Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Physiotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 4187 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Move Yourself
Noch keine Bewertungen

Move Yourself

Lohzelgstrasse 7, 8590 Romanshorn
Bewegung macht Glücklich...

Move Yourself! Bewegung macht Glücklich Jeder Körper will bewegt werden. Sei es aktiv im Training oder passiv durch Berührung und manuelle Verformung der Muskulatur. Aktive Bewegung hilft Muskulatur zu erhalten oder aufzubauen, das Herz-Kreislauf System adäquat zu belasten um Krankheiten vorzubeugen, Beweglichkeit und psychische Gesundheit zu erhalten indem man "Dampf" ablässt oder "in sich geht". Massagen und passive Behandlungen sind ideal um sich eine Auszeit zu gönnen und Energie zu tanken oder scheinbar kleine Problemzonen zu behandeln die einen grossen Unterschied in der Lebensqualität machen können. „Hier behandelt Sie immer die Chefin“. Weiterbildungen und Ausbildungen: - Physiotherapeutin ZHAW Bsc. - Triggerpunkt-Therapeutin IMTT® - Dry Needling Therapeutin IMTT® - Beckenboden-Therapeutin BeBo® - Lymphtherapeutin (Lymph-Bildung) - Sportphysiotherapeutin Spt - CAS Manuelle Therapie (SAMT) - Kinesiotape-Weiterbildungen - Pilates-Kursleiterin (SAFS) - Rückbildung nach Pilates (art of motion) Muttersprache: Deutsch und Italienisch, sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch. Grundkenntnisse in Französisch. Nach 10 Jahren Berufstätigkeit habe ich mich nach der Geburt des zweiten Kindes im 2021 auch als Physiotherapeutin selbstständig gemacht. Zwei Jahre lang durfte ich mit Clara und Johannes Mathis, in der Physiowelt als Dry Needling Koryphäen bekannt, arbeiten. Nach ihrem Ruhestand verwirklichte ich meine eigene Praxis. Meine Spezialisierung liegt in der Behandlung myofaszialer Beschwerden mittels Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling. Weitere Spezialisierungen habe ich in der Beckenbodentherapie und Lymphtherapie. Natürlich sind Patienten mit allen Diagnosen willkommen und mein umfangreiches Wissen in der Manuellen Therapie und Sportphysiotherapie sind immer hilfreich. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie oder in Bewegung. Natürlich am Liebsten draussen in der Natur, im Wald oder in den Bergen. Bewegung ist schon immer ein zentraler Aspekt in meinem Leben gewesen. In meiner Kindheit habe ich bereits diverse Sportarten ausprobiert. Nach meiner Ausbildung als Physiotherapeutin bildete ich mich als Sportphysiotherapeutin und Pilates Instruktorin weiter. Das Vermitteln von korrekter Haltung, Bewegung und Trainingsplanung sind grosse Leidenschaften von mir. Gerne begleite ich dich auf deinen Weg zur Entdeckung deiner neuen Bewegungsmöglichkeiten. PHYSIOTHERAPIE Triggerpunkt-Therapie und Dry-Needling Muskuläre Schmerzpunkte mit und ohne Ausstrahlungen, können neben Schmerzen, auch Auswirkungen wie Kraftverlust, Koordinationsverlust und vegetative Störungen haben. Diese kann man mit manuellen Triggerpunkt-Techniken und Dry-Needling behandeln. Wenn die Schmerzen myofaszialer Ursache und nicht bereits chronifiziert sind, versprechen diese Behandlungstechniken einen raschen Erfolg. Bei chronischen Schmerzen kann hier der muskulär bedingte Schmerzanteil gelindert und gelöst werden. Beckenbodentherapie für Mann und Frau Beckenbodenschwäche und Blasenschwäche begleiten uns mehr als wir wahrhaben wollen. Mit gezielten Übungen, spezifische Therapie und Verhaltensänderungen kann man dem entgegenwirken. Bei Frauen ist die Ursache oft Schwangerschaft/ Geburt und eventuell Verletzungen, aber auch die Wechseljahre lösen in diesem Bereich teilweise Beschwerden aus. Bei Männern kommt eine solche Problematik teilweise bei St. n. Prostata Karzinom aber auch sie durchlaufen eine körperliche Veränderung in den Wechseljahren, wo manchmal eine Hilfe in diesem Bereich willkommen ist. Ich biete Beckenbodentherapie mit Biofeedback an sowie Beckenbodentraining mit gezielten Übungen. Sportphysiotherapie Egal ob Profisportler/in, Amateur- oder Hobbysportler/in, Patienten werden ganzheitlich betrachtet und analysiert mit Fokus auf die individuelle sportartspezifischen Belastung und benötigte Fähigkeit. Ein fundiertes Wissen über Trainingslehre, Physiologie, Ernährung u.v.m. helfen mir dich auf deinem sportlichen Weg ideal zu begleiten. Lymphtherapie Schwellungen und Ödeme sind keine Seltenheit nach Operationen bei orthopädischen wie auch bei onkologischen Fällen. Eine Lymphmassage in Kombination mit einer Lymphbandage hilft das Ödem aus dem Gewebe zu schaffen. Bei langjährigen Ödem-Patienten biete ich gerne intensiv Lymphtherapie-Wochen an um die jährliche Strumpfanpassung so ideal wie möglich zu begleiten. Tarif In meiner Praxis habe ich mich auf Triggerpunktbehandlung und Dry Needling spezialisiert. Diese Leistungen werden mit CHF 68 pro Behandlung verrechnet . Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Grundversicherung CHF 48. Sie erhalten zwei Rechnungen. Eine zuhanden Ihrer Krankenkasse und eine an Sie, deren Betrag Ihnen weder von der Grund- noch von der Zusatzversicherung zurückerstattet wird. KURSANGEBOT: Rückbildung Finde den Weg zu deinem gewohnten Körper und erhalte einen adäquaten Aufbau der Beckenboden- und Bauchmuskulatur. Mit dem Kurs zur Rückbildung von Move Yourself kannst du mit Pilatesübungen proaktiv diverse Beschwerden vorbeugen und deinen Körper in Form bringen: • Rückenbeschwerden • Blasenschwäche / Inkontinenz • Druckgefühl/ Schmerzen im Becken • Allgemeine Dekonditionierung Ab wann? Bereits ca. 6 Wochen nach einer Spontangeburt kannst du bei dem Rückbildungs-Kurs mitmachen. Falls du einen Kaiserschnitt, einen Dammriss oder Dammschnitt hattest bitte erst in Absprache mit der Hebamme oder Frauenarzt/ -ärztin den Kurs beginnen. Wo? Die Lektion findet im Studio an der Hafenstrasse 1 in Romanshorn statt (Gegenüber Blumen Gschwend). Eine Lektion dauert 55 Minuten. Kosten: 9er Abo 260.-/ Einzelstunde 35.- 10 Gründe für die Rückbildung bei Move Yourself • Speziell ausgewählte Übungen, die den Beckenboden mit aktivieren, sowie eine Instruktion um die Wahrnehmung des Beckenbodens zu schulen. • Bei grösseren Kontinenz Beschwerden oder Senkungen zusätzliche Übungstipps und individuelle Beratung. • Kontrolle der Rectus Diastase am Anfang und Ende des Kurses, als zusätzliche Motivation und Verlaufszeichen. • Bei grösseren Abständen der Rectus Diastase zusätzliche Übungstipps. • Kleines Heimprogramm für alle hoch motivierten Frauen, die zu Hause zusätzlich trainieren möchten. • Schlussgespräch mit individueller Beratung abhängig vom weiteren sportlichen Ziel der Frau. • Bei Frauen nach Kaiserschnitt, Instruktion einer Narben-Massage und bei sehr empfindlichen Narben Tape-Instruktion. • Tipps und Ideen zum Lösen diverser Verspannungen. • Ganzkörper Kräftigung um den Körper nach der Schwangerschaft langsam wieder in Form zu bringen. • Teilnehmerinnen profitieren von meinem Wissen als Physiotherapeutin. Power-Pilates Power-Pilates ist eine ideale Trainingsform zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Im Power-Pilates bei Move Yourself kommen auch Arme, Beine und Po nicht zu kurz und deine Ausdauer wird gefordert. Das Training im Power-Pilates beinhaltet die klassischen Pilates Prinzipien. Die Bewegungsqualität steht im Vordergrund und die Ziele bleiben das Kräftigen der Körpermitte für eine schönere und schmerzfreie Körperhaltung. Zudem wird die Körperwahrnehmung geschult und die Beweglichkeit verbessert. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Hafenstrasse 1 in Romanshorn statt (Gegenüber Blumen Gschwend). Eine Lektion dauert 55 Minuten. Kosten: 10er Abo 260.-/ Einzelstunde 30.- Beckenboden Training Im Aufbau. Bei Fragen und Interesse bitte melden. Personaltraining Individuelle Laufanalyse und -planung Hast du Schmerzen beim Joggen und möchtest wissen, ob du richtig läufst oder etwas am Laufstil optimieren könntest? Willst du ein besonderes Lauf Ziel erreichen und brauchst Input für deine Trainingsplanung? Ich stelle ein Programm für dich zusammen, damit dein Laufen effizienter wird und ich helfe dir mit deiner Trainingsplanung, indem wir spezielle Reize in dein Lauftraining einbauen, damit du dein Ziel erreichen kannst! Ein Lauftraining dauert ca. 60min mit zusätzlich zweiten Treffen um individuelle Übungen oder Trainingsprogramm zu besprechen ca. 45min CHF 200.00 für Laufanalyse mit Besprechung individueller Übungen und Trainingsplanung. Personaltraining Du willst ein individuelles und professionell begleitetes Trainingsprogramm? Dann bist du bei mir genau richtig! Wir evaluieren deine Ziele und stellen dir gemeinsam ein Trainingsprogramm zusammen, dass genau deinen Bedürfnissen entspricht. Ob es ein Ausdauertraining im Freien ist, ein Indoor-Training zur Kräftigung oder mal eine Massage zur Entspannung. Du suchst aus! Je nach Zeitaufwand, den du aufbringen willst helfe ich dir dabei eine strukturierte Wochenplanung zu erstellen mit geeigneten Übungen. Eine Lektion dauert 55min 120 Sfr. pro Lektion/ 10er Abo à 1200 Sfr. Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 18:00 Rückbildung 13:45 Rückbildung 19:00 Rückbildung 18:00 Power-Pilates 20:15 Power-Pilates KONTAKTFORMULAR è Alle Kontaktangaben è Praxis und Studio div. Adressen è Evtl. auf Maps oder so einzeichnen? è Formular zum Ausfüllen und mit Mail verlinken? - Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar . Senca - „Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“ (Jim Rohn) - „Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.“ (Chinesisches Sprichwort) - „Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.“ (Ludwig Börne)

