Dr. Poyo, Paul MBAYO, Facharzt für Urologie und Chirurgie FMH, behandelnder Arzt
Dr. Françis ABIHANNA, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
Dr. Juvénal NITUNGA, Facharzt für Augenheilkunde FMH
Dr. Domenico ALBORINO, Kardiologe
Dr. Patrick SUSZ, Hausarzt FMH
Dr. Cristian IUREA, unabhängiger Allgemeinmediziner FMH, Chirurg
Dr. Karin FERRIERE, Allgemeinmedizinerin FMH, Internistin, Hausärztin
Dr. Maria DEBETAZ, Psychiaterin, Allgemeinärztin FMH
Dr. Livia-Maria DURAN, Hausärztin, Fachärztin für allgemeine Innere Medizin FMH
Dr. Dan MIRESCU, Radiologe FMH
Ramzi Ben NASR, Physiotherapeut
Entnahme- und Infusionszentrum, Unilabs
Das medizinisch-chirurgische Zentrum und die Notfallambulanz Rond-Point de Plainpalais, deren Leitmotiv die „Nächstenliebe“ ist, bieten eine gerechte medizinische Versorgung, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten ist.
Wir sind wochentags von 8 bis 20 Uhr und samstags und an Feiertagen von 8 bis 20 Uhrgeöffnet und übernehmen bereits einen Großteil der Notfälle.
Ausgestattet mit einer Ambulanz mit kleiner Chirurgie, medizinischer Bildgebung und qualifizierten Schweizer Ärzten bietet das medizinische Zentrum bis ins kleinste Detail eine intermediäre Versorgung, die es ermöglicht, alle Notfälle zu behandeln und Patienten nach bestimmten chirurgischen Eingriffen oder mit seltenen Krankheiten zu überwachen.
Das Medizinische Zentrum wird durch seine Erweiterung weiter ausgebaut und konzentriert sich dabei auf seine Kompetenzbereiche: die Notfallversorgung für Erwachsene, die Familienmedizin, die Augenheilkunde, die Kardiologie und die Chirurgie.
DAS AUGENZENTRUM der medizinisch-chirurgischen Notfallambulanz Rond-point Plainpalais
Ein Team von Fachleuten steht Ihnen nach Terminvereinbarung oder in Notfällen zur Verfügung.
Wir bieten alle grundlegenden augenärztlichen Leistungen sowie Augenuntersuchungen, die von Ihrer Grundversicherung übernommen werden.
Unser Team aus multidisziplinären Augenärzten bietet Ihnen Untersuchungen für alle Altersgruppen (Kinder, Erwachsene usw.) an:
- Die Messung der Sehschärfe, die Messung des Augeninnendrucks sowie eine gründliche Untersuchung der Bindehaut, der Hornhaut und des Augenhintergrunds können in unserem Zentrum durchgeführt werden.
- Es ist wichtig, mindestens einmal pro Jahr regelmäßige Kontrollen durchführen zu lassen, um Erkrankungen wie Glaukom, AMD oder Katarakt zu erkennen.
- Jährliche Augenuntersuchungen oder auch Sehtests für den Führerschein werden ebenfalls angeboten.
- Wir behandeln alle klassischen Notfälle wie Bindehautentzündungen, Fremdkörper oder Spritzer von Industrieprodukten im Auge.
- Eine weitere Besonderheit der medizinisch-chirurgischen Notfallambulanz Rond-point de Plainpalais ist, dass wir Ihnen eine individuelle Kontaktlinsenanpassung anbieten können. So erhalten Sie Kontaktlinsen, die perfekt auf Ihr Sehvermögen und die Morphologie Ihres Auges abgestimmt sind.
Wenn weiterführende Untersuchungen – oder sogar ein chirurgischer Eingriff – erforderlich sind, überweisen wir unsere Patienten an das HUG, wo unsere Augenchirurgen jeden Fall mit der erforderlichen Sorgfalt behandeln.
Die Gynäkologie und Geburtshilfe ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit spezifisch weiblichen Gesundheitsfragen sowie den entsprechenden Diagnosen und Behandlungen befasst. Der Gynäkologe kümmert sich um Funktionsstörungen des Zyklus, Verhütung, Menopause und die Früherkennung von Genitalkrebs.
Die medizinisch-chirurgische Notfallambulanz Rond-point Plainpalais vereint alle Kompetenzen in den Bereichen gynäkologische und urogynäkologische Chirurgie, Senologie, bildgebende Diagnostik und Onkologie:
Die ambulanten Sprechstunden umfassen:
- die geburtshilfliche Beratung (bezüglich der Entbindung),
- gynäkologische Untersuchungen,
- die Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit der Pubertät,
- Unfruchtbarkeit,
- gynäkologische Onkologie und
- die Senologie.
Die endoskopische gynäkologische Chirurgie behandelt Verletzungen der Vagina und der Gebärmutter auf minimalinvasive Weise. Die laparoskopische Chirurgie ermöglicht es, das operative Trauma nach Eingriffen an Eierstöcken, Eileitern und Gebärmutter so gering wie möglich zu halten. Die urogynäkologische Chirurgie wird zur Behandlung von Inkontinenz eingesetzt, einem häufigen Problem bei Frauen in einem bestimmten Alter oder nach einer oder mehreren Geburten.
Die gynäkologische Onkologie, die Tumore diagnostiziert und behandelt, wird in Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären Team der Einrichtung praktiziert. Die Behandlung von Brustkrebs hat von der Entwicklung der brusterhaltenden Chirurgie profitiert und ermöglicht heute die Entfernung von Tumoren ohne Entfernung des Organs.