Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

heim in duebendorf

: 48 Einträge
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
Seniorenzentrum Zion

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Seniorenzentrum Zion

Ringwiesenstrasse 14, 8600 Dübendorf
Seniorenzentrum Zion

Suchen Sie für sich, Ihre Eltern oder Angehörigen einen Ort, an dem Sie sich vorstellen könnten, den Lebensabend zu verbringen? Einen Ort, an dem Sie sich zu Hause fühlen, Sie Wertschätzung erfahren und wo der Glaube und christliche Werte gelebt werden? Dann sind wir die richtige Adresse für Sie. Das Seniorenzentrum Zion ist ein christlich geführtes, grosszügiges und modernes Haus. In komfortablen Einzel- und Doppelzimmern finden 61 Bewohnerinnen und Bewohner ein ruhiges Zuhause. Rund um die Uhr betreut unser geschultes Fachpersonal unsere Bewohnerinnen und Bewohner bis zur schwersten Pflegebedürftigkeit kompetent und mit Herz. Ein auf den neusten Stand gebrachtes Weglaufschutzsystem bietet auch demenziell Erkrankten eine sichere Umgebung. Rüstigere Seniorinnen und Senioren haben die Möglichkeit, eine unserer elf grosszügigen Seniorenwohnungen zu mieten. Die zehn 2-Zimmer- und eine 3-Zimmer-Wohnung vereinen die Vorzüge eines kleineren Haushalts bei weiterhin grosser Unabhängigkeit. Ebenfalls auf dem Areal befinden sich mehrere moderne Privatwohnungen mit 2,5 bis 5,5 Zimmern und bieten einen optimalen Platz zum Leben an zentraler Lage. Die Naturnähe, eine Grünanlage im Innenhof, Springbrunnen, Ponys und Kleintiere sorgen für eine idyllische Umgebung. Die rollstuhlgängige, weitläufige und doch heimelige Konzeption des Hauses lässt viel Platz für Aktivitäten und die Durchführung von Anlässen verschiedenen Umfangs. Zudem bietet unsere Gewerbefläche dem Missionswerk Mitternachtsruf einen zentralen Standort. Es ist die Vollständigkeit, die Ihren Lebensabend im Seniorenzentrum Zion besonders macht. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, um in Würde und Sicherheit alt zu werden. Wir freuen uns darauf, Sie begleiten zu dürfen.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungSenioren
Seniorenzentrum Zion

Seniorenzentrum Zion

Ringwiesenstrasse 14, 8600 Dübendorf
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungSenioren
Seniorenzentrum Zion

Suchen Sie für sich, Ihre Eltern oder Angehörigen einen Ort, an dem Sie sich vorstellen könnten, den Lebensabend zu verbringen? Einen Ort, an dem Sie sich zu Hause fühlen, Sie Wertschätzung erfahren und wo der Glaube und christliche Werte gelebt werden? Dann sind wir die richtige Adresse für Sie. Das Seniorenzentrum Zion ist ein christlich geführtes, grosszügiges und modernes Haus. In komfortablen Einzel- und Doppelzimmern finden 61 Bewohnerinnen und Bewohner ein ruhiges Zuhause. Rund um die Uhr betreut unser geschultes Fachpersonal unsere Bewohnerinnen und Bewohner bis zur schwersten Pflegebedürftigkeit kompetent und mit Herz. Ein auf den neusten Stand gebrachtes Weglaufschutzsystem bietet auch demenziell Erkrankten eine sichere Umgebung. Rüstigere Seniorinnen und Senioren haben die Möglichkeit, eine unserer elf grosszügigen Seniorenwohnungen zu mieten. Die zehn 2-Zimmer- und eine 3-Zimmer-Wohnung vereinen die Vorzüge eines kleineren Haushalts bei weiterhin grosser Unabhängigkeit. Ebenfalls auf dem Areal befinden sich mehrere moderne Privatwohnungen mit 2,5 bis 5,5 Zimmern und bieten einen optimalen Platz zum Leben an zentraler Lage. Die Naturnähe, eine Grünanlage im Innenhof, Springbrunnen, Ponys und Kleintiere sorgen für eine idyllische Umgebung. Die rollstuhlgängige, weitläufige und doch heimelige Konzeption des Hauses lässt viel Platz für Aktivitäten und die Durchführung von Anlässen verschiedenen Umfangs. Zudem bietet unsere Gewerbefläche dem Missionswerk Mitternachtsruf einen zentralen Standort. Es ist die Vollständigkeit, die Ihren Lebensabend im Seniorenzentrum Zion besonders macht. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, um in Würde und Sicherheit alt zu werden. Wir freuen uns darauf, Sie begleiten zu dürfen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
HeimBegleitetes WohnenSchreinereiMechanische WerkstattMalerHolzbau
Schenkung Dapples

Schenkung Dapples

Flühgasse 80, 8008 Zürich
HeimBegleitetes WohnenSchreinereiMechanische WerkstattMalerHolzbau
Schenkung Dapples

Die Schenkung Dapples ist eine offene, vorwärts gewandte Institution in der Stadt Zürich mit einem vielfältigen, modularen Angebot bezüglich Berufsvorbereitung, Berufsbildung und sozialpädagogischen Wohnformen für Jugendliche Mechanik Für unsere anspruchsvolle Kundschaft werden in der Mechanischen Werkstatt der Schenkung Dapples Prä­zisionsteile und auch ganze Baugruppen angefertigt. Malerei Für die Malerei der Schenkung Dapples sind Kundenorientierung und Qualität die obersten Gebote. Unsere Stärken liegen im Bereich der Renovation von Wohnungen sowie Service- und Reparaturarbeiten am Bau. Schreinerei In der Schreinerei der Schenkung Dapples werden Möbel gefertigt und sämtliche Innenausbau- und Bauschreinerarbeiten ausgeführt. Der Kundschaft garantieren wir dabei höchste Qualität. Unser Angebot: • Sozialpädagogische Wohnformen • Wohngruppe Villa • Wohngruppe Casa • Wohngruppe Isla • Studios im Öchslihaus • Tagesaufenthalt/Tageswohnen • Berufsvorbereitung • Trainings- und Orientierungswerkstatt • Förderunterricht • Ausbildungsbereiche • Betriebsunterhalt • Küche • Lehrbüro • Malerei • Mechanik • Schreinerei • Kooperationsbetriebe • Berufsfachschule • Psychologischer Dienst • KOOP

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Institut für Kosmetik und Körperpflege Rey

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Institut für Kosmetik und Körperpflege Rey

Wallisellenstrasse 14, 8600 Dübendorf
Kosmetik Institut Rey

Das Institut wurde 1992 gegründet und ist ein Garant für qualifizierte Behandlungen auf höchstem Niveau. Sie haben hier die Möglichkeit sich von Kopf bis Fuss behandeln und verwöhnen zu lassen. In ruhiger, wohltuender Atmosphäre und mit leiser Hintergrundmusik kann man sich so richtig gut entspannen und auch die Seele einmal baumeln lassen. Christina Calamia und Regina Fusaro betreuen ihre Stammkundschaft schon seit 20 Jahren und mehr. Das Angebot an kosmetischen Behandlungen umfasst ein grosse Spektrum wie Gesichtspflege, Anti-Aging-Behandlungen, Manicure, kosmetische Fusspflege, Massagen, Haarentfernungen und vieles mehr. Besuchen Sie unsere Home-page für detaillierte Informationen und die aktuelle Preisliste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstleistungen: - Gesichtspflege - Akne Behandlungen - Anti-Aging-Behandlung - Microexfoliation - Microdermabrasion - Needling - Wimpernwelle - Wimpern- & Brauen färben - Augenbrauenkorrektur - Peeling - Ampulle - Maske - Make-up - Haarentfernung - Massagen - Fusspflege - Manicure - Paraffin Behandlung - Kosmetik - Produkteverkauf Produkte: - Biodroga - Med Beauty - Stagecolor - alessandro Die gesamte Preisliste finden Sie auf unserer Homepage www.kosmetikrey.ch Parkmöglichkeit im Parkhaus Inside auf der gegeüberliegenden Strassenseite des Institut

PremiumPremium Eintrag
HaarentfernungFusspflegeKosmetik
Institut für Kosmetik und Körperpflege Rey

Institut für Kosmetik und Körperpflege Rey

Wallisellenstrasse 14, 8600 Dübendorf
HaarentfernungFusspflegeKosmetik
Kosmetik Institut Rey

Das Institut wurde 1992 gegründet und ist ein Garant für qualifizierte Behandlungen auf höchstem Niveau. Sie haben hier die Möglichkeit sich von Kopf bis Fuss behandeln und verwöhnen zu lassen. In ruhiger, wohltuender Atmosphäre und mit leiser Hintergrundmusik kann man sich so richtig gut entspannen und auch die Seele einmal baumeln lassen. Christina Calamia und Regina Fusaro betreuen ihre Stammkundschaft schon seit 20 Jahren und mehr. Das Angebot an kosmetischen Behandlungen umfasst ein grosse Spektrum wie Gesichtspflege, Anti-Aging-Behandlungen, Manicure, kosmetische Fusspflege, Massagen, Haarentfernungen und vieles mehr. Besuchen Sie unsere Home-page für detaillierte Informationen und die aktuelle Preisliste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstleistungen: - Gesichtspflege - Akne Behandlungen - Anti-Aging-Behandlung - Microexfoliation - Microdermabrasion - Needling - Wimpernwelle - Wimpern- & Brauen färben - Augenbrauenkorrektur - Peeling - Ampulle - Maske - Make-up - Haarentfernung - Massagen - Fusspflege - Manicure - Paraffin Behandlung - Kosmetik - Produkteverkauf Produkte: - Biodroga - Med Beauty - Stagecolor - alessandro Die gesamte Preisliste finden Sie auf unserer Homepage www.kosmetikrey.ch Parkmöglichkeit im Parkhaus Inside auf der gegeüberliegenden Strassenseite des Institut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee
Noch keine Bewertungen

Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Rüeggenthalstrasse 71, 8344 Bäretswil
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Das Entlastungsheim Sunnemätteli bietet teilstationäre, ausserschulische Entlastung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben. Das Sunnemätteli ist ein Teil der Sozialarbeit der Heilsarmee und arbeitet nicht gewinnorientiert. Kinder und Jugendliche werden, unabhängig von ihrer Herkunft, Biographie, Religion und Kultur, aufgenommen und betreut. Professionelle Betreuung an Wochenenden, in den Ferien oder während der Schulzeit. Das Entlastungsheim Sunnemätteli umfasst 16 Plätze und ist während 360 Tagen im Jahr geöffnet. Viele Eltern beanspruchen die Entlastung an Wochenenden und während der Schulferien. Bei Bedarf sind Notfall- und Übergangsplatzierungen sowie längerfristige teilinterne Platzierungen während der Woche möglich. Um den Besuch der gewohnten Heilpädagogischen Schulen weiterzuführen, muss ein Fahrdienst organisiert werden. Das Sunnemätteli ist das ganze Jahr geöffnet, ausser vom 24. bis 26. Dezember. Die höchste Nachfrage besteht für Ferien- und Wochenendplätze. • Wir bieten in den beiden Gruppen Rubin und Saphir je acht Entlastungsplätze und einen Notfallplatz an. • Die Betreuung findet in einem familiären Rahmen durch Betreuungspersonen aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich statt. • Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. • Bei Bedarf arbeiten wir mit Frühberatungsstellen, Heilpädagogischen Schulen und anderen Fachstellen zusammen. Die Gestaltung der Entlastungsaufenthalte ist von der stets wechselnden Gruppenzusammensetzung abhängig. Zurzeit benutzen über 100 verschiedene Kinder jährlich unser Angebot. Ein Aufenthalt wird geprägt durch die Verschiedenartigkeiten der Behinderungen der jeweiligen Kinder sowie durch Zeitpunkt (Wochenende, Ferien oder Schulzeit) und Dauer. Somit bestehen grosse Unterschiede hinsichtlich den Möglichkeiten und Bedürfnisse. Es ist uns ein Anliegen, für die Kinder eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen. Die Kinder sollen Freiraum haben zur selbstständigen Entfaltung ohne Leistungsdruck und zum Entdecken einer neuen Umgebung in einem geschützten Rahmen. Informationen von Seiten der Eltern sind wichtige Hilfsmittel in unserem Alltag. Telefonate der Eltern zur Nachfrage, wie es dem Kind geht, sind immer möglich. Bei wichtigen Fragen zur Betreuung wenden wir uns direkt an die Eltern.

PremiumPremium Eintrag
HeimInstitution für Menschen mit Behinderung
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Rüeggenthalstrasse 71, 8344 Bäretswil
HeimInstitution für Menschen mit Behinderung
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Das Entlastungsheim Sunnemätteli bietet teilstationäre, ausserschulische Entlastung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben. Das Sunnemätteli ist ein Teil der Sozialarbeit der Heilsarmee und arbeitet nicht gewinnorientiert. Kinder und Jugendliche werden, unabhängig von ihrer Herkunft, Biographie, Religion und Kultur, aufgenommen und betreut. Professionelle Betreuung an Wochenenden, in den Ferien oder während der Schulzeit. Das Entlastungsheim Sunnemätteli umfasst 16 Plätze und ist während 360 Tagen im Jahr geöffnet. Viele Eltern beanspruchen die Entlastung an Wochenenden und während der Schulferien. Bei Bedarf sind Notfall- und Übergangsplatzierungen sowie längerfristige teilinterne Platzierungen während der Woche möglich. Um den Besuch der gewohnten Heilpädagogischen Schulen weiterzuführen, muss ein Fahrdienst organisiert werden. Das Sunnemätteli ist das ganze Jahr geöffnet, ausser vom 24. bis 26. Dezember. Die höchste Nachfrage besteht für Ferien- und Wochenendplätze. • Wir bieten in den beiden Gruppen Rubin und Saphir je acht Entlastungsplätze und einen Notfallplatz an. • Die Betreuung findet in einem familiären Rahmen durch Betreuungspersonen aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich statt. • Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. • Bei Bedarf arbeiten wir mit Frühberatungsstellen, Heilpädagogischen Schulen und anderen Fachstellen zusammen. Die Gestaltung der Entlastungsaufenthalte ist von der stets wechselnden Gruppenzusammensetzung abhängig. Zurzeit benutzen über 100 verschiedene Kinder jährlich unser Angebot. Ein Aufenthalt wird geprägt durch die Verschiedenartigkeiten der Behinderungen der jeweiligen Kinder sowie durch Zeitpunkt (Wochenende, Ferien oder Schulzeit) und Dauer. Somit bestehen grosse Unterschiede hinsichtlich den Möglichkeiten und Bedürfnisse. Es ist uns ein Anliegen, für die Kinder eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen. Die Kinder sollen Freiraum haben zur selbstständigen Entfaltung ohne Leistungsdruck und zum Entdecken einer neuen Umgebung in einem geschützten Rahmen. Informationen von Seiten der Eltern sind wichtige Hilfsmittel in unserem Alltag. Telefonate der Eltern zur Nachfrage, wie es dem Kind geht, sind immer möglich. Bei wichtigen Fragen zur Betreuung wenden wir uns direkt an die Eltern.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
StileCucine ag
Noch keine Bewertungen

StileCucine ag

Im Tobelacker 13A, 8044 Gockhausen
Küchen-Ambiente, Haushaltapparate

Kompetent, kreativ und fachlich fundiert – das sind die grossen Qualitäten unseres kleinen Teams. Klein heisst bei StileCucine AG beweglich, überschaubar, klare Kompetenzen und reibungslose Kommunikation. „ SEIT JEHER IST DIE KÜCHE EIN WICHTIGER ORT. IN ZUKUNFT WIRD SIE SICH NOCH MEHR ZUM MITTELPUNKT UNSERES WOHNRAUM ENTWICKELN. WIR WISSEN, WELCHE BEDÜRFNISSE UND WÜNSCHE DIE KÜCHE VON MORGEN ERFÜLLEN MUSS. QUALITÄT, GUTES DESIGN UND DURCHDACHTE KONZEPTE SIND DABEI EINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT “ • Produkte Eine Küche ist immer die Summe ihrer einzelnen Elemente. Diese werden von verschiedenen Unternehmen geliefert. Sie müssen führend sein in Technologie und Design , jederzeit Spitzenqualität garantieren und Sonderwünsche mit hoher Professionalität umsetzen können. • Service Noch nie war Design "Qualität" so günstig ! • Vergleichen Sie......., wir optimieren bereits vorhandene Offerten • Wir helfen Ihnen die richtige Auswahl zu treffen • Beratung bei Ihnen zuhause • Von der Marken-Designküche bis zur Qualitäts-Objektküche Apparateaustausch • laufend Spezialangebote für Küche und Waschraum Persönliche Betreuung / Kundennähe • von der Kontaktaufnahme bis zur Übergabe • Professionell, Kompetent, Kundenorientiert, fair Ihr Küchenspezialist für: • Neubau, Umbau, Renovation • Mietobjekt oder Eigenheim • Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus Virtuelle Küchenplanung mit 3D-Software Grosse Ausstellungen in der Region Auf Wunsch Koordination aller Handwerker (nur für Private) • Referenzen • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
KücheneinrichtungenKüchengeräteKüchenbau und Küchenausstellungen
StileCucine ag

