Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

educational consultants in switzerland

: 331 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 14:00
PremiumPremium Eintrag
CoachingWeiterbildungLebensberatung LebenshilfeHypnoseUnternehmensberatungChange
AUDIOLOOK Formation Sàrl

AUDIOLOOK Formation Sàrl

Chemin du Vieux-Château 1, 1264 St-Cergue
PremiumPremium Eintrag
CoachingConsultingPersönlichkeitsentfaltungPersonalschulungWeiterbildung
FeniceRosa GmbH

FeniceRosa GmbH

Untere Hohlgasse 9A, 8404 Winterthur
Wir begleiten Menschen.

Wir begleiten Menschen. Empathisch, mit spezifischem Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Unsere Haltung Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Verstehen der Lebenswelten und die Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Wir beziehen uns hauptsächlich auf den Ansatz der Lebenswelt- oder Alltagsorientierung von Hans Thiersch und pflegen eine traumainformierte Vorgehensweise, Kindesschutz/Kindeswohl und Erwachsenenschutz sind dabei zentral. Als Professionelle verfügen wir über ein breites Wissen an Theorien und Methoden, die eine sorgfältige Falldiagnose und eine flexible Prozessplanung ermöglichen. Durch stete Fortbildung vertiefen und erweitern wir zunehmend unser Fachwissen. Wir arbeiten transparent und partizipativ. Wir sind in der Lage, stabilisierend zu wirken und bei Krisen adäquat zu handeln. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Häusliche Gewalt, Traumatisierung, Transkulturalität und Migration sind hilfreich, um Zusammenhänge und Lebensbewältigungsstrategien zu erkennen, zu verstehen und wünschenswerte Prozesse zu initiieren beziehungsweise begleiten. Unsere Klientel und unsere Auftraggebenden haben Anliegen aus folgenden Bereichen: Entwicklung, Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen Stabilisierung, Validierung und Befähigung von Einzelnen und Systemen Selbst- und Berufsfindung/biographisches Verstehen Umgang mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen Autonomieerhaltung und –förderung Förderung der Selbstbestimmung bei von Demenz betroffenen Menschen, konstruktiver Einbezug des Umfeldes und Koordination des Hilfesystems Der Situation und den Anforderungen angepasste Interventionen Dem Anspruch an Nachhaltigkeit, den wir an unsere Arbeit stellen, werden wir dadurch gerecht, dass wir auf folgende Punkte achten: Lebensweltorientierung, umfassender Miteinbezug der psychosozialen Befindlichkeit und multiperspektivische Sichtweise. Wir fokussieren uns auf Sicherheit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Besuchsregelung, Eheschutz, Erziehung und Psychoedukation. Zur Integration bietet der Alltag vielfältige Möglichkeiten wie Tagesstruktur, Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit, Sprache, Sexualität, Freizeit und Finanzen. Um psychische Faktoren zu berücksichtigen, sowie pathologische Zustände rechtzeitig zu erkennen, greifen wir auf regelmässige Fallsupervisionen durch eine erfahrene Psychiaterin zurück. Wir legen grossen Wert auf eine fruchtbare und achtsame Teamkultur, auch weil wir der Meinung sind, dass diese sich positiv auf unsere Arbeit bei der Klientel auswirkt. Wir werden dabei durch einen kompetenten Teamsupervisor unterstützt. Wir sind Mitglied des Berufsverbandes AvenirSocial und halten uns an die Richtlinien des Berufskodex.

PremiumPremium Eintrag
FamilienberatungErziehungsberatungBeratung
Untere Hohlgasse 9A, 8404 Winterthur
FamilienberatungErziehungsberatungBeratung
Wir begleiten Menschen.

Wir begleiten Menschen. Empathisch, mit spezifischem Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Unsere Haltung Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Verstehen der Lebenswelten und die Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Wir beziehen uns hauptsächlich auf den Ansatz der Lebenswelt- oder Alltagsorientierung von Hans Thiersch und pflegen eine traumainformierte Vorgehensweise, Kindesschutz/Kindeswohl und Erwachsenenschutz sind dabei zentral. Als Professionelle verfügen wir über ein breites Wissen an Theorien und Methoden, die eine sorgfältige Falldiagnose und eine flexible Prozessplanung ermöglichen. Durch stete Fortbildung vertiefen und erweitern wir zunehmend unser Fachwissen. Wir arbeiten transparent und partizipativ. Wir sind in der Lage, stabilisierend zu wirken und bei Krisen adäquat zu handeln. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Häusliche Gewalt, Traumatisierung, Transkulturalität und Migration sind hilfreich, um Zusammenhänge und Lebensbewältigungsstrategien zu erkennen, zu verstehen und wünschenswerte Prozesse zu initiieren beziehungsweise begleiten. Unsere Klientel und unsere Auftraggebenden haben Anliegen aus folgenden Bereichen: Entwicklung, Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen Stabilisierung, Validierung und Befähigung von Einzelnen und Systemen Selbst- und Berufsfindung/biographisches Verstehen Umgang mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen Autonomieerhaltung und –förderung Förderung der Selbstbestimmung bei von Demenz betroffenen Menschen, konstruktiver Einbezug des Umfeldes und Koordination des Hilfesystems Der Situation und den Anforderungen angepasste Interventionen Dem Anspruch an Nachhaltigkeit, den wir an unsere Arbeit stellen, werden wir dadurch gerecht, dass wir auf folgende Punkte achten: Lebensweltorientierung, umfassender Miteinbezug der psychosozialen Befindlichkeit und multiperspektivische Sichtweise. Wir fokussieren uns auf Sicherheit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Besuchsregelung, Eheschutz, Erziehung und Psychoedukation. Zur Integration bietet der Alltag vielfältige Möglichkeiten wie Tagesstruktur, Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit, Sprache, Sexualität, Freizeit und Finanzen. Um psychische Faktoren zu berücksichtigen, sowie pathologische Zustände rechtzeitig zu erkennen, greifen wir auf regelmässige Fallsupervisionen durch eine erfahrene Psychiaterin zurück. Wir legen grossen Wert auf eine fruchtbare und achtsame Teamkultur, auch weil wir der Meinung sind, dass diese sich positiv auf unsere Arbeit bei der Klientel auswirkt. Wir werden dabei durch einen kompetenten Teamsupervisor unterstützt. Wir sind Mitglied des Berufsverbandes AvenirSocial und halten uns an die Richtlinien des Berufskodex.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
fensterinform gmbh

fensterinform gmbh

Postweg 1A, 8573 Siegershausen

Planung für Neubauten und Renovationen Ob Denkmalfenster, Energiefenster oder Fensterbauanschluss, in Sachen Fensterevaluation haben wir den Durchblick. Und erledigen auch die Fenster NPK-Ausschreibung für Sie. Erstberatung und Bedürfnisabklärung im Bereich Fenster. Materialwahl, bauphysikalische Anforderungen (z.B energetische Berechnungen, Wärmebildaufnahmen). Ausschreibungen und Preisvergleiche, auch öffentliche Ausschreibung. Detailplanung, Baubegleitung und Bauleitung, Bauabnahmen. Machbarkeitsstudien (grosse Erfahrung im Bereich von denkmalgeschützten Gebäuden und deren Fenster). 2D und 3D Zeichnen von Details. Erstellen von Statiktabellen für die verschiedenen Windlastbereiche. Energieberechnungen und Systemevaluationen Unser breites Fachwissen und die Erfahrung dienen nebst den Fensterberechnungen auch der Fensterstatik, der Fensterisolation, der Fensterabdichtung und somit auch der zukunftsorientierten Fensterentwicklung. Berechnungen als Basis für die Fensterzertifizierung oder zur Sicherstellung von konkreten Anforderungen am Bau, z.B. Fenstermaterial. Wir beantragen im Auftrag von Fensterbaufirmen das Q-Signet, die Zertifizierung für den Brandschutz, Minergie oder Minergie P und erstellen die dafür nötigen technischen Berechnungen und Zeichnungen. Beurteilung von Softwarelösungen und Beratung unserer Kunden bei der Erstellung von ganzen Produktionsabläufen in der Fensterbranche. Fensterproduktion à la carte. Expertisen und Gutachten Sachverständigen-, Parteien- und Gerichtsgutachten mit Problemlösungsvorschlägen, auf Wunsch fachliche Vermittlung zwischen den Parteien. Analysieren der Ausgangslage und erarbeiten von Entwicklungshinweisen zur Behebung der Probleme in Bezug auf Fenster und Bauanschlüsse, stets unter Einbezug der aktuell gültigen Normen und Gesetze. Beratung Beratung bei allen komplexen Fragen rund um das Fenster und seine Bauteile. Erarbeiten von technischen Lösungen und Sanierungskonzepten nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kundschaft, unter Einbezug der aktuell gültigen Normen und Gesetze. Offizielle Beratungen im Rahmen des Gebäudeenergieausweises GEAK. Spezielle Dienstleistungen wie Isothermenberechnungen, Wärmedurchgangsberechnungen Uf- / Ug- / Uw-Wert, ⍦-Einbau, ⍦-Glasrandverbund, Statik sämtlicher Einzelbauteile sowie Simulationsberechnungen. Ausbildung Ob es sich um Fensterdesign, Einbruchschutz oder Fensterausschreibungen handelt, für den gesamten Fensterplanungsprozess ist eine Schulung erforderlich. Organisation von Konferenzen, Schulungen und internen Fensterschulungen, individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Vorträge zu speziellen Fensterthemen. Brandschutz Unsere fachspezifische, neutrale Beratung hilft schon ab der Vorprojektphase technische Konflikte zu vermeiden und die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Eine professionelle Planung ist das Rückgrat einer optimal auf die Gebäudenutzung abgestimmte Brandschutzlösung. Wir sorgen auch dafür, dass diese den aktuellen Vorschriften gerecht wird. Der sichere Nutzen der Brandschutzmassnahmen hängt sehr von der professionellen Ausführung am Bau ab. Wir überwachen und überprüfen diesen wichtigen Schritt als Fachbauleiter im Rahmen der baulichen Qualitätssicherung.

PremiumPremium Eintrag
PlanungExpertisenBeratungWeiterbildungBrandschutz
Postweg 1A, 8573 Siegershausen
PlanungExpertisenBeratungWeiterbildungBrandschutz

Planung für Neubauten und Renovationen Ob Denkmalfenster, Energiefenster oder Fensterbauanschluss, in Sachen Fensterevaluation haben wir den Durchblick. Und erledigen auch die Fenster NPK-Ausschreibung für Sie. Erstberatung und Bedürfnisabklärung im Bereich Fenster. Materialwahl, bauphysikalische Anforderungen (z.B energetische Berechnungen, Wärmebildaufnahmen). Ausschreibungen und Preisvergleiche, auch öffentliche Ausschreibung. Detailplanung, Baubegleitung und Bauleitung, Bauabnahmen. Machbarkeitsstudien (grosse Erfahrung im Bereich von denkmalgeschützten Gebäuden und deren Fenster). 2D und 3D Zeichnen von Details. Erstellen von Statiktabellen für die verschiedenen Windlastbereiche. Energieberechnungen und Systemevaluationen Unser breites Fachwissen und die Erfahrung dienen nebst den Fensterberechnungen auch der Fensterstatik, der Fensterisolation, der Fensterabdichtung und somit auch der zukunftsorientierten Fensterentwicklung. Berechnungen als Basis für die Fensterzertifizierung oder zur Sicherstellung von konkreten Anforderungen am Bau, z.B. Fenstermaterial. Wir beantragen im Auftrag von Fensterbaufirmen das Q-Signet, die Zertifizierung für den Brandschutz, Minergie oder Minergie P und erstellen die dafür nötigen technischen Berechnungen und Zeichnungen. Beurteilung von Softwarelösungen und Beratung unserer Kunden bei der Erstellung von ganzen Produktionsabläufen in der Fensterbranche. Fensterproduktion à la carte. Expertisen und Gutachten Sachverständigen-, Parteien- und Gerichtsgutachten mit Problemlösungsvorschlägen, auf Wunsch fachliche Vermittlung zwischen den Parteien. Analysieren der Ausgangslage und erarbeiten von Entwicklungshinweisen zur Behebung der Probleme in Bezug auf Fenster und Bauanschlüsse, stets unter Einbezug der aktuell gültigen Normen und Gesetze. Beratung Beratung bei allen komplexen Fragen rund um das Fenster und seine Bauteile. Erarbeiten von technischen Lösungen und Sanierungskonzepten nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kundschaft, unter Einbezug der aktuell gültigen Normen und Gesetze. Offizielle Beratungen im Rahmen des Gebäudeenergieausweises GEAK. Spezielle Dienstleistungen wie Isothermenberechnungen, Wärmedurchgangsberechnungen Uf- / Ug- / Uw-Wert, ⍦-Einbau, ⍦-Glasrandverbund, Statik sämtlicher Einzelbauteile sowie Simulationsberechnungen. Ausbildung Ob es sich um Fensterdesign, Einbruchschutz oder Fensterausschreibungen handelt, für den gesamten Fensterplanungsprozess ist eine Schulung erforderlich. Organisation von Konferenzen, Schulungen und internen Fensterschulungen, individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Vorträge zu speziellen Fensterthemen. Brandschutz Unsere fachspezifische, neutrale Beratung hilft schon ab der Vorprojektphase technische Konflikte zu vermeiden und die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Eine professionelle Planung ist das Rückgrat einer optimal auf die Gebäudenutzung abgestimmte Brandschutzlösung. Wir sorgen auch dafür, dass diese den aktuellen Vorschriften gerecht wird. Der sichere Nutzen der Brandschutzmassnahmen hängt sehr von der professionellen Ausführung am Bau ab. Wir überwachen und überprüfen diesen wichtigen Schritt als Fachbauleiter im Rahmen der baulichen Qualitätssicherung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Flos Carmeli

Flos Carmeli

Route Saint-Barthélemy 18, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
HeilpädagogischeTherapieberatung
* Wünscht keine Werbung

331 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Service und Reparatur
Bereich
Lage
Kontaktformen
Sprachen
Zahlungskonditionen
Einsatzbereiche (same for heating system)
Dienstleistungen
Einsatzbereiche
Heizen mit erneuerbaren Energien
Behandlungsschwerpunkte
Wärmeverteilung
Heizen mit fossilen Energien
Kernkompetenzen
Therapieschwerpunkte
Sonstiges
Schwerpunkte
Spenglerei und Metalldach
Objekttyp
Tätigkeitsbereich
Objektart
Styling
Psychotherapeutische Verfahren
Gartenpflege
Zielgruppen
Psychotherapeutische Leistungen
Therapieform
Behandlungsspektrum
Massageart
Aktivierungsangebot
Psychotherapeutische Behandlungen
Therapieformen
Planung
Hautbehandlungen
Leistungen
Arbeitsbereich
Behandlungen & Therapien
Dienstleistung & Angebot
Renovation
Weitere Kriterien
Kochen, Backen & Spülen
Ergänzende Therapieverfahren
Arbeiten im Heim
Pflegeangebote und Wohnformen
Beratung
Hand- und Fusspflege
Gesichtshaare
Gipserarbeiten / Trockenbau
Produkte
Fliesen & Platten
Praxistyp
Angebot
Kostenübernahme & Finanzierung
Ambiente
Technische Ausstattung
Waschen & Trocknen
Haarbehandlungen
Wasser
Bauerneuerung
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Bodenbeläge
Fachgebiet
Gastronomie & Events
Behandlungsmethoden und Produkte
Fachärzte
Ausstattung Anlage
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Medizinisches Zentrum
Krankenkassenanerkennung
Immobilienverwaltung
Marken
Gebäudetechnik
Praxis
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Outdoor-Beläge
Transportwege
Wandverkleidungen
Verpflegungsarten
Bauingenieurwesen & Geomatik
Sortiment
Kurzzeitpflege

educational consultants in switzerland

: 331 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 14:00
PremiumPremium Eintrag
CoachingWeiterbildungLebensberatung LebenshilfeHypnoseUnternehmensberatungChange
AUDIOLOOK Formation Sàrl

AUDIOLOOK Formation Sàrl

Chemin du Vieux-Château 1, 1264 St-Cergue
PremiumPremium Eintrag
CoachingConsultingPersönlichkeitsentfaltungPersonalschulungWeiterbildung
FeniceRosa GmbH

FeniceRosa GmbH

Untere Hohlgasse 9A, 8404 Winterthur
Wir begleiten Menschen.

Wir begleiten Menschen. Empathisch, mit spezifischem Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Unsere Haltung Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Verstehen der Lebenswelten und die Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Wir beziehen uns hauptsächlich auf den Ansatz der Lebenswelt- oder Alltagsorientierung von Hans Thiersch und pflegen eine traumainformierte Vorgehensweise, Kindesschutz/Kindeswohl und Erwachsenenschutz sind dabei zentral. Als Professionelle verfügen wir über ein breites Wissen an Theorien und Methoden, die eine sorgfältige Falldiagnose und eine flexible Prozessplanung ermöglichen. Durch stete Fortbildung vertiefen und erweitern wir zunehmend unser Fachwissen. Wir arbeiten transparent und partizipativ. Wir sind in der Lage, stabilisierend zu wirken und bei Krisen adäquat zu handeln. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Häusliche Gewalt, Traumatisierung, Transkulturalität und Migration sind hilfreich, um Zusammenhänge und Lebensbewältigungsstrategien zu erkennen, zu verstehen und wünschenswerte Prozesse zu initiieren beziehungsweise begleiten. Unsere Klientel und unsere Auftraggebenden haben Anliegen aus folgenden Bereichen: Entwicklung, Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen Stabilisierung, Validierung und Befähigung von Einzelnen und Systemen Selbst- und Berufsfindung/biographisches Verstehen Umgang mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen Autonomieerhaltung und –förderung Förderung der Selbstbestimmung bei von Demenz betroffenen Menschen, konstruktiver Einbezug des Umfeldes und Koordination des Hilfesystems Der Situation und den Anforderungen angepasste Interventionen Dem Anspruch an Nachhaltigkeit, den wir an unsere Arbeit stellen, werden wir dadurch gerecht, dass wir auf folgende Punkte achten: Lebensweltorientierung, umfassender Miteinbezug der psychosozialen Befindlichkeit und multiperspektivische Sichtweise. Wir fokussieren uns auf Sicherheit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Besuchsregelung, Eheschutz, Erziehung und Psychoedukation. Zur Integration bietet der Alltag vielfältige Möglichkeiten wie Tagesstruktur, Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit, Sprache, Sexualität, Freizeit und Finanzen. Um psychische Faktoren zu berücksichtigen, sowie pathologische Zustände rechtzeitig zu erkennen, greifen wir auf regelmässige Fallsupervisionen durch eine erfahrene Psychiaterin zurück. Wir legen grossen Wert auf eine fruchtbare und achtsame Teamkultur, auch weil wir der Meinung sind, dass diese sich positiv auf unsere Arbeit bei der Klientel auswirkt. Wir werden dabei durch einen kompetenten Teamsupervisor unterstützt. Wir sind Mitglied des Berufsverbandes AvenirSocial und halten uns an die Richtlinien des Berufskodex.

PremiumPremium Eintrag
FamilienberatungErziehungsberatungBeratung
Untere Hohlgasse 9A, 8404 Winterthur
FamilienberatungErziehungsberatungBeratung
Wir begleiten Menschen.

Wir begleiten Menschen. Empathisch, mit spezifischem Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Unsere Haltung Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Verstehen der Lebenswelten und die Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Wir beziehen uns hauptsächlich auf den Ansatz der Lebenswelt- oder Alltagsorientierung von Hans Thiersch und pflegen eine traumainformierte Vorgehensweise, Kindesschutz/Kindeswohl und Erwachsenenschutz sind dabei zentral. Als Professionelle verfügen wir über ein breites Wissen an Theorien und Methoden, die eine sorgfältige Falldiagnose und eine flexible Prozessplanung ermöglichen. Durch stete Fortbildung vertiefen und erweitern wir zunehmend unser Fachwissen. Wir arbeiten transparent und partizipativ. Wir sind in der Lage, stabilisierend zu wirken und bei Krisen adäquat zu handeln. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Häusliche Gewalt, Traumatisierung, Transkulturalität und Migration sind hilfreich, um Zusammenhänge und Lebensbewältigungsstrategien zu erkennen, zu verstehen und wünschenswerte Prozesse zu initiieren beziehungsweise begleiten. Unsere Klientel und unsere Auftraggebenden haben Anliegen aus folgenden Bereichen: Entwicklung, Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen Stabilisierung, Validierung und Befähigung von Einzelnen und Systemen Selbst- und Berufsfindung/biographisches Verstehen Umgang mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen Autonomieerhaltung und –förderung Förderung der Selbstbestimmung bei von Demenz betroffenen Menschen, konstruktiver Einbezug des Umfeldes und Koordination des Hilfesystems Der Situation und den Anforderungen angepasste Interventionen Dem Anspruch an Nachhaltigkeit, den wir an unsere Arbeit stellen, werden wir dadurch gerecht, dass wir auf folgende Punkte achten: Lebensweltorientierung, umfassender Miteinbezug der psychosozialen Befindlichkeit und multiperspektivische Sichtweise. Wir fokussieren uns auf Sicherheit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Besuchsregelung, Eheschutz, Erziehung und Psychoedukation. Zur Integration bietet der Alltag vielfältige Möglichkeiten wie Tagesstruktur, Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit, Sprache, Sexualität, Freizeit und Finanzen. Um psychische Faktoren zu berücksichtigen, sowie pathologische Zustände rechtzeitig zu erkennen, greifen wir auf regelmässige Fallsupervisionen durch eine erfahrene Psychiaterin zurück. Wir legen grossen Wert auf eine fruchtbare und achtsame Teamkultur, auch weil wir der Meinung sind, dass diese sich positiv auf unsere Arbeit bei der Klientel auswirkt. Wir werden dabei durch einen kompetenten Teamsupervisor unterstützt. Wir sind Mitglied des Berufsverbandes AvenirSocial und halten uns an die Richtlinien des Berufskodex.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
fensterinform gmbh

fensterinform gmbh

Postweg 1A, 8573 Siegershausen

Planung für Neubauten und Renovationen Ob Denkmalfenster, Energiefenster oder Fensterbauanschluss, in Sachen Fensterevaluation haben wir den Durchblick. Und erledigen auch die Fenster NPK-Ausschreibung für Sie. Erstberatung und Bedürfnisabklärung im Bereich Fenster. Materialwahl, bauphysikalische Anforderungen (z.B energetische Berechnungen, Wärmebildaufnahmen). Ausschreibungen und Preisvergleiche, auch öffentliche Ausschreibung. Detailplanung, Baubegleitung und Bauleitung, Bauabnahmen. Machbarkeitsstudien (grosse Erfahrung im Bereich von denkmalgeschützten Gebäuden und deren Fenster). 2D und 3D Zeichnen von Details. Erstellen von Statiktabellen für die verschiedenen Windlastbereiche. Energieberechnungen und Systemevaluationen Unser breites Fachwissen und die Erfahrung dienen nebst den Fensterberechnungen auch der Fensterstatik, der Fensterisolation, der Fensterabdichtung und somit auch der zukunftsorientierten Fensterentwicklung. Berechnungen als Basis für die Fensterzertifizierung oder zur Sicherstellung von konkreten Anforderungen am Bau, z.B. Fenstermaterial. Wir beantragen im Auftrag von Fensterbaufirmen das Q-Signet, die Zertifizierung für den Brandschutz, Minergie oder Minergie P und erstellen die dafür nötigen technischen Berechnungen und Zeichnungen. Beurteilung von Softwarelösungen und Beratung unserer Kunden bei der Erstellung von ganzen Produktionsabläufen in der Fensterbranche. Fensterproduktion à la carte. Expertisen und Gutachten Sachverständigen-, Parteien- und Gerichtsgutachten mit Problemlösungsvorschlägen, auf Wunsch fachliche Vermittlung zwischen den Parteien. Analysieren der Ausgangslage und erarbeiten von Entwicklungshinweisen zur Behebung der Probleme in Bezug auf Fenster und Bauanschlüsse, stets unter Einbezug der aktuell gültigen Normen und Gesetze. Beratung Beratung bei allen komplexen Fragen rund um das Fenster und seine Bauteile. Erarbeiten von technischen Lösungen und Sanierungskonzepten nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kundschaft, unter Einbezug der aktuell gültigen Normen und Gesetze. Offizielle Beratungen im Rahmen des Gebäudeenergieausweises GEAK. Spezielle Dienstleistungen wie Isothermenberechnungen, Wärmedurchgangsberechnungen Uf- / Ug- / Uw-Wert, ⍦-Einbau, ⍦-Glasrandverbund, Statik sämtlicher Einzelbauteile sowie Simulationsberechnungen. Ausbildung Ob es sich um Fensterdesign, Einbruchschutz oder Fensterausschreibungen handelt, für den gesamten Fensterplanungsprozess ist eine Schulung erforderlich. Organisation von Konferenzen, Schulungen und internen Fensterschulungen, individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Vorträge zu speziellen Fensterthemen. Brandschutz Unsere fachspezifische, neutrale Beratung hilft schon ab der Vorprojektphase technische Konflikte zu vermeiden und die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Eine professionelle Planung ist das Rückgrat einer optimal auf die Gebäudenutzung abgestimmte Brandschutzlösung. Wir sorgen auch dafür, dass diese den aktuellen Vorschriften gerecht wird. Der sichere Nutzen der Brandschutzmassnahmen hängt sehr von der professionellen Ausführung am Bau ab. Wir überwachen und überprüfen diesen wichtigen Schritt als Fachbauleiter im Rahmen der baulichen Qualitätssicherung.

PremiumPremium Eintrag
PlanungExpertisenBeratungWeiterbildungBrandschutz
Postweg 1A, 8573 Siegershausen
PlanungExpertisenBeratungWeiterbildungBrandschutz

Planung für Neubauten und Renovationen Ob Denkmalfenster, Energiefenster oder Fensterbauanschluss, in Sachen Fensterevaluation haben wir den Durchblick. Und erledigen auch die Fenster NPK-Ausschreibung für Sie. Erstberatung und Bedürfnisabklärung im Bereich Fenster. Materialwahl, bauphysikalische Anforderungen (z.B energetische Berechnungen, Wärmebildaufnahmen). Ausschreibungen und Preisvergleiche, auch öffentliche Ausschreibung. Detailplanung, Baubegleitung und Bauleitung, Bauabnahmen. Machbarkeitsstudien (grosse Erfahrung im Bereich von denkmalgeschützten Gebäuden und deren Fenster). 2D und 3D Zeichnen von Details. Erstellen von Statiktabellen für die verschiedenen Windlastbereiche. Energieberechnungen und Systemevaluationen Unser breites Fachwissen und die Erfahrung dienen nebst den Fensterberechnungen auch der Fensterstatik, der Fensterisolation, der Fensterabdichtung und somit auch der zukunftsorientierten Fensterentwicklung. Berechnungen als Basis für die Fensterzertifizierung oder zur Sicherstellung von konkreten Anforderungen am Bau, z.B. Fenstermaterial. Wir beantragen im Auftrag von Fensterbaufirmen das Q-Signet, die Zertifizierung für den Brandschutz, Minergie oder Minergie P und erstellen die dafür nötigen technischen Berechnungen und Zeichnungen. Beurteilung von Softwarelösungen und Beratung unserer Kunden bei der Erstellung von ganzen Produktionsabläufen in der Fensterbranche. Fensterproduktion à la carte. Expertisen und Gutachten Sachverständigen-, Parteien- und Gerichtsgutachten mit Problemlösungsvorschlägen, auf Wunsch fachliche Vermittlung zwischen den Parteien. Analysieren der Ausgangslage und erarbeiten von Entwicklungshinweisen zur Behebung der Probleme in Bezug auf Fenster und Bauanschlüsse, stets unter Einbezug der aktuell gültigen Normen und Gesetze. Beratung Beratung bei allen komplexen Fragen rund um das Fenster und seine Bauteile. Erarbeiten von technischen Lösungen und Sanierungskonzepten nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kundschaft, unter Einbezug der aktuell gültigen Normen und Gesetze. Offizielle Beratungen im Rahmen des Gebäudeenergieausweises GEAK. Spezielle Dienstleistungen wie Isothermenberechnungen, Wärmedurchgangsberechnungen Uf- / Ug- / Uw-Wert, ⍦-Einbau, ⍦-Glasrandverbund, Statik sämtlicher Einzelbauteile sowie Simulationsberechnungen. Ausbildung Ob es sich um Fensterdesign, Einbruchschutz oder Fensterausschreibungen handelt, für den gesamten Fensterplanungsprozess ist eine Schulung erforderlich. Organisation von Konferenzen, Schulungen und internen Fensterschulungen, individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Vorträge zu speziellen Fensterthemen. Brandschutz Unsere fachspezifische, neutrale Beratung hilft schon ab der Vorprojektphase technische Konflikte zu vermeiden und die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Eine professionelle Planung ist das Rückgrat einer optimal auf die Gebäudenutzung abgestimmte Brandschutzlösung. Wir sorgen auch dafür, dass diese den aktuellen Vorschriften gerecht wird. Der sichere Nutzen der Brandschutzmassnahmen hängt sehr von der professionellen Ausführung am Bau ab. Wir überwachen und überprüfen diesen wichtigen Schritt als Fachbauleiter im Rahmen der baulichen Qualitätssicherung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Flos Carmeli

Flos Carmeli

Route Saint-Barthélemy 18, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
HeilpädagogischeTherapieberatung
* Wünscht keine Werbung