Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Physiotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 4.187 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Praxis Impuls

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Praxis Impuls

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden
Noch keine Bewertungen

Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Klybeckstrasse 141, 4057 Basel
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden – Ihre Expertin in Basel

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und Psychosomatik biete ich Ihnen individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethoden. Meine Praxis in Basel unterstützt Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Meine Dienstleistungen umfassen: • Physiotherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden • Manuelle Therapie zur gezielten Schmerzlinderung • Psychosomatische Physiotherapie , um körperliche und psychische Aspekte zu integrieren • Spezialisierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und mehr • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen • Lymphdrainage zur Verbesserung des Lymphflusses • Spiegeltherapie für neurologische Patienten • Hausbesuche für eine komfortable Behandlung zu Hause Durch meine fundierte Ausbildung als MAS muskuloskelettale Physiotherapeutin und SPS Schmerzspezialistin bringe ich ein tiefes Verständnis für die klinischen und psychosozialen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden mit. Dies ermöglicht es mir, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Therapien einzubeziehen und für jeden Patienten eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Mein Ansatz basiert auf evidenzbasierter Praxis sowie einem Clinical-Reasoning-Prozess, bei dem ich die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten analysiere, spezifische Behandlungsstrategien formuliere und umsetze. Dabei lege ich grossen Wert auf eine patientenzentrierte Kommunikation und die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Ich bin ständig bestrebt, meine Expertise weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Mehr Informationen unter: Physio & Schmerztherapie Andrea Gooden

PhysiotherapieSchmerztherapiePsychosomatische Energetik
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Klybeckstrasse 141, 4057 Basel
PhysiotherapieSchmerztherapiePsychosomatische Energetik
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden – Ihre Expertin in Basel

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und Psychosomatik biete ich Ihnen individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethoden. Meine Praxis in Basel unterstützt Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Meine Dienstleistungen umfassen: • Physiotherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden • Manuelle Therapie zur gezielten Schmerzlinderung • Psychosomatische Physiotherapie , um körperliche und psychische Aspekte zu integrieren • Spezialisierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und mehr • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen • Lymphdrainage zur Verbesserung des Lymphflusses • Spiegeltherapie für neurologische Patienten • Hausbesuche für eine komfortable Behandlung zu Hause Durch meine fundierte Ausbildung als MAS muskuloskelettale Physiotherapeutin und SPS Schmerzspezialistin bringe ich ein tiefes Verständnis für die klinischen und psychosozialen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden mit. Dies ermöglicht es mir, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Therapien einzubeziehen und für jeden Patienten eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Mein Ansatz basiert auf evidenzbasierter Praxis sowie einem Clinical-Reasoning-Prozess, bei dem ich die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten analysiere, spezifische Behandlungsstrategien formuliere und umsetze. Dabei lege ich grossen Wert auf eine patientenzentrierte Kommunikation und die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Ich bin ständig bestrebt, meine Expertise weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Mehr Informationen unter: Physio & Schmerztherapie Andrea Gooden

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
Physiotherapie Tschann

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physiotherapie Tschann

Unterdorfstrasse 9a, 6033 Buchrain
Umfassend und erfahren - unser Physiotherapie-Angebot für Sie

Mit ärztlicher Verordnung übernimmt Ihre Behandlungskosten die Grundversicherung der Krankenkassen sowie die Unfall-, Militär- beziehungsweise Invalidenversicherung. Unsere Praxis Physiotherapie Tschann besteht seit 1996 und befindet sich im Herzen von Buchrain, im Einkaufszentrum Tschannhof : Zentral gelegen für das ganze Rontal und umliegende Gemeinden wie Inwil. Das Einkaufszentrum verfügt über genügend Parkplätze, der Bus Nr. 22 hält direkt vor dem Tschannhof. Wir sind erfahrene diplomierte Physiotherapeutinnen und begleiten Sie gern individuell und kompetent auf Ihrem Weg der Genesung oder Rehabilitation. Regelmässige Weiterbildung ist für uns alle selbstverständlich. So können wir Ihnen auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung und Praxis helfen. Wir behandeln Menschen mit Beschwerden bzw. Krankheitsbildern aus den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie sowie nach Operationen und Unfällen. ( Hier finden Sie unser Angebot ) Unser Service • Aktives Training zur Kräftigung/Stabilisation der Muskeln und Gelenke einschliesslich Dehnungen • Rückengymnastik, Haltungskorrektur und -training, Ergonomie am Arbeitsplatz, Prävention • Rehabilitation nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen • Manualtherapie und andere Gelenkmobilisationen • Funktionelle Bewegungslehre/Functional kinetics nach Klein-Vogelbach • Neurorehabilitation • Gangschulung und Sturzprophylaxe • Weichteiltechniken (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Myofasziale Techniken, Querfriktionen, Massagen) • Lymphdrainage • Kinesiotaping • Elektrotherapie (u.a. Ultraschall) • Atemtherapie • Fango (Wärmeanwendung) • weitere Angebote auf Anfrage

PhysiotherapieRehabilitationLymphdrainage
Physiotherapie Tschann

Physiotherapie Tschann

Unterdorfstrasse 9a, 6033 Buchrain
PhysiotherapieRehabilitationLymphdrainage
Umfassend und erfahren - unser Physiotherapie-Angebot für Sie

Mit ärztlicher Verordnung übernimmt Ihre Behandlungskosten die Grundversicherung der Krankenkassen sowie die Unfall-, Militär- beziehungsweise Invalidenversicherung. Unsere Praxis Physiotherapie Tschann besteht seit 1996 und befindet sich im Herzen von Buchrain, im Einkaufszentrum Tschannhof : Zentral gelegen für das ganze Rontal und umliegende Gemeinden wie Inwil. Das Einkaufszentrum verfügt über genügend Parkplätze, der Bus Nr. 22 hält direkt vor dem Tschannhof. Wir sind erfahrene diplomierte Physiotherapeutinnen und begleiten Sie gern individuell und kompetent auf Ihrem Weg der Genesung oder Rehabilitation. Regelmässige Weiterbildung ist für uns alle selbstverständlich. So können wir Ihnen auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung und Praxis helfen. Wir behandeln Menschen mit Beschwerden bzw. Krankheitsbildern aus den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie sowie nach Operationen und Unfällen. ( Hier finden Sie unser Angebot ) Unser Service • Aktives Training zur Kräftigung/Stabilisation der Muskeln und Gelenke einschliesslich Dehnungen • Rückengymnastik, Haltungskorrektur und -training, Ergonomie am Arbeitsplatz, Prävention • Rehabilitation nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen • Manualtherapie und andere Gelenkmobilisationen • Funktionelle Bewegungslehre/Functional kinetics nach Klein-Vogelbach • Neurorehabilitation • Gangschulung und Sturzprophylaxe • Weichteiltechniken (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Myofasziale Techniken, Querfriktionen, Massagen) • Lymphdrainage • Kinesiotaping • Elektrotherapie (u.a. Ultraschall) • Atemtherapie • Fango (Wärmeanwendung) • weitere Angebote auf Anfrage

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
CS Physiotherapie Pilates
Noch keine Bewertungen

CS Physiotherapie Pilates

Laubeggstrasse 70, 3006 Bern

PHYSIOTHERAPIE 1) Manualtherapie Passive Gelenkmobilisation verbessert die Beweglichkeit und die Funktion des Gelenkes und führt zur lokalen Entlastung und zur Schmerzlinderung. Ich verwende die Techniken von Maitland, Kaltenborn-Evjenth und Mc Kenzie. 2) Myofasziale Techniken Myofascial Release ist eine sanfte, tiefgehende Bindegewebetechnik, welche auf das Spannungsnetzwerk einwirkt, welches den ganzen Körper umhüllt und verbindet. 3) Manuelle Triggerpunktbehandlung inkl. Dry Needling Bei der Manuelle Triggerpunktbehandlung wird mit intensivem manuellen Druck auf die Triggerpunkte eingewirkt, um den Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen und die Muskulatur zu entspannen. Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine hochwirksame Therapieform zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten (lokal begrenzte Muskelverhärtungen) mittels sterilen Einwegakupunkturnadeln. 4) Rehabilitation Aktive Therapie zur Wiederherstellung von Muskelfunktion, Muskelkoordination, Kraft und Stabilität. Mein Focus richtet sich auf die lokale und segmentale Stabilität und auf die Bewegungskoordination. Beide dienen als Grundlage für globale Kraft, ökonomisches Bewegen und Erlernen neuer Bewegungsmuster. 5) Unterstützende Techniken Elastische Verbände, Thermotherapie und Elektrotherapie unterstützen die aktive und/oder passive Therapie. Klassisches Taping, Easy Taping, Wärmetherapie, Kältetherapie, Ultraschall. PILATES Einzeltraining Individuell angepasstes Training auf der Matte, mit klarem Focus auf mögliche Beschwerden oder körperliche Einschränkungen. Wir arbeiten an der Wiederherstellung von Muskelfunktion, Muskelkoordination, Kraft und Stabilität. Mein Fokus richtet sich dabei auf die lokale und segmentale Stabilität der Wirbelsäule und auf die Bewegungskoordination. Beide dienen als Grundlage für globale Kraft, ökonomisches Bewegen und Erlernen neuer Bewegungsmuster. GOLF PHYSIO Die spezialisierte Therapie für Golferinnen und Golfer bietet eine individuelle Behandlung, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Golfsports abgestimmt sind. Mittels einer Schwunganalyse und eines Kurzbefundes wird das Problem bestimmt. Daraufhin erstelle ich einen Therapieplan mit Übungen zur Stabilität, Mobilität und Koordination. Unterstützt wird die Therapie durch ein Vielzahl von physiotherapeutischen Techniken. Die Golf Physiotherapie kann Ihnen helfen, Ihre Leistung im Spiel zu verbessern und Verletzungsrisiken zu minimieren. Der Therapieplan kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ angewendet werden.

PhysiotherapiePilatesRehabilitation
CS Physiotherapie Pilates

CS Physiotherapie Pilates

Laubeggstrasse 70, 3006 Bern
PhysiotherapiePilatesRehabilitation

PHYSIOTHERAPIE 1) Manualtherapie Passive Gelenkmobilisation verbessert die Beweglichkeit und die Funktion des Gelenkes und führt zur lokalen Entlastung und zur Schmerzlinderung. Ich verwende die Techniken von Maitland, Kaltenborn-Evjenth und Mc Kenzie. 2) Myofasziale Techniken Myofascial Release ist eine sanfte, tiefgehende Bindegewebetechnik, welche auf das Spannungsnetzwerk einwirkt, welches den ganzen Körper umhüllt und verbindet. 3) Manuelle Triggerpunktbehandlung inkl. Dry Needling Bei der Manuelle Triggerpunktbehandlung wird mit intensivem manuellen Druck auf die Triggerpunkte eingewirkt, um den Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen und die Muskulatur zu entspannen. Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine hochwirksame Therapieform zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten (lokal begrenzte Muskelverhärtungen) mittels sterilen Einwegakupunkturnadeln. 4) Rehabilitation Aktive Therapie zur Wiederherstellung von Muskelfunktion, Muskelkoordination, Kraft und Stabilität. Mein Focus richtet sich auf die lokale und segmentale Stabilität und auf die Bewegungskoordination. Beide dienen als Grundlage für globale Kraft, ökonomisches Bewegen und Erlernen neuer Bewegungsmuster. 5) Unterstützende Techniken Elastische Verbände, Thermotherapie und Elektrotherapie unterstützen die aktive und/oder passive Therapie. Klassisches Taping, Easy Taping, Wärmetherapie, Kältetherapie, Ultraschall. PILATES Einzeltraining Individuell angepasstes Training auf der Matte, mit klarem Focus auf mögliche Beschwerden oder körperliche Einschränkungen. Wir arbeiten an der Wiederherstellung von Muskelfunktion, Muskelkoordination, Kraft und Stabilität. Mein Fokus richtet sich dabei auf die lokale und segmentale Stabilität der Wirbelsäule und auf die Bewegungskoordination. Beide dienen als Grundlage für globale Kraft, ökonomisches Bewegen und Erlernen neuer Bewegungsmuster. GOLF PHYSIO Die spezialisierte Therapie für Golferinnen und Golfer bietet eine individuelle Behandlung, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Golfsports abgestimmt sind. Mittels einer Schwunganalyse und eines Kurzbefundes wird das Problem bestimmt. Daraufhin erstelle ich einen Therapieplan mit Übungen zur Stabilität, Mobilität und Koordination. Unterstützt wird die Therapie durch ein Vielzahl von physiotherapeutischen Techniken. Die Golf Physiotherapie kann Ihnen helfen, Ihre Leistung im Spiel zu verbessern und Verletzungsrisiken zu minimieren. Der Therapieplan kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ angewendet werden.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Physiotherapie im Kastanienhof Vincent Nijland

Bewertung 3,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Physiotherapie im Kastanienhof Vincent Nijland

Romanshornerstrasse 10A, 8580 Amriswil
Herzlich Wilkommen

Physiotherapie • Manuelle Therapie • Hausbehandlung (wir kommen zu Ihnen nach Hause) • Triggerpunkt Therapie • Dry - Neddling • Stosswellentherapie • Manuelle Narbentherapie • Manuelle Lymphdrainage • Atemtherapie • Manuelle Osteopathische Therapie • Massage Behandlung • Cranio Sacral Therapie • Beckenbodentherapie • Rehabilitation nach Operationen • Neurorehabilitation • Medizinische Trainigstherapie / MTT / Fitness Psychotherapie Einzelsitzungen: • Biosynthese, LLBS (Körperorientierte Psychotherapie) • Traumatherapie SIPT • Coaching • Lebensberatung Gruppentherapien: • 5 Tibeter • Sonnengruss • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung • Meditationen MBSR/ Achtsamkeit • MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit. In der Achtsamkeitspraxis geht es zunächst darum, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen. Dieses Wahrnehmen ermöglicht uns eine tiefere Einsicht in gewohnheitsmässige Reaktions-muster. Vor allem in schwierigen Situationen und Lebensphasen bietet uns die Praxis der Achtsamkeit die Möglichkeit allem mit mehr Akzeptanz, Klarheit und innerer Ruhe zu begegnen. Achtsamkeit: -In Kontakt / Beziehung mit dir selbst -Bringt uns wieder in den Fluss des Lebens -Baut Stress ab und schafft Klarheit -Bewusstsein und Gewahrsein in diesem Moment -Wohlwollen, Akzeptanz und Selbstfürsorge -Aufmerksamkeit, Konzentration u. Präsenz im Alltag MBSR 8 - Wochenkurs nach Jon Kabat - Zinn Kursinhalt: -Angeleitete Atem- und Achtsamkeitsmeditation -Bodyscan-achtsame Körperwahrnehmung -Sanfte Körperübungen -Kurzvorträge und Diskussion zu Schwerpunktthemen -Erfahrungsaustausch in der Gruppe -Das Üben zu Hause Verschiedene Kurse: • MBSR 8 - Wochenkurs • Meditation • Yoga • Entspannungstherapie

PhysiotherapieAchtsamkeitPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Physiotherapie im Kastanienhof Vincent Nijland

Physiotherapie im Kastanienhof Vincent Nijland

Romanshornerstrasse 10A, 8580 Amriswil
PhysiotherapieAchtsamkeitPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlich Wilkommen

Physiotherapie • Manuelle Therapie • Hausbehandlung (wir kommen zu Ihnen nach Hause) • Triggerpunkt Therapie • Dry - Neddling • Stosswellentherapie • Manuelle Narbentherapie • Manuelle Lymphdrainage • Atemtherapie • Manuelle Osteopathische Therapie • Massage Behandlung • Cranio Sacral Therapie • Beckenbodentherapie • Rehabilitation nach Operationen • Neurorehabilitation • Medizinische Trainigstherapie / MTT / Fitness Psychotherapie Einzelsitzungen: • Biosynthese, LLBS (Körperorientierte Psychotherapie) • Traumatherapie SIPT • Coaching • Lebensberatung Gruppentherapien: • 5 Tibeter • Sonnengruss • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung • Meditationen MBSR/ Achtsamkeit • MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit. In der Achtsamkeitspraxis geht es zunächst darum, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen. Dieses Wahrnehmen ermöglicht uns eine tiefere Einsicht in gewohnheitsmässige Reaktions-muster. Vor allem in schwierigen Situationen und Lebensphasen bietet uns die Praxis der Achtsamkeit die Möglichkeit allem mit mehr Akzeptanz, Klarheit und innerer Ruhe zu begegnen. Achtsamkeit: -In Kontakt / Beziehung mit dir selbst -Bringt uns wieder in den Fluss des Lebens -Baut Stress ab und schafft Klarheit -Bewusstsein und Gewahrsein in diesem Moment -Wohlwollen, Akzeptanz und Selbstfürsorge -Aufmerksamkeit, Konzentration u. Präsenz im Alltag MBSR 8 - Wochenkurs nach Jon Kabat - Zinn Kursinhalt: -Angeleitete Atem- und Achtsamkeitsmeditation -Bodyscan-achtsame Körperwahrnehmung -Sanfte Körperübungen -Kurzvorträge und Diskussion zu Schwerpunktthemen -Erfahrungsaustausch in der Gruppe -Das Üben zu Hause Verschiedene Kurse: • MBSR 8 - Wochenkurs • Meditation • Yoga • Entspannungstherapie

Bewertung 3,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 4.187 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Praxis Impuls

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Praxis Impuls

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden
Noch keine Bewertungen

Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Klybeckstrasse 141, 4057 Basel
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden – Ihre Expertin in Basel

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und Psychosomatik biete ich Ihnen individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethoden. Meine Praxis in Basel unterstützt Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Meine Dienstleistungen umfassen: • Physiotherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden • Manuelle Therapie zur gezielten Schmerzlinderung • Psychosomatische Physiotherapie , um körperliche und psychische Aspekte zu integrieren • Spezialisierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und mehr • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen • Lymphdrainage zur Verbesserung des Lymphflusses • Spiegeltherapie für neurologische Patienten • Hausbesuche für eine komfortable Behandlung zu Hause Durch meine fundierte Ausbildung als MAS muskuloskelettale Physiotherapeutin und SPS Schmerzspezialistin bringe ich ein tiefes Verständnis für die klinischen und psychosozialen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden mit. Dies ermöglicht es mir, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Therapien einzubeziehen und für jeden Patienten eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Mein Ansatz basiert auf evidenzbasierter Praxis sowie einem Clinical-Reasoning-Prozess, bei dem ich die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten analysiere, spezifische Behandlungsstrategien formuliere und umsetze. Dabei lege ich grossen Wert auf eine patientenzentrierte Kommunikation und die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Ich bin ständig bestrebt, meine Expertise weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Mehr Informationen unter: Physio & Schmerztherapie Andrea Gooden

PhysiotherapieSchmerztherapiePsychosomatische Energetik
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Klybeckstrasse 141, 4057 Basel
PhysiotherapieSchmerztherapiePsychosomatische Energetik
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden – Ihre Expertin in Basel

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und Psychosomatik biete ich Ihnen individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethoden. Meine Praxis in Basel unterstützt Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Meine Dienstleistungen umfassen: • Physiotherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden • Manuelle Therapie zur gezielten Schmerzlinderung • Psychosomatische Physiotherapie , um körperliche und psychische Aspekte zu integrieren • Spezialisierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und mehr • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen • Lymphdrainage zur Verbesserung des Lymphflusses • Spiegeltherapie für neurologische Patienten • Hausbesuche für eine komfortable Behandlung zu Hause Durch meine fundierte Ausbildung als MAS muskuloskelettale Physiotherapeutin und SPS Schmerzspezialistin bringe ich ein tiefes Verständnis für die klinischen und psychosozialen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden mit. Dies ermöglicht es mir, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Therapien einzubeziehen und für jeden Patienten eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Mein Ansatz basiert auf evidenzbasierter Praxis sowie einem Clinical-Reasoning-Prozess, bei dem ich die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten analysiere, spezifische Behandlungsstrategien formuliere und umsetze. Dabei lege ich grossen Wert auf eine patientenzentrierte Kommunikation und die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Ich bin ständig bestrebt, meine Expertise weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Mehr Informationen unter: Physio & Schmerztherapie Andrea Gooden

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
Physiotherapie Tschann

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physiotherapie Tschann

Unterdorfstrasse 9a, 6033 Buchrain
Umfassend und erfahren - unser Physiotherapie-Angebot für Sie

Mit ärztlicher Verordnung übernimmt Ihre Behandlungskosten die Grundversicherung der Krankenkassen sowie die Unfall-, Militär- beziehungsweise Invalidenversicherung. Unsere Praxis Physiotherapie Tschann besteht seit 1996 und befindet sich im Herzen von Buchrain, im Einkaufszentrum Tschannhof : Zentral gelegen für das ganze Rontal und umliegende Gemeinden wie Inwil. Das Einkaufszentrum verfügt über genügend Parkplätze, der Bus Nr. 22 hält direkt vor dem Tschannhof. Wir sind erfahrene diplomierte Physiotherapeutinnen und begleiten Sie gern individuell und kompetent auf Ihrem Weg der Genesung oder Rehabilitation. Regelmässige Weiterbildung ist für uns alle selbstverständlich. So können wir Ihnen auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung und Praxis helfen. Wir behandeln Menschen mit Beschwerden bzw. Krankheitsbildern aus den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie sowie nach Operationen und Unfällen. ( Hier finden Sie unser Angebot ) Unser Service • Aktives Training zur Kräftigung/Stabilisation der Muskeln und Gelenke einschliesslich Dehnungen • Rückengymnastik, Haltungskorrektur und -training, Ergonomie am Arbeitsplatz, Prävention • Rehabilitation nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen • Manualtherapie und andere Gelenkmobilisationen • Funktionelle Bewegungslehre/Functional kinetics nach Klein-Vogelbach • Neurorehabilitation • Gangschulung und Sturzprophylaxe • Weichteiltechniken (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Myofasziale Techniken, Querfriktionen, Massagen) • Lymphdrainage • Kinesiotaping • Elektrotherapie (u.a. Ultraschall) • Atemtherapie • Fango (Wärmeanwendung) • weitere Angebote auf Anfrage

PhysiotherapieRehabilitationLymphdrainage
Physiotherapie Tschann

Physiotherapie Tschann

Unterdorfstrasse 9a, 6033 Buchrain
PhysiotherapieRehabilitationLymphdrainage
Umfassend und erfahren - unser Physiotherapie-Angebot für Sie

Mit ärztlicher Verordnung übernimmt Ihre Behandlungskosten die Grundversicherung der Krankenkassen sowie die Unfall-, Militär- beziehungsweise Invalidenversicherung. Unsere Praxis Physiotherapie Tschann besteht seit 1996 und befindet sich im Herzen von Buchrain, im Einkaufszentrum Tschannhof : Zentral gelegen für das ganze Rontal und umliegende Gemeinden wie Inwil. Das Einkaufszentrum verfügt über genügend Parkplätze, der Bus Nr. 22 hält direkt vor dem Tschannhof. Wir sind erfahrene diplomierte Physiotherapeutinnen und begleiten Sie gern individuell und kompetent auf Ihrem Weg der Genesung oder Rehabilitation. Regelmässige Weiterbildung ist für uns alle selbstverständlich. So können wir Ihnen auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung und Praxis helfen. Wir behandeln Menschen mit Beschwerden bzw. Krankheitsbildern aus den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie sowie nach Operationen und Unfällen. ( Hier finden Sie unser Angebot ) Unser Service • Aktives Training zur Kräftigung/Stabilisation der Muskeln und Gelenke einschliesslich Dehnungen • Rückengymnastik, Haltungskorrektur und -training, Ergonomie am Arbeitsplatz, Prävention • Rehabilitation nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen • Manualtherapie und andere Gelenkmobilisationen • Funktionelle Bewegungslehre/Functional kinetics nach Klein-Vogelbach • Neurorehabilitation • Gangschulung und Sturzprophylaxe • Weichteiltechniken (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Myofasziale Techniken, Querfriktionen, Massagen) • Lymphdrainage • Kinesiotaping • Elektrotherapie (u.a. Ultraschall) • Atemtherapie • Fango (Wärmeanwendung) • weitere Angebote auf Anfrage

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 19:00 Uhr
CS Physiotherapie Pilates
Noch keine Bewertungen

CS Physiotherapie Pilates

Laubeggstrasse 70, 3006 Bern

PHYSIOTHERAPIE 1) Manualtherapie Passive Gelenkmobilisation verbessert die Beweglichkeit und die Funktion des Gelenkes und führt zur lokalen Entlastung und zur Schmerzlinderung. Ich verwende die Techniken von Maitland, Kaltenborn-Evjenth und Mc Kenzie. 2) Myofasziale Techniken Myofascial Release ist eine sanfte, tiefgehende Bindegewebetechnik, welche auf das Spannungsnetzwerk einwirkt, welches den ganzen Körper umhüllt und verbindet. 3) Manuelle Triggerpunktbehandlung inkl. Dry Needling Bei der Manuelle Triggerpunktbehandlung wird mit intensivem manuellen Druck auf die Triggerpunkte eingewirkt, um den Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen und die Muskulatur zu entspannen. Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine hochwirksame Therapieform zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten (lokal begrenzte Muskelverhärtungen) mittels sterilen Einwegakupunkturnadeln. 4) Rehabilitation Aktive Therapie zur Wiederherstellung von Muskelfunktion, Muskelkoordination, Kraft und Stabilität. Mein Focus richtet sich auf die lokale und segmentale Stabilität und auf die Bewegungskoordination. Beide dienen als Grundlage für globale Kraft, ökonomisches Bewegen und Erlernen neuer Bewegungsmuster. 5) Unterstützende Techniken Elastische Verbände, Thermotherapie und Elektrotherapie unterstützen die aktive und/oder passive Therapie. Klassisches Taping, Easy Taping, Wärmetherapie, Kältetherapie, Ultraschall. PILATES Einzeltraining Individuell angepasstes Training auf der Matte, mit klarem Focus auf mögliche Beschwerden oder körperliche Einschränkungen. Wir arbeiten an der Wiederherstellung von Muskelfunktion, Muskelkoordination, Kraft und Stabilität. Mein Fokus richtet sich dabei auf die lokale und segmentale Stabilität der Wirbelsäule und auf die Bewegungskoordination. Beide dienen als Grundlage für globale Kraft, ökonomisches Bewegen und Erlernen neuer Bewegungsmuster. GOLF PHYSIO Die spezialisierte Therapie für Golferinnen und Golfer bietet eine individuelle Behandlung, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Golfsports abgestimmt sind. Mittels einer Schwunganalyse und eines Kurzbefundes wird das Problem bestimmt. Daraufhin erstelle ich einen Therapieplan mit Übungen zur Stabilität, Mobilität und Koordination. Unterstützt wird die Therapie durch ein Vielzahl von physiotherapeutischen Techniken. Die Golf Physiotherapie kann Ihnen helfen, Ihre Leistung im Spiel zu verbessern und Verletzungsrisiken zu minimieren. Der Therapieplan kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ angewendet werden.

PhysiotherapiePilatesRehabilitation
CS Physiotherapie Pilates

CS Physiotherapie Pilates

Laubeggstrasse 70, 3006 Bern
PhysiotherapiePilatesRehabilitation

PHYSIOTHERAPIE 1) Manualtherapie Passive Gelenkmobilisation verbessert die Beweglichkeit und die Funktion des Gelenkes und führt zur lokalen Entlastung und zur Schmerzlinderung. Ich verwende die Techniken von Maitland, Kaltenborn-Evjenth und Mc Kenzie. 2) Myofasziale Techniken Myofascial Release ist eine sanfte, tiefgehende Bindegewebetechnik, welche auf das Spannungsnetzwerk einwirkt, welches den ganzen Körper umhüllt und verbindet. 3) Manuelle Triggerpunktbehandlung inkl. Dry Needling Bei der Manuelle Triggerpunktbehandlung wird mit intensivem manuellen Druck auf die Triggerpunkte eingewirkt, um den Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen und die Muskulatur zu entspannen. Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine hochwirksame Therapieform zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten (lokal begrenzte Muskelverhärtungen) mittels sterilen Einwegakupunkturnadeln. 4) Rehabilitation Aktive Therapie zur Wiederherstellung von Muskelfunktion, Muskelkoordination, Kraft und Stabilität. Mein Focus richtet sich auf die lokale und segmentale Stabilität und auf die Bewegungskoordination. Beide dienen als Grundlage für globale Kraft, ökonomisches Bewegen und Erlernen neuer Bewegungsmuster. 5) Unterstützende Techniken Elastische Verbände, Thermotherapie und Elektrotherapie unterstützen die aktive und/oder passive Therapie. Klassisches Taping, Easy Taping, Wärmetherapie, Kältetherapie, Ultraschall. PILATES Einzeltraining Individuell angepasstes Training auf der Matte, mit klarem Focus auf mögliche Beschwerden oder körperliche Einschränkungen. Wir arbeiten an der Wiederherstellung von Muskelfunktion, Muskelkoordination, Kraft und Stabilität. Mein Fokus richtet sich dabei auf die lokale und segmentale Stabilität der Wirbelsäule und auf die Bewegungskoordination. Beide dienen als Grundlage für globale Kraft, ökonomisches Bewegen und Erlernen neuer Bewegungsmuster. GOLF PHYSIO Die spezialisierte Therapie für Golferinnen und Golfer bietet eine individuelle Behandlung, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Golfsports abgestimmt sind. Mittels einer Schwunganalyse und eines Kurzbefundes wird das Problem bestimmt. Daraufhin erstelle ich einen Therapieplan mit Übungen zur Stabilität, Mobilität und Koordination. Unterstützt wird die Therapie durch ein Vielzahl von physiotherapeutischen Techniken. Die Golf Physiotherapie kann Ihnen helfen, Ihre Leistung im Spiel zu verbessern und Verletzungsrisiken zu minimieren. Der Therapieplan kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ angewendet werden.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Physiotherapie im Kastanienhof Vincent Nijland

Bewertung 3,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Physiotherapie im Kastanienhof Vincent Nijland

Romanshornerstrasse 10A, 8580 Amriswil
Herzlich Wilkommen

Physiotherapie • Manuelle Therapie • Hausbehandlung (wir kommen zu Ihnen nach Hause) • Triggerpunkt Therapie • Dry - Neddling • Stosswellentherapie • Manuelle Narbentherapie • Manuelle Lymphdrainage • Atemtherapie • Manuelle Osteopathische Therapie • Massage Behandlung • Cranio Sacral Therapie • Beckenbodentherapie • Rehabilitation nach Operationen • Neurorehabilitation • Medizinische Trainigstherapie / MTT / Fitness Psychotherapie Einzelsitzungen: • Biosynthese, LLBS (Körperorientierte Psychotherapie) • Traumatherapie SIPT • Coaching • Lebensberatung Gruppentherapien: • 5 Tibeter • Sonnengruss • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung • Meditationen MBSR/ Achtsamkeit • MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit. In der Achtsamkeitspraxis geht es zunächst darum, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen. Dieses Wahrnehmen ermöglicht uns eine tiefere Einsicht in gewohnheitsmässige Reaktions-muster. Vor allem in schwierigen Situationen und Lebensphasen bietet uns die Praxis der Achtsamkeit die Möglichkeit allem mit mehr Akzeptanz, Klarheit und innerer Ruhe zu begegnen. Achtsamkeit: -In Kontakt / Beziehung mit dir selbst -Bringt uns wieder in den Fluss des Lebens -Baut Stress ab und schafft Klarheit -Bewusstsein und Gewahrsein in diesem Moment -Wohlwollen, Akzeptanz und Selbstfürsorge -Aufmerksamkeit, Konzentration u. Präsenz im Alltag MBSR 8 - Wochenkurs nach Jon Kabat - Zinn Kursinhalt: -Angeleitete Atem- und Achtsamkeitsmeditation -Bodyscan-achtsame Körperwahrnehmung -Sanfte Körperübungen -Kurzvorträge und Diskussion zu Schwerpunktthemen -Erfahrungsaustausch in der Gruppe -Das Üben zu Hause Verschiedene Kurse: • MBSR 8 - Wochenkurs • Meditation • Yoga • Entspannungstherapie

PhysiotherapieAchtsamkeitPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Physiotherapie im Kastanienhof Vincent Nijland

Physiotherapie im Kastanienhof Vincent Nijland

Romanshornerstrasse 10A, 8580 Amriswil
PhysiotherapieAchtsamkeitPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlich Wilkommen

Physiotherapie • Manuelle Therapie • Hausbehandlung (wir kommen zu Ihnen nach Hause) • Triggerpunkt Therapie • Dry - Neddling • Stosswellentherapie • Manuelle Narbentherapie • Manuelle Lymphdrainage • Atemtherapie • Manuelle Osteopathische Therapie • Massage Behandlung • Cranio Sacral Therapie • Beckenbodentherapie • Rehabilitation nach Operationen • Neurorehabilitation • Medizinische Trainigstherapie / MTT / Fitness Psychotherapie Einzelsitzungen: • Biosynthese, LLBS (Körperorientierte Psychotherapie) • Traumatherapie SIPT • Coaching • Lebensberatung Gruppentherapien: • 5 Tibeter • Sonnengruss • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung • Meditationen MBSR/ Achtsamkeit • MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit. In der Achtsamkeitspraxis geht es zunächst darum, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen. Dieses Wahrnehmen ermöglicht uns eine tiefere Einsicht in gewohnheitsmässige Reaktions-muster. Vor allem in schwierigen Situationen und Lebensphasen bietet uns die Praxis der Achtsamkeit die Möglichkeit allem mit mehr Akzeptanz, Klarheit und innerer Ruhe zu begegnen. Achtsamkeit: -In Kontakt / Beziehung mit dir selbst -Bringt uns wieder in den Fluss des Lebens -Baut Stress ab und schafft Klarheit -Bewusstsein und Gewahrsein in diesem Moment -Wohlwollen, Akzeptanz und Selbstfürsorge -Aufmerksamkeit, Konzentration u. Präsenz im Alltag MBSR 8 - Wochenkurs nach Jon Kabat - Zinn Kursinhalt: -Angeleitete Atem- und Achtsamkeitsmeditation -Bodyscan-achtsame Körperwahrnehmung -Sanfte Körperübungen -Kurzvorträge und Diskussion zu Schwerpunktthemen -Erfahrungsaustausch in der Gruppe -Das Üben zu Hause Verschiedene Kurse: • MBSR 8 - Wochenkurs • Meditation • Yoga • Entspannungstherapie

Bewertung 3,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung