Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Medizinische Massage in Basel

: 108 Einträge
Massage und Reflexzonenpraxis Anandamaya

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Massage und Reflexzonenpraxis Anandamaya

Tellstrasse 18, 4053 Basel
Über mich

Mein Name ist Béatrice Graf, geboren im Jahr 1965. Ich bin Mutter eines jungen Filmemachers und seit dreissig Jahren selbständig tätig als Bewegungspädagogin, Masseurin und Reflexzonentherapeutin. Seit Ende November 2020 darf ich mich KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom in Reflexzonentherapie bezeichnen. In all den Berufsjahren habe ich mich kontinuierlich weitergebildet. Von der Bewegungspädagogin zur Behindertensportleiterin, zur Lehrerin für Yoga bei Marcel Stöckli und Lehrerin Stilles Qi Gong bei Stephan Laur. In meiner Praxis bin ich jedoch nur im Bereich Massage-und Reflexzonentherapie tätig; Von der klassischen Massage, über Muskelshiatsu, Bindegewebemassage , indischen Masssagetechniken, Dorn-Breuss und Hot Stone Massage. Mein Hauptgebiet ist jedoch die Fussreflex-und Allgemeinereflexologie welche ich an der Biomedica in Basel erlernt habe. Die Mediale Arbeit, die ich beim Medium Katrin Snel in englischer Heiltradition vertieft habe,die Technik des Soundhealing mit Stimmgabeln bei Peter Goldmann England, sowie die Klangschalenarbeit vom Peter Hess Institut fliessen harmonisch in meine Arbeitsweise ein, die meine Kunden beruhigend, sanft und » Ich bin wieder ganz» bezeichnen.

PremiumPremium Eintrag
KomplementärtherapieReflexzonentherapieFussreflexzonentherapie
Massage und Reflexzonenpraxis Anandamaya

Massage und Reflexzonenpraxis Anandamaya

Tellstrasse 18, 4053 Basel
KomplementärtherapieReflexzonentherapieFussreflexzonentherapie
Über mich

Mein Name ist Béatrice Graf, geboren im Jahr 1965. Ich bin Mutter eines jungen Filmemachers und seit dreissig Jahren selbständig tätig als Bewegungspädagogin, Masseurin und Reflexzonentherapeutin. Seit Ende November 2020 darf ich mich KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom in Reflexzonentherapie bezeichnen. In all den Berufsjahren habe ich mich kontinuierlich weitergebildet. Von der Bewegungspädagogin zur Behindertensportleiterin, zur Lehrerin für Yoga bei Marcel Stöckli und Lehrerin Stilles Qi Gong bei Stephan Laur. In meiner Praxis bin ich jedoch nur im Bereich Massage-und Reflexzonentherapie tätig; Von der klassischen Massage, über Muskelshiatsu, Bindegewebemassage , indischen Masssagetechniken, Dorn-Breuss und Hot Stone Massage. Mein Hauptgebiet ist jedoch die Fussreflex-und Allgemeinereflexologie welche ich an der Biomedica in Basel erlernt habe. Die Mediale Arbeit, die ich beim Medium Katrin Snel in englischer Heiltradition vertieft habe,die Technik des Soundhealing mit Stimmgabeln bei Peter Goldmann England, sowie die Klangschalenarbeit vom Peter Hess Institut fliessen harmonisch in meine Arbeitsweise ein, die meine Kunden beruhigend, sanft und » Ich bin wieder ganz» bezeichnen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Nadine Degen
Noch keine Bewertungen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen • chronische Schmerzzustände • Kopfschmerzen, Migräne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken Wärme/Kälte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention • Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse Orthopädische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieCraniosacral Therapie
Nadine Degen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel
PhysiotherapieCraniosacral Therapie

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen • chronische Schmerzzustände • Kopfschmerzen, Migräne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken Wärme/Kälte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention • Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse Orthopädische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 9:00 AM
Med-Rs-swisscosmetics

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Med-Rs-swisscosmetics

Hammerstrasse 33, 4058 Basel
Medizinische Behandlungen mit apparative Kosmetik

In unserem Schönheitszentrum bieten wir eine Vielzahl modernster Laserbehandlungen an, die sich sowohl auf das Gesicht als auch auf den Körper konzentrieren. Unsere Technologien sind darauf ausgelegt, effektive und langfristige Ergebnisse zu erzielen und dabei Ihre Haut schonend zu behandeln. Carbon-Peeling Stimulation der Kollagen- und Elastin Produktion und Anregung der Hyaluronsäure Produktion Hautverjüngung Ausgleich des Hautbildes (Ideal geeignet zur Reduzierung von Pigmentstörungen) Mesotherapie Die Mesotherapie ist eine minimalinvasive Technik, bei der eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien und Hyaluronsäure direkt in die mittlere Hautschicht injiziert wird. Kryolipolyse Unsere Cryolipolyse-Behandlung ist eine nicht-invasive Methode zur Fettreduktion. Sie arbeitet mit kontrollierter Kälte, um Fettzellen zu zerstören, die dann auf natürliche Weise vom Körper abgebaut werden. Dauerhafte Haarentfernung mit Laser Mit unseren fortschrittlichen Lasersystemen bieten wir eine dauerhafte Haarentfernung für verschiedene Haut- und Haartypen an. Diese Methode ist schnell, effektiv und sorgt für glatte, haarfreie Haut, ohne die Notwendigkeit regelmäßiger Rasur oder Waxing. BIOPeelX ® Verbesserung des Hautbildes: Pigmentflecken, unreine Haut, Akne und andere Hautprobleme werden gezielt behandelt und das Hautbild nachhaltig verbessert. Tattooentfernung Eine Tattooentfernung sollte möglichst hautschonend erfolgen – gleiches gilt für die Entfernung eines Permanent Make-ups. Beides können wir, von Med rs cosmetics, anbieten

PremiumPremium Eintrag
Kosmetik MesotherapieHaarentfernungKältetherapie KryotherapiePeeling
Med-Rs-swisscosmetics

Med-Rs-swisscosmetics

Hammerstrasse 33, 4058 Basel
Kosmetik MesotherapieHaarentfernungKältetherapie KryotherapiePeeling
Medizinische Behandlungen mit apparative Kosmetik

In unserem Schönheitszentrum bieten wir eine Vielzahl modernster Laserbehandlungen an, die sich sowohl auf das Gesicht als auch auf den Körper konzentrieren. Unsere Technologien sind darauf ausgelegt, effektive und langfristige Ergebnisse zu erzielen und dabei Ihre Haut schonend zu behandeln. Carbon-Peeling Stimulation der Kollagen- und Elastin Produktion und Anregung der Hyaluronsäure Produktion Hautverjüngung Ausgleich des Hautbildes (Ideal geeignet zur Reduzierung von Pigmentstörungen) Mesotherapie Die Mesotherapie ist eine minimalinvasive Technik, bei der eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien und Hyaluronsäure direkt in die mittlere Hautschicht injiziert wird. Kryolipolyse Unsere Cryolipolyse-Behandlung ist eine nicht-invasive Methode zur Fettreduktion. Sie arbeitet mit kontrollierter Kälte, um Fettzellen zu zerstören, die dann auf natürliche Weise vom Körper abgebaut werden. Dauerhafte Haarentfernung mit Laser Mit unseren fortschrittlichen Lasersystemen bieten wir eine dauerhafte Haarentfernung für verschiedene Haut- und Haartypen an. Diese Methode ist schnell, effektiv und sorgt für glatte, haarfreie Haut, ohne die Notwendigkeit regelmäßiger Rasur oder Waxing. BIOPeelX ® Verbesserung des Hautbildes: Pigmentflecken, unreine Haut, Akne und andere Hautprobleme werden gezielt behandelt und das Hautbild nachhaltig verbessert. Tattooentfernung Eine Tattooentfernung sollte möglichst hautschonend erfolgen – gleiches gilt für die Entfernung eines Permanent Make-ups. Beides können wir, von Med rs cosmetics, anbieten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 9:00 AM
 Geschlossen bis 9:00 AM
Oase TCM
Noch keine Bewertungen

Oase TCM

Bahnhofstrasse 11, 4133 Pratteln
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchröpfenTuina-MassageÄrzte
 Geschlossen bis 7:00 AM
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Physio Team Horning | Im Gundeli

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 7:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Medizinische Massage in Basel

: 108 Einträge
Massage und Reflexzonenpraxis Anandamaya

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Massage und Reflexzonenpraxis Anandamaya

Tellstrasse 18, 4053 Basel
Über mich

Mein Name ist Béatrice Graf, geboren im Jahr 1965. Ich bin Mutter eines jungen Filmemachers und seit dreissig Jahren selbständig tätig als Bewegungspädagogin, Masseurin und Reflexzonentherapeutin. Seit Ende November 2020 darf ich mich KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom in Reflexzonentherapie bezeichnen. In all den Berufsjahren habe ich mich kontinuierlich weitergebildet. Von der Bewegungspädagogin zur Behindertensportleiterin, zur Lehrerin für Yoga bei Marcel Stöckli und Lehrerin Stilles Qi Gong bei Stephan Laur. In meiner Praxis bin ich jedoch nur im Bereich Massage-und Reflexzonentherapie tätig; Von der klassischen Massage, über Muskelshiatsu, Bindegewebemassage , indischen Masssagetechniken, Dorn-Breuss und Hot Stone Massage. Mein Hauptgebiet ist jedoch die Fussreflex-und Allgemeinereflexologie welche ich an der Biomedica in Basel erlernt habe. Die Mediale Arbeit, die ich beim Medium Katrin Snel in englischer Heiltradition vertieft habe,die Technik des Soundhealing mit Stimmgabeln bei Peter Goldmann England, sowie die Klangschalenarbeit vom Peter Hess Institut fliessen harmonisch in meine Arbeitsweise ein, die meine Kunden beruhigend, sanft und » Ich bin wieder ganz» bezeichnen.

PremiumPremium Eintrag
KomplementärtherapieReflexzonentherapieFussreflexzonentherapie
Massage und Reflexzonenpraxis Anandamaya

Massage und Reflexzonenpraxis Anandamaya

Tellstrasse 18, 4053 Basel
KomplementärtherapieReflexzonentherapieFussreflexzonentherapie
Über mich

Mein Name ist Béatrice Graf, geboren im Jahr 1965. Ich bin Mutter eines jungen Filmemachers und seit dreissig Jahren selbständig tätig als Bewegungspädagogin, Masseurin und Reflexzonentherapeutin. Seit Ende November 2020 darf ich mich KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom in Reflexzonentherapie bezeichnen. In all den Berufsjahren habe ich mich kontinuierlich weitergebildet. Von der Bewegungspädagogin zur Behindertensportleiterin, zur Lehrerin für Yoga bei Marcel Stöckli und Lehrerin Stilles Qi Gong bei Stephan Laur. In meiner Praxis bin ich jedoch nur im Bereich Massage-und Reflexzonentherapie tätig; Von der klassischen Massage, über Muskelshiatsu, Bindegewebemassage , indischen Masssagetechniken, Dorn-Breuss und Hot Stone Massage. Mein Hauptgebiet ist jedoch die Fussreflex-und Allgemeinereflexologie welche ich an der Biomedica in Basel erlernt habe. Die Mediale Arbeit, die ich beim Medium Katrin Snel in englischer Heiltradition vertieft habe,die Technik des Soundhealing mit Stimmgabeln bei Peter Goldmann England, sowie die Klangschalenarbeit vom Peter Hess Institut fliessen harmonisch in meine Arbeitsweise ein, die meine Kunden beruhigend, sanft und » Ich bin wieder ganz» bezeichnen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Nadine Degen
Noch keine Bewertungen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen • chronische Schmerzzustände • Kopfschmerzen, Migräne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken Wärme/Kälte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention • Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse Orthopädische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieCraniosacral Therapie
Nadine Degen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel
PhysiotherapieCraniosacral Therapie

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen • chronische Schmerzzustände • Kopfschmerzen, Migräne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken Wärme/Kälte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention • Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse Orthopädische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 9:00 AM
Med-Rs-swisscosmetics

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Med-Rs-swisscosmetics

Hammerstrasse 33, 4058 Basel
Medizinische Behandlungen mit apparative Kosmetik

In unserem Schönheitszentrum bieten wir eine Vielzahl modernster Laserbehandlungen an, die sich sowohl auf das Gesicht als auch auf den Körper konzentrieren. Unsere Technologien sind darauf ausgelegt, effektive und langfristige Ergebnisse zu erzielen und dabei Ihre Haut schonend zu behandeln. Carbon-Peeling Stimulation der Kollagen- und Elastin Produktion und Anregung der Hyaluronsäure Produktion Hautverjüngung Ausgleich des Hautbildes (Ideal geeignet zur Reduzierung von Pigmentstörungen) Mesotherapie Die Mesotherapie ist eine minimalinvasive Technik, bei der eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien und Hyaluronsäure direkt in die mittlere Hautschicht injiziert wird. Kryolipolyse Unsere Cryolipolyse-Behandlung ist eine nicht-invasive Methode zur Fettreduktion. Sie arbeitet mit kontrollierter Kälte, um Fettzellen zu zerstören, die dann auf natürliche Weise vom Körper abgebaut werden. Dauerhafte Haarentfernung mit Laser Mit unseren fortschrittlichen Lasersystemen bieten wir eine dauerhafte Haarentfernung für verschiedene Haut- und Haartypen an. Diese Methode ist schnell, effektiv und sorgt für glatte, haarfreie Haut, ohne die Notwendigkeit regelmäßiger Rasur oder Waxing. BIOPeelX ® Verbesserung des Hautbildes: Pigmentflecken, unreine Haut, Akne und andere Hautprobleme werden gezielt behandelt und das Hautbild nachhaltig verbessert. Tattooentfernung Eine Tattooentfernung sollte möglichst hautschonend erfolgen – gleiches gilt für die Entfernung eines Permanent Make-ups. Beides können wir, von Med rs cosmetics, anbieten

PremiumPremium Eintrag
Kosmetik MesotherapieHaarentfernungKältetherapie KryotherapiePeeling
Med-Rs-swisscosmetics

Med-Rs-swisscosmetics

Hammerstrasse 33, 4058 Basel
Kosmetik MesotherapieHaarentfernungKältetherapie KryotherapiePeeling
Medizinische Behandlungen mit apparative Kosmetik

In unserem Schönheitszentrum bieten wir eine Vielzahl modernster Laserbehandlungen an, die sich sowohl auf das Gesicht als auch auf den Körper konzentrieren. Unsere Technologien sind darauf ausgelegt, effektive und langfristige Ergebnisse zu erzielen und dabei Ihre Haut schonend zu behandeln. Carbon-Peeling Stimulation der Kollagen- und Elastin Produktion und Anregung der Hyaluronsäure Produktion Hautverjüngung Ausgleich des Hautbildes (Ideal geeignet zur Reduzierung von Pigmentstörungen) Mesotherapie Die Mesotherapie ist eine minimalinvasive Technik, bei der eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien und Hyaluronsäure direkt in die mittlere Hautschicht injiziert wird. Kryolipolyse Unsere Cryolipolyse-Behandlung ist eine nicht-invasive Methode zur Fettreduktion. Sie arbeitet mit kontrollierter Kälte, um Fettzellen zu zerstören, die dann auf natürliche Weise vom Körper abgebaut werden. Dauerhafte Haarentfernung mit Laser Mit unseren fortschrittlichen Lasersystemen bieten wir eine dauerhafte Haarentfernung für verschiedene Haut- und Haartypen an. Diese Methode ist schnell, effektiv und sorgt für glatte, haarfreie Haut, ohne die Notwendigkeit regelmäßiger Rasur oder Waxing. BIOPeelX ® Verbesserung des Hautbildes: Pigmentflecken, unreine Haut, Akne und andere Hautprobleme werden gezielt behandelt und das Hautbild nachhaltig verbessert. Tattooentfernung Eine Tattooentfernung sollte möglichst hautschonend erfolgen – gleiches gilt für die Entfernung eines Permanent Make-ups. Beides können wir, von Med rs cosmetics, anbieten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 9:00 AM
 Geschlossen bis 9:00 AM
Oase TCM
Noch keine Bewertungen

Oase TCM

Bahnhofstrasse 11, 4133 Pratteln
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchröpfenTuina-MassageÄrzte
 Geschlossen bis 7:00 AM
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Physio Team Horning | Im Gundeli

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 7:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.) Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung