Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

OrthopÀdie in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 1880 EintrÀge
 Durchgehend geöffnet
Aktueller Notfallzahnarzt SSO
Noch keine Bewertungen

Aktueller Notfallzahnarzt SSO

6300 Zug
Herzlich Willkommen

Gesellschaft heute Die Mitgliedschaft steht heute jedem praktizierenden Zahnarzt offen. Jedes Mitglied unterzieht sich der Standesordnung der SSO und den Statuten der SSO Zug. Die Gesellschaft zĂ€hlt ĂŒber 100 Mitglieder. Ihr gehören mehr als 50 Praxisinhaber im Kanton Zug an, ĂŒberdies ein Teil der Assistenten in Privatpraxen. Ausserdem sind 10 Gastmitglieder aus anderen Kantonen eingetragen. Die SSO Zug reprĂ€sentiert ĂŒber 80 % der Zahnarztpraxen im Kanton Zug. Zu den wichtigsten Aufgaben und Zielen der Gesellschaft gehören: • Pflege der KollegialitĂ€t unter den Mitgliedern und Wahrung des Berufsstandes der ZahnĂ€rzte • Förderung der Fort- und Weiterbildung von ZahnĂ€rzten und des Praxisteams, Organisation entsprechender Kurse • UnterstĂŒtzung und Beratung der Mitglieder in allen Fragen der PraxisfĂŒhrung • Zusammenarbeit mit den Behörden des Kantons und der Gemeinden • Organisation des offiziellen zahnĂ€rztlichen Notfalldienstes • FĂŒhren einer unabhĂ€ngigen Schlichtungsstelle fĂŒr Beanstandungen von Patienten bezĂŒglich der Behandlung oder der Rechnungsstellung • Organisation und DurchfĂŒhrung der Kurse an der Berufsschule fĂŒr Dentalassistentinnen zusammen mit den anderen ZahnĂ€rztegesellschaften der Zentralschweiz • Kontaktpflege und Koordination mit der Schweizerischen ZahnĂ€rztegesellschaft (SSO), anderen Sektionen sowie mit den Standesorganisationen der Ärzte und der Apotheker

PremiumPremium Eintrag
Zahnarzt‱ZahnĂ€rztlicher Notfalldienst‱Notfalldienste‱Dentalhygiene‱KieferorthopĂ€die
6300 Zug
Zahnarzt‱ZahnĂ€rztlicher Notfalldienst‱Notfalldienste‱Dentalhygiene‱KieferorthopĂ€die
Herzlich Willkommen

Gesellschaft heute Die Mitgliedschaft steht heute jedem praktizierenden Zahnarzt offen. Jedes Mitglied unterzieht sich der Standesordnung der SSO und den Statuten der SSO Zug. Die Gesellschaft zĂ€hlt ĂŒber 100 Mitglieder. Ihr gehören mehr als 50 Praxisinhaber im Kanton Zug an, ĂŒberdies ein Teil der Assistenten in Privatpraxen. Ausserdem sind 10 Gastmitglieder aus anderen Kantonen eingetragen. Die SSO Zug reprĂ€sentiert ĂŒber 80 % der Zahnarztpraxen im Kanton Zug. Zu den wichtigsten Aufgaben und Zielen der Gesellschaft gehören: • Pflege der KollegialitĂ€t unter den Mitgliedern und Wahrung des Berufsstandes der ZahnĂ€rzte • Förderung der Fort- und Weiterbildung von ZahnĂ€rzten und des Praxisteams, Organisation entsprechender Kurse • UnterstĂŒtzung und Beratung der Mitglieder in allen Fragen der PraxisfĂŒhrung • Zusammenarbeit mit den Behörden des Kantons und der Gemeinden • Organisation des offiziellen zahnĂ€rztlichen Notfalldienstes • FĂŒhren einer unabhĂ€ngigen Schlichtungsstelle fĂŒr Beanstandungen von Patienten bezĂŒglich der Behandlung oder der Rechnungsstellung • Organisation und DurchfĂŒhrung der Kurse an der Berufsschule fĂŒr Dentalassistentinnen zusammen mit den anderen ZahnĂ€rztegesellschaften der Zentralschweiz • Kontaktpflege und Koordination mit der Schweizerischen ZahnĂ€rztegesellschaft (SSO), anderen Sektionen sowie mit den Standesorganisationen der Ärzte und der Apotheker

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 1880 EintrÀge
 Durchgehend geöffnet
Aktueller Notfallzahnarzt SSO
Noch keine Bewertungen

Aktueller Notfallzahnarzt SSO

6300 Zug
Herzlich Willkommen

Gesellschaft heute Die Mitgliedschaft steht heute jedem praktizierenden Zahnarzt offen. Jedes Mitglied unterzieht sich der Standesordnung der SSO und den Statuten der SSO Zug. Die Gesellschaft zĂ€hlt ĂŒber 100 Mitglieder. Ihr gehören mehr als 50 Praxisinhaber im Kanton Zug an, ĂŒberdies ein Teil der Assistenten in Privatpraxen. Ausserdem sind 10 Gastmitglieder aus anderen Kantonen eingetragen. Die SSO Zug reprĂ€sentiert ĂŒber 80 % der Zahnarztpraxen im Kanton Zug. Zu den wichtigsten Aufgaben und Zielen der Gesellschaft gehören: • Pflege der KollegialitĂ€t unter den Mitgliedern und Wahrung des Berufsstandes der ZahnĂ€rzte • Förderung der Fort- und Weiterbildung von ZahnĂ€rzten und des Praxisteams, Organisation entsprechender Kurse • UnterstĂŒtzung und Beratung der Mitglieder in allen Fragen der PraxisfĂŒhrung • Zusammenarbeit mit den Behörden des Kantons und der Gemeinden • Organisation des offiziellen zahnĂ€rztlichen Notfalldienstes • FĂŒhren einer unabhĂ€ngigen Schlichtungsstelle fĂŒr Beanstandungen von Patienten bezĂŒglich der Behandlung oder der Rechnungsstellung • Organisation und DurchfĂŒhrung der Kurse an der Berufsschule fĂŒr Dentalassistentinnen zusammen mit den anderen ZahnĂ€rztegesellschaften der Zentralschweiz • Kontaktpflege und Koordination mit der Schweizerischen ZahnĂ€rztegesellschaft (SSO), anderen Sektionen sowie mit den Standesorganisationen der Ärzte und der Apotheker

PremiumPremium Eintrag
Zahnarzt‱ZahnĂ€rztlicher Notfalldienst‱Notfalldienste‱Dentalhygiene‱KieferorthopĂ€die
6300 Zug
Zahnarzt‱ZahnĂ€rztlicher Notfalldienst‱Notfalldienste‱Dentalhygiene‱KieferorthopĂ€die
Herzlich Willkommen

Gesellschaft heute Die Mitgliedschaft steht heute jedem praktizierenden Zahnarzt offen. Jedes Mitglied unterzieht sich der Standesordnung der SSO und den Statuten der SSO Zug. Die Gesellschaft zĂ€hlt ĂŒber 100 Mitglieder. Ihr gehören mehr als 50 Praxisinhaber im Kanton Zug an, ĂŒberdies ein Teil der Assistenten in Privatpraxen. Ausserdem sind 10 Gastmitglieder aus anderen Kantonen eingetragen. Die SSO Zug reprĂ€sentiert ĂŒber 80 % der Zahnarztpraxen im Kanton Zug. Zu den wichtigsten Aufgaben und Zielen der Gesellschaft gehören: • Pflege der KollegialitĂ€t unter den Mitgliedern und Wahrung des Berufsstandes der ZahnĂ€rzte • Förderung der Fort- und Weiterbildung von ZahnĂ€rzten und des Praxisteams, Organisation entsprechender Kurse • UnterstĂŒtzung und Beratung der Mitglieder in allen Fragen der PraxisfĂŒhrung • Zusammenarbeit mit den Behörden des Kantons und der Gemeinden • Organisation des offiziellen zahnĂ€rztlichen Notfalldienstes • FĂŒhren einer unabhĂ€ngigen Schlichtungsstelle fĂŒr Beanstandungen von Patienten bezĂŒglich der Behandlung oder der Rechnungsstellung • Organisation und DurchfĂŒhrung der Kurse an der Berufsschule fĂŒr Dentalassistentinnen zusammen mit den anderen ZahnĂ€rztegesellschaften der Zentralschweiz • Kontaktpflege und Koordination mit der Schweizerischen ZahnĂ€rztegesellschaft (SSO), anderen Sektionen sowie mit den Standesorganisationen der Ärzte und der Apotheker

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* WĂŒnscht keine Werbung