Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Physiotherapie in Mittelland

: 1369 EintrÀge
Centre hospitalier Bienne
Noch keine Bewertungen

Centre hospitalier Bienne

Chante-Merle 84, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/Bienne
Zentrumsspital mit ĂŒberregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 Uhr Privat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital fĂŒr jede Lebenslage – rund um die Uhr fĂŒr Sie da. VertrauenswĂŒrdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns ĂŒber 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten HĂ€nden. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit ĂŒberregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital fĂŒr die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns ĂŒber 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene FachĂ€rzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit Glanzlichtern Als Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinĂ€ren Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch ĂŒberregional fĂŒr die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. • Medienmitteilungen • TV-BeitrĂ€ge: Herzschlag • Baby-Galerie • Veranstaltungen & Kurse • Magazin Medizin aktuell • Aufenthalt • Anfahrt und Standort • Besuchszeiten • Gastronomie • Finanzielle Fragen • Praktische Tipps • Medizinisches Angebot • Soziale Dienste • Patientenberatung • Sozialberatung/Case Management • Spitalseelsorge

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Notfalldienste‱Klinik‱Notfalldienst Ă€rztlich‱Apotheke‱Ärzte
Centre hospitalier Bienne

Centre hospitalier Bienne

Chante-Merle 84, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/Bienne
Spital‱Notfalldienste‱Klinik‱Notfalldienst Ă€rztlich‱Apotheke‱Ärzte
Zentrumsspital mit ĂŒberregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 Uhr Privat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital fĂŒr jede Lebenslage – rund um die Uhr fĂŒr Sie da. VertrauenswĂŒrdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns ĂŒber 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten HĂ€nden. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit ĂŒberregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital fĂŒr die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns ĂŒber 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene FachĂ€rzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit Glanzlichtern Als Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinĂ€ren Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch ĂŒberregional fĂŒr die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. • Medienmitteilungen • TV-BeitrĂ€ge: Herzschlag • Baby-Galerie • Veranstaltungen & Kurse • Magazin Medizin aktuell • Aufenthalt • Anfahrt und Standort • Besuchszeiten • Gastronomie • Finanzielle Fragen • Praktische Tipps • Medizinisches Angebot • Soziale Dienste • Patientenberatung • Sozialberatung/Case Management • Spitalseelsorge

Noch keine Bewertungen
FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Feldheimstrasse 1, 6260 Reiden
Willkommen im Feldheim

Liebe GĂ€ste Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Informationsplattform im Internet. Gerne hoffen wir, Ihnen bei Ihrem Besuch einen informativen und kurzweiligen Einblick in unser Haus vermitteln zu können. Cafeteria Montag bis Sonntag 08.30 - 17.00 Die aktuellen AnlĂ€ssen finden Sie hier. Bei Download finden Sie unsere BroschĂŒren , Zeitschriften sowie Anmeldeunterlagen. Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere RĂ€umlichkeiten persönlich zu zeigen und mit Ihnen allfĂ€llige Fragen vor Ort zu klĂ€ren. Bis bald Ihr Feldheim Team Dienstleistungen Alterswohnheim: 48 Einerzimmer Pflegeheim: 78 Betten in Ein- und Zweibettzimmern Wohngruppe: 14 Betten • Aktivierungstherapie: Gruppen und Einzeltherapie • Bibliothek • Cafeteria • Coiffeur • Entlastungsbetten • Ferien- und Schnupperbetten (bis 4 Wochen) • Pedicure • Physiotherapie • Seelsorge • Rehab-Betten nach Spitalaufenthalt (bis 8 Wochen) • Reinigung • TagesgĂ€ste im Pflegeheim • Verpflegung • WĂ€scherei weitere Dienstleistungen: • Mittagsbuffet öffentlich Montag bis Samstag 11:00 - 12:45 Uhr • Mahlzeitendienst fĂŒr die Gemeinden Reiden, Langnau, Wikon und Richenthal (Info und Anmeldeformular , PDF) • WĂ€sche- und Flickdienst • Beratung in Altersfragen

PremiumPremium Eintrag
Alters- und Pflegeheim‱Heim‱Restaurant
FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Feldheimstrasse 1, 6260 Reiden
Alters- und Pflegeheim‱Heim‱Restaurant
Willkommen im Feldheim

Liebe GĂ€ste Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Informationsplattform im Internet. Gerne hoffen wir, Ihnen bei Ihrem Besuch einen informativen und kurzweiligen Einblick in unser Haus vermitteln zu können. Cafeteria Montag bis Sonntag 08.30 - 17.00 Die aktuellen AnlĂ€ssen finden Sie hier. Bei Download finden Sie unsere BroschĂŒren , Zeitschriften sowie Anmeldeunterlagen. Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere RĂ€umlichkeiten persönlich zu zeigen und mit Ihnen allfĂ€llige Fragen vor Ort zu klĂ€ren. Bis bald Ihr Feldheim Team Dienstleistungen Alterswohnheim: 48 Einerzimmer Pflegeheim: 78 Betten in Ein- und Zweibettzimmern Wohngruppe: 14 Betten • Aktivierungstherapie: Gruppen und Einzeltherapie • Bibliothek • Cafeteria • Coiffeur • Entlastungsbetten • Ferien- und Schnupperbetten (bis 4 Wochen) • Pedicure • Physiotherapie • Seelsorge • Rehab-Betten nach Spitalaufenthalt (bis 8 Wochen) • Reinigung • TagesgĂ€ste im Pflegeheim • Verpflegung • WĂ€scherei weitere Dienstleistungen: • Mittagsbuffet öffentlich Montag bis Samstag 11:00 - 12:45 Uhr • Mahlzeitendienst fĂŒr die Gemeinden Reiden, Langnau, Wikon und Richenthal (Info und Anmeldeformular , PDF) • WĂ€sche- und Flickdienst • Beratung in Altersfragen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PyanaVet AG
Noch keine Bewertungen

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil FR
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusĂ€tzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. FachtierĂ€rztin fĂŒr Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunĂ€chst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewĂ€hlt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt fĂŒr Pferde (FVH) und der Spezialisierung fĂŒr Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land fĂŒhre. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusĂ€tzliche Kenntniss ĂŒber die Biomechanik und die ZusammenhĂ€nge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis fĂŒr Grosstiere und Hausbesuche fĂŒr Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • NotfĂ€lle

PremiumPremium Eintrag
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tiere‱Notfalldienste‱Tierklinik‱Tierbedarf
PyanaVet AG

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil FR
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tiere‱Notfalldienste‱Tierklinik‱Tierbedarf
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusĂ€tzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. FachtierĂ€rztin fĂŒr Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunĂ€chst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewĂ€hlt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt fĂŒr Pferde (FVH) und der Spezialisierung fĂŒr Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land fĂŒhre. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusĂ€tzliche Kenntniss ĂŒber die Biomechanik und die ZusammenhĂ€nge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis fĂŒr Grosstiere und Hausbesuche fĂŒr Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • NotfĂ€lle

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:45 Uhr
SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

PremiumPremium Eintrag
Spital
SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:45 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Mittelland

: 1369 EintrÀge
Centre hospitalier Bienne
Noch keine Bewertungen

Centre hospitalier Bienne

Chante-Merle 84, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/Bienne
Zentrumsspital mit ĂŒberregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 Uhr Privat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital fĂŒr jede Lebenslage – rund um die Uhr fĂŒr Sie da. VertrauenswĂŒrdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns ĂŒber 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten HĂ€nden. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit ĂŒberregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital fĂŒr die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns ĂŒber 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene FachĂ€rzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit Glanzlichtern Als Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinĂ€ren Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch ĂŒberregional fĂŒr die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. • Medienmitteilungen • TV-BeitrĂ€ge: Herzschlag • Baby-Galerie • Veranstaltungen & Kurse • Magazin Medizin aktuell • Aufenthalt • Anfahrt und Standort • Besuchszeiten • Gastronomie • Finanzielle Fragen • Praktische Tipps • Medizinisches Angebot • Soziale Dienste • Patientenberatung • Sozialberatung/Case Management • Spitalseelsorge

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Notfalldienste‱Klinik‱Notfalldienst Ă€rztlich‱Apotheke‱Ärzte
Centre hospitalier Bienne

Centre hospitalier Bienne

Chante-Merle 84, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/Bienne
Spital‱Notfalldienste‱Klinik‱Notfalldienst Ă€rztlich‱Apotheke‱Ärzte
Zentrumsspital mit ĂŒberregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 Uhr Privat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital fĂŒr jede Lebenslage – rund um die Uhr fĂŒr Sie da. VertrauenswĂŒrdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns ĂŒber 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten HĂ€nden. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit ĂŒberregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital fĂŒr die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns ĂŒber 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene FachĂ€rzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit Glanzlichtern Als Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinĂ€ren Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch ĂŒberregional fĂŒr die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. • Medienmitteilungen • TV-BeitrĂ€ge: Herzschlag • Baby-Galerie • Veranstaltungen & Kurse • Magazin Medizin aktuell • Aufenthalt • Anfahrt und Standort • Besuchszeiten • Gastronomie • Finanzielle Fragen • Praktische Tipps • Medizinisches Angebot • Soziale Dienste • Patientenberatung • Sozialberatung/Case Management • Spitalseelsorge

Noch keine Bewertungen
FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Feldheimstrasse 1, 6260 Reiden
Willkommen im Feldheim

Liebe GĂ€ste Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Informationsplattform im Internet. Gerne hoffen wir, Ihnen bei Ihrem Besuch einen informativen und kurzweiligen Einblick in unser Haus vermitteln zu können. Cafeteria Montag bis Sonntag 08.30 - 17.00 Die aktuellen AnlĂ€ssen finden Sie hier. Bei Download finden Sie unsere BroschĂŒren , Zeitschriften sowie Anmeldeunterlagen. Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere RĂ€umlichkeiten persönlich zu zeigen und mit Ihnen allfĂ€llige Fragen vor Ort zu klĂ€ren. Bis bald Ihr Feldheim Team Dienstleistungen Alterswohnheim: 48 Einerzimmer Pflegeheim: 78 Betten in Ein- und Zweibettzimmern Wohngruppe: 14 Betten • Aktivierungstherapie: Gruppen und Einzeltherapie • Bibliothek • Cafeteria • Coiffeur • Entlastungsbetten • Ferien- und Schnupperbetten (bis 4 Wochen) • Pedicure • Physiotherapie • Seelsorge • Rehab-Betten nach Spitalaufenthalt (bis 8 Wochen) • Reinigung • TagesgĂ€ste im Pflegeheim • Verpflegung • WĂ€scherei weitere Dienstleistungen: • Mittagsbuffet öffentlich Montag bis Samstag 11:00 - 12:45 Uhr • Mahlzeitendienst fĂŒr die Gemeinden Reiden, Langnau, Wikon und Richenthal (Info und Anmeldeformular , PDF) • WĂ€sche- und Flickdienst • Beratung in Altersfragen

PremiumPremium Eintrag
Alters- und Pflegeheim‱Heim‱Restaurant
FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

FELDHEIM Reg. Alters- und Pflegezentrum

Feldheimstrasse 1, 6260 Reiden
Alters- und Pflegeheim‱Heim‱Restaurant
Willkommen im Feldheim

Liebe GĂ€ste Wir heissen Sie herzlich willkommen auf unserer Informationsplattform im Internet. Gerne hoffen wir, Ihnen bei Ihrem Besuch einen informativen und kurzweiligen Einblick in unser Haus vermitteln zu können. Cafeteria Montag bis Sonntag 08.30 - 17.00 Die aktuellen AnlĂ€ssen finden Sie hier. Bei Download finden Sie unsere BroschĂŒren , Zeitschriften sowie Anmeldeunterlagen. Wir sind gerne bereit, Ihnen unsere RĂ€umlichkeiten persönlich zu zeigen und mit Ihnen allfĂ€llige Fragen vor Ort zu klĂ€ren. Bis bald Ihr Feldheim Team Dienstleistungen Alterswohnheim: 48 Einerzimmer Pflegeheim: 78 Betten in Ein- und Zweibettzimmern Wohngruppe: 14 Betten • Aktivierungstherapie: Gruppen und Einzeltherapie • Bibliothek • Cafeteria • Coiffeur • Entlastungsbetten • Ferien- und Schnupperbetten (bis 4 Wochen) • Pedicure • Physiotherapie • Seelsorge • Rehab-Betten nach Spitalaufenthalt (bis 8 Wochen) • Reinigung • TagesgĂ€ste im Pflegeheim • Verpflegung • WĂ€scherei weitere Dienstleistungen: • Mittagsbuffet öffentlich Montag bis Samstag 11:00 - 12:45 Uhr • Mahlzeitendienst fĂŒr die Gemeinden Reiden, Langnau, Wikon und Richenthal (Info und Anmeldeformular , PDF) • WĂ€sche- und Flickdienst • Beratung in Altersfragen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PyanaVet AG
Noch keine Bewertungen

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil FR
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusĂ€tzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. FachtierĂ€rztin fĂŒr Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunĂ€chst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewĂ€hlt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt fĂŒr Pferde (FVH) und der Spezialisierung fĂŒr Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land fĂŒhre. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusĂ€tzliche Kenntniss ĂŒber die Biomechanik und die ZusammenhĂ€nge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis fĂŒr Grosstiere und Hausbesuche fĂŒr Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • NotfĂ€lle

PremiumPremium Eintrag
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tiere‱Notfalldienste‱Tierklinik‱Tierbedarf
PyanaVet AG

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil FR
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tiere‱Notfalldienste‱Tierklinik‱Tierbedarf
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusĂ€tzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. FachtierĂ€rztin fĂŒr Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunĂ€chst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewĂ€hlt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt fĂŒr Pferde (FVH) und der Spezialisierung fĂŒr Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land fĂŒhre. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusĂ€tzliche Kenntniss ĂŒber die Biomechanik und die ZusammenhĂ€nge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis fĂŒr Grosstiere und Hausbesuche fĂŒr Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • NotfĂ€lle

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:45 Uhr
SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

PremiumPremium Eintrag
Spital
SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

SpitÀler fmi AG, Spital Frutigen

Adelbodenstrasse 27, 3714 Frutigen
Spital

Als modernes, öffentliches Spitalzentrum stellt die SpitĂ€ler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG mit Sitz in Unterseen die multidisziplinĂ€re medizinische Versorgung fĂŒr alle Bevölkerungsgruppen im östlichen und zentralen Berner Oberland sicher. Dazu gehören ein rund um die Uhr Notfall- und Rettungsdienst, die Schwerpunkt-Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, OrthopĂ€die, Traumatologie und Intensivmedizin, die GynĂ€kologie und Geburtshilfe sowie die Psychiatrischen Dienste mit Tagesklinik und zahlreichen Angeboten fĂŒr Angehörige und Gruppen. Daneben hat sich die Berner OberlĂ€nder Spitalgruppe in zahlreichen Spezialgebieten zum Kompetenzzentrum entwickelt. ErwĂ€hnt seien etwa das spezialisierte Zentrum fĂŒr den Bewegungsapparat inklusive Sportmedizin und WirbelsĂ€ulenchirurgie, die Viszeralchirurgie, eine moderne Dialysestation, eine onkologische Station, eine Station fĂŒr Geriatrie, zahlreiche Therapie- und Beratungsangebote, eine hochmoderne radiologische Diagnostik, Praxen fĂŒr Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Herzkrankheiten oder ein interdisziplinĂ€res Schlaflabor Dank dem breiten Spektrum an vor Ort aufgebauten SpezialitĂ€ten und paramedizinischen Dienstleistungen sowie der vielfĂ€ltigen Vernetzung mit dem universitĂ€ren Inselspital in Bern und anderen Partnern kann ein Grossteil der medizinischen BedĂŒrfnisse der Bevölkerung und der Tages- und FeriengĂ€ste vor Ort abgedeckt werden. In den Betrieben der SpitĂ€ler fmi AG werden jĂ€hrlich rund 60‘000 Patienten behandelt, jedes Jahr kommen hier rund 600 Kinder zur Welt. Dabei orientiert sich die OberlĂ€nder Spitalgruppe in allen Bereichen an den neuesten Entwicklungen der modernen Medizin und verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Überwachung der fachlichen QualitĂ€t und ökonomischen BetriebsfĂŒhrung. Ebenfalls zur SpitĂ€ler fmi AG gehören die Langzeitbetriebe Pflegeheim Frutigland und Seniorenpark Weissenau Unterseen. Mit rund 1350 Mitarbeitenden ist die SpitĂ€ler fmi AG die grösste Arbeitgeberin der Region.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:45 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung