Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen

Gemeinnützige in Bern

: 29 Einträge

Ebenfalls empfohlen

Gemeinnützige in Bern, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
 Geschlossen – Öffnet in 42 Minuten
PremiumPremium Eintrag
GemeinnützigeBeratungBerufliche IntegrationFreizeitaktivitäten
 Geschlossen – Öffnet in 42 Minuten
palliative bern

palliative bern

Schänzlistrasse 43, 3013 Bern
PremiumPremium Eintrag
BeratungVereinGemeinnützige
BB

Beraten B

Neufeldstrasse 95, 3012 Bern
Gemeinnützige
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
MW

Mountain Wilderness Schweiz

Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Gemeinnützige
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Scheidgasse 48, 3800 Unterseen
Über die SHG

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr das Swiss Haemophilia Network SHN zur Seite, das sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt. Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Die SHG ist, wie viele andere Schweizerische Patientenorganisationen, Mitglied von AGILE, der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe. Über AGILE.CH nimmt die SHG auch Einfluss auf politische Prozesse und Meinungsbildungen, z.B. wenn es um IV-Renten oder Gleichstellung von Behinderten geht. Als Mitglied der World Federation of Hemophilia unterhält die SHG Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften. Sie verwaltet einen Solidaritätsfonds für Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange. Unsere Aktivitäten Journée RomandeDiese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen.Berner TagungDie alljährlich stattfindende Berner Tagung steht im Zeichen der Familien mit hämophilen Kindern und deren Umfeld. Es werden medizinische und psychosoziale Aspekte angesprochen, welche den Teilnehmenden helfen sollen, im Alltag besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Themen wie mögliche Sportaktivitäten, Geschwister von Hämophilen, richtige Dosierung der Präparate usw. Der Anlass bietet genügend Raum für Fragen und Austausch unter den Familienangehörigen. Leitung: Fachspezialisten des Hämophilie-Zentrums im Inselspital Bern. SHG SommerlagerDie SHG organisiert jedes Jahr ein Sommerlager für hämophile Kinder. Dies ist ein Angebot für junge Bluter erste Erfahrungen mit anderen Betroffen auszutauschen. Es fördert die Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Hämophilie, bietet sportliche Betätigung im Rahmen der Möglichkeiten an und entlastet die Eltern bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern. HerbsttagungLeitung: Fachleute der Kinder- und Erwachsenen Hämophilie-Zentren des SHN Region Ost.Der Anlass startet jeweils am Vormittag mit einem gemeinsamen Brunch. Im Zentrum der Vorträge stehen jeweils ein bis zwei aktuelle Themen rund um die Hämophilie. Meist werden Gastreferenten eingeladen, die z.B. einen Einblick in eine die Schulmedizin unterstützende Therapie gibt. Der Anlass schafft Gelegenheiten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. WorkshopJedes zweite Jahr organisiert die SHG ein zweitägiges Workshop-Wochenende. Dieses bezweckt, den Mitgliedern in angenehmer Atmosphäre die Gelegenheit für ausgiebigen Austausch zu bieten. Aber auch fachspezifisches Wissen und Unterhaltung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

PremiumPremium Eintrag
GemeinnützigeStiftung
Scheidgasse 48, 3800 Unterseen
GemeinnützigeStiftung
Über die SHG

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr das Swiss Haemophilia Network SHN zur Seite, das sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt. Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Die SHG ist, wie viele andere Schweizerische Patientenorganisationen, Mitglied von AGILE, der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe. Über AGILE.CH nimmt die SHG auch Einfluss auf politische Prozesse und Meinungsbildungen, z.B. wenn es um IV-Renten oder Gleichstellung von Behinderten geht. Als Mitglied der World Federation of Hemophilia unterhält die SHG Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften. Sie verwaltet einen Solidaritätsfonds für Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange. Unsere Aktivitäten Journée RomandeDiese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen.Berner TagungDie alljährlich stattfindende Berner Tagung steht im Zeichen der Familien mit hämophilen Kindern und deren Umfeld. Es werden medizinische und psychosoziale Aspekte angesprochen, welche den Teilnehmenden helfen sollen, im Alltag besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Themen wie mögliche Sportaktivitäten, Geschwister von Hämophilen, richtige Dosierung der Präparate usw. Der Anlass bietet genügend Raum für Fragen und Austausch unter den Familienangehörigen. Leitung: Fachspezialisten des Hämophilie-Zentrums im Inselspital Bern. SHG SommerlagerDie SHG organisiert jedes Jahr ein Sommerlager für hämophile Kinder. Dies ist ein Angebot für junge Bluter erste Erfahrungen mit anderen Betroffen auszutauschen. Es fördert die Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Hämophilie, bietet sportliche Betätigung im Rahmen der Möglichkeiten an und entlastet die Eltern bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern. HerbsttagungLeitung: Fachleute der Kinder- und Erwachsenen Hämophilie-Zentren des SHN Region Ost.Der Anlass startet jeweils am Vormittag mit einem gemeinsamen Brunch. Im Zentrum der Vorträge stehen jeweils ein bis zwei aktuelle Themen rund um die Hämophilie. Meist werden Gastreferenten eingeladen, die z.B. einen Einblick in eine die Schulmedizin unterstützende Therapie gibt. Der Anlass schafft Gelegenheiten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. WorkshopJedes zweite Jahr organisiert die SHG ein zweitägiges Workshop-Wochenende. Dieses bezweckt, den Mitgliedern in angenehmer Atmosphäre die Gelegenheit für ausgiebigen Austausch zu bieten. Aber auch fachspezifisches Wissen und Unterhaltung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Offen – Schliesst heute um 12:00
BAUGENOSSENSCHAFT AARE BERN

BAUGENOSSENSCHAFT AARE BERN

Spitalgasse 30, 3011 Bern
BAUGENOSSENSCHAFT AARE BERN

Geschichte Die BG Aare wurde am 17. März 1921 durch Zusammenschluss der Stadt Bern mit stadtbernischen Handwerkern gegründet. Damals als «Gemeinnützige Genossenschaft Tscharnerstrasse». Das Land war als Folge des ersten Weltkriegs in einer schweren Wirtschaftskrise, dem Baugewerbe fehlten die Aufträge, die Menschen waren arbeitslos. Die Gründer haben aus der Not eine Tugend gemacht und an der Tscharnerstrasse günstige Wohnungen für Angestellte der Verkehrsbetriebe erstellt. 1923 Bezug der Wohnungen an der Tscharnerstrasse.Dies bleibt bis in die 50er Jahre das einzige Geschäft. 1965 Namenswechsel in «Baugenossenschaft Tscharnerstrasse». Die Liegenschaften an der Tscharnerstrasse werden eingetauscht gegen ein Baurecht für Grundstücke in der Seftau Bremgarten. 1969Umbenennung in Baugenossenschaft Aare Bern. Diese legt ihr Schwergewicht fortan an die Nordgrenze der Stadt. 1972entstehen in der Seftau Bremgarten im Baurecht drei Wohnblöcke mit insgesamt 46 3- bis 4-Zimmer Wohnungen. Ab den 1970-er Jahren hat sich die BG Aare auf die Erstellung und den Betrieb von Alterseinrichtungen spezialisiert.Bis heute hat die BG Aare 280 altersgerechte Wohneinheiten in der Stadt Bern realisiert. 1978 Eröffnung des Alters- und Pflegeheim Wylers. Das Angebot trifft den Nerv der Zeit und die ersten Bewohnenden ziehen bereits während der Bauzeit ein. 1984 Bau und Betriebsübernahme des ElfenauParks mit Wohnungen für Senioren, öffentlicher Restauration und einem breiten Freizeitangebot für die Bewohnenden. 1988 Der Anbau an die Villa von Dr. Alfred Bretscher wird realisiert und Liegenschaft in Kleinwohnungen unterteilt. Die Seniorenvilla Grüneck öffnet ihre Tore. Dr. Bretscher erhält ein Wohnrecht auf Lebenszeit. 1992 übernimmt die Senevita das Management der Seniorenvilla Grüneck. Ende 2016 verstirbt Dr. Bretscher und seine Räumlichkeiten werden in das Seniorenheim integriert. 1995 Gründung der Manuelstiftung zur Unterstützung von finanziell in Not geratener PensionärInnen. Die Stiftung führt öffentliche, kulturelle Anlässe durch und übernimmt Beiträge an die Heimkosten. 2004 Grundstückerwerb des Mehrfamilienhauses mit Baujahr 1910 an der Berchtoldstrasse. Das Gebäude wird daraufhin teilsaniert und bietet attraktiven Wohnraum im Länggass-Quartier. 2007 Übernahme des Baurechts für ein Grundstück an der Chutzenstrasse in Bremgarten. Das 2010 erstellte Gebäude beherbergt 17 Service-Wohnungen für betagte Menschen und eine Kita. 2015Übernahme des im Jahr 1970 erstellten Reihenmittelhaus an der Greyerzstrasse mit zehn Wohnungen und vier Büros. Im 2017 wird das b20 - serviced apartments bern eröffnet, das erste Apartmenthaus in Bern mit 60 möblierten Studios für temporäres Wohnen und zusätzlichen Dienstleistungen. 2021 Die Siedlung Holliger entsteht. Baustart des Wohnhauses der BG Aare mit 40 gemeinnützigen Wohnungen für Familien.

PremiumPremium Eintrag
Baugenossenschaft BaugesellschaftImmobilienWohnbaugenossenschaft
Spitalgasse 30, 3011 Bern
Baugenossenschaft BaugesellschaftImmobilienWohnbaugenossenschaft
BAUGENOSSENSCHAFT AARE BERN

Geschichte Die BG Aare wurde am 17. März 1921 durch Zusammenschluss der Stadt Bern mit stadtbernischen Handwerkern gegründet. Damals als «Gemeinnützige Genossenschaft Tscharnerstrasse». Das Land war als Folge des ersten Weltkriegs in einer schweren Wirtschaftskrise, dem Baugewerbe fehlten die Aufträge, die Menschen waren arbeitslos. Die Gründer haben aus der Not eine Tugend gemacht und an der Tscharnerstrasse günstige Wohnungen für Angestellte der Verkehrsbetriebe erstellt. 1923 Bezug der Wohnungen an der Tscharnerstrasse.Dies bleibt bis in die 50er Jahre das einzige Geschäft. 1965 Namenswechsel in «Baugenossenschaft Tscharnerstrasse». Die Liegenschaften an der Tscharnerstrasse werden eingetauscht gegen ein Baurecht für Grundstücke in der Seftau Bremgarten. 1969Umbenennung in Baugenossenschaft Aare Bern. Diese legt ihr Schwergewicht fortan an die Nordgrenze der Stadt. 1972entstehen in der Seftau Bremgarten im Baurecht drei Wohnblöcke mit insgesamt 46 3- bis 4-Zimmer Wohnungen. Ab den 1970-er Jahren hat sich die BG Aare auf die Erstellung und den Betrieb von Alterseinrichtungen spezialisiert.Bis heute hat die BG Aare 280 altersgerechte Wohneinheiten in der Stadt Bern realisiert. 1978 Eröffnung des Alters- und Pflegeheim Wylers. Das Angebot trifft den Nerv der Zeit und die ersten Bewohnenden ziehen bereits während der Bauzeit ein. 1984 Bau und Betriebsübernahme des ElfenauParks mit Wohnungen für Senioren, öffentlicher Restauration und einem breiten Freizeitangebot für die Bewohnenden. 1988 Der Anbau an die Villa von Dr. Alfred Bretscher wird realisiert und Liegenschaft in Kleinwohnungen unterteilt. Die Seniorenvilla Grüneck öffnet ihre Tore. Dr. Bretscher erhält ein Wohnrecht auf Lebenszeit. 1992 übernimmt die Senevita das Management der Seniorenvilla Grüneck. Ende 2016 verstirbt Dr. Bretscher und seine Räumlichkeiten werden in das Seniorenheim integriert. 1995 Gründung der Manuelstiftung zur Unterstützung von finanziell in Not geratener PensionärInnen. Die Stiftung führt öffentliche, kulturelle Anlässe durch und übernimmt Beiträge an die Heimkosten. 2004 Grundstückerwerb des Mehrfamilienhauses mit Baujahr 1910 an der Berchtoldstrasse. Das Gebäude wird daraufhin teilsaniert und bietet attraktiven Wohnraum im Länggass-Quartier. 2007 Übernahme des Baurechts für ein Grundstück an der Chutzenstrasse in Bremgarten. Das 2010 erstellte Gebäude beherbergt 17 Service-Wohnungen für betagte Menschen und eine Kita. 2015Übernahme des im Jahr 1970 erstellten Reihenmittelhaus an der Greyerzstrasse mit zehn Wohnungen und vier Büros. Im 2017 wird das b20 - serviced apartments bern eröffnet, das erste Apartmenthaus in Bern mit 60 möblierten Studios für temporäres Wohnen und zusätzlichen Dienstleistungen. 2021 Die Siedlung Holliger entsteht. Baustart des Wohnhauses der BG Aare mit 40 gemeinnützigen Wohnungen für Familien.

 Offen – Schliesst heute um 12:00
GfC Provivatis AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

GfC Provivatis AG

Stadtbachstrasse 10, 3012 Bern

Pro-viv-atis ist aus drei lateinischen Wörtern zusammengesetzt und bedeutet «für das Leben im Alter». pro – für; vivere – Leben; aetatis – AlterMit Wohn- und Betreuungsangeboten an den Standorten Thun BE, Winterthur ZH und Valbirse BE bieten wir pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in einem christlichen Umfeld. Wir engagieren uns für Leben im Alter mit Lebensqualität, Lebenssinn und Lebensfreude.GfC Provivatis AG ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Gemeinde für Christus (GfC). Detailliertere Informationen zur Organisation finden sie hier. LEITBILD Unsere Vision Der Name «für das Leben im Alter» steht für unsere Ausrichtung und unser Programm: Ältere Menschen finden durch das passende Wohn- und Betreuungsangebot einen erfüllenden, lebenswerten Alltag in Gemeinschaft, Sicherheit und Geborgenheit – ein Zuhause. Unsere Werte Als christliche Organisation ist uns die Bibel Grundlage für Werte, Menschenbild und unser Handeln. Die Liebe Gottes motiviert uns, schenkt Hoffnung und lässt uns Werte leben wie Freundlichkeit, Verlässlichkeit, Respekt und Geduld.Jeder alternde Mensch ist einzigartig und wertvoll und verdient unsere Wertschätzung. Er soll in Würde und Geborgenheit auf natürliche Weise sein Lebensende finden.

PremiumPremium Eintrag
Heim
Stadtbachstrasse 10, 3012 Bern
Heim

Pro-viv-atis ist aus drei lateinischen Wörtern zusammengesetzt und bedeutet «für das Leben im Alter». pro – für; vivere – Leben; aetatis – AlterMit Wohn- und Betreuungsangeboten an den Standorten Thun BE, Winterthur ZH und Valbirse BE bieten wir pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in einem christlichen Umfeld. Wir engagieren uns für Leben im Alter mit Lebensqualität, Lebenssinn und Lebensfreude.GfC Provivatis AG ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Gemeinde für Christus (GfC). Detailliertere Informationen zur Organisation finden sie hier. LEITBILD Unsere Vision Der Name «für das Leben im Alter» steht für unsere Ausrichtung und unser Programm: Ältere Menschen finden durch das passende Wohn- und Betreuungsangebot einen erfüllenden, lebenswerten Alltag in Gemeinschaft, Sicherheit und Geborgenheit – ein Zuhause. Unsere Werte Als christliche Organisation ist uns die Bibel Grundlage für Werte, Menschenbild und unser Handeln. Die Liebe Gottes motiviert uns, schenkt Hoffnung und lässt uns Werte leben wie Freundlichkeit, Verlässlichkeit, Respekt und Geduld.Jeder alternde Mensch ist einzigartig und wertvoll und verdient unsere Wertschätzung. Er soll in Würde und Geborgenheit auf natürliche Weise sein Lebensende finden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 12:00
SB

sgf Bern

Fischerweg 3, 3012 Bern
* Wünscht keine Werbung

Gemeinnützige in Bern

Ebenfalls empfohlen

Gemeinnützige in Bern, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
29 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Sprachen
Lage
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Pflegeangebote und Wohnformen

Gemeinnützige in Bern

: 29 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 42 Minuten
PremiumPremium Eintrag
GemeinnützigeBeratungBerufliche IntegrationFreizeitaktivitäten
 Geschlossen – Öffnet in 42 Minuten
palliative bern

palliative bern

Schänzlistrasse 43, 3013 Bern
PremiumPremium Eintrag
BeratungVereinGemeinnützige
BB

Beraten B

Neufeldstrasse 95, 3012 Bern
Gemeinnützige
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
MW

Mountain Wilderness Schweiz

Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Gemeinnützige
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft

Scheidgasse 48, 3800 Unterseen
Über die SHG

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr das Swiss Haemophilia Network SHN zur Seite, das sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt. Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Die SHG ist, wie viele andere Schweizerische Patientenorganisationen, Mitglied von AGILE, der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe. Über AGILE.CH nimmt die SHG auch Einfluss auf politische Prozesse und Meinungsbildungen, z.B. wenn es um IV-Renten oder Gleichstellung von Behinderten geht. Als Mitglied der World Federation of Hemophilia unterhält die SHG Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften. Sie verwaltet einen Solidaritätsfonds für Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange. Unsere Aktivitäten Journée RomandeDiese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen.Berner TagungDie alljährlich stattfindende Berner Tagung steht im Zeichen der Familien mit hämophilen Kindern und deren Umfeld. Es werden medizinische und psychosoziale Aspekte angesprochen, welche den Teilnehmenden helfen sollen, im Alltag besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Themen wie mögliche Sportaktivitäten, Geschwister von Hämophilen, richtige Dosierung der Präparate usw. Der Anlass bietet genügend Raum für Fragen und Austausch unter den Familienangehörigen. Leitung: Fachspezialisten des Hämophilie-Zentrums im Inselspital Bern. SHG SommerlagerDie SHG organisiert jedes Jahr ein Sommerlager für hämophile Kinder. Dies ist ein Angebot für junge Bluter erste Erfahrungen mit anderen Betroffen auszutauschen. Es fördert die Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Hämophilie, bietet sportliche Betätigung im Rahmen der Möglichkeiten an und entlastet die Eltern bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern. HerbsttagungLeitung: Fachleute der Kinder- und Erwachsenen Hämophilie-Zentren des SHN Region Ost.Der Anlass startet jeweils am Vormittag mit einem gemeinsamen Brunch. Im Zentrum der Vorträge stehen jeweils ein bis zwei aktuelle Themen rund um die Hämophilie. Meist werden Gastreferenten eingeladen, die z.B. einen Einblick in eine die Schulmedizin unterstützende Therapie gibt. Der Anlass schafft Gelegenheiten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. WorkshopJedes zweite Jahr organisiert die SHG ein zweitägiges Workshop-Wochenende. Dieses bezweckt, den Mitgliedern in angenehmer Atmosphäre die Gelegenheit für ausgiebigen Austausch zu bieten. Aber auch fachspezifisches Wissen und Unterhaltung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

PremiumPremium Eintrag
GemeinnützigeStiftung
Scheidgasse 48, 3800 Unterseen
GemeinnützigeStiftung
Über die SHG

Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft Die Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG) wurde 1965 gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für Hämophile und Betroffene mit anderen angeborenen Gerinnungsstörungen sowie deren Angehörige einsetzt. Fachlich steht ihr das Swiss Haemophilia Network SHN zur Seite, das sich aus behandelnden Ärzten der Hämophilie-Zentren zusammensetzt. Die SHG vertritt die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber den Kostenträgern und den Medikamentenherstellern. Die SHG ist, wie viele andere Schweizerische Patientenorganisationen, Mitglied von AGILE, der Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe. Über AGILE.CH nimmt die SHG auch Einfluss auf politische Prozesse und Meinungsbildungen, z.B. wenn es um IV-Renten oder Gleichstellung von Behinderten geht. Als Mitglied der World Federation of Hemophilia unterhält die SHG Kontakt zu ausländischen Hämophilie-Gesellschaften. Sie verwaltet einen Solidaritätsfonds für Betroffene in finanziellen Notlagen und informiert über Versicherungs- und Rechtsbelange. Unsere Aktivitäten Journée RomandeDiese Veranstaltung findet alle zwei Jahre in der Westschweiz statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt turnusgemäss eines der Hämophiliezentren in der Westschweiz. Neben Vorträgen zu medizinischen Themen rund um die Hämophilie haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und das persönliche Gespräch mit anderen Betroffenen und Ärzten zu suchen.Berner TagungDie alljährlich stattfindende Berner Tagung steht im Zeichen der Familien mit hämophilen Kindern und deren Umfeld. Es werden medizinische und psychosoziale Aspekte angesprochen, welche den Teilnehmenden helfen sollen, im Alltag besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Themen wie mögliche Sportaktivitäten, Geschwister von Hämophilen, richtige Dosierung der Präparate usw. Der Anlass bietet genügend Raum für Fragen und Austausch unter den Familienangehörigen. Leitung: Fachspezialisten des Hämophilie-Zentrums im Inselspital Bern. SHG SommerlagerDie SHG organisiert jedes Jahr ein Sommerlager für hämophile Kinder. Dies ist ein Angebot für junge Bluter erste Erfahrungen mit anderen Betroffen auszutauschen. Es fördert die Selbständigkeit und Eigenverantwortung bei der Behandlung der Hämophilie, bietet sportliche Betätigung im Rahmen der Möglichkeiten an und entlastet die Eltern bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern. HerbsttagungLeitung: Fachleute der Kinder- und Erwachsenen Hämophilie-Zentren des SHN Region Ost.Der Anlass startet jeweils am Vormittag mit einem gemeinsamen Brunch. Im Zentrum der Vorträge stehen jeweils ein bis zwei aktuelle Themen rund um die Hämophilie. Meist werden Gastreferenten eingeladen, die z.B. einen Einblick in eine die Schulmedizin unterstützende Therapie gibt. Der Anlass schafft Gelegenheiten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu anderen Betroffenen zu knüpfen. WorkshopJedes zweite Jahr organisiert die SHG ein zweitägiges Workshop-Wochenende. Dieses bezweckt, den Mitgliedern in angenehmer Atmosphäre die Gelegenheit für ausgiebigen Austausch zu bieten. Aber auch fachspezifisches Wissen und Unterhaltung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Offen – Schliesst heute um 12:00
BAUGENOSSENSCHAFT AARE BERN

BAUGENOSSENSCHAFT AARE BERN

Spitalgasse 30, 3011 Bern
BAUGENOSSENSCHAFT AARE BERN

Geschichte Die BG Aare wurde am 17. März 1921 durch Zusammenschluss der Stadt Bern mit stadtbernischen Handwerkern gegründet. Damals als «Gemeinnützige Genossenschaft Tscharnerstrasse». Das Land war als Folge des ersten Weltkriegs in einer schweren Wirtschaftskrise, dem Baugewerbe fehlten die Aufträge, die Menschen waren arbeitslos. Die Gründer haben aus der Not eine Tugend gemacht und an der Tscharnerstrasse günstige Wohnungen für Angestellte der Verkehrsbetriebe erstellt. 1923 Bezug der Wohnungen an der Tscharnerstrasse.Dies bleibt bis in die 50er Jahre das einzige Geschäft. 1965 Namenswechsel in «Baugenossenschaft Tscharnerstrasse». Die Liegenschaften an der Tscharnerstrasse werden eingetauscht gegen ein Baurecht für Grundstücke in der Seftau Bremgarten. 1969Umbenennung in Baugenossenschaft Aare Bern. Diese legt ihr Schwergewicht fortan an die Nordgrenze der Stadt. 1972entstehen in der Seftau Bremgarten im Baurecht drei Wohnblöcke mit insgesamt 46 3- bis 4-Zimmer Wohnungen. Ab den 1970-er Jahren hat sich die BG Aare auf die Erstellung und den Betrieb von Alterseinrichtungen spezialisiert.Bis heute hat die BG Aare 280 altersgerechte Wohneinheiten in der Stadt Bern realisiert. 1978 Eröffnung des Alters- und Pflegeheim Wylers. Das Angebot trifft den Nerv der Zeit und die ersten Bewohnenden ziehen bereits während der Bauzeit ein. 1984 Bau und Betriebsübernahme des ElfenauParks mit Wohnungen für Senioren, öffentlicher Restauration und einem breiten Freizeitangebot für die Bewohnenden. 1988 Der Anbau an die Villa von Dr. Alfred Bretscher wird realisiert und Liegenschaft in Kleinwohnungen unterteilt. Die Seniorenvilla Grüneck öffnet ihre Tore. Dr. Bretscher erhält ein Wohnrecht auf Lebenszeit. 1992 übernimmt die Senevita das Management der Seniorenvilla Grüneck. Ende 2016 verstirbt Dr. Bretscher und seine Räumlichkeiten werden in das Seniorenheim integriert. 1995 Gründung der Manuelstiftung zur Unterstützung von finanziell in Not geratener PensionärInnen. Die Stiftung führt öffentliche, kulturelle Anlässe durch und übernimmt Beiträge an die Heimkosten. 2004 Grundstückerwerb des Mehrfamilienhauses mit Baujahr 1910 an der Berchtoldstrasse. Das Gebäude wird daraufhin teilsaniert und bietet attraktiven Wohnraum im Länggass-Quartier. 2007 Übernahme des Baurechts für ein Grundstück an der Chutzenstrasse in Bremgarten. Das 2010 erstellte Gebäude beherbergt 17 Service-Wohnungen für betagte Menschen und eine Kita. 2015Übernahme des im Jahr 1970 erstellten Reihenmittelhaus an der Greyerzstrasse mit zehn Wohnungen und vier Büros. Im 2017 wird das b20 - serviced apartments bern eröffnet, das erste Apartmenthaus in Bern mit 60 möblierten Studios für temporäres Wohnen und zusätzlichen Dienstleistungen. 2021 Die Siedlung Holliger entsteht. Baustart des Wohnhauses der BG Aare mit 40 gemeinnützigen Wohnungen für Familien.

PremiumPremium Eintrag
Baugenossenschaft BaugesellschaftImmobilienWohnbaugenossenschaft
Spitalgasse 30, 3011 Bern
Baugenossenschaft BaugesellschaftImmobilienWohnbaugenossenschaft
BAUGENOSSENSCHAFT AARE BERN

Geschichte Die BG Aare wurde am 17. März 1921 durch Zusammenschluss der Stadt Bern mit stadtbernischen Handwerkern gegründet. Damals als «Gemeinnützige Genossenschaft Tscharnerstrasse». Das Land war als Folge des ersten Weltkriegs in einer schweren Wirtschaftskrise, dem Baugewerbe fehlten die Aufträge, die Menschen waren arbeitslos. Die Gründer haben aus der Not eine Tugend gemacht und an der Tscharnerstrasse günstige Wohnungen für Angestellte der Verkehrsbetriebe erstellt. 1923 Bezug der Wohnungen an der Tscharnerstrasse.Dies bleibt bis in die 50er Jahre das einzige Geschäft. 1965 Namenswechsel in «Baugenossenschaft Tscharnerstrasse». Die Liegenschaften an der Tscharnerstrasse werden eingetauscht gegen ein Baurecht für Grundstücke in der Seftau Bremgarten. 1969Umbenennung in Baugenossenschaft Aare Bern. Diese legt ihr Schwergewicht fortan an die Nordgrenze der Stadt. 1972entstehen in der Seftau Bremgarten im Baurecht drei Wohnblöcke mit insgesamt 46 3- bis 4-Zimmer Wohnungen. Ab den 1970-er Jahren hat sich die BG Aare auf die Erstellung und den Betrieb von Alterseinrichtungen spezialisiert.Bis heute hat die BG Aare 280 altersgerechte Wohneinheiten in der Stadt Bern realisiert. 1978 Eröffnung des Alters- und Pflegeheim Wylers. Das Angebot trifft den Nerv der Zeit und die ersten Bewohnenden ziehen bereits während der Bauzeit ein. 1984 Bau und Betriebsübernahme des ElfenauParks mit Wohnungen für Senioren, öffentlicher Restauration und einem breiten Freizeitangebot für die Bewohnenden. 1988 Der Anbau an die Villa von Dr. Alfred Bretscher wird realisiert und Liegenschaft in Kleinwohnungen unterteilt. Die Seniorenvilla Grüneck öffnet ihre Tore. Dr. Bretscher erhält ein Wohnrecht auf Lebenszeit. 1992 übernimmt die Senevita das Management der Seniorenvilla Grüneck. Ende 2016 verstirbt Dr. Bretscher und seine Räumlichkeiten werden in das Seniorenheim integriert. 1995 Gründung der Manuelstiftung zur Unterstützung von finanziell in Not geratener PensionärInnen. Die Stiftung führt öffentliche, kulturelle Anlässe durch und übernimmt Beiträge an die Heimkosten. 2004 Grundstückerwerb des Mehrfamilienhauses mit Baujahr 1910 an der Berchtoldstrasse. Das Gebäude wird daraufhin teilsaniert und bietet attraktiven Wohnraum im Länggass-Quartier. 2007 Übernahme des Baurechts für ein Grundstück an der Chutzenstrasse in Bremgarten. Das 2010 erstellte Gebäude beherbergt 17 Service-Wohnungen für betagte Menschen und eine Kita. 2015Übernahme des im Jahr 1970 erstellten Reihenmittelhaus an der Greyerzstrasse mit zehn Wohnungen und vier Büros. Im 2017 wird das b20 - serviced apartments bern eröffnet, das erste Apartmenthaus in Bern mit 60 möblierten Studios für temporäres Wohnen und zusätzlichen Dienstleistungen. 2021 Die Siedlung Holliger entsteht. Baustart des Wohnhauses der BG Aare mit 40 gemeinnützigen Wohnungen für Familien.

 Offen – Schliesst heute um 12:00
GfC Provivatis AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

GfC Provivatis AG

Stadtbachstrasse 10, 3012 Bern

Pro-viv-atis ist aus drei lateinischen Wörtern zusammengesetzt und bedeutet «für das Leben im Alter». pro – für; vivere – Leben; aetatis – AlterMit Wohn- und Betreuungsangeboten an den Standorten Thun BE, Winterthur ZH und Valbirse BE bieten wir pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in einem christlichen Umfeld. Wir engagieren uns für Leben im Alter mit Lebensqualität, Lebenssinn und Lebensfreude.GfC Provivatis AG ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Gemeinde für Christus (GfC). Detailliertere Informationen zur Organisation finden sie hier. LEITBILD Unsere Vision Der Name «für das Leben im Alter» steht für unsere Ausrichtung und unser Programm: Ältere Menschen finden durch das passende Wohn- und Betreuungsangebot einen erfüllenden, lebenswerten Alltag in Gemeinschaft, Sicherheit und Geborgenheit – ein Zuhause. Unsere Werte Als christliche Organisation ist uns die Bibel Grundlage für Werte, Menschenbild und unser Handeln. Die Liebe Gottes motiviert uns, schenkt Hoffnung und lässt uns Werte leben wie Freundlichkeit, Verlässlichkeit, Respekt und Geduld.Jeder alternde Mensch ist einzigartig und wertvoll und verdient unsere Wertschätzung. Er soll in Würde und Geborgenheit auf natürliche Weise sein Lebensende finden.

PremiumPremium Eintrag
Heim
Stadtbachstrasse 10, 3012 Bern
Heim

Pro-viv-atis ist aus drei lateinischen Wörtern zusammengesetzt und bedeutet «für das Leben im Alter». pro – für; vivere – Leben; aetatis – AlterMit Wohn- und Betreuungsangeboten an den Standorten Thun BE, Winterthur ZH und Valbirse BE bieten wir pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in einem christlichen Umfeld. Wir engagieren uns für Leben im Alter mit Lebensqualität, Lebenssinn und Lebensfreude.GfC Provivatis AG ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Gemeinde für Christus (GfC). Detailliertere Informationen zur Organisation finden sie hier. LEITBILD Unsere Vision Der Name «für das Leben im Alter» steht für unsere Ausrichtung und unser Programm: Ältere Menschen finden durch das passende Wohn- und Betreuungsangebot einen erfüllenden, lebenswerten Alltag in Gemeinschaft, Sicherheit und Geborgenheit – ein Zuhause. Unsere Werte Als christliche Organisation ist uns die Bibel Grundlage für Werte, Menschenbild und unser Handeln. Die Liebe Gottes motiviert uns, schenkt Hoffnung und lässt uns Werte leben wie Freundlichkeit, Verlässlichkeit, Respekt und Geduld.Jeder alternde Mensch ist einzigartig und wertvoll und verdient unsere Wertschätzung. Er soll in Würde und Geborgenheit auf natürliche Weise sein Lebensende finden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 12:00
SB

sgf Bern

Fischerweg 3, 3012 Bern
* Wünscht keine Werbung