Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Kindertagesstätte in Espace Mittelland (Region)

: 159 Einträge
Varium Bau AG
Noch keine Bewertungen

Varium Bau AG

Dammweg 41, 3013 Bern
Varium Bau AG - seit 55 Jahren bauen wir auf!

Ob Neubau, Umbau oder Renovation: wir legen mit Kopf und Herz Hand an. Unsere Tätigkeit verstehen wir als Aufbauarbeit. Qualität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Menschlichkeit bilden das Fundament unserer Arbeit. Der hohe Anspruch an uns und unser Engagement prägt die mittlerweile über 55 jährige Praxis und Tradition der Varium Bau AG. Mitbestimmung, Mitverantwortung, Beteiligung. Schon lange war es das Ziel der Varium Bau AG, und bleibt es noch heute, dass sich die Arbeiter*innen zu gleichen Teilen einbringen, mitgestalten und beteiligen. Hier besitzt das Gross der Angestellten Aktien, was den Anspruch auf Mitbestimmung aller manifestiert. Denn die Bauarbeiter*innen und Maurer*innen machen die Varium Bau AG aus. Ihre Kraft, ihre Zeit, ihr Wissen, ihr Willen und ihr Können sind der Kraftstoff dieses Betriebes. Nur sie schaffen es, aus einer Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Sie bauen Raum zum Leben und sie wissen am Beste, wie das geht. Bei der Varium Bau AG hat sich eine Gesprächskultur auf Augenhöhe etabliert. Und es wurden Gefässe geschaffen, um dem Anspruch gerecht zu werden. Das führt zu qualitativ nachhaltigen Produkten, welche mit hohem Anspruch an sich selbst von diesen Handwerker*innen erstellt wurden und werden. Auch im administrativen und planerischen Bereich sowie beim Rechnungswesen setzen wir auf transparente Kommunikation untereinander und nach aussen. Teilzeitmodell In den meisten Baubetrieben lassen es die Arbeitszeiten nicht zu, dass die Kinder in die Schule oder Kindertagesstätte gebracht oder abgeholt werden können. Die meisten Baubetriebe rechnen nicht ein, dass die Angestellten zuhause bleiben müssen, weil die Kinder krank sind. Doch dieser Job muss von jemandem übernommen werden, und dies mit viel Liebe und Geduld. Leider führt das dazu, dass zum einen viel zu wenige Mütter auf dem Bau mitarbeiten und sich beruflich nur eingeschränkt entfalten können. Zum anderen, dass die Väter zuhause nicht zum gleichen Teil die soziale Verantwortung für die Kinder übernehmen können und das Vater sein darauf reduziert wird, das Geld nachhause zu bringen. Da die Mentalität des Bauhauptgewerbes sich immer noch auf dieses traditionelle Rollenbild verlässt, brauchen progressive Baubetriebe viel Mut und Entschlossenheit, dem entgegenzuwirken, Varium Bau AG tut dies seit vielen Jahren, und das erfolgreich!

PremiumPremium Eintrag
MaurerarbeitenBauunternehmenLehmbau
Dammweg 41, 3013 Bern
MaurerarbeitenBauunternehmenLehmbau
Varium Bau AG - seit 55 Jahren bauen wir auf!

Ob Neubau, Umbau oder Renovation: wir legen mit Kopf und Herz Hand an. Unsere Tätigkeit verstehen wir als Aufbauarbeit. Qualität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Menschlichkeit bilden das Fundament unserer Arbeit. Der hohe Anspruch an uns und unser Engagement prägt die mittlerweile über 55 jährige Praxis und Tradition der Varium Bau AG. Mitbestimmung, Mitverantwortung, Beteiligung. Schon lange war es das Ziel der Varium Bau AG, und bleibt es noch heute, dass sich die Arbeiter*innen zu gleichen Teilen einbringen, mitgestalten und beteiligen. Hier besitzt das Gross der Angestellten Aktien, was den Anspruch auf Mitbestimmung aller manifestiert. Denn die Bauarbeiter*innen und Maurer*innen machen die Varium Bau AG aus. Ihre Kraft, ihre Zeit, ihr Wissen, ihr Willen und ihr Können sind der Kraftstoff dieses Betriebes. Nur sie schaffen es, aus einer Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Sie bauen Raum zum Leben und sie wissen am Beste, wie das geht. Bei der Varium Bau AG hat sich eine Gesprächskultur auf Augenhöhe etabliert. Und es wurden Gefässe geschaffen, um dem Anspruch gerecht zu werden. Das führt zu qualitativ nachhaltigen Produkten, welche mit hohem Anspruch an sich selbst von diesen Handwerker*innen erstellt wurden und werden. Auch im administrativen und planerischen Bereich sowie beim Rechnungswesen setzen wir auf transparente Kommunikation untereinander und nach aussen. Teilzeitmodell In den meisten Baubetrieben lassen es die Arbeitszeiten nicht zu, dass die Kinder in die Schule oder Kindertagesstätte gebracht oder abgeholt werden können. Die meisten Baubetriebe rechnen nicht ein, dass die Angestellten zuhause bleiben müssen, weil die Kinder krank sind. Doch dieser Job muss von jemandem übernommen werden, und dies mit viel Liebe und Geduld. Leider führt das dazu, dass zum einen viel zu wenige Mütter auf dem Bau mitarbeiten und sich beruflich nur eingeschränkt entfalten können. Zum anderen, dass die Väter zuhause nicht zum gleichen Teil die soziale Verantwortung für die Kinder übernehmen können und das Vater sein darauf reduziert wird, das Geld nachhause zu bringen. Da die Mentalität des Bauhauptgewerbes sich immer noch auf dieses traditionelle Rollenbild verlässt, brauchen progressive Baubetriebe viel Mut und Entschlossenheit, dem entgegenzuwirken, Varium Bau AG tut dies seit vielen Jahren, und das erfolgreich!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Architekturbüro Ledermann AG
Noch keine Bewertungen

Architekturbüro Ledermann AG

Mittelstrasse 40, 4900 Langenthal
Bauen mit Weitsicht

Seit 50 Jahren beraten und betreuen wir unsere Kunden getreu unserem Credo: Werte erhalten wo möglich – Neues wo nötig. Die persönliche Beratung und das Einbringen unserer umfassenden Kompetenzen sind dabei zentral – vom ersten Gespräch bis zur Bauabrechnung. Arbeitsbereiche: Sanierungen und Umbauten • Sanierungen von Mehrfamilienhäusern mit dem Ziel der Wohnwertsteigerung, mehrheitlich im bewohnten Zustand. Für Bauherrschaften wie zum Beispiel die Pensionskasse Création Baumann, die Baugenossenschaft Freiland oder die Pensionskasse des Personals der Stadt Langenthal. • Sanierungen und Umbau erhaltens- oder schützenswerter Bauten in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege. • Erweiterungen und Umbauten von Einfamilienhäusern mit energetischer Gesamtsanierung. Neubau von Wohn- und Pflegeheimen Konzipierung und Realisierung verschiedener Formen von Wohnen im Alter. Begleiten der Bauherrschaft von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Zwei Beispiele: • "Im Zelgli": Wohnen im Alter in Madiswil , die etwas andere Wohnsiedlung mit vielen zusätzlichen Leistungen, wie Pflegewohngruppe, Mittagstisch, Mehrzweckraum, Kindertagesstätte, Gruppenpraxis für 5 Hausärzte und vieles mehr -> Projekt wird durch die "age Stiftung, für gutes Wohnen im Alter" unterstützt > Link AGE Stiftung mit Bericht • "Alters- und Pflegewohnheim Schärme", in Melchnau : Erweiterung mit 2 Neubauten und Umbau Bestand. Realisierung erfolgte in 3 Etappen 2016-2019 Gewerbe- und Bürogebäude sowie öffentliche Bauten Neubau, Umbau oder Umgestaltung von Bürogebäuden, Industrie- oder Gewerbebauten und öffentlichen Bauten. Zum Beispiel Umbau Hauptsitz der Industriellen Betriebe Langenthal oder die Erweiterung der Kunsteisbahn Langenthal. Erneuerbare Energien Beratung und Planung von Solaranlagen (Thermisch und PV) seit mehr als 20 Jahren. Erfahrung mit der Integration von Anlagen bei denkmalgeschützten Gebäuden. Gebäudeaufnahmen und Visualisierungen Schaffen von digitalen Planungsgrundlagen von bestehenden Objekten: 3-D-Modelle, Grundrisse, Schnitte. Zum Beispiel Casa Molino Vira(TI). Visualisierungen und Renderings ihrer Projekte (ArchiCAD, Photoshop, InDesign). Infrastruktur / Diverses Wir arbeiten mit ArchCAD und Winbau Modernste EDV-Mittel, Austausch SIA 451, Grossformatdruck und Scan Wärmebildkamera für energetische Gebäudeuntertsuchungen und Analysen 3D Drucker (Gebäudevolumen, Fassaden, Aushubmodelle etc.) Foto- und Video-Drohne für Flugaufnahmen jeder Art MitgliedschaftenSIA / REG A & B Spezielles: Zweisprachig D/F

PremiumPremium Eintrag
ArchitektPlanungBauleitung
Mittelstrasse 40, 4900 Langenthal
ArchitektPlanungBauleitung
Bauen mit Weitsicht

Seit 50 Jahren beraten und betreuen wir unsere Kunden getreu unserem Credo: Werte erhalten wo möglich – Neues wo nötig. Die persönliche Beratung und das Einbringen unserer umfassenden Kompetenzen sind dabei zentral – vom ersten Gespräch bis zur Bauabrechnung. Arbeitsbereiche: Sanierungen und Umbauten • Sanierungen von Mehrfamilienhäusern mit dem Ziel der Wohnwertsteigerung, mehrheitlich im bewohnten Zustand. Für Bauherrschaften wie zum Beispiel die Pensionskasse Création Baumann, die Baugenossenschaft Freiland oder die Pensionskasse des Personals der Stadt Langenthal. • Sanierungen und Umbau erhaltens- oder schützenswerter Bauten in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege. • Erweiterungen und Umbauten von Einfamilienhäusern mit energetischer Gesamtsanierung. Neubau von Wohn- und Pflegeheimen Konzipierung und Realisierung verschiedener Formen von Wohnen im Alter. Begleiten der Bauherrschaft von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Zwei Beispiele: • "Im Zelgli": Wohnen im Alter in Madiswil , die etwas andere Wohnsiedlung mit vielen zusätzlichen Leistungen, wie Pflegewohngruppe, Mittagstisch, Mehrzweckraum, Kindertagesstätte, Gruppenpraxis für 5 Hausärzte und vieles mehr -> Projekt wird durch die "age Stiftung, für gutes Wohnen im Alter" unterstützt > Link AGE Stiftung mit Bericht • "Alters- und Pflegewohnheim Schärme", in Melchnau : Erweiterung mit 2 Neubauten und Umbau Bestand. Realisierung erfolgte in 3 Etappen 2016-2019 Gewerbe- und Bürogebäude sowie öffentliche Bauten Neubau, Umbau oder Umgestaltung von Bürogebäuden, Industrie- oder Gewerbebauten und öffentlichen Bauten. Zum Beispiel Umbau Hauptsitz der Industriellen Betriebe Langenthal oder die Erweiterung der Kunsteisbahn Langenthal. Erneuerbare Energien Beratung und Planung von Solaranlagen (Thermisch und PV) seit mehr als 20 Jahren. Erfahrung mit der Integration von Anlagen bei denkmalgeschützten Gebäuden. Gebäudeaufnahmen und Visualisierungen Schaffen von digitalen Planungsgrundlagen von bestehenden Objekten: 3-D-Modelle, Grundrisse, Schnitte. Zum Beispiel Casa Molino Vira(TI). Visualisierungen und Renderings ihrer Projekte (ArchiCAD, Photoshop, InDesign). Infrastruktur / Diverses Wir arbeiten mit ArchCAD und Winbau Modernste EDV-Mittel, Austausch SIA 451, Grossformatdruck und Scan Wärmebildkamera für energetische Gebäudeuntertsuchungen und Analysen 3D Drucker (Gebäudevolumen, Fassaden, Aushubmodelle etc.) Foto- und Video-Drohne für Flugaufnahmen jeder Art MitgliedschaftenSIA / REG A & B Spezielles: Zweisprachig D/F

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Buchserstrasse 24, 5000 Aarau
SRK Kanton Aargau

Das SRK Kanton Aargau ist das Rote Kreuz für die Menschen im Aargau. Mit unseren Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung, Soziale Integration und Bildung setzen wir uns für die benachteiligten Menschen in unserem Kanton ein. Wir setzen uns ein als Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Aargau für die Menschen in unserem Kanton, die in Not geraten oder auf Hilfe angewiesen sind. Wir sind Teil der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Wir halten uns an die sieben Rotkreuzgrundsätze. Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Freiwilligkeit stehen dabeim Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir helfen wo Hilfe nötig ist. Wir wollen Lücken schliessen, Brücken bauen und neue Wege öffnen. Besonders am Herzen liegen uns behinderte, ältere und vereinsamte Menschen, benachteiligte Familien und pflegende Angehörige. Wir fördern die Gesundheit und die soziale Integration und beugen so der Hilfsbedürftigkeit vor. Wir bieten unsere Dienstleistungen in allen Regionen unseres Kantons an. Wir tragen Sorge zu den Geldern, die uns anvertraut werden von unseren Spendern, den Gemeinden, dem Kanton und dem Bund. Wir setzen diese Mittel nach wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten zielbewusst ein. Wir sind offen füreinander. Wir begegnen uns mit Achtung und Vertrauen. Wir sind verlässliche Partner. Wir informieren aktiv und sachlich über unsere Tätigkeit. Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und handeln vorausschauend

PremiumPremium Eintrag
HilfswerkErwachsenenbildungSoziale Dienste
Buchserstrasse 24, 5000 Aarau
HilfswerkErwachsenenbildungSoziale Dienste
SRK Kanton Aargau

Das SRK Kanton Aargau ist das Rote Kreuz für die Menschen im Aargau. Mit unseren Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung, Soziale Integration und Bildung setzen wir uns für die benachteiligten Menschen in unserem Kanton ein. Wir setzen uns ein als Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Aargau für die Menschen in unserem Kanton, die in Not geraten oder auf Hilfe angewiesen sind. Wir sind Teil der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Wir halten uns an die sieben Rotkreuzgrundsätze. Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Freiwilligkeit stehen dabeim Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir helfen wo Hilfe nötig ist. Wir wollen Lücken schliessen, Brücken bauen und neue Wege öffnen. Besonders am Herzen liegen uns behinderte, ältere und vereinsamte Menschen, benachteiligte Familien und pflegende Angehörige. Wir fördern die Gesundheit und die soziale Integration und beugen so der Hilfsbedürftigkeit vor. Wir bieten unsere Dienstleistungen in allen Regionen unseres Kantons an. Wir tragen Sorge zu den Geldern, die uns anvertraut werden von unseren Spendern, den Gemeinden, dem Kanton und dem Bund. Wir setzen diese Mittel nach wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten zielbewusst ein. Wir sind offen füreinander. Wir begegnen uns mit Achtung und Vertrauen. Wir sind verlässliche Partner. Wir informieren aktiv und sachlich über unsere Tätigkeit. Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und handeln vorausschauend

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Kindertagesstätte in Espace Mittelland (Region)

: 159 Einträge
Varium Bau AG
Noch keine Bewertungen

Varium Bau AG

Dammweg 41, 3013 Bern
Varium Bau AG - seit 55 Jahren bauen wir auf!

Ob Neubau, Umbau oder Renovation: wir legen mit Kopf und Herz Hand an. Unsere Tätigkeit verstehen wir als Aufbauarbeit. Qualität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Menschlichkeit bilden das Fundament unserer Arbeit. Der hohe Anspruch an uns und unser Engagement prägt die mittlerweile über 55 jährige Praxis und Tradition der Varium Bau AG. Mitbestimmung, Mitverantwortung, Beteiligung. Schon lange war es das Ziel der Varium Bau AG, und bleibt es noch heute, dass sich die Arbeiter*innen zu gleichen Teilen einbringen, mitgestalten und beteiligen. Hier besitzt das Gross der Angestellten Aktien, was den Anspruch auf Mitbestimmung aller manifestiert. Denn die Bauarbeiter*innen und Maurer*innen machen die Varium Bau AG aus. Ihre Kraft, ihre Zeit, ihr Wissen, ihr Willen und ihr Können sind der Kraftstoff dieses Betriebes. Nur sie schaffen es, aus einer Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Sie bauen Raum zum Leben und sie wissen am Beste, wie das geht. Bei der Varium Bau AG hat sich eine Gesprächskultur auf Augenhöhe etabliert. Und es wurden Gefässe geschaffen, um dem Anspruch gerecht zu werden. Das führt zu qualitativ nachhaltigen Produkten, welche mit hohem Anspruch an sich selbst von diesen Handwerker*innen erstellt wurden und werden. Auch im administrativen und planerischen Bereich sowie beim Rechnungswesen setzen wir auf transparente Kommunikation untereinander und nach aussen. Teilzeitmodell In den meisten Baubetrieben lassen es die Arbeitszeiten nicht zu, dass die Kinder in die Schule oder Kindertagesstätte gebracht oder abgeholt werden können. Die meisten Baubetriebe rechnen nicht ein, dass die Angestellten zuhause bleiben müssen, weil die Kinder krank sind. Doch dieser Job muss von jemandem übernommen werden, und dies mit viel Liebe und Geduld. Leider führt das dazu, dass zum einen viel zu wenige Mütter auf dem Bau mitarbeiten und sich beruflich nur eingeschränkt entfalten können. Zum anderen, dass die Väter zuhause nicht zum gleichen Teil die soziale Verantwortung für die Kinder übernehmen können und das Vater sein darauf reduziert wird, das Geld nachhause zu bringen. Da die Mentalität des Bauhauptgewerbes sich immer noch auf dieses traditionelle Rollenbild verlässt, brauchen progressive Baubetriebe viel Mut und Entschlossenheit, dem entgegenzuwirken, Varium Bau AG tut dies seit vielen Jahren, und das erfolgreich!

PremiumPremium Eintrag
MaurerarbeitenBauunternehmenLehmbau
Dammweg 41, 3013 Bern
MaurerarbeitenBauunternehmenLehmbau
Varium Bau AG - seit 55 Jahren bauen wir auf!

Ob Neubau, Umbau oder Renovation: wir legen mit Kopf und Herz Hand an. Unsere Tätigkeit verstehen wir als Aufbauarbeit. Qualität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Menschlichkeit bilden das Fundament unserer Arbeit. Der hohe Anspruch an uns und unser Engagement prägt die mittlerweile über 55 jährige Praxis und Tradition der Varium Bau AG. Mitbestimmung, Mitverantwortung, Beteiligung. Schon lange war es das Ziel der Varium Bau AG, und bleibt es noch heute, dass sich die Arbeiter*innen zu gleichen Teilen einbringen, mitgestalten und beteiligen. Hier besitzt das Gross der Angestellten Aktien, was den Anspruch auf Mitbestimmung aller manifestiert. Denn die Bauarbeiter*innen und Maurer*innen machen die Varium Bau AG aus. Ihre Kraft, ihre Zeit, ihr Wissen, ihr Willen und ihr Können sind der Kraftstoff dieses Betriebes. Nur sie schaffen es, aus einer Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Sie bauen Raum zum Leben und sie wissen am Beste, wie das geht. Bei der Varium Bau AG hat sich eine Gesprächskultur auf Augenhöhe etabliert. Und es wurden Gefässe geschaffen, um dem Anspruch gerecht zu werden. Das führt zu qualitativ nachhaltigen Produkten, welche mit hohem Anspruch an sich selbst von diesen Handwerker*innen erstellt wurden und werden. Auch im administrativen und planerischen Bereich sowie beim Rechnungswesen setzen wir auf transparente Kommunikation untereinander und nach aussen. Teilzeitmodell In den meisten Baubetrieben lassen es die Arbeitszeiten nicht zu, dass die Kinder in die Schule oder Kindertagesstätte gebracht oder abgeholt werden können. Die meisten Baubetriebe rechnen nicht ein, dass die Angestellten zuhause bleiben müssen, weil die Kinder krank sind. Doch dieser Job muss von jemandem übernommen werden, und dies mit viel Liebe und Geduld. Leider führt das dazu, dass zum einen viel zu wenige Mütter auf dem Bau mitarbeiten und sich beruflich nur eingeschränkt entfalten können. Zum anderen, dass die Väter zuhause nicht zum gleichen Teil die soziale Verantwortung für die Kinder übernehmen können und das Vater sein darauf reduziert wird, das Geld nachhause zu bringen. Da die Mentalität des Bauhauptgewerbes sich immer noch auf dieses traditionelle Rollenbild verlässt, brauchen progressive Baubetriebe viel Mut und Entschlossenheit, dem entgegenzuwirken, Varium Bau AG tut dies seit vielen Jahren, und das erfolgreich!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Architekturbüro Ledermann AG
Noch keine Bewertungen

Architekturbüro Ledermann AG

Mittelstrasse 40, 4900 Langenthal
Bauen mit Weitsicht

Seit 50 Jahren beraten und betreuen wir unsere Kunden getreu unserem Credo: Werte erhalten wo möglich – Neues wo nötig. Die persönliche Beratung und das Einbringen unserer umfassenden Kompetenzen sind dabei zentral – vom ersten Gespräch bis zur Bauabrechnung. Arbeitsbereiche: Sanierungen und Umbauten • Sanierungen von Mehrfamilienhäusern mit dem Ziel der Wohnwertsteigerung, mehrheitlich im bewohnten Zustand. Für Bauherrschaften wie zum Beispiel die Pensionskasse Création Baumann, die Baugenossenschaft Freiland oder die Pensionskasse des Personals der Stadt Langenthal. • Sanierungen und Umbau erhaltens- oder schützenswerter Bauten in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege. • Erweiterungen und Umbauten von Einfamilienhäusern mit energetischer Gesamtsanierung. Neubau von Wohn- und Pflegeheimen Konzipierung und Realisierung verschiedener Formen von Wohnen im Alter. Begleiten der Bauherrschaft von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Zwei Beispiele: • "Im Zelgli": Wohnen im Alter in Madiswil , die etwas andere Wohnsiedlung mit vielen zusätzlichen Leistungen, wie Pflegewohngruppe, Mittagstisch, Mehrzweckraum, Kindertagesstätte, Gruppenpraxis für 5 Hausärzte und vieles mehr -> Projekt wird durch die "age Stiftung, für gutes Wohnen im Alter" unterstützt > Link AGE Stiftung mit Bericht • "Alters- und Pflegewohnheim Schärme", in Melchnau : Erweiterung mit 2 Neubauten und Umbau Bestand. Realisierung erfolgte in 3 Etappen 2016-2019 Gewerbe- und Bürogebäude sowie öffentliche Bauten Neubau, Umbau oder Umgestaltung von Bürogebäuden, Industrie- oder Gewerbebauten und öffentlichen Bauten. Zum Beispiel Umbau Hauptsitz der Industriellen Betriebe Langenthal oder die Erweiterung der Kunsteisbahn Langenthal. Erneuerbare Energien Beratung und Planung von Solaranlagen (Thermisch und PV) seit mehr als 20 Jahren. Erfahrung mit der Integration von Anlagen bei denkmalgeschützten Gebäuden. Gebäudeaufnahmen und Visualisierungen Schaffen von digitalen Planungsgrundlagen von bestehenden Objekten: 3-D-Modelle, Grundrisse, Schnitte. Zum Beispiel Casa Molino Vira(TI). Visualisierungen und Renderings ihrer Projekte (ArchiCAD, Photoshop, InDesign). Infrastruktur / Diverses Wir arbeiten mit ArchCAD und Winbau Modernste EDV-Mittel, Austausch SIA 451, Grossformatdruck und Scan Wärmebildkamera für energetische Gebäudeuntertsuchungen und Analysen 3D Drucker (Gebäudevolumen, Fassaden, Aushubmodelle etc.) Foto- und Video-Drohne für Flugaufnahmen jeder Art MitgliedschaftenSIA / REG A & B Spezielles: Zweisprachig D/F

PremiumPremium Eintrag
ArchitektPlanungBauleitung
Mittelstrasse 40, 4900 Langenthal
ArchitektPlanungBauleitung
Bauen mit Weitsicht

Seit 50 Jahren beraten und betreuen wir unsere Kunden getreu unserem Credo: Werte erhalten wo möglich – Neues wo nötig. Die persönliche Beratung und das Einbringen unserer umfassenden Kompetenzen sind dabei zentral – vom ersten Gespräch bis zur Bauabrechnung. Arbeitsbereiche: Sanierungen und Umbauten • Sanierungen von Mehrfamilienhäusern mit dem Ziel der Wohnwertsteigerung, mehrheitlich im bewohnten Zustand. Für Bauherrschaften wie zum Beispiel die Pensionskasse Création Baumann, die Baugenossenschaft Freiland oder die Pensionskasse des Personals der Stadt Langenthal. • Sanierungen und Umbau erhaltens- oder schützenswerter Bauten in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege. • Erweiterungen und Umbauten von Einfamilienhäusern mit energetischer Gesamtsanierung. Neubau von Wohn- und Pflegeheimen Konzipierung und Realisierung verschiedener Formen von Wohnen im Alter. Begleiten der Bauherrschaft von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Zwei Beispiele: • "Im Zelgli": Wohnen im Alter in Madiswil , die etwas andere Wohnsiedlung mit vielen zusätzlichen Leistungen, wie Pflegewohngruppe, Mittagstisch, Mehrzweckraum, Kindertagesstätte, Gruppenpraxis für 5 Hausärzte und vieles mehr -> Projekt wird durch die "age Stiftung, für gutes Wohnen im Alter" unterstützt > Link AGE Stiftung mit Bericht • "Alters- und Pflegewohnheim Schärme", in Melchnau : Erweiterung mit 2 Neubauten und Umbau Bestand. Realisierung erfolgte in 3 Etappen 2016-2019 Gewerbe- und Bürogebäude sowie öffentliche Bauten Neubau, Umbau oder Umgestaltung von Bürogebäuden, Industrie- oder Gewerbebauten und öffentlichen Bauten. Zum Beispiel Umbau Hauptsitz der Industriellen Betriebe Langenthal oder die Erweiterung der Kunsteisbahn Langenthal. Erneuerbare Energien Beratung und Planung von Solaranlagen (Thermisch und PV) seit mehr als 20 Jahren. Erfahrung mit der Integration von Anlagen bei denkmalgeschützten Gebäuden. Gebäudeaufnahmen und Visualisierungen Schaffen von digitalen Planungsgrundlagen von bestehenden Objekten: 3-D-Modelle, Grundrisse, Schnitte. Zum Beispiel Casa Molino Vira(TI). Visualisierungen und Renderings ihrer Projekte (ArchiCAD, Photoshop, InDesign). Infrastruktur / Diverses Wir arbeiten mit ArchCAD und Winbau Modernste EDV-Mittel, Austausch SIA 451, Grossformatdruck und Scan Wärmebildkamera für energetische Gebäudeuntertsuchungen und Analysen 3D Drucker (Gebäudevolumen, Fassaden, Aushubmodelle etc.) Foto- und Video-Drohne für Flugaufnahmen jeder Art MitgliedschaftenSIA / REG A & B Spezielles: Zweisprachig D/F

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Buchserstrasse 24, 5000 Aarau
SRK Kanton Aargau

Das SRK Kanton Aargau ist das Rote Kreuz für die Menschen im Aargau. Mit unseren Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung, Soziale Integration und Bildung setzen wir uns für die benachteiligten Menschen in unserem Kanton ein. Wir setzen uns ein als Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Aargau für die Menschen in unserem Kanton, die in Not geraten oder auf Hilfe angewiesen sind. Wir sind Teil der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Wir halten uns an die sieben Rotkreuzgrundsätze. Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Freiwilligkeit stehen dabeim Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir helfen wo Hilfe nötig ist. Wir wollen Lücken schliessen, Brücken bauen und neue Wege öffnen. Besonders am Herzen liegen uns behinderte, ältere und vereinsamte Menschen, benachteiligte Familien und pflegende Angehörige. Wir fördern die Gesundheit und die soziale Integration und beugen so der Hilfsbedürftigkeit vor. Wir bieten unsere Dienstleistungen in allen Regionen unseres Kantons an. Wir tragen Sorge zu den Geldern, die uns anvertraut werden von unseren Spendern, den Gemeinden, dem Kanton und dem Bund. Wir setzen diese Mittel nach wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten zielbewusst ein. Wir sind offen füreinander. Wir begegnen uns mit Achtung und Vertrauen. Wir sind verlässliche Partner. Wir informieren aktiv und sachlich über unsere Tätigkeit. Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und handeln vorausschauend

PremiumPremium Eintrag
HilfswerkErwachsenenbildungSoziale Dienste
Buchserstrasse 24, 5000 Aarau
HilfswerkErwachsenenbildungSoziale Dienste
SRK Kanton Aargau

Das SRK Kanton Aargau ist das Rote Kreuz für die Menschen im Aargau. Mit unseren Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung, Soziale Integration und Bildung setzen wir uns für die benachteiligten Menschen in unserem Kanton ein. Wir setzen uns ein als Freiwillige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Aargau für die Menschen in unserem Kanton, die in Not geraten oder auf Hilfe angewiesen sind. Wir sind Teil der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Wir halten uns an die sieben Rotkreuzgrundsätze. Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Freiwilligkeit stehen dabeim Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir helfen wo Hilfe nötig ist. Wir wollen Lücken schliessen, Brücken bauen und neue Wege öffnen. Besonders am Herzen liegen uns behinderte, ältere und vereinsamte Menschen, benachteiligte Familien und pflegende Angehörige. Wir fördern die Gesundheit und die soziale Integration und beugen so der Hilfsbedürftigkeit vor. Wir bieten unsere Dienstleistungen in allen Regionen unseres Kantons an. Wir tragen Sorge zu den Geldern, die uns anvertraut werden von unseren Spendern, den Gemeinden, dem Kanton und dem Bund. Wir setzen diese Mittel nach wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten zielbewusst ein. Wir sind offen füreinander. Wir begegnen uns mit Achtung und Vertrauen. Wir sind verlässliche Partner. Wir informieren aktiv und sachlich über unsere Tätigkeit. Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und handeln vorausschauend

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung