Alters- und Pflegeheim in Deutschschweiz (Region): 1019 Einträge KartenansichtPersonenBitte auswählen12345678DatumBitte auswählenHeuteMorgenDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagZeitBitte auswählen02:00 Uhr02:30 Uhr03:00 Uhr03:30 Uhr04:00 Uhr04:30 Uhr05:00 Uhr05:30 Uhr06:00 Uhr06:30 Uhr07:00 Uhr07:30 Uhr08:00 Uhr08:30 Uhr09:00 Uhr09:30 Uhr10:00 Uhr10:30 Uhr11:00 Uhr11:30 Uhr12:00 Uhr12:30 Uhr13:00 Uhr13:30 Uhr14:00 Uhr14:30 Uhr15:00 Uhr15:30 Uhr16:00 Uhr16:30 Uhr17:00 Uhr17:30 Uhr18:00 Uhr18:30 Uhr19:00 Uhr19:30 Uhr20:00 Uhr20:30 Uhr21:00 Uhr21:30 Uhr22:00 Uhr22:30 Uhr23:00 Uhr23:30 UhrEinen Tisch findenFilterBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)WirnaVita AGBaderweg 1, 5303 WürenlingenHerzlich willkommen im Alters- und Pflegeheim WirnaVita AGWir stellen uns vor Wir bieten älteren Menschen, welche aus verschiedenen Gründen nicht mehr im eigenen Haushalt leben möchten oder können, Wohnraum und Lebensqualität. Im Alters- und Pflegeheim WirnaVita in Würenlingen leben 68 Seniorinnen und Senioren. Wir betreuen 11 Bewohnerinnen und Bewohner in einer spezialisierten Demenzabteilung. Im Zentrum unserer täglichen Arbeit stehen die Menschen: Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeitende. In den Räumlichkeiten der WirnaVita AG ist auch die ABB Kinderkrippe WirnaKids eingemietet. Unsere Dienstleistungspalette umfasst zudem einen Mahlzeitendienst und ab 1. Januar 2023 bieten wir das Begleitete Wohnen am Sonnenberg an. • Trägerschaft • WirnaVita-Team • Spenden & Legate • Offene Stellen Pflege/Betreuung • Mitten in der Gemeinschaft das Altern erleben Hotellerie Täglich werden viele Dienstleistungen im Hintergrund erbracht, um den Alltag im WirnaVita für alle angenehm zu gestalten. Der Supportbereich Hotellerie mit seinen Abteilungen Hausdienst, Wäscheversorgung, Verpflegung und Technischer Dienst sorgt für saubere Räume, schafft eine angenehme Atmosphäre im Haus, kümmert sich um das leibliche Wohl, wäscht die Wäsche, pflegt die Grünanlagen, widmet sich der Tierpflege und stellt den Unterhalt von technischen Anlagen sicher. • Mahlzeitendienst • Zimmer Dienstleistungen • Neben unseren internen Angeboten bieten wir auch externe Leistungen an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir sind gerne auch für Sie da.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWirnaVita AGBaderweg 1, 5303 WürenlingenAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Begleitetes WohnenHerzlich willkommen im Alters- und Pflegeheim WirnaVita AGWir stellen uns vor Wir bieten älteren Menschen, welche aus verschiedenen Gründen nicht mehr im eigenen Haushalt leben möchten oder können, Wohnraum und Lebensqualität. Im Alters- und Pflegeheim WirnaVita in Würenlingen leben 68 Seniorinnen und Senioren. Wir betreuen 11 Bewohnerinnen und Bewohner in einer spezialisierten Demenzabteilung. Im Zentrum unserer täglichen Arbeit stehen die Menschen: Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeitende. In den Räumlichkeiten der WirnaVita AG ist auch die ABB Kinderkrippe WirnaKids eingemietet. Unsere Dienstleistungspalette umfasst zudem einen Mahlzeitendienst und ab 1. Januar 2023 bieten wir das Begleitete Wohnen am Sonnenberg an. • Trägerschaft • WirnaVita-Team • Spenden & Legate • Offene Stellen Pflege/Betreuung • Mitten in der Gemeinschaft das Altern erleben Hotellerie Täglich werden viele Dienstleistungen im Hintergrund erbracht, um den Alltag im WirnaVita für alle angenehm zu gestalten. Der Supportbereich Hotellerie mit seinen Abteilungen Hausdienst, Wäscheversorgung, Verpflegung und Technischer Dienst sorgt für saubere Räume, schafft eine angenehme Atmosphäre im Haus, kümmert sich um das leibliche Wohl, wäscht die Wäsche, pflegt die Grünanlagen, widmet sich der Tierpflege und stellt den Unterhalt von technischen Anlagen sicher. • Mahlzeitendienst • Zimmer Dienstleistungen • Neben unseren internen Angeboten bieten wir auch externe Leistungen an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir sind gerne auch für Sie da.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 8:00 AMBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Stiftung BlumenrainBaslerstrasse 10, 4106 TherwilStiftung Blumenrain Heim und PflegewohnungenStiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. KontaktTisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStiftung BlumenrainBaslerstrasse 10, 4106 TherwilStiftung•Alters- und Pflegeheim•RestaurantStiftung Blumenrain Heim und PflegewohnungenStiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. KontaktBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3) Geschlossen bis 8:00 AMAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und SchörliWinterthurerstrasse 522, 8051 ZürichHerzlich Willkommen im Wohnpflegeheim SchwamendingenDer privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und SchörliWinterthurerstrasse 522, 8051 ZürichHeim•Altersheim•Verein•Alters- und Pflegeheim•Begleitetes WohnenHerzlich Willkommen im Wohnpflegeheim SchwamendingenDer privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine BewertungenAltersheim RotmontenKirchlistrasse 14, 9010 St. Gallen Alters- und Pflegeheim RotmontenDas Alters- und Pflegeheim Rotmonten liegt auf dem Weg zum Wildpark Peter und Paul, im Naherholungsgebiet der Stadt St. Gallen. Rund 55 Bewohnerinnen und Bewohner werden mit viel Fachwissen, Engagement und viel Herzblut von rund 80 Mitarbeitenden betreut. Diese setzen sich für die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und der Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Das Altersheim Rotmonten wird als Alters- und Pflegeheim geführt. Die Trägerschaft ist ein gemeinnütziger Verein.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAltersheim RotmontenKirchlistrasse 14, 9010 St. GallenAlters- und Pflegeheim•Altersheim Alters- und Pflegeheim RotmontenDas Alters- und Pflegeheim Rotmonten liegt auf dem Weg zum Wildpark Peter und Paul, im Naherholungsgebiet der Stadt St. Gallen. Rund 55 Bewohnerinnen und Bewohner werden mit viel Fachwissen, Engagement und viel Herzblut von rund 80 Mitarbeitenden betreut. Diese setzen sich für die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und der Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Das Altersheim Rotmonten wird als Alters- und Pflegeheim geführt. Die Trägerschaft ist ein gemeinnütziger Verein.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Alters- und Pflegeheim 'Lueg is Land' AGSolothurnstrasse 6, 3296 ArchGrosser Dank für die sehr gute ZusammenarbeitLiebes Team im Alters- und Pflegeheim "Lueg is Land", wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schätzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und für die Verstorbenen mit ihren Angehörigen sehr. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lässt Raum für individuelle Trauer. Mit besten Wünschen für die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Aare Bestattungsunternehmen in Arch und Region Jederzeit erreichbar: 032 338 22 22 bestattungen-aare.ch29. Juli 2019, Daniel MeyerTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlters- und Pflegeheim 'Lueg is Land' AGSolothurnstrasse 6, 3296 ArchAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Spitex•MahlzeitendienstGrosser Dank für die sehr gute ZusammenarbeitLiebes Team im Alters- und Pflegeheim "Lueg is Land", wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schätzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und für die Verstorbenen mit ihren Angehörigen sehr. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lässt Raum für individuelle Trauer. Mit besten Wünschen für die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Aare Bestattungsunternehmen in Arch und Region Jederzeit erreichbar: 032 338 22 22 bestattungen-aare.ch29. Juli 2019, Daniel MeyerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis tomorrow at 9:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Alterszentrum KirchhofplatzKirchhofplatz 15, 8200 SchaffhausenHerzlich Willkommen im Alterszentrum KirchhofplatzDas Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlterszentrum KirchhofplatzKirchhofplatz 15, 8200 SchaffhausenAlters- und Pflegeheim•HeimHerzlich Willkommen im Alterszentrum KirchhofplatzDas Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis tomorrow at 9:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine BewertungenBetreutes Wohnen Aargau GMBHJurastrasse 14, 5507 MellingenWillkommen im Betreuten Wohnen in MellingenDas Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBetreutes Wohnen Aargau GMBHJurastrasse 14, 5507 MellingenAlters- und Pflegeheim•Begleitetes Wohnen•Alterssiedlung Alterswohnung•Heim•AltersheimWillkommen im Betreuten Wohnen in MellingenDas Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • KontaktNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Center da sandà Val MüstairVia Val Müstair 186, 7536 Sta. Maria V. M.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuCenter da sandà Val MüstairVia Val Müstair 186, 7536 Sta. Maria V. M.Spital•Alters- und Pflegeheim•SpitexBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.6 / 5 (11)Frienisberg - üses DorfBernstrasse 133, 3267 Seedorf BEAussergewöhnliches , wunderbares Hotel (BnB), einfach Toll!Das Hotel ist meiner Meinung nach auf jeden Fall Empfehlungswert. Gastfreundlichkeit, moderne Ausstattung, Sauberkeit, durch das Geschichte des Ortes besondere spirituelle Ambiente, und...Hundefreundlich. Alles Perfekt!!15. Juni 2024, piotr_dratwaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuFrienisberg - üses DorfBernstrasse 133, 3267 Seedorf BEBegleitetes Wohnen•Alters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•RestaurantAussergewöhnliches , wunderbares Hotel (BnB), einfach Toll!Das Hotel ist meiner Meinung nach auf jeden Fall Empfehlungswert. Gastfreundlichkeit, moderne Ausstattung, Sauberkeit, durch das Geschichte des Ortes besondere spirituelle Ambiente, und...Hundefreundlich. Alles Perfekt!!15. Juni 2024, piotr_dratwaBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.6 / 5 (11) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 7:00 AMNoch keine BewertungenAlters- und Pflegeheim KristallSeestrasse 72, 3800 UnterseenAlterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches PflegepersonalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlters- und Pflegeheim KristallSeestrasse 72, 3800 UnterseenAlters- und Pflegeheim•Heim•AltersheimAlterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches PflegepersonalNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 7:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Alterszentrum RotenwiesGäbrisstrasse 18, 9056 GaisPorträt• Wohnen • Arbeiten und Ausbildung Im Alterszentrum Rotenwies finden vor allem Einwohner der Gemeinde Gais, aber auch aus anderen Gemeinden ein Zuhause. Hier haben sie jederzeit eine Ansprechperson und können sich rund um die Uhr sicher und gut umsorgt fühlen. Das Alterszentrum ist auch ein Zuhause auf Zeit. Je ein möbliertes Zimmer im Haus Gäbris und im Haus Rotenwies sind für Ferien- oder andere kurze Aufenthalte reserviert. Wir bieten auch Stützpunktfunktionen wie offener Mittagstisch, Tagesaufenthalte, Wäschedienst usw. an. Das Alterszentrum Rotenwies ist ein offenes Haus mit vielfältigen Kontakten nach aussen, insbesondere zu den Angehörigen der Bewohner, den Ärzten und Seelsorgern sowie zu anderen Institutionen und Organisationen der Öffentlichkeit. Das kulinarische Angebot im Alterszentrum Rotenwies ist abwechslungsreich und von höchster Qualität. Das Küchenteam verarbeitet überwiegend regional produzierte Zutaten und Lebensmittel.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlterszentrum RotenwiesGäbrisstrasse 18, 9056 GaisHeim•Alters- und PflegeheimPorträt• Wohnen • Arbeiten und Ausbildung Im Alterszentrum Rotenwies finden vor allem Einwohner der Gemeinde Gais, aber auch aus anderen Gemeinden ein Zuhause. Hier haben sie jederzeit eine Ansprechperson und können sich rund um die Uhr sicher und gut umsorgt fühlen. Das Alterszentrum ist auch ein Zuhause auf Zeit. Je ein möbliertes Zimmer im Haus Gäbris und im Haus Rotenwies sind für Ferien- oder andere kurze Aufenthalte reserviert. Wir bieten auch Stützpunktfunktionen wie offener Mittagstisch, Tagesaufenthalte, Wäschedienst usw. an. Das Alterszentrum Rotenwies ist ein offenes Haus mit vielfältigen Kontakten nach aussen, insbesondere zu den Angehörigen der Bewohner, den Ärzten und Seelsorgern sowie zu anderen Institutionen und Organisationen der Öffentlichkeit. Das kulinarische Angebot im Alterszentrum Rotenwies ist abwechslungsreich und von höchster Qualität. Das Küchenteam verarbeitet überwiegend regional produzierte Zutaten und Lebensmittel.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'Hofackerstrasse 30, 8217 WilchingenAngebot in der «Altershaamet»Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'Hofackerstrasse 30, 8217 WilchingenHeim•Alters- und Pflegeheim•Altersheim•Alterssiedlung AlterswohnungAngebot in der «Altershaamet»Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Sihlsana AGBadstrasse 4, 8134 AdliswilPflege, die für Geborgenheit sorgtDas Wohn- und Pflegezentrum Sihlsana ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, Aktionärin ist die Stadt Adliswil. Wir sind beauftragt, Leistungen im Bereich Pflege und Betreuung betagter und/oder pflegebedürftiger Menschen zu erbringen. Wir bieten ein Umfeld, in dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen, unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht, Vermögen oder Gesundheitszustand. Wir legen Wert auf eine tragende, persönliche Beziehung zu unseren Bewohnerinnen und Bewohner und ihren Angehörigen, um möglichst gut auf Eigenheiten, Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSihlsana AGBadstrasse 4, 8134 AdliswilAlters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•Altersheim•Begleitetes Wohnen•HeimPflege, die für Geborgenheit sorgtDas Wohn- und Pflegezentrum Sihlsana ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, Aktionärin ist die Stadt Adliswil. Wir sind beauftragt, Leistungen im Bereich Pflege und Betreuung betagter und/oder pflegebedürftiger Menschen zu erbringen. Wir bieten ein Umfeld, in dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen, unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht, Vermögen oder Gesundheitszustand. Wir legen Wert auf eine tragende, persönliche Beziehung zu unseren Bewohnerinnen und Bewohner und ihren Angehörigen, um möglichst gut auf Eigenheiten, Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMNoch keine BewertungenSerata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSerata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilStiftung•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•ZentrumZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 7:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)CADONAU - Das SeniorenzentrumCadonaustrasse 73, 7000 ChurCADONAU – Bei uns sind Sie ZuhauseCADONAU - Das Seniorenzentrum ist eine Stiftung, die betagten Menschen ein Zuhause bietet. Wir pflegen und betreuen leicht bis stark pflegebedürftige Menschen mit hohen Qualitätsansprüchen. Für selbständige, mobile Betagte bieten wir Alterswohnungen mit Betreutem Wohnen und Service an. Das Seniorenzentrum CADONAU befindet sich in erhöhter, sonniger Lage über Chur mit Blick ins Oberland und ins Rheintal, auf die Stadt Chur und Haldenstein. Der nahe Fürstenwald ist einfach erreichbar und bietet sich für gemütliche Waldspaziergänge an. Mit dem Bus ist das Stadtzentrum von Chur in wenigen Minuten zu erreichen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuCADONAU - Das SeniorenzentrumCadonaustrasse 73, 7000 ChurAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Begleitetes Wohnen•Alterssiedlung AlterswohnungCADONAU – Bei uns sind Sie ZuhauseCADONAU - Das Seniorenzentrum ist eine Stiftung, die betagten Menschen ein Zuhause bietet. Wir pflegen und betreuen leicht bis stark pflegebedürftige Menschen mit hohen Qualitätsansprüchen. Für selbständige, mobile Betagte bieten wir Alterswohnungen mit Betreutem Wohnen und Service an. Das Seniorenzentrum CADONAU befindet sich in erhöhter, sonniger Lage über Chur mit Blick ins Oberland und ins Rheintal, auf die Stadt Chur und Haldenstein. Der nahe Fürstenwald ist einfach erreichbar und bietet sich für gemütliche Waldspaziergänge an. Mit dem Bus ist das Stadtzentrum von Chur in wenigen Minuten zu erreichen.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 7:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 2.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen2.3 / 5 (3)Alters- und Pflegeheim Bad AmmannseggSonnhaldenstrasse 4, 4573 Lohn-AmmannseggWenn Unterstützung im täglichen Leben benötigt wird.In Bad-Ammannsegg fühlen sich ältere Menschen wohl und zu Hause. Weil wir jeden Bewohner respektieren und als Menschen schätzen. Dafür setzen wir uns ein, Tag für Tag, mit viel Liebe und Verständnis. Wohn- und Pflegeangebot Pflegeabteilungen Geschützte Abteilung Alltagsgestaltung und Aktivierung Gastronomie Restaurant Mahlzeitendienst Bankette Neuigkeiten Aktuell Veranstaltungen Pflegeabteilungen Zimmer 64 / Betten 71 Personal 102 Mitarbeiter auf 65 Vollzeitstellen anmeldung taxordnung-2-0-1-9 Unsere Bewohner fühlen sich wohl und leben so selbstständig wie möglich. Weil wir sie und ihre Ansprüche ernst nehmen. Was Lebensqualität ist, definiert jeder Bewohner für sich. Wir gehen auf individuelle Wünsche ein, berücksichtigen Bedürfnisse und wahren die Privatsphäre. In unserer täglichen Arbeit begegnen wir allen, ob Bewohner oder Familie, freundlich und einfühlsam mit einem Lächeln. Aber immer respekt- und taktvoll, weil wir Menschen in einer schwierigen Lebensphase begleiten. Geschützte Abteilung Zimmer 13 / Bewohner 16 / Katzen 2 Immer mehr ältere Menschen erkranken an Demenz. In unserer geschützten Abteilung leben sie in einer Gemeinschaft in einem speziell für sie angepassten Wohnkonzept. Sie bewegen sich frei in der geschützten Abteilung, essen mit Freunden im Speisesaal, treffen sich in der «Sonnenstube» oder entspannen im Garten. Alle Mitarbeitenden sind besonders geduldig und betreuen unsere Bewohner liebe- und verständnisvoll. Sie planen ihre Tage individuell und binden alle so weit als möglich in das Aktivierungsprogramm ein.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlters- und Pflegeheim Bad AmmannseggSonnhaldenstrasse 4, 4573 Lohn-AmmannseggAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Restaurant•WohngruppeWenn Unterstützung im täglichen Leben benötigt wird.In Bad-Ammannsegg fühlen sich ältere Menschen wohl und zu Hause. Weil wir jeden Bewohner respektieren und als Menschen schätzen. Dafür setzen wir uns ein, Tag für Tag, mit viel Liebe und Verständnis. Wohn- und Pflegeangebot Pflegeabteilungen Geschützte Abteilung Alltagsgestaltung und Aktivierung Gastronomie Restaurant Mahlzeitendienst Bankette Neuigkeiten Aktuell Veranstaltungen Pflegeabteilungen Zimmer 64 / Betten 71 Personal 102 Mitarbeiter auf 65 Vollzeitstellen anmeldung taxordnung-2-0-1-9 Unsere Bewohner fühlen sich wohl und leben so selbstständig wie möglich. Weil wir sie und ihre Ansprüche ernst nehmen. Was Lebensqualität ist, definiert jeder Bewohner für sich. Wir gehen auf individuelle Wünsche ein, berücksichtigen Bedürfnisse und wahren die Privatsphäre. In unserer täglichen Arbeit begegnen wir allen, ob Bewohner oder Familie, freundlich und einfühlsam mit einem Lächeln. Aber immer respekt- und taktvoll, weil wir Menschen in einer schwierigen Lebensphase begleiten. Geschützte Abteilung Zimmer 13 / Bewohner 16 / Katzen 2 Immer mehr ältere Menschen erkranken an Demenz. In unserer geschützten Abteilung leben sie in einer Gemeinschaft in einem speziell für sie angepassten Wohnkonzept. Sie bewegen sich frei in der geschützten Abteilung, essen mit Freunden im Speisesaal, treffen sich in der «Sonnenstube» oder entspannen im Garten. Alle Mitarbeitenden sind besonders geduldig und betreuen unsere Bewohner liebe- und verständnisvoll. Sie planen ihre Tage individuell und binden alle so weit als möglich in das Aktivierungsprogramm ein.Bewertung 2.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen2.3 / 5 (3) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Pflegezentrum NeugutNeugut 1, 7302 LandquartHerzlich willkommen! Es freut uns, dass Sie sich für das Neugut interessieren. Wir sind ein Betrieb bestehend aus dem Pflegeheim, einer Kindertagesstätte sowie einem landwirtschaftlichen Betrieb.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPflegezentrum NeugutNeugut 1, 7302 LandquartAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Stiftung•Alterssiedlung AlterswohnungHerzlich willkommen! Es freut uns, dass Sie sich für das Neugut interessieren. Wir sind ein Betrieb bestehend aus dem Pflegeheim, einer Kindertagesstätte sowie einem landwirtschaftlichen Betrieb.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Wohnheimgenossenschaft RaphaelRingelbergstrasse 5, 9000 St. Gallenlocal.ch Bewertung Ich finde diese Seite sehr gut, weil wenn man etwas z.B. einen Beruf suchen möchte dann kommen hier immer ein paar Beispiele und das finde ich sehr sehr gut.7. November 2017, tatigomes311Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWohnheimgenossenschaft RaphaelRingelbergstrasse 5, 9000 St. GallenHeim•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•Stiftunglocal.ch Bewertung Ich finde diese Seite sehr gut, weil wenn man etwas z.B. einen Beruf suchen möchte dann kommen hier immer ein paar Beispiele und das finde ich sehr sehr gut.7. November 2017, tatigomes311Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenJohann Heinrich Ernst-StiftungMorgentalstrasse 90, 8038 ZürichEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause findenEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause finden. Wir umsorgen 24 Bewohner, ausschliesslich Männer, in unserem Alters- und Pflegeheim in Zürich Wollishofen.Zimmer buchenBuchenZimmer buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuJohann Heinrich Ernst-StiftungMorgentalstrasse 90, 8038 ZürichAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Stiftung•Heim•WohngruppeEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause findenEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause finden. Wir umsorgen 24 Bewohner, ausschliesslich Männer, in unserem Alters- und Pflegeheim in Zürich Wollishofen.Noch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufenZimmer buchenBuchenZimmer buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine BewertungenAlterszentrum HochweidStockenstrasse 124, 8802 Kilchberg ZHIm Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte, seinen eigenen Wertvorstellungen. Seine körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner ist der Massstab in unserer Arbeit. Unser Leitbild ist die Grundlage für unser tägliches Engagement. Wir begleiten die älteren Menschen im Altersheim auf ihrem letzten Teil des Lebenswegs. Das Sterben in der gewohnten Umgebung gehört – wenn immer möglich – dazu. Im Alterszentrum Hochweid werden die Erkenntnisse von Palliative Care angewandt, lesen Sie mehr über Palliative Care . Das Alterszentrum Hochweid arbeitet mit RAI/RUG, dem System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung. Dieses System ermöglicht es uns, Pflegeleistungen bedarfsgerecht und nachvollziehbar zu bestimmen und abzurechnen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAlterszentrum HochweidStockenstrasse 124, 8802 Kilchberg ZHAlterssiedlung Alterswohnung•Altersheim•Alters- und PflegeheimIm Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte, seinen eigenen Wertvorstellungen. Seine körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner ist der Massstab in unserer Arbeit. Unser Leitbild ist die Grundlage für unser tägliches Engagement. Wir begleiten die älteren Menschen im Altersheim auf ihrem letzten Teil des Lebenswegs. Das Sterben in der gewohnten Umgebung gehört – wenn immer möglich – dazu. Im Alterszentrum Hochweid werden die Erkenntnisse von Palliative Care angewandt, lesen Sie mehr über Palliative Care . Das Alterszentrum Hochweid arbeitet mit RAI/RUG, dem System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung. Dieses System ermöglicht es uns, Pflegeleistungen bedarfsgerecht und nachvollziehbar zu bestimmen und abzurechnen.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter1...45678...51Verwandte Suchanfragen:Altersheim: Kontaktformen Telefonisch in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Sprachen Deutsch in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Lage Parkmöglichkeit in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Lage Im Zentrum in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Lage Nahe öffentlichem Verkehr in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Dienstleistungen Fusspflege in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Pflegeangebote und Wohnformen Betreutes Wohnen in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Pflegeangebote und Wohnformen Pflege und Betreuung in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Online reservierbar in Deutschschweiz (Region)Altersheim: Sprachen Englisch in Deutschschweiz (Region)Fusspflege in Deutschschweiz (Region)Kosmetik in Deutschschweiz (Region)Haarentfernung in Deutschschweiz (Region)Nailkosmetik in Deutschschweiz (Region)Restaurant in Deutschschweiz (Region)Podologie in Deutschschweiz (Region)Massage in Deutschschweiz (Region)Fussreflexzonenmassage in Deutschschweiz (Region)Coiffeur in Deutschschweiz (Region)Betreuung und Pflege zu Hause in Deutschschweiz (Region)In anderen Städten:Altersheim in Espace Mittelland (Region)Altersheim in Région lémanique (Region)Altersheim in Waadt (Region)Altersheim in Ostschweiz (Region)Altersheim in Nordwestschweiz (Region)Altersheim in Rund um den Genfersee (Region)Altersheim in Aargau (Kanton)Altersheim in Berner Oberland (Region)Altersheim in Zentralschweiz (Region)Altersheim in BernAltersheim in LausanneAltersheim in Thurgau (Kanton)Altersheim in GenfAltersheim in Graubünden (Kanton)Altersheim in Zürcher Oberland (Region)local.chDeutschschweiz (Region)Alters- und Pflegeheim in Deutschschweiz (Region)
Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)WirnaVita AGBaderweg 1, 5303 WürenlingenHerzlich willkommen im Alters- und Pflegeheim WirnaVita AGWir stellen uns vor Wir bieten älteren Menschen, welche aus verschiedenen Gründen nicht mehr im eigenen Haushalt leben möchten oder können, Wohnraum und Lebensqualität. Im Alters- und Pflegeheim WirnaVita in Würenlingen leben 68 Seniorinnen und Senioren. Wir betreuen 11 Bewohnerinnen und Bewohner in einer spezialisierten Demenzabteilung. Im Zentrum unserer täglichen Arbeit stehen die Menschen: Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeitende. In den Räumlichkeiten der WirnaVita AG ist auch die ABB Kinderkrippe WirnaKids eingemietet. Unsere Dienstleistungspalette umfasst zudem einen Mahlzeitendienst und ab 1. Januar 2023 bieten wir das Begleitete Wohnen am Sonnenberg an. • Trägerschaft • WirnaVita-Team • Spenden & Legate • Offene Stellen Pflege/Betreuung • Mitten in der Gemeinschaft das Altern erleben Hotellerie Täglich werden viele Dienstleistungen im Hintergrund erbracht, um den Alltag im WirnaVita für alle angenehm zu gestalten. Der Supportbereich Hotellerie mit seinen Abteilungen Hausdienst, Wäscheversorgung, Verpflegung und Technischer Dienst sorgt für saubere Räume, schafft eine angenehme Atmosphäre im Haus, kümmert sich um das leibliche Wohl, wäscht die Wäsche, pflegt die Grünanlagen, widmet sich der Tierpflege und stellt den Unterhalt von technischen Anlagen sicher. • Mahlzeitendienst • Zimmer Dienstleistungen • Neben unseren internen Angeboten bieten wir auch externe Leistungen an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir sind gerne auch für Sie da.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WirnaVita AGBaderweg 1, 5303 WürenlingenAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Begleitetes WohnenHerzlich willkommen im Alters- und Pflegeheim WirnaVita AGWir stellen uns vor Wir bieten älteren Menschen, welche aus verschiedenen Gründen nicht mehr im eigenen Haushalt leben möchten oder können, Wohnraum und Lebensqualität. Im Alters- und Pflegeheim WirnaVita in Würenlingen leben 68 Seniorinnen und Senioren. Wir betreuen 11 Bewohnerinnen und Bewohner in einer spezialisierten Demenzabteilung. Im Zentrum unserer täglichen Arbeit stehen die Menschen: Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeitende. In den Räumlichkeiten der WirnaVita AG ist auch die ABB Kinderkrippe WirnaKids eingemietet. Unsere Dienstleistungspalette umfasst zudem einen Mahlzeitendienst und ab 1. Januar 2023 bieten wir das Begleitete Wohnen am Sonnenberg an. • Trägerschaft • WirnaVita-Team • Spenden & Legate • Offene Stellen Pflege/Betreuung • Mitten in der Gemeinschaft das Altern erleben Hotellerie Täglich werden viele Dienstleistungen im Hintergrund erbracht, um den Alltag im WirnaVita für alle angenehm zu gestalten. Der Supportbereich Hotellerie mit seinen Abteilungen Hausdienst, Wäscheversorgung, Verpflegung und Technischer Dienst sorgt für saubere Räume, schafft eine angenehme Atmosphäre im Haus, kümmert sich um das leibliche Wohl, wäscht die Wäsche, pflegt die Grünanlagen, widmet sich der Tierpflege und stellt den Unterhalt von technischen Anlagen sicher. • Mahlzeitendienst • Zimmer Dienstleistungen • Neben unseren internen Angeboten bieten wir auch externe Leistungen an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir sind gerne auch für Sie da.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 8:00 AMBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Stiftung BlumenrainBaslerstrasse 10, 4106 TherwilStiftung Blumenrain Heim und PflegewohnungenStiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. KontaktTisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung BlumenrainBaslerstrasse 10, 4106 TherwilStiftung•Alters- und Pflegeheim•RestaurantStiftung Blumenrain Heim und PflegewohnungenStiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. KontaktBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3) Geschlossen bis 8:00 AMAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und SchörliWinterthurerstrasse 522, 8051 ZürichHerzlich Willkommen im Wohnpflegeheim SchwamendingenDer privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und SchörliWinterthurerstrasse 522, 8051 ZürichHeim•Altersheim•Verein•Alters- und Pflegeheim•Begleitetes WohnenHerzlich Willkommen im Wohnpflegeheim SchwamendingenDer privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenAltersheim RotmontenKirchlistrasse 14, 9010 St. Gallen Alters- und Pflegeheim RotmontenDas Alters- und Pflegeheim Rotmonten liegt auf dem Weg zum Wildpark Peter und Paul, im Naherholungsgebiet der Stadt St. Gallen. Rund 55 Bewohnerinnen und Bewohner werden mit viel Fachwissen, Engagement und viel Herzblut von rund 80 Mitarbeitenden betreut. Diese setzen sich für die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und der Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Das Altersheim Rotmonten wird als Alters- und Pflegeheim geführt. Die Trägerschaft ist ein gemeinnütziger Verein.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Altersheim RotmontenKirchlistrasse 14, 9010 St. GallenAlters- und Pflegeheim•Altersheim Alters- und Pflegeheim RotmontenDas Alters- und Pflegeheim Rotmonten liegt auf dem Weg zum Wildpark Peter und Paul, im Naherholungsgebiet der Stadt St. Gallen. Rund 55 Bewohnerinnen und Bewohner werden mit viel Fachwissen, Engagement und viel Herzblut von rund 80 Mitarbeitenden betreut. Diese setzen sich für die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und der Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Das Altersheim Rotmonten wird als Alters- und Pflegeheim geführt. Die Trägerschaft ist ein gemeinnütziger Verein.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Alters- und Pflegeheim 'Lueg is Land' AGSolothurnstrasse 6, 3296 ArchGrosser Dank für die sehr gute ZusammenarbeitLiebes Team im Alters- und Pflegeheim "Lueg is Land", wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schätzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und für die Verstorbenen mit ihren Angehörigen sehr. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lässt Raum für individuelle Trauer. Mit besten Wünschen für die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Aare Bestattungsunternehmen in Arch und Region Jederzeit erreichbar: 032 338 22 22 bestattungen-aare.ch29. Juli 2019, Daniel MeyerTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alters- und Pflegeheim 'Lueg is Land' AGSolothurnstrasse 6, 3296 ArchAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Spitex•MahlzeitendienstGrosser Dank für die sehr gute ZusammenarbeitLiebes Team im Alters- und Pflegeheim "Lueg is Land", wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schätzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und für die Verstorbenen mit ihren Angehörigen sehr. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lässt Raum für individuelle Trauer. Mit besten Wünschen für die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Aare Bestattungsunternehmen in Arch und Region Jederzeit erreichbar: 032 338 22 22 bestattungen-aare.ch29. Juli 2019, Daniel MeyerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 9:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Alterszentrum KirchhofplatzKirchhofplatz 15, 8200 SchaffhausenHerzlich Willkommen im Alterszentrum KirchhofplatzDas Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alterszentrum KirchhofplatzKirchhofplatz 15, 8200 SchaffhausenAlters- und Pflegeheim•HeimHerzlich Willkommen im Alterszentrum KirchhofplatzDas Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis tomorrow at 9:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenBetreutes Wohnen Aargau GMBHJurastrasse 14, 5507 MellingenWillkommen im Betreuten Wohnen in MellingenDas Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Betreutes Wohnen Aargau GMBHJurastrasse 14, 5507 MellingenAlters- und Pflegeheim•Begleitetes Wohnen•Alterssiedlung Alterswohnung•Heim•AltersheimWillkommen im Betreuten Wohnen in MellingenDas Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • KontaktNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Center da sandà Val MüstairVia Val Müstair 186, 7536 Sta. Maria V. M.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Center da sandà Val MüstairVia Val Müstair 186, 7536 Sta. Maria V. M.Spital•Alters- und Pflegeheim•SpitexBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.6 / 5 (11)Frienisberg - üses DorfBernstrasse 133, 3267 Seedorf BEAussergewöhnliches , wunderbares Hotel (BnB), einfach Toll!Das Hotel ist meiner Meinung nach auf jeden Fall Empfehlungswert. Gastfreundlichkeit, moderne Ausstattung, Sauberkeit, durch das Geschichte des Ortes besondere spirituelle Ambiente, und...Hundefreundlich. Alles Perfekt!!15. Juni 2024, piotr_dratwaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Frienisberg - üses DorfBernstrasse 133, 3267 Seedorf BEBegleitetes Wohnen•Alters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•RestaurantAussergewöhnliches , wunderbares Hotel (BnB), einfach Toll!Das Hotel ist meiner Meinung nach auf jeden Fall Empfehlungswert. Gastfreundlichkeit, moderne Ausstattung, Sauberkeit, durch das Geschichte des Ortes besondere spirituelle Ambiente, und...Hundefreundlich. Alles Perfekt!!15. Juni 2024, piotr_dratwaBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.6 / 5 (11) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 7:00 AMNoch keine BewertungenAlters- und Pflegeheim KristallSeestrasse 72, 3800 UnterseenAlterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches PflegepersonalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alters- und Pflegeheim KristallSeestrasse 72, 3800 UnterseenAlters- und Pflegeheim•Heim•AltersheimAlterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches PflegepersonalNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 7:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Alterszentrum RotenwiesGäbrisstrasse 18, 9056 GaisPorträt• Wohnen • Arbeiten und Ausbildung Im Alterszentrum Rotenwies finden vor allem Einwohner der Gemeinde Gais, aber auch aus anderen Gemeinden ein Zuhause. Hier haben sie jederzeit eine Ansprechperson und können sich rund um die Uhr sicher und gut umsorgt fühlen. Das Alterszentrum ist auch ein Zuhause auf Zeit. Je ein möbliertes Zimmer im Haus Gäbris und im Haus Rotenwies sind für Ferien- oder andere kurze Aufenthalte reserviert. Wir bieten auch Stützpunktfunktionen wie offener Mittagstisch, Tagesaufenthalte, Wäschedienst usw. an. Das Alterszentrum Rotenwies ist ein offenes Haus mit vielfältigen Kontakten nach aussen, insbesondere zu den Angehörigen der Bewohner, den Ärzten und Seelsorgern sowie zu anderen Institutionen und Organisationen der Öffentlichkeit. Das kulinarische Angebot im Alterszentrum Rotenwies ist abwechslungsreich und von höchster Qualität. Das Küchenteam verarbeitet überwiegend regional produzierte Zutaten und Lebensmittel.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alterszentrum RotenwiesGäbrisstrasse 18, 9056 GaisHeim•Alters- und PflegeheimPorträt• Wohnen • Arbeiten und Ausbildung Im Alterszentrum Rotenwies finden vor allem Einwohner der Gemeinde Gais, aber auch aus anderen Gemeinden ein Zuhause. Hier haben sie jederzeit eine Ansprechperson und können sich rund um die Uhr sicher und gut umsorgt fühlen. Das Alterszentrum ist auch ein Zuhause auf Zeit. Je ein möbliertes Zimmer im Haus Gäbris und im Haus Rotenwies sind für Ferien- oder andere kurze Aufenthalte reserviert. Wir bieten auch Stützpunktfunktionen wie offener Mittagstisch, Tagesaufenthalte, Wäschedienst usw. an. Das Alterszentrum Rotenwies ist ein offenes Haus mit vielfältigen Kontakten nach aussen, insbesondere zu den Angehörigen der Bewohner, den Ärzten und Seelsorgern sowie zu anderen Institutionen und Organisationen der Öffentlichkeit. Das kulinarische Angebot im Alterszentrum Rotenwies ist abwechslungsreich und von höchster Qualität. Das Küchenteam verarbeitet überwiegend regional produzierte Zutaten und Lebensmittel.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'Hofackerstrasse 30, 8217 WilchingenAngebot in der «Altershaamet»Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'Hofackerstrasse 30, 8217 WilchingenHeim•Alters- und Pflegeheim•Altersheim•Alterssiedlung AlterswohnungAngebot in der «Altershaamet»Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Sihlsana AGBadstrasse 4, 8134 AdliswilPflege, die für Geborgenheit sorgtDas Wohn- und Pflegezentrum Sihlsana ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, Aktionärin ist die Stadt Adliswil. Wir sind beauftragt, Leistungen im Bereich Pflege und Betreuung betagter und/oder pflegebedürftiger Menschen zu erbringen. Wir bieten ein Umfeld, in dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen, unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht, Vermögen oder Gesundheitszustand. Wir legen Wert auf eine tragende, persönliche Beziehung zu unseren Bewohnerinnen und Bewohner und ihren Angehörigen, um möglichst gut auf Eigenheiten, Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Sihlsana AGBadstrasse 4, 8134 AdliswilAlters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•Altersheim•Begleitetes Wohnen•HeimPflege, die für Geborgenheit sorgtDas Wohn- und Pflegezentrum Sihlsana ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, Aktionärin ist die Stadt Adliswil. Wir sind beauftragt, Leistungen im Bereich Pflege und Betreuung betagter und/oder pflegebedürftiger Menschen zu erbringen. Wir bieten ein Umfeld, in dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen, unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht, Vermögen oder Gesundheitszustand. Wir legen Wert auf eine tragende, persönliche Beziehung zu unseren Bewohnerinnen und Bewohner und ihren Angehörigen, um möglichst gut auf Eigenheiten, Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMNoch keine BewertungenSerata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Serata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilStiftung•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•ZentrumZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 7:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)CADONAU - Das SeniorenzentrumCadonaustrasse 73, 7000 ChurCADONAU – Bei uns sind Sie ZuhauseCADONAU - Das Seniorenzentrum ist eine Stiftung, die betagten Menschen ein Zuhause bietet. Wir pflegen und betreuen leicht bis stark pflegebedürftige Menschen mit hohen Qualitätsansprüchen. Für selbständige, mobile Betagte bieten wir Alterswohnungen mit Betreutem Wohnen und Service an. Das Seniorenzentrum CADONAU befindet sich in erhöhter, sonniger Lage über Chur mit Blick ins Oberland und ins Rheintal, auf die Stadt Chur und Haldenstein. Der nahe Fürstenwald ist einfach erreichbar und bietet sich für gemütliche Waldspaziergänge an. Mit dem Bus ist das Stadtzentrum von Chur in wenigen Minuten zu erreichen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
CADONAU - Das SeniorenzentrumCadonaustrasse 73, 7000 ChurAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Begleitetes Wohnen•Alterssiedlung AlterswohnungCADONAU – Bei uns sind Sie ZuhauseCADONAU - Das Seniorenzentrum ist eine Stiftung, die betagten Menschen ein Zuhause bietet. Wir pflegen und betreuen leicht bis stark pflegebedürftige Menschen mit hohen Qualitätsansprüchen. Für selbständige, mobile Betagte bieten wir Alterswohnungen mit Betreutem Wohnen und Service an. Das Seniorenzentrum CADONAU befindet sich in erhöhter, sonniger Lage über Chur mit Blick ins Oberland und ins Rheintal, auf die Stadt Chur und Haldenstein. Der nahe Fürstenwald ist einfach erreichbar und bietet sich für gemütliche Waldspaziergänge an. Mit dem Bus ist das Stadtzentrum von Chur in wenigen Minuten zu erreichen.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 7:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 2.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen2.3 / 5 (3)Alters- und Pflegeheim Bad AmmannseggSonnhaldenstrasse 4, 4573 Lohn-AmmannseggWenn Unterstützung im täglichen Leben benötigt wird.In Bad-Ammannsegg fühlen sich ältere Menschen wohl und zu Hause. Weil wir jeden Bewohner respektieren und als Menschen schätzen. Dafür setzen wir uns ein, Tag für Tag, mit viel Liebe und Verständnis. Wohn- und Pflegeangebot Pflegeabteilungen Geschützte Abteilung Alltagsgestaltung und Aktivierung Gastronomie Restaurant Mahlzeitendienst Bankette Neuigkeiten Aktuell Veranstaltungen Pflegeabteilungen Zimmer 64 / Betten 71 Personal 102 Mitarbeiter auf 65 Vollzeitstellen anmeldung taxordnung-2-0-1-9 Unsere Bewohner fühlen sich wohl und leben so selbstständig wie möglich. Weil wir sie und ihre Ansprüche ernst nehmen. Was Lebensqualität ist, definiert jeder Bewohner für sich. Wir gehen auf individuelle Wünsche ein, berücksichtigen Bedürfnisse und wahren die Privatsphäre. In unserer täglichen Arbeit begegnen wir allen, ob Bewohner oder Familie, freundlich und einfühlsam mit einem Lächeln. Aber immer respekt- und taktvoll, weil wir Menschen in einer schwierigen Lebensphase begleiten. Geschützte Abteilung Zimmer 13 / Bewohner 16 / Katzen 2 Immer mehr ältere Menschen erkranken an Demenz. In unserer geschützten Abteilung leben sie in einer Gemeinschaft in einem speziell für sie angepassten Wohnkonzept. Sie bewegen sich frei in der geschützten Abteilung, essen mit Freunden im Speisesaal, treffen sich in der «Sonnenstube» oder entspannen im Garten. Alle Mitarbeitenden sind besonders geduldig und betreuen unsere Bewohner liebe- und verständnisvoll. Sie planen ihre Tage individuell und binden alle so weit als möglich in das Aktivierungsprogramm ein.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alters- und Pflegeheim Bad AmmannseggSonnhaldenstrasse 4, 4573 Lohn-AmmannseggAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Restaurant•WohngruppeWenn Unterstützung im täglichen Leben benötigt wird.In Bad-Ammannsegg fühlen sich ältere Menschen wohl und zu Hause. Weil wir jeden Bewohner respektieren und als Menschen schätzen. Dafür setzen wir uns ein, Tag für Tag, mit viel Liebe und Verständnis. Wohn- und Pflegeangebot Pflegeabteilungen Geschützte Abteilung Alltagsgestaltung und Aktivierung Gastronomie Restaurant Mahlzeitendienst Bankette Neuigkeiten Aktuell Veranstaltungen Pflegeabteilungen Zimmer 64 / Betten 71 Personal 102 Mitarbeiter auf 65 Vollzeitstellen anmeldung taxordnung-2-0-1-9 Unsere Bewohner fühlen sich wohl und leben so selbstständig wie möglich. Weil wir sie und ihre Ansprüche ernst nehmen. Was Lebensqualität ist, definiert jeder Bewohner für sich. Wir gehen auf individuelle Wünsche ein, berücksichtigen Bedürfnisse und wahren die Privatsphäre. In unserer täglichen Arbeit begegnen wir allen, ob Bewohner oder Familie, freundlich und einfühlsam mit einem Lächeln. Aber immer respekt- und taktvoll, weil wir Menschen in einer schwierigen Lebensphase begleiten. Geschützte Abteilung Zimmer 13 / Bewohner 16 / Katzen 2 Immer mehr ältere Menschen erkranken an Demenz. In unserer geschützten Abteilung leben sie in einer Gemeinschaft in einem speziell für sie angepassten Wohnkonzept. Sie bewegen sich frei in der geschützten Abteilung, essen mit Freunden im Speisesaal, treffen sich in der «Sonnenstube» oder entspannen im Garten. Alle Mitarbeitenden sind besonders geduldig und betreuen unsere Bewohner liebe- und verständnisvoll. Sie planen ihre Tage individuell und binden alle so weit als möglich in das Aktivierungsprogramm ein.Bewertung 2.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen2.3 / 5 (3) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Pflegezentrum NeugutNeugut 1, 7302 LandquartHerzlich willkommen! Es freut uns, dass Sie sich für das Neugut interessieren. Wir sind ein Betrieb bestehend aus dem Pflegeheim, einer Kindertagesstätte sowie einem landwirtschaftlichen Betrieb.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pflegezentrum NeugutNeugut 1, 7302 LandquartAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Stiftung•Alterssiedlung AlterswohnungHerzlich willkommen! Es freut uns, dass Sie sich für das Neugut interessieren. Wir sind ein Betrieb bestehend aus dem Pflegeheim, einer Kindertagesstätte sowie einem landwirtschaftlichen Betrieb.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Wohnheimgenossenschaft RaphaelRingelbergstrasse 5, 9000 St. Gallenlocal.ch Bewertung Ich finde diese Seite sehr gut, weil wenn man etwas z.B. einen Beruf suchen möchte dann kommen hier immer ein paar Beispiele und das finde ich sehr sehr gut.7. November 2017, tatigomes311Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Wohnheimgenossenschaft RaphaelRingelbergstrasse 5, 9000 St. GallenHeim•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•Stiftunglocal.ch Bewertung Ich finde diese Seite sehr gut, weil wenn man etwas z.B. einen Beruf suchen möchte dann kommen hier immer ein paar Beispiele und das finde ich sehr sehr gut.7. November 2017, tatigomes311Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenJohann Heinrich Ernst-StiftungMorgentalstrasse 90, 8038 ZürichEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause findenEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause finden. Wir umsorgen 24 Bewohner, ausschliesslich Männer, in unserem Alters- und Pflegeheim in Zürich Wollishofen.Zimmer buchenBuchenZimmer buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Johann Heinrich Ernst-StiftungMorgentalstrasse 90, 8038 ZürichAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Stiftung•Heim•WohngruppeEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause findenEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause finden. Wir umsorgen 24 Bewohner, ausschliesslich Männer, in unserem Alters- und Pflegeheim in Zürich Wollishofen.Noch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufenZimmer buchenBuchenZimmer buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenAlterszentrum HochweidStockenstrasse 124, 8802 Kilchberg ZHIm Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte, seinen eigenen Wertvorstellungen. Seine körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner ist der Massstab in unserer Arbeit. Unser Leitbild ist die Grundlage für unser tägliches Engagement. Wir begleiten die älteren Menschen im Altersheim auf ihrem letzten Teil des Lebenswegs. Das Sterben in der gewohnten Umgebung gehört – wenn immer möglich – dazu. Im Alterszentrum Hochweid werden die Erkenntnisse von Palliative Care angewandt, lesen Sie mehr über Palliative Care . Das Alterszentrum Hochweid arbeitet mit RAI/RUG, dem System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung. Dieses System ermöglicht es uns, Pflegeleistungen bedarfsgerecht und nachvollziehbar zu bestimmen und abzurechnen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alterszentrum HochweidStockenstrasse 124, 8802 Kilchberg ZHAlterssiedlung Alterswohnung•Altersheim•Alters- und PflegeheimIm Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte, seinen eigenen Wertvorstellungen. Seine körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner ist der Massstab in unserer Arbeit. Unser Leitbild ist die Grundlage für unser tägliches Engagement. Wir begleiten die älteren Menschen im Altersheim auf ihrem letzten Teil des Lebenswegs. Das Sterben in der gewohnten Umgebung gehört – wenn immer möglich – dazu. Im Alterszentrum Hochweid werden die Erkenntnisse von Palliative Care angewandt, lesen Sie mehr über Palliative Care . Das Alterszentrum Hochweid arbeitet mit RAI/RUG, dem System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung. Dieses System ermöglicht es uns, Pflegeleistungen bedarfsgerecht und nachvollziehbar zu bestimmen und abzurechnen.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)WirnaVita AGBaderweg 1, 5303 WürenlingenHerzlich willkommen im Alters- und Pflegeheim WirnaVita AGWir stellen uns vor Wir bieten älteren Menschen, welche aus verschiedenen Gründen nicht mehr im eigenen Haushalt leben möchten oder können, Wohnraum und Lebensqualität. Im Alters- und Pflegeheim WirnaVita in Würenlingen leben 68 Seniorinnen und Senioren. Wir betreuen 11 Bewohnerinnen und Bewohner in einer spezialisierten Demenzabteilung. Im Zentrum unserer täglichen Arbeit stehen die Menschen: Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeitende. In den Räumlichkeiten der WirnaVita AG ist auch die ABB Kinderkrippe WirnaKids eingemietet. Unsere Dienstleistungspalette umfasst zudem einen Mahlzeitendienst und ab 1. Januar 2023 bieten wir das Begleitete Wohnen am Sonnenberg an. • Trägerschaft • WirnaVita-Team • Spenden & Legate • Offene Stellen Pflege/Betreuung • Mitten in der Gemeinschaft das Altern erleben Hotellerie Täglich werden viele Dienstleistungen im Hintergrund erbracht, um den Alltag im WirnaVita für alle angenehm zu gestalten. Der Supportbereich Hotellerie mit seinen Abteilungen Hausdienst, Wäscheversorgung, Verpflegung und Technischer Dienst sorgt für saubere Räume, schafft eine angenehme Atmosphäre im Haus, kümmert sich um das leibliche Wohl, wäscht die Wäsche, pflegt die Grünanlagen, widmet sich der Tierpflege und stellt den Unterhalt von technischen Anlagen sicher. • Mahlzeitendienst • Zimmer Dienstleistungen • Neben unseren internen Angeboten bieten wir auch externe Leistungen an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir sind gerne auch für Sie da.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WirnaVita AGBaderweg 1, 5303 WürenlingenAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Begleitetes WohnenHerzlich willkommen im Alters- und Pflegeheim WirnaVita AGWir stellen uns vor Wir bieten älteren Menschen, welche aus verschiedenen Gründen nicht mehr im eigenen Haushalt leben möchten oder können, Wohnraum und Lebensqualität. Im Alters- und Pflegeheim WirnaVita in Würenlingen leben 68 Seniorinnen und Senioren. Wir betreuen 11 Bewohnerinnen und Bewohner in einer spezialisierten Demenzabteilung. Im Zentrum unserer täglichen Arbeit stehen die Menschen: Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeitende. In den Räumlichkeiten der WirnaVita AG ist auch die ABB Kinderkrippe WirnaKids eingemietet. Unsere Dienstleistungspalette umfasst zudem einen Mahlzeitendienst und ab 1. Januar 2023 bieten wir das Begleitete Wohnen am Sonnenberg an. • Trägerschaft • WirnaVita-Team • Spenden & Legate • Offene Stellen Pflege/Betreuung • Mitten in der Gemeinschaft das Altern erleben Hotellerie Täglich werden viele Dienstleistungen im Hintergrund erbracht, um den Alltag im WirnaVita für alle angenehm zu gestalten. Der Supportbereich Hotellerie mit seinen Abteilungen Hausdienst, Wäscheversorgung, Verpflegung und Technischer Dienst sorgt für saubere Räume, schafft eine angenehme Atmosphäre im Haus, kümmert sich um das leibliche Wohl, wäscht die Wäsche, pflegt die Grünanlagen, widmet sich der Tierpflege und stellt den Unterhalt von technischen Anlagen sicher. • Mahlzeitendienst • Zimmer Dienstleistungen • Neben unseren internen Angeboten bieten wir auch externe Leistungen an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir sind gerne auch für Sie da.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 8:00 AMBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Stiftung BlumenrainBaslerstrasse 10, 4106 TherwilStiftung Blumenrain Heim und PflegewohnungenStiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. KontaktTisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung BlumenrainBaslerstrasse 10, 4106 TherwilStiftung•Alters- und Pflegeheim•RestaurantStiftung Blumenrain Heim und PflegewohnungenStiftung Blumenrain Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Der stationäre Bereich umfasst an den Standorten Therwil, Ettingen und Flüh insgesamt 171 Betten. Wir engagieren uns für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und setzen alles daran, ihnen nach deren Bedürfnis, die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Neben hochstehender Pflege und Betreuung und verschiedenen Pensionsleistungen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm. Für die Bereitstellung der ambulanten Unterstützung zu Hause ist die Spitex Solothurnisches und Mittleres Leimental zuständig. Die Spitex ist der Stiftung Blumenrain angehörig und steht im Einzugsgebiet von rund 34’000 Einwohnerinnen und Einwohner täglich im Einsatz. Als Ergänzung zum ambulanten und stationären Bereich betreibt die Stiftung Blumenrain die Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental, in der täglich bis zu 12 Gäste, nachts zwischen 3 und 6 Gäste, betreut und unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Heimen, Pflegewohnung, Spitex und Senioren Tages-und Nachtstätte gewährleistet ein umfassendes und integrierendes Angebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Pflege und Unterstützung optimal abdeckt. KontaktBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3) Geschlossen bis 8:00 AMAnrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und SchörliWinterthurerstrasse 522, 8051 ZürichHerzlich Willkommen im Wohnpflegeheim SchwamendingenDer privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und SchörliWinterthurerstrasse 522, 8051 ZürichHeim•Altersheim•Verein•Alters- und Pflegeheim•Begleitetes WohnenHerzlich Willkommen im Wohnpflegeheim SchwamendingenDer privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenAltersheim RotmontenKirchlistrasse 14, 9010 St. Gallen Alters- und Pflegeheim RotmontenDas Alters- und Pflegeheim Rotmonten liegt auf dem Weg zum Wildpark Peter und Paul, im Naherholungsgebiet der Stadt St. Gallen. Rund 55 Bewohnerinnen und Bewohner werden mit viel Fachwissen, Engagement und viel Herzblut von rund 80 Mitarbeitenden betreut. Diese setzen sich für die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und der Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Das Altersheim Rotmonten wird als Alters- und Pflegeheim geführt. Die Trägerschaft ist ein gemeinnütziger Verein.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Altersheim RotmontenKirchlistrasse 14, 9010 St. GallenAlters- und Pflegeheim•Altersheim Alters- und Pflegeheim RotmontenDas Alters- und Pflegeheim Rotmonten liegt auf dem Weg zum Wildpark Peter und Paul, im Naherholungsgebiet der Stadt St. Gallen. Rund 55 Bewohnerinnen und Bewohner werden mit viel Fachwissen, Engagement und viel Herzblut von rund 80 Mitarbeitenden betreut. Diese setzen sich für die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und der Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Das Altersheim Rotmonten wird als Alters- und Pflegeheim geführt. Die Trägerschaft ist ein gemeinnütziger Verein.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Alters- und Pflegeheim 'Lueg is Land' AGSolothurnstrasse 6, 3296 ArchGrosser Dank für die sehr gute ZusammenarbeitLiebes Team im Alters- und Pflegeheim "Lueg is Land", wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schätzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und für die Verstorbenen mit ihren Angehörigen sehr. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lässt Raum für individuelle Trauer. Mit besten Wünschen für die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Aare Bestattungsunternehmen in Arch und Region Jederzeit erreichbar: 032 338 22 22 bestattungen-aare.ch29. Juli 2019, Daniel MeyerTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alters- und Pflegeheim 'Lueg is Land' AGSolothurnstrasse 6, 3296 ArchAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Spitex•MahlzeitendienstGrosser Dank für die sehr gute ZusammenarbeitLiebes Team im Alters- und Pflegeheim "Lueg is Land", wir vom Aare Bestattungsunternehmen möchten uns bei Euch für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken und schätzen den freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit uns und für die Verstorbenen mit ihren Angehörigen sehr. Dank Euch ist ein Abschied auf persönliche Weise möglich und die gepflegte Anlage lässt Raum für individuelle Trauer. Mit besten Wünschen für die Zukunft und eine weitere gute Zusammenarbeit Daniel Meyer und Mitarbeitende Aare Bestattungsunternehmen in Arch und Region Jederzeit erreichbar: 032 338 22 22 bestattungen-aare.ch29. Juli 2019, Daniel MeyerBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 9:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Alterszentrum KirchhofplatzKirchhofplatz 15, 8200 SchaffhausenHerzlich Willkommen im Alterszentrum KirchhofplatzDas Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alterszentrum KirchhofplatzKirchhofplatz 15, 8200 SchaffhausenAlters- und Pflegeheim•HeimHerzlich Willkommen im Alterszentrum KirchhofplatzDas Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis tomorrow at 9:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenBetreutes Wohnen Aargau GMBHJurastrasse 14, 5507 MellingenWillkommen im Betreuten Wohnen in MellingenDas Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Betreutes Wohnen Aargau GMBHJurastrasse 14, 5507 MellingenAlters- und Pflegeheim•Begleitetes Wohnen•Alterssiedlung Alterswohnung•Heim•AltersheimWillkommen im Betreuten Wohnen in MellingenDas Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • KontaktNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Center da sandà Val MüstairVia Val Müstair 186, 7536 Sta. Maria V. M.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Center da sandà Val MüstairVia Val Müstair 186, 7536 Sta. Maria V. M.Spital•Alters- und Pflegeheim•SpitexBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.6 / 5 (11)Frienisberg - üses DorfBernstrasse 133, 3267 Seedorf BEAussergewöhnliches , wunderbares Hotel (BnB), einfach Toll!Das Hotel ist meiner Meinung nach auf jeden Fall Empfehlungswert. Gastfreundlichkeit, moderne Ausstattung, Sauberkeit, durch das Geschichte des Ortes besondere spirituelle Ambiente, und...Hundefreundlich. Alles Perfekt!!15. Juni 2024, piotr_dratwaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Frienisberg - üses DorfBernstrasse 133, 3267 Seedorf BEBegleitetes Wohnen•Alters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•RestaurantAussergewöhnliches , wunderbares Hotel (BnB), einfach Toll!Das Hotel ist meiner Meinung nach auf jeden Fall Empfehlungswert. Gastfreundlichkeit, moderne Ausstattung, Sauberkeit, durch das Geschichte des Ortes besondere spirituelle Ambiente, und...Hundefreundlich. Alles Perfekt!!15. Juni 2024, piotr_dratwaBewertung 4.6 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen4.6 / 5 (11) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 7:00 AMNoch keine BewertungenAlters- und Pflegeheim KristallSeestrasse 72, 3800 UnterseenAlterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches PflegepersonalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alters- und Pflegeheim KristallSeestrasse 72, 3800 UnterseenAlters- und Pflegeheim•Heim•AltersheimAlterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches PflegepersonalNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 7:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Alterszentrum RotenwiesGäbrisstrasse 18, 9056 GaisPorträt• Wohnen • Arbeiten und Ausbildung Im Alterszentrum Rotenwies finden vor allem Einwohner der Gemeinde Gais, aber auch aus anderen Gemeinden ein Zuhause. Hier haben sie jederzeit eine Ansprechperson und können sich rund um die Uhr sicher und gut umsorgt fühlen. Das Alterszentrum ist auch ein Zuhause auf Zeit. Je ein möbliertes Zimmer im Haus Gäbris und im Haus Rotenwies sind für Ferien- oder andere kurze Aufenthalte reserviert. Wir bieten auch Stützpunktfunktionen wie offener Mittagstisch, Tagesaufenthalte, Wäschedienst usw. an. Das Alterszentrum Rotenwies ist ein offenes Haus mit vielfältigen Kontakten nach aussen, insbesondere zu den Angehörigen der Bewohner, den Ärzten und Seelsorgern sowie zu anderen Institutionen und Organisationen der Öffentlichkeit. Das kulinarische Angebot im Alterszentrum Rotenwies ist abwechslungsreich und von höchster Qualität. Das Küchenteam verarbeitet überwiegend regional produzierte Zutaten und Lebensmittel.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alterszentrum RotenwiesGäbrisstrasse 18, 9056 GaisHeim•Alters- und PflegeheimPorträt• Wohnen • Arbeiten und Ausbildung Im Alterszentrum Rotenwies finden vor allem Einwohner der Gemeinde Gais, aber auch aus anderen Gemeinden ein Zuhause. Hier haben sie jederzeit eine Ansprechperson und können sich rund um die Uhr sicher und gut umsorgt fühlen. Das Alterszentrum ist auch ein Zuhause auf Zeit. Je ein möbliertes Zimmer im Haus Gäbris und im Haus Rotenwies sind für Ferien- oder andere kurze Aufenthalte reserviert. Wir bieten auch Stützpunktfunktionen wie offener Mittagstisch, Tagesaufenthalte, Wäschedienst usw. an. Das Alterszentrum Rotenwies ist ein offenes Haus mit vielfältigen Kontakten nach aussen, insbesondere zu den Angehörigen der Bewohner, den Ärzten und Seelsorgern sowie zu anderen Institutionen und Organisationen der Öffentlichkeit. Das kulinarische Angebot im Alterszentrum Rotenwies ist abwechslungsreich und von höchster Qualität. Das Küchenteam verarbeitet überwiegend regional produzierte Zutaten und Lebensmittel.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'Hofackerstrasse 30, 8217 WilchingenAngebot in der «Altershaamet»Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'Hofackerstrasse 30, 8217 WilchingenHeim•Alters- und Pflegeheim•Altersheim•Alterssiedlung AlterswohnungAngebot in der «Altershaamet»Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Sihlsana AGBadstrasse 4, 8134 AdliswilPflege, die für Geborgenheit sorgtDas Wohn- und Pflegezentrum Sihlsana ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, Aktionärin ist die Stadt Adliswil. Wir sind beauftragt, Leistungen im Bereich Pflege und Betreuung betagter und/oder pflegebedürftiger Menschen zu erbringen. Wir bieten ein Umfeld, in dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen, unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht, Vermögen oder Gesundheitszustand. Wir legen Wert auf eine tragende, persönliche Beziehung zu unseren Bewohnerinnen und Bewohner und ihren Angehörigen, um möglichst gut auf Eigenheiten, Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Sihlsana AGBadstrasse 4, 8134 AdliswilAlters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•Altersheim•Begleitetes Wohnen•HeimPflege, die für Geborgenheit sorgtDas Wohn- und Pflegezentrum Sihlsana ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, Aktionärin ist die Stadt Adliswil. Wir sind beauftragt, Leistungen im Bereich Pflege und Betreuung betagter und/oder pflegebedürftiger Menschen zu erbringen. Wir bieten ein Umfeld, in dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen, unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht, Vermögen oder Gesundheitszustand. Wir legen Wert auf eine tragende, persönliche Beziehung zu unseren Bewohnerinnen und Bewohner und ihren Angehörigen, um möglichst gut auf Eigenheiten, Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Durchgehend geöffnetAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMNoch keine BewertungenSerata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Serata TagaktivAsylstrasse 2, 8800 ThalwilStiftung•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•ZentrumZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE.ZENTRUM FÜR TAGESAUFENTHALTE. Serata-Tagaktiv bietet Erwachsenen, die darauf angewiesen sind, einen Ort für betreute Tagesaufenthalte. Unser Zielpublikum sind Frauen und Männer, die mit einer Beeinträchtigung, Krankheit oder nach einem Unfall zu Hause leben und von ihren Angehörigen betreut werden. Wir bieten unseren Gästen eine geführte Tagesstruktur, was den Angehörigen etwas freie Zeit und Entlastung ermöglicht. Ein wichtiger Aspekt, denn die Betreuung ist oft sehr anspruchsvoll und ermüdend. Zum Anmeldelink: https://www.serata.ch/de/wohnen-und-leben/tagaktiv/Noch keine Bewertungen Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 7:30 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)CADONAU - Das SeniorenzentrumCadonaustrasse 73, 7000 ChurCADONAU – Bei uns sind Sie ZuhauseCADONAU - Das Seniorenzentrum ist eine Stiftung, die betagten Menschen ein Zuhause bietet. Wir pflegen und betreuen leicht bis stark pflegebedürftige Menschen mit hohen Qualitätsansprüchen. Für selbständige, mobile Betagte bieten wir Alterswohnungen mit Betreutem Wohnen und Service an. Das Seniorenzentrum CADONAU befindet sich in erhöhter, sonniger Lage über Chur mit Blick ins Oberland und ins Rheintal, auf die Stadt Chur und Haldenstein. Der nahe Fürstenwald ist einfach erreichbar und bietet sich für gemütliche Waldspaziergänge an. Mit dem Bus ist das Stadtzentrum von Chur in wenigen Minuten zu erreichen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
CADONAU - Das SeniorenzentrumCadonaustrasse 73, 7000 ChurAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Begleitetes Wohnen•Alterssiedlung AlterswohnungCADONAU – Bei uns sind Sie ZuhauseCADONAU - Das Seniorenzentrum ist eine Stiftung, die betagten Menschen ein Zuhause bietet. Wir pflegen und betreuen leicht bis stark pflegebedürftige Menschen mit hohen Qualitätsansprüchen. Für selbständige, mobile Betagte bieten wir Alterswohnungen mit Betreutem Wohnen und Service an. Das Seniorenzentrum CADONAU befindet sich in erhöhter, sonniger Lage über Chur mit Blick ins Oberland und ins Rheintal, auf die Stadt Chur und Haldenstein. Der nahe Fürstenwald ist einfach erreichbar und bietet sich für gemütliche Waldspaziergänge an. Mit dem Bus ist das Stadtzentrum von Chur in wenigen Minuten zu erreichen.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 7:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 2.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen2.3 / 5 (3)Alters- und Pflegeheim Bad AmmannseggSonnhaldenstrasse 4, 4573 Lohn-AmmannseggWenn Unterstützung im täglichen Leben benötigt wird.In Bad-Ammannsegg fühlen sich ältere Menschen wohl und zu Hause. Weil wir jeden Bewohner respektieren und als Menschen schätzen. Dafür setzen wir uns ein, Tag für Tag, mit viel Liebe und Verständnis. Wohn- und Pflegeangebot Pflegeabteilungen Geschützte Abteilung Alltagsgestaltung und Aktivierung Gastronomie Restaurant Mahlzeitendienst Bankette Neuigkeiten Aktuell Veranstaltungen Pflegeabteilungen Zimmer 64 / Betten 71 Personal 102 Mitarbeiter auf 65 Vollzeitstellen anmeldung taxordnung-2-0-1-9 Unsere Bewohner fühlen sich wohl und leben so selbstständig wie möglich. Weil wir sie und ihre Ansprüche ernst nehmen. Was Lebensqualität ist, definiert jeder Bewohner für sich. Wir gehen auf individuelle Wünsche ein, berücksichtigen Bedürfnisse und wahren die Privatsphäre. In unserer täglichen Arbeit begegnen wir allen, ob Bewohner oder Familie, freundlich und einfühlsam mit einem Lächeln. Aber immer respekt- und taktvoll, weil wir Menschen in einer schwierigen Lebensphase begleiten. Geschützte Abteilung Zimmer 13 / Bewohner 16 / Katzen 2 Immer mehr ältere Menschen erkranken an Demenz. In unserer geschützten Abteilung leben sie in einer Gemeinschaft in einem speziell für sie angepassten Wohnkonzept. Sie bewegen sich frei in der geschützten Abteilung, essen mit Freunden im Speisesaal, treffen sich in der «Sonnenstube» oder entspannen im Garten. Alle Mitarbeitenden sind besonders geduldig und betreuen unsere Bewohner liebe- und verständnisvoll. Sie planen ihre Tage individuell und binden alle so weit als möglich in das Aktivierungsprogramm ein.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alters- und Pflegeheim Bad AmmannseggSonnhaldenstrasse 4, 4573 Lohn-AmmannseggAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Restaurant•WohngruppeWenn Unterstützung im täglichen Leben benötigt wird.In Bad-Ammannsegg fühlen sich ältere Menschen wohl und zu Hause. Weil wir jeden Bewohner respektieren und als Menschen schätzen. Dafür setzen wir uns ein, Tag für Tag, mit viel Liebe und Verständnis. Wohn- und Pflegeangebot Pflegeabteilungen Geschützte Abteilung Alltagsgestaltung und Aktivierung Gastronomie Restaurant Mahlzeitendienst Bankette Neuigkeiten Aktuell Veranstaltungen Pflegeabteilungen Zimmer 64 / Betten 71 Personal 102 Mitarbeiter auf 65 Vollzeitstellen anmeldung taxordnung-2-0-1-9 Unsere Bewohner fühlen sich wohl und leben so selbstständig wie möglich. Weil wir sie und ihre Ansprüche ernst nehmen. Was Lebensqualität ist, definiert jeder Bewohner für sich. Wir gehen auf individuelle Wünsche ein, berücksichtigen Bedürfnisse und wahren die Privatsphäre. In unserer täglichen Arbeit begegnen wir allen, ob Bewohner oder Familie, freundlich und einfühlsam mit einem Lächeln. Aber immer respekt- und taktvoll, weil wir Menschen in einer schwierigen Lebensphase begleiten. Geschützte Abteilung Zimmer 13 / Bewohner 16 / Katzen 2 Immer mehr ältere Menschen erkranken an Demenz. In unserer geschützten Abteilung leben sie in einer Gemeinschaft in einem speziell für sie angepassten Wohnkonzept. Sie bewegen sich frei in der geschützten Abteilung, essen mit Freunden im Speisesaal, treffen sich in der «Sonnenstube» oder entspannen im Garten. Alle Mitarbeitenden sind besonders geduldig und betreuen unsere Bewohner liebe- und verständnisvoll. Sie planen ihre Tage individuell und binden alle so weit als möglich in das Aktivierungsprogramm ein.Bewertung 2.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen2.3 / 5 (3) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Pflegezentrum NeugutNeugut 1, 7302 LandquartHerzlich willkommen! Es freut uns, dass Sie sich für das Neugut interessieren. Wir sind ein Betrieb bestehend aus dem Pflegeheim, einer Kindertagesstätte sowie einem landwirtschaftlichen Betrieb.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pflegezentrum NeugutNeugut 1, 7302 LandquartAlters- und Pflegeheim•Heim•Altersheim•Stiftung•Alterssiedlung AlterswohnungHerzlich willkommen! Es freut uns, dass Sie sich für das Neugut interessieren. Wir sind ein Betrieb bestehend aus dem Pflegeheim, einer Kindertagesstätte sowie einem landwirtschaftlichen Betrieb.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Wohnheimgenossenschaft RaphaelRingelbergstrasse 5, 9000 St. Gallenlocal.ch Bewertung Ich finde diese Seite sehr gut, weil wenn man etwas z.B. einen Beruf suchen möchte dann kommen hier immer ein paar Beispiele und das finde ich sehr sehr gut.7. November 2017, tatigomes311Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Wohnheimgenossenschaft RaphaelRingelbergstrasse 5, 9000 St. GallenHeim•Altersheim•Alters- und Pflegeheim•Alterssiedlung Alterswohnung•Stiftunglocal.ch Bewertung Ich finde diese Seite sehr gut, weil wenn man etwas z.B. einen Beruf suchen möchte dann kommen hier immer ein paar Beispiele und das finde ich sehr sehr gut.7. November 2017, tatigomes311Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenJohann Heinrich Ernst-StiftungMorgentalstrasse 90, 8038 ZürichEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause findenEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause finden. Wir umsorgen 24 Bewohner, ausschliesslich Männer, in unserem Alters- und Pflegeheim in Zürich Wollishofen.Zimmer buchenBuchenZimmer buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Johann Heinrich Ernst-StiftungMorgentalstrasse 90, 8038 ZürichAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Stiftung•Heim•WohngruppeEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause findenEin Erbe der Fürsorge - Wo Männer ein Zuhause finden. Wir umsorgen 24 Bewohner, ausschliesslich Männer, in unserem Alters- und Pflegeheim in Zürich Wollishofen.Noch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufenZimmer buchenBuchenZimmer buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenAlterszentrum HochweidStockenstrasse 124, 8802 Kilchberg ZHIm Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte, seinen eigenen Wertvorstellungen. Seine körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner ist der Massstab in unserer Arbeit. Unser Leitbild ist die Grundlage für unser tägliches Engagement. Wir begleiten die älteren Menschen im Altersheim auf ihrem letzten Teil des Lebenswegs. Das Sterben in der gewohnten Umgebung gehört – wenn immer möglich – dazu. Im Alterszentrum Hochweid werden die Erkenntnisse von Palliative Care angewandt, lesen Sie mehr über Palliative Care . Das Alterszentrum Hochweid arbeitet mit RAI/RUG, dem System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung. Dieses System ermöglicht es uns, Pflegeleistungen bedarfsgerecht und nachvollziehbar zu bestimmen und abzurechnen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Alterszentrum HochweidStockenstrasse 124, 8802 Kilchberg ZHAlterssiedlung Alterswohnung•Altersheim•Alters- und PflegeheimIm Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte, seinen eigenen Wertvorstellungen. Seine körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse bestimmen unser Handeln. Die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner ist der Massstab in unserer Arbeit. Unser Leitbild ist die Grundlage für unser tägliches Engagement. Wir begleiten die älteren Menschen im Altersheim auf ihrem letzten Teil des Lebenswegs. Das Sterben in der gewohnten Umgebung gehört – wenn immer möglich – dazu. Im Alterszentrum Hochweid werden die Erkenntnisse von Palliative Care angewandt, lesen Sie mehr über Palliative Care . Das Alterszentrum Hochweid arbeitet mit RAI/RUG, dem System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung. Dieses System ermöglicht es uns, Pflegeleistungen bedarfsgerecht und nachvollziehbar zu bestimmen und abzurechnen.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu