Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

marriage and relationship counseling in switzerland

: 182 Einträge
PremiumPremium Eintrag
Kognitive VerhaltenstherapieCoachingPsychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEheberatung PaarberatungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Christa Fenner

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Christa Fenner

Rebhaldenstrasse 7, 8625 Gossau (ZH)
„Ich begleite Sie achtsam ein Stück auf Ihrem Lebensweg.“

Wünschen Sie eine berufliche oder private Standortbestimmung? Haben Sie das Gefühl Sie kommen nicht weiter? Sie möchten etwas ändern, aber wissen nicht wie? Benötigen Sie mehr Energie, um etwas in Angriff zu nehmen? Fühlen Sie sich im Alltag immer mal wieder überfordert? Möchten Sie endlich aus alten Mustern ausbrechen? Sie sind Mutter oder Vater und haben sich das Familienleben anders vorgestellt? Gerne begleite ich Sie dabei, Ihre Stärken wieder zu entdecken, damit Sie Ihren Lebensweg mit mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit gehen können. RESSOURCENORIENTIERT Was hat Ihnen bisher gut getan oder geholfen? Wo liegen Ihre Stärken? Wo können Sie auftanken und Kraft schöpfen? Durch das Bewusstmachen und Stärken Ihrer Kompetenzen und hilfreichen Strategien um mit widrigen Umständen umzugehen, gelangen Sie zu einer verbesserten Lebensqualität und mehr Selbstbewusstsein. GANZHEITLICH Wir betrachten Ihr Anliegen von verschiedenen Seiten. Mir ist eine ganzheitliche Sichtweise von grosser Bedeutung. BEDÜRFNISZENTRIERT Sie bestimmen, was Thema sein soll. Der Fokus liegt auf Ihrem Befinden, Ihren Bedürfnissen im Augenblick. KÖRPERZENTRIERT Ihr Körper begleitet Sie immer. Dank verschiedenen Erfahrungsübungen auf der körperlichen Ebene kann Belastendes losgelassen werden und eine neue Körpererfahrung ermöglicht werden. KREATIV Innere Bilder wahrnehmen und durch Malen, Gestalten zum Ausdruck bringen. GESTALTTHERAPIE Eine Auseinandersetzung von tiefer liegenden Empfindungen im Hier und Jetzt ermöglichen. Dabei sind verschiedene Methoden wie der Gestaltdialog oder die Arbeit mit dem leeren Stuhl sehr wirksam.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungCoachingLebensberatung LebenshilfeEheberatung Paarberatung
Rebhaldenstrasse 7, 8625 Gossau (ZH)
Psychologische BeratungCoachingLebensberatung LebenshilfeEheberatung Paarberatung
„Ich begleite Sie achtsam ein Stück auf Ihrem Lebensweg.“

Wünschen Sie eine berufliche oder private Standortbestimmung? Haben Sie das Gefühl Sie kommen nicht weiter? Sie möchten etwas ändern, aber wissen nicht wie? Benötigen Sie mehr Energie, um etwas in Angriff zu nehmen? Fühlen Sie sich im Alltag immer mal wieder überfordert? Möchten Sie endlich aus alten Mustern ausbrechen? Sie sind Mutter oder Vater und haben sich das Familienleben anders vorgestellt? Gerne begleite ich Sie dabei, Ihre Stärken wieder zu entdecken, damit Sie Ihren Lebensweg mit mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit gehen können. RESSOURCENORIENTIERT Was hat Ihnen bisher gut getan oder geholfen? Wo liegen Ihre Stärken? Wo können Sie auftanken und Kraft schöpfen? Durch das Bewusstmachen und Stärken Ihrer Kompetenzen und hilfreichen Strategien um mit widrigen Umständen umzugehen, gelangen Sie zu einer verbesserten Lebensqualität und mehr Selbstbewusstsein. GANZHEITLICH Wir betrachten Ihr Anliegen von verschiedenen Seiten. Mir ist eine ganzheitliche Sichtweise von grosser Bedeutung. BEDÜRFNISZENTRIERT Sie bestimmen, was Thema sein soll. Der Fokus liegt auf Ihrem Befinden, Ihren Bedürfnissen im Augenblick. KÖRPERZENTRIERT Ihr Körper begleitet Sie immer. Dank verschiedenen Erfahrungsübungen auf der körperlichen Ebene kann Belastendes losgelassen werden und eine neue Körpererfahrung ermöglicht werden. KREATIV Innere Bilder wahrnehmen und durch Malen, Gestalten zum Ausdruck bringen. GESTALTTHERAPIE Eine Auseinandersetzung von tiefer liegenden Empfindungen im Hier und Jetzt ermöglichen. Dabei sind verschiedene Methoden wie der Gestaltdialog oder die Arbeit mit dem leeren Stuhl sehr wirksam.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Spiegel Miriam Victory

Spiegel Miriam Victory

Vogelsangstrasse 15, 8006 Zürich
Ihre Partnerschaft verbessern oder würdig beenden.

Als erfahrene Paartherapeutin stehe ich Menschen zur Verfügung, die ihre Beziehung verbessern oder würdig beenden möchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Miriam Victory Spiegel Eine Paartherapie kann dann behilflich sein: Wenn Sie sich in der Partnerschaft miss- oder unverstanden fühlen Wenn Sie beide eine Aussenbeziehung als Warnsignal und nicht als Schlusspunkt verstehen wollen Wenn Sie frühere Erfahrungen von Intimität und Erotik vermissen Wenn Sie in einer langjährigen Partnerschaft neue Akzente setzen möchten Wenn Sie merken, dass Nähe und Distanz eine verbesserte Regulierung benötigen Wenn alte Verletzungen zu Stolpersteinen werden, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen Wenn Sie merken, dass Sie allein nicht weiterkommen Was führt Menschen in Trennung zu mir: Wenn Sie sich und Ihre Kinder ein menschlicheres Trennungsverfahren wünschen und es nicht allein anpacken möchten Wenn Sie auf eine für Sie adäquate Art mit der Vergangenheit in der Beziehung abschliessen möchten Wenn Sie bereit sind, alte Verletzungen anzuschauen und/oder ruhen zu lassen Wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wünschenswert und möglich sein kann, getrennt in Frieden zu leben Wenn Sie durch Dialog mit dem anderen Elternteil eine optimale kindergerechte Erziehungsform anstreben Für das Paar in Trennung, das sich aussergerichtlich scheiden lassen möchte, arbeite ich im Tandem mit weiteren Fachpersonen, um das Paar und seine Familie im Rahmen des CLP-Verfahrens optimal begleiten zu können Wenn Sie eine Scheidungsanwältin oder einen Scheidungsanwalt suchen, kann ich Ihnen helfen, eine geeignete Fachperson aus dem Netzwerk des Verbandes Collaborative Law and Practice CLP Schweiz zu finden

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Vogelsangstrasse 15, 8006 Zürich
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Partnerschaft verbessern oder würdig beenden.

Als erfahrene Paartherapeutin stehe ich Menschen zur Verfügung, die ihre Beziehung verbessern oder würdig beenden möchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Miriam Victory Spiegel Eine Paartherapie kann dann behilflich sein: Wenn Sie sich in der Partnerschaft miss- oder unverstanden fühlen Wenn Sie beide eine Aussenbeziehung als Warnsignal und nicht als Schlusspunkt verstehen wollen Wenn Sie frühere Erfahrungen von Intimität und Erotik vermissen Wenn Sie in einer langjährigen Partnerschaft neue Akzente setzen möchten Wenn Sie merken, dass Nähe und Distanz eine verbesserte Regulierung benötigen Wenn alte Verletzungen zu Stolpersteinen werden, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen Wenn Sie merken, dass Sie allein nicht weiterkommen Was führt Menschen in Trennung zu mir: Wenn Sie sich und Ihre Kinder ein menschlicheres Trennungsverfahren wünschen und es nicht allein anpacken möchten Wenn Sie auf eine für Sie adäquate Art mit der Vergangenheit in der Beziehung abschliessen möchten Wenn Sie bereit sind, alte Verletzungen anzuschauen und/oder ruhen zu lassen Wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wünschenswert und möglich sein kann, getrennt in Frieden zu leben Wenn Sie durch Dialog mit dem anderen Elternteil eine optimale kindergerechte Erziehungsform anstreben Für das Paar in Trennung, das sich aussergerichtlich scheiden lassen möchte, arbeite ich im Tandem mit weiteren Fachpersonen, um das Paar und seine Familie im Rahmen des CLP-Verfahrens optimal begleiten zu können Wenn Sie eine Scheidungsanwältin oder einen Scheidungsanwalt suchen, kann ich Ihnen helfen, eine geeignete Fachperson aus dem Netzwerk des Verbandes Collaborative Law and Practice CLP Schweiz zu finden

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Anstiftung zum glücklichSein - Sybille Taylor

Anstiftung zum glücklichSein - Sybille Taylor

Schorenstrasse 74, 3645 Gwatt (Thun)
YOU MATTER !

MIT EINER ACHTSAMEN, LÖSUNGSORIENTIERTEN UND INTEGRATIVEN ARBEITSWEISE, UNTERSTÜTZE ICH DICH ODER EUCH ALS PAAR IM PROZESS. SESSIONS/COUNCELINGS ARE ALSO POSSIBLE IN ENGLISH. Statt Spezialistentum bringe ich mit meinen über 30 Jahren Berufserfahrung und über 60 LEBENSERFAHRUNGSJAHREN meinen vielgefächerten "Werkzeugkasten" ein: Für Deine/Eure anstehenden Ziele, Wünsche und Anliegen! Auf Basis der prozessorientierten Therapie nutze ich zum Beispiel meine geschulte Intuition und im Verlauf der Sitzung erlaubt z.B. eine angeleitete Übung, unterstützter Kontak zu Dir selbst oder ein `Clearing`, dass DU SELBST EINE bereichernde ERFAHRUNG MACHST, eine Erkenntnis gewinnst oder sich sich ein Thema fast wie von selbst "erlöst". Vielleicht bist Du wegen einem Ereignis ganz aufgebracht oder `getriggert`; dann arbeiten wir zuerst damit wo/wie im Körper Du das spürst (Focusing), bevor wir uns der weiteren Klärung/Lösung der angstbesetzten oder stressauslösenden Umstände widmen. Du hast ein tragisches Ereignis erlebt und es bleibt Dir öfters "das Wort im Hals stecken" oder hast ÄNGSTE, Du fühlst dich vielleicht klein und ausgeliefert. Dann können wir mit Hilfe der körperorientierten TraumaArbeit eine Art "System Update" machen, damit Du von dem unbewusst gesteuerten Verhalten und der Angst frei werden kannst. Vielleicht befindest Du dich gerade am Beginn eines neuen Lebensabschnitts und möchtest eine Standortbestimmung machen? Ich helfe Dir Klarheit zu finden. auch für HIGHLY SENSITIV PEOPLE habe ich wertvolle Tools & Tips und kann Dich dabei unterstützen, dass Deine Sensibilität ein Geschenk wird. Bei Paargesprächen ist die Ebene der verbalen, wie auch der nonverbalen Kommunikation sehr zentral. Oft "übersetze" ich anfänglich erst einmal die Bedürfnisse die da sind dem/der jeweiligen Partner/Partnerin. Von einem neutraleren, professionell geschulten Blickwinkel aus unterstütze ich Euch, altes stacheliges Beziehungs-Gestrüpp, wie zum Beispiel versteckte Erwartungen oder festgefahrene Einstellungen, aus dem Weg zu räumen. Momente der Verbundenheit, ehrlich verhandelte Kompromisse und gemeinsame Ziele können neu erblühen.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungCoaching
Schorenstrasse 74, 3645 Gwatt (Thun)
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungCoaching
YOU MATTER !

MIT EINER ACHTSAMEN, LÖSUNGSORIENTIERTEN UND INTEGRATIVEN ARBEITSWEISE, UNTERSTÜTZE ICH DICH ODER EUCH ALS PAAR IM PROZESS. SESSIONS/COUNCELINGS ARE ALSO POSSIBLE IN ENGLISH. Statt Spezialistentum bringe ich mit meinen über 30 Jahren Berufserfahrung und über 60 LEBENSERFAHRUNGSJAHREN meinen vielgefächerten "Werkzeugkasten" ein: Für Deine/Eure anstehenden Ziele, Wünsche und Anliegen! Auf Basis der prozessorientierten Therapie nutze ich zum Beispiel meine geschulte Intuition und im Verlauf der Sitzung erlaubt z.B. eine angeleitete Übung, unterstützter Kontak zu Dir selbst oder ein `Clearing`, dass DU SELBST EINE bereichernde ERFAHRUNG MACHST, eine Erkenntnis gewinnst oder sich sich ein Thema fast wie von selbst "erlöst". Vielleicht bist Du wegen einem Ereignis ganz aufgebracht oder `getriggert`; dann arbeiten wir zuerst damit wo/wie im Körper Du das spürst (Focusing), bevor wir uns der weiteren Klärung/Lösung der angstbesetzten oder stressauslösenden Umstände widmen. Du hast ein tragisches Ereignis erlebt und es bleibt Dir öfters "das Wort im Hals stecken" oder hast ÄNGSTE, Du fühlst dich vielleicht klein und ausgeliefert. Dann können wir mit Hilfe der körperorientierten TraumaArbeit eine Art "System Update" machen, damit Du von dem unbewusst gesteuerten Verhalten und der Angst frei werden kannst. Vielleicht befindest Du dich gerade am Beginn eines neuen Lebensabschnitts und möchtest eine Standortbestimmung machen? Ich helfe Dir Klarheit zu finden. auch für HIGHLY SENSITIV PEOPLE habe ich wertvolle Tools & Tips und kann Dich dabei unterstützen, dass Deine Sensibilität ein Geschenk wird. Bei Paargesprächen ist die Ebene der verbalen, wie auch der nonverbalen Kommunikation sehr zentral. Oft "übersetze" ich anfänglich erst einmal die Bedürfnisse die da sind dem/der jeweiligen Partner/Partnerin. Von einem neutraleren, professionell geschulten Blickwinkel aus unterstütze ich Euch, altes stacheliges Beziehungs-Gestrüpp, wie zum Beispiel versteckte Erwartungen oder festgefahrene Einstellungen, aus dem Weg zu räumen. Momente der Verbundenheit, ehrlich verhandelte Kompromisse und gemeinsame Ziele können neu erblühen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
AM

