Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Espace Mittelland (Region)

: 514 Einträge
Ottapri Fattebert Andrea
Noch keine Bewertungen

Ottapri Fattebert Andrea

Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, Italienisch Psychotherapie Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole) Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten. Individuelle Supervisionen Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an. Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken. Arbeit mit Symbolen «Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung) Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume. Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt. Focusing Die Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können. Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen. Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

PremiumPremium Eintrag
PsychoanalysePsychotherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne
PsychoanalysePsychotherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, Italienisch Psychotherapie Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole) Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten. Individuelle Supervisionen Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an. Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken. Arbeit mit Symbolen «Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung) Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume. Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt. Focusing Die Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können. Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen. Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
PremiumPremium Eintrag
KinesiologieKinder- und JugendtherapieTraumabewältigungEinzeltherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
LLUM Sàrl
Noch keine Bewertungen

LLUM Sàrl

Place des Mouleurs 4, 2822 Courroux
PremiumPremium Eintrag
HypnotherapieCoachingHypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Balmer Utiger Katharina
Noch keine Bewertungen

Balmer Utiger Katharina

Seilerstrasse 24, 3011 Bern
Katharina Balmer

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung (Einzel-, Paare und Familien) • Coaching und Laufbahnberatung • Supervision (Einzel- und Teamsupervision) Psychotherapie • Beziehungsschwierigkeiten und familiäre Probleme • Angststörungen, soziale Ängste, Prüfungsängste • Selbstwertprobleme, Lebens- und Sinnkrisen • Depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout • AD(H)S • Psychosomatische Störungen, wie z.B. Schlafstörungen • Essstörungen • Traumafolgestörungen • Ablösungs- und Trauerprozesse, Verlust eines Kindes Coaching • Beruflich herausfordernde Situationen, berufliche Veränderungen • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing • Stressbewältigung • Zeitmanagement und Arbeitstechnik • Übernahme von Führungsaufgaben / Übernahme von Vorgesetztenfunktionen • Entscheidungskonflikte • Schulische Probleme und Lernblockaden • Elternberatung • Projektbegleitung, Begleitung bei Prüfungsvorbereitungen (Matura, Universität und Fachhochschulen, Anwaltsprüfung u.a.) Laufbahnberatung • Berufliche Neuorientierung • Potenzialanalyse • Strategien für die Stellensuche und Bewerbung • Wiedereinstieg nach Familienphase, Auszeit, Krankheit • Weiterbildung planen und umsetzen • Begleitung beim Aufbruch in die Selbständigkeit Supervision • Fallsupervision • Teamsupervision und Teamentwicklung Arbeitsweise Das Fundament meiner Tätigkeit bilden die Integrative Therapie und Gestaltpsychotherapie sowie die personenzentrierte Psychotherapie. Im Laufe meiner langjährigen beraterischen und psychotherapeutischen Tätigkeit haben sich viele Verfahren dazugesellt, die heute meine Arbeit prägen. Zu nennen sind systemisch/ lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, Paartherapie, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren, Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Traumabehandlung und Intensive Dynamische Kurzpsychotherapie. (Intensive Short-Term dynamic Psychotherapy ISTDP).

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieCoachingLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Seilerstrasse 24, 3011 Bern
PsychotherapieCoachingLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Katharina Balmer

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung (Einzel-, Paare und Familien) • Coaching und Laufbahnberatung • Supervision (Einzel- und Teamsupervision) Psychotherapie • Beziehungsschwierigkeiten und familiäre Probleme • Angststörungen, soziale Ängste, Prüfungsängste • Selbstwertprobleme, Lebens- und Sinnkrisen • Depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout • AD(H)S • Psychosomatische Störungen, wie z.B. Schlafstörungen • Essstörungen • Traumafolgestörungen • Ablösungs- und Trauerprozesse, Verlust eines Kindes Coaching • Beruflich herausfordernde Situationen, berufliche Veränderungen • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing • Stressbewältigung • Zeitmanagement und Arbeitstechnik • Übernahme von Führungsaufgaben / Übernahme von Vorgesetztenfunktionen • Entscheidungskonflikte • Schulische Probleme und Lernblockaden • Elternberatung • Projektbegleitung, Begleitung bei Prüfungsvorbereitungen (Matura, Universität und Fachhochschulen, Anwaltsprüfung u.a.) Laufbahnberatung • Berufliche Neuorientierung • Potenzialanalyse • Strategien für die Stellensuche und Bewerbung • Wiedereinstieg nach Familienphase, Auszeit, Krankheit • Weiterbildung planen und umsetzen • Begleitung beim Aufbruch in die Selbständigkeit Supervision • Fallsupervision • Teamsupervision und Teamentwicklung Arbeitsweise Das Fundament meiner Tätigkeit bilden die Integrative Therapie und Gestaltpsychotherapie sowie die personenzentrierte Psychotherapie. Im Laufe meiner langjährigen beraterischen und psychotherapeutischen Tätigkeit haben sich viele Verfahren dazugesellt, die heute meine Arbeit prägen. Zu nennen sind systemisch/ lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, Paartherapie, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren, Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Traumabehandlung und Intensive Dynamische Kurzpsychotherapie. (Intensive Short-Term dynamic Psychotherapy ISTDP).

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Schär Katharina
Noch keine Bewertungen

Schär Katharina

Herrengasse 30, 3011 Bern
isa Institut für Systemische Ausbildungen Bern

Unser Angebot Wir beraten Sie in Krisensituationen (Einzel-, Paar und Familientherapie), begleiten Organisationen und Einzelne mit Supervision, Teamentwicklung sowie Coachings und bieten Ihnen eine Vielfalt von persönlichkeitsentwickelnden und fortbildenden Seminaren an. Unser Fokus Wir wollen Ihr persönliches Wachstum anregen und Sie bei der Entwicklung von individuellen, alltagstauglichen Lösungen unterstützen. Oft reichen wenige Gespräche, um neue Wege aufzuzeigen und Veränderungen in Gang zu bringen. Einzelberatung • Kommunikationsschwierigkeiten • Kontaktschwierigkeiten, Beziehungsfragen • Schwierigkeiten bei der Konfliktlösung • Problemen bei Sexualität, Nähe und Intimität • Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung • Berufsfragen • Konflikten mit der Familie • Ängsten, Zwängen, Zweifeln • Abhängigkeiten • mangelndem Selbstwert Paar- und Eheberatung • Problemen bei Sexualität, Nähe und Intimität • Schwierigkeiten beim Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft • Balance zwischen eigenen Bedürfnissen, Partnerschaft, Elternschaft, Beruf und Alltag • Verlust von Lebendigkeit in langjährigen Beziehungen • Fremdgehen • Trennungswunsch Familienberatung / Erziehungsberatung • Fragen zur Rollen- und Aufgabenverteilung • Patchworkfamilie • Kontaktproblemen zwischen Eltern und Kinder oder zwischen Geschwistern • Erziehungsfragen • Auffälligkeiten, Krankheiten von Familienmitgliedern • Ablösungsprozessen Supervision / Coaching • Fallbesprechungen • Fragen zum Rollenverhalten • Förderung der Teamkultur • Förderung der Arbeitsatmosphäre • Kommunikationsschwierigkeiten • Schwierigkeiten bei der Konfliktlösung Trauerbegleitung

PremiumPremium Eintrag
EinzeltherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herrengasse 30, 3011 Bern
EinzeltherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
isa Institut für Systemische Ausbildungen Bern

Unser Angebot Wir beraten Sie in Krisensituationen (Einzel-, Paar und Familientherapie), begleiten Organisationen und Einzelne mit Supervision, Teamentwicklung sowie Coachings und bieten Ihnen eine Vielfalt von persönlichkeitsentwickelnden und fortbildenden Seminaren an. Unser Fokus Wir wollen Ihr persönliches Wachstum anregen und Sie bei der Entwicklung von individuellen, alltagstauglichen Lösungen unterstützen. Oft reichen wenige Gespräche, um neue Wege aufzuzeigen und Veränderungen in Gang zu bringen. Einzelberatung • Kommunikationsschwierigkeiten • Kontaktschwierigkeiten, Beziehungsfragen • Schwierigkeiten bei der Konfliktlösung • Problemen bei Sexualität, Nähe und Intimität • Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung • Berufsfragen • Konflikten mit der Familie • Ängsten, Zwängen, Zweifeln • Abhängigkeiten • mangelndem Selbstwert Paar- und Eheberatung • Problemen bei Sexualität, Nähe und Intimität • Schwierigkeiten beim Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft • Balance zwischen eigenen Bedürfnissen, Partnerschaft, Elternschaft, Beruf und Alltag • Verlust von Lebendigkeit in langjährigen Beziehungen • Fremdgehen • Trennungswunsch Familienberatung / Erziehungsberatung • Fragen zur Rollen- und Aufgabenverteilung • Patchworkfamilie • Kontaktproblemen zwischen Eltern und Kinder oder zwischen Geschwistern • Erziehungsfragen • Auffälligkeiten, Krankheiten von Familienmitgliedern • Ablösungsprozessen Supervision / Coaching • Fallbesprechungen • Fragen zum Rollenverhalten • Förderung der Teamkultur • Förderung der Arbeitsatmosphäre • Kommunikationsschwierigkeiten • Schwierigkeiten bei der Konfliktlösung Trauerbegleitung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Friday at 8:00 AM
Dr Sanz Manuel
Noch keine Bewertungen

Dr Sanz Manuel

Rue du Panorama 12, 1800 Vevey
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
PremiumPremium Eintrag
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Zytgloggelaube 2, 3011 Bern
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Beziehung und Sexualität

Je nach Lebenssituation beschäftigt Sie vielleicht eines dieser Themen: Ich möchte eine Standortbestimmung bezüglich meiner sexuellen Erfahrungen, Fantasien, Wünsche und Ressourcen. Wie können wir als Paar unsere unterschiedlichen Akzente und Vorstellungen positiv nutzen? Körperliche und emotionale Veränderungen machen mir zu schaffen. Wie kann eine befriedigende Sexualität auch mit Einschränkungen gelingen? Ich möchte mit meiner sexuellen Orientierung und Identität ins Klare kommen. Eine Liebesaffäre erschüttert unsere Beziehung. Wie können wir damit umgehen? Wir sind uns vertraut und lieben uns. Doch die Erotik ist verschwunden. Die Anliegen rund um Sexualität sind vielfältig. Verbreitet sind sexuelle Lustlosigkeit, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, frühzeitige Ejakulation sowie Störungen des Orgasmus. Fragen entstehen auch im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Espace Mittelland (Region)

: 514 Einträge
Ottapri Fattebert Andrea
Noch keine Bewertungen

Ottapri Fattebert Andrea

Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, Italienisch Psychotherapie Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole) Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten. Individuelle Supervisionen Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an. Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken. Arbeit mit Symbolen «Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung) Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume. Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt. Focusing Die Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können. Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen. Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

PremiumPremium Eintrag
PsychoanalysePsychotherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rue Jean-Sessler 1, 2502 Biel/Bienne
PsychoanalysePsychotherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

-Psychologin, Psychotherapeutin FSP, Psychoanalytikerin IIPB -Individuelle Therapien in Deutsch, Französisch, Italienisch Psychotherapie Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein. (C.G.Jung, der Mensch und seine Symbole) Ich richte mich an Erwachsene und biete eine individuelle, analytische Psychotherapie an, die sich auf die integrative Psychotherapie nach Charles Baudouin, einem französischen Humanisten und Psychoanalytiker (1893-1963) stützt. Baudouins Methode nannte sich zuerst "Psychagogik", was wörtlich "Begleitung der Seele" bedeutet. Diese Therapieform integriert in ihrem Verständnis des Menschen und seines Unbewussten verschiedene theoretische Konzepte: Sigmund Freud, Melanie Klein, Donald Wood Winnicott zum Beispiel, aber auch Carl Gustav Jung bei der Arbeit mit Träumen und transzendentalen Inhalten. Individuelle Supervisionen Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Musikerin und Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin biete ich Psychologen in Ausbildung und Psychotherapeuten eine individuelle Begleitung an. Ob es sich um einen blockierten oder frühzeitig abgebrochenen Therapieprozess handelt, ob es darum geht, eine Gegenübertragung zu verstehen oder dem tieferen Sinn einer therapeutischen Beziehung auf die Spur zu kommen, eine gemeinsame Besprechung kann Klarheit ermöglichen und Ressourcen stärken. Arbeit mit Symbolen «Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.» (Carl Gustav Jung) Ein erster Zugang zu ihrer Innenwelt kann die Arbeit mit Bildern sein. Ob in einzelnen Sitzungen oder im Laufe eines Therapieprozesses können Karten, wie zum Beispiel das uralte Tarot, als Projektionsfläche hilfreich sein. Die Symbolik dieser Bilder ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten, ähnlich wie Träume. Der traditionelle Charakter des Tarots, dessen Ursprünge ins 13. und 14. Jahrhundert zurückgehen, findet ein Echo in der Arbeit mit Symbolen der modernen Psychologie. Ein Bild von aussen ermöglicht eine Spiegelung der inneren Befindlichkeit und hilft, die eigene Symbolisierungsfähigkeit zu entwickeln. Bei der Wahl einer Karte spielt der von Carl Gustav Jung (Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875-1961) entwickelte Begriff der Synchronizität eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein inneres, seelisches Ereignis (Traum, Einfall, Ahnung), das mit einem äusseren, physischen Tatbestand übereinstimmt. Focusing Die Methode des Focusing wurde vom Philosophen Eugen Gendlin (in Oesterreich 1926 geboren) kreiert. Es handelt sich um eine sanfte Art der Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei geht es darum, eine offene, interessierte und nicht wertende Aufmerksamkeit dem gegenüber zu widmen, was wir bereits spüren, worüber wir aber noch nicht sprechen können. Dieses bereits Gespürte, was wir oft als „Bauchgefühl“ wahrnehmen, oder „Felt Sense“ (wörtlich: gespürte Bedeutung) ist die Art, wie sich ein Problem oder eine Situation „anfühlt“, wenn wir einen Moment innehalten und eine Empfindung darüber entstehen lassen. Focusing bewirkt eine innere Resonanz, die sich einstellt, wenn wir uns von den oft im Kreise drehenden Gedanken lösen und unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
PremiumPremium Eintrag
KinesiologieKinder- und JugendtherapieTraumabewältigungEinzeltherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
LLUM Sàrl
Noch keine Bewertungen

LLUM Sàrl

Place des Mouleurs 4, 2822 Courroux
PremiumPremium Eintrag
HypnotherapieCoachingHypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Balmer Utiger Katharina
Noch keine Bewertungen

Balmer Utiger Katharina

Seilerstrasse 24, 3011 Bern
Katharina Balmer

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung (Einzel-, Paare und Familien) • Coaching und Laufbahnberatung • Supervision (Einzel- und Teamsupervision) Psychotherapie • Beziehungsschwierigkeiten und familiäre Probleme • Angststörungen, soziale Ängste, Prüfungsängste • Selbstwertprobleme, Lebens- und Sinnkrisen • Depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout • AD(H)S • Psychosomatische Störungen, wie z.B. Schlafstörungen • Essstörungen • Traumafolgestörungen • Ablösungs- und Trauerprozesse, Verlust eines Kindes Coaching • Beruflich herausfordernde Situationen, berufliche Veränderungen • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing • Stressbewältigung • Zeitmanagement und Arbeitstechnik • Übernahme von Führungsaufgaben / Übernahme von Vorgesetztenfunktionen • Entscheidungskonflikte • Schulische Probleme und Lernblockaden • Elternberatung • Projektbegleitung, Begleitung bei Prüfungsvorbereitungen (Matura, Universität und Fachhochschulen, Anwaltsprüfung u.a.) Laufbahnberatung • Berufliche Neuorientierung • Potenzialanalyse • Strategien für die Stellensuche und Bewerbung • Wiedereinstieg nach Familienphase, Auszeit, Krankheit • Weiterbildung planen und umsetzen • Begleitung beim Aufbruch in die Selbständigkeit Supervision • Fallsupervision • Teamsupervision und Teamentwicklung Arbeitsweise Das Fundament meiner Tätigkeit bilden die Integrative Therapie und Gestaltpsychotherapie sowie die personenzentrierte Psychotherapie. Im Laufe meiner langjährigen beraterischen und psychotherapeutischen Tätigkeit haben sich viele Verfahren dazugesellt, die heute meine Arbeit prägen. Zu nennen sind systemisch/ lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, Paartherapie, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren, Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Traumabehandlung und Intensive Dynamische Kurzpsychotherapie. (Intensive Short-Term dynamic Psychotherapy ISTDP).

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieCoachingLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Seilerstrasse 24, 3011 Bern
PsychotherapieCoachingLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Katharina Balmer

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung (Einzel-, Paare und Familien) • Coaching und Laufbahnberatung • Supervision (Einzel- und Teamsupervision) Psychotherapie • Beziehungsschwierigkeiten und familiäre Probleme • Angststörungen, soziale Ängste, Prüfungsängste • Selbstwertprobleme, Lebens- und Sinnkrisen • Depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout • AD(H)S • Psychosomatische Störungen, wie z.B. Schlafstörungen • Essstörungen • Traumafolgestörungen • Ablösungs- und Trauerprozesse, Verlust eines Kindes Coaching • Beruflich herausfordernde Situationen, berufliche Veränderungen • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing • Stressbewältigung • Zeitmanagement und Arbeitstechnik • Übernahme von Führungsaufgaben / Übernahme von Vorgesetztenfunktionen • Entscheidungskonflikte • Schulische Probleme und Lernblockaden • Elternberatung • Projektbegleitung, Begleitung bei Prüfungsvorbereitungen (Matura, Universität und Fachhochschulen, Anwaltsprüfung u.a.) Laufbahnberatung • Berufliche Neuorientierung • Potenzialanalyse • Strategien für die Stellensuche und Bewerbung • Wiedereinstieg nach Familienphase, Auszeit, Krankheit • Weiterbildung planen und umsetzen • Begleitung beim Aufbruch in die Selbständigkeit Supervision • Fallsupervision • Teamsupervision und Teamentwicklung Arbeitsweise Das Fundament meiner Tätigkeit bilden die Integrative Therapie und Gestaltpsychotherapie sowie die personenzentrierte Psychotherapie. Im Laufe meiner langjährigen beraterischen und psychotherapeutischen Tätigkeit haben sich viele Verfahren dazugesellt, die heute meine Arbeit prägen. Zu nennen sind systemisch/ lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, Paartherapie, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren, Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Traumabehandlung und Intensive Dynamische Kurzpsychotherapie. (Intensive Short-Term dynamic Psychotherapy ISTDP).

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Schär Katharina
Noch keine Bewertungen

Schär Katharina

Herrengasse 30, 3011 Bern
isa Institut für Systemische Ausbildungen Bern

Unser Angebot Wir beraten Sie in Krisensituationen (Einzel-, Paar und Familientherapie), begleiten Organisationen und Einzelne mit Supervision, Teamentwicklung sowie Coachings und bieten Ihnen eine Vielfalt von persönlichkeitsentwickelnden und fortbildenden Seminaren an. Unser Fokus Wir wollen Ihr persönliches Wachstum anregen und Sie bei der Entwicklung von individuellen, alltagstauglichen Lösungen unterstützen. Oft reichen wenige Gespräche, um neue Wege aufzuzeigen und Veränderungen in Gang zu bringen. Einzelberatung • Kommunikationsschwierigkeiten • Kontaktschwierigkeiten, Beziehungsfragen • Schwierigkeiten bei der Konfliktlösung • Problemen bei Sexualität, Nähe und Intimität • Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung • Berufsfragen • Konflikten mit der Familie • Ängsten, Zwängen, Zweifeln • Abhängigkeiten • mangelndem Selbstwert Paar- und Eheberatung • Problemen bei Sexualität, Nähe und Intimität • Schwierigkeiten beim Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft • Balance zwischen eigenen Bedürfnissen, Partnerschaft, Elternschaft, Beruf und Alltag • Verlust von Lebendigkeit in langjährigen Beziehungen • Fremdgehen • Trennungswunsch Familienberatung / Erziehungsberatung • Fragen zur Rollen- und Aufgabenverteilung • Patchworkfamilie • Kontaktproblemen zwischen Eltern und Kinder oder zwischen Geschwistern • Erziehungsfragen • Auffälligkeiten, Krankheiten von Familienmitgliedern • Ablösungsprozessen Supervision / Coaching • Fallbesprechungen • Fragen zum Rollenverhalten • Förderung der Teamkultur • Förderung der Arbeitsatmosphäre • Kommunikationsschwierigkeiten • Schwierigkeiten bei der Konfliktlösung Trauerbegleitung

PremiumPremium Eintrag
EinzeltherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herrengasse 30, 3011 Bern
EinzeltherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
isa Institut für Systemische Ausbildungen Bern

Unser Angebot Wir beraten Sie in Krisensituationen (Einzel-, Paar und Familientherapie), begleiten Organisationen und Einzelne mit Supervision, Teamentwicklung sowie Coachings und bieten Ihnen eine Vielfalt von persönlichkeitsentwickelnden und fortbildenden Seminaren an. Unser Fokus Wir wollen Ihr persönliches Wachstum anregen und Sie bei der Entwicklung von individuellen, alltagstauglichen Lösungen unterstützen. Oft reichen wenige Gespräche, um neue Wege aufzuzeigen und Veränderungen in Gang zu bringen. Einzelberatung • Kommunikationsschwierigkeiten • Kontaktschwierigkeiten, Beziehungsfragen • Schwierigkeiten bei der Konfliktlösung • Problemen bei Sexualität, Nähe und Intimität • Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung • Berufsfragen • Konflikten mit der Familie • Ängsten, Zwängen, Zweifeln • Abhängigkeiten • mangelndem Selbstwert Paar- und Eheberatung • Problemen bei Sexualität, Nähe und Intimität • Schwierigkeiten beim Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft • Balance zwischen eigenen Bedürfnissen, Partnerschaft, Elternschaft, Beruf und Alltag • Verlust von Lebendigkeit in langjährigen Beziehungen • Fremdgehen • Trennungswunsch Familienberatung / Erziehungsberatung • Fragen zur Rollen- und Aufgabenverteilung • Patchworkfamilie • Kontaktproblemen zwischen Eltern und Kinder oder zwischen Geschwistern • Erziehungsfragen • Auffälligkeiten, Krankheiten von Familienmitgliedern • Ablösungsprozessen Supervision / Coaching • Fallbesprechungen • Fragen zum Rollenverhalten • Förderung der Teamkultur • Förderung der Arbeitsatmosphäre • Kommunikationsschwierigkeiten • Schwierigkeiten bei der Konfliktlösung Trauerbegleitung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Friday at 8:00 AM
Dr Sanz Manuel
Noch keine Bewertungen

Dr Sanz Manuel

Rue du Panorama 12, 1800 Vevey
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychotherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
PremiumPremium Eintrag
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Zytgloggelaube 2, 3011 Bern
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Beziehung und Sexualität

Je nach Lebenssituation beschäftigt Sie vielleicht eines dieser Themen: Ich möchte eine Standortbestimmung bezüglich meiner sexuellen Erfahrungen, Fantasien, Wünsche und Ressourcen. Wie können wir als Paar unsere unterschiedlichen Akzente und Vorstellungen positiv nutzen? Körperliche und emotionale Veränderungen machen mir zu schaffen. Wie kann eine befriedigende Sexualität auch mit Einschränkungen gelingen? Ich möchte mit meiner sexuellen Orientierung und Identität ins Klare kommen. Eine Liebesaffäre erschüttert unsere Beziehung. Wie können wir damit umgehen? Wir sind uns vertraut und lieben uns. Doch die Erotik ist verschwunden. Die Anliegen rund um Sexualität sind vielfältig. Verbreitet sind sexuelle Lustlosigkeit, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, frühzeitige Ejakulation sowie Störungen des Orgasmus. Fragen entstehen auch im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
* Wünscht keine Werbung