StileCucine ag

Im Tobelacker 13A, 8044 Gockhausen
KücheneinrichtungenKüchengeräteKüchenbau und Küchenausstellungen
Küchen-Ambiente, Haushaltapparate

Kompetent, kreativ und fachlich fundiert – das sind die grossen Qualitäten unseres kleinen Teams. Klein heisst bei StileCucine AG beweglich, überschaubar, klare Kompetenzen und reibungslose Kommunikation. „ SEIT JEHER IST DIE KÜCHE EIN WICHTIGER ORT. IN ZUKUNFT WIRD SIE SICH NOCH MEHR ZUM MITTELPUNKT UNSERES WOHNRAUM ENTWICKELN. WIR WISSEN, WELCHE BEDÜRFNISSE UND WÜNSCHE DIE KÜCHE VON MORGEN ERFÜLLEN MUSS. QUALITÄT, GUTES DESIGN UND DURCHDACHTE KONZEPTE SIND DABEI EINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT “ • Produkte Eine Küche ist immer die Summe ihrer einzelnen Elemente. Diese werden von verschiedenen Unternehmen geliefert. Sie müssen führend sein in Technologie und Design , jederzeit Spitzenqualität garantieren und Sonderwünsche mit hoher Professionalität umsetzen können. • Service Noch nie war Design "Qualität" so günstig ! • Vergleichen Sie......., wir optimieren bereits vorhandene Offerten • Wir helfen Ihnen die richtige Auswahl zu treffen • Beratung bei Ihnen zuhause • Von der Marken-Designküche bis zur Qualitäts-Objektküche Apparateaustausch • laufend Spezialangebote für Küche und Waschraum Persönliche Betreuung / Kundennähe • von der Kontaktaufnahme bis zur Übergabe • Professionell, Kompetent, Kundenorientiert, fair Ihr Küchenspezialist für: • Neubau, Umbau, Renovation • Mietobjekt oder Eigenheim • Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus Virtuelle Küchenplanung mit 3D-Software Grosse Ausstellungen in der Region Auf Wunsch Koordination aller Handwerker (nur für Private) • Referenzen • Kontakt

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
Prix Santé
Noch keine Bewertungen

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitex
Prix Santé

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Alters- und PflegeheimSpitex
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
FusspflegeManicureFussreflexzonenmassage
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Apotheke Im Freihof

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Apotheke Im Freihof

Zürichstrasse 28, 8306 Brüttisellen
Apotheke im Freihof

Apotheke im Freihof – Ihre Gesundheitsbegleitung seit fast 40 Jahren Die Apotheke im Freihof in Brüttisellen ist seit bald vier Jahrzehnten eine feste Anlaufstelle für die Anwohnerinnen und Anwohner von Wangen-Brüttisellen und Dietlikon. Wir bieten ein breites Sortiment an klassischen und alternativen Medikamenten sowie Kosmetik-, Drogerie- und Reformartikeln. Ergänzt wird unser Angebot durch sorgfältig ausgewählte, zeitgemässe Produktlinien, die Ihr Wohlbefinden fördern und Ihre Lebensqualität steigern. Unser engagiertes Team aus zwei Apothekerinnen und mehreren Pharma-Assistentinnen nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen. Besonders Familien, Mütter und Kleinkinder finden bei uns eine persönliche, einfühlsame Beratung und massgeschneiderte Lösungen. Dank stetiger Weiterbildung und langjähriger Erfahrung garantieren wir Ihnen fachlich kompetente Beratung, individuelle Betreuung und einen Service mit Herz . Mit unserem Wissen, den besten Produkten und unserer persönlichen Begleitung unterstützen wir Sie bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten – und tragen dazu bei, dass Sie gesund bleiben und Ihr Leben mit Freude geniessen. ➡️ Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns direkt – wir freuen uns auf Sie! Kontakt

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieGesundheitsberatungEinkaufszentrumSanitätsgeschäft (Gesundheit)
Apotheke Im Freihof

Apotheke Im Freihof

Zürichstrasse 28, 8306 Brüttisellen
ApothekeDrogerieGesundheitsberatungEinkaufszentrumSanitätsgeschäft (Gesundheit)
Apotheke im Freihof

Apotheke im Freihof – Ihre Gesundheitsbegleitung seit fast 40 Jahren Die Apotheke im Freihof in Brüttisellen ist seit bald vier Jahrzehnten eine feste Anlaufstelle für die Anwohnerinnen und Anwohner von Wangen-Brüttisellen und Dietlikon. Wir bieten ein breites Sortiment an klassischen und alternativen Medikamenten sowie Kosmetik-, Drogerie- und Reformartikeln. Ergänzt wird unser Angebot durch sorgfältig ausgewählte, zeitgemässe Produktlinien, die Ihr Wohlbefinden fördern und Ihre Lebensqualität steigern. Unser engagiertes Team aus zwei Apothekerinnen und mehreren Pharma-Assistentinnen nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen. Besonders Familien, Mütter und Kleinkinder finden bei uns eine persönliche, einfühlsame Beratung und massgeschneiderte Lösungen. Dank stetiger Weiterbildung und langjähriger Erfahrung garantieren wir Ihnen fachlich kompetente Beratung, individuelle Betreuung und einen Service mit Herz . Mit unserem Wissen, den besten Produkten und unserer persönlichen Begleitung unterstützen wir Sie bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten – und tragen dazu bei, dass Sie gesund bleiben und Ihr Leben mit Freude geniessen. ➡️ Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns direkt – wir freuen uns auf Sie! Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

heim in duebendorf

: 48 Einträge
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
Seniorenzentrum Zion

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Seniorenzentrum Zion

Ringwiesenstrasse 14, 8600 Dübendorf
Seniorenzentrum Zion

Suchen Sie für sich, Ihre Eltern oder Angehörigen einen Ort, an dem Sie sich vorstellen könnten, den Lebensabend zu verbringen? Einen Ort, an dem Sie sich zu Hause fühlen, Sie Wertschätzung erfahren und wo der Glaube und christliche Werte gelebt werden? Dann sind wir die richtige Adresse für Sie. Das Seniorenzentrum Zion ist ein christlich geführtes, grosszügiges und modernes Haus. In komfortablen Einzel- und Doppelzimmern finden 61 Bewohnerinnen und Bewohner ein ruhiges Zuhause. Rund um die Uhr betreut unser geschultes Fachpersonal unsere Bewohnerinnen und Bewohner bis zur schwersten Pflegebedürftigkeit kompetent und mit Herz. Ein auf den neusten Stand gebrachtes Weglaufschutzsystem bietet auch demenziell Erkrankten eine sichere Umgebung. Rüstigere Seniorinnen und Senioren haben die Möglichkeit, eine unserer elf grosszügigen Seniorenwohnungen zu mieten. Die zehn 2-Zimmer- und eine 3-Zimmer-Wohnung vereinen die Vorzüge eines kleineren Haushalts bei weiterhin grosser Unabhängigkeit. Ebenfalls auf dem Areal befinden sich mehrere moderne Privatwohnungen mit 2,5 bis 5,5 Zimmern und bieten einen optimalen Platz zum Leben an zentraler Lage. Die Naturnähe, eine Grünanlage im Innenhof, Springbrunnen, Ponys und Kleintiere sorgen für eine idyllische Umgebung. Die rollstuhlgängige, weitläufige und doch heimelige Konzeption des Hauses lässt viel Platz für Aktivitäten und die Durchführung von Anlässen verschiedenen Umfangs. Zudem bietet unsere Gewerbefläche dem Missionswerk Mitternachtsruf einen zentralen Standort. Es ist die Vollständigkeit, die Ihren Lebensabend im Seniorenzentrum Zion besonders macht. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, um in Würde und Sicherheit alt zu werden. Wir freuen uns darauf, Sie begleiten zu dürfen.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungSenioren
Seniorenzentrum Zion

Seniorenzentrum Zion

Ringwiesenstrasse 14, 8600 Dübendorf
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungSenioren
Seniorenzentrum Zion

Suchen Sie für sich, Ihre Eltern oder Angehörigen einen Ort, an dem Sie sich vorstellen könnten, den Lebensabend zu verbringen? Einen Ort, an dem Sie sich zu Hause fühlen, Sie Wertschätzung erfahren und wo der Glaube und christliche Werte gelebt werden? Dann sind wir die richtige Adresse für Sie. Das Seniorenzentrum Zion ist ein christlich geführtes, grosszügiges und modernes Haus. In komfortablen Einzel- und Doppelzimmern finden 61 Bewohnerinnen und Bewohner ein ruhiges Zuhause. Rund um die Uhr betreut unser geschultes Fachpersonal unsere Bewohnerinnen und Bewohner bis zur schwersten Pflegebedürftigkeit kompetent und mit Herz. Ein auf den neusten Stand gebrachtes Weglaufschutzsystem bietet auch demenziell Erkrankten eine sichere Umgebung. Rüstigere Seniorinnen und Senioren haben die Möglichkeit, eine unserer elf grosszügigen Seniorenwohnungen zu mieten. Die zehn 2-Zimmer- und eine 3-Zimmer-Wohnung vereinen die Vorzüge eines kleineren Haushalts bei weiterhin grosser Unabhängigkeit. Ebenfalls auf dem Areal befinden sich mehrere moderne Privatwohnungen mit 2,5 bis 5,5 Zimmern und bieten einen optimalen Platz zum Leben an zentraler Lage. Die Naturnähe, eine Grünanlage im Innenhof, Springbrunnen, Ponys und Kleintiere sorgen für eine idyllische Umgebung. Die rollstuhlgängige, weitläufige und doch heimelige Konzeption des Hauses lässt viel Platz für Aktivitäten und die Durchführung von Anlässen verschiedenen Umfangs. Zudem bietet unsere Gewerbefläche dem Missionswerk Mitternachtsruf einen zentralen Standort. Es ist die Vollständigkeit, die Ihren Lebensabend im Seniorenzentrum Zion besonders macht. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, um in Würde und Sicherheit alt zu werden. Wir freuen uns darauf, Sie begleiten zu dürfen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
HeimBegleitetes WohnenSchreinereiMechanische WerkstattMalerHolzbau
Schenkung Dapples

Schenkung Dapples

Flühgasse 80, 8008 Zürich
HeimBegleitetes WohnenSchreinereiMechanische WerkstattMalerHolzbau
Schenkung Dapples

Die Schenkung Dapples ist eine offene, vorwärts gewandte Institution in der Stadt Zürich mit einem vielfältigen, modularen Angebot bezüglich Berufsvorbereitung, Berufsbildung und sozialpädagogischen Wohnformen für Jugendliche Mechanik Für unsere anspruchsvolle Kundschaft werden in der Mechanischen Werkstatt der Schenkung Dapples Prä­zisionsteile und auch ganze Baugruppen angefertigt. Malerei Für die Malerei der Schenkung Dapples sind Kundenorientierung und Qualität die obersten Gebote. Unsere Stärken liegen im Bereich der Renovation von Wohnungen sowie Service- und Reparaturarbeiten am Bau. Schreinerei In der Schreinerei der Schenkung Dapples werden Möbel gefertigt und sämtliche Innenausbau- und Bauschreinerarbeiten ausgeführt. Der Kundschaft garantieren wir dabei höchste Qualität. Unser Angebot: • Sozialpädagogische Wohnformen • Wohngruppe Villa • Wohngruppe Casa • Wohngruppe Isla • Studios im Öchslihaus • Tagesaufenthalt/Tageswohnen • Berufsvorbereitung • Trainings- und Orientierungswerkstatt • Förderunterricht • Ausbildungsbereiche • Betriebsunterhalt • Küche • Lehrbüro • Malerei • Mechanik • Schreinerei • Kooperationsbetriebe • Berufsfachschule • Psychologischer Dienst • KOOP

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Institut für Kosmetik und Körperpflege Rey

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Institut für Kosmetik und Körperpflege Rey

Wallisellenstrasse 14, 8600 Dübendorf
Kosmetik Institut Rey

Das Institut wurde 1992 gegründet und ist ein Garant für qualifizierte Behandlungen auf höchstem Niveau. Sie haben hier die Möglichkeit sich von Kopf bis Fuss behandeln und verwöhnen zu lassen. In ruhiger, wohltuender Atmosphäre und mit leiser Hintergrundmusik kann man sich so richtig gut entspannen und auch die Seele einmal baumeln lassen. Christina Calamia und Regina Fusaro betreuen ihre Stammkundschaft schon seit 20 Jahren und mehr. Das Angebot an kosmetischen Behandlungen umfasst ein grosse Spektrum wie Gesichtspflege, Anti-Aging-Behandlungen, Manicure, kosmetische Fusspflege, Massagen, Haarentfernungen und vieles mehr. Besuchen Sie unsere Home-page für detaillierte Informationen und die aktuelle Preisliste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstleistungen: - Gesichtspflege - Akne Behandlungen - Anti-Aging-Behandlung - Microexfoliation - Microdermabrasion - Needling - Wimpernwelle - Wimpern- & Brauen färben - Augenbrauenkorrektur - Peeling - Ampulle - Maske - Make-up - Haarentfernung - Massagen - Fusspflege - Manicure - Paraffin Behandlung - Kosmetik - Produkteverkauf Produkte: - Biodroga - Med Beauty - Stagecolor - alessandro Die gesamte Preisliste finden Sie auf unserer Homepage www.kosmetikrey.ch Parkmöglichkeit im Parkhaus Inside auf der gegeüberliegenden Strassenseite des Institut

PremiumPremium Eintrag
HaarentfernungFusspflegeKosmetik
Institut für Kosmetik und Körperpflege Rey

Institut für Kosmetik und Körperpflege Rey

Wallisellenstrasse 14, 8600 Dübendorf
HaarentfernungFusspflegeKosmetik
Kosmetik Institut Rey

Das Institut wurde 1992 gegründet und ist ein Garant für qualifizierte Behandlungen auf höchstem Niveau. Sie haben hier die Möglichkeit sich von Kopf bis Fuss behandeln und verwöhnen zu lassen. In ruhiger, wohltuender Atmosphäre und mit leiser Hintergrundmusik kann man sich so richtig gut entspannen und auch die Seele einmal baumeln lassen. Christina Calamia und Regina Fusaro betreuen ihre Stammkundschaft schon seit 20 Jahren und mehr. Das Angebot an kosmetischen Behandlungen umfasst ein grosse Spektrum wie Gesichtspflege, Anti-Aging-Behandlungen, Manicure, kosmetische Fusspflege, Massagen, Haarentfernungen und vieles mehr. Besuchen Sie unsere Home-page für detaillierte Informationen und die aktuelle Preisliste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstleistungen: - Gesichtspflege - Akne Behandlungen - Anti-Aging-Behandlung - Microexfoliation - Microdermabrasion - Needling - Wimpernwelle - Wimpern- & Brauen färben - Augenbrauenkorrektur - Peeling - Ampulle - Maske - Make-up - Haarentfernung - Massagen - Fusspflege - Manicure - Paraffin Behandlung - Kosmetik - Produkteverkauf Produkte: - Biodroga - Med Beauty - Stagecolor - alessandro Die gesamte Preisliste finden Sie auf unserer Homepage www.kosmetikrey.ch Parkmöglichkeit im Parkhaus Inside auf der gegeüberliegenden Strassenseite des Institut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee
Noch keine Bewertungen

Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Rüeggenthalstrasse 71, 8344 Bäretswil
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Das Entlastungsheim Sunnemätteli bietet teilstationäre, ausserschulische Entlastung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben. Das Sunnemätteli ist ein Teil der Sozialarbeit der Heilsarmee und arbeitet nicht gewinnorientiert. Kinder und Jugendliche werden, unabhängig von ihrer Herkunft, Biographie, Religion und Kultur, aufgenommen und betreut. Professionelle Betreuung an Wochenenden, in den Ferien oder während der Schulzeit. Das Entlastungsheim Sunnemätteli umfasst 16 Plätze und ist während 360 Tagen im Jahr geöffnet. Viele Eltern beanspruchen die Entlastung an Wochenenden und während der Schulferien. Bei Bedarf sind Notfall- und Übergangsplatzierungen sowie längerfristige teilinterne Platzierungen während der Woche möglich. Um den Besuch der gewohnten Heilpädagogischen Schulen weiterzuführen, muss ein Fahrdienst organisiert werden. Das Sunnemätteli ist das ganze Jahr geöffnet, ausser vom 24. bis 26. Dezember. Die höchste Nachfrage besteht für Ferien- und Wochenendplätze. • Wir bieten in den beiden Gruppen Rubin und Saphir je acht Entlastungsplätze und einen Notfallplatz an. • Die Betreuung findet in einem familiären Rahmen durch Betreuungspersonen aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich statt. • Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. • Bei Bedarf arbeiten wir mit Frühberatungsstellen, Heilpädagogischen Schulen und anderen Fachstellen zusammen. Die Gestaltung der Entlastungsaufenthalte ist von der stets wechselnden Gruppenzusammensetzung abhängig. Zurzeit benutzen über 100 verschiedene Kinder jährlich unser Angebot. Ein Aufenthalt wird geprägt durch die Verschiedenartigkeiten der Behinderungen der jeweiligen Kinder sowie durch Zeitpunkt (Wochenende, Ferien oder Schulzeit) und Dauer. Somit bestehen grosse Unterschiede hinsichtlich den Möglichkeiten und Bedürfnisse. Es ist uns ein Anliegen, für die Kinder eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen. Die Kinder sollen Freiraum haben zur selbstständigen Entfaltung ohne Leistungsdruck und zum Entdecken einer neuen Umgebung in einem geschützten Rahmen. Informationen von Seiten der Eltern sind wichtige Hilfsmittel in unserem Alltag. Telefonate der Eltern zur Nachfrage, wie es dem Kind geht, sind immer möglich. Bei wichtigen Fragen zur Betreuung wenden wir uns direkt an die Eltern.

PremiumPremium Eintrag
HeimInstitution für Menschen mit Behinderung
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Rüeggenthalstrasse 71, 8344 Bäretswil
HeimInstitution für Menschen mit Behinderung
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Das Entlastungsheim Sunnemätteli bietet teilstationäre, ausserschulische Entlastung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben. Das Sunnemätteli ist ein Teil der Sozialarbeit der Heilsarmee und arbeitet nicht gewinnorientiert. Kinder und Jugendliche werden, unabhängig von ihrer Herkunft, Biographie, Religion und Kultur, aufgenommen und betreut. Professionelle Betreuung an Wochenenden, in den Ferien oder während der Schulzeit. Das Entlastungsheim Sunnemätteli umfasst 16 Plätze und ist während 360 Tagen im Jahr geöffnet. Viele Eltern beanspruchen die Entlastung an Wochenenden und während der Schulferien. Bei Bedarf sind Notfall- und Übergangsplatzierungen sowie längerfristige teilinterne Platzierungen während der Woche möglich. Um den Besuch der gewohnten Heilpädagogischen Schulen weiterzuführen, muss ein Fahrdienst organisiert werden. Das Sunnemätteli ist das ganze Jahr geöffnet, ausser vom 24. bis 26. Dezember. Die höchste Nachfrage besteht für Ferien- und Wochenendplätze. • Wir bieten in den beiden Gruppen Rubin und Saphir je acht Entlastungsplätze und einen Notfallplatz an. • Die Betreuung findet in einem familiären Rahmen durch Betreuungspersonen aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich statt. • Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. • Bei Bedarf arbeiten wir mit Frühberatungsstellen, Heilpädagogischen Schulen und anderen Fachstellen zusammen. Die Gestaltung der Entlastungsaufenthalte ist von der stets wechselnden Gruppenzusammensetzung abhängig. Zurzeit benutzen über 100 verschiedene Kinder jährlich unser Angebot. Ein Aufenthalt wird geprägt durch die Verschiedenartigkeiten der Behinderungen der jeweiligen Kinder sowie durch Zeitpunkt (Wochenende, Ferien oder Schulzeit) und Dauer. Somit bestehen grosse Unterschiede hinsichtlich den Möglichkeiten und Bedürfnisse. Es ist uns ein Anliegen, für die Kinder eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen. Die Kinder sollen Freiraum haben zur selbstständigen Entfaltung ohne Leistungsdruck und zum Entdecken einer neuen Umgebung in einem geschützten Rahmen. Informationen von Seiten der Eltern sind wichtige Hilfsmittel in unserem Alltag. Telefonate der Eltern zur Nachfrage, wie es dem Kind geht, sind immer möglich. Bei wichtigen Fragen zur Betreuung wenden wir uns direkt an die Eltern.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
StileCucine ag
Noch keine Bewertungen

StileCucine ag

Im Tobelacker 13A, 8044 Gockhausen
Küchen-Ambiente, Haushaltapparate

Kompetent, kreativ und fachlich fundiert – das sind die grossen Qualitäten unseres kleinen Teams. Klein heisst bei StileCucine AG beweglich, überschaubar, klare Kompetenzen und reibungslose Kommunikation. „ SEIT JEHER IST DIE KÜCHE EIN WICHTIGER ORT. IN ZUKUNFT WIRD SIE SICH NOCH MEHR ZUM MITTELPUNKT UNSERES WOHNRAUM ENTWICKELN. WIR WISSEN, WELCHE BEDÜRFNISSE UND WÜNSCHE DIE KÜCHE VON MORGEN ERFÜLLEN MUSS. QUALITÄT, GUTES DESIGN UND DURCHDACHTE KONZEPTE SIND DABEI EINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT “ • Produkte Eine Küche ist immer die Summe ihrer einzelnen Elemente. Diese werden von verschiedenen Unternehmen geliefert. Sie müssen führend sein in Technologie und Design , jederzeit Spitzenqualität garantieren und Sonderwünsche mit hoher Professionalität umsetzen können. • Service Noch nie war Design "Qualität" so günstig ! • Vergleichen Sie......., wir optimieren bereits vorhandene Offerten • Wir helfen Ihnen die richtige Auswahl zu treffen • Beratung bei Ihnen zuhause • Von der Marken-Designküche bis zur Qualitäts-Objektküche Apparateaustausch • laufend Spezialangebote für Küche und Waschraum Persönliche Betreuung / Kundennähe • von der Kontaktaufnahme bis zur Übergabe • Professionell, Kompetent, Kundenorientiert, fair Ihr Küchenspezialist für: • Neubau, Umbau, Renovation • Mietobjekt oder Eigenheim • Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus Virtuelle Küchenplanung mit 3D-Software Grosse Ausstellungen in der Region Auf Wunsch Koordination aller Handwerker (nur für Private) • Referenzen • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
KücheneinrichtungenKüchengeräteKüchenbau und Küchenausstellungen
StileCucine ag

StileCucine ag

Im Tobelacker 13A, 8044 Gockhausen
KücheneinrichtungenKüchengeräteKüchenbau und Küchenausstellungen
Küchen-Ambiente, Haushaltapparate

Kompetent, kreativ und fachlich fundiert – das sind die grossen Qualitäten unseres kleinen Teams. Klein heisst bei StileCucine AG beweglich, überschaubar, klare Kompetenzen und reibungslose Kommunikation. „ SEIT JEHER IST DIE KÜCHE EIN WICHTIGER ORT. IN ZUKUNFT WIRD SIE SICH NOCH MEHR ZUM MITTELPUNKT UNSERES WOHNRAUM ENTWICKELN. WIR WISSEN, WELCHE BEDÜRFNISSE UND WÜNSCHE DIE KÜCHE VON MORGEN ERFÜLLEN MUSS. QUALITÄT, GUTES DESIGN UND DURCHDACHTE KONZEPTE SIND DABEI EINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT “ • Produkte Eine Küche ist immer die Summe ihrer einzelnen Elemente. Diese werden von verschiedenen Unternehmen geliefert. Sie müssen führend sein in Technologie und Design , jederzeit Spitzenqualität garantieren und Sonderwünsche mit hoher Professionalität umsetzen können. • Service Noch nie war Design "Qualität" so günstig ! • Vergleichen Sie......., wir optimieren bereits vorhandene Offerten • Wir helfen Ihnen die richtige Auswahl zu treffen • Beratung bei Ihnen zuhause • Von der Marken-Designküche bis zur Qualitäts-Objektküche Apparateaustausch • laufend Spezialangebote für Küche und Waschraum Persönliche Betreuung / Kundennähe • von der Kontaktaufnahme bis zur Übergabe • Professionell, Kompetent, Kundenorientiert, fair Ihr Küchenspezialist für: • Neubau, Umbau, Renovation • Mietobjekt oder Eigenheim • Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus Virtuelle Küchenplanung mit 3D-Software Grosse Ausstellungen in der Region Auf Wunsch Koordination aller Handwerker (nur für Private) • Referenzen • Kontakt

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
Prix Santé
Noch keine Bewertungen

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitex
Prix Santé

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Alters- und PflegeheimSpitex
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
FusspflegeManicureFussreflexzonenmassage
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Apotheke Im Freihof

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Apotheke Im Freihof

Zürichstrasse 28, 8306 Brüttisellen
Apotheke im Freihof

Apotheke im Freihof – Ihre Gesundheitsbegleitung seit fast 40 Jahren Die Apotheke im Freihof in Brüttisellen ist seit bald vier Jahrzehnten eine feste Anlaufstelle für die Anwohnerinnen und Anwohner von Wangen-Brüttisellen und Dietlikon. Wir bieten ein breites Sortiment an klassischen und alternativen Medikamenten sowie Kosmetik-, Drogerie- und Reformartikeln. Ergänzt wird unser Angebot durch sorgfältig ausgewählte, zeitgemässe Produktlinien, die Ihr Wohlbefinden fördern und Ihre Lebensqualität steigern. Unser engagiertes Team aus zwei Apothekerinnen und mehreren Pharma-Assistentinnen nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen. Besonders Familien, Mütter und Kleinkinder finden bei uns eine persönliche, einfühlsame Beratung und massgeschneiderte Lösungen. Dank stetiger Weiterbildung und langjähriger Erfahrung garantieren wir Ihnen fachlich kompetente Beratung, individuelle Betreuung und einen Service mit Herz . Mit unserem Wissen, den besten Produkten und unserer persönlichen Begleitung unterstützen wir Sie bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten – und tragen dazu bei, dass Sie gesund bleiben und Ihr Leben mit Freude geniessen. ➡️ Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns direkt – wir freuen uns auf Sie! Kontakt

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieGesundheitsberatungEinkaufszentrumSanitätsgeschäft (Gesundheit)
Apotheke Im Freihof

Apotheke Im Freihof

Zürichstrasse 28, 8306 Brüttisellen
ApothekeDrogerieGesundheitsberatungEinkaufszentrumSanitätsgeschäft (Gesundheit)
Apotheke im Freihof

Apotheke im Freihof – Ihre Gesundheitsbegleitung seit fast 40 Jahren Die Apotheke im Freihof in Brüttisellen ist seit bald vier Jahrzehnten eine feste Anlaufstelle für die Anwohnerinnen und Anwohner von Wangen-Brüttisellen und Dietlikon. Wir bieten ein breites Sortiment an klassischen und alternativen Medikamenten sowie Kosmetik-, Drogerie- und Reformartikeln. Ergänzt wird unser Angebot durch sorgfältig ausgewählte, zeitgemässe Produktlinien, die Ihr Wohlbefinden fördern und Ihre Lebensqualität steigern. Unser engagiertes Team aus zwei Apothekerinnen und mehreren Pharma-Assistentinnen nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen. Besonders Familien, Mütter und Kleinkinder finden bei uns eine persönliche, einfühlsame Beratung und massgeschneiderte Lösungen. Dank stetiger Weiterbildung und langjähriger Erfahrung garantieren wir Ihnen fachlich kompetente Beratung, individuelle Betreuung und einen Service mit Herz . Mit unserem Wissen, den besten Produkten und unserer persönlichen Begleitung unterstützen wir Sie bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten – und tragen dazu bei, dass Sie gesund bleiben und Ihr Leben mit Freude geniessen. ➡️ Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns direkt – wir freuen uns auf Sie! Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung