Filterhofladen in effretikon: 3 EinträgeKartenansicht Geschlossen bis 08:00 UhrKHBewertung 4,3 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.3 / 5 (7)Kuhn Hofmärt AGHofstrasse 1, 8307 EffretikonSchlemmerparadiesFrisches obst& gemüse & salat& .... einfach herrlich! Ich freu mich jedesmal hier einzukaufen top qualität zu fairen preisen!!5. März 2021, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenKHKuhn Hofmärt AGHofstrasse 1, 8307 EffretikonHofladen•Obst Gemüse und FrüchteSchlemmerparadiesFrisches obst& gemüse & salat& .... einfach herrlich! Ich freu mich jedesmal hier einzukaufen top qualität zu fairen preisen!!5. März 2021, Anonymous userBewertung 4,3 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.3 / 5 (7) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 07:00 UhrNoch keine BewertungenBiolandbau GuggenbüelIm Guggenbühl 3, 8308 Illnauyoutube.com Produkte Hofladen • Bio-Schafmilchjoghurt Natur, Himbeer, Mocca, Aprikose • Bio-Camembert-Schafmilch • Bio-Rauchfleisch • Bio-Rauchschüblig • Bio-Lammfleisch • Bio-Guggenbüel Wurst • Bio-Mostbröckli • Bio-Eier (vom Nachbar) saisonal vorhanden: Most, Felle Biolandbau Guggenbüel Illnau Sabrina Otto und Bruno Zähner bewirtschaften zusammen mit Mitarbeitern und Lehrlingen den Biolandbau Guggenbüel in Illnau ZH. Der Biolandbau Guggenbüel wird bereits seit 30 Jahren nach Bio Suisse Richtlinien bewirtschaftet und nun seit vier Jahren nach den Demeter Grundsätzen geführt. Wir bewirtschaften Rund 36 Hektar Land mit unseren Milchschafen, Fleischschafen, Pferden, Wollschweinen und Ziegen. Im Sommer(rund 4 Monate) ist ein grösserer Teil unserer Herde auf der von uns bewirtschafteten Alp im Taminatal (SG). In den restlichen Monaten sind unsere Tiere rund um unseren Betrieb anzutreffen. In den Wintermonaten führen wir mit den Schafen die nicht gemolken werden, eine Wanderherde durchs Zürioberland. Wir leben und lieben die Tradition des Hirtentum. Bei der Milchschafherde werden die Lämmer Muttergebunden aufgezogen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBiolandbau GuggenbüelIm Guggenbühl 3, 8308 IllnauBioprodukte•Hofladen•Naturprodukte•Wurstwarenyoutube.com Produkte Hofladen • Bio-Schafmilchjoghurt Natur, Himbeer, Mocca, Aprikose • Bio-Camembert-Schafmilch • Bio-Rauchfleisch • Bio-Rauchschüblig • Bio-Lammfleisch • Bio-Guggenbüel Wurst • Bio-Mostbröckli • Bio-Eier (vom Nachbar) saisonal vorhanden: Most, Felle Biolandbau Guggenbüel Illnau Sabrina Otto und Bruno Zähner bewirtschaften zusammen mit Mitarbeitern und Lehrlingen den Biolandbau Guggenbüel in Illnau ZH. Der Biolandbau Guggenbüel wird bereits seit 30 Jahren nach Bio Suisse Richtlinien bewirtschaftet und nun seit vier Jahren nach den Demeter Grundsätzen geführt. Wir bewirtschaften Rund 36 Hektar Land mit unseren Milchschafen, Fleischschafen, Pferden, Wollschweinen und Ziegen. Im Sommer(rund 4 Monate) ist ein grösserer Teil unserer Herde auf der von uns bewirtschafteten Alp im Taminatal (SG). In den restlichen Monaten sind unsere Tiere rund um unseren Betrieb anzutreffen. In den Wintermonaten führen wir mit den Schafen die nicht gemolken werden, eine Wanderherde durchs Zürioberland. Wir leben und lieben die Tradition des Hirtentum. Bei der Milchschafherde werden die Lämmer Muttergebunden aufgezogen.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 07:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenFamilie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenFamilie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfObst Gemüse und Früchte•Weinbau•Hofladen•Regionale Produkte•Milch MilchprodukteZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Coiffeurgeschäft: Zahlungskonditionen Barzahlung in EffretikonMalergeschäft: Sprachen Französisch in EffretikonBauunternehmung: Tätigkeitsbereich Umbau, Renovation & Sanierung in EffretikonMalergeschäft: Kontaktformen Telefonisch in EffretikonMaurerarbeiten: Kontaktformen Online in EffretikonFenster: Geschäftseinträge in EffretikonTaxidienste in EffretikonBauunternehmung: Geschäftseinträge in EffretikonSanitäre Anlagen und Installationen: Service und Reparatur Solarwärme und Wärmepumpenboiler in EffretikonBrautfrisuren in EffretikonIn anderen Städten:Hofladen in Région lémanique (Region)Hofladen in Espace Mittelland (Region)Hofladen in Ostschweiz (Region)Hofladen in Waadt (Region)Hofladen in Nordwestschweiz (Region)Hofladen in Aargau (Kanton)Hofladen in Zentralschweiz (Region)Hofladen in Thurgau (Kanton)Hofladen in Bodensee (Region)Hofladen in Zürcher Oberland (Region)Hofladen in Pfannenstiel (Region)Hofladen in Unter Wallis (Region)Hofladen in Rund um den Zürichsee (Region)Hofladen in Fricktal (Region)Hofladen in La Broye (Region)local.ch•Effretikon•Hofladen effretikon
Geschlossen bis 08:00 UhrKHBewertung 4,3 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.3 / 5 (7)Kuhn Hofmärt AGHofstrasse 1, 8307 EffretikonSchlemmerparadiesFrisches obst& gemüse & salat& .... einfach herrlich! Ich freu mich jedesmal hier einzukaufen top qualität zu fairen preisen!!5. März 2021, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
KHKuhn Hofmärt AGHofstrasse 1, 8307 EffretikonHofladen•Obst Gemüse und FrüchteSchlemmerparadiesFrisches obst& gemüse & salat& .... einfach herrlich! Ich freu mich jedesmal hier einzukaufen top qualität zu fairen preisen!!5. März 2021, Anonymous userBewertung 4,3 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.3 / 5 (7) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 07:00 UhrNoch keine BewertungenBiolandbau GuggenbüelIm Guggenbühl 3, 8308 Illnauyoutube.com Produkte Hofladen • Bio-Schafmilchjoghurt Natur, Himbeer, Mocca, Aprikose • Bio-Camembert-Schafmilch • Bio-Rauchfleisch • Bio-Rauchschüblig • Bio-Lammfleisch • Bio-Guggenbüel Wurst • Bio-Mostbröckli • Bio-Eier (vom Nachbar) saisonal vorhanden: Most, Felle Biolandbau Guggenbüel Illnau Sabrina Otto und Bruno Zähner bewirtschaften zusammen mit Mitarbeitern und Lehrlingen den Biolandbau Guggenbüel in Illnau ZH. Der Biolandbau Guggenbüel wird bereits seit 30 Jahren nach Bio Suisse Richtlinien bewirtschaftet und nun seit vier Jahren nach den Demeter Grundsätzen geführt. Wir bewirtschaften Rund 36 Hektar Land mit unseren Milchschafen, Fleischschafen, Pferden, Wollschweinen und Ziegen. Im Sommer(rund 4 Monate) ist ein grösserer Teil unserer Herde auf der von uns bewirtschafteten Alp im Taminatal (SG). In den restlichen Monaten sind unsere Tiere rund um unseren Betrieb anzutreffen. In den Wintermonaten führen wir mit den Schafen die nicht gemolken werden, eine Wanderherde durchs Zürioberland. Wir leben und lieben die Tradition des Hirtentum. Bei der Milchschafherde werden die Lämmer Muttergebunden aufgezogen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Biolandbau GuggenbüelIm Guggenbühl 3, 8308 IllnauBioprodukte•Hofladen•Naturprodukte•Wurstwarenyoutube.com Produkte Hofladen • Bio-Schafmilchjoghurt Natur, Himbeer, Mocca, Aprikose • Bio-Camembert-Schafmilch • Bio-Rauchfleisch • Bio-Rauchschüblig • Bio-Lammfleisch • Bio-Guggenbüel Wurst • Bio-Mostbröckli • Bio-Eier (vom Nachbar) saisonal vorhanden: Most, Felle Biolandbau Guggenbüel Illnau Sabrina Otto und Bruno Zähner bewirtschaften zusammen mit Mitarbeitern und Lehrlingen den Biolandbau Guggenbüel in Illnau ZH. Der Biolandbau Guggenbüel wird bereits seit 30 Jahren nach Bio Suisse Richtlinien bewirtschaftet und nun seit vier Jahren nach den Demeter Grundsätzen geführt. Wir bewirtschaften Rund 36 Hektar Land mit unseren Milchschafen, Fleischschafen, Pferden, Wollschweinen und Ziegen. Im Sommer(rund 4 Monate) ist ein grösserer Teil unserer Herde auf der von uns bewirtschafteten Alp im Taminatal (SG). In den restlichen Monaten sind unsere Tiere rund um unseren Betrieb anzutreffen. In den Wintermonaten führen wir mit den Schafen die nicht gemolken werden, eine Wanderherde durchs Zürioberland. Wir leben und lieben die Tradition des Hirtentum. Bei der Milchschafherde werden die Lämmer Muttergebunden aufgezogen.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 07:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenFamilie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Familie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfObst Gemüse und Früchte•Weinbau•Hofladen•Regionale Produkte•Milch MilchprodukteZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrKHBewertung 4,3 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.3 / 5 (7)Kuhn Hofmärt AGHofstrasse 1, 8307 EffretikonSchlemmerparadiesFrisches obst& gemüse & salat& .... einfach herrlich! Ich freu mich jedesmal hier einzukaufen top qualität zu fairen preisen!!5. März 2021, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
KHKuhn Hofmärt AGHofstrasse 1, 8307 EffretikonHofladen•Obst Gemüse und FrüchteSchlemmerparadiesFrisches obst& gemüse & salat& .... einfach herrlich! Ich freu mich jedesmal hier einzukaufen top qualität zu fairen preisen!!5. März 2021, Anonymous userBewertung 4,3 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.3 / 5 (7) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 07:00 UhrNoch keine BewertungenBiolandbau GuggenbüelIm Guggenbühl 3, 8308 Illnauyoutube.com Produkte Hofladen • Bio-Schafmilchjoghurt Natur, Himbeer, Mocca, Aprikose • Bio-Camembert-Schafmilch • Bio-Rauchfleisch • Bio-Rauchschüblig • Bio-Lammfleisch • Bio-Guggenbüel Wurst • Bio-Mostbröckli • Bio-Eier (vom Nachbar) saisonal vorhanden: Most, Felle Biolandbau Guggenbüel Illnau Sabrina Otto und Bruno Zähner bewirtschaften zusammen mit Mitarbeitern und Lehrlingen den Biolandbau Guggenbüel in Illnau ZH. Der Biolandbau Guggenbüel wird bereits seit 30 Jahren nach Bio Suisse Richtlinien bewirtschaftet und nun seit vier Jahren nach den Demeter Grundsätzen geführt. Wir bewirtschaften Rund 36 Hektar Land mit unseren Milchschafen, Fleischschafen, Pferden, Wollschweinen und Ziegen. Im Sommer(rund 4 Monate) ist ein grösserer Teil unserer Herde auf der von uns bewirtschafteten Alp im Taminatal (SG). In den restlichen Monaten sind unsere Tiere rund um unseren Betrieb anzutreffen. In den Wintermonaten führen wir mit den Schafen die nicht gemolken werden, eine Wanderherde durchs Zürioberland. Wir leben und lieben die Tradition des Hirtentum. Bei der Milchschafherde werden die Lämmer Muttergebunden aufgezogen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Biolandbau GuggenbüelIm Guggenbühl 3, 8308 IllnauBioprodukte•Hofladen•Naturprodukte•Wurstwarenyoutube.com Produkte Hofladen • Bio-Schafmilchjoghurt Natur, Himbeer, Mocca, Aprikose • Bio-Camembert-Schafmilch • Bio-Rauchfleisch • Bio-Rauchschüblig • Bio-Lammfleisch • Bio-Guggenbüel Wurst • Bio-Mostbröckli • Bio-Eier (vom Nachbar) saisonal vorhanden: Most, Felle Biolandbau Guggenbüel Illnau Sabrina Otto und Bruno Zähner bewirtschaften zusammen mit Mitarbeitern und Lehrlingen den Biolandbau Guggenbüel in Illnau ZH. Der Biolandbau Guggenbüel wird bereits seit 30 Jahren nach Bio Suisse Richtlinien bewirtschaftet und nun seit vier Jahren nach den Demeter Grundsätzen geführt. Wir bewirtschaften Rund 36 Hektar Land mit unseren Milchschafen, Fleischschafen, Pferden, Wollschweinen und Ziegen. Im Sommer(rund 4 Monate) ist ein grösserer Teil unserer Herde auf der von uns bewirtschafteten Alp im Taminatal (SG). In den restlichen Monaten sind unsere Tiere rund um unseren Betrieb anzutreffen. In den Wintermonaten führen wir mit den Schafen die nicht gemolken werden, eine Wanderherde durchs Zürioberland. Wir leben und lieben die Tradition des Hirtentum. Bei der Milchschafherde werden die Lämmer Muttergebunden aufgezogen.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 07:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenFamilie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Familie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfObst Gemüse und Früchte•Weinbau•Hofladen•Regionale Produkte•Milch MilchprodukteZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten