Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Deutschschweiz (Region)

: 1237 Einträge
 Geschlossen bis demain à 08:00
Praxis Puravita

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Puravita

Sangiweg 16C, 8555 Müllheim Dorf
Praxis Puravita - Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom

Sehr gerne begleite ich sie auf ihrem Weg der bewussten Veränderung mit individuellen, auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmte Techniken und Hilfsmittel Auf der Suche nach einer sinnvollen Ergänzung zur Schulmedizin bin ich 1997 auf die Komplementärtherapie gestossen. Eigene Erfahrungen mit dieser Methode überzeugten mich so sehr, dass ich mich dazu entschied, die dreijährige Berufsausbildung in integrativer Kinesiologie in Zürich zu absolvieren. Als Pfegefachfrau und Mutter zweier erwachsener Kinder liegt mir der Mensch als ganzheitlich betrachtetes Wesen am Herzen. Daher liegt nun mein Schwerpunkt auch im Erkennen und Finden der Ursachen in den verschiedensten Bereichen des Menschen um wieder 'heil' zu werden. Als ausgebildete Kinesiologin in integrativer und transformativer Kinesiologie, fühle ich mich den Prinzipen der Fairness und Teamarbeit verpflichtet und unterstehe der Schweigepflicht. Am Polaris International College in Dänemark habe ich das Studium zum Lebenscoach absolviert. Leylani meine Hündin und neue "Mitarbeiterin" begleitet mich/uns jeweils bei den Sitzungen. Ich bin ausgebildete Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom und Krankenkassen Anerkannt. Standorte: • Frauenfeld • Müllheim Anfahrt

PremiumPremium Eintrag
KinesiologieLebensberatung LebenshilfeKinder- und JugendtherapieSupervisionKomplementärtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Puravita

Praxis Puravita

Sangiweg 16C, 8555 Müllheim Dorf
KinesiologieLebensberatung LebenshilfeKinder- und JugendtherapieSupervisionKomplementärtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Puravita - Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom

Sehr gerne begleite ich sie auf ihrem Weg der bewussten Veränderung mit individuellen, auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmte Techniken und Hilfsmittel Auf der Suche nach einer sinnvollen Ergänzung zur Schulmedizin bin ich 1997 auf die Komplementärtherapie gestossen. Eigene Erfahrungen mit dieser Methode überzeugten mich so sehr, dass ich mich dazu entschied, die dreijährige Berufsausbildung in integrativer Kinesiologie in Zürich zu absolvieren. Als Pfegefachfrau und Mutter zweier erwachsener Kinder liegt mir der Mensch als ganzheitlich betrachtetes Wesen am Herzen. Daher liegt nun mein Schwerpunkt auch im Erkennen und Finden der Ursachen in den verschiedensten Bereichen des Menschen um wieder 'heil' zu werden. Als ausgebildete Kinesiologin in integrativer und transformativer Kinesiologie, fühle ich mich den Prinzipen der Fairness und Teamarbeit verpflichtet und unterstehe der Schweigepflicht. Am Polaris International College in Dänemark habe ich das Studium zum Lebenscoach absolviert. Leylani meine Hündin und neue "Mitarbeiterin" begleitet mich/uns jeweils bei den Sitzungen. Ich bin ausgebildete Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom und Krankenkassen Anerkannt. Standorte: • Frauenfeld • Müllheim Anfahrt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Praxis für Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis für Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral Therapie Praxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 Luzern ÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und Paartherapie Eheberatung • Beziehungscoaching • MännerPraxis Traumatherapie (SE) • Biodynamische Craniosacral Therapie • Unterstützung von Patchworkfamilien • Jugend- und Elternberatung Trauerbegleitung Familienstellen • Aufstellungsseminare • Systemaufstellungen in Organisationen Konfliktberatung • Klärungshilfe • Krisenunterstützung Prozessbegleitung in persönlichen und beruflichen Themen Supervision • Coaching • Teamentwicklung Bildung • Seminare • Workshops • Vorträge Praxis und Seminare in Luzern. • Beratung & Therapie • Beratungs- & Bildungsangebote • Einzelberatung • Paartherapie • Biodynamische Craniosacral-Therapie • Trauma-Arbeit SE • Coaching & Supervision • Beratung & Therapie • Seminare • Familienstellen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 12:00
Praxis Beziehungskompass Arnold
Noch keine Bewertungen

Praxis Beziehungskompass Arnold

Stadthausstrasse 61, 8400 Winterthur

• EINZELBERATUNG Mögliche Themen für eine Einzelberatung können sein: * Selbstwert/ Persönlichkeitsentwicklung * Ängste und Blockaden * Schwierigkeiten und wiederkehrende Konflikte in Beziehungen * Ereignisse und Prägungen aus der Kindheit * Überforderung, Stress und Erschöpfung * Herausforderungen am Arbeitsplatz • PAARBERATUNG Mögliche Themen für eine Paarberatung können sein: * Wiederkehrende Konflikte und Verletzungen * Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse * Gegensätzliche Lebensentwürfe und Beziehungsvorstellungen * Überforderung als Paar nach der Familiengründung * Unterschiedliche Sichtweisen in der Erziehung * Umgang mit der Herkunftsfamilie * Sexualität und Intimität * Umgang mit Aussenbeziehungen * Begleitung bei der Entscheidungsfindung oder Trennung • ELTERN- UND FAMILIENBERATUNG Mögliche Themen für eine Eltern- und Familienberatung können sein: * Wiederkehrende Konflikte und Spannungen im Familienalltag * Geschwisterstreit * Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse * Überforderung, Erschöpfung oder Überlastung im Familienalltag * Überforderung bei der Alltagsgestaltung und Alltagsbewältigung als Familie * Fragen zu Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen und wie ihr als Eltern darauf reagieren könnt * Sorgen um die kindliche Entwicklung * Schwierigkeiten in der Kita, dem Kindergarten oder der Schule

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Paar- und FamilientherapieEinzeltherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Beziehungskompass Arnold

Praxis Beziehungskompass Arnold

Stadthausstrasse 61, 8400 Winterthur
Eheberatung PaarberatungPaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Paar- und FamilientherapieEinzeltherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

• EINZELBERATUNG Mögliche Themen für eine Einzelberatung können sein: * Selbstwert/ Persönlichkeitsentwicklung * Ängste und Blockaden * Schwierigkeiten und wiederkehrende Konflikte in Beziehungen * Ereignisse und Prägungen aus der Kindheit * Überforderung, Stress und Erschöpfung * Herausforderungen am Arbeitsplatz • PAARBERATUNG Mögliche Themen für eine Paarberatung können sein: * Wiederkehrende Konflikte und Verletzungen * Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse * Gegensätzliche Lebensentwürfe und Beziehungsvorstellungen * Überforderung als Paar nach der Familiengründung * Unterschiedliche Sichtweisen in der Erziehung * Umgang mit der Herkunftsfamilie * Sexualität und Intimität * Umgang mit Aussenbeziehungen * Begleitung bei der Entscheidungsfindung oder Trennung • ELTERN- UND FAMILIENBERATUNG Mögliche Themen für eine Eltern- und Familienberatung können sein: * Wiederkehrende Konflikte und Spannungen im Familienalltag * Geschwisterstreit * Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse * Überforderung, Erschöpfung oder Überlastung im Familienalltag * Überforderung bei der Alltagsgestaltung und Alltagsbewältigung als Familie * Fragen zu Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen und wie ihr als Eltern darauf reagieren könnt * Sorgen um die kindliche Entwicklung * Schwierigkeiten in der Kita, dem Kindergarten oder der Schule

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 12:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Privatklinik Hohenegg AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Privatklinik Hohenegg AG

Hohenegg 1, 8706 Meilen
Willkommen in der Privatklinik Hohenegg

Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist für erwachsene Patientinnen und Patienten da, die in einer psychischen Krise die bestmögliche fachliche Beratung und eine auf ihre Persönlichkeit abgestimmt individuelle Behandlung benötigen. Die psychiatrische Privatklinik behandelt Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Ausland. Die über Jahre erworbene spezifische Erfahrung macht die psychiatrische Privatklinik Hohenegg zur Spezialklinik für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, Burnout und Belastungskrisen, Angsterkrankungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Die Verantwortung für die Behandlung liegt in den Händen erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten. Die Klinik bietet eine Hotellerie mit erstklassigem Komfort in einer Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten aufgehoben fühlen. Behandlungskonzept In der Privatklinik Hohenegg wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und als Partner in einer professionellen Beziehung verstanden. Patientinnen und Patienten bringen in die Behandlung ihre individuelle Lebenskompetenz ein, während die Therapeutinnen und Therapeuten mit Fachkompetenz und Erfahrung zum Behandlungserfolg beitragen. Behandlungsverlauf Der stationäre Behandlungsverlauf ist in die drei klar strukturierten Phasen (Stabilisierung, Vertiefung, Transfer) aufgeteilt und dadurch optimal mit den Zuweisungs- und Nachbehandlungs-Prozessen verknüpft. Behandlungsschwerpunkte Depressive Erkrankungen Depressionen treten häufig in Belastungs- oder Verlustsituationen auf. In der Privatklinik Hohenegg lernen Patientinnen und Patienten, diese Situationen zu verstehen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wohlbefinden und Selbstakzeptanz werden so gefördert sowie Ressourcen reaktiviert. Burnout und Belastungskrisen Burnout ist eine zeittypische, meist arbeitsbezogene Belastungskrise, bei der die persönlichen Kraftreserven versiegen. Die Behandlung fokussiert auf die Ursachen der Krise. Dabei finden Betroffene den Weg aus der Sackgasse und lernen, die äussere und innere Lebensbalance nachhaltig zu verbessern. Angsterkrankungen Die Symptome der Angst reduzieren, die Angst vor der Angst verlieren, die Kraft zur Lebensbewältigung zurückgewinnen! Schritt für Schritt lernen die Patienten in der Privatklinik Hohenegg, sich diesen Zielen aus eigener Kraft anzunähern. Psychosomatische Erkrankungen Der Begriff psychosomatische Erkrankungen umfasst Krankheiten die mit Zeichen körperlichen Leidens einhergehen, ohne dass mit derzeit in der Medizinischen Wissenschaft üblichen diagnostischen Vorgehensweisen ein körperlicher Schaden als Erklärung für die Symptome eindeutig identifizierbar wäre. Man spricht deshalb auch von körperlichen Funktionsstörungen oder funktionellen Erkrankungen. Spezialkompetenzen Parallel zu den Behandlungsschwerpunkten verfügt die Privatklinik Hohenegg über weitere Spezialkompetenzen etwas in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen. Traumafolgestörungen Die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen – beispielsweise von Unfällen, Katastrophen und Gewalttaten – hat zum Ziel, die negativen Erlebnisse so in die individuelle Lebensgeschichte zu integrieren, dass sie ihre anhaltend bedrohende Wirkung verlieren. Therapeuten mit Zusatzausbildung in Psychotraumatologie unterstützen Sie je nach Verordnung in der Einzeltherapie und / oder in der Gruppe Resilienz. Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen Somatoforme und funktionelle Störungen werden nach der neuen internationalen Klassifikation (ICD 11) als Körperstressstörungen zusammengefasst und bezeichnet. Ihnen liegt einheitlich zugrunde, dass sich psychische Belastungen (Stress) primär über körperliche Symptome zeigen. Die multimodale Behandlung beinhaltet deshalb neben einer sorgfältigen Aufklärung über das Krankheitsbild einen besseren, gesünderen Umgang mit Stress sowie eine verbesserte Körperwahrnehmung. Dissoziative Störungen können als Reaktion auf schwierige Erlebnisse auftreten. Sie zeigen sich oft begleitend zu anderen psychischen Störungen, z. B. posttraumatischen Belastungsstörungen. Betroffene versuchen zu ihrem eigenen Schutz, ihre Erinnerungen an Belastendes auszublenden und damit psychischen Stress zu reduzieren. Das stabile Bild der eigenen Identität ist dadurch häufig beeinträchtigt. Therapieangebot • Psychotherapie • Pharmakotherapie • Spezialtherapie Pflegekonzept Erfahrene und engagierte Pflegefachleute unterstützen die Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Das kompetente und einfühlsame Team setzt sich 24 Stunden am Tag für die gemeinsam getroffenen Abmachungen und Ziele ein. • Ganzheitliche Pflege • Individuelle Betreuung • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Ambulante Konsilien in der Privatklinik Hohenegg Unser Konsiliar-Angebot steht allen Ärzten und Psychotherapeuten offen. Wir nehmen Ihre schriftlichen Anmeldungen per Brief, Email oder per Fax gerne entgegen.

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DienstePrivatklinikPsychotherapieSpitalKlinikPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Privatklinik Hohenegg AG

Privatklinik Hohenegg AG

Hohenegg 1, 8706 Meilen
Psychiatrische DienstePrivatklinikPsychotherapieSpitalKlinikPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen in der Privatklinik Hohenegg

Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist für erwachsene Patientinnen und Patienten da, die in einer psychischen Krise die bestmögliche fachliche Beratung und eine auf ihre Persönlichkeit abgestimmt individuelle Behandlung benötigen. Die psychiatrische Privatklinik behandelt Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Ausland. Die über Jahre erworbene spezifische Erfahrung macht die psychiatrische Privatklinik Hohenegg zur Spezialklinik für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, Burnout und Belastungskrisen, Angsterkrankungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Die Verantwortung für die Behandlung liegt in den Händen erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten. Die Klinik bietet eine Hotellerie mit erstklassigem Komfort in einer Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten aufgehoben fühlen. Behandlungskonzept In der Privatklinik Hohenegg wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und als Partner in einer professionellen Beziehung verstanden. Patientinnen und Patienten bringen in die Behandlung ihre individuelle Lebenskompetenz ein, während die Therapeutinnen und Therapeuten mit Fachkompetenz und Erfahrung zum Behandlungserfolg beitragen. Behandlungsverlauf Der stationäre Behandlungsverlauf ist in die drei klar strukturierten Phasen (Stabilisierung, Vertiefung, Transfer) aufgeteilt und dadurch optimal mit den Zuweisungs- und Nachbehandlungs-Prozessen verknüpft. Behandlungsschwerpunkte Depressive Erkrankungen Depressionen treten häufig in Belastungs- oder Verlustsituationen auf. In der Privatklinik Hohenegg lernen Patientinnen und Patienten, diese Situationen zu verstehen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wohlbefinden und Selbstakzeptanz werden so gefördert sowie Ressourcen reaktiviert. Burnout und Belastungskrisen Burnout ist eine zeittypische, meist arbeitsbezogene Belastungskrise, bei der die persönlichen Kraftreserven versiegen. Die Behandlung fokussiert auf die Ursachen der Krise. Dabei finden Betroffene den Weg aus der Sackgasse und lernen, die äussere und innere Lebensbalance nachhaltig zu verbessern. Angsterkrankungen Die Symptome der Angst reduzieren, die Angst vor der Angst verlieren, die Kraft zur Lebensbewältigung zurückgewinnen! Schritt für Schritt lernen die Patienten in der Privatklinik Hohenegg, sich diesen Zielen aus eigener Kraft anzunähern. Psychosomatische Erkrankungen Der Begriff psychosomatische Erkrankungen umfasst Krankheiten die mit Zeichen körperlichen Leidens einhergehen, ohne dass mit derzeit in der Medizinischen Wissenschaft üblichen diagnostischen Vorgehensweisen ein körperlicher Schaden als Erklärung für die Symptome eindeutig identifizierbar wäre. Man spricht deshalb auch von körperlichen Funktionsstörungen oder funktionellen Erkrankungen. Spezialkompetenzen Parallel zu den Behandlungsschwerpunkten verfügt die Privatklinik Hohenegg über weitere Spezialkompetenzen etwas in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen. Traumafolgestörungen Die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen – beispielsweise von Unfällen, Katastrophen und Gewalttaten – hat zum Ziel, die negativen Erlebnisse so in die individuelle Lebensgeschichte zu integrieren, dass sie ihre anhaltend bedrohende Wirkung verlieren. Therapeuten mit Zusatzausbildung in Psychotraumatologie unterstützen Sie je nach Verordnung in der Einzeltherapie und / oder in der Gruppe Resilienz. Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen Somatoforme und funktionelle Störungen werden nach der neuen internationalen Klassifikation (ICD 11) als Körperstressstörungen zusammengefasst und bezeichnet. Ihnen liegt einheitlich zugrunde, dass sich psychische Belastungen (Stress) primär über körperliche Symptome zeigen. Die multimodale Behandlung beinhaltet deshalb neben einer sorgfältigen Aufklärung über das Krankheitsbild einen besseren, gesünderen Umgang mit Stress sowie eine verbesserte Körperwahrnehmung. Dissoziative Störungen können als Reaktion auf schwierige Erlebnisse auftreten. Sie zeigen sich oft begleitend zu anderen psychischen Störungen, z. B. posttraumatischen Belastungsstörungen. Betroffene versuchen zu ihrem eigenen Schutz, ihre Erinnerungen an Belastendes auszublenden und damit psychischen Stress zu reduzieren. Das stabile Bild der eigenen Identität ist dadurch häufig beeinträchtigt. Therapieangebot • Psychotherapie • Pharmakotherapie • Spezialtherapie Pflegekonzept Erfahrene und engagierte Pflegefachleute unterstützen die Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Das kompetente und einfühlsame Team setzt sich 24 Stunden am Tag für die gemeinsam getroffenen Abmachungen und Ziele ein. • Ganzheitliche Pflege • Individuelle Betreuung • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Ambulante Konsilien in der Privatklinik Hohenegg Unser Konsiliar-Angebot steht allen Ärzten und Psychotherapeuten offen. Wir nehmen Ihre schriftlichen Anmeldungen per Brief, Email oder per Fax gerne entgegen.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 09:00
ENVOL Coaching Pascale Emery
Noch keine Bewertungen

