Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Institut in Espace Mittelland (Region)

: 2.720 Einträge
carrosserie suisse Academy Bern
Noch keine Bewertungen

carrosserie suisse Academy Bern

Wölflistrasse 9, 3006 Bern
Grund und Weiterbildungen

Grundbildung Die berufliche Grundbildung ist der Einstieg in die Arbeitswelt. Mit einer Lehre legt man seinen eigenen Grundstein für die berufliche Laufbahn. Sie vermittelt die zur Ausübung eines Berufes notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Diese Berufsausbildungen werden angeboten: Carrosserielackierer/-in EFZ Carrosseriespengler/-in EFZ Fahrzeugschlosser/ -in EFZ Lackieraussistent/ -in EBA Carrosseriereparateur/ -in EFZ Carrosseriespengler/-in EFZ Berufsbeschrieb Du sorgst bei Carrosserieschäden durch Unfälle oder Hagel dafür, dass Autos wieder wie neu aussehen. Du bist der Beulendoktor. Du bist die zentrale Figur bei der Planung und Umsetzung einer Reparaturstrategie und berücksichtigst dabei die Kundenwünsche. Aus der Form geratene Teile bringst du wieder in den Originalzustand zurück. Nicht reparierbare Carrosserieteile ersetzt du durch neue und passt diese genau ein. Anforderungen Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis, Formensinn, Räumliches Vorstellungsvermögen, schulische Stärke in Mathematik und Geometrie, exakte Arbeitsweise, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Vorbildung • Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau • Schnupperlehre mit Eignungstest Ausbildungsdauer 4 Jahre Du beherrschst die Arbeitstechniken, welche du beim Formen von Stahl- und Aluminium-Blechen anwendest. Du weisst auch mit modernen Werkstoffen wie Kunststoffen, Carbon etc. umzugehen. Die Fahrzeugelektrik/-elektronik spielt eine zentrale Rolle bei der Ausübung der täglichen Arbeit. Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrzeugschlosser/-in EFZ Berufsbeschrieb Du stellst nach Plan die verschiedensten Aufbauten her. So verwandelt sich ein nacktes Fahrgestell in ein Feuerwehrfahrzeug, einen Sattelschlepper, ein Kranfahrzeug oder in einen Reisebus. Du bist der Typ für das Individuelle. Jeder Kundenwunsch und damit jede Neuanfertigung ist anders. Du fertigst besondere Aufbauten und Anhänger für Personen, Nutz- und Spezialfahrzeuge an. Du baust sie um, montierst Zubehörteile und übernimmst Reparaturund Wartungsarbeiten. Anforderungen Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, gutes technisches Verständnis, Formensinn, schulische Stärke in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen, exakte Arbeitsweise, gute Konstitution, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Vorbildung • Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau • Schnupperlehre mit Eignungstest Ausbildungsdauer 4 Jahre Du beherrschst die Grundarbeitstechnik in der Metall- und Kunststoffbearbeitung. Dazu gehören die Verformung von Stahl und Aluminiumblechen/-profilen, die Verbindungstechniken, das Schrauben, Schweissen und Kleben. Ebenfalls sind Kenntnisse in der Pneumatik und in der Hydraulik gefragt.

AusbildungsinstitutCarrosserieWeiterbildung
carrosserie suisse Academy Bern

carrosserie suisse Academy Bern

Wölflistrasse 9, 3006 Bern
AusbildungsinstitutCarrosserieWeiterbildung
Grund und Weiterbildungen

Grundbildung Die berufliche Grundbildung ist der Einstieg in die Arbeitswelt. Mit einer Lehre legt man seinen eigenen Grundstein für die berufliche Laufbahn. Sie vermittelt die zur Ausübung eines Berufes notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Diese Berufsausbildungen werden angeboten: Carrosserielackierer/-in EFZ Carrosseriespengler/-in EFZ Fahrzeugschlosser/ -in EFZ Lackieraussistent/ -in EBA Carrosseriereparateur/ -in EFZ Carrosseriespengler/-in EFZ Berufsbeschrieb Du sorgst bei Carrosserieschäden durch Unfälle oder Hagel dafür, dass Autos wieder wie neu aussehen. Du bist der Beulendoktor. Du bist die zentrale Figur bei der Planung und Umsetzung einer Reparaturstrategie und berücksichtigst dabei die Kundenwünsche. Aus der Form geratene Teile bringst du wieder in den Originalzustand zurück. Nicht reparierbare Carrosserieteile ersetzt du durch neue und passt diese genau ein. Anforderungen Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis, Formensinn, Räumliches Vorstellungsvermögen, schulische Stärke in Mathematik und Geometrie, exakte Arbeitsweise, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Vorbildung • Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau • Schnupperlehre mit Eignungstest Ausbildungsdauer 4 Jahre Du beherrschst die Arbeitstechniken, welche du beim Formen von Stahl- und Aluminium-Blechen anwendest. Du weisst auch mit modernen Werkstoffen wie Kunststoffen, Carbon etc. umzugehen. Die Fahrzeugelektrik/-elektronik spielt eine zentrale Rolle bei der Ausübung der täglichen Arbeit. Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrzeugschlosser/-in EFZ Berufsbeschrieb Du stellst nach Plan die verschiedensten Aufbauten her. So verwandelt sich ein nacktes Fahrgestell in ein Feuerwehrfahrzeug, einen Sattelschlepper, ein Kranfahrzeug oder in einen Reisebus. Du bist der Typ für das Individuelle. Jeder Kundenwunsch und damit jede Neuanfertigung ist anders. Du fertigst besondere Aufbauten und Anhänger für Personen, Nutz- und Spezialfahrzeuge an. Du baust sie um, montierst Zubehörteile und übernimmst Reparaturund Wartungsarbeiten. Anforderungen Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, gutes technisches Verständnis, Formensinn, schulische Stärke in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen, exakte Arbeitsweise, gute Konstitution, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Vorbildung • Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau • Schnupperlehre mit Eignungstest Ausbildungsdauer 4 Jahre Du beherrschst die Grundarbeitstechnik in der Metall- und Kunststoffbearbeitung. Dazu gehören die Verformung von Stahl und Aluminiumblechen/-profilen, die Verbindungstechniken, das Schrauben, Schweissen und Kleben. Ebenfalls sind Kenntnisse in der Pneumatik und in der Hydraulik gefragt.

Noch keine Bewertungen
Dietrich Bestattungen
Noch keine Bewertungen

Dietrich Bestattungen

Schulhausstrasse 2, 3800 Unterseen

Bestatter im Berner Oberland mit eidg. Fachausweis und über 30-jähriger Erfahrung! Zur Firma Wir sind Ihre Vertrauensfirma mit besten Ortskenntnissen über die Gemeindegrenzen hinaus. Selbstverständliches breites Fachwissen durch Ausbildung, durch Erfahrung und durch den schweizerischen Bestatterverband. Sie bestimmen alles selber, unsere Auswahl ist gross, pietätvoll und vielseitig. Dienstleistung: Was tun im Todesfall und beim Verlust eines geliebten Menschen? Holen Sie Hilfe und Unterstützung beim Bestattungsdienst Dietrich. Im Fachgespräch werden alle, für Sie noch offenen, Fragen beantwortet. Mit Hilfe unseren Vorlagen kommen wir zusammen einfach an das gewünschte Ziel. Je nach Absprache und Wunsch organisieren wir Ihnen die komplette Trauerfeier mit Blumenschmuck, allen Drucksachen inkl. Zeitung, erledigen Ihnen sämtliche Formalitäten, sind besorgt für Graberstellung und Pfarrkreise. Wir stehen Ihnen vertrauensvoll und fachkompetent zur Verfügung. Angebot: • Erreichbarkeit rund um die Uhr • Persönliche Vorsorge ( Sterbevorsorge , sie bestimmen alles selbst zu Lebzeiten) • Beratungsgespräch mit Hinterbliebenen in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause • Individuelle Wünsche der Trauerfamilie erfüllen (Sargtyp, Urnentyp, Sterbekleider, Blumenschmuck, Aufbahrungsschmuck, Formalitäten, Drucksachen und Zeitungsinserate) • Bergungen, Überführungen im In- und Ausland • Organisation der Trauerfeier (Friedhof, Grabart, Pfarrer, Blumen, Drucksachen und amtliche Dokumente) • Fahrzeug mit voller Ausrüstung für alle Fälle (Sargwagen, Schaufelbahre, Transportbahre, Noteinsatzkoffer und Bergungshüllen) Austellung: Sargmodelle, Urnen aller Art, Sterbekleider, Sargausstattungen und Andenken.

BestattungenBestattungsinstitut
Dietrich Bestattungen

Dietrich Bestattungen

Schulhausstrasse 2, 3800 Unterseen
BestattungenBestattungsinstitut

Bestatter im Berner Oberland mit eidg. Fachausweis und über 30-jähriger Erfahrung! Zur Firma Wir sind Ihre Vertrauensfirma mit besten Ortskenntnissen über die Gemeindegrenzen hinaus. Selbstverständliches breites Fachwissen durch Ausbildung, durch Erfahrung und durch den schweizerischen Bestatterverband. Sie bestimmen alles selber, unsere Auswahl ist gross, pietätvoll und vielseitig. Dienstleistung: Was tun im Todesfall und beim Verlust eines geliebten Menschen? Holen Sie Hilfe und Unterstützung beim Bestattungsdienst Dietrich. Im Fachgespräch werden alle, für Sie noch offenen, Fragen beantwortet. Mit Hilfe unseren Vorlagen kommen wir zusammen einfach an das gewünschte Ziel. Je nach Absprache und Wunsch organisieren wir Ihnen die komplette Trauerfeier mit Blumenschmuck, allen Drucksachen inkl. Zeitung, erledigen Ihnen sämtliche Formalitäten, sind besorgt für Graberstellung und Pfarrkreise. Wir stehen Ihnen vertrauensvoll und fachkompetent zur Verfügung. Angebot: • Erreichbarkeit rund um die Uhr • Persönliche Vorsorge ( Sterbevorsorge , sie bestimmen alles selbst zu Lebzeiten) • Beratungsgespräch mit Hinterbliebenen in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause • Individuelle Wünsche der Trauerfamilie erfüllen (Sargtyp, Urnentyp, Sterbekleider, Blumenschmuck, Aufbahrungsschmuck, Formalitäten, Drucksachen und Zeitungsinserate) • Bergungen, Überführungen im In- und Ausland • Organisation der Trauerfeier (Friedhof, Grabart, Pfarrer, Blumen, Drucksachen und amtliche Dokumente) • Fahrzeug mit voller Ausrüstung für alle Fälle (Sargwagen, Schaufelbahre, Transportbahre, Noteinsatzkoffer und Bergungshüllen) Austellung: Sargmodelle, Urnen aller Art, Sterbekleider, Sargausstattungen und Andenken.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Institut in Espace Mittelland (Region)

: 2.720 Einträge
carrosserie suisse Academy Bern
Noch keine Bewertungen

carrosserie suisse Academy Bern

Wölflistrasse 9, 3006 Bern
Grund und Weiterbildungen

Grundbildung Die berufliche Grundbildung ist der Einstieg in die Arbeitswelt. Mit einer Lehre legt man seinen eigenen Grundstein für die berufliche Laufbahn. Sie vermittelt die zur Ausübung eines Berufes notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Diese Berufsausbildungen werden angeboten: Carrosserielackierer/-in EFZ Carrosseriespengler/-in EFZ Fahrzeugschlosser/ -in EFZ Lackieraussistent/ -in EBA Carrosseriereparateur/ -in EFZ Carrosseriespengler/-in EFZ Berufsbeschrieb Du sorgst bei Carrosserieschäden durch Unfälle oder Hagel dafür, dass Autos wieder wie neu aussehen. Du bist der Beulendoktor. Du bist die zentrale Figur bei der Planung und Umsetzung einer Reparaturstrategie und berücksichtigst dabei die Kundenwünsche. Aus der Form geratene Teile bringst du wieder in den Originalzustand zurück. Nicht reparierbare Carrosserieteile ersetzt du durch neue und passt diese genau ein. Anforderungen Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis, Formensinn, Räumliches Vorstellungsvermögen, schulische Stärke in Mathematik und Geometrie, exakte Arbeitsweise, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Vorbildung • Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau • Schnupperlehre mit Eignungstest Ausbildungsdauer 4 Jahre Du beherrschst die Arbeitstechniken, welche du beim Formen von Stahl- und Aluminium-Blechen anwendest. Du weisst auch mit modernen Werkstoffen wie Kunststoffen, Carbon etc. umzugehen. Die Fahrzeugelektrik/-elektronik spielt eine zentrale Rolle bei der Ausübung der täglichen Arbeit. Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrzeugschlosser/-in EFZ Berufsbeschrieb Du stellst nach Plan die verschiedensten Aufbauten her. So verwandelt sich ein nacktes Fahrgestell in ein Feuerwehrfahrzeug, einen Sattelschlepper, ein Kranfahrzeug oder in einen Reisebus. Du bist der Typ für das Individuelle. Jeder Kundenwunsch und damit jede Neuanfertigung ist anders. Du fertigst besondere Aufbauten und Anhänger für Personen, Nutz- und Spezialfahrzeuge an. Du baust sie um, montierst Zubehörteile und übernimmst Reparaturund Wartungsarbeiten. Anforderungen Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, gutes technisches Verständnis, Formensinn, schulische Stärke in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen, exakte Arbeitsweise, gute Konstitution, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Vorbildung • Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau • Schnupperlehre mit Eignungstest Ausbildungsdauer 4 Jahre Du beherrschst die Grundarbeitstechnik in der Metall- und Kunststoffbearbeitung. Dazu gehören die Verformung von Stahl und Aluminiumblechen/-profilen, die Verbindungstechniken, das Schrauben, Schweissen und Kleben. Ebenfalls sind Kenntnisse in der Pneumatik und in der Hydraulik gefragt.

AusbildungsinstitutCarrosserieWeiterbildung
carrosserie suisse Academy Bern

carrosserie suisse Academy Bern

Wölflistrasse 9, 3006 Bern
AusbildungsinstitutCarrosserieWeiterbildung
Grund und Weiterbildungen

Grundbildung Die berufliche Grundbildung ist der Einstieg in die Arbeitswelt. Mit einer Lehre legt man seinen eigenen Grundstein für die berufliche Laufbahn. Sie vermittelt die zur Ausübung eines Berufes notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Diese Berufsausbildungen werden angeboten: Carrosserielackierer/-in EFZ Carrosseriespengler/-in EFZ Fahrzeugschlosser/ -in EFZ Lackieraussistent/ -in EBA Carrosseriereparateur/ -in EFZ Carrosseriespengler/-in EFZ Berufsbeschrieb Du sorgst bei Carrosserieschäden durch Unfälle oder Hagel dafür, dass Autos wieder wie neu aussehen. Du bist der Beulendoktor. Du bist die zentrale Figur bei der Planung und Umsetzung einer Reparaturstrategie und berücksichtigst dabei die Kundenwünsche. Aus der Form geratene Teile bringst du wieder in den Originalzustand zurück. Nicht reparierbare Carrosserieteile ersetzt du durch neue und passt diese genau ein. Anforderungen Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis, Formensinn, Räumliches Vorstellungsvermögen, schulische Stärke in Mathematik und Geometrie, exakte Arbeitsweise, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Vorbildung • Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau • Schnupperlehre mit Eignungstest Ausbildungsdauer 4 Jahre Du beherrschst die Arbeitstechniken, welche du beim Formen von Stahl- und Aluminium-Blechen anwendest. Du weisst auch mit modernen Werkstoffen wie Kunststoffen, Carbon etc. umzugehen. Die Fahrzeugelektrik/-elektronik spielt eine zentrale Rolle bei der Ausübung der täglichen Arbeit. Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrzeugschlosser/-in EFZ Berufsbeschrieb Du stellst nach Plan die verschiedensten Aufbauten her. So verwandelt sich ein nacktes Fahrgestell in ein Feuerwehrfahrzeug, einen Sattelschlepper, ein Kranfahrzeug oder in einen Reisebus. Du bist der Typ für das Individuelle. Jeder Kundenwunsch und damit jede Neuanfertigung ist anders. Du fertigst besondere Aufbauten und Anhänger für Personen, Nutz- und Spezialfahrzeuge an. Du baust sie um, montierst Zubehörteile und übernimmst Reparaturund Wartungsarbeiten. Anforderungen Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, gutes technisches Verständnis, Formensinn, schulische Stärke in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen, exakte Arbeitsweise, gute Konstitution, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Vorbildung • Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau • Schnupperlehre mit Eignungstest Ausbildungsdauer 4 Jahre Du beherrschst die Grundarbeitstechnik in der Metall- und Kunststoffbearbeitung. Dazu gehören die Verformung von Stahl und Aluminiumblechen/-profilen, die Verbindungstechniken, das Schrauben, Schweissen und Kleben. Ebenfalls sind Kenntnisse in der Pneumatik und in der Hydraulik gefragt.

Noch keine Bewertungen
Dietrich Bestattungen
Noch keine Bewertungen

Dietrich Bestattungen

Schulhausstrasse 2, 3800 Unterseen

Bestatter im Berner Oberland mit eidg. Fachausweis und über 30-jähriger Erfahrung! Zur Firma Wir sind Ihre Vertrauensfirma mit besten Ortskenntnissen über die Gemeindegrenzen hinaus. Selbstverständliches breites Fachwissen durch Ausbildung, durch Erfahrung und durch den schweizerischen Bestatterverband. Sie bestimmen alles selber, unsere Auswahl ist gross, pietätvoll und vielseitig. Dienstleistung: Was tun im Todesfall und beim Verlust eines geliebten Menschen? Holen Sie Hilfe und Unterstützung beim Bestattungsdienst Dietrich. Im Fachgespräch werden alle, für Sie noch offenen, Fragen beantwortet. Mit Hilfe unseren Vorlagen kommen wir zusammen einfach an das gewünschte Ziel. Je nach Absprache und Wunsch organisieren wir Ihnen die komplette Trauerfeier mit Blumenschmuck, allen Drucksachen inkl. Zeitung, erledigen Ihnen sämtliche Formalitäten, sind besorgt für Graberstellung und Pfarrkreise. Wir stehen Ihnen vertrauensvoll und fachkompetent zur Verfügung. Angebot: • Erreichbarkeit rund um die Uhr • Persönliche Vorsorge ( Sterbevorsorge , sie bestimmen alles selbst zu Lebzeiten) • Beratungsgespräch mit Hinterbliebenen in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause • Individuelle Wünsche der Trauerfamilie erfüllen (Sargtyp, Urnentyp, Sterbekleider, Blumenschmuck, Aufbahrungsschmuck, Formalitäten, Drucksachen und Zeitungsinserate) • Bergungen, Überführungen im In- und Ausland • Organisation der Trauerfeier (Friedhof, Grabart, Pfarrer, Blumen, Drucksachen und amtliche Dokumente) • Fahrzeug mit voller Ausrüstung für alle Fälle (Sargwagen, Schaufelbahre, Transportbahre, Noteinsatzkoffer und Bergungshüllen) Austellung: Sargmodelle, Urnen aller Art, Sterbekleider, Sargausstattungen und Andenken.

BestattungenBestattungsinstitut
Dietrich Bestattungen

Dietrich Bestattungen

Schulhausstrasse 2, 3800 Unterseen
BestattungenBestattungsinstitut

Bestatter im Berner Oberland mit eidg. Fachausweis und über 30-jähriger Erfahrung! Zur Firma Wir sind Ihre Vertrauensfirma mit besten Ortskenntnissen über die Gemeindegrenzen hinaus. Selbstverständliches breites Fachwissen durch Ausbildung, durch Erfahrung und durch den schweizerischen Bestatterverband. Sie bestimmen alles selber, unsere Auswahl ist gross, pietätvoll und vielseitig. Dienstleistung: Was tun im Todesfall und beim Verlust eines geliebten Menschen? Holen Sie Hilfe und Unterstützung beim Bestattungsdienst Dietrich. Im Fachgespräch werden alle, für Sie noch offenen, Fragen beantwortet. Mit Hilfe unseren Vorlagen kommen wir zusammen einfach an das gewünschte Ziel. Je nach Absprache und Wunsch organisieren wir Ihnen die komplette Trauerfeier mit Blumenschmuck, allen Drucksachen inkl. Zeitung, erledigen Ihnen sämtliche Formalitäten, sind besorgt für Graberstellung und Pfarrkreise. Wir stehen Ihnen vertrauensvoll und fachkompetent zur Verfügung. Angebot: • Erreichbarkeit rund um die Uhr • Persönliche Vorsorge ( Sterbevorsorge , sie bestimmen alles selbst zu Lebzeiten) • Beratungsgespräch mit Hinterbliebenen in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause • Individuelle Wünsche der Trauerfamilie erfüllen (Sargtyp, Urnentyp, Sterbekleider, Blumenschmuck, Aufbahrungsschmuck, Formalitäten, Drucksachen und Zeitungsinserate) • Bergungen, Überführungen im In- und Ausland • Organisation der Trauerfeier (Friedhof, Grabart, Pfarrer, Blumen, Drucksachen und amtliche Dokumente) • Fahrzeug mit voller Ausrüstung für alle Fälle (Sargwagen, Schaufelbahre, Transportbahre, Noteinsatzkoffer und Bergungshüllen) Austellung: Sargmodelle, Urnen aller Art, Sterbekleider, Sargausstattungen und Andenken.

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung