Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Spitex: Kontaktformen Telefonisch in Ostschweiz (Region)

: 39 Einträge
 Geschlossen bis demain à 07:00
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld
Noch keine Bewertungen

Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Zehntfeldstrasse 4, 9443 Widnau
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Geschätzte Damen und Herren Es freut uns, dass Sie sich für unser Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld interessieren. Das Kompetenzzentrum für Alter, Pflege und Betreuung der Gemeinde Widnau bietet alle ambulanten und stationären Dienste unter einem Dach an: Altersheim, Tagesstätte, Drehscheibe und Spitex. Im Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld ist immer jemand vor Ort, der den Weg weist und weiterhilft. Gerne stellen wir Ihnen in einem Kurzportrait unseres Alters- und Pflegezentrums Zehntfeld mit den einzelnen Bereichen vor: Zentrum Zehntfeld Das Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hotellerie. Hausgäste können sich in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Würde sicher fühlen. Ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit wird respektiert und gefördert. Spitex Die Spitex pflegt und betreut zu Hause. Unser Ziel ist es, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren vielfältigen Angeboten im ambulanten Bereich. Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fachpersonen bezüglich Pflege und Betreuung beraten, damit Sie die auf ihre persönliche Situation abgestimmten Leistungen beziehen können. Frischmahlzeitendienst, Fusspflege und die Vermietung von pflegerischen Hilfsmitteln runden den Spitex-Service ab. Drehscheibe - Beratungsstelle Brauchen Sie Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Alter und Wohnen? Wollen Sie sich über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten rund um die Betreuung eines betagten Menschen erkundigen, damit dieser möglichst lange zuhause bleiben kann? Brauchen Sie als Angehörige Unterstützung bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen? Möchten Sie wissen, welche Institution über einen freien Platz verfügt? Mit der "Drehschreibe" steht Ihnen eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um die Gesundheit, das Wohnen und die Altersbetreuung zur Verfügung. Tagesstätte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen im Seniorenalter Gönnen Sie sich eine Auszeit von der enormen Belastung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Nutzen Sie das Entlastungsangebot der Tagesstätte. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Gäste verantwortungsvoll und kompetent durch den Tag. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Personen. Wir sind auch für die Betreuung und Pflege von Demenzerkrankten eingerichtet. Wohnen mit Service Es ist fast wie im Hotel. Sie entlasten sich und nützen die Zeit für andere Dinge oder mehr Freizeit. In unseren hellen, schwellenlosen und hindernisfreien Wohnungen in der Trattwies bieten wir Ihnen verschiedene Servicepakete an. Flexibel, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Unsere Dienstleistungen im Gesamtpaket oder "à la carte" erleichtern Ihnen den Alltag.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurantSpitex
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Zehntfeldstrasse 4, 9443 Widnau
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurantSpitex
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Geschätzte Damen und Herren Es freut uns, dass Sie sich für unser Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld interessieren. Das Kompetenzzentrum für Alter, Pflege und Betreuung der Gemeinde Widnau bietet alle ambulanten und stationären Dienste unter einem Dach an: Altersheim, Tagesstätte, Drehscheibe und Spitex. Im Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld ist immer jemand vor Ort, der den Weg weist und weiterhilft. Gerne stellen wir Ihnen in einem Kurzportrait unseres Alters- und Pflegezentrums Zehntfeld mit den einzelnen Bereichen vor: Zentrum Zehntfeld Das Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hotellerie. Hausgäste können sich in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Würde sicher fühlen. Ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit wird respektiert und gefördert. Spitex Die Spitex pflegt und betreut zu Hause. Unser Ziel ist es, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren vielfältigen Angeboten im ambulanten Bereich. Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fachpersonen bezüglich Pflege und Betreuung beraten, damit Sie die auf ihre persönliche Situation abgestimmten Leistungen beziehen können. Frischmahlzeitendienst, Fusspflege und die Vermietung von pflegerischen Hilfsmitteln runden den Spitex-Service ab. Drehscheibe - Beratungsstelle Brauchen Sie Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Alter und Wohnen? Wollen Sie sich über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten rund um die Betreuung eines betagten Menschen erkundigen, damit dieser möglichst lange zuhause bleiben kann? Brauchen Sie als Angehörige Unterstützung bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen? Möchten Sie wissen, welche Institution über einen freien Platz verfügt? Mit der "Drehschreibe" steht Ihnen eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um die Gesundheit, das Wohnen und die Altersbetreuung zur Verfügung. Tagesstätte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen im Seniorenalter Gönnen Sie sich eine Auszeit von der enormen Belastung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Nutzen Sie das Entlastungsangebot der Tagesstätte. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Gäste verantwortungsvoll und kompetent durch den Tag. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Personen. Wir sind auch für die Betreuung und Pflege von Demenzerkrankten eingerichtet. Wohnen mit Service Es ist fast wie im Hotel. Sie entlasten sich und nützen die Zeit für andere Dinge oder mehr Freizeit. In unseren hellen, schwellenlosen und hindernisfreien Wohnungen in der Trattwies bieten wir Ihnen verschiedene Servicepakete an. Flexibel, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Unsere Dienstleistungen im Gesamtpaket oder "à la carte" erleichtern Ihnen den Alltag.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 07:00
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Praxis ApothekeNotfalldienst ärztlichPhysiotherapieAkutpflege ÜbergangspflegeSpitexKrankenheimDiabetesberatungÄrzte
Centro Sanitario Bregaglia

Centro Sanitario Bregaglia

Flin 5, 7606 Promontogno
Praxis ApothekeNotfalldienst ärztlichPhysiotherapieAkutpflege ÜbergangspflegeSpitexKrankenheimDiabetesberatungÄrzte
Willkommen in Flin

Auf der Sonnenseite des Bergells in 800 Metern Höhe und mitten in der Natur gelegen, liegt das Centro Sanitario Bregaglia. Die Ortschaft Flin, zwischen Bondo und Soglio, weit weg von der verkehrsreichen Kantonsstrasse und vom Lärm der Gewerbebetriebe, ist ein idealer Ort, um umfangreiche Gesundheitsleistungen für das Tal zu erbringen. Wir wollen ein guter Gastgeber sein und legen grossen Wert darauf, umfassende und spezialisierte Dienstleistungen in hoher Qualität, menschlich und effizient zu erbringen, damit Sie sich in unserem Gesundheitszentrum gut aufgehoben und geborgen fühlen. Seit dem 1. Januar 2016 ist das Centro Sanitario Bregaglia, ehemals "Ospedale – Casa di cura della Bregaglia", eine unabhängige öffentlich-rechtliche Institution, welche verschiedene Gesundheitsdienstleistungen unter einem Dach vereint: Akutspital, Langzeitpflege, Demenzabteilung, Arztpraxis, Apotheke, Spitex, Rettungsdienst, Physiotherapie sowie weitere medizinische und therapeutische Angebote. Das Gesundheitszentrum ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Privatfahrzeug gut erreichbar.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
palliative gr
Noch keine Bewertungen

palliative gr

Steinbockstrasse 8, 7000 Chur
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé • Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? • Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? • Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? • Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? • Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen • Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder • Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) • Austausch von Erfahrungen • Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

PremiumPremium Eintrag
BeratungTrauerbegleitungSpitex
palliative gr

palliative gr

Steinbockstrasse 8, 7000 Chur
BeratungTrauerbegleitungSpitex
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé • Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? • Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? • Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? • Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? • Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen • Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder • Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) • Austausch von Erfahrungen • Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienstPsychiatrische Dienste
Spitex Region Landquart

Spitex Region Landquart

Neugut 1b, 7302 Landquart
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienstPsychiatrische Dienste

Spitex Region Landquart - Für das Lächeln auf dem Gesicht Ihrer Lieben Wir unterstützen mit unseren Dienstleistungen Menschen jeden Alters, damit sie trotz Krankheit, Unfall, Behinderung oder Gebrechlichkeit in ihrem eigenen Daheim leben können, wenn möglich bis zu ihrem Tod. Bei uns sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie in folgenden Lebensbereichen Unterstützung bedürfen: In der Grundpflege (tägliche Körperpflege, beim Aufstehen und Zubettgehen, beim Essen, beim Duschen etc.) oder in der Behandlungspflege (Messung der Vitalzeichen, korrekte Verabreichung von Medikamenten, Sicherstellung der Wundversorgung, Verbände wechseln, Stomapflege etc.). Natürlich unterstützen wir Sie auch im Haushalt bedürfnisgerecht (Wochenkehr, Wäsche besorgen, Einkaufen, Kochen). Ein weiteres Angebot sind die sogenannten BBB-Leistungen (Begleiten, besuchen, betreuen), welche Sie und ihre pflegenden Angehörigen im Alltag unterstützen. Das „Zusammen“ ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Zusammen mit unseren Kund*innen, mit den Angehörigen und gemeinsam mit unserem Spitex-Team wollen wir die optimale Unterstützung in ihrem zu Hause gewährleisten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Spitex Region Schaffhausen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Region Schaffhausen

Rietstrasse 73, 8200 Schaffhausen
Willkommen bei der Spitex Schaffhausen

Spitex bietet Ihnen Pflege und Unterstützung in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege und Hauswirtschaft sowie soziale Betreuung an. Dadurch haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen stationärer und ambulanter Hilfe. Spitex Region Schaffhausen fördert und unterstützt die Selbständigkeit und Autonomie der KlientInnen im Wohnen und Leben zu Hause. Spitex Region Schaffhausen fördert, unterstützt und ermöglicht das Wohnen und Leben zu Hause für die Einwohner von Bargen, Büttenhardt, Dörflingen, Lohn, Merishausen, Schaffhausen und Stetten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Kultur und Religion. Massgebend sind die Notwendigkeit und ein ausgewiesener Bedarf (siehe Verordnung Alters-Pflege- und Betreuungsgesetz Schaffhausen Art. 20 Abs. c und d). Spitex ermöglicht Ihnen ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung bei: • Krankheit • Unfall • Behinderung • Genesungsprozessen • Schwangerschaft oder Geburt • Psychischen Gesundheitsprobleme • Altersbedingten Einschränkungen Die Hilfe und Pflege zu Hause wird bedarfsgerecht, fachlich kompetent, wirksam und wirtschaftlich erbracht. Wir betreuen Sie an 7 Tagen die Woche. Je nach Bedarf finden unsere Einsätze bei Ihnen einmal wöchentlich bis mehrmals täglich statt. In der Nacht steht für Ihre Sicherheit ein Pikettdienst zur Verfügung. Bürozeiten. In der übrigen Zeit haben Sie die Möglichkeit, auf unseren Telefonbeantworter zu sprechen. Wir sind rund um die Uhr erreichbar. Für pflegerische Notfälle bieten wir bei bestehendem Klientel einen Nachtpikett an.

PremiumPremium Eintrag
Spitex
Spitex Region Schaffhausen

Spitex Region Schaffhausen

Rietstrasse 73, 8200 Schaffhausen
Spitex
Willkommen bei der Spitex Schaffhausen

Spitex bietet Ihnen Pflege und Unterstützung in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege und Hauswirtschaft sowie soziale Betreuung an. Dadurch haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen stationärer und ambulanter Hilfe. Spitex Region Schaffhausen fördert und unterstützt die Selbständigkeit und Autonomie der KlientInnen im Wohnen und Leben zu Hause. Spitex Region Schaffhausen fördert, unterstützt und ermöglicht das Wohnen und Leben zu Hause für die Einwohner von Bargen, Büttenhardt, Dörflingen, Lohn, Merishausen, Schaffhausen und Stetten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Kultur und Religion. Massgebend sind die Notwendigkeit und ein ausgewiesener Bedarf (siehe Verordnung Alters-Pflege- und Betreuungsgesetz Schaffhausen Art. 20 Abs. c und d). Spitex ermöglicht Ihnen ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung bei: • Krankheit • Unfall • Behinderung • Genesungsprozessen • Schwangerschaft oder Geburt • Psychischen Gesundheitsprobleme • Altersbedingten Einschränkungen Die Hilfe und Pflege zu Hause wird bedarfsgerecht, fachlich kompetent, wirksam und wirtschaftlich erbracht. Wir betreuen Sie an 7 Tagen die Woche. Je nach Bedarf finden unsere Einsätze bei Ihnen einmal wöchentlich bis mehrmals täglich statt. In der Nacht steht für Ihre Sicherheit ein Pikettdienst zur Verfügung. Bürozeiten. In der übrigen Zeit haben Sie die Möglichkeit, auf unseren Telefonbeantworter zu sprechen. Wir sind rund um die Uhr erreichbar. Für pflegerische Notfälle bieten wir bei bestehendem Klientel einen Nachtpikett an.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
2
Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Spitex: Kontaktformen Telefonisch in Ostschweiz (Region)

: 39 Einträge
 Geschlossen bis demain à 07:00
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld
Noch keine Bewertungen

Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Zehntfeldstrasse 4, 9443 Widnau
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Geschätzte Damen und Herren Es freut uns, dass Sie sich für unser Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld interessieren. Das Kompetenzzentrum für Alter, Pflege und Betreuung der Gemeinde Widnau bietet alle ambulanten und stationären Dienste unter einem Dach an: Altersheim, Tagesstätte, Drehscheibe und Spitex. Im Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld ist immer jemand vor Ort, der den Weg weist und weiterhilft. Gerne stellen wir Ihnen in einem Kurzportrait unseres Alters- und Pflegezentrums Zehntfeld mit den einzelnen Bereichen vor: Zentrum Zehntfeld Das Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hotellerie. Hausgäste können sich in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Würde sicher fühlen. Ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit wird respektiert und gefördert. Spitex Die Spitex pflegt und betreut zu Hause. Unser Ziel ist es, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren vielfältigen Angeboten im ambulanten Bereich. Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fachpersonen bezüglich Pflege und Betreuung beraten, damit Sie die auf ihre persönliche Situation abgestimmten Leistungen beziehen können. Frischmahlzeitendienst, Fusspflege und die Vermietung von pflegerischen Hilfsmitteln runden den Spitex-Service ab. Drehscheibe - Beratungsstelle Brauchen Sie Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Alter und Wohnen? Wollen Sie sich über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten rund um die Betreuung eines betagten Menschen erkundigen, damit dieser möglichst lange zuhause bleiben kann? Brauchen Sie als Angehörige Unterstützung bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen? Möchten Sie wissen, welche Institution über einen freien Platz verfügt? Mit der "Drehschreibe" steht Ihnen eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um die Gesundheit, das Wohnen und die Altersbetreuung zur Verfügung. Tagesstätte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen im Seniorenalter Gönnen Sie sich eine Auszeit von der enormen Belastung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Nutzen Sie das Entlastungsangebot der Tagesstätte. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Gäste verantwortungsvoll und kompetent durch den Tag. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Personen. Wir sind auch für die Betreuung und Pflege von Demenzerkrankten eingerichtet. Wohnen mit Service Es ist fast wie im Hotel. Sie entlasten sich und nützen die Zeit für andere Dinge oder mehr Freizeit. In unseren hellen, schwellenlosen und hindernisfreien Wohnungen in der Trattwies bieten wir Ihnen verschiedene Servicepakete an. Flexibel, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Unsere Dienstleistungen im Gesamtpaket oder "à la carte" erleichtern Ihnen den Alltag.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurantSpitex
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Zehntfeldstrasse 4, 9443 Widnau
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurantSpitex
Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld

Geschätzte Damen und Herren Es freut uns, dass Sie sich für unser Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld interessieren. Das Kompetenzzentrum für Alter, Pflege und Betreuung der Gemeinde Widnau bietet alle ambulanten und stationären Dienste unter einem Dach an: Altersheim, Tagesstätte, Drehscheibe und Spitex. Im Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld ist immer jemand vor Ort, der den Weg weist und weiterhilft. Gerne stellen wir Ihnen in einem Kurzportrait unseres Alters- und Pflegezentrums Zehntfeld mit den einzelnen Bereichen vor: Zentrum Zehntfeld Das Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hotellerie. Hausgäste können sich in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Würde sicher fühlen. Ihre Persönlichkeit und Eigenständigkeit wird respektiert und gefördert. Spitex Die Spitex pflegt und betreut zu Hause. Unser Ziel ist es, Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren vielfältigen Angeboten im ambulanten Bereich. Lassen Sie sich durch unsere kompetenten Fachpersonen bezüglich Pflege und Betreuung beraten, damit Sie die auf ihre persönliche Situation abgestimmten Leistungen beziehen können. Frischmahlzeitendienst, Fusspflege und die Vermietung von pflegerischen Hilfsmitteln runden den Spitex-Service ab. Drehscheibe - Beratungsstelle Brauchen Sie Informationen zu Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Alter und Wohnen? Wollen Sie sich über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten rund um die Betreuung eines betagten Menschen erkundigen, damit dieser möglichst lange zuhause bleiben kann? Brauchen Sie als Angehörige Unterstützung bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen? Möchten Sie wissen, welche Institution über einen freien Platz verfügt? Mit der "Drehschreibe" steht Ihnen eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund um die Gesundheit, das Wohnen und die Altersbetreuung zur Verfügung. Tagesstätte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen im Seniorenalter Gönnen Sie sich eine Auszeit von der enormen Belastung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Nutzen Sie das Entlastungsangebot der Tagesstätte. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Gäste verantwortungsvoll und kompetent durch den Tag. Dabei richten sie sich nach den individuellen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Personen. Wir sind auch für die Betreuung und Pflege von Demenzerkrankten eingerichtet. Wohnen mit Service Es ist fast wie im Hotel. Sie entlasten sich und nützen die Zeit für andere Dinge oder mehr Freizeit. In unseren hellen, schwellenlosen und hindernisfreien Wohnungen in der Trattwies bieten wir Ihnen verschiedene Servicepakete an. Flexibel, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Unsere Dienstleistungen im Gesamtpaket oder "à la carte" erleichtern Ihnen den Alltag.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 07:00
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Praxis ApothekeNotfalldienst ärztlichPhysiotherapieAkutpflege ÜbergangspflegeSpitexKrankenheimDiabetesberatungÄrzte
Centro Sanitario Bregaglia

Centro Sanitario Bregaglia

Flin 5, 7606 Promontogno
Praxis ApothekeNotfalldienst ärztlichPhysiotherapieAkutpflege ÜbergangspflegeSpitexKrankenheimDiabetesberatungÄrzte
Willkommen in Flin

Auf der Sonnenseite des Bergells in 800 Metern Höhe und mitten in der Natur gelegen, liegt das Centro Sanitario Bregaglia. Die Ortschaft Flin, zwischen Bondo und Soglio, weit weg von der verkehrsreichen Kantonsstrasse und vom Lärm der Gewerbebetriebe, ist ein idealer Ort, um umfangreiche Gesundheitsleistungen für das Tal zu erbringen. Wir wollen ein guter Gastgeber sein und legen grossen Wert darauf, umfassende und spezialisierte Dienstleistungen in hoher Qualität, menschlich und effizient zu erbringen, damit Sie sich in unserem Gesundheitszentrum gut aufgehoben und geborgen fühlen. Seit dem 1. Januar 2016 ist das Centro Sanitario Bregaglia, ehemals "Ospedale – Casa di cura della Bregaglia", eine unabhängige öffentlich-rechtliche Institution, welche verschiedene Gesundheitsdienstleistungen unter einem Dach vereint: Akutspital, Langzeitpflege, Demenzabteilung, Arztpraxis, Apotheke, Spitex, Rettungsdienst, Physiotherapie sowie weitere medizinische und therapeutische Angebote. Das Gesundheitszentrum ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Privatfahrzeug gut erreichbar.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
palliative gr
Noch keine Bewertungen

palliative gr

Steinbockstrasse 8, 7000 Chur
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé • Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? • Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? • Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? • Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? • Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen • Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder • Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) • Austausch von Erfahrungen • Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

PremiumPremium Eintrag
BeratungTrauerbegleitungSpitex
palliative gr

palliative gr

Steinbockstrasse 8, 7000 Chur
BeratungTrauerbegleitungSpitex
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé • Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? • Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? • Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? • Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? • Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen • Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder • Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) • Austausch von Erfahrungen • Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienstPsychiatrische Dienste
Spitex Region Landquart

Spitex Region Landquart

Neugut 1b, 7302 Landquart
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienstPsychiatrische Dienste

Spitex Region Landquart - Für das Lächeln auf dem Gesicht Ihrer Lieben Wir unterstützen mit unseren Dienstleistungen Menschen jeden Alters, damit sie trotz Krankheit, Unfall, Behinderung oder Gebrechlichkeit in ihrem eigenen Daheim leben können, wenn möglich bis zu ihrem Tod. Bei uns sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie in folgenden Lebensbereichen Unterstützung bedürfen: In der Grundpflege (tägliche Körperpflege, beim Aufstehen und Zubettgehen, beim Essen, beim Duschen etc.) oder in der Behandlungspflege (Messung der Vitalzeichen, korrekte Verabreichung von Medikamenten, Sicherstellung der Wundversorgung, Verbände wechseln, Stomapflege etc.). Natürlich unterstützen wir Sie auch im Haushalt bedürfnisgerecht (Wochenkehr, Wäsche besorgen, Einkaufen, Kochen). Ein weiteres Angebot sind die sogenannten BBB-Leistungen (Begleiten, besuchen, betreuen), welche Sie und ihre pflegenden Angehörigen im Alltag unterstützen. Das „Zusammen“ ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Zusammen mit unseren Kund*innen, mit den Angehörigen und gemeinsam mit unserem Spitex-Team wollen wir die optimale Unterstützung in ihrem zu Hause gewährleisten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Spitex Region Schaffhausen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Region Schaffhausen

Rietstrasse 73, 8200 Schaffhausen
Willkommen bei der Spitex Schaffhausen

Spitex bietet Ihnen Pflege und Unterstützung in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege und Hauswirtschaft sowie soziale Betreuung an. Dadurch haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen stationärer und ambulanter Hilfe. Spitex Region Schaffhausen fördert und unterstützt die Selbständigkeit und Autonomie der KlientInnen im Wohnen und Leben zu Hause. Spitex Region Schaffhausen fördert, unterstützt und ermöglicht das Wohnen und Leben zu Hause für die Einwohner von Bargen, Büttenhardt, Dörflingen, Lohn, Merishausen, Schaffhausen und Stetten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Kultur und Religion. Massgebend sind die Notwendigkeit und ein ausgewiesener Bedarf (siehe Verordnung Alters-Pflege- und Betreuungsgesetz Schaffhausen Art. 20 Abs. c und d). Spitex ermöglicht Ihnen ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung bei: • Krankheit • Unfall • Behinderung • Genesungsprozessen • Schwangerschaft oder Geburt • Psychischen Gesundheitsprobleme • Altersbedingten Einschränkungen Die Hilfe und Pflege zu Hause wird bedarfsgerecht, fachlich kompetent, wirksam und wirtschaftlich erbracht. Wir betreuen Sie an 7 Tagen die Woche. Je nach Bedarf finden unsere Einsätze bei Ihnen einmal wöchentlich bis mehrmals täglich statt. In der Nacht steht für Ihre Sicherheit ein Pikettdienst zur Verfügung. Bürozeiten. In der übrigen Zeit haben Sie die Möglichkeit, auf unseren Telefonbeantworter zu sprechen. Wir sind rund um die Uhr erreichbar. Für pflegerische Notfälle bieten wir bei bestehendem Klientel einen Nachtpikett an.

PremiumPremium Eintrag
Spitex
Spitex Region Schaffhausen

Spitex Region Schaffhausen

Rietstrasse 73, 8200 Schaffhausen
Spitex
Willkommen bei der Spitex Schaffhausen

Spitex bietet Ihnen Pflege und Unterstützung in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege und Hauswirtschaft sowie soziale Betreuung an. Dadurch haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen stationärer und ambulanter Hilfe. Spitex Region Schaffhausen fördert und unterstützt die Selbständigkeit und Autonomie der KlientInnen im Wohnen und Leben zu Hause. Spitex Region Schaffhausen fördert, unterstützt und ermöglicht das Wohnen und Leben zu Hause für die Einwohner von Bargen, Büttenhardt, Dörflingen, Lohn, Merishausen, Schaffhausen und Stetten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Kultur und Religion. Massgebend sind die Notwendigkeit und ein ausgewiesener Bedarf (siehe Verordnung Alters-Pflege- und Betreuungsgesetz Schaffhausen Art. 20 Abs. c und d). Spitex ermöglicht Ihnen ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung bei: • Krankheit • Unfall • Behinderung • Genesungsprozessen • Schwangerschaft oder Geburt • Psychischen Gesundheitsprobleme • Altersbedingten Einschränkungen Die Hilfe und Pflege zu Hause wird bedarfsgerecht, fachlich kompetent, wirksam und wirtschaftlich erbracht. Wir betreuen Sie an 7 Tagen die Woche. Je nach Bedarf finden unsere Einsätze bei Ihnen einmal wöchentlich bis mehrmals täglich statt. In der Nacht steht für Ihre Sicherheit ein Pikettdienst zur Verfügung. Bürozeiten. In der übrigen Zeit haben Sie die Möglichkeit, auf unseren Telefonbeantworter zu sprechen. Wir sind rund um die Uhr erreichbar. Für pflegerische Notfälle bieten wir bei bestehendem Klientel einen Nachtpikett an.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
* Wünscht keine Werbung