Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

ecole privée in suisse

: 874 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Didac Schulen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Didac Schulen AG

Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
Was nach der Schule/keine Lehrstelle? Ein10.Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr!

Noch keine Lehrstelle oder Anschlusslösung? Mit Didac die einzigartie Kombination von 10. Schuljahr mit Sprachjahr direkt im Sprachgebiet absolvieren .In England, Lausanne, Genf oder Lugano. Im Teilzeit oder Vollzeit-Modell. https://www.didac.ch Internat. Sprachdiplome & Abschlusszeugnis! Leben in Gastfamilie. Betreuung vor Ort. Inkl. individuelle Betreuung im Berufswahl-/ Lehrstellencoaching bis hin zum Lehrvertrag. Beste Vorbereitung, schulisch sowie auch persönlich auf den nächsten Schritt. Auch geeignet bei Lehrabbruch!Au-pair Plus: Lehre fertig, Zwischenjahr im Studium oder einfach um die französische oder italienische Sprache zu erlernen/vertiefen? Sich sprachlich verbessern sowie auch in and. Fächern dran bleiben - als Vorbereitung BM, Wiedereinstieg ins Studium oder auch als Sprach-Sabbatical. www.aupairplus.ch InformationenDidac Schulen AG ist eine privatwirtschaftlich geführte Bildungsinstitution mit Schulen in Bern, Lausanne, Genf, Lugano und Südengland. Ausserdem sind wir seit über 30 Jahren als Agentur für Gastfamilien tätig. Wir platzieren Jugendliche als Au-pair oder zahlender Gast in Familien in der West- und Deutschschweiz, im Tessin sowie in England.Produkte, Dienstleistungen10. / 12.* Schuljahre (* Kantone mit HarmoS)10. / 12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr, Au-Pair-Jahr, Vollzeitschuljahr. In der Romandie. Im Tessin. In England. Lehrstellen-Coaching, Sprachzertifikate, Betreuung vor Ort, Leben in Gastfamilie!Angebote auch für über 18-jährige www.aupairplus.ch Gratisprospekt bestellen Zertifikate, AuszeichnungenSwiss School ImpulseIQNET

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatAu pair-VermittlungSprachschulenAusbildungsinstitutKurseGymnasiumSprachaufenthalte
Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
Schule, privatAu pair-VermittlungSprachschulenAusbildungsinstitutKurseGymnasiumSprachaufenthalte
Was nach der Schule/keine Lehrstelle? Ein10.Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr!

Noch keine Lehrstelle oder Anschlusslösung? Mit Didac die einzigartie Kombination von 10. Schuljahr mit Sprachjahr direkt im Sprachgebiet absolvieren .In England, Lausanne, Genf oder Lugano. Im Teilzeit oder Vollzeit-Modell. https://www.didac.ch Internat. Sprachdiplome & Abschlusszeugnis! Leben in Gastfamilie. Betreuung vor Ort. Inkl. individuelle Betreuung im Berufswahl-/ Lehrstellencoaching bis hin zum Lehrvertrag. Beste Vorbereitung, schulisch sowie auch persönlich auf den nächsten Schritt. Auch geeignet bei Lehrabbruch!Au-pair Plus: Lehre fertig, Zwischenjahr im Studium oder einfach um die französische oder italienische Sprache zu erlernen/vertiefen? Sich sprachlich verbessern sowie auch in and. Fächern dran bleiben - als Vorbereitung BM, Wiedereinstieg ins Studium oder auch als Sprach-Sabbatical. www.aupairplus.ch InformationenDidac Schulen AG ist eine privatwirtschaftlich geführte Bildungsinstitution mit Schulen in Bern, Lausanne, Genf, Lugano und Südengland. Ausserdem sind wir seit über 30 Jahren als Agentur für Gastfamilien tätig. Wir platzieren Jugendliche als Au-pair oder zahlender Gast in Familien in der West- und Deutschschweiz, im Tessin sowie in England.Produkte, Dienstleistungen10. / 12.* Schuljahre (* Kantone mit HarmoS)10. / 12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr, Au-Pair-Jahr, Vollzeitschuljahr. In der Romandie. Im Tessin. In England. Lehrstellen-Coaching, Sprachzertifikate, Betreuung vor Ort, Leben in Gastfamilie!Angebote auch für über 18-jährige www.aupairplus.ch Gratisprospekt bestellen Zertifikate, AuszeichnungenSwiss School ImpulseIQNET

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:45
Pegol Schule AG

Bewertung 3.2 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

Pegol Schule AG

Bahnhofstrasse 10, 8712 Stäfa
Herzlich Willkommen bei der PEGOL-STÄFA

Wir bieten Tagesschulplätze für Primarschüler ab der 1. Primarklasse Nach der 6. Klasse ein Zwischenjahr möglich Tagesschulplätzen für die 1.–3. Sekundar A und B 10. Schuljahr Wir sind eine staatlich anerkannte Schule. Unsere Lehrpersonen verfügen über anerkannte Diplome. Wir unterrichten nach dem Lehrplan des Kanton Zürich. Wir bieten ein sehr persönliches, familiäres Lernumfeld. Wir sind ein topmotiviertes Team, das bereit ist, Schüler und Schülerinnen auf ihrem schulischen Lebensweg zu begleiten. Wir verstehen uns als Lebensschule. Wir unterrichten mit viel Kompetenz und Engagement.Unsere Schule bietet kleine Klassen bis max. 12 SchülerInnen. Die Lehrpersonen haben grosse Erfahrung in der Anwendung von verschiedenen Methoden. Sie sind geübt, verschiedene Lernzugänge der Kinder zu suchen. Eltern und Beziehungsberechtigte werden bei uns im Lernprozess stark miteinbezogen. Wir leben eine Gemeinschaft in der Schule, in dem auch soziale Kompetenzen geübt werden können. So gehört zum Beispiel gemeinsames Kochen und Mittagessen fest in unser Programm.Wir betrachten unsere Schüler und Schülerinnen ganzheitlich. Wir fördern die Stärken eines Kindes/Jugendlichen und helfen, bei vorhandenen Lernschwierigkeiten besser damit umgehen zu können. Wir bieten individuelle Hilfe an. Wir leiten die Schüler und Schülerinnen an, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken. Wir wollen, dass sie ihr eigenes Potential entdecken. Neben Mathe und Sprachen sind uns auch Sport, gemeinsames Kochen, handwerkliche Fächer, kreative Tätigkeiten und Themen aus verschiedensten Lebensbereichen sehr wichtig. Darum veranstalten wir auch immer wieder verschiedenen gemeinsame Anlässe. Die Pegol Schule ist ein Ort der Geborgenheit, wo sich die Kinder/Jugendlichen entwickeln und entfalten können.Wir nehmen jedes Kind mit seinen Eigenschaften und Anliegen ernst. Wir fördern die Eigenverantwortung.

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSekundarschule
Bahnhofstrasse 10, 8712 Stäfa
Schule, privatSekundarschule
Herzlich Willkommen bei der PEGOL-STÄFA

Wir bieten Tagesschulplätze für Primarschüler ab der 1. Primarklasse Nach der 6. Klasse ein Zwischenjahr möglich Tagesschulplätzen für die 1.–3. Sekundar A und B 10. Schuljahr Wir sind eine staatlich anerkannte Schule. Unsere Lehrpersonen verfügen über anerkannte Diplome. Wir unterrichten nach dem Lehrplan des Kanton Zürich. Wir bieten ein sehr persönliches, familiäres Lernumfeld. Wir sind ein topmotiviertes Team, das bereit ist, Schüler und Schülerinnen auf ihrem schulischen Lebensweg zu begleiten. Wir verstehen uns als Lebensschule. Wir unterrichten mit viel Kompetenz und Engagement.Unsere Schule bietet kleine Klassen bis max. 12 SchülerInnen. Die Lehrpersonen haben grosse Erfahrung in der Anwendung von verschiedenen Methoden. Sie sind geübt, verschiedene Lernzugänge der Kinder zu suchen. Eltern und Beziehungsberechtigte werden bei uns im Lernprozess stark miteinbezogen. Wir leben eine Gemeinschaft in der Schule, in dem auch soziale Kompetenzen geübt werden können. So gehört zum Beispiel gemeinsames Kochen und Mittagessen fest in unser Programm.Wir betrachten unsere Schüler und Schülerinnen ganzheitlich. Wir fördern die Stärken eines Kindes/Jugendlichen und helfen, bei vorhandenen Lernschwierigkeiten besser damit umgehen zu können. Wir bieten individuelle Hilfe an. Wir leiten die Schüler und Schülerinnen an, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken. Wir wollen, dass sie ihr eigenes Potential entdecken. Neben Mathe und Sprachen sind uns auch Sport, gemeinsames Kochen, handwerkliche Fächer, kreative Tätigkeiten und Themen aus verschiedensten Lebensbereichen sehr wichtig. Darum veranstalten wir auch immer wieder verschiedenen gemeinsame Anlässe. Die Pegol Schule ist ein Ort der Geborgenheit, wo sich die Kinder/Jugendlichen entwickeln und entfalten können.Wir nehmen jedes Kind mit seinen Eigenschaften und Anliegen ernst. Wir fördern die Eigenverantwortung.

Bewertung 3.2 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:45
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Schulmedia GmbH

Schulmedia GmbH

Sagenstrasse 2, 6062 Wilen (Sarnen)
lernen rockt

Seit 2006 besteht im Kanton Obwalden die schulmedia.ch. Diese für maximal dreissig Schülerinnen und Schüler ausgelegte Tagesschule betreibt Schulentwicklung auf hohem Niveau. Dank einem eigenen Fahrdienst ist die Schule für Nidwaldner Schülerinnen und Schüler sehr gut zugänglich. Der Slogan «lernen rockt» ist Programm und wiederspiegelt eine der Kernbotschaften des Schulkonzepts: Man weiss, dass Lernen seit der Geburt ein alltäglicher, schul- und fächerübergreifender Prozess ist, welcher die Neugierde antreibt. Diese Neugierde und Begeisterung in den Schulalltag zu integrieren ist die angestrebte Maxime der Schule. Die schulmedia.ch orientiert sich dabei an den neuesten empirischen und neuropsychologischen Erkenntnissen. Dabei spielen der individuelle Zugang sowie die Handlungsorientierung eine zentrale Rolle. Das altersdurchmischte und stufenübergreifende Lernen der Primar- und Orientierungsschule ist Grundlage für die Arbeit in den überfachlichen Kompetenzen, welche ein fundamentales Merkmal der Schulmedia ist. Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsschwächen oder Mobbingsituationen finden oftmals den Weg zur schulmedia.ch. Es wird Wert daraufgelegt, dass sich Schülerinnen und Schüler in einem familiären Umfeld fachlich, wie auch persönlich optimal entwickeln können. Die Schule bietet für Schülerinnen und Schüler auch kurzfristig eine Alternative, falls Plätze vorhanden sind. Schulbesuche und Schnuppertage sind jederzeit unverbindlich möglich. Weiterführende Informationen findet man auf unserer Website.

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatTagesschule
Sagenstrasse 2, 6062 Wilen (Sarnen)
Schule, privatTagesschule
lernen rockt

Seit 2006 besteht im Kanton Obwalden die schulmedia.ch. Diese für maximal dreissig Schülerinnen und Schüler ausgelegte Tagesschule betreibt Schulentwicklung auf hohem Niveau. Dank einem eigenen Fahrdienst ist die Schule für Nidwaldner Schülerinnen und Schüler sehr gut zugänglich. Der Slogan «lernen rockt» ist Programm und wiederspiegelt eine der Kernbotschaften des Schulkonzepts: Man weiss, dass Lernen seit der Geburt ein alltäglicher, schul- und fächerübergreifender Prozess ist, welcher die Neugierde antreibt. Diese Neugierde und Begeisterung in den Schulalltag zu integrieren ist die angestrebte Maxime der Schule. Die schulmedia.ch orientiert sich dabei an den neuesten empirischen und neuropsychologischen Erkenntnissen. Dabei spielen der individuelle Zugang sowie die Handlungsorientierung eine zentrale Rolle. Das altersdurchmischte und stufenübergreifende Lernen der Primar- und Orientierungsschule ist Grundlage für die Arbeit in den überfachlichen Kompetenzen, welche ein fundamentales Merkmal der Schulmedia ist. Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsschwächen oder Mobbingsituationen finden oftmals den Weg zur schulmedia.ch. Es wird Wert daraufgelegt, dass sich Schülerinnen und Schüler in einem familiären Umfeld fachlich, wie auch persönlich optimal entwickeln können. Die Schule bietet für Schülerinnen und Schüler auch kurzfristig eine Alternative, falls Plätze vorhanden sind. Schulbesuche und Schnuppertage sind jederzeit unverbindlich möglich. Weiterführende Informationen findet man auf unserer Website.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Scuola Didac

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Scuola Didac

Via Serafino Balestra 27, 6900 LuganoPostfach, 6901 Lugano
Agenzia per famiglie ospitanti , Ragazze alla pari, Au-pair, 10° anno scolastico

Agenzia per famiglie ospitantiI giovani svizzero-tedeschi o svizzero-francesi (ragazzi e ragazze) hanno terminato la scuola obbligatoria e frequentano un anno scolastico intermedio nella Svizzera italiana prima di incominciare un apprendistato o una scuola superiore. Hanno quindi un’età compresa tra i 15 e i 20 anni.Trascorrono un anno nella Svizzera italiana, dal mese di agosto al mese di luglio dell’anno successivo.Il vitto e l’alloggio è fornito dalle famiglie, presso le quali i ragazzi lavorano tra le 18 e le 30 ore settimanali. Ritornano nella Svizzera tedesca in media due week-end al mese.Frequentano la scuola dalle 3 alle 5 mezze giornate alla settimana.Mansioni previste presso la famiglia ospitante: occuparsi dei bambini, aiutare a svolgere le faccende domestiche, cucinare, occuparsi degli animali o altri piccoli lavori.10°/12° anno scolastico in Inghilterra o Berna - alla pari o pieno tempo - dettagli sul nostro sitto www.scuola-didac.chSostegno : Corsi per bambiniCorsi estivi10./12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr in Lugano als Au-pair, in der Romandie Au-pair und Vollzeit-Modell, in Südengland im Vollzeit-Modell www,didac.ch

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSprachschulenSchule, privatAgenturSprachaufenthalte
Via Serafino Balestra 27, 6900 LuganoPostfach, 6901 Lugano
Au pair-VermittlungSprachschulenSchule, privatAgenturSprachaufenthalte
Agenzia per famiglie ospitanti , Ragazze alla pari, Au-pair, 10° anno scolastico

Agenzia per famiglie ospitantiI giovani svizzero-tedeschi o svizzero-francesi (ragazzi e ragazze) hanno terminato la scuola obbligatoria e frequentano un anno scolastico intermedio nella Svizzera italiana prima di incominciare un apprendistato o una scuola superiore. Hanno quindi un’età compresa tra i 15 e i 20 anni.Trascorrono un anno nella Svizzera italiana, dal mese di agosto al mese di luglio dell’anno successivo.Il vitto e l’alloggio è fornito dalle famiglie, presso le quali i ragazzi lavorano tra le 18 e le 30 ore settimanali. Ritornano nella Svizzera tedesca in media due week-end al mese.Frequentano la scuola dalle 3 alle 5 mezze giornate alla settimana.Mansioni previste presso la famiglia ospitante: occuparsi dei bambini, aiutare a svolgere le faccende domestiche, cucinare, occuparsi degli animali o altri piccoli lavori.10°/12° anno scolastico in Inghilterra o Berna - alla pari o pieno tempo - dettagli sul nostro sitto www.scuola-didac.chSostegno : Corsi per bambiniCorsi estivi10./12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr in Lugano als Au-pair, in der Romandie Au-pair und Vollzeit-Modell, in Südengland im Vollzeit-Modell www,didac.ch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Forum 44 Aarau

Forum 44 Aarau

Vordere Vorstadt 13, 5000 Aarau
Willkommen bei Forum 44

Das Forum 44 ist eine staatlich anerkannte Privatschule, spezialisiert auf die Lösung von Lernproblemen und das 9./10. Schuljahr.Jährlich besuchen mehrere hundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kurse oder den individuellen Unterricht an unserer Privatschule im Zentrum von Aarau. Gleichzeitig bieten wir seit 15 Jahren motivierten Bezirks- oder Sekundarschülern die Möglichkeit an, sich in unserem 9./10. Schuljahr auf weiterführende Schulen oder eine Lehre vorzubereiten.Unsere Lehrkräfte bringen nebst einer soliden fachlichen Ausbildung die nötigen menschlichen und pädagogischen Qualitäten mit, um die Kinder und Jugendlichen individuell und gezielt unterstützen und fördern zu können. Den Lehrkräften steht hierzu eine grosse Vielfalt von originellem und hilfreichem Material, insbesondere in den Fächern Französisch und Mathematik, zur Verfügung.Die Qualität des erarbeiteten Kursmaterials bildet zusammen mit der persönlichen Betreuung und der entspannten Atmosphäre eine wichtige Grundlage unseres Erfolges. Gemeinde Aarau Biberstein Buchs Densbüren Erlinsbach Gränichen Hirschthal Küttigen Muhen Oberentfelden Suhr Unterentfelden Baden Bellikon Bergdietikon Birmenstorf Ennetbaden Fislisbach Freienwil Gebenstorf Killwangen Künten Mägenwil Mellingen Neuenhof Niederrohrdorf Oberrohrdorf Obersiggenthal Remetschwil Spreitenbach Stetten Turgi Untersiggenthal Wettingen Wohlenschwil Würenlingen Würenlos Ehrendingen Arni Berikon Bremgarten Büttikon Dottikon Eggenwil Fischbach-Göslikon Hägglingen Jonen Niederwil Oberlunkhofen Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Sarmenstorf Tägerig Uezwil Unterlunkhofen Villmergen Widen Wohlen Zufikon Islisberg Auenstein Birr Birrhard Bözen Brugg Effingen Elfingen Habsburg Hausen Lupfig Mandach Mönthal Mülligen Remigen Riniken Rüfenach Schinznach-Bad Thalheim Veltheim Villigen Villnachern Windisch Bözberg Schinznach Beinwil am See Birrwil Burg Dürrenäsch Gontenschwil Holziken Leimbach Leutwil Menziken Oberkulm Reinach Schlossrued Schmiedrued Schöftland Teufenthal Unterkulm Zetzwil Eiken Frick Gansingen Gipf-Oberfrick Herznach Hornussen Kaisten Laufenburg Münchwilen Oberhof Oeschgen Schwaderloch Sisseln Ueken Wittnau Wölflinswil Zeihen Mettauertal Ammerswil Boniswil Brunegg Dintikon Egliswil Fahrwangen Hallwil Hendschiken Holderbank Hunzenschwil Lenzburg Meisterschwanden Möriken-Wildegg Niederlenz Othmarsingen Rupperswil Schafisheim Seengen Seon Staufen Abtwil Aristau Auw Beinwil (Freiamt) Besenbüren Bettwil Boswil Bünzen Buttwil Dietwil Geltwil Kallern Merenschwand Mühlau Muri Oberrüti Rottenschwil Sins Waltenschwil Hellikon Kaiseraugst Magden Möhlin Mumpf Obermumpf Olsberg Rheinfelden Schupfart Stein Wallbach Wegenstetten Zeiningen Zuzgen Aarburg Attelwil Bottenwil Brittnau Kirchleerau Kölliken Moosleerau Murgenthal Oftringen Reitnau Rothrist Safenwil Staffelbach Strengelbach Uerkheim Vordemwald Wiliberg Zofingen Baldingen Böbikon Böttstein Döttingen Endingen Fisibach Full-Reuenthal Kaiserstuhl Klingnau Koblenz Leibstadt Lengnau Leuggern Mellikon Rekingen Rietheim Rümikon Schneisingen Siglistorf Tegerfelden Wislikofen Bad Zurzach 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 Stüsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 Däniken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4717 Mümliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 Mühlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 Glashütten, 4900 Langenthal, 4911 Schwarzhäusern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 Bützberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4933 Rütschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 Küttigen, 5025 Asp, 5026 Densbüren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5722 Gränichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 Dürrenäsch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO

PremiumPremium Eintrag
Nachhilfe PrüfungsvorbereitungSchule, privat
Vordere Vorstadt 13, 5000 Aarau
Nachhilfe PrüfungsvorbereitungSchule, privat
Willkommen bei Forum 44

Das Forum 44 ist eine staatlich anerkannte Privatschule, spezialisiert auf die Lösung von Lernproblemen und das 9./10. Schuljahr.Jährlich besuchen mehrere hundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kurse oder den individuellen Unterricht an unserer Privatschule im Zentrum von Aarau. Gleichzeitig bieten wir seit 15 Jahren motivierten Bezirks- oder Sekundarschülern die Möglichkeit an, sich in unserem 9./10. Schuljahr auf weiterführende Schulen oder eine Lehre vorzubereiten.Unsere Lehrkräfte bringen nebst einer soliden fachlichen Ausbildung die nötigen menschlichen und pädagogischen Qualitäten mit, um die Kinder und Jugendlichen individuell und gezielt unterstützen und fördern zu können. Den Lehrkräften steht hierzu eine grosse Vielfalt von originellem und hilfreichem Material, insbesondere in den Fächern Französisch und Mathematik, zur Verfügung.Die Qualität des erarbeiteten Kursmaterials bildet zusammen mit der persönlichen Betreuung und der entspannten Atmosphäre eine wichtige Grundlage unseres Erfolges. Gemeinde Aarau Biberstein Buchs Densbüren Erlinsbach Gränichen Hirschthal Küttigen Muhen Oberentfelden Suhr Unterentfelden Baden Bellikon Bergdietikon Birmenstorf Ennetbaden Fislisbach Freienwil Gebenstorf Killwangen Künten Mägenwil Mellingen Neuenhof Niederrohrdorf Oberrohrdorf Obersiggenthal Remetschwil Spreitenbach Stetten Turgi Untersiggenthal Wettingen Wohlenschwil Würenlingen Würenlos Ehrendingen Arni Berikon Bremgarten Büttikon Dottikon Eggenwil Fischbach-Göslikon Hägglingen Jonen Niederwil Oberlunkhofen Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Sarmenstorf Tägerig Uezwil Unterlunkhofen Villmergen Widen Wohlen Zufikon Islisberg Auenstein Birr Birrhard Bözen Brugg Effingen Elfingen Habsburg Hausen Lupfig Mandach Mönthal Mülligen Remigen Riniken Rüfenach Schinznach-Bad Thalheim Veltheim Villigen Villnachern Windisch Bözberg Schinznach Beinwil am See Birrwil Burg Dürrenäsch Gontenschwil Holziken Leimbach Leutwil Menziken Oberkulm Reinach Schlossrued Schmiedrued Schöftland Teufenthal Unterkulm Zetzwil Eiken Frick Gansingen Gipf-Oberfrick Herznach Hornussen Kaisten Laufenburg Münchwilen Oberhof Oeschgen Schwaderloch Sisseln Ueken Wittnau Wölflinswil Zeihen Mettauertal Ammerswil Boniswil Brunegg Dintikon Egliswil Fahrwangen Hallwil Hendschiken Holderbank Hunzenschwil Lenzburg Meisterschwanden Möriken-Wildegg Niederlenz Othmarsingen Rupperswil Schafisheim Seengen Seon Staufen Abtwil Aristau Auw Beinwil (Freiamt) Besenbüren Bettwil Boswil Bünzen Buttwil Dietwil Geltwil Kallern Merenschwand Mühlau Muri Oberrüti Rottenschwil Sins Waltenschwil Hellikon Kaiseraugst Magden Möhlin Mumpf Obermumpf Olsberg Rheinfelden Schupfart Stein Wallbach Wegenstetten Zeiningen Zuzgen Aarburg Attelwil Bottenwil Brittnau Kirchleerau Kölliken Moosleerau Murgenthal Oftringen Reitnau Rothrist Safenwil Staffelbach Strengelbach Uerkheim Vordemwald Wiliberg Zofingen Baldingen Böbikon Böttstein Döttingen Endingen Fisibach Full-Reuenthal Kaiserstuhl Klingnau Koblenz Leibstadt Lengnau Leuggern Mellikon Rekingen Rietheim Rümikon Schneisingen Siglistorf Tegerfelden Wislikofen Bad Zurzach 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 Stüsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 Däniken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4717 Mümliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 Mühlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 Glashütten, 4900 Langenthal, 4911 Schwarzhäusern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 Bützberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4933 Rütschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 Küttigen, 5025 Asp, 5026 Densbüren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5722 Gränichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 Dürrenäsch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Volkshochschule Region Solothurn

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen Abo à la carte Sprachenportfolio Englischkurs / Englisch Französischkurs / Französisch Italienischkurs / Italienisch Spanischkurs / Spanisch Verschiedene Sprachen Russisch Japanisch Chinesisch Arabisch Neugriechisch Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Muttersprache Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt Bewerbung Arbeitsorganisation Korrespondenz Rechtschreibung Computer-Grundlagen Word Excel PowerPoint Office 2013 Internet und E-Mail Smartphone und Tablets Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung Geschichte, Politik und Kultur Literatur Zeichnen und Malen Kunsthandwerk Persönlichkeitsbildung Geschichts-Zirkel Gesundheit Gesundheit Selbstverteidigung Hatha Yoga Meditation/Tiefenentspannung Tai Chi Autogenes Training Atmen und Bewegen Naturheilmittel / Pflanzen Entspannung Ernährung Integration Kurse Solothurn Kurse Biberist Kurse Grenchen Kurse Gerlafingen

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen Abo à la carte Sprachenportfolio Englischkurs / Englisch Französischkurs / Französisch Italienischkurs / Italienisch Spanischkurs / Spanisch Verschiedene Sprachen Russisch Japanisch Chinesisch Arabisch Neugriechisch Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Muttersprache Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt Bewerbung Arbeitsorganisation Korrespondenz Rechtschreibung Computer-Grundlagen Word Excel PowerPoint Office 2013 Internet und E-Mail Smartphone und Tablets Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung Geschichte, Politik und Kultur Literatur Zeichnen und Malen Kunsthandwerk Persönlichkeitsbildung Geschichts-Zirkel Gesundheit Gesundheit Selbstverteidigung Hatha Yoga Meditation/Tiefenentspannung Tai Chi Autogenes Training Atmen und Bewegen Naturheilmittel / Pflanzen Entspannung Ernährung Integration Kurse Solothurn Kurse Biberist Kurse Grenchen Kurse Gerlafingen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
PremiumPremium Eintrag
Schule, privatPrimarschuleSekundarschule
Waldmannstrasse 9, 8001 Zürich
Schule, privatPrimarschuleSekundarschule
Freie Evangelische Schule - so lernen wir

Die Freie Evangelische Schule ist eine der traditionsreichsten Privatschulen im Kanton Zürich. Sie wurde 1874 gegründet und gehört damit zu den ältesten privaten Bildungseinrichtungen. Hier erhalten Kinder und Jugendliche eine individuelle und ganzheitliche Bildung. Unser vielfältiges Angebot reicht von der Primar- über die Sekundarstufe bis zur Fachmittelschule (FMS). Frei − aber nicht wertfrei.Die Schule für Kopf, Hand und Herz Ob Primarstufe, Übergangsklasse, Sekundarstufe, 10. Schuljahr oder Kleinklasse – unser Angebot holt die Lernenden genau da ab, wo sie stehen. Vor der Aufnahme versuchen wir die Bedürfnisse des Kindes genau zu eruieren. Was braucht Ihr Kind, um sich optimal zu entwickeln?Wo braucht es gezielte Förderung?Welcher Schultyp passt? Unser Team von rund 50 Lehrpersonen unterrichtet zurzeit rund 400 Lernende in 23 Klassen. Wir stehen allen unabhängig der Religionszugehörigkeit offen. Unser Leitbild orientiert sich an christlichen Werten. Bewusst pflegen wir gemeinsame Erlebnisse - im Unterricht und Schulalltag. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot oder kommen Sie an eine unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie bald in unseren Räumen begrüssen zu dürfen.

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
Ecole Didac Lausanne

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au TessinUne 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II.Nouveau programme: Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.chN'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au TessinUne 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II.Nouveau programme: Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.chN'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
PremiumPremium Eintrag
Schule, privatKindergartenPrimarschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungGesundheitsberatungNaturheilpraxisNaturheilkundeKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

874 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Unterhaltsreinigung
Serviceangebote
Privatumzüge
Firmenumzüge
Wohnungsreinigung
Service und Reparatur
Dienstleistung & Angebot
Baureinigung
Glas-/Wandreinigung
Bodenreinigung
Gartenpflege
Ambiente
Dienstleistungen
Spezialausrüstung
Spezialitäten & Gerichte
Bereich
Einsatzgebiet
Transportarten
Transportmittel
Arbeitsbereich
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
ASTAG-Fachgruppen
Transportwege
Ausstattung Anlage
Objekttyp
Bootsreinigung
Ausstattungen
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Einsatzbereiche (same for heating system)
Küche
Heizen mit erneuerbaren Energien
Oberfläche
Ausstattung Zimmer
Styling
Einsatzbereiche / Objekte
Immobilienverwaltung
Wärmeverteilung
Hautbehandlungen
Heizen mit fossilen Energien
Einsatzbereiche
Getränke
Fahrzeugtyp
Gartenbau
Bestellmöglichkeiten
Behandlungsschwerpunkte
Massageart
Angebot
Wasser
Psychotherapeutische Leistungen
Planung
Sonstiges
Renovation
Psychotherapeutische Verfahren
Speisen
Verpflegungsarten
Gesichtshaare
Betreuungsschwerpunkte
Zertifizierung
Ernährungsformen
Schreinerei / Innenausbau
Hand- und Fusspflege
Leistungen
Architektur
Unterkunftsart
Pflegeangebote und Wohnformen
Reiseziele
Zimmerei
Bodenbeläge
Tätigkeitsbereich
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Haarbehandlungen
Passagierzahl
Bildungsdirektion (Erziehungsdepartement)
Spenglerei und Metalldach
Behandlung durch
Kanton
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Ernährungsbeschränkungen
Produkte
Service
Fahrzeugarten
Fachgebiet
Arbeiten im Heim
Gipserarbeiten / Trockenbau
Praxistyp

ecole privée in suisse

: 874 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Didac Schulen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Didac Schulen AG

Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
Was nach der Schule/keine Lehrstelle? Ein10.Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr!

Noch keine Lehrstelle oder Anschlusslösung? Mit Didac die einzigartie Kombination von 10. Schuljahr mit Sprachjahr direkt im Sprachgebiet absolvieren .In England, Lausanne, Genf oder Lugano. Im Teilzeit oder Vollzeit-Modell. https://www.didac.ch Internat. Sprachdiplome & Abschlusszeugnis! Leben in Gastfamilie. Betreuung vor Ort. Inkl. individuelle Betreuung im Berufswahl-/ Lehrstellencoaching bis hin zum Lehrvertrag. Beste Vorbereitung, schulisch sowie auch persönlich auf den nächsten Schritt. Auch geeignet bei Lehrabbruch!Au-pair Plus: Lehre fertig, Zwischenjahr im Studium oder einfach um die französische oder italienische Sprache zu erlernen/vertiefen? Sich sprachlich verbessern sowie auch in and. Fächern dran bleiben - als Vorbereitung BM, Wiedereinstieg ins Studium oder auch als Sprach-Sabbatical. www.aupairplus.ch InformationenDidac Schulen AG ist eine privatwirtschaftlich geführte Bildungsinstitution mit Schulen in Bern, Lausanne, Genf, Lugano und Südengland. Ausserdem sind wir seit über 30 Jahren als Agentur für Gastfamilien tätig. Wir platzieren Jugendliche als Au-pair oder zahlender Gast in Familien in der West- und Deutschschweiz, im Tessin sowie in England.Produkte, Dienstleistungen10. / 12.* Schuljahre (* Kantone mit HarmoS)10. / 12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr, Au-Pair-Jahr, Vollzeitschuljahr. In der Romandie. Im Tessin. In England. Lehrstellen-Coaching, Sprachzertifikate, Betreuung vor Ort, Leben in Gastfamilie!Angebote auch für über 18-jährige www.aupairplus.ch Gratisprospekt bestellen Zertifikate, AuszeichnungenSwiss School ImpulseIQNET

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatAu pair-VermittlungSprachschulenAusbildungsinstitutKurseGymnasiumSprachaufenthalte
Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
Schule, privatAu pair-VermittlungSprachschulenAusbildungsinstitutKurseGymnasiumSprachaufenthalte
Was nach der Schule/keine Lehrstelle? Ein10.Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr!

Noch keine Lehrstelle oder Anschlusslösung? Mit Didac die einzigartie Kombination von 10. Schuljahr mit Sprachjahr direkt im Sprachgebiet absolvieren .In England, Lausanne, Genf oder Lugano. Im Teilzeit oder Vollzeit-Modell. https://www.didac.ch Internat. Sprachdiplome & Abschlusszeugnis! Leben in Gastfamilie. Betreuung vor Ort. Inkl. individuelle Betreuung im Berufswahl-/ Lehrstellencoaching bis hin zum Lehrvertrag. Beste Vorbereitung, schulisch sowie auch persönlich auf den nächsten Schritt. Auch geeignet bei Lehrabbruch!Au-pair Plus: Lehre fertig, Zwischenjahr im Studium oder einfach um die französische oder italienische Sprache zu erlernen/vertiefen? Sich sprachlich verbessern sowie auch in and. Fächern dran bleiben - als Vorbereitung BM, Wiedereinstieg ins Studium oder auch als Sprach-Sabbatical. www.aupairplus.ch InformationenDidac Schulen AG ist eine privatwirtschaftlich geführte Bildungsinstitution mit Schulen in Bern, Lausanne, Genf, Lugano und Südengland. Ausserdem sind wir seit über 30 Jahren als Agentur für Gastfamilien tätig. Wir platzieren Jugendliche als Au-pair oder zahlender Gast in Familien in der West- und Deutschschweiz, im Tessin sowie in England.Produkte, Dienstleistungen10. / 12.* Schuljahre (* Kantone mit HarmoS)10. / 12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr, Au-Pair-Jahr, Vollzeitschuljahr. In der Romandie. Im Tessin. In England. Lehrstellen-Coaching, Sprachzertifikate, Betreuung vor Ort, Leben in Gastfamilie!Angebote auch für über 18-jährige www.aupairplus.ch Gratisprospekt bestellen Zertifikate, AuszeichnungenSwiss School ImpulseIQNET

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:45
Pegol Schule AG

Bewertung 3.2 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

Pegol Schule AG

Bahnhofstrasse 10, 8712 Stäfa
Herzlich Willkommen bei der PEGOL-STÄFA

Wir bieten Tagesschulplätze für Primarschüler ab der 1. Primarklasse Nach der 6. Klasse ein Zwischenjahr möglich Tagesschulplätzen für die 1.–3. Sekundar A und B 10. Schuljahr Wir sind eine staatlich anerkannte Schule. Unsere Lehrpersonen verfügen über anerkannte Diplome. Wir unterrichten nach dem Lehrplan des Kanton Zürich. Wir bieten ein sehr persönliches, familiäres Lernumfeld. Wir sind ein topmotiviertes Team, das bereit ist, Schüler und Schülerinnen auf ihrem schulischen Lebensweg zu begleiten. Wir verstehen uns als Lebensschule. Wir unterrichten mit viel Kompetenz und Engagement.Unsere Schule bietet kleine Klassen bis max. 12 SchülerInnen. Die Lehrpersonen haben grosse Erfahrung in der Anwendung von verschiedenen Methoden. Sie sind geübt, verschiedene Lernzugänge der Kinder zu suchen. Eltern und Beziehungsberechtigte werden bei uns im Lernprozess stark miteinbezogen. Wir leben eine Gemeinschaft in der Schule, in dem auch soziale Kompetenzen geübt werden können. So gehört zum Beispiel gemeinsames Kochen und Mittagessen fest in unser Programm.Wir betrachten unsere Schüler und Schülerinnen ganzheitlich. Wir fördern die Stärken eines Kindes/Jugendlichen und helfen, bei vorhandenen Lernschwierigkeiten besser damit umgehen zu können. Wir bieten individuelle Hilfe an. Wir leiten die Schüler und Schülerinnen an, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken. Wir wollen, dass sie ihr eigenes Potential entdecken. Neben Mathe und Sprachen sind uns auch Sport, gemeinsames Kochen, handwerkliche Fächer, kreative Tätigkeiten und Themen aus verschiedensten Lebensbereichen sehr wichtig. Darum veranstalten wir auch immer wieder verschiedenen gemeinsame Anlässe. Die Pegol Schule ist ein Ort der Geborgenheit, wo sich die Kinder/Jugendlichen entwickeln und entfalten können.Wir nehmen jedes Kind mit seinen Eigenschaften und Anliegen ernst. Wir fördern die Eigenverantwortung.

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSekundarschule
Bahnhofstrasse 10, 8712 Stäfa
Schule, privatSekundarschule
Herzlich Willkommen bei der PEGOL-STÄFA

Wir bieten Tagesschulplätze für Primarschüler ab der 1. Primarklasse Nach der 6. Klasse ein Zwischenjahr möglich Tagesschulplätzen für die 1.–3. Sekundar A und B 10. Schuljahr Wir sind eine staatlich anerkannte Schule. Unsere Lehrpersonen verfügen über anerkannte Diplome. Wir unterrichten nach dem Lehrplan des Kanton Zürich. Wir bieten ein sehr persönliches, familiäres Lernumfeld. Wir sind ein topmotiviertes Team, das bereit ist, Schüler und Schülerinnen auf ihrem schulischen Lebensweg zu begleiten. Wir verstehen uns als Lebensschule. Wir unterrichten mit viel Kompetenz und Engagement.Unsere Schule bietet kleine Klassen bis max. 12 SchülerInnen. Die Lehrpersonen haben grosse Erfahrung in der Anwendung von verschiedenen Methoden. Sie sind geübt, verschiedene Lernzugänge der Kinder zu suchen. Eltern und Beziehungsberechtigte werden bei uns im Lernprozess stark miteinbezogen. Wir leben eine Gemeinschaft in der Schule, in dem auch soziale Kompetenzen geübt werden können. So gehört zum Beispiel gemeinsames Kochen und Mittagessen fest in unser Programm.Wir betrachten unsere Schüler und Schülerinnen ganzheitlich. Wir fördern die Stärken eines Kindes/Jugendlichen und helfen, bei vorhandenen Lernschwierigkeiten besser damit umgehen zu können. Wir bieten individuelle Hilfe an. Wir leiten die Schüler und Schülerinnen an, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken. Wir wollen, dass sie ihr eigenes Potential entdecken. Neben Mathe und Sprachen sind uns auch Sport, gemeinsames Kochen, handwerkliche Fächer, kreative Tätigkeiten und Themen aus verschiedensten Lebensbereichen sehr wichtig. Darum veranstalten wir auch immer wieder verschiedenen gemeinsame Anlässe. Die Pegol Schule ist ein Ort der Geborgenheit, wo sich die Kinder/Jugendlichen entwickeln und entfalten können.Wir nehmen jedes Kind mit seinen Eigenschaften und Anliegen ernst. Wir fördern die Eigenverantwortung.

Bewertung 3.2 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:45
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Schulmedia GmbH

Schulmedia GmbH

Sagenstrasse 2, 6062 Wilen (Sarnen)
lernen rockt

Seit 2006 besteht im Kanton Obwalden die schulmedia.ch. Diese für maximal dreissig Schülerinnen und Schüler ausgelegte Tagesschule betreibt Schulentwicklung auf hohem Niveau. Dank einem eigenen Fahrdienst ist die Schule für Nidwaldner Schülerinnen und Schüler sehr gut zugänglich. Der Slogan «lernen rockt» ist Programm und wiederspiegelt eine der Kernbotschaften des Schulkonzepts: Man weiss, dass Lernen seit der Geburt ein alltäglicher, schul- und fächerübergreifender Prozess ist, welcher die Neugierde antreibt. Diese Neugierde und Begeisterung in den Schulalltag zu integrieren ist die angestrebte Maxime der Schule. Die schulmedia.ch orientiert sich dabei an den neuesten empirischen und neuropsychologischen Erkenntnissen. Dabei spielen der individuelle Zugang sowie die Handlungsorientierung eine zentrale Rolle. Das altersdurchmischte und stufenübergreifende Lernen der Primar- und Orientierungsschule ist Grundlage für die Arbeit in den überfachlichen Kompetenzen, welche ein fundamentales Merkmal der Schulmedia ist. Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsschwächen oder Mobbingsituationen finden oftmals den Weg zur schulmedia.ch. Es wird Wert daraufgelegt, dass sich Schülerinnen und Schüler in einem familiären Umfeld fachlich, wie auch persönlich optimal entwickeln können. Die Schule bietet für Schülerinnen und Schüler auch kurzfristig eine Alternative, falls Plätze vorhanden sind. Schulbesuche und Schnuppertage sind jederzeit unverbindlich möglich. Weiterführende Informationen findet man auf unserer Website.

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatTagesschule
Sagenstrasse 2, 6062 Wilen (Sarnen)
Schule, privatTagesschule
lernen rockt

Seit 2006 besteht im Kanton Obwalden die schulmedia.ch. Diese für maximal dreissig Schülerinnen und Schüler ausgelegte Tagesschule betreibt Schulentwicklung auf hohem Niveau. Dank einem eigenen Fahrdienst ist die Schule für Nidwaldner Schülerinnen und Schüler sehr gut zugänglich. Der Slogan «lernen rockt» ist Programm und wiederspiegelt eine der Kernbotschaften des Schulkonzepts: Man weiss, dass Lernen seit der Geburt ein alltäglicher, schul- und fächerübergreifender Prozess ist, welcher die Neugierde antreibt. Diese Neugierde und Begeisterung in den Schulalltag zu integrieren ist die angestrebte Maxime der Schule. Die schulmedia.ch orientiert sich dabei an den neuesten empirischen und neuropsychologischen Erkenntnissen. Dabei spielen der individuelle Zugang sowie die Handlungsorientierung eine zentrale Rolle. Das altersdurchmischte und stufenübergreifende Lernen der Primar- und Orientierungsschule ist Grundlage für die Arbeit in den überfachlichen Kompetenzen, welche ein fundamentales Merkmal der Schulmedia ist. Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsschwächen oder Mobbingsituationen finden oftmals den Weg zur schulmedia.ch. Es wird Wert daraufgelegt, dass sich Schülerinnen und Schüler in einem familiären Umfeld fachlich, wie auch persönlich optimal entwickeln können. Die Schule bietet für Schülerinnen und Schüler auch kurzfristig eine Alternative, falls Plätze vorhanden sind. Schulbesuche und Schnuppertage sind jederzeit unverbindlich möglich. Weiterführende Informationen findet man auf unserer Website.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Scuola Didac

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Scuola Didac

Via Serafino Balestra 27, 6900 LuganoPostfach, 6901 Lugano
Agenzia per famiglie ospitanti , Ragazze alla pari, Au-pair, 10° anno scolastico

Agenzia per famiglie ospitantiI giovani svizzero-tedeschi o svizzero-francesi (ragazzi e ragazze) hanno terminato la scuola obbligatoria e frequentano un anno scolastico intermedio nella Svizzera italiana prima di incominciare un apprendistato o una scuola superiore. Hanno quindi un’età compresa tra i 15 e i 20 anni.Trascorrono un anno nella Svizzera italiana, dal mese di agosto al mese di luglio dell’anno successivo.Il vitto e l’alloggio è fornito dalle famiglie, presso le quali i ragazzi lavorano tra le 18 e le 30 ore settimanali. Ritornano nella Svizzera tedesca in media due week-end al mese.Frequentano la scuola dalle 3 alle 5 mezze giornate alla settimana.Mansioni previste presso la famiglia ospitante: occuparsi dei bambini, aiutare a svolgere le faccende domestiche, cucinare, occuparsi degli animali o altri piccoli lavori.10°/12° anno scolastico in Inghilterra o Berna - alla pari o pieno tempo - dettagli sul nostro sitto www.scuola-didac.chSostegno : Corsi per bambiniCorsi estivi10./12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr in Lugano als Au-pair, in der Romandie Au-pair und Vollzeit-Modell, in Südengland im Vollzeit-Modell www,didac.ch

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSprachschulenSchule, privatAgenturSprachaufenthalte
Via Serafino Balestra 27, 6900 LuganoPostfach, 6901 Lugano
Au pair-VermittlungSprachschulenSchule, privatAgenturSprachaufenthalte
Agenzia per famiglie ospitanti , Ragazze alla pari, Au-pair, 10° anno scolastico

Agenzia per famiglie ospitantiI giovani svizzero-tedeschi o svizzero-francesi (ragazzi e ragazze) hanno terminato la scuola obbligatoria e frequentano un anno scolastico intermedio nella Svizzera italiana prima di incominciare un apprendistato o una scuola superiore. Hanno quindi un’età compresa tra i 15 e i 20 anni.Trascorrono un anno nella Svizzera italiana, dal mese di agosto al mese di luglio dell’anno successivo.Il vitto e l’alloggio è fornito dalle famiglie, presso le quali i ragazzi lavorano tra le 18 e le 30 ore settimanali. Ritornano nella Svizzera tedesca in media due week-end al mese.Frequentano la scuola dalle 3 alle 5 mezze giornate alla settimana.Mansioni previste presso la famiglia ospitante: occuparsi dei bambini, aiutare a svolgere le faccende domestiche, cucinare, occuparsi degli animali o altri piccoli lavori.10°/12° anno scolastico in Inghilterra o Berna - alla pari o pieno tempo - dettagli sul nostro sitto www.scuola-didac.chSostegno : Corsi per bambiniCorsi estivi10./12. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr in Lugano als Au-pair, in der Romandie Au-pair und Vollzeit-Modell, in Südengland im Vollzeit-Modell www,didac.ch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Forum 44 Aarau

Forum 44 Aarau

Vordere Vorstadt 13, 5000 Aarau
Willkommen bei Forum 44

Das Forum 44 ist eine staatlich anerkannte Privatschule, spezialisiert auf die Lösung von Lernproblemen und das 9./10. Schuljahr.Jährlich besuchen mehrere hundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kurse oder den individuellen Unterricht an unserer Privatschule im Zentrum von Aarau. Gleichzeitig bieten wir seit 15 Jahren motivierten Bezirks- oder Sekundarschülern die Möglichkeit an, sich in unserem 9./10. Schuljahr auf weiterführende Schulen oder eine Lehre vorzubereiten.Unsere Lehrkräfte bringen nebst einer soliden fachlichen Ausbildung die nötigen menschlichen und pädagogischen Qualitäten mit, um die Kinder und Jugendlichen individuell und gezielt unterstützen und fördern zu können. Den Lehrkräften steht hierzu eine grosse Vielfalt von originellem und hilfreichem Material, insbesondere in den Fächern Französisch und Mathematik, zur Verfügung.Die Qualität des erarbeiteten Kursmaterials bildet zusammen mit der persönlichen Betreuung und der entspannten Atmosphäre eine wichtige Grundlage unseres Erfolges. Gemeinde Aarau Biberstein Buchs Densbüren Erlinsbach Gränichen Hirschthal Küttigen Muhen Oberentfelden Suhr Unterentfelden Baden Bellikon Bergdietikon Birmenstorf Ennetbaden Fislisbach Freienwil Gebenstorf Killwangen Künten Mägenwil Mellingen Neuenhof Niederrohrdorf Oberrohrdorf Obersiggenthal Remetschwil Spreitenbach Stetten Turgi Untersiggenthal Wettingen Wohlenschwil Würenlingen Würenlos Ehrendingen Arni Berikon Bremgarten Büttikon Dottikon Eggenwil Fischbach-Göslikon Hägglingen Jonen Niederwil Oberlunkhofen Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Sarmenstorf Tägerig Uezwil Unterlunkhofen Villmergen Widen Wohlen Zufikon Islisberg Auenstein Birr Birrhard Bözen Brugg Effingen Elfingen Habsburg Hausen Lupfig Mandach Mönthal Mülligen Remigen Riniken Rüfenach Schinznach-Bad Thalheim Veltheim Villigen Villnachern Windisch Bözberg Schinznach Beinwil am See Birrwil Burg Dürrenäsch Gontenschwil Holziken Leimbach Leutwil Menziken Oberkulm Reinach Schlossrued Schmiedrued Schöftland Teufenthal Unterkulm Zetzwil Eiken Frick Gansingen Gipf-Oberfrick Herznach Hornussen Kaisten Laufenburg Münchwilen Oberhof Oeschgen Schwaderloch Sisseln Ueken Wittnau Wölflinswil Zeihen Mettauertal Ammerswil Boniswil Brunegg Dintikon Egliswil Fahrwangen Hallwil Hendschiken Holderbank Hunzenschwil Lenzburg Meisterschwanden Möriken-Wildegg Niederlenz Othmarsingen Rupperswil Schafisheim Seengen Seon Staufen Abtwil Aristau Auw Beinwil (Freiamt) Besenbüren Bettwil Boswil Bünzen Buttwil Dietwil Geltwil Kallern Merenschwand Mühlau Muri Oberrüti Rottenschwil Sins Waltenschwil Hellikon Kaiseraugst Magden Möhlin Mumpf Obermumpf Olsberg Rheinfelden Schupfart Stein Wallbach Wegenstetten Zeiningen Zuzgen Aarburg Attelwil Bottenwil Brittnau Kirchleerau Kölliken Moosleerau Murgenthal Oftringen Reitnau Rothrist Safenwil Staffelbach Strengelbach Uerkheim Vordemwald Wiliberg Zofingen Baldingen Böbikon Böttstein Döttingen Endingen Fisibach Full-Reuenthal Kaiserstuhl Klingnau Koblenz Leibstadt Lengnau Leuggern Mellikon Rekingen Rietheim Rümikon Schneisingen Siglistorf Tegerfelden Wislikofen Bad Zurzach 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 Stüsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 Däniken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4717 Mümliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 Mühlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 Glashütten, 4900 Langenthal, 4911 Schwarzhäusern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 Bützberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4933 Rütschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 Küttigen, 5025 Asp, 5026 Densbüren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5722 Gränichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 Dürrenäsch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO

PremiumPremium Eintrag
Nachhilfe PrüfungsvorbereitungSchule, privat
Vordere Vorstadt 13, 5000 Aarau
Nachhilfe PrüfungsvorbereitungSchule, privat
Willkommen bei Forum 44

Das Forum 44 ist eine staatlich anerkannte Privatschule, spezialisiert auf die Lösung von Lernproblemen und das 9./10. Schuljahr.Jährlich besuchen mehrere hundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kurse oder den individuellen Unterricht an unserer Privatschule im Zentrum von Aarau. Gleichzeitig bieten wir seit 15 Jahren motivierten Bezirks- oder Sekundarschülern die Möglichkeit an, sich in unserem 9./10. Schuljahr auf weiterführende Schulen oder eine Lehre vorzubereiten.Unsere Lehrkräfte bringen nebst einer soliden fachlichen Ausbildung die nötigen menschlichen und pädagogischen Qualitäten mit, um die Kinder und Jugendlichen individuell und gezielt unterstützen und fördern zu können. Den Lehrkräften steht hierzu eine grosse Vielfalt von originellem und hilfreichem Material, insbesondere in den Fächern Französisch und Mathematik, zur Verfügung.Die Qualität des erarbeiteten Kursmaterials bildet zusammen mit der persönlichen Betreuung und der entspannten Atmosphäre eine wichtige Grundlage unseres Erfolges. Gemeinde Aarau Biberstein Buchs Densbüren Erlinsbach Gränichen Hirschthal Küttigen Muhen Oberentfelden Suhr Unterentfelden Baden Bellikon Bergdietikon Birmenstorf Ennetbaden Fislisbach Freienwil Gebenstorf Killwangen Künten Mägenwil Mellingen Neuenhof Niederrohrdorf Oberrohrdorf Obersiggenthal Remetschwil Spreitenbach Stetten Turgi Untersiggenthal Wettingen Wohlenschwil Würenlingen Würenlos Ehrendingen Arni Berikon Bremgarten Büttikon Dottikon Eggenwil Fischbach-Göslikon Hägglingen Jonen Niederwil Oberlunkhofen Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Sarmenstorf Tägerig Uezwil Unterlunkhofen Villmergen Widen Wohlen Zufikon Islisberg Auenstein Birr Birrhard Bözen Brugg Effingen Elfingen Habsburg Hausen Lupfig Mandach Mönthal Mülligen Remigen Riniken Rüfenach Schinznach-Bad Thalheim Veltheim Villigen Villnachern Windisch Bözberg Schinznach Beinwil am See Birrwil Burg Dürrenäsch Gontenschwil Holziken Leimbach Leutwil Menziken Oberkulm Reinach Schlossrued Schmiedrued Schöftland Teufenthal Unterkulm Zetzwil Eiken Frick Gansingen Gipf-Oberfrick Herznach Hornussen Kaisten Laufenburg Münchwilen Oberhof Oeschgen Schwaderloch Sisseln Ueken Wittnau Wölflinswil Zeihen Mettauertal Ammerswil Boniswil Brunegg Dintikon Egliswil Fahrwangen Hallwil Hendschiken Holderbank Hunzenschwil Lenzburg Meisterschwanden Möriken-Wildegg Niederlenz Othmarsingen Rupperswil Schafisheim Seengen Seon Staufen Abtwil Aristau Auw Beinwil (Freiamt) Besenbüren Bettwil Boswil Bünzen Buttwil Dietwil Geltwil Kallern Merenschwand Mühlau Muri Oberrüti Rottenschwil Sins Waltenschwil Hellikon Kaiseraugst Magden Möhlin Mumpf Obermumpf Olsberg Rheinfelden Schupfart Stein Wallbach Wegenstetten Zeiningen Zuzgen Aarburg Attelwil Bottenwil Brittnau Kirchleerau Kölliken Moosleerau Murgenthal Oftringen Reitnau Rothrist Safenwil Staffelbach Strengelbach Uerkheim Vordemwald Wiliberg Zofingen Baldingen Böbikon Böttstein Döttingen Endingen Fisibach Full-Reuenthal Kaiserstuhl Klingnau Koblenz Leibstadt Lengnau Leuggern Mellikon Rekingen Rietheim Rümikon Schneisingen Siglistorf Tegerfelden Wislikofen Bad Zurzach 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 Stüsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 Däniken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4717 Mümliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 Mühlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 Glashütten, 4900 Langenthal, 4911 Schwarzhäusern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 Bützberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4933 Rütschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 Küttigen, 5025 Asp, 5026 Densbüren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5722 Gränichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 Dürrenäsch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Volkshochschule Region Solothurn

Volkshochschule Region Solothurn

Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen Abo à la carte Sprachenportfolio Englischkurs / Englisch Französischkurs / Französisch Italienischkurs / Italienisch Spanischkurs / Spanisch Verschiedene Sprachen Russisch Japanisch Chinesisch Arabisch Neugriechisch Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Muttersprache Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt Bewerbung Arbeitsorganisation Korrespondenz Rechtschreibung Computer-Grundlagen Word Excel PowerPoint Office 2013 Internet und E-Mail Smartphone und Tablets Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung Geschichte, Politik und Kultur Literatur Zeichnen und Malen Kunsthandwerk Persönlichkeitsbildung Geschichts-Zirkel Gesundheit Gesundheit Selbstverteidigung Hatha Yoga Meditation/Tiefenentspannung Tai Chi Autogenes Training Atmen und Bewegen Naturheilmittel / Pflanzen Entspannung Ernährung Integration Kurse Solothurn Kurse Biberist Kurse Grenchen Kurse Gerlafingen

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung
Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Schule, privatSprachschulenWeiterbildungErwachsenenbildung

BILDUNG | SPRACHEN | FREIZEIT Die Volkshochschule Solothurn ist Ihre Lernpartnerin. Wir bieten ein vielfältiges und breit gefächertes Angebot in Allgemeinbildung, Sprachen, und Freizeit. In unseren über 500 Kursen machen wir pro Jahr mehr als 3500 Personen auf symphatische und professionelle Weise fähig und schlau. Zu uns kommt man aus Freude am Lernen, aus Lust am Wissen und an Fertigkeiten. Dann versteht man sich und die Welt etwas besser, bewegt sich sicherer in der Gesellschaft und kann neue Kontakte knüpfen. Kursangebot Sprachen Abo à la carte Sprachenportfolio Englischkurs / Englisch Französischkurs / Französisch Italienischkurs / Italienisch Spanischkurs / Spanisch Verschiedene Sprachen Russisch Japanisch Chinesisch Arabisch Neugriechisch Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Muttersprache Deutsch-Integrationskurse Arbeitswelt Bewerbung Arbeitsorganisation Korrespondenz Rechtschreibung Computer-Grundlagen Word Excel PowerPoint Office 2013 Internet und E-Mail Smartphone und Tablets Bildbearbeitung Photoshop Allgemeinbildung Geschichte, Politik und Kultur Literatur Zeichnen und Malen Kunsthandwerk Persönlichkeitsbildung Geschichts-Zirkel Gesundheit Gesundheit Selbstverteidigung Hatha Yoga Meditation/Tiefenentspannung Tai Chi Autogenes Training Atmen und Bewegen Naturheilmittel / Pflanzen Entspannung Ernährung Integration Kurse Solothurn Kurse Biberist Kurse Grenchen Kurse Gerlafingen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
PremiumPremium Eintrag
Schule, privatPrimarschuleSekundarschule
Waldmannstrasse 9, 8001 Zürich
Schule, privatPrimarschuleSekundarschule
Freie Evangelische Schule - so lernen wir

Die Freie Evangelische Schule ist eine der traditionsreichsten Privatschulen im Kanton Zürich. Sie wurde 1874 gegründet und gehört damit zu den ältesten privaten Bildungseinrichtungen. Hier erhalten Kinder und Jugendliche eine individuelle und ganzheitliche Bildung. Unser vielfältiges Angebot reicht von der Primar- über die Sekundarstufe bis zur Fachmittelschule (FMS). Frei − aber nicht wertfrei.Die Schule für Kopf, Hand und Herz Ob Primarstufe, Übergangsklasse, Sekundarstufe, 10. Schuljahr oder Kleinklasse – unser Angebot holt die Lernenden genau da ab, wo sie stehen. Vor der Aufnahme versuchen wir die Bedürfnisse des Kindes genau zu eruieren. Was braucht Ihr Kind, um sich optimal zu entwickeln?Wo braucht es gezielte Förderung?Welcher Schultyp passt? Unser Team von rund 50 Lehrpersonen unterrichtet zurzeit rund 400 Lernende in 23 Klassen. Wir stehen allen unabhängig der Religionszugehörigkeit offen. Unser Leitbild orientiert sich an christlichen Werten. Bewusst pflegen wir gemeinsame Erlebnisse - im Unterricht und Schulalltag. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot oder kommen Sie an eine unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie bald in unseren Räumen begrüssen zu dürfen.

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
Ecole Didac Lausanne

Ecole Didac Lausanne

Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au TessinUne 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II.Nouveau programme: Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.chN'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

PremiumPremium Eintrag
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
Avenue Louis-Ruchonnet 12, 1003 Lausanne
Au pair-VermittlungSchule, privatAgenturSprachschulenSprachaufenthalte
ACCUEIL DE JEUNES AU PAIR / 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou Tessin

https://www.ecole-didac.ch Famille d'accueil - Comme jeunes au pair Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-17 ans. Les jeunes suisses allemands ont terminé leur apprentissage voir leurs études ou effectuent une année intermédiaire pendant leurs études. Ils ont plus de 18 ans et travaillent 30 ou 35 heures par semaine. Ce programme est aussi possible par semestre. Ils viennent étudier le français et travailler comme au pair de mi-août à mi-juillet. Les jeunes sont nourris et logés dans les familles et travaillent entre 18, 25, 30 et 35 heures par semaine. Ils rentrent en Suisse allemande deux week-ends par mois en moyenne. Ils vont à l’école entre 2 et 5 demi-journées par semaine. Travaux prévus dans la famille d’accueil : garde d’enfants, aide au ménage, cuisiner, s’occuper d’animaux ou autres petits travaux. Famille d'accueil - Comme hôtes payants Les jeunes suisses allemands (garçons et filles) ont terminé l’école obligatoire et effectuent une année scolaire intermédiaire en Suisse romande avant de commencer un apprentissage ou une école post-obligatoire. Ils ont donc 15-18 ans. Certains jeunes viennent pour 3 semaines en Suisse romande pendant l’année scolaire. D’autres viennent 2 semaines en été. Les jeunes suivent des cours à plein temps à l’école et ne travaillent pas dans leur famille d’accueil. Ils paient les familles d’accueil pour le logement et la demi-pension. Notre organisation n'est pas seulement localisée en Suisse romande, mais également à Berne. Nos collègues, avec lesquels nous sommes en contact permanent, s'occupent d'informer et de communiquer avec les parents. De plus, nous avons mis sur pied un système de sélection efficace : chaque jeune est invité à une journée intensive à Lausanne qui comprend un cours de préparation, différents tests (linguistique, psychologique, etc.), l'analyse des motivations et des connaissances. Nos responsables des familles, que vous rencontrez lors de votre inscription, effectuent un entretien personnel avec chaque élève afin de choisir le/la jeune qui correspond à vos besoins. 12ième année scolaire en Angleterre, Berne ou au TessinUne 12ème année combinée avec une année linguistique comme au pair ou élève plein temps Pour beaucoup d’élèves, le choix de l’orientation en fin de 11ème est très difficile. Ils aimeraient acquérir plus de maturité et d’autonomie afin de prendre la bonne décision. Nous pensons que notre 12ème année linguistique représente une réponse adéquate et un choix particulièrement judicieux. En effet, l’année Didac propose une immersion dans une autre région linguistique (à Berne pour l’allemand, à Lugano pour l’italien et à Eastbourne – sud de l’Angleterre – pour l’anglais), tout en consolidant les branches de la 11ème à l’aide de divers cours à option (français/mathématiques, allemand en Angleterre, etc.). Après une année de renforcement et d’apprentissage de l’autonomie, loin des parents et de leur zone de confort, nos élèves reviennent en confiance aborder la suite de leur parcours, qu’il soit scolaire ou professionnel. Ils augmentent ainsi leurs chances d’être choisis comme apprentis et de réussir leurs examens d’entrée aux écoles du secondaire II.Nouveau programme: Au pair/au senior sans hébérgement! COMMENT DEVENIR FAMILLE D'ACCUEIL ou plus des informations concernant un 12 ième année scolaire? Rien de plus facile ! Vous nous appelez au : 021/312.03.90 ou info@ecole-didac.chN'hésitez pas non plus à nous contacter si vous avez des questions.

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
PremiumPremium Eintrag
Schule, privatKindergartenPrimarschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungGesundheitsberatungNaturheilpraxisNaturheilkundeKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung