Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Arzt in null (Region)

: 17617 Einträge
 Geschlossen bis demain à 08:00
Radiologie Bergstein AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Radiologie Bergstein AG

Winterthurerstrasse 22, 8610 Uster
Willkommen in der Praxis für Radiologie und Bilddiagnostik im Lichthof Uster.

Die Radiologie Bergstein ist ein inhaberg­e­führtes, unabhängiges Radiologie-Institut in Uster. Wir verfügen über modernste Geräte und Ausstattung, betreut werden Sie von unserem kompetenten und freundlichen Team. So bieten wir Patienten und Zuweisern aus der Region einen exzellenten, unkompl­i­zierten Service. Unser Angebot im Überblick: - Magnet­re­sonan­zto­mographie (MRI) - Comput­er­to­mographie (CT) - Ultraschall (Sonographie) - Brustdiagnostik (Mammographie) - Digitales Röntgen - Durchl­e­uchtung (Fluoroskopie) Informationen für unsere Patienten: Weitere Informationen zur Untersuc­hungs­v­orbe­reitung finden Sie in dieser Auflistung . Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Dank der zentralen Lage im Lichthof sind wir vom Bahnhof Uster her bequem zu Fuss oder mit den öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Informationen für Ärzte: Patienten können telefonisch, per Fax oder via HIN-Mail angemeldet werden. Es sind auch kurzfristig Termine verfügbar. Anmeldungen nehmen wir gerne montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr telefonisch, per Mail oder Fax entgegen. Tel: 044 552 55 44 HIN-Mail: radiologie-bergstein@hin.ch Fax: 044 552 55 45

PremiumPremium Eintrag
RadiologieRöntgeninstitutÄrzte
Radiologie Bergstein AG

Radiologie Bergstein AG

Winterthurerstrasse 22, 8610 Uster
RadiologieRöntgeninstitutÄrzte
Willkommen in der Praxis für Radiologie und Bilddiagnostik im Lichthof Uster.

Die Radiologie Bergstein ist ein inhaberg­e­führtes, unabhängiges Radiologie-Institut in Uster. Wir verfügen über modernste Geräte und Ausstattung, betreut werden Sie von unserem kompetenten und freundlichen Team. So bieten wir Patienten und Zuweisern aus der Region einen exzellenten, unkompl­i­zierten Service. Unser Angebot im Überblick: - Magnet­re­sonan­zto­mographie (MRI) - Comput­er­to­mographie (CT) - Ultraschall (Sonographie) - Brustdiagnostik (Mammographie) - Digitales Röntgen - Durchl­e­uchtung (Fluoroskopie) Informationen für unsere Patienten: Weitere Informationen zur Untersuc­hungs­v­orbe­reitung finden Sie in dieser Auflistung . Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Dank der zentralen Lage im Lichthof sind wir vom Bahnhof Uster her bequem zu Fuss oder mit den öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Informationen für Ärzte: Patienten können telefonisch, per Fax oder via HIN-Mail angemeldet werden. Es sind auch kurzfristig Termine verfügbar. Anmeldungen nehmen wir gerne montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr telefonisch, per Mail oder Fax entgegen. Tel: 044 552 55 44 HIN-Mail: radiologie-bergstein@hin.ch Fax: 044 552 55 45

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Chi Oasis TCM
Noch keine Bewertungen

Chi Oasis TCM

Route de Fribourg 15, 1723 Marly
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMÄrzte
 Geschlossen bis demain à 08:30
dr. med. Pfister-Maurer Valeria

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

dr. med. Pfister-Maurer Valeria

Via Pentima 2A, 6596 Gordola

Valeria Pfister-Maurer La Dr.ssa Valeria Pfister-Maurer è nata a Berna il 14.12.1977. Dispone del titolo FMH in medicina dell'infanzia e dell'adolescenza. Da dicembre 2011 è medico consulente in Pediatria presso l'Ospedale Regionale di Locarno. Formazione Dopo aver conseguito nel 1996 la maturità federale tipo C (scientifica) al Collegio Papio di Ascona, la Dr.ssa Pfister ha studiato a Bema dove si è laureata in medicina nel 2003. E' stata quindi medico assistente in ginecologia e poi in pediatria, formandosi per quest'ultima principalmente presso la clinica pediatrica dell'Ospedale Cantonale di Aarau. In seguito è rientrata in Ticino quale capo clinica presso la pediatria dell'Ospedale San Giovanni di Bellinzona e quale medico consulente presso la pediatria dell'ospedale Beata Vergine di Mendrisio, ruoli ricoperti per 3 anni. Nel frattempo ha anche ottenuto il dottorato in medicina con una tesi in neurologia pediatrica. Ha aperto il suo studio medico a Gordola il 1.9.2011. Scuola elementare: Muralto (1983-1988). Scuola media e liceo: Collegio Papio ad Ascona (1988-1992, 1992-1996). Maturità: federale di tipo C nel 1996. Università: Licenza in medicina presso l'Università di Berna nel 2003. Titolo di perfezionamento: medico specialista in pediatria nel 2009. Titolo di dottorato: Dottore in Medicina nel 2010. Attività didattica e scientifica Maurer VO, Rizzi M, Bianchetti MG, Ramelli GP Benign Neonatal Sleep Myoclonus: a Review ofthe Literature. Pediatrics. 2010 Apr;125(4):e919-24. Epub 2010 Mar 29 Lingue Italiano, tedesco, francese, inglese

PremiumPremium Eintrag
KinderarztÄrzte
dr. med. Pfister-Maurer Valeria

dr. med. Pfister-Maurer Valeria

Via Pentima 2A, 6596 Gordola
KinderarztÄrzte

Valeria Pfister-Maurer La Dr.ssa Valeria Pfister-Maurer è nata a Berna il 14.12.1977. Dispone del titolo FMH in medicina dell'infanzia e dell'adolescenza. Da dicembre 2011 è medico consulente in Pediatria presso l'Ospedale Regionale di Locarno. Formazione Dopo aver conseguito nel 1996 la maturità federale tipo C (scientifica) al Collegio Papio di Ascona, la Dr.ssa Pfister ha studiato a Bema dove si è laureata in medicina nel 2003. E' stata quindi medico assistente in ginecologia e poi in pediatria, formandosi per quest'ultima principalmente presso la clinica pediatrica dell'Ospedale Cantonale di Aarau. In seguito è rientrata in Ticino quale capo clinica presso la pediatria dell'Ospedale San Giovanni di Bellinzona e quale medico consulente presso la pediatria dell'ospedale Beata Vergine di Mendrisio, ruoli ricoperti per 3 anni. Nel frattempo ha anche ottenuto il dottorato in medicina con una tesi in neurologia pediatrica. Ha aperto il suo studio medico a Gordola il 1.9.2011. Scuola elementare: Muralto (1983-1988). Scuola media e liceo: Collegio Papio ad Ascona (1988-1992, 1992-1996). Maturità: federale di tipo C nel 1996. Università: Licenza in medicina presso l'Università di Berna nel 2003. Titolo di perfezionamento: medico specialista in pediatria nel 2009. Titolo di dottorato: Dottore in Medicina nel 2010. Attività didattica e scientifica Maurer VO, Rizzi M, Bianchetti MG, Ramelli GP Benign Neonatal Sleep Myoclonus: a Review ofthe Literature. Pediatrics. 2010 Apr;125(4):e919-24. Epub 2010 Mar 29 Lingue Italiano, tedesco, francese, inglese

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Geschlossen bis demain à 07:30
Praxis von aussen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. med. Knöpfli Luzius

Dorf 86, 9428 Walzenhausen
Facharzt FMH für Allgemeine Medizin

• Facharzt FMH für allgemeine Medizin: alle Bereiche der medizinischen Grundversorgung (s. unten Ausbildung) • Speziell Behandlungen und Beratungen für Schmerzen und Probleme des Bewegungsapparates. Störungen der Funktion von Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken begleiten viele organische Erkrankungen, können diese oft sogar überlagern und dominieren. Oft sind Schmerzen am Bewegungsapparat eigenständige Erkrankungen und können durch Kombination von präzis geführter sanfter manueller und myofascialer Technik (anatomische Akupunktur und andere muskuläre Methoden) geheilt werden. Ausbildung und Erfahrung: Eidgenössisches Staatsexamen der Medizin 1983. Von 1984 bis vor die Praxiseröffnung in Walzenhausen Mitte 1992 Tätigkeit in folgenden Bereichen: Anästhesiologie und Intensivmedizin (Triemlispital Zürich), Pädiatrie (Triemlispital Zürich), Dermatologie als post-graduate-Austausch (Universitätsspital Sofia), Gynäkologie und Geburtshilfe (Spital Wetzikon), Innere Medizin (Spital Neumünster, Zollikerberg), Rheumatologie (Triemlispital und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist), Chirurgie (Triemlispital). Ausbildung in Manueller Medizin berufsbegleitend in den letzten Spitaljahren bei Dr.med. Fréddy Huguenin, Genf Bedeutung des Bewegungsapparates: Bereits als Spitalarzt intensive Beschäftigung mit den Störungen an Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule, da ich mit den Behandlungstechniken der Manuellen Medizin, in Kombination mit diversen Techniken an der Muskulatur fächerübergreifend Schmerzen lindern und erklären gelernt habe. • Spanisch • Serbisch • Albanisch • Italienisch • Französisch • Englisch • Genügend reservierte Tiefgaragenplätze für Patienten.

PremiumPremium Eintrag
ArztManuelle MedizinManuelle TherapieÄrzte
Praxis von aussen

Dr. med. Knöpfli Luzius

Dorf 86, 9428 Walzenhausen
ArztManuelle MedizinManuelle TherapieÄrzte
Facharzt FMH für Allgemeine Medizin

• Facharzt FMH für allgemeine Medizin: alle Bereiche der medizinischen Grundversorgung (s. unten Ausbildung) • Speziell Behandlungen und Beratungen für Schmerzen und Probleme des Bewegungsapparates. Störungen der Funktion von Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken begleiten viele organische Erkrankungen, können diese oft sogar überlagern und dominieren. Oft sind Schmerzen am Bewegungsapparat eigenständige Erkrankungen und können durch Kombination von präzis geführter sanfter manueller und myofascialer Technik (anatomische Akupunktur und andere muskuläre Methoden) geheilt werden. Ausbildung und Erfahrung: Eidgenössisches Staatsexamen der Medizin 1983. Von 1984 bis vor die Praxiseröffnung in Walzenhausen Mitte 1992 Tätigkeit in folgenden Bereichen: Anästhesiologie und Intensivmedizin (Triemlispital Zürich), Pädiatrie (Triemlispital Zürich), Dermatologie als post-graduate-Austausch (Universitätsspital Sofia), Gynäkologie und Geburtshilfe (Spital Wetzikon), Innere Medizin (Spital Neumünster, Zollikerberg), Rheumatologie (Triemlispital und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist), Chirurgie (Triemlispital). Ausbildung in Manueller Medizin berufsbegleitend in den letzten Spitaljahren bei Dr.med. Fréddy Huguenin, Genf Bedeutung des Bewegungsapparates: Bereits als Spitalarzt intensive Beschäftigung mit den Störungen an Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule, da ich mit den Behandlungstechniken der Manuellen Medizin, in Kombination mit diversen Techniken an der Muskulatur fächerübergreifend Schmerzen lindern und erklären gelernt habe. • Spanisch • Serbisch • Albanisch • Italienisch • Französisch • Englisch • Genügend reservierte Tiefgaragenplätze für Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 07:30
 Geschlossen bis demain à 08:00
PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztÄrzte
Dr. med. Frank Sachers

Dr. med. Frank Sachers

Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel
OphthalmologieAugenarztÄrzte

Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun in der Augenheilkunde tätig und ich habe diese Wahl noch nie bereut. Wohl kaum eine Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten eine so spannende Entwicklung zum Wohle des Patienten vorzuweisen, ich durfte in dieser Zeit in der Augenchirurgie eine grosse Erfahrungsmenge sammeln, die mir hilft, auch schwere, komplexe Ausgangssituationen erfolgreich anzugehen. Mindestens ebenso wichtig wie technisches Können ist der Umgang mit den Patienten und das Wissen der Mitarbeitenden – und genau aus diesem Grund arbeite ich sehr gerne im Augen- und OP-Zentrum Bahnhof Basel: Die fachliche und menschliche Qualität, die moderne Infrastruktur, das Denken in Prozessen und ein optimales Qualitätsmanagement erlebe ich im Augenzentrum auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau. In meiner Freizeit suche ich Entspannung im Garten, im Wald oder in den Bergen des Lötschentals. Weite Reisen führen meine Frau und mich seit vielen Jahren auf den afrikanischen Kontinent – Safaris sind unsere Leidenschaft. Schwerpunkte • Katarakt-Chirurgie • Netzhaut- und Glaskörperchirurgie • Durchführung intravitrealer Injektionstherapien • Laserchirurgie des vorderen und hinteren Augenabschnitts

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Arzt in null (Region)

: 17617 Einträge
 Geschlossen bis demain à 08:00
Radiologie Bergstein AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Radiologie Bergstein AG

Winterthurerstrasse 22, 8610 Uster
Willkommen in der Praxis für Radiologie und Bilddiagnostik im Lichthof Uster.

Die Radiologie Bergstein ist ein inhaberg­e­führtes, unabhängiges Radiologie-Institut in Uster. Wir verfügen über modernste Geräte und Ausstattung, betreut werden Sie von unserem kompetenten und freundlichen Team. So bieten wir Patienten und Zuweisern aus der Region einen exzellenten, unkompl­i­zierten Service. Unser Angebot im Überblick: - Magnet­re­sonan­zto­mographie (MRI) - Comput­er­to­mographie (CT) - Ultraschall (Sonographie) - Brustdiagnostik (Mammographie) - Digitales Röntgen - Durchl­e­uchtung (Fluoroskopie) Informationen für unsere Patienten: Weitere Informationen zur Untersuc­hungs­v­orbe­reitung finden Sie in dieser Auflistung . Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Dank der zentralen Lage im Lichthof sind wir vom Bahnhof Uster her bequem zu Fuss oder mit den öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Informationen für Ärzte: Patienten können telefonisch, per Fax oder via HIN-Mail angemeldet werden. Es sind auch kurzfristig Termine verfügbar. Anmeldungen nehmen wir gerne montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr telefonisch, per Mail oder Fax entgegen. Tel: 044 552 55 44 HIN-Mail: radiologie-bergstein@hin.ch Fax: 044 552 55 45

PremiumPremium Eintrag
RadiologieRöntgeninstitutÄrzte
Radiologie Bergstein AG

Radiologie Bergstein AG

Winterthurerstrasse 22, 8610 Uster
RadiologieRöntgeninstitutÄrzte
Willkommen in der Praxis für Radiologie und Bilddiagnostik im Lichthof Uster.

Die Radiologie Bergstein ist ein inhaberg­e­führtes, unabhängiges Radiologie-Institut in Uster. Wir verfügen über modernste Geräte und Ausstattung, betreut werden Sie von unserem kompetenten und freundlichen Team. So bieten wir Patienten und Zuweisern aus der Region einen exzellenten, unkompl­i­zierten Service. Unser Angebot im Überblick: - Magnet­re­sonan­zto­mographie (MRI) - Comput­er­to­mographie (CT) - Ultraschall (Sonographie) - Brustdiagnostik (Mammographie) - Digitales Röntgen - Durchl­e­uchtung (Fluoroskopie) Informationen für unsere Patienten: Weitere Informationen zur Untersuc­hungs­v­orbe­reitung finden Sie in dieser Auflistung . Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Dank der zentralen Lage im Lichthof sind wir vom Bahnhof Uster her bequem zu Fuss oder mit den öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Informationen für Ärzte: Patienten können telefonisch, per Fax oder via HIN-Mail angemeldet werden. Es sind auch kurzfristig Termine verfügbar. Anmeldungen nehmen wir gerne montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr telefonisch, per Mail oder Fax entgegen. Tel: 044 552 55 44 HIN-Mail: radiologie-bergstein@hin.ch Fax: 044 552 55 45

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Chi Oasis TCM
Noch keine Bewertungen

Chi Oasis TCM

Route de Fribourg 15, 1723 Marly
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMÄrzte
 Geschlossen bis demain à 08:30
dr. med. Pfister-Maurer Valeria

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

dr. med. Pfister-Maurer Valeria

Via Pentima 2A, 6596 Gordola

Valeria Pfister-Maurer La Dr.ssa Valeria Pfister-Maurer è nata a Berna il 14.12.1977. Dispone del titolo FMH in medicina dell'infanzia e dell'adolescenza. Da dicembre 2011 è medico consulente in Pediatria presso l'Ospedale Regionale di Locarno. Formazione Dopo aver conseguito nel 1996 la maturità federale tipo C (scientifica) al Collegio Papio di Ascona, la Dr.ssa Pfister ha studiato a Bema dove si è laureata in medicina nel 2003. E' stata quindi medico assistente in ginecologia e poi in pediatria, formandosi per quest'ultima principalmente presso la clinica pediatrica dell'Ospedale Cantonale di Aarau. In seguito è rientrata in Ticino quale capo clinica presso la pediatria dell'Ospedale San Giovanni di Bellinzona e quale medico consulente presso la pediatria dell'ospedale Beata Vergine di Mendrisio, ruoli ricoperti per 3 anni. Nel frattempo ha anche ottenuto il dottorato in medicina con una tesi in neurologia pediatrica. Ha aperto il suo studio medico a Gordola il 1.9.2011. Scuola elementare: Muralto (1983-1988). Scuola media e liceo: Collegio Papio ad Ascona (1988-1992, 1992-1996). Maturità: federale di tipo C nel 1996. Università: Licenza in medicina presso l'Università di Berna nel 2003. Titolo di perfezionamento: medico specialista in pediatria nel 2009. Titolo di dottorato: Dottore in Medicina nel 2010. Attività didattica e scientifica Maurer VO, Rizzi M, Bianchetti MG, Ramelli GP Benign Neonatal Sleep Myoclonus: a Review ofthe Literature. Pediatrics. 2010 Apr;125(4):e919-24. Epub 2010 Mar 29 Lingue Italiano, tedesco, francese, inglese

PremiumPremium Eintrag
KinderarztÄrzte
dr. med. Pfister-Maurer Valeria

dr. med. Pfister-Maurer Valeria

Via Pentima 2A, 6596 Gordola
KinderarztÄrzte

Valeria Pfister-Maurer La Dr.ssa Valeria Pfister-Maurer è nata a Berna il 14.12.1977. Dispone del titolo FMH in medicina dell'infanzia e dell'adolescenza. Da dicembre 2011 è medico consulente in Pediatria presso l'Ospedale Regionale di Locarno. Formazione Dopo aver conseguito nel 1996 la maturità federale tipo C (scientifica) al Collegio Papio di Ascona, la Dr.ssa Pfister ha studiato a Bema dove si è laureata in medicina nel 2003. E' stata quindi medico assistente in ginecologia e poi in pediatria, formandosi per quest'ultima principalmente presso la clinica pediatrica dell'Ospedale Cantonale di Aarau. In seguito è rientrata in Ticino quale capo clinica presso la pediatria dell'Ospedale San Giovanni di Bellinzona e quale medico consulente presso la pediatria dell'ospedale Beata Vergine di Mendrisio, ruoli ricoperti per 3 anni. Nel frattempo ha anche ottenuto il dottorato in medicina con una tesi in neurologia pediatrica. Ha aperto il suo studio medico a Gordola il 1.9.2011. Scuola elementare: Muralto (1983-1988). Scuola media e liceo: Collegio Papio ad Ascona (1988-1992, 1992-1996). Maturità: federale di tipo C nel 1996. Università: Licenza in medicina presso l'Università di Berna nel 2003. Titolo di perfezionamento: medico specialista in pediatria nel 2009. Titolo di dottorato: Dottore in Medicina nel 2010. Attività didattica e scientifica Maurer VO, Rizzi M, Bianchetti MG, Ramelli GP Benign Neonatal Sleep Myoclonus: a Review ofthe Literature. Pediatrics. 2010 Apr;125(4):e919-24. Epub 2010 Mar 29 Lingue Italiano, tedesco, francese, inglese

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Geschlossen bis demain à 07:30
Praxis von aussen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. med. Knöpfli Luzius

Dorf 86, 9428 Walzenhausen
Facharzt FMH für Allgemeine Medizin

• Facharzt FMH für allgemeine Medizin: alle Bereiche der medizinischen Grundversorgung (s. unten Ausbildung) • Speziell Behandlungen und Beratungen für Schmerzen und Probleme des Bewegungsapparates. Störungen der Funktion von Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken begleiten viele organische Erkrankungen, können diese oft sogar überlagern und dominieren. Oft sind Schmerzen am Bewegungsapparat eigenständige Erkrankungen und können durch Kombination von präzis geführter sanfter manueller und myofascialer Technik (anatomische Akupunktur und andere muskuläre Methoden) geheilt werden. Ausbildung und Erfahrung: Eidgenössisches Staatsexamen der Medizin 1983. Von 1984 bis vor die Praxiseröffnung in Walzenhausen Mitte 1992 Tätigkeit in folgenden Bereichen: Anästhesiologie und Intensivmedizin (Triemlispital Zürich), Pädiatrie (Triemlispital Zürich), Dermatologie als post-graduate-Austausch (Universitätsspital Sofia), Gynäkologie und Geburtshilfe (Spital Wetzikon), Innere Medizin (Spital Neumünster, Zollikerberg), Rheumatologie (Triemlispital und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist), Chirurgie (Triemlispital). Ausbildung in Manueller Medizin berufsbegleitend in den letzten Spitaljahren bei Dr.med. Fréddy Huguenin, Genf Bedeutung des Bewegungsapparates: Bereits als Spitalarzt intensive Beschäftigung mit den Störungen an Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule, da ich mit den Behandlungstechniken der Manuellen Medizin, in Kombination mit diversen Techniken an der Muskulatur fächerübergreifend Schmerzen lindern und erklären gelernt habe. • Spanisch • Serbisch • Albanisch • Italienisch • Französisch • Englisch • Genügend reservierte Tiefgaragenplätze für Patienten.

PremiumPremium Eintrag
ArztManuelle MedizinManuelle TherapieÄrzte
Praxis von aussen

Dr. med. Knöpfli Luzius

Dorf 86, 9428 Walzenhausen
ArztManuelle MedizinManuelle TherapieÄrzte
Facharzt FMH für Allgemeine Medizin

• Facharzt FMH für allgemeine Medizin: alle Bereiche der medizinischen Grundversorgung (s. unten Ausbildung) • Speziell Behandlungen und Beratungen für Schmerzen und Probleme des Bewegungsapparates. Störungen der Funktion von Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken begleiten viele organische Erkrankungen, können diese oft sogar überlagern und dominieren. Oft sind Schmerzen am Bewegungsapparat eigenständige Erkrankungen und können durch Kombination von präzis geführter sanfter manueller und myofascialer Technik (anatomische Akupunktur und andere muskuläre Methoden) geheilt werden. Ausbildung und Erfahrung: Eidgenössisches Staatsexamen der Medizin 1983. Von 1984 bis vor die Praxiseröffnung in Walzenhausen Mitte 1992 Tätigkeit in folgenden Bereichen: Anästhesiologie und Intensivmedizin (Triemlispital Zürich), Pädiatrie (Triemlispital Zürich), Dermatologie als post-graduate-Austausch (Universitätsspital Sofia), Gynäkologie und Geburtshilfe (Spital Wetzikon), Innere Medizin (Spital Neumünster, Zollikerberg), Rheumatologie (Triemlispital und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist), Chirurgie (Triemlispital). Ausbildung in Manueller Medizin berufsbegleitend in den letzten Spitaljahren bei Dr.med. Fréddy Huguenin, Genf Bedeutung des Bewegungsapparates: Bereits als Spitalarzt intensive Beschäftigung mit den Störungen an Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule, da ich mit den Behandlungstechniken der Manuellen Medizin, in Kombination mit diversen Techniken an der Muskulatur fächerübergreifend Schmerzen lindern und erklären gelernt habe. • Spanisch • Serbisch • Albanisch • Italienisch • Französisch • Englisch • Genügend reservierte Tiefgaragenplätze für Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 07:30
 Geschlossen bis demain à 08:00
PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztÄrzte
Dr. med. Frank Sachers

Dr. med. Frank Sachers

Centralbahnstrasse 16, 4051 Basel
OphthalmologieAugenarztÄrzte

Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun in der Augenheilkunde tätig und ich habe diese Wahl noch nie bereut. Wohl kaum eine Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten eine so spannende Entwicklung zum Wohle des Patienten vorzuweisen, ich durfte in dieser Zeit in der Augenchirurgie eine grosse Erfahrungsmenge sammeln, die mir hilft, auch schwere, komplexe Ausgangssituationen erfolgreich anzugehen. Mindestens ebenso wichtig wie technisches Können ist der Umgang mit den Patienten und das Wissen der Mitarbeitenden – und genau aus diesem Grund arbeite ich sehr gerne im Augen- und OP-Zentrum Bahnhof Basel: Die fachliche und menschliche Qualität, die moderne Infrastruktur, das Denken in Prozessen und ein optimales Qualitätsmanagement erlebe ich im Augenzentrum auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau. In meiner Freizeit suche ich Entspannung im Garten, im Wald oder in den Bergen des Lötschentals. Weite Reisen führen meine Frau und mich seit vielen Jahren auf den afrikanischen Kontinent – Safaris sind unsere Leidenschaft. Schwerpunkte • Katarakt-Chirurgie • Netzhaut- und Glaskörperchirurgie • Durchführung intravitrealer Injektionstherapien • Laserchirurgie des vorderen und hinteren Augenabschnitts

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
* Wünscht keine Werbung