Wanderwege in Genf

Interessante Wanderwege in Genf – die Top 5

Genf in der südwestlichen Schweiz ist ein idealer Platz für den Städtetrip, aber auch ein guter Ausgangspunkt für eine Wanderung in die Natur. Die Stadt am Genfersee lädt zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. In der näheren Umgebung locken Ziele wie das Tal der Rhone. Interessant sind zudem die alten Pilgerwege, an denen sich viele Wanderwege in Genf orientieren.
Wanderwege in Genf

Von La Plaine bis weit in den Westen

Viele Wanderwege in Genf führen in die Naturlandschaft. Bei dieser leichten Tour geht es an traditionellen Weindörfern und dichten Wäldern entlang bis zum westlichsten Punkt in der Schweiz. Die Route beginnt in La Plaine, das im Westen von Genf liegt. Wenn Sie eine längere Wanderung machen möchten, können Sie die Strecke aus der Stadt nach Plaine als erste Tagesetappe planen.
Auf der Wanderstrecke von Plaine in südwestlicher Richtung kommen Sie durch ländliche Gebiete, bis Sie Chancy erreichen. In dem Ort, der an der Rhone liegt, haben Sie die Möglichkeit, sich zu stärken. Das Café de la Place ist ein schöner Ort für eine Einkehr. Danach wandern Sie weiter an der Rhone entlang.
Der westlichste Punkt befindet sich in der Gemeinde von Chancy. In der Rhone weist ein dreiseitiger Mast auf die Grenze hin. Wenn Sie den offiziellen Grenzstein suchen, brauchen Sie etwas mehr Geduld, denn er ist von Pflanzen umwachsen. Der Rückweg verläuft in einer Schlaufe durch den Wald von Chancy und überwindet rund 100 Höhenmeter.

Touren-Details:
• Schwierigkeit: Leicht
• Länge: 11,8 km
• Dauer: 3:15 bis 3:30 Std.
• Aufstieg: 158 m
• Abstieg: 179 m

Wanderwege in Genf: Von Coppet ins Stadtzentrum

Diese Wanderroute von Coppet in die Innenstadt von Genf gehört zur Kategorie der Wanderwege in Genf mit städtischem Charakter. Sie startet am Bahnhof von Coppet und führt zunächst zum hübschen Château de Coppet. Hier finden vom Frühjahr bis in den Herbst Schlossführungen statt. Thema sind vor allem die persönlichen Besitztümer der Madame de Staël, einer französischen Schriftstellerin, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts hier lebte.
Die Route führt anschliessend durch Versoix, das in der Einflugschneise des Genfer Airports liegt. Hier können Sie sich in der Auberge du Lion d'Or stärken.
Danach geht es weiter in Richtung Süden. Während Sie sich Genf nähern, verändert sich die Umgebung: Am Ariana-Park und den weiteren botanischen Anlagen wird es schön grün. Zu den schönen Parks gehören La Perle du Lac sowie Mon-Repos. Die Wanderung verläuft nun direkt am Seeufer entlang: Vom Quai Wilson aus kommen Sie zu den traditionsreichen Bains des Pâquis und anschliessend zur Île de Rousseau und zum Genfer Hauptbahnhof.
Wenn Sie die Wanderung im Genferseegebiet verkürzen oder auflockern möchten, bietet sich eine Schiffsfahrt über den Genfersee an. Die Anlegestelle in Versoix ist eine grosse Verlockung. Oder Sie steigen in Genf in ein Schiff ein, um zum Ausgangspunkt zurückzukommen.

Touren-Details:
• Schwierigkeit: Mittel
• Länge: 18,6 km
• Dauer: 4:45 Std.
• Aufstieg: 113 m
• Abstieg: 130 m

Die Via Gebennensis von Genf nach Beaumont

Einige Wanderwege im Genferseegebiet orientieren sich an den traditionellen Pilgerwegen. Diese Tour ist eine Teiletappe der Via Gebennensis, die eine Verbindung von den schweizerischen Jakobswegen zur Via Podiensis herstellt. Die heutige Route entspricht grösstenteils den historischen Wegen, soweit es unter Berücksichtigung der modernen Streckenführung möglich ist.
Der Wanderweg führt zur Rhone, die den anfänglichen Verlauf des Pilgerwegs vorgibt. In Genf beginnt die Strecke als Stadtwanderung, bis Sie den Flusslauf verlassen und in Richtung Saconnex d’Arve gehen. Bald lässt der Verkehr nach und die urbane Umgebung wird durch Wiesen und Felder ersetzt.
In Saconnex lockt eine spätmittelalterliche Malteserburg zu einer Besichtigung. Sie beherbergt ein Museum, das sich vor allem mit der Geschichte des Malteserordens beschäftigt. Für die weitere Wanderstrecke stärken Sie sich im Restaurant les Semailles oder einem anderen gemütlichen Gasthof.
Kurz hinter Charrot führt die Wanderroute über die französische Grenze in das Departement Rhône-Alpes des Dept. Haute-Savoie. Die typische Signalisierung des Pilgerwegs mit der Muschel hilft Ihnen dabei, den richtigen Weg zu finden. Zudem können Sie sich an dem rot-weissen Zeichen GR-65 orientieren.
In Beaumont haben Sie das Ziel dieser Etappe erreicht. In der Dorfkirche gibt es eine moderne Skulptur des Heiligen Jakob, die nicht nur für Pilger sehenswert ist.

Touren-Details:
• Schwierigkeit: Leicht
• Länge: 16 km
• Dauer: 4:30 Std.
• Höhenmeter: 377 bis 749 m

Wanderwege in Genf mit Seeblick: Von Cologny nach Hermance

Wenn Sie in Genf mit Blick auf den Lac Léman wandern möchten, ist diese leichte Strecke ideal für Sie geeignet. Der schöne Weg führt zwischen Weinbergen und Feldern entlang und bietet weite Ausblicke über den See. Die Strecke beginnt an der Badeanlage Genève Plage. Sie führt durch Cologny und am Golfplatz vorbei. Danach geht es nach Vandoevres, zunächst durch Alleen, hinter denen sich alte, grossartige Anwesen verstecken.
Wenn Sie Vandoeuvres hinter sich haben, bekommt die Landschaft einen ländlichen Charme. Felder und Rebberge sind zu sehen. Die Schlossruine von Rouelbeau bildet eine interessante Kulisse. Später kommen Sie nach Corsiers und zum Fluss Hermance, der hier die Grenze zu Frankreich bildet.
Der Wanderweg folgt dem Fluss und führt schliesslich ins gleichnamige Dorf. Das idyllische Hermance mit seinem kleinen Hafen und den alten Strassen ist ein malerischer Platz für eine Rast. Es gibt sogar einen Strand. Für eine Einkehr oder Übernachtung bietet sich die Auberge d'Hermance an.
Am Hafen von Hermance können Sie in ein Schiff einsteigen, um über den Genfersee zurück zum Ausgangspunkt in Genf zu fahren. Alternativ dazu gibt es eine Busverbindung für die Rückfahrt nach Genf.

Touren-Details:
• Schwierigkeit: Leicht
• Länge: 17 km
• Dauer: 4:15 Std.
• Aufstieg/Abstieg: 167/168 m

Rundwanderweg Jussy – Monniaz – Les Arales

Im Hinterland der Stadt laden schöne Wanderwege in Genf zu Erkundungstouren in die Berge ein. Diese Rundwanderung bringt Sie zum höchsten Punkt im Kanton Genf. Dieser liegt bei Les Arales, nicht weit entfernt von Monniaz.
Startpunkt der Wanderroute ist in Jussy an der Kirche oder an der Bushaltestelle Jussy-le-Château. Von hier aus wandern Sie in das Waldgebiet Les Grands Bois hinein. Hinter dem Landhaus La Forêt biegt der Weg nach links ab. Danach gehen Sie geradeaus weiter, bis Sie den Weiler Monniaz erreichen. Hier gibt es eine Bushaltestelle, die es möglich macht, die Wanderstrecke zu verkürzen.
Nach einigen Metern gelangen Sie zur französischen Grenze, doch der Wanderweg verläuft weiter auf Schweizer Gebiet. Ein gelber Wegweiser zeigt Ihnen die Richtung nach Les Arales. Hier, am Grenzstein 141, haben Sie den höchsten Punkt des Kantons erreicht. Einige Quellen geben nicht den Grenzstein als höchste Erhebung an, sondern die Strecke zwischen diesem Stein und dem Grenzstein 138.
Die weitere Strecke verläuft erst in Richtung Gy, bei Les Epinasses geht es links herum und schliesslich sind Sie in Jussy zurück. In der Auberge de la Ferme können Sie nicht nur speisen, sondern auch übernachten – falls Sie weitere Wanderwege in Genf und Umgebung planen.

Touren-Details:
• Schwierigkeit: Leicht
• Länge: 10,4 km
• Dauer: 2:45 Std.
• Höhenmeter: 49 m

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe