Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

gruppentherapie in bern

: 23 Einträge
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Physio Aktiv / Physiotherapie Steinbach

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Aktiv / Physiotherapie Steinbach

Bayweg 9, 3123 Belp
Ihre Physiotherapeuten in Belp seit 1992

Seit 1992 bieten wir an zentraler Lage in Belp Physiotherapie auf ärztliche Überweisung, Training individuell und in der Gruppe sowie Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Mannschaften und Vereine an. Selbstverständlich ist es bei uns auch möglich, sich über die Zusatzversicherung oder privat behandeln zu lassen. Bei uns finden Sie zwei Bereiche unter einem Dach: Zum einen die Physiotherapie Steinbach, die Physiotherapie und Massagebehandlungen anbietet, und zum anderen das physio aktiv, dem Trainingsbereich, der sowohl Patienten als auch Kunden auf Abonnementsbasis zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei Interesse oder Fragen doch gerne unverbindlich bei uns! Übersicht - unser Behandlungsangebot • Manuelle Therapie > Mobilisationen ohne Impuls, Neuromuskuläre Techniken, Mobilisationen mit Impuls / Manipulationen (ärztl. verordnet) • Triggerpunktbehandlung (inkl. Dry Needling) • Med. Trainingstherapie/Reha • Power-Plate (Vibrationstraining) • Lymphologische Physiotherapie/manuelle Lymphdrainage • Medizinische und klassische Massage (privat oder über die Zusatzversicherung) • Bewegungstherapie (div. Konzepte) • Entspannungstherapie • Neurolog. Funktionstraining • Spiraldynamik • Faszien-Distorsions-Modell FDM • Flossing • Tape/Kinesiotape • Elektrotherapie (u.a. auch COMPEX), Ultraschall, Skanlab • Stosswellentherapie • Spirotiger • Gruppentherapie • Instruktion / Ergonomie / Beratung • Physio@home: Seit 1992 Domizilbehandlungen - Physiotherapie bei Ihnen zu Hause • Massage- und Wellnessbehandlungen • Kurse (Rückenfit und Pilates)

PremiumPremium Eintrag
Fitness-CenterPhysiotherapie
Bayweg 9, 3123 Belp
Fitness-CenterPhysiotherapie
Ihre Physiotherapeuten in Belp seit 1992

Seit 1992 bieten wir an zentraler Lage in Belp Physiotherapie auf ärztliche Überweisung, Training individuell und in der Gruppe sowie Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Mannschaften und Vereine an. Selbstverständlich ist es bei uns auch möglich, sich über die Zusatzversicherung oder privat behandeln zu lassen. Bei uns finden Sie zwei Bereiche unter einem Dach: Zum einen die Physiotherapie Steinbach, die Physiotherapie und Massagebehandlungen anbietet, und zum anderen das physio aktiv, dem Trainingsbereich, der sowohl Patienten als auch Kunden auf Abonnementsbasis zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei Interesse oder Fragen doch gerne unverbindlich bei uns! Übersicht - unser Behandlungsangebot • Manuelle Therapie > Mobilisationen ohne Impuls, Neuromuskuläre Techniken, Mobilisationen mit Impuls / Manipulationen (ärztl. verordnet) • Triggerpunktbehandlung (inkl. Dry Needling) • Med. Trainingstherapie/Reha • Power-Plate (Vibrationstraining) • Lymphologische Physiotherapie/manuelle Lymphdrainage • Medizinische und klassische Massage (privat oder über die Zusatzversicherung) • Bewegungstherapie (div. Konzepte) • Entspannungstherapie • Neurolog. Funktionstraining • Spiraldynamik • Faszien-Distorsions-Modell FDM • Flossing • Tape/Kinesiotape • Elektrotherapie (u.a. auch COMPEX), Ultraschall, Skanlab • Stosswellentherapie • Spirotiger • Gruppentherapie • Instruktion / Ergonomie / Beratung • Physio@home: Seit 1992 Domizilbehandlungen - Physiotherapie bei Ihnen zu Hause • Massage- und Wellnessbehandlungen • Kurse (Rückenfit und Pilates)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Therapie & Training Zentrum AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Therapie & Training Zentrum AG

Bernstrasse 161, 3052 Zollikofen
Willkommen im Therapie & Training Zentrum in Zollikofen

Ihr Kompetenzzentrum für Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie und Gruppenangebote Physiotherapie In der Physiotherapie legen wir Wert auf eine auf Sie abgestimmte Behandlung. Wir behandeln Patienten mit orthopädischen, traumatologischen oder rheumatischen Beschwerden, Funktionsstörungen oder Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat. Wir arbeiten eng mit Hausärzten und Spezialistinnen aus der Region zusammen. • Atemtherapie ( ST medical ) • Craniosacral Therapie • Entspannungstherapie • Ergonomie • Faszienbehandlung • Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe • Interdisziplinäre Rehabilitation bei chronischen Schmerzen • Kinesiotape • Lymphdrainage & Lymphbandage • Manuelle Therapie nach Maitland, SAMT und Sohier • Medizinische Trainingstherapie • Neurologische Rehabilitation • Physikalische Therapie (Fango, Ultraschall, Elektrotherapie) • Prävention • Spiraldynamik® • Sportphysiotherapie • Tape • Triggerpunkttherapie, Dry Needling • strahlenfreie Wirbelsäulenmessung mit M360 Sportphysiotherapie Nach Verletzungen, bei Überlastungen oder nach Operationen führen wir Sportler/-innen, sei es im Breiten- oder im Leistungssport, mit einem gezielten Aufbau- und Trainingsprogramm zu ihrer Leistungsfähigkeit in ihrer jeweiligen Sportart zurück. • Functional Training • Koordinationstraining • Kraft- und Ausdauertraining • Personal Training • Sportmassage • Sportspezifische Rehabilitation Medizinische Trainingstherapie Mit einem individuell angepassten Programm können Sie bei uns an Kraft- und Ausdauergeräten sowie mit Lang- und Kurzhanteln trainieren. Zudem können Sie mit diversen Hilfsmitteln Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination verbessern. Melden Sie sich für eine Einführung bei uns an! Lösen Sie ein Abonnement für den Trainingsraum oder kombinieren Sie Ihr medizinisches Krafttraining mit unserem Gruppenangebot! Betreuungszeiten MTT Montag und Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Dienstag und Freitag 08.00 - 09.00 Uhr Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr • Abo-Preisliste Körper und Seele Bei uns können Sie sich entspannen. Wir lösen Ihre Verspannungen und tragen dazu bei, dass Sie sich wohl fühlen. • Craniosacral Therapie • Klassische Massage • Lymphdrainage • Sportmassage Gruppenangebote Fit ins Alter Gerade im Alter ist es besonders wichtig, regelmässig Gymnastik zu machen, um einer verfrühten Schwächung des Körpers vorzubeugen. Durch die Förderung der Kraft, der Beweglichkeit und der Ausdauer sowie durch Gleichgewichtsübungen werden das körperliche Wohlgefühl, die Sicherheit und das Selbstvertrauen gesteigert, was Ihnen ermöglicht, auch im Alter selbständig und fit zu bleiben. Unser Körper passt sich unseren Tätigkeiten an. Deshalb ist Gymnastik im Alltag der beste Schutz vor Stürzen und vor Osteoporose. Mit einem regelmässigen Training werden Geschmeidigkeit und Elastizität in allen Gelenken erzielt. Ausserdem werden in der Gruppe die sozialen Kontakte und die geistige Wachsamkeit gefördert. Mann in Form Stoffwechseltraining für Männer ab 40 Männer ab 40 Jahren neigen dazu, vornehmlich im Bauchbereich zuzunehmen. Bewegungsmangel und falsche Ernährung begünstigen dies zusätzlich. Wir möchten mit unserem Programm den Stoffwechsel-Grundumsatz der Teilnehmer erhöhen durch: • Ausdauertraining: vor allem im Fettverbrennungsbereich • Krafttraining: mehr Muskelmasse erhöht den Grundumsatz • Beweglichkeits- und Koordininationstraining: erleichtert sportliche Betätigung Dazu möchten wir in der Gruppe mit Gleichgesinnten Lust und Freude an der Bewegung fördern. Nordic Walking Nordic Walking hat sich zu einem ausgesprochenen Breitensport entwickelt und richtet sich an alle, ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich. Nordic Walking bietet ein Ganzkörper-Konditionstraining im Outdoorbereich, und zwar zu jeder Jahreszeit. Sie bewegen sich in der freien Natur und in jedem Gelände, schulen Ihre Körperwahrnehmung und erleben Spass und Dynamik in der Gruppe. Nordic Walking ist für alle geeignet, die eine Ausdauer- oder Ausgleichssportart zum Berufs- und Alltagsstress suchen, die Massnahmen zur Vorbeugung gegen Krankheiten ergreifen möchten, aber auch für jene, denen ein therapeutisches Mittel für den REHA-Bereich wichtig ist. Nordic Walking ist sehr gelenkschonend und lässt den Teilnehmenden genügend Zeit, sich auf den eigenen Körper zu konzentrieren. Wassergymnastik Das Training richtet sich an alle, die auf besonders sanfte Weise in Bewegung sein möchten. Wir fördern mit verschiedenen Hilfsmitteln die Beweglichkeit sowie gelenkschonend Kraft und Ausdauer. Die Aktivität im Wasser bietet zusätzliche Möglichkeiten, um eine umfassende Rehabilitation zu gewähren, z.B. nach Sportverletzungen, bei chronischen Rückenschmerzen, bei Hüftarthrose, bei Schulterproblematiken, bei Übergewichtsproblemen etc. Die Eigenschaften des Elements Wassers haben folgende Vorteile: Der Auftrieb entlastet den Haltungs- und Bewegungsapparat, bewirkt ein Gefühl von Schwerelosigkeit und verringert allgemein mancherlei Beschwerden. Der Wasserwiderstand entsteht als Reaktion auf die Antriebsbewegungen des Menschen im Wasser, dadurch wird die Durchblutung angeregt. Je schneller die Bewegung im Wasser ist, desto grösser ist der Wasserwiderstand. Wir können uns deshalb nicht so schnell wie an Land bewegen. Der Wasserdruck verbessert den Blutrückstrom zum Herz, führt zu vertiefter Atmung, kräftigt die Atemmuskulatur und aktiviert das Lymphsystems. Die Wassertemperatur von 28° steigert den Energieverbrauch und regt den Stoffwechsel durch Wärmeproduktion an, was die Beweglichkeit verbessert und das Immunsystem stärkt. Functional Training „Intelligente Power für die Muskeln" – wir denken in Ketten, nicht in Muskeln Gezieltes Training in Bezug auf Sport, Freizeit, Alltag und Beruf Das Functional Training dient als Grundlage sowohl für alltägliche Bewegungen als auch für Breiten- und Spitzensport. Der Rumpf steht im Zentrum. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Stabilisation werden verbessert und die Eigenwahrnehmung der Sehnen und Gelenke wird geschult. Es werden funktionelle Bewegungsabläufe trainiert und nicht isolierte Muskeln gekräftigt. So werden Sie fit für Training, Alltag und Wettkampf. Verletzungsrisiken werden minimiert und die Leistungsfähigkeit kann gesteigert werden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wird ein Parcours absolviert, bei welchem das Eigengewicht genutzt wird, jedoch auch diverse Trainingsgeräte wie TRX, Sypoba, Trampolin, Langhanteln etc. benutzt werden. Zum Schluss findet ein cooling down statt, wobei Faszientechniken mit der Blackroll im Vordergrund stehen. Functional Training findet in der Gruppe statt, wir zeigen Ihnen jedoch, wie Sie die Intensität des Parcours individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Bei schönem Wetter findet das Training draussen statt. Rückengymnastik Gönnen Sie Ihrem Rücken etwas Bewegung. Monotone Bewegungen und langes Sitzen, ohne einen entsprechenden Ausgleich sind die Ursachen vieler Rückenprobleme. Ein gezieltes dynamisches Training kann hier Wunder wirken! Mit musikalischer Unterstützung und Schritten aus dem Aerobic sowie verschiedenen Übungen, die nicht nur den Rücken, sondern den ganzen Körper kräftigen, gestalten wir ein ganzheitliches Training. Im Vordergrund steht jedoch die Freude an der Bewegung. Das Körper- und Bewegungsempfinden soll gesteigert werden und dadurch Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Werden Sie effizienter am Arbeitsplatz, fördern Sie Ihre Konzentration, sagen Sie Rückenverspannungen ade und erhöhen Sie Ihre Lebensfreude! Kurse und Seminare Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
TherapieberatungPhysiotherapieMassageKörperarbeitCoaching
Bernstrasse 161, 3052 Zollikofen
TherapieberatungPhysiotherapieMassageKörperarbeitCoaching
Willkommen im Therapie & Training Zentrum in Zollikofen

Ihr Kompetenzzentrum für Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie und Gruppenangebote Physiotherapie In der Physiotherapie legen wir Wert auf eine auf Sie abgestimmte Behandlung. Wir behandeln Patienten mit orthopädischen, traumatologischen oder rheumatischen Beschwerden, Funktionsstörungen oder Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat. Wir arbeiten eng mit Hausärzten und Spezialistinnen aus der Region zusammen. • Atemtherapie ( ST medical ) • Craniosacral Therapie • Entspannungstherapie • Ergonomie • Faszienbehandlung • Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe • Interdisziplinäre Rehabilitation bei chronischen Schmerzen • Kinesiotape • Lymphdrainage & Lymphbandage • Manuelle Therapie nach Maitland, SAMT und Sohier • Medizinische Trainingstherapie • Neurologische Rehabilitation • Physikalische Therapie (Fango, Ultraschall, Elektrotherapie) • Prävention • Spiraldynamik® • Sportphysiotherapie • Tape • Triggerpunkttherapie, Dry Needling • strahlenfreie Wirbelsäulenmessung mit M360 Sportphysiotherapie Nach Verletzungen, bei Überlastungen oder nach Operationen führen wir Sportler/-innen, sei es im Breiten- oder im Leistungssport, mit einem gezielten Aufbau- und Trainingsprogramm zu ihrer Leistungsfähigkeit in ihrer jeweiligen Sportart zurück. • Functional Training • Koordinationstraining • Kraft- und Ausdauertraining • Personal Training • Sportmassage • Sportspezifische Rehabilitation Medizinische Trainingstherapie Mit einem individuell angepassten Programm können Sie bei uns an Kraft- und Ausdauergeräten sowie mit Lang- und Kurzhanteln trainieren. Zudem können Sie mit diversen Hilfsmitteln Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination verbessern. Melden Sie sich für eine Einführung bei uns an! Lösen Sie ein Abonnement für den Trainingsraum oder kombinieren Sie Ihr medizinisches Krafttraining mit unserem Gruppenangebot! Betreuungszeiten MTT Montag und Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Dienstag und Freitag 08.00 - 09.00 Uhr Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr • Abo-Preisliste Körper und Seele Bei uns können Sie sich entspannen. Wir lösen Ihre Verspannungen und tragen dazu bei, dass Sie sich wohl fühlen. • Craniosacral Therapie • Klassische Massage • Lymphdrainage • Sportmassage Gruppenangebote Fit ins Alter Gerade im Alter ist es besonders wichtig, regelmässig Gymnastik zu machen, um einer verfrühten Schwächung des Körpers vorzubeugen. Durch die Förderung der Kraft, der Beweglichkeit und der Ausdauer sowie durch Gleichgewichtsübungen werden das körperliche Wohlgefühl, die Sicherheit und das Selbstvertrauen gesteigert, was Ihnen ermöglicht, auch im Alter selbständig und fit zu bleiben. Unser Körper passt sich unseren Tätigkeiten an. Deshalb ist Gymnastik im Alltag der beste Schutz vor Stürzen und vor Osteoporose. Mit einem regelmässigen Training werden Geschmeidigkeit und Elastizität in allen Gelenken erzielt. Ausserdem werden in der Gruppe die sozialen Kontakte und die geistige Wachsamkeit gefördert. Mann in Form Stoffwechseltraining für Männer ab 40 Männer ab 40 Jahren neigen dazu, vornehmlich im Bauchbereich zuzunehmen. Bewegungsmangel und falsche Ernährung begünstigen dies zusätzlich. Wir möchten mit unserem Programm den Stoffwechsel-Grundumsatz der Teilnehmer erhöhen durch: • Ausdauertraining: vor allem im Fettverbrennungsbereich • Krafttraining: mehr Muskelmasse erhöht den Grundumsatz • Beweglichkeits- und Koordininationstraining: erleichtert sportliche Betätigung Dazu möchten wir in der Gruppe mit Gleichgesinnten Lust und Freude an der Bewegung fördern. Nordic Walking Nordic Walking hat sich zu einem ausgesprochenen Breitensport entwickelt und richtet sich an alle, ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich. Nordic Walking bietet ein Ganzkörper-Konditionstraining im Outdoorbereich, und zwar zu jeder Jahreszeit. Sie bewegen sich in der freien Natur und in jedem Gelände, schulen Ihre Körperwahrnehmung und erleben Spass und Dynamik in der Gruppe. Nordic Walking ist für alle geeignet, die eine Ausdauer- oder Ausgleichssportart zum Berufs- und Alltagsstress suchen, die Massnahmen zur Vorbeugung gegen Krankheiten ergreifen möchten, aber auch für jene, denen ein therapeutisches Mittel für den REHA-Bereich wichtig ist. Nordic Walking ist sehr gelenkschonend und lässt den Teilnehmenden genügend Zeit, sich auf den eigenen Körper zu konzentrieren. Wassergymnastik Das Training richtet sich an alle, die auf besonders sanfte Weise in Bewegung sein möchten. Wir fördern mit verschiedenen Hilfsmitteln die Beweglichkeit sowie gelenkschonend Kraft und Ausdauer. Die Aktivität im Wasser bietet zusätzliche Möglichkeiten, um eine umfassende Rehabilitation zu gewähren, z.B. nach Sportverletzungen, bei chronischen Rückenschmerzen, bei Hüftarthrose, bei Schulterproblematiken, bei Übergewichtsproblemen etc. Die Eigenschaften des Elements Wassers haben folgende Vorteile: Der Auftrieb entlastet den Haltungs- und Bewegungsapparat, bewirkt ein Gefühl von Schwerelosigkeit und verringert allgemein mancherlei Beschwerden. Der Wasserwiderstand entsteht als Reaktion auf die Antriebsbewegungen des Menschen im Wasser, dadurch wird die Durchblutung angeregt. Je schneller die Bewegung im Wasser ist, desto grösser ist der Wasserwiderstand. Wir können uns deshalb nicht so schnell wie an Land bewegen. Der Wasserdruck verbessert den Blutrückstrom zum Herz, führt zu vertiefter Atmung, kräftigt die Atemmuskulatur und aktiviert das Lymphsystems. Die Wassertemperatur von 28° steigert den Energieverbrauch und regt den Stoffwechsel durch Wärmeproduktion an, was die Beweglichkeit verbessert und das Immunsystem stärkt. Functional Training „Intelligente Power für die Muskeln" – wir denken in Ketten, nicht in Muskeln Gezieltes Training in Bezug auf Sport, Freizeit, Alltag und Beruf Das Functional Training dient als Grundlage sowohl für alltägliche Bewegungen als auch für Breiten- und Spitzensport. Der Rumpf steht im Zentrum. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Stabilisation werden verbessert und die Eigenwahrnehmung der Sehnen und Gelenke wird geschult. Es werden funktionelle Bewegungsabläufe trainiert und nicht isolierte Muskeln gekräftigt. So werden Sie fit für Training, Alltag und Wettkampf. Verletzungsrisiken werden minimiert und die Leistungsfähigkeit kann gesteigert werden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wird ein Parcours absolviert, bei welchem das Eigengewicht genutzt wird, jedoch auch diverse Trainingsgeräte wie TRX, Sypoba, Trampolin, Langhanteln etc. benutzt werden. Zum Schluss findet ein cooling down statt, wobei Faszientechniken mit der Blackroll im Vordergrund stehen. Functional Training findet in der Gruppe statt, wir zeigen Ihnen jedoch, wie Sie die Intensität des Parcours individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Bei schönem Wetter findet das Training draussen statt. Rückengymnastik Gönnen Sie Ihrem Rücken etwas Bewegung. Monotone Bewegungen und langes Sitzen, ohne einen entsprechenden Ausgleich sind die Ursachen vieler Rückenprobleme. Ein gezieltes dynamisches Training kann hier Wunder wirken! Mit musikalischer Unterstützung und Schritten aus dem Aerobic sowie verschiedenen Übungen, die nicht nur den Rücken, sondern den ganzen Körper kräftigen, gestalten wir ein ganzheitliches Training. Im Vordergrund steht jedoch die Freude an der Bewegung. Das Körper- und Bewegungsempfinden soll gesteigert werden und dadurch Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Werden Sie effizienter am Arbeitsplatz, fördern Sie Ihre Konzentration, sagen Sie Rückenverspannungen ade und erhöhen Sie Ihre Lebensfreude! Kurse und Seminare Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Physiotherapie Kipfgasse-Buchsi GmbH
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Kipfgasse-Buchsi GmbH

Kipfgasse 7, 3053 Münchenbuchsee
Physiotherapie Kipfgasse Buchsi Münchenbuchsee

Herzlich willkommen in unserer Physiotherapie in Münchenbuchsee. Wir begleiten und unterstützen Sie in Ihrem Heilungsprozess und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns unter 031 822 63 45 an. Auf bald, für Physiotherapie, Craniosacral Therapie und Gruppentherapie Catherine Dohnal mit Margreth Bucher, Felicitas Jensen, Simona Volken, Anna Scherrer und als selbständig arbeitende Julia Leuenberger, sowie für medizinische und klassische Massage Susanne Hilbich und Therese Dietiker. Physiotherapie Kipfgasse, Kipfgasse 7 (Hauptstandort) Physiotherapie Buchsi, Schöneggweg 1a (auch mit Pilates-Training und Yoga) Unser Angebot in Buchsi / Münchenbuchsee: • analytische Biomechanik Sohier • manuelle Therapie nach Maitland und Samt • medizinische Trainingstherapie MTT • Mobilisation des Nervensystems nach Butler • Behandlung bei Kiefergelenkschmerzen und Tinnitus • Beckenbodentraining • Manuelle Triggerpunkt-Behandlung • Medizinische Lymphdrainage • Dry Needling • Spiraldynamik • Kinesio-Tape • Manuelle und aktive Faszienbehandlung (Myofascial Release) • Fascienyoga • Behandlung bei Schwindel Physiotherapie mit ärztlicher Verordnung Mit einer gültigen Verordnung vom Arzt, werden Ihnen die Kosten für die Physiotherapie von den Krankenkassen (Grundversicherung), Unfallversicherungen, der Invalidenversicherung oder Militärversicherung übernommen. Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung Auch ohne Verordnung des Arztes können Sie sich physiotherapeutisch behandeln lassen, dann bezahlen Sie die Sitzung jedoch selber.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageOsteopathie
Kipfgasse 7, 3053 Münchenbuchsee
PhysiotherapieMassageOsteopathie
Physiotherapie Kipfgasse Buchsi Münchenbuchsee

Herzlich willkommen in unserer Physiotherapie in Münchenbuchsee. Wir begleiten und unterstützen Sie in Ihrem Heilungsprozess und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns unter 031 822 63 45 an. Auf bald, für Physiotherapie, Craniosacral Therapie und Gruppentherapie Catherine Dohnal mit Margreth Bucher, Felicitas Jensen, Simona Volken, Anna Scherrer und als selbständig arbeitende Julia Leuenberger, sowie für medizinische und klassische Massage Susanne Hilbich und Therese Dietiker. Physiotherapie Kipfgasse, Kipfgasse 7 (Hauptstandort) Physiotherapie Buchsi, Schöneggweg 1a (auch mit Pilates-Training und Yoga) Unser Angebot in Buchsi / Münchenbuchsee: • analytische Biomechanik Sohier • manuelle Therapie nach Maitland und Samt • medizinische Trainingstherapie MTT • Mobilisation des Nervensystems nach Butler • Behandlung bei Kiefergelenkschmerzen und Tinnitus • Beckenbodentraining • Manuelle Triggerpunkt-Behandlung • Medizinische Lymphdrainage • Dry Needling • Spiraldynamik • Kinesio-Tape • Manuelle und aktive Faszienbehandlung (Myofascial Release) • Fascienyoga • Behandlung bei Schwindel Physiotherapie mit ärztlicher Verordnung Mit einer gültigen Verordnung vom Arzt, werden Ihnen die Kosten für die Physiotherapie von den Krankenkassen (Grundversicherung), Unfallversicherungen, der Invalidenversicherung oder Militärversicherung übernommen. Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung Auch ohne Verordnung des Arztes können Sie sich physiotherapeutisch behandeln lassen, dann bezahlen Sie die Sitzung jedoch selber.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

gruppentherapie in bern

: 23 Einträge
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Physio Aktiv / Physiotherapie Steinbach

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Aktiv / Physiotherapie Steinbach

Bayweg 9, 3123 Belp
Ihre Physiotherapeuten in Belp seit 1992

Seit 1992 bieten wir an zentraler Lage in Belp Physiotherapie auf ärztliche Überweisung, Training individuell und in der Gruppe sowie Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Mannschaften und Vereine an. Selbstverständlich ist es bei uns auch möglich, sich über die Zusatzversicherung oder privat behandeln zu lassen. Bei uns finden Sie zwei Bereiche unter einem Dach: Zum einen die Physiotherapie Steinbach, die Physiotherapie und Massagebehandlungen anbietet, und zum anderen das physio aktiv, dem Trainingsbereich, der sowohl Patienten als auch Kunden auf Abonnementsbasis zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei Interesse oder Fragen doch gerne unverbindlich bei uns! Übersicht - unser Behandlungsangebot • Manuelle Therapie > Mobilisationen ohne Impuls, Neuromuskuläre Techniken, Mobilisationen mit Impuls / Manipulationen (ärztl. verordnet) • Triggerpunktbehandlung (inkl. Dry Needling) • Med. Trainingstherapie/Reha • Power-Plate (Vibrationstraining) • Lymphologische Physiotherapie/manuelle Lymphdrainage • Medizinische und klassische Massage (privat oder über die Zusatzversicherung) • Bewegungstherapie (div. Konzepte) • Entspannungstherapie • Neurolog. Funktionstraining • Spiraldynamik • Faszien-Distorsions-Modell FDM • Flossing • Tape/Kinesiotape • Elektrotherapie (u.a. auch COMPEX), Ultraschall, Skanlab • Stosswellentherapie • Spirotiger • Gruppentherapie • Instruktion / Ergonomie / Beratung • Physio@home: Seit 1992 Domizilbehandlungen - Physiotherapie bei Ihnen zu Hause • Massage- und Wellnessbehandlungen • Kurse (Rückenfit und Pilates)

PremiumPremium Eintrag
Fitness-CenterPhysiotherapie
Bayweg 9, 3123 Belp
Fitness-CenterPhysiotherapie
Ihre Physiotherapeuten in Belp seit 1992

Seit 1992 bieten wir an zentraler Lage in Belp Physiotherapie auf ärztliche Überweisung, Training individuell und in der Gruppe sowie Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Mannschaften und Vereine an. Selbstverständlich ist es bei uns auch möglich, sich über die Zusatzversicherung oder privat behandeln zu lassen. Bei uns finden Sie zwei Bereiche unter einem Dach: Zum einen die Physiotherapie Steinbach, die Physiotherapie und Massagebehandlungen anbietet, und zum anderen das physio aktiv, dem Trainingsbereich, der sowohl Patienten als auch Kunden auf Abonnementsbasis zur Verfügung steht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei Interesse oder Fragen doch gerne unverbindlich bei uns! Übersicht - unser Behandlungsangebot • Manuelle Therapie > Mobilisationen ohne Impuls, Neuromuskuläre Techniken, Mobilisationen mit Impuls / Manipulationen (ärztl. verordnet) • Triggerpunktbehandlung (inkl. Dry Needling) • Med. Trainingstherapie/Reha • Power-Plate (Vibrationstraining) • Lymphologische Physiotherapie/manuelle Lymphdrainage • Medizinische und klassische Massage (privat oder über die Zusatzversicherung) • Bewegungstherapie (div. Konzepte) • Entspannungstherapie • Neurolog. Funktionstraining • Spiraldynamik • Faszien-Distorsions-Modell FDM • Flossing • Tape/Kinesiotape • Elektrotherapie (u.a. auch COMPEX), Ultraschall, Skanlab • Stosswellentherapie • Spirotiger • Gruppentherapie • Instruktion / Ergonomie / Beratung • Physio@home: Seit 1992 Domizilbehandlungen - Physiotherapie bei Ihnen zu Hause • Massage- und Wellnessbehandlungen • Kurse (Rückenfit und Pilates)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Therapie & Training Zentrum AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Therapie & Training Zentrum AG

Bernstrasse 161, 3052 Zollikofen
Willkommen im Therapie & Training Zentrum in Zollikofen

Ihr Kompetenzzentrum für Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie und Gruppenangebote Physiotherapie In der Physiotherapie legen wir Wert auf eine auf Sie abgestimmte Behandlung. Wir behandeln Patienten mit orthopädischen, traumatologischen oder rheumatischen Beschwerden, Funktionsstörungen oder Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat. Wir arbeiten eng mit Hausärzten und Spezialistinnen aus der Region zusammen. • Atemtherapie ( ST medical ) • Craniosacral Therapie • Entspannungstherapie • Ergonomie • Faszienbehandlung • Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe • Interdisziplinäre Rehabilitation bei chronischen Schmerzen • Kinesiotape • Lymphdrainage & Lymphbandage • Manuelle Therapie nach Maitland, SAMT und Sohier • Medizinische Trainingstherapie • Neurologische Rehabilitation • Physikalische Therapie (Fango, Ultraschall, Elektrotherapie) • Prävention • Spiraldynamik® • Sportphysiotherapie • Tape • Triggerpunkttherapie, Dry Needling • strahlenfreie Wirbelsäulenmessung mit M360 Sportphysiotherapie Nach Verletzungen, bei Überlastungen oder nach Operationen führen wir Sportler/-innen, sei es im Breiten- oder im Leistungssport, mit einem gezielten Aufbau- und Trainingsprogramm zu ihrer Leistungsfähigkeit in ihrer jeweiligen Sportart zurück. • Functional Training • Koordinationstraining • Kraft- und Ausdauertraining • Personal Training • Sportmassage • Sportspezifische Rehabilitation Medizinische Trainingstherapie Mit einem individuell angepassten Programm können Sie bei uns an Kraft- und Ausdauergeräten sowie mit Lang- und Kurzhanteln trainieren. Zudem können Sie mit diversen Hilfsmitteln Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination verbessern. Melden Sie sich für eine Einführung bei uns an! Lösen Sie ein Abonnement für den Trainingsraum oder kombinieren Sie Ihr medizinisches Krafttraining mit unserem Gruppenangebot! Betreuungszeiten MTT Montag und Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Dienstag und Freitag 08.00 - 09.00 Uhr Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr • Abo-Preisliste Körper und Seele Bei uns können Sie sich entspannen. Wir lösen Ihre Verspannungen und tragen dazu bei, dass Sie sich wohl fühlen. • Craniosacral Therapie • Klassische Massage • Lymphdrainage • Sportmassage Gruppenangebote Fit ins Alter Gerade im Alter ist es besonders wichtig, regelmässig Gymnastik zu machen, um einer verfrühten Schwächung des Körpers vorzubeugen. Durch die Förderung der Kraft, der Beweglichkeit und der Ausdauer sowie durch Gleichgewichtsübungen werden das körperliche Wohlgefühl, die Sicherheit und das Selbstvertrauen gesteigert, was Ihnen ermöglicht, auch im Alter selbständig und fit zu bleiben. Unser Körper passt sich unseren Tätigkeiten an. Deshalb ist Gymnastik im Alltag der beste Schutz vor Stürzen und vor Osteoporose. Mit einem regelmässigen Training werden Geschmeidigkeit und Elastizität in allen Gelenken erzielt. Ausserdem werden in der Gruppe die sozialen Kontakte und die geistige Wachsamkeit gefördert. Mann in Form Stoffwechseltraining für Männer ab 40 Männer ab 40 Jahren neigen dazu, vornehmlich im Bauchbereich zuzunehmen. Bewegungsmangel und falsche Ernährung begünstigen dies zusätzlich. Wir möchten mit unserem Programm den Stoffwechsel-Grundumsatz der Teilnehmer erhöhen durch: • Ausdauertraining: vor allem im Fettverbrennungsbereich • Krafttraining: mehr Muskelmasse erhöht den Grundumsatz • Beweglichkeits- und Koordininationstraining: erleichtert sportliche Betätigung Dazu möchten wir in der Gruppe mit Gleichgesinnten Lust und Freude an der Bewegung fördern. Nordic Walking Nordic Walking hat sich zu einem ausgesprochenen Breitensport entwickelt und richtet sich an alle, ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich. Nordic Walking bietet ein Ganzkörper-Konditionstraining im Outdoorbereich, und zwar zu jeder Jahreszeit. Sie bewegen sich in der freien Natur und in jedem Gelände, schulen Ihre Körperwahrnehmung und erleben Spass und Dynamik in der Gruppe. Nordic Walking ist für alle geeignet, die eine Ausdauer- oder Ausgleichssportart zum Berufs- und Alltagsstress suchen, die Massnahmen zur Vorbeugung gegen Krankheiten ergreifen möchten, aber auch für jene, denen ein therapeutisches Mittel für den REHA-Bereich wichtig ist. Nordic Walking ist sehr gelenkschonend und lässt den Teilnehmenden genügend Zeit, sich auf den eigenen Körper zu konzentrieren. Wassergymnastik Das Training richtet sich an alle, die auf besonders sanfte Weise in Bewegung sein möchten. Wir fördern mit verschiedenen Hilfsmitteln die Beweglichkeit sowie gelenkschonend Kraft und Ausdauer. Die Aktivität im Wasser bietet zusätzliche Möglichkeiten, um eine umfassende Rehabilitation zu gewähren, z.B. nach Sportverletzungen, bei chronischen Rückenschmerzen, bei Hüftarthrose, bei Schulterproblematiken, bei Übergewichtsproblemen etc. Die Eigenschaften des Elements Wassers haben folgende Vorteile: Der Auftrieb entlastet den Haltungs- und Bewegungsapparat, bewirkt ein Gefühl von Schwerelosigkeit und verringert allgemein mancherlei Beschwerden. Der Wasserwiderstand entsteht als Reaktion auf die Antriebsbewegungen des Menschen im Wasser, dadurch wird die Durchblutung angeregt. Je schneller die Bewegung im Wasser ist, desto grösser ist der Wasserwiderstand. Wir können uns deshalb nicht so schnell wie an Land bewegen. Der Wasserdruck verbessert den Blutrückstrom zum Herz, führt zu vertiefter Atmung, kräftigt die Atemmuskulatur und aktiviert das Lymphsystems. Die Wassertemperatur von 28° steigert den Energieverbrauch und regt den Stoffwechsel durch Wärmeproduktion an, was die Beweglichkeit verbessert und das Immunsystem stärkt. Functional Training „Intelligente Power für die Muskeln" – wir denken in Ketten, nicht in Muskeln Gezieltes Training in Bezug auf Sport, Freizeit, Alltag und Beruf Das Functional Training dient als Grundlage sowohl für alltägliche Bewegungen als auch für Breiten- und Spitzensport. Der Rumpf steht im Zentrum. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Stabilisation werden verbessert und die Eigenwahrnehmung der Sehnen und Gelenke wird geschult. Es werden funktionelle Bewegungsabläufe trainiert und nicht isolierte Muskeln gekräftigt. So werden Sie fit für Training, Alltag und Wettkampf. Verletzungsrisiken werden minimiert und die Leistungsfähigkeit kann gesteigert werden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wird ein Parcours absolviert, bei welchem das Eigengewicht genutzt wird, jedoch auch diverse Trainingsgeräte wie TRX, Sypoba, Trampolin, Langhanteln etc. benutzt werden. Zum Schluss findet ein cooling down statt, wobei Faszientechniken mit der Blackroll im Vordergrund stehen. Functional Training findet in der Gruppe statt, wir zeigen Ihnen jedoch, wie Sie die Intensität des Parcours individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Bei schönem Wetter findet das Training draussen statt. Rückengymnastik Gönnen Sie Ihrem Rücken etwas Bewegung. Monotone Bewegungen und langes Sitzen, ohne einen entsprechenden Ausgleich sind die Ursachen vieler Rückenprobleme. Ein gezieltes dynamisches Training kann hier Wunder wirken! Mit musikalischer Unterstützung und Schritten aus dem Aerobic sowie verschiedenen Übungen, die nicht nur den Rücken, sondern den ganzen Körper kräftigen, gestalten wir ein ganzheitliches Training. Im Vordergrund steht jedoch die Freude an der Bewegung. Das Körper- und Bewegungsempfinden soll gesteigert werden und dadurch Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Werden Sie effizienter am Arbeitsplatz, fördern Sie Ihre Konzentration, sagen Sie Rückenverspannungen ade und erhöhen Sie Ihre Lebensfreude! Kurse und Seminare Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
TherapieberatungPhysiotherapieMassageKörperarbeitCoaching
Bernstrasse 161, 3052 Zollikofen
TherapieberatungPhysiotherapieMassageKörperarbeitCoaching
Willkommen im Therapie & Training Zentrum in Zollikofen

Ihr Kompetenzzentrum für Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie und Gruppenangebote Physiotherapie In der Physiotherapie legen wir Wert auf eine auf Sie abgestimmte Behandlung. Wir behandeln Patienten mit orthopädischen, traumatologischen oder rheumatischen Beschwerden, Funktionsstörungen oder Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat. Wir arbeiten eng mit Hausärzten und Spezialistinnen aus der Region zusammen. • Atemtherapie ( ST medical ) • Craniosacral Therapie • Entspannungstherapie • Ergonomie • Faszienbehandlung • Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe • Interdisziplinäre Rehabilitation bei chronischen Schmerzen • Kinesiotape • Lymphdrainage & Lymphbandage • Manuelle Therapie nach Maitland, SAMT und Sohier • Medizinische Trainingstherapie • Neurologische Rehabilitation • Physikalische Therapie (Fango, Ultraschall, Elektrotherapie) • Prävention • Spiraldynamik® • Sportphysiotherapie • Tape • Triggerpunkttherapie, Dry Needling • strahlenfreie Wirbelsäulenmessung mit M360 Sportphysiotherapie Nach Verletzungen, bei Überlastungen oder nach Operationen führen wir Sportler/-innen, sei es im Breiten- oder im Leistungssport, mit einem gezielten Aufbau- und Trainingsprogramm zu ihrer Leistungsfähigkeit in ihrer jeweiligen Sportart zurück. • Functional Training • Koordinationstraining • Kraft- und Ausdauertraining • Personal Training • Sportmassage • Sportspezifische Rehabilitation Medizinische Trainingstherapie Mit einem individuell angepassten Programm können Sie bei uns an Kraft- und Ausdauergeräten sowie mit Lang- und Kurzhanteln trainieren. Zudem können Sie mit diversen Hilfsmitteln Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination verbessern. Melden Sie sich für eine Einführung bei uns an! Lösen Sie ein Abonnement für den Trainingsraum oder kombinieren Sie Ihr medizinisches Krafttraining mit unserem Gruppenangebot! Betreuungszeiten MTT Montag und Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Dienstag und Freitag 08.00 - 09.00 Uhr Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr • Abo-Preisliste Körper und Seele Bei uns können Sie sich entspannen. Wir lösen Ihre Verspannungen und tragen dazu bei, dass Sie sich wohl fühlen. • Craniosacral Therapie • Klassische Massage • Lymphdrainage • Sportmassage Gruppenangebote Fit ins Alter Gerade im Alter ist es besonders wichtig, regelmässig Gymnastik zu machen, um einer verfrühten Schwächung des Körpers vorzubeugen. Durch die Förderung der Kraft, der Beweglichkeit und der Ausdauer sowie durch Gleichgewichtsübungen werden das körperliche Wohlgefühl, die Sicherheit und das Selbstvertrauen gesteigert, was Ihnen ermöglicht, auch im Alter selbständig und fit zu bleiben. Unser Körper passt sich unseren Tätigkeiten an. Deshalb ist Gymnastik im Alltag der beste Schutz vor Stürzen und vor Osteoporose. Mit einem regelmässigen Training werden Geschmeidigkeit und Elastizität in allen Gelenken erzielt. Ausserdem werden in der Gruppe die sozialen Kontakte und die geistige Wachsamkeit gefördert. Mann in Form Stoffwechseltraining für Männer ab 40 Männer ab 40 Jahren neigen dazu, vornehmlich im Bauchbereich zuzunehmen. Bewegungsmangel und falsche Ernährung begünstigen dies zusätzlich. Wir möchten mit unserem Programm den Stoffwechsel-Grundumsatz der Teilnehmer erhöhen durch: • Ausdauertraining: vor allem im Fettverbrennungsbereich • Krafttraining: mehr Muskelmasse erhöht den Grundumsatz • Beweglichkeits- und Koordininationstraining: erleichtert sportliche Betätigung Dazu möchten wir in der Gruppe mit Gleichgesinnten Lust und Freude an der Bewegung fördern. Nordic Walking Nordic Walking hat sich zu einem ausgesprochenen Breitensport entwickelt und richtet sich an alle, ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich. Nordic Walking bietet ein Ganzkörper-Konditionstraining im Outdoorbereich, und zwar zu jeder Jahreszeit. Sie bewegen sich in der freien Natur und in jedem Gelände, schulen Ihre Körperwahrnehmung und erleben Spass und Dynamik in der Gruppe. Nordic Walking ist für alle geeignet, die eine Ausdauer- oder Ausgleichssportart zum Berufs- und Alltagsstress suchen, die Massnahmen zur Vorbeugung gegen Krankheiten ergreifen möchten, aber auch für jene, denen ein therapeutisches Mittel für den REHA-Bereich wichtig ist. Nordic Walking ist sehr gelenkschonend und lässt den Teilnehmenden genügend Zeit, sich auf den eigenen Körper zu konzentrieren. Wassergymnastik Das Training richtet sich an alle, die auf besonders sanfte Weise in Bewegung sein möchten. Wir fördern mit verschiedenen Hilfsmitteln die Beweglichkeit sowie gelenkschonend Kraft und Ausdauer. Die Aktivität im Wasser bietet zusätzliche Möglichkeiten, um eine umfassende Rehabilitation zu gewähren, z.B. nach Sportverletzungen, bei chronischen Rückenschmerzen, bei Hüftarthrose, bei Schulterproblematiken, bei Übergewichtsproblemen etc. Die Eigenschaften des Elements Wassers haben folgende Vorteile: Der Auftrieb entlastet den Haltungs- und Bewegungsapparat, bewirkt ein Gefühl von Schwerelosigkeit und verringert allgemein mancherlei Beschwerden. Der Wasserwiderstand entsteht als Reaktion auf die Antriebsbewegungen des Menschen im Wasser, dadurch wird die Durchblutung angeregt. Je schneller die Bewegung im Wasser ist, desto grösser ist der Wasserwiderstand. Wir können uns deshalb nicht so schnell wie an Land bewegen. Der Wasserdruck verbessert den Blutrückstrom zum Herz, führt zu vertiefter Atmung, kräftigt die Atemmuskulatur und aktiviert das Lymphsystems. Die Wassertemperatur von 28° steigert den Energieverbrauch und regt den Stoffwechsel durch Wärmeproduktion an, was die Beweglichkeit verbessert und das Immunsystem stärkt. Functional Training „Intelligente Power für die Muskeln" – wir denken in Ketten, nicht in Muskeln Gezieltes Training in Bezug auf Sport, Freizeit, Alltag und Beruf Das Functional Training dient als Grundlage sowohl für alltägliche Bewegungen als auch für Breiten- und Spitzensport. Der Rumpf steht im Zentrum. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Stabilisation werden verbessert und die Eigenwahrnehmung der Sehnen und Gelenke wird geschult. Es werden funktionelle Bewegungsabläufe trainiert und nicht isolierte Muskeln gekräftigt. So werden Sie fit für Training, Alltag und Wettkampf. Verletzungsrisiken werden minimiert und die Leistungsfähigkeit kann gesteigert werden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wird ein Parcours absolviert, bei welchem das Eigengewicht genutzt wird, jedoch auch diverse Trainingsgeräte wie TRX, Sypoba, Trampolin, Langhanteln etc. benutzt werden. Zum Schluss findet ein cooling down statt, wobei Faszientechniken mit der Blackroll im Vordergrund stehen. Functional Training findet in der Gruppe statt, wir zeigen Ihnen jedoch, wie Sie die Intensität des Parcours individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Bei schönem Wetter findet das Training draussen statt. Rückengymnastik Gönnen Sie Ihrem Rücken etwas Bewegung. Monotone Bewegungen und langes Sitzen, ohne einen entsprechenden Ausgleich sind die Ursachen vieler Rückenprobleme. Ein gezieltes dynamisches Training kann hier Wunder wirken! Mit musikalischer Unterstützung und Schritten aus dem Aerobic sowie verschiedenen Übungen, die nicht nur den Rücken, sondern den ganzen Körper kräftigen, gestalten wir ein ganzheitliches Training. Im Vordergrund steht jedoch die Freude an der Bewegung. Das Körper- und Bewegungsempfinden soll gesteigert werden und dadurch Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Werden Sie effizienter am Arbeitsplatz, fördern Sie Ihre Konzentration, sagen Sie Rückenverspannungen ade und erhöhen Sie Ihre Lebensfreude! Kurse und Seminare Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Physiotherapie Kipfgasse-Buchsi GmbH
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Kipfgasse-Buchsi GmbH

Kipfgasse 7, 3053 Münchenbuchsee
Physiotherapie Kipfgasse Buchsi Münchenbuchsee

Herzlich willkommen in unserer Physiotherapie in Münchenbuchsee. Wir begleiten und unterstützen Sie in Ihrem Heilungsprozess und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns unter 031 822 63 45 an. Auf bald, für Physiotherapie, Craniosacral Therapie und Gruppentherapie Catherine Dohnal mit Margreth Bucher, Felicitas Jensen, Simona Volken, Anna Scherrer und als selbständig arbeitende Julia Leuenberger, sowie für medizinische und klassische Massage Susanne Hilbich und Therese Dietiker. Physiotherapie Kipfgasse, Kipfgasse 7 (Hauptstandort) Physiotherapie Buchsi, Schöneggweg 1a (auch mit Pilates-Training und Yoga) Unser Angebot in Buchsi / Münchenbuchsee: • analytische Biomechanik Sohier • manuelle Therapie nach Maitland und Samt • medizinische Trainingstherapie MTT • Mobilisation des Nervensystems nach Butler • Behandlung bei Kiefergelenkschmerzen und Tinnitus • Beckenbodentraining • Manuelle Triggerpunkt-Behandlung • Medizinische Lymphdrainage • Dry Needling • Spiraldynamik • Kinesio-Tape • Manuelle und aktive Faszienbehandlung (Myofascial Release) • Fascienyoga • Behandlung bei Schwindel Physiotherapie mit ärztlicher Verordnung Mit einer gültigen Verordnung vom Arzt, werden Ihnen die Kosten für die Physiotherapie von den Krankenkassen (Grundversicherung), Unfallversicherungen, der Invalidenversicherung oder Militärversicherung übernommen. Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung Auch ohne Verordnung des Arztes können Sie sich physiotherapeutisch behandeln lassen, dann bezahlen Sie die Sitzung jedoch selber.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageOsteopathie
Kipfgasse 7, 3053 Münchenbuchsee
PhysiotherapieMassageOsteopathie
Physiotherapie Kipfgasse Buchsi Münchenbuchsee

Herzlich willkommen in unserer Physiotherapie in Münchenbuchsee. Wir begleiten und unterstützen Sie in Ihrem Heilungsprozess und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns unter 031 822 63 45 an. Auf bald, für Physiotherapie, Craniosacral Therapie und Gruppentherapie Catherine Dohnal mit Margreth Bucher, Felicitas Jensen, Simona Volken, Anna Scherrer und als selbständig arbeitende Julia Leuenberger, sowie für medizinische und klassische Massage Susanne Hilbich und Therese Dietiker. Physiotherapie Kipfgasse, Kipfgasse 7 (Hauptstandort) Physiotherapie Buchsi, Schöneggweg 1a (auch mit Pilates-Training und Yoga) Unser Angebot in Buchsi / Münchenbuchsee: • analytische Biomechanik Sohier • manuelle Therapie nach Maitland und Samt • medizinische Trainingstherapie MTT • Mobilisation des Nervensystems nach Butler • Behandlung bei Kiefergelenkschmerzen und Tinnitus • Beckenbodentraining • Manuelle Triggerpunkt-Behandlung • Medizinische Lymphdrainage • Dry Needling • Spiraldynamik • Kinesio-Tape • Manuelle und aktive Faszienbehandlung (Myofascial Release) • Fascienyoga • Behandlung bei Schwindel Physiotherapie mit ärztlicher Verordnung Mit einer gültigen Verordnung vom Arzt, werden Ihnen die Kosten für die Physiotherapie von den Krankenkassen (Grundversicherung), Unfallversicherungen, der Invalidenversicherung oder Militärversicherung übernommen. Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung Auch ohne Verordnung des Arztes können Sie sich physiotherapeutisch behandeln lassen, dann bezahlen Sie die Sitzung jedoch selber.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung