Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
CHF 2500Jetzt teilnehmen
    Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen

supervision in switzerland

: 1521 Einträge
CTS Kompetenz für psychische Gesundheit GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

CTS Kompetenz für psychische Gesundheit GmbH

Eichhaldenweg 17, 5113 Holderbank AG

CTS Kompetenz für psychische Gesundheit GmbH - Holderbank Unsere Dienstleistungen drehen sich um psychische Gesundheit: aus der Sicht des Individuums, der Führungskraft, der Personalfachkraft oder der Geschäftsleitung. Wir beraten Sie als Kunde präventiv, unterstützen Sie bei einer Frühintervention oder in Notfällen. Für Coachings empfangen wir Sie gerne in unseren Praxisräumlichkeiten, kommen zu Ihnen in den Betrieb oder treffen Sie in externen Seminarräumen Ihrer Wahl. - Wir arbeiten alleine, zu zweit oder in Kooperation mit unseren Partnern. Bezüglich Trainings und Workshops bieten wir Ihnen unser bewährtes Programm an oder erarbeiten ein individuelles, auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Drehbuch, auf Wunsch inklusive Unterlagen. Führungskurse können für ein bestehendes Führungsteam, aber auch abteilungs- oder firmenübergreifend stattfinden. Bei CTS finden Sie folgende Kompetenzen: Coaching Führungstraining Workshop Supervision Gesundheitsförderungvorhandene Ressourcen erkennen und ausbauen – beim Einzelnen, in einem Team oder im ganzen Betrieb. Coachingsich klar werden über persönliche Stärken und diese gezielt nutzen, eigene Schwächen akzeptieren und konstruktiv damit umgehen, Entscheidungen treffen und konsequent umsetzen. Trainings für FührungskräfteWeiterbildung im Bereich soziale Kompetenzen, "soft factors" der Führung, Früherkennung von Schwierigkeiten im Team, gezielte Interventionen. Unsere Trainings: Früherkennung psychisch belasteter Mitarbeiter Gesundheits- oder Absenzmanagement Führungsschulung "soft factors" Teamentwicklung Umstrukturierungen, Downsizing Mobbing: Prävention und Umgang Suchterkrankungen Angebot Workshops und Inputvorträge: Burnout-Prävention / Worklife-Balance / Stressmanagement / Entspannung Persönliches Ressourcenmanagement Kommunikation / Körpersprache Mindness - Bewusstes Denken Workshop für MitarbeiterInformationen rund ums Thema psychische Gesundheit, praktische Anleitungen und Tipps zu einem individuellen gesundheitsfördernden Verhalten. Supervisiondas eigene Verhalten reflektieren, unbewusste Muster und Motivationen entdecken, gezielte und effektive Problemlösung. Vertrauensärztliche Abklärungen„second opinion“: Unterstützung der Führungskräfte und Pesonalfachleute bei der Beurteilung von psychischen Problemen bei Mitarbeitenden; Informationen bezüglich Prognose, Empfehlungen beim weiteren Vorgehen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.

PremiumPremium Eintrag
GesundheitsförderungCoachingSupervision
Eichhaldenweg 17, 5113 Holderbank AG
GesundheitsförderungCoachingSupervision

CTS Kompetenz für psychische Gesundheit GmbH - Holderbank Unsere Dienstleistungen drehen sich um psychische Gesundheit: aus der Sicht des Individuums, der Führungskraft, der Personalfachkraft oder der Geschäftsleitung. Wir beraten Sie als Kunde präventiv, unterstützen Sie bei einer Frühintervention oder in Notfällen. Für Coachings empfangen wir Sie gerne in unseren Praxisräumlichkeiten, kommen zu Ihnen in den Betrieb oder treffen Sie in externen Seminarräumen Ihrer Wahl. - Wir arbeiten alleine, zu zweit oder in Kooperation mit unseren Partnern. Bezüglich Trainings und Workshops bieten wir Ihnen unser bewährtes Programm an oder erarbeiten ein individuelles, auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Drehbuch, auf Wunsch inklusive Unterlagen. Führungskurse können für ein bestehendes Führungsteam, aber auch abteilungs- oder firmenübergreifend stattfinden. Bei CTS finden Sie folgende Kompetenzen: Coaching Führungstraining Workshop Supervision Gesundheitsförderungvorhandene Ressourcen erkennen und ausbauen – beim Einzelnen, in einem Team oder im ganzen Betrieb. Coachingsich klar werden über persönliche Stärken und diese gezielt nutzen, eigene Schwächen akzeptieren und konstruktiv damit umgehen, Entscheidungen treffen und konsequent umsetzen. Trainings für FührungskräfteWeiterbildung im Bereich soziale Kompetenzen, "soft factors" der Führung, Früherkennung von Schwierigkeiten im Team, gezielte Interventionen. Unsere Trainings: Früherkennung psychisch belasteter Mitarbeiter Gesundheits- oder Absenzmanagement Führungsschulung "soft factors" Teamentwicklung Umstrukturierungen, Downsizing Mobbing: Prävention und Umgang Suchterkrankungen Angebot Workshops und Inputvorträge: Burnout-Prävention / Worklife-Balance / Stressmanagement / Entspannung Persönliches Ressourcenmanagement Kommunikation / Körpersprache Mindness - Bewusstes Denken Workshop für MitarbeiterInformationen rund ums Thema psychische Gesundheit, praktische Anleitungen und Tipps zu einem individuellen gesundheitsfördernden Verhalten. Supervisiondas eigene Verhalten reflektieren, unbewusste Muster und Motivationen entdecken, gezielte und effektive Problemlösung. Vertrauensärztliche Abklärungen„second opinion“: Unterstützung der Führungskräfte und Pesonalfachleute bei der Beurteilung von psychischen Problemen bei Mitarbeitenden; Informationen bezüglich Prognose, Empfehlungen beim weiteren Vorgehen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um Mitternacht
Däppen-Eugster Karl

Däppen-Eugster Karl

Bachtelstrasse 101, 8400 Winterthur
Herzlich willkommen bei Däppen-Eugster Karl - Erkennen und Befähigen

Supervision Coaching Organisationsentwicklung Weder schwindelerregende Höhen noch abgründige Tiefen ändern etwas daran, dass wir immer auf dem Höhepunkt unseres Lebens sind – denn „wir sind die Besitzer jeder Sekunde unseres Lebens.“ (Ruth Cohn) Gerne bin ich ein Gegenüber das mitdenkt, mitfühlt, hinterfragt und unterstützt. Ich freue mich auf Ihre Kontaktnahme. Arbeitsmethode und Haltung Ich lasse mich bereitwillig auf Personen und Situationen ein, gehe mit und bin dann ein kompetentes Gegenüber, das sich mit der ganzen Person und allen Erfahrungen im Prozess des Bewusstwerdens und der bewertenden Entscheidungen zur Verfügung stellt. Im ersten Gespräch klären wir miteinander, was ansteht und das wie weiter? Dann kommt das genaue Hinsehen: Rauf und runter, hin und her, rundherum das ist nicht schwer… Mit dieser Leichtigkeit die Realitäten und Möglichkeiten sichten und nutzen, um klar zu kommen und zufrieden zu werden mit dem, was ich bin, habe, kann und mache. Gerne begleite und unterstütze ich Einzelpersonen, Gruppen, Gremien, Teams und Organisationen. Meine zentrale, manchmal mich auch erschütternde Lebenserfahrung in 32 Jahren Pfarramt: Jeder Mensch sucht nach seiner Aufgabe in dieser Welt und will sie seinen Möglichkeiten entsprechend wahrnehmen. Er leistet gerne seinen Beitrag für ein besseres Leben in einer besseren Welt. Jede Organisation - ob Beziehung, Familie, Wirtschaft, Politik, Staat, Religion, Bildung und Freizeit - dient dieser Menschheitsaufgabe, wenn sie eine Zukunft haben will. Mit Hilfe der TZI (Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn) gelingt es, diese Aufgabe aufzuspüren und wahrzunehmen. Zu meiner Person Geboren am 28.7.1959 als drittes von fünf Kindern, in Chur aufgewachsen, verheiratet seit 1984, zwei Söhne, geboren 1984 und 1989, B Matura in Chur, Studium der Theologie in Zürich, Abschluss lic. theol. mit dem Thema: Theologie und Psychologie wissenschaftstheoretisch gesehen, Kirchlicher Abschluss mit Ordination 1990. Zusatzausbildungen: Kirchliches CAS TZI 1997, TZI Diplom 2003, CAS Religionspädagogik 2008, Ausbildungspfarrer 2010. Berufserfahrungen: Landwirt, Töpfer, Grosstierpfleger, Kellner, Hausmann, Pfarrer seit 1990, zuerst in Ilanz, von 1992 bis 2022 in Kriens. 16 Jahre Erfahrung in kirchlichen Legislativen, 12 Jahre Leitung Pfarrkonvent ref. Kirche Luzern, 8 Jahre Erfahrung in kirchlicher Exekutive, 4 Jahre Mitiglied einer GPK. Hobbys: kochen, backen, handwerken, schwimmen, joggen, velofahren, wandern. Ich fühle mich so wie hier auf dem Monte Tamaro auf dem Höhepunkt meines Lebens und freue mich auf neue Herausforderungen.

PremiumPremium Eintrag
SupervisionCoachingOrganisationsentwicklung
Bachtelstrasse 101, 8400 Winterthur
SupervisionCoachingOrganisationsentwicklung
Herzlich willkommen bei Däppen-Eugster Karl - Erkennen und Befähigen

Supervision Coaching Organisationsentwicklung Weder schwindelerregende Höhen noch abgründige Tiefen ändern etwas daran, dass wir immer auf dem Höhepunkt unseres Lebens sind – denn „wir sind die Besitzer jeder Sekunde unseres Lebens.“ (Ruth Cohn) Gerne bin ich ein Gegenüber das mitdenkt, mitfühlt, hinterfragt und unterstützt. Ich freue mich auf Ihre Kontaktnahme. Arbeitsmethode und Haltung Ich lasse mich bereitwillig auf Personen und Situationen ein, gehe mit und bin dann ein kompetentes Gegenüber, das sich mit der ganzen Person und allen Erfahrungen im Prozess des Bewusstwerdens und der bewertenden Entscheidungen zur Verfügung stellt. Im ersten Gespräch klären wir miteinander, was ansteht und das wie weiter? Dann kommt das genaue Hinsehen: Rauf und runter, hin und her, rundherum das ist nicht schwer… Mit dieser Leichtigkeit die Realitäten und Möglichkeiten sichten und nutzen, um klar zu kommen und zufrieden zu werden mit dem, was ich bin, habe, kann und mache. Gerne begleite und unterstütze ich Einzelpersonen, Gruppen, Gremien, Teams und Organisationen. Meine zentrale, manchmal mich auch erschütternde Lebenserfahrung in 32 Jahren Pfarramt: Jeder Mensch sucht nach seiner Aufgabe in dieser Welt und will sie seinen Möglichkeiten entsprechend wahrnehmen. Er leistet gerne seinen Beitrag für ein besseres Leben in einer besseren Welt. Jede Organisation - ob Beziehung, Familie, Wirtschaft, Politik, Staat, Religion, Bildung und Freizeit - dient dieser Menschheitsaufgabe, wenn sie eine Zukunft haben will. Mit Hilfe der TZI (Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn) gelingt es, diese Aufgabe aufzuspüren und wahrzunehmen. Zu meiner Person Geboren am 28.7.1959 als drittes von fünf Kindern, in Chur aufgewachsen, verheiratet seit 1984, zwei Söhne, geboren 1984 und 1989, B Matura in Chur, Studium der Theologie in Zürich, Abschluss lic. theol. mit dem Thema: Theologie und Psychologie wissenschaftstheoretisch gesehen, Kirchlicher Abschluss mit Ordination 1990. Zusatzausbildungen: Kirchliches CAS TZI 1997, TZI Diplom 2003, CAS Religionspädagogik 2008, Ausbildungspfarrer 2010. Berufserfahrungen: Landwirt, Töpfer, Grosstierpfleger, Kellner, Hausmann, Pfarrer seit 1990, zuerst in Ilanz, von 1992 bis 2022 in Kriens. 16 Jahre Erfahrung in kirchlichen Legislativen, 12 Jahre Leitung Pfarrkonvent ref. Kirche Luzern, 8 Jahre Erfahrung in kirchlicher Exekutive, 4 Jahre Mitiglied einer GPK. Hobbys: kochen, backen, handwerken, schwimmen, joggen, velofahren, wandern. Ich fühle mich so wie hier auf dem Monte Tamaro auf dem Höhepunkt meines Lebens und freue mich auf neue Herausforderungen.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um Mitternacht
Ottapri Fattebert Andrea

Ottapri Fattebert Andrea

Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, ItalienischPsychotherapieDas einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole)Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten.Individuelle SupervisionenMit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an.Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken.Arbeit mit Symbolen«Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung)Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume.Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt.FocusingDie Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können.Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen.Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

PremiumPremium Eintrag
PsychoanalysePsychotherapiePsychotherapie (Generell)SupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne
PsychoanalysePsychotherapiePsychotherapie (Generell)SupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, ItalienischPsychotherapieDas einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole)Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten.Individuelle SupervisionenMit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an.Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken.Arbeit mit Symbolen«Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung)Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume.Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt.FocusingDie Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können.Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen.Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

PF

Praxis für Ausdrucksanalyse und Psychotherapie

Gerechtigkeitsgasse 6, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)SupervisionWeiterbildungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rolf Frei Coacher

Rolf Frei Coacher

Wiesenstrasse 34, 9000 St. Gallen
Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Workshops

Angebot Unterstützung bei Klärungs- und Veränderungsprozessen in Organisationen und im persönlichen Bereich. Zusammenarbeit, Entwicklung, Weiterbildung, Konfliktlösung etc. in Teams und Gruppen. Entwicklung von Organisationen, Projektbegleitung, Erarbeitung von Konzepten und Leitbildern. Beratung von Familienunternehmen (z.B. Personalentwicklung, familiäre Dynamiken, Nachfolgeplanung etc.) Einzelberatung in schwierigen oder belastenden Arbeits- und Lebenssituationen, Burnout-Prophylaxe. Weiterbildungsveranstaltungen; z.B. Kommunikations-, Motivations- und Feedbacktrainings, Erlebnispädagogik und individuelle, bedürfnisorientierte Seminare. Nutzen Unter Einbezug Ihrer Ressourcen erreichen wir unter anderem: Die Erweiterung der aufgabenspezifischen Kompetenzen. Eine grössere Nachhaltigkeit im Entwicklungsprozess. Die Verbesserung der Zusammenarbeit. Neue Perspektiven, Raum zur Regeneration. Gemeinsam definieren wir Ziele, die Sie mit meiner methodischen Unterstützung in lösungsorientierten und alltagsbezogenen Schritten erreichen möchten. Über mich Die praxisnahe, zielgerichtete, lösungs- und ressourcenorientierte, systemische (ganzheitliche) Vorgehensweise ist mir wichtig. Sie profitieren von meinem grossen Methoden- und Erfahrungsschatz. Als Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes BSO verpflichte ich mich der Qualitätssicherung für Berater. Beratungsnetz Säntis Das Leben und die Wirtschaft in der Schweiz und weltweit verändert sich radikal.Die Menschen sind erfüllt von der Sorge um Arbeit und Zukunft. Geschäftsleitungen / Abteilungsleitungen / Mitarbeitende sind gefordert. Das Beratungsnetz Säntis bietet Raum und Reflexion, diese Herausforderungen anzupacken und neue Wege einzuschlagen. Gemeinsam unterstützen wir Sie in Ihrem Suchprozess, damit Sie mit Ihrer Verantwortung im Unternehmen und die Mitarbeitenden zu tragfähigen Antworten kommen.

PremiumPremium Eintrag
SupervisionCoachingOrganisationsentwicklung
Wiesenstrasse 34, 9000 St. Gallen
SupervisionCoachingOrganisationsentwicklung
Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Workshops

Angebot Unterstützung bei Klärungs- und Veränderungsprozessen in Organisationen und im persönlichen Bereich. Zusammenarbeit, Entwicklung, Weiterbildung, Konfliktlösung etc. in Teams und Gruppen. Entwicklung von Organisationen, Projektbegleitung, Erarbeitung von Konzepten und Leitbildern. Beratung von Familienunternehmen (z.B. Personalentwicklung, familiäre Dynamiken, Nachfolgeplanung etc.) Einzelberatung in schwierigen oder belastenden Arbeits- und Lebenssituationen, Burnout-Prophylaxe. Weiterbildungsveranstaltungen; z.B. Kommunikations-, Motivations- und Feedbacktrainings, Erlebnispädagogik und individuelle, bedürfnisorientierte Seminare. Nutzen Unter Einbezug Ihrer Ressourcen erreichen wir unter anderem: Die Erweiterung der aufgabenspezifischen Kompetenzen. Eine grössere Nachhaltigkeit im Entwicklungsprozess. Die Verbesserung der Zusammenarbeit. Neue Perspektiven, Raum zur Regeneration. Gemeinsam definieren wir Ziele, die Sie mit meiner methodischen Unterstützung in lösungsorientierten und alltagsbezogenen Schritten erreichen möchten. Über mich Die praxisnahe, zielgerichtete, lösungs- und ressourcenorientierte, systemische (ganzheitliche) Vorgehensweise ist mir wichtig. Sie profitieren von meinem grossen Methoden- und Erfahrungsschatz. Als Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes BSO verpflichte ich mich der Qualitätssicherung für Berater. Beratungsnetz Säntis Das Leben und die Wirtschaft in der Schweiz und weltweit verändert sich radikal.Die Menschen sind erfüllt von der Sorge um Arbeit und Zukunft. Geschäftsleitungen / Abteilungsleitungen / Mitarbeitende sind gefordert. Das Beratungsnetz Säntis bietet Raum und Reflexion, diese Herausforderungen anzupacken und neue Wege einzuschlagen. Gemeinsam unterstützen wir Sie in Ihrem Suchprozess, damit Sie mit Ihrer Verantwortung im Unternehmen und die Mitarbeitenden zu tragfähigen Antworten kommen.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Familientherapie, Elternberatung und Coaching

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. Barbara Hurni Spiegel Ruedi Spiegel Paartherapie/Paarberatung Paarcoaching bei Pensionierung Systemische Einzeltherapie Familientherapie Literaturliste Paare Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. Supervision Fachberatung Einzelcoaching Elterncoaching Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen (www.schulen-zuchwil.ch) und Schulen (GESLOR) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. Schülercoaching Schulleitungen Eltern Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: „ich schaff’s“ Praxisworkshop Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Familientherapie, Elternberatung und Coaching

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. Barbara Hurni Spiegel Ruedi Spiegel Paartherapie/Paarberatung Paarcoaching bei Pensionierung Systemische Einzeltherapie Familientherapie Literaturliste Paare Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. Supervision Fachberatung Einzelcoaching Elterncoaching Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen (www.schulen-zuchwil.ch) und Schulen (GESLOR) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. Schülercoaching Schulleitungen Eltern Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: „ich schaff’s“ Praxisworkshop Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
BK

Beeler Klaus

Sonnenstrasse 6, 9000 St. Gallen
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)SupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
BM

Bentele Maya

Dolderstrasse 24, 8032 Zürich
CoachingSupervision
BI

Beratung im Zentrum

Schlossweg 3, 6005 Luzern
CoachingBeratungOrganisationsentwicklungSupervision
BM

Bircher Milly

Reichsgasse 61, 7000 Chur
Eheberatung PaarberatungScheidungsberatung TrennungsberatungMeditationSupervisionCoaching
* Wünscht keine Werbung

1521 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Kontaktformen
Lage
Sprachen
Dienstleistungen
Objekttyp
Bauingenieurwesen & Geomatik
Behandlungsschwerpunkte
Planung
Tätigkeitsbereich
Architektur
Psychotherapeutische Leistungen
Zahlungskonditionen
Psychotherapeutische Verfahren
Schwerpunkte
Gebäudetechnik
Renovation
Bauerneuerung
Elektrotechnik
Objektart
Beratung
Therapieschwerpunkte
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Therapieform
Kernkompetenzen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Bereich
Leistungen
Psychotherapeutische Behandlungen
Verkauf
Service und Reparatur
Behandlungsmethoden und Produkte
Behandlungen & Therapien
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Einsatzbereiche
Schreinerei / Innenausbau
Zimmerei
Kostenübernahme & Finanzierung
Therapieformen
Arbeitsbereich
Heizen mit erneuerbaren Energien
Angebot
Einsatzbereiche / Objekte
Zielgruppen
Gipserarbeiten / Trockenbau
Weitere Kriterien
Massageart
Behandlungsspektrum
Treuhand
Zimmerei & Holzbau
Zertifikate & Labels
Ergänzende Therapieverfahren
Behandlung
Heizen mit fossilen Energien
Wärmeverteilung
Einsatzbereiche (same for heating system)
Angebot / Medizinische Leistungen
Praxistyp
Wirtschaftsprüfung
Befundmöglichkeiten
Zertifikate und Mitgliedschaften
Styling
Spenglerei und Metalldach
Steuerberatung
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Technische Bewirtschaftung
Fachgebiet
Marken
Behandlung durch
Gutachten
Allgemeines / Prophylaxe
Techniken
Hautbehandlungen
Rechnungswesen
Schwerpunkte in der Therapie
Praxis
Krankenkassenanerkennung
Rechnungswesen / Buchhaltung
Bildgebende Diagnostik
Bodenbeläge
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Gartenbau
Sonstiges
Maschinenpark
Gartenpflege
Krankenkassenmodelle
Hand- und Fusspflege
Haarbehandlungen
Ambiente
Services
Produkte
Tierart / Spezialisierung
Zertifikate und Labels
Kompetenzbereiche
Ausstattung Anlage
Medizinisches Zentrum
Gesichtshaare
Branchen
Oberfläche
Bodenreinigung

supervision in switzerland

: 1521 Einträge
CTS Kompetenz für psychische Gesundheit GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

CTS Kompetenz für psychische Gesundheit GmbH

Eichhaldenweg 17, 5113 Holderbank AG

CTS Kompetenz für psychische Gesundheit GmbH - Holderbank Unsere Dienstleistungen drehen sich um psychische Gesundheit: aus der Sicht des Individuums, der Führungskraft, der Personalfachkraft oder der Geschäftsleitung. Wir beraten Sie als Kunde präventiv, unterstützen Sie bei einer Frühintervention oder in Notfällen. Für Coachings empfangen wir Sie gerne in unseren Praxisräumlichkeiten, kommen zu Ihnen in den Betrieb oder treffen Sie in externen Seminarräumen Ihrer Wahl. - Wir arbeiten alleine, zu zweit oder in Kooperation mit unseren Partnern. Bezüglich Trainings und Workshops bieten wir Ihnen unser bewährtes Programm an oder erarbeiten ein individuelles, auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Drehbuch, auf Wunsch inklusive Unterlagen. Führungskurse können für ein bestehendes Führungsteam, aber auch abteilungs- oder firmenübergreifend stattfinden. Bei CTS finden Sie folgende Kompetenzen: Coaching Führungstraining Workshop Supervision Gesundheitsförderungvorhandene Ressourcen erkennen und ausbauen – beim Einzelnen, in einem Team oder im ganzen Betrieb. Coachingsich klar werden über persönliche Stärken und diese gezielt nutzen, eigene Schwächen akzeptieren und konstruktiv damit umgehen, Entscheidungen treffen und konsequent umsetzen. Trainings für FührungskräfteWeiterbildung im Bereich soziale Kompetenzen, "soft factors" der Führung, Früherkennung von Schwierigkeiten im Team, gezielte Interventionen. Unsere Trainings: Früherkennung psychisch belasteter Mitarbeiter Gesundheits- oder Absenzmanagement Führungsschulung "soft factors" Teamentwicklung Umstrukturierungen, Downsizing Mobbing: Prävention und Umgang Suchterkrankungen Angebot Workshops und Inputvorträge: Burnout-Prävention / Worklife-Balance / Stressmanagement / Entspannung Persönliches Ressourcenmanagement Kommunikation / Körpersprache Mindness - Bewusstes Denken Workshop für MitarbeiterInformationen rund ums Thema psychische Gesundheit, praktische Anleitungen und Tipps zu einem individuellen gesundheitsfördernden Verhalten. Supervisiondas eigene Verhalten reflektieren, unbewusste Muster und Motivationen entdecken, gezielte und effektive Problemlösung. Vertrauensärztliche Abklärungen„second opinion“: Unterstützung der Führungskräfte und Pesonalfachleute bei der Beurteilung von psychischen Problemen bei Mitarbeitenden; Informationen bezüglich Prognose, Empfehlungen beim weiteren Vorgehen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.

PremiumPremium Eintrag
GesundheitsförderungCoachingSupervision
Eichhaldenweg 17, 5113 Holderbank AG
GesundheitsförderungCoachingSupervision

CTS Kompetenz für psychische Gesundheit GmbH - Holderbank Unsere Dienstleistungen drehen sich um psychische Gesundheit: aus der Sicht des Individuums, der Führungskraft, der Personalfachkraft oder der Geschäftsleitung. Wir beraten Sie als Kunde präventiv, unterstützen Sie bei einer Frühintervention oder in Notfällen. Für Coachings empfangen wir Sie gerne in unseren Praxisräumlichkeiten, kommen zu Ihnen in den Betrieb oder treffen Sie in externen Seminarräumen Ihrer Wahl. - Wir arbeiten alleine, zu zweit oder in Kooperation mit unseren Partnern. Bezüglich Trainings und Workshops bieten wir Ihnen unser bewährtes Programm an oder erarbeiten ein individuelles, auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Drehbuch, auf Wunsch inklusive Unterlagen. Führungskurse können für ein bestehendes Führungsteam, aber auch abteilungs- oder firmenübergreifend stattfinden. Bei CTS finden Sie folgende Kompetenzen: Coaching Führungstraining Workshop Supervision Gesundheitsförderungvorhandene Ressourcen erkennen und ausbauen – beim Einzelnen, in einem Team oder im ganzen Betrieb. Coachingsich klar werden über persönliche Stärken und diese gezielt nutzen, eigene Schwächen akzeptieren und konstruktiv damit umgehen, Entscheidungen treffen und konsequent umsetzen. Trainings für FührungskräfteWeiterbildung im Bereich soziale Kompetenzen, "soft factors" der Führung, Früherkennung von Schwierigkeiten im Team, gezielte Interventionen. Unsere Trainings: Früherkennung psychisch belasteter Mitarbeiter Gesundheits- oder Absenzmanagement Führungsschulung "soft factors" Teamentwicklung Umstrukturierungen, Downsizing Mobbing: Prävention und Umgang Suchterkrankungen Angebot Workshops und Inputvorträge: Burnout-Prävention / Worklife-Balance / Stressmanagement / Entspannung Persönliches Ressourcenmanagement Kommunikation / Körpersprache Mindness - Bewusstes Denken Workshop für MitarbeiterInformationen rund ums Thema psychische Gesundheit, praktische Anleitungen und Tipps zu einem individuellen gesundheitsfördernden Verhalten. Supervisiondas eigene Verhalten reflektieren, unbewusste Muster und Motivationen entdecken, gezielte und effektive Problemlösung. Vertrauensärztliche Abklärungen„second opinion“: Unterstützung der Führungskräfte und Pesonalfachleute bei der Beurteilung von psychischen Problemen bei Mitarbeitenden; Informationen bezüglich Prognose, Empfehlungen beim weiteren Vorgehen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um Mitternacht
Däppen-Eugster Karl

Däppen-Eugster Karl

Bachtelstrasse 101, 8400 Winterthur
Herzlich willkommen bei Däppen-Eugster Karl - Erkennen und Befähigen

Supervision Coaching Organisationsentwicklung Weder schwindelerregende Höhen noch abgründige Tiefen ändern etwas daran, dass wir immer auf dem Höhepunkt unseres Lebens sind – denn „wir sind die Besitzer jeder Sekunde unseres Lebens.“ (Ruth Cohn) Gerne bin ich ein Gegenüber das mitdenkt, mitfühlt, hinterfragt und unterstützt. Ich freue mich auf Ihre Kontaktnahme. Arbeitsmethode und Haltung Ich lasse mich bereitwillig auf Personen und Situationen ein, gehe mit und bin dann ein kompetentes Gegenüber, das sich mit der ganzen Person und allen Erfahrungen im Prozess des Bewusstwerdens und der bewertenden Entscheidungen zur Verfügung stellt. Im ersten Gespräch klären wir miteinander, was ansteht und das wie weiter? Dann kommt das genaue Hinsehen: Rauf und runter, hin und her, rundherum das ist nicht schwer… Mit dieser Leichtigkeit die Realitäten und Möglichkeiten sichten und nutzen, um klar zu kommen und zufrieden zu werden mit dem, was ich bin, habe, kann und mache. Gerne begleite und unterstütze ich Einzelpersonen, Gruppen, Gremien, Teams und Organisationen. Meine zentrale, manchmal mich auch erschütternde Lebenserfahrung in 32 Jahren Pfarramt: Jeder Mensch sucht nach seiner Aufgabe in dieser Welt und will sie seinen Möglichkeiten entsprechend wahrnehmen. Er leistet gerne seinen Beitrag für ein besseres Leben in einer besseren Welt. Jede Organisation - ob Beziehung, Familie, Wirtschaft, Politik, Staat, Religion, Bildung und Freizeit - dient dieser Menschheitsaufgabe, wenn sie eine Zukunft haben will. Mit Hilfe der TZI (Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn) gelingt es, diese Aufgabe aufzuspüren und wahrzunehmen. Zu meiner Person Geboren am 28.7.1959 als drittes von fünf Kindern, in Chur aufgewachsen, verheiratet seit 1984, zwei Söhne, geboren 1984 und 1989, B Matura in Chur, Studium der Theologie in Zürich, Abschluss lic. theol. mit dem Thema: Theologie und Psychologie wissenschaftstheoretisch gesehen, Kirchlicher Abschluss mit Ordination 1990. Zusatzausbildungen: Kirchliches CAS TZI 1997, TZI Diplom 2003, CAS Religionspädagogik 2008, Ausbildungspfarrer 2010. Berufserfahrungen: Landwirt, Töpfer, Grosstierpfleger, Kellner, Hausmann, Pfarrer seit 1990, zuerst in Ilanz, von 1992 bis 2022 in Kriens. 16 Jahre Erfahrung in kirchlichen Legislativen, 12 Jahre Leitung Pfarrkonvent ref. Kirche Luzern, 8 Jahre Erfahrung in kirchlicher Exekutive, 4 Jahre Mitiglied einer GPK. Hobbys: kochen, backen, handwerken, schwimmen, joggen, velofahren, wandern. Ich fühle mich so wie hier auf dem Monte Tamaro auf dem Höhepunkt meines Lebens und freue mich auf neue Herausforderungen.

PremiumPremium Eintrag
SupervisionCoachingOrganisationsentwicklung
Bachtelstrasse 101, 8400 Winterthur
SupervisionCoachingOrganisationsentwicklung
Herzlich willkommen bei Däppen-Eugster Karl - Erkennen und Befähigen

Supervision Coaching Organisationsentwicklung Weder schwindelerregende Höhen noch abgründige Tiefen ändern etwas daran, dass wir immer auf dem Höhepunkt unseres Lebens sind – denn „wir sind die Besitzer jeder Sekunde unseres Lebens.“ (Ruth Cohn) Gerne bin ich ein Gegenüber das mitdenkt, mitfühlt, hinterfragt und unterstützt. Ich freue mich auf Ihre Kontaktnahme. Arbeitsmethode und Haltung Ich lasse mich bereitwillig auf Personen und Situationen ein, gehe mit und bin dann ein kompetentes Gegenüber, das sich mit der ganzen Person und allen Erfahrungen im Prozess des Bewusstwerdens und der bewertenden Entscheidungen zur Verfügung stellt. Im ersten Gespräch klären wir miteinander, was ansteht und das wie weiter? Dann kommt das genaue Hinsehen: Rauf und runter, hin und her, rundherum das ist nicht schwer… Mit dieser Leichtigkeit die Realitäten und Möglichkeiten sichten und nutzen, um klar zu kommen und zufrieden zu werden mit dem, was ich bin, habe, kann und mache. Gerne begleite und unterstütze ich Einzelpersonen, Gruppen, Gremien, Teams und Organisationen. Meine zentrale, manchmal mich auch erschütternde Lebenserfahrung in 32 Jahren Pfarramt: Jeder Mensch sucht nach seiner Aufgabe in dieser Welt und will sie seinen Möglichkeiten entsprechend wahrnehmen. Er leistet gerne seinen Beitrag für ein besseres Leben in einer besseren Welt. Jede Organisation - ob Beziehung, Familie, Wirtschaft, Politik, Staat, Religion, Bildung und Freizeit - dient dieser Menschheitsaufgabe, wenn sie eine Zukunft haben will. Mit Hilfe der TZI (Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn) gelingt es, diese Aufgabe aufzuspüren und wahrzunehmen. Zu meiner Person Geboren am 28.7.1959 als drittes von fünf Kindern, in Chur aufgewachsen, verheiratet seit 1984, zwei Söhne, geboren 1984 und 1989, B Matura in Chur, Studium der Theologie in Zürich, Abschluss lic. theol. mit dem Thema: Theologie und Psychologie wissenschaftstheoretisch gesehen, Kirchlicher Abschluss mit Ordination 1990. Zusatzausbildungen: Kirchliches CAS TZI 1997, TZI Diplom 2003, CAS Religionspädagogik 2008, Ausbildungspfarrer 2010. Berufserfahrungen: Landwirt, Töpfer, Grosstierpfleger, Kellner, Hausmann, Pfarrer seit 1990, zuerst in Ilanz, von 1992 bis 2022 in Kriens. 16 Jahre Erfahrung in kirchlichen Legislativen, 12 Jahre Leitung Pfarrkonvent ref. Kirche Luzern, 8 Jahre Erfahrung in kirchlicher Exekutive, 4 Jahre Mitiglied einer GPK. Hobbys: kochen, backen, handwerken, schwimmen, joggen, velofahren, wandern. Ich fühle mich so wie hier auf dem Monte Tamaro auf dem Höhepunkt meines Lebens und freue mich auf neue Herausforderungen.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um Mitternacht
Ottapri Fattebert Andrea

Ottapri Fattebert Andrea

Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, ItalienischPsychotherapieDas einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole)Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten.Individuelle SupervisionenMit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an.Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken.Arbeit mit Symbolen«Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung)Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume.Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt.FocusingDie Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können.Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen.Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

PremiumPremium Eintrag
PsychoanalysePsychotherapiePsychotherapie (Generell)SupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne
PsychoanalysePsychotherapiePsychotherapie (Generell)SupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, ItalienischPsychotherapieDas einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole)Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten.Individuelle SupervisionenMit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an.Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken.Arbeit mit Symbolen«Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung)Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume.Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt.FocusingDie Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können.Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen.Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

PF

Praxis für Ausdrucksanalyse und Psychotherapie

Gerechtigkeitsgasse 6, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)SupervisionWeiterbildungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rolf Frei Coacher

Rolf Frei Coacher

Wiesenstrasse 34, 9000 St. Gallen
Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Workshops

Angebot Unterstützung bei Klärungs- und Veränderungsprozessen in Organisationen und im persönlichen Bereich. Zusammenarbeit, Entwicklung, Weiterbildung, Konfliktlösung etc. in Teams und Gruppen. Entwicklung von Organisationen, Projektbegleitung, Erarbeitung von Konzepten und Leitbildern. Beratung von Familienunternehmen (z.B. Personalentwicklung, familiäre Dynamiken, Nachfolgeplanung etc.) Einzelberatung in schwierigen oder belastenden Arbeits- und Lebenssituationen, Burnout-Prophylaxe. Weiterbildungsveranstaltungen; z.B. Kommunikations-, Motivations- und Feedbacktrainings, Erlebnispädagogik und individuelle, bedürfnisorientierte Seminare. Nutzen Unter Einbezug Ihrer Ressourcen erreichen wir unter anderem: Die Erweiterung der aufgabenspezifischen Kompetenzen. Eine grössere Nachhaltigkeit im Entwicklungsprozess. Die Verbesserung der Zusammenarbeit. Neue Perspektiven, Raum zur Regeneration. Gemeinsam definieren wir Ziele, die Sie mit meiner methodischen Unterstützung in lösungsorientierten und alltagsbezogenen Schritten erreichen möchten. Über mich Die praxisnahe, zielgerichtete, lösungs- und ressourcenorientierte, systemische (ganzheitliche) Vorgehensweise ist mir wichtig. Sie profitieren von meinem grossen Methoden- und Erfahrungsschatz. Als Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes BSO verpflichte ich mich der Qualitätssicherung für Berater. Beratungsnetz Säntis Das Leben und die Wirtschaft in der Schweiz und weltweit verändert sich radikal.Die Menschen sind erfüllt von der Sorge um Arbeit und Zukunft. Geschäftsleitungen / Abteilungsleitungen / Mitarbeitende sind gefordert. Das Beratungsnetz Säntis bietet Raum und Reflexion, diese Herausforderungen anzupacken und neue Wege einzuschlagen. Gemeinsam unterstützen wir Sie in Ihrem Suchprozess, damit Sie mit Ihrer Verantwortung im Unternehmen und die Mitarbeitenden zu tragfähigen Antworten kommen.

PremiumPremium Eintrag
SupervisionCoachingOrganisationsentwicklung
Wiesenstrasse 34, 9000 St. Gallen
SupervisionCoachingOrganisationsentwicklung
Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Workshops

Angebot Unterstützung bei Klärungs- und Veränderungsprozessen in Organisationen und im persönlichen Bereich. Zusammenarbeit, Entwicklung, Weiterbildung, Konfliktlösung etc. in Teams und Gruppen. Entwicklung von Organisationen, Projektbegleitung, Erarbeitung von Konzepten und Leitbildern. Beratung von Familienunternehmen (z.B. Personalentwicklung, familiäre Dynamiken, Nachfolgeplanung etc.) Einzelberatung in schwierigen oder belastenden Arbeits- und Lebenssituationen, Burnout-Prophylaxe. Weiterbildungsveranstaltungen; z.B. Kommunikations-, Motivations- und Feedbacktrainings, Erlebnispädagogik und individuelle, bedürfnisorientierte Seminare. Nutzen Unter Einbezug Ihrer Ressourcen erreichen wir unter anderem: Die Erweiterung der aufgabenspezifischen Kompetenzen. Eine grössere Nachhaltigkeit im Entwicklungsprozess. Die Verbesserung der Zusammenarbeit. Neue Perspektiven, Raum zur Regeneration. Gemeinsam definieren wir Ziele, die Sie mit meiner methodischen Unterstützung in lösungsorientierten und alltagsbezogenen Schritten erreichen möchten. Über mich Die praxisnahe, zielgerichtete, lösungs- und ressourcenorientierte, systemische (ganzheitliche) Vorgehensweise ist mir wichtig. Sie profitieren von meinem grossen Methoden- und Erfahrungsschatz. Als Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes BSO verpflichte ich mich der Qualitätssicherung für Berater. Beratungsnetz Säntis Das Leben und die Wirtschaft in der Schweiz und weltweit verändert sich radikal.Die Menschen sind erfüllt von der Sorge um Arbeit und Zukunft. Geschäftsleitungen / Abteilungsleitungen / Mitarbeitende sind gefordert. Das Beratungsnetz Säntis bietet Raum und Reflexion, diese Herausforderungen anzupacken und neue Wege einzuschlagen. Gemeinsam unterstützen wir Sie in Ihrem Suchprozess, damit Sie mit Ihrer Verantwortung im Unternehmen und die Mitarbeitenden zu tragfähigen Antworten kommen.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Familientherapie, Elternberatung und Coaching

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. Barbara Hurni Spiegel Ruedi Spiegel Paartherapie/Paarberatung Paarcoaching bei Pensionierung Systemische Einzeltherapie Familientherapie Literaturliste Paare Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. Supervision Fachberatung Einzelcoaching Elterncoaching Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen (www.schulen-zuchwil.ch) und Schulen (GESLOR) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. Schülercoaching Schulleitungen Eltern Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: „ich schaff’s“ Praxisworkshop Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Familientherapie, Elternberatung und Coaching

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. Barbara Hurni Spiegel Ruedi Spiegel Paartherapie/Paarberatung Paarcoaching bei Pensionierung Systemische Einzeltherapie Familientherapie Literaturliste Paare Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. Supervision Fachberatung Einzelcoaching Elterncoaching Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen (www.schulen-zuchwil.ch) und Schulen (GESLOR) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. Schülercoaching Schulleitungen Eltern Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: „ich schaff’s“ Praxisworkshop Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
BK

Beeler Klaus

Sonnenstrasse 6, 9000 St. Gallen
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)SupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
BM

Bentele Maya

Dolderstrasse 24, 8032 Zürich
CoachingSupervision
BI

Beratung im Zentrum

Schlossweg 3, 6005 Luzern
CoachingBeratungOrganisationsentwicklungSupervision
BM

Bircher Milly

Reichsgasse 61, 7000 Chur
Eheberatung PaarberatungScheidungsberatung TrennungsberatungMeditationSupervisionCoaching
* Wünscht keine Werbung