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePilatesBeckenbodentraining
Lohzelgstrasse 7, 8590 Romanshorn
PhysiotherapiePilatesBeckenbodentraining
Bewegung macht Glücklich...

Move Yourself! Bewegung macht Glücklich Jeder Körper will bewegt werden. Sei es aktiv im Training oder passiv durch Berührung und manuelle Verformung der Muskulatur. Aktive Bewegung hilft Muskulatur zu erhalten oder aufzubauen, das Herz-Kreislauf System adäquat zu belasten um Krankheiten vorzubeugen, Beweglichkeit und psychische Gesundheit zu erhalten indem man "Dampf" ablässt oder "in sich geht". Massagen und passive Behandlungen sind ideal um sich eine Auszeit zu gönnen und Energie zu tanken oder scheinbar kleine Problemzonen zu behandeln die einen grossen Unterschied in der Lebensqualität machen können. „Hier behandelt Sie immer die Chefin“. Weiterbildungen und Ausbildungen: - Physiotherapeutin ZHAW Bsc. - Triggerpunkt-Therapeutin IMTT® - Dry Needling Therapeutin IMTT® - Beckenboden-Therapeutin BeBo® - Lymphtherapeutin (Lymph-Bildung) - Sportphysiotherapeutin Spt - CAS Manuelle Therapie (SAMT) - Kinesiotape-Weiterbildungen - Pilates-Kursleiterin (SAFS) - Rückbildung nach Pilates (art of motion) Muttersprache: Deutsch und Italienisch, sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch. Grundkenntnisse in Französisch. Nach 10 Jahren Berufstätigkeit habe ich mich nach der Geburt des zweiten Kindes im 2021 auch als Physiotherapeutin selbstständig gemacht. Zwei Jahre lang durfte ich mit Clara und Johannes Mathis, in der Physiowelt als Dry Needling Koryphäen bekannt, arbeiten. Nach ihrem Ruhestand verwirklichte ich meine eigene Praxis. Meine Spezialisierung liegt in der Behandlung myofaszialer Beschwerden mittels Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling. Weitere Spezialisierungen habe ich in der Beckenbodentherapie und Lymphtherapie. Natürlich sind Patienten mit allen Diagnosen willkommen und mein umfangreiches Wissen in der Manuellen Therapie und Sportphysiotherapie sind immer hilfreich. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie oder in Bewegung. Natürlich am Liebsten draussen in der Natur, im Wald oder in den Bergen. Bewegung ist schon immer ein zentraler Aspekt in meinem Leben gewesen. In meiner Kindheit habe ich bereits diverse Sportarten ausprobiert. Nach meiner Ausbildung als Physiotherapeutin bildete ich mich als Sportphysiotherapeutin und Pilates Instruktorin weiter. Das Vermitteln von korrekter Haltung, Bewegung und Trainingsplanung sind grosse Leidenschaften von mir. Gerne begleite ich dich auf deinen Weg zur Entdeckung deiner neuen Bewegungsmöglichkeiten. PHYSIOTHERAPIE Triggerpunkt-Therapie und Dry-Needling Muskuläre Schmerzpunkte mit und ohne Ausstrahlungen, können neben Schmerzen, auch Auswirkungen wie Kraftverlust, Koordinationsverlust und vegetative Störungen haben. Diese kann man mit manuellen Triggerpunkt-Techniken und Dry-Needling behandeln. Wenn die Schmerzen myofaszialer Ursache und nicht bereits chronifiziert sind, versprechen diese Behandlungstechniken einen raschen Erfolg. Bei chronischen Schmerzen kann hier der muskulär bedingte Schmerzanteil gelindert und gelöst werden. Beckenbodentherapie für Mann und Frau Beckenbodenschwäche und Blasenschwäche begleiten uns mehr als wir wahrhaben wollen. Mit gezielten Übungen, spezifische Therapie und Verhaltensänderungen kann man dem entgegenwirken. Bei Frauen ist die Ursache oft Schwangerschaft/ Geburt und eventuell Verletzungen, aber auch die Wechseljahre lösen in diesem Bereich teilweise Beschwerden aus. Bei Männern kommt eine solche Problematik teilweise bei St. n. Prostata Karzinom aber auch sie durchlaufen eine körperliche Veränderung in den Wechseljahren, wo manchmal eine Hilfe in diesem Bereich willkommen ist. Ich biete Beckenbodentherapie mit Biofeedback an sowie Beckenbodentraining mit gezielten Übungen. Sportphysiotherapie Egal ob Profisportler/in, Amateur- oder Hobbysportler/in, Patienten werden ganzheitlich betrachtet und analysiert mit Fokus auf die individuelle sportartspezifischen Belastung und benötigte Fähigkeit. Ein fundiertes Wissen über Trainingslehre, Physiologie, Ernährung u.v.m. helfen mir dich auf deinem sportlichen Weg ideal zu begleiten. Lymphtherapie Schwellungen und Ödeme sind keine Seltenheit nach Operationen bei orthopädischen wie auch bei onkologischen Fällen. Eine Lymphmassage in Kombination mit einer Lymphbandage hilft das Ödem aus dem Gewebe zu schaffen. Bei langjährigen Ödem-Patienten biete ich gerne intensiv Lymphtherapie-Wochen an um die jährliche Strumpfanpassung so ideal wie möglich zu begleiten. Tarif In meiner Praxis habe ich mich auf Triggerpunktbehandlung und Dry Needling spezialisiert. Diese Leistungen werden mit CHF 68 pro Behandlung verrechnet . Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Grundversicherung CHF 48. Sie erhalten zwei Rechnungen. Eine zuhanden Ihrer Krankenkasse und eine an Sie, deren Betrag Ihnen weder von der Grund- noch von der Zusatzversicherung zurückerstattet wird. KURSANGEBOT: Rückbildung Finde den Weg zu deinem gewohnten Körper und erhalte einen adäquaten Aufbau der Beckenboden- und Bauchmuskulatur. Mit dem Kurs zur Rückbildung von Move Yourself kannst du mit Pilatesübungen proaktiv diverse Beschwerden vorbeugen und deinen Körper in Form bringen: • Rückenbeschwerden • Blasenschwäche / Inkontinenz • Druckgefühl/ Schmerzen im Becken • Allgemeine Dekonditionierung Ab wann? Bereits ca. 6 Wochen nach einer Spontangeburt kannst du bei dem Rückbildungs-Kurs mitmachen. Falls du einen Kaiserschnitt, einen Dammriss oder Dammschnitt hattest bitte erst in Absprache mit der Hebamme oder Frauenarzt/ -ärztin den Kurs beginnen. Wo? Die Lektion findet im Studio an der Hafenstrasse 1 in Romanshorn statt (Gegenüber Blumen Gschwend). Eine Lektion dauert 55 Minuten. Kosten: 9er Abo 260.-/ Einzelstunde 35.- 10 Gründe für die Rückbildung bei Move Yourself • Speziell ausgewählte Übungen, die den Beckenboden mit aktivieren, sowie eine Instruktion um die Wahrnehmung des Beckenbodens zu schulen. • Bei grösseren Kontinenz Beschwerden oder Senkungen zusätzliche Übungstipps und individuelle Beratung. • Kontrolle der Rectus Diastase am Anfang und Ende des Kurses, als zusätzliche Motivation und Verlaufszeichen. • Bei grösseren Abständen der Rectus Diastase zusätzliche Übungstipps. • Kleines Heimprogramm für alle hoch motivierten Frauen, die zu Hause zusätzlich trainieren möchten. • Schlussgespräch mit individueller Beratung abhängig vom weiteren sportlichen Ziel der Frau. • Bei Frauen nach Kaiserschnitt, Instruktion einer Narben-Massage und bei sehr empfindlichen Narben Tape-Instruktion. • Tipps und Ideen zum Lösen diverser Verspannungen. • Ganzkörper Kräftigung um den Körper nach der Schwangerschaft langsam wieder in Form zu bringen. • Teilnehmerinnen profitieren von meinem Wissen als Physiotherapeutin. Power-Pilates Power-Pilates ist eine ideale Trainingsform zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Im Power-Pilates bei Move Yourself kommen auch Arme, Beine und Po nicht zu kurz und deine Ausdauer wird gefordert. Das Training im Power-Pilates beinhaltet die klassischen Pilates Prinzipien. Die Bewegungsqualität steht im Vordergrund und die Ziele bleiben das Kräftigen der Körpermitte für eine schönere und schmerzfreie Körperhaltung. Zudem wird die Körperwahrnehmung geschult und die Beweglichkeit verbessert. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Hafenstrasse 1 in Romanshorn statt (Gegenüber Blumen Gschwend). Eine Lektion dauert 55 Minuten. Kosten: 10er Abo 260.-/ Einzelstunde 30.- Beckenboden Training Im Aufbau. Bei Fragen und Interesse bitte melden. Personaltraining Individuelle Laufanalyse und -planung Hast du Schmerzen beim Joggen und möchtest wissen, ob du richtig läufst oder etwas am Laufstil optimieren könntest? Willst du ein besonderes Lauf Ziel erreichen und brauchst Input für deine Trainingsplanung? Ich stelle ein Programm für dich zusammen, damit dein Laufen effizienter wird und ich helfe dir mit deiner Trainingsplanung, indem wir spezielle Reize in dein Lauftraining einbauen, damit du dein Ziel erreichen kannst! Ein Lauftraining dauert ca. 60min mit zusätzlich zweiten Treffen um individuelle Übungen oder Trainingsprogramm zu besprechen ca. 45min CHF 200.00 für Laufanalyse mit Besprechung individueller Übungen und Trainingsplanung. Personaltraining Du willst ein individuelles und professionell begleitetes Trainingsprogramm? Dann bist du bei mir genau richtig! Wir evaluieren deine Ziele und stellen dir gemeinsam ein Trainingsprogramm zusammen, dass genau deinen Bedürfnissen entspricht. Ob es ein Ausdauertraining im Freien ist, ein Indoor-Training zur Kräftigung oder mal eine Massage zur Entspannung. Du suchst aus! Je nach Zeitaufwand, den du aufbringen willst helfe ich dir dabei eine strukturierte Wochenplanung zu erstellen mit geeigneten Übungen. Eine Lektion dauert 55min 120 Sfr. pro Lektion/ 10er Abo à 1200 Sfr. Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 18:00 Rückbildung 13:45 Rückbildung 19:00 Rückbildung 18:00 Power-Pilates 20:15 Power-Pilates KONTAKTFORMULAR è Alle Kontaktangaben è Praxis und Studio div. Adressen è Evtl. auf Maps oder so einzeichnen? è Formular zum Ausfüllen und mit Mail verlinken? - Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar . Senca - „Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“ (Jim Rohn) - „Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.“ (Chinesisches Sprichwort) - „Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.“ (Ludwig Börne)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Physio Polasek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Polasek

Hauptstrasse 1, 4102 Binningen

Wir, das Team von Physio Polasek – allesamt Menschen, die sich für Bewegung auch im eigenen Leben begeistern – stehen Ihnen gern individuell mit Rat und Tat und Kompetenz aus über 37 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Reha, Sport oder mehr Balance in Ihrem Leben – wir beraten Sie ganzheitlich, wie Sie ihr persönliches Ziel erreichen können. Dabei beziehen wir, wenn Sie es wünschen, auch Körpergewichtsanalysen und Ernährungsberatung mit ein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht – mit optimalen Rahmenbedingungen und persönlichem Coaching ermutigen wir Sie, Bewegung und Fitness mit Freude in Ihr Leben zu integrieren. So gewinnen Sie mehr Leichtigkeit im Alltag und geniessen eine höhere Lebensqualität. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Damit auch Sie bald voller Zufriedenheit sagen können: «Ich bin besser.fit .» Reha Eine Auswahl aus unserem Therapie-Angebot • Bewegungstherapien (passiv und aktiv) • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) • Manuelle Therapien • Behandlung nach dem Sohier-Konzept (manuelle Therapie, kombiniert mit Kräftigungsübungen) • Medizinische Massagen (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen) • Medizinische Trainings-Therapie (MTT) (begleitetes Aufbautraining zur Wiedererlangung der Kraft und Beweglichkeit) • Instruktion zur Selbsthilfe (Trainingsprogramm für zuhause) • Dehnen Sport Unser Angebot für Ihren Erfolg • Sportphysiotherapie • Individuelle Trainingspläne • Krafttraining (HUMANSPORT®) • Koordinationstraining (SensoPro) • Sportmassagen • Begleitende Gewichtskontrolle • Ernährungsberatung • Diverse Kursangebote für Bewegung in Gruppen (Nordic Walking, Aqua-fit u.a.) Balance Unsere Angebote für Ihre Selbstsorge • Schulung der Körperwahrnehmung • Instruktion zur Selbsthilfe • Dehnen • Rückenschule • Aquafit • Nordic Walking • Pilates • Power Plate® • Koordinationstraining (SensoPro) • Gymnastikkurse und andere Fitnessangebote • Massagen • Ernährungsberatung • Ergonomieberatung Training Unser Beitrag zu mehr Balance • Individuelle Analyse des Status Quo (körperliche Verfassung, Problemanalyse) • Erfassung von Dysbalancen in der Beweglichkeit und in der körperlichen Verfassung (z.B. Ganganalyse, Haltungsüberprüfung, Gewichtsüberprüfung etc.) • Schulung der Körperwahrnehmung • Anleitung zur Selbsthilfe und zur Verletzungsprophylaxe • Festlegung der individuellen Ziele im Gespräch mit der Kundin und dem Kunden • Erstellung eines angepassten Therapie- oder Trainingsplans mit persönlicher Einführung und Begleitung • Ergänzende Angebote der Ernährungsberatung • Angebote für Gruppenkurse, die durch Fixtermine die Einführung einer neuen Routine erleichtern und im Gruppenerlebnis die Motivation erhöhen können • Angebote für Entspannungsmassnahmen

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageFitness-Center
Hauptstrasse 1, 4102 Binningen
PhysiotherapieMassageFitness-Center

Wir, das Team von Physio Polasek – allesamt Menschen, die sich für Bewegung auch im eigenen Leben begeistern – stehen Ihnen gern individuell mit Rat und Tat und Kompetenz aus über 37 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Reha, Sport oder mehr Balance in Ihrem Leben – wir beraten Sie ganzheitlich, wie Sie ihr persönliches Ziel erreichen können. Dabei beziehen wir, wenn Sie es wünschen, auch Körpergewichtsanalysen und Ernährungsberatung mit ein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht – mit optimalen Rahmenbedingungen und persönlichem Coaching ermutigen wir Sie, Bewegung und Fitness mit Freude in Ihr Leben zu integrieren. So gewinnen Sie mehr Leichtigkeit im Alltag und geniessen eine höhere Lebensqualität. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Damit auch Sie bald voller Zufriedenheit sagen können: «Ich bin besser.fit .» Reha Eine Auswahl aus unserem Therapie-Angebot • Bewegungstherapien (passiv und aktiv) • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) • Manuelle Therapien • Behandlung nach dem Sohier-Konzept (manuelle Therapie, kombiniert mit Kräftigungsübungen) • Medizinische Massagen (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen) • Medizinische Trainings-Therapie (MTT) (begleitetes Aufbautraining zur Wiedererlangung der Kraft und Beweglichkeit) • Instruktion zur Selbsthilfe (Trainingsprogramm für zuhause) • Dehnen Sport Unser Angebot für Ihren Erfolg • Sportphysiotherapie • Individuelle Trainingspläne • Krafttraining (HUMANSPORT®) • Koordinationstraining (SensoPro) • Sportmassagen • Begleitende Gewichtskontrolle • Ernährungsberatung • Diverse Kursangebote für Bewegung in Gruppen (Nordic Walking, Aqua-fit u.a.) Balance Unsere Angebote für Ihre Selbstsorge • Schulung der Körperwahrnehmung • Instruktion zur Selbsthilfe • Dehnen • Rückenschule • Aquafit • Nordic Walking • Pilates • Power Plate® • Koordinationstraining (SensoPro) • Gymnastikkurse und andere Fitnessangebote • Massagen • Ernährungsberatung • Ergonomieberatung Training Unser Beitrag zu mehr Balance • Individuelle Analyse des Status Quo (körperliche Verfassung, Problemanalyse) • Erfassung von Dysbalancen in der Beweglichkeit und in der körperlichen Verfassung (z.B. Ganganalyse, Haltungsüberprüfung, Gewichtsüberprüfung etc.) • Schulung der Körperwahrnehmung • Anleitung zur Selbsthilfe und zur Verletzungsprophylaxe • Festlegung der individuellen Ziele im Gespräch mit der Kundin und dem Kunden • Erstellung eines angepassten Therapie- oder Trainingsplans mit persönlicher Einführung und Begleitung • Ergänzende Angebote der Ernährungsberatung • Angebote für Gruppenkurse, die durch Fixtermine die Einführung einer neuen Routine erleichtern und im Gruppenerlebnis die Motivation erhöhen können • Angebote für Entspannungsmassnahmen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Hirslanden Klinik Stephanshorn

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete • Allergologie und klinische Immunologie • Allgemeine Innere Medizin • Angiologie (Gefässmedizin) • Anästhesiologie • Chirurgie • Dermatologie und Venerologie • Endokrinologie / Diabetologie • Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) • Gefässchirurgie • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hals- und Gesichtschirurgie • Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten • Handchirurgie • Hämatologie • Infektiologie • Intensivmedizin • Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) • Kardiologie • Kinderchirurgie • Klinische Notfallmedizin (SGNOR) • Medizinische Genetik • Medizinische Onkologie • Nephrologie (Nierenkrankheiten) • Neuro-Urologie • Neurochirurgie • Neurologie • Notarzt (SGNOR) • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe • Operative Urologie • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates • Phlebologie (USGG) • Physikalische Medizin und Rehabilitation • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie • Pneumologie (Lungenkrankheiten) • Psychiatrie und Psychotherapie • Radio-Onkologie (Strahlentherapie) • Radiologie • Rheumatologie • Senologie / Brustmedizin • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztGeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztGeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete • Allergologie und klinische Immunologie • Allgemeine Innere Medizin • Angiologie (Gefässmedizin) • Anästhesiologie • Chirurgie • Dermatologie und Venerologie • Endokrinologie / Diabetologie • Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) • Gefässchirurgie • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hals- und Gesichtschirurgie • Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten • Handchirurgie • Hämatologie • Infektiologie • Intensivmedizin • Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) • Kardiologie • Kinderchirurgie • Klinische Notfallmedizin (SGNOR) • Medizinische Genetik • Medizinische Onkologie • Nephrologie (Nierenkrankheiten) • Neuro-Urologie • Neurochirurgie • Neurologie • Notarzt (SGNOR) • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe • Operative Urologie • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates • Phlebologie (USGG) • Physikalische Medizin und Rehabilitation • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie • Pneumologie (Lungenkrankheiten) • Psychiatrie und Psychotherapie • Radio-Onkologie (Strahlentherapie) • Radiologie • Rheumatologie • Senologie / Brustmedizin • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 4187 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Move Yourself
Noch keine Bewertungen

Move Yourself

Lohzelgstrasse 7, 8590 Romanshorn
Bewegung macht Glücklich...

Move Yourself! Bewegung macht Glücklich Jeder Körper will bewegt werden. Sei es aktiv im Training oder passiv durch Berührung und manuelle Verformung der Muskulatur. Aktive Bewegung hilft Muskulatur zu erhalten oder aufzubauen, das Herz-Kreislauf System adäquat zu belasten um Krankheiten vorzubeugen, Beweglichkeit und psychische Gesundheit zu erhalten indem man "Dampf" ablässt oder "in sich geht". Massagen und passive Behandlungen sind ideal um sich eine Auszeit zu gönnen und Energie zu tanken oder scheinbar kleine Problemzonen zu behandeln die einen grossen Unterschied in der Lebensqualität machen können. „Hier behandelt Sie immer die Chefin“. Weiterbildungen und Ausbildungen: - Physiotherapeutin ZHAW Bsc. - Triggerpunkt-Therapeutin IMTT® - Dry Needling Therapeutin IMTT® - Beckenboden-Therapeutin BeBo® - Lymphtherapeutin (Lymph-Bildung) - Sportphysiotherapeutin Spt - CAS Manuelle Therapie (SAMT) - Kinesiotape-Weiterbildungen - Pilates-Kursleiterin (SAFS) - Rückbildung nach Pilates (art of motion) Muttersprache: Deutsch und Italienisch, sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch. Grundkenntnisse in Französisch. Nach 10 Jahren Berufstätigkeit habe ich mich nach der Geburt des zweiten Kindes im 2021 auch als Physiotherapeutin selbstständig gemacht. Zwei Jahre lang durfte ich mit Clara und Johannes Mathis, in der Physiowelt als Dry Needling Koryphäen bekannt, arbeiten. Nach ihrem Ruhestand verwirklichte ich meine eigene Praxis. Meine Spezialisierung liegt in der Behandlung myofaszialer Beschwerden mittels Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling. Weitere Spezialisierungen habe ich in der Beckenbodentherapie und Lymphtherapie. Natürlich sind Patienten mit allen Diagnosen willkommen und mein umfangreiches Wissen in der Manuellen Therapie und Sportphysiotherapie sind immer hilfreich. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie oder in Bewegung. Natürlich am Liebsten draussen in der Natur, im Wald oder in den Bergen. Bewegung ist schon immer ein zentraler Aspekt in meinem Leben gewesen. In meiner Kindheit habe ich bereits diverse Sportarten ausprobiert. Nach meiner Ausbildung als Physiotherapeutin bildete ich mich als Sportphysiotherapeutin und Pilates Instruktorin weiter. Das Vermitteln von korrekter Haltung, Bewegung und Trainingsplanung sind grosse Leidenschaften von mir. Gerne begleite ich dich auf deinen Weg zur Entdeckung deiner neuen Bewegungsmöglichkeiten. PHYSIOTHERAPIE Triggerpunkt-Therapie und Dry-Needling Muskuläre Schmerzpunkte mit und ohne Ausstrahlungen, können neben Schmerzen, auch Auswirkungen wie Kraftverlust, Koordinationsverlust und vegetative Störungen haben. Diese kann man mit manuellen Triggerpunkt-Techniken und Dry-Needling behandeln. Wenn die Schmerzen myofaszialer Ursache und nicht bereits chronifiziert sind, versprechen diese Behandlungstechniken einen raschen Erfolg. Bei chronischen Schmerzen kann hier der muskulär bedingte Schmerzanteil gelindert und gelöst werden. Beckenbodentherapie für Mann und Frau Beckenbodenschwäche und Blasenschwäche begleiten uns mehr als wir wahrhaben wollen. Mit gezielten Übungen, spezifische Therapie und Verhaltensänderungen kann man dem entgegenwirken. Bei Frauen ist die Ursache oft Schwangerschaft/ Geburt und eventuell Verletzungen, aber auch die Wechseljahre lösen in diesem Bereich teilweise Beschwerden aus. Bei Männern kommt eine solche Problematik teilweise bei St. n. Prostata Karzinom aber auch sie durchlaufen eine körperliche Veränderung in den Wechseljahren, wo manchmal eine Hilfe in diesem Bereich willkommen ist. Ich biete Beckenbodentherapie mit Biofeedback an sowie Beckenbodentraining mit gezielten Übungen. Sportphysiotherapie Egal ob Profisportler/in, Amateur- oder Hobbysportler/in, Patienten werden ganzheitlich betrachtet und analysiert mit Fokus auf die individuelle sportartspezifischen Belastung und benötigte Fähigkeit. Ein fundiertes Wissen über Trainingslehre, Physiologie, Ernährung u.v.m. helfen mir dich auf deinem sportlichen Weg ideal zu begleiten. Lymphtherapie Schwellungen und Ödeme sind keine Seltenheit nach Operationen bei orthopädischen wie auch bei onkologischen Fällen. Eine Lymphmassage in Kombination mit einer Lymphbandage hilft das Ödem aus dem Gewebe zu schaffen. Bei langjährigen Ödem-Patienten biete ich gerne intensiv Lymphtherapie-Wochen an um die jährliche Strumpfanpassung so ideal wie möglich zu begleiten. Tarif In meiner Praxis habe ich mich auf Triggerpunktbehandlung und Dry Needling spezialisiert. Diese Leistungen werden mit CHF 68 pro Behandlung verrechnet . Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Grundversicherung CHF 48. Sie erhalten zwei Rechnungen. Eine zuhanden Ihrer Krankenkasse und eine an Sie, deren Betrag Ihnen weder von der Grund- noch von der Zusatzversicherung zurückerstattet wird. KURSANGEBOT: Rückbildung Finde den Weg zu deinem gewohnten Körper und erhalte einen adäquaten Aufbau der Beckenboden- und Bauchmuskulatur. Mit dem Kurs zur Rückbildung von Move Yourself kannst du mit Pilatesübungen proaktiv diverse Beschwerden vorbeugen und deinen Körper in Form bringen: • Rückenbeschwerden • Blasenschwäche / Inkontinenz • Druckgefühl/ Schmerzen im Becken • Allgemeine Dekonditionierung Ab wann? Bereits ca. 6 Wochen nach einer Spontangeburt kannst du bei dem Rückbildungs-Kurs mitmachen. Falls du einen Kaiserschnitt, einen Dammriss oder Dammschnitt hattest bitte erst in Absprache mit der Hebamme oder Frauenarzt/ -ärztin den Kurs beginnen. Wo? Die Lektion findet im Studio an der Hafenstrasse 1 in Romanshorn statt (Gegenüber Blumen Gschwend). Eine Lektion dauert 55 Minuten. Kosten: 9er Abo 260.-/ Einzelstunde 35.- 10 Gründe für die Rückbildung bei Move Yourself • Speziell ausgewählte Übungen, die den Beckenboden mit aktivieren, sowie eine Instruktion um die Wahrnehmung des Beckenbodens zu schulen. • Bei grösseren Kontinenz Beschwerden oder Senkungen zusätzliche Übungstipps und individuelle Beratung. • Kontrolle der Rectus Diastase am Anfang und Ende des Kurses, als zusätzliche Motivation und Verlaufszeichen. • Bei grösseren Abständen der Rectus Diastase zusätzliche Übungstipps. • Kleines Heimprogramm für alle hoch motivierten Frauen, die zu Hause zusätzlich trainieren möchten. • Schlussgespräch mit individueller Beratung abhängig vom weiteren sportlichen Ziel der Frau. • Bei Frauen nach Kaiserschnitt, Instruktion einer Narben-Massage und bei sehr empfindlichen Narben Tape-Instruktion. • Tipps und Ideen zum Lösen diverser Verspannungen. • Ganzkörper Kräftigung um den Körper nach der Schwangerschaft langsam wieder in Form zu bringen. • Teilnehmerinnen profitieren von meinem Wissen als Physiotherapeutin. Power-Pilates Power-Pilates ist eine ideale Trainingsform zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Im Power-Pilates bei Move Yourself kommen auch Arme, Beine und Po nicht zu kurz und deine Ausdauer wird gefordert. Das Training im Power-Pilates beinhaltet die klassischen Pilates Prinzipien. Die Bewegungsqualität steht im Vordergrund und die Ziele bleiben das Kräftigen der Körpermitte für eine schönere und schmerzfreie Körperhaltung. Zudem wird die Körperwahrnehmung geschult und die Beweglichkeit verbessert. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Hafenstrasse 1 in Romanshorn statt (Gegenüber Blumen Gschwend). Eine Lektion dauert 55 Minuten. Kosten: 10er Abo 260.-/ Einzelstunde 30.- Beckenboden Training Im Aufbau. Bei Fragen und Interesse bitte melden. Personaltraining Individuelle Laufanalyse und -planung Hast du Schmerzen beim Joggen und möchtest wissen, ob du richtig läufst oder etwas am Laufstil optimieren könntest? Willst du ein besonderes Lauf Ziel erreichen und brauchst Input für deine Trainingsplanung? Ich stelle ein Programm für dich zusammen, damit dein Laufen effizienter wird und ich helfe dir mit deiner Trainingsplanung, indem wir spezielle Reize in dein Lauftraining einbauen, damit du dein Ziel erreichen kannst! Ein Lauftraining dauert ca. 60min mit zusätzlich zweiten Treffen um individuelle Übungen oder Trainingsprogramm zu besprechen ca. 45min CHF 200.00 für Laufanalyse mit Besprechung individueller Übungen und Trainingsplanung. Personaltraining Du willst ein individuelles und professionell begleitetes Trainingsprogramm? Dann bist du bei mir genau richtig! Wir evaluieren deine Ziele und stellen dir gemeinsam ein Trainingsprogramm zusammen, dass genau deinen Bedürfnissen entspricht. Ob es ein Ausdauertraining im Freien ist, ein Indoor-Training zur Kräftigung oder mal eine Massage zur Entspannung. Du suchst aus! Je nach Zeitaufwand, den du aufbringen willst helfe ich dir dabei eine strukturierte Wochenplanung zu erstellen mit geeigneten Übungen. Eine Lektion dauert 55min 120 Sfr. pro Lektion/ 10er Abo à 1200 Sfr. Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 18:00 Rückbildung 13:45 Rückbildung 19:00 Rückbildung 18:00 Power-Pilates 20:15 Power-Pilates KONTAKTFORMULAR è Alle Kontaktangaben è Praxis und Studio div. Adressen è Evtl. auf Maps oder so einzeichnen? è Formular zum Ausfüllen und mit Mail verlinken? - Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar . Senca - „Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“ (Jim Rohn) - „Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.“ (Chinesisches Sprichwort) - „Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.“ (Ludwig Börne)

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePilatesBeckenbodentraining
Lohzelgstrasse 7, 8590 Romanshorn
PhysiotherapiePilatesBeckenbodentraining
Bewegung macht Glücklich...

Move Yourself! Bewegung macht Glücklich Jeder Körper will bewegt werden. Sei es aktiv im Training oder passiv durch Berührung und manuelle Verformung der Muskulatur. Aktive Bewegung hilft Muskulatur zu erhalten oder aufzubauen, das Herz-Kreislauf System adäquat zu belasten um Krankheiten vorzubeugen, Beweglichkeit und psychische Gesundheit zu erhalten indem man "Dampf" ablässt oder "in sich geht". Massagen und passive Behandlungen sind ideal um sich eine Auszeit zu gönnen und Energie zu tanken oder scheinbar kleine Problemzonen zu behandeln die einen grossen Unterschied in der Lebensqualität machen können. „Hier behandelt Sie immer die Chefin“. Weiterbildungen und Ausbildungen: - Physiotherapeutin ZHAW Bsc. - Triggerpunkt-Therapeutin IMTT® - Dry Needling Therapeutin IMTT® - Beckenboden-Therapeutin BeBo® - Lymphtherapeutin (Lymph-Bildung) - Sportphysiotherapeutin Spt - CAS Manuelle Therapie (SAMT) - Kinesiotape-Weiterbildungen - Pilates-Kursleiterin (SAFS) - Rückbildung nach Pilates (art of motion) Muttersprache: Deutsch und Italienisch, sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch. Grundkenntnisse in Französisch. Nach 10 Jahren Berufstätigkeit habe ich mich nach der Geburt des zweiten Kindes im 2021 auch als Physiotherapeutin selbstständig gemacht. Zwei Jahre lang durfte ich mit Clara und Johannes Mathis, in der Physiowelt als Dry Needling Koryphäen bekannt, arbeiten. Nach ihrem Ruhestand verwirklichte ich meine eigene Praxis. Meine Spezialisierung liegt in der Behandlung myofaszialer Beschwerden mittels Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling. Weitere Spezialisierungen habe ich in der Beckenbodentherapie und Lymphtherapie. Natürlich sind Patienten mit allen Diagnosen willkommen und mein umfangreiches Wissen in der Manuellen Therapie und Sportphysiotherapie sind immer hilfreich. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie oder in Bewegung. Natürlich am Liebsten draussen in der Natur, im Wald oder in den Bergen. Bewegung ist schon immer ein zentraler Aspekt in meinem Leben gewesen. In meiner Kindheit habe ich bereits diverse Sportarten ausprobiert. Nach meiner Ausbildung als Physiotherapeutin bildete ich mich als Sportphysiotherapeutin und Pilates Instruktorin weiter. Das Vermitteln von korrekter Haltung, Bewegung und Trainingsplanung sind grosse Leidenschaften von mir. Gerne begleite ich dich auf deinen Weg zur Entdeckung deiner neuen Bewegungsmöglichkeiten. PHYSIOTHERAPIE Triggerpunkt-Therapie und Dry-Needling Muskuläre Schmerzpunkte mit und ohne Ausstrahlungen, können neben Schmerzen, auch Auswirkungen wie Kraftverlust, Koordinationsverlust und vegetative Störungen haben. Diese kann man mit manuellen Triggerpunkt-Techniken und Dry-Needling behandeln. Wenn die Schmerzen myofaszialer Ursache und nicht bereits chronifiziert sind, versprechen diese Behandlungstechniken einen raschen Erfolg. Bei chronischen Schmerzen kann hier der muskulär bedingte Schmerzanteil gelindert und gelöst werden. Beckenbodentherapie für Mann und Frau Beckenbodenschwäche und Blasenschwäche begleiten uns mehr als wir wahrhaben wollen. Mit gezielten Übungen, spezifische Therapie und Verhaltensänderungen kann man dem entgegenwirken. Bei Frauen ist die Ursache oft Schwangerschaft/ Geburt und eventuell Verletzungen, aber auch die Wechseljahre lösen in diesem Bereich teilweise Beschwerden aus. Bei Männern kommt eine solche Problematik teilweise bei St. n. Prostata Karzinom aber auch sie durchlaufen eine körperliche Veränderung in den Wechseljahren, wo manchmal eine Hilfe in diesem Bereich willkommen ist. Ich biete Beckenbodentherapie mit Biofeedback an sowie Beckenbodentraining mit gezielten Übungen. Sportphysiotherapie Egal ob Profisportler/in, Amateur- oder Hobbysportler/in, Patienten werden ganzheitlich betrachtet und analysiert mit Fokus auf die individuelle sportartspezifischen Belastung und benötigte Fähigkeit. Ein fundiertes Wissen über Trainingslehre, Physiologie, Ernährung u.v.m. helfen mir dich auf deinem sportlichen Weg ideal zu begleiten. Lymphtherapie Schwellungen und Ödeme sind keine Seltenheit nach Operationen bei orthopädischen wie auch bei onkologischen Fällen. Eine Lymphmassage in Kombination mit einer Lymphbandage hilft das Ödem aus dem Gewebe zu schaffen. Bei langjährigen Ödem-Patienten biete ich gerne intensiv Lymphtherapie-Wochen an um die jährliche Strumpfanpassung so ideal wie möglich zu begleiten. Tarif In meiner Praxis habe ich mich auf Triggerpunktbehandlung und Dry Needling spezialisiert. Diese Leistungen werden mit CHF 68 pro Behandlung verrechnet . Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Grundversicherung CHF 48. Sie erhalten zwei Rechnungen. Eine zuhanden Ihrer Krankenkasse und eine an Sie, deren Betrag Ihnen weder von der Grund- noch von der Zusatzversicherung zurückerstattet wird. KURSANGEBOT: Rückbildung Finde den Weg zu deinem gewohnten Körper und erhalte einen adäquaten Aufbau der Beckenboden- und Bauchmuskulatur. Mit dem Kurs zur Rückbildung von Move Yourself kannst du mit Pilatesübungen proaktiv diverse Beschwerden vorbeugen und deinen Körper in Form bringen: • Rückenbeschwerden • Blasenschwäche / Inkontinenz • Druckgefühl/ Schmerzen im Becken • Allgemeine Dekonditionierung Ab wann? Bereits ca. 6 Wochen nach einer Spontangeburt kannst du bei dem Rückbildungs-Kurs mitmachen. Falls du einen Kaiserschnitt, einen Dammriss oder Dammschnitt hattest bitte erst in Absprache mit der Hebamme oder Frauenarzt/ -ärztin den Kurs beginnen. Wo? Die Lektion findet im Studio an der Hafenstrasse 1 in Romanshorn statt (Gegenüber Blumen Gschwend). Eine Lektion dauert 55 Minuten. Kosten: 9er Abo 260.-/ Einzelstunde 35.- 10 Gründe für die Rückbildung bei Move Yourself • Speziell ausgewählte Übungen, die den Beckenboden mit aktivieren, sowie eine Instruktion um die Wahrnehmung des Beckenbodens zu schulen. • Bei grösseren Kontinenz Beschwerden oder Senkungen zusätzliche Übungstipps und individuelle Beratung. • Kontrolle der Rectus Diastase am Anfang und Ende des Kurses, als zusätzliche Motivation und Verlaufszeichen. • Bei grösseren Abständen der Rectus Diastase zusätzliche Übungstipps. • Kleines Heimprogramm für alle hoch motivierten Frauen, die zu Hause zusätzlich trainieren möchten. • Schlussgespräch mit individueller Beratung abhängig vom weiteren sportlichen Ziel der Frau. • Bei Frauen nach Kaiserschnitt, Instruktion einer Narben-Massage und bei sehr empfindlichen Narben Tape-Instruktion. • Tipps und Ideen zum Lösen diverser Verspannungen. • Ganzkörper Kräftigung um den Körper nach der Schwangerschaft langsam wieder in Form zu bringen. • Teilnehmerinnen profitieren von meinem Wissen als Physiotherapeutin. Power-Pilates Power-Pilates ist eine ideale Trainingsform zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Im Power-Pilates bei Move Yourself kommen auch Arme, Beine und Po nicht zu kurz und deine Ausdauer wird gefordert. Das Training im Power-Pilates beinhaltet die klassischen Pilates Prinzipien. Die Bewegungsqualität steht im Vordergrund und die Ziele bleiben das Kräftigen der Körpermitte für eine schönere und schmerzfreie Körperhaltung. Zudem wird die Körperwahrnehmung geschult und die Beweglichkeit verbessert. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Hafenstrasse 1 in Romanshorn statt (Gegenüber Blumen Gschwend). Eine Lektion dauert 55 Minuten. Kosten: 10er Abo 260.-/ Einzelstunde 30.- Beckenboden Training Im Aufbau. Bei Fragen und Interesse bitte melden. Personaltraining Individuelle Laufanalyse und -planung Hast du Schmerzen beim Joggen und möchtest wissen, ob du richtig läufst oder etwas am Laufstil optimieren könntest? Willst du ein besonderes Lauf Ziel erreichen und brauchst Input für deine Trainingsplanung? Ich stelle ein Programm für dich zusammen, damit dein Laufen effizienter wird und ich helfe dir mit deiner Trainingsplanung, indem wir spezielle Reize in dein Lauftraining einbauen, damit du dein Ziel erreichen kannst! Ein Lauftraining dauert ca. 60min mit zusätzlich zweiten Treffen um individuelle Übungen oder Trainingsprogramm zu besprechen ca. 45min CHF 200.00 für Laufanalyse mit Besprechung individueller Übungen und Trainingsplanung. Personaltraining Du willst ein individuelles und professionell begleitetes Trainingsprogramm? Dann bist du bei mir genau richtig! Wir evaluieren deine Ziele und stellen dir gemeinsam ein Trainingsprogramm zusammen, dass genau deinen Bedürfnissen entspricht. Ob es ein Ausdauertraining im Freien ist, ein Indoor-Training zur Kräftigung oder mal eine Massage zur Entspannung. Du suchst aus! Je nach Zeitaufwand, den du aufbringen willst helfe ich dir dabei eine strukturierte Wochenplanung zu erstellen mit geeigneten Übungen. Eine Lektion dauert 55min 120 Sfr. pro Lektion/ 10er Abo à 1200 Sfr. Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 18:00 Rückbildung 13:45 Rückbildung 19:00 Rückbildung 18:00 Power-Pilates 20:15 Power-Pilates KONTAKTFORMULAR è Alle Kontaktangaben è Praxis und Studio div. Adressen è Evtl. auf Maps oder so einzeichnen? è Formular zum Ausfüllen und mit Mail verlinken? - Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar . Senca - „Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“ (Jim Rohn) - „Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.“ (Chinesisches Sprichwort) - „Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.“ (Ludwig Börne)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Physio Polasek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Polasek

Hauptstrasse 1, 4102 Binningen

Wir, das Team von Physio Polasek – allesamt Menschen, die sich für Bewegung auch im eigenen Leben begeistern – stehen Ihnen gern individuell mit Rat und Tat und Kompetenz aus über 37 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Reha, Sport oder mehr Balance in Ihrem Leben – wir beraten Sie ganzheitlich, wie Sie ihr persönliches Ziel erreichen können. Dabei beziehen wir, wenn Sie es wünschen, auch Körpergewichtsanalysen und Ernährungsberatung mit ein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht – mit optimalen Rahmenbedingungen und persönlichem Coaching ermutigen wir Sie, Bewegung und Fitness mit Freude in Ihr Leben zu integrieren. So gewinnen Sie mehr Leichtigkeit im Alltag und geniessen eine höhere Lebensqualität. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Damit auch Sie bald voller Zufriedenheit sagen können: «Ich bin besser.fit .» Reha Eine Auswahl aus unserem Therapie-Angebot • Bewegungstherapien (passiv und aktiv) • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) • Manuelle Therapien • Behandlung nach dem Sohier-Konzept (manuelle Therapie, kombiniert mit Kräftigungsübungen) • Medizinische Massagen (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen) • Medizinische Trainings-Therapie (MTT) (begleitetes Aufbautraining zur Wiedererlangung der Kraft und Beweglichkeit) • Instruktion zur Selbsthilfe (Trainingsprogramm für zuhause) • Dehnen Sport Unser Angebot für Ihren Erfolg • Sportphysiotherapie • Individuelle Trainingspläne • Krafttraining (HUMANSPORT®) • Koordinationstraining (SensoPro) • Sportmassagen • Begleitende Gewichtskontrolle • Ernährungsberatung • Diverse Kursangebote für Bewegung in Gruppen (Nordic Walking, Aqua-fit u.a.) Balance Unsere Angebote für Ihre Selbstsorge • Schulung der Körperwahrnehmung • Instruktion zur Selbsthilfe • Dehnen • Rückenschule • Aquafit • Nordic Walking • Pilates • Power Plate® • Koordinationstraining (SensoPro) • Gymnastikkurse und andere Fitnessangebote • Massagen • Ernährungsberatung • Ergonomieberatung Training Unser Beitrag zu mehr Balance • Individuelle Analyse des Status Quo (körperliche Verfassung, Problemanalyse) • Erfassung von Dysbalancen in der Beweglichkeit und in der körperlichen Verfassung (z.B. Ganganalyse, Haltungsüberprüfung, Gewichtsüberprüfung etc.) • Schulung der Körperwahrnehmung • Anleitung zur Selbsthilfe und zur Verletzungsprophylaxe • Festlegung der individuellen Ziele im Gespräch mit der Kundin und dem Kunden • Erstellung eines angepassten Therapie- oder Trainingsplans mit persönlicher Einführung und Begleitung • Ergänzende Angebote der Ernährungsberatung • Angebote für Gruppenkurse, die durch Fixtermine die Einführung einer neuen Routine erleichtern und im Gruppenerlebnis die Motivation erhöhen können • Angebote für Entspannungsmassnahmen

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageFitness-Center
Hauptstrasse 1, 4102 Binningen
PhysiotherapieMassageFitness-Center

Wir, das Team von Physio Polasek – allesamt Menschen, die sich für Bewegung auch im eigenen Leben begeistern – stehen Ihnen gern individuell mit Rat und Tat und Kompetenz aus über 37 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Reha, Sport oder mehr Balance in Ihrem Leben – wir beraten Sie ganzheitlich, wie Sie ihr persönliches Ziel erreichen können. Dabei beziehen wir, wenn Sie es wünschen, auch Körpergewichtsanalysen und Ernährungsberatung mit ein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht – mit optimalen Rahmenbedingungen und persönlichem Coaching ermutigen wir Sie, Bewegung und Fitness mit Freude in Ihr Leben zu integrieren. So gewinnen Sie mehr Leichtigkeit im Alltag und geniessen eine höhere Lebensqualität. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Damit auch Sie bald voller Zufriedenheit sagen können: «Ich bin besser.fit .» Reha Eine Auswahl aus unserem Therapie-Angebot • Bewegungstherapien (passiv und aktiv) • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) • Manuelle Therapien • Behandlung nach dem Sohier-Konzept (manuelle Therapie, kombiniert mit Kräftigungsübungen) • Medizinische Massagen (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen) • Medizinische Trainings-Therapie (MTT) (begleitetes Aufbautraining zur Wiedererlangung der Kraft und Beweglichkeit) • Instruktion zur Selbsthilfe (Trainingsprogramm für zuhause) • Dehnen Sport Unser Angebot für Ihren Erfolg • Sportphysiotherapie • Individuelle Trainingspläne • Krafttraining (HUMANSPORT®) • Koordinationstraining (SensoPro) • Sportmassagen • Begleitende Gewichtskontrolle • Ernährungsberatung • Diverse Kursangebote für Bewegung in Gruppen (Nordic Walking, Aqua-fit u.a.) Balance Unsere Angebote für Ihre Selbstsorge • Schulung der Körperwahrnehmung • Instruktion zur Selbsthilfe • Dehnen • Rückenschule • Aquafit • Nordic Walking • Pilates • Power Plate® • Koordinationstraining (SensoPro) • Gymnastikkurse und andere Fitnessangebote • Massagen • Ernährungsberatung • Ergonomieberatung Training Unser Beitrag zu mehr Balance • Individuelle Analyse des Status Quo (körperliche Verfassung, Problemanalyse) • Erfassung von Dysbalancen in der Beweglichkeit und in der körperlichen Verfassung (z.B. Ganganalyse, Haltungsüberprüfung, Gewichtsüberprüfung etc.) • Schulung der Körperwahrnehmung • Anleitung zur Selbsthilfe und zur Verletzungsprophylaxe • Festlegung der individuellen Ziele im Gespräch mit der Kundin und dem Kunden • Erstellung eines angepassten Therapie- oder Trainingsplans mit persönlicher Einführung und Begleitung • Ergänzende Angebote der Ernährungsberatung • Angebote für Gruppenkurse, die durch Fixtermine die Einführung einer neuen Routine erleichtern und im Gruppenerlebnis die Motivation erhöhen können • Angebote für Entspannungsmassnahmen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Hirslanden Klinik Stephanshorn

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete • Allergologie und klinische Immunologie • Allgemeine Innere Medizin • Angiologie (Gefässmedizin) • Anästhesiologie • Chirurgie • Dermatologie und Venerologie • Endokrinologie / Diabetologie • Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) • Gefässchirurgie • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hals- und Gesichtschirurgie • Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten • Handchirurgie • Hämatologie • Infektiologie • Intensivmedizin • Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) • Kardiologie • Kinderchirurgie • Klinische Notfallmedizin (SGNOR) • Medizinische Genetik • Medizinische Onkologie • Nephrologie (Nierenkrankheiten) • Neuro-Urologie • Neurochirurgie • Neurologie • Notarzt (SGNOR) • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe • Operative Urologie • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates • Phlebologie (USGG) • Physikalische Medizin und Rehabilitation • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie • Pneumologie (Lungenkrankheiten) • Psychiatrie und Psychotherapie • Radio-Onkologie (Strahlentherapie) • Radiologie • Rheumatologie • Senologie / Brustmedizin • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztGeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztGeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete • Allergologie und klinische Immunologie • Allgemeine Innere Medizin • Angiologie (Gefässmedizin) • Anästhesiologie • Chirurgie • Dermatologie und Venerologie • Endokrinologie / Diabetologie • Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) • Gefässchirurgie • Gynäkologie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Hals- und Gesichtschirurgie • Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten • Handchirurgie • Hämatologie • Infektiologie • Intensivmedizin • Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) • Kardiologie • Kinderchirurgie • Klinische Notfallmedizin (SGNOR) • Medizinische Genetik • Medizinische Onkologie • Nephrologie (Nierenkrankheiten) • Neuro-Urologie • Neurochirurgie • Neurologie • Notarzt (SGNOR) • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe • Operative Urologie • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates • Phlebologie (USGG) • Physikalische Medizin und Rehabilitation • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie • Pneumologie (Lungenkrankheiten) • Psychiatrie und Psychotherapie • Radio-Onkologie (Strahlentherapie) • Radiologie • Rheumatologie • Senologie / Brustmedizin • Urologie • Viszeralchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung