Vereinbaren Sie einen Termin direkt auf Onedoc.ch
Vorstellung der Physiotherapiepraxis Physiogare:
Nach Prüfung der ärztlichen Verordnung erstellen wir eine individuelle, auf die Beschwerden jedes Patienten abgestimmte Behandlung und setzen dabei alle geeigneten technischen Mittel ein.
Sie werden in einer modernen Umgebung behandelt, die mit modernsten Geräten ausgestattet ist, und profitieren von den neuesten therapeutischen Methoden.
Wir haben ein offenes Ohr für unsere Patienten und bauen ein Vertrauensverhältnis zu ihnen auf. Unser Ziel ist es, Ihnen Linderung zu verschaffen und Ihnen zu helfen, Ihre Mobilität unter den bestmöglichen Bedingungen und so schnell wie möglich wiederzuerlangen.
Das Team von Physiogare
Lara Madouri
Lara ist seit 2004 diplomierte Physiotherapeutin der Physiotherapieschule Genf und zeichnet sich durch ihre Dynamik und Leidenschaft aus.
Sie ist Spezialistin für die Behandlung von Bewegungsstörungen oder Funktionsbeeinträchtigungen und Schmerztherapie und hat sich außerdem auf die Betreuung von Brustkrebspatientinnen spezialisiert, wo sie in den letzten Jahren umfangreiche Fachkenntnisse erworben hat. Als Verfechterin eines ganzheitlichen Ansatzes passt sie sich den Problemen der Patienten an, indem sie verschiedene Techniken (manuelle Techniken, Mobilisation, Gymnastik usw.) einsetzt.
Thomas D’Haeyer
Als in Belgien diplomierter Physiotherapeut und Osteopath bietet er eine ganzheitliche und auf jeden Einzelnen zugeschnittene Behandlung an, damit Patienten unabhängig von ihrem Alter und ihrer Erkrankung ihre Genesungsziele erreichen können. Dabei stützt er sich auf verschiedene Techniken (manuelle Therapie, Massagen, Muskelkräftigung, Propriozeption und Atemphysiotherapie).
Die Osteopathie basiert auf manuellen Techniken, die darauf abzielen, die Beweglichkeit der verschiedenen Strukturen des Organismus zu erhalten oder wiederherzustellen, und betrachtet den Körper als ein „Ganzes”.
Coline Pernot
Coline ist diplomierte Physiotherapeutin der Haute École de Santé de Genève und bietet eine ganzheitliche und fürsorgliche Betreuung.
Sie wendet sowohl passive als auch aktive Techniken an, um die Ziele des Patienten zu erreichen. Die Physiotherapie-Sitzungen sind ein Ort des Austauschs, an dem der Patient mit Hilfe der Therapeutin aktiv an seiner Gesundheit mitwirkt.
Während der Sitzungen wendet sie manuelle Techniken, Massagen, Mobilisationen oder auch Muskelkräftigung, propriozeptives Training oder Gleichgewichtsübungen an.