Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

musica, laboratori e negozi di strumenti in svizzera

: 320 Einträge
Piano van Gogh GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Piano van Gogh GmbH

Rünenbergerstrasse 44, 4460 Gelterkinden
Herzlich willkommen bei Piano van Gogh

Als renommierter Klavierbauer vereinen wir jahrzehntelange Handwerkskunst und Leidenschaft in jedem einzelnen Instrument. Unsere Meisterklaviere werden nach höchsten Standards gefertigt, um Klangqualität und Spielbarkeit zu perfektionieren. Von der sorgfältigen Auswahl der edlen Hölzer bis zur präzisen Abstimmung jedes Tons erschaffen wir Unikate, die Musikerherzen höherschlagen lassen. Ob Konzertflügel oder elegante Klaviere für den privaten Raum – unser Klavierbau vereint Tradition und Innovation für unvergleichliche Klangerlebnisse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr musikalisches Potenzial zu entfalten. Willkommen in der Welt der harmonischen Meisterwerke!Wouter van GoghDienstleistungenStimmenWo auch immer Ihr Instrument steht, ich stimme es gerne. Klaviere Fr. 200.– inklusive MWST und Fahrkosten (Umkreis bis 25km)Ab 25km Kilometer-zuschlag. Flügel Fr. 220.– inklusive MWST und Fahrkosten (Umkreis bis 25km)Ab 25km Kilometer-zuschlag. Expertisen erstelle ich auf Wunsch, ab Fr. 100.–ReparaturenIch bin in der Lage, Klaviere und Flügel jeder Marke, zu reparieren. Damit die Akustik und Technik wieder stimmt, fertige ich intonierte Hämmer nach Ihrem Geschmack an oder ersetze fehlende Teile originalgetreu. Gerne unterbreite ich Ihnen eine Offerte, nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit mir auf.RestaurationDie Restauration eines Klavieres oder eines Flügels ermöglicht es, den einzigartigen Klang und Optik wieder herauszuarbeiten. Der Charakter des Instrumentes bleibt so in vollem Umfang bestehen. Die Kunst einer erfolgreichen und dauerhaften Restauration basiert auf qualitativ hochwertiger Handarbeit und jahrelanger Erfahrung.PianobänkeDampp-ChaserSorgen Sie für Ihr Instrument!Das Problem zu feuchter oder zu trockener Luft wird mit dem Dampp-Chaser-System direkt im Instrument gelöst. Ein Steuergerät schaltet bei zu hoher Feuchtigkeit einen Entfeuchter ein. Bei Trockenheit wird ein Befeuchter aktiviert. Das System hält so die Holzfeuchtigkeit im Instrument konstant auf 48% Luftfeuchtigkeit, egal wie die Umgebungsbedingungen sind! Entsprechend bleiben Klang und Spielart harmonisch und stabil.Silent ElectronicSilent System ermöglicht das Klavierspiel zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Sie hören sich über Kopfhörer oder Monitorbox und stören keine Mitbewohner und Nachbarn.Über die Möglichkeit, dieses digitale System bei Ihrem akustischen Klavier oder Flügel einzubauen, informiere ich Sie gerne.Ich verfüge über die beiden handelsüblichen Marken PianoDisc und Korg.Folgende Zusatzfunktionen sind in beiden Systemen enthalten: Aufnahmefunktion Effekte (Brillanz, Reverb) Metronom Klassische Stimmungen (Kirnberger, Werkmeister) Änderung der Tonart (Transponieren) MIDI und USB 8 verschiedene Sounds Ausstattung Lampen Metronome Stimmgabeln Hygrometer Klappenschlösser Kerzenhalter Transportrollen

PremiumPremium Eintrag
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Rünenbergerstrasse 44, 4460 Gelterkinden
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Herzlich willkommen bei Piano van Gogh

Als renommierter Klavierbauer vereinen wir jahrzehntelange Handwerkskunst und Leidenschaft in jedem einzelnen Instrument. Unsere Meisterklaviere werden nach höchsten Standards gefertigt, um Klangqualität und Spielbarkeit zu perfektionieren. Von der sorgfältigen Auswahl der edlen Hölzer bis zur präzisen Abstimmung jedes Tons erschaffen wir Unikate, die Musikerherzen höherschlagen lassen. Ob Konzertflügel oder elegante Klaviere für den privaten Raum – unser Klavierbau vereint Tradition und Innovation für unvergleichliche Klangerlebnisse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr musikalisches Potenzial zu entfalten. Willkommen in der Welt der harmonischen Meisterwerke!Wouter van GoghDienstleistungenStimmenWo auch immer Ihr Instrument steht, ich stimme es gerne. Klaviere Fr. 200.– inklusive MWST und Fahrkosten (Umkreis bis 25km)Ab 25km Kilometer-zuschlag. Flügel Fr. 220.– inklusive MWST und Fahrkosten (Umkreis bis 25km)Ab 25km Kilometer-zuschlag. Expertisen erstelle ich auf Wunsch, ab Fr. 100.–ReparaturenIch bin in der Lage, Klaviere und Flügel jeder Marke, zu reparieren. Damit die Akustik und Technik wieder stimmt, fertige ich intonierte Hämmer nach Ihrem Geschmack an oder ersetze fehlende Teile originalgetreu. Gerne unterbreite ich Ihnen eine Offerte, nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit mir auf.RestaurationDie Restauration eines Klavieres oder eines Flügels ermöglicht es, den einzigartigen Klang und Optik wieder herauszuarbeiten. Der Charakter des Instrumentes bleibt so in vollem Umfang bestehen. Die Kunst einer erfolgreichen und dauerhaften Restauration basiert auf qualitativ hochwertiger Handarbeit und jahrelanger Erfahrung.PianobänkeDampp-ChaserSorgen Sie für Ihr Instrument!Das Problem zu feuchter oder zu trockener Luft wird mit dem Dampp-Chaser-System direkt im Instrument gelöst. Ein Steuergerät schaltet bei zu hoher Feuchtigkeit einen Entfeuchter ein. Bei Trockenheit wird ein Befeuchter aktiviert. Das System hält so die Holzfeuchtigkeit im Instrument konstant auf 48% Luftfeuchtigkeit, egal wie die Umgebungsbedingungen sind! Entsprechend bleiben Klang und Spielart harmonisch und stabil.Silent ElectronicSilent System ermöglicht das Klavierspiel zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Sie hören sich über Kopfhörer oder Monitorbox und stören keine Mitbewohner und Nachbarn.Über die Möglichkeit, dieses digitale System bei Ihrem akustischen Klavier oder Flügel einzubauen, informiere ich Sie gerne.Ich verfüge über die beiden handelsüblichen Marken PianoDisc und Korg.Folgende Zusatzfunktionen sind in beiden Systemen enthalten: Aufnahmefunktion Effekte (Brillanz, Reverb) Metronom Klassische Stimmungen (Kirnberger, Werkmeister) Änderung der Tonart (Transponieren) MIDI und USB 8 verschiedene Sounds Ausstattung Lampen Metronome Stimmgabeln Hygrometer Klappenschlösser Kerzenhalter Transportrollen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wilker Clemens Pianos

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wilker Clemens Pianos

Mettlenweg 3, 2504 Biel/Bienne
Ihr Klavierbauer seit 35 Jahren

Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich an verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden. Bei mir profitieren sie ausserdem vom jährlichen Erinnerungsservice - auf Wunsch per Mail oder telefonisch - was der grösste Teil meiner Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Überholung des Spielwerks Als Spielwerk bezeichnet man die Tasten sowie die Mechanik, welche im Klavier hinter dem oberen Deckel sitzt, beim Flügel beim Anschlagen der Tasten teils sichtbar wird. Die Mechanik birgt das raffiniert ausgeklügelte Hebelwerk, welches dem Pianisten ermöglicht, kleinste Fingerbewegungen in Musik zu übersetzen. Das Spielwerk eines Klavieres oder Flügels arbeitet rein mechanisch und ist entsprechend von Abnützungserscheinungen betroffen. Kleine Pannen können anlässlich der jährlichen Stimmung behoben werden. Jedoch auch die besten Materialien halten nicht ewig und so ist alle 15-20 Jahre, je nach Anspruch des Musikers und Qualität des Instrumentes, eine gründlichere Überholung des Spielwerks notwendig, um ein einwandfreies Funktionieren und damit ein dynamisches Musizieren zu garantieren. Eine Überholung des Spielwerks kann vom leichten Service bis zum Ersetzen von unrettbar abgenützten Teilen gehen. Einbau Digitalpiano Der Einbau eines Digitalpianos in Ihr Klavier ist eine geniale Alternative zum Kauf eines zweiten Instrumentes. Sie profitieren von den Vorzügen des elektronischen Klaviers (Kopfhörer macht Sie unabhängig von Tageszeiten), sparen Geld und spielen immer auf Ihrem vertrauten Instrument. Die neue Generation von pianodisc bietet zusätzlich die Selbstspielfunktion wie die alten Rollenklaviere! Der Einbau dauert je nach Instrument 1 oder 2 Tage und beläuft sich auf ca Fr. 3000.- Expertise und Beratung Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ich expertisiere Ihr Instrument Ich begutachte ein Occasion-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel. Rufen sie mich an (079 209 69 66) oder schreiben Sie mir ein E-mail info@wilkerpianos.ch Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll. Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.

PremiumPremium Eintrag
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus Musikinstrumente
Mettlenweg 3, 2504 Biel/Bienne
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus Musikinstrumente
Ihr Klavierbauer seit 35 Jahren

Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich an verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden. Bei mir profitieren sie ausserdem vom jährlichen Erinnerungsservice - auf Wunsch per Mail oder telefonisch - was der grösste Teil meiner Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Überholung des Spielwerks Als Spielwerk bezeichnet man die Tasten sowie die Mechanik, welche im Klavier hinter dem oberen Deckel sitzt, beim Flügel beim Anschlagen der Tasten teils sichtbar wird. Die Mechanik birgt das raffiniert ausgeklügelte Hebelwerk, welches dem Pianisten ermöglicht, kleinste Fingerbewegungen in Musik zu übersetzen. Das Spielwerk eines Klavieres oder Flügels arbeitet rein mechanisch und ist entsprechend von Abnützungserscheinungen betroffen. Kleine Pannen können anlässlich der jährlichen Stimmung behoben werden. Jedoch auch die besten Materialien halten nicht ewig und so ist alle 15-20 Jahre, je nach Anspruch des Musikers und Qualität des Instrumentes, eine gründlichere Überholung des Spielwerks notwendig, um ein einwandfreies Funktionieren und damit ein dynamisches Musizieren zu garantieren. Eine Überholung des Spielwerks kann vom leichten Service bis zum Ersetzen von unrettbar abgenützten Teilen gehen. Einbau Digitalpiano Der Einbau eines Digitalpianos in Ihr Klavier ist eine geniale Alternative zum Kauf eines zweiten Instrumentes. Sie profitieren von den Vorzügen des elektronischen Klaviers (Kopfhörer macht Sie unabhängig von Tageszeiten), sparen Geld und spielen immer auf Ihrem vertrauten Instrument. Die neue Generation von pianodisc bietet zusätzlich die Selbstspielfunktion wie die alten Rollenklaviere! Der Einbau dauert je nach Instrument 1 oder 2 Tage und beläuft sich auf ca Fr. 3000.- Expertise und Beratung Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ich expertisiere Ihr Instrument Ich begutachte ein Occasion-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel. Rufen sie mich an (079 209 69 66) oder schreiben Sie mir ein E-mail info@wilkerpianos.ch Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll. Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

MG

M.E.D. GmbH

Rossweid 8, 5619 Büttikon AG
PremiumPremium Eintrag
Musikhaus MusikinstrumenteMusikunterrichtReparaturen
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
Horak Pianos GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Horak Pianos GmbH

Schlosstalstrasse 210, 8408 Winterthur
Horak Pianos: das Winterthurer Fachgeschäft für Marken-Klaviere und Flügel

Horak Pianos in Winterthur führt bekannte Klavier-Marken wie Bechstein, Kawai, Sauter, und Hoffmann als exklusiver Händler im Grossraum Winterthur. Als Klavierbauer und Konzertstimmer beraten wir unsere Kunden fachmännisch. Für Anlässe vermieten wir Konzertflügel wie das Modell B-211 von Steinway & Sons oder Klaviere wie das Concert 8 von C. Bechstein. Wir stimmen, revidieren und reparieren Instrumente, erstellen Expertisen oder Gutachten und übernehmen auch anspruchsvolle Klaviertransporte. Leistungen Restaurieren und revidierenaller Klavier- und Flügelmarken Stimmen von Flügeln,Klavieren, Cembalis usw. Verkauf von neuen und gebrauchten Markeninstrumenten GutachtenSchriftlich und mündlich Vermietung von Flügelnund Pianos sowie e-Pianos Klaviertransporte Professionelle Flügel-und Klaviertransporte Möchten Sie einmal ungestört Instrumente spielen und testen oder zusehen, wie man bei einem Flügel neue Saiten aufzieht? Dies können Sie bei uns auch mal ausserhalb der Ladenöffnungszeiten. Unser Geschäft befindet sich an der Schlosstalstrasse 210 in Winterthur Wülflingen, Kundenparkplätze sind vorhanden. Unsere Marken C. Bechtein - Sauter - Kawai- Seiler- Hoffmann - orig.Feurich Als autorisierter Fachhandelsbetrieb vertreten wir diese renommierten Klaviermarken. Wir führen daher eine schöne Auswahl der meisten Modelltypen. Alle Modelle sind auf Kundenwunsch auch in diversen Furnieren und Farben erhältlich. Hochwertige Instrumente werden durch uns speziell in der Manufaktur ausgewählt. Vermietung Bei uns können Sie gute Klaviere und Flügel in allen Grössen und Längen für Konzerte, oder Festanlässe mieten.Der Transport sowie die professionelle Stimmung des Instruments werden durch uns ausgeführt und sind im Preis inbegriffen.

PremiumPremium Eintrag
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Schlosstalstrasse 210, 8408 Winterthur
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Horak Pianos: das Winterthurer Fachgeschäft für Marken-Klaviere und Flügel

Horak Pianos in Winterthur führt bekannte Klavier-Marken wie Bechstein, Kawai, Sauter, und Hoffmann als exklusiver Händler im Grossraum Winterthur. Als Klavierbauer und Konzertstimmer beraten wir unsere Kunden fachmännisch. Für Anlässe vermieten wir Konzertflügel wie das Modell B-211 von Steinway & Sons oder Klaviere wie das Concert 8 von C. Bechstein. Wir stimmen, revidieren und reparieren Instrumente, erstellen Expertisen oder Gutachten und übernehmen auch anspruchsvolle Klaviertransporte. Leistungen Restaurieren und revidierenaller Klavier- und Flügelmarken Stimmen von Flügeln,Klavieren, Cembalis usw. Verkauf von neuen und gebrauchten Markeninstrumenten GutachtenSchriftlich und mündlich Vermietung von Flügelnund Pianos sowie e-Pianos Klaviertransporte Professionelle Flügel-und Klaviertransporte Möchten Sie einmal ungestört Instrumente spielen und testen oder zusehen, wie man bei einem Flügel neue Saiten aufzieht? Dies können Sie bei uns auch mal ausserhalb der Ladenöffnungszeiten. Unser Geschäft befindet sich an der Schlosstalstrasse 210 in Winterthur Wülflingen, Kundenparkplätze sind vorhanden. Unsere Marken C. Bechtein - Sauter - Kawai- Seiler- Hoffmann - orig.Feurich Als autorisierter Fachhandelsbetrieb vertreten wir diese renommierten Klaviermarken. Wir führen daher eine schöne Auswahl der meisten Modelltypen. Alle Modelle sind auf Kundenwunsch auch in diversen Furnieren und Farben erhältlich. Hochwertige Instrumente werden durch uns speziell in der Manufaktur ausgewählt. Vermietung Bei uns können Sie gute Klaviere und Flügel in allen Grössen und Längen für Konzerte, oder Festanlässe mieten.Der Transport sowie die professionelle Stimmung des Instruments werden durch uns ausgeführt und sind im Preis inbegriffen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Music Pfister AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Music Pfister AG

Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht Schwyzerörgeli Hackbrett Akkordeon Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im EnsembleFerienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in AkkordenMitspielen in der GrossformationFerienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht Schwyzerörgeli Hackbrett Akkordeon Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im EnsembleFerienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in AkkordenMitspielen in der GrossformationFerienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Mauer 590, 3454 Sumiswald

