Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

soccorso in svizzera

: 1779 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
JCS Formations Sàrl

JCS Formations Sàrl

Chemin des Laurelles 6 b, 1196 Gland
PremiumPremium Eintrag
SchulungRettungsdienstSamaritervereinNothilfekurs
Rettungsdienst Schwyz AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Rettungsdienst Schwyz AG

Gotthardstrasse 224, 6423 Seewen SZ
Rettungsdienst Schwyz AG

Firmengeschichte Die Rettungsdienst Schwyz AG hat ihren Ursprung im Jahre 1965. In diesem Jahr wurde der Krankenwagendienst Eichhorn ins Leben gerufen. Bis 1992 lief alles unter der Obhut von Karl Eichhorn-Betschart sen. bis er im Jahr 1992 im Alter von 55 Jahren starb. Per 1. Januar 1993 wurde dann die Eichhorn Transportdienste AG gegründet und mit dem Rettungsdienst vertraut. Sie führten den Rettungsdienst stetig weiter, bis der Vertrag per Ende 2003 von den Bezirken gekündigt wurde. Die Rettungsdienst Schwyz AG ist per 1. Januar 2004 aus einem Zusammenschluss des Rettungsdienstes Eichhorn und der Krankenhausgesellschaft Schwyz entstanden. Ziel ist es, an 365 Tagen 24 Stunden am Tag die Notfallrettung in den Bezirken Schwyz (ohne Unteriberg, Oberiberg und Alpthal) sowie Gersau zu gewährleisten. Auch für eine Nachbarschaftshilfe ist die Rettungsdienst Schwyz AG jederzeit bereit. Notfälle Notfälle werden am Tag (11.00 Uhr bis 19.00 Uhr) durch zwei Teams und in der restlichen Zeit durch ein Team abgedeckt. In der Zwischenzeit kann das zweite Team jederzeit aufgeboten werden. Sekundär Bereich / Ersatzorganisation Für den Sekundärbereich sowie als Ersatzorganisation ist die Firma MediTrans GmbH zuständig. Unsere Dienstleistungen Notfallrettung hauptsächlich in unserem Einsatzgebiet Krankentransporte Eventveranstaltungen Picketstellungen bei Bränden oder vorsorgliche Abdeckung eines Einsatzgebietes

PremiumPremium Eintrag
RettungsdienstAmbulanz
Gotthardstrasse 224, 6423 Seewen SZ
RettungsdienstAmbulanz
Rettungsdienst Schwyz AG

Firmengeschichte Die Rettungsdienst Schwyz AG hat ihren Ursprung im Jahre 1965. In diesem Jahr wurde der Krankenwagendienst Eichhorn ins Leben gerufen. Bis 1992 lief alles unter der Obhut von Karl Eichhorn-Betschart sen. bis er im Jahr 1992 im Alter von 55 Jahren starb. Per 1. Januar 1993 wurde dann die Eichhorn Transportdienste AG gegründet und mit dem Rettungsdienst vertraut. Sie führten den Rettungsdienst stetig weiter, bis der Vertrag per Ende 2003 von den Bezirken gekündigt wurde. Die Rettungsdienst Schwyz AG ist per 1. Januar 2004 aus einem Zusammenschluss des Rettungsdienstes Eichhorn und der Krankenhausgesellschaft Schwyz entstanden. Ziel ist es, an 365 Tagen 24 Stunden am Tag die Notfallrettung in den Bezirken Schwyz (ohne Unteriberg, Oberiberg und Alpthal) sowie Gersau zu gewährleisten. Auch für eine Nachbarschaftshilfe ist die Rettungsdienst Schwyz AG jederzeit bereit. Notfälle Notfälle werden am Tag (11.00 Uhr bis 19.00 Uhr) durch zwei Teams und in der restlichen Zeit durch ein Team abgedeckt. In der Zwischenzeit kann das zweite Team jederzeit aufgeboten werden. Sekundär Bereich / Ersatzorganisation Für den Sekundärbereich sowie als Ersatzorganisation ist die Firma MediTrans GmbH zuständig. Unsere Dienstleistungen Notfallrettung hauptsächlich in unserem Einsatzgebiet Krankentransporte Eventveranstaltungen Picketstellungen bei Bränden oder vorsorgliche Abdeckung eines Einsatzgebietes

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
Kantonsspital St.Gallen

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Kantonsspital St.Gallen

Rorschacher Strasse 95, 9000 St. GallenPostfach, 9007 St. Gallen
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Rorschacher Strasse 95, 9000 St. GallenPostfach, 9007 St. Gallen
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
AmbulanzRettungsdienstNotfalldienste
Fin de Mossard 45, 3280 Murten
AmbulanzRettungsdienstNotfalldienste

Firma Der Ambulanz- und Rettungsdienst Murten und Umgebung entspricht einer Non-Profitorganisation, welche als Vereinsstruktur geführt wird. Die Finanzierung der Tätigkeiten erfolgt durch Transporteinnahmen, Pro-Kopf-Gemeindebeiträgen, Beiträgen vom Kanton Waadt, sowie Gönner- und Spendengelder. Um die Gewährleistung eines 24-Stunden-Pikettdienstes sicher zu stellen, stehen zwei Equipen am Tag und eine in der Nacht bereit. ÜBER UNS INFRASTRUKTUR DIENSTLEISTUNGEN RETTUNG VERLEGUNGEN SANITÄTSDIENST SPENDEN Dank den vielen freiwilligen Spenden und Gönner-Leistungen ist der Ambulanz- und Rettungsdienst Murten und Umgebung in der Lage, mit modernsten Ambulanzfahrzeugen auszurücken. Unser Motto: Jeder gespendete Franken wird 1 : 1 für die Anschaffung von Material eingesetzt. Damit schaffen wir Transparenz und sorgen zugleich für den effizienten Einsatz der Spenden. Im Namen unserer Patientinnen und Patienten danken wir allen Spendern bzw. jeder Gönnerin und jedem Gönner, die uns bis anhin unterstützt haben oder in Zukunft einen Beitrag leisten wollen. Verbindung PostfinanceAdresse: Ambulanz- und Rettungsdienst Murten und Umgebung, Postfach 7, 3280 MurtenIBAN CH45 0900 0000 1700 6458 6

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
DM

dr. med. Tutta Paolo

Lungolago Giuseppe Motta 12, 6815 Melide
ArztAllgemeine Innere MedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
DM

dr. med. Pedrazzini Augusto

Via Vincenzo Vela 11, 6600 Locarno
Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Blutkrankheiten (Hämatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
* Wünscht keine Werbung

1779 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Reparaturen & Service
Marken
Zahlungskonditionen
Lage
Kontaktformen
Sprachen
Service und Reparatur
Fahrzeugarten
Checks & Tests
Umbau & Modifikationen
Dienstleistungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Zusatzversicherung
Bereich
Pannen- und Abschleppdienst
Reinigung & Politur
Abklärung & Behandlung
Allgemeines / Prophylaxe
Produkte
Checks & Messungen (Analysen)
Zusatzdienste
Impfungen
Marken - Kosmetik
Zusätze & Deckungen
Kochen, Backen & Spülen
Heizen mit erneuerbaren Energien
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Komplementärmedizin
Grundversicherung (obligatorisch)
Mietartikel
Fachgebiete
Prämientarife
Behandlungsmethoden und Produkte
Versicherungen
Bildgebende Diagnostik
Heizen mit fossilen Energien
Angebot
Tierart / Spezialisierung
Einsatzbereiche (same for heating system)
Kühlen & Gefrieren
Waschen & Trocknen
Schwerpunkte
Wärmeverteilung
Behandlungen & Therapien
Einsatzbereiche
Methoden
Leistungen
Alternative Behandlungsmethoden
Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Freiwillige Taggeldversicherung
Behandlungsschwerpunkte
Kostenübernahme & Finanzierung
Reifen
Futtermittel / Marken
Krankenkassenmodelle
Bodenpflege
Küchengeräte
Gerätelieferanten - Marken
Produkte Aussenbeschattung
Renovation
Glätten
Behandlungsspektrum
Praxis
Reifenmarken
Fachgebiet
Felgen
Objekttyp
Getränke
Services
Beleuchtung - Marken
Praxistyp
Spenglerei und Metalldach
Behandlungen
Produkte Innenbeschattung
Zertifizierungen
Massageart
Verglasungsarbeiten
Tisch-Cooking
Agricultural equipment
Transportmittel
Spezialanfertigungen
Beratung
Körperpflege
Montage & Reparaturen
Transportarten
Raumklima
Arbeitsbereich
Velotypen
Hautbehandlungen
Planung
Behandlung durch
Privatkunden
ASTAG-Fachgruppen
Transportwege
Brands
Felgenmarken
Objektart
Styling
Gipserarbeiten / Trockenbau
Steuerberatung
Anlageinstrumente
Ergotherapeutische Angebote
Therapieschwerpunkte
Schreinerei / Innenausbau
Bestellmöglichkeiten
Gebäudetechnik
Architektur
Haarbehandlungen
Ambiente
Bauerneuerung
Schwerpunkte in der Therapie
Steuerungen für Rolläden
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Medizinisches Zentrum
Ausstattungen
Bauingenieurwesen & Geomatik
Sortiment
Labels und Qualifikationen
Gartenbau

soccorso in svizzera

: 1779 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
JCS Formations Sàrl

JCS Formations Sàrl

Chemin des Laurelles 6 b, 1196 Gland
PremiumPremium Eintrag
SchulungRettungsdienstSamaritervereinNothilfekurs
Rettungsdienst Schwyz AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Rettungsdienst Schwyz AG

Gotthardstrasse 224, 6423 Seewen SZ
Rettungsdienst Schwyz AG

Firmengeschichte Die Rettungsdienst Schwyz AG hat ihren Ursprung im Jahre 1965. In diesem Jahr wurde der Krankenwagendienst Eichhorn ins Leben gerufen. Bis 1992 lief alles unter der Obhut von Karl Eichhorn-Betschart sen. bis er im Jahr 1992 im Alter von 55 Jahren starb. Per 1. Januar 1993 wurde dann die Eichhorn Transportdienste AG gegründet und mit dem Rettungsdienst vertraut. Sie führten den Rettungsdienst stetig weiter, bis der Vertrag per Ende 2003 von den Bezirken gekündigt wurde. Die Rettungsdienst Schwyz AG ist per 1. Januar 2004 aus einem Zusammenschluss des Rettungsdienstes Eichhorn und der Krankenhausgesellschaft Schwyz entstanden. Ziel ist es, an 365 Tagen 24 Stunden am Tag die Notfallrettung in den Bezirken Schwyz (ohne Unteriberg, Oberiberg und Alpthal) sowie Gersau zu gewährleisten. Auch für eine Nachbarschaftshilfe ist die Rettungsdienst Schwyz AG jederzeit bereit. Notfälle Notfälle werden am Tag (11.00 Uhr bis 19.00 Uhr) durch zwei Teams und in der restlichen Zeit durch ein Team abgedeckt. In der Zwischenzeit kann das zweite Team jederzeit aufgeboten werden. Sekundär Bereich / Ersatzorganisation Für den Sekundärbereich sowie als Ersatzorganisation ist die Firma MediTrans GmbH zuständig. Unsere Dienstleistungen Notfallrettung hauptsächlich in unserem Einsatzgebiet Krankentransporte Eventveranstaltungen Picketstellungen bei Bränden oder vorsorgliche Abdeckung eines Einsatzgebietes

PremiumPremium Eintrag
RettungsdienstAmbulanz
Gotthardstrasse 224, 6423 Seewen SZ
RettungsdienstAmbulanz
Rettungsdienst Schwyz AG

Firmengeschichte Die Rettungsdienst Schwyz AG hat ihren Ursprung im Jahre 1965. In diesem Jahr wurde der Krankenwagendienst Eichhorn ins Leben gerufen. Bis 1992 lief alles unter der Obhut von Karl Eichhorn-Betschart sen. bis er im Jahr 1992 im Alter von 55 Jahren starb. Per 1. Januar 1993 wurde dann die Eichhorn Transportdienste AG gegründet und mit dem Rettungsdienst vertraut. Sie führten den Rettungsdienst stetig weiter, bis der Vertrag per Ende 2003 von den Bezirken gekündigt wurde. Die Rettungsdienst Schwyz AG ist per 1. Januar 2004 aus einem Zusammenschluss des Rettungsdienstes Eichhorn und der Krankenhausgesellschaft Schwyz entstanden. Ziel ist es, an 365 Tagen 24 Stunden am Tag die Notfallrettung in den Bezirken Schwyz (ohne Unteriberg, Oberiberg und Alpthal) sowie Gersau zu gewährleisten. Auch für eine Nachbarschaftshilfe ist die Rettungsdienst Schwyz AG jederzeit bereit. Notfälle Notfälle werden am Tag (11.00 Uhr bis 19.00 Uhr) durch zwei Teams und in der restlichen Zeit durch ein Team abgedeckt. In der Zwischenzeit kann das zweite Team jederzeit aufgeboten werden. Sekundär Bereich / Ersatzorganisation Für den Sekundärbereich sowie als Ersatzorganisation ist die Firma MediTrans GmbH zuständig. Unsere Dienstleistungen Notfallrettung hauptsächlich in unserem Einsatzgebiet Krankentransporte Eventveranstaltungen Picketstellungen bei Bränden oder vorsorgliche Abdeckung eines Einsatzgebietes

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
Kantonsspital St.Gallen

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Kantonsspital St.Gallen

Rorschacher Strasse 95, 9000 St. GallenPostfach, 9007 St. Gallen
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Rorschacher Strasse 95, 9000 St. GallenPostfach, 9007 St. Gallen
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
AmbulanzRettungsdienstNotfalldienste
Fin de Mossard 45, 3280 Murten
AmbulanzRettungsdienstNotfalldienste

Firma Der Ambulanz- und Rettungsdienst Murten und Umgebung entspricht einer Non-Profitorganisation, welche als Vereinsstruktur geführt wird. Die Finanzierung der Tätigkeiten erfolgt durch Transporteinnahmen, Pro-Kopf-Gemeindebeiträgen, Beiträgen vom Kanton Waadt, sowie Gönner- und Spendengelder. Um die Gewährleistung eines 24-Stunden-Pikettdienstes sicher zu stellen, stehen zwei Equipen am Tag und eine in der Nacht bereit. ÜBER UNS INFRASTRUKTUR DIENSTLEISTUNGEN RETTUNG VERLEGUNGEN SANITÄTSDIENST SPENDEN Dank den vielen freiwilligen Spenden und Gönner-Leistungen ist der Ambulanz- und Rettungsdienst Murten und Umgebung in der Lage, mit modernsten Ambulanzfahrzeugen auszurücken. Unser Motto: Jeder gespendete Franken wird 1 : 1 für die Anschaffung von Material eingesetzt. Damit schaffen wir Transparenz und sorgen zugleich für den effizienten Einsatz der Spenden. Im Namen unserer Patientinnen und Patienten danken wir allen Spendern bzw. jeder Gönnerin und jedem Gönner, die uns bis anhin unterstützt haben oder in Zukunft einen Beitrag leisten wollen. Verbindung PostfinanceAdresse: Ambulanz- und Rettungsdienst Murten und Umgebung, Postfach 7, 3280 MurtenIBAN CH45 0900 0000 1700 6458 6

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
DM

dr. med. Tutta Paolo

Lungolago Giuseppe Motta 12, 6815 Melide
ArztAllgemeine Innere MedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
DM

dr. med. Pedrazzini Augusto

Via Vincenzo Vela 11, 6600 Locarno
Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Blutkrankheiten (Hämatologie)ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
* Wünscht keine Werbung