Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Partei in Espace Mittelland (Region)

: 232 Einträge
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof
Noch keine Bewertungen

Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof

Panoramastrasse 1, 3600 Thun
Kurzporträt

Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Die Spital STS AG betreibt zudem im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof eine fachärztlich geführte Praxis für Gastroenterologie. Angebot Walk-ln: • Behandlung kleiner Unfälle inkl. Wundversorgung sowie von Sportverletzungen inkl. Gipsen • Modernstes Labor für Blut-und Urinanalysen • HIV-Test (auf Wunsch auch anonym) • EKG, Lungenfunktionsprüfung • Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen • Durchführung von lnfusionsbehandlungen • Impfungen und Reiseberatung • Check-up-Untersuchung • Antragsuntersuchungen für Versicherungen • Fah rtauglich keitsprüfu ng • Erstabgabe von Medikamenten und Notfalltherapien • Direkte Zusammenarbeit mit den Spezialärzten des Spitals Thun Angebot Gastroenterologie-Praxis: • Abklärung und Behandlung von Krankheiten des Verdauungstraktes, inklusive Krankheiten der Leber und der Gallenwege • Magenspiegelung • Darmspiegelung (Vorsorge/bei Beschwerden) • Enddarmspiegelung • Ultraschalluntersuchungen • Direkte Zusammenarbeit mit den Spezialärzten aus anderen Fachbereichen des Spitals Thun

Medizinisches ZentrumÄrztliche Bereitschaftsdienste
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof

Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof

Panoramastrasse 1, 3600 Thun
Medizinisches ZentrumÄrztliche Bereitschaftsdienste
Kurzporträt

Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Die Spital STS AG betreibt zudem im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof eine fachärztlich geführte Praxis für Gastroenterologie. Angebot Walk-ln: • Behandlung kleiner Unfälle inkl. Wundversorgung sowie von Sportverletzungen inkl. Gipsen • Modernstes Labor für Blut-und Urinanalysen • HIV-Test (auf Wunsch auch anonym) • EKG, Lungenfunktionsprüfung • Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen • Durchführung von lnfusionsbehandlungen • Impfungen und Reiseberatung • Check-up-Untersuchung • Antragsuntersuchungen für Versicherungen • Fah rtauglich keitsprüfu ng • Erstabgabe von Medikamenten und Notfalltherapien • Direkte Zusammenarbeit mit den Spezialärzten des Spitals Thun Angebot Gastroenterologie-Praxis: • Abklärung und Behandlung von Krankheiten des Verdauungstraktes, inklusive Krankheiten der Leber und der Gallenwege • Magenspiegelung • Darmspiegelung (Vorsorge/bei Beschwerden) • Enddarmspiegelung • Ultraschalluntersuchungen • Direkte Zusammenarbeit mit den Spezialärzten aus anderen Fachbereichen des Spitals Thun

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Orthopädie am Obstberg

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädie am Obstberg

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Praxis Salutomed

Bewertung 4,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis Salutomed

Kirchlindachstrasse 7, 3052 Zollikofen
Herzlich Willkommen bei Salutomed

Suchen sie eine persönliche, umfassende hausärztliche Betreuung? Salutomed AG fragt nicht nur nach Ursachen und Enstehen von Krankheiten sondern sucht nach Stärken, Ressourcen und gesunden Anteilen im Menschen. Wir fördern Selbständigkeit und Sicherheit eines jeden einzelnen Patienten. Wir verstehen unter integrativer Medizin die Praxis der Medizin, welche die Beziehung zwischen Arzt und Patient betont und sich auf die ganze Person in ihrem sozialen Umfeld fokussiert. Sie stützt sich auf die Wissenschaft und nutzt alle wichtigen therapeutischen Möglichkeiten, Gesundheitsberufe und Disziplinen, um optimale Gesundheit und Heilung zu erreichen oder ein unheilbares oder chronisches Leiden mitfühlend zu begleiten. Wir gehen von einem entwicklungsorientieren Menschbild aus: Jeder lebt sein Leben so gut er kann, manchmal fehlen aber Verständnis und Unterstützung. Mit einem Lösungs-und Ressourcenorientierten Ansatz ergänzen und erweitern wir die bisher bekannte defizitorientierte und krankheitszentrierte naturwissenschaftliche Medizin. Wir fördern eine Praxis, die Brücken baut zwischen den verschiedenen Denkrichtungen und versucht, unterschiedliche Konzepte miteinander zu vereinbaren. Unser Hauptanliegen ist, dass der Arzt und der Patient – mit den Angehörigen- handlungsfähig werden. Ein Hauptaugenmerk ist die Ausbildung der Herzensqualität in der Begegnung mit dem Patienten. Das Aktive Zuhören und der Dialog stehen im Mittelpunkt unserer Medizin.

ArztMedizinisches ZentrumÄrzte
Praxis Salutomed

Praxis Salutomed

Kirchlindachstrasse 7, 3052 Zollikofen
ArztMedizinisches ZentrumÄrzte
Herzlich Willkommen bei Salutomed

Suchen sie eine persönliche, umfassende hausärztliche Betreuung? Salutomed AG fragt nicht nur nach Ursachen und Enstehen von Krankheiten sondern sucht nach Stärken, Ressourcen und gesunden Anteilen im Menschen. Wir fördern Selbständigkeit und Sicherheit eines jeden einzelnen Patienten. Wir verstehen unter integrativer Medizin die Praxis der Medizin, welche die Beziehung zwischen Arzt und Patient betont und sich auf die ganze Person in ihrem sozialen Umfeld fokussiert. Sie stützt sich auf die Wissenschaft und nutzt alle wichtigen therapeutischen Möglichkeiten, Gesundheitsberufe und Disziplinen, um optimale Gesundheit und Heilung zu erreichen oder ein unheilbares oder chronisches Leiden mitfühlend zu begleiten. Wir gehen von einem entwicklungsorientieren Menschbild aus: Jeder lebt sein Leben so gut er kann, manchmal fehlen aber Verständnis und Unterstützung. Mit einem Lösungs-und Ressourcenorientierten Ansatz ergänzen und erweitern wir die bisher bekannte defizitorientierte und krankheitszentrierte naturwissenschaftliche Medizin. Wir fördern eine Praxis, die Brücken baut zwischen den verschiedenen Denkrichtungen und versucht, unterschiedliche Konzepte miteinander zu vereinbaren. Unser Hauptanliegen ist, dass der Arzt und der Patient – mit den Angehörigen- handlungsfähig werden. Ein Hauptaugenmerk ist die Ausbildung der Herzensqualität in der Begegnung mit dem Patienten. Das Aktive Zuhören und der Dialog stehen im Mittelpunkt unserer Medizin.

Bewertung 4,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

SpitalChirurgieÄrzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 19:45 Uhr
Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Spital
Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:45 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Partei in Espace Mittelland (Region)

: 232 Einträge
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof
Noch keine Bewertungen

Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof

Panoramastrasse 1, 3600 Thun
Kurzporträt

Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Die Spital STS AG betreibt zudem im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof eine fachärztlich geführte Praxis für Gastroenterologie. Angebot Walk-ln: • Behandlung kleiner Unfälle inkl. Wundversorgung sowie von Sportverletzungen inkl. Gipsen • Modernstes Labor für Blut-und Urinanalysen • HIV-Test (auf Wunsch auch anonym) • EKG, Lungenfunktionsprüfung • Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen • Durchführung von lnfusionsbehandlungen • Impfungen und Reiseberatung • Check-up-Untersuchung • Antragsuntersuchungen für Versicherungen • Fah rtauglich keitsprüfu ng • Erstabgabe von Medikamenten und Notfalltherapien • Direkte Zusammenarbeit mit den Spezialärzten des Spitals Thun Angebot Gastroenterologie-Praxis: • Abklärung und Behandlung von Krankheiten des Verdauungstraktes, inklusive Krankheiten der Leber und der Gallenwege • Magenspiegelung • Darmspiegelung (Vorsorge/bei Beschwerden) • Enddarmspiegelung • Ultraschalluntersuchungen • Direkte Zusammenarbeit mit den Spezialärzten aus anderen Fachbereichen des Spitals Thun

Medizinisches ZentrumÄrztliche Bereitschaftsdienste
Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof

Medizinisches Zentrum Thun am Bahnhof

Panoramastrasse 1, 3600 Thun
Medizinisches ZentrumÄrztliche Bereitschaftsdienste
Kurzporträt

Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Die Spital STS AG betreibt zudem im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof eine fachärztlich geführte Praxis für Gastroenterologie. Angebot Walk-ln: • Behandlung kleiner Unfälle inkl. Wundversorgung sowie von Sportverletzungen inkl. Gipsen • Modernstes Labor für Blut-und Urinanalysen • HIV-Test (auf Wunsch auch anonym) • EKG, Lungenfunktionsprüfung • Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen • Durchführung von lnfusionsbehandlungen • Impfungen und Reiseberatung • Check-up-Untersuchung • Antragsuntersuchungen für Versicherungen • Fah rtauglich keitsprüfu ng • Erstabgabe von Medikamenten und Notfalltherapien • Direkte Zusammenarbeit mit den Spezialärzten des Spitals Thun Angebot Gastroenterologie-Praxis: • Abklärung und Behandlung von Krankheiten des Verdauungstraktes, inklusive Krankheiten der Leber und der Gallenwege • Magenspiegelung • Darmspiegelung (Vorsorge/bei Beschwerden) • Enddarmspiegelung • Ultraschalluntersuchungen • Direkte Zusammenarbeit mit den Spezialärzten aus anderen Fachbereichen des Spitals Thun

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Orthopädie am Obstberg

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädie am Obstberg

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Praxis Salutomed

Bewertung 4,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis Salutomed

Kirchlindachstrasse 7, 3052 Zollikofen
Herzlich Willkommen bei Salutomed

Suchen sie eine persönliche, umfassende hausärztliche Betreuung? Salutomed AG fragt nicht nur nach Ursachen und Enstehen von Krankheiten sondern sucht nach Stärken, Ressourcen und gesunden Anteilen im Menschen. Wir fördern Selbständigkeit und Sicherheit eines jeden einzelnen Patienten. Wir verstehen unter integrativer Medizin die Praxis der Medizin, welche die Beziehung zwischen Arzt und Patient betont und sich auf die ganze Person in ihrem sozialen Umfeld fokussiert. Sie stützt sich auf die Wissenschaft und nutzt alle wichtigen therapeutischen Möglichkeiten, Gesundheitsberufe und Disziplinen, um optimale Gesundheit und Heilung zu erreichen oder ein unheilbares oder chronisches Leiden mitfühlend zu begleiten. Wir gehen von einem entwicklungsorientieren Menschbild aus: Jeder lebt sein Leben so gut er kann, manchmal fehlen aber Verständnis und Unterstützung. Mit einem Lösungs-und Ressourcenorientierten Ansatz ergänzen und erweitern wir die bisher bekannte defizitorientierte und krankheitszentrierte naturwissenschaftliche Medizin. Wir fördern eine Praxis, die Brücken baut zwischen den verschiedenen Denkrichtungen und versucht, unterschiedliche Konzepte miteinander zu vereinbaren. Unser Hauptanliegen ist, dass der Arzt und der Patient – mit den Angehörigen- handlungsfähig werden. Ein Hauptaugenmerk ist die Ausbildung der Herzensqualität in der Begegnung mit dem Patienten. Das Aktive Zuhören und der Dialog stehen im Mittelpunkt unserer Medizin.

ArztMedizinisches ZentrumÄrzte
Praxis Salutomed

Praxis Salutomed

Kirchlindachstrasse 7, 3052 Zollikofen
ArztMedizinisches ZentrumÄrzte
Herzlich Willkommen bei Salutomed

Suchen sie eine persönliche, umfassende hausärztliche Betreuung? Salutomed AG fragt nicht nur nach Ursachen und Enstehen von Krankheiten sondern sucht nach Stärken, Ressourcen und gesunden Anteilen im Menschen. Wir fördern Selbständigkeit und Sicherheit eines jeden einzelnen Patienten. Wir verstehen unter integrativer Medizin die Praxis der Medizin, welche die Beziehung zwischen Arzt und Patient betont und sich auf die ganze Person in ihrem sozialen Umfeld fokussiert. Sie stützt sich auf die Wissenschaft und nutzt alle wichtigen therapeutischen Möglichkeiten, Gesundheitsberufe und Disziplinen, um optimale Gesundheit und Heilung zu erreichen oder ein unheilbares oder chronisches Leiden mitfühlend zu begleiten. Wir gehen von einem entwicklungsorientieren Menschbild aus: Jeder lebt sein Leben so gut er kann, manchmal fehlen aber Verständnis und Unterstützung. Mit einem Lösungs-und Ressourcenorientierten Ansatz ergänzen und erweitern wir die bisher bekannte defizitorientierte und krankheitszentrierte naturwissenschaftliche Medizin. Wir fördern eine Praxis, die Brücken baut zwischen den verschiedenen Denkrichtungen und versucht, unterschiedliche Konzepte miteinander zu vereinbaren. Unser Hauptanliegen ist, dass der Arzt und der Patient – mit den Angehörigen- handlungsfähig werden. Ein Hauptaugenmerk ist die Ausbildung der Herzensqualität in der Begegnung mit dem Patienten. Das Aktive Zuhören und der Dialog stehen im Mittelpunkt unserer Medizin.

Bewertung 4,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

SpitalChirurgieÄrzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 19:45 Uhr
Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Spital
Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Spitäler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinäre medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten für Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner Oberländer Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. Erwähnt seien etwa das spezialisierte Zentrum für den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und Wirbelsäulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station für Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinäres Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfältigen Vernetzung mit dem universitären Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Tages- und Feriengäste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der Spitäler fmi AG werden jährlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die Oberländer Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen Qualität und ökonomischen Betriebsführung. Ebenfalls zur Spitäler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die Spitäler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:45 Uhr
* Wünscht keine Werbung