Das Örgeli aus dem Emmental seit 1966 Geschichte des Ämmitaler Örgeli Über Rudolf Reist und seine «Ämmitaler Örgeli» berichtete 1974 ein Berner Musikant in einem Brief: «Er scheute keine Mühe und keinen Weg, die seinen Vorstellungen am besten entsprechenden Stimmen einzukaufen. Die runden Knöpfe lässt er sich aus Por­zellan nach eigenen Angaben herstellen. Seine aus Tonhölzern sorgsam geschrei­nerten, teils mit Filets aus Nussbaum-Furnier versehenen zwei- und dreichörigen Modelle werden von manchen Örgelern allen anderen Fabrikaten vorgezogen. Sie sehen auch hübscher aus, wenn Reist zum Beispiel ganz auf die Verwendung von Zelluloid verzichtet.» Reist kam am 21. September 1926 inmitten des Emmentals, in Sumiswald, zur Welt. Vom Schwyzerörgeli ging für ihn seit jeher eine starke Faszination aus. Deshalb zer­legte er schon als Drittklässler sein erstes, von seinem Bruder für vier Franken (!) erstandene Örgeli, eine sechsbässige diatonische «Eichhorn», und studierte sein Innenleben. Obwohl er nie Unterricht hatte, wurde er bald zu einem guten Spieler und musizier­te auf seiner «Salvisberg». In Wasen lernte er Gottfried Strahm ken­nen. Von ihm erhielt er die ersten Örgeli zum Stimmen. Dazu diente ihm am Anfang nur eine Stimmgabel und sein Gehör. Da er über technische Kenntnisse verfügte konstruierte er ein Stimmgerät sowie eine Fräse, eine Bandsäge und eine Hobel­maschine. Diese Geräte erleichterten ihm den Einstieg in den Schwyzerörgelibau. 1960 erwarb er in Wasen das Chalet «Sunneschyn», wo bis 2005 die «Ämmitaler Örgeli» entstanden. Die Zahl der Instrumente, die jährlich fer­tiggestellt wurden wuchs rasch von 35 im ersten Jahr auf 70 und später sogar auf 250. Dieser Aufschwung kam nur dank des grösseren Mitarbeiterstabes und einer Um­strukturierung des Betriebes zu Stande. 1974 trat Fritz Reist ins Geschäft seines Vaters, 1979 war Peter Wisler hinzugekommen. Viele Erfahrungen konnte er der nächsten Generation weitervermitteln. Etwa, dass Massivholz die Tonqualität hebt, Ahorn dem Fichtenholz vorzuziehen ist (weil sich dieses unter Umständen spalten kann), eine Mechanik aus Metall einen kräftigeren Ton ergibt (dieser aber durch einen solchen aus Holz einen vornehmeren Ausdruck erhält) und vieles andere mehr. Auf 1. Oktober 1987 übergab er das Geschäft den Nachfolgern Fritz Reist und Peter Wisler. Fritz führte bis 1997 zusammen mit Peter das Geschäft. Eine wesentliche Bedeutung hatte für diese Firma auch der Handel mit Occasions­örgeli. Die Firma Ämmitaler Örgeli gehört seit dem ersten Januar 2018 Hans Ulrich Wermuth, und läuft neu unter dem Namen «Aemmitaler-Oergeli Manufaktur».

PremiumPremium Eintrag
Musikhaus Musikinstrumente
Mauer 590, 3454 Sumiswald
Musikhaus Musikinstrumente

Das Örgeli aus dem Emmental seit 1966 Geschichte des Ämmitaler Örgeli Über Rudolf Reist und seine «Ämmitaler Örgeli» berichtete 1974 ein Berner Musikant in einem Brief: «Er scheute keine Mühe und keinen Weg, die seinen Vorstellungen am besten entsprechenden Stimmen einzukaufen. Die runden Knöpfe lässt er sich aus Por­zellan nach eigenen Angaben herstellen. Seine aus Tonhölzern sorgsam geschrei­nerten, teils mit Filets aus Nussbaum-Furnier versehenen zwei- und dreichörigen Modelle werden von manchen Örgelern allen anderen Fabrikaten vorgezogen. Sie sehen auch hübscher aus, wenn Reist zum Beispiel ganz auf die Verwendung von Zelluloid verzichtet.» Reist kam am 21. September 1926 inmitten des Emmentals, in Sumiswald, zur Welt. Vom Schwyzerörgeli ging für ihn seit jeher eine starke Faszination aus. Deshalb zer­legte er schon als Drittklässler sein erstes, von seinem Bruder für vier Franken (!) erstandene Örgeli, eine sechsbässige diatonische «Eichhorn», und studierte sein Innenleben. Obwohl er nie Unterricht hatte, wurde er bald zu einem guten Spieler und musizier­te auf seiner «Salvisberg». In Wasen lernte er Gottfried Strahm ken­nen. Von ihm erhielt er die ersten Örgeli zum Stimmen. Dazu diente ihm am Anfang nur eine Stimmgabel und sein Gehör. Da er über technische Kenntnisse verfügte konstruierte er ein Stimmgerät sowie eine Fräse, eine Bandsäge und eine Hobel­maschine. Diese Geräte erleichterten ihm den Einstieg in den Schwyzerörgelibau. 1960 erwarb er in Wasen das Chalet «Sunneschyn», wo bis 2005 die «Ämmitaler Örgeli» entstanden. Die Zahl der Instrumente, die jährlich fer­tiggestellt wurden wuchs rasch von 35 im ersten Jahr auf 70 und später sogar auf 250. Dieser Aufschwung kam nur dank des grösseren Mitarbeiterstabes und einer Um­strukturierung des Betriebes zu Stande. 1974 trat Fritz Reist ins Geschäft seines Vaters, 1979 war Peter Wisler hinzugekommen. Viele Erfahrungen konnte er der nächsten Generation weitervermitteln. Etwa, dass Massivholz die Tonqualität hebt, Ahorn dem Fichtenholz vorzuziehen ist (weil sich dieses unter Umständen spalten kann), eine Mechanik aus Metall einen kräftigeren Ton ergibt (dieser aber durch einen solchen aus Holz einen vornehmeren Ausdruck erhält) und vieles andere mehr. Auf 1. Oktober 1987 übergab er das Geschäft den Nachfolgern Fritz Reist und Peter Wisler. Fritz führte bis 1997 zusammen mit Peter das Geschäft. Eine wesentliche Bedeutung hatte für diese Firma auch der Handel mit Occasions­örgeli. Die Firma Ämmitaler Örgeli gehört seit dem ersten Januar 2018 Hans Ulrich Wermuth, und läuft neu unter dem Namen «Aemmitaler-Oergeli Manufaktur».

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung

320 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen

musica, laboratori e negozi di strumenti in svizzera

: 320 Einträge
Piano van Gogh GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Piano van Gogh GmbH

Rünenbergerstrasse 44, 4460 Gelterkinden
Herzlich willkommen bei Piano van Gogh

Als renommierter Klavierbauer vereinen wir jahrzehntelange Handwerkskunst und Leidenschaft in jedem einzelnen Instrument. Unsere Meisterklaviere werden nach höchsten Standards gefertigt, um Klangqualität und Spielbarkeit zu perfektionieren. Von der sorgfältigen Auswahl der edlen Hölzer bis zur präzisen Abstimmung jedes Tons erschaffen wir Unikate, die Musikerherzen höherschlagen lassen. Ob Konzertflügel oder elegante Klaviere für den privaten Raum – unser Klavierbau vereint Tradition und Innovation für unvergleichliche Klangerlebnisse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr musikalisches Potenzial zu entfalten. Willkommen in der Welt der harmonischen Meisterwerke!Wouter van GoghDienstleistungenStimmenWo auch immer Ihr Instrument steht, ich stimme es gerne. Klaviere Fr. 200.– inklusive MWST und Fahrkosten (Umkreis bis 25km)Ab 25km Kilometer-zuschlag. Flügel Fr. 220.– inklusive MWST und Fahrkosten (Umkreis bis 25km)Ab 25km Kilometer-zuschlag. Expertisen erstelle ich auf Wunsch, ab Fr. 100.–ReparaturenIch bin in der Lage, Klaviere und Flügel jeder Marke, zu reparieren. Damit die Akustik und Technik wieder stimmt, fertige ich intonierte Hämmer nach Ihrem Geschmack an oder ersetze fehlende Teile originalgetreu. Gerne unterbreite ich Ihnen eine Offerte, nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit mir auf.RestaurationDie Restauration eines Klavieres oder eines Flügels ermöglicht es, den einzigartigen Klang und Optik wieder herauszuarbeiten. Der Charakter des Instrumentes bleibt so in vollem Umfang bestehen. Die Kunst einer erfolgreichen und dauerhaften Restauration basiert auf qualitativ hochwertiger Handarbeit und jahrelanger Erfahrung.PianobänkeDampp-ChaserSorgen Sie für Ihr Instrument!Das Problem zu feuchter oder zu trockener Luft wird mit dem Dampp-Chaser-System direkt im Instrument gelöst. Ein Steuergerät schaltet bei zu hoher Feuchtigkeit einen Entfeuchter ein. Bei Trockenheit wird ein Befeuchter aktiviert. Das System hält so die Holzfeuchtigkeit im Instrument konstant auf 48% Luftfeuchtigkeit, egal wie die Umgebungsbedingungen sind! Entsprechend bleiben Klang und Spielart harmonisch und stabil.Silent ElectronicSilent System ermöglicht das Klavierspiel zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Sie hören sich über Kopfhörer oder Monitorbox und stören keine Mitbewohner und Nachbarn.Über die Möglichkeit, dieses digitale System bei Ihrem akustischen Klavier oder Flügel einzubauen, informiere ich Sie gerne.Ich verfüge über die beiden handelsüblichen Marken PianoDisc und Korg.Folgende Zusatzfunktionen sind in beiden Systemen enthalten: Aufnahmefunktion Effekte (Brillanz, Reverb) Metronom Klassische Stimmungen (Kirnberger, Werkmeister) Änderung der Tonart (Transponieren) MIDI und USB 8 verschiedene Sounds Ausstattung Lampen Metronome Stimmgabeln Hygrometer Klappenschlösser Kerzenhalter Transportrollen

PremiumPremium Eintrag
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Rünenbergerstrasse 44, 4460 Gelterkinden
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Herzlich willkommen bei Piano van Gogh

Als renommierter Klavierbauer vereinen wir jahrzehntelange Handwerkskunst und Leidenschaft in jedem einzelnen Instrument. Unsere Meisterklaviere werden nach höchsten Standards gefertigt, um Klangqualität und Spielbarkeit zu perfektionieren. Von der sorgfältigen Auswahl der edlen Hölzer bis zur präzisen Abstimmung jedes Tons erschaffen wir Unikate, die Musikerherzen höherschlagen lassen. Ob Konzertflügel oder elegante Klaviere für den privaten Raum – unser Klavierbau vereint Tradition und Innovation für unvergleichliche Klangerlebnisse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr musikalisches Potenzial zu entfalten. Willkommen in der Welt der harmonischen Meisterwerke!Wouter van GoghDienstleistungenStimmenWo auch immer Ihr Instrument steht, ich stimme es gerne. Klaviere Fr. 200.– inklusive MWST und Fahrkosten (Umkreis bis 25km)Ab 25km Kilometer-zuschlag. Flügel Fr. 220.– inklusive MWST und Fahrkosten (Umkreis bis 25km)Ab 25km Kilometer-zuschlag. Expertisen erstelle ich auf Wunsch, ab Fr. 100.–ReparaturenIch bin in der Lage, Klaviere und Flügel jeder Marke, zu reparieren. Damit die Akustik und Technik wieder stimmt, fertige ich intonierte Hämmer nach Ihrem Geschmack an oder ersetze fehlende Teile originalgetreu. Gerne unterbreite ich Ihnen eine Offerte, nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit mir auf.RestaurationDie Restauration eines Klavieres oder eines Flügels ermöglicht es, den einzigartigen Klang und Optik wieder herauszuarbeiten. Der Charakter des Instrumentes bleibt so in vollem Umfang bestehen. Die Kunst einer erfolgreichen und dauerhaften Restauration basiert auf qualitativ hochwertiger Handarbeit und jahrelanger Erfahrung.PianobänkeDampp-ChaserSorgen Sie für Ihr Instrument!Das Problem zu feuchter oder zu trockener Luft wird mit dem Dampp-Chaser-System direkt im Instrument gelöst. Ein Steuergerät schaltet bei zu hoher Feuchtigkeit einen Entfeuchter ein. Bei Trockenheit wird ein Befeuchter aktiviert. Das System hält so die Holzfeuchtigkeit im Instrument konstant auf 48% Luftfeuchtigkeit, egal wie die Umgebungsbedingungen sind! Entsprechend bleiben Klang und Spielart harmonisch und stabil.Silent ElectronicSilent System ermöglicht das Klavierspiel zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Sie hören sich über Kopfhörer oder Monitorbox und stören keine Mitbewohner und Nachbarn.Über die Möglichkeit, dieses digitale System bei Ihrem akustischen Klavier oder Flügel einzubauen, informiere ich Sie gerne.Ich verfüge über die beiden handelsüblichen Marken PianoDisc und Korg.Folgende Zusatzfunktionen sind in beiden Systemen enthalten: Aufnahmefunktion Effekte (Brillanz, Reverb) Metronom Klassische Stimmungen (Kirnberger, Werkmeister) Änderung der Tonart (Transponieren) MIDI und USB 8 verschiedene Sounds Ausstattung Lampen Metronome Stimmgabeln Hygrometer Klappenschlösser Kerzenhalter Transportrollen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wilker Clemens Pianos

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wilker Clemens Pianos

Mettlenweg 3, 2504 Biel/Bienne
Ihr Klavierbauer seit 35 Jahren

Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich an verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden. Bei mir profitieren sie ausserdem vom jährlichen Erinnerungsservice - auf Wunsch per Mail oder telefonisch - was der grösste Teil meiner Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Überholung des Spielwerks Als Spielwerk bezeichnet man die Tasten sowie die Mechanik, welche im Klavier hinter dem oberen Deckel sitzt, beim Flügel beim Anschlagen der Tasten teils sichtbar wird. Die Mechanik birgt das raffiniert ausgeklügelte Hebelwerk, welches dem Pianisten ermöglicht, kleinste Fingerbewegungen in Musik zu übersetzen. Das Spielwerk eines Klavieres oder Flügels arbeitet rein mechanisch und ist entsprechend von Abnützungserscheinungen betroffen. Kleine Pannen können anlässlich der jährlichen Stimmung behoben werden. Jedoch auch die besten Materialien halten nicht ewig und so ist alle 15-20 Jahre, je nach Anspruch des Musikers und Qualität des Instrumentes, eine gründlichere Überholung des Spielwerks notwendig, um ein einwandfreies Funktionieren und damit ein dynamisches Musizieren zu garantieren. Eine Überholung des Spielwerks kann vom leichten Service bis zum Ersetzen von unrettbar abgenützten Teilen gehen. Einbau Digitalpiano Der Einbau eines Digitalpianos in Ihr Klavier ist eine geniale Alternative zum Kauf eines zweiten Instrumentes. Sie profitieren von den Vorzügen des elektronischen Klaviers (Kopfhörer macht Sie unabhängig von Tageszeiten), sparen Geld und spielen immer auf Ihrem vertrauten Instrument. Die neue Generation von pianodisc bietet zusätzlich die Selbstspielfunktion wie die alten Rollenklaviere! Der Einbau dauert je nach Instrument 1 oder 2 Tage und beläuft sich auf ca Fr. 3000.- Expertise und Beratung Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ich expertisiere Ihr Instrument Ich begutachte ein Occasion-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel. Rufen sie mich an (079 209 69 66) oder schreiben Sie mir ein E-mail info@wilkerpianos.ch Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll. Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.

PremiumPremium Eintrag
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus Musikinstrumente
Mettlenweg 3, 2504 Biel/Bienne
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus Musikinstrumente
Ihr Klavierbauer seit 35 Jahren

Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich an verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt. Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden. Bei mir profitieren sie ausserdem vom jährlichen Erinnerungsservice - auf Wunsch per Mail oder telefonisch - was der grösste Teil meiner Kundschaft sehr zu schätzen weiss. Überholung des Spielwerks Als Spielwerk bezeichnet man die Tasten sowie die Mechanik, welche im Klavier hinter dem oberen Deckel sitzt, beim Flügel beim Anschlagen der Tasten teils sichtbar wird. Die Mechanik birgt das raffiniert ausgeklügelte Hebelwerk, welches dem Pianisten ermöglicht, kleinste Fingerbewegungen in Musik zu übersetzen. Das Spielwerk eines Klavieres oder Flügels arbeitet rein mechanisch und ist entsprechend von Abnützungserscheinungen betroffen. Kleine Pannen können anlässlich der jährlichen Stimmung behoben werden. Jedoch auch die besten Materialien halten nicht ewig und so ist alle 15-20 Jahre, je nach Anspruch des Musikers und Qualität des Instrumentes, eine gründlichere Überholung des Spielwerks notwendig, um ein einwandfreies Funktionieren und damit ein dynamisches Musizieren zu garantieren. Eine Überholung des Spielwerks kann vom leichten Service bis zum Ersetzen von unrettbar abgenützten Teilen gehen. Einbau Digitalpiano Der Einbau eines Digitalpianos in Ihr Klavier ist eine geniale Alternative zum Kauf eines zweiten Instrumentes. Sie profitieren von den Vorzügen des elektronischen Klaviers (Kopfhörer macht Sie unabhängig von Tageszeiten), sparen Geld und spielen immer auf Ihrem vertrauten Instrument. Die neue Generation von pianodisc bietet zusätzlich die Selbstspielfunktion wie die alten Rollenklaviere! Der Einbau dauert je nach Instrument 1 oder 2 Tage und beläuft sich auf ca Fr. 3000.- Expertise und Beratung Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ich expertisiere Ihr Instrument Ich begutachte ein Occasion-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel. Rufen sie mich an (079 209 69 66) oder schreiben Sie mir ein E-mail info@wilkerpianos.ch Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll. Bestellung Zubehör Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und können selbstverständlich bei mir bestellt werden. Einbau Klimareguliersystem Ein stabiles Klima ist wie gesagt Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel. Das Einfachste und Kostengünstigste ist der sog. Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunsstoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu. Mit dem sog. Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent in Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

MG

M.E.D. GmbH

Rossweid 8, 5619 Büttikon AG
PremiumPremium Eintrag
Musikhaus MusikinstrumenteMusikunterrichtReparaturen
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
Horak Pianos GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Horak Pianos GmbH

Schlosstalstrasse 210, 8408 Winterthur
Horak Pianos: das Winterthurer Fachgeschäft für Marken-Klaviere und Flügel

Horak Pianos in Winterthur führt bekannte Klavier-Marken wie Bechstein, Kawai, Sauter, und Hoffmann als exklusiver Händler im Grossraum Winterthur. Als Klavierbauer und Konzertstimmer beraten wir unsere Kunden fachmännisch. Für Anlässe vermieten wir Konzertflügel wie das Modell B-211 von Steinway & Sons oder Klaviere wie das Concert 8 von C. Bechstein. Wir stimmen, revidieren und reparieren Instrumente, erstellen Expertisen oder Gutachten und übernehmen auch anspruchsvolle Klaviertransporte. Leistungen Restaurieren und revidierenaller Klavier- und Flügelmarken Stimmen von Flügeln,Klavieren, Cembalis usw. Verkauf von neuen und gebrauchten Markeninstrumenten GutachtenSchriftlich und mündlich Vermietung von Flügelnund Pianos sowie e-Pianos Klaviertransporte Professionelle Flügel-und Klaviertransporte Möchten Sie einmal ungestört Instrumente spielen und testen oder zusehen, wie man bei einem Flügel neue Saiten aufzieht? Dies können Sie bei uns auch mal ausserhalb der Ladenöffnungszeiten. Unser Geschäft befindet sich an der Schlosstalstrasse 210 in Winterthur Wülflingen, Kundenparkplätze sind vorhanden. Unsere Marken C. Bechtein - Sauter - Kawai- Seiler- Hoffmann - orig.Feurich Als autorisierter Fachhandelsbetrieb vertreten wir diese renommierten Klaviermarken. Wir führen daher eine schöne Auswahl der meisten Modelltypen. Alle Modelle sind auf Kundenwunsch auch in diversen Furnieren und Farben erhältlich. Hochwertige Instrumente werden durch uns speziell in der Manufaktur ausgewählt. Vermietung Bei uns können Sie gute Klaviere und Flügel in allen Grössen und Längen für Konzerte, oder Festanlässe mieten.Der Transport sowie die professionelle Stimmung des Instruments werden durch uns ausgeführt und sind im Preis inbegriffen.

PremiumPremium Eintrag
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Schlosstalstrasse 210, 8408 Winterthur
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Horak Pianos: das Winterthurer Fachgeschäft für Marken-Klaviere und Flügel

Horak Pianos in Winterthur führt bekannte Klavier-Marken wie Bechstein, Kawai, Sauter, und Hoffmann als exklusiver Händler im Grossraum Winterthur. Als Klavierbauer und Konzertstimmer beraten wir unsere Kunden fachmännisch. Für Anlässe vermieten wir Konzertflügel wie das Modell B-211 von Steinway & Sons oder Klaviere wie das Concert 8 von C. Bechstein. Wir stimmen, revidieren und reparieren Instrumente, erstellen Expertisen oder Gutachten und übernehmen auch anspruchsvolle Klaviertransporte. Leistungen Restaurieren und revidierenaller Klavier- und Flügelmarken Stimmen von Flügeln,Klavieren, Cembalis usw. Verkauf von neuen und gebrauchten Markeninstrumenten GutachtenSchriftlich und mündlich Vermietung von Flügelnund Pianos sowie e-Pianos Klaviertransporte Professionelle Flügel-und Klaviertransporte Möchten Sie einmal ungestört Instrumente spielen und testen oder zusehen, wie man bei einem Flügel neue Saiten aufzieht? Dies können Sie bei uns auch mal ausserhalb der Ladenöffnungszeiten. Unser Geschäft befindet sich an der Schlosstalstrasse 210 in Winterthur Wülflingen, Kundenparkplätze sind vorhanden. Unsere Marken C. Bechtein - Sauter - Kawai- Seiler- Hoffmann - orig.Feurich Als autorisierter Fachhandelsbetrieb vertreten wir diese renommierten Klaviermarken. Wir führen daher eine schöne Auswahl der meisten Modelltypen. Alle Modelle sind auf Kundenwunsch auch in diversen Furnieren und Farben erhältlich. Hochwertige Instrumente werden durch uns speziell in der Manufaktur ausgewählt. Vermietung Bei uns können Sie gute Klaviere und Flügel in allen Grössen und Längen für Konzerte, oder Festanlässe mieten.Der Transport sowie die professionelle Stimmung des Instruments werden durch uns ausgeführt und sind im Preis inbegriffen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Music Pfister AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Music Pfister AG

Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht Schwyzerörgeli Hackbrett Akkordeon Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im EnsembleFerienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in AkkordenMitspielen in der GrossformationFerienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht Schwyzerörgeli Hackbrett Akkordeon Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im EnsembleFerienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in AkkordenMitspielen in der GrossformationFerienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Mauer 590, 3454 Sumiswald

Das Örgeli aus dem Emmental seit 1966 Geschichte des Ämmitaler Örgeli Über Rudolf Reist und seine «Ämmitaler Örgeli» berichtete 1974 ein Berner Musikant in einem Brief: «Er scheute keine Mühe und keinen Weg, die seinen Vorstellungen am besten entsprechenden Stimmen einzukaufen. Die runden Knöpfe lässt er sich aus Por­zellan nach eigenen Angaben herstellen. Seine aus Tonhölzern sorgsam geschrei­nerten, teils mit Filets aus Nussbaum-Furnier versehenen zwei- und dreichörigen Modelle werden von manchen Örgelern allen anderen Fabrikaten vorgezogen. Sie sehen auch hübscher aus, wenn Reist zum Beispiel ganz auf die Verwendung von Zelluloid verzichtet.» Reist kam am 21. September 1926 inmitten des Emmentals, in Sumiswald, zur Welt. Vom Schwyzerörgeli ging für ihn seit jeher eine starke Faszination aus. Deshalb zer­legte er schon als Drittklässler sein erstes, von seinem Bruder für vier Franken (!) erstandene Örgeli, eine sechsbässige diatonische «Eichhorn», und studierte sein Innenleben. Obwohl er nie Unterricht hatte, wurde er bald zu einem guten Spieler und musizier­te auf seiner «Salvisberg». In Wasen lernte er Gottfried Strahm ken­nen. Von ihm erhielt er die ersten Örgeli zum Stimmen. Dazu diente ihm am Anfang nur eine Stimmgabel und sein Gehör. Da er über technische Kenntnisse verfügte konstruierte er ein Stimmgerät sowie eine Fräse, eine Bandsäge und eine Hobel­maschine. Diese Geräte erleichterten ihm den Einstieg in den Schwyzerörgelibau. 1960 erwarb er in Wasen das Chalet «Sunneschyn», wo bis 2005 die «Ämmitaler Örgeli» entstanden. Die Zahl der Instrumente, die jährlich fer­tiggestellt wurden wuchs rasch von 35 im ersten Jahr auf 70 und später sogar auf 250. Dieser Aufschwung kam nur dank des grösseren Mitarbeiterstabes und einer Um­strukturierung des Betriebes zu Stande. 1974 trat Fritz Reist ins Geschäft seines Vaters, 1979 war Peter Wisler hinzugekommen. Viele Erfahrungen konnte er der nächsten Generation weitervermitteln. Etwa, dass Massivholz die Tonqualität hebt, Ahorn dem Fichtenholz vorzuziehen ist (weil sich dieses unter Umständen spalten kann), eine Mechanik aus Metall einen kräftigeren Ton ergibt (dieser aber durch einen solchen aus Holz einen vornehmeren Ausdruck erhält) und vieles andere mehr. Auf 1. Oktober 1987 übergab er das Geschäft den Nachfolgern Fritz Reist und Peter Wisler. Fritz führte bis 1997 zusammen mit Peter das Geschäft. Eine wesentliche Bedeutung hatte für diese Firma auch der Handel mit Occasions­örgeli. Die Firma Ämmitaler Örgeli gehört seit dem ersten Januar 2018 Hans Ulrich Wermuth, und läuft neu unter dem Namen «Aemmitaler-Oergeli Manufaktur».

PremiumPremium Eintrag
Musikhaus Musikinstrumente
Mauer 590, 3454 Sumiswald
Musikhaus Musikinstrumente

Das Örgeli aus dem Emmental seit 1966 Geschichte des Ämmitaler Örgeli Über Rudolf Reist und seine «Ämmitaler Örgeli» berichtete 1974 ein Berner Musikant in einem Brief: «Er scheute keine Mühe und keinen Weg, die seinen Vorstellungen am besten entsprechenden Stimmen einzukaufen. Die runden Knöpfe lässt er sich aus Por­zellan nach eigenen Angaben herstellen. Seine aus Tonhölzern sorgsam geschrei­nerten, teils mit Filets aus Nussbaum-Furnier versehenen zwei- und dreichörigen Modelle werden von manchen Örgelern allen anderen Fabrikaten vorgezogen. Sie sehen auch hübscher aus, wenn Reist zum Beispiel ganz auf die Verwendung von Zelluloid verzichtet.» Reist kam am 21. September 1926 inmitten des Emmentals, in Sumiswald, zur Welt. Vom Schwyzerörgeli ging für ihn seit jeher eine starke Faszination aus. Deshalb zer­legte er schon als Drittklässler sein erstes, von seinem Bruder für vier Franken (!) erstandene Örgeli, eine sechsbässige diatonische «Eichhorn», und studierte sein Innenleben. Obwohl er nie Unterricht hatte, wurde er bald zu einem guten Spieler und musizier­te auf seiner «Salvisberg». In Wasen lernte er Gottfried Strahm ken­nen. Von ihm erhielt er die ersten Örgeli zum Stimmen. Dazu diente ihm am Anfang nur eine Stimmgabel und sein Gehör. Da er über technische Kenntnisse verfügte konstruierte er ein Stimmgerät sowie eine Fräse, eine Bandsäge und eine Hobel­maschine. Diese Geräte erleichterten ihm den Einstieg in den Schwyzerörgelibau. 1960 erwarb er in Wasen das Chalet «Sunneschyn», wo bis 2005 die «Ämmitaler Örgeli» entstanden. Die Zahl der Instrumente, die jährlich fer­tiggestellt wurden wuchs rasch von 35 im ersten Jahr auf 70 und später sogar auf 250. Dieser Aufschwung kam nur dank des grösseren Mitarbeiterstabes und einer Um­strukturierung des Betriebes zu Stande. 1974 trat Fritz Reist ins Geschäft seines Vaters, 1979 war Peter Wisler hinzugekommen. Viele Erfahrungen konnte er der nächsten Generation weitervermitteln. Etwa, dass Massivholz die Tonqualität hebt, Ahorn dem Fichtenholz vorzuziehen ist (weil sich dieses unter Umständen spalten kann), eine Mechanik aus Metall einen kräftigeren Ton ergibt (dieser aber durch einen solchen aus Holz einen vornehmeren Ausdruck erhält) und vieles andere mehr. Auf 1. Oktober 1987 übergab er das Geschäft den Nachfolgern Fritz Reist und Peter Wisler. Fritz führte bis 1997 zusammen mit Peter das Geschäft. Eine wesentliche Bedeutung hatte für diese Firma auch der Handel mit Occasions­örgeli. Die Firma Ämmitaler Örgeli gehört seit dem ersten Januar 2018 Hans Ulrich Wermuth, und läuft neu unter dem Namen «Aemmitaler-Oergeli Manufaktur».

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung