Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

médecine du sport in suisse

: 1307 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
ZIMED AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ZIMED AG

Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Die kleine Sportpraxis AG

Die kleine Sportpraxis AG

Lüfternweg 2, 3052 Zollikofen
PremiumPremium Eintrag
Praxis PraxisArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
Praxis MediLee

Praxis MediLee

Solothurnstrasse 43, 3322 Urtenen-Schönbühl
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisMedizinische LaboranalysenSport- und BewegungsmedizinÄrzte
DM

dr. med. Galdi Alessandro

Via Chiosso 15, 6948 Porza
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
DM

Dr. med. Jelli Andreas

Staatsstrasse 138, 3626 Hünibach
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
DM

Dr. med. Lüthi Thomas

Obere Bahnhofstrasse 49, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:45
DM

Dr. med. Meier Charles

Kasernenstrasse 68, 4410 Liestal
Sport- und BewegungsmedizinArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
DM

Dr. med. Müller Marc

Spillstattstrasse 14, 3818 Grindelwald
Sport- und BewegungsmedizinArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
DM

dr. med. Ponti Maurizio

Via Grumo 16, 6929 Gravesano
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:45
DM

Dr. med. Zähringer Stefan

Strehlgasse 15, 6430 Schwyz
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieMassageGesundheits- und SportmassageCraniosacral TherapieLymphdrainageArztAllgemeine Innere MedizinPilatesÄrzte
Akupunkturpraxis Büchel

Akupunkturpraxis Büchel

Untere Färschstrasse 14, 9464 Rüthi (Rheintal)
HERZLICH WILLKOMMEN

Die chinesische Medizin bringt Ihre Seele und Ihren Körper in Einklang Akupunktur Ein dichtes energetisches Netzwerk von Kanälen (Meridianen) in unserem Körper gewährleistet die Kommunikation zwischen den Organen und der Körperoberfläche. Bei der Akupunktur werden an definierten Punkten entlang dieser Meridiane sehr feine Nadeln platziert, um den Energiestrom (Qi) zu regulieren und somit die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ohrakupunktur Das Ohr ist ein Mikrosystem innerhalb des Akupunktursystems. Über das Ohr kann der gesamte Körper behandelt werden. Tui Na-Massage Tui Na kann als Therapie zur Behandlung von Krankheiten und zur Regulation der Körperfunktionen verwendet werden oder als Wellness-Tui Na zur Gesunderhaltung und zum Abbau von Negativstress.Tui Na basiert auf den Lehren der TCM und therapiert nach ganzheitlichen Gesichtspunkten. Unter dem heutigen Begriff Tui Na werden schiebende, reibende sowie ziehende Techniken verstanden, ebenso Akupressur und auch andere Variationen der Druckbehandlungen der Akupunkturpunkte. Tui Na ist auch gut einzusetzen bei Nadelskeptikern und Kindern. Kinder Tui Na Säuglinge und KleinkinderSäuglinge und Kleinkinder werden meist mit Tui Na behandelt.Kinder und JugendlicheBei Kinder und Jugendlichen wende ich entweder Tui Na oder Nadeln an. Das geschieht natürlich nur in Absprache mit dem Kind oder dem Jugendlichen. Schröpfen Die Schröpftherapie wird in China seit Jahrtausenden eingesetzt und gilt als wirksame therapeutische Massnahme im Rahmen der TCM.Durch die Ansaugwirkung des Unterdrucks beim Schröpfen werden die Blutgefässe unter der Haut (subkutanen Kapillargefässe) stimuliert und der Blutfluss in die Muskulatur erleichtert.Schröpfen reguliert und bewegt den Fluss von Qi und Blut, unterstützt die Ausleitung und öffnet die Poren der Haut. Gua Sha Gua Sha ist eine Schabmassage, mit der gestaute Energie ausgeleitet wird. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Moxibustion Eine besondere Technik der TCM stellt die Moxibustion, kurz Moxa dar. Dabei wird Beifusskraut zum glühen gebracht und auf verschiedene Arten angewendet. Die Anwendung erfolgt vor allem bei Kältesymptomen. Westliche Kräuter nach TCM Mein grosser Wunsch war es, mein Wissen als Drogistin wieder vermehrt einzusetzen. Ab Frühling 2020 darf ich bei Jeremy Ross, einem Vorreiter der Westlichen Kräuter nach TCM, eine Ausbildung absolvieren.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageGesundheits- und Sportmassage
Untere Färschstrasse 14, 9464 Rüthi (Rheintal)
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageGesundheits- und Sportmassage
HERZLICH WILLKOMMEN

Die chinesische Medizin bringt Ihre Seele und Ihren Körper in Einklang Akupunktur Ein dichtes energetisches Netzwerk von Kanälen (Meridianen) in unserem Körper gewährleistet die Kommunikation zwischen den Organen und der Körperoberfläche. Bei der Akupunktur werden an definierten Punkten entlang dieser Meridiane sehr feine Nadeln platziert, um den Energiestrom (Qi) zu regulieren und somit die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ohrakupunktur Das Ohr ist ein Mikrosystem innerhalb des Akupunktursystems. Über das Ohr kann der gesamte Körper behandelt werden. Tui Na-Massage Tui Na kann als Therapie zur Behandlung von Krankheiten und zur Regulation der Körperfunktionen verwendet werden oder als Wellness-Tui Na zur Gesunderhaltung und zum Abbau von Negativstress.Tui Na basiert auf den Lehren der TCM und therapiert nach ganzheitlichen Gesichtspunkten. Unter dem heutigen Begriff Tui Na werden schiebende, reibende sowie ziehende Techniken verstanden, ebenso Akupressur und auch andere Variationen der Druckbehandlungen der Akupunkturpunkte. Tui Na ist auch gut einzusetzen bei Nadelskeptikern und Kindern. Kinder Tui Na Säuglinge und KleinkinderSäuglinge und Kleinkinder werden meist mit Tui Na behandelt.Kinder und JugendlicheBei Kinder und Jugendlichen wende ich entweder Tui Na oder Nadeln an. Das geschieht natürlich nur in Absprache mit dem Kind oder dem Jugendlichen. Schröpfen Die Schröpftherapie wird in China seit Jahrtausenden eingesetzt und gilt als wirksame therapeutische Massnahme im Rahmen der TCM.Durch die Ansaugwirkung des Unterdrucks beim Schröpfen werden die Blutgefässe unter der Haut (subkutanen Kapillargefässe) stimuliert und der Blutfluss in die Muskulatur erleichtert.Schröpfen reguliert und bewegt den Fluss von Qi und Blut, unterstützt die Ausleitung und öffnet die Poren der Haut. Gua Sha Gua Sha ist eine Schabmassage, mit der gestaute Energie ausgeleitet wird. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Moxibustion Eine besondere Technik der TCM stellt die Moxibustion, kurz Moxa dar. Dabei wird Beifusskraut zum glühen gebracht und auf verschiedene Arten angewendet. Die Anwendung erfolgt vor allem bei Kältesymptomen. Westliche Kräuter nach TCM Mein grosser Wunsch war es, mein Wissen als Drogistin wieder vermehrt einzusetzen. Ab Frühling 2020 darf ich bei Jeremy Ross, einem Vorreiter der Westlichen Kräuter nach TCM, eine Ausbildung absolvieren.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Cabinet Vaudois Epaule et Coude

Cabinet Vaudois Epaule et Coude

Avenue Vinet 30, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
KlinikChirurgieHandrehabilitationMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
* Wünscht keine Werbung

1307 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Sprachen
Kontaktformen
Dienstleistungen
Massageart
Abklärung & Behandlung
Checks & Messungen (Analysen)
Produkte
Behandlungsmethoden und Produkte
Zusätze & Deckungen
Zusatzversicherung
Impfungen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Marken - Kosmetik
Komplementärmedizin
Versicherungen
Schwerpunkte
Behandlungen & Therapien
Behandlungsschwerpunkte
Mietartikel
Grundversicherung (obligatorisch)
Podologische Tätigkeiten
Fachgebiet
Prämientarife
Praxistyp
Freiwillige Taggeldversicherung
Behandlungsspektrum
Behandlung durch
Beratung
Behandlungen
Angebot
Therapieschwerpunkte
Hautbehandlungen
Kostenübernahme & Finanzierung
Krankenkassenmodelle
Brillen & Gläser
Befundmöglichkeiten
Dienstleistung & Angebot
Fachärzte
Psychotherapeutische Verfahren
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Behandlungen
Therapieform
Styling
Kontaktlinsen
Praxis
Gynäkologie
Sortiment
Kernkompetenzen
Haarbehandlungen
Gesichtshaare
Weitere Kriterien
Angebot / Medizinische Leistungen
Unterbringung & Verpflegung
Ergänzende Therapieverfahren
Hand- und Fusspflege
Ambiente
Behandlung
Zielgruppen
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Medizinisches Zentrum
Spitäler & Kliniken nach Typ
Therapieformen
Krankenkassenanerkennung
Verkauf
Labels und Qualifikationen
Allgemeines / Prophylaxe
Ausstattungen
Steuerberatung
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Kosmetische Dermatologie
Geburtshilfe
Behandlungssprachen
Zertifikate und Labels
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Marken
Technische Ausstattung
Ergotherapeutische Angebote
Ausstattung Anlage
Haut- und Nagelerkrankungen
Treuhand
Objektart
Gutachten
Schwerpunkte in der Therapie
Wirtschaftsprüfung
Barrierefreiheit
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Fachbereich
Haarschnitt
Bildgebende Diagnostik
Tierart / Spezialisierung
Operationen
Sonstiges
Ernährungsbeschränkungen
Rechnungswesen
Küche
Haar- und Kopfhautstörungen
Ernährungsformen
Mögliche Indikationen
Service
Art der Beratung
Schönheitsbehandlungen

médecine du sport in suisse

: 1307 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
ZIMED AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

ZIMED AG

Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Tellistrasse 90, 5000 Aarau
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSchmerztherapieSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
Dr. Britta Massmann

Rheumatische Erkrankungen früh erkennen und gezielt behandeln. Ich betreue Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Konservative Schmerztherapie, Stosswellentherapie, ACP und die NSM-Neurostimulation gehören dabei zu meinen Leistungen. Ausserdem berate ich zu sportmedizinischen Themen. Mein freundliches und kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir für eine optimale persönliche Betreuung. Ihre Dr. Britta Massmann – Rheumatologin Aarauund Team Rheumatologie Rheuma ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Gemeinsam haben sie alle, dass Schmerzen im Bewegungsapparat entstehen. Ziel der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen in unserer Rheumatologie Aarau ist es, Schmerzen zu lindern, die zunehmende Schädigung/Zerstörung der Gelenke zu verhindern und die körperliche Funktionalität zu erhalten. Wichtig ist eine Früherkennung von rheumatischen Erkrankungen. Mit ineinandergreifenden Therapieformen kann die Lebensqualität von Patienten dauerhaft verbessert werden. Konservative Schmerztherapie Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die konservative Schmerztherapie in meiner Praxis für Rheumatologie in Aarau besonders wichtig. Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe und oft wissen Ärzte nicht weiter, als Medikamente zur Linderung zu verschreiben. In der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer Linderung und im besten Fall zur kompletten Auflösung des Schmerzes führen. Das kann zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung sein, Gelenk-Injektionen, Infusionsbehandlungen oder eine Behandlung durch Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Physikalische Therapie. Sportmedizin Sport hat einen positiven Einfluss auf Gesundheit, Stimmung und Wohlbefinden. Damit das so bleibt, ist eine sportmedizinische Betreuung von grosser Relevanz. In meiner Praxis in Aarau betreue ich Hobbysportler genauso wie Breiten- und Leistungssportler. So bin ich auch als Mannschaftsärztin des FC Aarau tätig. Sportmedizin beginnt bereits bei der Prävention: Sportverletzungen zu vermeiden ist daher Priorität. Gerne berate ich Sie zu für Sie geeigneten Sportarten. Bei Sportverletzungen nehme ich eine genaue Diagnose und anschliessende Therapie vor. Stosswellentherapie Stosswellentherapie hat sich als eine effektive, schonende und ambulante Therapie etabliert, um rheumatischen Erkrankungen, den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter oder Plantarfaszienentzündungzu behandeln. Dabei wird der Stosswellenkopf an der entsprechenden Stelle in Position gebracht und Impulse der fokussierten Ultraschallwellen werden verabreicht. Stosswellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag. Bei einer Behandlung mit der Stosswellentherapie sind drei bis fünf Sitzungen nötig. Diese dauern circa 15 Minuten und sollten in wöchentlichen Abständen stattfinden. Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) Autologes Conditioniertes Plasma (ACP) ist eine Form der Eigenblut-Therapie gegen Verschleisserscheinungen der Gelenke. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, das anschliessend im Labor so aufbereitet wird, das nur noch spezielle, wachstumsfördernde Blutstoffe übrigbleiben. Dieses so aufbereitete Blut ist reich an Thrombozyten und nennt sich autologes conditioniertes Plasma (ACP). Dieses wird durch eine Injektion in das betroffene Gelenk gespritzt und soll hier die Regeneration des Knorpelgewebes fördern. NSM-Neurostimulation Grundlage der NSM-Neurostimulation ist die Steuerung körpereigener elektrischer Felder. Dafür werden dünne Sonden am erkrankten Gewebe platziert. Vergleichen kann man diese mit den bekannten Akupunkturnadeln. Eiweisse und Ionen, die Entzündungen fördern, werden so neutralisiert. Zellen, die zur Regeneration nötig sind, werden zum richtigen Ort befördert und verstärken die Regeneration und Heilun Ästhetische Medizin Kryolipolyse Kryolipolyse ist ein sanfter Weg zur Fettreduktion. Schmerzfrei können so auch hartnäckige Fettzellen zerstört werden. Denn diese sind viel kälteempfindlicher als das andere Gewebe – was Sport und Ernährung nicht schaffen, das schafft die Kälte. Mit einem Applikator wird das Fett angesaugt und abgekühlt. Fettzellen sterben ab und werden mit der Zeit vom Körper abgebaut. Die umliegende Haut wird dabei durch ein spezielles Gel geschützt und die Temperaturen genauesten von der Ärztin überwacht und reguliert. Diplom: Staatsexamen Arzt (2001) [DE] Facharzttitel: Allgemeine Innere Medizin (2008) [CH]Rheumatologie (2011) [CH] Fähigkeitsausweise: Praxislabor (KHM) (2007) [CH]Manuelle Medizin (SAMM) (2008) [CH] Schwerpunkte: Ausbildung, CV, Diverses: Feb 2014Belegärztin an der Hirslanden Klinik AarauMai 2011Übernahme Praxis Dr. H.U. Auer, Aarau und Selbständigkeit rheumapraxis-aarauJul 2010 - Apr 2011Praxisassistenz und Stellvertretung, Praxis Dr. H.U. Auer, FMH Physikalische Medizin und Rehabilitation, spez. Rheumatologie, AarauJan 2009 - Jun 2010Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. A. Tyndall), Rheumatologische Universitätsklinik Basel, Felix-Platter SpitalJan 2008 - Dez 2008Angestellte FAe für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis BrestenbergOkt 2007 - Dez 2007Praxisassistenz, Praxis Dr. med. R. Bachofner, FMH Allgemeinmedizin, BremgartenOkt 2006 - Okt 2007Assistenzärztin Rheumatologie (Prof. Dr. med. P. Hasler), Kantonsspital AarauSep 2005 - Sep 2006Assistenzärztin Rheumatologie (Dr. med. S. Mariacher), aarReha-Klinik, SchinznachJan 2005 - Aug 2005Assistenzärztin Medizin (Prof. Dr. med. V. Briner), Kantonsspital LuzernJul 2003 - Dez 2004Assistenzärztin Medizin (Dr. R. Gräni), KSSW-WolhusenJan 2002 - Jun 2003Assistenzärztin Chirurgie (Dr. P. Spirig), KSSW-Wolhausen Sprachen: Angebot und Dienste: Manuelle Medizin, Sportmedizin in Ausbildung, Sonografie, Gutachtertätigkeit

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Die kleine Sportpraxis AG

Die kleine Sportpraxis AG

Lüfternweg 2, 3052 Zollikofen
PremiumPremium Eintrag
Praxis PraxisArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
Praxis MediLee

Praxis MediLee

Solothurnstrasse 43, 3322 Urtenen-Schönbühl
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisMedizinische LaboranalysenSport- und BewegungsmedizinÄrzte
DM

dr. med. Galdi Alessandro

Via Chiosso 15, 6948 Porza
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
DM

Dr. med. Jelli Andreas

Staatsstrasse 138, 3626 Hünibach
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
DM

Dr. med. Lüthi Thomas

Obere Bahnhofstrasse 49, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:45
DM

Dr. med. Meier Charles

Kasernenstrasse 68, 4410 Liestal
Sport- und BewegungsmedizinArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
DM

Dr. med. Müller Marc

Spillstattstrasse 14, 3818 Grindelwald
Sport- und BewegungsmedizinArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
DM

dr. med. Ponti Maurizio

Via Grumo 16, 6929 Gravesano
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:45
DM

Dr. med. Zähringer Stefan

Strehlgasse 15, 6430 Schwyz
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieMassageGesundheits- und SportmassageCraniosacral TherapieLymphdrainageArztAllgemeine Innere MedizinPilatesÄrzte
Akupunkturpraxis Büchel

Akupunkturpraxis Büchel

Untere Färschstrasse 14, 9464 Rüthi (Rheintal)
HERZLICH WILLKOMMEN

Die chinesische Medizin bringt Ihre Seele und Ihren Körper in Einklang Akupunktur Ein dichtes energetisches Netzwerk von Kanälen (Meridianen) in unserem Körper gewährleistet die Kommunikation zwischen den Organen und der Körperoberfläche. Bei der Akupunktur werden an definierten Punkten entlang dieser Meridiane sehr feine Nadeln platziert, um den Energiestrom (Qi) zu regulieren und somit die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ohrakupunktur Das Ohr ist ein Mikrosystem innerhalb des Akupunktursystems. Über das Ohr kann der gesamte Körper behandelt werden. Tui Na-Massage Tui Na kann als Therapie zur Behandlung von Krankheiten und zur Regulation der Körperfunktionen verwendet werden oder als Wellness-Tui Na zur Gesunderhaltung und zum Abbau von Negativstress.Tui Na basiert auf den Lehren der TCM und therapiert nach ganzheitlichen Gesichtspunkten. Unter dem heutigen Begriff Tui Na werden schiebende, reibende sowie ziehende Techniken verstanden, ebenso Akupressur und auch andere Variationen der Druckbehandlungen der Akupunkturpunkte. Tui Na ist auch gut einzusetzen bei Nadelskeptikern und Kindern. Kinder Tui Na Säuglinge und KleinkinderSäuglinge und Kleinkinder werden meist mit Tui Na behandelt.Kinder und JugendlicheBei Kinder und Jugendlichen wende ich entweder Tui Na oder Nadeln an. Das geschieht natürlich nur in Absprache mit dem Kind oder dem Jugendlichen. Schröpfen Die Schröpftherapie wird in China seit Jahrtausenden eingesetzt und gilt als wirksame therapeutische Massnahme im Rahmen der TCM.Durch die Ansaugwirkung des Unterdrucks beim Schröpfen werden die Blutgefässe unter der Haut (subkutanen Kapillargefässe) stimuliert und der Blutfluss in die Muskulatur erleichtert.Schröpfen reguliert und bewegt den Fluss von Qi und Blut, unterstützt die Ausleitung und öffnet die Poren der Haut. Gua Sha Gua Sha ist eine Schabmassage, mit der gestaute Energie ausgeleitet wird. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Moxibustion Eine besondere Technik der TCM stellt die Moxibustion, kurz Moxa dar. Dabei wird Beifusskraut zum glühen gebracht und auf verschiedene Arten angewendet. Die Anwendung erfolgt vor allem bei Kältesymptomen. Westliche Kräuter nach TCM Mein grosser Wunsch war es, mein Wissen als Drogistin wieder vermehrt einzusetzen. Ab Frühling 2020 darf ich bei Jeremy Ross, einem Vorreiter der Westlichen Kräuter nach TCM, eine Ausbildung absolvieren.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageGesundheits- und Sportmassage
Untere Färschstrasse 14, 9464 Rüthi (Rheintal)
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageGesundheits- und Sportmassage
HERZLICH WILLKOMMEN

Die chinesische Medizin bringt Ihre Seele und Ihren Körper in Einklang Akupunktur Ein dichtes energetisches Netzwerk von Kanälen (Meridianen) in unserem Körper gewährleistet die Kommunikation zwischen den Organen und der Körperoberfläche. Bei der Akupunktur werden an definierten Punkten entlang dieser Meridiane sehr feine Nadeln platziert, um den Energiestrom (Qi) zu regulieren und somit die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ohrakupunktur Das Ohr ist ein Mikrosystem innerhalb des Akupunktursystems. Über das Ohr kann der gesamte Körper behandelt werden. Tui Na-Massage Tui Na kann als Therapie zur Behandlung von Krankheiten und zur Regulation der Körperfunktionen verwendet werden oder als Wellness-Tui Na zur Gesunderhaltung und zum Abbau von Negativstress.Tui Na basiert auf den Lehren der TCM und therapiert nach ganzheitlichen Gesichtspunkten. Unter dem heutigen Begriff Tui Na werden schiebende, reibende sowie ziehende Techniken verstanden, ebenso Akupressur und auch andere Variationen der Druckbehandlungen der Akupunkturpunkte. Tui Na ist auch gut einzusetzen bei Nadelskeptikern und Kindern. Kinder Tui Na Säuglinge und KleinkinderSäuglinge und Kleinkinder werden meist mit Tui Na behandelt.Kinder und JugendlicheBei Kinder und Jugendlichen wende ich entweder Tui Na oder Nadeln an. Das geschieht natürlich nur in Absprache mit dem Kind oder dem Jugendlichen. Schröpfen Die Schröpftherapie wird in China seit Jahrtausenden eingesetzt und gilt als wirksame therapeutische Massnahme im Rahmen der TCM.Durch die Ansaugwirkung des Unterdrucks beim Schröpfen werden die Blutgefässe unter der Haut (subkutanen Kapillargefässe) stimuliert und der Blutfluss in die Muskulatur erleichtert.Schröpfen reguliert und bewegt den Fluss von Qi und Blut, unterstützt die Ausleitung und öffnet die Poren der Haut. Gua Sha Gua Sha ist eine Schabmassage, mit der gestaute Energie ausgeleitet wird. Diese Methode eignet sich besonders gut für Beschwerden des Bewegungsapparates, Muskel- und Gelenkschmerzen, aber auch für grippale Infekte und ähnliches. Moxibustion Eine besondere Technik der TCM stellt die Moxibustion, kurz Moxa dar. Dabei wird Beifusskraut zum glühen gebracht und auf verschiedene Arten angewendet. Die Anwendung erfolgt vor allem bei Kältesymptomen. Westliche Kräuter nach TCM Mein grosser Wunsch war es, mein Wissen als Drogistin wieder vermehrt einzusetzen. Ab Frühling 2020 darf ich bei Jeremy Ross, einem Vorreiter der Westlichen Kräuter nach TCM, eine Ausbildung absolvieren.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Cabinet Vaudois Epaule et Coude

Cabinet Vaudois Epaule et Coude

Avenue Vinet 30, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
KlinikChirurgieHandrehabilitationMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
* Wünscht keine Werbung