Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Maler in Ostschweiz (Region)

: 1777 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 PM
PremiumPremium Eintrag
GarageAutohandel OccasionshandelOccasionenReparaturenCarrosserieAutospritzwerkPneus Pneuservice
 Geöffnet bis 12:00 PM
Egle GmbH

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Egle GmbH

Hauptstrasse 62, 8572 Berg
Sonnen- und Wetterschutz

SONNEN- und WETTERSCHUTZ Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Verglasungen und Aussenbeschattungen. Für höchste Qualitätsansprüche unserer Kunden haben wir hochqualitative Produkte renommierter Partnerfirmen wie COVER - STOBAG - Griesser - pratic Sunflex - Normstahl - Velux - Rollfix - Teba Unsere Dienstleistungen umfassen: VERGLASUNGEN • Verglasungen für Sitzplatz oder Balkon • Glasdächer • Festverglasungen • Eingangsüberdachungen • Balkongeländer • Trennwände SONNENSCHUTZ • Gelenkarmmarkisen • Kassettenmarkisen • Pergolamarkisen • Senkrechtbeschattungen • Wintergartenbeschattungen INNENBESCHATTUNG • Rollos • Faltstore • Jalousien • Lamellen- und Flächenvorhang LAMELLENSTOREN • Metalunic • Grinotex • Lamisol • Solomatic • Storenreparatur Schenker Griesser Traber Hella Baumann FENSTERLÄDEN • Jalousieläden aus Alu und Holz • Alufensterläden • Holzfensterläden • Fensterläden ROLLLÄDEN • Alucolor • Rolpac • Rollladen-Reparaturen • Minicolor • Einbruch hemender Rolladen • Renobloc INSEKTENSCHUTZ • Fensterrollos • Türrollos • Türplissee • Drehtüren • Schiebetüren • Spannrahmen • Lichtschachtabdeckungen FENSTERVERKLEIDUNG • Fensterzargen • Verkleidungen GARAGENTORE • Decken-Sectional-Tore • Schwingtore • Tor-Antriebe TRIGON SONNENSEGEL • das motorbetriebene Sonnensegel SCHRAUBFUNDAMENTE • moderner Fundamentbau mit Krinner Fundamenten Gerne beraten wir Sie individuell bei Ihnen zu Hause. Es freut uns mit Ihnen ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Für alle weiteren Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Homepage www.egle-gmbh.ch . Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

PremiumPremium Eintrag
StorenBalkonverglasungenInsektenschutzToreSonnenschutz
Hauptstrasse 62, 8572 Berg
StorenBalkonverglasungenInsektenschutzToreSonnenschutz
Sonnen- und Wetterschutz

SONNEN- und WETTERSCHUTZ Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Verglasungen und Aussenbeschattungen. Für höchste Qualitätsansprüche unserer Kunden haben wir hochqualitative Produkte renommierter Partnerfirmen wie COVER - STOBAG - Griesser - pratic Sunflex - Normstahl - Velux - Rollfix - Teba Unsere Dienstleistungen umfassen: VERGLASUNGEN • Verglasungen für Sitzplatz oder Balkon • Glasdächer • Festverglasungen • Eingangsüberdachungen • Balkongeländer • Trennwände SONNENSCHUTZ • Gelenkarmmarkisen • Kassettenmarkisen • Pergolamarkisen • Senkrechtbeschattungen • Wintergartenbeschattungen INNENBESCHATTUNG • Rollos • Faltstore • Jalousien • Lamellen- und Flächenvorhang LAMELLENSTOREN • Metalunic • Grinotex • Lamisol • Solomatic • Storenreparatur Schenker Griesser Traber Hella Baumann FENSTERLÄDEN • Jalousieläden aus Alu und Holz • Alufensterläden • Holzfensterläden • Fensterläden ROLLLÄDEN • Alucolor • Rolpac • Rollladen-Reparaturen • Minicolor • Einbruch hemender Rolladen • Renobloc INSEKTENSCHUTZ • Fensterrollos • Türrollos • Türplissee • Drehtüren • Schiebetüren • Spannrahmen • Lichtschachtabdeckungen FENSTERVERKLEIDUNG • Fensterzargen • Verkleidungen GARAGENTORE • Decken-Sectional-Tore • Schwingtore • Tor-Antriebe TRIGON SONNENSEGEL • das motorbetriebene Sonnensegel SCHRAUBFUNDAMENTE • moderner Fundamentbau mit Krinner Fundamenten Gerne beraten wir Sie individuell bei Ihnen zu Hause. Es freut uns mit Ihnen ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Für alle weiteren Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Homepage www.egle-gmbh.ch . Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 PM
 Geschlossen bis Saturday at 10:00 AM
Brockenhaus Werdenberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Brockenhaus Werdenberg

Moosweg 11, 9470 Buchs SG
Sozial ist für uns kein leeres Wort. Überzeugen Sie sich selbst.

Das Brockenhaus mit Herz Unsere Dienstleistungen: Der Verein Der Verein Brocki Werdenberg „hilft Bosnien" wurde im Jahre 2001 von Christian Roth, ehemaliger Geschäftsführer des Brockenhauses Buchs, gegründet. Einer der sozialen Zwecke des Vereins besteht darin, einen ehemaligen bosnischen Mitarbeiter zu unterstützen. Dieser musste nach dem jugoslawischen Krieg nach Sarajevo zurückkehren und eine neue Existenz aufbauen. Etwa drei Mal pro Jahr transportiert der Bosnier Möbel und Haushaltsartikel von der Schweiz nach Sarajevo. Unser Brockenhaus stellt ihm die Ware fast kostenlos zur Verfügung (weit unter den Selbstkosten). In Sarajevo verkauft der Bosnier die Ware zu einem fairen Preis. Dank unserer Hilfe zur Selbsthilfe ist es gelungen, einen gesunden Familienbetrieb aufzubauen. In der gleichen Weise unterstützen wir mittlerweile eine Familie aus Tschechien, eine aus Kroatien und eine aus Afrika. Unser Abholdienst Gut erhaltene Möbel holen wir gratis bei ihnen ab. Wir sammeln: Kleider, Bettwäsche, Kinderkleider, Spielsachen, Geschirr, Dekoartikel, elektronische Geräte, Möbel, Skis, Velos, usw. Unser Einzugsgebiet ist der Bezirk Werdenberg und das Fürstentum Liechtenstein. Umzüge Wir haben langjährige Erfahrung mit Umzügen. Unsere Preise sind sehr fair. Umzugspreise: • Vorarbeiter Fr. 50.- /Std. • Mitarbeiter Fr. 40.- /Std. • Fahrzeug Fr. 50.- / Halbtag oder Fr. 1.- / km PS: Wir führen auch Kleintransporte jeglicher Art für Sie aus. Räumungen Wir entsorgen für Sie einzelne Möbelstücke oder räumen ganze Wohnungen und Häuser. Unsere Preise sind sehr fair: Räumungspreise: • Vorarbeiter Fr. 50.- /Std. • Mitarbeiter Fr. 40.- /Std. • Fahrzeug Fr. 50.- / Halbtag oder Fr. 1.- /km • Entsorgungsgebühren: Fr. 200.- /Tonne

PremiumPremium Eintrag
BrockenhausUmzugsfirmaRäumungenEntsorgung RecyclingSecond-Hand-ShopAntiquitätenMöbelgeschäft
Moosweg 11, 9470 Buchs SG
BrockenhausUmzugsfirmaRäumungenEntsorgung RecyclingSecond-Hand-ShopAntiquitätenMöbelgeschäft
Sozial ist für uns kein leeres Wort. Überzeugen Sie sich selbst.

Das Brockenhaus mit Herz Unsere Dienstleistungen: Der Verein Der Verein Brocki Werdenberg „hilft Bosnien" wurde im Jahre 2001 von Christian Roth, ehemaliger Geschäftsführer des Brockenhauses Buchs, gegründet. Einer der sozialen Zwecke des Vereins besteht darin, einen ehemaligen bosnischen Mitarbeiter zu unterstützen. Dieser musste nach dem jugoslawischen Krieg nach Sarajevo zurückkehren und eine neue Existenz aufbauen. Etwa drei Mal pro Jahr transportiert der Bosnier Möbel und Haushaltsartikel von der Schweiz nach Sarajevo. Unser Brockenhaus stellt ihm die Ware fast kostenlos zur Verfügung (weit unter den Selbstkosten). In Sarajevo verkauft der Bosnier die Ware zu einem fairen Preis. Dank unserer Hilfe zur Selbsthilfe ist es gelungen, einen gesunden Familienbetrieb aufzubauen. In der gleichen Weise unterstützen wir mittlerweile eine Familie aus Tschechien, eine aus Kroatien und eine aus Afrika. Unser Abholdienst Gut erhaltene Möbel holen wir gratis bei ihnen ab. Wir sammeln: Kleider, Bettwäsche, Kinderkleider, Spielsachen, Geschirr, Dekoartikel, elektronische Geräte, Möbel, Skis, Velos, usw. Unser Einzugsgebiet ist der Bezirk Werdenberg und das Fürstentum Liechtenstein. Umzüge Wir haben langjährige Erfahrung mit Umzügen. Unsere Preise sind sehr fair. Umzugspreise: • Vorarbeiter Fr. 50.- /Std. • Mitarbeiter Fr. 40.- /Std. • Fahrzeug Fr. 50.- / Halbtag oder Fr. 1.- / km PS: Wir führen auch Kleintransporte jeglicher Art für Sie aus. Räumungen Wir entsorgen für Sie einzelne Möbelstücke oder räumen ganze Wohnungen und Häuser. Unsere Preise sind sehr fair: Räumungspreise: • Vorarbeiter Fr. 50.- /Std. • Mitarbeiter Fr. 40.- /Std. • Fahrzeug Fr. 50.- / Halbtag oder Fr. 1.- /km • Entsorgungsgebühren: Fr. 200.- /Tonne

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Saturday at 10:00 AM
 Geöffnet bis 12:00 PM
Fischer Verfahrenstechnik GmbH

Fischer Verfahrenstechnik GmbH

Unterdorf 31A, 9312 Häggenschwil

Home Holz ist in seiner ursprünglichen Form einmalig und nicht austauschbar. Ein Beweis für die Existenz von Individualität. Holz – Wohnwert für Generationen verspricht Dauer. Holz als Baustoff ist uns seit Jahrhunderten bekannt und als solcher sehr angenehm. Es vermittelt uns Geborgenheit und ein gutes Wohlbefinden, sei es in der Natur oder in Räumen. Die Verwendung als Baumaterial, Bodenbelag oder auch für Möbel ist problemlos möglich. Von der Natur wissen wir, dass die Oberfläche dieses Werkstoffes nur bedingt geschützt werden muss. Um die Kaft des Holzes auf uns wirken zu lassen, bedarf es einer Voraussetzung – wir dürfen seine Oberfläche nicht mit artfremden Materialien isolieren. Durch die Behandlung mit pflanzlichen Holzschutzmitteln (und Farben) wird das Holz in seinen positiven Auswirkungen unterstützt, es bleibt durchlässig und behält seinen eigenen wertvollen Charakter. In der Vergangenheit wurde das Holz mit Ölen und Wachsen geschützt, was zu einer Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und Wasserabweisenheit, jedoch zu einer Allfälligkeit gegen Flecken führte. Ende der 30er Jahre kamen die ersten synthetischen Lacke auf den Markt, welche von Architekten, Handwerkern und auch Endverbrauchern sehr geschätzt wurden. Sie waren einfacher in der Verarbeitung, widerstandsfähiger und pflegeleichter. Die Problematik der chemischen Stoffe kannte man zu jener Zeit noch nicht, einzig der Geruch des Säurehärterlackes wirkte störend. Da die Nachfrage enorm hoch war, wurde der Fortschritt der Lacke stark vorangetrieben und so kamen die formaldehydfreien DD-Lacke, auch PU-Lacke genannt, auf den Markt. In den 60er Jahren erkannte man die Umweltbelastung dieser Lacksysteme, welche einen sehr hohen Lösungsmittelgehalt und schädigende Stoffe aufweisen. Nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Verarbeitung und während der Aushärtungszeit über Jahre werden giftige Stoffe freigesetzt. (Sick-Building) Mit dem Acryllack, auch Wasserlack genannt da er mit Wasser verdünnt wird, reagierte die synthetische Lackindustrie auf die neuen Anforderungen: In den agressiven Lacken wird das Terpentinöl durch Wasser ersetzt und mit Glykole und Aziridine ergänzt. Mit weniger als 10% Lösemittelanteil erhielten sie das Zeichen vom „Blauen-Engel“ (geringer Schadstoffgehalt). Anfangs der 70er Jahren wurde erstmals Naturlacke und Öle für die industrielle Produktion entwickelt. Durch neue Technologien und Erkenntnisse der Pflanzenchemie wurden Naturprodukte veredelt und verarbeitungsfreundlich. Neue Ergebnisse zeigen, dass solche Systeme den DDLacken ebenbürtig, wenn nicht sogar betreffend Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit zu bevorzugen sind. Bei der Behandlung mit Produkten aus der Pflanzenchemie werden die natürlichen Abwehrkräfte die der Baum aufgebaut hat, durch artverwandte Stoffe geschützt, und schützen ähnlich wie zuvor die Baumrinde. Das Bedürfnis, sich mit natürlichen Stoffen zu umgeben und die Umwelt zu schützen, eine Anforderung, der wir mit unseren Produkten und Verfahren gerecht werden. Lassen auch Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen pflanzenchemischer Produkte. Fischer-System NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff. Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hohe Filtrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somit Wärme und Geborgenheit vermittelt. Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit und Pflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEM auch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes als Oberflächenbehandlung. Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinöl besteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holz ein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes). Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige und wasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzes mitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt die Struktur. Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wird zum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen und einpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindung ein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben eine geschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche. Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche. Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn 150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zu diesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch bei zu renovierendem Parkett. Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten ein allergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.

PremiumPremium Eintrag
ParkettBodenschleifen VersiegelnRenovation
Unterdorf 31A, 9312 Häggenschwil
ParkettBodenschleifen VersiegelnRenovation

Home Holz ist in seiner ursprünglichen Form einmalig und nicht austauschbar. Ein Beweis für die Existenz von Individualität. Holz – Wohnwert für Generationen verspricht Dauer. Holz als Baustoff ist uns seit Jahrhunderten bekannt und als solcher sehr angenehm. Es vermittelt uns Geborgenheit und ein gutes Wohlbefinden, sei es in der Natur oder in Räumen. Die Verwendung als Baumaterial, Bodenbelag oder auch für Möbel ist problemlos möglich. Von der Natur wissen wir, dass die Oberfläche dieses Werkstoffes nur bedingt geschützt werden muss. Um die Kaft des Holzes auf uns wirken zu lassen, bedarf es einer Voraussetzung – wir dürfen seine Oberfläche nicht mit artfremden Materialien isolieren. Durch die Behandlung mit pflanzlichen Holzschutzmitteln (und Farben) wird das Holz in seinen positiven Auswirkungen unterstützt, es bleibt durchlässig und behält seinen eigenen wertvollen Charakter. In der Vergangenheit wurde das Holz mit Ölen und Wachsen geschützt, was zu einer Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und Wasserabweisenheit, jedoch zu einer Allfälligkeit gegen Flecken führte. Ende der 30er Jahre kamen die ersten synthetischen Lacke auf den Markt, welche von Architekten, Handwerkern und auch Endverbrauchern sehr geschätzt wurden. Sie waren einfacher in der Verarbeitung, widerstandsfähiger und pflegeleichter. Die Problematik der chemischen Stoffe kannte man zu jener Zeit noch nicht, einzig der Geruch des Säurehärterlackes wirkte störend. Da die Nachfrage enorm hoch war, wurde der Fortschritt der Lacke stark vorangetrieben und so kamen die formaldehydfreien DD-Lacke, auch PU-Lacke genannt, auf den Markt. In den 60er Jahren erkannte man die Umweltbelastung dieser Lacksysteme, welche einen sehr hohen Lösungsmittelgehalt und schädigende Stoffe aufweisen. Nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Verarbeitung und während der Aushärtungszeit über Jahre werden giftige Stoffe freigesetzt. (Sick-Building) Mit dem Acryllack, auch Wasserlack genannt da er mit Wasser verdünnt wird, reagierte die synthetische Lackindustrie auf die neuen Anforderungen: In den agressiven Lacken wird das Terpentinöl durch Wasser ersetzt und mit Glykole und Aziridine ergänzt. Mit weniger als 10% Lösemittelanteil erhielten sie das Zeichen vom „Blauen-Engel“ (geringer Schadstoffgehalt). Anfangs der 70er Jahren wurde erstmals Naturlacke und Öle für die industrielle Produktion entwickelt. Durch neue Technologien und Erkenntnisse der Pflanzenchemie wurden Naturprodukte veredelt und verarbeitungsfreundlich. Neue Ergebnisse zeigen, dass solche Systeme den DDLacken ebenbürtig, wenn nicht sogar betreffend Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit zu bevorzugen sind. Bei der Behandlung mit Produkten aus der Pflanzenchemie werden die natürlichen Abwehrkräfte die der Baum aufgebaut hat, durch artverwandte Stoffe geschützt, und schützen ähnlich wie zuvor die Baumrinde. Das Bedürfnis, sich mit natürlichen Stoffen zu umgeben und die Umwelt zu schützen, eine Anforderung, der wir mit unseren Produkten und Verfahren gerecht werden. Lassen auch Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen pflanzenchemischer Produkte. Fischer-System NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff. Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hohe Filtrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somit Wärme und Geborgenheit vermittelt. Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit und Pflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEM auch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes als Oberflächenbehandlung. Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinöl besteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holz ein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes). Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige und wasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzes mitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt die Struktur. Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wird zum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen und einpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindung ein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben eine geschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche. Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche. Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn 150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zu diesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch bei zu renovierendem Parkett. Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten ein allergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.

 Geöffnet bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
huwag Nutzfahrzeuge AG

huwag Nutzfahrzeuge AG

Haltelhusstrasse 12, 9402 Mörschwil
Herzlich willkommen bei der huwag Nutzfahrzeuge AG

Die huwag Nutzfahrzeuge AG beschäftigt sich seit 1986 mit dem Verkauf und der Reparatur von Lastwagen, Lieferwagen und Bussen der Marken MAN und NEOPLAN. Sie finden uns in Mörschwil in der Nähe der Autobahn A1. Unser qualifiziertes Personal bestehend aus 25 Angestellten arbeitet mit einer modernen Einrichtung, so dass jegliche Art von Reparatur schnell und präzise durchgeführt werden kann. Als Partner der MAN Truck & Bus Schweiz AG bieten wir ein umfangreiches, vom Hersteller regelmässig auditiertes Dienstleistungsangebot für den reibungslosen Betrieb Ihrer Lastwagen und Busse an. Die 24h-Pannenhilfe, der Reparatur- und Ersatzteildienst sowie die Verkaufsberatung vor Ort werden ergänzt durch MAN-Dienstleistungen in den Bereichen Finanzierung, Kaufgarantie, Wartungs- und Reparaturverträge zusammengefasst unter der Rubrik MAN Service und Betrieb: Fahren, fahren, fahren – das ist nun mal Ihr Geschäft. Aber richtig läuft´s nur dann, wenn Ihre Fahrzeuge immer top in Form sind. Das erfordert vor allem regelmäßige Wartung sowie schnelle und perfekte Instandsetzung. Wir als Ihr Partner bieten Ihnen folgende Leistungen: • Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen • Ersatz- und Mietfahrzeuge • 24 Stunden Pikett- und Pannendienst • Service- und Reparaturdienst • Ersatzteillager

PremiumPremium Eintrag
NutzfahrzeugeLastwagen LastwagenzubehörWerkstattErsatzteilePikettdienstAutovermietungReparaturenServiceMechanische WerkstattGarage
Haltelhusstrasse 12, 9402 Mörschwil
NutzfahrzeugeLastwagen LastwagenzubehörWerkstattErsatzteilePikettdienstAutovermietungReparaturenServiceMechanische WerkstattGarage
Herzlich willkommen bei der huwag Nutzfahrzeuge AG

Die huwag Nutzfahrzeuge AG beschäftigt sich seit 1986 mit dem Verkauf und der Reparatur von Lastwagen, Lieferwagen und Bussen der Marken MAN und NEOPLAN. Sie finden uns in Mörschwil in der Nähe der Autobahn A1. Unser qualifiziertes Personal bestehend aus 25 Angestellten arbeitet mit einer modernen Einrichtung, so dass jegliche Art von Reparatur schnell und präzise durchgeführt werden kann. Als Partner der MAN Truck & Bus Schweiz AG bieten wir ein umfangreiches, vom Hersteller regelmässig auditiertes Dienstleistungsangebot für den reibungslosen Betrieb Ihrer Lastwagen und Busse an. Die 24h-Pannenhilfe, der Reparatur- und Ersatzteildienst sowie die Verkaufsberatung vor Ort werden ergänzt durch MAN-Dienstleistungen in den Bereichen Finanzierung, Kaufgarantie, Wartungs- und Reparaturverträge zusammengefasst unter der Rubrik MAN Service und Betrieb: Fahren, fahren, fahren – das ist nun mal Ihr Geschäft. Aber richtig läuft´s nur dann, wenn Ihre Fahrzeuge immer top in Form sind. Das erfordert vor allem regelmäßige Wartung sowie schnelle und perfekte Instandsetzung. Wir als Ihr Partner bieten Ihnen folgende Leistungen: • Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen • Ersatz- und Mietfahrzeuge • 24 Stunden Pikett- und Pannendienst • Service- und Reparaturdienst • Ersatzteillager

 Geöffnet bis 12:00 PM
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 PM
Metallbau Heinrich Walser AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Metallbau Heinrich Walser AG

Thalerstrasse 38, 9422 Staad SG
Seit 1992 für Sie da...

Die Metallbau Heinrich Walser AG ist bekannt in Bau und Industrie. Sie hat sich einen Namen gemacht für Türen, Brandschutztüren, Tore, Fenster, Geländer, Treppen und andere Stahlbauten. Für die Industrie werden Halbfabrikate, auch mal spezielle Kundenwünsche als Sonderanfertigungen hergestellt. Bestellt werden diese Produkte von Architekten und Industrien, aber auch mal von Privatpersonen. Durch die flexible Produktion und Planung werden auch manche Engpässe und Spezialwünsche im Zwischenspurt bereitgestellt. Geländer • Staketengeländer • Drahtseilgeländer • Glasgeländer • Rostfreie Geländer • Handläufe Treppen • Fluchttreppen • Wendeltreppen • gewundene Treppen • Treppen mit Holztritten • Treppen mit Riffelblechtritten • Treppen mit Gitterrosten Türen und Fenster • Türen und dergleichen • Isolierte Türen • einfache Balkonverglasungen • Brandschutztüren mit Zulassung Vordächer • mit Glas • für die Industrie Wasserversorgungen • Einstiegsklappen mit Klappleiter aus CNS • Schachtdeckel aus CNS • formierte Rohrleitungen Industrie • Halb- und Fertigfabrikate Diverses • Balkontürme • Schweisskurs • Holzunterstände • Tische • Stühle • Gartengrill • Spezialanfertigungen

PremiumPremium Eintrag
MetallbauBlechbearbeitungTreppen Geländer
Thalerstrasse 38, 9422 Staad SG
MetallbauBlechbearbeitungTreppen Geländer
Seit 1992 für Sie da...

Die Metallbau Heinrich Walser AG ist bekannt in Bau und Industrie. Sie hat sich einen Namen gemacht für Türen, Brandschutztüren, Tore, Fenster, Geländer, Treppen und andere Stahlbauten. Für die Industrie werden Halbfabrikate, auch mal spezielle Kundenwünsche als Sonderanfertigungen hergestellt. Bestellt werden diese Produkte von Architekten und Industrien, aber auch mal von Privatpersonen. Durch die flexible Produktion und Planung werden auch manche Engpässe und Spezialwünsche im Zwischenspurt bereitgestellt. Geländer • Staketengeländer • Drahtseilgeländer • Glasgeländer • Rostfreie Geländer • Handläufe Treppen • Fluchttreppen • Wendeltreppen • gewundene Treppen • Treppen mit Holztritten • Treppen mit Riffelblechtritten • Treppen mit Gitterrosten Türen und Fenster • Türen und dergleichen • Isolierte Türen • einfache Balkonverglasungen • Brandschutztüren mit Zulassung Vordächer • mit Glas • für die Industrie Wasserversorgungen • Einstiegsklappen mit Klappleiter aus CNS • Schachtdeckel aus CNS • formierte Rohrleitungen Industrie • Halb- und Fertigfabrikate Diverses • Balkontürme • Schweisskurs • Holzunterstände • Tische • Stühle • Gartengrill • Spezialanfertigungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 5:00 PM
Schimmel Experten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Schimmel Experten

Grünauweg 3, 8370 Sirnach
Wir bekämpfen Ihren Schimmel!

Feuchte Wände? Verschimmelter Keller? Einen Schimmelpilz entdeckt? Wir helfen Ihnen weiter! In der Region Zürich, Thurgau, St. Gallen und Aargau beseitigen wir Ihr Schimmelproblem. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Analyse vor Ort durch einen Schimmelexperten! Beratung vor Ort inklusive Auswertung gibt es schon ab Fr. 280.-. Jetzt Kontakt aufnehmen Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind etwas ganz Natürliches und werden in unserer Umwelt über die Luft transportiert. Damit ein Schimmelpilz entsteht und sich die Sporen vermehren können, braucht es drei Dinge: • Feuchtigkeit • Wärme • einen Nährboden Falls diese Bedingungen alle erfüllt sind, stellt dies ein «optimaler» Lebensraum für eine Schimmelspore dar und sie breitet sich sehr schnell aus. In Wohnräumen wie z.B. dem Badezimmer oder der Küche entsteht durch deren Benützung Feuchtigkeit, die zur Bildung von Schimmel führen kann. Dies geschieht meist durch eine indirekte Befeuchtung durch Kondenswasser, das sich an der kalten Wandfläche sammelt. Deshalb sind auch oft Keller von Schimmel betroffen, da es hier meist keine Fenster hat und kältere Temperaturen herrschen. Eine erhöhte Feuchtigkeit in Wohnräumen kann verschiedene Ursachen haben: • Undichte Mauern • Beschädigte Dächer, Regenrinnen und dergleichen • Rohrbrüche • Mangelhaftes oder falsches Lüften • Zu dichte Isolation • Kondensation an kalten Stellen im Raum • Unausgeglichene Wärmeverteilung durch Wärmebrücken Ist Schimmel gefährlich? Ein Schimmelpilz produziert Giftstoffe, die sich leicht über die Luft verbreiten können. Die Einatmung der Giftstoffe können beim Menschen Vergiftungssymptome wie etwa Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen hervorrufen. Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich, einige haben überhaupt keine Symptome, während andere schwere Wahrnehmungsstörungen erleben und unter starker Müdigkeit leiden. Grundsätzlich ist Schimmel per se nicht giftig für den Menschen, doch wenn man über einen längeren Zeitraum einer grossen Menge Schimmel ausgesetzt ist, kann dies durchaus körperliche Reaktionen zur Folge haben. Das Gefahrenpotenzial sollte jedoch von einem Profi bestimmt werden, da dies nur sehr schwierig von einem Laien abzuschätzen ist. Eine fachmännische Analyse mit einem Experten ist sicherlich zu empfehlen. Jetzt Analyse anfragen Schimmelarten in Haus und Wohnung Grüner Schimmel Vorkommen: häufig auf feuchten Wänden und Decken, oft in Feuchträumen wie Bad und Küche, Fugen und schlecht belüftete Stellen wie unter Fussbodenbelägen oder hinter Wandverkleidungen Gesundheit: nicht sehr schädlich für Tier und Mensch, wirkt jedoch immunschwächend, kann Allergien, Asthma und Kopfschmerzen auslösen, Sporen können Lungengewebe befallen und nachhaltig schädigen Schwarzer Schimmel Vorkommen: kann sich aus zahlreichen Schimmelarten bilden, tritt besonders bei Feuchtigkeitsproblemen in oder an Wänden, Tapeten, verputzten Wänden und Decken sowie Fliesenfugen auf Gesundheit: extrem giftig für den Menschen, ruft unterschiedliche Erkrankungen hervor von Allergien bis zu schweren Nierenerkrankungen und Stachybotryose (vergleichbar mit Alzheimer) Weisser Schimmel Vorkommen: eher unauffällig und besonders auf hellen Wandfarben und Putz schlecht zu erkennen, bleibt daher oft lange unerkannt. Kommt oft in Decken- oder Fussbodenecken, Nischen, hinter Möbeln an Aussenwänden, im Keller und allgemein in kalten, unbeheizten und feuchten Räumen vor. Gesundheit: reizt Schleimhäute, kann zu Nasennebenhöhlenentzündungen, häufigen Erkältungen, Hautkrankheiten, Husten, chronischer Bronchitis oder Gelenkschmerzen führen Roter Schimmel Vorkommen: auf Papiertapeten, im Bad, WC und Küche Gesundheit: Kann zu Lungenerkrankungen, wie beispielsweise Asthma, führen. Gelber Schimmel Vorkommen: Kann überall in der Wohnung oder im Haus vorkommen, bevorzugt jedoch feuchte Ecken, Baumwollstoffe und Polstermöbel. Gesundheit: sehr gesundheitsgefährdend, das Gift Aflatoxin kann beim Menschen u.A. Leberkrebs und Herzversagen hervorrufen Undefinierbarer Schimmel Sie wissen nicht genau, mit welchem Schimmel Sie es zu tun haben? Engagieren Sie die Profis! Schimmelexperten kontaktieren Schimmelbefälle – Vorher / Nachher Schimmelbefallstufen Stufe 1.Auf Fugen im Bad oder an Fenstern fällt der Schimmel meist als Erstes auf. An den Wänden ist er meist nicht grösser als eine Hand. Am besten lässt sich der Schimmel hier noch mit Wasser und Reinigungsmittel oder Schimmelentfernungsmittel entfernen. Stufe 2.Der Schimmelpilz hat sich auf einer grösseren Wandfläche oder der Decke ausgebreitet. Meist ist nur eine Stelle im Raum betroffen. Die Fläche ist kleiner als ein halber Quadratmeter. Tipp: Die Ursache für den Schimmelbefall sollte von einer Fachperson festgestellt werden, damit der Pilz fachgerecht beseitigt werden kann. Stufe 3.Der Pilz zeigt sich grossflächig (mehr als ein halber Quadratmeter) oder sogar an mehreren Stellen im Raum. Es herrscht ein anhaltender Schimmelgeruch. Empfehlung: Sofort einen Schimmelexperten kontaktieren, sodass sich der Schimmelbefall nicht weiter ausdehnt. Schimmelexperten kontaktieren Wie werde ich den Schimmel wieder los? Schimmelanalyse Bei einem Schimmelpilzbefall ist es essentiell, dass als erstes die Ursache für den Schimmelbefall gefunden wird. Erst nach einer umfassenden Analyse der Wände, wo etwa die Feuchtigkeit und Wärme gemessen wird, kann gesagt werden, wie und warum der Pilz entstanden ist. Eine nachhaltige Entfernung des Schimmels kann nämlich nur gewährleistet werden, wenn die genau Ursache geklärt ist. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie einen detaillierten Bericht über den Schimmelbefund. Ausserdem schlagen wir Ihnen weitere Massnahmen zur Schadensbeseitigung vor, wobei Sie auch eine Auflistung der zu erwartenden Kosten erhalten. Professionelle & ökologische Schimmelbeseitigung Nicht nur der Schimmel selbst, sondern auch dessen Bekämpfung kann die Gesundheit gefährden. Denn viele herkömmliche Mittel zur Schimmelbekämpfung sind oft giftig oder zu aggressiv. Dies belastet nicht nur die Raumluft, sondern kann auch zu Gesundheitsschäden bei der Anwendung oder zu einem wiederkehrenden Pilzbefall führen. Eine professionelle Entfernung mit ökologischen Mitteln ist für ein zufriedenstellendes, sicheres und schimmelloses Ergebnis anzuraten. Sind Ihre Wohn- oder Arbeitsräume von Schimmel befallen? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns! Beratungstermin vereinbaren Sanierung nach Schimmelbefall Bevor eine Sanierung vorgenommen werden kann, müssen die Ursachen mittels einer Analyse des Pilzbefalls erkannt und behoben werden. Nur so kann ein langfristiges und nachhaltiges Ergebnis erzielt werden. Eine Schimmelsanierung bedeutet aber nicht nur das Abtöten des Schimmelpilzes, sondern auch dessen Entfernung. Je nach Fall und Schweregrad des Pilzbefalls werden die nötigen Massnahmen eingeleitet. Dazu gehören ökologische Massnahmen wie die Unterbindung der Sporenbildung, optische Massnahmen wie etwa dem Bleichen des Befalls, der Entfernung des Schimmels von der befallenen Substanz und das Unterbinden eines neuen Schimmelbefalls. Wie viel kostet eine Schimmelpilzsanierung? Kosten für Schimmelpilzbefallanalyse (mit/ohne Gutachten) Nach einer Beratung vor Ort wird auf Ihren Wunsch ein Schimmelgutachten erstellt. Diese kostet zwischen Fr. 280.- und Fr. 360.-. Eine Analyse mit Gutachten, die wir während sechs bis sieben Stunden erstellen, inklusive einer fünfseitigen Dokumentation kostet zwischen Fr. 900.- bis Fr. 1000.-. Kosten für Schimmelpilzentfernung Je grösser der Pilzbefall, desto teurer die Entfernung. Zur Grösse eines Pilzbefalls zählt die gesamte Fläche, auf der sich die Pilzsporen ausgebreitet haben. Davon können auch Möbelstücke und Vorhänge betroffen sein. Je mehr Fläche betroffen ist, desto mehr Material wird zur Entfernung gebraucht. Gerne wird sich ein Experte von uns Ihren Schimmelbefall anschauen und erstellt Ihnen daraufhin einen Kostenvoranschlag. Rechnen Sie mit einem Betrag ab Fr. 800.-. Offerte anfragen Kosten für Schimmelpilzsanierung Bei einer Schimmelpilzentfernung wird meist nicht nur der Pilz entfernt, sondern es müssen auch Wände neu gestrichen, Fliesen neu verlegt oder Wände neu verputzt werden. Dies mit der Absicht, zukünftigen Pilzbefällen vorzubeugen. Es kann sein, dass wir bei der Sanierung noch weiteren Schimmelpilzbefall entdecken, dies passiert jedoch nur, wenn vorab kein Schimmelgutachten erstellt wurde. In diesem Fall können die effektiven Kosten von der angefertigten Offerte abweichen. Die Kosten für eine Schimmelpilzsanierung richten sich nach Stärke und Art des Pilzbefalls sowie der Dauer der Sanierung. Es sind mit Kosten ab Fr. 1900.- und aufwärts zu rechnen. Offerte anfragen Wie vermeide ich Schimmel? Tipps zur Schimmelvorbeugung • Wie wird richtig gelüftet? Die Fenster sollten 3- bis 5-mal täglich während 5 bis 6 Minuten je nach Feuchtigkeitsvorkommen vollständig geöffnet werden (Querlüftung). So wird in kurzer Zeit viel Luftfeuchtigkeit abgeführt, ohne dass viel Heizenergie verloren geht. Zusätzliches Lüften empfiehlt sich nach dem Kochen, nach dem Duschen und Baden sowie nach Benützung der Waschküche. Zu langes Lüften kühlt die Wände unnötig aus und fördert die Bildung von Schimmelpilz. Feuchte Raumluft sollte nicht in andere Räume, sondern direkt nach aussen geleitet werden. Mehr Informationen zum Lüften und den verschiedenen Schimmelarten finden Sie hier . • Soll man auch im Winter lüften? • Ist Dauerlüften in Kippstellung empfehlenswert? • Wie warm sollte eine Wohnung beheizt werden? • Was soll man unternehmen, wenn sich Kondenswasser auf der Fensterinnenseite bildet? • Warum bildet sich hinter dem Schrank Kondenswasser? • Wie arbeiten die Experten von schimmel-loswerden.ch? Ihre Schimmelexperten Sie haben Schimmel? Wir entfernen ihn! Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise bekämpfen wir auch hartnäckigen Schimmel und dies alles so ökologisch wie möglich. Überzeugen Sie sich selbst! 25 JAHRE ERFAHRUNG Hier sind Fachexperten am Werk BIS 10 JAHRE GARANTIE Wir arbeiten sauber und nachhaltig SCHWEIZER FACHBETRIEB Eine präzise Arbeitsweise und ein freundschaftliches Miteinander zeichnen uns aus MODERNSTE TECHNOLOGIE Eine Analyse mittels modernster Technologie ist unser Standard ZERTIFIZIERT Hohe Qualität, fachliche Kompetenzen und Expertenwissen durch stetige Weiterbildung ÖKOLOGISCH Gut für uns, Sie und die Umwelt Jetzt Kontakt aufnehmen Zertifikate Aus- und Weiterbildung wird bei uns gross geschrieben. Nur durch unser breites Wissen gelingt es uns, qualifizierte Analysen über Schimmelbefälle zu erstellen und eine erfolgreiche Schimmelbekämpfung einzuleiten. Dank neuster Technologie und modernster Geräte ist es uns möglich, korrekte Gutachten zu den verschiedensten Schimmelbefällen anzubieten. Jetzt Schimmelgutachten einholen

PremiumPremium Eintrag
BauaustrocknungenWasserschadensanierungEntfeuchtung EntwässerungLeckortungBrandschadensanierungTrocknungsanlageReinigungsfirma
Grünauweg 3, 8370 Sirnach
BauaustrocknungenWasserschadensanierungEntfeuchtung EntwässerungLeckortungBrandschadensanierungTrocknungsanlageReinigungsfirma
Wir bekämpfen Ihren Schimmel!

Feuchte Wände? Verschimmelter Keller? Einen Schimmelpilz entdeckt? Wir helfen Ihnen weiter! In der Region Zürich, Thurgau, St. Gallen und Aargau beseitigen wir Ihr Schimmelproblem. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Analyse vor Ort durch einen Schimmelexperten! Beratung vor Ort inklusive Auswertung gibt es schon ab Fr. 280.-. Jetzt Kontakt aufnehmen Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind etwas ganz Natürliches und werden in unserer Umwelt über die Luft transportiert. Damit ein Schimmelpilz entsteht und sich die Sporen vermehren können, braucht es drei Dinge: • Feuchtigkeit • Wärme • einen Nährboden Falls diese Bedingungen alle erfüllt sind, stellt dies ein «optimaler» Lebensraum für eine Schimmelspore dar und sie breitet sich sehr schnell aus. In Wohnräumen wie z.B. dem Badezimmer oder der Küche entsteht durch deren Benützung Feuchtigkeit, die zur Bildung von Schimmel führen kann. Dies geschieht meist durch eine indirekte Befeuchtung durch Kondenswasser, das sich an der kalten Wandfläche sammelt. Deshalb sind auch oft Keller von Schimmel betroffen, da es hier meist keine Fenster hat und kältere Temperaturen herrschen. Eine erhöhte Feuchtigkeit in Wohnräumen kann verschiedene Ursachen haben: • Undichte Mauern • Beschädigte Dächer, Regenrinnen und dergleichen • Rohrbrüche • Mangelhaftes oder falsches Lüften • Zu dichte Isolation • Kondensation an kalten Stellen im Raum • Unausgeglichene Wärmeverteilung durch Wärmebrücken Ist Schimmel gefährlich? Ein Schimmelpilz produziert Giftstoffe, die sich leicht über die Luft verbreiten können. Die Einatmung der Giftstoffe können beim Menschen Vergiftungssymptome wie etwa Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen hervorrufen. Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich, einige haben überhaupt keine Symptome, während andere schwere Wahrnehmungsstörungen erleben und unter starker Müdigkeit leiden. Grundsätzlich ist Schimmel per se nicht giftig für den Menschen, doch wenn man über einen längeren Zeitraum einer grossen Menge Schimmel ausgesetzt ist, kann dies durchaus körperliche Reaktionen zur Folge haben. Das Gefahrenpotenzial sollte jedoch von einem Profi bestimmt werden, da dies nur sehr schwierig von einem Laien abzuschätzen ist. Eine fachmännische Analyse mit einem Experten ist sicherlich zu empfehlen. Jetzt Analyse anfragen Schimmelarten in Haus und Wohnung Grüner Schimmel Vorkommen: häufig auf feuchten Wänden und Decken, oft in Feuchträumen wie Bad und Küche, Fugen und schlecht belüftete Stellen wie unter Fussbodenbelägen oder hinter Wandverkleidungen Gesundheit: nicht sehr schädlich für Tier und Mensch, wirkt jedoch immunschwächend, kann Allergien, Asthma und Kopfschmerzen auslösen, Sporen können Lungengewebe befallen und nachhaltig schädigen Schwarzer Schimmel Vorkommen: kann sich aus zahlreichen Schimmelarten bilden, tritt besonders bei Feuchtigkeitsproblemen in oder an Wänden, Tapeten, verputzten Wänden und Decken sowie Fliesenfugen auf Gesundheit: extrem giftig für den Menschen, ruft unterschiedliche Erkrankungen hervor von Allergien bis zu schweren Nierenerkrankungen und Stachybotryose (vergleichbar mit Alzheimer) Weisser Schimmel Vorkommen: eher unauffällig und besonders auf hellen Wandfarben und Putz schlecht zu erkennen, bleibt daher oft lange unerkannt. Kommt oft in Decken- oder Fussbodenecken, Nischen, hinter Möbeln an Aussenwänden, im Keller und allgemein in kalten, unbeheizten und feuchten Räumen vor. Gesundheit: reizt Schleimhäute, kann zu Nasennebenhöhlenentzündungen, häufigen Erkältungen, Hautkrankheiten, Husten, chronischer Bronchitis oder Gelenkschmerzen führen Roter Schimmel Vorkommen: auf Papiertapeten, im Bad, WC und Küche Gesundheit: Kann zu Lungenerkrankungen, wie beispielsweise Asthma, führen. Gelber Schimmel Vorkommen: Kann überall in der Wohnung oder im Haus vorkommen, bevorzugt jedoch feuchte Ecken, Baumwollstoffe und Polstermöbel. Gesundheit: sehr gesundheitsgefährdend, das Gift Aflatoxin kann beim Menschen u.A. Leberkrebs und Herzversagen hervorrufen Undefinierbarer Schimmel Sie wissen nicht genau, mit welchem Schimmel Sie es zu tun haben? Engagieren Sie die Profis! Schimmelexperten kontaktieren Schimmelbefälle – Vorher / Nachher Schimmelbefallstufen Stufe 1.Auf Fugen im Bad oder an Fenstern fällt der Schimmel meist als Erstes auf. An den Wänden ist er meist nicht grösser als eine Hand. Am besten lässt sich der Schimmel hier noch mit Wasser und Reinigungsmittel oder Schimmelentfernungsmittel entfernen. Stufe 2.Der Schimmelpilz hat sich auf einer grösseren Wandfläche oder der Decke ausgebreitet. Meist ist nur eine Stelle im Raum betroffen. Die Fläche ist kleiner als ein halber Quadratmeter. Tipp: Die Ursache für den Schimmelbefall sollte von einer Fachperson festgestellt werden, damit der Pilz fachgerecht beseitigt werden kann. Stufe 3.Der Pilz zeigt sich grossflächig (mehr als ein halber Quadratmeter) oder sogar an mehreren Stellen im Raum. Es herrscht ein anhaltender Schimmelgeruch. Empfehlung: Sofort einen Schimmelexperten kontaktieren, sodass sich der Schimmelbefall nicht weiter ausdehnt. Schimmelexperten kontaktieren Wie werde ich den Schimmel wieder los? Schimmelanalyse Bei einem Schimmelpilzbefall ist es essentiell, dass als erstes die Ursache für den Schimmelbefall gefunden wird. Erst nach einer umfassenden Analyse der Wände, wo etwa die Feuchtigkeit und Wärme gemessen wird, kann gesagt werden, wie und warum der Pilz entstanden ist. Eine nachhaltige Entfernung des Schimmels kann nämlich nur gewährleistet werden, wenn die genau Ursache geklärt ist. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie einen detaillierten Bericht über den Schimmelbefund. Ausserdem schlagen wir Ihnen weitere Massnahmen zur Schadensbeseitigung vor, wobei Sie auch eine Auflistung der zu erwartenden Kosten erhalten. Professionelle & ökologische Schimmelbeseitigung Nicht nur der Schimmel selbst, sondern auch dessen Bekämpfung kann die Gesundheit gefährden. Denn viele herkömmliche Mittel zur Schimmelbekämpfung sind oft giftig oder zu aggressiv. Dies belastet nicht nur die Raumluft, sondern kann auch zu Gesundheitsschäden bei der Anwendung oder zu einem wiederkehrenden Pilzbefall führen. Eine professionelle Entfernung mit ökologischen Mitteln ist für ein zufriedenstellendes, sicheres und schimmelloses Ergebnis anzuraten. Sind Ihre Wohn- oder Arbeitsräume von Schimmel befallen? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns! Beratungstermin vereinbaren Sanierung nach Schimmelbefall Bevor eine Sanierung vorgenommen werden kann, müssen die Ursachen mittels einer Analyse des Pilzbefalls erkannt und behoben werden. Nur so kann ein langfristiges und nachhaltiges Ergebnis erzielt werden. Eine Schimmelsanierung bedeutet aber nicht nur das Abtöten des Schimmelpilzes, sondern auch dessen Entfernung. Je nach Fall und Schweregrad des Pilzbefalls werden die nötigen Massnahmen eingeleitet. Dazu gehören ökologische Massnahmen wie die Unterbindung der Sporenbildung, optische Massnahmen wie etwa dem Bleichen des Befalls, der Entfernung des Schimmels von der befallenen Substanz und das Unterbinden eines neuen Schimmelbefalls. Wie viel kostet eine Schimmelpilzsanierung? Kosten für Schimmelpilzbefallanalyse (mit/ohne Gutachten) Nach einer Beratung vor Ort wird auf Ihren Wunsch ein Schimmelgutachten erstellt. Diese kostet zwischen Fr. 280.- und Fr. 360.-. Eine Analyse mit Gutachten, die wir während sechs bis sieben Stunden erstellen, inklusive einer fünfseitigen Dokumentation kostet zwischen Fr. 900.- bis Fr. 1000.-. Kosten für Schimmelpilzentfernung Je grösser der Pilzbefall, desto teurer die Entfernung. Zur Grösse eines Pilzbefalls zählt die gesamte Fläche, auf der sich die Pilzsporen ausgebreitet haben. Davon können auch Möbelstücke und Vorhänge betroffen sein. Je mehr Fläche betroffen ist, desto mehr Material wird zur Entfernung gebraucht. Gerne wird sich ein Experte von uns Ihren Schimmelbefall anschauen und erstellt Ihnen daraufhin einen Kostenvoranschlag. Rechnen Sie mit einem Betrag ab Fr. 800.-. Offerte anfragen Kosten für Schimmelpilzsanierung Bei einer Schimmelpilzentfernung wird meist nicht nur der Pilz entfernt, sondern es müssen auch Wände neu gestrichen, Fliesen neu verlegt oder Wände neu verputzt werden. Dies mit der Absicht, zukünftigen Pilzbefällen vorzubeugen. Es kann sein, dass wir bei der Sanierung noch weiteren Schimmelpilzbefall entdecken, dies passiert jedoch nur, wenn vorab kein Schimmelgutachten erstellt wurde. In diesem Fall können die effektiven Kosten von der angefertigten Offerte abweichen. Die Kosten für eine Schimmelpilzsanierung richten sich nach Stärke und Art des Pilzbefalls sowie der Dauer der Sanierung. Es sind mit Kosten ab Fr. 1900.- und aufwärts zu rechnen. Offerte anfragen Wie vermeide ich Schimmel? Tipps zur Schimmelvorbeugung • Wie wird richtig gelüftet? Die Fenster sollten 3- bis 5-mal täglich während 5 bis 6 Minuten je nach Feuchtigkeitsvorkommen vollständig geöffnet werden (Querlüftung). So wird in kurzer Zeit viel Luftfeuchtigkeit abgeführt, ohne dass viel Heizenergie verloren geht. Zusätzliches Lüften empfiehlt sich nach dem Kochen, nach dem Duschen und Baden sowie nach Benützung der Waschküche. Zu langes Lüften kühlt die Wände unnötig aus und fördert die Bildung von Schimmelpilz. Feuchte Raumluft sollte nicht in andere Räume, sondern direkt nach aussen geleitet werden. Mehr Informationen zum Lüften und den verschiedenen Schimmelarten finden Sie hier . • Soll man auch im Winter lüften? • Ist Dauerlüften in Kippstellung empfehlenswert? • Wie warm sollte eine Wohnung beheizt werden? • Was soll man unternehmen, wenn sich Kondenswasser auf der Fensterinnenseite bildet? • Warum bildet sich hinter dem Schrank Kondenswasser? • Wie arbeiten die Experten von schimmel-loswerden.ch? Ihre Schimmelexperten Sie haben Schimmel? Wir entfernen ihn! Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise bekämpfen wir auch hartnäckigen Schimmel und dies alles so ökologisch wie möglich. Überzeugen Sie sich selbst! 25 JAHRE ERFAHRUNG Hier sind Fachexperten am Werk BIS 10 JAHRE GARANTIE Wir arbeiten sauber und nachhaltig SCHWEIZER FACHBETRIEB Eine präzise Arbeitsweise und ein freundschaftliches Miteinander zeichnen uns aus MODERNSTE TECHNOLOGIE Eine Analyse mittels modernster Technologie ist unser Standard ZERTIFIZIERT Hohe Qualität, fachliche Kompetenzen und Expertenwissen durch stetige Weiterbildung ÖKOLOGISCH Gut für uns, Sie und die Umwelt Jetzt Kontakt aufnehmen Zertifikate Aus- und Weiterbildung wird bei uns gross geschrieben. Nur durch unser breites Wissen gelingt es uns, qualifizierte Analysen über Schimmelbefälle zu erstellen und eine erfolgreiche Schimmelbekämpfung einzuleiten. Dank neuster Technologie und modernster Geräte ist es uns möglich, korrekte Gutachten zu den verschiedensten Schimmelbefällen anzubieten. Jetzt Schimmelgutachten einholen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 5:00 PM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Maler in Ostschweiz (Region)

: 1777 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 PM
PremiumPremium Eintrag
GarageAutohandel OccasionshandelOccasionenReparaturenCarrosserieAutospritzwerkPneus Pneuservice
 Geöffnet bis 12:00 PM
Egle GmbH

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Egle GmbH

Hauptstrasse 62, 8572 Berg
Sonnen- und Wetterschutz

SONNEN- und WETTERSCHUTZ Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Verglasungen und Aussenbeschattungen. Für höchste Qualitätsansprüche unserer Kunden haben wir hochqualitative Produkte renommierter Partnerfirmen wie COVER - STOBAG - Griesser - pratic Sunflex - Normstahl - Velux - Rollfix - Teba Unsere Dienstleistungen umfassen: VERGLASUNGEN • Verglasungen für Sitzplatz oder Balkon • Glasdächer • Festverglasungen • Eingangsüberdachungen • Balkongeländer • Trennwände SONNENSCHUTZ • Gelenkarmmarkisen • Kassettenmarkisen • Pergolamarkisen • Senkrechtbeschattungen • Wintergartenbeschattungen INNENBESCHATTUNG • Rollos • Faltstore • Jalousien • Lamellen- und Flächenvorhang LAMELLENSTOREN • Metalunic • Grinotex • Lamisol • Solomatic • Storenreparatur Schenker Griesser Traber Hella Baumann FENSTERLÄDEN • Jalousieläden aus Alu und Holz • Alufensterläden • Holzfensterläden • Fensterläden ROLLLÄDEN • Alucolor • Rolpac • Rollladen-Reparaturen • Minicolor • Einbruch hemender Rolladen • Renobloc INSEKTENSCHUTZ • Fensterrollos • Türrollos • Türplissee • Drehtüren • Schiebetüren • Spannrahmen • Lichtschachtabdeckungen FENSTERVERKLEIDUNG • Fensterzargen • Verkleidungen GARAGENTORE • Decken-Sectional-Tore • Schwingtore • Tor-Antriebe TRIGON SONNENSEGEL • das motorbetriebene Sonnensegel SCHRAUBFUNDAMENTE • moderner Fundamentbau mit Krinner Fundamenten Gerne beraten wir Sie individuell bei Ihnen zu Hause. Es freut uns mit Ihnen ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Für alle weiteren Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Homepage www.egle-gmbh.ch . Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

PremiumPremium Eintrag
StorenBalkonverglasungenInsektenschutzToreSonnenschutz
Hauptstrasse 62, 8572 Berg
StorenBalkonverglasungenInsektenschutzToreSonnenschutz
Sonnen- und Wetterschutz

SONNEN- und WETTERSCHUTZ Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Verglasungen und Aussenbeschattungen. Für höchste Qualitätsansprüche unserer Kunden haben wir hochqualitative Produkte renommierter Partnerfirmen wie COVER - STOBAG - Griesser - pratic Sunflex - Normstahl - Velux - Rollfix - Teba Unsere Dienstleistungen umfassen: VERGLASUNGEN • Verglasungen für Sitzplatz oder Balkon • Glasdächer • Festverglasungen • Eingangsüberdachungen • Balkongeländer • Trennwände SONNENSCHUTZ • Gelenkarmmarkisen • Kassettenmarkisen • Pergolamarkisen • Senkrechtbeschattungen • Wintergartenbeschattungen INNENBESCHATTUNG • Rollos • Faltstore • Jalousien • Lamellen- und Flächenvorhang LAMELLENSTOREN • Metalunic • Grinotex • Lamisol • Solomatic • Storenreparatur Schenker Griesser Traber Hella Baumann FENSTERLÄDEN • Jalousieläden aus Alu und Holz • Alufensterläden • Holzfensterläden • Fensterläden ROLLLÄDEN • Alucolor • Rolpac • Rollladen-Reparaturen • Minicolor • Einbruch hemender Rolladen • Renobloc INSEKTENSCHUTZ • Fensterrollos • Türrollos • Türplissee • Drehtüren • Schiebetüren • Spannrahmen • Lichtschachtabdeckungen FENSTERVERKLEIDUNG • Fensterzargen • Verkleidungen GARAGENTORE • Decken-Sectional-Tore • Schwingtore • Tor-Antriebe TRIGON SONNENSEGEL • das motorbetriebene Sonnensegel SCHRAUBFUNDAMENTE • moderner Fundamentbau mit Krinner Fundamenten Gerne beraten wir Sie individuell bei Ihnen zu Hause. Es freut uns mit Ihnen ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Für alle weiteren Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Homepage www.egle-gmbh.ch . Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 PM
 Geschlossen bis Saturday at 10:00 AM
Brockenhaus Werdenberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Brockenhaus Werdenberg

Moosweg 11, 9470 Buchs SG
Sozial ist für uns kein leeres Wort. Überzeugen Sie sich selbst.

Das Brockenhaus mit Herz Unsere Dienstleistungen: Der Verein Der Verein Brocki Werdenberg „hilft Bosnien" wurde im Jahre 2001 von Christian Roth, ehemaliger Geschäftsführer des Brockenhauses Buchs, gegründet. Einer der sozialen Zwecke des Vereins besteht darin, einen ehemaligen bosnischen Mitarbeiter zu unterstützen. Dieser musste nach dem jugoslawischen Krieg nach Sarajevo zurückkehren und eine neue Existenz aufbauen. Etwa drei Mal pro Jahr transportiert der Bosnier Möbel und Haushaltsartikel von der Schweiz nach Sarajevo. Unser Brockenhaus stellt ihm die Ware fast kostenlos zur Verfügung (weit unter den Selbstkosten). In Sarajevo verkauft der Bosnier die Ware zu einem fairen Preis. Dank unserer Hilfe zur Selbsthilfe ist es gelungen, einen gesunden Familienbetrieb aufzubauen. In der gleichen Weise unterstützen wir mittlerweile eine Familie aus Tschechien, eine aus Kroatien und eine aus Afrika. Unser Abholdienst Gut erhaltene Möbel holen wir gratis bei ihnen ab. Wir sammeln: Kleider, Bettwäsche, Kinderkleider, Spielsachen, Geschirr, Dekoartikel, elektronische Geräte, Möbel, Skis, Velos, usw. Unser Einzugsgebiet ist der Bezirk Werdenberg und das Fürstentum Liechtenstein. Umzüge Wir haben langjährige Erfahrung mit Umzügen. Unsere Preise sind sehr fair. Umzugspreise: • Vorarbeiter Fr. 50.- /Std. • Mitarbeiter Fr. 40.- /Std. • Fahrzeug Fr. 50.- / Halbtag oder Fr. 1.- / km PS: Wir führen auch Kleintransporte jeglicher Art für Sie aus. Räumungen Wir entsorgen für Sie einzelne Möbelstücke oder räumen ganze Wohnungen und Häuser. Unsere Preise sind sehr fair: Räumungspreise: • Vorarbeiter Fr. 50.- /Std. • Mitarbeiter Fr. 40.- /Std. • Fahrzeug Fr. 50.- / Halbtag oder Fr. 1.- /km • Entsorgungsgebühren: Fr. 200.- /Tonne

PremiumPremium Eintrag
BrockenhausUmzugsfirmaRäumungenEntsorgung RecyclingSecond-Hand-ShopAntiquitätenMöbelgeschäft
Moosweg 11, 9470 Buchs SG
BrockenhausUmzugsfirmaRäumungenEntsorgung RecyclingSecond-Hand-ShopAntiquitätenMöbelgeschäft
Sozial ist für uns kein leeres Wort. Überzeugen Sie sich selbst.

Das Brockenhaus mit Herz Unsere Dienstleistungen: Der Verein Der Verein Brocki Werdenberg „hilft Bosnien" wurde im Jahre 2001 von Christian Roth, ehemaliger Geschäftsführer des Brockenhauses Buchs, gegründet. Einer der sozialen Zwecke des Vereins besteht darin, einen ehemaligen bosnischen Mitarbeiter zu unterstützen. Dieser musste nach dem jugoslawischen Krieg nach Sarajevo zurückkehren und eine neue Existenz aufbauen. Etwa drei Mal pro Jahr transportiert der Bosnier Möbel und Haushaltsartikel von der Schweiz nach Sarajevo. Unser Brockenhaus stellt ihm die Ware fast kostenlos zur Verfügung (weit unter den Selbstkosten). In Sarajevo verkauft der Bosnier die Ware zu einem fairen Preis. Dank unserer Hilfe zur Selbsthilfe ist es gelungen, einen gesunden Familienbetrieb aufzubauen. In der gleichen Weise unterstützen wir mittlerweile eine Familie aus Tschechien, eine aus Kroatien und eine aus Afrika. Unser Abholdienst Gut erhaltene Möbel holen wir gratis bei ihnen ab. Wir sammeln: Kleider, Bettwäsche, Kinderkleider, Spielsachen, Geschirr, Dekoartikel, elektronische Geräte, Möbel, Skis, Velos, usw. Unser Einzugsgebiet ist der Bezirk Werdenberg und das Fürstentum Liechtenstein. Umzüge Wir haben langjährige Erfahrung mit Umzügen. Unsere Preise sind sehr fair. Umzugspreise: • Vorarbeiter Fr. 50.- /Std. • Mitarbeiter Fr. 40.- /Std. • Fahrzeug Fr. 50.- / Halbtag oder Fr. 1.- / km PS: Wir führen auch Kleintransporte jeglicher Art für Sie aus. Räumungen Wir entsorgen für Sie einzelne Möbelstücke oder räumen ganze Wohnungen und Häuser. Unsere Preise sind sehr fair: Räumungspreise: • Vorarbeiter Fr. 50.- /Std. • Mitarbeiter Fr. 40.- /Std. • Fahrzeug Fr. 50.- / Halbtag oder Fr. 1.- /km • Entsorgungsgebühren: Fr. 200.- /Tonne

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Saturday at 10:00 AM
 Geöffnet bis 12:00 PM
Fischer Verfahrenstechnik GmbH

Fischer Verfahrenstechnik GmbH

Unterdorf 31A, 9312 Häggenschwil

Home Holz ist in seiner ursprünglichen Form einmalig und nicht austauschbar. Ein Beweis für die Existenz von Individualität. Holz – Wohnwert für Generationen verspricht Dauer. Holz als Baustoff ist uns seit Jahrhunderten bekannt und als solcher sehr angenehm. Es vermittelt uns Geborgenheit und ein gutes Wohlbefinden, sei es in der Natur oder in Räumen. Die Verwendung als Baumaterial, Bodenbelag oder auch für Möbel ist problemlos möglich. Von der Natur wissen wir, dass die Oberfläche dieses Werkstoffes nur bedingt geschützt werden muss. Um die Kaft des Holzes auf uns wirken zu lassen, bedarf es einer Voraussetzung – wir dürfen seine Oberfläche nicht mit artfremden Materialien isolieren. Durch die Behandlung mit pflanzlichen Holzschutzmitteln (und Farben) wird das Holz in seinen positiven Auswirkungen unterstützt, es bleibt durchlässig und behält seinen eigenen wertvollen Charakter. In der Vergangenheit wurde das Holz mit Ölen und Wachsen geschützt, was zu einer Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und Wasserabweisenheit, jedoch zu einer Allfälligkeit gegen Flecken führte. Ende der 30er Jahre kamen die ersten synthetischen Lacke auf den Markt, welche von Architekten, Handwerkern und auch Endverbrauchern sehr geschätzt wurden. Sie waren einfacher in der Verarbeitung, widerstandsfähiger und pflegeleichter. Die Problematik der chemischen Stoffe kannte man zu jener Zeit noch nicht, einzig der Geruch des Säurehärterlackes wirkte störend. Da die Nachfrage enorm hoch war, wurde der Fortschritt der Lacke stark vorangetrieben und so kamen die formaldehydfreien DD-Lacke, auch PU-Lacke genannt, auf den Markt. In den 60er Jahren erkannte man die Umweltbelastung dieser Lacksysteme, welche einen sehr hohen Lösungsmittelgehalt und schädigende Stoffe aufweisen. Nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Verarbeitung und während der Aushärtungszeit über Jahre werden giftige Stoffe freigesetzt. (Sick-Building) Mit dem Acryllack, auch Wasserlack genannt da er mit Wasser verdünnt wird, reagierte die synthetische Lackindustrie auf die neuen Anforderungen: In den agressiven Lacken wird das Terpentinöl durch Wasser ersetzt und mit Glykole und Aziridine ergänzt. Mit weniger als 10% Lösemittelanteil erhielten sie das Zeichen vom „Blauen-Engel“ (geringer Schadstoffgehalt). Anfangs der 70er Jahren wurde erstmals Naturlacke und Öle für die industrielle Produktion entwickelt. Durch neue Technologien und Erkenntnisse der Pflanzenchemie wurden Naturprodukte veredelt und verarbeitungsfreundlich. Neue Ergebnisse zeigen, dass solche Systeme den DDLacken ebenbürtig, wenn nicht sogar betreffend Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit zu bevorzugen sind. Bei der Behandlung mit Produkten aus der Pflanzenchemie werden die natürlichen Abwehrkräfte die der Baum aufgebaut hat, durch artverwandte Stoffe geschützt, und schützen ähnlich wie zuvor die Baumrinde. Das Bedürfnis, sich mit natürlichen Stoffen zu umgeben und die Umwelt zu schützen, eine Anforderung, der wir mit unseren Produkten und Verfahren gerecht werden. Lassen auch Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen pflanzenchemischer Produkte. Fischer-System NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff. Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hohe Filtrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somit Wärme und Geborgenheit vermittelt. Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit und Pflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEM auch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes als Oberflächenbehandlung. Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinöl besteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holz ein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes). Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige und wasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzes mitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt die Struktur. Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wird zum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen und einpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindung ein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben eine geschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche. Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche. Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn 150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zu diesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch bei zu renovierendem Parkett. Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten ein allergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.

PremiumPremium Eintrag
ParkettBodenschleifen VersiegelnRenovation
Unterdorf 31A, 9312 Häggenschwil
ParkettBodenschleifen VersiegelnRenovation

Home Holz ist in seiner ursprünglichen Form einmalig und nicht austauschbar. Ein Beweis für die Existenz von Individualität. Holz – Wohnwert für Generationen verspricht Dauer. Holz als Baustoff ist uns seit Jahrhunderten bekannt und als solcher sehr angenehm. Es vermittelt uns Geborgenheit und ein gutes Wohlbefinden, sei es in der Natur oder in Räumen. Die Verwendung als Baumaterial, Bodenbelag oder auch für Möbel ist problemlos möglich. Von der Natur wissen wir, dass die Oberfläche dieses Werkstoffes nur bedingt geschützt werden muss. Um die Kaft des Holzes auf uns wirken zu lassen, bedarf es einer Voraussetzung – wir dürfen seine Oberfläche nicht mit artfremden Materialien isolieren. Durch die Behandlung mit pflanzlichen Holzschutzmitteln (und Farben) wird das Holz in seinen positiven Auswirkungen unterstützt, es bleibt durchlässig und behält seinen eigenen wertvollen Charakter. In der Vergangenheit wurde das Holz mit Ölen und Wachsen geschützt, was zu einer Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und Wasserabweisenheit, jedoch zu einer Allfälligkeit gegen Flecken führte. Ende der 30er Jahre kamen die ersten synthetischen Lacke auf den Markt, welche von Architekten, Handwerkern und auch Endverbrauchern sehr geschätzt wurden. Sie waren einfacher in der Verarbeitung, widerstandsfähiger und pflegeleichter. Die Problematik der chemischen Stoffe kannte man zu jener Zeit noch nicht, einzig der Geruch des Säurehärterlackes wirkte störend. Da die Nachfrage enorm hoch war, wurde der Fortschritt der Lacke stark vorangetrieben und so kamen die formaldehydfreien DD-Lacke, auch PU-Lacke genannt, auf den Markt. In den 60er Jahren erkannte man die Umweltbelastung dieser Lacksysteme, welche einen sehr hohen Lösungsmittelgehalt und schädigende Stoffe aufweisen. Nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Verarbeitung und während der Aushärtungszeit über Jahre werden giftige Stoffe freigesetzt. (Sick-Building) Mit dem Acryllack, auch Wasserlack genannt da er mit Wasser verdünnt wird, reagierte die synthetische Lackindustrie auf die neuen Anforderungen: In den agressiven Lacken wird das Terpentinöl durch Wasser ersetzt und mit Glykole und Aziridine ergänzt. Mit weniger als 10% Lösemittelanteil erhielten sie das Zeichen vom „Blauen-Engel“ (geringer Schadstoffgehalt). Anfangs der 70er Jahren wurde erstmals Naturlacke und Öle für die industrielle Produktion entwickelt. Durch neue Technologien und Erkenntnisse der Pflanzenchemie wurden Naturprodukte veredelt und verarbeitungsfreundlich. Neue Ergebnisse zeigen, dass solche Systeme den DDLacken ebenbürtig, wenn nicht sogar betreffend Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit zu bevorzugen sind. Bei der Behandlung mit Produkten aus der Pflanzenchemie werden die natürlichen Abwehrkräfte die der Baum aufgebaut hat, durch artverwandte Stoffe geschützt, und schützen ähnlich wie zuvor die Baumrinde. Das Bedürfnis, sich mit natürlichen Stoffen zu umgeben und die Umwelt zu schützen, eine Anforderung, der wir mit unseren Produkten und Verfahren gerecht werden. Lassen auch Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen pflanzenchemischer Produkte. Fischer-System NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff. Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hohe Filtrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somit Wärme und Geborgenheit vermittelt. Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit und Pflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEM auch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes als Oberflächenbehandlung. Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinöl besteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holz ein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes). Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige und wasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzes mitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt die Struktur. Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wird zum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen und einpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindung ein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben eine geschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche. Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche. Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn 150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zu diesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch bei zu renovierendem Parkett. Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten ein allergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.

 Geöffnet bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
huwag Nutzfahrzeuge AG

huwag Nutzfahrzeuge AG

Haltelhusstrasse 12, 9402 Mörschwil
Herzlich willkommen bei der huwag Nutzfahrzeuge AG

Die huwag Nutzfahrzeuge AG beschäftigt sich seit 1986 mit dem Verkauf und der Reparatur von Lastwagen, Lieferwagen und Bussen der Marken MAN und NEOPLAN. Sie finden uns in Mörschwil in der Nähe der Autobahn A1. Unser qualifiziertes Personal bestehend aus 25 Angestellten arbeitet mit einer modernen Einrichtung, so dass jegliche Art von Reparatur schnell und präzise durchgeführt werden kann. Als Partner der MAN Truck & Bus Schweiz AG bieten wir ein umfangreiches, vom Hersteller regelmässig auditiertes Dienstleistungsangebot für den reibungslosen Betrieb Ihrer Lastwagen und Busse an. Die 24h-Pannenhilfe, der Reparatur- und Ersatzteildienst sowie die Verkaufsberatung vor Ort werden ergänzt durch MAN-Dienstleistungen in den Bereichen Finanzierung, Kaufgarantie, Wartungs- und Reparaturverträge zusammengefasst unter der Rubrik MAN Service und Betrieb: Fahren, fahren, fahren – das ist nun mal Ihr Geschäft. Aber richtig läuft´s nur dann, wenn Ihre Fahrzeuge immer top in Form sind. Das erfordert vor allem regelmäßige Wartung sowie schnelle und perfekte Instandsetzung. Wir als Ihr Partner bieten Ihnen folgende Leistungen: • Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen • Ersatz- und Mietfahrzeuge • 24 Stunden Pikett- und Pannendienst • Service- und Reparaturdienst • Ersatzteillager

PremiumPremium Eintrag
NutzfahrzeugeLastwagen LastwagenzubehörWerkstattErsatzteilePikettdienstAutovermietungReparaturenServiceMechanische WerkstattGarage
Haltelhusstrasse 12, 9402 Mörschwil
NutzfahrzeugeLastwagen LastwagenzubehörWerkstattErsatzteilePikettdienstAutovermietungReparaturenServiceMechanische WerkstattGarage
Herzlich willkommen bei der huwag Nutzfahrzeuge AG

Die huwag Nutzfahrzeuge AG beschäftigt sich seit 1986 mit dem Verkauf und der Reparatur von Lastwagen, Lieferwagen und Bussen der Marken MAN und NEOPLAN. Sie finden uns in Mörschwil in der Nähe der Autobahn A1. Unser qualifiziertes Personal bestehend aus 25 Angestellten arbeitet mit einer modernen Einrichtung, so dass jegliche Art von Reparatur schnell und präzise durchgeführt werden kann. Als Partner der MAN Truck & Bus Schweiz AG bieten wir ein umfangreiches, vom Hersteller regelmässig auditiertes Dienstleistungsangebot für den reibungslosen Betrieb Ihrer Lastwagen und Busse an. Die 24h-Pannenhilfe, der Reparatur- und Ersatzteildienst sowie die Verkaufsberatung vor Ort werden ergänzt durch MAN-Dienstleistungen in den Bereichen Finanzierung, Kaufgarantie, Wartungs- und Reparaturverträge zusammengefasst unter der Rubrik MAN Service und Betrieb: Fahren, fahren, fahren – das ist nun mal Ihr Geschäft. Aber richtig läuft´s nur dann, wenn Ihre Fahrzeuge immer top in Form sind. Das erfordert vor allem regelmäßige Wartung sowie schnelle und perfekte Instandsetzung. Wir als Ihr Partner bieten Ihnen folgende Leistungen: • Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen • Ersatz- und Mietfahrzeuge • 24 Stunden Pikett- und Pannendienst • Service- und Reparaturdienst • Ersatzteillager

 Geöffnet bis 12:00 PM
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 PM
Metallbau Heinrich Walser AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Metallbau Heinrich Walser AG

Thalerstrasse 38, 9422 Staad SG
Seit 1992 für Sie da...

Die Metallbau Heinrich Walser AG ist bekannt in Bau und Industrie. Sie hat sich einen Namen gemacht für Türen, Brandschutztüren, Tore, Fenster, Geländer, Treppen und andere Stahlbauten. Für die Industrie werden Halbfabrikate, auch mal spezielle Kundenwünsche als Sonderanfertigungen hergestellt. Bestellt werden diese Produkte von Architekten und Industrien, aber auch mal von Privatpersonen. Durch die flexible Produktion und Planung werden auch manche Engpässe und Spezialwünsche im Zwischenspurt bereitgestellt. Geländer • Staketengeländer • Drahtseilgeländer • Glasgeländer • Rostfreie Geländer • Handläufe Treppen • Fluchttreppen • Wendeltreppen • gewundene Treppen • Treppen mit Holztritten • Treppen mit Riffelblechtritten • Treppen mit Gitterrosten Türen und Fenster • Türen und dergleichen • Isolierte Türen • einfache Balkonverglasungen • Brandschutztüren mit Zulassung Vordächer • mit Glas • für die Industrie Wasserversorgungen • Einstiegsklappen mit Klappleiter aus CNS • Schachtdeckel aus CNS • formierte Rohrleitungen Industrie • Halb- und Fertigfabrikate Diverses • Balkontürme • Schweisskurs • Holzunterstände • Tische • Stühle • Gartengrill • Spezialanfertigungen

PremiumPremium Eintrag
MetallbauBlechbearbeitungTreppen Geländer
Thalerstrasse 38, 9422 Staad SG
MetallbauBlechbearbeitungTreppen Geländer
Seit 1992 für Sie da...

Die Metallbau Heinrich Walser AG ist bekannt in Bau und Industrie. Sie hat sich einen Namen gemacht für Türen, Brandschutztüren, Tore, Fenster, Geländer, Treppen und andere Stahlbauten. Für die Industrie werden Halbfabrikate, auch mal spezielle Kundenwünsche als Sonderanfertigungen hergestellt. Bestellt werden diese Produkte von Architekten und Industrien, aber auch mal von Privatpersonen. Durch die flexible Produktion und Planung werden auch manche Engpässe und Spezialwünsche im Zwischenspurt bereitgestellt. Geländer • Staketengeländer • Drahtseilgeländer • Glasgeländer • Rostfreie Geländer • Handläufe Treppen • Fluchttreppen • Wendeltreppen • gewundene Treppen • Treppen mit Holztritten • Treppen mit Riffelblechtritten • Treppen mit Gitterrosten Türen und Fenster • Türen und dergleichen • Isolierte Türen • einfache Balkonverglasungen • Brandschutztüren mit Zulassung Vordächer • mit Glas • für die Industrie Wasserversorgungen • Einstiegsklappen mit Klappleiter aus CNS • Schachtdeckel aus CNS • formierte Rohrleitungen Industrie • Halb- und Fertigfabrikate Diverses • Balkontürme • Schweisskurs • Holzunterstände • Tische • Stühle • Gartengrill • Spezialanfertigungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 5:00 PM
Schimmel Experten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Schimmel Experten

Grünauweg 3, 8370 Sirnach
Wir bekämpfen Ihren Schimmel!

Feuchte Wände? Verschimmelter Keller? Einen Schimmelpilz entdeckt? Wir helfen Ihnen weiter! In der Region Zürich, Thurgau, St. Gallen und Aargau beseitigen wir Ihr Schimmelproblem. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Analyse vor Ort durch einen Schimmelexperten! Beratung vor Ort inklusive Auswertung gibt es schon ab Fr. 280.-. Jetzt Kontakt aufnehmen Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind etwas ganz Natürliches und werden in unserer Umwelt über die Luft transportiert. Damit ein Schimmelpilz entsteht und sich die Sporen vermehren können, braucht es drei Dinge: • Feuchtigkeit • Wärme • einen Nährboden Falls diese Bedingungen alle erfüllt sind, stellt dies ein «optimaler» Lebensraum für eine Schimmelspore dar und sie breitet sich sehr schnell aus. In Wohnräumen wie z.B. dem Badezimmer oder der Küche entsteht durch deren Benützung Feuchtigkeit, die zur Bildung von Schimmel führen kann. Dies geschieht meist durch eine indirekte Befeuchtung durch Kondenswasser, das sich an der kalten Wandfläche sammelt. Deshalb sind auch oft Keller von Schimmel betroffen, da es hier meist keine Fenster hat und kältere Temperaturen herrschen. Eine erhöhte Feuchtigkeit in Wohnräumen kann verschiedene Ursachen haben: • Undichte Mauern • Beschädigte Dächer, Regenrinnen und dergleichen • Rohrbrüche • Mangelhaftes oder falsches Lüften • Zu dichte Isolation • Kondensation an kalten Stellen im Raum • Unausgeglichene Wärmeverteilung durch Wärmebrücken Ist Schimmel gefährlich? Ein Schimmelpilz produziert Giftstoffe, die sich leicht über die Luft verbreiten können. Die Einatmung der Giftstoffe können beim Menschen Vergiftungssymptome wie etwa Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen hervorrufen. Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich, einige haben überhaupt keine Symptome, während andere schwere Wahrnehmungsstörungen erleben und unter starker Müdigkeit leiden. Grundsätzlich ist Schimmel per se nicht giftig für den Menschen, doch wenn man über einen längeren Zeitraum einer grossen Menge Schimmel ausgesetzt ist, kann dies durchaus körperliche Reaktionen zur Folge haben. Das Gefahrenpotenzial sollte jedoch von einem Profi bestimmt werden, da dies nur sehr schwierig von einem Laien abzuschätzen ist. Eine fachmännische Analyse mit einem Experten ist sicherlich zu empfehlen. Jetzt Analyse anfragen Schimmelarten in Haus und Wohnung Grüner Schimmel Vorkommen: häufig auf feuchten Wänden und Decken, oft in Feuchträumen wie Bad und Küche, Fugen und schlecht belüftete Stellen wie unter Fussbodenbelägen oder hinter Wandverkleidungen Gesundheit: nicht sehr schädlich für Tier und Mensch, wirkt jedoch immunschwächend, kann Allergien, Asthma und Kopfschmerzen auslösen, Sporen können Lungengewebe befallen und nachhaltig schädigen Schwarzer Schimmel Vorkommen: kann sich aus zahlreichen Schimmelarten bilden, tritt besonders bei Feuchtigkeitsproblemen in oder an Wänden, Tapeten, verputzten Wänden und Decken sowie Fliesenfugen auf Gesundheit: extrem giftig für den Menschen, ruft unterschiedliche Erkrankungen hervor von Allergien bis zu schweren Nierenerkrankungen und Stachybotryose (vergleichbar mit Alzheimer) Weisser Schimmel Vorkommen: eher unauffällig und besonders auf hellen Wandfarben und Putz schlecht zu erkennen, bleibt daher oft lange unerkannt. Kommt oft in Decken- oder Fussbodenecken, Nischen, hinter Möbeln an Aussenwänden, im Keller und allgemein in kalten, unbeheizten und feuchten Räumen vor. Gesundheit: reizt Schleimhäute, kann zu Nasennebenhöhlenentzündungen, häufigen Erkältungen, Hautkrankheiten, Husten, chronischer Bronchitis oder Gelenkschmerzen führen Roter Schimmel Vorkommen: auf Papiertapeten, im Bad, WC und Küche Gesundheit: Kann zu Lungenerkrankungen, wie beispielsweise Asthma, führen. Gelber Schimmel Vorkommen: Kann überall in der Wohnung oder im Haus vorkommen, bevorzugt jedoch feuchte Ecken, Baumwollstoffe und Polstermöbel. Gesundheit: sehr gesundheitsgefährdend, das Gift Aflatoxin kann beim Menschen u.A. Leberkrebs und Herzversagen hervorrufen Undefinierbarer Schimmel Sie wissen nicht genau, mit welchem Schimmel Sie es zu tun haben? Engagieren Sie die Profis! Schimmelexperten kontaktieren Schimmelbefälle – Vorher / Nachher Schimmelbefallstufen Stufe 1.Auf Fugen im Bad oder an Fenstern fällt der Schimmel meist als Erstes auf. An den Wänden ist er meist nicht grösser als eine Hand. Am besten lässt sich der Schimmel hier noch mit Wasser und Reinigungsmittel oder Schimmelentfernungsmittel entfernen. Stufe 2.Der Schimmelpilz hat sich auf einer grösseren Wandfläche oder der Decke ausgebreitet. Meist ist nur eine Stelle im Raum betroffen. Die Fläche ist kleiner als ein halber Quadratmeter. Tipp: Die Ursache für den Schimmelbefall sollte von einer Fachperson festgestellt werden, damit der Pilz fachgerecht beseitigt werden kann. Stufe 3.Der Pilz zeigt sich grossflächig (mehr als ein halber Quadratmeter) oder sogar an mehreren Stellen im Raum. Es herrscht ein anhaltender Schimmelgeruch. Empfehlung: Sofort einen Schimmelexperten kontaktieren, sodass sich der Schimmelbefall nicht weiter ausdehnt. Schimmelexperten kontaktieren Wie werde ich den Schimmel wieder los? Schimmelanalyse Bei einem Schimmelpilzbefall ist es essentiell, dass als erstes die Ursache für den Schimmelbefall gefunden wird. Erst nach einer umfassenden Analyse der Wände, wo etwa die Feuchtigkeit und Wärme gemessen wird, kann gesagt werden, wie und warum der Pilz entstanden ist. Eine nachhaltige Entfernung des Schimmels kann nämlich nur gewährleistet werden, wenn die genau Ursache geklärt ist. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie einen detaillierten Bericht über den Schimmelbefund. Ausserdem schlagen wir Ihnen weitere Massnahmen zur Schadensbeseitigung vor, wobei Sie auch eine Auflistung der zu erwartenden Kosten erhalten. Professionelle & ökologische Schimmelbeseitigung Nicht nur der Schimmel selbst, sondern auch dessen Bekämpfung kann die Gesundheit gefährden. Denn viele herkömmliche Mittel zur Schimmelbekämpfung sind oft giftig oder zu aggressiv. Dies belastet nicht nur die Raumluft, sondern kann auch zu Gesundheitsschäden bei der Anwendung oder zu einem wiederkehrenden Pilzbefall führen. Eine professionelle Entfernung mit ökologischen Mitteln ist für ein zufriedenstellendes, sicheres und schimmelloses Ergebnis anzuraten. Sind Ihre Wohn- oder Arbeitsräume von Schimmel befallen? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns! Beratungstermin vereinbaren Sanierung nach Schimmelbefall Bevor eine Sanierung vorgenommen werden kann, müssen die Ursachen mittels einer Analyse des Pilzbefalls erkannt und behoben werden. Nur so kann ein langfristiges und nachhaltiges Ergebnis erzielt werden. Eine Schimmelsanierung bedeutet aber nicht nur das Abtöten des Schimmelpilzes, sondern auch dessen Entfernung. Je nach Fall und Schweregrad des Pilzbefalls werden die nötigen Massnahmen eingeleitet. Dazu gehören ökologische Massnahmen wie die Unterbindung der Sporenbildung, optische Massnahmen wie etwa dem Bleichen des Befalls, der Entfernung des Schimmels von der befallenen Substanz und das Unterbinden eines neuen Schimmelbefalls. Wie viel kostet eine Schimmelpilzsanierung? Kosten für Schimmelpilzbefallanalyse (mit/ohne Gutachten) Nach einer Beratung vor Ort wird auf Ihren Wunsch ein Schimmelgutachten erstellt. Diese kostet zwischen Fr. 280.- und Fr. 360.-. Eine Analyse mit Gutachten, die wir während sechs bis sieben Stunden erstellen, inklusive einer fünfseitigen Dokumentation kostet zwischen Fr. 900.- bis Fr. 1000.-. Kosten für Schimmelpilzentfernung Je grösser der Pilzbefall, desto teurer die Entfernung. Zur Grösse eines Pilzbefalls zählt die gesamte Fläche, auf der sich die Pilzsporen ausgebreitet haben. Davon können auch Möbelstücke und Vorhänge betroffen sein. Je mehr Fläche betroffen ist, desto mehr Material wird zur Entfernung gebraucht. Gerne wird sich ein Experte von uns Ihren Schimmelbefall anschauen und erstellt Ihnen daraufhin einen Kostenvoranschlag. Rechnen Sie mit einem Betrag ab Fr. 800.-. Offerte anfragen Kosten für Schimmelpilzsanierung Bei einer Schimmelpilzentfernung wird meist nicht nur der Pilz entfernt, sondern es müssen auch Wände neu gestrichen, Fliesen neu verlegt oder Wände neu verputzt werden. Dies mit der Absicht, zukünftigen Pilzbefällen vorzubeugen. Es kann sein, dass wir bei der Sanierung noch weiteren Schimmelpilzbefall entdecken, dies passiert jedoch nur, wenn vorab kein Schimmelgutachten erstellt wurde. In diesem Fall können die effektiven Kosten von der angefertigten Offerte abweichen. Die Kosten für eine Schimmelpilzsanierung richten sich nach Stärke und Art des Pilzbefalls sowie der Dauer der Sanierung. Es sind mit Kosten ab Fr. 1900.- und aufwärts zu rechnen. Offerte anfragen Wie vermeide ich Schimmel? Tipps zur Schimmelvorbeugung • Wie wird richtig gelüftet? Die Fenster sollten 3- bis 5-mal täglich während 5 bis 6 Minuten je nach Feuchtigkeitsvorkommen vollständig geöffnet werden (Querlüftung). So wird in kurzer Zeit viel Luftfeuchtigkeit abgeführt, ohne dass viel Heizenergie verloren geht. Zusätzliches Lüften empfiehlt sich nach dem Kochen, nach dem Duschen und Baden sowie nach Benützung der Waschküche. Zu langes Lüften kühlt die Wände unnötig aus und fördert die Bildung von Schimmelpilz. Feuchte Raumluft sollte nicht in andere Räume, sondern direkt nach aussen geleitet werden. Mehr Informationen zum Lüften und den verschiedenen Schimmelarten finden Sie hier . • Soll man auch im Winter lüften? • Ist Dauerlüften in Kippstellung empfehlenswert? • Wie warm sollte eine Wohnung beheizt werden? • Was soll man unternehmen, wenn sich Kondenswasser auf der Fensterinnenseite bildet? • Warum bildet sich hinter dem Schrank Kondenswasser? • Wie arbeiten die Experten von schimmel-loswerden.ch? Ihre Schimmelexperten Sie haben Schimmel? Wir entfernen ihn! Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise bekämpfen wir auch hartnäckigen Schimmel und dies alles so ökologisch wie möglich. Überzeugen Sie sich selbst! 25 JAHRE ERFAHRUNG Hier sind Fachexperten am Werk BIS 10 JAHRE GARANTIE Wir arbeiten sauber und nachhaltig SCHWEIZER FACHBETRIEB Eine präzise Arbeitsweise und ein freundschaftliches Miteinander zeichnen uns aus MODERNSTE TECHNOLOGIE Eine Analyse mittels modernster Technologie ist unser Standard ZERTIFIZIERT Hohe Qualität, fachliche Kompetenzen und Expertenwissen durch stetige Weiterbildung ÖKOLOGISCH Gut für uns, Sie und die Umwelt Jetzt Kontakt aufnehmen Zertifikate Aus- und Weiterbildung wird bei uns gross geschrieben. Nur durch unser breites Wissen gelingt es uns, qualifizierte Analysen über Schimmelbefälle zu erstellen und eine erfolgreiche Schimmelbekämpfung einzuleiten. Dank neuster Technologie und modernster Geräte ist es uns möglich, korrekte Gutachten zu den verschiedensten Schimmelbefällen anzubieten. Jetzt Schimmelgutachten einholen

PremiumPremium Eintrag
BauaustrocknungenWasserschadensanierungEntfeuchtung EntwässerungLeckortungBrandschadensanierungTrocknungsanlageReinigungsfirma
Grünauweg 3, 8370 Sirnach
BauaustrocknungenWasserschadensanierungEntfeuchtung EntwässerungLeckortungBrandschadensanierungTrocknungsanlageReinigungsfirma
Wir bekämpfen Ihren Schimmel!

Feuchte Wände? Verschimmelter Keller? Einen Schimmelpilz entdeckt? Wir helfen Ihnen weiter! In der Region Zürich, Thurgau, St. Gallen und Aargau beseitigen wir Ihr Schimmelproblem. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Analyse vor Ort durch einen Schimmelexperten! Beratung vor Ort inklusive Auswertung gibt es schon ab Fr. 280.-. Jetzt Kontakt aufnehmen Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind etwas ganz Natürliches und werden in unserer Umwelt über die Luft transportiert. Damit ein Schimmelpilz entsteht und sich die Sporen vermehren können, braucht es drei Dinge: • Feuchtigkeit • Wärme • einen Nährboden Falls diese Bedingungen alle erfüllt sind, stellt dies ein «optimaler» Lebensraum für eine Schimmelspore dar und sie breitet sich sehr schnell aus. In Wohnräumen wie z.B. dem Badezimmer oder der Küche entsteht durch deren Benützung Feuchtigkeit, die zur Bildung von Schimmel führen kann. Dies geschieht meist durch eine indirekte Befeuchtung durch Kondenswasser, das sich an der kalten Wandfläche sammelt. Deshalb sind auch oft Keller von Schimmel betroffen, da es hier meist keine Fenster hat und kältere Temperaturen herrschen. Eine erhöhte Feuchtigkeit in Wohnräumen kann verschiedene Ursachen haben: • Undichte Mauern • Beschädigte Dächer, Regenrinnen und dergleichen • Rohrbrüche • Mangelhaftes oder falsches Lüften • Zu dichte Isolation • Kondensation an kalten Stellen im Raum • Unausgeglichene Wärmeverteilung durch Wärmebrücken Ist Schimmel gefährlich? Ein Schimmelpilz produziert Giftstoffe, die sich leicht über die Luft verbreiten können. Die Einatmung der Giftstoffe können beim Menschen Vergiftungssymptome wie etwa Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen hervorrufen. Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich, einige haben überhaupt keine Symptome, während andere schwere Wahrnehmungsstörungen erleben und unter starker Müdigkeit leiden. Grundsätzlich ist Schimmel per se nicht giftig für den Menschen, doch wenn man über einen längeren Zeitraum einer grossen Menge Schimmel ausgesetzt ist, kann dies durchaus körperliche Reaktionen zur Folge haben. Das Gefahrenpotenzial sollte jedoch von einem Profi bestimmt werden, da dies nur sehr schwierig von einem Laien abzuschätzen ist. Eine fachmännische Analyse mit einem Experten ist sicherlich zu empfehlen. Jetzt Analyse anfragen Schimmelarten in Haus und Wohnung Grüner Schimmel Vorkommen: häufig auf feuchten Wänden und Decken, oft in Feuchträumen wie Bad und Küche, Fugen und schlecht belüftete Stellen wie unter Fussbodenbelägen oder hinter Wandverkleidungen Gesundheit: nicht sehr schädlich für Tier und Mensch, wirkt jedoch immunschwächend, kann Allergien, Asthma und Kopfschmerzen auslösen, Sporen können Lungengewebe befallen und nachhaltig schädigen Schwarzer Schimmel Vorkommen: kann sich aus zahlreichen Schimmelarten bilden, tritt besonders bei Feuchtigkeitsproblemen in oder an Wänden, Tapeten, verputzten Wänden und Decken sowie Fliesenfugen auf Gesundheit: extrem giftig für den Menschen, ruft unterschiedliche Erkrankungen hervor von Allergien bis zu schweren Nierenerkrankungen und Stachybotryose (vergleichbar mit Alzheimer) Weisser Schimmel Vorkommen: eher unauffällig und besonders auf hellen Wandfarben und Putz schlecht zu erkennen, bleibt daher oft lange unerkannt. Kommt oft in Decken- oder Fussbodenecken, Nischen, hinter Möbeln an Aussenwänden, im Keller und allgemein in kalten, unbeheizten und feuchten Räumen vor. Gesundheit: reizt Schleimhäute, kann zu Nasennebenhöhlenentzündungen, häufigen Erkältungen, Hautkrankheiten, Husten, chronischer Bronchitis oder Gelenkschmerzen führen Roter Schimmel Vorkommen: auf Papiertapeten, im Bad, WC und Küche Gesundheit: Kann zu Lungenerkrankungen, wie beispielsweise Asthma, führen. Gelber Schimmel Vorkommen: Kann überall in der Wohnung oder im Haus vorkommen, bevorzugt jedoch feuchte Ecken, Baumwollstoffe und Polstermöbel. Gesundheit: sehr gesundheitsgefährdend, das Gift Aflatoxin kann beim Menschen u.A. Leberkrebs und Herzversagen hervorrufen Undefinierbarer Schimmel Sie wissen nicht genau, mit welchem Schimmel Sie es zu tun haben? Engagieren Sie die Profis! Schimmelexperten kontaktieren Schimmelbefälle – Vorher / Nachher Schimmelbefallstufen Stufe 1.Auf Fugen im Bad oder an Fenstern fällt der Schimmel meist als Erstes auf. An den Wänden ist er meist nicht grösser als eine Hand. Am besten lässt sich der Schimmel hier noch mit Wasser und Reinigungsmittel oder Schimmelentfernungsmittel entfernen. Stufe 2.Der Schimmelpilz hat sich auf einer grösseren Wandfläche oder der Decke ausgebreitet. Meist ist nur eine Stelle im Raum betroffen. Die Fläche ist kleiner als ein halber Quadratmeter. Tipp: Die Ursache für den Schimmelbefall sollte von einer Fachperson festgestellt werden, damit der Pilz fachgerecht beseitigt werden kann. Stufe 3.Der Pilz zeigt sich grossflächig (mehr als ein halber Quadratmeter) oder sogar an mehreren Stellen im Raum. Es herrscht ein anhaltender Schimmelgeruch. Empfehlung: Sofort einen Schimmelexperten kontaktieren, sodass sich der Schimmelbefall nicht weiter ausdehnt. Schimmelexperten kontaktieren Wie werde ich den Schimmel wieder los? Schimmelanalyse Bei einem Schimmelpilzbefall ist es essentiell, dass als erstes die Ursache für den Schimmelbefall gefunden wird. Erst nach einer umfassenden Analyse der Wände, wo etwa die Feuchtigkeit und Wärme gemessen wird, kann gesagt werden, wie und warum der Pilz entstanden ist. Eine nachhaltige Entfernung des Schimmels kann nämlich nur gewährleistet werden, wenn die genau Ursache geklärt ist. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie einen detaillierten Bericht über den Schimmelbefund. Ausserdem schlagen wir Ihnen weitere Massnahmen zur Schadensbeseitigung vor, wobei Sie auch eine Auflistung der zu erwartenden Kosten erhalten. Professionelle & ökologische Schimmelbeseitigung Nicht nur der Schimmel selbst, sondern auch dessen Bekämpfung kann die Gesundheit gefährden. Denn viele herkömmliche Mittel zur Schimmelbekämpfung sind oft giftig oder zu aggressiv. Dies belastet nicht nur die Raumluft, sondern kann auch zu Gesundheitsschäden bei der Anwendung oder zu einem wiederkehrenden Pilzbefall führen. Eine professionelle Entfernung mit ökologischen Mitteln ist für ein zufriedenstellendes, sicheres und schimmelloses Ergebnis anzuraten. Sind Ihre Wohn- oder Arbeitsräume von Schimmel befallen? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns! Beratungstermin vereinbaren Sanierung nach Schimmelbefall Bevor eine Sanierung vorgenommen werden kann, müssen die Ursachen mittels einer Analyse des Pilzbefalls erkannt und behoben werden. Nur so kann ein langfristiges und nachhaltiges Ergebnis erzielt werden. Eine Schimmelsanierung bedeutet aber nicht nur das Abtöten des Schimmelpilzes, sondern auch dessen Entfernung. Je nach Fall und Schweregrad des Pilzbefalls werden die nötigen Massnahmen eingeleitet. Dazu gehören ökologische Massnahmen wie die Unterbindung der Sporenbildung, optische Massnahmen wie etwa dem Bleichen des Befalls, der Entfernung des Schimmels von der befallenen Substanz und das Unterbinden eines neuen Schimmelbefalls. Wie viel kostet eine Schimmelpilzsanierung? Kosten für Schimmelpilzbefallanalyse (mit/ohne Gutachten) Nach einer Beratung vor Ort wird auf Ihren Wunsch ein Schimmelgutachten erstellt. Diese kostet zwischen Fr. 280.- und Fr. 360.-. Eine Analyse mit Gutachten, die wir während sechs bis sieben Stunden erstellen, inklusive einer fünfseitigen Dokumentation kostet zwischen Fr. 900.- bis Fr. 1000.-. Kosten für Schimmelpilzentfernung Je grösser der Pilzbefall, desto teurer die Entfernung. Zur Grösse eines Pilzbefalls zählt die gesamte Fläche, auf der sich die Pilzsporen ausgebreitet haben. Davon können auch Möbelstücke und Vorhänge betroffen sein. Je mehr Fläche betroffen ist, desto mehr Material wird zur Entfernung gebraucht. Gerne wird sich ein Experte von uns Ihren Schimmelbefall anschauen und erstellt Ihnen daraufhin einen Kostenvoranschlag. Rechnen Sie mit einem Betrag ab Fr. 800.-. Offerte anfragen Kosten für Schimmelpilzsanierung Bei einer Schimmelpilzentfernung wird meist nicht nur der Pilz entfernt, sondern es müssen auch Wände neu gestrichen, Fliesen neu verlegt oder Wände neu verputzt werden. Dies mit der Absicht, zukünftigen Pilzbefällen vorzubeugen. Es kann sein, dass wir bei der Sanierung noch weiteren Schimmelpilzbefall entdecken, dies passiert jedoch nur, wenn vorab kein Schimmelgutachten erstellt wurde. In diesem Fall können die effektiven Kosten von der angefertigten Offerte abweichen. Die Kosten für eine Schimmelpilzsanierung richten sich nach Stärke und Art des Pilzbefalls sowie der Dauer der Sanierung. Es sind mit Kosten ab Fr. 1900.- und aufwärts zu rechnen. Offerte anfragen Wie vermeide ich Schimmel? Tipps zur Schimmelvorbeugung • Wie wird richtig gelüftet? Die Fenster sollten 3- bis 5-mal täglich während 5 bis 6 Minuten je nach Feuchtigkeitsvorkommen vollständig geöffnet werden (Querlüftung). So wird in kurzer Zeit viel Luftfeuchtigkeit abgeführt, ohne dass viel Heizenergie verloren geht. Zusätzliches Lüften empfiehlt sich nach dem Kochen, nach dem Duschen und Baden sowie nach Benützung der Waschküche. Zu langes Lüften kühlt die Wände unnötig aus und fördert die Bildung von Schimmelpilz. Feuchte Raumluft sollte nicht in andere Räume, sondern direkt nach aussen geleitet werden. Mehr Informationen zum Lüften und den verschiedenen Schimmelarten finden Sie hier . • Soll man auch im Winter lüften? • Ist Dauerlüften in Kippstellung empfehlenswert? • Wie warm sollte eine Wohnung beheizt werden? • Was soll man unternehmen, wenn sich Kondenswasser auf der Fensterinnenseite bildet? • Warum bildet sich hinter dem Schrank Kondenswasser? • Wie arbeiten die Experten von schimmel-loswerden.ch? Ihre Schimmelexperten Sie haben Schimmel? Wir entfernen ihn! Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise bekämpfen wir auch hartnäckigen Schimmel und dies alles so ökologisch wie möglich. Überzeugen Sie sich selbst! 25 JAHRE ERFAHRUNG Hier sind Fachexperten am Werk BIS 10 JAHRE GARANTIE Wir arbeiten sauber und nachhaltig SCHWEIZER FACHBETRIEB Eine präzise Arbeitsweise und ein freundschaftliches Miteinander zeichnen uns aus MODERNSTE TECHNOLOGIE Eine Analyse mittels modernster Technologie ist unser Standard ZERTIFIZIERT Hohe Qualität, fachliche Kompetenzen und Expertenwissen durch stetige Weiterbildung ÖKOLOGISCH Gut für uns, Sie und die Umwelt Jetzt Kontakt aufnehmen Zertifikate Aus- und Weiterbildung wird bei uns gross geschrieben. Nur durch unser breites Wissen gelingt es uns, qualifizierte Analysen über Schimmelbefälle zu erstellen und eine erfolgreiche Schimmelbekämpfung einzuleiten. Dank neuster Technologie und modernster Geräte ist es uns möglich, korrekte Gutachten zu den verschiedensten Schimmelbefällen anzubieten. Jetzt Schimmelgutachten einholen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 5:00 PM
* Wünscht keine Werbung