ENVOL Coaching Pascale Emery

Rue de Lausanne 81, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
CoachingStressmanagementPsychologische BeratungLebensberatung LebenshilfePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Benedikt Petra
Noch keine Bewertungen

Benedikt Petra

Universitätstrasse 67, 8006 Zürich

Mein beruflicher Werdegang ist ziemlich bunt. Ursprünglich habe ich Hochbauzeichnerin & Innenausbau-Architektin gelernt. Während einer längeren Australien-Reise merkte ich, dass ich in diesem Bereich nicht arbeiten möchte und absolvierte zu Hause angekommen eine Ausbildung zur klassischen Masseurin. Es folgten mehrere Lehrgänge in Massagen und Therapien inkl. Coaching- und schamanischen Ausbildungen. Zur Zeit lasse ich mich im Bereich 'Heil-Kräuter-Medizin' ausbilden. Mein Methodenkoffer erweitert sich ständig. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv für die Liebe und wie lebe ich authentisch, freie und doch verbundene Liebe auseinander gesetzt, achtsame Kommunikation (verbindende Kommunikation), Traumatherapie (SE Somatic Expiriencing) aus welcher ein Mentoring (on- und offline) für die Liebe und wie leben wir sie authentisch entstanden ist. Tanke neue Energie • Beratungen unterstützen und ergänzen die Behandlungen • Körper, Geist und Seele beeinflussen sich und sind voneinander abhängig • Unser Wohlbefinden hängt von vielen Faktoren ab • Durch unterstützende Beratungen und dem Mitarbeiten der Klienten wird die Behandlung erfolgreicher. Als Resultat stellen sich Langzeiterfolge früher ein. Wirkungsweise der Massage • Anregung der Hautfunktionen und Muskeltonusregulierung • Vermehrter Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe • Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphsystem • Regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf • Wirkung auf den Gesamtorganismus, beeinflusst die inneren Organe • Tonussteigerung oder Entspannung • Psychische Entspannung und Ausgleich des Energiekreislaufes (Meridiane) Ganz- oder Teilkörpermassage , löst Verspannungen sowie Verhärtungen und verbessert die Durchblutung der Muskulatur. Kopfschmerz- und Migränebehandlungen Diese manuelle Therapie beruht auf den Grundlagen der Akupunkturlehre. Sie wirkt über die Stimulierung von Meridianpunkten (mit Stäbchen, ohne Nadeln). Sie normalisiert die Blutzirkulation im Kopf und lässt Energie wieder fliessen. Akupunkt-Massage Als Grundlage für die Akupunkt-Massage dient die Meridian- und Akupunkturlehre der chinesischen Kultur. Die Aufgabe eines Akupunkt-Therapeuten ist das Harmonisieren des Energiesystems im menschlichen Organismus. Durch das Streichen der Energiebahnen mit einem speziell dafür entwickelten Massagestäbchen auf der Haut erreicht man, dass diese durchgängig gemacht werden für den Energiefluss. Durch das Reizen bestimmter Akupunkturpunkte mit diesem Massagestäbchen, ist es möglich, die Energie im Meridiansystem nach Bedarf zu steuern. Alles OHNE NADELN, sehr gut auch für die Therapierung von Kindern geeignet. Reflexzonen-Massage-Therapie Wünschst du dir eine Therapie-Form, die dich als ganzes Wesen erfasst? Dann kann ich dir die Reflexzonen-Therapie sehr empfehlen. Wir arbeiten zusammen am ganzen Körper inkl. Ohren und Füsse. Die Reflexzonen deines ganzen Körpers werden angetippt und ab da beginnen deine Selbstheilungskräfte. Dies bewirkt ein Erholen auf ganzer Ebene. Somatic Experiencing SE ist ein psycho-physiologisch fundiertes Konzept zur Behandlung und Auflösung von Schock und Trauma, das vom amerikanischen Psychologen und Biologen Dr. Peter A. Levine in jahrzehntelanger Arbeit zusammengestellt und mit viel Erfolg erprobt wurde. Schwangerschaft-Begleitungen Was gibt es schöneres für eine Frau, als schwanger zu sein? Ich habe es geliebt! So wundervoll, wenn ich eine werdende Mutter in ihrer wichtigsten Zeit ihres Lebens begleiten darf! Nichts gibt mir mehr Sicherheit, als selbst Mutter und Begleiterin von zwei wundervollen Kindern zu sein. Auch in Fragen, wie gehe ich mit hochsensiblen Kindern um kann ich gerne zur Seite stehen.

PremiumPremium Eintrag
Psychotherapeutische TraumatherapieMassageErnährungsberatungEheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Benedikt Petra

Benedikt Petra

Universitätstrasse 67, 8006 Zürich
Psychotherapeutische TraumatherapieMassageErnährungsberatungEheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Mein beruflicher Werdegang ist ziemlich bunt. Ursprünglich habe ich Hochbauzeichnerin & Innenausbau-Architektin gelernt. Während einer längeren Australien-Reise merkte ich, dass ich in diesem Bereich nicht arbeiten möchte und absolvierte zu Hause angekommen eine Ausbildung zur klassischen Masseurin. Es folgten mehrere Lehrgänge in Massagen und Therapien inkl. Coaching- und schamanischen Ausbildungen. Zur Zeit lasse ich mich im Bereich 'Heil-Kräuter-Medizin' ausbilden. Mein Methodenkoffer erweitert sich ständig. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv für die Liebe und wie lebe ich authentisch, freie und doch verbundene Liebe auseinander gesetzt, achtsame Kommunikation (verbindende Kommunikation), Traumatherapie (SE Somatic Expiriencing) aus welcher ein Mentoring (on- und offline) für die Liebe und wie leben wir sie authentisch entstanden ist. Tanke neue Energie • Beratungen unterstützen und ergänzen die Behandlungen • Körper, Geist und Seele beeinflussen sich und sind voneinander abhängig • Unser Wohlbefinden hängt von vielen Faktoren ab • Durch unterstützende Beratungen und dem Mitarbeiten der Klienten wird die Behandlung erfolgreicher. Als Resultat stellen sich Langzeiterfolge früher ein. Wirkungsweise der Massage • Anregung der Hautfunktionen und Muskeltonusregulierung • Vermehrter Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe • Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphsystem • Regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf • Wirkung auf den Gesamtorganismus, beeinflusst die inneren Organe • Tonussteigerung oder Entspannung • Psychische Entspannung und Ausgleich des Energiekreislaufes (Meridiane) Ganz- oder Teilkörpermassage , löst Verspannungen sowie Verhärtungen und verbessert die Durchblutung der Muskulatur. Kopfschmerz- und Migränebehandlungen Diese manuelle Therapie beruht auf den Grundlagen der Akupunkturlehre. Sie wirkt über die Stimulierung von Meridianpunkten (mit Stäbchen, ohne Nadeln). Sie normalisiert die Blutzirkulation im Kopf und lässt Energie wieder fliessen. Akupunkt-Massage Als Grundlage für die Akupunkt-Massage dient die Meridian- und Akupunkturlehre der chinesischen Kultur. Die Aufgabe eines Akupunkt-Therapeuten ist das Harmonisieren des Energiesystems im menschlichen Organismus. Durch das Streichen der Energiebahnen mit einem speziell dafür entwickelten Massagestäbchen auf der Haut erreicht man, dass diese durchgängig gemacht werden für den Energiefluss. Durch das Reizen bestimmter Akupunkturpunkte mit diesem Massagestäbchen, ist es möglich, die Energie im Meridiansystem nach Bedarf zu steuern. Alles OHNE NADELN, sehr gut auch für die Therapierung von Kindern geeignet. Reflexzonen-Massage-Therapie Wünschst du dir eine Therapie-Form, die dich als ganzes Wesen erfasst? Dann kann ich dir die Reflexzonen-Therapie sehr empfehlen. Wir arbeiten zusammen am ganzen Körper inkl. Ohren und Füsse. Die Reflexzonen deines ganzen Körpers werden angetippt und ab da beginnen deine Selbstheilungskräfte. Dies bewirkt ein Erholen auf ganzer Ebene. Somatic Experiencing SE ist ein psycho-physiologisch fundiertes Konzept zur Behandlung und Auflösung von Schock und Trauma, das vom amerikanischen Psychologen und Biologen Dr. Peter A. Levine in jahrzehntelanger Arbeit zusammengestellt und mit viel Erfolg erprobt wurde. Schwangerschaft-Begleitungen Was gibt es schöneres für eine Frau, als schwanger zu sein? Ich habe es geliebt! So wundervoll, wenn ich eine werdende Mutter in ihrer wichtigsten Zeit ihres Lebens begleiten darf! Nichts gibt mir mehr Sicherheit, als selbst Mutter und Begleiterin von zwei wundervollen Kindern zu sein. Auch in Fragen, wie gehe ich mit hochsensiblen Kindern um kann ich gerne zur Seite stehen.

Noch keine Bewertungen
Nellen Romilda
Noch keine Bewertungen

Nellen Romilda

Gesegnetmattstrasse 2, 6006 Luzern
Psychiatrie und Psychotherapie | Schizophrenie | ADHS | Forensik

Die angebotene psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umfasst neben der Psychotherapie bei Bedarf auch eine allfällige Psychopharmakotherapie, wobei auch der Einsatz von Phytotherapeutika (Heilpflanzen als Arzneimittel) geprüft wird. Die Psychotherapie ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren (dialektisch-behaviourale Therapie) und wird von den Krankenkassen übernommen. Ich orientiere mich in Behandlung und Therapie an den Leitlinien der schweizerischen und internationalen Fachgesellschaften und dem Stand der wissenschaftlichen Literatur. Die Therapie findet gewöhnlich im Einzel-, bei Bedarf im Paar- und Familiensetting statt. Mein Angebot richtet sich an erwachsene Patienten und Patientinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mein Schwerpunkt liegt auf der fachärztlichen Abklärung, Beratung und Behandlung von: • Hyperkinetischen Störungen (ADHS) • • Affektiven Erkrankungen (Depressionen/Burnout, bipolaren Störungen) • • Angst-/Zwangsstörungen • • Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen • • Schlafstörungen • • Persönlichkeitsstörungen • • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis • • Substanzmissbrauch • • Forensische psychiatrische Angebote für Erwachsene Präventive Behandlung Zum Beispiel bei nicht-justizbekannten Personen ohne und mit sexuellen Präferenzstörungen Freiwillige Behandlung und Beratung Zum Beispiel von forensisch relevanten Sachverhalten, hier vor allem bei noch nicht strafrechtlich verfolgten Delikten Weisungen Zum Beispiel von Behörden oder vom Gericht Ambulante Massnahme Zum Beispiel nach Art. 60 und 63 StGB Nachsorge Zum Beispiel nach abgeschlossener therapeutischer Massnahme Arbeit mit Angehörigen Zum Beispiel Begleitung und Unterstützung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatrieForensische PsychiatrieEinzeltherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Nellen Romilda

Nellen Romilda

Gesegnetmattstrasse 2, 6006 Luzern
PsychiatrieForensische PsychiatrieEinzeltherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrie und Psychotherapie | Schizophrenie | ADHS | Forensik

Die angebotene psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umfasst neben der Psychotherapie bei Bedarf auch eine allfällige Psychopharmakotherapie, wobei auch der Einsatz von Phytotherapeutika (Heilpflanzen als Arzneimittel) geprüft wird. Die Psychotherapie ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren (dialektisch-behaviourale Therapie) und wird von den Krankenkassen übernommen. Ich orientiere mich in Behandlung und Therapie an den Leitlinien der schweizerischen und internationalen Fachgesellschaften und dem Stand der wissenschaftlichen Literatur. Die Therapie findet gewöhnlich im Einzel-, bei Bedarf im Paar- und Familiensetting statt. Mein Angebot richtet sich an erwachsene Patienten und Patientinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mein Schwerpunkt liegt auf der fachärztlichen Abklärung, Beratung und Behandlung von: • Hyperkinetischen Störungen (ADHS) • • Affektiven Erkrankungen (Depressionen/Burnout, bipolaren Störungen) • • Angst-/Zwangsstörungen • • Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen • • Schlafstörungen • • Persönlichkeitsstörungen • • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis • • Substanzmissbrauch • • Forensische psychiatrische Angebote für Erwachsene Präventive Behandlung Zum Beispiel bei nicht-justizbekannten Personen ohne und mit sexuellen Präferenzstörungen Freiwillige Behandlung und Beratung Zum Beispiel von forensisch relevanten Sachverhalten, hier vor allem bei noch nicht strafrechtlich verfolgten Delikten Weisungen Zum Beispiel von Behörden oder vom Gericht Ambulante Massnahme Zum Beispiel nach Art. 60 und 63 StGB Nachsorge Zum Beispiel nach abgeschlossener therapeutischer Massnahme Arbeit mit Angehörigen Zum Beispiel Begleitung und Unterstützung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:30
PremiumPremium Eintrag
HypnoseCoachingMentaltrainingHypnotherapieVisualisierungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis demain à 09:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieEheberatung PaarberatungLebensberatung LebenshilfeCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Deutschschweiz (Region)

: 1237 Einträge
 Geschlossen bis demain à 08:00
Praxis Puravita

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Puravita

Sangiweg 16C, 8555 Müllheim Dorf
Praxis Puravita - Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom

Sehr gerne begleite ich sie auf ihrem Weg der bewussten Veränderung mit individuellen, auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmte Techniken und Hilfsmittel Auf der Suche nach einer sinnvollen Ergänzung zur Schulmedizin bin ich 1997 auf die Komplementärtherapie gestossen. Eigene Erfahrungen mit dieser Methode überzeugten mich so sehr, dass ich mich dazu entschied, die dreijährige Berufsausbildung in integrativer Kinesiologie in Zürich zu absolvieren. Als Pfegefachfrau und Mutter zweier erwachsener Kinder liegt mir der Mensch als ganzheitlich betrachtetes Wesen am Herzen. Daher liegt nun mein Schwerpunkt auch im Erkennen und Finden der Ursachen in den verschiedensten Bereichen des Menschen um wieder 'heil' zu werden. Als ausgebildete Kinesiologin in integrativer und transformativer Kinesiologie, fühle ich mich den Prinzipen der Fairness und Teamarbeit verpflichtet und unterstehe der Schweigepflicht. Am Polaris International College in Dänemark habe ich das Studium zum Lebenscoach absolviert. Leylani meine Hündin und neue "Mitarbeiterin" begleitet mich/uns jeweils bei den Sitzungen. Ich bin ausgebildete Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom und Krankenkassen Anerkannt. Standorte: • Frauenfeld • Müllheim Anfahrt

PremiumPremium Eintrag
KinesiologieLebensberatung LebenshilfeKinder- und JugendtherapieSupervisionKomplementärtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Puravita

Praxis Puravita

Sangiweg 16C, 8555 Müllheim Dorf
KinesiologieLebensberatung LebenshilfeKinder- und JugendtherapieSupervisionKomplementärtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Puravita - Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom

Sehr gerne begleite ich sie auf ihrem Weg der bewussten Veränderung mit individuellen, auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmte Techniken und Hilfsmittel Auf der Suche nach einer sinnvollen Ergänzung zur Schulmedizin bin ich 1997 auf die Komplementärtherapie gestossen. Eigene Erfahrungen mit dieser Methode überzeugten mich so sehr, dass ich mich dazu entschied, die dreijährige Berufsausbildung in integrativer Kinesiologie in Zürich zu absolvieren. Als Pfegefachfrau und Mutter zweier erwachsener Kinder liegt mir der Mensch als ganzheitlich betrachtetes Wesen am Herzen. Daher liegt nun mein Schwerpunkt auch im Erkennen und Finden der Ursachen in den verschiedensten Bereichen des Menschen um wieder 'heil' zu werden. Als ausgebildete Kinesiologin in integrativer und transformativer Kinesiologie, fühle ich mich den Prinzipen der Fairness und Teamarbeit verpflichtet und unterstehe der Schweigepflicht. Am Polaris International College in Dänemark habe ich das Studium zum Lebenscoach absolviert. Leylani meine Hündin und neue "Mitarbeiterin" begleitet mich/uns jeweils bei den Sitzungen. Ich bin ausgebildete Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom und Krankenkassen Anerkannt. Standorte: • Frauenfeld • Müllheim Anfahrt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Praxis für Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische BeratungEheberatung PaarberatungFamilienstellenPsychotherapieCraniosacral TherapiePaar- und FamilientherapieLebensberatung LebenshilfeTraumabewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis für Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral Therapie Praxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 Luzern ÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und Paartherapie Eheberatung • Beziehungscoaching • MännerPraxis Traumatherapie (SE) • Biodynamische Craniosacral Therapie • Unterstützung von Patchworkfamilien • Jugend- und Elternberatung Trauerbegleitung Familienstellen • Aufstellungsseminare • Systemaufstellungen in Organisationen Konfliktberatung • Klärungshilfe • Krisenunterstützung Prozessbegleitung in persönlichen und beruflichen Themen Supervision • Coaching • Teamentwicklung Bildung • Seminare • Workshops • Vorträge Praxis und Seminare in Luzern. • Beratung & Therapie • Beratungs- & Bildungsangebote • Einzelberatung • Paartherapie • Biodynamische Craniosacral-Therapie • Trauma-Arbeit SE • Coaching & Supervision • Beratung & Therapie • Seminare • Familienstellen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 12:00
Praxis Beziehungskompass Arnold
Noch keine Bewertungen

Praxis Beziehungskompass Arnold

Stadthausstrasse 61, 8400 Winterthur

• EINZELBERATUNG Mögliche Themen für eine Einzelberatung können sein: * Selbstwert/ Persönlichkeitsentwicklung * Ängste und Blockaden * Schwierigkeiten und wiederkehrende Konflikte in Beziehungen * Ereignisse und Prägungen aus der Kindheit * Überforderung, Stress und Erschöpfung * Herausforderungen am Arbeitsplatz • PAARBERATUNG Mögliche Themen für eine Paarberatung können sein: * Wiederkehrende Konflikte und Verletzungen * Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse * Gegensätzliche Lebensentwürfe und Beziehungsvorstellungen * Überforderung als Paar nach der Familiengründung * Unterschiedliche Sichtweisen in der Erziehung * Umgang mit der Herkunftsfamilie * Sexualität und Intimität * Umgang mit Aussenbeziehungen * Begleitung bei der Entscheidungsfindung oder Trennung • ELTERN- UND FAMILIENBERATUNG Mögliche Themen für eine Eltern- und Familienberatung können sein: * Wiederkehrende Konflikte und Spannungen im Familienalltag * Geschwisterstreit * Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse * Überforderung, Erschöpfung oder Überlastung im Familienalltag * Überforderung bei der Alltagsgestaltung und Alltagsbewältigung als Familie * Fragen zu Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen und wie ihr als Eltern darauf reagieren könnt * Sorgen um die kindliche Entwicklung * Schwierigkeiten in der Kita, dem Kindergarten oder der Schule

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Paar- und FamilientherapieEinzeltherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Beziehungskompass Arnold

Praxis Beziehungskompass Arnold

Stadthausstrasse 61, 8400 Winterthur
Eheberatung PaarberatungPaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Paar- und FamilientherapieEinzeltherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

• EINZELBERATUNG Mögliche Themen für eine Einzelberatung können sein: * Selbstwert/ Persönlichkeitsentwicklung * Ängste und Blockaden * Schwierigkeiten und wiederkehrende Konflikte in Beziehungen * Ereignisse und Prägungen aus der Kindheit * Überforderung, Stress und Erschöpfung * Herausforderungen am Arbeitsplatz • PAARBERATUNG Mögliche Themen für eine Paarberatung können sein: * Wiederkehrende Konflikte und Verletzungen * Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse * Gegensätzliche Lebensentwürfe und Beziehungsvorstellungen * Überforderung als Paar nach der Familiengründung * Unterschiedliche Sichtweisen in der Erziehung * Umgang mit der Herkunftsfamilie * Sexualität und Intimität * Umgang mit Aussenbeziehungen * Begleitung bei der Entscheidungsfindung oder Trennung • ELTERN- UND FAMILIENBERATUNG Mögliche Themen für eine Eltern- und Familienberatung können sein: * Wiederkehrende Konflikte und Spannungen im Familienalltag * Geschwisterstreit * Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse * Überforderung, Erschöpfung oder Überlastung im Familienalltag * Überforderung bei der Alltagsgestaltung und Alltagsbewältigung als Familie * Fragen zu Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen und wie ihr als Eltern darauf reagieren könnt * Sorgen um die kindliche Entwicklung * Schwierigkeiten in der Kita, dem Kindergarten oder der Schule

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 12:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Privatklinik Hohenegg AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Privatklinik Hohenegg AG

Hohenegg 1, 8706 Meilen
Willkommen in der Privatklinik Hohenegg

Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist für erwachsene Patientinnen und Patienten da, die in einer psychischen Krise die bestmögliche fachliche Beratung und eine auf ihre Persönlichkeit abgestimmt individuelle Behandlung benötigen. Die psychiatrische Privatklinik behandelt Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Ausland. Die über Jahre erworbene spezifische Erfahrung macht die psychiatrische Privatklinik Hohenegg zur Spezialklinik für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, Burnout und Belastungskrisen, Angsterkrankungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Die Verantwortung für die Behandlung liegt in den Händen erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten. Die Klinik bietet eine Hotellerie mit erstklassigem Komfort in einer Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten aufgehoben fühlen. Behandlungskonzept In der Privatklinik Hohenegg wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und als Partner in einer professionellen Beziehung verstanden. Patientinnen und Patienten bringen in die Behandlung ihre individuelle Lebenskompetenz ein, während die Therapeutinnen und Therapeuten mit Fachkompetenz und Erfahrung zum Behandlungserfolg beitragen. Behandlungsverlauf Der stationäre Behandlungsverlauf ist in die drei klar strukturierten Phasen (Stabilisierung, Vertiefung, Transfer) aufgeteilt und dadurch optimal mit den Zuweisungs- und Nachbehandlungs-Prozessen verknüpft. Behandlungsschwerpunkte Depressive Erkrankungen Depressionen treten häufig in Belastungs- oder Verlustsituationen auf. In der Privatklinik Hohenegg lernen Patientinnen und Patienten, diese Situationen zu verstehen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wohlbefinden und Selbstakzeptanz werden so gefördert sowie Ressourcen reaktiviert. Burnout und Belastungskrisen Burnout ist eine zeittypische, meist arbeitsbezogene Belastungskrise, bei der die persönlichen Kraftreserven versiegen. Die Behandlung fokussiert auf die Ursachen der Krise. Dabei finden Betroffene den Weg aus der Sackgasse und lernen, die äussere und innere Lebensbalance nachhaltig zu verbessern. Angsterkrankungen Die Symptome der Angst reduzieren, die Angst vor der Angst verlieren, die Kraft zur Lebensbewältigung zurückgewinnen! Schritt für Schritt lernen die Patienten in der Privatklinik Hohenegg, sich diesen Zielen aus eigener Kraft anzunähern. Psychosomatische Erkrankungen Der Begriff psychosomatische Erkrankungen umfasst Krankheiten die mit Zeichen körperlichen Leidens einhergehen, ohne dass mit derzeit in der Medizinischen Wissenschaft üblichen diagnostischen Vorgehensweisen ein körperlicher Schaden als Erklärung für die Symptome eindeutig identifizierbar wäre. Man spricht deshalb auch von körperlichen Funktionsstörungen oder funktionellen Erkrankungen. Spezialkompetenzen Parallel zu den Behandlungsschwerpunkten verfügt die Privatklinik Hohenegg über weitere Spezialkompetenzen etwas in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen. Traumafolgestörungen Die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen – beispielsweise von Unfällen, Katastrophen und Gewalttaten – hat zum Ziel, die negativen Erlebnisse so in die individuelle Lebensgeschichte zu integrieren, dass sie ihre anhaltend bedrohende Wirkung verlieren. Therapeuten mit Zusatzausbildung in Psychotraumatologie unterstützen Sie je nach Verordnung in der Einzeltherapie und / oder in der Gruppe Resilienz. Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen Somatoforme und funktionelle Störungen werden nach der neuen internationalen Klassifikation (ICD 11) als Körperstressstörungen zusammengefasst und bezeichnet. Ihnen liegt einheitlich zugrunde, dass sich psychische Belastungen (Stress) primär über körperliche Symptome zeigen. Die multimodale Behandlung beinhaltet deshalb neben einer sorgfältigen Aufklärung über das Krankheitsbild einen besseren, gesünderen Umgang mit Stress sowie eine verbesserte Körperwahrnehmung. Dissoziative Störungen können als Reaktion auf schwierige Erlebnisse auftreten. Sie zeigen sich oft begleitend zu anderen psychischen Störungen, z. B. posttraumatischen Belastungsstörungen. Betroffene versuchen zu ihrem eigenen Schutz, ihre Erinnerungen an Belastendes auszublenden und damit psychischen Stress zu reduzieren. Das stabile Bild der eigenen Identität ist dadurch häufig beeinträchtigt. Therapieangebot • Psychotherapie • Pharmakotherapie • Spezialtherapie Pflegekonzept Erfahrene und engagierte Pflegefachleute unterstützen die Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Das kompetente und einfühlsame Team setzt sich 24 Stunden am Tag für die gemeinsam getroffenen Abmachungen und Ziele ein. • Ganzheitliche Pflege • Individuelle Betreuung • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Ambulante Konsilien in der Privatklinik Hohenegg Unser Konsiliar-Angebot steht allen Ärzten und Psychotherapeuten offen. Wir nehmen Ihre schriftlichen Anmeldungen per Brief, Email oder per Fax gerne entgegen.

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DienstePrivatklinikPsychotherapieSpitalKlinikPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Privatklinik Hohenegg AG

Privatklinik Hohenegg AG

Hohenegg 1, 8706 Meilen
Psychiatrische DienstePrivatklinikPsychotherapieSpitalKlinikPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen in der Privatklinik Hohenegg

Die Privatklinik Hohenegg gehört zu den führenden Schweizer Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist für erwachsene Patientinnen und Patienten da, die in einer psychischen Krise die bestmögliche fachliche Beratung und eine auf ihre Persönlichkeit abgestimmt individuelle Behandlung benötigen. Die psychiatrische Privatklinik behandelt Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte sowie Selbstzahler aus der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Ausland. Die über Jahre erworbene spezifische Erfahrung macht die psychiatrische Privatklinik Hohenegg zur Spezialklinik für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, Burnout und Belastungskrisen, Angsterkrankungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Die Verantwortung für die Behandlung liegt in den Händen erfahrener Spezialistinnen und Spezialisten. Die Klinik bietet eine Hotellerie mit erstklassigem Komfort in einer Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten aufgehoben fühlen. Behandlungskonzept In der Privatklinik Hohenegg wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und als Partner in einer professionellen Beziehung verstanden. Patientinnen und Patienten bringen in die Behandlung ihre individuelle Lebenskompetenz ein, während die Therapeutinnen und Therapeuten mit Fachkompetenz und Erfahrung zum Behandlungserfolg beitragen. Behandlungsverlauf Der stationäre Behandlungsverlauf ist in die drei klar strukturierten Phasen (Stabilisierung, Vertiefung, Transfer) aufgeteilt und dadurch optimal mit den Zuweisungs- und Nachbehandlungs-Prozessen verknüpft. Behandlungsschwerpunkte Depressive Erkrankungen Depressionen treten häufig in Belastungs- oder Verlustsituationen auf. In der Privatklinik Hohenegg lernen Patientinnen und Patienten, diese Situationen zu verstehen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Wohlbefinden und Selbstakzeptanz werden so gefördert sowie Ressourcen reaktiviert. Burnout und Belastungskrisen Burnout ist eine zeittypische, meist arbeitsbezogene Belastungskrise, bei der die persönlichen Kraftreserven versiegen. Die Behandlung fokussiert auf die Ursachen der Krise. Dabei finden Betroffene den Weg aus der Sackgasse und lernen, die äussere und innere Lebensbalance nachhaltig zu verbessern. Angsterkrankungen Die Symptome der Angst reduzieren, die Angst vor der Angst verlieren, die Kraft zur Lebensbewältigung zurückgewinnen! Schritt für Schritt lernen die Patienten in der Privatklinik Hohenegg, sich diesen Zielen aus eigener Kraft anzunähern. Psychosomatische Erkrankungen Der Begriff psychosomatische Erkrankungen umfasst Krankheiten die mit Zeichen körperlichen Leidens einhergehen, ohne dass mit derzeit in der Medizinischen Wissenschaft üblichen diagnostischen Vorgehensweisen ein körperlicher Schaden als Erklärung für die Symptome eindeutig identifizierbar wäre. Man spricht deshalb auch von körperlichen Funktionsstörungen oder funktionellen Erkrankungen. Spezialkompetenzen Parallel zu den Behandlungsschwerpunkten verfügt die Privatklinik Hohenegg über weitere Spezialkompetenzen etwas in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen. Traumafolgestörungen Die Bewältigung von traumatischen Erfahrungen – beispielsweise von Unfällen, Katastrophen und Gewalttaten – hat zum Ziel, die negativen Erlebnisse so in die individuelle Lebensgeschichte zu integrieren, dass sie ihre anhaltend bedrohende Wirkung verlieren. Therapeuten mit Zusatzausbildung in Psychotraumatologie unterstützen Sie je nach Verordnung in der Einzeltherapie und / oder in der Gruppe Resilienz. Körperstressstörungen (somatoforme Störungen) und dissoziative Störungen Somatoforme und funktionelle Störungen werden nach der neuen internationalen Klassifikation (ICD 11) als Körperstressstörungen zusammengefasst und bezeichnet. Ihnen liegt einheitlich zugrunde, dass sich psychische Belastungen (Stress) primär über körperliche Symptome zeigen. Die multimodale Behandlung beinhaltet deshalb neben einer sorgfältigen Aufklärung über das Krankheitsbild einen besseren, gesünderen Umgang mit Stress sowie eine verbesserte Körperwahrnehmung. Dissoziative Störungen können als Reaktion auf schwierige Erlebnisse auftreten. Sie zeigen sich oft begleitend zu anderen psychischen Störungen, z. B. posttraumatischen Belastungsstörungen. Betroffene versuchen zu ihrem eigenen Schutz, ihre Erinnerungen an Belastendes auszublenden und damit psychischen Stress zu reduzieren. Das stabile Bild der eigenen Identität ist dadurch häufig beeinträchtigt. Therapieangebot • Psychotherapie • Pharmakotherapie • Spezialtherapie Pflegekonzept Erfahrene und engagierte Pflegefachleute unterstützen die Patientinnen und Patienten durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung. Das kompetente und einfühlsame Team setzt sich 24 Stunden am Tag für die gemeinsam getroffenen Abmachungen und Ziele ein. • Ganzheitliche Pflege • Individuelle Betreuung • Zusammenarbeit mit Angehörigen • Ambulante Konsilien in der Privatklinik Hohenegg Unser Konsiliar-Angebot steht allen Ärzten und Psychotherapeuten offen. Wir nehmen Ihre schriftlichen Anmeldungen per Brief, Email oder per Fax gerne entgegen.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 09:00
ENVOL Coaching Pascale Emery
Noch keine Bewertungen

ENVOL Coaching Pascale Emery

Rue de Lausanne 81, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
CoachingStressmanagementPsychologische BeratungLebensberatung LebenshilfePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Benedikt Petra
Noch keine Bewertungen

Benedikt Petra

Universitätstrasse 67, 8006 Zürich

Mein beruflicher Werdegang ist ziemlich bunt. Ursprünglich habe ich Hochbauzeichnerin & Innenausbau-Architektin gelernt. Während einer längeren Australien-Reise merkte ich, dass ich in diesem Bereich nicht arbeiten möchte und absolvierte zu Hause angekommen eine Ausbildung zur klassischen Masseurin. Es folgten mehrere Lehrgänge in Massagen und Therapien inkl. Coaching- und schamanischen Ausbildungen. Zur Zeit lasse ich mich im Bereich 'Heil-Kräuter-Medizin' ausbilden. Mein Methodenkoffer erweitert sich ständig. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv für die Liebe und wie lebe ich authentisch, freie und doch verbundene Liebe auseinander gesetzt, achtsame Kommunikation (verbindende Kommunikation), Traumatherapie (SE Somatic Expiriencing) aus welcher ein Mentoring (on- und offline) für die Liebe und wie leben wir sie authentisch entstanden ist. Tanke neue Energie • Beratungen unterstützen und ergänzen die Behandlungen • Körper, Geist und Seele beeinflussen sich und sind voneinander abhängig • Unser Wohlbefinden hängt von vielen Faktoren ab • Durch unterstützende Beratungen und dem Mitarbeiten der Klienten wird die Behandlung erfolgreicher. Als Resultat stellen sich Langzeiterfolge früher ein. Wirkungsweise der Massage • Anregung der Hautfunktionen und Muskeltonusregulierung • Vermehrter Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe • Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphsystem • Regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf • Wirkung auf den Gesamtorganismus, beeinflusst die inneren Organe • Tonussteigerung oder Entspannung • Psychische Entspannung und Ausgleich des Energiekreislaufes (Meridiane) Ganz- oder Teilkörpermassage , löst Verspannungen sowie Verhärtungen und verbessert die Durchblutung der Muskulatur. Kopfschmerz- und Migränebehandlungen Diese manuelle Therapie beruht auf den Grundlagen der Akupunkturlehre. Sie wirkt über die Stimulierung von Meridianpunkten (mit Stäbchen, ohne Nadeln). Sie normalisiert die Blutzirkulation im Kopf und lässt Energie wieder fliessen. Akupunkt-Massage Als Grundlage für die Akupunkt-Massage dient die Meridian- und Akupunkturlehre der chinesischen Kultur. Die Aufgabe eines Akupunkt-Therapeuten ist das Harmonisieren des Energiesystems im menschlichen Organismus. Durch das Streichen der Energiebahnen mit einem speziell dafür entwickelten Massagestäbchen auf der Haut erreicht man, dass diese durchgängig gemacht werden für den Energiefluss. Durch das Reizen bestimmter Akupunkturpunkte mit diesem Massagestäbchen, ist es möglich, die Energie im Meridiansystem nach Bedarf zu steuern. Alles OHNE NADELN, sehr gut auch für die Therapierung von Kindern geeignet. Reflexzonen-Massage-Therapie Wünschst du dir eine Therapie-Form, die dich als ganzes Wesen erfasst? Dann kann ich dir die Reflexzonen-Therapie sehr empfehlen. Wir arbeiten zusammen am ganzen Körper inkl. Ohren und Füsse. Die Reflexzonen deines ganzen Körpers werden angetippt und ab da beginnen deine Selbstheilungskräfte. Dies bewirkt ein Erholen auf ganzer Ebene. Somatic Experiencing SE ist ein psycho-physiologisch fundiertes Konzept zur Behandlung und Auflösung von Schock und Trauma, das vom amerikanischen Psychologen und Biologen Dr. Peter A. Levine in jahrzehntelanger Arbeit zusammengestellt und mit viel Erfolg erprobt wurde. Schwangerschaft-Begleitungen Was gibt es schöneres für eine Frau, als schwanger zu sein? Ich habe es geliebt! So wundervoll, wenn ich eine werdende Mutter in ihrer wichtigsten Zeit ihres Lebens begleiten darf! Nichts gibt mir mehr Sicherheit, als selbst Mutter und Begleiterin von zwei wundervollen Kindern zu sein. Auch in Fragen, wie gehe ich mit hochsensiblen Kindern um kann ich gerne zur Seite stehen.

PremiumPremium Eintrag
Psychotherapeutische TraumatherapieMassageErnährungsberatungEheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Benedikt Petra

Benedikt Petra

Universitätstrasse 67, 8006 Zürich
Psychotherapeutische TraumatherapieMassageErnährungsberatungEheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Mein beruflicher Werdegang ist ziemlich bunt. Ursprünglich habe ich Hochbauzeichnerin & Innenausbau-Architektin gelernt. Während einer längeren Australien-Reise merkte ich, dass ich in diesem Bereich nicht arbeiten möchte und absolvierte zu Hause angekommen eine Ausbildung zur klassischen Masseurin. Es folgten mehrere Lehrgänge in Massagen und Therapien inkl. Coaching- und schamanischen Ausbildungen. Zur Zeit lasse ich mich im Bereich 'Heil-Kräuter-Medizin' ausbilden. Mein Methodenkoffer erweitert sich ständig. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv für die Liebe und wie lebe ich authentisch, freie und doch verbundene Liebe auseinander gesetzt, achtsame Kommunikation (verbindende Kommunikation), Traumatherapie (SE Somatic Expiriencing) aus welcher ein Mentoring (on- und offline) für die Liebe und wie leben wir sie authentisch entstanden ist. Tanke neue Energie • Beratungen unterstützen und ergänzen die Behandlungen • Körper, Geist und Seele beeinflussen sich und sind voneinander abhängig • Unser Wohlbefinden hängt von vielen Faktoren ab • Durch unterstützende Beratungen und dem Mitarbeiten der Klienten wird die Behandlung erfolgreicher. Als Resultat stellen sich Langzeiterfolge früher ein. Wirkungsweise der Massage • Anregung der Hautfunktionen und Muskeltonusregulierung • Vermehrter Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe • Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphsystem • Regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf • Wirkung auf den Gesamtorganismus, beeinflusst die inneren Organe • Tonussteigerung oder Entspannung • Psychische Entspannung und Ausgleich des Energiekreislaufes (Meridiane) Ganz- oder Teilkörpermassage , löst Verspannungen sowie Verhärtungen und verbessert die Durchblutung der Muskulatur. Kopfschmerz- und Migränebehandlungen Diese manuelle Therapie beruht auf den Grundlagen der Akupunkturlehre. Sie wirkt über die Stimulierung von Meridianpunkten (mit Stäbchen, ohne Nadeln). Sie normalisiert die Blutzirkulation im Kopf und lässt Energie wieder fliessen. Akupunkt-Massage Als Grundlage für die Akupunkt-Massage dient die Meridian- und Akupunkturlehre der chinesischen Kultur. Die Aufgabe eines Akupunkt-Therapeuten ist das Harmonisieren des Energiesystems im menschlichen Organismus. Durch das Streichen der Energiebahnen mit einem speziell dafür entwickelten Massagestäbchen auf der Haut erreicht man, dass diese durchgängig gemacht werden für den Energiefluss. Durch das Reizen bestimmter Akupunkturpunkte mit diesem Massagestäbchen, ist es möglich, die Energie im Meridiansystem nach Bedarf zu steuern. Alles OHNE NADELN, sehr gut auch für die Therapierung von Kindern geeignet. Reflexzonen-Massage-Therapie Wünschst du dir eine Therapie-Form, die dich als ganzes Wesen erfasst? Dann kann ich dir die Reflexzonen-Therapie sehr empfehlen. Wir arbeiten zusammen am ganzen Körper inkl. Ohren und Füsse. Die Reflexzonen deines ganzen Körpers werden angetippt und ab da beginnen deine Selbstheilungskräfte. Dies bewirkt ein Erholen auf ganzer Ebene. Somatic Experiencing SE ist ein psycho-physiologisch fundiertes Konzept zur Behandlung und Auflösung von Schock und Trauma, das vom amerikanischen Psychologen und Biologen Dr. Peter A. Levine in jahrzehntelanger Arbeit zusammengestellt und mit viel Erfolg erprobt wurde. Schwangerschaft-Begleitungen Was gibt es schöneres für eine Frau, als schwanger zu sein? Ich habe es geliebt! So wundervoll, wenn ich eine werdende Mutter in ihrer wichtigsten Zeit ihres Lebens begleiten darf! Nichts gibt mir mehr Sicherheit, als selbst Mutter und Begleiterin von zwei wundervollen Kindern zu sein. Auch in Fragen, wie gehe ich mit hochsensiblen Kindern um kann ich gerne zur Seite stehen.

Noch keine Bewertungen
Nellen Romilda
Noch keine Bewertungen

Nellen Romilda

Gesegnetmattstrasse 2, 6006 Luzern
Psychiatrie und Psychotherapie | Schizophrenie | ADHS | Forensik

Die angebotene psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umfasst neben der Psychotherapie bei Bedarf auch eine allfällige Psychopharmakotherapie, wobei auch der Einsatz von Phytotherapeutika (Heilpflanzen als Arzneimittel) geprüft wird. Die Psychotherapie ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren (dialektisch-behaviourale Therapie) und wird von den Krankenkassen übernommen. Ich orientiere mich in Behandlung und Therapie an den Leitlinien der schweizerischen und internationalen Fachgesellschaften und dem Stand der wissenschaftlichen Literatur. Die Therapie findet gewöhnlich im Einzel-, bei Bedarf im Paar- und Familiensetting statt. Mein Angebot richtet sich an erwachsene Patienten und Patientinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mein Schwerpunkt liegt auf der fachärztlichen Abklärung, Beratung und Behandlung von: • Hyperkinetischen Störungen (ADHS) • • Affektiven Erkrankungen (Depressionen/Burnout, bipolaren Störungen) • • Angst-/Zwangsstörungen • • Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen • • Schlafstörungen • • Persönlichkeitsstörungen • • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis • • Substanzmissbrauch • • Forensische psychiatrische Angebote für Erwachsene Präventive Behandlung Zum Beispiel bei nicht-justizbekannten Personen ohne und mit sexuellen Präferenzstörungen Freiwillige Behandlung und Beratung Zum Beispiel von forensisch relevanten Sachverhalten, hier vor allem bei noch nicht strafrechtlich verfolgten Delikten Weisungen Zum Beispiel von Behörden oder vom Gericht Ambulante Massnahme Zum Beispiel nach Art. 60 und 63 StGB Nachsorge Zum Beispiel nach abgeschlossener therapeutischer Massnahme Arbeit mit Angehörigen Zum Beispiel Begleitung und Unterstützung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatrieForensische PsychiatrieEinzeltherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Nellen Romilda

Nellen Romilda

Gesegnetmattstrasse 2, 6006 Luzern
PsychiatrieForensische PsychiatrieEinzeltherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrie und Psychotherapie | Schizophrenie | ADHS | Forensik

Die angebotene psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umfasst neben der Psychotherapie bei Bedarf auch eine allfällige Psychopharmakotherapie, wobei auch der Einsatz von Phytotherapeutika (Heilpflanzen als Arzneimittel) geprüft wird. Die Psychotherapie ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren (dialektisch-behaviourale Therapie) und wird von den Krankenkassen übernommen. Ich orientiere mich in Behandlung und Therapie an den Leitlinien der schweizerischen und internationalen Fachgesellschaften und dem Stand der wissenschaftlichen Literatur. Die Therapie findet gewöhnlich im Einzel-, bei Bedarf im Paar- und Familiensetting statt. Mein Angebot richtet sich an erwachsene Patienten und Patientinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mein Schwerpunkt liegt auf der fachärztlichen Abklärung, Beratung und Behandlung von: • Hyperkinetischen Störungen (ADHS) • • Affektiven Erkrankungen (Depressionen/Burnout, bipolaren Störungen) • • Angst-/Zwangsstörungen • • Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen • • Schlafstörungen • • Persönlichkeitsstörungen • • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis • • Substanzmissbrauch • • Forensische psychiatrische Angebote für Erwachsene Präventive Behandlung Zum Beispiel bei nicht-justizbekannten Personen ohne und mit sexuellen Präferenzstörungen Freiwillige Behandlung und Beratung Zum Beispiel von forensisch relevanten Sachverhalten, hier vor allem bei noch nicht strafrechtlich verfolgten Delikten Weisungen Zum Beispiel von Behörden oder vom Gericht Ambulante Massnahme Zum Beispiel nach Art. 60 und 63 StGB Nachsorge Zum Beispiel nach abgeschlossener therapeutischer Massnahme Arbeit mit Angehörigen Zum Beispiel Begleitung und Unterstützung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:30
PremiumPremium Eintrag
HypnoseCoachingMentaltrainingHypnotherapieVisualisierungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis demain à 09:00
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieEheberatung PaarberatungLebensberatung LebenshilfeCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung