrankheiten• Akute/chronische Bronchitis• Asthma bronchiale Augen• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)• Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis)• Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)• Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie• Menstruationsstörungen• Menopausen Probleme• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen• Schwangerschaft und Geburt• Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut)• Akne• Ekzeme• Neurodermitis• Schuppenflechte• Psoriasis)• Wundheilungsstörungen• Herpes simplex• Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten• Blutarmut (Anämie)• Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)• Fettstoffwechselstörungen• Gicht• Hämorrhoiden Mundhöhle• Zahnschmerzen• Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion)• ZahnfleischentzündungGingivitis)• Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie• Kopfschmerzen• Migräne• Schwindel• Trigeminusneuralgie• Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese)• Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie)• Nervenleiden (Periphere Neuropathie)• Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus)• Menière-Krankheit• Neurogene Blasenfehlfunktion• Interkostalneuralgie• Bettnässen (Enuresis) Orthopädie• Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden• Muskelverspannungen• Nackenschmerz / Nackensteife• Schulter-Arm-Syndrom (Impingement)• Schultergelenkserkrankung• Epikondylitis (Tennisellenbogen)• Kreuzschmerzen (Lumbalgie)• Hexenschuss (Ischialgie)• Bandscheibenvorfall• Rheumatische Erkrankungen• Arthritis und Arthrose• Rheumatoide Arthritis• Knieschmerzen Sonstige• Raucherentwöhnung• Psychische Störungen• Burn- out Syndrome• Schlafstörungen• Erschöpfungszustände Verdauungstrakt• Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)• Chronisches Geschwür (Ulcus)• Verstopfungen (Obstipation)• Durchfall (Diarrhöe)• Verkrampfungen (Spasmen)• Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis)• Übersäuerter Magen (Hyperazidität)• Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B LaserDie bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das?Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel, aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. Akupunktur Laser Akupunktur Massage Tui Na Kinesio Taping Schröpfen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur TCMÄrzte
Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. LageAn der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkanntUnsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote• Akupunktur• Elektro-Akupunktur• Ohr-Akupunktur• Laser-Akupunktur (Laser Needle)• Moxibustion• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo Massage• Schröpfen• Kinesio-Taping• Gua Sha• Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören:• Akupunktur• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo• Moxibustion• Schröpfen• Gua Sha• Chinesische Diätetik (Ernährung)• Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische MedizinNach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien• Heuschnupfen (Pollinosis)• Hausstauballergie• Tierhaarallergie• Asthma Atmungstrakt• Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung• Akuter/chronischer Schnupfen• Akuter/chronischer Husten• Mandelentzündung (Tonsillitis)• Allgemeine Erkältungskrankheiten• Akute/chronische Bronchitis• Asthma bronchiale Augen• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)• Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis)• Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)• Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie• Menstruationsstörungen• Menopausen Probleme• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen• Schwangerschaft und Geburt• Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut)• Akne• Ekzeme• Neurodermitis• Schuppenflechte• Psoriasis)• Wundheilungsstörungen• Herpes simplex• Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten• Blutarmut (Anämie)• Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)• Fettstoffwechselstörungen• Gicht• Hämorrhoiden Mundhöhle• Zahnschmerzen• Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion)• ZahnfleischentzündungGingivitis)• Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie• Kopfschmerzen• Migräne• Schwindel• Trigeminusneuralgie• Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese)• Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie)• Nervenleiden (Periphere Neuropathie)• Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus)• Menière-Krankheit• Neurogene Blasenfehlfunktion• Interkostalneuralgie• Bettnässen (Enuresis) Orthopädie• Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden• Muskelverspannungen• Nackenschmerz / Nackensteife• Schulter-Arm-Syndrom (Impingement)• Schultergelenkserkrankung• Epikondylitis (Tennisellenbogen)• Kreuzschmerzen (Lumbalgie)• Hexenschuss (Ischialgie)• Bandscheibenvorfall• Rheumatische Erkrankungen• Arthritis und Arthrose• Rheumatoide Arthritis• Knieschmerzen Sonstige• Raucherentwöhnung• Psychische Störungen• Burn- out Syndrome• Schlafstörungen• Erschöpfungszustände Verdauungstrakt• Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)• Chronisches Geschwür (Ulcus)• Verstopfungen (Obstipation)• Durchfall (Diarrhöe)• Verkrampfungen (Spasmen)• Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis)• Übersäuerter Magen (Hyperazidität)• Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B LaserDie bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das?Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel, aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. Akupunktur Laser Akupunktur Massage Tui Na Kinesio Taping Schröpfen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:45
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Acamed AG

Acamed AG

Ueberlandstrasse 212, 8600 Dübendorf
Willkommen bei Acamed Medizinzentrum am Bahnhof Dübendorf

Ärzte und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen bieten Ihnen eine umfassende Gesundheitsversorgung zentral am Bahnhof Dübendorf Nord. Das Angebot im Medizinzentrum Dübendorf umfasst Allgemeine Innere Medizin (Hausarzt), Gynäkologie & Geburtshilfe (Frauenarzt), Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie), Psychotherapie und Physiotherapie. Als Ihr persönlicher Gesundheitspartner kümmern wir uns als Team ganzheitlich sowohl um die Behandlung von akuten oder chronischen Krankheiten und Unfällen, als auch um Gesundheitsförderung und Prävention. Sie finden Acamed auch in Binz (Maur): 044 980 21 21, in Uster: 043 399 22 66, in Zürich Altwiesen (Schwamendingen): 044 322 22 18, in Zürich Luchswiesen (Schwamendingen): 044 325 12 12, in Wangen bei Dübendorf 044 835 25 00 Medizinisches Angebot: HAUSARZT-MEDIZIN GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE ALTERSMEDIZIN – GERIATRIE AKUPUNKTUR-TCM PSYCHOLOGIE & PSYCHIATRIE PHYSIOTHERAPIE ERNÄHRUNGSBERATUNG CORPORATE HEALTH REISEMEDIZIN & IMPFUNGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN Unsere Hausärzte und TCM Ärzte: Dr. med. Christine Gfeller - Hausärztin Nathalie Corrodi-Boss, dipl. Ärztin - Hausärztin Christoph Schaub, dipl. Arzt - Hausarzt Dr. med. Andrea Johner-Gassmann - Hausärztin Dr. med. The Phuoc Truong - Hausarzt und TCM Dr. med. Mathyas Wang - Hausarzt und TCM Dr. med. Wei Zhang - Fachärztin Chirurgie und TCM Unser Psychotherapie Team: Dr. med. Florian Schoch - Psychiater Dr. med. Lukas Jann - Psychiater Unsere Frauenärztin: Dr. med. Gaia Limonta - Frauenärztin

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Ueberlandstrasse 212, 8600 Dübendorf
ArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Willkommen bei Acamed Medizinzentrum am Bahnhof Dübendorf

Ärzte und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen bieten Ihnen eine umfassende Gesundheitsversorgung zentral am Bahnhof Dübendorf Nord. Das Angebot im Medizinzentrum Dübendorf umfasst Allgemeine Innere Medizin (Hausarzt), Gynäkologie & Geburtshilfe (Frauenarzt), Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie), Psychotherapie und Physiotherapie. Als Ihr persönlicher Gesundheitspartner kümmern wir uns als Team ganzheitlich sowohl um die Behandlung von akuten oder chronischen Krankheiten und Unfällen, als auch um Gesundheitsförderung und Prävention. Sie finden Acamed auch in Binz (Maur): 044 980 21 21, in Uster: 043 399 22 66, in Zürich Altwiesen (Schwamendingen): 044 322 22 18, in Zürich Luchswiesen (Schwamendingen): 044 325 12 12, in Wangen bei Dübendorf 044 835 25 00 Medizinisches Angebot: HAUSARZT-MEDIZIN GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE ALTERSMEDIZIN – GERIATRIE AKUPUNKTUR-TCM PSYCHOLOGIE & PSYCHIATRIE PHYSIOTHERAPIE ERNÄHRUNGSBERATUNG CORPORATE HEALTH REISEMEDIZIN & IMPFUNGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN Unsere Hausärzte und TCM Ärzte: Dr. med. Christine Gfeller - Hausärztin Nathalie Corrodi-Boss, dipl. Ärztin - Hausärztin Christoph Schaub, dipl. Arzt - Hausarzt Dr. med. Andrea Johner-Gassmann - Hausärztin Dr. med. The Phuoc Truong - Hausarzt und TCM Dr. med. Mathyas Wang - Hausarzt und TCM Dr. med. Wei Zhang - Fachärztin Chirurgie und TCM Unser Psychotherapie Team: Dr. med. Florian Schoch - Psychiater Dr. med. Lukas Jann - Psychiater Unsere Frauenärztin: Dr. med. Gaia Limonta - Frauenärztin

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

200 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Massageart
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Gynäkologie
Praxistyp
Behandlungsmethoden und Produkte
Behandlung durch
Geburtshilfe
Beratung
Fachgebiet
Kosmetische Dermatologie
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungsspektrum
Allergietests
Hebammenpraxis
Hautbehandlungen
Hautkrebs
Zusätze & Deckungen
Behandlungen & Therapien
Fachbereich
Laser- und Lichttherapie
Haut- und Nagelerkrankungen
Behandlungssprachen
Schwerpunkte
Therapieschwerpunkte
Kostenübernahme & Finanzierung
Praxis
Geschlechtskrankheiten
Schwerpunkte in der Therapie
Ergänzende Therapieverfahren
Haar- und Kopfhautstörungen
Medizinisches Zentrum
Art der Beratung

Acupuncture MTC in suisse

: 200 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
China Clinic TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

China Clinic TCM

Rue Haldimand 14, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMMedizinische MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMAkupunkt-MassageNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Arztpraxis Buch AG

Arztpraxis Buch AG

Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 09:00
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin - Gregory Hofer

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin - Gregory Hofer

Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Willkommen in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich

Als erfahrener Therapeut in der Schmerztherapie biete ich meinen Patientinnen und Patienten einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan an, um ihren persönlichen Bedürfnissen in ihrer jeweiligen Lebenssituation gerecht zu werden.DienstleistungenTraditionelle Chinesische MedizinAkupunkturTuinaMoxibustionSchröpfenKlassische MassageOrthopädische KrankheitenAkute und chronische RückenschmerzenNackenschmerzen, NackensteifeBandscheibenvorfallRheumatische ErkrankungenArthritis und ArthroseEpikondylitis (Tennisellenbogen)Hals-, Arm-Syndrome«Frozen Shoulder»Neurologische KrankheitenMigräne, KopfschmerzenIschiasSchwindelTinnitus, Hörsturz, Morbus MenièrePeriphere NeuropathienTrigeminusneuralgieFazialispareseInterkostalneuralgieParesen nach einem Schlaganfall Erkrankungen der AtemwegeAkute und chronische SinusitisAkute und chronische RhinitisTonsillitisBronchitisAsthma bronchiale Innere KrankheitenAdipositasDiabetes mellitusHyperlipidämieFettstoffwechselstörungenGichtHämorrhoiden Gynäkologie/UrologieZyklusstörungen, prämenstruelles SyndromZystitis (Blasenentzündung), ProstatitisHarninkontinenz, ReizblaseFertilitätsstörungenImpotenzGeburtseinleitung und GeburtserleichterungKlimakterische Beschwerden Allergien/HauterkrankungenHeuschnupfenAkneEkzemePsoriasisNeurodermitisUrtikariaGastrointestinale ErkrankungenHyperazidität des Magens (Übersäuerung)Obstipation (Verstopfung)Diarrhö (Durchfall)Akute und chronische GastritisMorbus CrohnColitis UlzerosaHerz-Kreislauf-ErkrankungenDurchblutungsstörungenHypertonieHypotonieAngina PectorisFunktionelle HerzerkrankungenPsychische und psychosomatische Störungen, SuchterkrankungenDepression, depressive VerstimmungPsychovegetatives SyndromSchlafstörungenErschöpfungszuständeEntgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)SonstigesPostoperativer SchmerzPosttraumatischer SchmerzTumorschmerzKollaps, SchockzustandImmunstörungKontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten.KrankenkassenBei Abschluss einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin wird ein Teil der Kosten übernommen. Über Ihre persönliche Versicherungsdeckung informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.Ich bin Mitglied bei ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und beim EMR.So können Sie Ihre Behandlungen über Ihre Krankenkasse mit Zusatzversicherung abrechnen.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Willkommen in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Zürich

Als erfahrener Therapeut in der Schmerztherapie biete ich meinen Patientinnen und Patienten einen individuell zusammengestellten Behandlungsplan an, um ihren persönlichen Bedürfnissen in ihrer jeweiligen Lebenssituation gerecht zu werden.DienstleistungenTraditionelle Chinesische MedizinAkupunkturTuinaMoxibustionSchröpfenKlassische MassageOrthopädische KrankheitenAkute und chronische RückenschmerzenNackenschmerzen, NackensteifeBandscheibenvorfallRheumatische ErkrankungenArthritis und ArthroseEpikondylitis (Tennisellenbogen)Hals-, Arm-Syndrome«Frozen Shoulder»Neurologische KrankheitenMigräne, KopfschmerzenIschiasSchwindelTinnitus, Hörsturz, Morbus MenièrePeriphere NeuropathienTrigeminusneuralgieFazialispareseInterkostalneuralgieParesen nach einem Schlaganfall Erkrankungen der AtemwegeAkute und chronische SinusitisAkute und chronische RhinitisTonsillitisBronchitisAsthma bronchiale Innere KrankheitenAdipositasDiabetes mellitusHyperlipidämieFettstoffwechselstörungenGichtHämorrhoiden Gynäkologie/UrologieZyklusstörungen, prämenstruelles SyndromZystitis (Blasenentzündung), ProstatitisHarninkontinenz, ReizblaseFertilitätsstörungenImpotenzGeburtseinleitung und GeburtserleichterungKlimakterische Beschwerden Allergien/HauterkrankungenHeuschnupfenAkneEkzemePsoriasisNeurodermitisUrtikariaGastrointestinale ErkrankungenHyperazidität des Magens (Übersäuerung)Obstipation (Verstopfung)Diarrhö (Durchfall)Akute und chronische GastritisMorbus CrohnColitis UlzerosaHerz-Kreislauf-ErkrankungenDurchblutungsstörungenHypertonieHypotonieAngina PectorisFunktionelle HerzerkrankungenPsychische und psychosomatische Störungen, SuchterkrankungenDepression, depressive VerstimmungPsychovegetatives SyndromSchlafstörungenErschöpfungszuständeEntgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)SonstigesPostoperativer SchmerzPosttraumatischer SchmerzTumorschmerzKollaps, SchockzustandImmunstörungKontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten.KrankenkassenBei Abschluss einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin wird ein Teil der Kosten übernommen. Über Ihre persönliche Versicherungsdeckung informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.Ich bin Mitglied bei ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und beim EMR.So können Sie Ihre Behandlungen über Ihre Krankenkasse mit Zusatzversicherung abrechnen.

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 09:00
Chinatang Genève

Chinatang Genève

Galerie Jean-Malbuisson 15, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)AkupressurAkupunktur TCMAlternativmedizinChinesische Medizin TCMTuina-MassageShiatsuÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:15
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
VERMOT-DESROCHES, MALVINA

VERMOT-DESROCHES, MALVINA

Rue du Purgatoire 3, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMManuelle MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Akupunktur YIN YANG MEDI Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Akupunktur YIN YANG MEDI Zollikofen

Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Yin Yang Medi - Chinesische Medizin

Unsere TCM Zentren Mittelland bieten Akupunkturen, Schröpfmethoden, Tuina Massagen, Heilkräuter Verschreibung (Phytotherapien) und Moxabustition gegen Rückenschmerzen (Lumbalgie), Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Frauenleiden, Heuschnupfen, Gefühlsschwankungen, Depressionen und vieles mehr.Yin Yang Medi ist bestrebt, die wahren u. sanften Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin in ihrer reinen und unverfälschten Form zu praktizieren, wie dies in China seit über 2000 Jahren geschieht. Dafür stehen Patienten moderne Geräte und erfahrene Spezialisten aus China zur Verfügung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptiert die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin bei: Bewegungsapparat Gelenkschmerzen / Schulterschmerzen / Arthralgie / Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) Rückenleiden, Rückenschmerzen (Lumbalgie) / Wirbelsäule Arthritis (Polyarthritis) / Rheumatische Beschwerden (Rheuma) Schmerzsyndrom / Lumbago / Ischialgie (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule) Tennisarm / Golferarm, Golfellbogen Erkrankungen Kopfschmerzen / Migräne / M. Parkinson / Gesichtslähmung / Atypische Gesichtsschmerzen Phantomschmerz / Restless Leg-Syndrom Polyneuropathie Gürtelrose Gynäkologie / Frauenleiden Zyklusstörungen / Regelbeschwerden / Sterilität Menstruationsschmerzen / Klimakterisches Syndrom / Fertilitätsstörung Schwangerschaftserbrechen / Geburtsvorbereitung Lunge Husten / Bronchitis / Asthma bronchiale Allergie / Heuschnupfen Herz/Kreislauf Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörung Durchblutungsstörung / hoher Blutdruck (Hypertonie) / niedriger Blutdruck Magen-/Darm Magenschmerzen bzw. Magenleiden (Gastritis) / Darmstörung Verstopfung / Durchfall Urologie Nächtliches Urinieren bzw. Bettnässen / Reizblase Harnweg / Harnweginfekte Impotenz Hals / Nasen / Ohren Ohrgeräusch / Tinnitus / Hörsturz / Stimmstörung Psych. Erkrankungen Depressive Verstimmung / Gefühlsschwankungen Unruhezustände / Schlafstörung / Erschöpfungszustände / Nervosität Rauchentwöhnung / Therapiebegleitung ( Nikotin / Alkohol / Arznei) Augen Augenentzündungen / Sehschwäche / grauer Star Makuladegeneration Makuladegeneration / trockene Augen oder feuchte Augen Haut Akne vulgaris / Furunkulose / Neurodermitis / atopisches Ekzem / Schuppenflechte Herpes simplex (labialis, genitalis) / Nesselfieber / Urtikaria Schlecht heilende Wunden Sonstiges Zahnprobleme / Schwindel od. Schwindelgefühle / Reisekrankheit Übergewicht / Gewichtsprobleme / Schmerzen nach Unfällen / posttraumatischer Schmerz Begleittherapie bei Krebs ( z.B. Reduktion Nebenwirkungen unter Chemotherapie, Tumorschmerz ) Stärkung des Immunsystems ( zur Förderung von Abwehrstoffen im Körper ) Übergewicht / Gewichtsprobleme /

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Yin Yang Medi - Chinesische Medizin

Unsere TCM Zentren Mittelland bieten Akupunkturen, Schröpfmethoden, Tuina Massagen, Heilkräuter Verschreibung (Phytotherapien) und Moxabustition gegen Rückenschmerzen (Lumbalgie), Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Frauenleiden, Heuschnupfen, Gefühlsschwankungen, Depressionen und vieles mehr.Yin Yang Medi ist bestrebt, die wahren u. sanften Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin in ihrer reinen und unverfälschten Form zu praktizieren, wie dies in China seit über 2000 Jahren geschieht. Dafür stehen Patienten moderne Geräte und erfahrene Spezialisten aus China zur Verfügung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptiert die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin bei: Bewegungsapparat Gelenkschmerzen / Schulterschmerzen / Arthralgie / Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) Rückenleiden, Rückenschmerzen (Lumbalgie) / Wirbelsäule Arthritis (Polyarthritis) / Rheumatische Beschwerden (Rheuma) Schmerzsyndrom / Lumbago / Ischialgie (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule) Tennisarm / Golferarm, Golfellbogen Erkrankungen Kopfschmerzen / Migräne / M. Parkinson / Gesichtslähmung / Atypische Gesichtsschmerzen Phantomschmerz / Restless Leg-Syndrom Polyneuropathie Gürtelrose Gynäkologie / Frauenleiden Zyklusstörungen / Regelbeschwerden / Sterilität Menstruationsschmerzen / Klimakterisches Syndrom / Fertilitätsstörung Schwangerschaftserbrechen / Geburtsvorbereitung Lunge Husten / Bronchitis / Asthma bronchiale Allergie / Heuschnupfen Herz/Kreislauf Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörung Durchblutungsstörung / hoher Blutdruck (Hypertonie) / niedriger Blutdruck Magen-/Darm Magenschmerzen bzw. Magenleiden (Gastritis) / Darmstörung Verstopfung / Durchfall Urologie Nächtliches Urinieren bzw. Bettnässen / Reizblase Harnweg / Harnweginfekte Impotenz Hals / Nasen / Ohren Ohrgeräusch / Tinnitus / Hörsturz / Stimmstörung Psych. Erkrankungen Depressive Verstimmung / Gefühlsschwankungen Unruhezustände / Schlafstörung / Erschöpfungszustände / Nervosität Rauchentwöhnung / Therapiebegleitung ( Nikotin / Alkohol / Arznei) Augen Augenentzündungen / Sehschwäche / grauer Star Makuladegeneration Makuladegeneration / trockene Augen oder feuchte Augen Haut Akne vulgaris / Furunkulose / Neurodermitis / atopisches Ekzem / Schuppenflechte Herpes simplex (labialis, genitalis) / Nesselfieber / Urtikaria Schlecht heilende Wunden Sonstiges Zahnprobleme / Schwindel od. Schwindelgefühle / Reisekrankheit Übergewicht / Gewichtsprobleme / Schmerzen nach Unfällen / posttraumatischer Schmerz Begleittherapie bei Krebs ( z.B. Reduktion Nebenwirkungen unter Chemotherapie, Tumorschmerz ) Stärkung des Immunsystems ( zur Förderung von Abwehrstoffen im Körper ) Übergewicht / Gewichtsprobleme /

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Dr. med. Terhorst Wolfgang

Dr. med. Terhorst Wolfgang

Baarerstrasse 98, 6300 Zug
Ihr rheumatologisch / orthopädischer Spezialist in Zug

Ganzheitlicher Ansatz – Die Basis für Ihre Gesundheit Ihnen das Gefühl zu vermitteln, sich rundum bestens behandelt zu wissen, ist mein Antrieb für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Abklärung basiert auf einer lösungsorientierten manuellen Untersuchung, ergänzt durch technische Verfahren auf höchstem Niveau. Behandelt werden Beschwerden nach Verletzungen, akute und degenerative Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule, funktionelle Beschwerden sowie Muskelschmerzen.Es stehen fast alle Möglichkeiten des konservativen Behandlungsspektrums zur Verfügung. Ergänzend stehen wir mit erstklassigen Spezialisten in bester Verbindung, um notwendige weitere Untersuchungen und Behandlungen, z.B. Operationen, zu veranlassen. Orthopädie Unfallheilkunde Rheumatologie Osteologie Sportmedizin Chirotherapie Akupunktur Rheumatologie In der Rheumatologie geht es um die Erkennung und Behandlung von sogenannten rheumatischen Erkrankungen, wobei der Begriff nicht scharf definiert ist. Als “Rheuma” bezeichnet man landläufig die chronisch entzündlichen Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, jedoch können auch Weichteilstrukturen und innere Organe betroffen sein. Die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat sind allerdings nicht entzündlicher Natur. Im Rahmen meiner rheumaorthopädischen Ausbildung mit dem Abschluss als Doppelfacharzt für Orthopädie und Rheumatologie habe ich viele deformierte und zerstörte Bewegungsstrukturen gesehen und operative Eingriffe zur Verbesserung der Schmerzen und der Funktion durchgeführt. Diagnostik: Digitales Röntgen Ultraschall Laboruntersuchung Verwendung des Rheumatool Therapie: Manuelle Medizin Akupunktur Cryonic Medical (Kältetherapie) Ultraschall und Bildverstärker gesteuerte Injektionen insbesondere bei Wirbelsäulen- bzw. Bandscheibenbeschwerden Moderne medikamentöse Therapie bei entzündlichen Erkrankungen einschliesslich Infusionstherapie Versorgung mit Bandagen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln Orthopädie Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie habe ich über 20 Jahre operative Erfahrung einschliesslich spezieller rheumaorthopädischer Operationen. Ebenso verfüge ich auch über den Facharzt für Rheumatologie. Mein besonderes Interesse galt auch als Operateur den Möglichkeiten, Operationen möglichst schonend durchzuführen und auch nur dann, wenn alle anderen Erfolg versprechenden Massnahmen ausgeschöpft waren. Die Bemühungen, die Beschwerden und Beeinträchtigungen möglichst ohne Operation zu beheben, führten in meiner Praxis zu einer abnehmenden Häufigkeit operativer Eingriffe. Folgende orthopädische Untersuchungen und Behandlungsverfahren bieten wir in unserer Praxis an: Diagnostik Digitales Röntgen Ultraschall des Bewegungsapparates Ultraschall der Säuglingshüfte n. Graf Knochendichtemessung mit DXA (in Kooperation mit dem Kantonsspital Zug) Therapie Chiropraktik, Atlastherapie Injektionsbehandlungen der Wirbelsäule und Gelenke unter Bildwandler- und Ultraschallkontrolle (interventionelle Schmerztherapie) Hyaluronsäure Injektionen bei Arthrose, Sehnen- und Bänderschäden Versorgung mit Bandagen und Orthesen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden Klassisches und medical Taping Akupunktur Akupunktur ist schonender als eine Injektion und oft wirksamer als andere Methoden. Dies wurde auch in mehreren grossen Studien belegt, die zeigten, dass die Akupunktur bei Kopfschmerzen, Arthrose (=Gelenkverschleiss) insbesondere am Kniegelenk und Hüftgelenk sowie bei Rückenschmerzen ebenso gut oder besser als konventionelle Verfahren bzw. Medikamente wirkt. Folgende Akupunktur-Methoden bieten wir in unserer rheumatologisch-orthopädischen Praxis an: Klassische Akupunktur Triggerpunkt-Akupunktur Schmerz-Akupunktur Chiropraktik Der Begriff Chiropraktik stammt aus Amerika, wo 1897 die erste Schule für Chiropraktik von Daniel David Palmer gegründet wurde. Grundlage der Methode ist die manipulative Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke, um Funktionsstörungen zu beheben. Seit über 20 Jahren wende ich in meiner Praxis diese Methoden mit grossem Erfolg an und konnte immer wieder neue Facetten und Techniken ergänzen, um für Sie ein optimiertes individuelles Behandlungskonzept zu ermöglichen. In letzter Zeit sind auch osteopathische Techniken, die teilweise anderen manuellen Techniken ähnlich sind, zum Behandlungskonzept hinzugekommen. Manuelle Medizin der Wirbelsäule und Gelenke Chiropraktik HIO (Hole In One)-Technik Atlastherapie Manuelle Muskelbehandlung Osteologie Osteologie = Lehre vom Knochen, beschäftigt sich mit allen Erkrankungen des Knochens, vor allem der Osteoporose Die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung des Skelettsystems. Eine verminderte Knochenmasse und eine poröse Knochenarchitektur sind dabei typisch. Diese führen zu einer Schwächung des Knochens und er bricht leichter. Diagnostik: Ermittlung des individuellen Risikos Röntgen, bei uns volldigital Knochendichtemessung (DXA) im Kantonsspital Zug Laboruntersuchungen Therapie: Spezifische medikamentöse Therapie mit modernen Mitteln Ggf. Versorgung mit Orthesen Beratung zu notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie invasiven Massnahmen Als DVO-zertifizierter Osteologen (www.dv-osteologie.org) stehe ich Ihnen als Spezialist für Knochenerkrankungen und insbesondere bei Osteoporose zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Manuelle MedizinAkupunktur TCMÄrzte
Baarerstrasse 98, 6300 Zug
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Manuelle MedizinAkupunktur TCMÄrzte
Ihr rheumatologisch / orthopädischer Spezialist in Zug

Ganzheitlicher Ansatz – Die Basis für Ihre Gesundheit Ihnen das Gefühl zu vermitteln, sich rundum bestens behandelt zu wissen, ist mein Antrieb für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Abklärung basiert auf einer lösungsorientierten manuellen Untersuchung, ergänzt durch technische Verfahren auf höchstem Niveau. Behandelt werden Beschwerden nach Verletzungen, akute und degenerative Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule, funktionelle Beschwerden sowie Muskelschmerzen.Es stehen fast alle Möglichkeiten des konservativen Behandlungsspektrums zur Verfügung. Ergänzend stehen wir mit erstklassigen Spezialisten in bester Verbindung, um notwendige weitere Untersuchungen und Behandlungen, z.B. Operationen, zu veranlassen. Orthopädie Unfallheilkunde Rheumatologie Osteologie Sportmedizin Chirotherapie Akupunktur Rheumatologie In der Rheumatologie geht es um die Erkennung und Behandlung von sogenannten rheumatischen Erkrankungen, wobei der Begriff nicht scharf definiert ist. Als “Rheuma” bezeichnet man landläufig die chronisch entzündlichen Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, jedoch können auch Weichteilstrukturen und innere Organe betroffen sein. Die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat sind allerdings nicht entzündlicher Natur. Im Rahmen meiner rheumaorthopädischen Ausbildung mit dem Abschluss als Doppelfacharzt für Orthopädie und Rheumatologie habe ich viele deformierte und zerstörte Bewegungsstrukturen gesehen und operative Eingriffe zur Verbesserung der Schmerzen und der Funktion durchgeführt. Diagnostik: Digitales Röntgen Ultraschall Laboruntersuchung Verwendung des Rheumatool Therapie: Manuelle Medizin Akupunktur Cryonic Medical (Kältetherapie) Ultraschall und Bildverstärker gesteuerte Injektionen insbesondere bei Wirbelsäulen- bzw. Bandscheibenbeschwerden Moderne medikamentöse Therapie bei entzündlichen Erkrankungen einschliesslich Infusionstherapie Versorgung mit Bandagen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln Orthopädie Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie habe ich über 20 Jahre operative Erfahrung einschliesslich spezieller rheumaorthopädischer Operationen. Ebenso verfüge ich auch über den Facharzt für Rheumatologie. Mein besonderes Interesse galt auch als Operateur den Möglichkeiten, Operationen möglichst schonend durchzuführen und auch nur dann, wenn alle anderen Erfolg versprechenden Massnahmen ausgeschöpft waren. Die Bemühungen, die Beschwerden und Beeinträchtigungen möglichst ohne Operation zu beheben, führten in meiner Praxis zu einer abnehmenden Häufigkeit operativer Eingriffe. Folgende orthopädische Untersuchungen und Behandlungsverfahren bieten wir in unserer Praxis an: Diagnostik Digitales Röntgen Ultraschall des Bewegungsapparates Ultraschall der Säuglingshüfte n. Graf Knochendichtemessung mit DXA (in Kooperation mit dem Kantonsspital Zug) Therapie Chiropraktik, Atlastherapie Injektionsbehandlungen der Wirbelsäule und Gelenke unter Bildwandler- und Ultraschallkontrolle (interventionelle Schmerztherapie) Hyaluronsäure Injektionen bei Arthrose, Sehnen- und Bänderschäden Versorgung mit Bandagen und Orthesen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden Klassisches und medical Taping Akupunktur Akupunktur ist schonender als eine Injektion und oft wirksamer als andere Methoden. Dies wurde auch in mehreren grossen Studien belegt, die zeigten, dass die Akupunktur bei Kopfschmerzen, Arthrose (=Gelenkverschleiss) insbesondere am Kniegelenk und Hüftgelenk sowie bei Rückenschmerzen ebenso gut oder besser als konventionelle Verfahren bzw. Medikamente wirkt. Folgende Akupunktur-Methoden bieten wir in unserer rheumatologisch-orthopädischen Praxis an: Klassische Akupunktur Triggerpunkt-Akupunktur Schmerz-Akupunktur Chiropraktik Der Begriff Chiropraktik stammt aus Amerika, wo 1897 die erste Schule für Chiropraktik von Daniel David Palmer gegründet wurde. Grundlage der Methode ist die manipulative Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke, um Funktionsstörungen zu beheben. Seit über 20 Jahren wende ich in meiner Praxis diese Methoden mit grossem Erfolg an und konnte immer wieder neue Facetten und Techniken ergänzen, um für Sie ein optimiertes individuelles Behandlungskonzept zu ermöglichen. In letzter Zeit sind auch osteopathische Techniken, die teilweise anderen manuellen Techniken ähnlich sind, zum Behandlungskonzept hinzugekommen. Manuelle Medizin der Wirbelsäule und Gelenke Chiropraktik HIO (Hole In One)-Technik Atlastherapie Manuelle Muskelbehandlung Osteologie Osteologie = Lehre vom Knochen, beschäftigt sich mit allen Erkrankungen des Knochens, vor allem der Osteoporose Die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung des Skelettsystems. Eine verminderte Knochenmasse und eine poröse Knochenarchitektur sind dabei typisch. Diese führen zu einer Schwächung des Knochens und er bricht leichter. Diagnostik: Ermittlung des individuellen Risikos Röntgen, bei uns volldigital Knochendichtemessung (DXA) im Kantonsspital Zug Laboruntersuchungen Therapie: Spezifische medikamentöse Therapie mit modernen Mitteln Ggf. Versorgung mit Orthesen Beratung zu notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie invasiven Massnahmen Als DVO-zertifizierter Osteologen (www.dv-osteologie.org) stehe ich Ihnen als Spezialist für Knochenerkrankungen und insbesondere bei Osteoporose zur Verfügung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. LageAn der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkanntUnsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote• Akupunktur• Elektro-Akupunktur• Ohr-Akupunktur• Laser-Akupunktur (Laser Needle)• Moxibustion• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo Massage• Schröpfen• Kinesio-Taping• Gua Sha• Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören:• Akupunktur• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo• Moxibustion• Schröpfen• Gua Sha• Chinesische Diätetik (Ernährung)• Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische MedizinNach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien• Heuschnupfen (Pollinosis)• Hausstauballergie• Tierhaarallergie• Asthma Atmungstrakt• Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung• Akuter/chronischer Schnupfen• Akuter/chronischer Husten• Mandelentzündung (Tonsillitis)• Allgemeine Erkältungskrankheiten• Akute/chronische Bronchitis• Asthma bronchiale Augen• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)• Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis)• Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)• Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie• Menstruationsstörungen• Menopausen Probleme• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen• Schwangerschaft und Geburt• Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut)• Akne• Ekzeme• Neurodermitis• Schuppenflechte• Psoriasis)• Wundheilungsstörungen• Herpes simplex• Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten• Blutarmut (Anämie)• Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)• Fettstoffwechselstörungen• Gicht• Hämorrhoiden Mundhöhle• Zahnschmerzen• Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion)• ZahnfleischentzündungGingivitis)• Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie• Kopfschmerzen• Migräne• Schwindel• Trigeminusneuralgie• Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese)• Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie)• Nervenleiden (Periphere Neuropathie)• Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus)• Menière-Krankheit• Neurogene Blasenfehlfunktion• Interkostalneuralgie• Bettnässen (Enuresis) Orthopädie• Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden• Muskelverspannungen• Nackenschmerz / Nackensteife• Schulter-Arm-Syndrom (Impingement)• Schultergelenkserkrankung• Epikondylitis (Tennisellenbogen)• Kreuzschmerzen (Lumbalgie)• Hexenschuss (Ischialgie)• Bandscheibenvorfall• Rheumatische Erkrankungen• Arthritis und Arthrose• Rheumatoide Arthritis• Knieschmerzen Sonstige• Raucherentwöhnung• Psychische Störungen• Burn- out Syndrome• Schlafstörungen• Erschöpfungszustände Verdauungstrakt• Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)• Chronisches Geschwür (Ulcus)• Verstopfungen (Obstipation)• Durchfall (Diarrhöe)• Verkrampfungen (Spasmen)• Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis)• Übersäuerter Magen (Hyperazidität)• Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B LaserDie bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das?Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel, aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. Akupunktur Laser Akupunktur Massage Tui Na Kinesio Taping Schröpfen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur TCMÄrzte
Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. LageAn der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkanntUnsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote• Akupunktur• Elektro-Akupunktur• Ohr-Akupunktur• Laser-Akupunktur (Laser Needle)• Moxibustion• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo Massage• Schröpfen• Kinesio-Taping• Gua Sha• Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören:• Akupunktur• Chinesische Arzneimittel (Kräuter)• Tuina AnMo• Moxibustion• Schröpfen• Gua Sha• Chinesische Diätetik (Ernährung)• Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische MedizinNach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien• Heuschnupfen (Pollinosis)• Hausstauballergie• Tierhaarallergie• Asthma Atmungstrakt• Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung• Akuter/chronischer Schnupfen• Akuter/chronischer Husten• Mandelentzündung (Tonsillitis)• Allgemeine Erkältungskrankheiten• Akute/chronische Bronchitis• Asthma bronchiale Augen• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)• Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis)• Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie)• Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie• Menstruationsstörungen• Menopausen Probleme• Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen• Schwangerschaft und Geburt• Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut)• Akne• Ekzeme• Neurodermitis• Schuppenflechte• Psoriasis)• Wundheilungsstörungen• Herpes simplex• Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten• Blutarmut (Anämie)• Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)• Fettstoffwechselstörungen• Gicht• Hämorrhoiden Mundhöhle• Zahnschmerzen• Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion)• ZahnfleischentzündungGingivitis)• Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie• Kopfschmerzen• Migräne• Schwindel• Trigeminusneuralgie• Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese)• Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie)• Nervenleiden (Periphere Neuropathie)• Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus)• Menière-Krankheit• Neurogene Blasenfehlfunktion• Interkostalneuralgie• Bettnässen (Enuresis) Orthopädie• Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden• Muskelverspannungen• Nackenschmerz / Nackensteife• Schulter-Arm-Syndrom (Impingement)• Schultergelenkserkrankung• Epikondylitis (Tennisellenbogen)• Kreuzschmerzen (Lumbalgie)• Hexenschuss (Ischialgie)• Bandscheibenvorfall• Rheumatische Erkrankungen• Arthritis und Arthrose• Rheumatoide Arthritis• Knieschmerzen Sonstige• Raucherentwöhnung• Psychische Störungen• Burn- out Syndrome• Schlafstörungen• Erschöpfungszustände Verdauungstrakt• Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)• Chronisches Geschwür (Ulcus)• Verstopfungen (Obstipation)• Durchfall (Diarrhöe)• Verkrampfungen (Spasmen)• Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis)• Übersäuerter Magen (Hyperazidität)• Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B LaserDie bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das?Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel, aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. Akupunktur Laser Akupunktur Massage Tui Na Kinesio Taping Schröpfen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:45
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur TCMTuina-MassageÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Acamed AG

Acamed AG

Ueberlandstrasse 212, 8600 Dübendorf
Willkommen bei Acamed Medizinzentrum am Bahnhof Dübendorf

Ärzte und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen bieten Ihnen eine umfassende Gesundheitsversorgung zentral am Bahnhof Dübendorf Nord. Das Angebot im Medizinzentrum Dübendorf umfasst Allgemeine Innere Medizin (Hausarzt), Gynäkologie & Geburtshilfe (Frauenarzt), Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie), Psychotherapie und Physiotherapie. Als Ihr persönlicher Gesundheitspartner kümmern wir uns als Team ganzheitlich sowohl um die Behandlung von akuten oder chronischen Krankheiten und Unfällen, als auch um Gesundheitsförderung und Prävention. Sie finden Acamed auch in Binz (Maur): 044 980 21 21, in Uster: 043 399 22 66, in Zürich Altwiesen (Schwamendingen): 044 322 22 18, in Zürich Luchswiesen (Schwamendingen): 044 325 12 12, in Wangen bei Dübendorf 044 835 25 00 Medizinisches Angebot: HAUSARZT-MEDIZIN GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE ALTERSMEDIZIN – GERIATRIE AKUPUNKTUR-TCM PSYCHOLOGIE & PSYCHIATRIE PHYSIOTHERAPIE ERNÄHRUNGSBERATUNG CORPORATE HEALTH REISEMEDIZIN & IMPFUNGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN Unsere Hausärzte und TCM Ärzte: Dr. med. Christine Gfeller - Hausärztin Nathalie Corrodi-Boss, dipl. Ärztin - Hausärztin Christoph Schaub, dipl. Arzt - Hausarzt Dr. med. Andrea Johner-Gassmann - Hausärztin Dr. med. The Phuoc Truong - Hausarzt und TCM Dr. med. Mathyas Wang - Hausarzt und TCM Dr. med. Wei Zhang - Fachärztin Chirurgie und TCM Unser Psychotherapie Team: Dr. med. Florian Schoch - Psychiater Dr. med. Lukas Jann - Psychiater Unsere Frauenärztin: Dr. med. Gaia Limonta - Frauenärztin

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Ueberlandstrasse 212, 8600 Dübendorf
ArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
Willkommen bei Acamed Medizinzentrum am Bahnhof Dübendorf

Ärzte und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen bieten Ihnen eine umfassende Gesundheitsversorgung zentral am Bahnhof Dübendorf Nord. Das Angebot im Medizinzentrum Dübendorf umfasst Allgemeine Innere Medizin (Hausarzt), Gynäkologie & Geburtshilfe (Frauenarzt), Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie), Psychotherapie und Physiotherapie. Als Ihr persönlicher Gesundheitspartner kümmern wir uns als Team ganzheitlich sowohl um die Behandlung von akuten oder chronischen Krankheiten und Unfällen, als auch um Gesundheitsförderung und Prävention. Sie finden Acamed auch in Binz (Maur): 044 980 21 21, in Uster: 043 399 22 66, in Zürich Altwiesen (Schwamendingen): 044 322 22 18, in Zürich Luchswiesen (Schwamendingen): 044 325 12 12, in Wangen bei Dübendorf 044 835 25 00 Medizinisches Angebot: HAUSARZT-MEDIZIN GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE ALTERSMEDIZIN – GERIATRIE AKUPUNKTUR-TCM PSYCHOLOGIE & PSYCHIATRIE PHYSIOTHERAPIE ERNÄHRUNGSBERATUNG CORPORATE HEALTH REISEMEDIZIN & IMPFUNGEN ÜBERMÄSSIGES SCHWITZEN Unsere Hausärzte und TCM Ärzte: Dr. med. Christine Gfeller - Hausärztin Nathalie Corrodi-Boss, dipl. Ärztin - Hausärztin Christoph Schaub, dipl. Arzt - Hausarzt Dr. med. Andrea Johner-Gassmann - Hausärztin Dr. med. The Phuoc Truong - Hausarzt und TCM Dr. med. Mathyas Wang - Hausarzt und TCM Dr. med. Wei Zhang - Fachärztin Chirurgie und TCM Unser Psychotherapie Team: Dr. med. Florian Schoch - Psychiater Dr. med. Lukas Jann - Psychiater Unsere Frauenärztin: Dr. med. Gaia Limonta - Frauenärztin

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung