- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Verein DIALOGAI – Genf
Dialogai wurde 1982 gegründet. Als Verein für Homosexuelle versteht er sich als Ort des Zuhörens, der Geselligkeit, des Austauschs, der Begegnung, der Information, der Aufnahme und der Beratung.
Dialogai setzt sich für die Integration von Homosexuellen in die Gesellschaft als vollwertige Bürger ein. Seine Tätigkeit zielt sowohl auf die Anerkennung von Homosexuellen als auch auf die Verteidigung von Homosexuellen ab, die Opfer von Diskriminierung oder körperlichen oder verbalen Angriffen am Arbeitsplatz, im sozialen Umfeld, in der Familie, im rechtlichen Bereich und in allen anderen Lebensbereichen sind.
Checkpoint Genf
Dialogai ist auch eine Außenstelle derAids-Hilfe Schweiz und bekämpft in dieser Funktion die HIV-Epidemie durch Maßnahmen vor Ort und Prävention, aber auch das Wiederaufflammen anderer sexuell übertragbarer Infektionen (STI) durch zwei Hauptprogramme und Maßnahmen: das Testzentrum Checkpoint Genf und das Projekt Santé gaie. Dieses Schnell-Testzentrum ermöglicht es Schwulen und Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), sich auf HIV, Gonorrhö, Chlamydien, Syphilis und Hepatitis testen zu lassen. Checkpoint-Genf bietet auch Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie PEP, die Notfallbehandlung bei HIV-Risiko, an. Im Rahmen vertraulicher und anonymer Beratungen bieten die Tests auch die Möglichkeit, sich mit einem für schwule Sexualität sensibilisierten Gesundheitsfachmann über seine Praktiken und das Risikomanagement auszutauschen, ohne dabei beurteilt zu werden.
Seit 2021 bietet Lestime in Zusammenarbeit mit Dialogai Genève in den Räumlichkeiten von Checkpoint Genève auch eine Sprechstunde zum Thema sexuelle Gesundheit für Frauen* an.
Refuge Genève
Refuge Genève wurde am 31. März 2015 gegründet und ist eine Einrichtung des Schweizer Vereins Dialogai, dessen Ziel es ist, jungen LGBTIQ-Personen zu helfen.
Refuge Genève ist ein Sprungbrett in Richtung Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein. Es steht allen offen, deren sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität, ob real oder in Frage gestellt, zu Schwierigkeiten in der Schule, in der Gesellschaft oder in der Familie führt.
Le Refuge Genève steht auch dem Umfeld und Fachleuten aus dem Betreuungsbereich offen.
Gemeindegesundheit
Das Projekt Santé gaie (Gesundheit für Schwule) besteht seit dem Jahr 2000 innerhalb von Dialogai. Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Aktionsforschung, die in Zusammenarbeit zwischen Akteuren vor Ort und Forschern durchgeführt wird, um Daten über die allgemeine Gesundheit schwuler Männer in der Genferseeregion zu sammeln, Prioritäten auf der Grundlage ihrer tatsächlichen Bedürfnisse festzulegen und Interventionsprojekte zu deren Umsetzung durchzuführen.
Durch verschiedene Workshops, Aktionen und Gemeinschaftsveranstaltungen möchte die Kampagne „Santé gaie“ die Stärke der Verbundenheit und das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gemeinschaft als Ressource für die Gesundheit hervorheben.
Gemeinschaftsaktivitäten
Die Gemeinschaftsaktivitäten von Dialogai sind ein hervorragendes Mittel, um Isolation zu durchbrechen und psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken, indem sie Räume für den Austausch und gesunde Aktivitäten bieten.
Als Ort des Lebens, der Ressourcen, des Austauschs, des Zuhörens, der Information und des Miteinanders versucht Dialogai Tag für Tag, ein Raum für alle zu sein, um jedem zu helfen, ein wenig mehr er selbst zu sein.
Die Gemeinschaftsaktivitäten sind vielfältig und umfassen unter anderem einen Chor (Les Genevoix), Queer-Tango, Meditation, Yoga usw. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kampf gegen Diskriminierung und LGBTIQ+-Rechte
Dialogai ist ein aktivistischer Verein, der sich für Sichtbarkeit einsetzt. Er ist Mitglied derILGA (International Lesbian and Gay Association), von Pink Cross,der Aide Suisse contre le Sida, von EGIDES, der Fédération européenne des Refuge und der Fédération genevoise des associations LGBT, zusammen mit 360, Lestime, Think out und Asile LGBT.
Dialogai widmet sich dem Kampf gegen Diskriminierung durch das Projekt «Stop Diskriminierung», das darauf abzielt, Opfern von Homophobie zuzuhören, sie an die zuständige Stelle weiterzuleiten und durch Schulungen für Fachleute zu LGBTIQ+-Themen eine gerechtere und gleichberechtigtere Gesellschaft zu fördern.
Öffnungszeiten
- Montag9:00 bis 17:00
- Dienstag9:00 bis 17:00
- Mittwoch9:00 bis 17:00
- Donnerstag9:00 bis 17:00
- Freitag9:00 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Bewertung 3,7 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag9:00 bis 17:00
- Dienstag9:00 bis 17:00
- Mittwoch9:00 bis 17:00
- Donnerstag9:00 bis 17:00
- Freitag9:00 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Telefon:
- Email:
- Website:
Bewertungen für Dialogai
- Englisch,Französisch,Italienisch
- Impfberatungen, Impfungen, Reiseberatung,Langzeitbehandlung bei chronischen Leiden,Psychotherapie,Vorsorgeuntersuchungen
- Erwachsene,Frauen,Jugendliche,Kinder
- Allgemeinmedizin,Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe),Rechtsmedizin
- Online,Telefonisch
- Termine online buchen
- Rubriken
- VereinigungMedizinisches ZentrumJugendberatungsstelle