Arheit Mentoring GmbH

Bollhofweg 10, 5610 Wohlen AG
PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schedle Andrea

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schedle Andrea

Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Trennungsberatung Coaching Bürgin Markus

Trennungsberatung Coaching Bürgin Markus

Bahnhofstrasse 21, 8620 Wetzikon (ZH)
Trennungsberatung Wetzikon

Wir sind ein Team von ausgebildeten Trennungsberaterinnen und Trennungsberatern im Raum Zürich, Aargau, Schaffhausen. Alle Beraterinnen und Berater arbeiten unabhängig voneinander und selbstständig. Unsere Ausbildung haben wir bei der "Vereinigung für gemeinsame Elternschaft (VeV)" und beim Verein "mannschafft" gemacht. Wir begleiten Sie durch die Trennung bis hin zur Scheidung. Durch einen regelmässigen fachlichen Austausch auch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Trennung Aargau unterstützen wir uns gegenseitig. Falls gewünscht, bieten wir auch Beratungen zu zweit an. Wir garantieren Kompetenz, Verschwiegenheit und Effizienz. Sie entscheiden, ob Sie alleine, oder mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin in die Beratung kommen möchten und wie lange Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen wollen. Die einzelnen Mitglieder des Teams informieren Sie gerne über Termine, Kosten und Zeitbedarf. Trennungsgedanken Verliebt, verlobt, verheiratet. Und dann kommt der Alltag. Manches verändert sich. Der Partner, die Partnerschaft, die Kinder, das Leben, die Umstände, vielleicht auch der Beruf, der Wohnort, die Freunde, das Hobby. Gedanken kommen auf: Bin ich noch glücklich und zufrieden? Ist es mein Partner oder meine Partnerin auch? Vielleicht kann man gemeinsam etwas verändern (-> Eheberatung/Paarberatung). Vielleicht auch nicht. Oft ist der Vorrat an Gemeinsamkeiten nach Jahren der Ehe aufgebraucht. Dann macht eine Trennung oder Scheidung für alle Beteiligten Sinn. Rund 40% aller Ehen werden in der Schweiz geschieden. Die durchschnittliche Ehedauer liegt bei 15 Jahren. Eine Scheidung ist längst kein gesellschaftlicher Makel mehr. Trennen muss nicht Streit und Hass bedeuten. Mit einer Trennung werden die schönen Zeiten einer Partnerschaft nicht einfach ausgelöscht. Die gemeinsame Elternschaft bleibt bestehen. Das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder ist die neue Aufgabe. Trennen heisst loslassen, sich öffnen für einen neuen Weg, für ein neues Glück oder mehr Zufriedenheit. Trennungsfragen Je häufiger Trennungsgedanken aufkommen, desto mehr macht es Sinn, Fragen, welche sich bei einer allfälligen Trennung stellen, zu klären. Soll, kann und darf ich meinen Mann/meine Frau einfach so verlassen? Welche Konsequenzen finanzieller Art (-> Ehegatten-Alimente, Kinder-Alimente) und praktisch-organisatorischer Art (-> Kinderbetreuung) hat das? Braucht es für eine Trennung bestimmte Gründe? Was muss ich konkret machen, wenn ich mich trennen will? (-> Trennungsberatung, Scheidungsberatung, Prozessbegeleitung) Brauche ich einen Anwalt oder gibt es günstigere Lösungen (-> freiwillige, einvernehmliche, aussergerichtliche Trennungsvereinbarung, gerichtliche Trennung, Eheschutzverfahren)? Braucht es eine Vereinbarung (-> Trennung) oder eine Konvention (-> Scheidung)? Wer darf in der ehelichen Wohnung/im ehelichen Haus bleiben, wer muss ausziehen? Wem gehört was, wer behält was und wer nimmt was mit (-> Wohnung, Haus, Möbel, Bilder, Autos, Haushaltgereäte etc.)? Was passiert mit den Kindern (-> Kindeswohl, alleinige Obhut, alternierende Obhut, Kinderunterhalt)? Wo wohnen die Kinder (-> beim Vater, bei der Mutter, bei beiden, Residenzmodell, Wechselmodell)?Werde ich die Kinder weiter sehen und wie oft (-> Besuchsrecht, Besuchsregelung)? Wer entscheidet, wenn den Kindern etwas passiert? (-> gemeinsames Sorgerecht) Was heisst gemeinsames Sorgerecht für die Kinder? Wer muss wem was zahlen? (-> Ehegattenunterhalt, Kinderunterhalt) Was passiert, wenn die unterhaltspflichtige Person nicht zahlt? (-> Alimentenbevorschussung, Alimenteninkasso, gerichtliches Eheschutzverfahren, Kesp) Wen muss ich über meine Trennung informieren? (-> Steueramt, Banken, Versicherungen, Schule etc.) Wie funktioniert das mit den Steuern? Wie lange soll die Trennung dauern (-> min. 2 Jahre als Voraussetzung für ein einseitiges Scheidungsbegehren, Kampfscheidung, individuelle Dauer)? Wann folgt die Scheidung (-> gemeinsames Scheidungsbegehren, einseitiges Scheidungsbegehren)? Muss ich vor Gericht? (-> bei Trennung nicht zwingend, bei Scheidung zwingend, Bezirksgerichte in Zürich und Aargau, Kantonsgericht in Schaffhausen Trennungslösungen Unser Ziel ist es, das Auseinandergehen von Partnern in Würde, Anstand und getragen von gegenseitigem Respekt zu ermöglichen. Wir begleiten Sie in diesem Prozess und suchen gemeinsam den für Sie richtigen Weg der Trennung (-> Konfliktlösung, Mediation), um eine einvernehmliche Trennungsvereinbarung oder eine gemeinsame Scheidungskonvention zu ermöglichen und zu unterzeichnen. Bei der Trennung geht es vor allem um den Ehegatten- und Kindesunterhalt (-> Berechnung der Unterhaltsansprüche), das Sorge- und Obhutsrecht für die Kinder, das Wohnrecht, die Kinderbetreuung und eine allfällige erste Aufteilung der gemeinsamen Güter (-> Bankkonten, Versicherungen, Autos). Die eigentliche Gütertrennung im Sinne des Gesetzes (-> Immobilien, Pensionskassenguthaben, 2. Säule, AHV, AHV-Erziehungs- und Betreuungsgutschriften etc.) erfolgt erst im Rahmen der Scheidung. Für all Ihr Fragen und Beratungswünsche steht für Sie Herr Markus Bürgin, dipl. Trennungsberater, zur Verfügung

PremiumPremium Eintrag
Scheidungsberatung TrennungsberatungMediationEheberatung Paarberatung
Bahnhofstrasse 21, 8620 Wetzikon (ZH)
Scheidungsberatung TrennungsberatungMediationEheberatung Paarberatung
Trennungsberatung Wetzikon

Wir sind ein Team von ausgebildeten Trennungsberaterinnen und Trennungsberatern im Raum Zürich, Aargau, Schaffhausen. Alle Beraterinnen und Berater arbeiten unabhängig voneinander und selbstständig. Unsere Ausbildung haben wir bei der "Vereinigung für gemeinsame Elternschaft (VeV)" und beim Verein "mannschafft" gemacht. Wir begleiten Sie durch die Trennung bis hin zur Scheidung. Durch einen regelmässigen fachlichen Austausch auch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Trennung Aargau unterstützen wir uns gegenseitig. Falls gewünscht, bieten wir auch Beratungen zu zweit an. Wir garantieren Kompetenz, Verschwiegenheit und Effizienz. Sie entscheiden, ob Sie alleine, oder mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin in die Beratung kommen möchten und wie lange Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen wollen. Die einzelnen Mitglieder des Teams informieren Sie gerne über Termine, Kosten und Zeitbedarf. Trennungsgedanken Verliebt, verlobt, verheiratet. Und dann kommt der Alltag. Manches verändert sich. Der Partner, die Partnerschaft, die Kinder, das Leben, die Umstände, vielleicht auch der Beruf, der Wohnort, die Freunde, das Hobby. Gedanken kommen auf: Bin ich noch glücklich und zufrieden? Ist es mein Partner oder meine Partnerin auch? Vielleicht kann man gemeinsam etwas verändern (-> Eheberatung/Paarberatung). Vielleicht auch nicht. Oft ist der Vorrat an Gemeinsamkeiten nach Jahren der Ehe aufgebraucht. Dann macht eine Trennung oder Scheidung für alle Beteiligten Sinn. Rund 40% aller Ehen werden in der Schweiz geschieden. Die durchschnittliche Ehedauer liegt bei 15 Jahren. Eine Scheidung ist längst kein gesellschaftlicher Makel mehr. Trennen muss nicht Streit und Hass bedeuten. Mit einer Trennung werden die schönen Zeiten einer Partnerschaft nicht einfach ausgelöscht. Die gemeinsame Elternschaft bleibt bestehen. Das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder ist die neue Aufgabe. Trennen heisst loslassen, sich öffnen für einen neuen Weg, für ein neues Glück oder mehr Zufriedenheit. Trennungsfragen Je häufiger Trennungsgedanken aufkommen, desto mehr macht es Sinn, Fragen, welche sich bei einer allfälligen Trennung stellen, zu klären. Soll, kann und darf ich meinen Mann/meine Frau einfach so verlassen? Welche Konsequenzen finanzieller Art (-> Ehegatten-Alimente, Kinder-Alimente) und praktisch-organisatorischer Art (-> Kinderbetreuung) hat das? Braucht es für eine Trennung bestimmte Gründe? Was muss ich konkret machen, wenn ich mich trennen will? (-> Trennungsberatung, Scheidungsberatung, Prozessbegeleitung) Brauche ich einen Anwalt oder gibt es günstigere Lösungen (-> freiwillige, einvernehmliche, aussergerichtliche Trennungsvereinbarung, gerichtliche Trennung, Eheschutzverfahren)? Braucht es eine Vereinbarung (-> Trennung) oder eine Konvention (-> Scheidung)? Wer darf in der ehelichen Wohnung/im ehelichen Haus bleiben, wer muss ausziehen? Wem gehört was, wer behält was und wer nimmt was mit (-> Wohnung, Haus, Möbel, Bilder, Autos, Haushaltgereäte etc.)? Was passiert mit den Kindern (-> Kindeswohl, alleinige Obhut, alternierende Obhut, Kinderunterhalt)? Wo wohnen die Kinder (-> beim Vater, bei der Mutter, bei beiden, Residenzmodell, Wechselmodell)?Werde ich die Kinder weiter sehen und wie oft (-> Besuchsrecht, Besuchsregelung)? Wer entscheidet, wenn den Kindern etwas passiert? (-> gemeinsames Sorgerecht) Was heisst gemeinsames Sorgerecht für die Kinder? Wer muss wem was zahlen? (-> Ehegattenunterhalt, Kinderunterhalt) Was passiert, wenn die unterhaltspflichtige Person nicht zahlt? (-> Alimentenbevorschussung, Alimenteninkasso, gerichtliches Eheschutzverfahren, Kesp) Wen muss ich über meine Trennung informieren? (-> Steueramt, Banken, Versicherungen, Schule etc.) Wie funktioniert das mit den Steuern? Wie lange soll die Trennung dauern (-> min. 2 Jahre als Voraussetzung für ein einseitiges Scheidungsbegehren, Kampfscheidung, individuelle Dauer)? Wann folgt die Scheidung (-> gemeinsames Scheidungsbegehren, einseitiges Scheidungsbegehren)? Muss ich vor Gericht? (-> bei Trennung nicht zwingend, bei Scheidung zwingend, Bezirksgerichte in Zürich und Aargau, Kantonsgericht in Schaffhausen Trennungslösungen Unser Ziel ist es, das Auseinandergehen von Partnern in Würde, Anstand und getragen von gegenseitigem Respekt zu ermöglichen. Wir begleiten Sie in diesem Prozess und suchen gemeinsam den für Sie richtigen Weg der Trennung (-> Konfliktlösung, Mediation), um eine einvernehmliche Trennungsvereinbarung oder eine gemeinsame Scheidungskonvention zu ermöglichen und zu unterzeichnen. Bei der Trennung geht es vor allem um den Ehegatten- und Kindesunterhalt (-> Berechnung der Unterhaltsansprüche), das Sorge- und Obhutsrecht für die Kinder, das Wohnrecht, die Kinderbetreuung und eine allfällige erste Aufteilung der gemeinsamen Güter (-> Bankkonten, Versicherungen, Autos). Die eigentliche Gütertrennung im Sinne des Gesetzes (-> Immobilien, Pensionskassenguthaben, 2. Säule, AHV, AHV-Erziehungs- und Betreuungsgutschriften etc.) erfolgt erst im Rahmen der Scheidung. Für all Ihr Fragen und Beratungswünsche steht für Sie Herr Markus Bürgin, dipl. Trennungsberater, zur Verfügung

* Wünscht keine Werbung

182 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Behandlungsschwerpunkte
Schwerpunkte
Therapieform
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Verfahren
Psychotherapeutische Behandlungen
Weitere Kriterien
Kostenübernahme & Finanzierung
Kompetenzbereiche
Therapieformen
Kernkompetenzen

marriage and relationship counseling in switzerland

: 182 Einträge
PremiumPremium Eintrag
Kognitive VerhaltenstherapieCoachingPsychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEheberatung PaarberatungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Christa Fenner

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Christa Fenner

Rebhaldenstrasse 7, 8625 Gossau (ZH)
„Ich begleite Sie achtsam ein Stück auf Ihrem Lebensweg.“

Wünschen Sie eine berufliche oder private Standortbestimmung? Haben Sie das Gefühl Sie kommen nicht weiter? Sie möchten etwas ändern, aber wissen nicht wie? Benötigen Sie mehr Energie, um etwas in Angriff zu nehmen? Fühlen Sie sich im Alltag immer mal wieder überfordert? Möchten Sie endlich aus alten Mustern ausbrechen? Sie sind Mutter oder Vater und haben sich das Familienleben anders vorgestellt? Gerne begleite ich Sie dabei, Ihre Stärken wieder zu entdecken, damit Sie Ihren Lebensweg mit mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit gehen können. RESSOURCENORIENTIERT Was hat Ihnen bisher gut getan oder geholfen? Wo liegen Ihre Stärken? Wo können Sie auftanken und Kraft schöpfen? Durch das Bewusstmachen und Stärken Ihrer Kompetenzen und hilfreichen Strategien um mit widrigen Umständen umzugehen, gelangen Sie zu einer verbesserten Lebensqualität und mehr Selbstbewusstsein. GANZHEITLICH Wir betrachten Ihr Anliegen von verschiedenen Seiten. Mir ist eine ganzheitliche Sichtweise von grosser Bedeutung. BEDÜRFNISZENTRIERT Sie bestimmen, was Thema sein soll. Der Fokus liegt auf Ihrem Befinden, Ihren Bedürfnissen im Augenblick. KÖRPERZENTRIERT Ihr Körper begleitet Sie immer. Dank verschiedenen Erfahrungsübungen auf der körperlichen Ebene kann Belastendes losgelassen werden und eine neue Körpererfahrung ermöglicht werden. KREATIV Innere Bilder wahrnehmen und durch Malen, Gestalten zum Ausdruck bringen. GESTALTTHERAPIE Eine Auseinandersetzung von tiefer liegenden Empfindungen im Hier und Jetzt ermöglichen. Dabei sind verschiedene Methoden wie der Gestaltdialog oder die Arbeit mit dem leeren Stuhl sehr wirksam.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungCoachingLebensberatung LebenshilfeEheberatung Paarberatung
Rebhaldenstrasse 7, 8625 Gossau (ZH)
Psychologische BeratungCoachingLebensberatung LebenshilfeEheberatung Paarberatung
„Ich begleite Sie achtsam ein Stück auf Ihrem Lebensweg.“

Wünschen Sie eine berufliche oder private Standortbestimmung? Haben Sie das Gefühl Sie kommen nicht weiter? Sie möchten etwas ändern, aber wissen nicht wie? Benötigen Sie mehr Energie, um etwas in Angriff zu nehmen? Fühlen Sie sich im Alltag immer mal wieder überfordert? Möchten Sie endlich aus alten Mustern ausbrechen? Sie sind Mutter oder Vater und haben sich das Familienleben anders vorgestellt? Gerne begleite ich Sie dabei, Ihre Stärken wieder zu entdecken, damit Sie Ihren Lebensweg mit mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit gehen können. RESSOURCENORIENTIERT Was hat Ihnen bisher gut getan oder geholfen? Wo liegen Ihre Stärken? Wo können Sie auftanken und Kraft schöpfen? Durch das Bewusstmachen und Stärken Ihrer Kompetenzen und hilfreichen Strategien um mit widrigen Umständen umzugehen, gelangen Sie zu einer verbesserten Lebensqualität und mehr Selbstbewusstsein. GANZHEITLICH Wir betrachten Ihr Anliegen von verschiedenen Seiten. Mir ist eine ganzheitliche Sichtweise von grosser Bedeutung. BEDÜRFNISZENTRIERT Sie bestimmen, was Thema sein soll. Der Fokus liegt auf Ihrem Befinden, Ihren Bedürfnissen im Augenblick. KÖRPERZENTRIERT Ihr Körper begleitet Sie immer. Dank verschiedenen Erfahrungsübungen auf der körperlichen Ebene kann Belastendes losgelassen werden und eine neue Körpererfahrung ermöglicht werden. KREATIV Innere Bilder wahrnehmen und durch Malen, Gestalten zum Ausdruck bringen. GESTALTTHERAPIE Eine Auseinandersetzung von tiefer liegenden Empfindungen im Hier und Jetzt ermöglichen. Dabei sind verschiedene Methoden wie der Gestaltdialog oder die Arbeit mit dem leeren Stuhl sehr wirksam.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Spiegel Miriam Victory

Spiegel Miriam Victory

Vogelsangstrasse 15, 8006 Zürich
Ihre Partnerschaft verbessern oder würdig beenden.

Als erfahrene Paartherapeutin stehe ich Menschen zur Verfügung, die ihre Beziehung verbessern oder würdig beenden möchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Miriam Victory Spiegel Eine Paartherapie kann dann behilflich sein: Wenn Sie sich in der Partnerschaft miss- oder unverstanden fühlen Wenn Sie beide eine Aussenbeziehung als Warnsignal und nicht als Schlusspunkt verstehen wollen Wenn Sie frühere Erfahrungen von Intimität und Erotik vermissen Wenn Sie in einer langjährigen Partnerschaft neue Akzente setzen möchten Wenn Sie merken, dass Nähe und Distanz eine verbesserte Regulierung benötigen Wenn alte Verletzungen zu Stolpersteinen werden, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen Wenn Sie merken, dass Sie allein nicht weiterkommen Was führt Menschen in Trennung zu mir: Wenn Sie sich und Ihre Kinder ein menschlicheres Trennungsverfahren wünschen und es nicht allein anpacken möchten Wenn Sie auf eine für Sie adäquate Art mit der Vergangenheit in der Beziehung abschliessen möchten Wenn Sie bereit sind, alte Verletzungen anzuschauen und/oder ruhen zu lassen Wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wünschenswert und möglich sein kann, getrennt in Frieden zu leben Wenn Sie durch Dialog mit dem anderen Elternteil eine optimale kindergerechte Erziehungsform anstreben Für das Paar in Trennung, das sich aussergerichtlich scheiden lassen möchte, arbeite ich im Tandem mit weiteren Fachpersonen, um das Paar und seine Familie im Rahmen des CLP-Verfahrens optimal begleiten zu können Wenn Sie eine Scheidungsanwältin oder einen Scheidungsanwalt suchen, kann ich Ihnen helfen, eine geeignete Fachperson aus dem Netzwerk des Verbandes Collaborative Law and Practice CLP Schweiz zu finden

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Vogelsangstrasse 15, 8006 Zürich
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Partnerschaft verbessern oder würdig beenden.

Als erfahrene Paartherapeutin stehe ich Menschen zur Verfügung, die ihre Beziehung verbessern oder würdig beenden möchten. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Miriam Victory Spiegel Eine Paartherapie kann dann behilflich sein: Wenn Sie sich in der Partnerschaft miss- oder unverstanden fühlen Wenn Sie beide eine Aussenbeziehung als Warnsignal und nicht als Schlusspunkt verstehen wollen Wenn Sie frühere Erfahrungen von Intimität und Erotik vermissen Wenn Sie in einer langjährigen Partnerschaft neue Akzente setzen möchten Wenn Sie merken, dass Nähe und Distanz eine verbesserte Regulierung benötigen Wenn alte Verletzungen zu Stolpersteinen werden, um gemeinsam in die Zukunft zu gehen Wenn Sie merken, dass Sie allein nicht weiterkommen Was führt Menschen in Trennung zu mir: Wenn Sie sich und Ihre Kinder ein menschlicheres Trennungsverfahren wünschen und es nicht allein anpacken möchten Wenn Sie auf eine für Sie adäquate Art mit der Vergangenheit in der Beziehung abschliessen möchten Wenn Sie bereit sind, alte Verletzungen anzuschauen und/oder ruhen zu lassen Wenn Sie der Überzeugung sind, dass es wünschenswert und möglich sein kann, getrennt in Frieden zu leben Wenn Sie durch Dialog mit dem anderen Elternteil eine optimale kindergerechte Erziehungsform anstreben Für das Paar in Trennung, das sich aussergerichtlich scheiden lassen möchte, arbeite ich im Tandem mit weiteren Fachpersonen, um das Paar und seine Familie im Rahmen des CLP-Verfahrens optimal begleiten zu können Wenn Sie eine Scheidungsanwältin oder einen Scheidungsanwalt suchen, kann ich Ihnen helfen, eine geeignete Fachperson aus dem Netzwerk des Verbandes Collaborative Law and Practice CLP Schweiz zu finden

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Anstiftung zum glücklichSein - Sybille Taylor

Anstiftung zum glücklichSein - Sybille Taylor

Schorenstrasse 74, 3645 Gwatt (Thun)
YOU MATTER !

MIT EINER ACHTSAMEN, LÖSUNGSORIENTIERTEN UND INTEGRATIVEN ARBEITSWEISE, UNTERSTÜTZE ICH DICH ODER EUCH ALS PAAR IM PROZESS. SESSIONS/COUNCELINGS ARE ALSO POSSIBLE IN ENGLISH. Statt Spezialistentum bringe ich mit meinen über 30 Jahren Berufserfahrung und über 60 LEBENSERFAHRUNGSJAHREN meinen vielgefächerten "Werkzeugkasten" ein: Für Deine/Eure anstehenden Ziele, Wünsche und Anliegen! Auf Basis der prozessorientierten Therapie nutze ich zum Beispiel meine geschulte Intuition und im Verlauf der Sitzung erlaubt z.B. eine angeleitete Übung, unterstützter Kontak zu Dir selbst oder ein `Clearing`, dass DU SELBST EINE bereichernde ERFAHRUNG MACHST, eine Erkenntnis gewinnst oder sich sich ein Thema fast wie von selbst "erlöst". Vielleicht bist Du wegen einem Ereignis ganz aufgebracht oder `getriggert`; dann arbeiten wir zuerst damit wo/wie im Körper Du das spürst (Focusing), bevor wir uns der weiteren Klärung/Lösung der angstbesetzten oder stressauslösenden Umstände widmen. Du hast ein tragisches Ereignis erlebt und es bleibt Dir öfters "das Wort im Hals stecken" oder hast ÄNGSTE, Du fühlst dich vielleicht klein und ausgeliefert. Dann können wir mit Hilfe der körperorientierten TraumaArbeit eine Art "System Update" machen, damit Du von dem unbewusst gesteuerten Verhalten und der Angst frei werden kannst. Vielleicht befindest Du dich gerade am Beginn eines neuen Lebensabschnitts und möchtest eine Standortbestimmung machen? Ich helfe Dir Klarheit zu finden. auch für HIGHLY SENSITIV PEOPLE habe ich wertvolle Tools & Tips und kann Dich dabei unterstützen, dass Deine Sensibilität ein Geschenk wird. Bei Paargesprächen ist die Ebene der verbalen, wie auch der nonverbalen Kommunikation sehr zentral. Oft "übersetze" ich anfänglich erst einmal die Bedürfnisse die da sind dem/der jeweiligen Partner/Partnerin. Von einem neutraleren, professionell geschulten Blickwinkel aus unterstütze ich Euch, altes stacheliges Beziehungs-Gestrüpp, wie zum Beispiel versteckte Erwartungen oder festgefahrene Einstellungen, aus dem Weg zu räumen. Momente der Verbundenheit, ehrlich verhandelte Kompromisse und gemeinsame Ziele können neu erblühen.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungCoaching
Schorenstrasse 74, 3645 Gwatt (Thun)
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungCoaching
YOU MATTER !

MIT EINER ACHTSAMEN, LÖSUNGSORIENTIERTEN UND INTEGRATIVEN ARBEITSWEISE, UNTERSTÜTZE ICH DICH ODER EUCH ALS PAAR IM PROZESS. SESSIONS/COUNCELINGS ARE ALSO POSSIBLE IN ENGLISH. Statt Spezialistentum bringe ich mit meinen über 30 Jahren Berufserfahrung und über 60 LEBENSERFAHRUNGSJAHREN meinen vielgefächerten "Werkzeugkasten" ein: Für Deine/Eure anstehenden Ziele, Wünsche und Anliegen! Auf Basis der prozessorientierten Therapie nutze ich zum Beispiel meine geschulte Intuition und im Verlauf der Sitzung erlaubt z.B. eine angeleitete Übung, unterstützter Kontak zu Dir selbst oder ein `Clearing`, dass DU SELBST EINE bereichernde ERFAHRUNG MACHST, eine Erkenntnis gewinnst oder sich sich ein Thema fast wie von selbst "erlöst". Vielleicht bist Du wegen einem Ereignis ganz aufgebracht oder `getriggert`; dann arbeiten wir zuerst damit wo/wie im Körper Du das spürst (Focusing), bevor wir uns der weiteren Klärung/Lösung der angstbesetzten oder stressauslösenden Umstände widmen. Du hast ein tragisches Ereignis erlebt und es bleibt Dir öfters "das Wort im Hals stecken" oder hast ÄNGSTE, Du fühlst dich vielleicht klein und ausgeliefert. Dann können wir mit Hilfe der körperorientierten TraumaArbeit eine Art "System Update" machen, damit Du von dem unbewusst gesteuerten Verhalten und der Angst frei werden kannst. Vielleicht befindest Du dich gerade am Beginn eines neuen Lebensabschnitts und möchtest eine Standortbestimmung machen? Ich helfe Dir Klarheit zu finden. auch für HIGHLY SENSITIV PEOPLE habe ich wertvolle Tools & Tips und kann Dich dabei unterstützen, dass Deine Sensibilität ein Geschenk wird. Bei Paargesprächen ist die Ebene der verbalen, wie auch der nonverbalen Kommunikation sehr zentral. Oft "übersetze" ich anfänglich erst einmal die Bedürfnisse die da sind dem/der jeweiligen Partner/Partnerin. Von einem neutraleren, professionell geschulten Blickwinkel aus unterstütze ich Euch, altes stacheliges Beziehungs-Gestrüpp, wie zum Beispiel versteckte Erwartungen oder festgefahrene Einstellungen, aus dem Weg zu räumen. Momente der Verbundenheit, ehrlich verhandelte Kompromisse und gemeinsame Ziele können neu erblühen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
AM

Arheit Mentoring GmbH

Bollhofweg 10, 5610 Wohlen AG
PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schedle Andrea

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schedle Andrea

Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Eheberatung PaarberatungPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Ich verfüge über drei Jahrzehnte psychologische Berufserfahrung: als Psychologin in Forschungsprojekten zum Thema frühe Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und junge Paare als Einzelpsychotherapeutin und Familientherapeutin in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychosomatik als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie und systemische Therapie als Psychotherapeutin zwei Jahrzehnte in der eigenen Privatpraxis. Therapieangebot Psychotherapie von Einzelpersonen(älteren Jugendlichen und Erwachsenen) Paar- und Familientherapie Beratungen/Coachings bei klar umrissenen Anliegen Selbsterfahrung in systemischer Psychotherapie Einzel- und Gruppensupervision (systemischer Ansatz) Themengebiete Schwangerschaft und Geburt, Übergang zur Elternschaft Eltern-Kind-Bindung, Erziehungsberatung, neue Autorität Familiäre Krisen, Paarkonflikte, Trennung und Scheidung Konflikte und Fragestellungen in vielfältigen Familienformen Angststörungen, Depression, Trauma und Verlusterfahrungen psychosomatische Erkrankungen (u.a. Essstörungen) Stress und Burnout berufliche Krisen und Neuorientierung, Übergang zur Selbständigkeit Achtsamkeit, Bewusstseinsentfaltung, spirituelle Themen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Trennungsberatung Coaching Bürgin Markus

Trennungsberatung Coaching Bürgin Markus

Bahnhofstrasse 21, 8620 Wetzikon (ZH)
Trennungsberatung Wetzikon

Wir sind ein Team von ausgebildeten Trennungsberaterinnen und Trennungsberatern im Raum Zürich, Aargau, Schaffhausen. Alle Beraterinnen und Berater arbeiten unabhängig voneinander und selbstständig. Unsere Ausbildung haben wir bei der "Vereinigung für gemeinsame Elternschaft (VeV)" und beim Verein "mannschafft" gemacht. Wir begleiten Sie durch die Trennung bis hin zur Scheidung. Durch einen regelmässigen fachlichen Austausch auch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Trennung Aargau unterstützen wir uns gegenseitig. Falls gewünscht, bieten wir auch Beratungen zu zweit an. Wir garantieren Kompetenz, Verschwiegenheit und Effizienz. Sie entscheiden, ob Sie alleine, oder mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin in die Beratung kommen möchten und wie lange Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen wollen. Die einzelnen Mitglieder des Teams informieren Sie gerne über Termine, Kosten und Zeitbedarf. Trennungsgedanken Verliebt, verlobt, verheiratet. Und dann kommt der Alltag. Manches verändert sich. Der Partner, die Partnerschaft, die Kinder, das Leben, die Umstände, vielleicht auch der Beruf, der Wohnort, die Freunde, das Hobby. Gedanken kommen auf: Bin ich noch glücklich und zufrieden? Ist es mein Partner oder meine Partnerin auch? Vielleicht kann man gemeinsam etwas verändern (-> Eheberatung/Paarberatung). Vielleicht auch nicht. Oft ist der Vorrat an Gemeinsamkeiten nach Jahren der Ehe aufgebraucht. Dann macht eine Trennung oder Scheidung für alle Beteiligten Sinn. Rund 40% aller Ehen werden in der Schweiz geschieden. Die durchschnittliche Ehedauer liegt bei 15 Jahren. Eine Scheidung ist längst kein gesellschaftlicher Makel mehr. Trennen muss nicht Streit und Hass bedeuten. Mit einer Trennung werden die schönen Zeiten einer Partnerschaft nicht einfach ausgelöscht. Die gemeinsame Elternschaft bleibt bestehen. Das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder ist die neue Aufgabe. Trennen heisst loslassen, sich öffnen für einen neuen Weg, für ein neues Glück oder mehr Zufriedenheit. Trennungsfragen Je häufiger Trennungsgedanken aufkommen, desto mehr macht es Sinn, Fragen, welche sich bei einer allfälligen Trennung stellen, zu klären. Soll, kann und darf ich meinen Mann/meine Frau einfach so verlassen? Welche Konsequenzen finanzieller Art (-> Ehegatten-Alimente, Kinder-Alimente) und praktisch-organisatorischer Art (-> Kinderbetreuung) hat das? Braucht es für eine Trennung bestimmte Gründe? Was muss ich konkret machen, wenn ich mich trennen will? (-> Trennungsberatung, Scheidungsberatung, Prozessbegeleitung) Brauche ich einen Anwalt oder gibt es günstigere Lösungen (-> freiwillige, einvernehmliche, aussergerichtliche Trennungsvereinbarung, gerichtliche Trennung, Eheschutzverfahren)? Braucht es eine Vereinbarung (-> Trennung) oder eine Konvention (-> Scheidung)? Wer darf in der ehelichen Wohnung/im ehelichen Haus bleiben, wer muss ausziehen? Wem gehört was, wer behält was und wer nimmt was mit (-> Wohnung, Haus, Möbel, Bilder, Autos, Haushaltgereäte etc.)? Was passiert mit den Kindern (-> Kindeswohl, alleinige Obhut, alternierende Obhut, Kinderunterhalt)? Wo wohnen die Kinder (-> beim Vater, bei der Mutter, bei beiden, Residenzmodell, Wechselmodell)?Werde ich die Kinder weiter sehen und wie oft (-> Besuchsrecht, Besuchsregelung)? Wer entscheidet, wenn den Kindern etwas passiert? (-> gemeinsames Sorgerecht) Was heisst gemeinsames Sorgerecht für die Kinder? Wer muss wem was zahlen? (-> Ehegattenunterhalt, Kinderunterhalt) Was passiert, wenn die unterhaltspflichtige Person nicht zahlt? (-> Alimentenbevorschussung, Alimenteninkasso, gerichtliches Eheschutzverfahren, Kesp) Wen muss ich über meine Trennung informieren? (-> Steueramt, Banken, Versicherungen, Schule etc.) Wie funktioniert das mit den Steuern? Wie lange soll die Trennung dauern (-> min. 2 Jahre als Voraussetzung für ein einseitiges Scheidungsbegehren, Kampfscheidung, individuelle Dauer)? Wann folgt die Scheidung (-> gemeinsames Scheidungsbegehren, einseitiges Scheidungsbegehren)? Muss ich vor Gericht? (-> bei Trennung nicht zwingend, bei Scheidung zwingend, Bezirksgerichte in Zürich und Aargau, Kantonsgericht in Schaffhausen Trennungslösungen Unser Ziel ist es, das Auseinandergehen von Partnern in Würde, Anstand und getragen von gegenseitigem Respekt zu ermöglichen. Wir begleiten Sie in diesem Prozess und suchen gemeinsam den für Sie richtigen Weg der Trennung (-> Konfliktlösung, Mediation), um eine einvernehmliche Trennungsvereinbarung oder eine gemeinsame Scheidungskonvention zu ermöglichen und zu unterzeichnen. Bei der Trennung geht es vor allem um den Ehegatten- und Kindesunterhalt (-> Berechnung der Unterhaltsansprüche), das Sorge- und Obhutsrecht für die Kinder, das Wohnrecht, die Kinderbetreuung und eine allfällige erste Aufteilung der gemeinsamen Güter (-> Bankkonten, Versicherungen, Autos). Die eigentliche Gütertrennung im Sinne des Gesetzes (-> Immobilien, Pensionskassenguthaben, 2. Säule, AHV, AHV-Erziehungs- und Betreuungsgutschriften etc.) erfolgt erst im Rahmen der Scheidung. Für all Ihr Fragen und Beratungswünsche steht für Sie Herr Markus Bürgin, dipl. Trennungsberater, zur Verfügung

PremiumPremium Eintrag
Scheidungsberatung TrennungsberatungMediationEheberatung Paarberatung
Bahnhofstrasse 21, 8620 Wetzikon (ZH)
Scheidungsberatung TrennungsberatungMediationEheberatung Paarberatung
Trennungsberatung Wetzikon

Wir sind ein Team von ausgebildeten Trennungsberaterinnen und Trennungsberatern im Raum Zürich, Aargau, Schaffhausen. Alle Beraterinnen und Berater arbeiten unabhängig voneinander und selbstständig. Unsere Ausbildung haben wir bei der "Vereinigung für gemeinsame Elternschaft (VeV)" und beim Verein "mannschafft" gemacht. Wir begleiten Sie durch die Trennung bis hin zur Scheidung. Durch einen regelmässigen fachlichen Austausch auch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Trennung Aargau unterstützen wir uns gegenseitig. Falls gewünscht, bieten wir auch Beratungen zu zweit an. Wir garantieren Kompetenz, Verschwiegenheit und Effizienz. Sie entscheiden, ob Sie alleine, oder mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin in die Beratung kommen möchten und wie lange Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen wollen. Die einzelnen Mitglieder des Teams informieren Sie gerne über Termine, Kosten und Zeitbedarf. Trennungsgedanken Verliebt, verlobt, verheiratet. Und dann kommt der Alltag. Manches verändert sich. Der Partner, die Partnerschaft, die Kinder, das Leben, die Umstände, vielleicht auch der Beruf, der Wohnort, die Freunde, das Hobby. Gedanken kommen auf: Bin ich noch glücklich und zufrieden? Ist es mein Partner oder meine Partnerin auch? Vielleicht kann man gemeinsam etwas verändern (-> Eheberatung/Paarberatung). Vielleicht auch nicht. Oft ist der Vorrat an Gemeinsamkeiten nach Jahren der Ehe aufgebraucht. Dann macht eine Trennung oder Scheidung für alle Beteiligten Sinn. Rund 40% aller Ehen werden in der Schweiz geschieden. Die durchschnittliche Ehedauer liegt bei 15 Jahren. Eine Scheidung ist längst kein gesellschaftlicher Makel mehr. Trennen muss nicht Streit und Hass bedeuten. Mit einer Trennung werden die schönen Zeiten einer Partnerschaft nicht einfach ausgelöscht. Die gemeinsame Elternschaft bleibt bestehen. Das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder ist die neue Aufgabe. Trennen heisst loslassen, sich öffnen für einen neuen Weg, für ein neues Glück oder mehr Zufriedenheit. Trennungsfragen Je häufiger Trennungsgedanken aufkommen, desto mehr macht es Sinn, Fragen, welche sich bei einer allfälligen Trennung stellen, zu klären. Soll, kann und darf ich meinen Mann/meine Frau einfach so verlassen? Welche Konsequenzen finanzieller Art (-> Ehegatten-Alimente, Kinder-Alimente) und praktisch-organisatorischer Art (-> Kinderbetreuung) hat das? Braucht es für eine Trennung bestimmte Gründe? Was muss ich konkret machen, wenn ich mich trennen will? (-> Trennungsberatung, Scheidungsberatung, Prozessbegeleitung) Brauche ich einen Anwalt oder gibt es günstigere Lösungen (-> freiwillige, einvernehmliche, aussergerichtliche Trennungsvereinbarung, gerichtliche Trennung, Eheschutzverfahren)? Braucht es eine Vereinbarung (-> Trennung) oder eine Konvention (-> Scheidung)? Wer darf in der ehelichen Wohnung/im ehelichen Haus bleiben, wer muss ausziehen? Wem gehört was, wer behält was und wer nimmt was mit (-> Wohnung, Haus, Möbel, Bilder, Autos, Haushaltgereäte etc.)? Was passiert mit den Kindern (-> Kindeswohl, alleinige Obhut, alternierende Obhut, Kinderunterhalt)? Wo wohnen die Kinder (-> beim Vater, bei der Mutter, bei beiden, Residenzmodell, Wechselmodell)?Werde ich die Kinder weiter sehen und wie oft (-> Besuchsrecht, Besuchsregelung)? Wer entscheidet, wenn den Kindern etwas passiert? (-> gemeinsames Sorgerecht) Was heisst gemeinsames Sorgerecht für die Kinder? Wer muss wem was zahlen? (-> Ehegattenunterhalt, Kinderunterhalt) Was passiert, wenn die unterhaltspflichtige Person nicht zahlt? (-> Alimentenbevorschussung, Alimenteninkasso, gerichtliches Eheschutzverfahren, Kesp) Wen muss ich über meine Trennung informieren? (-> Steueramt, Banken, Versicherungen, Schule etc.) Wie funktioniert das mit den Steuern? Wie lange soll die Trennung dauern (-> min. 2 Jahre als Voraussetzung für ein einseitiges Scheidungsbegehren, Kampfscheidung, individuelle Dauer)? Wann folgt die Scheidung (-> gemeinsames Scheidungsbegehren, einseitiges Scheidungsbegehren)? Muss ich vor Gericht? (-> bei Trennung nicht zwingend, bei Scheidung zwingend, Bezirksgerichte in Zürich und Aargau, Kantonsgericht in Schaffhausen Trennungslösungen Unser Ziel ist es, das Auseinandergehen von Partnern in Würde, Anstand und getragen von gegenseitigem Respekt zu ermöglichen. Wir begleiten Sie in diesem Prozess und suchen gemeinsam den für Sie richtigen Weg der Trennung (-> Konfliktlösung, Mediation), um eine einvernehmliche Trennungsvereinbarung oder eine gemeinsame Scheidungskonvention zu ermöglichen und zu unterzeichnen. Bei der Trennung geht es vor allem um den Ehegatten- und Kindesunterhalt (-> Berechnung der Unterhaltsansprüche), das Sorge- und Obhutsrecht für die Kinder, das Wohnrecht, die Kinderbetreuung und eine allfällige erste Aufteilung der gemeinsamen Güter (-> Bankkonten, Versicherungen, Autos). Die eigentliche Gütertrennung im Sinne des Gesetzes (-> Immobilien, Pensionskassenguthaben, 2. Säule, AHV, AHV-Erziehungs- und Betreuungsgutschriften etc.) erfolgt erst im Rahmen der Scheidung. Für all Ihr Fragen und Beratungswünsche steht für Sie Herr Markus Bürgin, dipl. Trennungsberater, zur Verfügung

* Wünscht keine Werbung