Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Physiotherapie in Nordwestschweiz (Region)

: 960 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Sport- und BewegungsmedizinKlinikPraxis PhysiotherapieOrthopädieÄrzte
Rennbahnklinik

Rennbahnklinik

Kriegackerstrasse 100, 4132 Muttenz
Sport- und BewegungsmedizinKlinikPraxis PhysiotherapieOrthopädieÄrzte
Die Sportklinik für alle

Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Versorgung aus einer Hand. Unsere Expertinnen und Experten betreuen und behandeln Sie von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Als erste Sportklinik der Schweiz ist die Rennbahnklinik bekannt für ihre umfassende Betreuung aktiver Menschen. Ihre Kernkompetenzen sind Orthopädie, Sportmedizin, Physiotherapie, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Training und Betriebliche Gesundheit. Mit ihren Ursprüngen in der Sportmedizin hat die Klinik seit über 40 Jahren mit Athleten und Sportverbänden verschiedener Disziplinen zusammengearbeitet und dabei höchste Standards entwickelt. Der breite Patientenkreis der Rennbahnklinik profitiert von diesen Fortschritten in der Spitzensportmedizin. Über vier Stockwerke verteilt bietet die Rennbahnklinik das komplette sportmedizinische Spektrum, damit die Genesung, Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeits- bzw. Sportfähigkeit der Patientinnen und Patienten rasch und nachhaltig voranschreitet. Ergänzt wird unsere Infrastruktur durch einen Partner für Bilddiagnostik (MRI und Röntgen) sowie das Rennbahntraining bei uns im Haus.

Bewertung 3,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Physio zur Schiffländi

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Physio zur Schiffländi

Marktgasse 3, 4051 Basel
grüezi. bonjour. welcome. bongiorno

gemeinsam für ihre gesundheit Wir Mitarbeiter der Physiotherapie zur Schiffländi kommen ursprünglich aus dem Sportbereich und sind daher mit Verletzungen am Bewegungsapparat bestens vertraut. In Kombination mit unserer langjährigen Berufserfahrung in Privatpraxen und der geriatrischen Rehabilitation helfen wir Patienten, ihr früheres Niveau im häuslichen Alltag, sowie im Sport- und Freizeitbereich wieder zu erlangen, gefolgt von Prävention etwaiger Folgeverletzungen. Physiotherapie Mittels verschiedensten Behandlungstechniken, werden physische Einschränkungen aufgearbeitet und damit verbundene Schmerzen gemindert. Der menschliche Körper besteht aus vielen einzelnen Systemen, die gemeinsam unseren funktionellen Körper bilden. Aufgrund von anatomischen Fachkenntnissen und Erfahrungen, analysiert und testet der Therapeut den/die Patient/-in und stellt das Ungleichgewicht zwischen diesen einzelnen Systemen fest. Mittels verschiedensten Behandlungstechniken, werden physische Einschränkungen aufgearbeitet und damit verbundene Schmerzen gemindert. Kiefergelenk-behandlung Es schmerzt beim Öffnen oder Schliessen des Mundes, Kauen ist schmerzhaft oder die Spannung an den Wangen ist einfach sehr unangenehm? Viele Menschen leiden an Kieferschmerzen, Physiotherapie schafft Abhilfe. manuelle therapie Durch manuelle Testung am Gelenk wird anhand von Evidenz basierten Methoden das entsprechende Gelenk befundet und adäquat behandelt. dry needling Ähnlich der Akupunktur werden bei dieser Behandlungsmethode kleine feine Nadeln verwendet, jedoch wird hier nicht der Meridian, sondern direkt der Schmerzpunkt im Muskel gesucht und behandelt. faszien-distorsionsmodell Von Osteopathen entwickelt, um bei Schmerz oder Bewegungseinschränkungen schnell zu helfen, kann anhand des Fasziendistorsionsmodells schnell eine Analyse stattfinden und dadurch der richtige Handgriff ausgewählt werden. kinesiotaping Mit der entsprechenden Anlage kann das Tape stabilisierend oder entlastend angebracht werden, um den verschiedenen Hautschichten und Muskelzügen die korrekte Vorspannung zu geben. Hierdurch kann der Heilungsverlauf unterstützt und die Verletzungsgefahr gemindert werden. ganganalyse Mit der entsprechenden Anlage kann das Tape stabilisierend oder entlastend angebracht werden, um den verschiedenen Hautschichten und Muskelzügen die korrekte Vorspannung zu geben. Hierdurch kann der Heilungsverlauf unterstützt und die Verletzungsgefahr gemindert werden. klassische massage Schmerzlindernd und wohltuend hilft die klassische Massage schnell bei akuten und chronischen Schmerzen in der Muskulatur. lymphdrainage Ob nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Schwellungen, mit Kompression und Bandagen sowie vor allem der Manuellen Lymphdrainage können lymphatische Probleme (Ödeme) und die damit verbunden Komplikationen gemindert werden. regenerations- & sportmassage Ob zur Vorbereitung auf eine anstehende Belastung oder zur Nachbereitung, die Sportmassage kann in beiden Fällen nützlich sein. Training Personal Training sowie MTT werden wir voraussichtlich ab 2021 anbieten. Links: • Allgemeine Physiotherapie • Kiefergelenkbehandlung • Manuelle Therapie • Dry Needling • FDM-Fasziendistorsionsmodell • Kinesiotaping • Gang-Analyse • SMA • Domizilbehandlun g • Klassische Massage • Lymphdrainage • Regenerations- & Sportmassage • Stosswelle

PhysiotherapieLymphdrainageManuelle TherapieMassageRehabilitation
Physio zur Schiffländi

Physio zur Schiffländi

Marktgasse 3, 4051 Basel
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle TherapieMassageRehabilitation
grüezi. bonjour. welcome. bongiorno

gemeinsam für ihre gesundheit Wir Mitarbeiter der Physiotherapie zur Schiffländi kommen ursprünglich aus dem Sportbereich und sind daher mit Verletzungen am Bewegungsapparat bestens vertraut. In Kombination mit unserer langjährigen Berufserfahrung in Privatpraxen und der geriatrischen Rehabilitation helfen wir Patienten, ihr früheres Niveau im häuslichen Alltag, sowie im Sport- und Freizeitbereich wieder zu erlangen, gefolgt von Prävention etwaiger Folgeverletzungen. Physiotherapie Mittels verschiedensten Behandlungstechniken, werden physische Einschränkungen aufgearbeitet und damit verbundene Schmerzen gemindert. Der menschliche Körper besteht aus vielen einzelnen Systemen, die gemeinsam unseren funktionellen Körper bilden. Aufgrund von anatomischen Fachkenntnissen und Erfahrungen, analysiert und testet der Therapeut den/die Patient/-in und stellt das Ungleichgewicht zwischen diesen einzelnen Systemen fest. Mittels verschiedensten Behandlungstechniken, werden physische Einschränkungen aufgearbeitet und damit verbundene Schmerzen gemindert. Kiefergelenk-behandlung Es schmerzt beim Öffnen oder Schliessen des Mundes, Kauen ist schmerzhaft oder die Spannung an den Wangen ist einfach sehr unangenehm? Viele Menschen leiden an Kieferschmerzen, Physiotherapie schafft Abhilfe. manuelle therapie Durch manuelle Testung am Gelenk wird anhand von Evidenz basierten Methoden das entsprechende Gelenk befundet und adäquat behandelt. dry needling Ähnlich der Akupunktur werden bei dieser Behandlungsmethode kleine feine Nadeln verwendet, jedoch wird hier nicht der Meridian, sondern direkt der Schmerzpunkt im Muskel gesucht und behandelt. faszien-distorsionsmodell Von Osteopathen entwickelt, um bei Schmerz oder Bewegungseinschränkungen schnell zu helfen, kann anhand des Fasziendistorsionsmodells schnell eine Analyse stattfinden und dadurch der richtige Handgriff ausgewählt werden. kinesiotaping Mit der entsprechenden Anlage kann das Tape stabilisierend oder entlastend angebracht werden, um den verschiedenen Hautschichten und Muskelzügen die korrekte Vorspannung zu geben. Hierdurch kann der Heilungsverlauf unterstützt und die Verletzungsgefahr gemindert werden. ganganalyse Mit der entsprechenden Anlage kann das Tape stabilisierend oder entlastend angebracht werden, um den verschiedenen Hautschichten und Muskelzügen die korrekte Vorspannung zu geben. Hierdurch kann der Heilungsverlauf unterstützt und die Verletzungsgefahr gemindert werden. klassische massage Schmerzlindernd und wohltuend hilft die klassische Massage schnell bei akuten und chronischen Schmerzen in der Muskulatur. lymphdrainage Ob nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Schwellungen, mit Kompression und Bandagen sowie vor allem der Manuellen Lymphdrainage können lymphatische Probleme (Ödeme) und die damit verbunden Komplikationen gemindert werden. regenerations- & sportmassage Ob zur Vorbereitung auf eine anstehende Belastung oder zur Nachbereitung, die Sportmassage kann in beiden Fällen nützlich sein. Training Personal Training sowie MTT werden wir voraussichtlich ab 2021 anbieten. Links: • Allgemeine Physiotherapie • Kiefergelenkbehandlung • Manuelle Therapie • Dry Needling • FDM-Fasziendistorsionsmodell • Kinesiotaping • Gang-Analyse • SMA • Domizilbehandlun g • Klassische Massage • Lymphdrainage • Regenerations- & Sportmassage • Stosswelle

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Teichweg 9, 4450 Sissach

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie
Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Teichweg 9, 4450 Sissach
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PhysiotherapieLymphdrainage
Physio Team Horning | Im Gundeli

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um Mitternacht
Make Physio
Noch keine Bewertungen

Make Physio

Im Westfeld 13, 4055 Basel
Make Physio – Ganzheitliche Physiotherapie mit Herz in Basel

Make Physio ist Ihre moderne Praxis für individuelle und ganzheitliche Physiotherapie im Herzen von Basel . Unser Fokus liegt auf Ihrer Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Wir behandeln akute sowie chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, unterstützen Ihre Rehabilitation nach Operationen und helfen Ihnen, durch gezielte Therapien wieder in den Alltag oder Sport zurückzufinden. Das interdisziplinäre Therapeutenteam, bestehend aus Margot Seiller (Dipl. Physiotherapeutin FH) und Kevin Petrovic (Dipl. Physiotherapeut FH), vereint langjährige Erfahrung, fundiertes medizinisches Wissen und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Therapiepläne – individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. Unsere zentral gelegene Praxis in Basel Westfeld bietet eine ruhige, moderne Umgebung, in der Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte: • Orthopädische Physiotherapie Behandlung bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Schulterproblemen, Arthrose, Muskelverspannungen oder Sportverletzungen. • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen Nachbehandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter), Frakturen oder Sehnenrissen. • Neurologische Physiotherapie Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS – zur Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit. • Manuelle Therapie & Triggerpunktbehandlung Mobilisation von Gelenken, Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. • Medizinisches Training & präventive Therapie Individuelle Trainingsprogramme zur Kräftigung, Haltungsverbesserung und Vorbeugung von Beschwerden – geeignet für Alltag, Beruf und Sport. • Ergonomische Beratung & Alltagscoaching Unterstützung bei gesunder Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsverhalten im Alltag und langfristiger Gesundheitsförderung. Warum Make Physio in Basel? • Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz • Freundliche, entspannte Atmosphäre in moderner Praxis • Fundiertes medizinisches Fachwissen & langjährige Berufserfahrung • Flexible Terminvereinbarung & persönliche Beratung • Therapeutische Begleitung auf Augenhöhe

PhysiotherapieMassageRehabilitation
Make Physio

Make Physio

Im Westfeld 13, 4055 Basel
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Make Physio – Ganzheitliche Physiotherapie mit Herz in Basel

Make Physio ist Ihre moderne Praxis für individuelle und ganzheitliche Physiotherapie im Herzen von Basel . Unser Fokus liegt auf Ihrer Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Wir behandeln akute sowie chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, unterstützen Ihre Rehabilitation nach Operationen und helfen Ihnen, durch gezielte Therapien wieder in den Alltag oder Sport zurückzufinden. Das interdisziplinäre Therapeutenteam, bestehend aus Margot Seiller (Dipl. Physiotherapeutin FH) und Kevin Petrovic (Dipl. Physiotherapeut FH), vereint langjährige Erfahrung, fundiertes medizinisches Wissen und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Therapiepläne – individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. Unsere zentral gelegene Praxis in Basel Westfeld bietet eine ruhige, moderne Umgebung, in der Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte: • Orthopädische Physiotherapie Behandlung bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Schulterproblemen, Arthrose, Muskelverspannungen oder Sportverletzungen. • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen Nachbehandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter), Frakturen oder Sehnenrissen. • Neurologische Physiotherapie Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS – zur Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit. • Manuelle Therapie & Triggerpunktbehandlung Mobilisation von Gelenken, Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. • Medizinisches Training & präventive Therapie Individuelle Trainingsprogramme zur Kräftigung, Haltungsverbesserung und Vorbeugung von Beschwerden – geeignet für Alltag, Beruf und Sport. • Ergonomische Beratung & Alltagscoaching Unterstützung bei gesunder Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsverhalten im Alltag und langfristiger Gesundheitsförderung. Warum Make Physio in Basel? • Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz • Freundliche, entspannte Atmosphäre in moderner Praxis • Fundiertes medizinisches Fachwissen & langjährige Berufserfahrung • Flexible Terminvereinbarung & persönliche Beratung • Therapeutische Begleitung auf Augenhöhe

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um Mitternacht
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden
Noch keine Bewertungen

Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Klybeckstrasse 141, 4057 Basel
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden – Ihre Expertin in Basel

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und Psychosomatik biete ich Ihnen individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethoden. Meine Praxis in Basel unterstützt Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Meine Dienstleistungen umfassen: • Physiotherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden • Manuelle Therapie zur gezielten Schmerzlinderung • Psychosomatische Physiotherapie , um körperliche und psychische Aspekte zu integrieren • Spezialisierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und mehr • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen • Lymphdrainage zur Verbesserung des Lymphflusses • Spiegeltherapie für neurologische Patienten • Hausbesuche für eine komfortable Behandlung zu Hause Durch meine fundierte Ausbildung als MAS muskuloskelettale Physiotherapeutin und SPS Schmerzspezialistin bringe ich ein tiefes Verständnis für die klinischen und psychosozialen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden mit. Dies ermöglicht es mir, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Therapien einzubeziehen und für jeden Patienten eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Mein Ansatz basiert auf evidenzbasierter Praxis sowie einem Clinical-Reasoning-Prozess, bei dem ich die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten analysiere, spezifische Behandlungsstrategien formuliere und umsetze. Dabei lege ich grossen Wert auf eine patientenzentrierte Kommunikation und die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Ich bin ständig bestrebt, meine Expertise weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Mehr Informationen unter: Physio & Schmerztherapie Andrea Gooden

PhysiotherapieSchmerztherapiePsychosomatische Energetik
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Klybeckstrasse 141, 4057 Basel
PhysiotherapieSchmerztherapiePsychosomatische Energetik
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden – Ihre Expertin in Basel

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und Psychosomatik biete ich Ihnen individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethoden. Meine Praxis in Basel unterstützt Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Meine Dienstleistungen umfassen: • Physiotherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden • Manuelle Therapie zur gezielten Schmerzlinderung • Psychosomatische Physiotherapie , um körperliche und psychische Aspekte zu integrieren • Spezialisierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und mehr • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen • Lymphdrainage zur Verbesserung des Lymphflusses • Spiegeltherapie für neurologische Patienten • Hausbesuche für eine komfortable Behandlung zu Hause Durch meine fundierte Ausbildung als MAS muskuloskelettale Physiotherapeutin und SPS Schmerzspezialistin bringe ich ein tiefes Verständnis für die klinischen und psychosozialen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden mit. Dies ermöglicht es mir, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Therapien einzubeziehen und für jeden Patienten eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Mein Ansatz basiert auf evidenzbasierter Praxis sowie einem Clinical-Reasoning-Prozess, bei dem ich die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten analysiere, spezifische Behandlungsstrategien formuliere und umsetze. Dabei lege ich grossen Wert auf eine patientenzentrierte Kommunikation und die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Ich bin ständig bestrebt, meine Expertise weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Mehr Informationen unter: Physio & Schmerztherapie Andrea Gooden

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Nordwestschweiz (Region)

: 960 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Sport- und BewegungsmedizinKlinikPraxis PhysiotherapieOrthopädieÄrzte
Rennbahnklinik

Rennbahnklinik

Kriegackerstrasse 100, 4132 Muttenz
Sport- und BewegungsmedizinKlinikPraxis PhysiotherapieOrthopädieÄrzte
Die Sportklinik für alle

Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Versorgung aus einer Hand. Unsere Expertinnen und Experten betreuen und behandeln Sie von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Als erste Sportklinik der Schweiz ist die Rennbahnklinik bekannt für ihre umfassende Betreuung aktiver Menschen. Ihre Kernkompetenzen sind Orthopädie, Sportmedizin, Physiotherapie, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Training und Betriebliche Gesundheit. Mit ihren Ursprüngen in der Sportmedizin hat die Klinik seit über 40 Jahren mit Athleten und Sportverbänden verschiedener Disziplinen zusammengearbeitet und dabei höchste Standards entwickelt. Der breite Patientenkreis der Rennbahnklinik profitiert von diesen Fortschritten in der Spitzensportmedizin. Über vier Stockwerke verteilt bietet die Rennbahnklinik das komplette sportmedizinische Spektrum, damit die Genesung, Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeits- bzw. Sportfähigkeit der Patientinnen und Patienten rasch und nachhaltig voranschreitet. Ergänzt wird unsere Infrastruktur durch einen Partner für Bilddiagnostik (MRI und Röntgen) sowie das Rennbahntraining bei uns im Haus.

Bewertung 3,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Physio zur Schiffländi

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Physio zur Schiffländi

Marktgasse 3, 4051 Basel
grüezi. bonjour. welcome. bongiorno

gemeinsam für ihre gesundheit Wir Mitarbeiter der Physiotherapie zur Schiffländi kommen ursprünglich aus dem Sportbereich und sind daher mit Verletzungen am Bewegungsapparat bestens vertraut. In Kombination mit unserer langjährigen Berufserfahrung in Privatpraxen und der geriatrischen Rehabilitation helfen wir Patienten, ihr früheres Niveau im häuslichen Alltag, sowie im Sport- und Freizeitbereich wieder zu erlangen, gefolgt von Prävention etwaiger Folgeverletzungen. Physiotherapie Mittels verschiedensten Behandlungstechniken, werden physische Einschränkungen aufgearbeitet und damit verbundene Schmerzen gemindert. Der menschliche Körper besteht aus vielen einzelnen Systemen, die gemeinsam unseren funktionellen Körper bilden. Aufgrund von anatomischen Fachkenntnissen und Erfahrungen, analysiert und testet der Therapeut den/die Patient/-in und stellt das Ungleichgewicht zwischen diesen einzelnen Systemen fest. Mittels verschiedensten Behandlungstechniken, werden physische Einschränkungen aufgearbeitet und damit verbundene Schmerzen gemindert. Kiefergelenk-behandlung Es schmerzt beim Öffnen oder Schliessen des Mundes, Kauen ist schmerzhaft oder die Spannung an den Wangen ist einfach sehr unangenehm? Viele Menschen leiden an Kieferschmerzen, Physiotherapie schafft Abhilfe. manuelle therapie Durch manuelle Testung am Gelenk wird anhand von Evidenz basierten Methoden das entsprechende Gelenk befundet und adäquat behandelt. dry needling Ähnlich der Akupunktur werden bei dieser Behandlungsmethode kleine feine Nadeln verwendet, jedoch wird hier nicht der Meridian, sondern direkt der Schmerzpunkt im Muskel gesucht und behandelt. faszien-distorsionsmodell Von Osteopathen entwickelt, um bei Schmerz oder Bewegungseinschränkungen schnell zu helfen, kann anhand des Fasziendistorsionsmodells schnell eine Analyse stattfinden und dadurch der richtige Handgriff ausgewählt werden. kinesiotaping Mit der entsprechenden Anlage kann das Tape stabilisierend oder entlastend angebracht werden, um den verschiedenen Hautschichten und Muskelzügen die korrekte Vorspannung zu geben. Hierdurch kann der Heilungsverlauf unterstützt und die Verletzungsgefahr gemindert werden. ganganalyse Mit der entsprechenden Anlage kann das Tape stabilisierend oder entlastend angebracht werden, um den verschiedenen Hautschichten und Muskelzügen die korrekte Vorspannung zu geben. Hierdurch kann der Heilungsverlauf unterstützt und die Verletzungsgefahr gemindert werden. klassische massage Schmerzlindernd und wohltuend hilft die klassische Massage schnell bei akuten und chronischen Schmerzen in der Muskulatur. lymphdrainage Ob nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Schwellungen, mit Kompression und Bandagen sowie vor allem der Manuellen Lymphdrainage können lymphatische Probleme (Ödeme) und die damit verbunden Komplikationen gemindert werden. regenerations- & sportmassage Ob zur Vorbereitung auf eine anstehende Belastung oder zur Nachbereitung, die Sportmassage kann in beiden Fällen nützlich sein. Training Personal Training sowie MTT werden wir voraussichtlich ab 2021 anbieten. Links: • Allgemeine Physiotherapie • Kiefergelenkbehandlung • Manuelle Therapie • Dry Needling • FDM-Fasziendistorsionsmodell • Kinesiotaping • Gang-Analyse • SMA • Domizilbehandlun g • Klassische Massage • Lymphdrainage • Regenerations- & Sportmassage • Stosswelle

PhysiotherapieLymphdrainageManuelle TherapieMassageRehabilitation
Physio zur Schiffländi

Physio zur Schiffländi

Marktgasse 3, 4051 Basel
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle TherapieMassageRehabilitation
grüezi. bonjour. welcome. bongiorno

gemeinsam für ihre gesundheit Wir Mitarbeiter der Physiotherapie zur Schiffländi kommen ursprünglich aus dem Sportbereich und sind daher mit Verletzungen am Bewegungsapparat bestens vertraut. In Kombination mit unserer langjährigen Berufserfahrung in Privatpraxen und der geriatrischen Rehabilitation helfen wir Patienten, ihr früheres Niveau im häuslichen Alltag, sowie im Sport- und Freizeitbereich wieder zu erlangen, gefolgt von Prävention etwaiger Folgeverletzungen. Physiotherapie Mittels verschiedensten Behandlungstechniken, werden physische Einschränkungen aufgearbeitet und damit verbundene Schmerzen gemindert. Der menschliche Körper besteht aus vielen einzelnen Systemen, die gemeinsam unseren funktionellen Körper bilden. Aufgrund von anatomischen Fachkenntnissen und Erfahrungen, analysiert und testet der Therapeut den/die Patient/-in und stellt das Ungleichgewicht zwischen diesen einzelnen Systemen fest. Mittels verschiedensten Behandlungstechniken, werden physische Einschränkungen aufgearbeitet und damit verbundene Schmerzen gemindert. Kiefergelenk-behandlung Es schmerzt beim Öffnen oder Schliessen des Mundes, Kauen ist schmerzhaft oder die Spannung an den Wangen ist einfach sehr unangenehm? Viele Menschen leiden an Kieferschmerzen, Physiotherapie schafft Abhilfe. manuelle therapie Durch manuelle Testung am Gelenk wird anhand von Evidenz basierten Methoden das entsprechende Gelenk befundet und adäquat behandelt. dry needling Ähnlich der Akupunktur werden bei dieser Behandlungsmethode kleine feine Nadeln verwendet, jedoch wird hier nicht der Meridian, sondern direkt der Schmerzpunkt im Muskel gesucht und behandelt. faszien-distorsionsmodell Von Osteopathen entwickelt, um bei Schmerz oder Bewegungseinschränkungen schnell zu helfen, kann anhand des Fasziendistorsionsmodells schnell eine Analyse stattfinden und dadurch der richtige Handgriff ausgewählt werden. kinesiotaping Mit der entsprechenden Anlage kann das Tape stabilisierend oder entlastend angebracht werden, um den verschiedenen Hautschichten und Muskelzügen die korrekte Vorspannung zu geben. Hierdurch kann der Heilungsverlauf unterstützt und die Verletzungsgefahr gemindert werden. ganganalyse Mit der entsprechenden Anlage kann das Tape stabilisierend oder entlastend angebracht werden, um den verschiedenen Hautschichten und Muskelzügen die korrekte Vorspannung zu geben. Hierdurch kann der Heilungsverlauf unterstützt und die Verletzungsgefahr gemindert werden. klassische massage Schmerzlindernd und wohltuend hilft die klassische Massage schnell bei akuten und chronischen Schmerzen in der Muskulatur. lymphdrainage Ob nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Schwellungen, mit Kompression und Bandagen sowie vor allem der Manuellen Lymphdrainage können lymphatische Probleme (Ödeme) und die damit verbunden Komplikationen gemindert werden. regenerations- & sportmassage Ob zur Vorbereitung auf eine anstehende Belastung oder zur Nachbereitung, die Sportmassage kann in beiden Fällen nützlich sein. Training Personal Training sowie MTT werden wir voraussichtlich ab 2021 anbieten. Links: • Allgemeine Physiotherapie • Kiefergelenkbehandlung • Manuelle Therapie • Dry Needling • FDM-Fasziendistorsionsmodell • Kinesiotaping • Gang-Analyse • SMA • Domizilbehandlun g • Klassische Massage • Lymphdrainage • Regenerations- & Sportmassage • Stosswelle

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Teichweg 9, 4450 Sissach

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie
Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Teichweg 9, 4450 Sissach
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PhysiotherapieLymphdrainage
Physio Team Horning | Im Gundeli

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um Mitternacht
Make Physio
Noch keine Bewertungen

Make Physio

Im Westfeld 13, 4055 Basel
Make Physio – Ganzheitliche Physiotherapie mit Herz in Basel

Make Physio ist Ihre moderne Praxis für individuelle und ganzheitliche Physiotherapie im Herzen von Basel . Unser Fokus liegt auf Ihrer Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Wir behandeln akute sowie chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, unterstützen Ihre Rehabilitation nach Operationen und helfen Ihnen, durch gezielte Therapien wieder in den Alltag oder Sport zurückzufinden. Das interdisziplinäre Therapeutenteam, bestehend aus Margot Seiller (Dipl. Physiotherapeutin FH) und Kevin Petrovic (Dipl. Physiotherapeut FH), vereint langjährige Erfahrung, fundiertes medizinisches Wissen und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Therapiepläne – individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. Unsere zentral gelegene Praxis in Basel Westfeld bietet eine ruhige, moderne Umgebung, in der Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte: • Orthopädische Physiotherapie Behandlung bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Schulterproblemen, Arthrose, Muskelverspannungen oder Sportverletzungen. • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen Nachbehandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter), Frakturen oder Sehnenrissen. • Neurologische Physiotherapie Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS – zur Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit. • Manuelle Therapie & Triggerpunktbehandlung Mobilisation von Gelenken, Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. • Medizinisches Training & präventive Therapie Individuelle Trainingsprogramme zur Kräftigung, Haltungsverbesserung und Vorbeugung von Beschwerden – geeignet für Alltag, Beruf und Sport. • Ergonomische Beratung & Alltagscoaching Unterstützung bei gesunder Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsverhalten im Alltag und langfristiger Gesundheitsförderung. Warum Make Physio in Basel? • Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz • Freundliche, entspannte Atmosphäre in moderner Praxis • Fundiertes medizinisches Fachwissen & langjährige Berufserfahrung • Flexible Terminvereinbarung & persönliche Beratung • Therapeutische Begleitung auf Augenhöhe

PhysiotherapieMassageRehabilitation
Make Physio

Make Physio

Im Westfeld 13, 4055 Basel
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Make Physio – Ganzheitliche Physiotherapie mit Herz in Basel

Make Physio ist Ihre moderne Praxis für individuelle und ganzheitliche Physiotherapie im Herzen von Basel . Unser Fokus liegt auf Ihrer Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Wir behandeln akute sowie chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, unterstützen Ihre Rehabilitation nach Operationen und helfen Ihnen, durch gezielte Therapien wieder in den Alltag oder Sport zurückzufinden. Das interdisziplinäre Therapeutenteam, bestehend aus Margot Seiller (Dipl. Physiotherapeutin FH) und Kevin Petrovic (Dipl. Physiotherapeut FH), vereint langjährige Erfahrung, fundiertes medizinisches Wissen und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Therapiepläne – individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. Unsere zentral gelegene Praxis in Basel Westfeld bietet eine ruhige, moderne Umgebung, in der Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte: • Orthopädische Physiotherapie Behandlung bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Schulterproblemen, Arthrose, Muskelverspannungen oder Sportverletzungen. • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen Nachbehandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter), Frakturen oder Sehnenrissen. • Neurologische Physiotherapie Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS – zur Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit. • Manuelle Therapie & Triggerpunktbehandlung Mobilisation von Gelenken, Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. • Medizinisches Training & präventive Therapie Individuelle Trainingsprogramme zur Kräftigung, Haltungsverbesserung und Vorbeugung von Beschwerden – geeignet für Alltag, Beruf und Sport. • Ergonomische Beratung & Alltagscoaching Unterstützung bei gesunder Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsverhalten im Alltag und langfristiger Gesundheitsförderung. Warum Make Physio in Basel? • Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz • Freundliche, entspannte Atmosphäre in moderner Praxis • Fundiertes medizinisches Fachwissen & langjährige Berufserfahrung • Flexible Terminvereinbarung & persönliche Beratung • Therapeutische Begleitung auf Augenhöhe

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um Mitternacht
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden
Noch keine Bewertungen

Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Klybeckstrasse 141, 4057 Basel
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden – Ihre Expertin in Basel

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und Psychosomatik biete ich Ihnen individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethoden. Meine Praxis in Basel unterstützt Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Meine Dienstleistungen umfassen: • Physiotherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden • Manuelle Therapie zur gezielten Schmerzlinderung • Psychosomatische Physiotherapie , um körperliche und psychische Aspekte zu integrieren • Spezialisierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und mehr • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen • Lymphdrainage zur Verbesserung des Lymphflusses • Spiegeltherapie für neurologische Patienten • Hausbesuche für eine komfortable Behandlung zu Hause Durch meine fundierte Ausbildung als MAS muskuloskelettale Physiotherapeutin und SPS Schmerzspezialistin bringe ich ein tiefes Verständnis für die klinischen und psychosozialen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden mit. Dies ermöglicht es mir, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Therapien einzubeziehen und für jeden Patienten eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Mein Ansatz basiert auf evidenzbasierter Praxis sowie einem Clinical-Reasoning-Prozess, bei dem ich die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten analysiere, spezifische Behandlungsstrategien formuliere und umsetze. Dabei lege ich grossen Wert auf eine patientenzentrierte Kommunikation und die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Ich bin ständig bestrebt, meine Expertise weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Mehr Informationen unter: Physio & Schmerztherapie Andrea Gooden

PhysiotherapieSchmerztherapiePsychosomatische Energetik
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden

Klybeckstrasse 141, 4057 Basel
PhysiotherapieSchmerztherapiePsychosomatische Energetik
Physio- & Schmerztherapie Andrea Gooden – Ihre Expertin in Basel

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und Psychosomatik biete ich Ihnen individuelle und ganzheitliche Behandlungsmethoden. Meine Praxis in Basel unterstützt Sie dabei, Ihre Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Meine Dienstleistungen umfassen: • Physiotherapie zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden • Manuelle Therapie zur gezielten Schmerzlinderung • Psychosomatische Physiotherapie , um körperliche und psychische Aspekte zu integrieren • Spezialisierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Muskelschmerzen und mehr • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen • Lymphdrainage zur Verbesserung des Lymphflusses • Spiegeltherapie für neurologische Patienten • Hausbesuche für eine komfortable Behandlung zu Hause Durch meine fundierte Ausbildung als MAS muskuloskelettale Physiotherapeutin und SPS Schmerzspezialistin bringe ich ein tiefes Verständnis für die klinischen und psychosozialen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden mit. Dies ermöglicht es mir, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Therapien einzubeziehen und für jeden Patienten eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Mein Ansatz basiert auf evidenzbasierter Praxis sowie einem Clinical-Reasoning-Prozess, bei dem ich die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten analysiere, spezifische Behandlungsstrategien formuliere und umsetze. Dabei lege ich grossen Wert auf eine patientenzentrierte Kommunikation und die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Ich bin ständig bestrebt, meine Expertise weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Mehr Informationen unter: Physio & Schmerztherapie Andrea Gooden

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung