Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Arzt in Deutschschweiz (Region)

: 11790 Einträge
 Geöffnet bis 17:00
AugenCentrum Kerzers
Noch keine Bewertungen

AugenCentrum Kerzers

Murtenstrasse 2, 3210 Kerzers
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Kerzers. Ob in Kerzers, Belp, Münsingen oder Bern, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: • Notfälle und akute Augenerkrankungen • Sehtest und Brillenbestimmung • Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren • Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) • Makuladegeneration (AMD) • Glaukom (Grüner Star) • Katarakt (Graue Star) • Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: • Abrupte Sehminderung • Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) • Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. • Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden • Akute Doppelbilder • Ein schmerzhaftes Auge • Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge • Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: • Augenlaser / Refraktive Chirurgie • Femto-LASIK • Voruntersuchungen / Diagnostik • Behandlungsablauf einer Femto-LASIK • Alternative Lasermethoden • Linsenimplantation • Kosten • Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. • Ambulante Augenchirurgie • Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) • Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) • Okuloplastische Chirurgie • Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. • Klinik • Team • Klinikrundgang • Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier . Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztAugenzentrumÄrzte
AugenCentrum Kerzers

AugenCentrum Kerzers

Murtenstrasse 2, 3210 Kerzers
OphthalmologieAugenarztAugenzentrumÄrzte
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Kerzers. Ob in Kerzers, Belp, Münsingen oder Bern, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: • Notfälle und akute Augenerkrankungen • Sehtest und Brillenbestimmung • Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren • Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) • Makuladegeneration (AMD) • Glaukom (Grüner Star) • Katarakt (Graue Star) • Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: • Abrupte Sehminderung • Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) • Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. • Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden • Akute Doppelbilder • Ein schmerzhaftes Auge • Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge • Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: • Augenlaser / Refraktive Chirurgie • Femto-LASIK • Voruntersuchungen / Diagnostik • Behandlungsablauf einer Femto-LASIK • Alternative Lasermethoden • Linsenimplantation • Kosten • Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. • Ambulante Augenchirurgie • Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) • Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) • Okuloplastische Chirurgie • Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. • Klinik • Team • Klinikrundgang • Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier . Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Offen nach Vereinbarung bis 18:30
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 18:30
 Geöffnet bis 17:00
Jaggi Dieter

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Jaggi Dieter

Monbijoustrasse 75, 3007 Bern
Lungenpraxis Bern Monbijou

Mein Angebot: • Pneumologische Beurteilung bei Husten, Dyspnoe (Atemnot), Asthma, COPD (Raucherlunge), Bronchiektasen, interstitielle Pneumopathien, Pneumonie, Lungentumor, Sarkoidose, Vaskulitiden, pulmonale Hypertonie, Schlafapnoe-Syndrom, Hypoventilationssyndrom usw. • Schlafmedizin: Therapieeinleitung und -begleitung bei CPAP- und BiPAP-Therapie sowie adaptiver Servoventilation (ASV) • Heimsauerstofftherapie (Einleitung und Überwachung) • Raucherentwöhnung • Präoperative pneumologische Abklärungen: Lungenfunktion, Bronchoskopie, Spiroergometrie • Tauchmedizinische Attests • Gutachten Diagnostik • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie, Bodyplethysmographie, CO-Diffusionsmessung) • Bronchoprovokationstest (Methacholintest) • Atemdruckmessung bei muskulären Erkrankungen (ALS, Duchenne, M. Pompe usw.) • 6-Minuten-Gehtest • Ergometrie • Spiroergometrie (extern) • Bronchoskopie (Lungenspiegelung) (extern) • NO-Messung in der Ausatmungsluft (FeNO) • Arterielle Blutgasanalyse (ABGA) inkl. Belastungs-ABGA • Röntgen (extern) • Pleurapunktion • Respiratorische Polygraphie • Nächtliche Pulsoxymetrie • Polysomnographie (extern) • Allergietestung: Prick-Test, Serologien • Elektrokardiogramm (EKG) • 24-Stunden-Blutdruck-Messung • Praxislabor und externes Labor Gesprochene Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch

PremiumPremium Eintrag
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztPraxis Ärzte
Jaggi Dieter

Jaggi Dieter

Monbijoustrasse 75, 3007 Bern
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztPraxis Ärzte
Lungenpraxis Bern Monbijou

Mein Angebot: • Pneumologische Beurteilung bei Husten, Dyspnoe (Atemnot), Asthma, COPD (Raucherlunge), Bronchiektasen, interstitielle Pneumopathien, Pneumonie, Lungentumor, Sarkoidose, Vaskulitiden, pulmonale Hypertonie, Schlafapnoe-Syndrom, Hypoventilationssyndrom usw. • Schlafmedizin: Therapieeinleitung und -begleitung bei CPAP- und BiPAP-Therapie sowie adaptiver Servoventilation (ASV) • Heimsauerstofftherapie (Einleitung und Überwachung) • Raucherentwöhnung • Präoperative pneumologische Abklärungen: Lungenfunktion, Bronchoskopie, Spiroergometrie • Tauchmedizinische Attests • Gutachten Diagnostik • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie, Bodyplethysmographie, CO-Diffusionsmessung) • Bronchoprovokationstest (Methacholintest) • Atemdruckmessung bei muskulären Erkrankungen (ALS, Duchenne, M. Pompe usw.) • 6-Minuten-Gehtest • Ergometrie • Spiroergometrie (extern) • Bronchoskopie (Lungenspiegelung) (extern) • NO-Messung in der Ausatmungsluft (FeNO) • Arterielle Blutgasanalyse (ABGA) inkl. Belastungs-ABGA • Röntgen (extern) • Pleurapunktion • Respiratorische Polygraphie • Nächtliche Pulsoxymetrie • Polysomnographie (extern) • Allergietestung: Prick-Test, Serologien • Elektrokardiogramm (EKG) • 24-Stunden-Blutdruck-Messung • Praxislabor und externes Labor Gesprochene Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
Kiener Ritler Franziska
Noch keine Bewertungen

Kiener Ritler Franziska

Westbahnhofstrasse 1, 4500 Solothurn

ATEMTHERAPIE Die Atmung ist eine lebensnotwendige Funktion des Körpers. Die Atmungssteuerung ist ein äusserst komplexer Regulationsmechanismus und hängt von vielen Faktoren ab. Die Atmung beeinflusst nicht nur alle Körperfunktionen, sie ist zentral an den Gefühlen, am körperlichen Ausdruck sowie am Stimm- und Kommunikationsverhalten beteiligt. Die Anzahl Atemzüge ist abhängig vom Gesundheitszustand. Das heisst, ein gut trainierter Mensch kann die Anzahl Atemzüge verringern, bei schlechtem Allgemeinzustand oder seelischer Erregung erhöht sich die Zahl der Atemzüge. Eine dynamische und flexible Atmung unterstützt das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Atmung äussert sich in der Lebendigkeit, der Ausdruckskraft, der Beweglichkeit, der körperlicher Haltung und in dem Klang der Stimme. Jede Ein- und Ausatmung erzeugt im Körper eine Bewegung, die sich im ganzen Körper wellenförmig ausbreitet. Die Atembehandlungen erspüren die Atembewegungen und die Spannungen im Gewebe des Körpers. Das Ziel ist es, die natürliche Dynamik einer gesunden Atmung wieder herzustellen. Die Behandlungen erfolgen über den Kleidern oder direkt auf der Haut, wie es bei einer Atemmassage angewendet wird. Begleitet wird die Therapie durch Instruktion von geeigneten Atemübungen, die den Prozess der Harmonisierung der Atmung unterstützen. CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE Der Körper ist eine funktionelle Einheit. Die Craniosacrale Osteopathie beruht auf der Annahme, dass die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sich auf die äusseren Gewebe und Knochen übertragen und sich in Form einer subtilen Bewegung im ganzen Körper ertasten lassen. Diese Bewegung wird auch als primäre Atmung bezeichnet. Sie beeinflusst das Craniosacrale System, welches die Hirn- und Rückenmarkshäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Bindegewebe und das Nervensystem des Körpers umfasst. Alle diese Strukturen besitzen eine enge funktionelle Verbindung zum muskuloskelettalen System, zur Atmung, zum zentralen und peripheren Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Organsystem. Die Behandlung fokussiert das Craniosacrale System und dessen eigenständigen Rhythmus. Blockaden werden aufgespürt und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisiert. Zur Behandlung wird mit sanften und spezifischen Mobilisationen die physiologische Funktion der Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung verbessert den Energiefluss und unterstützt die Selbstheilungskräfte.

PremiumPremium Eintrag
AtemtherapieCraniosacral TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Kiener Ritler Franziska

Kiener Ritler Franziska

Westbahnhofstrasse 1, 4500 Solothurn
AtemtherapieCraniosacral TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte

ATEMTHERAPIE Die Atmung ist eine lebensnotwendige Funktion des Körpers. Die Atmungssteuerung ist ein äusserst komplexer Regulationsmechanismus und hängt von vielen Faktoren ab. Die Atmung beeinflusst nicht nur alle Körperfunktionen, sie ist zentral an den Gefühlen, am körperlichen Ausdruck sowie am Stimm- und Kommunikationsverhalten beteiligt. Die Anzahl Atemzüge ist abhängig vom Gesundheitszustand. Das heisst, ein gut trainierter Mensch kann die Anzahl Atemzüge verringern, bei schlechtem Allgemeinzustand oder seelischer Erregung erhöht sich die Zahl der Atemzüge. Eine dynamische und flexible Atmung unterstützt das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Atmung äussert sich in der Lebendigkeit, der Ausdruckskraft, der Beweglichkeit, der körperlicher Haltung und in dem Klang der Stimme. Jede Ein- und Ausatmung erzeugt im Körper eine Bewegung, die sich im ganzen Körper wellenförmig ausbreitet. Die Atembehandlungen erspüren die Atembewegungen und die Spannungen im Gewebe des Körpers. Das Ziel ist es, die natürliche Dynamik einer gesunden Atmung wieder herzustellen. Die Behandlungen erfolgen über den Kleidern oder direkt auf der Haut, wie es bei einer Atemmassage angewendet wird. Begleitet wird die Therapie durch Instruktion von geeigneten Atemübungen, die den Prozess der Harmonisierung der Atmung unterstützen. CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE Der Körper ist eine funktionelle Einheit. Die Craniosacrale Osteopathie beruht auf der Annahme, dass die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sich auf die äusseren Gewebe und Knochen übertragen und sich in Form einer subtilen Bewegung im ganzen Körper ertasten lassen. Diese Bewegung wird auch als primäre Atmung bezeichnet. Sie beeinflusst das Craniosacrale System, welches die Hirn- und Rückenmarkshäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Bindegewebe und das Nervensystem des Körpers umfasst. Alle diese Strukturen besitzen eine enge funktionelle Verbindung zum muskuloskelettalen System, zur Atmung, zum zentralen und peripheren Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Organsystem. Die Behandlung fokussiert das Craniosacrale System und dessen eigenständigen Rhythmus. Blockaden werden aufgespürt und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisiert. Zur Behandlung wird mit sanften und spezifischen Mobilisationen die physiologische Funktion der Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung verbessert den Energiefluss und unterstützt die Selbstheilungskräfte.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Arzt in Deutschschweiz (Region)

: 11790 Einträge
 Geöffnet bis 17:00
AugenCentrum Kerzers
Noch keine Bewertungen

AugenCentrum Kerzers

Murtenstrasse 2, 3210 Kerzers
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Kerzers. Ob in Kerzers, Belp, Münsingen oder Bern, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: • Notfälle und akute Augenerkrankungen • Sehtest und Brillenbestimmung • Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren • Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) • Makuladegeneration (AMD) • Glaukom (Grüner Star) • Katarakt (Graue Star) • Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: • Abrupte Sehminderung • Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) • Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. • Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden • Akute Doppelbilder • Ein schmerzhaftes Auge • Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge • Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: • Augenlaser / Refraktive Chirurgie • Femto-LASIK • Voruntersuchungen / Diagnostik • Behandlungsablauf einer Femto-LASIK • Alternative Lasermethoden • Linsenimplantation • Kosten • Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. • Ambulante Augenchirurgie • Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) • Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) • Okuloplastische Chirurgie • Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. • Klinik • Team • Klinikrundgang • Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier . Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztAugenzentrumÄrzte
AugenCentrum Kerzers

AugenCentrum Kerzers

Murtenstrasse 2, 3210 Kerzers
OphthalmologieAugenarztAugenzentrumÄrzte
Augenarztpraxis , Augenchirurgie und Laserchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Kerzers. Ob in Kerzers, Belp, Münsingen oder Bern, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: • Notfälle und akute Augenerkrankungen • Sehtest und Brillenbestimmung • Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren • Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) • Makuladegeneration (AMD) • Glaukom (Grüner Star) • Katarakt (Graue Star) • Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: • Abrupte Sehminderung • Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) • Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. • Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden • Akute Doppelbilder • Ein schmerzhaftes Auge • Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge • Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: • Augenlaser / Refraktive Chirurgie • Femto-LASIK • Voruntersuchungen / Diagnostik • Behandlungsablauf einer Femto-LASIK • Alternative Lasermethoden • Linsenimplantation • Kosten • Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. • Ambulante Augenchirurgie • Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) • Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) • Okuloplastische Chirurgie • Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. • Klinik • Team • Klinikrundgang • Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier . Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Offen nach Vereinbarung bis 18:30
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 16, 8580 Amriswil
Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxisAkupunktur TCMÄrzte
Chinesische Medizin

• HOME • Ü BER UNS • INDIK ATIO NEN • BEHAN DLUN G • PREIS /KRA NK EN KASSE • PRA XI S • KON TA KT • DA TEN SCHU T ZER KLÄRUNG (DS E ) • Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasschmerzen, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieschmerzen, Fußsohlenschmerzen usw. • Schmerzen nach der Sportverletzungen, Schleudertrauma • Arthrose, Arthritis, Rheuma • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung • Unterstützung für Polyneuropathie, Parkison Syndrom, MS Syndrom, Schlaganfall • Unterstützung für folgende Beschwerden nach OP, z.B. Schmerzen nach der Gelenk-OP(Schulter, Knie, Rücken, Hüft...), Inkontinenz nach der Prostata(krebs) OP, Durchfall nach Darm(krebs) OP......, Arm-Ödem und -Schmerzen nach Lungen(krebs)-OP,.... • Nesselsucht, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Ekzeme, Juckreiz • Heuschnupfen, Asthma, chronisch Husten, immer wiederkehrende Erkältung (Immunschwäche) • Depression, Angstzustand, Panikattacken, Innere Unruhe, Panikattacke, Schlafstörung, Erschöpfungszustand, Burnout, Nervosität, Vergesslichkeit • Rauchen, Übergewicht • Chronischer Durchfall und Verstopfung, Reizdarm, Blähung, Übelkeit, Reizdarm, Magenbrennen, usw. • Gynäkologische Beschwerden: Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Unfruchtbarkeit (inkl. Unterstützung bei künstlicher Befruchtung) • Reizblase, Harninkontinenz, Zystitis, Prostatitis, usw. • Schwangerschaftsbeschwerden: Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödem, Geburtsvorbereitung • Für Kinder: Konzentrationsstörung, Hyperaktivitätsstörung, Bettnässen, Verdauungsstörung, Tics

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 18:30
 Geöffnet bis 17:00
Jaggi Dieter

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Jaggi Dieter

Monbijoustrasse 75, 3007 Bern
Lungenpraxis Bern Monbijou

Mein Angebot: • Pneumologische Beurteilung bei Husten, Dyspnoe (Atemnot), Asthma, COPD (Raucherlunge), Bronchiektasen, interstitielle Pneumopathien, Pneumonie, Lungentumor, Sarkoidose, Vaskulitiden, pulmonale Hypertonie, Schlafapnoe-Syndrom, Hypoventilationssyndrom usw. • Schlafmedizin: Therapieeinleitung und -begleitung bei CPAP- und BiPAP-Therapie sowie adaptiver Servoventilation (ASV) • Heimsauerstofftherapie (Einleitung und Überwachung) • Raucherentwöhnung • Präoperative pneumologische Abklärungen: Lungenfunktion, Bronchoskopie, Spiroergometrie • Tauchmedizinische Attests • Gutachten Diagnostik • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie, Bodyplethysmographie, CO-Diffusionsmessung) • Bronchoprovokationstest (Methacholintest) • Atemdruckmessung bei muskulären Erkrankungen (ALS, Duchenne, M. Pompe usw.) • 6-Minuten-Gehtest • Ergometrie • Spiroergometrie (extern) • Bronchoskopie (Lungenspiegelung) (extern) • NO-Messung in der Ausatmungsluft (FeNO) • Arterielle Blutgasanalyse (ABGA) inkl. Belastungs-ABGA • Röntgen (extern) • Pleurapunktion • Respiratorische Polygraphie • Nächtliche Pulsoxymetrie • Polysomnographie (extern) • Allergietestung: Prick-Test, Serologien • Elektrokardiogramm (EKG) • 24-Stunden-Blutdruck-Messung • Praxislabor und externes Labor Gesprochene Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch

PremiumPremium Eintrag
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztPraxis Ärzte
Jaggi Dieter

Jaggi Dieter

Monbijoustrasse 75, 3007 Bern
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztPraxis Ärzte
Lungenpraxis Bern Monbijou

Mein Angebot: • Pneumologische Beurteilung bei Husten, Dyspnoe (Atemnot), Asthma, COPD (Raucherlunge), Bronchiektasen, interstitielle Pneumopathien, Pneumonie, Lungentumor, Sarkoidose, Vaskulitiden, pulmonale Hypertonie, Schlafapnoe-Syndrom, Hypoventilationssyndrom usw. • Schlafmedizin: Therapieeinleitung und -begleitung bei CPAP- und BiPAP-Therapie sowie adaptiver Servoventilation (ASV) • Heimsauerstofftherapie (Einleitung und Überwachung) • Raucherentwöhnung • Präoperative pneumologische Abklärungen: Lungenfunktion, Bronchoskopie, Spiroergometrie • Tauchmedizinische Attests • Gutachten Diagnostik • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie, Bodyplethysmographie, CO-Diffusionsmessung) • Bronchoprovokationstest (Methacholintest) • Atemdruckmessung bei muskulären Erkrankungen (ALS, Duchenne, M. Pompe usw.) • 6-Minuten-Gehtest • Ergometrie • Spiroergometrie (extern) • Bronchoskopie (Lungenspiegelung) (extern) • NO-Messung in der Ausatmungsluft (FeNO) • Arterielle Blutgasanalyse (ABGA) inkl. Belastungs-ABGA • Röntgen (extern) • Pleurapunktion • Respiratorische Polygraphie • Nächtliche Pulsoxymetrie • Polysomnographie (extern) • Allergietestung: Prick-Test, Serologien • Elektrokardiogramm (EKG) • 24-Stunden-Blutdruck-Messung • Praxislabor und externes Labor Gesprochene Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
Kiener Ritler Franziska
Noch keine Bewertungen

Kiener Ritler Franziska

Westbahnhofstrasse 1, 4500 Solothurn

ATEMTHERAPIE Die Atmung ist eine lebensnotwendige Funktion des Körpers. Die Atmungssteuerung ist ein äusserst komplexer Regulationsmechanismus und hängt von vielen Faktoren ab. Die Atmung beeinflusst nicht nur alle Körperfunktionen, sie ist zentral an den Gefühlen, am körperlichen Ausdruck sowie am Stimm- und Kommunikationsverhalten beteiligt. Die Anzahl Atemzüge ist abhängig vom Gesundheitszustand. Das heisst, ein gut trainierter Mensch kann die Anzahl Atemzüge verringern, bei schlechtem Allgemeinzustand oder seelischer Erregung erhöht sich die Zahl der Atemzüge. Eine dynamische und flexible Atmung unterstützt das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Atmung äussert sich in der Lebendigkeit, der Ausdruckskraft, der Beweglichkeit, der körperlicher Haltung und in dem Klang der Stimme. Jede Ein- und Ausatmung erzeugt im Körper eine Bewegung, die sich im ganzen Körper wellenförmig ausbreitet. Die Atembehandlungen erspüren die Atembewegungen und die Spannungen im Gewebe des Körpers. Das Ziel ist es, die natürliche Dynamik einer gesunden Atmung wieder herzustellen. Die Behandlungen erfolgen über den Kleidern oder direkt auf der Haut, wie es bei einer Atemmassage angewendet wird. Begleitet wird die Therapie durch Instruktion von geeigneten Atemübungen, die den Prozess der Harmonisierung der Atmung unterstützen. CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE Der Körper ist eine funktionelle Einheit. Die Craniosacrale Osteopathie beruht auf der Annahme, dass die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sich auf die äusseren Gewebe und Knochen übertragen und sich in Form einer subtilen Bewegung im ganzen Körper ertasten lassen. Diese Bewegung wird auch als primäre Atmung bezeichnet. Sie beeinflusst das Craniosacrale System, welches die Hirn- und Rückenmarkshäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Bindegewebe und das Nervensystem des Körpers umfasst. Alle diese Strukturen besitzen eine enge funktionelle Verbindung zum muskuloskelettalen System, zur Atmung, zum zentralen und peripheren Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Organsystem. Die Behandlung fokussiert das Craniosacrale System und dessen eigenständigen Rhythmus. Blockaden werden aufgespürt und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisiert. Zur Behandlung wird mit sanften und spezifischen Mobilisationen die physiologische Funktion der Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung verbessert den Energiefluss und unterstützt die Selbstheilungskräfte.

PremiumPremium Eintrag
AtemtherapieCraniosacral TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Kiener Ritler Franziska

Kiener Ritler Franziska

Westbahnhofstrasse 1, 4500 Solothurn
AtemtherapieCraniosacral TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte

ATEMTHERAPIE Die Atmung ist eine lebensnotwendige Funktion des Körpers. Die Atmungssteuerung ist ein äusserst komplexer Regulationsmechanismus und hängt von vielen Faktoren ab. Die Atmung beeinflusst nicht nur alle Körperfunktionen, sie ist zentral an den Gefühlen, am körperlichen Ausdruck sowie am Stimm- und Kommunikationsverhalten beteiligt. Die Anzahl Atemzüge ist abhängig vom Gesundheitszustand. Das heisst, ein gut trainierter Mensch kann die Anzahl Atemzüge verringern, bei schlechtem Allgemeinzustand oder seelischer Erregung erhöht sich die Zahl der Atemzüge. Eine dynamische und flexible Atmung unterstützt das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Atmung äussert sich in der Lebendigkeit, der Ausdruckskraft, der Beweglichkeit, der körperlicher Haltung und in dem Klang der Stimme. Jede Ein- und Ausatmung erzeugt im Körper eine Bewegung, die sich im ganzen Körper wellenförmig ausbreitet. Die Atembehandlungen erspüren die Atembewegungen und die Spannungen im Gewebe des Körpers. Das Ziel ist es, die natürliche Dynamik einer gesunden Atmung wieder herzustellen. Die Behandlungen erfolgen über den Kleidern oder direkt auf der Haut, wie es bei einer Atemmassage angewendet wird. Begleitet wird die Therapie durch Instruktion von geeigneten Atemübungen, die den Prozess der Harmonisierung der Atmung unterstützen. CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE Der Körper ist eine funktionelle Einheit. Die Craniosacrale Osteopathie beruht auf der Annahme, dass die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sich auf die äusseren Gewebe und Knochen übertragen und sich in Form einer subtilen Bewegung im ganzen Körper ertasten lassen. Diese Bewegung wird auch als primäre Atmung bezeichnet. Sie beeinflusst das Craniosacrale System, welches die Hirn- und Rückenmarkshäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Bindegewebe und das Nervensystem des Körpers umfasst. Alle diese Strukturen besitzen eine enge funktionelle Verbindung zum muskuloskelettalen System, zur Atmung, zum zentralen und peripheren Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Organsystem. Die Behandlung fokussiert das Craniosacrale System und dessen eigenständigen Rhythmus. Blockaden werden aufgespürt und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisiert. Zur Behandlung wird mit sanften und spezifischen Mobilisationen die physiologische Funktion der Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung verbessert den Energiefluss und unterstützt die Selbstheilungskräfte.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung