Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Verein in Basel

: 213 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Atelier Dillier Design AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Atelier Dillier Design AG

Waldweg 20, 4312 Magden
Atelier Dillier Design AG

Atelier Dillier Werbung und Logos finden sich heute fast überall: auf Fahrzeugen und T-Shirts, auf Maschinen oder Fensterscheiben, auf Gebäuden und als Hinweisschilder im Bürogebäuden. Für alle diese Werbeprodukte und deren Beschriftung sind wir die Fachleute in der Region Magden | Basel | Schweiz. Wir planen, gestalten, organisieren, digitalisieren, drucken, produzieren, beschriften, konfektionieren, laminieren, applizieren, konstruieren und montieren Werbe- und Infoträger auf Mass und Form. Info-Leitsysteme, Fahrzeugwerbung, Baureklamen, Sportanlagen, Schilder, Ausstellungen, Leuchtkörper aller Art. Baureklamen Das Erfolgsrezept für Bauherren, Architekten und Immobilienverkäufer «für private und öffentliche Bauten»! Informieren und werben Sie vor Ort auf der Baustelle mit grosszügigen, visuellen Bildern und Texten. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Grafikdesign ab Ihren Skizzen • Ab Ihren Daten Layouts «o.k.» zur Produktion • Beschriftung, Umsetzung, Produktion, Montage • Hinterkonstruktions-Service • Miete oder Verkauf der Baureklametafel Ihr idealer Partner für Beschriftung in der Region Magden | Basel | Schweiz Fahrzeugbeschriftung Signalethik Leit- und Orientierungssysteme Leit- und Orientierungssysteme vermitteln einen ersten Eindruck und sind wichtiger Ausdruck der Kundenfreundlichkeit. Abgestimmt auf die Architektur und die spezifischen Anforderungen des Gebäudes sind sie wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity und spiegeln - hochwertig, durchdacht, konsequent in Form und Funktion - Selbstverständnis und Identität eines Unternehmens, einer Institution oder einer Behörde wider. Sportevent Gebäudebeschriftung Glasdecor und Sichtschutz Sicherheit und Splitterschutz, Sonnenschutz, UV-Ausbleichschutz, Hitzeschutz, Schutz vor Wärmeverlust, Blendeschutz, Sichtschutz, Fahrzeugscheiben tönen Glasdekoration, visuelle Freiheiten Schriften, Logos, Ornamente, Bilder Beschriftung auf Glas ist grenzenlos und individuell. Sicherheitsbeschriftung auf Fahrzeuge für Tag- und Nachteinsätze Sicherheitsbekleidung, Personenschutz Vitrinen / Outdoor Vitrinen von atelier dillier bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Informations- und Präsentationsmöglichkeiten in Aussenvitrinen. Aussenvitrinen: Schaukästen und Infovitrinen • Werbevitrinen und City-Light-Plakatvitrinen • Boulevard-Vitrinen • Orientierungssysteme und Briefkasten-Kombinationen • Ausstattung und Zubehör Siebdruck Aufdruck in Siebdruck macht Eindruck Praktisch auf alle Materialien wie Papier, Karton, Textil, Holz, Glas, Metall, Kunststoff anwendbar. Kleber-Etiketten, Label, Schilder, Textilien, Blachen, Decor und Displays, industrielle 3D-Objekte, Werbegeschenke aller Art. • Siebdruck • Textildruck • Folienflex Cut Mit uns sind Sie immer gut angeschrieben. Marken • Switcher • Hakro • Erima • Jako • Hummel

PremiumPremium Eintrag
BeschriftungenWerbetechnikDigitaldruckTextildruckereiWerbemittel
Waldweg 20, 4312 Magden
BeschriftungenWerbetechnikDigitaldruckTextildruckereiWerbemittel
Atelier Dillier Design AG

Atelier Dillier Werbung und Logos finden sich heute fast überall: auf Fahrzeugen und T-Shirts, auf Maschinen oder Fensterscheiben, auf Gebäuden und als Hinweisschilder im Bürogebäuden. Für alle diese Werbeprodukte und deren Beschriftung sind wir die Fachleute in der Region Magden | Basel | Schweiz. Wir planen, gestalten, organisieren, digitalisieren, drucken, produzieren, beschriften, konfektionieren, laminieren, applizieren, konstruieren und montieren Werbe- und Infoträger auf Mass und Form. Info-Leitsysteme, Fahrzeugwerbung, Baureklamen, Sportanlagen, Schilder, Ausstellungen, Leuchtkörper aller Art. Baureklamen Das Erfolgsrezept für Bauherren, Architekten und Immobilienverkäufer «für private und öffentliche Bauten»! Informieren und werben Sie vor Ort auf der Baustelle mit grosszügigen, visuellen Bildern und Texten. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Grafikdesign ab Ihren Skizzen • Ab Ihren Daten Layouts «o.k.» zur Produktion • Beschriftung, Umsetzung, Produktion, Montage • Hinterkonstruktions-Service • Miete oder Verkauf der Baureklametafel Ihr idealer Partner für Beschriftung in der Region Magden | Basel | Schweiz Fahrzeugbeschriftung Signalethik Leit- und Orientierungssysteme Leit- und Orientierungssysteme vermitteln einen ersten Eindruck und sind wichtiger Ausdruck der Kundenfreundlichkeit. Abgestimmt auf die Architektur und die spezifischen Anforderungen des Gebäudes sind sie wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity und spiegeln - hochwertig, durchdacht, konsequent in Form und Funktion - Selbstverständnis und Identität eines Unternehmens, einer Institution oder einer Behörde wider. Sportevent Gebäudebeschriftung Glasdecor und Sichtschutz Sicherheit und Splitterschutz, Sonnenschutz, UV-Ausbleichschutz, Hitzeschutz, Schutz vor Wärmeverlust, Blendeschutz, Sichtschutz, Fahrzeugscheiben tönen Glasdekoration, visuelle Freiheiten Schriften, Logos, Ornamente, Bilder Beschriftung auf Glas ist grenzenlos und individuell. Sicherheitsbeschriftung auf Fahrzeuge für Tag- und Nachteinsätze Sicherheitsbekleidung, Personenschutz Vitrinen / Outdoor Vitrinen von atelier dillier bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Informations- und Präsentationsmöglichkeiten in Aussenvitrinen. Aussenvitrinen: Schaukästen und Infovitrinen • Werbevitrinen und City-Light-Plakatvitrinen • Boulevard-Vitrinen • Orientierungssysteme und Briefkasten-Kombinationen • Ausstattung und Zubehör Siebdruck Aufdruck in Siebdruck macht Eindruck Praktisch auf alle Materialien wie Papier, Karton, Textil, Holz, Glas, Metall, Kunststoff anwendbar. Kleber-Etiketten, Label, Schilder, Textilien, Blachen, Decor und Displays, industrielle 3D-Objekte, Werbegeschenke aller Art. • Siebdruck • Textildruck • Folienflex Cut Mit uns sind Sie immer gut angeschrieben. Marken • Switcher • Hakro • Erima • Jako • Hummel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 14:00 Uhr
Gemeinde Reiden
Noch keine Bewertungen

Gemeinde Reiden

Grossmatte 1, 6260 Reiden
Drei Dörfer - eine Gemeinde

Die Gemeinde Reiden... • liegt im unteren Luzerner Wiggertal, im Herzen der Schweiz • umfasst die drei Dörfer Langnau, Reiden und Richenthal • grenzt an Dagmersellen, Altishofen, Grossdietwil, Pfaffnau, Brittnau, Wikon, Reitnau und Triengen • nimmt eine Fläche von 27,10 km2 ein • zählt rund 7600 (Gesamtbevölkerung) Einwohnerinnen und Einwohner • verfügt über eine ideale Verkehrslage, einerseits mit dem Bahnhof und guten Verbindungen in die Zentren Basel, Bern, Luzern und Zürich, anderseits mit unmittelbarem Autobahnanschluss an der A2, Achse Nord-Süd und nahe der A1, Achse Ost-West • beheimatet leistungsfähige und innovative Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe mit rund 3500 attraktiven Arbeitsplätzen • bietet sehr gute Infrastrukturen für den täglichen Bedarf, die medizinische Grundversorgung und das gesellschaftliche Leben • pflegt ein aktives Vereinsleben mit unzähligen sportlichen, kulturellen und gemeinnützigen Freizeitangeboten • ist ein sympathischer und offener Wohn- und Arbeitsort mit viel Lebensqualität für alle Altersgruppen Auf der Website von Hermann Keist sind diverse spannende Informationen zur Gemeinde Reiden, ihrer Geschichte, Sagen und vieles mehr zu finden. Diverse statistische Zahlen finden Sie auf der Webseite von LUSTAT Statistik Luzern .

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindeSteueramt
Grossmatte 1, 6260 Reiden
GemeindeverwaltungGemeindeSteueramt
Drei Dörfer - eine Gemeinde

Die Gemeinde Reiden... • liegt im unteren Luzerner Wiggertal, im Herzen der Schweiz • umfasst die drei Dörfer Langnau, Reiden und Richenthal • grenzt an Dagmersellen, Altishofen, Grossdietwil, Pfaffnau, Brittnau, Wikon, Reitnau und Triengen • nimmt eine Fläche von 27,10 km2 ein • zählt rund 7600 (Gesamtbevölkerung) Einwohnerinnen und Einwohner • verfügt über eine ideale Verkehrslage, einerseits mit dem Bahnhof und guten Verbindungen in die Zentren Basel, Bern, Luzern und Zürich, anderseits mit unmittelbarem Autobahnanschluss an der A2, Achse Nord-Süd und nahe der A1, Achse Ost-West • beheimatet leistungsfähige und innovative Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe mit rund 3500 attraktiven Arbeitsplätzen • bietet sehr gute Infrastrukturen für den täglichen Bedarf, die medizinische Grundversorgung und das gesellschaftliche Leben • pflegt ein aktives Vereinsleben mit unzähligen sportlichen, kulturellen und gemeinnützigen Freizeitangeboten • ist ein sympathischer und offener Wohn- und Arbeitsort mit viel Lebensqualität für alle Altersgruppen Auf der Website von Hermann Keist sind diverse spannende Informationen zur Gemeinde Reiden, ihrer Geschichte, Sagen und vieles mehr zu finden. Diverse statistische Zahlen finden Sie auf der Webseite von LUSTAT Statistik Luzern .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 14:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Advokatur am Rhein
Noch keine Bewertungen

Advokatur am Rhein

Marktgasse 10A, 4310 Rheinfelden
Markus Trottmann

Werdegang • Jahrgang 1961 • Aufgewachsen in Riehen und Basel, seit 1997 wohnhaft in Rheinfelden • Studien an der Universität Basel, Lizentiat der Rechte 1988 • Praktische Tätigkeit in der Basellandschaftlichen und Basler Verwaltung sowie der Basler Justiz (Zivil- und Strafgericht) • Anwaltspatent im Kanton Basel-Stadt 1991 • Seit 1992 freiberuflich beratend und prozessierend tätiger Anwalt mit Kanzlei in Basel, seit 2005 auch in Rheinfelden • Eingetragen im Anwaltsregister Basel-Stadt Bevorzugte Tätigkeiten • Allgemeines Zivil- und Zivilprozessrecht • Vertragsrecht inkl. Arbeits- und Mietrecht • Ehe- und Scheidungsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsstrafrecht • Strafrecht allgemein • Strassenverkehrsrecht • Verwaltungsstrafrecht • Sozialversicherungsrecht Mitgliedschaften • Advokatenkammer Basel • Schweizer- und Aargauischer Anwaltsverband • Verein Pikett Strafverteidigung Basel • Arbeitsgruppe Strafrecht der Advokatenkammer Basel • Arbeitsgruppe Sozialversicherungs- und Haftpflichtrecht der Advokatenkammer Basel • Gewerbeverein Rheinfelden Funktionen • Vorstandsmitglied Verein Impulse Basel • ehemals Präsident CVP Rheinfelden Stadt Persönliches Interessen: Lesen, Schach, Wandern, soziale Fragen, Politik. Zudem bin ich ein Liebhaber der Nordsee (Holland).

PremiumPremium Eintrag
AnwaltAnwaltsbüroScheidungsberatung Trennungsberatung
Marktgasse 10A, 4310 Rheinfelden
AnwaltAnwaltsbüroScheidungsberatung Trennungsberatung
Markus Trottmann

Werdegang • Jahrgang 1961 • Aufgewachsen in Riehen und Basel, seit 1997 wohnhaft in Rheinfelden • Studien an der Universität Basel, Lizentiat der Rechte 1988 • Praktische Tätigkeit in der Basellandschaftlichen und Basler Verwaltung sowie der Basler Justiz (Zivil- und Strafgericht) • Anwaltspatent im Kanton Basel-Stadt 1991 • Seit 1992 freiberuflich beratend und prozessierend tätiger Anwalt mit Kanzlei in Basel, seit 2005 auch in Rheinfelden • Eingetragen im Anwaltsregister Basel-Stadt Bevorzugte Tätigkeiten • Allgemeines Zivil- und Zivilprozessrecht • Vertragsrecht inkl. Arbeits- und Mietrecht • Ehe- und Scheidungsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsstrafrecht • Strafrecht allgemein • Strassenverkehrsrecht • Verwaltungsstrafrecht • Sozialversicherungsrecht Mitgliedschaften • Advokatenkammer Basel • Schweizer- und Aargauischer Anwaltsverband • Verein Pikett Strafverteidigung Basel • Arbeitsgruppe Strafrecht der Advokatenkammer Basel • Arbeitsgruppe Sozialversicherungs- und Haftpflichtrecht der Advokatenkammer Basel • Gewerbeverein Rheinfelden Funktionen • Vorstandsmitglied Verein Impulse Basel • ehemals Präsident CVP Rheinfelden Stadt Persönliches Interessen: Lesen, Schach, Wandern, soziale Fragen, Politik. Zudem bin ich ein Liebhaber der Nordsee (Holland).

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Kinderkrebshilfe Schweiz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kinderkrebshilfe Schweiz

Florastrasse 14, 4600 Olten
Über uns

Wir begleiten, unterstützen, setzen uns ein Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Telefon 062 297 00 11 Unser Engagement Von Betroffenen für Betroffene: Wir schaffen Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu vernetzen, sich gegenseitig Mut zu machen und bei Auszeiten neue Kräfte zu tanken. Seit 1996 ist die Kinderkrebshilfe Schweiz Mitglied im weltweiten Verband CCI (www.childhoodcancerinternational.org). • Beratung und Vermittlung: unbürokratisch, persönlich, kompetent und vernetzt • Finanzielle Unterstützung: bei Engpässen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung finanzieren wir die Park- und Reisekosten während der Spitalzeit, Übernachtungen im Ronald McDonald Haus, Geschwisterbetreuung, Haushalthilfe, Beerdigungskosten etc. • Vermittlung und finanzielle Beteiligung von Reha-Aufenthalten (familienorientierte Reha und auch Reha für junge Menschen mit Krebs) • Ferien und Aktivitäten: Ein einmaliges und vielfältiges Angebot für Klein und Gross, um die Farbtupfer im Leben nicht zu vergessen • Unentgeltliche Abgabe von Broschüren, Merkblättern und Infos zu Kinderkrebs • Unterstützung von Forschungsvorhaben, die krebskranken Kindern und Langzeitüberlebenden (Childhood Cancer Survivors) zugutekommen • Förderung von Projekten und Tagungen, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien orientieren • Begleitung durch regionale Elterngruppen an den einzelnen Kinderkliniken • Gesprächsgruppen für Familien, die ihr Kind an Krebs verloren haben • Über uns • Organigramm • Vorstand • Geschäftsstelle • Mitgliedschaft/Gönnerschaft • Unser Engagement • Mitenand • Jahresberichte / Statuten • Presse • Intranet • Elterngruppen • Aarau • Basel • Bern • Ostschweiz • Projekte • Ferien / Aktivitäten • Programm • Berichte / Fotos • Spenden • Merci • Bibliothek • Bibliothek • Informationen • Mitenand • Links • Partner • Weitere Organisationen • Kinderkrebsorganisationen • Gönner/Supporter • Krebs und Jugendliche • Geschäftspartner • Spitäler/Rehakliniken • Wunschorganisationen • Trauerbegleitung • Shop Unser aktueller Info-Flyer (PDF) Mentoring Projekt Was ist Mentoring? Ehemalige Kinderkrebspatienten (Survivors) können sich besonders gut in die Situation von Kindern/Jugendlichen mit Krebs einfühlen. Zwischen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, besteht oft eine tiefe Vertrauens­basis. Das ist auch der Grund, der hinter dem Mentoring durch die Survivors steht: Neben der professionellen medizinischen und psychologischen Hilfe und der Geborgenheit der Familie erhalten die Patienten und Patientinnen durch die Erfahrungen von Menschen mit einem vergleichbaren Schicksal eine zusätzliche Stütze auf ihrem Weg. An zwei Wochenenden wurden 20 Survivors von einem Schulungsteam aus Deutschland auf ihre Tätigkeit bei jungen Krebspatienten vorbereitet. Das ehrenamtliche so wertvolle Engagement der Mentoren ist als Begleitung über einen längeren Zeitraum gedacht. Die Besuche können im Spital stattfinden, Zuhause oder auch an einem Anlass der Kinderkrebshilfe Schweiz. Im Moment läuft die Vermittlung der Mentoren über die Kinderkrebshilfe Schweiz. Möchtest du dich gerne mit jemandem austauschen, der selber Krebs im Kindesalter hatte und sich nun als Mentor engagiert? Zögere nicht, egal ob ein Kind / Jugendlicher oder auch ein Elternteil einen Kontakt wünscht, unsere Mentoren haben ein offenes Ohr und freuen sich auf ihre kostenlosen Einsätze. Bericht Über den Wolken! Mutperlen Bei der Diagnose und der Aufnahme an der onkologischen Station erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie eine Ankerperle, als Symbol der Hoffnung, ihre Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und eine Schneckenperle, das Logo der Kinderkrebshilfe fädeln. Je nach Therapie und Untersuchungen, kommen in der Folgezeit die unterschiedlichsten Mut-Perlen dazu: die Chemo-Kasper-Perle als Symbol fur Chemotherapie oder die Radio-Robby-Perle bei Strahlentherapie, ein Tierchen steht für das Port stechen, Spiralwalzen für Transfusionen und ein Glückskäferchen gibt es bei einer OP. Alle Perlen-Typen, welche abgegeben werden, finden Sie hier . Spenden mit dem Vermerk "Mutperlen" werden unter diesem Projekt eingebucht. ECDL Projekt an den Spitälern An Krebs erkrankte Jugendliche erhalten die Möglichkeit während der Therapiephase den Computerlehrgang ECDL Start abzuschliessen. Oft ist es infolge der schweren Erkrankung für längere Zeit ein Ding der Unmöglichkeit den regulären Schulunterricht zu besuchen. Das ECDL-Programm hingegen kann dem individuellen Tempo (physische und psychische Verfassung der Patienten) angepasst werden. Ein persönlicher Trainer begleitet und unterstützt die Lernenden und bereitet sie so optimal auf die Prüfung der einzelnen Module vor. Das ECDL Zertifikat ist international anerkannt. Die krebskranken Jugendlichen sind hoch motiviert und schätzen das Angebot sehr, da es nebst lehrreicher Abwechslung vom Spitalalltag auch ein Mehrwert für ihre Zukunft (z.B. für die berufliche Aussicht) darstellt. Für die Dauer des Lehrgangs stellt die Kinderkrebshilfe Schweiz den teilnehmenden jungen Patienten leihweise einen Laptop zur Verfügung. Flyer ECDL (PDF) Wir danken Ihnen für Ihre Spende! Spendenkonto: IBAN: CH70 0900 0000 5000 1225 5 BIC: POFICHBEXXX Einzahlungsschein als PDF downloaden Ab einem Spendenbetrag von CHF 50.– schicken wir Ihnen eine Verdankung zu. Ab einer Spende von CHF 100.– erhalten Sie von uns Anfang des neuen Jahres eine Spendenbescheinigung für die Steuern. Wir verschicken keine Spendenmailings!

PremiumPremium Eintrag
SelbsthilfegruppeOrganisation
Florastrasse 14, 4600 Olten
SelbsthilfegruppeOrganisation
Über uns

Wir begleiten, unterstützen, setzen uns ein Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Telefon 062 297 00 11 Unser Engagement Von Betroffenen für Betroffene: Wir schaffen Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu vernetzen, sich gegenseitig Mut zu machen und bei Auszeiten neue Kräfte zu tanken. Seit 1996 ist die Kinderkrebshilfe Schweiz Mitglied im weltweiten Verband CCI (www.childhoodcancerinternational.org). • Beratung und Vermittlung: unbürokratisch, persönlich, kompetent und vernetzt • Finanzielle Unterstützung: bei Engpässen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung finanzieren wir die Park- und Reisekosten während der Spitalzeit, Übernachtungen im Ronald McDonald Haus, Geschwisterbetreuung, Haushalthilfe, Beerdigungskosten etc. • Vermittlung und finanzielle Beteiligung von Reha-Aufenthalten (familienorientierte Reha und auch Reha für junge Menschen mit Krebs) • Ferien und Aktivitäten: Ein einmaliges und vielfältiges Angebot für Klein und Gross, um die Farbtupfer im Leben nicht zu vergessen • Unentgeltliche Abgabe von Broschüren, Merkblättern und Infos zu Kinderkrebs • Unterstützung von Forschungsvorhaben, die krebskranken Kindern und Langzeitüberlebenden (Childhood Cancer Survivors) zugutekommen • Förderung von Projekten und Tagungen, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien orientieren • Begleitung durch regionale Elterngruppen an den einzelnen Kinderkliniken • Gesprächsgruppen für Familien, die ihr Kind an Krebs verloren haben • Über uns • Organigramm • Vorstand • Geschäftsstelle • Mitgliedschaft/Gönnerschaft • Unser Engagement • Mitenand • Jahresberichte / Statuten • Presse • Intranet • Elterngruppen • Aarau • Basel • Bern • Ostschweiz • Projekte • Ferien / Aktivitäten • Programm • Berichte / Fotos • Spenden • Merci • Bibliothek • Bibliothek • Informationen • Mitenand • Links • Partner • Weitere Organisationen • Kinderkrebsorganisationen • Gönner/Supporter • Krebs und Jugendliche • Geschäftspartner • Spitäler/Rehakliniken • Wunschorganisationen • Trauerbegleitung • Shop Unser aktueller Info-Flyer (PDF) Mentoring Projekt Was ist Mentoring? Ehemalige Kinderkrebspatienten (Survivors) können sich besonders gut in die Situation von Kindern/Jugendlichen mit Krebs einfühlen. Zwischen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, besteht oft eine tiefe Vertrauens­basis. Das ist auch der Grund, der hinter dem Mentoring durch die Survivors steht: Neben der professionellen medizinischen und psychologischen Hilfe und der Geborgenheit der Familie erhalten die Patienten und Patientinnen durch die Erfahrungen von Menschen mit einem vergleichbaren Schicksal eine zusätzliche Stütze auf ihrem Weg. An zwei Wochenenden wurden 20 Survivors von einem Schulungsteam aus Deutschland auf ihre Tätigkeit bei jungen Krebspatienten vorbereitet. Das ehrenamtliche so wertvolle Engagement der Mentoren ist als Begleitung über einen längeren Zeitraum gedacht. Die Besuche können im Spital stattfinden, Zuhause oder auch an einem Anlass der Kinderkrebshilfe Schweiz. Im Moment läuft die Vermittlung der Mentoren über die Kinderkrebshilfe Schweiz. Möchtest du dich gerne mit jemandem austauschen, der selber Krebs im Kindesalter hatte und sich nun als Mentor engagiert? Zögere nicht, egal ob ein Kind / Jugendlicher oder auch ein Elternteil einen Kontakt wünscht, unsere Mentoren haben ein offenes Ohr und freuen sich auf ihre kostenlosen Einsätze. Bericht Über den Wolken! Mutperlen Bei der Diagnose und der Aufnahme an der onkologischen Station erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie eine Ankerperle, als Symbol der Hoffnung, ihre Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und eine Schneckenperle, das Logo der Kinderkrebshilfe fädeln. Je nach Therapie und Untersuchungen, kommen in der Folgezeit die unterschiedlichsten Mut-Perlen dazu: die Chemo-Kasper-Perle als Symbol fur Chemotherapie oder die Radio-Robby-Perle bei Strahlentherapie, ein Tierchen steht für das Port stechen, Spiralwalzen für Transfusionen und ein Glückskäferchen gibt es bei einer OP. Alle Perlen-Typen, welche abgegeben werden, finden Sie hier . Spenden mit dem Vermerk "Mutperlen" werden unter diesem Projekt eingebucht. ECDL Projekt an den Spitälern An Krebs erkrankte Jugendliche erhalten die Möglichkeit während der Therapiephase den Computerlehrgang ECDL Start abzuschliessen. Oft ist es infolge der schweren Erkrankung für längere Zeit ein Ding der Unmöglichkeit den regulären Schulunterricht zu besuchen. Das ECDL-Programm hingegen kann dem individuellen Tempo (physische und psychische Verfassung der Patienten) angepasst werden. Ein persönlicher Trainer begleitet und unterstützt die Lernenden und bereitet sie so optimal auf die Prüfung der einzelnen Module vor. Das ECDL Zertifikat ist international anerkannt. Die krebskranken Jugendlichen sind hoch motiviert und schätzen das Angebot sehr, da es nebst lehrreicher Abwechslung vom Spitalalltag auch ein Mehrwert für ihre Zukunft (z.B. für die berufliche Aussicht) darstellt. Für die Dauer des Lehrgangs stellt die Kinderkrebshilfe Schweiz den teilnehmenden jungen Patienten leihweise einen Laptop zur Verfügung. Flyer ECDL (PDF) Wir danken Ihnen für Ihre Spende! Spendenkonto: IBAN: CH70 0900 0000 5000 1225 5 BIC: POFICHBEXXX Einzahlungsschein als PDF downloaden Ab einem Spendenbetrag von CHF 50.– schicken wir Ihnen eine Verdankung zu. Ab einer Spende von CHF 100.– erhalten Sie von uns Anfang des neuen Jahres eine Spendenbescheinigung für die Steuern. Wir verschicken keine Spendenmailings!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Verein in Basel

: 213 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Atelier Dillier Design AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Atelier Dillier Design AG

Waldweg 20, 4312 Magden
Atelier Dillier Design AG

Atelier Dillier Werbung und Logos finden sich heute fast überall: auf Fahrzeugen und T-Shirts, auf Maschinen oder Fensterscheiben, auf Gebäuden und als Hinweisschilder im Bürogebäuden. Für alle diese Werbeprodukte und deren Beschriftung sind wir die Fachleute in der Region Magden | Basel | Schweiz. Wir planen, gestalten, organisieren, digitalisieren, drucken, produzieren, beschriften, konfektionieren, laminieren, applizieren, konstruieren und montieren Werbe- und Infoträger auf Mass und Form. Info-Leitsysteme, Fahrzeugwerbung, Baureklamen, Sportanlagen, Schilder, Ausstellungen, Leuchtkörper aller Art. Baureklamen Das Erfolgsrezept für Bauherren, Architekten und Immobilienverkäufer «für private und öffentliche Bauten»! Informieren und werben Sie vor Ort auf der Baustelle mit grosszügigen, visuellen Bildern und Texten. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Grafikdesign ab Ihren Skizzen • Ab Ihren Daten Layouts «o.k.» zur Produktion • Beschriftung, Umsetzung, Produktion, Montage • Hinterkonstruktions-Service • Miete oder Verkauf der Baureklametafel Ihr idealer Partner für Beschriftung in der Region Magden | Basel | Schweiz Fahrzeugbeschriftung Signalethik Leit- und Orientierungssysteme Leit- und Orientierungssysteme vermitteln einen ersten Eindruck und sind wichtiger Ausdruck der Kundenfreundlichkeit. Abgestimmt auf die Architektur und die spezifischen Anforderungen des Gebäudes sind sie wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity und spiegeln - hochwertig, durchdacht, konsequent in Form und Funktion - Selbstverständnis und Identität eines Unternehmens, einer Institution oder einer Behörde wider. Sportevent Gebäudebeschriftung Glasdecor und Sichtschutz Sicherheit und Splitterschutz, Sonnenschutz, UV-Ausbleichschutz, Hitzeschutz, Schutz vor Wärmeverlust, Blendeschutz, Sichtschutz, Fahrzeugscheiben tönen Glasdekoration, visuelle Freiheiten Schriften, Logos, Ornamente, Bilder Beschriftung auf Glas ist grenzenlos und individuell. Sicherheitsbeschriftung auf Fahrzeuge für Tag- und Nachteinsätze Sicherheitsbekleidung, Personenschutz Vitrinen / Outdoor Vitrinen von atelier dillier bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Informations- und Präsentationsmöglichkeiten in Aussenvitrinen. Aussenvitrinen: Schaukästen und Infovitrinen • Werbevitrinen und City-Light-Plakatvitrinen • Boulevard-Vitrinen • Orientierungssysteme und Briefkasten-Kombinationen • Ausstattung und Zubehör Siebdruck Aufdruck in Siebdruck macht Eindruck Praktisch auf alle Materialien wie Papier, Karton, Textil, Holz, Glas, Metall, Kunststoff anwendbar. Kleber-Etiketten, Label, Schilder, Textilien, Blachen, Decor und Displays, industrielle 3D-Objekte, Werbegeschenke aller Art. • Siebdruck • Textildruck • Folienflex Cut Mit uns sind Sie immer gut angeschrieben. Marken • Switcher • Hakro • Erima • Jako • Hummel

PremiumPremium Eintrag
BeschriftungenWerbetechnikDigitaldruckTextildruckereiWerbemittel
Waldweg 20, 4312 Magden
BeschriftungenWerbetechnikDigitaldruckTextildruckereiWerbemittel
Atelier Dillier Design AG

Atelier Dillier Werbung und Logos finden sich heute fast überall: auf Fahrzeugen und T-Shirts, auf Maschinen oder Fensterscheiben, auf Gebäuden und als Hinweisschilder im Bürogebäuden. Für alle diese Werbeprodukte und deren Beschriftung sind wir die Fachleute in der Region Magden | Basel | Schweiz. Wir planen, gestalten, organisieren, digitalisieren, drucken, produzieren, beschriften, konfektionieren, laminieren, applizieren, konstruieren und montieren Werbe- und Infoträger auf Mass und Form. Info-Leitsysteme, Fahrzeugwerbung, Baureklamen, Sportanlagen, Schilder, Ausstellungen, Leuchtkörper aller Art. Baureklamen Das Erfolgsrezept für Bauherren, Architekten und Immobilienverkäufer «für private und öffentliche Bauten»! Informieren und werben Sie vor Ort auf der Baustelle mit grosszügigen, visuellen Bildern und Texten. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Grafikdesign ab Ihren Skizzen • Ab Ihren Daten Layouts «o.k.» zur Produktion • Beschriftung, Umsetzung, Produktion, Montage • Hinterkonstruktions-Service • Miete oder Verkauf der Baureklametafel Ihr idealer Partner für Beschriftung in der Region Magden | Basel | Schweiz Fahrzeugbeschriftung Signalethik Leit- und Orientierungssysteme Leit- und Orientierungssysteme vermitteln einen ersten Eindruck und sind wichtiger Ausdruck der Kundenfreundlichkeit. Abgestimmt auf die Architektur und die spezifischen Anforderungen des Gebäudes sind sie wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity und spiegeln - hochwertig, durchdacht, konsequent in Form und Funktion - Selbstverständnis und Identität eines Unternehmens, einer Institution oder einer Behörde wider. Sportevent Gebäudebeschriftung Glasdecor und Sichtschutz Sicherheit und Splitterschutz, Sonnenschutz, UV-Ausbleichschutz, Hitzeschutz, Schutz vor Wärmeverlust, Blendeschutz, Sichtschutz, Fahrzeugscheiben tönen Glasdekoration, visuelle Freiheiten Schriften, Logos, Ornamente, Bilder Beschriftung auf Glas ist grenzenlos und individuell. Sicherheitsbeschriftung auf Fahrzeuge für Tag- und Nachteinsätze Sicherheitsbekleidung, Personenschutz Vitrinen / Outdoor Vitrinen von atelier dillier bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Informations- und Präsentationsmöglichkeiten in Aussenvitrinen. Aussenvitrinen: Schaukästen und Infovitrinen • Werbevitrinen und City-Light-Plakatvitrinen • Boulevard-Vitrinen • Orientierungssysteme und Briefkasten-Kombinationen • Ausstattung und Zubehör Siebdruck Aufdruck in Siebdruck macht Eindruck Praktisch auf alle Materialien wie Papier, Karton, Textil, Holz, Glas, Metall, Kunststoff anwendbar. Kleber-Etiketten, Label, Schilder, Textilien, Blachen, Decor und Displays, industrielle 3D-Objekte, Werbegeschenke aller Art. • Siebdruck • Textildruck • Folienflex Cut Mit uns sind Sie immer gut angeschrieben. Marken • Switcher • Hakro • Erima • Jako • Hummel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 14:00 Uhr
Gemeinde Reiden
Noch keine Bewertungen

Gemeinde Reiden

Grossmatte 1, 6260 Reiden
Drei Dörfer - eine Gemeinde

Die Gemeinde Reiden... • liegt im unteren Luzerner Wiggertal, im Herzen der Schweiz • umfasst die drei Dörfer Langnau, Reiden und Richenthal • grenzt an Dagmersellen, Altishofen, Grossdietwil, Pfaffnau, Brittnau, Wikon, Reitnau und Triengen • nimmt eine Fläche von 27,10 km2 ein • zählt rund 7600 (Gesamtbevölkerung) Einwohnerinnen und Einwohner • verfügt über eine ideale Verkehrslage, einerseits mit dem Bahnhof und guten Verbindungen in die Zentren Basel, Bern, Luzern und Zürich, anderseits mit unmittelbarem Autobahnanschluss an der A2, Achse Nord-Süd und nahe der A1, Achse Ost-West • beheimatet leistungsfähige und innovative Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe mit rund 3500 attraktiven Arbeitsplätzen • bietet sehr gute Infrastrukturen für den täglichen Bedarf, die medizinische Grundversorgung und das gesellschaftliche Leben • pflegt ein aktives Vereinsleben mit unzähligen sportlichen, kulturellen und gemeinnützigen Freizeitangeboten • ist ein sympathischer und offener Wohn- und Arbeitsort mit viel Lebensqualität für alle Altersgruppen Auf der Website von Hermann Keist sind diverse spannende Informationen zur Gemeinde Reiden, ihrer Geschichte, Sagen und vieles mehr zu finden. Diverse statistische Zahlen finden Sie auf der Webseite von LUSTAT Statistik Luzern .

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindeSteueramt
Grossmatte 1, 6260 Reiden
GemeindeverwaltungGemeindeSteueramt
Drei Dörfer - eine Gemeinde

Die Gemeinde Reiden... • liegt im unteren Luzerner Wiggertal, im Herzen der Schweiz • umfasst die drei Dörfer Langnau, Reiden und Richenthal • grenzt an Dagmersellen, Altishofen, Grossdietwil, Pfaffnau, Brittnau, Wikon, Reitnau und Triengen • nimmt eine Fläche von 27,10 km2 ein • zählt rund 7600 (Gesamtbevölkerung) Einwohnerinnen und Einwohner • verfügt über eine ideale Verkehrslage, einerseits mit dem Bahnhof und guten Verbindungen in die Zentren Basel, Bern, Luzern und Zürich, anderseits mit unmittelbarem Autobahnanschluss an der A2, Achse Nord-Süd und nahe der A1, Achse Ost-West • beheimatet leistungsfähige und innovative Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe mit rund 3500 attraktiven Arbeitsplätzen • bietet sehr gute Infrastrukturen für den täglichen Bedarf, die medizinische Grundversorgung und das gesellschaftliche Leben • pflegt ein aktives Vereinsleben mit unzähligen sportlichen, kulturellen und gemeinnützigen Freizeitangeboten • ist ein sympathischer und offener Wohn- und Arbeitsort mit viel Lebensqualität für alle Altersgruppen Auf der Website von Hermann Keist sind diverse spannende Informationen zur Gemeinde Reiden, ihrer Geschichte, Sagen und vieles mehr zu finden. Diverse statistische Zahlen finden Sie auf der Webseite von LUSTAT Statistik Luzern .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 14:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Advokatur am Rhein
Noch keine Bewertungen

Advokatur am Rhein

Marktgasse 10A, 4310 Rheinfelden
Markus Trottmann

Werdegang • Jahrgang 1961 • Aufgewachsen in Riehen und Basel, seit 1997 wohnhaft in Rheinfelden • Studien an der Universität Basel, Lizentiat der Rechte 1988 • Praktische Tätigkeit in der Basellandschaftlichen und Basler Verwaltung sowie der Basler Justiz (Zivil- und Strafgericht) • Anwaltspatent im Kanton Basel-Stadt 1991 • Seit 1992 freiberuflich beratend und prozessierend tätiger Anwalt mit Kanzlei in Basel, seit 2005 auch in Rheinfelden • Eingetragen im Anwaltsregister Basel-Stadt Bevorzugte Tätigkeiten • Allgemeines Zivil- und Zivilprozessrecht • Vertragsrecht inkl. Arbeits- und Mietrecht • Ehe- und Scheidungsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsstrafrecht • Strafrecht allgemein • Strassenverkehrsrecht • Verwaltungsstrafrecht • Sozialversicherungsrecht Mitgliedschaften • Advokatenkammer Basel • Schweizer- und Aargauischer Anwaltsverband • Verein Pikett Strafverteidigung Basel • Arbeitsgruppe Strafrecht der Advokatenkammer Basel • Arbeitsgruppe Sozialversicherungs- und Haftpflichtrecht der Advokatenkammer Basel • Gewerbeverein Rheinfelden Funktionen • Vorstandsmitglied Verein Impulse Basel • ehemals Präsident CVP Rheinfelden Stadt Persönliches Interessen: Lesen, Schach, Wandern, soziale Fragen, Politik. Zudem bin ich ein Liebhaber der Nordsee (Holland).

PremiumPremium Eintrag
AnwaltAnwaltsbüroScheidungsberatung Trennungsberatung
Marktgasse 10A, 4310 Rheinfelden
AnwaltAnwaltsbüroScheidungsberatung Trennungsberatung
Markus Trottmann

Werdegang • Jahrgang 1961 • Aufgewachsen in Riehen und Basel, seit 1997 wohnhaft in Rheinfelden • Studien an der Universität Basel, Lizentiat der Rechte 1988 • Praktische Tätigkeit in der Basellandschaftlichen und Basler Verwaltung sowie der Basler Justiz (Zivil- und Strafgericht) • Anwaltspatent im Kanton Basel-Stadt 1991 • Seit 1992 freiberuflich beratend und prozessierend tätiger Anwalt mit Kanzlei in Basel, seit 2005 auch in Rheinfelden • Eingetragen im Anwaltsregister Basel-Stadt Bevorzugte Tätigkeiten • Allgemeines Zivil- und Zivilprozessrecht • Vertragsrecht inkl. Arbeits- und Mietrecht • Ehe- und Scheidungsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsstrafrecht • Strafrecht allgemein • Strassenverkehrsrecht • Verwaltungsstrafrecht • Sozialversicherungsrecht Mitgliedschaften • Advokatenkammer Basel • Schweizer- und Aargauischer Anwaltsverband • Verein Pikett Strafverteidigung Basel • Arbeitsgruppe Strafrecht der Advokatenkammer Basel • Arbeitsgruppe Sozialversicherungs- und Haftpflichtrecht der Advokatenkammer Basel • Gewerbeverein Rheinfelden Funktionen • Vorstandsmitglied Verein Impulse Basel • ehemals Präsident CVP Rheinfelden Stadt Persönliches Interessen: Lesen, Schach, Wandern, soziale Fragen, Politik. Zudem bin ich ein Liebhaber der Nordsee (Holland).

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Kinderkrebshilfe Schweiz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kinderkrebshilfe Schweiz

Florastrasse 14, 4600 Olten
Über uns

Wir begleiten, unterstützen, setzen uns ein Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Telefon 062 297 00 11 Unser Engagement Von Betroffenen für Betroffene: Wir schaffen Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu vernetzen, sich gegenseitig Mut zu machen und bei Auszeiten neue Kräfte zu tanken. Seit 1996 ist die Kinderkrebshilfe Schweiz Mitglied im weltweiten Verband CCI (www.childhoodcancerinternational.org). • Beratung und Vermittlung: unbürokratisch, persönlich, kompetent und vernetzt • Finanzielle Unterstützung: bei Engpässen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung finanzieren wir die Park- und Reisekosten während der Spitalzeit, Übernachtungen im Ronald McDonald Haus, Geschwisterbetreuung, Haushalthilfe, Beerdigungskosten etc. • Vermittlung und finanzielle Beteiligung von Reha-Aufenthalten (familienorientierte Reha und auch Reha für junge Menschen mit Krebs) • Ferien und Aktivitäten: Ein einmaliges und vielfältiges Angebot für Klein und Gross, um die Farbtupfer im Leben nicht zu vergessen • Unentgeltliche Abgabe von Broschüren, Merkblättern und Infos zu Kinderkrebs • Unterstützung von Forschungsvorhaben, die krebskranken Kindern und Langzeitüberlebenden (Childhood Cancer Survivors) zugutekommen • Förderung von Projekten und Tagungen, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien orientieren • Begleitung durch regionale Elterngruppen an den einzelnen Kinderkliniken • Gesprächsgruppen für Familien, die ihr Kind an Krebs verloren haben • Über uns • Organigramm • Vorstand • Geschäftsstelle • Mitgliedschaft/Gönnerschaft • Unser Engagement • Mitenand • Jahresberichte / Statuten • Presse • Intranet • Elterngruppen • Aarau • Basel • Bern • Ostschweiz • Projekte • Ferien / Aktivitäten • Programm • Berichte / Fotos • Spenden • Merci • Bibliothek • Bibliothek • Informationen • Mitenand • Links • Partner • Weitere Organisationen • Kinderkrebsorganisationen • Gönner/Supporter • Krebs und Jugendliche • Geschäftspartner • Spitäler/Rehakliniken • Wunschorganisationen • Trauerbegleitung • Shop Unser aktueller Info-Flyer (PDF) Mentoring Projekt Was ist Mentoring? Ehemalige Kinderkrebspatienten (Survivors) können sich besonders gut in die Situation von Kindern/Jugendlichen mit Krebs einfühlen. Zwischen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, besteht oft eine tiefe Vertrauens­basis. Das ist auch der Grund, der hinter dem Mentoring durch die Survivors steht: Neben der professionellen medizinischen und psychologischen Hilfe und der Geborgenheit der Familie erhalten die Patienten und Patientinnen durch die Erfahrungen von Menschen mit einem vergleichbaren Schicksal eine zusätzliche Stütze auf ihrem Weg. An zwei Wochenenden wurden 20 Survivors von einem Schulungsteam aus Deutschland auf ihre Tätigkeit bei jungen Krebspatienten vorbereitet. Das ehrenamtliche so wertvolle Engagement der Mentoren ist als Begleitung über einen längeren Zeitraum gedacht. Die Besuche können im Spital stattfinden, Zuhause oder auch an einem Anlass der Kinderkrebshilfe Schweiz. Im Moment läuft die Vermittlung der Mentoren über die Kinderkrebshilfe Schweiz. Möchtest du dich gerne mit jemandem austauschen, der selber Krebs im Kindesalter hatte und sich nun als Mentor engagiert? Zögere nicht, egal ob ein Kind / Jugendlicher oder auch ein Elternteil einen Kontakt wünscht, unsere Mentoren haben ein offenes Ohr und freuen sich auf ihre kostenlosen Einsätze. Bericht Über den Wolken! Mutperlen Bei der Diagnose und der Aufnahme an der onkologischen Station erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie eine Ankerperle, als Symbol der Hoffnung, ihre Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und eine Schneckenperle, das Logo der Kinderkrebshilfe fädeln. Je nach Therapie und Untersuchungen, kommen in der Folgezeit die unterschiedlichsten Mut-Perlen dazu: die Chemo-Kasper-Perle als Symbol fur Chemotherapie oder die Radio-Robby-Perle bei Strahlentherapie, ein Tierchen steht für das Port stechen, Spiralwalzen für Transfusionen und ein Glückskäferchen gibt es bei einer OP. Alle Perlen-Typen, welche abgegeben werden, finden Sie hier . Spenden mit dem Vermerk "Mutperlen" werden unter diesem Projekt eingebucht. ECDL Projekt an den Spitälern An Krebs erkrankte Jugendliche erhalten die Möglichkeit während der Therapiephase den Computerlehrgang ECDL Start abzuschliessen. Oft ist es infolge der schweren Erkrankung für längere Zeit ein Ding der Unmöglichkeit den regulären Schulunterricht zu besuchen. Das ECDL-Programm hingegen kann dem individuellen Tempo (physische und psychische Verfassung der Patienten) angepasst werden. Ein persönlicher Trainer begleitet und unterstützt die Lernenden und bereitet sie so optimal auf die Prüfung der einzelnen Module vor. Das ECDL Zertifikat ist international anerkannt. Die krebskranken Jugendlichen sind hoch motiviert und schätzen das Angebot sehr, da es nebst lehrreicher Abwechslung vom Spitalalltag auch ein Mehrwert für ihre Zukunft (z.B. für die berufliche Aussicht) darstellt. Für die Dauer des Lehrgangs stellt die Kinderkrebshilfe Schweiz den teilnehmenden jungen Patienten leihweise einen Laptop zur Verfügung. Flyer ECDL (PDF) Wir danken Ihnen für Ihre Spende! Spendenkonto: IBAN: CH70 0900 0000 5000 1225 5 BIC: POFICHBEXXX Einzahlungsschein als PDF downloaden Ab einem Spendenbetrag von CHF 50.– schicken wir Ihnen eine Verdankung zu. Ab einer Spende von CHF 100.– erhalten Sie von uns Anfang des neuen Jahres eine Spendenbescheinigung für die Steuern. Wir verschicken keine Spendenmailings!

PremiumPremium Eintrag
SelbsthilfegruppeOrganisation
Florastrasse 14, 4600 Olten
SelbsthilfegruppeOrganisation
Über uns

Wir begleiten, unterstützen, setzen uns ein Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Die Kinderkrebshilfe Schweiz wurde 1987 unter dem Namen «Interessens­gemeinschaft krebskranker Kinder» gegründet. Seither setzt sich der Verein für betroffene Familien ein und unterstützt sie finanziell, beratend, informativ und mit vielen Aktivitäten. «Ihr Kind hat Krebs»: Dieser Satz verändert das Leben der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Nicht nur eine optimale medizinische Versorgung ist lebens­notwendig, sondern auch das Verständnis, die Unterstützung und Hoffnung der Menschen im Umfeld sind wichtige Faktoren. Unsere Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne weitere Auskunft unter Telefon 062 297 00 11 Unser Engagement Von Betroffenen für Betroffene: Wir schaffen Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu vernetzen, sich gegenseitig Mut zu machen und bei Auszeiten neue Kräfte zu tanken. Seit 1996 ist die Kinderkrebshilfe Schweiz Mitglied im weltweiten Verband CCI (www.childhoodcancerinternational.org). • Beratung und Vermittlung: unbürokratisch, persönlich, kompetent und vernetzt • Finanzielle Unterstützung: bei Engpässen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung finanzieren wir die Park- und Reisekosten während der Spitalzeit, Übernachtungen im Ronald McDonald Haus, Geschwisterbetreuung, Haushalthilfe, Beerdigungskosten etc. • Vermittlung und finanzielle Beteiligung von Reha-Aufenthalten (familienorientierte Reha und auch Reha für junge Menschen mit Krebs) • Ferien und Aktivitäten: Ein einmaliges und vielfältiges Angebot für Klein und Gross, um die Farbtupfer im Leben nicht zu vergessen • Unentgeltliche Abgabe von Broschüren, Merkblättern und Infos zu Kinderkrebs • Unterstützung von Forschungsvorhaben, die krebskranken Kindern und Langzeitüberlebenden (Childhood Cancer Survivors) zugutekommen • Förderung von Projekten und Tagungen, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien orientieren • Begleitung durch regionale Elterngruppen an den einzelnen Kinderkliniken • Gesprächsgruppen für Familien, die ihr Kind an Krebs verloren haben • Über uns • Organigramm • Vorstand • Geschäftsstelle • Mitgliedschaft/Gönnerschaft • Unser Engagement • Mitenand • Jahresberichte / Statuten • Presse • Intranet • Elterngruppen • Aarau • Basel • Bern • Ostschweiz • Projekte • Ferien / Aktivitäten • Programm • Berichte / Fotos • Spenden • Merci • Bibliothek • Bibliothek • Informationen • Mitenand • Links • Partner • Weitere Organisationen • Kinderkrebsorganisationen • Gönner/Supporter • Krebs und Jugendliche • Geschäftspartner • Spitäler/Rehakliniken • Wunschorganisationen • Trauerbegleitung • Shop Unser aktueller Info-Flyer (PDF) Mentoring Projekt Was ist Mentoring? Ehemalige Kinderkrebspatienten (Survivors) können sich besonders gut in die Situation von Kindern/Jugendlichen mit Krebs einfühlen. Zwischen Menschen, die Ähnliches erlebt haben, besteht oft eine tiefe Vertrauens­basis. Das ist auch der Grund, der hinter dem Mentoring durch die Survivors steht: Neben der professionellen medizinischen und psychologischen Hilfe und der Geborgenheit der Familie erhalten die Patienten und Patientinnen durch die Erfahrungen von Menschen mit einem vergleichbaren Schicksal eine zusätzliche Stütze auf ihrem Weg. An zwei Wochenenden wurden 20 Survivors von einem Schulungsteam aus Deutschland auf ihre Tätigkeit bei jungen Krebspatienten vorbereitet. Das ehrenamtliche so wertvolle Engagement der Mentoren ist als Begleitung über einen längeren Zeitraum gedacht. Die Besuche können im Spital stattfinden, Zuhause oder auch an einem Anlass der Kinderkrebshilfe Schweiz. Im Moment läuft die Vermittlung der Mentoren über die Kinderkrebshilfe Schweiz. Möchtest du dich gerne mit jemandem austauschen, der selber Krebs im Kindesalter hatte und sich nun als Mentor engagiert? Zögere nicht, egal ob ein Kind / Jugendlicher oder auch ein Elternteil einen Kontakt wünscht, unsere Mentoren haben ein offenes Ohr und freuen sich auf ihre kostenlosen Einsätze. Bericht Über den Wolken! Mutperlen Bei der Diagnose und der Aufnahme an der onkologischen Station erhalten die jungen Patienten eine lange Schnur, auf die sie eine Ankerperle, als Symbol der Hoffnung, ihre Vornamen aus bunten Buchstabenperlen und eine Schneckenperle, das Logo der Kinderkrebshilfe fädeln. Je nach Therapie und Untersuchungen, kommen in der Folgezeit die unterschiedlichsten Mut-Perlen dazu: die Chemo-Kasper-Perle als Symbol fur Chemotherapie oder die Radio-Robby-Perle bei Strahlentherapie, ein Tierchen steht für das Port stechen, Spiralwalzen für Transfusionen und ein Glückskäferchen gibt es bei einer OP. Alle Perlen-Typen, welche abgegeben werden, finden Sie hier . Spenden mit dem Vermerk "Mutperlen" werden unter diesem Projekt eingebucht. ECDL Projekt an den Spitälern An Krebs erkrankte Jugendliche erhalten die Möglichkeit während der Therapiephase den Computerlehrgang ECDL Start abzuschliessen. Oft ist es infolge der schweren Erkrankung für längere Zeit ein Ding der Unmöglichkeit den regulären Schulunterricht zu besuchen. Das ECDL-Programm hingegen kann dem individuellen Tempo (physische und psychische Verfassung der Patienten) angepasst werden. Ein persönlicher Trainer begleitet und unterstützt die Lernenden und bereitet sie so optimal auf die Prüfung der einzelnen Module vor. Das ECDL Zertifikat ist international anerkannt. Die krebskranken Jugendlichen sind hoch motiviert und schätzen das Angebot sehr, da es nebst lehrreicher Abwechslung vom Spitalalltag auch ein Mehrwert für ihre Zukunft (z.B. für die berufliche Aussicht) darstellt. Für die Dauer des Lehrgangs stellt die Kinderkrebshilfe Schweiz den teilnehmenden jungen Patienten leihweise einen Laptop zur Verfügung. Flyer ECDL (PDF) Wir danken Ihnen für Ihre Spende! Spendenkonto: IBAN: CH70 0900 0000 5000 1225 5 BIC: POFICHBEXXX Einzahlungsschein als PDF downloaden Ab einem Spendenbetrag von CHF 50.– schicken wir Ihnen eine Verdankung zu. Ab einer Spende von CHF 100.– erhalten Sie von uns Anfang des neuen Jahres eine Spendenbescheinigung für die Steuern. Wir verschicken keine Spendenmailings!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung