Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

SanitÀr in null (Region)

: 6.766 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Danzeisen Söhne AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Danzeisen Söhne AG

Alemannengasse 56, 4058 Basel

SANITÄR Wasser, Gas, Luft Unsere Fach- und Serviceteams sind mit allen Wassern gewaschen: • Neu- und Umbau von Wohn-, BĂŒro-und Industriebauten • Badezimmer- und KĂŒchenrenovationen • Saunen, Wellnessanlagen, Whirlpools • Sanierung von Ein- und MehrfamilienhĂ€usern • Gasinstallationen • Druckluftleitungen • Labor-Einrichtungen • Warmwasser-Solaranlagen • Regenwassernutzung • SanitĂ€rservice • Reparaturarbeite • Elektroboilerservice • GasgerĂ€teservice • Emailreparaturen • Badewannenaustausch Zudem sind wir Spezialisten fĂŒr die Lieferung und Installation von Waschmaschinen, Tumblern, GeschirrspĂŒlern, GasgerĂ€ten etc. SPENGLEREI BLITZSCHUTZ Regen, Hitze, KĂ€lte, Blitzschlag DĂ€cher und Fassaden mĂŒssen vielem Stand halten. Kein Problem, wenn Spezialisten am Werk sind. Am besten von Anfang an. • Spenglerarbeiten aller Art • Flachbedachungen Kunststoff/Bituminös • MetalldĂ€cher • Ornamente • Dachfenster • Spenglerservice • Dachkontrollen • KĂ€nelreinigungen SANITÄRPLANUNG Moderne Planung in 3-D-Optik! CAD-Planungen und virtueller Badplaner fĂŒr: • Wohn-, BĂŒro- und Industriebauten • Badezimmer Neu- und Umbauten • Sanierungen PREFA DÄCHER Dachsanierung mit dem Dach, stark wie ein Stier Das Dach mit den 8 extremen Vorteilen • Extrem bruchfest • Extrem rostsicher • Extrem wartungsfrei • Extrem leicht • Extrem regensicher • Extrem umweltfreundlich • Extreme garantie Unser Angebot Spenglerei • Allgemeine Spenglerarbeiten am Steildach • DoppelfalzdĂ€cher • Ornamente • FlachdĂ€cher: FoliendĂ€cher/BitumendĂ€cher • Blitzschutzanlagen • Reparaturen und Servicearbeiten • Projektierungen • Expertisen Unser Angebot SanitĂ€r • Neu- und Umbau von Wohn-, BĂŒro-und Industriebauten • Badezimmer- und KĂŒchenrenovationen • Saunen, Wellnessanlagen, Whirlpools • Sanierung von Ein- und MehrfamilienhĂ€usern • Gasinstallationen • Druckluftleitungen • Labor-Einrichtungen • Warmwasser-Solaranlagen • Regenwassernutzung • SanitĂ€rservice • Reparaturarbeiten • Elektroboilerservice • GasgerĂ€teservice • Emailreparaturen • Badewannenaustausch • Planung • Kanalisationsbegehren • Betriebsanalyse/Expertisen

SanitĂ€r‱Spenglerei‱Badezimmerrenovation‱Badewannenreparaturen‱Blitzschutzanlagen‱Flachdach‱Renovation
Danzeisen Söhne AG

Danzeisen Söhne AG

Alemannengasse 56, 4058 Basel
SanitĂ€r‱Spenglerei‱Badezimmerrenovation‱Badewannenreparaturen‱Blitzschutzanlagen‱Flachdach‱Renovation

SANITÄR Wasser, Gas, Luft Unsere Fach- und Serviceteams sind mit allen Wassern gewaschen: • Neu- und Umbau von Wohn-, BĂŒro-und Industriebauten • Badezimmer- und KĂŒchenrenovationen • Saunen, Wellnessanlagen, Whirlpools • Sanierung von Ein- und MehrfamilienhĂ€usern • Gasinstallationen • Druckluftleitungen • Labor-Einrichtungen • Warmwasser-Solaranlagen • Regenwassernutzung • SanitĂ€rservice • Reparaturarbeite • Elektroboilerservice • GasgerĂ€teservice • Emailreparaturen • Badewannenaustausch Zudem sind wir Spezialisten fĂŒr die Lieferung und Installation von Waschmaschinen, Tumblern, GeschirrspĂŒlern, GasgerĂ€ten etc. SPENGLEREI BLITZSCHUTZ Regen, Hitze, KĂ€lte, Blitzschlag DĂ€cher und Fassaden mĂŒssen vielem Stand halten. Kein Problem, wenn Spezialisten am Werk sind. Am besten von Anfang an. • Spenglerarbeiten aller Art • Flachbedachungen Kunststoff/Bituminös • MetalldĂ€cher • Ornamente • Dachfenster • Spenglerservice • Dachkontrollen • KĂ€nelreinigungen SANITÄRPLANUNG Moderne Planung in 3-D-Optik! CAD-Planungen und virtueller Badplaner fĂŒr: • Wohn-, BĂŒro- und Industriebauten • Badezimmer Neu- und Umbauten • Sanierungen PREFA DÄCHER Dachsanierung mit dem Dach, stark wie ein Stier Das Dach mit den 8 extremen Vorteilen • Extrem bruchfest • Extrem rostsicher • Extrem wartungsfrei • Extrem leicht • Extrem regensicher • Extrem umweltfreundlich • Extreme garantie Unser Angebot Spenglerei • Allgemeine Spenglerarbeiten am Steildach • DoppelfalzdĂ€cher • Ornamente • FlachdĂ€cher: FoliendĂ€cher/BitumendĂ€cher • Blitzschutzanlagen • Reparaturen und Servicearbeiten • Projektierungen • Expertisen Unser Angebot SanitĂ€r • Neu- und Umbau von Wohn-, BĂŒro-und Industriebauten • Badezimmer- und KĂŒchenrenovationen • Saunen, Wellnessanlagen, Whirlpools • Sanierung von Ein- und MehrfamilienhĂ€usern • Gasinstallationen • Druckluftleitungen • Labor-Einrichtungen • Warmwasser-Solaranlagen • Regenwassernutzung • SanitĂ€rservice • Reparaturarbeiten • Elektroboilerservice • GasgerĂ€teservice • Emailreparaturen • Badewannenaustausch • Planung • Kanalisationsbegehren • Betriebsanalyse/Expertisen

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
F. Duttweiler AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

F. Duttweiler AG

Quadratscha 15, 7503 Samedan
Ihr kompetenter Partner der Haustechnik

Firmenportrait Das heutige Familienunternehmen F. Duttweiler AG wurde 1932 von Fritz Duttweiler als Einzelfirma gegrĂŒndet. Im Jahre 1965 wurde die Einzelfirma in eine Familienaktiengesellschaft umgewandelt und sein Sohn Gian Adolf Duttweiler ĂŒbernahm die GeschĂ€ftsleitung. Er erweiterte den Betrieb zu einem modernen und leistungsfĂ€higen Unternehmen der Haustechnik. Im Jahre 1997 haben seine zwei Söhne Gian Andrea und Reto Duttweiler die operative GeschĂ€ftsleitung ĂŒbernommen. Vom 2004 bis 2022 fĂŒhrte Gian Andrea Duttweiler das Unternehmen, bis er die operative GeschĂ€ftsleitung im 2023 an Reto Meng und Andri Fanoni weitergegeben hat. Zusammen mit unseren rund 60 Mitarbeitern sind wir in der Lage umfassende Dienstleistungen anzubieten. Seit der GrĂŒndung vor ĂŒber 90 Jahren, ermöglichen wir jungen Berufsleuten, bei uns eine Ausbildung zu absolvieren. Bauspenglerei: In unserer modernen Bauspenglerei fĂŒhren wir sĂ€mtliche Spenglerarbeiten und MetalldĂ€cher, vom Einfamilienhaus bis zu GrossĂŒberbauungen aus. Zudem stellen wir Ornamente und ZierstĂŒcke nach beliebigen Wunsch her. Mit einem Eidg. dipl. Spenglermeister, drei Spenglerpoliere mit eidg. Fachausweis und gut ausgebildeten Mitarbeitern, zĂ€hlen wir zu den am besten ausgebildeten Bauspengler-Betrieben im Kanton GraubĂŒnden. Dies ermöglicht uns, vielen jungen Leuten eine Lehrstelle zu bieten Bedachungen: Unsere Bedachungsabteilung fĂŒhrt sĂ€mtliche Abdichtungen und Eindeckungen an der GebĂ€udehĂŒlle aus. Durch einen BaufĂŒhrer GebĂ€udehĂŒlle mit eidg. Fachausweis, welcher 2009 Schweizermeister in der Fachrichtung Steildach wurde und mit verschiedenen ausgebildeten Dachdeckern, verfĂŒgen wir auch in diesem Bereich ĂŒber ein gutes Know-How. Auch im Bereich Dachunterhalt, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Wir reinigen DĂ€cher, ersetzen defektes Eindeckmaterial und können mit unserer HebebĂŒhne verschiedene Arbeiten sicher bewĂ€ltigen. "Gott schĂŒtze das ehrbare Handwerk zwischen Himmel und Erde" Blitzschutzanlagen: FĂŒr Ihre GebĂ€udesicherheit erstellen wir nach SEV-Normen sĂ€mtliche Ă€ussere Blitzschutzanlagen. Fassaden: Unsere Fassadenprofis dĂ€mmen und kleiden Ihr GebĂ€ude nach Ihrem wunsch ein. Wir bearbeiten Sandwichelemente und bieten Ihnen hinterlĂŒftete Fassadensysteme mit verschiedenen Bekleidungsarten von Metall bis Faserzement an SanitĂ€re Installationen: Unsere SanitĂ€rabteilung fĂŒhrt sĂ€mtliche Installationen in Einfamilien- und MehrfamilienhĂ€usern, sowie Hotels, Industrie und SchwimmbĂ€dern aus. Durch einen Eidg. dipl. Installateur, einen Chefmonteur SanitĂ€r mit eidg. Fachausweis und drei SanitĂ€rplaner, ist die Projektleitung sehr gut besetzt. Somit können wir auf jegliche KundenwĂŒnsche eingehen und zur vollen Zufriedenheit ausfĂŒhren. Nebst den ĂŒblichen Servicearbeiten an Ihrer Hausinstallation, fĂŒhren wir auch Reparatur- und Revisionsarbeiten an FABAR Kaffeemaschinen aus. Werkleitungen: Mit unseren langjĂ€hrigen Mitarbeitern, fĂŒhren wir nebst den herkömmlichen Werkleitungen auch Druckleitungen fĂŒr Turbinen in allen zugelassenen Materialien aus

Spenglerei‱Bedachungen‱SanitĂ€r‱Fassaden‱GebĂ€udehĂŒllen‱HebebĂŒhnen‱Solartechnik Solaranlagen
F. Duttweiler AG

F. Duttweiler AG

Quadratscha 15, 7503 Samedan
Spenglerei‱Bedachungen‱SanitĂ€r‱Fassaden‱GebĂ€udehĂŒllen‱HebebĂŒhnen‱Solartechnik Solaranlagen
Ihr kompetenter Partner der Haustechnik

Firmenportrait Das heutige Familienunternehmen F. Duttweiler AG wurde 1932 von Fritz Duttweiler als Einzelfirma gegrĂŒndet. Im Jahre 1965 wurde die Einzelfirma in eine Familienaktiengesellschaft umgewandelt und sein Sohn Gian Adolf Duttweiler ĂŒbernahm die GeschĂ€ftsleitung. Er erweiterte den Betrieb zu einem modernen und leistungsfĂ€higen Unternehmen der Haustechnik. Im Jahre 1997 haben seine zwei Söhne Gian Andrea und Reto Duttweiler die operative GeschĂ€ftsleitung ĂŒbernommen. Vom 2004 bis 2022 fĂŒhrte Gian Andrea Duttweiler das Unternehmen, bis er die operative GeschĂ€ftsleitung im 2023 an Reto Meng und Andri Fanoni weitergegeben hat. Zusammen mit unseren rund 60 Mitarbeitern sind wir in der Lage umfassende Dienstleistungen anzubieten. Seit der GrĂŒndung vor ĂŒber 90 Jahren, ermöglichen wir jungen Berufsleuten, bei uns eine Ausbildung zu absolvieren. Bauspenglerei: In unserer modernen Bauspenglerei fĂŒhren wir sĂ€mtliche Spenglerarbeiten und MetalldĂ€cher, vom Einfamilienhaus bis zu GrossĂŒberbauungen aus. Zudem stellen wir Ornamente und ZierstĂŒcke nach beliebigen Wunsch her. Mit einem Eidg. dipl. Spenglermeister, drei Spenglerpoliere mit eidg. Fachausweis und gut ausgebildeten Mitarbeitern, zĂ€hlen wir zu den am besten ausgebildeten Bauspengler-Betrieben im Kanton GraubĂŒnden. Dies ermöglicht uns, vielen jungen Leuten eine Lehrstelle zu bieten Bedachungen: Unsere Bedachungsabteilung fĂŒhrt sĂ€mtliche Abdichtungen und Eindeckungen an der GebĂ€udehĂŒlle aus. Durch einen BaufĂŒhrer GebĂ€udehĂŒlle mit eidg. Fachausweis, welcher 2009 Schweizermeister in der Fachrichtung Steildach wurde und mit verschiedenen ausgebildeten Dachdeckern, verfĂŒgen wir auch in diesem Bereich ĂŒber ein gutes Know-How. Auch im Bereich Dachunterhalt, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Wir reinigen DĂ€cher, ersetzen defektes Eindeckmaterial und können mit unserer HebebĂŒhne verschiedene Arbeiten sicher bewĂ€ltigen. "Gott schĂŒtze das ehrbare Handwerk zwischen Himmel und Erde" Blitzschutzanlagen: FĂŒr Ihre GebĂ€udesicherheit erstellen wir nach SEV-Normen sĂ€mtliche Ă€ussere Blitzschutzanlagen. Fassaden: Unsere Fassadenprofis dĂ€mmen und kleiden Ihr GebĂ€ude nach Ihrem wunsch ein. Wir bearbeiten Sandwichelemente und bieten Ihnen hinterlĂŒftete Fassadensysteme mit verschiedenen Bekleidungsarten von Metall bis Faserzement an SanitĂ€re Installationen: Unsere SanitĂ€rabteilung fĂŒhrt sĂ€mtliche Installationen in Einfamilien- und MehrfamilienhĂ€usern, sowie Hotels, Industrie und SchwimmbĂ€dern aus. Durch einen Eidg. dipl. Installateur, einen Chefmonteur SanitĂ€r mit eidg. Fachausweis und drei SanitĂ€rplaner, ist die Projektleitung sehr gut besetzt. Somit können wir auf jegliche KundenwĂŒnsche eingehen und zur vollen Zufriedenheit ausfĂŒhren. Nebst den ĂŒblichen Servicearbeiten an Ihrer Hausinstallation, fĂŒhren wir auch Reparatur- und Revisionsarbeiten an FABAR Kaffeemaschinen aus. Werkleitungen: Mit unseren langjĂ€hrigen Mitarbeitern, fĂŒhren wir nebst den herkömmlichen Werkleitungen auch Druckleitungen fĂŒr Turbinen in allen zugelassenen Materialien aus

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
BĂŒrki Haustechnik AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

BĂŒrki Haustechnik AG

Dennliweg 25, 4900 Langenthal

Die BĂŒrki-Haustechnik AG ist regional der fĂŒhrende Anbieter von sanitĂ€ren Anlagen. Mit einer Betriebsgrösse von 35 Mitarbeitenden ist es uns möglich, die geforderten Termine einzuhalten und eine einwandfreie Abwicklung zu garantieren. Der langfristige Unterhalt-Service kann in nĂŒtzlicher Frist sichergestellt werden. Faszination Badezimmer Das Badezimmer vermittelt wohlige Ruhe und Entspannung. Es ist ein Gegenpol zur allgegenwĂ€rtigen Hektik. Der Trend, die private Erholungszone Ă€hnlich einem Badeort in verfĂŒhrerischer Umgebung einzurichten, nimmt zu. ErfĂŒllen Sie sich ihren individuellen Wellnesstraum! Und dies mit jedem Budget! FlexibilitĂ€t Kurzfristig kann auf die aktuellen BedĂŒrfnisse reagiert werden. Die geografische NĂ€he der BĂŒrki-Haustechnik AG und seiner Mitarbeitenden ermöglicht eine kurze Reaktionszeit. QualitĂ€t Die Firmeninhaber und ein Projektleiter haben eine Ausbildung mit abgeschlossener höherer FachprĂŒfung: fĂŒr jeden Bauherrn die geforderte optimale QualitĂ€tsgarantie. Die eingesetzten ArbeitskrĂ€fte sind langjĂ€hrige Mitarbeiter der BĂŒrki-Haustechnik AG. Die StĂ€rken unserer Mitarbeitenden ermöglicht gezielte EinsĂ€tze, je nach Anforderungen der gestellten Aufgaben. QualitĂ€tsarbeit hat erste PrioritĂ€t! Ökonomie AuftrĂ€ge in der Region stĂ€rken das Handwerk und erhalten ArbeitsplĂ€tze. Arbeit in der Region sichert zudem die Nachwuchsausblidung. Die BĂŒrki-Haustechnik AG bildet zurzeit neun Lehrlinge aus.

Haustechnik‱SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱GebĂ€udetechnik‱Entkalkung‱Heizungen
BĂŒrki Haustechnik AG

BĂŒrki Haustechnik AG

Dennliweg 25, 4900 Langenthal
Haustechnik‱SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱GebĂ€udetechnik‱Entkalkung‱Heizungen

Die BĂŒrki-Haustechnik AG ist regional der fĂŒhrende Anbieter von sanitĂ€ren Anlagen. Mit einer Betriebsgrösse von 35 Mitarbeitenden ist es uns möglich, die geforderten Termine einzuhalten und eine einwandfreie Abwicklung zu garantieren. Der langfristige Unterhalt-Service kann in nĂŒtzlicher Frist sichergestellt werden. Faszination Badezimmer Das Badezimmer vermittelt wohlige Ruhe und Entspannung. Es ist ein Gegenpol zur allgegenwĂ€rtigen Hektik. Der Trend, die private Erholungszone Ă€hnlich einem Badeort in verfĂŒhrerischer Umgebung einzurichten, nimmt zu. ErfĂŒllen Sie sich ihren individuellen Wellnesstraum! Und dies mit jedem Budget! FlexibilitĂ€t Kurzfristig kann auf die aktuellen BedĂŒrfnisse reagiert werden. Die geografische NĂ€he der BĂŒrki-Haustechnik AG und seiner Mitarbeitenden ermöglicht eine kurze Reaktionszeit. QualitĂ€t Die Firmeninhaber und ein Projektleiter haben eine Ausbildung mit abgeschlossener höherer FachprĂŒfung: fĂŒr jeden Bauherrn die geforderte optimale QualitĂ€tsgarantie. Die eingesetzten ArbeitskrĂ€fte sind langjĂ€hrige Mitarbeiter der BĂŒrki-Haustechnik AG. Die StĂ€rken unserer Mitarbeitenden ermöglicht gezielte EinsĂ€tze, je nach Anforderungen der gestellten Aufgaben. QualitĂ€tsarbeit hat erste PrioritĂ€t! Ökonomie AuftrĂ€ge in der Region stĂ€rken das Handwerk und erhalten ArbeitsplĂ€tze. Arbeit in der Region sichert zudem die Nachwuchsausblidung. Die BĂŒrki-Haustechnik AG bildet zurzeit neun Lehrlinge aus.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Fritz Baur AG

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Fritz Baur AG

NeubrĂŒckstrasse 81, 3012 Bern
Willkommen bei der Fritz Baur AG

Wir bringen «Flow» in Ihr GebĂ€ude. Mit exaktem Handwerk und modernster Technologie. FĂŒr mehr LebensqualitĂ€t und Nachhaltigkeit. «Mir si d’Fritz Baur AG und vou im Flow» Uns gibts bereits seit ĂŒber 70 Jahren: 1948 hat uns Fritz Baur gegrĂŒndet. Seit 2001 ist Daniel Beer Inhaber. Wir sind ein dynamisches und leistungsfĂ€higes Haustechnikunternehmen. Wir planen und realisieren kleine und grosse SanitĂ€r-, Solar- und Heizungsanlagen fĂŒr Privatpersonen, Verwaltungen und der öffentlichen Hand. Unser Team besteht aus rund 23 Mitarbeiter*innen. Wir lassen das Wasser fliessen Unsere SanitĂ€rtechnik bringt Frischwasser und entsorgt Abwasser. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch koordinierend oder in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Elektriker*innen, Maurer*innen, Plattenleger*innen und Maler*innen. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user, VerwaltungsgebĂ€ude und Industriebetriebe sowie Neubauten, Umbauten, Renovationen und Totalsanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im SanitĂ€rbereich • Badezimmer- und KĂŒchenumbauten • Trinkwasserinstallationen • Abwasserinstallationen • Gas- und Druckluftinstallationen • Vorwandinstallationen • WasserenthĂ€rtungsanlagen • Wassernachbehandlungsanlagen • Abwasserpumpanlagen Wir lassen die Sonnenenergie fliessen Unsere Solartechnik bringt sparsam WĂ€rme. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und begleiten Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Dachdecker*innen, Spengler*innen und Elektriker*innen oder als Generalunternehmen. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user, VerwaltungsgebĂ€ude und Industriebetriebe sowie Neubauten und Umbauten. Thermische Solaranlagen Die thermische Solartechnik nutzt die Sonnenstrahlung zur WĂ€rmegewinnung. Die absorbierte Sonnenenergie heizt das Übertragungsmedium (Wasser/Glykolgemisch) auf und gibt die WĂ€rme an das Warmwasser oder dem Heizungswasser ab. Die Solare WĂ€rme senkt den Energieverbrauch vom WassererwĂ€rmer und der Heizungsanlage und liefert WohnwĂ€rme und Warmwasser ohne Schadstoffausstoss. Kollektoren lassen sich harmonisch in jedes Dach integrieren, als Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage. Wir lassen die WĂ€rme fliessen Unsere Heizungstechnik bringt WĂ€rme. Mit Erd-/Biogas oder WĂ€rmepumpen. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Lieferant*innen und Handwerker*innen aus anderen TĂ€tigkeitsgebieten. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user sowie Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Heizungsbereich • Installation von Heizungen • Zirkulationspumpen • Installation von Heizkörpern/Radiatoren • Montage von Thermostatenventile

SanitĂ€r‱Solartechnik Solaranlagen‱Heizungen‱Boilerentkalkung‱WĂ€rmepumpen‱Pikettdienst‱Solarenergie
Fritz Baur AG

Fritz Baur AG

NeubrĂŒckstrasse 81, 3012 Bern
SanitĂ€r‱Solartechnik Solaranlagen‱Heizungen‱Boilerentkalkung‱WĂ€rmepumpen‱Pikettdienst‱Solarenergie
Willkommen bei der Fritz Baur AG

Wir bringen «Flow» in Ihr GebĂ€ude. Mit exaktem Handwerk und modernster Technologie. FĂŒr mehr LebensqualitĂ€t und Nachhaltigkeit. «Mir si d’Fritz Baur AG und vou im Flow» Uns gibts bereits seit ĂŒber 70 Jahren: 1948 hat uns Fritz Baur gegrĂŒndet. Seit 2001 ist Daniel Beer Inhaber. Wir sind ein dynamisches und leistungsfĂ€higes Haustechnikunternehmen. Wir planen und realisieren kleine und grosse SanitĂ€r-, Solar- und Heizungsanlagen fĂŒr Privatpersonen, Verwaltungen und der öffentlichen Hand. Unser Team besteht aus rund 23 Mitarbeiter*innen. Wir lassen das Wasser fliessen Unsere SanitĂ€rtechnik bringt Frischwasser und entsorgt Abwasser. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch koordinierend oder in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Elektriker*innen, Maurer*innen, Plattenleger*innen und Maler*innen. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user, VerwaltungsgebĂ€ude und Industriebetriebe sowie Neubauten, Umbauten, Renovationen und Totalsanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im SanitĂ€rbereich • Badezimmer- und KĂŒchenumbauten • Trinkwasserinstallationen • Abwasserinstallationen • Gas- und Druckluftinstallationen • Vorwandinstallationen • WasserenthĂ€rtungsanlagen • Wassernachbehandlungsanlagen • Abwasserpumpanlagen Wir lassen die Sonnenenergie fliessen Unsere Solartechnik bringt sparsam WĂ€rme. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und begleiten Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Dachdecker*innen, Spengler*innen und Elektriker*innen oder als Generalunternehmen. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user, VerwaltungsgebĂ€ude und Industriebetriebe sowie Neubauten und Umbauten. Thermische Solaranlagen Die thermische Solartechnik nutzt die Sonnenstrahlung zur WĂ€rmegewinnung. Die absorbierte Sonnenenergie heizt das Übertragungsmedium (Wasser/Glykolgemisch) auf und gibt die WĂ€rme an das Warmwasser oder dem Heizungswasser ab. Die Solare WĂ€rme senkt den Energieverbrauch vom WassererwĂ€rmer und der Heizungsanlage und liefert WohnwĂ€rme und Warmwasser ohne Schadstoffausstoss. Kollektoren lassen sich harmonisch in jedes Dach integrieren, als Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage. Wir lassen die WĂ€rme fliessen Unsere Heizungstechnik bringt WĂ€rme. Mit Erd-/Biogas oder WĂ€rmepumpen. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Lieferant*innen und Handwerker*innen aus anderen TĂ€tigkeitsgebieten. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user sowie Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Heizungsbereich • Installation von Heizungen • Zirkulationspumpen • Installation von Heizkörpern/Radiatoren • Montage von Thermostatenventile

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Schwab Heizung SanitÀr Klima AG

Bewertung 4,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Schwab Heizung SanitÀr Klima AG

Murtenstrasse 14, 3210 Kerzers

Die Schwab Heizung SanitĂ€r Klima AG ist ein mittelgrosses Unternehmen in Kerzers. Wir bieten Ihnen Beratung, Planung und AusfĂŒhrung in den Bereichen Heizung , SanitĂ€r , Klima , Wasserversorgung und Solar an. Zudem liefern und installieren wir eine breite Palette von HaushaltsgerĂ€ten fĂŒr KĂŒche und Keller. Die Schwab Heizung SanitĂ€r Klima AG wurde 1904 gegrĂŒndet und wird heute in der vierten Generation von JĂŒrg Schwab gefĂŒhrt. Wir beschĂ€ftigen zur Zeit 28 Mitarbeitende, davon 7 in Ausbildung. Holzheizung Holz, unsere einheimische, Co2-neutrale Energie, die nachwĂ€chst! WĂ€rmepumpenheizung WĂ€rmepumpen heizen Ihr Haus umweltschonend mit WĂ€rme, die aus dem Erdreich (Erdsonde, Erdregister) oder der Aussenluft gewonnen wird. Die WĂ€rmepumpe deckt rund Ÿ des WĂ€rmebedarfs ab, der Rest wird mit Strom erzeugt. Ölheizung Dank hochentwickelter Ölverbrennungstechnik kann der Schadstoffausstoss von Russ, Stickoxyden oder Schwefel heutzutage auf ein Minimum reduziert werden. Badezimmer Viele Menschen fĂŒrchten die Unannehmlichkeiten einer Badrenovierung. Die Sorgen sind jedoch unnötig: Einbaufreundliche Markenprodukte und moderne Vorwandtechnik sorgen heute fĂŒr eine problemlose Abwicklung und sparen Ärger und Arbeitskosten. Eine ausfĂŒhrliche Planung und Beratung ist das A und O vor jeder Renovierung oder Neueinrichtung. Mit ausgeklĂŒgelten Planungshilfen sorgen wir in unserem Fachbetrieb fĂŒr die richtige Beratung.Massgeschneiderte Lösungen verlangen eine individuelle Planung. FĂŒr optimale Raumausnutzung, besonders bei kniffligen Grundrissen, finden Sie in unserem Fachbetrieb einen kompetenten Partner. Wir unterbreiten Ihnen auf Ihre WĂŒnsche zugeschnittene EntwĂŒrfe. Dank unserem CAD-Programm können Sie Ihr zukĂŒnftiges Bad bereits im Projektstadium anschauen. Die Organisation und Koordination mit den von Ihnen gewĂ€hlten Handwerkern können Sie uns ĂŒberlassen. Regenwassernutzung Trinkwasser ist ein kostbares Gut, deshalb mĂŒssen wir sparsam damit umgehen. Mit der Regenwassernutzung können wir das Trinkwasser fĂŒr WC's, Waschmaschinen und Gartenhahnen durch Regenwasser ersetzen. Wenn der Regen lange Zeit ausbleibt, wird automatisch auf Gemeindewasser umgestellt. So funktioniert das System unterbruchsfrei auch bei Trockenheit. EnthĂ€rtungsanlagen Ihre Fliesen im Badezimmer sind matt, das Glas Ihrer Dusche wirkt trĂŒb, aus den Ausflusssieben Ihrer Armaturen spritzt das Wasser in alle Richtungen und aus dem Brausekopf kommt kaum mehr Wasser - das einstige Vergnügen der Regenschauer- dusche weicht dem Anblick einer hĂ€sslichen Tropfdusche - und das sind nur die von aussen sichtbaren Probleme von Kalkablagerungen. Diesen Problemen können Sie durch WassereenthĂ€rtung vorbeugen und zusĂ€tzlich Geld und Zeit sparen! Die Weichwasseranlage AQA perla von BWT nimmt den Kalk aus dem Wasser, damit Ihre Dusche sauber bleibt. Außerdem genießen Sie das unvergleichliche GefĂŒhl von seidenweichem Perlwasser – fĂŒr spĂŒrbar zarte Haut und geschmeidiges, glĂ€nzendes Haar und kuschelweiche WĂ€sche. Klima Hohe Temperaturen mindern die menschliche LeistungsfĂ€higkeit, belasten den Kreislauf und setzen die KonzentrationsfĂ€higkeit herab. KĂŒhle Köpfe arbeiten, planen und denken daher erfolgreicher. Die gleichmĂ€ssige Klimatisierung durch RaumklimagerĂ€te steigert aber auch die LagerfĂ€higkeit von Waren und Lebensmitteln. Klimaanlagen fĂŒr VerkaufsrĂ€ume, BĂŒro- und EDV-RĂ€ume Klimaanlagen sind fĂŒr VerkaufsrĂ€ume, die einer hohen WĂ€rmebelastung (z. B. hohe Personenbelastung, Strahler zur WarenprĂ€sentation) ausgesetzt sind besonders nĂŒtzlich, aber auch fĂŒr BĂŒrorĂ€ume mit grossen FensterflĂ€chen oder FlachdĂ€chern, die durch die Sonneneinstrahlung aufgeheizt werden. Ihr Einsatz macht zudem in EDV-RĂ€umen Sinn, die relativ konstante Temperaturen bieten mĂŒssen. Auch private Haushalte nutzen zunehmend den Komfort der KĂŒhlung und Entfeuchtung der Raumluft durch Klimaanlagen. Über den ganzen Themenkreis LĂŒften, Filtrieren, KĂŒhlen, WĂ€rmerĂŒckgewinnung kann unser Klimaingenieur Sie kompetent beraten. Die gewĂ€hlte Lösung wird anschliessend 1:1 durch unser Montagepersonal in optimaler QualitĂ€t und Effizienz verwirklicht. Nur eine gut gewartete Anlage erfĂŒllt Ihre KomfortansprĂŒche. Wir bieten Ihnen gerne ein Wartungsabonnement an. Wasserversorgung Dank langjĂ€hriger Erfahrung im Trinkwasserleitungsbau vertrauen mehrere umliegende Gemeinden auf unser Know-How.Unser Wasserversorgungsteam ist durch Kurse und Schulungen immer auf dem neusten Stand der Technik und verfĂŒgt ĂŒber die Kunststoff-SchweissprĂŒfung.Bei Wasserleitungsbruch sind wir dank unserem 24-Stunden-Pikett-Service innert KĂŒrze vor Ort. Leiter der Wasserversorgung ist Arsim Bajramoski . Solar Regenerative Energie liefert uns jeden Tag 5000-mal soviel Energie, wie die gesamte Erde benötigt: Energie, mit der Sie heute dank hocheffizienten Solarsystemen auf umweltschonende Weise warmes Wasser fĂŒr Ihren Haushalt erzeugen können! Mit Solarkollektoren auf dem Dach können Sie umweltschonend Ihren WassererwĂ€rmer (Boiler) aufheizen (Jahresdeckungsgrad ca. 65%) oder zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergie an die Heizung beisteuern (Jahresdeckungsgrad ca. 25%). Übrigens: VerfĂŒgen Sie bereits ĂŒber einen bestehenden Speicher, zum Beispiel von der Holzheizung oder dem Kochherd? Wenn ja sind Sie schon heute Besitzer eines Bestandteils Ihrer kĂŒnftigen Solaranlage. Eine Solaranlage lohnt sich bestimmt!

SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱Heizungen‱Boilerentkalkung‱WĂ€rmepumpen‱Solartechnik Solaranlagen‱SanitĂ€rtechnik
Schwab Heizung SanitÀr Klima AG

Schwab Heizung SanitÀr Klima AG

Murtenstrasse 14, 3210 Kerzers
SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱Heizungen‱Boilerentkalkung‱WĂ€rmepumpen‱Solartechnik Solaranlagen‱SanitĂ€rtechnik

Die Schwab Heizung SanitĂ€r Klima AG ist ein mittelgrosses Unternehmen in Kerzers. Wir bieten Ihnen Beratung, Planung und AusfĂŒhrung in den Bereichen Heizung , SanitĂ€r , Klima , Wasserversorgung und Solar an. Zudem liefern und installieren wir eine breite Palette von HaushaltsgerĂ€ten fĂŒr KĂŒche und Keller. Die Schwab Heizung SanitĂ€r Klima AG wurde 1904 gegrĂŒndet und wird heute in der vierten Generation von JĂŒrg Schwab gefĂŒhrt. Wir beschĂ€ftigen zur Zeit 28 Mitarbeitende, davon 7 in Ausbildung. Holzheizung Holz, unsere einheimische, Co2-neutrale Energie, die nachwĂ€chst! WĂ€rmepumpenheizung WĂ€rmepumpen heizen Ihr Haus umweltschonend mit WĂ€rme, die aus dem Erdreich (Erdsonde, Erdregister) oder der Aussenluft gewonnen wird. Die WĂ€rmepumpe deckt rund Ÿ des WĂ€rmebedarfs ab, der Rest wird mit Strom erzeugt. Ölheizung Dank hochentwickelter Ölverbrennungstechnik kann der Schadstoffausstoss von Russ, Stickoxyden oder Schwefel heutzutage auf ein Minimum reduziert werden. Badezimmer Viele Menschen fĂŒrchten die Unannehmlichkeiten einer Badrenovierung. Die Sorgen sind jedoch unnötig: Einbaufreundliche Markenprodukte und moderne Vorwandtechnik sorgen heute fĂŒr eine problemlose Abwicklung und sparen Ärger und Arbeitskosten. Eine ausfĂŒhrliche Planung und Beratung ist das A und O vor jeder Renovierung oder Neueinrichtung. Mit ausgeklĂŒgelten Planungshilfen sorgen wir in unserem Fachbetrieb fĂŒr die richtige Beratung.Massgeschneiderte Lösungen verlangen eine individuelle Planung. FĂŒr optimale Raumausnutzung, besonders bei kniffligen Grundrissen, finden Sie in unserem Fachbetrieb einen kompetenten Partner. Wir unterbreiten Ihnen auf Ihre WĂŒnsche zugeschnittene EntwĂŒrfe. Dank unserem CAD-Programm können Sie Ihr zukĂŒnftiges Bad bereits im Projektstadium anschauen. Die Organisation und Koordination mit den von Ihnen gewĂ€hlten Handwerkern können Sie uns ĂŒberlassen. Regenwassernutzung Trinkwasser ist ein kostbares Gut, deshalb mĂŒssen wir sparsam damit umgehen. Mit der Regenwassernutzung können wir das Trinkwasser fĂŒr WC's, Waschmaschinen und Gartenhahnen durch Regenwasser ersetzen. Wenn der Regen lange Zeit ausbleibt, wird automatisch auf Gemeindewasser umgestellt. So funktioniert das System unterbruchsfrei auch bei Trockenheit. EnthĂ€rtungsanlagen Ihre Fliesen im Badezimmer sind matt, das Glas Ihrer Dusche wirkt trĂŒb, aus den Ausflusssieben Ihrer Armaturen spritzt das Wasser in alle Richtungen und aus dem Brausekopf kommt kaum mehr Wasser - das einstige Vergnügen der Regenschauer- dusche weicht dem Anblick einer hĂ€sslichen Tropfdusche - und das sind nur die von aussen sichtbaren Probleme von Kalkablagerungen. Diesen Problemen können Sie durch WassereenthĂ€rtung vorbeugen und zusĂ€tzlich Geld und Zeit sparen! Die Weichwasseranlage AQA perla von BWT nimmt den Kalk aus dem Wasser, damit Ihre Dusche sauber bleibt. Außerdem genießen Sie das unvergleichliche GefĂŒhl von seidenweichem Perlwasser – fĂŒr spĂŒrbar zarte Haut und geschmeidiges, glĂ€nzendes Haar und kuschelweiche WĂ€sche. Klima Hohe Temperaturen mindern die menschliche LeistungsfĂ€higkeit, belasten den Kreislauf und setzen die KonzentrationsfĂ€higkeit herab. KĂŒhle Köpfe arbeiten, planen und denken daher erfolgreicher. Die gleichmĂ€ssige Klimatisierung durch RaumklimagerĂ€te steigert aber auch die LagerfĂ€higkeit von Waren und Lebensmitteln. Klimaanlagen fĂŒr VerkaufsrĂ€ume, BĂŒro- und EDV-RĂ€ume Klimaanlagen sind fĂŒr VerkaufsrĂ€ume, die einer hohen WĂ€rmebelastung (z. B. hohe Personenbelastung, Strahler zur WarenprĂ€sentation) ausgesetzt sind besonders nĂŒtzlich, aber auch fĂŒr BĂŒrorĂ€ume mit grossen FensterflĂ€chen oder FlachdĂ€chern, die durch die Sonneneinstrahlung aufgeheizt werden. Ihr Einsatz macht zudem in EDV-RĂ€umen Sinn, die relativ konstante Temperaturen bieten mĂŒssen. Auch private Haushalte nutzen zunehmend den Komfort der KĂŒhlung und Entfeuchtung der Raumluft durch Klimaanlagen. Über den ganzen Themenkreis LĂŒften, Filtrieren, KĂŒhlen, WĂ€rmerĂŒckgewinnung kann unser Klimaingenieur Sie kompetent beraten. Die gewĂ€hlte Lösung wird anschliessend 1:1 durch unser Montagepersonal in optimaler QualitĂ€t und Effizienz verwirklicht. Nur eine gut gewartete Anlage erfĂŒllt Ihre KomfortansprĂŒche. Wir bieten Ihnen gerne ein Wartungsabonnement an. Wasserversorgung Dank langjĂ€hriger Erfahrung im Trinkwasserleitungsbau vertrauen mehrere umliegende Gemeinden auf unser Know-How.Unser Wasserversorgungsteam ist durch Kurse und Schulungen immer auf dem neusten Stand der Technik und verfĂŒgt ĂŒber die Kunststoff-SchweissprĂŒfung.Bei Wasserleitungsbruch sind wir dank unserem 24-Stunden-Pikett-Service innert KĂŒrze vor Ort. Leiter der Wasserversorgung ist Arsim Bajramoski . Solar Regenerative Energie liefert uns jeden Tag 5000-mal soviel Energie, wie die gesamte Erde benötigt: Energie, mit der Sie heute dank hocheffizienten Solarsystemen auf umweltschonende Weise warmes Wasser fĂŒr Ihren Haushalt erzeugen können! Mit Solarkollektoren auf dem Dach können Sie umweltschonend Ihren WassererwĂ€rmer (Boiler) aufheizen (Jahresdeckungsgrad ca. 65%) oder zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergie an die Heizung beisteuern (Jahresdeckungsgrad ca. 25%). Übrigens: VerfĂŒgen Sie bereits ĂŒber einen bestehenden Speicher, zum Beispiel von der Holzheizung oder dem Kochherd? Wenn ja sind Sie schon heute Besitzer eines Bestandteils Ihrer kĂŒnftigen Solaranlage. Eine Solaranlage lohnt sich bestimmt!

Bewertung 4,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Lyrenmann AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Lyrenmann AG

Weststrasse 4, 8400 Winterthur
QualitÀt zu fairen Preisen seit 1912

Die Firma Lyrenmann ist seit ĂŒber 100 Jahren bekannt als Anbieter fĂŒr SanitĂ€r-, Spengler- und Heizungsarbeiten bei Umbau- und Neubauprojekten. Unser Schwerpunkt im Bereich SanitĂ€r liegt auf Badsanierungen inkl. 3D-Planung und Koordination aller beteiligten Handwerker, Boilerentkalkungen, Reparatur- und Servicearbeiten. ZusĂ€tzlich zu unseren Spenglerarbeiten bieten wir auch Leistungen im Bereich Flachdach, Dachkontrolle inkl. aller notwendigen Reparaturen sowie Dach- und Rinnenreinigung an. Wir kĂŒmmern uns um sĂ€mtliche Installationen und Reparaturen im Bereich Heizung, einschließlich des Austauschs und der Neuerstellung von Heizkesseln und WĂ€rmepumpenanlagen. Profitieren Sie von unserem grossen Know-how im Bereich der GebĂ€udetechnik. Gerne beraten wir Sie vor Ort und erstellen Ihnen eine kostenlose Offerte. Unsere Dienstleistungen: SanitĂ€r & Badsanierung ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Badsanierungen (inkl. 3D-Planung) ‱ Entstopfungen ‱ Boilerentkalkungen ‱ SanitĂ€rplanungen ‱ Beratung & Montage von Dusch-WC’s ‱ WĂ€rmepumpenboiler ‱ Einbau von Kalkwandlern Spengler & Flachdach ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Allgemeine Spenglerarbeiten ‱ FlachdĂ€cher (inkl. Einbau von Kontroll-Sensoren) ‱ Planungen & Beratungen ‱ Blitzschutzanlagen ‱ Dachkontrollen & Reinigungen ‱ Absturzsicherungen ‱ Verlegen von Gartenplatten ‱ Sanierung von Balkon und Terrassen ‱ Lukarnenverkleidungen Heizung & LĂŒftung ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Installationen ‱ Heizkessel & WĂ€rmepumpen ‱ Radiatoren & Badheizkörper ‱ LĂŒftungsleitungen ‱ Abluftanlagen Rufen Sie uns an oder schreiben uns ein Email.

SanitĂ€r‱Spenglerei‱Heizungen‱Haustechnik‱Badezimmerrenovation‱Flachdach‱GebĂ€udetechnik
Lyrenmann AG

Lyrenmann AG

Weststrasse 4, 8400 Winterthur
SanitĂ€r‱Spenglerei‱Heizungen‱Haustechnik‱Badezimmerrenovation‱Flachdach‱GebĂ€udetechnik
QualitÀt zu fairen Preisen seit 1912

Die Firma Lyrenmann ist seit ĂŒber 100 Jahren bekannt als Anbieter fĂŒr SanitĂ€r-, Spengler- und Heizungsarbeiten bei Umbau- und Neubauprojekten. Unser Schwerpunkt im Bereich SanitĂ€r liegt auf Badsanierungen inkl. 3D-Planung und Koordination aller beteiligten Handwerker, Boilerentkalkungen, Reparatur- und Servicearbeiten. ZusĂ€tzlich zu unseren Spenglerarbeiten bieten wir auch Leistungen im Bereich Flachdach, Dachkontrolle inkl. aller notwendigen Reparaturen sowie Dach- und Rinnenreinigung an. Wir kĂŒmmern uns um sĂ€mtliche Installationen und Reparaturen im Bereich Heizung, einschließlich des Austauschs und der Neuerstellung von Heizkesseln und WĂ€rmepumpenanlagen. Profitieren Sie von unserem grossen Know-how im Bereich der GebĂ€udetechnik. Gerne beraten wir Sie vor Ort und erstellen Ihnen eine kostenlose Offerte. Unsere Dienstleistungen: SanitĂ€r & Badsanierung ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Badsanierungen (inkl. 3D-Planung) ‱ Entstopfungen ‱ Boilerentkalkungen ‱ SanitĂ€rplanungen ‱ Beratung & Montage von Dusch-WC’s ‱ WĂ€rmepumpenboiler ‱ Einbau von Kalkwandlern Spengler & Flachdach ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Allgemeine Spenglerarbeiten ‱ FlachdĂ€cher (inkl. Einbau von Kontroll-Sensoren) ‱ Planungen & Beratungen ‱ Blitzschutzanlagen ‱ Dachkontrollen & Reinigungen ‱ Absturzsicherungen ‱ Verlegen von Gartenplatten ‱ Sanierung von Balkon und Terrassen ‱ Lukarnenverkleidungen Heizung & LĂŒftung ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Installationen ‱ Heizkessel & WĂ€rmepumpen ‱ Radiatoren & Badheizkörper ‱ LĂŒftungsleitungen ‱ Abluftanlagen Rufen Sie uns an oder schreiben uns ein Email.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Aeschlimann SanitÀr AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Aeschlimann SanitÀr AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik
Aeschlimann SanitÀr AG

Aeschlimann SanitÀr AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Schmid Haustechnik AG
Noch keine Bewertungen

Schmid Haustechnik AG

Kantonsstrasse 85, 3930 Visp
SCHMID HAUSTECHNIK AG

Pascal Schmid und sein Team sind Ihre Ansprechpartner bei sanitĂ€ren Anlagen, Heizungssystemen, alternativen Energien, kontrollierten WohnungslĂŒftungen und Reparaturen. Wir ĂŒbernehmen die gesamte Haustechnikplanung bei Neubauten , installieren diverse sanitĂ€re Anlagen, sowie WĂ€rmepumpen und Heizungssysteme . Zudem erledigen wir auch Reparaturen und erledigen Revisionsarbeiten . Hier finden Sie eine Übersicht unseres Angebots und unserer Dienstleistungen im Bereich SanitĂ€re Anlagen. • Installation sanitĂ€reren Anlagen • Umbauten • Badsanierungen • FlĂŒssiggasanlagen • Werkleitungen • BewĂ€sserungsanlagen • Reparaturen und Revsionsarbeiten • HEIZUNG • Planen Sie einen Neu- oder Umbauprojekt ? Gerne beraten wir Sie zum Thema Heizungen und alternative Energien und zeigen Ihnen auf, welches System zu Ihrem Projekt passt. Wir ĂŒbernehmen den Einbau von Ölheizungen und kĂŒmmern uns um die Heizkesselsanierung sowie den obligatorischen Heizungs-Check. Alternative Energien Interessieren Sie sich fĂŒr eine ökologische Heizungsanlage – gerne beraten wir Sie zu Pelletheizungen , StĂŒckholzheizung und thermische Solaranlagen und WĂ€rmepumpen • Einbau von Ölheizungen • Einbau von ökologischen Heizungsanlagen: Pelletheizungen, StĂŒckholzheizung und thermische Solaranlagen und WĂ€rmepumpen • Heizungs-Checks • Ersatz von Heizkesseln •

Haustechnik‱SanitĂ€r‱Heizungen
Schmid Haustechnik AG

Schmid Haustechnik AG

Kantonsstrasse 85, 3930 Visp
Haustechnik‱SanitĂ€r‱Heizungen
SCHMID HAUSTECHNIK AG

Pascal Schmid und sein Team sind Ihre Ansprechpartner bei sanitĂ€ren Anlagen, Heizungssystemen, alternativen Energien, kontrollierten WohnungslĂŒftungen und Reparaturen. Wir ĂŒbernehmen die gesamte Haustechnikplanung bei Neubauten , installieren diverse sanitĂ€re Anlagen, sowie WĂ€rmepumpen und Heizungssysteme . Zudem erledigen wir auch Reparaturen und erledigen Revisionsarbeiten . Hier finden Sie eine Übersicht unseres Angebots und unserer Dienstleistungen im Bereich SanitĂ€re Anlagen. • Installation sanitĂ€reren Anlagen • Umbauten • Badsanierungen • FlĂŒssiggasanlagen • Werkleitungen • BewĂ€sserungsanlagen • Reparaturen und Revsionsarbeiten • HEIZUNG • Planen Sie einen Neu- oder Umbauprojekt ? Gerne beraten wir Sie zum Thema Heizungen und alternative Energien und zeigen Ihnen auf, welches System zu Ihrem Projekt passt. Wir ĂŒbernehmen den Einbau von Ölheizungen und kĂŒmmern uns um die Heizkesselsanierung sowie den obligatorischen Heizungs-Check. Alternative Energien Interessieren Sie sich fĂŒr eine ökologische Heizungsanlage – gerne beraten wir Sie zu Pelletheizungen , StĂŒckholzheizung und thermische Solaranlagen und WĂ€rmepumpen • Einbau von Ölheizungen • Einbau von ökologischen Heizungsanlagen: Pelletheizungen, StĂŒckholzheizung und thermische Solaranlagen und WĂ€rmepumpen • Heizungs-Checks • Ersatz von Heizkesseln •

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Meyer + Meyer AG

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 ZĂŒrich
SanitÀr und Heizung

Wir sind fĂŒr Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen SanitĂ€r- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wĂŒnschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstĂŒtzen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres SanitĂ€r-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • SpĂŒlkasten • Badewannen • Duschen • TrennwĂ€nde • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationĂ€r (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das ĂŒber eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem BĂŒrstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt ĂŒber eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die GeruchsbelĂ€stigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfĂ€llt, was besonders fĂŒr Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der LĂ€rm eines solchen GerĂ€tes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen LĂ€nder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten ĂŒblicherweise lĂ€nger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfĂ€ltige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer LĂŒftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar. Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können fĂŒr die ErwĂ€rmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur WĂ€rmegewinnung fĂŒr Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (ProzesswĂ€rme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete AbsorberoberflĂ€che innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine FlĂŒssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese WĂ€rme aufnimmt (WĂ€rmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der ErwĂ€rmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekĂŒhlt und wieder zum Eingang des Absorbers gefĂŒhrt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – ĂŒblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur ErwĂ€rmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere DeckungsbeitrĂ€ge bzw. der Einsatz in der GebĂ€udeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstĂŒtzen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhĂ€ngig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des WĂ€rmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur ProzesswĂ€rmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, fĂŒr welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unĂŒblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von FernwĂ€rmenetzen durch Solarenergie ist in DĂ€nemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren fĂŒr Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstĂŒtzt. Dabei ersetzt SolarwĂ€rme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im stĂ€dtischen Bereich gibt es bemerkenswerte AnsĂ€tze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von KĂ€lte (Solare Klimatisierung). KĂ€ltemaschinen, welche mit WĂ€rme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste KĂŒhlbedarf fĂ€llt mit der stĂ€rksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es ĂŒber hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf fĂŒr 2008, am Renewable Energy House in BrĂŒssel, in Lissabon am HauptgebĂ€ude der Caixa Geral de DepĂłsitos als derzeit grĂ¶ĂŸte Solare KĂŒhlung im BĂŒrobereich weltweit und in PriĆĄtina/Kosovo am GebĂ€ude der EuropĂ€ischen Agentur fĂŒr den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar. Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon WĂ€rmepumpen Die WĂ€rmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) WĂ€rme und kĂŒhlt somit die WĂ€rmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle ĂŒber dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle WĂ€rme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der WĂ€rmepumpe – ausgedrĂŒckt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die WĂ€rmepumpe ist technisch wie ein KĂŒhlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der WĂ€rmepumpe die warme Seite (VerflĂŒssiger der WĂ€rmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewĂŒnschte Temperaturdifferenz zwischen dem WĂ€rmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der WĂ€rmepumpe. Die meisten WĂ€rmepumpen sind fĂŒr Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. WĂ€rmequellen fĂŒr WĂ€rmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den WĂ€rmetauscherflĂ€chen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den WĂ€rmeĂŒbergang deutlich. Durch neuere Technologien (GaskĂŒhlung)können WĂ€rmepumpen, die der Außenluft die WĂ€rme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt KĂ€ltemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine WĂ€rmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die WĂ€rme entzieht, kann unabhĂ€ngig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der OberflĂ€che schwimmt). FĂŒr den WĂ€rmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das VerhĂ€ltnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl grĂ¶ĂŸer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugefĂŒhrt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder AdsorptionskĂ€ltemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine KompressionskĂ€ltemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel WĂ€rmepumpe aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar.

SanitĂ€r‱Heizungen‱Reparaturen‱Haustechnik‱Solartechnik Solaranlagen
Meyer + Meyer AG

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 ZĂŒrich
SanitĂ€r‱Heizungen‱Reparaturen‱Haustechnik‱Solartechnik Solaranlagen
SanitÀr und Heizung

Wir sind fĂŒr Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen SanitĂ€r- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wĂŒnschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstĂŒtzen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres SanitĂ€r-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • SpĂŒlkasten • Badewannen • Duschen • TrennwĂ€nde • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationĂ€r (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das ĂŒber eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem BĂŒrstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt ĂŒber eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die GeruchsbelĂ€stigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfĂ€llt, was besonders fĂŒr Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der LĂ€rm eines solchen GerĂ€tes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen LĂ€nder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten ĂŒblicherweise lĂ€nger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfĂ€ltige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer LĂŒftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar. Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können fĂŒr die ErwĂ€rmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur WĂ€rmegewinnung fĂŒr Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (ProzesswĂ€rme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete AbsorberoberflĂ€che innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine FlĂŒssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese WĂ€rme aufnimmt (WĂ€rmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der ErwĂ€rmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekĂŒhlt und wieder zum Eingang des Absorbers gefĂŒhrt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – ĂŒblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur ErwĂ€rmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere DeckungsbeitrĂ€ge bzw. der Einsatz in der GebĂ€udeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstĂŒtzen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhĂ€ngig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des WĂ€rmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur ProzesswĂ€rmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, fĂŒr welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unĂŒblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von FernwĂ€rmenetzen durch Solarenergie ist in DĂ€nemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren fĂŒr Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstĂŒtzt. Dabei ersetzt SolarwĂ€rme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im stĂ€dtischen Bereich gibt es bemerkenswerte AnsĂ€tze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von KĂ€lte (Solare Klimatisierung). KĂ€ltemaschinen, welche mit WĂ€rme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste KĂŒhlbedarf fĂ€llt mit der stĂ€rksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es ĂŒber hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf fĂŒr 2008, am Renewable Energy House in BrĂŒssel, in Lissabon am HauptgebĂ€ude der Caixa Geral de DepĂłsitos als derzeit grĂ¶ĂŸte Solare KĂŒhlung im BĂŒrobereich weltweit und in PriĆĄtina/Kosovo am GebĂ€ude der EuropĂ€ischen Agentur fĂŒr den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar. Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon WĂ€rmepumpen Die WĂ€rmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) WĂ€rme und kĂŒhlt somit die WĂ€rmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle ĂŒber dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle WĂ€rme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der WĂ€rmepumpe – ausgedrĂŒckt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die WĂ€rmepumpe ist technisch wie ein KĂŒhlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der WĂ€rmepumpe die warme Seite (VerflĂŒssiger der WĂ€rmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewĂŒnschte Temperaturdifferenz zwischen dem WĂ€rmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der WĂ€rmepumpe. Die meisten WĂ€rmepumpen sind fĂŒr Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. WĂ€rmequellen fĂŒr WĂ€rmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den WĂ€rmetauscherflĂ€chen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den WĂ€rmeĂŒbergang deutlich. Durch neuere Technologien (GaskĂŒhlung)können WĂ€rmepumpen, die der Außenluft die WĂ€rme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt KĂ€ltemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine WĂ€rmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die WĂ€rme entzieht, kann unabhĂ€ngig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der OberflĂ€che schwimmt). FĂŒr den WĂ€rmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das VerhĂ€ltnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl grĂ¶ĂŸer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugefĂŒhrt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder AdsorptionskĂ€ltemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine KompressionskĂ€ltemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel WĂ€rmepumpe aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar.

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

SanitÀr in null (Region)

: 6.766 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Danzeisen Söhne AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Danzeisen Söhne AG

Alemannengasse 56, 4058 Basel

SANITÄR Wasser, Gas, Luft Unsere Fach- und Serviceteams sind mit allen Wassern gewaschen: • Neu- und Umbau von Wohn-, BĂŒro-und Industriebauten • Badezimmer- und KĂŒchenrenovationen • Saunen, Wellnessanlagen, Whirlpools • Sanierung von Ein- und MehrfamilienhĂ€usern • Gasinstallationen • Druckluftleitungen • Labor-Einrichtungen • Warmwasser-Solaranlagen • Regenwassernutzung • SanitĂ€rservice • Reparaturarbeite • Elektroboilerservice • GasgerĂ€teservice • Emailreparaturen • Badewannenaustausch Zudem sind wir Spezialisten fĂŒr die Lieferung und Installation von Waschmaschinen, Tumblern, GeschirrspĂŒlern, GasgerĂ€ten etc. SPENGLEREI BLITZSCHUTZ Regen, Hitze, KĂ€lte, Blitzschlag DĂ€cher und Fassaden mĂŒssen vielem Stand halten. Kein Problem, wenn Spezialisten am Werk sind. Am besten von Anfang an. • Spenglerarbeiten aller Art • Flachbedachungen Kunststoff/Bituminös • MetalldĂ€cher • Ornamente • Dachfenster • Spenglerservice • Dachkontrollen • KĂ€nelreinigungen SANITÄRPLANUNG Moderne Planung in 3-D-Optik! CAD-Planungen und virtueller Badplaner fĂŒr: • Wohn-, BĂŒro- und Industriebauten • Badezimmer Neu- und Umbauten • Sanierungen PREFA DÄCHER Dachsanierung mit dem Dach, stark wie ein Stier Das Dach mit den 8 extremen Vorteilen • Extrem bruchfest • Extrem rostsicher • Extrem wartungsfrei • Extrem leicht • Extrem regensicher • Extrem umweltfreundlich • Extreme garantie Unser Angebot Spenglerei • Allgemeine Spenglerarbeiten am Steildach • DoppelfalzdĂ€cher • Ornamente • FlachdĂ€cher: FoliendĂ€cher/BitumendĂ€cher • Blitzschutzanlagen • Reparaturen und Servicearbeiten • Projektierungen • Expertisen Unser Angebot SanitĂ€r • Neu- und Umbau von Wohn-, BĂŒro-und Industriebauten • Badezimmer- und KĂŒchenrenovationen • Saunen, Wellnessanlagen, Whirlpools • Sanierung von Ein- und MehrfamilienhĂ€usern • Gasinstallationen • Druckluftleitungen • Labor-Einrichtungen • Warmwasser-Solaranlagen • Regenwassernutzung • SanitĂ€rservice • Reparaturarbeiten • Elektroboilerservice • GasgerĂ€teservice • Emailreparaturen • Badewannenaustausch • Planung • Kanalisationsbegehren • Betriebsanalyse/Expertisen

SanitĂ€r‱Spenglerei‱Badezimmerrenovation‱Badewannenreparaturen‱Blitzschutzanlagen‱Flachdach‱Renovation
Danzeisen Söhne AG

Danzeisen Söhne AG

Alemannengasse 56, 4058 Basel
SanitĂ€r‱Spenglerei‱Badezimmerrenovation‱Badewannenreparaturen‱Blitzschutzanlagen‱Flachdach‱Renovation

SANITÄR Wasser, Gas, Luft Unsere Fach- und Serviceteams sind mit allen Wassern gewaschen: • Neu- und Umbau von Wohn-, BĂŒro-und Industriebauten • Badezimmer- und KĂŒchenrenovationen • Saunen, Wellnessanlagen, Whirlpools • Sanierung von Ein- und MehrfamilienhĂ€usern • Gasinstallationen • Druckluftleitungen • Labor-Einrichtungen • Warmwasser-Solaranlagen • Regenwassernutzung • SanitĂ€rservice • Reparaturarbeite • Elektroboilerservice • GasgerĂ€teservice • Emailreparaturen • Badewannenaustausch Zudem sind wir Spezialisten fĂŒr die Lieferung und Installation von Waschmaschinen, Tumblern, GeschirrspĂŒlern, GasgerĂ€ten etc. SPENGLEREI BLITZSCHUTZ Regen, Hitze, KĂ€lte, Blitzschlag DĂ€cher und Fassaden mĂŒssen vielem Stand halten. Kein Problem, wenn Spezialisten am Werk sind. Am besten von Anfang an. • Spenglerarbeiten aller Art • Flachbedachungen Kunststoff/Bituminös • MetalldĂ€cher • Ornamente • Dachfenster • Spenglerservice • Dachkontrollen • KĂ€nelreinigungen SANITÄRPLANUNG Moderne Planung in 3-D-Optik! CAD-Planungen und virtueller Badplaner fĂŒr: • Wohn-, BĂŒro- und Industriebauten • Badezimmer Neu- und Umbauten • Sanierungen PREFA DÄCHER Dachsanierung mit dem Dach, stark wie ein Stier Das Dach mit den 8 extremen Vorteilen • Extrem bruchfest • Extrem rostsicher • Extrem wartungsfrei • Extrem leicht • Extrem regensicher • Extrem umweltfreundlich • Extreme garantie Unser Angebot Spenglerei • Allgemeine Spenglerarbeiten am Steildach • DoppelfalzdĂ€cher • Ornamente • FlachdĂ€cher: FoliendĂ€cher/BitumendĂ€cher • Blitzschutzanlagen • Reparaturen und Servicearbeiten • Projektierungen • Expertisen Unser Angebot SanitĂ€r • Neu- und Umbau von Wohn-, BĂŒro-und Industriebauten • Badezimmer- und KĂŒchenrenovationen • Saunen, Wellnessanlagen, Whirlpools • Sanierung von Ein- und MehrfamilienhĂ€usern • Gasinstallationen • Druckluftleitungen • Labor-Einrichtungen • Warmwasser-Solaranlagen • Regenwassernutzung • SanitĂ€rservice • Reparaturarbeiten • Elektroboilerservice • GasgerĂ€teservice • Emailreparaturen • Badewannenaustausch • Planung • Kanalisationsbegehren • Betriebsanalyse/Expertisen

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
F. Duttweiler AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

F. Duttweiler AG

Quadratscha 15, 7503 Samedan
Ihr kompetenter Partner der Haustechnik

Firmenportrait Das heutige Familienunternehmen F. Duttweiler AG wurde 1932 von Fritz Duttweiler als Einzelfirma gegrĂŒndet. Im Jahre 1965 wurde die Einzelfirma in eine Familienaktiengesellschaft umgewandelt und sein Sohn Gian Adolf Duttweiler ĂŒbernahm die GeschĂ€ftsleitung. Er erweiterte den Betrieb zu einem modernen und leistungsfĂ€higen Unternehmen der Haustechnik. Im Jahre 1997 haben seine zwei Söhne Gian Andrea und Reto Duttweiler die operative GeschĂ€ftsleitung ĂŒbernommen. Vom 2004 bis 2022 fĂŒhrte Gian Andrea Duttweiler das Unternehmen, bis er die operative GeschĂ€ftsleitung im 2023 an Reto Meng und Andri Fanoni weitergegeben hat. Zusammen mit unseren rund 60 Mitarbeitern sind wir in der Lage umfassende Dienstleistungen anzubieten. Seit der GrĂŒndung vor ĂŒber 90 Jahren, ermöglichen wir jungen Berufsleuten, bei uns eine Ausbildung zu absolvieren. Bauspenglerei: In unserer modernen Bauspenglerei fĂŒhren wir sĂ€mtliche Spenglerarbeiten und MetalldĂ€cher, vom Einfamilienhaus bis zu GrossĂŒberbauungen aus. Zudem stellen wir Ornamente und ZierstĂŒcke nach beliebigen Wunsch her. Mit einem Eidg. dipl. Spenglermeister, drei Spenglerpoliere mit eidg. Fachausweis und gut ausgebildeten Mitarbeitern, zĂ€hlen wir zu den am besten ausgebildeten Bauspengler-Betrieben im Kanton GraubĂŒnden. Dies ermöglicht uns, vielen jungen Leuten eine Lehrstelle zu bieten Bedachungen: Unsere Bedachungsabteilung fĂŒhrt sĂ€mtliche Abdichtungen und Eindeckungen an der GebĂ€udehĂŒlle aus. Durch einen BaufĂŒhrer GebĂ€udehĂŒlle mit eidg. Fachausweis, welcher 2009 Schweizermeister in der Fachrichtung Steildach wurde und mit verschiedenen ausgebildeten Dachdeckern, verfĂŒgen wir auch in diesem Bereich ĂŒber ein gutes Know-How. Auch im Bereich Dachunterhalt, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Wir reinigen DĂ€cher, ersetzen defektes Eindeckmaterial und können mit unserer HebebĂŒhne verschiedene Arbeiten sicher bewĂ€ltigen. "Gott schĂŒtze das ehrbare Handwerk zwischen Himmel und Erde" Blitzschutzanlagen: FĂŒr Ihre GebĂ€udesicherheit erstellen wir nach SEV-Normen sĂ€mtliche Ă€ussere Blitzschutzanlagen. Fassaden: Unsere Fassadenprofis dĂ€mmen und kleiden Ihr GebĂ€ude nach Ihrem wunsch ein. Wir bearbeiten Sandwichelemente und bieten Ihnen hinterlĂŒftete Fassadensysteme mit verschiedenen Bekleidungsarten von Metall bis Faserzement an SanitĂ€re Installationen: Unsere SanitĂ€rabteilung fĂŒhrt sĂ€mtliche Installationen in Einfamilien- und MehrfamilienhĂ€usern, sowie Hotels, Industrie und SchwimmbĂ€dern aus. Durch einen Eidg. dipl. Installateur, einen Chefmonteur SanitĂ€r mit eidg. Fachausweis und drei SanitĂ€rplaner, ist die Projektleitung sehr gut besetzt. Somit können wir auf jegliche KundenwĂŒnsche eingehen und zur vollen Zufriedenheit ausfĂŒhren. Nebst den ĂŒblichen Servicearbeiten an Ihrer Hausinstallation, fĂŒhren wir auch Reparatur- und Revisionsarbeiten an FABAR Kaffeemaschinen aus. Werkleitungen: Mit unseren langjĂ€hrigen Mitarbeitern, fĂŒhren wir nebst den herkömmlichen Werkleitungen auch Druckleitungen fĂŒr Turbinen in allen zugelassenen Materialien aus

Spenglerei‱Bedachungen‱SanitĂ€r‱Fassaden‱GebĂ€udehĂŒllen‱HebebĂŒhnen‱Solartechnik Solaranlagen
F. Duttweiler AG

F. Duttweiler AG

Quadratscha 15, 7503 Samedan
Spenglerei‱Bedachungen‱SanitĂ€r‱Fassaden‱GebĂ€udehĂŒllen‱HebebĂŒhnen‱Solartechnik Solaranlagen
Ihr kompetenter Partner der Haustechnik

Firmenportrait Das heutige Familienunternehmen F. Duttweiler AG wurde 1932 von Fritz Duttweiler als Einzelfirma gegrĂŒndet. Im Jahre 1965 wurde die Einzelfirma in eine Familienaktiengesellschaft umgewandelt und sein Sohn Gian Adolf Duttweiler ĂŒbernahm die GeschĂ€ftsleitung. Er erweiterte den Betrieb zu einem modernen und leistungsfĂ€higen Unternehmen der Haustechnik. Im Jahre 1997 haben seine zwei Söhne Gian Andrea und Reto Duttweiler die operative GeschĂ€ftsleitung ĂŒbernommen. Vom 2004 bis 2022 fĂŒhrte Gian Andrea Duttweiler das Unternehmen, bis er die operative GeschĂ€ftsleitung im 2023 an Reto Meng und Andri Fanoni weitergegeben hat. Zusammen mit unseren rund 60 Mitarbeitern sind wir in der Lage umfassende Dienstleistungen anzubieten. Seit der GrĂŒndung vor ĂŒber 90 Jahren, ermöglichen wir jungen Berufsleuten, bei uns eine Ausbildung zu absolvieren. Bauspenglerei: In unserer modernen Bauspenglerei fĂŒhren wir sĂ€mtliche Spenglerarbeiten und MetalldĂ€cher, vom Einfamilienhaus bis zu GrossĂŒberbauungen aus. Zudem stellen wir Ornamente und ZierstĂŒcke nach beliebigen Wunsch her. Mit einem Eidg. dipl. Spenglermeister, drei Spenglerpoliere mit eidg. Fachausweis und gut ausgebildeten Mitarbeitern, zĂ€hlen wir zu den am besten ausgebildeten Bauspengler-Betrieben im Kanton GraubĂŒnden. Dies ermöglicht uns, vielen jungen Leuten eine Lehrstelle zu bieten Bedachungen: Unsere Bedachungsabteilung fĂŒhrt sĂ€mtliche Abdichtungen und Eindeckungen an der GebĂ€udehĂŒlle aus. Durch einen BaufĂŒhrer GebĂ€udehĂŒlle mit eidg. Fachausweis, welcher 2009 Schweizermeister in der Fachrichtung Steildach wurde und mit verschiedenen ausgebildeten Dachdeckern, verfĂŒgen wir auch in diesem Bereich ĂŒber ein gutes Know-How. Auch im Bereich Dachunterhalt, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Wir reinigen DĂ€cher, ersetzen defektes Eindeckmaterial und können mit unserer HebebĂŒhne verschiedene Arbeiten sicher bewĂ€ltigen. "Gott schĂŒtze das ehrbare Handwerk zwischen Himmel und Erde" Blitzschutzanlagen: FĂŒr Ihre GebĂ€udesicherheit erstellen wir nach SEV-Normen sĂ€mtliche Ă€ussere Blitzschutzanlagen. Fassaden: Unsere Fassadenprofis dĂ€mmen und kleiden Ihr GebĂ€ude nach Ihrem wunsch ein. Wir bearbeiten Sandwichelemente und bieten Ihnen hinterlĂŒftete Fassadensysteme mit verschiedenen Bekleidungsarten von Metall bis Faserzement an SanitĂ€re Installationen: Unsere SanitĂ€rabteilung fĂŒhrt sĂ€mtliche Installationen in Einfamilien- und MehrfamilienhĂ€usern, sowie Hotels, Industrie und SchwimmbĂ€dern aus. Durch einen Eidg. dipl. Installateur, einen Chefmonteur SanitĂ€r mit eidg. Fachausweis und drei SanitĂ€rplaner, ist die Projektleitung sehr gut besetzt. Somit können wir auf jegliche KundenwĂŒnsche eingehen und zur vollen Zufriedenheit ausfĂŒhren. Nebst den ĂŒblichen Servicearbeiten an Ihrer Hausinstallation, fĂŒhren wir auch Reparatur- und Revisionsarbeiten an FABAR Kaffeemaschinen aus. Werkleitungen: Mit unseren langjĂ€hrigen Mitarbeitern, fĂŒhren wir nebst den herkömmlichen Werkleitungen auch Druckleitungen fĂŒr Turbinen in allen zugelassenen Materialien aus

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
BĂŒrki Haustechnik AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

BĂŒrki Haustechnik AG

Dennliweg 25, 4900 Langenthal

Die BĂŒrki-Haustechnik AG ist regional der fĂŒhrende Anbieter von sanitĂ€ren Anlagen. Mit einer Betriebsgrösse von 35 Mitarbeitenden ist es uns möglich, die geforderten Termine einzuhalten und eine einwandfreie Abwicklung zu garantieren. Der langfristige Unterhalt-Service kann in nĂŒtzlicher Frist sichergestellt werden. Faszination Badezimmer Das Badezimmer vermittelt wohlige Ruhe und Entspannung. Es ist ein Gegenpol zur allgegenwĂ€rtigen Hektik. Der Trend, die private Erholungszone Ă€hnlich einem Badeort in verfĂŒhrerischer Umgebung einzurichten, nimmt zu. ErfĂŒllen Sie sich ihren individuellen Wellnesstraum! Und dies mit jedem Budget! FlexibilitĂ€t Kurzfristig kann auf die aktuellen BedĂŒrfnisse reagiert werden. Die geografische NĂ€he der BĂŒrki-Haustechnik AG und seiner Mitarbeitenden ermöglicht eine kurze Reaktionszeit. QualitĂ€t Die Firmeninhaber und ein Projektleiter haben eine Ausbildung mit abgeschlossener höherer FachprĂŒfung: fĂŒr jeden Bauherrn die geforderte optimale QualitĂ€tsgarantie. Die eingesetzten ArbeitskrĂ€fte sind langjĂ€hrige Mitarbeiter der BĂŒrki-Haustechnik AG. Die StĂ€rken unserer Mitarbeitenden ermöglicht gezielte EinsĂ€tze, je nach Anforderungen der gestellten Aufgaben. QualitĂ€tsarbeit hat erste PrioritĂ€t! Ökonomie AuftrĂ€ge in der Region stĂ€rken das Handwerk und erhalten ArbeitsplĂ€tze. Arbeit in der Region sichert zudem die Nachwuchsausblidung. Die BĂŒrki-Haustechnik AG bildet zurzeit neun Lehrlinge aus.

Haustechnik‱SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱GebĂ€udetechnik‱Entkalkung‱Heizungen
BĂŒrki Haustechnik AG

BĂŒrki Haustechnik AG

Dennliweg 25, 4900 Langenthal
Haustechnik‱SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱GebĂ€udetechnik‱Entkalkung‱Heizungen

Die BĂŒrki-Haustechnik AG ist regional der fĂŒhrende Anbieter von sanitĂ€ren Anlagen. Mit einer Betriebsgrösse von 35 Mitarbeitenden ist es uns möglich, die geforderten Termine einzuhalten und eine einwandfreie Abwicklung zu garantieren. Der langfristige Unterhalt-Service kann in nĂŒtzlicher Frist sichergestellt werden. Faszination Badezimmer Das Badezimmer vermittelt wohlige Ruhe und Entspannung. Es ist ein Gegenpol zur allgegenwĂ€rtigen Hektik. Der Trend, die private Erholungszone Ă€hnlich einem Badeort in verfĂŒhrerischer Umgebung einzurichten, nimmt zu. ErfĂŒllen Sie sich ihren individuellen Wellnesstraum! Und dies mit jedem Budget! FlexibilitĂ€t Kurzfristig kann auf die aktuellen BedĂŒrfnisse reagiert werden. Die geografische NĂ€he der BĂŒrki-Haustechnik AG und seiner Mitarbeitenden ermöglicht eine kurze Reaktionszeit. QualitĂ€t Die Firmeninhaber und ein Projektleiter haben eine Ausbildung mit abgeschlossener höherer FachprĂŒfung: fĂŒr jeden Bauherrn die geforderte optimale QualitĂ€tsgarantie. Die eingesetzten ArbeitskrĂ€fte sind langjĂ€hrige Mitarbeiter der BĂŒrki-Haustechnik AG. Die StĂ€rken unserer Mitarbeitenden ermöglicht gezielte EinsĂ€tze, je nach Anforderungen der gestellten Aufgaben. QualitĂ€tsarbeit hat erste PrioritĂ€t! Ökonomie AuftrĂ€ge in der Region stĂ€rken das Handwerk und erhalten ArbeitsplĂ€tze. Arbeit in der Region sichert zudem die Nachwuchsausblidung. Die BĂŒrki-Haustechnik AG bildet zurzeit neun Lehrlinge aus.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Fritz Baur AG

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Fritz Baur AG

NeubrĂŒckstrasse 81, 3012 Bern
Willkommen bei der Fritz Baur AG

Wir bringen «Flow» in Ihr GebĂ€ude. Mit exaktem Handwerk und modernster Technologie. FĂŒr mehr LebensqualitĂ€t und Nachhaltigkeit. «Mir si d’Fritz Baur AG und vou im Flow» Uns gibts bereits seit ĂŒber 70 Jahren: 1948 hat uns Fritz Baur gegrĂŒndet. Seit 2001 ist Daniel Beer Inhaber. Wir sind ein dynamisches und leistungsfĂ€higes Haustechnikunternehmen. Wir planen und realisieren kleine und grosse SanitĂ€r-, Solar- und Heizungsanlagen fĂŒr Privatpersonen, Verwaltungen und der öffentlichen Hand. Unser Team besteht aus rund 23 Mitarbeiter*innen. Wir lassen das Wasser fliessen Unsere SanitĂ€rtechnik bringt Frischwasser und entsorgt Abwasser. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch koordinierend oder in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Elektriker*innen, Maurer*innen, Plattenleger*innen und Maler*innen. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user, VerwaltungsgebĂ€ude und Industriebetriebe sowie Neubauten, Umbauten, Renovationen und Totalsanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im SanitĂ€rbereich • Badezimmer- und KĂŒchenumbauten • Trinkwasserinstallationen • Abwasserinstallationen • Gas- und Druckluftinstallationen • Vorwandinstallationen • WasserenthĂ€rtungsanlagen • Wassernachbehandlungsanlagen • Abwasserpumpanlagen Wir lassen die Sonnenenergie fliessen Unsere Solartechnik bringt sparsam WĂ€rme. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und begleiten Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Dachdecker*innen, Spengler*innen und Elektriker*innen oder als Generalunternehmen. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user, VerwaltungsgebĂ€ude und Industriebetriebe sowie Neubauten und Umbauten. Thermische Solaranlagen Die thermische Solartechnik nutzt die Sonnenstrahlung zur WĂ€rmegewinnung. Die absorbierte Sonnenenergie heizt das Übertragungsmedium (Wasser/Glykolgemisch) auf und gibt die WĂ€rme an das Warmwasser oder dem Heizungswasser ab. Die Solare WĂ€rme senkt den Energieverbrauch vom WassererwĂ€rmer und der Heizungsanlage und liefert WohnwĂ€rme und Warmwasser ohne Schadstoffausstoss. Kollektoren lassen sich harmonisch in jedes Dach integrieren, als Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage. Wir lassen die WĂ€rme fliessen Unsere Heizungstechnik bringt WĂ€rme. Mit Erd-/Biogas oder WĂ€rmepumpen. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Lieferant*innen und Handwerker*innen aus anderen TĂ€tigkeitsgebieten. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user sowie Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Heizungsbereich • Installation von Heizungen • Zirkulationspumpen • Installation von Heizkörpern/Radiatoren • Montage von Thermostatenventile

SanitĂ€r‱Solartechnik Solaranlagen‱Heizungen‱Boilerentkalkung‱WĂ€rmepumpen‱Pikettdienst‱Solarenergie
Fritz Baur AG

Fritz Baur AG

NeubrĂŒckstrasse 81, 3012 Bern
SanitĂ€r‱Solartechnik Solaranlagen‱Heizungen‱Boilerentkalkung‱WĂ€rmepumpen‱Pikettdienst‱Solarenergie
Willkommen bei der Fritz Baur AG

Wir bringen «Flow» in Ihr GebĂ€ude. Mit exaktem Handwerk und modernster Technologie. FĂŒr mehr LebensqualitĂ€t und Nachhaltigkeit. «Mir si d’Fritz Baur AG und vou im Flow» Uns gibts bereits seit ĂŒber 70 Jahren: 1948 hat uns Fritz Baur gegrĂŒndet. Seit 2001 ist Daniel Beer Inhaber. Wir sind ein dynamisches und leistungsfĂ€higes Haustechnikunternehmen. Wir planen und realisieren kleine und grosse SanitĂ€r-, Solar- und Heizungsanlagen fĂŒr Privatpersonen, Verwaltungen und der öffentlichen Hand. Unser Team besteht aus rund 23 Mitarbeiter*innen. Wir lassen das Wasser fliessen Unsere SanitĂ€rtechnik bringt Frischwasser und entsorgt Abwasser. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch koordinierend oder in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Elektriker*innen, Maurer*innen, Plattenleger*innen und Maler*innen. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user, VerwaltungsgebĂ€ude und Industriebetriebe sowie Neubauten, Umbauten, Renovationen und Totalsanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im SanitĂ€rbereich • Badezimmer- und KĂŒchenumbauten • Trinkwasserinstallationen • Abwasserinstallationen • Gas- und Druckluftinstallationen • Vorwandinstallationen • WasserenthĂ€rtungsanlagen • Wassernachbehandlungsanlagen • Abwasserpumpanlagen Wir lassen die Sonnenenergie fliessen Unsere Solartechnik bringt sparsam WĂ€rme. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und begleiten Privatpersonen, Grossbetriebe und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Handwerker*innen wie Dachdecker*innen, Spengler*innen und Elektriker*innen oder als Generalunternehmen. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user, VerwaltungsgebĂ€ude und Industriebetriebe sowie Neubauten und Umbauten. Thermische Solaranlagen Die thermische Solartechnik nutzt die Sonnenstrahlung zur WĂ€rmegewinnung. Die absorbierte Sonnenenergie heizt das Übertragungsmedium (Wasser/Glykolgemisch) auf und gibt die WĂ€rme an das Warmwasser oder dem Heizungswasser ab. Die Solare WĂ€rme senkt den Energieverbrauch vom WassererwĂ€rmer und der Heizungsanlage und liefert WohnwĂ€rme und Warmwasser ohne Schadstoffausstoss. Kollektoren lassen sich harmonisch in jedes Dach integrieren, als Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage. Wir lassen die WĂ€rme fliessen Unsere Heizungstechnik bringt WĂ€rme. Mit Erd-/Biogas oder WĂ€rmepumpen. Von der Planung bis zur AusfĂŒhrung: Wir beraten und betreuen Privatpersonen und öffentliche Institutionen. Gerne auch in Zusammenarbeit mit Lieferant*innen und Handwerker*innen aus anderen TĂ€tigkeitsgebieten. Im Fokus stehen Ein- und MehrfamilienhĂ€user sowie Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Unsere Dienstleistungen und Arbeitsgebiete im Heizungsbereich • Installation von Heizungen • Zirkulationspumpen • Installation von Heizkörpern/Radiatoren • Montage von Thermostatenventile

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Schwab Heizung SanitÀr Klima AG

Bewertung 4,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Schwab Heizung SanitÀr Klima AG

Murtenstrasse 14, 3210 Kerzers

Die Schwab Heizung SanitĂ€r Klima AG ist ein mittelgrosses Unternehmen in Kerzers. Wir bieten Ihnen Beratung, Planung und AusfĂŒhrung in den Bereichen Heizung , SanitĂ€r , Klima , Wasserversorgung und Solar an. Zudem liefern und installieren wir eine breite Palette von HaushaltsgerĂ€ten fĂŒr KĂŒche und Keller. Die Schwab Heizung SanitĂ€r Klima AG wurde 1904 gegrĂŒndet und wird heute in der vierten Generation von JĂŒrg Schwab gefĂŒhrt. Wir beschĂ€ftigen zur Zeit 28 Mitarbeitende, davon 7 in Ausbildung. Holzheizung Holz, unsere einheimische, Co2-neutrale Energie, die nachwĂ€chst! WĂ€rmepumpenheizung WĂ€rmepumpen heizen Ihr Haus umweltschonend mit WĂ€rme, die aus dem Erdreich (Erdsonde, Erdregister) oder der Aussenluft gewonnen wird. Die WĂ€rmepumpe deckt rund Ÿ des WĂ€rmebedarfs ab, der Rest wird mit Strom erzeugt. Ölheizung Dank hochentwickelter Ölverbrennungstechnik kann der Schadstoffausstoss von Russ, Stickoxyden oder Schwefel heutzutage auf ein Minimum reduziert werden. Badezimmer Viele Menschen fĂŒrchten die Unannehmlichkeiten einer Badrenovierung. Die Sorgen sind jedoch unnötig: Einbaufreundliche Markenprodukte und moderne Vorwandtechnik sorgen heute fĂŒr eine problemlose Abwicklung und sparen Ärger und Arbeitskosten. Eine ausfĂŒhrliche Planung und Beratung ist das A und O vor jeder Renovierung oder Neueinrichtung. Mit ausgeklĂŒgelten Planungshilfen sorgen wir in unserem Fachbetrieb fĂŒr die richtige Beratung.Massgeschneiderte Lösungen verlangen eine individuelle Planung. FĂŒr optimale Raumausnutzung, besonders bei kniffligen Grundrissen, finden Sie in unserem Fachbetrieb einen kompetenten Partner. Wir unterbreiten Ihnen auf Ihre WĂŒnsche zugeschnittene EntwĂŒrfe. Dank unserem CAD-Programm können Sie Ihr zukĂŒnftiges Bad bereits im Projektstadium anschauen. Die Organisation und Koordination mit den von Ihnen gewĂ€hlten Handwerkern können Sie uns ĂŒberlassen. Regenwassernutzung Trinkwasser ist ein kostbares Gut, deshalb mĂŒssen wir sparsam damit umgehen. Mit der Regenwassernutzung können wir das Trinkwasser fĂŒr WC's, Waschmaschinen und Gartenhahnen durch Regenwasser ersetzen. Wenn der Regen lange Zeit ausbleibt, wird automatisch auf Gemeindewasser umgestellt. So funktioniert das System unterbruchsfrei auch bei Trockenheit. EnthĂ€rtungsanlagen Ihre Fliesen im Badezimmer sind matt, das Glas Ihrer Dusche wirkt trĂŒb, aus den Ausflusssieben Ihrer Armaturen spritzt das Wasser in alle Richtungen und aus dem Brausekopf kommt kaum mehr Wasser - das einstige Vergnügen der Regenschauer- dusche weicht dem Anblick einer hĂ€sslichen Tropfdusche - und das sind nur die von aussen sichtbaren Probleme von Kalkablagerungen. Diesen Problemen können Sie durch WassereenthĂ€rtung vorbeugen und zusĂ€tzlich Geld und Zeit sparen! Die Weichwasseranlage AQA perla von BWT nimmt den Kalk aus dem Wasser, damit Ihre Dusche sauber bleibt. Außerdem genießen Sie das unvergleichliche GefĂŒhl von seidenweichem Perlwasser – fĂŒr spĂŒrbar zarte Haut und geschmeidiges, glĂ€nzendes Haar und kuschelweiche WĂ€sche. Klima Hohe Temperaturen mindern die menschliche LeistungsfĂ€higkeit, belasten den Kreislauf und setzen die KonzentrationsfĂ€higkeit herab. KĂŒhle Köpfe arbeiten, planen und denken daher erfolgreicher. Die gleichmĂ€ssige Klimatisierung durch RaumklimagerĂ€te steigert aber auch die LagerfĂ€higkeit von Waren und Lebensmitteln. Klimaanlagen fĂŒr VerkaufsrĂ€ume, BĂŒro- und EDV-RĂ€ume Klimaanlagen sind fĂŒr VerkaufsrĂ€ume, die einer hohen WĂ€rmebelastung (z. B. hohe Personenbelastung, Strahler zur WarenprĂ€sentation) ausgesetzt sind besonders nĂŒtzlich, aber auch fĂŒr BĂŒrorĂ€ume mit grossen FensterflĂ€chen oder FlachdĂ€chern, die durch die Sonneneinstrahlung aufgeheizt werden. Ihr Einsatz macht zudem in EDV-RĂ€umen Sinn, die relativ konstante Temperaturen bieten mĂŒssen. Auch private Haushalte nutzen zunehmend den Komfort der KĂŒhlung und Entfeuchtung der Raumluft durch Klimaanlagen. Über den ganzen Themenkreis LĂŒften, Filtrieren, KĂŒhlen, WĂ€rmerĂŒckgewinnung kann unser Klimaingenieur Sie kompetent beraten. Die gewĂ€hlte Lösung wird anschliessend 1:1 durch unser Montagepersonal in optimaler QualitĂ€t und Effizienz verwirklicht. Nur eine gut gewartete Anlage erfĂŒllt Ihre KomfortansprĂŒche. Wir bieten Ihnen gerne ein Wartungsabonnement an. Wasserversorgung Dank langjĂ€hriger Erfahrung im Trinkwasserleitungsbau vertrauen mehrere umliegende Gemeinden auf unser Know-How.Unser Wasserversorgungsteam ist durch Kurse und Schulungen immer auf dem neusten Stand der Technik und verfĂŒgt ĂŒber die Kunststoff-SchweissprĂŒfung.Bei Wasserleitungsbruch sind wir dank unserem 24-Stunden-Pikett-Service innert KĂŒrze vor Ort. Leiter der Wasserversorgung ist Arsim Bajramoski . Solar Regenerative Energie liefert uns jeden Tag 5000-mal soviel Energie, wie die gesamte Erde benötigt: Energie, mit der Sie heute dank hocheffizienten Solarsystemen auf umweltschonende Weise warmes Wasser fĂŒr Ihren Haushalt erzeugen können! Mit Solarkollektoren auf dem Dach können Sie umweltschonend Ihren WassererwĂ€rmer (Boiler) aufheizen (Jahresdeckungsgrad ca. 65%) oder zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergie an die Heizung beisteuern (Jahresdeckungsgrad ca. 25%). Übrigens: VerfĂŒgen Sie bereits ĂŒber einen bestehenden Speicher, zum Beispiel von der Holzheizung oder dem Kochherd? Wenn ja sind Sie schon heute Besitzer eines Bestandteils Ihrer kĂŒnftigen Solaranlage. Eine Solaranlage lohnt sich bestimmt!

SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱Heizungen‱Boilerentkalkung‱WĂ€rmepumpen‱Solartechnik Solaranlagen‱SanitĂ€rtechnik
Schwab Heizung SanitÀr Klima AG

Schwab Heizung SanitÀr Klima AG

Murtenstrasse 14, 3210 Kerzers
SanitĂ€r‱Badezimmerrenovation‱Heizungen‱Boilerentkalkung‱WĂ€rmepumpen‱Solartechnik Solaranlagen‱SanitĂ€rtechnik

Die Schwab Heizung SanitĂ€r Klima AG ist ein mittelgrosses Unternehmen in Kerzers. Wir bieten Ihnen Beratung, Planung und AusfĂŒhrung in den Bereichen Heizung , SanitĂ€r , Klima , Wasserversorgung und Solar an. Zudem liefern und installieren wir eine breite Palette von HaushaltsgerĂ€ten fĂŒr KĂŒche und Keller. Die Schwab Heizung SanitĂ€r Klima AG wurde 1904 gegrĂŒndet und wird heute in der vierten Generation von JĂŒrg Schwab gefĂŒhrt. Wir beschĂ€ftigen zur Zeit 28 Mitarbeitende, davon 7 in Ausbildung. Holzheizung Holz, unsere einheimische, Co2-neutrale Energie, die nachwĂ€chst! WĂ€rmepumpenheizung WĂ€rmepumpen heizen Ihr Haus umweltschonend mit WĂ€rme, die aus dem Erdreich (Erdsonde, Erdregister) oder der Aussenluft gewonnen wird. Die WĂ€rmepumpe deckt rund Ÿ des WĂ€rmebedarfs ab, der Rest wird mit Strom erzeugt. Ölheizung Dank hochentwickelter Ölverbrennungstechnik kann der Schadstoffausstoss von Russ, Stickoxyden oder Schwefel heutzutage auf ein Minimum reduziert werden. Badezimmer Viele Menschen fĂŒrchten die Unannehmlichkeiten einer Badrenovierung. Die Sorgen sind jedoch unnötig: Einbaufreundliche Markenprodukte und moderne Vorwandtechnik sorgen heute fĂŒr eine problemlose Abwicklung und sparen Ärger und Arbeitskosten. Eine ausfĂŒhrliche Planung und Beratung ist das A und O vor jeder Renovierung oder Neueinrichtung. Mit ausgeklĂŒgelten Planungshilfen sorgen wir in unserem Fachbetrieb fĂŒr die richtige Beratung.Massgeschneiderte Lösungen verlangen eine individuelle Planung. FĂŒr optimale Raumausnutzung, besonders bei kniffligen Grundrissen, finden Sie in unserem Fachbetrieb einen kompetenten Partner. Wir unterbreiten Ihnen auf Ihre WĂŒnsche zugeschnittene EntwĂŒrfe. Dank unserem CAD-Programm können Sie Ihr zukĂŒnftiges Bad bereits im Projektstadium anschauen. Die Organisation und Koordination mit den von Ihnen gewĂ€hlten Handwerkern können Sie uns ĂŒberlassen. Regenwassernutzung Trinkwasser ist ein kostbares Gut, deshalb mĂŒssen wir sparsam damit umgehen. Mit der Regenwassernutzung können wir das Trinkwasser fĂŒr WC's, Waschmaschinen und Gartenhahnen durch Regenwasser ersetzen. Wenn der Regen lange Zeit ausbleibt, wird automatisch auf Gemeindewasser umgestellt. So funktioniert das System unterbruchsfrei auch bei Trockenheit. EnthĂ€rtungsanlagen Ihre Fliesen im Badezimmer sind matt, das Glas Ihrer Dusche wirkt trĂŒb, aus den Ausflusssieben Ihrer Armaturen spritzt das Wasser in alle Richtungen und aus dem Brausekopf kommt kaum mehr Wasser - das einstige Vergnügen der Regenschauer- dusche weicht dem Anblick einer hĂ€sslichen Tropfdusche - und das sind nur die von aussen sichtbaren Probleme von Kalkablagerungen. Diesen Problemen können Sie durch WassereenthĂ€rtung vorbeugen und zusĂ€tzlich Geld und Zeit sparen! Die Weichwasseranlage AQA perla von BWT nimmt den Kalk aus dem Wasser, damit Ihre Dusche sauber bleibt. Außerdem genießen Sie das unvergleichliche GefĂŒhl von seidenweichem Perlwasser – fĂŒr spĂŒrbar zarte Haut und geschmeidiges, glĂ€nzendes Haar und kuschelweiche WĂ€sche. Klima Hohe Temperaturen mindern die menschliche LeistungsfĂ€higkeit, belasten den Kreislauf und setzen die KonzentrationsfĂ€higkeit herab. KĂŒhle Köpfe arbeiten, planen und denken daher erfolgreicher. Die gleichmĂ€ssige Klimatisierung durch RaumklimagerĂ€te steigert aber auch die LagerfĂ€higkeit von Waren und Lebensmitteln. Klimaanlagen fĂŒr VerkaufsrĂ€ume, BĂŒro- und EDV-RĂ€ume Klimaanlagen sind fĂŒr VerkaufsrĂ€ume, die einer hohen WĂ€rmebelastung (z. B. hohe Personenbelastung, Strahler zur WarenprĂ€sentation) ausgesetzt sind besonders nĂŒtzlich, aber auch fĂŒr BĂŒrorĂ€ume mit grossen FensterflĂ€chen oder FlachdĂ€chern, die durch die Sonneneinstrahlung aufgeheizt werden. Ihr Einsatz macht zudem in EDV-RĂ€umen Sinn, die relativ konstante Temperaturen bieten mĂŒssen. Auch private Haushalte nutzen zunehmend den Komfort der KĂŒhlung und Entfeuchtung der Raumluft durch Klimaanlagen. Über den ganzen Themenkreis LĂŒften, Filtrieren, KĂŒhlen, WĂ€rmerĂŒckgewinnung kann unser Klimaingenieur Sie kompetent beraten. Die gewĂ€hlte Lösung wird anschliessend 1:1 durch unser Montagepersonal in optimaler QualitĂ€t und Effizienz verwirklicht. Nur eine gut gewartete Anlage erfĂŒllt Ihre KomfortansprĂŒche. Wir bieten Ihnen gerne ein Wartungsabonnement an. Wasserversorgung Dank langjĂ€hriger Erfahrung im Trinkwasserleitungsbau vertrauen mehrere umliegende Gemeinden auf unser Know-How.Unser Wasserversorgungsteam ist durch Kurse und Schulungen immer auf dem neusten Stand der Technik und verfĂŒgt ĂŒber die Kunststoff-SchweissprĂŒfung.Bei Wasserleitungsbruch sind wir dank unserem 24-Stunden-Pikett-Service innert KĂŒrze vor Ort. Leiter der Wasserversorgung ist Arsim Bajramoski . Solar Regenerative Energie liefert uns jeden Tag 5000-mal soviel Energie, wie die gesamte Erde benötigt: Energie, mit der Sie heute dank hocheffizienten Solarsystemen auf umweltschonende Weise warmes Wasser fĂŒr Ihren Haushalt erzeugen können! Mit Solarkollektoren auf dem Dach können Sie umweltschonend Ihren WassererwĂ€rmer (Boiler) aufheizen (Jahresdeckungsgrad ca. 65%) oder zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergie an die Heizung beisteuern (Jahresdeckungsgrad ca. 25%). Übrigens: VerfĂŒgen Sie bereits ĂŒber einen bestehenden Speicher, zum Beispiel von der Holzheizung oder dem Kochherd? Wenn ja sind Sie schon heute Besitzer eines Bestandteils Ihrer kĂŒnftigen Solaranlage. Eine Solaranlage lohnt sich bestimmt!

Bewertung 4,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Lyrenmann AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Lyrenmann AG

Weststrasse 4, 8400 Winterthur
QualitÀt zu fairen Preisen seit 1912

Die Firma Lyrenmann ist seit ĂŒber 100 Jahren bekannt als Anbieter fĂŒr SanitĂ€r-, Spengler- und Heizungsarbeiten bei Umbau- und Neubauprojekten. Unser Schwerpunkt im Bereich SanitĂ€r liegt auf Badsanierungen inkl. 3D-Planung und Koordination aller beteiligten Handwerker, Boilerentkalkungen, Reparatur- und Servicearbeiten. ZusĂ€tzlich zu unseren Spenglerarbeiten bieten wir auch Leistungen im Bereich Flachdach, Dachkontrolle inkl. aller notwendigen Reparaturen sowie Dach- und Rinnenreinigung an. Wir kĂŒmmern uns um sĂ€mtliche Installationen und Reparaturen im Bereich Heizung, einschließlich des Austauschs und der Neuerstellung von Heizkesseln und WĂ€rmepumpenanlagen. Profitieren Sie von unserem grossen Know-how im Bereich der GebĂ€udetechnik. Gerne beraten wir Sie vor Ort und erstellen Ihnen eine kostenlose Offerte. Unsere Dienstleistungen: SanitĂ€r & Badsanierung ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Badsanierungen (inkl. 3D-Planung) ‱ Entstopfungen ‱ Boilerentkalkungen ‱ SanitĂ€rplanungen ‱ Beratung & Montage von Dusch-WC’s ‱ WĂ€rmepumpenboiler ‱ Einbau von Kalkwandlern Spengler & Flachdach ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Allgemeine Spenglerarbeiten ‱ FlachdĂ€cher (inkl. Einbau von Kontroll-Sensoren) ‱ Planungen & Beratungen ‱ Blitzschutzanlagen ‱ Dachkontrollen & Reinigungen ‱ Absturzsicherungen ‱ Verlegen von Gartenplatten ‱ Sanierung von Balkon und Terrassen ‱ Lukarnenverkleidungen Heizung & LĂŒftung ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Installationen ‱ Heizkessel & WĂ€rmepumpen ‱ Radiatoren & Badheizkörper ‱ LĂŒftungsleitungen ‱ Abluftanlagen Rufen Sie uns an oder schreiben uns ein Email.

SanitĂ€r‱Spenglerei‱Heizungen‱Haustechnik‱Badezimmerrenovation‱Flachdach‱GebĂ€udetechnik
Lyrenmann AG

Lyrenmann AG

Weststrasse 4, 8400 Winterthur
SanitĂ€r‱Spenglerei‱Heizungen‱Haustechnik‱Badezimmerrenovation‱Flachdach‱GebĂ€udetechnik
QualitÀt zu fairen Preisen seit 1912

Die Firma Lyrenmann ist seit ĂŒber 100 Jahren bekannt als Anbieter fĂŒr SanitĂ€r-, Spengler- und Heizungsarbeiten bei Umbau- und Neubauprojekten. Unser Schwerpunkt im Bereich SanitĂ€r liegt auf Badsanierungen inkl. 3D-Planung und Koordination aller beteiligten Handwerker, Boilerentkalkungen, Reparatur- und Servicearbeiten. ZusĂ€tzlich zu unseren Spenglerarbeiten bieten wir auch Leistungen im Bereich Flachdach, Dachkontrolle inkl. aller notwendigen Reparaturen sowie Dach- und Rinnenreinigung an. Wir kĂŒmmern uns um sĂ€mtliche Installationen und Reparaturen im Bereich Heizung, einschließlich des Austauschs und der Neuerstellung von Heizkesseln und WĂ€rmepumpenanlagen. Profitieren Sie von unserem grossen Know-how im Bereich der GebĂ€udetechnik. Gerne beraten wir Sie vor Ort und erstellen Ihnen eine kostenlose Offerte. Unsere Dienstleistungen: SanitĂ€r & Badsanierung ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Badsanierungen (inkl. 3D-Planung) ‱ Entstopfungen ‱ Boilerentkalkungen ‱ SanitĂ€rplanungen ‱ Beratung & Montage von Dusch-WC’s ‱ WĂ€rmepumpenboiler ‱ Einbau von Kalkwandlern Spengler & Flachdach ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Allgemeine Spenglerarbeiten ‱ FlachdĂ€cher (inkl. Einbau von Kontroll-Sensoren) ‱ Planungen & Beratungen ‱ Blitzschutzanlagen ‱ Dachkontrollen & Reinigungen ‱ Absturzsicherungen ‱ Verlegen von Gartenplatten ‱ Sanierung von Balkon und Terrassen ‱ Lukarnenverkleidungen Heizung & LĂŒftung ‱ Reparatur- & Servicearbeiten ‱ Installationen ‱ Heizkessel & WĂ€rmepumpen ‱ Radiatoren & Badheizkörper ‱ LĂŒftungsleitungen ‱ Abluftanlagen Rufen Sie uns an oder schreiben uns ein Email.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Aeschlimann SanitÀr AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Aeschlimann SanitÀr AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik
Aeschlimann SanitÀr AG

Aeschlimann SanitÀr AG

Einschlagweg 59C, 3400 Burgdorf
SanitĂ€r‱SanitĂ€rnotfalldienst‱Badezimmerrenovation‱Haustechnik
ÜBER UNS

Unser Handwerk Umbau, Sanierung und Neubau von sanitĂ€ren Wasser-, Gas- und Abwasseranlagen sind unser KerngeschĂ€ft. Gerne stellen wir Ihnen fĂŒr Ihr Vorhaben das ganze Spektrum unserer Kompetenzen zur VerfĂŒgung: aktuelles Know-how, langjĂ€hrige Erfahrung und gute Kontakte zu regionalen Partnerunternehmen. Planen und Umsetzen Ob neues Badezimmer oder renovationsbedĂŒrftige Leitungen – gute Planung steht am Anfang jedes SanitĂ€rprojekts. Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen gehen vor. Wir bringen unsere Fachkompetenz und Erfahrung ein, erstellen Skizzen und beraten Sie in Sachen GerĂ€te, Materialien und Design. In Bemusterungs- und AusstellungsrĂ€umen unserer Partner und Lieferanten in der Region finden Sie anschauliche Beispiele von Armaturen, SpĂŒlkĂ€sten und Keramik. Notfallservice und Reperaturen Abfluss verstopft? Rohrbruch? Wasserschaden? Wenn Sie notfallmĂ€ssig einen SanitĂ€rspezialisten brauchen, ist Hilfe nicht weit. Gemeinsam mit anderen SanitĂ€rfirmen in der Region fĂŒhren wir einen Reparaturdienst, der 7 Tage pro Woche auch nach BĂŒroschluss erreichbar ist. Telefon: 034 420 21 50. Entkalkung / Filterwechsel Gut gewartete sanitĂ€re Anlagen sind eine Investition in Ihre Gesundheit und in die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Zu unserem professionellen Entkalkungsservice gehören Diagnose, Empfehlungen, Offerte und Umsetzungsplan. Auf dieser Grundlage entscheiden Sie, was Sie entkalken lassen möchten.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Schmid Haustechnik AG
Noch keine Bewertungen

Schmid Haustechnik AG

Kantonsstrasse 85, 3930 Visp
SCHMID HAUSTECHNIK AG

Pascal Schmid und sein Team sind Ihre Ansprechpartner bei sanitĂ€ren Anlagen, Heizungssystemen, alternativen Energien, kontrollierten WohnungslĂŒftungen und Reparaturen. Wir ĂŒbernehmen die gesamte Haustechnikplanung bei Neubauten , installieren diverse sanitĂ€re Anlagen, sowie WĂ€rmepumpen und Heizungssysteme . Zudem erledigen wir auch Reparaturen und erledigen Revisionsarbeiten . Hier finden Sie eine Übersicht unseres Angebots und unserer Dienstleistungen im Bereich SanitĂ€re Anlagen. • Installation sanitĂ€reren Anlagen • Umbauten • Badsanierungen • FlĂŒssiggasanlagen • Werkleitungen • BewĂ€sserungsanlagen • Reparaturen und Revsionsarbeiten • HEIZUNG • Planen Sie einen Neu- oder Umbauprojekt ? Gerne beraten wir Sie zum Thema Heizungen und alternative Energien und zeigen Ihnen auf, welches System zu Ihrem Projekt passt. Wir ĂŒbernehmen den Einbau von Ölheizungen und kĂŒmmern uns um die Heizkesselsanierung sowie den obligatorischen Heizungs-Check. Alternative Energien Interessieren Sie sich fĂŒr eine ökologische Heizungsanlage – gerne beraten wir Sie zu Pelletheizungen , StĂŒckholzheizung und thermische Solaranlagen und WĂ€rmepumpen • Einbau von Ölheizungen • Einbau von ökologischen Heizungsanlagen: Pelletheizungen, StĂŒckholzheizung und thermische Solaranlagen und WĂ€rmepumpen • Heizungs-Checks • Ersatz von Heizkesseln •

Haustechnik‱SanitĂ€r‱Heizungen
Schmid Haustechnik AG

Schmid Haustechnik AG

Kantonsstrasse 85, 3930 Visp
Haustechnik‱SanitĂ€r‱Heizungen
SCHMID HAUSTECHNIK AG

Pascal Schmid und sein Team sind Ihre Ansprechpartner bei sanitĂ€ren Anlagen, Heizungssystemen, alternativen Energien, kontrollierten WohnungslĂŒftungen und Reparaturen. Wir ĂŒbernehmen die gesamte Haustechnikplanung bei Neubauten , installieren diverse sanitĂ€re Anlagen, sowie WĂ€rmepumpen und Heizungssysteme . Zudem erledigen wir auch Reparaturen und erledigen Revisionsarbeiten . Hier finden Sie eine Übersicht unseres Angebots und unserer Dienstleistungen im Bereich SanitĂ€re Anlagen. • Installation sanitĂ€reren Anlagen • Umbauten • Badsanierungen • FlĂŒssiggasanlagen • Werkleitungen • BewĂ€sserungsanlagen • Reparaturen und Revsionsarbeiten • HEIZUNG • Planen Sie einen Neu- oder Umbauprojekt ? Gerne beraten wir Sie zum Thema Heizungen und alternative Energien und zeigen Ihnen auf, welches System zu Ihrem Projekt passt. Wir ĂŒbernehmen den Einbau von Ölheizungen und kĂŒmmern uns um die Heizkesselsanierung sowie den obligatorischen Heizungs-Check. Alternative Energien Interessieren Sie sich fĂŒr eine ökologische Heizungsanlage – gerne beraten wir Sie zu Pelletheizungen , StĂŒckholzheizung und thermische Solaranlagen und WĂ€rmepumpen • Einbau von Ölheizungen • Einbau von ökologischen Heizungsanlagen: Pelletheizungen, StĂŒckholzheizung und thermische Solaranlagen und WĂ€rmepumpen • Heizungs-Checks • Ersatz von Heizkesseln •

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Meyer + Meyer AG

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 ZĂŒrich
SanitÀr und Heizung

Wir sind fĂŒr Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen SanitĂ€r- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wĂŒnschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstĂŒtzen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres SanitĂ€r-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • SpĂŒlkasten • Badewannen • Duschen • TrennwĂ€nde • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationĂ€r (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das ĂŒber eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem BĂŒrstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt ĂŒber eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die GeruchsbelĂ€stigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfĂ€llt, was besonders fĂŒr Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der LĂ€rm eines solchen GerĂ€tes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen LĂ€nder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten ĂŒblicherweise lĂ€nger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfĂ€ltige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer LĂŒftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar. Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können fĂŒr die ErwĂ€rmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur WĂ€rmegewinnung fĂŒr Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (ProzesswĂ€rme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete AbsorberoberflĂ€che innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine FlĂŒssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese WĂ€rme aufnimmt (WĂ€rmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der ErwĂ€rmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekĂŒhlt und wieder zum Eingang des Absorbers gefĂŒhrt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – ĂŒblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur ErwĂ€rmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere DeckungsbeitrĂ€ge bzw. der Einsatz in der GebĂ€udeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstĂŒtzen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhĂ€ngig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des WĂ€rmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur ProzesswĂ€rmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, fĂŒr welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unĂŒblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von FernwĂ€rmenetzen durch Solarenergie ist in DĂ€nemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren fĂŒr Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstĂŒtzt. Dabei ersetzt SolarwĂ€rme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im stĂ€dtischen Bereich gibt es bemerkenswerte AnsĂ€tze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von KĂ€lte (Solare Klimatisierung). KĂ€ltemaschinen, welche mit WĂ€rme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste KĂŒhlbedarf fĂ€llt mit der stĂ€rksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es ĂŒber hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf fĂŒr 2008, am Renewable Energy House in BrĂŒssel, in Lissabon am HauptgebĂ€ude der Caixa Geral de DepĂłsitos als derzeit grĂ¶ĂŸte Solare KĂŒhlung im BĂŒrobereich weltweit und in PriĆĄtina/Kosovo am GebĂ€ude der EuropĂ€ischen Agentur fĂŒr den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar. Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon WĂ€rmepumpen Die WĂ€rmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) WĂ€rme und kĂŒhlt somit die WĂ€rmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle ĂŒber dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle WĂ€rme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der WĂ€rmepumpe – ausgedrĂŒckt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die WĂ€rmepumpe ist technisch wie ein KĂŒhlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der WĂ€rmepumpe die warme Seite (VerflĂŒssiger der WĂ€rmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewĂŒnschte Temperaturdifferenz zwischen dem WĂ€rmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der WĂ€rmepumpe. Die meisten WĂ€rmepumpen sind fĂŒr Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. WĂ€rmequellen fĂŒr WĂ€rmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den WĂ€rmetauscherflĂ€chen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den WĂ€rmeĂŒbergang deutlich. Durch neuere Technologien (GaskĂŒhlung)können WĂ€rmepumpen, die der Außenluft die WĂ€rme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt KĂ€ltemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine WĂ€rmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die WĂ€rme entzieht, kann unabhĂ€ngig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der OberflĂ€che schwimmt). FĂŒr den WĂ€rmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das VerhĂ€ltnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl grĂ¶ĂŸer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugefĂŒhrt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder AdsorptionskĂ€ltemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine KompressionskĂ€ltemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel WĂ€rmepumpe aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar.

SanitĂ€r‱Heizungen‱Reparaturen‱Haustechnik‱Solartechnik Solaranlagen
Meyer + Meyer AG

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 ZĂŒrich
SanitĂ€r‱Heizungen‱Reparaturen‱Haustechnik‱Solartechnik Solaranlagen
SanitÀr und Heizung

Wir sind fĂŒr Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen SanitĂ€r- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wĂŒnschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstĂŒtzen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres SanitĂ€r-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • SpĂŒlkasten • Badewannen • Duschen • TrennwĂ€nde • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationĂ€r (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das ĂŒber eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem BĂŒrstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt ĂŒber eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die GeruchsbelĂ€stigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfĂ€llt, was besonders fĂŒr Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der LĂ€rm eines solchen GerĂ€tes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen LĂ€nder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten ĂŒblicherweise lĂ€nger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfĂ€ltige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer LĂŒftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar. Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können fĂŒr die ErwĂ€rmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur WĂ€rmegewinnung fĂŒr Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (ProzesswĂ€rme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete AbsorberoberflĂ€che innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine FlĂŒssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese WĂ€rme aufnimmt (WĂ€rmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der ErwĂ€rmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekĂŒhlt und wieder zum Eingang des Absorbers gefĂŒhrt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – ĂŒblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur ErwĂ€rmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere DeckungsbeitrĂ€ge bzw. der Einsatz in der GebĂ€udeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstĂŒtzen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhĂ€ngig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des WĂ€rmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur ProzesswĂ€rmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, fĂŒr welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unĂŒblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von FernwĂ€rmenetzen durch Solarenergie ist in DĂ€nemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren fĂŒr Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstĂŒtzt. Dabei ersetzt SolarwĂ€rme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im stĂ€dtischen Bereich gibt es bemerkenswerte AnsĂ€tze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von KĂ€lte (Solare Klimatisierung). KĂ€ltemaschinen, welche mit WĂ€rme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste KĂŒhlbedarf fĂ€llt mit der stĂ€rksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es ĂŒber hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf fĂŒr 2008, am Renewable Energy House in BrĂŒssel, in Lissabon am HauptgebĂ€ude der Caixa Geral de DepĂłsitos als derzeit grĂ¶ĂŸte Solare KĂŒhlung im BĂŒrobereich weltweit und in PriĆĄtina/Kosovo am GebĂ€ude der EuropĂ€ischen Agentur fĂŒr den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar. Meyer & Meyer SanitĂ€r + Heizung ZĂŒrich Oerlikon WĂ€rmepumpen Die WĂ€rmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) WĂ€rme und kĂŒhlt somit die WĂ€rmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle ĂŒber dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle WĂ€rme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der WĂ€rmepumpe – ausgedrĂŒckt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die WĂ€rmepumpe ist technisch wie ein KĂŒhlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der WĂ€rmepumpe die warme Seite (VerflĂŒssiger der WĂ€rmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewĂŒnschte Temperaturdifferenz zwischen dem WĂ€rmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der WĂ€rmepumpe. Die meisten WĂ€rmepumpen sind fĂŒr Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. WĂ€rmequellen fĂŒr WĂ€rmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den WĂ€rmetauscherflĂ€chen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den WĂ€rmeĂŒbergang deutlich. Durch neuere Technologien (GaskĂŒhlung)können WĂ€rmepumpen, die der Außenluft die WĂ€rme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt KĂ€ltemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine WĂ€rmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die WĂ€rme entzieht, kann unabhĂ€ngig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der OberflĂ€che schwimmt). FĂŒr den WĂ€rmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das VerhĂ€ltnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl grĂ¶ĂŸer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugefĂŒhrt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder AdsorptionskĂ€ltemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine KompressionskĂ€ltemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel WĂ€rmepumpe aus der freien EnzyklopĂ€die Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz fĂŒr freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfĂŒgbar.

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung