Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Conseils conjugaux et couples in suisse

: 204 Einträge
PremiumPremium Eintrag
Kognitive VerhaltenstherapieCoachingPsychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEheberatung PaarberatungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schedle Andrea

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schedle Andrea

Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Familientherapie, Elternberatung und Coaching

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. Barbara Hurni Spiegel Ruedi Spiegel Paartherapie/Paarberatung Paarcoaching bei Pensionierung Systemische Einzeltherapie Familientherapie Literaturliste Paare Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. Supervision Fachberatung Einzelcoaching Elterncoaching Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen (www.schulen-zuchwil.ch) und Schulen (GESLOR) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. Schülercoaching Schulleitungen Eltern Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: „ich schaff’s“ Praxisworkshop Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Familientherapie, Elternberatung und Coaching

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. Barbara Hurni Spiegel Ruedi Spiegel Paartherapie/Paarberatung Paarcoaching bei Pensionierung Systemische Einzeltherapie Familientherapie Literaturliste Paare Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. Supervision Fachberatung Einzelcoaching Elterncoaching Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen (www.schulen-zuchwil.ch) und Schulen (GESLOR) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. Schülercoaching Schulleitungen Eltern Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: „ich schaff’s“ Praxisworkshop Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Spiegel Miriam Victory

Spiegel Miriam Victory

Vogelsangstrasse 15, 8006 Zürich
Ihre Partnerschaft verbessern oder würdig beenden.

Als erfahrene Paartherapeutin stehe ich Menschen zur Verfügung, die ihre Beziehung verbessern oder würdig beenden möchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Miriam Victory Spiegel Eine Paartherapie kann dann behilflich sein: Wenn Sie sich in der Partnerschaft miss- oder unverstanden fühlen Wenn Sie beide eine Aussenbeziehung als Warnsignal und nicht als Schlusspunkt verstehen wollen Wenn Sie frühere Erfahrungen von Intimität und Erotik vermissen Wenn Sie in einer langjährigen Partnerschaft neue Akzente setzen möchten Wenn Sie merken, dass Nähe und Distanz eine verbesserte Regulierung benötigen Wenn alte Verletzungen zu Stolpersteinen werden, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen Wenn Sie merken, dass Sie allein nicht weiterkommen Was führt Menschen in Trennung zu mir: Wenn Sie sich und Ihre Kinder ein menschlicheres Trennungsverfahren wünschen und es nicht allein anpacken möchten Wenn Sie auf eine für Sie adäquate Art mit der Vergangenheit in der Beziehung abschliessen möchten Wenn Sie bereit sind, alte Verletzungen anzuschauen und/oder ruhen zu lassen Wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wünschenswert und möglich sein kann, getrennt in Frieden zu leben Wenn Sie durch Dialog mit dem anderen Elternteil eine optimale kindergerechte Erziehungsform anstreben Für das Paar in Trennung, das sich aussergerichtlich scheiden lassen möchte, arbeite ich im Tandem mit weiteren Fachpersonen, um das Paar und seine Familie im Rahmen des CLP-Verfahrens optimal begleiten zu können Wenn Sie eine Scheidungsanwältin oder einen Scheidungsanwalt suchen, kann ich Ihnen helfen, eine geeignete Fachperson aus dem Netzwerk des Verbandes Collaborative Law and Practice CLP Schweiz zu finden

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Vogelsangstrasse 15, 8006 Zürich
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Partnerschaft verbessern oder würdig beenden.

Als erfahrene Paartherapeutin stehe ich Menschen zur Verfügung, die ihre Beziehung verbessern oder würdig beenden möchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Miriam Victory Spiegel Eine Paartherapie kann dann behilflich sein: Wenn Sie sich in der Partnerschaft miss- oder unverstanden fühlen Wenn Sie beide eine Aussenbeziehung als Warnsignal und nicht als Schlusspunkt verstehen wollen Wenn Sie frühere Erfahrungen von Intimität und Erotik vermissen Wenn Sie in einer langjährigen Partnerschaft neue Akzente setzen möchten Wenn Sie merken, dass Nähe und Distanz eine verbesserte Regulierung benötigen Wenn alte Verletzungen zu Stolpersteinen werden, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen Wenn Sie merken, dass Sie allein nicht weiterkommen Was führt Menschen in Trennung zu mir: Wenn Sie sich und Ihre Kinder ein menschlicheres Trennungsverfahren wünschen und es nicht allein anpacken möchten Wenn Sie auf eine für Sie adäquate Art mit der Vergangenheit in der Beziehung abschliessen möchten Wenn Sie bereit sind, alte Verletzungen anzuschauen und/oder ruhen zu lassen Wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wünschenswert und möglich sein kann, getrennt in Frieden zu leben Wenn Sie durch Dialog mit dem anderen Elternteil eine optimale kindergerechte Erziehungsform anstreben Für das Paar in Trennung, das sich aussergerichtlich scheiden lassen möchte, arbeite ich im Tandem mit weiteren Fachpersonen, um das Paar und seine Familie im Rahmen des CLP-Verfahrens optimal begleiten zu können Wenn Sie eine Scheidungsanwältin oder einen Scheidungsanwalt suchen, kann ich Ihnen helfen, eine geeignete Fachperson aus dem Netzwerk des Verbandes Collaborative Law and Practice CLP Schweiz zu finden

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Regionale Ehe- und Paarberatung

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Regionale Ehe- und Paarberatung

Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Wir sind für Sie da - Herzlich Willkommen...

Sie können ein Gespräch vereinbaren, wenn Sie Beziehungsfragen oder persönliche Fragen mit uns besprechen wollen. Wir bieten Ihnen: Ehe- und Paarberatung Familienberatung Trennungsberatung Einzelberatung Wir beraten Sie individuell, professionell und kostengünstig. Die ersten zwei Sitzungen sind für Ratsuchende aus der Region unentgeltlich. Bei weiteren Sitzungen wird ein Tarif aufgrund des Einkommens und der allfälligen Kinderzahl vereinbart. Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 10.00 Uhr unter 062 822 43 43 - Ihre elektronische Anmeldung ist jederzeit möglich. Beratungspersonen: Walli Jaberg-Bootheausgebildet in Transaktionsanalyse, systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie, systemischer Sexualtherapie,systemischer integrativer Paartherapiewalli.jaberg@eb-aarau.chReto Baumannausgebildet in ressourcen- und lösungsorientierter Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien (bei Dr. Gunther Schmidt) und als Mediator mit dem Schwerpunkt Paar- und Familienmediationen.reto.baumann@eb-aarau.ch Wir sind für Sie da, wenn... Sie in Ihrer Beziehung belebende Veränderungen wünschen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin einen Ausweg aus der Sackgasse finden wollen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin wieder ins Gespräch kommen wollen Sie Ihre Streitkultur verbessern wollen Sie sich allein und unverstanden fühlen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin gemeinsame Werte für die Kindererziehung entwickeln wollen Sie gerade Eltern geworden sind oder die Kinder aus dem Haus gehen Zärtlichkeit, Intimität und Sex nicht mehr gelebt werden, wie Sie sich das wünschen Ein Seitensprung alles verändert hat Sie unsicher sind, ob Sie noch zusammenbleiben wollen Sie sich trennen oder scheiden möchten und den bestmöglichen Weg suchen Sie die Trennung oder Scheidung bewältigen möchten Sie nach der Trennung Schwierigkeiten als Eltern haben Sie für persönliche Themen Begleitung suchen Was Sie von uns erwarten dürfen... Wir hören Ihnen aktiv zu Wir haben Verständnis für beide Seiten und verhalten uns allparteilich Wir suchen mit Ihnen zusammen nach Lösungen und neuen Perspektiven Wir unterstützen Sie in Umbruchsphasen Wir begleiten mit Geduld Ihre Veränderungsprozesse Wir arbeiten mit Einzelnen, Paaren und Familien Wir beraten unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter und finanziellen Möglichkeiten Wir sind professionell ausgebildet Wir arbeiten vertraulich Familienberatung - Wir beraten, wenn... Sie befürchten, dass Ihre Konflikte in der Partnerschaft die Kinder belasten Sie gemeinsame Werte für die Kindererziehung erarbeiten wollen Erziehungsprobleme den Alltag belasten Sie sich alleine oder als Paar von den Anforderungen überrollt oder überlastet fühlen Sie darunter leiden, dass Konflikte mit den Kindern ihre Partnerschaft belasten ein Familienmitglied krank wird und sich das System darauf einstellt ein Jugentlicher das Leben in der Familie durch seine Schwierigkeiten prägt und diegegenseitige Ablösung von Eltern und Kindern Schwierigkeiten macht das Leben in einer Patchworkfamilie die Liebe kompliziert Themen der Herkunftsfamilien Ihr Familienleben bestimmen Konflikte zwischen den Generationen Ihnen das Leben schwer machen Sie als Grosseltern Ihre Rolle finden wollen das Vertrauen in den Partner/die Partnerin als Vater/Mutter erschüttert ist es nach der Trennung schwierig ist, die Elternschaft zu leben es Schwierigkeiten im Kontakt- oder Besuchsrecht gibt. Wir führen diese Themen / Gespräche mit Einzelnen, Parren und Familien. Anmeldung Termine nach telefonischer Vereinbarung oder per Mail an: eb.aarau@bluewin.ch Unsere Kursangebote Unsere Regionale Ehe- und Paarberatungstelle wird von Verein getragenDie seit 35 Jahren bestehende professionelle Institution Regionale Ehe- und Paarberatungsstelle Aarau wird von einem Verein getragen, der sich aus evangelisch-reformierten und katholischen Kirchgemeinden sowie politischen Gemeinden der Region Aarau zusammensetzt. Die Beratungsstelle steht Paaren, Einzelnen und Familien offen, die Beratung, Unterstützung oder Therapie wünschen. In Beziehungsproblemen, in Umbruchs- oder Veränderungssituationen, in Trennungs- und Scheidungsfragen, in Lebenskrisen oder in persönlichen Verarbeitungsprozessen. Menschen, ganz gleich welcher Konfession sie angehören, finden bei dieser Stelle Rat. Parkplätze sind normalerweise vorhanden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungScheidungsberatung TrennungsberatungBeratung
Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Eheberatung PaarberatungScheidungsberatung TrennungsberatungBeratung
Wir sind für Sie da - Herzlich Willkommen...

Sie können ein Gespräch vereinbaren, wenn Sie Beziehungsfragen oder persönliche Fragen mit uns besprechen wollen. Wir bieten Ihnen: Ehe- und Paarberatung Familienberatung Trennungsberatung Einzelberatung Wir beraten Sie individuell, professionell und kostengünstig. Die ersten zwei Sitzungen sind für Ratsuchende aus der Region unentgeltlich. Bei weiteren Sitzungen wird ein Tarif aufgrund des Einkommens und der allfälligen Kinderzahl vereinbart. Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 10.00 Uhr unter 062 822 43 43 - Ihre elektronische Anmeldung ist jederzeit möglich. Beratungspersonen: Walli Jaberg-Bootheausgebildet in Transaktionsanalyse, systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie, systemischer Sexualtherapie,systemischer integrativer Paartherapiewalli.jaberg@eb-aarau.chReto Baumannausgebildet in ressourcen- und lösungsorientierter Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien (bei Dr. Gunther Schmidt) und als Mediator mit dem Schwerpunkt Paar- und Familienmediationen.reto.baumann@eb-aarau.ch Wir sind für Sie da, wenn... Sie in Ihrer Beziehung belebende Veränderungen wünschen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin einen Ausweg aus der Sackgasse finden wollen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin wieder ins Gespräch kommen wollen Sie Ihre Streitkultur verbessern wollen Sie sich allein und unverstanden fühlen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin gemeinsame Werte für die Kindererziehung entwickeln wollen Sie gerade Eltern geworden sind oder die Kinder aus dem Haus gehen Zärtlichkeit, Intimität und Sex nicht mehr gelebt werden, wie Sie sich das wünschen Ein Seitensprung alles verändert hat Sie unsicher sind, ob Sie noch zusammenbleiben wollen Sie sich trennen oder scheiden möchten und den bestmöglichen Weg suchen Sie die Trennung oder Scheidung bewältigen möchten Sie nach der Trennung Schwierigkeiten als Eltern haben Sie für persönliche Themen Begleitung suchen Was Sie von uns erwarten dürfen... Wir hören Ihnen aktiv zu Wir haben Verständnis für beide Seiten und verhalten uns allparteilich Wir suchen mit Ihnen zusammen nach Lösungen und neuen Perspektiven Wir unterstützen Sie in Umbruchsphasen Wir begleiten mit Geduld Ihre Veränderungsprozesse Wir arbeiten mit Einzelnen, Paaren und Familien Wir beraten unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter und finanziellen Möglichkeiten Wir sind professionell ausgebildet Wir arbeiten vertraulich Familienberatung - Wir beraten, wenn... Sie befürchten, dass Ihre Konflikte in der Partnerschaft die Kinder belasten Sie gemeinsame Werte für die Kindererziehung erarbeiten wollen Erziehungsprobleme den Alltag belasten Sie sich alleine oder als Paar von den Anforderungen überrollt oder überlastet fühlen Sie darunter leiden, dass Konflikte mit den Kindern ihre Partnerschaft belasten ein Familienmitglied krank wird und sich das System darauf einstellt ein Jugentlicher das Leben in der Familie durch seine Schwierigkeiten prägt und diegegenseitige Ablösung von Eltern und Kindern Schwierigkeiten macht das Leben in einer Patchworkfamilie die Liebe kompliziert Themen der Herkunftsfamilien Ihr Familienleben bestimmen Konflikte zwischen den Generationen Ihnen das Leben schwer machen Sie als Grosseltern Ihre Rolle finden wollen das Vertrauen in den Partner/die Partnerin als Vater/Mutter erschüttert ist es nach der Trennung schwierig ist, die Elternschaft zu leben es Schwierigkeiten im Kontakt- oder Besuchsrecht gibt. Wir führen diese Themen / Gespräche mit Einzelnen, Parren und Familien. Anmeldung Termine nach telefonischer Vereinbarung oder per Mail an: eb.aarau@bluewin.ch Unsere Kursangebote Unsere Regionale Ehe- und Paarberatungstelle wird von Verein getragenDie seit 35 Jahren bestehende professionelle Institution Regionale Ehe- und Paarberatungsstelle Aarau wird von einem Verein getragen, der sich aus evangelisch-reformierten und katholischen Kirchgemeinden sowie politischen Gemeinden der Region Aarau zusammensetzt. Die Beratungsstelle steht Paaren, Einzelnen und Familien offen, die Beratung, Unterstützung oder Therapie wünschen. In Beziehungsproblemen, in Umbruchs- oder Veränderungssituationen, in Trennungs- und Scheidungsfragen, in Lebenskrisen oder in persönlichen Verarbeitungsprozessen. Menschen, ganz gleich welcher Konfession sie angehören, finden bei dieser Stelle Rat. Parkplätze sind normalerweise vorhanden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
* Wünscht keine Werbung

204 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Behandlungsschwerpunkte
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Schwerpunkte
Psychotherapeutische Leistungen
Therapieform
Psychotherapeutische Verfahren
Psychotherapeutische Behandlungen
Therapieformen
Weitere Kriterien
Kernkompetenzen
Therapieschwerpunkte
Kostenübernahme & Finanzierung
Kompetenzbereiche
Zielgruppen
Beratung

Conseils conjugaux et couples in suisse

: 204 Einträge
PremiumPremium Eintrag
Kognitive VerhaltenstherapieCoachingPsychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEheberatung PaarberatungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schedle Andrea

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schedle Andrea

Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Familientherapie, Elternberatung und Coaching

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. Barbara Hurni Spiegel Ruedi Spiegel Paartherapie/Paarberatung Paarcoaching bei Pensionierung Systemische Einzeltherapie Familientherapie Literaturliste Paare Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. Supervision Fachberatung Einzelcoaching Elterncoaching Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen (www.schulen-zuchwil.ch) und Schulen (GESLOR) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. Schülercoaching Schulleitungen Eltern Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: „ich schaff’s“ Praxisworkshop Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Familientherapie, Elternberatung und Coaching

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. Barbara Hurni Spiegel Ruedi Spiegel Paartherapie/Paarberatung Paarcoaching bei Pensionierung Systemische Einzeltherapie Familientherapie Literaturliste Paare Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. Supervision Fachberatung Einzelcoaching Elterncoaching Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen (www.schulen-zuchwil.ch) und Schulen (GESLOR) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. Schülercoaching Schulleitungen Eltern Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: „ich schaff’s“ Praxisworkshop Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Spiegel Miriam Victory

Spiegel Miriam Victory

Vogelsangstrasse 15, 8006 Zürich
Ihre Partnerschaft verbessern oder würdig beenden.

Als erfahrene Paartherapeutin stehe ich Menschen zur Verfügung, die ihre Beziehung verbessern oder würdig beenden möchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Miriam Victory Spiegel Eine Paartherapie kann dann behilflich sein: Wenn Sie sich in der Partnerschaft miss- oder unverstanden fühlen Wenn Sie beide eine Aussenbeziehung als Warnsignal und nicht als Schlusspunkt verstehen wollen Wenn Sie frühere Erfahrungen von Intimität und Erotik vermissen Wenn Sie in einer langjährigen Partnerschaft neue Akzente setzen möchten Wenn Sie merken, dass Nähe und Distanz eine verbesserte Regulierung benötigen Wenn alte Verletzungen zu Stolpersteinen werden, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen Wenn Sie merken, dass Sie allein nicht weiterkommen Was führt Menschen in Trennung zu mir: Wenn Sie sich und Ihre Kinder ein menschlicheres Trennungsverfahren wünschen und es nicht allein anpacken möchten Wenn Sie auf eine für Sie adäquate Art mit der Vergangenheit in der Beziehung abschliessen möchten Wenn Sie bereit sind, alte Verletzungen anzuschauen und/oder ruhen zu lassen Wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wünschenswert und möglich sein kann, getrennt in Frieden zu leben Wenn Sie durch Dialog mit dem anderen Elternteil eine optimale kindergerechte Erziehungsform anstreben Für das Paar in Trennung, das sich aussergerichtlich scheiden lassen möchte, arbeite ich im Tandem mit weiteren Fachpersonen, um das Paar und seine Familie im Rahmen des CLP-Verfahrens optimal begleiten zu können Wenn Sie eine Scheidungsanwältin oder einen Scheidungsanwalt suchen, kann ich Ihnen helfen, eine geeignete Fachperson aus dem Netzwerk des Verbandes Collaborative Law and Practice CLP Schweiz zu finden

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Vogelsangstrasse 15, 8006 Zürich
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Partnerschaft verbessern oder würdig beenden.

Als erfahrene Paartherapeutin stehe ich Menschen zur Verfügung, die ihre Beziehung verbessern oder würdig beenden möchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Miriam Victory Spiegel Eine Paartherapie kann dann behilflich sein: Wenn Sie sich in der Partnerschaft miss- oder unverstanden fühlen Wenn Sie beide eine Aussenbeziehung als Warnsignal und nicht als Schlusspunkt verstehen wollen Wenn Sie frühere Erfahrungen von Intimität und Erotik vermissen Wenn Sie in einer langjährigen Partnerschaft neue Akzente setzen möchten Wenn Sie merken, dass Nähe und Distanz eine verbesserte Regulierung benötigen Wenn alte Verletzungen zu Stolpersteinen werden, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen Wenn Sie merken, dass Sie allein nicht weiterkommen Was führt Menschen in Trennung zu mir: Wenn Sie sich und Ihre Kinder ein menschlicheres Trennungsverfahren wünschen und es nicht allein anpacken möchten Wenn Sie auf eine für Sie adäquate Art mit der Vergangenheit in der Beziehung abschliessen möchten Wenn Sie bereit sind, alte Verletzungen anzuschauen und/oder ruhen zu lassen Wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wünschenswert und möglich sein kann, getrennt in Frieden zu leben Wenn Sie durch Dialog mit dem anderen Elternteil eine optimale kindergerechte Erziehungsform anstreben Für das Paar in Trennung, das sich aussergerichtlich scheiden lassen möchte, arbeite ich im Tandem mit weiteren Fachpersonen, um das Paar und seine Familie im Rahmen des CLP-Verfahrens optimal begleiten zu können Wenn Sie eine Scheidungsanwältin oder einen Scheidungsanwalt suchen, kann ich Ihnen helfen, eine geeignete Fachperson aus dem Netzwerk des Verbandes Collaborative Law and Practice CLP Schweiz zu finden

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Regionale Ehe- und Paarberatung

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Regionale Ehe- und Paarberatung

Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Wir sind für Sie da - Herzlich Willkommen...

Sie können ein Gespräch vereinbaren, wenn Sie Beziehungsfragen oder persönliche Fragen mit uns besprechen wollen. Wir bieten Ihnen: Ehe- und Paarberatung Familienberatung Trennungsberatung Einzelberatung Wir beraten Sie individuell, professionell und kostengünstig. Die ersten zwei Sitzungen sind für Ratsuchende aus der Region unentgeltlich. Bei weiteren Sitzungen wird ein Tarif aufgrund des Einkommens und der allfälligen Kinderzahl vereinbart. Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 10.00 Uhr unter 062 822 43 43 - Ihre elektronische Anmeldung ist jederzeit möglich. Beratungspersonen: Walli Jaberg-Bootheausgebildet in Transaktionsanalyse, systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie, systemischer Sexualtherapie,systemischer integrativer Paartherapiewalli.jaberg@eb-aarau.chReto Baumannausgebildet in ressourcen- und lösungsorientierter Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien (bei Dr. Gunther Schmidt) und als Mediator mit dem Schwerpunkt Paar- und Familienmediationen.reto.baumann@eb-aarau.ch Wir sind für Sie da, wenn... Sie in Ihrer Beziehung belebende Veränderungen wünschen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin einen Ausweg aus der Sackgasse finden wollen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin wieder ins Gespräch kommen wollen Sie Ihre Streitkultur verbessern wollen Sie sich allein und unverstanden fühlen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin gemeinsame Werte für die Kindererziehung entwickeln wollen Sie gerade Eltern geworden sind oder die Kinder aus dem Haus gehen Zärtlichkeit, Intimität und Sex nicht mehr gelebt werden, wie Sie sich das wünschen Ein Seitensprung alles verändert hat Sie unsicher sind, ob Sie noch zusammenbleiben wollen Sie sich trennen oder scheiden möchten und den bestmöglichen Weg suchen Sie die Trennung oder Scheidung bewältigen möchten Sie nach der Trennung Schwierigkeiten als Eltern haben Sie für persönliche Themen Begleitung suchen Was Sie von uns erwarten dürfen... Wir hören Ihnen aktiv zu Wir haben Verständnis für beide Seiten und verhalten uns allparteilich Wir suchen mit Ihnen zusammen nach Lösungen und neuen Perspektiven Wir unterstützen Sie in Umbruchsphasen Wir begleiten mit Geduld Ihre Veränderungsprozesse Wir arbeiten mit Einzelnen, Paaren und Familien Wir beraten unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter und finanziellen Möglichkeiten Wir sind professionell ausgebildet Wir arbeiten vertraulich Familienberatung - Wir beraten, wenn... Sie befürchten, dass Ihre Konflikte in der Partnerschaft die Kinder belasten Sie gemeinsame Werte für die Kindererziehung erarbeiten wollen Erziehungsprobleme den Alltag belasten Sie sich alleine oder als Paar von den Anforderungen überrollt oder überlastet fühlen Sie darunter leiden, dass Konflikte mit den Kindern ihre Partnerschaft belasten ein Familienmitglied krank wird und sich das System darauf einstellt ein Jugentlicher das Leben in der Familie durch seine Schwierigkeiten prägt und diegegenseitige Ablösung von Eltern und Kindern Schwierigkeiten macht das Leben in einer Patchworkfamilie die Liebe kompliziert Themen der Herkunftsfamilien Ihr Familienleben bestimmen Konflikte zwischen den Generationen Ihnen das Leben schwer machen Sie als Grosseltern Ihre Rolle finden wollen das Vertrauen in den Partner/die Partnerin als Vater/Mutter erschüttert ist es nach der Trennung schwierig ist, die Elternschaft zu leben es Schwierigkeiten im Kontakt- oder Besuchsrecht gibt. Wir führen diese Themen / Gespräche mit Einzelnen, Parren und Familien. Anmeldung Termine nach telefonischer Vereinbarung oder per Mail an: eb.aarau@bluewin.ch Unsere Kursangebote Unsere Regionale Ehe- und Paarberatungstelle wird von Verein getragenDie seit 35 Jahren bestehende professionelle Institution Regionale Ehe- und Paarberatungsstelle Aarau wird von einem Verein getragen, der sich aus evangelisch-reformierten und katholischen Kirchgemeinden sowie politischen Gemeinden der Region Aarau zusammensetzt. Die Beratungsstelle steht Paaren, Einzelnen und Familien offen, die Beratung, Unterstützung oder Therapie wünschen. In Beziehungsproblemen, in Umbruchs- oder Veränderungssituationen, in Trennungs- und Scheidungsfragen, in Lebenskrisen oder in persönlichen Verarbeitungsprozessen. Menschen, ganz gleich welcher Konfession sie angehören, finden bei dieser Stelle Rat. Parkplätze sind normalerweise vorhanden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungScheidungsberatung TrennungsberatungBeratung
Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Eheberatung PaarberatungScheidungsberatung TrennungsberatungBeratung
Wir sind für Sie da - Herzlich Willkommen...

Sie können ein Gespräch vereinbaren, wenn Sie Beziehungsfragen oder persönliche Fragen mit uns besprechen wollen. Wir bieten Ihnen: Ehe- und Paarberatung Familienberatung Trennungsberatung Einzelberatung Wir beraten Sie individuell, professionell und kostengünstig. Die ersten zwei Sitzungen sind für Ratsuchende aus der Region unentgeltlich. Bei weiteren Sitzungen wird ein Tarif aufgrund des Einkommens und der allfälligen Kinderzahl vereinbart. Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 10.00 Uhr unter 062 822 43 43 - Ihre elektronische Anmeldung ist jederzeit möglich. Beratungspersonen: Walli Jaberg-Bootheausgebildet in Transaktionsanalyse, systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie, systemischer Sexualtherapie,systemischer integrativer Paartherapiewalli.jaberg@eb-aarau.chReto Baumannausgebildet in ressourcen- und lösungsorientierter Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien (bei Dr. Gunther Schmidt) und als Mediator mit dem Schwerpunkt Paar- und Familienmediationen.reto.baumann@eb-aarau.ch Wir sind für Sie da, wenn... Sie in Ihrer Beziehung belebende Veränderungen wünschen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin einen Ausweg aus der Sackgasse finden wollen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin wieder ins Gespräch kommen wollen Sie Ihre Streitkultur verbessern wollen Sie sich allein und unverstanden fühlen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin gemeinsame Werte für die Kindererziehung entwickeln wollen Sie gerade Eltern geworden sind oder die Kinder aus dem Haus gehen Zärtlichkeit, Intimität und Sex nicht mehr gelebt werden, wie Sie sich das wünschen Ein Seitensprung alles verändert hat Sie unsicher sind, ob Sie noch zusammenbleiben wollen Sie sich trennen oder scheiden möchten und den bestmöglichen Weg suchen Sie die Trennung oder Scheidung bewältigen möchten Sie nach der Trennung Schwierigkeiten als Eltern haben Sie für persönliche Themen Begleitung suchen Was Sie von uns erwarten dürfen... Wir hören Ihnen aktiv zu Wir haben Verständnis für beide Seiten und verhalten uns allparteilich Wir suchen mit Ihnen zusammen nach Lösungen und neuen Perspektiven Wir unterstützen Sie in Umbruchsphasen Wir begleiten mit Geduld Ihre Veränderungsprozesse Wir arbeiten mit Einzelnen, Paaren und Familien Wir beraten unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter und finanziellen Möglichkeiten Wir sind professionell ausgebildet Wir arbeiten vertraulich Familienberatung - Wir beraten, wenn... Sie befürchten, dass Ihre Konflikte in der Partnerschaft die Kinder belasten Sie gemeinsame Werte für die Kindererziehung erarbeiten wollen Erziehungsprobleme den Alltag belasten Sie sich alleine oder als Paar von den Anforderungen überrollt oder überlastet fühlen Sie darunter leiden, dass Konflikte mit den Kindern ihre Partnerschaft belasten ein Familienmitglied krank wird und sich das System darauf einstellt ein Jugentlicher das Leben in der Familie durch seine Schwierigkeiten prägt und diegegenseitige Ablösung von Eltern und Kindern Schwierigkeiten macht das Leben in einer Patchworkfamilie die Liebe kompliziert Themen der Herkunftsfamilien Ihr Familienleben bestimmen Konflikte zwischen den Generationen Ihnen das Leben schwer machen Sie als Grosseltern Ihre Rolle finden wollen das Vertrauen in den Partner/die Partnerin als Vater/Mutter erschüttert ist es nach der Trennung schwierig ist, die Elternschaft zu leben es Schwierigkeiten im Kontakt- oder Besuchsrecht gibt. Wir führen diese Themen / Gespräche mit Einzelnen, Parren und Familien. Anmeldung Termine nach telefonischer Vereinbarung oder per Mail an: eb.aarau@bluewin.ch Unsere Kursangebote Unsere Regionale Ehe- und Paarberatungstelle wird von Verein getragenDie seit 35 Jahren bestehende professionelle Institution Regionale Ehe- und Paarberatungsstelle Aarau wird von einem Verein getragen, der sich aus evangelisch-reformierten und katholischen Kirchgemeinden sowie politischen Gemeinden der Region Aarau zusammensetzt. Die Beratungsstelle steht Paaren, Einzelnen und Familien offen, die Beratung, Unterstützung oder Therapie wünschen. In Beziehungsproblemen, in Umbruchs- oder Veränderungssituationen, in Trennungs- und Scheidungsfragen, in Lebenskrisen oder in persönlichen Verarbeitungsprozessen. Menschen, ganz gleich welcher Konfession sie angehören, finden bei dieser Stelle Rat. Parkplätze sind normalerweise vorhanden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
* Wünscht keine Werbung